Ungust Butz, Kaufmann und Theodor Gierer, Avpotheker beide in München. 10) Torfverwertung Dr Pohl
Kommanditgesellschaft. Sitz München. Beginn: 5 November 1919. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Otto Pohl, Cbemi er in München. 3 Kommaovditisten. Prokurist: Eugen Maria Mallet. Geschafts⸗ lokal: Horemanstt’. 25.
11) Ernst Weller & Co. Sitz München. Onene Handelegesellschaft. B ginn: 6. November 1919. Vertrieb von Bisouteriewaren. Blutenburgstr. 42. Ge⸗ sellschafter: Ernst Weller und Oskar Angerer, Kaufleute in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Theodor Jaeg r. Sitz München. Artur Jaeger als Inhaber gelö cht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Jos f Weg⸗ scheid in München. Forderungen und Verbindlichteiten sind nicht übernommen. Prokurist: Laurenz Albrecht.
2) Elektrische Licht⸗ u. Kraft⸗An⸗ lagen „Ella“ Oscar Marzell. Sitz München. Geänderte Firma: Elektri⸗ sche Licht⸗ u. Kraftanlagen Oscar Marzell. —
3) Friedba Lautenbacher. Sitz München. Die Inhaberin heißt infolge Verehelichung jetzt Berta Ziegler, Bank⸗ beamten gattin in München.
4) „Hohenzollern“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung München. Weiterer Prokurist: Karl Hövel, Ge amtprokura mit einem anderen Prokuristen.
5) Koppel & Temmler Gesellschaft
beschrüänkter Hdaftung Zweig⸗
Prokura des Felix Renk gelöscht.
6) Benh. Fleischmann & Co. Sitz München. Gretchen Fleischmann und Elssabeth Kieslinger Gesamtprokura.
7) Maschinenhaus Josef Eberle. Sitz München. Der Inhaber ist Kauf⸗ mann und J genieur.
8) Jos. Maier & Co. Sitz Mün⸗ chen. Mar Weikersheimer als Inhaber gelöscht. Seit 30. S ptember 1919 Kom⸗ manditgesellschaft. Gesellschatter: Franz Wiltmann, Diplom⸗ ingenieur in München. 16 Kommandi⸗ tisten. Forderungen und Verbindlichteiten sind nicht übernommen.
9) Eugen Schoepf. Sitz München. Eugen Schoepf als Inhaber gelöscht Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Josef Meier in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokura des Grorg Bauer gelöscht.
10) Elektrizitätswerk Creszenz Döllgast Wwe., tenkirchen. Seit 1 Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma Elektrizitäts⸗Werk Partnach, Creszenz Döllgast & Söhne. Gesell⸗ schater: Kreszenz Döllgast werksresitzerswitwe, bisber Alleininhaberin, Josef Döllgast Ingenseur und Hans Döll⸗ gast K ufmann alle in Partenküchen. Prokura des Josef Döllaast gelöscht.
118) Ludwig Neumeyer. Sitz München. Seit 1 November 1919 offene Hoͤndelsgesellschaft. Geellschäatter: Ludwig Neumever, bisber Abeininhaber, und Julius Neumeyer, Kaufleute in München.
12) Schloßbrauerei Planegg Dr. Karl Frh. v. Hirsch. Sitz Planegg. Weite er Prokurist: Franz Fertl.
13) W. & S. Günzburger. München. Offene aufgelöst. Nunmehriger Kaufmann Wilhelm München
14) Josef Rauscher. Sitz München. Prokuriit: Ludwig Donnerlein.
15) Luisenbad M inchen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 15. Oktober 1919 hat die Erhöhung des Stammkavitals um 80 000 ℳ be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 120 000 ℳ.
mit niederlassung München.
Sitz Par⸗
Alleintnhaber:
16) Otto Mitlehner. Sitz München.
Prokura des Ludwig Scheidyer gelöscht. 17) Melchior Wellnhofer. Sitz München. Friede Scholl als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige Inhaber: Kaufmanu Konrad Scholl in München. und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokuristin: Frieda Scholl. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Al. Schorer. Sitz München. 2) Reichel & Klöpfer in Liqui⸗ dation. Sitz München. 3) Fortschritt⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München. 4) Hermann Glasbrenner. Sitz München. München, den 7. November 1919. Amtsgericht. Münster, Westr. [79745] In unser Handelsregister A ist zu der vnter 1092 eingetragenen Firma Leo Ferbiass Münster, Inhaber Dr. Leo
erding daselbst, heute eingetragen wor⸗;
den, daß die Niederlassung nach Bremen verleat ist. Mäünster, den 6. November 1919. Das Amtsgericht.
Hünster, Westf. [79744] In unser Handelsregister A ist heute
unter 1175 die Firma Fritz Dreismann Den 5. November 1919.
Württ. Amtsgericht Nürtingen.
zu Münster und als Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Dreismann zu Münster i. W. eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ein Kommissionseschäft für den Handel mit Getreide, Lebens⸗ und Funermitteln.
Mluünster, den 4 November 1919.
Das Amtsgericht.
„Lika“
Persönlich haftender
Partnach
Oklober 1919 offene
Elektrizitäts⸗
Handelsgefellschaft;
Günzburger in
H *
Forderungen
Munnater, Westr. 129743] In unser Handelsregister B. ist beute unter Nr. 156 die Firma „Bürgerliche Möbelbeschaffung vereinigter Hand⸗ werksmeister“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Minster ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb neuer Wohnungseimich⸗ tungen gegen Barzahlung und unter günstigen Abschlagszahlungsbedingungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Geschaftsführer ist der Kaufmann Heinrich Helrung in Manster. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkten Haftung. Der We ellschartsvertrag ist am 16. bzw. 29. Oktober 1919 festgestellt. Mäünster, den 3. November 1919. Das Amtsgericht Abt. 2.
Nauen. [79850] In unser Handelzsregister Abt. A ist hente un er Nr. 142 die Firma „Albert Nicharz, Nauen“ und als deren In⸗ haber der Techniker Albert Richarz in Nauen eingetragen worden. Nanen, den 8. November 1919. Das Amtsgericht.
Neisse. [79340]
In unser Handelsregister, Abteilung B ist unter Nr. 21 die Gerellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Erholungsstütten⸗ verein Waldfrieden“ mit dem Sitz in Neisse heute eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist der Erwerv, die Herstellung, der Betrieb und die Ver⸗ waltung von Erholungsstätten. Höhe des Stammkapitals 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ fühbrer sind Rndolf Richter, Pfarrer in Neunz; Dr. Paul Jüttner, Pfarrer in Steinau O.⸗Schles. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. September 1919 er⸗ richter. Die Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Amtsgericht Neiffe, 28. 10. 1919. Neisse. [79341] Im Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma „Möbelhalle der ver⸗ einigten Tis lermeister Neiße“ in Neiste heute eingetragen worden: Der Tischlermeister Karl Ressel in Neiße ist aus der Gesellschaft ausgeschie en. Der Gesellschafter, Architekt Fritz Scholz haut das Recht, die Gesellschaft zu vpertreten. Aatsgericht Neiße, 31. 10. 1919. Neisse. [79342] Im hiesigen Handelsregister, Abteilung A Nr. 435 ist heute eingetragen die Lirma Hellmut Rein & Co., Sitz Neiße Inhaber sind: Kaufmann Hellmut Rein in Breslal! und Fabrikdirektor Peter Demeyer i, Weide, Kreis Breslau. Offen Handelsgesell chaft seit 15. Otiober 1919. Amtsgericht Neiße, 3. November 1919.
Henburg, Ponau. [79408 Steinwerke Gebrüder Frey, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Dillingen. Der Gesellschaf sver rag⸗ ist am 8. Oktober 1919 abgeschlossen Gegenstand des Unternehmens ist di Her. stellung und Verwertung von Bauartikeln Nitur⸗ und Kunststemnen und die Er⸗ richtung von Grabdenkmälern in Natur⸗ und Kunstst inen. Das Stammtapital beträgt 20 000 ℳ — zwanzigtausend Mark —. Als Geschäftsführer sind die Gesellschafter Karl Frey, Bildhauer, und Josef Frey Steinmetz beide in Dillingen bestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Bayerischen Staatsanzeiger. Neuburg a. D., den 21. Oktober 1919.
——
Amtsgericht — Registergericht. Neuburg, Donnu. [79409]
Dillinger Donaubote, Gesellschaf
mit beschränkter Haftung in Dil ingen.
Die Geesell chaft ist zufolge Beschlusses der
Gesellschafter vom 12. September 1919
autgelöst. Die Firma ist erloschen.
M Neuburg a. D., den 21. Ottober 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Niesky. [79746]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 8 der Firma Höpner & Co. folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in „Höpner & Co., Eisenwaren“ geändert. Der Geschäftsbetrieb umfaßt nur noch den An⸗ und Verkauf von Eisenwaren (und Kohlen. Niesky, den 27. Oktober 1919.
Das Amtregericht.
————
Niesky. 3 1 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 die Firma Höpner & C⸗*. Lackfabrik Inhaber Deutsche Brüder Unität in Niesky eingetragen worden. Der Geschäftsbetrieb umfaßt die Her⸗
Lacken. Dem Kaufmann Theodor Höpner in Niesky ist Prokura, dem Kaufmenn Ernst Karl Leukefeld und dem Kaufmann Gustav Johannes Mory in Niesky Gesamtprokura
erteilt. ¹ . Niesky, den 27. Oktober 1919. Das Amtsgericht. 8
——.—
Nürtingen. 79748] In das Handelsregister, Abteilung für
Fengsi und den Verkauf von Farben und
Einzelfimen, wurde heute neu eingetragen die Firma Wilhelm Wurster in Nür⸗ tingen. Inhaber der Firma ist Wilhelm
Wurster, Kaufmann in Nürtingen.
oldenburg. Grosah. [79749]
In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr 53 zur Firma Wagenbau⸗
anstalt Oldenburg, Aktien⸗Gesell⸗ ngetragen:
helm Adams in
Osternburg und dem Ingenieur Hermann Riesler in Oldenburg ist Gesamtpwokmre erteilt. 1 Oldenburg, 1919, November 5. Amtegericht. V. Oppeln. [797501.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Juliusberg & Schlesinger, Oppeln eingetragen worden daß die Prokura des Kaufmanns Arthur Schle⸗ singer in Oppeln erloschen ist. Amtsge⸗ richt Oppeln, 3. November 1919. Osnabrück. [79345]
In das Handelsregister ist eingetragen:
A 947. Rudolf Meyer in Osna⸗ brück. Inhaber Kaufmann Rudorf Meyer in Otnavrück.
K 948. Fried ich Autze und Co. Inhaber Kauflente Friedrich Autze und Kurt Karoß, beide in Osnabrück. Handelsgesellschaft seit 28. Oktober 1919. brück. Inhaber Wirhelm Boes in Osnazrück.
A 950. Jofef Oetker, Osnabrück.
Kaufmann
Offene
Pöhneek. [79751]
In unser Handelsregister, Abteilung B, Nr. 13 ist bei der Firma Pößnecker Buchdruckerei⸗ und Ve lagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pößzeck heute eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren Bankzrekor G. Laufer und Privat⸗ mann Orto Büttner ist wegen Beendigung der Liquidation erloschen. Die Firma ist erloschen.
Pößneck, den 6 November 1919.
Das Amtsgericht, Abt. II.
Polle. [79348] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 11“ zu der Firma Nachmann & Katzenstein in Polle heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Polle, den 3. Nopember 1919. Das Amtsgericht.
Polle. [79349]
A 919. Wilhelm Boes in Osna⸗ , In das hiesige Handelsregister K Nr.
ist heute bei der Firma F. W. Geitel, Inhaber Stöcker und Wichmann ein⸗ getragen:
Inhabver Kaufmann Josef Oetker in Osnabrück. brück. Inhaber Kaufmann Kröger in Osnabrück. Osnabrück, den 3. November 1919. Das Amtsgericht. VI. Osnabrück. [79346] Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ Hüttenverein, Aktiengesells: aft zu Georgsmarienhütte beute eingetragen: Der Direttor Rudolf Mengk zu Osna⸗ brück ist zum Stellvertreter von Vor⸗ standsmitaliedern bestellt, mit der Be⸗ rugnis, daß er in Gemeinschaft met einem Vorstandsmitgliede oder mit einem andern Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern oder mit einem Proturisten die Gesell⸗ schaft v rtreten und die Geeellschaftsfirma zeichnen kann. Dem Bürovorsteber Heinrich Lattemann in Osnabrück ist Prokura in der Art erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Gesell⸗ schatsfirma zu zeichnen befugt ist. Osnabrücck, den 3. November 1919. Das Amtsgericht. VI. Papenbusrg. [79347] In das hiesige Handelsregister B ist
heute unter Nr. 9 eingetragen „Barmer
Bank⸗Verein, Hinsberg Fischer & Comp. Papenburg.“ Das Unter⸗ ehmen ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien. Gegenstand des Unternehmens
geschäftes. Das Gesamtkapital der Kom⸗ manditisten beträgt ℳ 99 481 800 und ist in 13 183 Namen⸗Aktien von je 600 ℳ ind in 76 310 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 ℳ eingeteilt. Bei Erhöhung des Gesamttapitals der Kom⸗ nanditisten sollen die neu auszugebenden Altien auf den Inhaber ausgefertigt werden. Die Umwandlung der auf den Namen lautenden Aktien in Inhaber⸗ Akrien kann von der Generalversammlung unter Beobachtung der gesetzlichen Vor⸗ schriften beschlossen werden. Die Direktion der Gesellichaft besteht aus höchnens vier versönlich haftenden Getellschaftern. Die⸗ selben werden von der Generalversamm⸗ lung auf Antrag des Aufsichtsrates er⸗ nannt und können in derselben Weise ihrer Stellung enthoben werden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Ludwig Ariont, Kommerzienrat Theodor Hinsberg, beide Bankier in Barmen. Max von Rappard, Bankier in Düsseldorf, Lega⸗ tionsrat Doktor Eduard Freiherr von der Heydt, zur Zeit im Haag. Prokuristen der Gesellschaft sind: Richard Blecher, Bankdirektor in Barmen; Rechtsanwalt Hans Harney, Justitiar daselbst; Paul Hegel, Bankdirektor, daselbst; Ostertag, Bankdirektor, daselbst; Doktor Emil Schiffer, Bankdirektor, daselbst; Hubert Braun, Prokurist, daselbst; August Busch, Proturist daselbst; Karl. Dell⸗
mann, Prokurist, daselbst; Karl Faulen⸗
bach Prokurist, daselbst; Siegmund Hirsch. Prokurist, daselbst; Ono Jürges, Protu⸗ rist, daselbst; Berthold Lehrverger Pro⸗
[tkurist, daselbst; Robert. Seeliger, Protu⸗
rist, daselbst; Albert Stock, Prokurist, daselbst; Robert Thom, Prokurist, da⸗ selbst, und Hermann Werner, Prokunrist, daselbst. Satzungsgemäße Gesamtprokura mit Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederrassung in Papenburg ist Johenn Lubke, Bankdirektor in Norden, Wilhelm Hilliger, Bankdirettor, daselbst, Franz Sauter, Bankdirektor, daseldst, er⸗ teilt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1867 errichtet, mit Ab⸗ änderungen vom 11. März 1886, 26. Fe⸗ bruar 1894, 26. Februar 1897, 31. März 1898, 29. März und 21. Mai 1900, 30. Januar und 30. Dezember 1902, 6. Mai 1904. 16. November 1905, 5. März [906, 21. März 1910, 5. Februar, 1912, 30. März 1916, 28. März 1918 und 10. April 1919. Zur Zeichnung Firma sind berechtigt, die versönlich haftenden Gesellschafter. die Direktoren und die Prokuristen, und zwar nur fe zu weien der zur Zeichnung Berechtigten. Die Berufung der Generalversammlung der Kommanditisten erfolgt durch die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder durch den Aufsichtsrat. Zur Gültigkeit von Bekanntmachungen der Gesellschaft ge⸗
Hermann Kröger “ der Gesellschaft ausgeschieden, der Kauf⸗ dSr! üf
Die Firma lautet jetzt F. W. Geitel,
Juhaber Geitel & Stöcker.
Der Kaufmann Franz Wichmann ist aus
mann Withelm Geitel in Bodenwerder ist in die Gesellschaft eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft zwischen den Kaufleuten Withelm Geitel und
4 2 6 1u“ 14 Heinrich Stöcker hat am 1. September In dis Handelsregister B ist zur Firma und
1919 begonnen. 8
Der Ehetrau des Kaufmanns Heinrich
Stöcker, Margarete, geb. Kühlhorn, in
Bodenwerder ist Protura erteilt.
Polle, den 6. November 1919. Das Amtsgericht.
KRhannen. [79355] In das Handelsregister Abteilung A ist am 31. Oklober 1919 unter Nr. 44 ein. getragen die Firma Mogimilian Becker. Achat⸗- und GEdeinein⸗Jadustrie Rhannen und als deren Inhader der Kaufmann Maximtlian B cker, Rhaunen. Amtigericht Rdannen. Röbel. [79356] In unser Hamdelsregister ist beufe be⸗ der Firma Carl Viogin in Minzow eingetragen: Die Firma ist e loschen. Röbel den 8. November 1919 Mecklenburgisches Amtsgericht.
Rotenbueg, Fausda. [79357
In das Handelsregister A ist am 5. No vember 19 9 unte: Ne. 80 die offen⸗ Handeisaoef llschaft „Scheand und Esert in Rotenbarg a/Falda“ eingetragen worden.
ift Moritz
der
Gsellschafter sind Privatsekretär Adam
it der Betrieb aller Zweige des Bank⸗ Ehert un; Kaufmann Beruhard Schraud,
beide zu Rotenbug a. F. (Die Besellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Zur Vert etung der Ge⸗ s lchaft ünd die G se sbafter jeder fü⸗ sich und gemeinschaft ich ermächtin t. Rotenburg Fulva, Amssgericht, Abz. IV.
—
Rotenburz, Fulds. [79358] vembee 1919 unter Ne. 81 dte offene Handelsgesellschaft „Zuckenverteilungs⸗ selle Rotenbans a./“ Mamurer und Biehl in Rotenburg a. F. eingetragen worden.
Gesellschafter sind: Kaufmann Wilhelm Maurer, Kaufmann Karl Biehl, beide zu Rotenburg a F.
Dem Kaufmann Karl Wirsing zu Rotenburag a. F. ist Prokara erteilt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ise jeder Gesellschafter berechigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.
Rotenburg a. Fulba, Amtzgericht. Abt. IV.
——
Sasarbrücken. (79359] Im Handelsregister A unier Nr. 1219 heute bi der Firma Kustaun Rister & Tie. in Taarbrücken folgen⸗ des eingetragen worden; De⸗ Ingenteur und Kaufmann Charles Fatcard in Saaebrücken ist als peelönssch haftender Fesellschafter aus der Gesens paft ausge⸗ scheden. Der Gesellschafter Gustav Ritter führt das Zeschät unter der btsherigen Firma as Einzelkufmann weiter. Searbrücken, 30. Oktober 1949. Das Amsgericht, ———-6—
Saarbrücken. 79360] Imn Haadelsregister A. Ne. 1313 ist heule vie Firma K. W.⸗Vertricb Kurt ⸗Gzukalski in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Szu⸗ kalekt in Saarbrücken eingetragen worden. Saarhrücken 31. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Ssarbrücken. [79361]
Im biesigen Handel'register A untern Ne. 1314 wurde heute die offene Handels⸗ gefehschaft unter ver Firma Veretvigte Agenturen Heinrich Levy — Owo Fürn in Gaarbrücken eingetragen Persönlich heftende Gesells hafter siad 1) Heinrich L’ vv, Kaufmann in Srar⸗ brücken 3, 2) Oito Fürst, Kafmarn in Oberingelbeim bei Mainz. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Oktober 1919 begonuen.
Saarbrücken, 31. Oktober 1919.
1 Das Amtszgericht.
Sanrbrücken. [79362]
Im hiesigen Handelsregiste, unter Nr. 1315 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Lieser und Serauß in Saarbrücken eing-tragen
nügt cie ordnungsgemäße Veröffentlichung im deutschen Reichsanzeiger. Papenburg, den 6. Novpember 1919.
Das Amtsgericht.
11
sind:
worden. Pe söalich haftende Gesellschaften 1) Kaufmann Hermann L eser in Szarbrücken, 2) Kaufmonn Sigmund Strauß in Saarbrücken. Die Geselschaft
8
hat am 30. Oktober 1819 begonnen. eingetragener Geschäftsweig: Großhandels⸗ geschäft mit Textilweren. Saarbrücken, 31. Ortober 1919.
Das Amtegericht.
Saarbrücken. [79361 SFm hiesten Handelsregister B Nr. 311 ist hbeute folgeedes eingetragen worden: Firma und Sitz: Conoe süe Saaz⸗ und Rheinhandel, Hesenschafr mit beschrärlter Haftung zu Saarbrückesn. Gegenstand des Unternehmeng: Der An⸗ und Verkauf von Rohstoffen und Fadbri⸗ katen aller Art, spezell von Kohlen und künstlichen Düngemitteln, sowie die Be⸗ teiligung an Untemwehmungen gleicher At. Das Stammkapital beträat 20 000 ℳ. Geschästefüährer sind: 1) Auaust Kr it, Kaufmann in Saa brücken, 2) Heinrich Mülberger, Kaufmann in Speyer. Ge⸗ sellschait mit beschrärkter Haftung. Jher Zosellschaftsvertrag ist am 23. S ptember 1919 festgestellt. Die Gezehschaft befteslt inen oder mehrere Geschäftstührer. Slnd mebhrere Geschärteführer bestellt, so sst jeder füt sich allein verechtigt, die Gestll⸗ schaft zu vertreten. Die Brkauntmachungen erfolgen im Deutschen KReichganzeig r he⸗ zugsweise in dem Blatte, das durch Be⸗ stimmung der Rerierung im Saarlande an dessen Seelle nitt. Saasbrücken, 31. Oktober 1919. Das Amtsgertchl. b
Snarbrücken. - Im diesigen Handelsreg ster A unter Nr. 1316 ist heute die offtne Handels e⸗ sellschaft unter der Firma „Haßer und Loch“ in Saarbrücken eing⸗tragen vorden. Persö lich haftende Gesellschafter. sind: 1) Jagenteur Hermann Hager in Sserbrüfen, 2) Kaufmann Leo Loch in Saarbrücken. Die Gesellschaft bat am 28. September 1919 begonner. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind de beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächkigt. Saarbrüöücken, 4. November 1919. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [79364]
In unser Handelsregister B ist uneer Nr. 318 die Firma Hanzas & Cie. mit beschränkter Hafturng zu Saar⸗ beücken eingetragen. Gegenstand des Ug ernehmens ist: Die Uebernahme und Kußführung von Speditions⸗, Traasport⸗ und Verzollungsgeschäften im ir⸗ und außläudischen Vaokehr ued Lagerung von Zütern aller At. Die Geselschaft ist befagt, Zweiantederlossungen zu errichten und kan sich an ahrlichen U tereh⸗ mungen jedes ürt beteiligen. Das Stamm⸗ kepital veträat: 100 000 ℳ. Weschäfts⸗ füdrer: Paul Hea rtowy’, Kaufmann in Svaorbröcken Geselsschaft mit bech ä kter Haft⸗ g. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21 Ok ober 1919 fesgestellt Die Seselschaft wird durch einen nder mehrere Geschäusrüh er vertreien. So lange ein Beschäftrführer bestellt ist, ist dieser allein jeichnunesberecht gt. Wenn mehrere Ge⸗ schaͤftsführer vorhanden sind, so st zur Zeichnang der Frma die Unte sc⸗hift zweter Feschäftssührer rder eines Ge⸗ schäftsfübrers und eines Prokuristen ober sweier Prokaristen erforderlich Hie ge⸗ stzlich vorgeschriebenen Bekanntmochungen der Wesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzei er
Ssarbrücken, 4 November 1919.
Das Amtsgericht.
Gharlonis. [79369] Im Handeleregister A Nr. 487 is heuse die Firma Johann (Li th in Eaarlonis 2 und als deren Indaber der Kasfmann Johaun Wirth in Saar⸗ louis 2 eingetragen worden. Samrloutfs, den 30. Oktober 1919. Das Amtsgerich 2.
Saarlouis. [79367] Im Handelsregister A Nr 489 ist heute die Firma Balusch e, Cahn & Co. in Sagelnuts A efngetragen worden Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 25. Oktober 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter, von denen jeder zur Vertretung kerochtigt ist, sind: 1) Kaufmarn Oito Balusch k in Saa louis 2, 2) Kaufmann Hemy Cydu in Saarlonis 1, 3) Kanfmann Georg Caꝛl Gramling in Saarbrücken 3. C“ Handelsgeschäfte aller Art. Saarlo ais, den 2. November 1919. Saarlouis. [79368] In unser Handelgregister B 2 ist heute bei der Firma Meguin Aknengefelle schaft zu Dillingen / Saar eingetragen worhen: 1) Der Diplomirgenieur Bayer ist als stellvertretendes Vorstandsnntglied aus⸗ geschteden. 2) Dem Jakob Kiefer, Affred Sperder, Aenldins Scherer, Aggust Losch, Hermann Nossekel, alle in Dillmgen, sowie Anton
in Merzig ist Hesamtprakurn erteilt in der Weise, daß dieselben in Gemeinschaft mit einem der Dirrktoren, mit einem anderen Prokuristen vder Handlungsbevollmächtigten die Ftema za jeschnen und zu vertaten berechtigt Kod Saarlouis, den 5. November 1919. Pas Amtsgericht. 2. Sehmals alden. [79371] In das Handelsregister Abt. A in zu Nr. 102 bei ber Ftrma Wachenfeld & Gumprich in Schmalkalsen eingetraßzen: Die Kolleküvprekura des Hauohange⸗ vehilfen Kugust Mealstzer in Zeua G. Bl.
8
ist erloschen. Dem Kaufmann Mbrecht
Fister in Fraulauteen und’ Michael Terres
“ .
mit einm
8
Bockstiegel in Schmalkalden ist Prokura
zur alleinigen Pertretung deer Firma erteilt.
Schmalkalden, den 5. 1919. Das Amtsgericht. Abtetlur g 1.
Sehwelm. 179373]
In unser Hand liregister Abt. A Nr. 113 ist bente iu rer Fima Farl Krebs zu Schweim folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Paul Schreiber ju Schwelm ist Prokura erteilt.
Schwelm, den 4. November 1919 Das Amisgericht. Schwelm. [79372]
In unser Handelsreagister Abt. A Nr. 639 ist beute die Firma Ewald vom Mrocke in Schivelm und als deren Inbaber der Kaufmann Ewald vom Brocke zu Schwelm eingetragen.
Schwelm, den 4. November 1919.
Das Amtsgericht.
Sehwetzs, Weichsel.
Ja das Handelzreginer A Drogist Josef Sliwa in Schw tz als In⸗ haber der Firma „Lbwen⸗ Drogerie EGmil Walesch Nachf. Inh. Josef Fagiewic;“ eingetragen woreen. Die Firma lautet jetzt: „Löwen⸗Drogerie Jotef Seiwa vormals J. Jagtew cz“ Dem Drogisten Johann Sliwa in Schwetz ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Beirtebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem E⸗werbe des Geschefte durch Sliwa axusgeschlossen.
Schwetz, den 9. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Fpandau. [79376] In unser Handelsregister Abt. A ist
beute unter Nr. 711 die Firma Martha
Krüger, Spandaun, eingetragen. Allein⸗
inrpaverin ist die Witwe Martha Krüger,
geb. Weisser, Spandau. b- Spandan, den 4. November 1919.
Das Amtsgericht.
gpandzau. [79375] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 58 it bei der Firma Velzenen Bangesell⸗ schaft vormals Ab Schenke m. b. H., Welten, folagendes eingetregen: Die Ftrma ist von Am ts wegen gelsschf. Spandan, den 4 November 1919. Das Amteogericht.
tolp, Pomm
In das Hardelsregister A ist beut vunter Nr. 466 die Firwa Wilheim Becker zu Stolp und als Inbaber der Fabritbesitzer Wuühelm Becker, hier, ein⸗ getragen. Sreolp, den 24. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
[79374 ist der
[79377]
[79378] dag Handelsregister A ist houte unter Nr. 467 die Firma Arthur Jahn zu Ftolp und als Inhaber der Kaufmann Artbur Jahn, hier, eing⸗tragen. Stolp, den 25. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
btriegau. . 179379
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 293 ist hͤ ute die Frma Striegaue Brau⸗ hang Jah. Kronsbetn und Hudee Striegan, offene Heeehege Hschaft, ein⸗ getregen worden. Die Gesellscheft bat am 1. Oktober 1919 beconnen Persörvlich haftende Gesellschafter sied der Brauerei direktor Richerd Guder in Crotschwit, Kreis Schweinnitz, und der Brauerei⸗ direktor Karl Kronsbein in Schrveidnitz Dem Kaufmann Georg Roeßler in Striegau ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Striegau, 22. 10. 1919.
gtriegam. [7938¹] Im Hanadelsregister Abt. A ist unte Nr. 294 die Firma Fritz Tschescheer, ECtriegau und als Invaber der Kürschner Srnh. Tscheschner in Striegau eingetragen worden. Amtsgericht Striegau, 31. 10. 1919
Herte gau. [79380]
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 295 die Firma Zuckerwareufabrik H. G. Hirschmann, Striegau, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Peorg Hischmann in Striegau eingetragen worden.
Amtsgericht Striegau, 31. 10. 1919.
Tbhemar. [78875]
In das Handelsreagister Abt. A ist unter Nr. 105 die Firma „Metallwarenkabvik Oeban & Störmer“ msit dem Sitz in Themear und dem Fadbrikanten Otto Orban und dem Kaufmann Otto Störmer in The⸗ mar als Wesell chaftern, als eine seit dem 1. November 1919 bestehende offene Han⸗ delege ellschaft eingetragen. Als Ge⸗ schäftsz ceig ist der Benrieb einer Metall⸗ warenfabrik angegeben. Weiter wurde eingetragen, deß der Ehefrau Hedwig Orhan, geb. Störmer, in Themar Pro⸗ kura erteilt ist.
Themar, den 6. November 1919.
Das Amtsgericht.
TIIsit. [79382] In unser Handelsregister Abt. A tnt beute unter Nr. 974 die Frma Kurt Groß mit dem Sitze in Tilsfit und als veren Inbaber der Kaufmann Kurt Groß
in Tilsit eingetragen. Tilste, den 1. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Vvelbert, Mneini. 8 [19395] In unser Handelsregister A'wurde ein⸗
getragen: Am 29. Oktober 1919 unter Nr. 26 bei
Flefllchah Karl Witte in Pelbert: arl Witte ist gestorben; seine Allein⸗ erben. Ehefraag Kul Goldbach, Emma geb Witte, in Weldert ist aus der Getell⸗ schaft ausgeschiebven. Die Gef Uschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Narl Goldbach ist alleiniger Juba er der Fuüma. De. Ehefrau Karl Goldbach, 858 ged. Witte, in Belbert ist Prokura erteilt.
bei der Fuma Friebrich Lemke in Belbertt Die Fiema ist eine offene Handelsgesellschaft und lautet jetzt: Lemfe &, Brsckner, Veibert. Per Schlosser Otio Brückaer m Velbert ist in das Geschaft als persönlich haftender Geseüschafter eingeneten. Die Besoll⸗ schaft hat am 1. Oktrber 1919 begonnen. Am 5. November 1919 unter Nr. 426 die offene Handelegesellschaft Wantz & Co., Heiligenhans, und als deren In⸗ baber der Dreher Withelm Degenberg, der R visor Paul Batz und der Former Walter Batz, sämtlich in Heiligenhaus. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1919 be⸗ gonnen. „Unter Nr 427 die offene Handelzgesell⸗ schaft Ströter & Cp., Heiltaenhauo. Sund als deren Inhaber der Kaufmann Oito Ströter und der Fabiikmeister Rudolf Horn, beibe in Heiligenbaus. Die Hesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen “ Velbert, den 5. November 1919. Amtsgericht.
Viersen. 179386] In dag Handelsregister Abteilung B Nr. 51 ist heute eingetragen die Firma Barmer Banuk⸗Verein Hinsberg Fischer & Comp Biersen Aktien Commanditgeselschaft mit dem Stze der Hauptnieberlassung zu Barmen und einer Zweigniederlassung zu Viersen Segenstand ves Unternehmens ist der Be⸗ trieh aler Zweige des Bankgeschäfte. Der Vorstand der Gesellschaft bestehr aus den persönl’ch haftenden Gesellschaftern, näm⸗ lich aus: Ludwig Ariont, Kommerzienrat Throdoc Hin berg, beide Bankier in GBarmen, Max von Rarpard, Bankier in Düsseldorf, und Legattongrat Dr. Eduard Freiherr von der Heydt, zurzeit im Haag. Prokeristen der Geseuschaft siad: Richard Blecher, Bankeirektor io Barmen, Rechts⸗ mwalt Hans Harney Justtztar, dvaselbst, Paul Hegel, Bankdirektor, daseibst, Moritz Ostertag, Banketrektor, daselbst, Dr. Emil Schiffer, Baskrirektor, deselbst, Hubert Zraun, Prokuist in Barmen, Augußt Zusch, Prokarist, daselbst, Karl Dellmaen, Drokurist, daselbst, Karl Faulenbach Prokurin, daserbst, Siegmund Hirsch, Prokarist, daselbst, Otto Jürges, Po⸗ kurtn, doseldst, Bertho d Lehrberger, Pro⸗ kartst, daselbtt, Robert See ger, P okarift, daselbst, Albert Stock, Prokurist, daserbst, Rodert Thom, Prokurist, daselbst, per⸗ mann Werner, Poku ist, daselbwn. Satzungs⸗ emäße Gesanto okura mit Beschräakung auf den Gescäftsbetrie) der Zwetgnieder⸗ lassung in Vie sen ist den Herren Carl §ustodis, Bankdnektor in M⸗Gladbach, Walter Halffter, Bankytrektor daselbst, AugFust Peters, Bankdtrektor in Vierse⸗, Fritz Bodenbach,. Prokarin, in Vierseu vteilt worden. Kommae ditge ellschaft auf Altin. Der Gesellschaftsvertrag in am 29. März 1867 errichtet min Abänderungen vom 11. März 1886, 26. Februar 1894, 26 Februar 1897, 31. März 1898, 29. März 1900 30 Januar 1902, 30. De⸗ zember 1902, 6. Mai 1904 und mit weiteren Aränderungen vom 16. Novembemr 1905, 21. März 1910, 5. Februar 1912, 10 April 1919. Zur Zeichnung der Fuma sind berechtigt die persön⸗ sch haftenden Gesellschafter, die Direktoren und die Prokuristen. und zwar nur je zu zweien der zur Zeichnung Be⸗ rechtten. Das Gesamtkapital der Kom⸗ mandittsten beträgt 99 481 800 ℳ, ein⸗ geteilt in 13 183 Namensaktien von je 600 ℳ und in 76 310 Inhaberaktien zu je 1200 ℳ. Die Berufung der General⸗ veisammlung der Kommanditisten erfolgt ourch die persönlich hast uden Geseu⸗ schafter oder durch den Aufsichtsrat; zur Fülngkeit von Bekanntmachungen der Gesellschaft genögt die orbdnungsmäßige Veröffentiichung im Deutsch n Reiche⸗ anzeiger. Viersen, den 28. Oktober 1919. Amtegericht. Viersen. [79387] Jyu das Handelsrezister Abteilung B Nr. 30 ist hute beit der Firma Viersener Verbandstoff und Haumwollhweberei Gesellschaft mit beschräakter Haftung, Viersen, folgendes eingetragen worden: Dusch Bschluß der Generalversammlung vom 3. Oktoher 1919 ist die Firma pe⸗ ändert worden in Bieysener Baumwoll⸗ Feisweberet, Gesellschaft mit be⸗ schrärkter Haftung mit dem Sitze in
Viersen, den 4. November 1919. Amtsgericht. *
Wiesbaden. [79391] In unser Handelsr’ gister A Nr. 403
wurte heute bei der Firma „Adolph
Joost“ mit dem Sitze in Wiesbaden
folgendes eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Wilbelm
Joost in Wiesbaden sst alletniger Inhaber
der Frma Heinr. Etreuger in Heiligen⸗ haues: Inhaber der nunwehrigen offenen HandeIsgeselschaft, die am 1. Oktober 1919 b⸗gornen hat, sind die Fabrtkanten Paul, Louts und Alfred Strenger, alle in Peiltgenhaus. 3
der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Ehefrau des Kaufmanns Wilbelm
Joont, Ida geborene Mooss, zu Wiesbaden
ist Piokura erteilt.
Wiesbaben, dven 28. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Unter Nr. 183 bei der offenen Handels⸗
Em 31. Oktober 1919 unter Nr. 366
Wiesbaden. 16279392] In unser Handelssegister B wurde heute unter Nr. 343 eine Gesellschaft mit be⸗ schänkter Haftung unter der Wirma „Nassauische Stebeinngszesehschaft mit beschränkier Hastung“ mit dem Sitze u Wtesbabven eingelragen. wegenstand des Unternthmens ist:
1) Deie Beschassfung und Erhaltung von Wohnstätten, die mit einer dem wert⸗ schallichen Bedürfniffe des Behtzers an⸗ gepeßten ertrogfähtgen Bodenfläche and⸗ grstartet sind, insbesondere ür Ha dwerfer, Kieingewerbetrerbende, Beamte, Angestellte und Lohnarbetter der At.
2) Sicherung und Befestianag sowie Bezörderung bäuerlicher Ansteblungen.
Zu 1 und 2: Geeignete Kriegsteik⸗ nehmer und deren Hinterbliebene sind vorzugsweise zu berückstchtigen.
3) Ecrichtung einer gemeinnützigen Aus⸗ kunftsstelle für Guterrermittlurg und Grundttücksfragen jeder Art, ins besondere a. tur Beratung aller Beteil gten, nament⸗ lich der Kriegsteilnehmer, über Baufragen, Geldbeschaffung, HPypotheken zc, b. jum Nachweis von Ankaufs⸗ und Vekaufs⸗ gelegenheiten, c. zur greigneten Verwer⸗ lung von Besitzungen Gefallener.
4) Förderung von Zusammenlegen, Me⸗ liorationen usw. von Gruadstücken, auf die sich die Tättgkeit der GeseUschaft er⸗ str cht, sowie allgemeine Wohlfahrtepflege in den von ihr beschafften Wohustärten.
5) Vermutlung von Hypotheken und Grundstücks⸗An⸗ und Verkäufen sowie aller sonstigen Geschäfte zur Durchführung der vorstehenden Aufgaben.
6) Gerianetenfalls auch Erwerh von Grundstücken unbd Errichtung von Wohn⸗ stätten.
Die Tätiskeit der Gesellschaft ist eine gemeinnützige, jedoch soll auf die Wirt⸗ schaftlichken des Unternehmens, insbeson⸗ rere auf eine angemessene Verzinsung des eingezahiten Stammte pitals Bedacht ge⸗ nommen werden.
Das Stammkavpital beträgt 809 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Herichtsassessor Wille Schlüter zu Wiesdaden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1919 festgestellt.
Die Be kanntmachungen der Gesellschaft erfo gen im Deutschen Reichsanzeiget. Wiesbaden, den 1. November 1919.
Das Amtsgericht, Abt. 17.
Wiesbaden. [79393] In unser Handelsregister K Nr. 1462 wuarde heute die Firma: „Rhernische Likhrfabeik Rudolf Strengent“ in Wiesdaden und als deren alleintger In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Strengert in Wies daden eingetragen. Dem Kaufmenn August Strengert in Wiesdaden ist Pro⸗ kura erteilt. Wi ebaden, den 3. November 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wolmirstedt, Bs. Magdeb. [79395]
In das Handelsregister A isnt heure det der Firma Fr. Ritier, Colsttz ein⸗ getragen: Die Fiema ist geändert in etsebrauerei Fritz Ritter Colbetz“ Friedrich Chrmtoph Kuter ist verstorden und von Friedrich Rirter in Coldig als Allenerben beerbi worden.
Wolmirstedt, den 6. Novemder 1919. Das Amtsgericht. 1
—
Wolmirste dt. Bz. Magsdeb. 79396]
In vas Handelsvegisder ist beute ein. getragen: Mitteldeutsche Lederfabrik Gesenschau mir beschränkter Haftung in Woimirstedt. Gegenstand des U ter⸗ nehmens ist bder Betrieb einer Chrom⸗ gerberei und Lederfabrik. Das Stamw⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäfts führer sad: ranz Syesichhahn, Kaufmann, Wolmirstebt, Franz Mecktng, Czrom⸗ gerber, Burg b. Magdeburg, Franz Eng⸗ barth, Chromgerber, Burg d. Magdeburg. Zur Vertretung der Hesellschaft is der KTaufmonn Streichhahn in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Meschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen befugt. Die Bekanntmachungen der Grsellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Wolmirstept, den 6. November 1919. Das Amtsgericht.
Worms. [79399 Bet der Firma „Rheuania Werke Cyemische und Erisensand⸗Industrie Worms aRh. Veruhard Sptes“ mit Sitz: Worms wurze heute in unserm Handelsregister eingetragen:
Geschäft und Firma sind auf 1) Ulrich (gen. Uri) Wolffing, apdrob. Avpotheker in Worms, 2) Max Meyer Wolffing, Fabri⸗ kant daselhst, ürergegangen, die das Ge⸗ scaft in offener Handelsgesellschaft weiter⸗
führen.
Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1919 begonnen.
Die im Betriebe des Geschäfts bis zum 31. Okzober 1919 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Er⸗ werber nicht übergeqgangen.
Dies Firma ist geändert in: „Rhenania⸗ Werke Chemische und Teisensond⸗ Industrie Worms a/Rh. Wolsstag c Fo *.
Worms, 3. November 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. [79400] Die Firma „Karl Markus“ in Woems und deren Indaber Karl Markus, Kaufmann in Worms, wurden heute im Handelesregister des biesigen Gerichts ein⸗ getragen. Worms. b. November 1919. Hessisches Amtsgericht.
S8
Worms. 8
Bei der Firma „Lipp und Raiden⸗ bach“ in Worms wurde heute im ho sinzen Handeisregister eingetragen:
Richard Karl Reiden bach ist als G sell⸗ schetter ausgesch eden.
Das Geschätt ist in das Alleineigentum des seitherigen Gesellschafters Georg Sipp üdernegangen.
Die Fiema ist geändert in: Sipu“.
KWorms, 4. Nobember 1919.
Hesüsches Amtsgericht.
[79491]
Zwiecekan, Snchusen. [79403]
Aaf Blatt 2297 des Handelsregisters ist heusfe die Firma Broßeinkauss⸗ selle Josef Salner, Gesellschaft mit beschräakter Hasiung in Zwickau, sow e weiten folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ok⸗ tober 1919 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerh und die Fortführung des unter der Fima Groß⸗inkaufsstelle Josef Salnen in Zwickau betriebenen Großhandelsgeschäfts sowie der Hetrieb von anderen kaufmännischen Ge⸗ schäften. Das Stamm kapttol deträgt 100 000 ℳ. Zum Beschäfts ührer ist der Kaufmann Joses Salner in Haickau, zum stellvertretenden Geschärtsführer der Kauf⸗ vien Emil Unger in Schwarzenberg be⸗ tellt.
Weiter wird veröffentlicht, daß die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft in der „Zvickauer Zeitung“ erfolgen.
Zwickau, den 7. November 1919.
Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Angermünde. [79032)
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 eivgetragen: Zichswer Spur⸗ und Darlehnskafsrnvesetn, einsetr. Gen. m nandeschg Haft⸗ pflicht uu Zichow. Fegenstand des Unmwernehmens ist die Beschaffeng de zu Darlehen und Krediten au die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitalteder, insbesondete der gemetnschaft⸗ liche Bezug von Wtrtschaftsbedü fnissen, die Herstellung und der Absatz der Gr⸗ zeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbdefl ißes auf ge⸗ meinscha tliche Rechaung, die B schaff⸗ng von Maschinen und [oabizgen Gebrauchs⸗ zsegenständen auf gemeinschaftliche Rech nung zur mietweisen Ueb rlassang an die Mitglieder. Die Porstandsmit lieder sind: Pestor Paul Wiedemann, zusl ich als Vereinsvorneher, Aeondwut Karl Schöne⸗ wann, zuleich als Stelbvertreter des Vereiesvorstehers, Fastwirt Wilh lm Henning, sämtlich zu Zschow. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Laa⸗wirtschatftlichen Lenossenschaftsblatt in Neuwied und beim Eingeben dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger Sie siand, wenn sie mi rechtlicher Wirkung für den Vmein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstaads für den Verein testimmten Form, sonft durch den Vor⸗ steher allein zu zeichsen. Die Wllenser⸗ klärung uad Zeichnung für die Geossen⸗ schaft muß durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, unter deren sich der Vorsteber oder dessen Stehvettreter befinen muß, erfolzen. Die Z⸗schsuag geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ocer zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Augermünde, den 27. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Aschaffenburg. [79516) Darlehenstassenverein Trenufeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräutter Hanpflicht m Teennfeld Franz Josef Schlör ist ausgeschieden; für Ihn ist der Landwirt Kaspar Herbert in Trennfeld in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 7. November 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Bad wildungen. 1779466]
Die Bekanntmachung vom 26. Sep⸗ tember 1919 wird dabin berichtigt, daß der Konsum, und Sparverein sfür Bad Wildungen und Umgegend
e. G. m. b. H. nicht in das Handele⸗
regtster, sondern in das Genossenschafts⸗ register i getragen worden ist.
Bad Wilbͤungen den 25. Oktober 1919. Das Amtszgericht. II.
Berlin. [78038]
In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 957 eingetragen die dusch Statut vom 22. Oktober, 1. November 1919 er⸗ zichtete Dzndelsvereinigung Brandenburger Müller, elngetragene Genossenschaft mir be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmers ist die Beschaffung von in⸗ und aus⸗ ländischen Futtemitieln und Futtergetretde, der Handel mit Geneide und sonstigen land wir;schaftlichen Grzeugnissen und die Beschaffung von anderen denötigten Waren und Betriebsstoffen. Die Haftsumme be⸗ tägt 5000 ℳ, die Höchsttahl der Ge. schäftsantetse 6. Das Geschäftslahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Bekaant⸗ mach ungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet vom Geschäftsführer und einem anderen Boestandsmitglieb, in den Fach⸗
gitangen „Die Mühle“ und „Der deutsche
E11“
„Brorg
Mäler“. Der Geschäftsführer die Gefugnis, die Firma mit einem Borstar ds⸗ mitgliede vems asa rechtzperbindlich zeichnen und die Genossenschaft zm ver⸗ 1 eten. Vorstandsmitglieder sind: Alfred Müller in Hoppenrafe bei Wußͤiermank, Wuhelm Buchboh in Mabisdorf pei Berlin und Walter Kirstein in Döberitz. Die Einsicht der Benossenline ist in den Hienststunden des Gerichts jepem gestattet. Beriin, den 5 November 19,9. Amts⸗ gericht Berlin Mette. Aët 88.
Beuthen, v. s. 3 [794671 In unzer Genossenschaftsregister h beute die Frma: Koasumnvereia „Bol nische Bernfevereimtgung“ eingetra⸗ gene Genosses schaft mit beschränkter Haftufticht Ramin O/S. mit dem Sit in Kamin eingettagen worden. Statut vom 7. September 1919. Geger stan des Unternehmenz ist der Einkauf vo Lebensmitteln (Girtschaftsbedürfrissen) im großen und Ablaß im kleinen aa seine Milglieder. Haftsumme 100 ℳ, Höckst⸗ hahl der Geschaäftsanteile 10. De Be⸗ kanntmachungen ergehen in der Zeitung Katoltk“ in Beuthen O. S. unter der von zwei Vorstandemiigliedern gezeichneten Furma der Genossenschaft. Willenserklä, rungen des Vo stands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitolieder. Zettdauer der Genossenschaft: 10 Jahte. Geschäftsjahe vom 16. Oktober bis zum 15. Oktober. Vorstandsmitglieder sind Andreas Ko vehziorz, Peter Scheja, Peter Piwowar, Korstantin Duda, Anton So. kola, sämtlich in Kamin. Die Einsich der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Amtsgericht Benthen O. E., den 31. Okt ber 1919.
Beuthen, 0. s. 79468]
In unser Genossenschastsregister ist heute bei dem Deutsch Biekar'er ESpar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbdeschräukter Haßpflicht in Demsch Piekar ein getragen worden: Albert Nowatzki ist durch Tod aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle Johann Wrobel in Deutsch Piekar in den Vorstend gewählt.
Amisgericht Beuthen O S., den 5. November 1919.
Biedenkopf. 1 84 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 folgendes eingetragen worden:
Allendorfer Epar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. B. m. 8½ S. in Ahen⸗ dorf. sebe des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Miglister erforderlichen Heldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ rich ungen zur Förberung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, „insbesondete: 1) der gemen scoftl’che Bezug von Wirt⸗ schartsb dürfnissen; 2) die Hernellung und der Absatz der Erzeugntisse des la d virt⸗ schaftlichen Betriebes und des lä blichen Hewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Bescheffung von Raschinen und sonstigen Gebrauchzgegen⸗ ständen auf gememschaftliche Rechaung nn “ Ueberlafsfung an die Mit.
eder.
Vorstandsmitalieder sind: 1) Landwirt Jost Koch in Allendorf, Vereinsvorsteber, 2) Landwirt Haus Jakoh Nassauer das., Stellv des Vereinsvorstehers, 3) Lütten⸗ arbeiter Jobannes Schmidt das., 4) Maurer Ladwig Weber das., 5) Schlosser Ka Pfetffer das. b 8
Die Bekanntmachungen ergehen im Land wirsschaftlichen Genossenschaisdlatt in Neu⸗ wied. Sie sind, wenn sie mit recht ich Wurkung für den Verein verbunden sind, in der für die Z chnung des Vorstands für den Verein besttmmten Form, sonst durch den Vorsteher allein, zu zeichnen.
Die Zeitdauer der Wenossenschaft ist unbestimmi, das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Einsicht der Liste der Genoßfen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1
Biedenkopf, den 30. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Bonn.
8 11904,9 In das Genossenschaftsregister ist beute
unter Nr. 91 die Genossenschaft Ein kanfsganoffenschaft sribständiger Maler und Anstreicher der Bürger⸗ meisterei Vilich in Beuerl, eingetra⸗ gene Wenossenschaft mit beschränkzer Hastpflicht in Beuel, eingetragen worden. Das Statut ist am 31. August 1919 fesigestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Maler., Anftreicher⸗ oder eines verwandter Gewerbes erfor er⸗ lichen Arbeitsstoffe, Werkzeuge und son⸗ 2 Bedarsoartikel und Verkauf im kleinen an die Mitglieden. Die Bekanm⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen für Bonn und Umgegend. Der vertritt die Ginossenschaft gerichtlich und apßergerichtlich und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschieht in der Weis⸗, daß die Zeichnenden zu der Fiema der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinfüren. Zwei Vorstandsmitglider können rechtsverbindlich für die Gen ssen⸗ schaft zeichnen und Erklä ungen abgeden. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern. 8 Vorstandsmitglieder sind: Lorenz Löffel, Anstreichermeister in Schwarz⸗Rheindorf, Flbert Westerv ld, Anstresch im ster in Vilich. Rheindorf, Peter Josen Vollmar, Aaftreichermeister in Bllich⸗Rheindorf h Die Hafifumme der eirzelnen Genossen beträgt 200 ℳ für jeden Geschäftsantetl. Die höchste Zahl der Geschästsanteile,
*
unter ihrer Firma in dem Generalanzeiger Vorstend