1919 / 262 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

zu. und Bergwerksarbeiten im weite Umtange, insbesondere auch von Boh⸗ rungen sowie die Beteiligung an solchen Arbeiten. Das E beträgt 170 000 ℳ. Geschärtsrührer sind: Ober⸗ ingenieur Georg Weirich, Freiburg, Berg⸗ werksdirekror Bernhard Busch, Waldkirch. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschafr mit beschränkter Haftung ist am 16. Au⸗ gust 1919 mit Nachtrag vom 30. Sep⸗ tember 1919 festgestellt. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, welche gemein⸗ sam handeln. Fabs ein Prokurist be⸗ stimmt ist, kann ein Geschäftsführer zu⸗ sammen mit dem * cokuristen anstatt mit dem andern Geschäftsführer gemeinsam rechtsverbindlich handeln. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, im Falle des Wegfalls desselben durch den Badischen Staatsanzeiger.

Freiburg, den 27. Oktober 1919.

Amtsgericht. I. . Freiburg, Breisgau. [80031]

In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:

Band VI O.⸗Z. 145: Firma Adolf Faber, St. Georgen betr. Kaufmann Karl Diebold in St. Georgen ist in das Geschäft als persönlich haftender Geie l⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschafft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen.

Band V O.⸗Z. 19: Firma Bürsten⸗ fabrik Mez u. Co., Freiburg betr.: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Julius Mez aufgelöst. Das Geschäft ist auf Diplomingenieur Erwin Mez, Freiburg, übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Oskar Mez, Freiburg, ist als Prokurist bestellt.

Band VI 222: Firma Theodor Fisher, Freiburg i. Br. Der Ort der Niederlassung ist von Charlottenburg nach Freiburg verlegt. Inhaber ist Theodor Fisher, Verlagsbuchhändler, Freiburg.

Band I1 O.⸗Z. 209: Firmas Max Stockmann, Freiburge betr. Inhaber ist jetzt Viktor Vachenauer, Kaufmann, Freiburg.

Band VI O.⸗Z. 223: Firma Breis⸗ gauer Eisen⸗ u. Blechwarenindustrie Eugen Waldrich, Freiburg. Inhaber ist Eugen Waldrich, Kaufmann, Freiburg (Fabrikation und Vertrieb von Eisen⸗ und Metallwaren).

Band VI O.⸗Z. 224: Firma Nähr⸗ mittelfabrik u. Reformhaus „Sani⸗ tas“, Dirrler u. Co., Freiburg. Persönlich baftende Gesellschafter sind Anton Dirrler, Kaufmann, Freiburg, und Karl Schöttgen, Kaufmann, Freiburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1919 begonnen. (Fabrikation und Vertrieb von Nährmitteln.)

Band VI O.⸗Z. 225: Firma Frei⸗ burger Electro⸗Gesellschaft, Hercher u. Burghardt, Freiburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind August Hercher, Kaufmann, Freiburg, und Heinrich Burg⸗ hardt, Kaufmann, Breisach. Die offene Handelsgesellscaft hat am 20. Oktober 1919 begonnen. (Fabrikation elektr. Be⸗ darfsartikel, elektr. Installations⸗ und Ver⸗ kaufsgeschäft.)

Band I O.⸗Z. 297: Firma J. Bellon, Freiburg betr. Inhaber ist jetzt Friedrich Rarder⸗ Juwelier, Freiburg.

Band III O.⸗Z. 213: Firma Carl Bodenweber Nachf., Freiburg, betr. Inhaber ist jetzt Friedrich Munder, Metzger⸗ meister, Freiburg.

Band II O.⸗Z. 20: Firma Julius Kaiser, Freiburg betr. Karl Kaiser, Freiburg, ist als Prokurist bestellt.

Band VI O.⸗Z. 126: Firma Lieberich u. Hagedorn, Freiburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind Heinrich Lie⸗ berich, Ingenieur, Freibureg, und Marx Hagedorn, Kaufmann, Freiburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. August 1919 hegonnen. Geschäftszweig: Asbest⸗ werk (Spezialfabrik für Filtrier⸗Materia⸗ lien), Kellerei⸗Maschinen.

Freiburg, 41. November 1919. Amtsgericht. I. Freudenstadt. [80034]

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde beute unter Nr. 80 eingetragen die Firma Holzverwertung Freudenstadt⸗Langenwald G. m. b. H. Freudenstadt, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung; Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Sägmühle, An⸗ und Verkauf sowie Verarbeitung von Holz in der vom Gesellschafter Fritz Faißt seither betriebenen Metallwarenfabrik in Langenwald, Gde. Freudenstadt, welche an die Gesellschaft zum Betrieb ihres Unter⸗ nehmens vermietet ist. Stammkapital: 40 000 ℳ. Gesellschaftsvertrag vom 11. Oktober 1919. Geschäftsführer: 1) Fritz Faißt, Fabrikant, in Freudenstadt, 2) Adolf Lieb, Zimmermeister, daselbst, 3) August Bacher, Architekt, daselbst, 4) Gustav Bernhardt, Regierungebau⸗ meister, daselbst, je mit Einzelvertretungs⸗ befunis. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft hat derart zu erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firmabezeichnung ihre Namensunterschrift beifügen.

Amtsgericht Freudenstadt. Amtsgerichtsrat Kuhn.

Fürstenwailde, Spree. In das Handelsregister B ist bei Nr. 31, betr. die Firma Fürstenwalder Ton⸗ warenfabrik G. m. b. H. Fürsten⸗ valde, Spree, eingetragen worden: Hermann Schmidt ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Der Kaufmann Oskar

Jaeckel ist zum Geschäftsführer bege 9

28 .⸗Z.

gleicher Firma und als Inbaber der Kauf⸗

gesellschaft und hat am 1. Mai 1909 be⸗

1“ 8 ZI1u n.-Fürstenwalde, Spree. [80036] Gesellschaft mit beschränkter Ha In unser Handelsregister ist heute in tung in Düsseldorf und mit einer Zweig⸗ Abt. A unter Nr. 216 die Firma Abraham Wreschner, Neukölln, mit einer Zweig⸗

niederlassung in Fürstenwalde unrter mann Abraham Wreschner und der Kauf⸗ mann Leo Wreschner, beide in Neuköln, eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗

gonnen. 1 Fürstenwalde, den 25. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Fürstenwalde, Sprec. 80035] In das Handelsregister B ist bei Nr. 11, betr. die Fima Julius Pintsch Aktien⸗ gesellschaft Berlin Zweignieder⸗ lassung zu Fürstenwalde, Spree, ein⸗ getragen worden: 8 Der Fabrikbesitzer Albert Pintsch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Fürstenwalde, den 25. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Geestemünde. 1780038] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: Abteilung A: Nr. 588 am 16. Oktober 1919 die Firma Georg Porwoll, Geestemünde, und als Inhaber der Kaufmann Georg Porwoll in Geestemünde. Nr. 589 am 25. Oktober 1919 die Firma Jacob Flicker, Geestemünde, und als Inhaber der Kaufmann Jacob Flicker in Geestemünde. Nr. 590 am 27. Oktober 1919 die Firma August Hake, Geestemünde, und als Inhaber Kaufmann August Hake in Geestemünde. Nr. 379 am 31. Oktober 1919 als neuer Inhaber der Firma Mechanische Hanf⸗ seilwerke Lorenz Deckelmann, Geeste⸗ münde, der Kaufmann Lorenz H. Deckel⸗ mann in Geestemünde. Nr. 58 am 3. November 1919 bei der Firma S. Rabien, Geestemünde: Dem Kaufmann Wilhelm Koop in Geestemünde ist Prokura erteilt. Abteilung B: Nr. 15 am 23. Oktober 1919 zu der Firma Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geestemünde, daß der Klempnermeister Heinrich Wantje und Tischlermeister Carl Brunke als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann August Kottkamp und Ofensetzermeister: Ludwig Grau in Geestemünde als Geschäftsführer be⸗ stellt sind. Das Amtsgericht Geestemünde.

[80264] Geilenkirchen, Hünshoven. In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 83 die Firma Carl Basten in Geilenkirchen und als deren Inhaber er Kaufmann Dr. juris Carl Basten da⸗ selbst eingetragen. Geilenkirchen, den 5. November 1919. Amtsgericht., Gelsenkirchen. [80265] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 1178 die Firma Horst Gellhorn, Delikatessengeschäft in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Horst Gellhorn in Gelsen⸗ kirchen eingetragen. Gelsenkirchen, 24. Oktober 1919. Amtsgericht. Gelsenkirchen. (80043] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter 1179 die Firma Mechani⸗ sche Möbelfabrik Küppersbusch £ Co., Kommanditgesellschaft in Gel⸗ senkirchen eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Ludwig Hövel⸗ mann, Direktor in Gelsenkirchen, und Georg Geißler, Direktor in Gelsenkirchen. Den Kaufleuten Wilhelm Koopmann und Oswald Ackermann, beide in Gelsen⸗ kirchen, ist Prokurg erteilt. Kommanditgesellschaft. 12 Kommandi⸗ tisten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1919 begonnen. ““ Zur Vertrelung der Gesellschaft bedarf es in jedem Falle zweier Unterschriften, sei es von zwei persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern, sei es von einem persönlich haftenden Gesellschafter und einem Proku⸗ risten oder von zwei Prokuristen. Gelsenkirchen, 24. Oktober 1919. Amtsgericht. Gelsenkirchen. 80042] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Mechanische Möbelfabrik Küppersbusch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schalke“ folgendes eingetragen: ““ Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Oktober 1919 auf⸗ eelöst. b Eht. dasor ist der Gesellschafter Wilhelm Böhmer sentor in Essen mit der Befug⸗ nis, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Liquldationsfirma zu zeichnen. Das Geschäft mit Aktiven und B und dem Firmenrecht ist mit Wirkung vom 1. Januar 1919 auf die neugegründete Kommanditgesellschaft Mechanische Möbel⸗ fabrik Küppersbusch & Co in Gelsen⸗ kirchen übertragen. Letztere hat das Recht, die Firma mit oder ohne Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zu⸗ satzes fortzuführen. Gelsenkirchen, den 24. Oktober 1919. Amtsgericht.; Gelsenkirchen. och In unser Handeg aist. Abteilung B 5

Fürstenwalde, den 25. Oktober Das Amtagericht

eingetragen:

Haf⸗ niederlassung in Gelsenkirchen folgendes

Durch Beschluß vom 7. Oktober 1919

ist die ebelschaß aufgelöst. Der Kauf⸗

mann Wilhelm Zerlin in Düsseldorf ist

zum Liquidator bestellt.

Gelsenkirchen, 24. Oktober 1919. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [80046] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 428 einge⸗ tragenen Firma „Witwe Heinrich Neuenhaus, Hirsch⸗Apotheke in Rotthausen“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen, 31. Oktober 1919. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [80047] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1130 ein⸗ getragenen Firma „Elektrotechnisches Bürvo, Heiurich Pelz, Ingenieur in Gelsenkirchen“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, 31. Oktober 1919. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [80045] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 213 die Firma „Elek⸗ trotechnisches Bureau H. Pelz, In⸗ genienr, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Gelsenkirchen“ ein⸗ getragen. . Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln und sonstigen Fabrikaten, die hiermit in Verbindung stehen, sowie eine Ankerwickelei, endlich Beteiligung an Ge⸗ schäften gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Ingenieur Heinrich Pelz in Gelsenkirchen, Königstr. 30, der Kaufmann Wilhelm Birkenstock in Gelsenkirchen, Roland⸗ straße 1, und Kaufmann „Rudolf Steinbach in Gelsenkirchen, Hochstr. 40. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertag ist am 26. Sep⸗ tember 1919 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt. Die Zeichnung der Firma er⸗ folgt in der Weise, daß zwei Geschäfts⸗ führer oder statt eines Geschäftsführers ein von diesen bestellter oder Geschäftsführer der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Oeffentliche Bekanntmackungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gelsenkirchen, den 31. Oktober 1919. Amtsgericht.

der

Gelsenkirchen. [80048]

Die unter Nr. 1166 im Handelsregister A

eingetragene Firma heißt Otto Denter,

nicht Deuter.

Gelsenkirchen, 6. November 1919. Amtsgericht.

Gera, Keuss. 3 [80039] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1175 sind heute die offene Handels⸗ gesellschaft Köhler & Jahn in Gera⸗ Untermhaus und als ihre persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter der Kaufmann Johann Georg Köhler und die ledige Marie Hed⸗ wig Jahn, beide in Gera⸗Untermhaus, ein⸗ getragen worden. 3

Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1919 begonnen. 1 8

Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln, Waldprodukten, Drogen und Vegetabilien. Amtsgericht Gera, den 30. Oktober 1919.

Gera, Reuss. [80041]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1176 sind heute die offene Handels⸗ gesellschaft Mitteldeutsche Export⸗ u. Import⸗Gesellschaft Looft, Weiß⸗ könig & Buschner in Gera, mit Be⸗ ginn vom 1. August 1919, und als ihre persönlich haftenden Gesellschafter die Kaufleute Heinz Looft, Paul Weißkönig und Arthur Buschner, sämtlich in Gera, eingetragen worden. Amtsgericht Gera, den 8. November 1919.

Gera, Reuss. 1 (80040]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1177 ist heute die Firma Fritz Clauß Sanitas⸗Depot in Gera⸗ Pforten und als ihr alleiniger Inhaber der Reisende Fritz Clauß in Gera⸗Pforten eingotragen worden. 1

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit hem. Produkten und allen einschlägigen Artikeln für Gesundheitspflege. Amtsgericht Gera, den 8. November 1919.

Görlitz. [80049] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. November 1919 unter Nr. 1683 die offene Handelsgesellschaft (Vertrieb technischer Bedarfsartikel, landwirtschaft⸗ sicher Maschinen und Geräte, Oele, Fette, Futter und Düngemittel) in Firma: Ger⸗ hard Glettner & Co. mit dem Sitze in Görlitz und als persönlich haftende Ge⸗ fellschafter die Kaufleute Gerhard Glett⸗ ner und Karl Ulbrich, beide aus Görlitz. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 beconnen. Amtsgericht Görlitz.

Gütersloh.

ist am 5.

[80266] In das Handelsregister Abt. A Nr. 255 ovember 1919 die offene Han⸗

Denter & Co.“ mit dem Sitze in; Gütersloh cingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Gesellschafter sind Wilhelm Foerster zu Herten, 2) der Kauf⸗ mann Heinrich Denter zu Herten, 3) der Fabrikant Gottfried Johannfunke zu Gütersloh.

Je zwei Gesellschafter oder ein Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten die Gesellschaft.

Dem Kaufmann Karl Foerster zu Gütersloh ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗ schafter die Gesellschaft vertritt. Amtsgericht Gütersloh.

Hagen, Westf. [80051] In unser Handelsregister A Nr. 1135 st heute die Kommanditgesellschaft Ver⸗ einigte Industrie⸗Gesellschaft Witt⸗ mann & Co., Hagen (Westf.), ein⸗ getragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kommerzienrat Ludwia Wittmann in Stuttgart, 2) Dr. Wilhelm Westhaus in Düsseldorf. 3) Generaldirektor

berg in Hagen (Westf.)

Zur Vertretuna der Gesellschaft ist nur der Generaldirektor Hans Padberg befugt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 be⸗ gonnen.

Hagen (Westf.), den 4.

1919. 1 Das Amtsgericht.

November

Hagen. Westf. [80050] In unser Handelsregister A Nr. 1046 st heute bei der Firma Hoville & Co., Hagener Kordel⸗ und Litzenindustrie Hagen (Westf.) folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Harl Becker in Hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Oscar Hoville st jetzt allein Inhaber der Firma.

Hagen (Westf.), den 5. November

hdas Amtsagericht. Halle. Saale. [80052] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2662, betr. die Firma A. Ziller & Eo., Halle, ist heute eingetragen: Der Metallschmelzer Arthur Ziller in Halle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Halle, den 3. Oktober 1919. Das Amtsaericht. Abt. 19.

Halle. Saale. [80053] Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 1064 eingetragene Firma Carl Nesse in Halle a. S., deren Inhaber der Gastwirt Caul Nesse war. soll gemäiß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es verden desbalb der Inhaber der Firma oder sein Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen erwaigen Widerspruch gogen die Löschuna binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht gelbend zu nachen, widrigenfalls die Löschung erfolgen Halle, den 5. November 1919. Das Amtsagericht. Abt. 19. Halle, Saale. 8 [80056] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1531, betr. die Firma Sebald & Co., Halle a. S. ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufimnann Otto Ziemann in Halle ist in as Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertretung. der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Halle, den 8. Nopember 1919. Das Amtsgericht. Aht. 19. Halle, Saale. 1 [80055] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1928, betr. die Firma Hallesche Metallgießerei, Armaturen u. Ma⸗ schinenfabris Gose & Werner, Halle a. S., ist heute eingetragen: Dem Kurt Winkler in Halle ist Einzelprokura erteilt. Halle, den 8. November 1919. Halle, Saale. [80059] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 79, bekr. „Iduna“ Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungsgesell⸗ schaft a. G. in Halse a. S. ist heute eingetragen: Die Gesamtprokura des Hugo Harlandt ist erloschen. „Halle, den 8. Norem ber 1919. ————— Halle, Saale. 1(80057] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 323 ist bei der Gewerkschaft Flise II Halle S. heute eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Robert Hüttenmüller ist Dr. Oscar Michel in den Grubenworstand gewählt. Halle, den 8. Novermber 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [80058] In das hiesige Handelsregister Abt. B st unter Nr. 402 die Firma Hagemann 4 Co. Import⸗ und Export⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halle eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Im⸗ pont und Export sowie der Austausch von Waren aller Art zwischen dem Auslande insbesondere Holland und Deutsch⸗ land sowie die Beteiligung an solchen Ge⸗ schäften und die Vermittlung solcher Ge⸗ schäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes

ist heute bei der unter Nr. 80 8 Firmo Hubert Smits & Co. Nachflg.,

delsgesellschaft in Firma

„Fverster,

an solchen Unternehmungen zu beleiligen

cder deren Vertretung zu übernohmen. Das Stammkapital deträgt 27 000 ℳ.

1) der Kaufmann Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep⸗ tember 1919 errichtet. Gese t der Kaufmann Hans Erik Freiherr p.

Geschäftsführer ist Eckardtstein in Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Dem Rechtsanwalt und Notar a. D. Dr. Wilhelm Ziemssen und dem Kaufmann August Mertens, beide in

Halle, ist Gesamtprokurg derart erteilt,

daß sie nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten dürfen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesell chaft erfolgen durch den Deutschen Reichsangeiger. Halle, den 8. Nonender 1919.

Das Amtsgemcht. Abt.

Halle. Saale. [80054] In das hiesige Handelsrenister Abt. B ist unter Nr. 403 die Firma Wilhelm Haeyn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin mit Zweigniederlassung in Hamburg und Halle, Saale, einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Eisenbahn⸗ und Be⸗ tonbauten sowie Tiefbauarbeiten aller Art und der Handel mit Eisenbahnmaterial und einfserlägigen Erzeuanissen. Die Ge⸗ sellschaft kann sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen, sofern diese mit dem vorgenannten Gegenstand des Unter⸗ nehmens im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträat 100 000 ℳ. Der Gefellschaftevertrag ist am 7. Februar 1918 errichtet. Geschäftsführer sind der Bau⸗ ingenieur Wilhelm Haeyn und der Kauf⸗ mann Robert Stolz, 2

beide in Berlin⸗ Lichterfelde wohnhaft. Jeder Geschäfts⸗

führer ist zur Vertretuna der Gesellschaft

Fräulein Emilie

allein berechtict. Dem . Baer in Berlin⸗Welmersdorf ist Prokura erteilt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Halle, den 8. November 1919.

Das Ambscericht. Abt. 19.

2

7

8 1

Hühmenan. [80062] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 14 bei der Fuma Bask für Thüringes. vormals M. Strupp. Actiengefellschaft, Filiale IJimenau in Ilmenau beute eingetragen worden: Die Wesamtpioskura des Georg Vieweg in Meiningen ist durch Tad, die des Filialdirektors Walter Herschmann und der Prokmiften Waster Schmidt und Richard Kühnert, früher in Ilmenau, durch Versetzung erloschen. Dem Filtal⸗ virektor Richard Böhme in Ilmenau ist Gesamiprokura gemäß § 8 des Statuts unter Beschrönkung auf den Betrieb ber Zweigniederlassung Ilmenau erteilt. Ilmenau, den 8. November 1919. Amtscgericht. Abt. II.

Kaiserslautern. [80063]

I. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ ketragen: Die Geselschoft mit beschrä k.er Haftung unter der Firma „Pfülzische Telrson⸗SGrsellschaft wit beschränkter Hafinng“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1919 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Fernsprechgerät jeder Art. Das Stammkepital beträat 20 000 ℳ. Ge⸗ Häftsführer: Leo Giler, Direktor in Mannhbeim.

II. Im Firmenregister wurde einge⸗ ragen: Firma „Jakob Göhrina“ mit dem Sitze zu Frankenstein. Firmen⸗ inhaber: Jokob Göhring, Kaufmann in Frankenstein; Holzhandlung und Hand⸗ lung mit landwirtschaftlichen und in⸗ ouvriellen Erzeugnissen.

Kaiserslautern, 3 November 1919

Amtsgericht Registergericht.

KaFPlshafen. [80064]

In das Handels egister Abt. A ist unter Nr. 60 die offene Handelsgesellschaft Rosenberg u. Hannibal in Lippolds⸗ berg eingeiragen. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Jakob Rosenberg und Kaufmann Wilbelm Harnidal zu Lippoldebere. Die Besellschaft hat am 1. Oktober 1919 he⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jeder Ge sell⸗ schafter erwächtigt.

Karlshafen, den 7. November 1919.

Das Amtsgericht.

Honntunz. [75178] Handelstegistereintrag A Bd. 4 O⸗Z 32: Die Fuwa Blattmetall⸗Industrie Konstavz Hagelberg u. Cie. in Kon⸗ stanz, Offene Handelsgesehschaft. Die Gesellschaft bat am 1. September 1919 begonnen. Persönlich hastende Gesell⸗ schafter sind: 1) Kaufmann Siegfried ge⸗ nonnt Fritz Hagelberg in Konstanz, 2) Diplemingenteur Stegbert Welbhäuser in Konstanz. Gesckäftgweig: Herstellung von Blattmetall⸗ und Vertrieb von Blatt⸗ metallmaschinen. 8 . Handelesregistereintrag A Bd. 4 O.⸗Z. 33: Die Firma Pora Deuisch in ee. Inhaberin ist Dora Deutsch, ledis, Konstanz. Handel Tabak.

Handelsrecistereintrag A Bd. 4 O.⸗Z. 34: Die Firma Elekira Ingenieur⸗ und Handelsbüro von Karz Kirner, Kon⸗ stanz n. . Inhaber ist Ingenieur Karl Kiener in Konstanz. Vertrieb von Elek⸗ rromaterial, Maschinen und Automobilen.

Handeleregistereintraa & Bd 4 O.,Z. 35: Firma Wiltzelm Heria Maschinen⸗ Großhandluuag in Konstanz. Inbaber ist Kabfmonn Wilhelm Hertsch in Kon⸗ vanz. Geschäfts weig: Vertrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen. 8

Kosstanz, den 22. Oktober 1819.

mit Zigarren und

it die Gesellsschaft befugt, pleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu enverben, sich

Bad. Amisgericht.

5

grap

Lahr, Bafen. Zum Handelsregister Lahr getragen:

wurde

a. unter Alt A Band II O.⸗Z. 32 am & Wenz asg Offene! Die Gesellschaft bat Unlheim, Ruhr. Persönlich In das

6. 11. 19: Firma „Ohnmacht Gtuis & Kartzolagensabrit“. Handelzgesellschaft. am 1. Oktober 1919 begonn en. haftende Geselschafter sind: macht, Fabeikant in Lahr,

Fabeskant in Lahr. Karl Wen

b. unter Abt. A Band II O.⸗Z. 33 am serteilt,

7. 11. 19: Fuma Dietz; Gebr. Handelsges⸗ellschaft. 8 Gn

am 1.

grapische Anstalt und Steindruckerei.

c. unter Abt. B Fuma Licho⸗ hilche Anstalt urd Steindrucker 8 Dietz Gebr. G. m. b. H. in Lahr O.⸗ Z. 18 am 7. 11 19: Die Gesellschaft ist irfolge Ablaufs der im Gesellschafts⸗ vertrage bestimmten Zeitdauer aufgelöft. 8 F Geschäftsfährer Ogkar Dittz, Kaufmann in Labr, ist zum Liquidator

Der bisheri

bestellt. Lahr, den 8. November 1919. Bad. Amtsgericht.

Lungendreer.

ist heute

eingetragen worden.

Die Firma ist eine offene Handels⸗ Nr. 111 ist heute eingetragen: gesellschaft und hat am 28. Juli 1919

begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Gesellschafter allein ermächtigt.

Langendreen, den 3. November 1919.

Das Amisgericht.

Narienberg, Westerwald. [80095] In unser Handelsregister Abzeilung B

. Nr. 9 ist heute eingetragen worden: BVBerg⸗ und Hütten brobnkien⸗He⸗ ellschaft mit beschräutter Haftnug in Marienberg.

Berg, und Hüttenprodukten (Kohlen, Mi⸗ nerxalien) sowie Holz und die Errichtung ver dazu nötigen Bauten und Anlagen in Martenberg und anderen Plätzen. Stammkapital 40 000 ℳ.

Geschäftsführer: a. Kaufmann Wilhelm

uppert in Frankfurt a. M., b. Be⸗ Ludwig Lauterbach in Marien⸗ erg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. No⸗ vember 1919 errichtet. Jeder Geschäfte⸗ fübrer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ follen im Reichsanzeiger und in der Westerwälder Zeitung.

Marienberg (Westerwald), 5. November 1919.

Das Amtsgericht.

Melssen. [80096] Auf Blatt 604 des Handelsregisters über die Firma Richard Schulze, Glek⸗ eromotoreubau⸗Gesellschaft mit be⸗ fchränkter Hastung in Meitzen ist heute eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Juni 1919 auf achtzigtausend Mark erhöht worden.

Meißen, 11. November 1919.

Das Amtsgericht.

MNettmann. [80277] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Firma Veter Wolters in Mettmann folgendes nachgetragen worden:

„Die dem Kaufmann Heinrich Heckmann erteilte Prokura ist erloschen“ Mrettmann, den 7. November 1919.

5 Das Amtsgerscht.

Mittweida, [80097]

Auf dem die Firma Kaufhatss Paͤffage Paul RNosenfeld in Mittweida be⸗ teeffenden Blatt 374 des Handell⸗ reginers A ist heute eingetragen worden, vaß Else Rosenfeld, geb. Jacobowitz, jetzt anderweit vereh. Jungmann, in Mittweida nicht mehr Inhaberin und daß Inhaber der Kaufmann Louts genannt Ludwig! Jungmann in Mittweida ist.

den

80076] ein⸗

2 [80077] In unser Hardelzregister Abteilung A unter Nr. 128 die Firma

Gedr. Bickmann in Langendreer und gls deren Inhaber 1) der Kaufmann Otto

Bickmann in Langendreer, 2) der Kauf⸗ 878 mann Heinrich Bickmann in Langendreer

g. Gegennand des Unter⸗ ehmens: Gewinnung und Vertrieb von veren

fährer destellt. Die ihm erteilte Prokura

Tü. B. vntmachungen der Gesellschaf erfolgen duich den Deutschen

anzeiger. Mälheim⸗Ruhr, den 28. Oktober 1919 Amtsgericht. .

, Dem Fi⸗dꝛid Wilhelm Meyer

Mülheim. Ruhr ist Gesamtprokura derart Bsem e. raß Firma zasammen mit

ene einem auderen Proku tt. Die Gesellschaft bat öö“ Juli 1919 begonnen. Persönlich

haftende Gesellschafter sind: Oskar Dietz, Kaufmaan in Lahr, Camill Dietz, Litho⸗ grapb in Lahr. Geschäftszreig: Litho⸗

Mülhelm Rahr. den 29. Oktober 1919 Amtsgericht.

Namslau. 8

thal.

Reichthal.

hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Amtsgericht Namslam,

den 1. November 1919.

Keuenhangs, HNann. In unser Handelsregister seingetragen, daß die Firma Hermann Thooft in Frenshoref erlaschen ist. Reuenhaus, den 30. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

[80278]

Neneghauns, faame. [80279] In unser Handelsregister Abteilung A . Offene Handelsgesellschaft Thooft & Nistemaker, Frensorf, mit dem Sitz in Frensdorf. Zisellschafter: Kausmann DHermann Thooft, Frengrorf, Laufmann Hermann Kistemaler, Frensdorꝛf. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Neurnhans, 1 November 19190. Das Amtsgericht. 8 tenmaaster. [80102] Eingetragen in das Handelsregister em 28 Oklover 1919: Offene Handelsg-sell. schaft LBrxensfen u Köster und alzs en Inhaber Peter Sörensen und Jatius Köster, beibe Klempnermeister in Neumünster. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Am 5. Nevember 1919 bei der Firma Zosterbank n Neumüaster: Dem Bankhbeumten Frauz Burghard in Neu⸗ münster ist Prokura erteilt, und zwar unter Beschränkung auf den Geschäfts⸗ benieh der Nieberlossung in Neumünster dirgestolt, daß er berechtigt ist, die Firma der Holstenbank zusammen mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mit⸗ glied der Direktion oder mit einem anderen Prokuristen per procura iu zeichnen. Amtsgericht Neumünster.

Neugstadt a. Enbenberge. [80280] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 121 heuie eingetragen die Füma Wilhelm Brokmann, Ver. teieb vos Tabakfabritaten, Wunstorf, und ols deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Brolmann in Wunstorf. Reustadt a. Rbge., den 7. November

1919. Amtsgerickt.

Feutomischel [80103] In unser Handelsreaister A ist unter Nr 51 die Firma Ebuard Kirschke Nachtelzer Att⸗Borut, und als deren Inhaber der Landwirt und Kaufmann Gotthold Kirschke in Alt Borui einge⸗ trog u. Neutomischel, den 5. November 1919. Das Amtsgericht. Kortorf. [80281] In das diesige Handelsregister B ist heute bei der Firma J. Rohwer u. Cn, S. m. b. H. in Nortort, folgendes ein⸗ getraben worden: Der Kaufmann Inlius Nehring in Nortorf ist zum Geschofts⸗

ist erloschen. Norzorf, den 8 November 1919. Das Amtsgericht.

Onenbach, HMain. [80105] In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter A 1138: Die Firma Ver⸗ sandhaus Kosmos Wilbelm Pild zu

Amtsgericht Mittweida, am 6. November 1919.

Füiheim, Ruhr. [80098]

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Felixg Remy Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: Das Weschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe be⸗ ründeten Verbindlichkeiten auf den Brennereibesitzer Friedrich Küppers hier übergegangen. Derselbe führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort. Mülheim⸗Muhr, den 22. Oktober 1919. 8 Amtsgericht.

Mümlheim, Rahr. [80089] In unser Handelzregister ist heute die Firma Imperator Portland Cemen: und Kalkwerke Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Mülheim⸗Ruhr, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ift am 12. September 1913 errichtet und mehrfach, zuletzt am 28. Angust 1919, ab⸗ geänberr worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Zement aller Art, Zementwaren, Kalk und äbnlichen Produkten. Das Ge⸗ seüschaftskapital beträgt 950 000 ℳ. Ge⸗ schästsführer ist der Lederfabrikant Her⸗ mann Möhlenbeck in Mülheim⸗Broich.

Offtubacha . Als Inhaber Wfl⸗ helm Hild, Kaufmann zu Offenbach a. M. Sffendach a. M., den 2. November

1919. Hessisches Amtsgericht. 8

Oflenbach, matn. [80104]

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter B 130 zur Firma Süd⸗ deutsche Tabakindusteie Akttengesell⸗ scharft Offenbach a. M zu Offenbach n. M: Der Sitz der Gesellschaft ist von Ofte bach nach Bruchsal verlegt worden.

Offenbach a. M, den 7. November

Hessisches; misgericht. Oidenburg, Grosah.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 816 als neue Ftrma einge⸗ tragen:

Wilhelm Stolle, Worbeck Pheiniger Inhaber: Kaufmaun Wilhelm Stolle in

orbeck.

Gewerbszweig: Manufakturwaren.

Oldenburg, 1919, November 7.

Amtagericht Ant. V.

Pansn. [80107] Auf Blatt 138 des Handelsregisters ist

delsregister ist 1h g0s 8 Handelsregister heute b⸗ Emtl Ohn⸗ der Firma Hugs Stinnes eingetragen

zu

([80 101]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 143 eigeiragen worden: Reich⸗ haler Pampflägewerk und VBan⸗ materialienhandiung. Inhaber: Paul Hagburger und Iohann Hirsch in Reich⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmaon Paul Hamburger und der Maurermeister Jobann Hirsch in Die offene Handelsgesellschaft

ist heute

180106) schäfts durch Frau Hentzsch ausgeschlossen. ist Prokura ertelit.

Quedliaburg.

unrer Nr. 556 die offene Handelsgesell⸗ schaft Krach & Meinders, Queblin⸗ burg, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Guftay Krach, der Kaufmann Wl⸗ helm Meinders und Frau YPoni Göring, eisten oder mit einem Vorstandsmit

t. VNausa einget agen worder. G⸗ I schafter sind die K usl ur⸗ Alfred Loenz uand Ma tta MWa ter Loren, „heibe in Pausa. Heschäftszweig: Hand⸗ und Maschinen⸗ stickeretgeschäft. Pausa, den 8. November 1919. 1 Das Anusgericht.

Peino. [80108]

Zum Handelsregister Abteilung A Nr 223 wicd die Bekaantmachung dahin berschꝛnigt, daß die Kirma lautet: „Wilheim Schmidt, Konservensabrik Peine in Peine.“

Peine, den 6 November 1919.

Das Amtsgericht, I.

Poerleberg. [80109]

In unser Handelsrec ister A Nr. 3 ist bei der Firma Max Stein Verleberg heute eingetragen: Dem Kaufmann Julius Jac b; in Perleberg ist Prokura erfeilt.

Perleberg, den 6. November 1919.

Das Amlsgericht.

Perlieberg. 80110] „In unser Handelsregister A Nr. 211. ist besgte die Firma Oskar Grüner, Perleberg und als Inhaber der Kauf⸗ mann Oskar Gruner in Perleberg ein⸗

Perleberg. den 6. November 1919.

Das Amtsgericht.

Pfershelm, [30111] Handelèregistereiuteäge.

1) Das Eeschäf: ging mit der Firma

Joses Bamb in Pforzheim auf Kauf⸗

Geith in Pforzbeim über. 2) Die Firma Carl Pfyegh im ist erlosch n.

3) Fuma Bck & Schneider in Biorzheim. Persönlich haftende Gesell⸗

Vogler in

und Joser Schneider in Pforibeim. Offene Handelsgesellchat seit 15 Oktaber 1919. Lnge⸗ ebener Geschäftszweig: Ringfabri⸗ atlon.

heim. Dem Kaufmann Adolf in Pforzbeim ist Prokura erteilt. 5) Firma Stöckl & Co in Plorzheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Uhrmacher Martin Stöckl Ehbefrau, Beatrix geb. Sow ck und Frl. Angela Stöckl in Pforzheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 7. Navember 1919 Dem Uhrmacher Martin Stöckl te Pforzheim ist Einze’prokura ert⸗ilt. (Augaesebener Geschäftszweig: Uhren⸗ und Bijouterfe⸗ handlung.)

Amtsgericht Pforzhreim,

Sreetz. [80282] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 80 rie Firma „Lonts Lau“ in Prertz und als ihr Jahaber der Kaufmann Louts Lau in Preetz eingetragen worden.

Preetz, den 8. November 1919.

Das Amtsgericht. Preussisch Stargard. [80112] In unser Handelsreaister Abteilung B ist heute unter Nr. 21 die Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Firm: „Ta⸗ bakindustrirgesellschaft Starogard, Geselschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Pe. Stargard einge tragen worden. Der Gesellschaftsve trag ist am 8 November 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwero, die Errichtung und der VBetrieb von Fabriken zur Herstellung von Tabakerz eugnissen jeglicher Art fowie der Einkaof und Nertrieb von Tabakrobstoffen und Tabakfabrikaten jeglscher Art im In⸗ und Außzlande Das Slammkapital be⸗ rägt 100 000 ℳ. Geschäftsfüdrer ist Kaufmann Wilhelm Hiller in Pr. Star⸗ gard. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch diejentge Zeuung, welche als amtliches Publikationsorgan für Han⸗ delssachen von der Regierung Polens für den Sitz der Gesellschaft bestimmt wird, bis dahin durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Vr. Stargard,

10. November 1919. Pulanitz, Sacheen. [80113] Auf Blatt 360 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Arthur Füssel in Pulsuitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wilhelm Füssel daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Großhandel

mit Lebens⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln.

Pulsnitz, am 3. November 1919. Amtsgericht

Pyritz. [80114] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist zu der Firme Fritz Heutzich in Pyritz, als jetzige Jahaberin Meta Hentzsch verwitwet geweserne Schenscke, geb. Erkner, in Pyritz eing tragen: Der Uebergang der in dem Bettitbe des bisherigen Geschäfts begründeren Activis und Passivis ist beim Erwerbe des Ge⸗ Dem Fabrikbesitzer Fritz Hentzsch in Pyritz Pyritz, den 4. November 1919. Das Amtsgericht.

28 [79752] In unsen Handelsregister A ist beute

heute die Finna N. u. M. Loreuz in

Pagl Oekae an. 23 Ok.over 1919 v⸗gonne .

Die Sesellschaft hat om 1. Norember 1919 beconnen. Angegebener;

nann Joser Bamb Witwe, Hedwig ceb.)

1 gesellschaft bat am 1. Mai 1919 begonnen. schafter sind die Techniker Nobert Beck 1

4) Firma August Werben in Vsorz⸗ Dewerih schäftsꝛweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit

der Fabrikbesitzer Christian Carstens in Rhinsberg beute eingetragen worden.

Ravensburg.

eingetragen:

tembergischen Vereitnsbank“ Zreig⸗ niederlassung in Ravensbitrg: Firma der Zweigniederlassung wurde ge⸗ geändert in „Württemvergische Ner⸗ rinsbank vensburg“, Sitz in Sturtzant, Zweig⸗ niederlassung in Navensburg.

Bteuning, mann, Frtedrich Habmann, Konrad Klein⸗ dienst, Otto Nenhaerßer, August Schlat⸗ terer, Paul Schlebner, Robert Schopf, Dr. jor Erwin T uffel, säa tlich in Stutt⸗ gart, ist Prrokura erteilt derart, daß jeder derselben gemeinschaftlich mit einem der übrigen oder mit einem sonstigen

eingetragen woden. Quedeinvueg, den 3. Novemdes 1915 8. Das Amtsgerickt. Quediinbarg. In unser Ha delsregister & ist heut⸗

bura verlegt. Qu urdlinburg, den Das Amtsgerichz.

Quedlinburg.

bei der unt⸗er Nr.

in Queblinburg Quedltoburg ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht. Quediiuburg.

ist ezloschen.

Qurdlinburg, den 6. November 1919.

Des Amtsgericht. Rafeberg. 8

In das Handelsregister ist heute elnge⸗ traaen worden:

1) auf Blait 126, betr. die Firma Möbel⸗ Flublfabrik RNabdederg Koch & Kissig in Raveberng: Prokura ist erteilt dem Kaufwann Hermann Emil Kunzje in Radeberg.

2) auf Biatt 305, betr. die Firma Grich Ulbricht in Radeberg: Der Architekt Gustav Georg Richter in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die bierdarch begründete offene Hmdels.

Die Firma lautet künftiz: Ulbricht & R chter. Architekten.

3) auf Blatt 397: die Firma Oswald Freuzel in Arnsdorf und als deren Inhaber der Keufmann Robert Oswald Frenzel in Arnsnvorf. Angegebenet Ge⸗

Kolonialwaren und Landesprodukten Nadeberg, den 5. November 1919. Das Amtsgericht.

178757

Radolrzell. [79757] Zum Handelsregister A O.⸗Z. 291 tn eingettagen die Firma Ewald Lichte, Sitz Singen a. H. Inbaber: Kauf⸗ mann Ewald Lichte in Singen. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Kommissionswrise Vermittlung der Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aller Art.

RNadolfzell, den 3. November 1919.

Bad. Amisgericht. I.

Kastatt. 179 758 Ja ras Handelsregister A Bvd. II O.⸗Z. 103 Rastauer Hofyerkfabrit nad erste Rastawter Heschierspül machinen⸗ uns Spütlapparxatefabrik Stierlin & Vetter. Rastatt w rde heute eingetragen: Die Prokura des Ober⸗ tegenieurs Richard Klary ist erloschen Die Fym ist erloschen. Rastatt, den 7. November 1919. Amtsgericht. ARnthenow. I Ja unser Handelsregister Abteilung A Nr. 473 ist bei der Firma Scheffler & Kiewel, Rachenow heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Greifs⸗ wald verlegt Rathensw, den 29. Oktober 1919. Amtsgericht

Rathenow. 179761] In unser Handelsregister Abteisung A ist unter Nummer 487 die Fiima Blahm Wurl, Rethenom uand als deren alleinige Inhaber 1) der Ingenseut Amadeus Blohm von hier, 2) der Mechaniker Walter Wurl Berlin, heute eingetragen worden.

Die Fisma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 15. Oktober 1919 begonnen hat. Zur Vertretung sind nur heide Ge⸗ sellschafter in Gem inschaft berechttat. Rathenow, den 29. Oktober 1919.

Amtsgericht.

Rathenow. [79760] In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nummer 488 die Frma C. & E Caesten⸗s, Rathenow, Zwrianieder⸗ lassung der gleichen Fiima in Neuhaldens⸗ leben, und als deren alleiniger Inhaber

Rathenow, den 29. Oktober 1919. Amtsgericht.

[79762

In das Handelsregister wurde heute

Abt. für Gesellschafisfirmen: Bei der Firma „Filtale der Wöri⸗

Die Zweianiederlassung Ra⸗

Den Bankbeamten Wilhelm

Ferner: Jultus Eberle, Kuno Hart⸗

Proku alted

[79753]

bei der Firma Minna Poilippsborn, bisher in Wedrersleben eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Quedlin⸗

3. Nevember 1919.

[79754] In unser Handelsregister A ist heute 18 eingetragenen Handelsgesellschaft C. R. Brinkmann eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Brinkmann in

Quedlinburg, den 6. November 1919.

[79755]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Fuma Caz! Meogximilian in Ditkurt eingetragen worden: Die Firma

[79756]

Snar brucken.

Die Pesels hast kat kuren des Emtl Keechle, Mori Rosentha

und Felit Soatheiwer und die Prokura des Karl Hauber für die Zw iavieder⸗ lassung in Ravensburg sind erioschen.

Als weitere stellbertretende Vorstands⸗ mitgli⸗der (stellvertretende Dicektoren) siod destellt. Moriz Rofenthal und Felix So heimer, beide in Stuttgart.

Neu: Die Fuma „Schatz⸗Loeble Inhaber Hermann a. Alfred Schatz“ Maschinenfabrik in Weingarten. Offene Handelszetellschaft sett 1. Oktober 1919.

Gesellschatter: Hermann Schatz jun und Alfred Schatz, beide Fabrikanten in Weinagarten. 1

Die Gesellschafter haben das Geschäf von ihrem Vater übernommen, der es unter der nun gelöschten Einzelfirma „Herm. Schatz“ gefühet bat.

Abz für Einz lfirmen:

Bei der Firma „Herm. Schatz“ Maschinenfabrik in Weingarten: Di Firma ist erloschen.

Neu: Die Firma „Ferdinand Flalg“ Baugeschäft u d Handel mit Bau⸗ materiallen in Ravensburg. Inhaber Ferdinand Flalg, Bauwerkmeister Rayvensburg.

Der Inhaber hat das Geschäft von August Zimmermann, der es unter de nun gelöschten Firma „Angust Zimmer⸗ mann“ geführt hat, erworben.

Bei der Firwa „Angust Zimm: mann“ in Navensdurg: Die Fieme ist erloschen.

Bei dir Füuma „Ranensburger Babywäsche⸗ u. Verbandstoff⸗Fabrit August Deher“ in Raverevurg: Dem Friedrich Hafner, Kaufmang in Ravens. burg, ist Prokura erteilt.

Neu’ die Firma „Bodensee Verlaa Karl Alben“ Buch⸗ und Kunßverlag und „Vertrietb in Navensburg. Inbaber Karl Alber, Buchbändter in Ravensburg Den 21. Okiober 1919.

Amtsgericht Ravensszurg.

Oberamtsrichter Dr. Groß⸗

Rhrine, Weetr. [80115] In unser Handelsregister Abt. A t heute zu der unter Nr. 120 eingetragenen Firma Karl Anzust Uellendahl in Rheine eingetragen worden, daß dem Ingenieur Willy Hommel in Rheine Prokura erteilt in.

Nheine, den 5. November 1919.

Amtsgericht.

Kheiune, Weatf. [80283] In unser Handeltregister Abt. A ist beute unter Nr. 1à1 pie off⸗ne Handels⸗ gesellschaft Steinsiek und Dennemann in Rheine und ferner dazu folgendes ein⸗ getragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Johannes S einsiek in Rheire und der Kaufmann Gerbard Dennemaun in Schütiork. Die Sesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter allein er⸗ machtigt. Rheine, den 7. November 1919. Amtsgericht. 1t

RiedlHiazen. 79763] Im hiesigen Handelsregister wurde bei der Firma Karl Gröber beim Hirsch in Ruchau eingetragen: Die Firma ist erloschen Den 5. November 1919.

Württ. Amtsgericht Riedlingen

Landgerichtsrat Straub.

Ronneburg. [80116] Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr 47 (Frmz Robert Bauch in Pölzig) heute eingetreogen worden, daß dem Kaufmann Reinhold Bauch in Pslzig Prokura erteilt worden ist. Ronneburg, den 10 November 1919. Dast Amtsgericht. Dr. H. Gärtner.

Rüdesheim, Rhetn. [80117]2 In unser Handelsregister ist beute in Abtlg. à4 unter Nr. 245 die Firma Rudolf Basting, Winkel, neu einge⸗ tragen worden. Dem Kaufmann Franz Basting zu Winkel ist Prokuta erteliit. Rüdesheim, den 31. Oktober 1919. Amtsgericht.

Saarbrücken. [79766] Im Pandelgsregister A Nr. 1317 ist heute die Firma Max dirsch in Saar⸗ brücken und als deren Inbeber der Kaufmann Max Hirsch in Saarbrück n einc etragen worden.

Saarbrücken, den 4 November 1919.

Das Amtsgericht. 1. Lang.

Saarbrücken. [79765] Im Handelsregister A Nr. 1319 1 heute die Fima Saar⸗Haraze Fritz Merkel in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Merkel in Saarbrücken eingetragen worden. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Ver⸗ mietung, Verkauf und Reparotur von sowie Lleserung von Zi⸗ ehör. Saarbrücken, den 5. November 1919.

Das Amtsgericht. 17.

Lang.

[79764] Im hiesigen Handelsregister A unter

Nr. 1320 ist heute folgendes eiagetragen worden:

irma Martin Hauenstein in Saar⸗

brücken und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Orkar Weinberg in Saarbrücken.

Das bisher von Martin Hauenstein,

Kaufmann in Saarhrücken, betriebene Ge⸗ schäft ist von Oskar Weinberg, Kauf⸗

8s 1 mann in Saarbrücken, erworben worden. geb Meinders, saͤmtlich in Anedlinburg, zur Vertretung berechtigt ist. Die pro⸗ Der Uebergang der in dem Venrich der