8 8 8
eesaftnlc⸗ Rechnung zur mietweisen Absatzgenossenschaft, eingetrag
lessung an die Mitglieder.
Der Vorstand best ht aus solgenden pflicht“ Persoren: 1) Friedrich Wilhelm Unger⸗ a 8 ann II. in Getelitz, zugleich als Ver⸗ nehmens ist gemein schaftlicher Einkauf von 2) Ferotgand Geiger 22 Peerce eha. L”- Frsenhhede⸗ des 8 Iendwirischaftlichen Betriebs sowie gemeln⸗ Verei goo st hers. 3) Burkbord Braun in 14 — 8 Ge’ glttz, 4) Aram Ungermann in Geislitz, 5) Frietrich Wilheim Ungermann I. in
einevonsteber, Geislit, zualeich als Stelvertretr d
Geieligp.
Die öffentlichen Bekauntmachungen er⸗
folgen unter der Ferma der Genossenschaf im Lendwirtschaftlichen Genossenschafts blatt in Neuwied.
Die Willenserklärungen des Vorstands fs rfolgen durch miadestens diet Mitalieder, Vorstandsmtiglieder erfolgen,
darunter den Vorsteher oder seinen Stell pertrerer.
des Vereins oder zur Benennung des Vor stands ibre Nämelgun terschriften beifügen De ESinsicht des Liste der Genossen in
währerd der Wiensistanden des Gerichts
jeovm gestattet Gaelnzaujen, den 25. Oktober 1919 8 Amtsgericht.
———
Gelahavusen.
Nr. 12 folgendes eingetragen worden:
„Hrinhäuser An⸗ und Verfauss⸗ Genoffenschaft, eingetragene Genossen⸗ svaft mit veschrä kter Hastpflicht in Gegenand des U⸗ter⸗ ge. Be⸗ schafferg von wirtschaftlichen Gebrauchs⸗ gegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der . 1 von Erzengnissen der cigenen Wirtschaft der Mitglieder und Auf⸗ notwendigen
Gemhaufen“.
neh mens ist die gemeinschaftliche
gemeinseme Ars⸗tz
nohme der Beiriebe
G ldmittel.
zum
Her Vorstand besteht aus folgenden Pe sogen: 1) Weißbindermeister und Land⸗ wirt David Ickes in Gelnhausen, zugleich als Genossenschaftsvorsteher, 2) Spediteur Wilbelm Huhn in Gelnhausen, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Laad⸗ Gelnhausen, 4) Lanbwiet uud Wiet Wilhelm Georges in Gelnhausen, 5) Landwirt Frledrich
1
wirt Einst Reußwig in
Hammer in Gelrhausen. Srtzung vom 23. Aungust 191919. Die öffemlichen B. kanntmachungen er⸗
gehen im Landwertischaftlichen Genossen⸗
schaftsblatt in Neuwled.
Der Boistand hat mindesteng durch drei
Mftalieder, darunter den Vorsteher oder
seinen Stellvertreter, seine Wtlleneer⸗
kläcungen kund zu geben und für die Se⸗ nasserschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeschnenden zur Firma der Gaeunossenschaft oder zur Be⸗ nenuung des Vorstands ihre Namensunter⸗ scheift beifügen.
Die Errsicht der Liste der Genossen ist in den Wieuststunden des Gerichts jedem gestattet.
Jedes Mitglied haftet für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft dieser sowi⸗ unmittelbar jibren Pläubigern bis zum
Berage von je 1000 ℳ für den erwor⸗
henen Geschaͤftsanictl (beschzänkte Haft⸗
pflicht). Die höchste Zahl der Geschäftzantelle,
a f die ein Mitgltied sich beteiligen kann,
he rägt fünfzig.
Galnhausen, den 25 Oktober 1919. Amtsgericht.
Genthig. [8018¹] Ja unser Genossenschaftsregisten ist
heute bei Nr. 23 („Fleilchenver hand
Kreis Jrrichow II, e. G m. b. H
in Biguireation“ in Geuthiv) ein⸗
getragen worden, daß nach vohständiger
Bertetlung des Genosses schaftsvermögens
die Vollm icht der Liquidatoren erloschen ist. Geathin, den 6. November 1919.
Amtosgericht.
Giessen. [79478]
In unser Genossenschastsregister wurde heure eingetragen:
1) Das Statut vom 7. September 1919 der „Landwietschaftlichen Sezugo⸗ nad Avsatzgenossenschafr, eingetrvagere 9 „vss nfchaft mit beschränkzer Paft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Treis a. d Lumda Gegenstaed des Unternehmens ist gemeinschafgicher Einkauf von Ver⸗ brauchs pffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs sowie gemein⸗ schefilicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zugnisse. Die von der Genosff nschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekaastmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichact von ꝛwei Vorstendemitgliedern in dem Verbandvorgan „Das Hessenland“ aufzunehmen.
Die Wllenserklärung und Zelchung für die Genossenschaft muß dusch zwei Vor⸗ standsmitglirder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüben Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessenschaft ihre Namenzunterscheift bei⸗ Agen.“
2) Der Vorßand, bestebend aus: 1) Peiarich JFoban Wilhelm Will, Landwirt, 2) Heinrich Kehr IV., Landwirt, 3) Wil⸗ belm Lianestruth, Landwirt, sämtliche Landwirte in Treis a. d. Lumda wohnhaft.
Die Haftfumme für den erworbenen Geichäftsantein beträgt ℳ 200.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
Die Zeschnung geschieht in der Wetse, daß die Zeichnenden zur Firma
1 1 177ñ79476] In unser Genossenschaftsregister ist unter
nosserschaft
zeugnisst. Diee von der Genossenschaf
gezeichnet von zwe: Vorstandsmitaliedern
„aufzunehmen.
Dritten gegenüber baben soll.
. unterschrilt beifügen.
1½½ 2) der Vorstand, bestehend aus: Konrad Lotz II., L⸗ndwirt, Heinrich Döll, Spar⸗ k ssenrechner, Christoph Bang II, Land⸗ in Allendorf a. d. Lumda
. wirt, olle wohnhast. Die me für Beschäftsanteil beträgt ℳ 100. Die Ein
richts jedem gestattet. Gießen, den 30. Oktober 1919. besflches Aetsgerdde
Gmünd, Sehw äsiach-.
tragen:
mater ist g⸗storben. gemäß zum Direltor Klaiber jr. dahier bestellt. Den 3. November 1919.
Württ. Amtsgericht Bmünd.
Grevesmühten, Mecklb. [80182])
der GWenosseaschaft Spar⸗ nnd Darlehnskassenveretn, g. G. m. u. H. in Mummendors, heute eingetragen: An Stelle des Genossen Kühl ist das Voerstandsmitalied Niewann zum Vereins⸗ vorsteber in der Generelversammlung vom 27. Ppritl 1919 gewählt. Gacpesmütlen, den 8. Nopember 1919. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Grimmg. [79825] In das Genossenschaftsrroister ist ein⸗ getragen worden: am 4. November 1919 auf dem den Parleyns. und Spau⸗ kafsenverrin zu Gerichshain, einge⸗ tragene Geagssenschaft mit nobe⸗ chränker Hoaßpflicht in Herichsbain betreffenbden Blatl 9, daß das Vorvande⸗ mstolled Friedech Oito Scharf in erschs⸗ hain ausseschteden, an saine Stelle der Hutsbesitzer Erast Focwerg in Gerichshain gewählt worden ist. Amtsgericht Srimung, den 4 Nodember 1919.
——
Mummendorfer
Grogsgsenbhaln. [79826 Ruf Blatt 22 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Fpar. Kredit⸗ zud Bezugsvperein Großraschüt urit Umgegend, riugetnagene Geudffen⸗ schaft mit unbesch äctter Poftpflicht. in Großraschatz, ist heule eingetragen worden § 23 Absatz 1 des Statutz (Höhe des Geschäftsantetls) ist durch Be⸗ schlüuß der Generalversammlung vom 31. Oktober 19 19 abgeündert worden. Amttgricht Großenhain,
MHeidelwerg. [79827] GenossenschaffSrrgistereintnag. GBand 1 O.⸗3 15 zur Firma Spar⸗ Darleihtasse, eingetragene Ge⸗ nofsfenschaft mit unbeschräukter Haft pflicht in Wi helmsfeld. An Stelle der seitherigen Vorstandsmitglieder wurden zu folchen gewaͤhlt: Adam Later, Landwirt und Gemeinvderxat, Vereinsvorsteher: Ni⸗ kolaus Heckmann, Schuhmochermeister, Stellvertrrter des Vereinsvorstehe s; Michael Ehret, Landwirt und Hilfswald⸗ hüter, Nikolaus Jakoh, Gipser, und Peter Beckenbach, Gipser, alle in Wi helmsfelo. Hridelberg, den 6 November 1919. Amtsgericht V.
Heilsberg. 779828] In unser Genossenschaftsregister i heute eingetragen worden, daß der Heile⸗ berger Vorschaßperein, eingetragene rnoffenschaft mit umbesiczrünkter Haflpflicht in Heilsberg jetzt die Firm „Hriisberger Vereinsdank, riuge⸗ tragene Geypsseaschaft mit unbe⸗ [Feenkter Hastpflicht is Heeilsberg“ Üührt. Heilsberg, den 28. Oktober 1919. Amtsgericht.
Heinsberg, BRhneinl. [79481] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Muhler Lyar⸗ und Tarlennseasßen⸗ vercin c. G. m. u. S. in Fyhl eia⸗ getragen:
An Stelle des verstorbenen Theißen, Johann, zu Myhl ist der Ackerer Tho or
jedem gestattet. Girßru, den 30. Oktober 1919.
Hessisches Amtsgrricht.
Jansen sen. zu Myhl zum Vorsteher
Heinsberg, 30. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Gtessoen.. — [75479] In unser Wenossenschaltsregister wurde h utec eingetrogen: 1 1) ras Staͤtut vom 24. August 1919 der „Laudwirzschaftlichen Brezugs⸗uad
Hertord. [80185]
mit beschränkter Haft⸗ mit dem Sitze zu Alles dorf Lumda. Gegen stand des Uater⸗
schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ siad:
ausgehenden öffenthchen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossanschaft,
tin bdem Verbanbeorgan „Das Hessenland“
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Grnossenschaft muß durch zwei wenn sie Rechtsverbindlichkeit ll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der „ Firema der Genessenschaft ihre Namens.
den erworbenen
sicht der Liste der Genossen
ist während der Deenststunden des Ge⸗
[79824] Im Genossenschaf!sregister wurde bei der Gewerbebank Smünd e. G. m. H. mit dem Sitz in Gmünd einge⸗
Der seitherige Direktor Fustav Huttal⸗ — Der Aufsichtgrat bat 16 des Statuts iaterimistisch uüm 2 den seitherigen Kesster Rudolf Klatber und zum Kassier Rudol
11“
In das Genossenschaftsregister ist bei
ene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ Gegenstand des Uaternehmens sind musikalische Dar⸗ dos Erwerbes und der Wirischaft ihrer Mit⸗ gelleder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ Milglieder des VorFaads Musikdirektor Q est, H. Müller, Mufiker Friedrich Bachmann, sämtlich in Statut vom 14. Augan 1919 „Die Bekanntmachungen erfolgen im Her⸗ 1 Herforder Zeitung für Staht u Land und der Volkswacht. Das Geschaftsjahr beginnt am 1. Oktober und
schaßpflicht“ in Persord. bietungen höherer Art, Förederung
schäfzsbetriebez. sin Städtticher üstärtischer Kapellmeister
Heeford.
sorder Kretsblatt,
endigt am 30, Sptember. Willens
dem Namen der Genosserschaft „Städti
fügen.
stattet. Herford, den 5. November 1919. Das Amtsgericht. Kanukehmen. 8 In unter Ne.
9 die durch Statut
Sitz Kaufehmen, Gegenstand
und Wirtschaftshedürfuissten im großen an Mitgl eoder.
sech ig — Mark.
Orkar Dombrowski, Techalker in Kau
kehmen, Franz Otzo Lehmann, Installateur
in Kaskehmen. Die Bekanntmachungen erfolgen unte
zweier Vorstandemstakieder in der „Volks⸗ stimme“ in Tilsit und Niederunger Nacheichten“ in Heinrichswalde. Die Willenserklärung des Norstands erfolgt dinch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder. Mte Zeich⸗ung gescheeht, indem mindestens 2 Vorstandemttglieder zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namens⸗ untescheut bivzufügen Die Einsicht der Liste der Gevossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Kaukehmen, den 27. August 1919. Das Amtsgericht. Eehl. [75145] Ins Genossenschaftsregister Bd. I wurde heute O⸗Z 6, „Lkndlicher ECrebit⸗ verein iax, Holzhausen und Ziervls⸗ hofen, e. m. n. H. in Lenx“, ein⸗ etragen: Jakob Lasch, Landwirt in Lir x, st ans dem Vorstand ausgeschieden. Für ihn wurde gwählt Karl Lauck, Metzger in Linx. Kehl, den 22. Oktober 1919. Das Amtegericht.
Kemplten, Allgäu. [79829] Geunpssenschsiteregistereintrag. Darlehenskafsfenverein Akams, e G. mt. tz. H. in Asams. Aubs dem Vor⸗ stand sinbd ausgeschieden: Christian Kenner⸗ knecht, Morts Lerchenmüller und Jakob Mohr. Neue Vorstandsmitglieder: Anton Steiger, Bürgermeister in Adelharz, Michael Prinzing, Landwirt in Akams, 8 1 Anton Weber, Rottmeister in Göylen⸗
bibf. Kempten, den 6. November 1919. Amisggericht (Registergericht).
Kempten, Akigän. [80188] Genossenschaftsvegistereintrag. Elekertzuüätsgenoenchaft Muusz⸗ rien eingetragene Genoffenschaft mit beschränkten Hostpflicht. Mu Statut vom 23. Oktober 1919 hat sich unter vor⸗ stehender Firma urd mit dem Sitze in Allusried eine Elektrizitätegenossenschaft mit beschrä⸗kter Haftpflicht gebildet Gegerstand des Unternehmens ist die Ver⸗ sorgung der Mitglieder wit elekteifcher Energte. Der Vorstand zetchnget rechts⸗ verdintlich, indem zwei Miralteder des⸗ selben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kannzmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet von je zwei Vorstandgmitgliedern, im Allgäuer Tag⸗ blatt ia Kempten. Die Haftsumme für seden Geschäftsanteil beteäzt 500 ℳ. Jedes Mirglied kann bis zu 5 Geschäftsanteilen erwerben. Das Geschäftsjabr vegmnt mu dem 1. November und endet am 31. Ok, ober ’'den Jabres. Das erste Geschaäfis⸗ jnhr vmfaßt die Zeit vom Eintrage der Henossenschaft in das Genossenschafts. register bis zum 31. Oktober 1920. Als Vorstand wurden gewählt Johann Pinzaer, Mrechantker, Andreas Endres, Landwirt, beide in Altusrted. Die Einsicht der Liste dere Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Kemyten, den 6. November 1919. Amtsgerscht (Regsstergericht)) Kempten, Atlgäa. [80189] Wenpssenschaftsregistereintrag. Dacrlehenskafsesverain Kiuvfaun, e. G. . u. P. in Kiasan. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Hermann Lampart, gestl. Rat. An seine Stelle wurde gewahlt: To'ef Schilcher, Bauer
—
In unser Genossenschafteregiter ist heute eingetragen unter Nr. 28 „Stüdti⸗ sches Orchester, eingetragene Ge⸗
und Wannermeister in K niau.
erklärungen des Vorstands erfolaen durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstands entweder dadurch, daß die Zeichnenden zu
unser Genossenschaftsregier tn
vom 18. August 1919 errichtete Genossenschaft unter der Firma Konsumverein, Krei⸗ Nüiederung, eingetragene Genossen⸗ s:wast mit beschräukter Haftpflicht, eingetragen worden. des Unte nehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebenes⸗
und Ableß im kleinen gegen Barzahlung Der Geschäftsanteil beträgt 60 —
Die Mietzlieder des Vorstands sind: (Erust Meyer, Kaufmann in Kaukehmen,
der Firma mit Unterzeichnung mindsstens
Kiötve. . heute bet Klötze, mit besch änkter Haftpflicht, tragen: An Stelle von
Vorstand gewäͤhet. Klötze, den 8. November 1919. Das Amtsgzgericht.
———
Körliu, Persante.
geiragene WGenossenschaft mit
worden:
bauer Orto H gewählt.
Das Amtsgericht.
,——ö
Lauenbhurg, Pomm.
am 1. November 1919 eingetragen:
gswählt. Pomm.
Lauengstein, Sachsen. [79830] schattsreatsters, die Dentsche Präzifioas⸗ Uhrenkabrie Glashütte (Ta.), einge⸗ tragene Genosseuschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht in Glashültte, bete, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Dr. jur. Wellibald Felsiag in Berlia nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands ist. Lauensteis (Sa. ), den 7. November 1919. Das Amtzgericht.
Leutkirch. [79831] In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 75 wurde heute bei dem Elektri⸗ zitüätswerl ichstetten, e. G. m. b5. H. eingetragen: Durch Beschluß der GHeneral⸗ versammlung vom 28. Oktober 1919 wuroe die Genossenschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Borstandsmitglieder Dr. med. H. Ziegler und Alris Löchle, Uhrmacher⸗ ves n Aichstetten, sind zu Liquidatoten estellt. Den 5. Noyvember 1919. Württ. Amtsgericht Leutkinch. Oberamtzrichter Herzog.
Amtsgericht Lauenburg i.
In das Genossenechafteregister ist beute bei dem Tworfewitzen Darlehnè kaffen⸗ verein eingetragene Genovffenschaft mit nabeschräukter Haftpflicht in Hroß Twoursewitz eingetragen worden, daß durch Beschluß der Beneralversamm⸗ lung vom 14 September 1919 die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst ist. Die Liquidation erfolat durch den Vorstand. Lissa i. P., den 5. November 1919. Imtsgericht.
Löwen, Schaeg. [79489] In unser Genossenschaftsregister ist am 6. N vember 1919 unter Nr. 26 die Eiektrizität genossenschaft, tinge⸗ evagene Genossenschafe mit be⸗ schrüäaktern Haftpfliczt, zu Hilbers⸗ dorf, Kreis Falkenberg O. S., ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischer Energte, die Beschaffung und Unterhaltung eines „lektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abvabe von Elektrszitat für Beleucktung und Beirieb. Statut vom 3. Oktober 1819. Die Haftsumme bet ägrt 500 ℳ, die höchstzalatsige Z“hl der Geschäfts⸗ unteile ist fünf⸗ig. Die Bekanntma Hungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandamit⸗ gliedern, is der Schlesischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung zu Breslau. Die Abgabe und Zeichnung der Willens⸗ erklärungen erfolgt von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, indem die Namentunterschriften der Fima bheigefügt werden. Das Ge⸗ schä tsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstands sind: Kittergutsdesitzer Karl Scholz, Gärtner Zustab Keell, Gutsbesitzer Gustav Weiß, ämtlich in Hilbersvosf.
Die Einsicht der Liste der Denossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Löwen, den 6. November 1919.
Lübbennun. [79490] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Molkerei⸗Geupffeuschaft Spree⸗ weld⸗Lürbenau, eingetragene Ge⸗ nassenschaft mit bescheüukter Haft⸗ pflicht, Lübbenau, eingetragen worden: Das Vorstandswitalied, Eigentümer Her⸗ mann Klepsch in Lühbenau, ist verstocben. Für ihn ist durch den Aufsichttrat das Milglieb des Anfsichtzrats, der WBrauerei⸗ besitzer Oskar Walter in Zerkcitz, bis zor nächsten Generasversammlung in den Vor⸗ stand abgeordnet.
Lübhenamn, den 21. Oktober 1919.
[79486] In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 16, Dampfmolkerei eingetragene Genossenschaft einge⸗ 1 August Baake ist Wilhelm Medldau in Klötze in den
. [79488] Ja unser Genossenschaftsregister ist hö ute bei Nr. 32, „Elektriztäts⸗ und Ma⸗ schigengenossenschaft Reselkow, ein⸗ be. schräutter Haftbslicht in Reselkow, Krreis Kolberg⸗Körlin“ eingetragen
„ Aa Stelle des ausscheidenden Brief⸗ sches Orchester“ oder zur Benennung des t äͤgers Kanl Schröder ist der Maschinen⸗ Worstands ihre Namensunte schrift hinzu. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden jedem ge⸗
oppe als Vorstandsmitglied Fö a. d. Pers., den 30. Oktoher
[80191] 8 Im Genossenschaftsregtster Nr. 38 in 179482] bei der läubl. Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse Perlin, e G. m. b. H, zu Perlin
Für Konrad Schoewe ist Rentengutsbesitzer Emil Sengnock Perlin in den Vorstand
Lissa. Bz. Posen. eein⸗
8
liche Rechnung,
ständen auf gemeiaschaftliche Rechnun zur mieiweisen Ueberlassung an die Mi glieder.
vertreter des Bereinsvorstehers; Wilhen
Jank, Feuermann, Grot Klessow.
88 Statut datiert vom 16. Septer Die öffenilichen Bekanntmachungen er
folgen im Landwertschaftlichen Genossen
seses Slattes im Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Sie sied, wenn sie mit rechtliche Wirkung für den Verein verbun en si d in der für die Zeichnung des Vorstand
durch den Vorsteber allein zu zeichnen.
darunter den Vo steher oder seinen Stell vertreter.
des Bereins oder zur Benennung des Vor stands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Leste der Genossen ist
jedem gestattet. Läbbemau, den 21. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Lüchow. [80193 beute bet der unter Nr. 63 eingetragenen Erektrizitätsgenossenschaft Süthen Naulitz, e. B. m. u. H., Küßten, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Beneralvnsammlung vom 6. und 21. Ok⸗ teber 1919 aufgelöst. die bisberigen Vorstandemitglieder. Lüchow. den 5. November 1919,. Das Amtsgericht. I.
t.
Melie.
ist zur Genossenschaft Nr. 14 Heuamten Fauvercin Melle, eingetragene Fe⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen:
Die Benoffenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30 Oktober 1919 aufgelöst. L qufdatoren siad die früberen Vorstandsmitgliede Telegraphen⸗ sekertér Wilhelm Rose in Mille und Sparkafsegegenbuchführer Heinrich Vossick in Bakum.
Melle, den 1. Nov. 1919. Das Amtagericht. I.
Mörs.
88 1 [80195] In unser
Genossenschaftsregister ist
kafse vingetrageme Benossenschaft mit
folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorhenen Vorstands⸗ mitelledo Gerhard Spickschen ist der Kaufmann Heinrich Jars in Virnyn in den Vorstand gewählt. Der stellvernrtende Standesbeamte Wilhelm Geibel in Vluyn
Heixnrich Jans getreten. Möts, den 29 Oktober 1919. Das Amisgerscht.
LSünchen. (79075] I. Neu eingeiragene Genosse schaften.
1) KWin⸗ und Verkaufsgenpssenschaft des R. D. B. (Reichsmirtsch⸗fts⸗ verhanb deutscher derzeitiger und ehemaliger Berufssolbaten e. V) Landrszruppe Gayern eingetragene Bemoftruzchaßt mit beschräunkirr Hast⸗ psticht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 17. und 28. Oklober 1919. Gegenstand des Unter, ehmens ist der Einkauf von Lebent⸗ und Btrischafts⸗ bedürfalssem im großen und Ablaß im kleinen an die Milgli der. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der von zwei Vorstandsmit⸗ ltehern oder vom Vorsitzenden des Auf⸗ sich Srats oder seinem Stellvertreter unter⸗ zeichneren Firma in der „Bayerischen Staatseitung“ und in der Zeitung Schild und Scholle“. Zwei Vorstandemitgli der können rechtsverbindlich für die Gevossen⸗ schast E ktärurgen abgeben und zeichnen, indem sie zur Ftitma ihre Namenzunter⸗ schrift hinzufügen. Haftsumme 20 ℳ. Hösstzahl der Geschättfanteile 100. D 8 Geschäftsjahr läuft vom 1. Okober bis 30. September. Vo standsmitelieder: Konrod Christoph, Offizterstellvertreter, Karl Obelishaufer, Ob rfeuerwerker, Hein⸗ rich Geup I, Offi iestellvertreter, alle in München. Pi Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäfts⸗ lokal: Therestenstr. 38.
2) Bauverein Maxhof Forsteuried eingetragene Geuossenschoft wit be⸗ schväukter Haftpflickt Sitz Müachen.
Lübbennn. 179491] Za unser Genossenschaftgregister ist unter Nr. 22 folgende Genossenschaft ein⸗ get agen worden: 7
Gruoß⸗Klesawer Spar⸗ und Dar⸗ lehnstassen. Brrein, ein etragene Ge⸗ nofsfenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Groß Kl ssow. Gegenstand des
Kempten, den 7. November 1919. Amtsgericht — Regitergericht.
Unternchmeng. di: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder
. 4857844. v1““
die Bewirischaftung desseiben
Hos Statut ist etrichtet am 16. Oktober 1919, Gegensand des Unternehmens ist 1) der Ermwerb des Gutes Maxhof und rurch Ein⸗ bau urd Vermietung von Kleinwohnungen, 2) der Dau von Eigenheimen sür Mit⸗ oliebder in der Kleinstedlung Maxbof⸗ Forstenried, 3) die Beschaffung von Bau⸗ kapftalten, 4) gemeinsame Beschaffung von Baumaterialien aller Art sowie gemein⸗
muarted,e
schaftsblatt in Neuwied, beim Eingehen
für den Verein bestimmten Form, sonst
Die Wfllenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder,
4*
Im hiesigen Geuossenschaftsregister ist Küsten⸗
erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnrsse des landwirtschaftlichen Bet iehs und des ländlich n Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen-.
8
Vorstandsmitglieder sind: Oskar Trebus, Gemeindevorsteber, Groß Klessow, zugleich Verrinsvorsteher; Gustav Ziegler, Stamm⸗ gutebesitzer, Groß Klessew, zugleich Stell⸗
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗enden zur Firma
wädrend der Dienststunden des Gerichts
8—
Liquidatoren sind
[798321 In das hiesige Genossenschaftsregitster
heute bei der unter Nü. 17 ciagetragenen Genossenschaft Spat⸗ und Harlehns⸗
unbeschrönkter Paftpflicht zu Vluyn
in an die Stelle des bisherigen Rendanten
samer Einkauf von Düngmitteln und sor stigen gärtnerischen Bedarfsartikeln. Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern nuterzeichneten Firma in der Münchener Wochenschrift „Eigenhaus und Garten“. Die Zeschnung des Vorstandes für dis Gencssenschast ist ältig, wenn der Firma die eigenhändige Uuterschrift von zwei Vorsandsmitgliehern bezgefügt jst. Hastlumme 500 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schätsanteile 50. Vorstandsmitglieder: Michael Ganze müller, Ingenleur, Hans Degevfelder, Kaufmann, Josef Mühl⸗ berger, städt Oberfeue wehrmann, alle in München. Die Einsicht der Liste der Genoßten ist während der Dienststunder des Gerichts jedem gestattet. Geschafis. lokal: Plinganserstr. 19e.
3) Giekerizitätsgenossenschaft Krruth eingeiratene Serossenschaft mit ve⸗ schräukter Hastpflicht. Sitz Dorf Kr- uth. Das Statut ist erricht t am 26 Oktober 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verforgung des Kreuther⸗ tals mit elekteischer Euergie für Licht und Kraft. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der von zwei Po stan smligliedern un terzeichneten Firma im Bayerischen Genossenschaftsblatt „Ver⸗ bandskundgabe.“ Zwei Vorstandsmitglieder gemeinschastlich können für die Genossen⸗ schaft Willenserklärungen abgeben und durch Beifögung ihrer Namenzunterschriften zur Fuma zeichnen. Haftsumme 1000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile 5. Vor⸗ standsmitglieder: Dr. Eduard Beutner, Landwirt in Point, Franz Obermayr, Landwirt, Martin Walch, Schubhmacher⸗ meister, diese in Dorf Kreuth. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Genossenschaften:
1) Licht⸗ und Krast⸗Genossenschaft „Leitzactal“ eingetragene Genasson⸗ schaft mit beschränkter Hafitpflicht Sitz Mierbach Die Generalversamm⸗ lung vom 5. Oktober 1919 hat Nende⸗ rungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
2) Gayerische Landwirtschatsbank. eingetragene Henossenschaft mit be⸗ schränkter Hasipflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 18. Dk⸗ tober 1919 hat Aendetungen des Statatz nach näherer Maßgabe des eingereichten
rorokolls beschlossu. Kul Adam Matter⸗ lock und Wilhelm Süstind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Dr. e Schmelzle und Alois Dollmann, Bagkdirektoren in München. Neubestelltes stellvertretendes Vorstandsmitglied: August Nusch, Bank⸗ sberinspektor in München.
3) Baugenossenschaft Wohnungs⸗ heim singetvagene Peusssenschaft mit beschrä dter Haftpflian. Sitz München Die Generalversammlung vom 9. Oktober 1919 bat die Auflösung der Genressenschaft be chlossen. Lequidatoren: Die Vorflands⸗ mitgtieder.
4) Lieferungs⸗ u. Einkaufs gexnossen⸗ schaft der Schreinermeier des Allsem bae Se a-een H. eEee
ene Genossen mit rä akter Hastpflicht. Sitz Münchemn. Die Ge, neralversammlung vom 9. Oktober 1919 hat die Auflösung der Genossenscheft be⸗ schloßen. Liquidatoren: Ernst Wende und Cbristian Guilmo, beide Schreinermeister in München.
Müachen, den 5. Novyember 1919.
Amtsgericht.
Möünchen. [79425) I. Neu eingetragene Genossenschaften. 1) Münchener Werkstätten für
Voltermöbel und Wohnungzsein⸗
richtungen, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Hafipflicht
Sitz Müachen. Das Statut ist er⸗
richtet am 1. November 1919, Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die Herstellung von Polstermöhbeln und kompfetten
Wohnungbeinrichtungen in gemeinschaft⸗
lichem Beirieb und deren Verkauf. Die
Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗
folgen unter der vom Vorstand bezw.
vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ zeichneten ssem⸗ in der „Münchner Post“.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechzs⸗
verbindlich für die Genossenschaft Er⸗
flärungen abgeben und durch Beifügung ihrer Unterschrift zur Firma zeichnen.
Hafisumme 500 ℳ. Vorstandsmitalieder:
Konrad Bachbofer, Tapeziererm ister, Karl
Biunder und Gustay Weller, diese Tape⸗
zerer, alle in München. Die Einsicht der
Liste der Genossen ist wäbrend der Dienst⸗
bunden des Gerichts jedem geftattet.
Geschäftslokal: Schwindstr. 11. 2) Siedelungsgenpssenschaft Hart⸗
mannshofen eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Hastbflicht.
Sitz München. Das Statut ist er⸗
richtet am 1. Oktober 1919. Gegenstand
des Unternehmens ist die Vermittlung von
Baugrund zwischen der Krongutverwaltung
und den eingetragenen Mitgliedern sowie
jegliche Förderung aller Ewrichtungen, die zur Ansiedelung in Kleinhausanlagen dienen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen mit je zwei Unter⸗ schriften des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats in der „Münchner Post“. Zwei
Vorsandsmitglieder gemeinschaf lich ver⸗
treten die Genossenschaft und zeichnen für
sie, indem süe der Firma ihre Unterschrift beifügen. Paftfumme 50 ℳ. Seeht der Geschäftsanteile 10. Vorstandemwit⸗
Bozugs⸗
v EClektromonteur, 1 Wild,] etrlebsschreiber, Friedrich Voigt, Werk⸗ meister, diese in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währerd der Dient stunden des Gerichts jedem gestattet. Heschäf gadresse: Obermenzing, westl. Hofftr. 22. II. Veränderungen bet eingetragenen Genossenschaften. Bangenossenschaft Pasing für Kleinwohnungsbau, eingetragsne Gevosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Siß Pastag. Johaun Reinbold aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neubestelltes Vortandsrnnl⸗ zlien: August Reisiager, Scheiftfetzer in P⸗siag. Müachen, den 7. Nopember 1919. Amtsgericht.
—
Aüngater, Wesrsf. 1294961] In unser Genossenschaftsregister iit unter Nr. 112 beute die Geuossenschaft West⸗ kälisches Getrridekontar eingetragene Geuoffensschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Mänster eingetrꝛgen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Ein⸗ und Verkauf von Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln, Saaten, land⸗ wirtschoftlichen Sämereten zc. sowie von Robstoffen für die Müllerei und von Mällererterzeugnissen. Die Haftsumme be⸗ naͤgt 10 000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Varstands⸗ myetglieder sind der Kaufmann Wilhelm Dombrink zu Münster und der Mäublen⸗ befitzer August Hölscher zu Münster. Das Statut datiert vom 4. September 1919. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichtanzeiser und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Willenzerklärungen erfolgen durch den Vorstand. Die Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder unter Hin⸗ zufügung der Firma. Während, der Dieuststunden des Werichts ist die Einsicht der Liste der Genossen jedem gestattet Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Münster, den 28. Oktober 1919.
Das Amtsgerichr.
Neustadt, schwarnwald. [79833] Zu unserem Genossenschaftsregisier Baud]I O.⸗Z. 19 — bei der Firma Bänenliche und Adsatzgenoffenschaft Rölenbach, eingetratzene Geusssen⸗ schaft mit hesch änktor Hastpflicht mit dem Sitze in Nötenbach — wurde heute eingetragen: Iu der Generalver⸗ sammlung am 11. Mail 1919 wurden au Stelle ber besherigen Vorstandsmitglieder Schuler, Braun und Rohrer — deren Vertretungsbefugnis erloschen ist — als Vorstandsmitglieder bestellt: Theodor Manock, Kaufmann; Abalbert Ganter, Gastwirt, und Pius Scherer, Landwirt,
alle in Rötenbach. Schwarzwald,
Neustad: i. 30. Oktovber 1919.
Bad. Amtsgericht. Parchwitz. [79834] In unserem Genpossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 4, betriffend Lrsahwitzer Spar⸗ und Parlehnskasse, einge⸗ tragene Genoßenschast mit unbe⸗ schränkter Hattpflicht folgendes ver⸗ werkt worden:
An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Erust Weigel in Leschwitz ist Stellen⸗ besizer Goltlieb Lerche datelbst und an Sielle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Sühtebefisees Wilbelm 1 in Merschwitz ist Stellenbesitzer Ern Neugebauer in Merschwitz in den Vor⸗ stand gewählt.
Amtsgericht Parchwitz, den 28. 10. 19.
Preetz. [80197] Im Gerossenschaftsregister ist bei Ne. 14 — Landwirntschasrlichen Bezugsverein, e. G. mM. u. K. in Lilienthal — heute eingetragen: Die Bekanntmachungen er⸗ falgen nicht mehr durch das Landwirt⸗ schaftliche Wochenblatt, sonbern ku ch die Genosserschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holmein“.
Prretz, den 8. November 1919.
Das Amtsgericht.
Regensburg. [79835] In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Verbgud katholischer Oekonomiepfarrer Bayerus, einge⸗ tragene Penosseuschaft mitbeschränkter Hastpflicht“ in Regensburg einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Geveralver⸗ sammlung vom 27. Oktober 1919 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma der Genossenschaft wunde geändert in „Wintschaßlicher Verband der kath. Geisttichen Bayerns, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Interessen des Klerus durch Annahme von Spareinlagen, Ge⸗ wäbrung von Darlehen (Kredit), Ver⸗ mittlung von Wertpapieren, Abschluß von Versich⸗rungen, Nachlaßverwaltung, insbesondere bei Aufgabe einer Oekonomie⸗ pfarrei. Die bhisherigen Vorstandt⸗ mitglieder Geora Neyyl, Alois Kabl⸗ hammer, Dr. Anton Götz, Johann Mößl und Josef Widmann sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden. In den Vorstand wurden gewahlt: Dr. Aaton Götz in Artach, dieser zugleich als 1. Vorsteher; Georg Weiß in Obertraubling, dieser zu⸗ gleich als 2. Vorsteher; Michael Kraus in Regensburg, Andreas Hundhammer in Regensburg, Josef Lang in Galleru. Retensburg, den 7. November 1919.
den
glleder: Jakob Seal. Monteur in Ober⸗ menzing, Kastulus Kotzdobler, Schmied, Rupert Bscheidmatr, Finanzbeamter, Anton
1
Amtsgericht Regensburg⸗ Rossla, Harz. [798863
„Kornhaus Nordhansen“,
tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Norbdhausen, in Roßla ½ H.“ folgendes eisgetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung
einge⸗
stande des Unterrehmens zu 1 „Betzried
des daraus entstehenden Gerdverfehrs’. Roßla, den 13. Ok-ober 1919. 3 Das Aratzgericht. *
SRolsla. Harz. [79837] In das Gene ssenschaftsregister ist beute bei der unter Mr. 7 tingetragenen „Lünd⸗ hchren Epar⸗ ued Danlehnsfasse Raßla, eingetragene WGenpssenschaft mit beschzünkter Hastvflecht“ einge⸗ tragen worden: Aus dem Vorstand sind auzgeschieden: Dr. med. Franz Calame, Bäckermeister Friedrich Kieling, Kaufmann Ernit Götze und dafür nen gewählt: Rechtsanwalt Curt Leban. Oberamtmann Friedrich Malgatter, Landwmt Wilhelm Koch der Jüngere, sämilich in Reßla.
Das Auttgercht. Hhdesheim, Rhein. 1801 In das diesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 bei dem Larcher Winzerverein G. G. m. u. H., Lorch,
Reinhold Müller, Gastwirt, sämtlich in „ be⸗ Osn
Firwa der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandomitgltedern, im Landwirzschaft⸗ vem 10. August 1919 ist zu dem Gegen⸗-Ichen Genossenschafteblatt in Neuwied; beim Empgeden dieses Blattz im Deutschen eines Getreidegeschäfts“ hinzugesetzt und har cheas zeiger.
bis 31. Maͤrz. und Ze⸗ichnungen des Vorstaads erfolgen dmich mindesters 2 Verstandsmitglieder, die Zeschaungen in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Fhma der Genossea⸗
Tie Einsicht in die Liste der Genossen ist
wahrend der Dienitstunden des Gerichts jedem gestaztet.
Sprottan.
Roßtla, den 16 Okiober 1919. Wlekzeistüss, henossenschaft, -. M. m.
vom 19. 10 1919 die Bekanntmachungen der Genossenschaft ia der „Schlesischen
tung“ zu Breslau erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Tramnstein. 5. Nobember 1919. Registergericht.
— -—
Trgunsteiln. [80213] Geudssentüaftsreg ster
Bezlekolsa unverein B⸗d Reichen⸗ hall Praunstein und Umgegend ein⸗ getragene Genpssenschaft mit be⸗ scheänkter Hafepfl cht, Sitz Freilasstng. Ahf Grond der Wahl in der General⸗ versammlung vom 2 11. 19 setzt sit der FNorsand nunmehr zusammen wte folgt: Vogl, Wenzel, in Freilassing, Rittmann, Korl, in Traunstein un, Westenhuber, Michael, in Reschenball.
Taunstzin, §8. Neovember 1919.
. Reatfterdericht.
Cem, Donau. [79841] In das Wenossenschaftsregister wurde beute eingetragen bei der Centralkasse würitembergischer Genpssenschaften, anngetragene Bengffenschaft mit be⸗ schräukeer Hatpflicht in Ulme Die Boistandsstelyvtretzug des Friedrich 5 Bankbeamter in Ulm, ist be⸗ endigt. ’ Den 6. November 1919. Amtsgericht Ulm.
g. Bekanntmachungen erfolgen unter der
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April Die Willenserklärungen
schaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Sommerfend. bLen 4. Nobember 1919. . Das Amtegericht.
.. 780209) In unserem Wenpssenschaftsregister ist heute bei der, unter Nr. 28 eirgetragenen
H. in Röckeredorr. eingetrage worden, daß laut neuagefoßtem Statut
Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗Zei⸗
eingetragen worden: “ Die Gene senschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung dom 17. August Aquidchoren siad Jakod Perabo, Phiupp Klein,
eim a. Rh., den 25. Oktob 888
Amtsgericht.
n, Khoin. 9 In unser Genossenschaftsregister in beute unter Nr. 4, Elbenger Epar⸗ und Das⸗ lehenskossenversin G. G. m. ℳ. H., Eivingen, eicgetragen worden:
Aus dem Vorstand ist Jean Hebauf Neu in den Vorsland ge⸗ wählt ist Jakob Morr 1V. und Karl Zimmer, beide zu Eihingen. Nüdrsheim a. Rh., den 13 Oktober
Amisgericht.
Sechivelbein. In unsee
1919 aufgelöft. Perabo, Walentin sämtlich in Lorch.
Rüdenhef
anzgeschieden.
Genossenschaftsregister heute unter Nr. 24 bei des Elaktrizitäts⸗ und Maschinengenossaunschaft
hachen eingetrugen worbden: Der Bauer⸗
Vorßtande ausgeschieden und an feine
Stelle der Bauerhofsbesitzer Wilhelm
Lemke II. in den Vorstand gewählt.
Schivelbein, den 6. Nobember 1919 Das Amtsgericht.
Schöppenstedt. [80206] In das hiesige Genossenschaftsreglster IFd. Nr. 6 st bei dem Allgem inen Ernnsumveverin für PSchöppenstert und Umgegend G. G. m. 5. H. heute ein⸗ getrazen: — Darch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. August 1919 ist an Stelle des Maurers Heimich Multer, bier, der Maner Hermann Schraber, hier, zum Vorstondsmitglied gewählt worden. ESchöppenstede, den 22. Oltober 1919. Das Amtsgericht.
—.-—,
Skaisgzierren 8 [79838] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Fima „Fraisgirrer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Berein, emgernagene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukten Hafpflicht im Skatsgienen“ wit dim Sitze in Skaisgirren eingetragen worden. Die Satzung ist am 30. Oktober 1919 feßgestellt. 8 egevstand des Uaternehmens ist die Beschafsfung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erso deel’chen Geld⸗ miültel und die Schaffung weiterer Ein⸗ ichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Miit lieder. Voistandsmitglieder sind: 1) Pfarrer Gustav Müller in Skais zirren, zugleich gle Verzinsvorfteher, 2) Besitzer Ferdinand Geschweed in Gr. Girratischken, zugleich als stellvertretender Vereinsrorsteher, 3) Besitzer Robert Wabbel in Kl. Girra⸗ tischken, 4) Besitzer Wilbelm Daudert in Gr. Girratischken, 5) Be⸗sitzer Wilhelm Pillkahn in Kl. Ischdaggen. Bekanntmachungen ergehen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied unter der von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vor⸗ strher oder seinem Stellverteeter unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 11““ Skaisgirren, den 6. November 1919. Das Amtsgericht.
116“ [79839] Sommerfeid, Bz. Frankf. 0. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 de durch Statut vom 3. Mai 1919 errichtete Genossenschaft in Firma Elertrizitäts⸗ und Boezugs⸗ enofsenschaft Osstg, eingetreagene enpssemschaft mit Feschränkter Paft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Ofsig, Kreis Guben, eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer nergie und die geweinschaftliche Anlage, Unterhbaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Per Geschäftsanteil beträgt 10 ℳ. Ein Mitaglied kann sich auf höchstens 100 Ge⸗
bofsbesitz⸗ uüstco Lemwie ist auz vem Wilk und Hemarn Leipep in Pomme⸗ SSe 1““ rensborf und Ernst Kländer in Stettin. (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jebem gestattet.)
Straubiag.
dorf, eingetragene Geupssenscheft mit unbeschräntter Haftpflicht in Lraui⸗
heute bei der Geunssenschaft des All⸗
Amtsgericht Sprottau, den 6. 11. 1919.
Stettin. [89210] In das Genossenschaftöregister ist beute unter Nr. 120 eingetragen: „Wanz⸗ gebhhssenschaft Vormwärts eisgetragene Penossenschaft mit beschräekeer Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Pommerens⸗ dorf. Geaenstand des Uaternehmens ist die Erbauung von Häusern zuvm Ver⸗ mieten, zur Vergebung in Erbbaurecht oder zum Verkanf. Die Haftfumme eines jeden Genossen beträgt 200 ℳ für jeden e⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist 25. Dos Sstatut ist am 15. August 1919 festg st Ut. am 286. Sep⸗ tember und 20. Okzober 1919 in einzelinen Punkten geändert. Bekanntmachangen er⸗ solgen unter der Firma der Genassenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandi⸗ mitgiiedern, im „Stettiner Volksboten“. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitgheder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Als Vorstandsnitglieder sind best⸗Ut: Heinrich Lehmann, Fritz Hart wig, Gustav
Stettin, den 3. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
[79840] Gegpssenschaftsregister. „Molkereigevossenschaft Reibers⸗
dation“, Sitz: Retberzrorf. Die Ver⸗
tretungsbefugnis der L2 qaidatoren ist be⸗
endet.
Straubing 6. November 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Sulabach, Saar. 8 [79505] In das hiesige Genossenschaftsregister t’
gemeinen Kousam⸗Vereins Hührner⸗ seid, e. G. m. b. H. in Hühnerfald. folsendes eingetragen worden: Die Beisitzer Peter Britz und Mathlas Scheider sind aus dem Vorstand ausge⸗ treten; an ihre Stelle sind die Bergleute Johann Rau und Johann Barth in den Vorstand gewählt. Nicht Johznn Gem⸗ mel II, sondern Johann Gemmel I. ist zweiter Vorsitzen der. Sulzbach der 3. November 1919. Das Amtzgericht.
Thorn. [80241] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft SDrakarnia Ro- Sotnless w Torunia, eingeira⸗ gene Geupssenschaft mit bescheänkter Haftpflicht in Toora, eingetragen, raß an Stelle des Kaufmanns Klemens Su chos biski und des Buchbinermeisters Francizek Wiercik, beide aus Thorn, der Arbeiter Tadeusz; Webher aus Plask 9 und der Arbeiter Franctezek Klosinski aus Thorn in den Vorstand gewählt worden
nd.
Thorn, den 4. November 1919.
Das Amtsgericht. Traunstein. [80212] Genossenschaftsregister.
Eingetragen wurde das Glektrizitäts⸗ werk Berzeu eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haßpflicht. Sitz: Vergen. Statut ist vom 26. Ok⸗ tober 1918 mit Nachtrag vom 18. Oktober 19.9. Gegenstand des Unternehmenst ist die gemeiasame Versorgung der Mitgelieder mit eleltrischem Lichi und Kraft; Abzabe von elektrischem Licht und Kraft an Nicht⸗ mitglieder nach Maßgabe besonderer Be⸗ stimmungen. Veröffentlichungsorgan: Traunstein⸗Wochenblatt.
Vorstanksmitglieder: Oberauer, Georg, Schreinermeister in Bergen, Vorsteher, Osenstetter, Ferdinand, Oekonom in Au, Siellvertrteter, Lichtmannegger, Georg, Wagnermeister in Stocka, Hallceger, Heter, Gütler in Säuln, Gstatter, Johann, Bauer in Haven; je zwei Vorstandsmit⸗ glieder können in Gemeinschaft mitetnander rechtzverbindlich für die Genossenschaft
schäftsanteile beteiligen.
In das Genossenschaftsregister ist heute 8 Nr. 13 bei der „Zweigstelle des
„Porstandsmitglieder sind: Paul Klooß, Halbhauer, Gustav Henvrischke, Gärtner,
standemttgliedes . Z'mmermesster Iohann Bergier in Weiden zum Stalusen dahiln grändert, daß von nun an alle Bekanntmachungen nur mehr im
ne gewählt:
“
1793421 zafigregister wurde
Landgerichtsꝛat Rücker.
Weiden. In das Venoß
eingetragen:
„Bauhaubwerkerzenpssenschaft
Weiven. eingstragee Wenosseuschzft mrt veschräurter Haltpflicht“* Sitz: Weizen. versammlung vomt
Mit Beschluß der Mitaleder⸗
4 Dezemaber 1918 ausgeschledenen Vor⸗ Kummer der
wurde an Stelle des Fohann
Kasster gecählt und § 30 der
„Weidener Anzeiger“ erfolgen. Weisen i. 829., den 8. November 1919. Amtsgericht — Megtitergericht. Weiden. 8 17p29843] Ja das Genossenschaftsregister wurde
eingettagzen:
2. 7 g. uue „Epar⸗ und Harlehenskasseuverein Berurenth, eingetragene Genpssen⸗
schaft mit undeschränkzer Haßspflicht.“ Sit DBeruzremth. (. Geaeralversamlung vom 21. September
Mit Beschluß der
1919 wurde on Stele des ausgeschtedenen Vorstondsmitgitens Johann Georg Laus Eckert, Johann, Oekonom und Wagnermeister in Bexnreuth.
Weiden i. O., den 8. November 1918.
Weiden. 1 [802141 In das Genossenschaftzregister wurde
eingetragen:
„Elekrrizitälsgenossenschaft Leon⸗
berg⸗Hungenberg, ningetraßene Ge⸗ nosserschuft
1 mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ Sis: Leonbeng, Post Mitter⸗ teich. Durch Generalve sammlunesbeschl ß vom 30. September und 13. Oktober 1919 wurde die Genossenschaft aufselöst. Liq i⸗ datoren siad: a. Schrems, Michael, Oekenom in Hungenberg, und b. Fischer, Josef, Oekonom in Leonbera.
Weiden O., den 10. November 1919.
Amiggericht — Registergericht.
Westerstodo. [79521] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
Elelrizitätégennssenschaft Holl.⸗ wege. einnetragene Bevossenschaft mit mnbeschränkter Hattpflicht zu Holl⸗ mwege. Zweck: Beschaffung von elekt ischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschäaft der Genossen. Vorfland: Fenke, Jobann, Hauptlehrer, Hollwege, Vorsitzender, Oetmanns, Died⸗ rich, Land⸗ und HGastwirt Holl vege, Ge⸗ schäftsführer, Dierke, Gerhard, Höltjer, Hollwege, weiteres Mitglied Statut vom 26. März 1919. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstandsmit liedern, in dem in Westerstede erscheinen den „Ammerländer“. Beim Eingehen dieses Blatted trstt an dessen Stelle bis zur nächnen Generol⸗ versamm ung der Deutsche Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen und Z ichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ vnlastt ihre Namenzunterschrift bei⸗ ügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Pienststunden des Geyv'chts jedem gestattet. b
6. November 1919. 8
Amtsgericht Westerstede.
1.wüch eans [79844] Wienl, Kr. Gummerabzaech.
Ja das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Satzung vom 5. Okiober 1919 errichtete Allgemeine Verbrauchs⸗ grnoffenschaft für das Oberbergtsche Land, eingetragene Geavssenschaft mit beschränkter Haftpflicyt zu Oyberg⸗ haufen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Abloß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Di⸗ von der Genossenschaft aus⸗ gebenden Bekanatmachungen erfolgen unter der Firma in der Summershacher Zritung und den Oberberglschen Nachrichten. Das Geschäftsjahe läuft vom 1. Juli bis 30. Junt Die Höhe der Hafisumme
zeichnen und Erklärungen abgeben. Haft⸗ summe beträgt 70 ℳ; die Sooms der Geschäftsstelle ist 50. 8 8s
heträgt 60 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist auf 10 festgisetzt. Der