Ienand deheht aus eitaftedern: Ewil Müller, Gteinbrucharbeiter in Ober⸗ wiehl, Robert Kirch, Steinbr chardeiter ia zber hausen, Ebristian Keller, Fabrik⸗ arbe ter in O⸗t’rgbausen. Die Willens. erklärungen des Vorßands erfolgen durch mindestens zwei Mitalieder. Die Jeichnung geschieht, indem zwei Mitalieder der Firma ihre Namenzsuntersörift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dierststüaden des Gerichts jedem gestattet. 1 Wiehl, den 3. November 1919. Amtsgericht.
[79845] Wiehl, r. Gummerabach. In das Genossenschaftzregister wurde hente bet der ElektrizitätsgennFenschaß: Weiershagen eingetragene Gevossen⸗ schaft mit beschrüukter Haftpflich: za Weiershagen eingetragen: daß der Maschinist Wilheim Herhaus aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Steinhrucharbeiter Heinrich Branelscheid zu Weierzhagen in den Vor⸗ stand gewählt ist. Wiehl, den 3. November 1919. Amtegericht.
Wittenberg, Ez. Halle. [80215) Im Genossenschaftsregister ist det der uUnter Nr. verzeichneten ländlichen Epar, und Parlehuokaßfe Secegrehna eiagetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ceegrehne
heutze eingetragen, daß an Stelle des aus
dem Vorstan ausgeschiebenen Franz eißler der Molkereiverwalter Otto Dröge
u Seegrehna gewaͤhlt ist.
Wittenberg, den 8. Nevember 1919. Daz Amtzgerichl.
Wittmond. [80216] In unser Genossenschaftsreglster ist beut⸗ bei der unter Nr. 11 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnekasse, eingetragenen Genossenschatt mit unbeschräukter Galtuslicht in Horiten, ingetragen, daß der Gastwirt Friedrich Gkhoff in Etzen und der Renteisekretär Schwee: Behrends in Gödens in den Vorstand gewählt sind. Wutmund, den 28. Oktober 1919. 8 Das Amtsgericht.
Wuoͤrrburg. [79112]
Darlrheugkassenverein Warnar z, eingetragene Pevoffenschaft mit un⸗ beschräafter Paftpflicht, Sig Wernar), Das Statut ist errichtet sm 5. Okrober 1919. Gecenstand kes Uaternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darzehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins. itgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts. und Wl tschaftsbhe triebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlege ihrer Welder zu rliichtern, 3) den Verkauf threr landwirt⸗ ernn chen Erzeugnisse und den Bezug von
rer Natur nach aueschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb destimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Gerête und andere Geuenstände des land⸗ wirtschoftlichen Netriebs zu beschoffen und zur Berützung zu überlosseg.
Alle össentlichen Bekauntmochungen er⸗ folgen untee der Firma der Genossenschaft, werden von swei Vorftandsmitglierern vnterzeichnet und im Baynischen Genossen⸗ [Paftoblatt (Verbandskundgabe) in München veröffentlicht.
Rechtsverdindliche Willen gerklärung und Zeichuung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitelieder, indem sie der Firma der Menossenschaft ihre Namenz⸗ unterschrift beisügen.
Der Vorstand besteht aus solgenden Personen: Abam Opistätter, Landwirt in Wernarz, Norsteher, Kitkau Vogt, Haupt⸗ shter in Wernarz, Vorsteherftellvertreter, 20., Ziegler, Lardwitt in Wernarz,
eisitzer. 8 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Ge⸗ zichts jedem gestattet. Würzburg, 50. Oktober 1919. Registeramt Wärzburg.
würzburg. 79115
Giekirizitätsgenossenschaft Werkerg. rüben und Umgebnag, eingerragene Genoffenschaft mit beschränkgen Pafe⸗ A flicht. Sitz Weirerserxüben. Das Statut ist errichtet am 12. Oktober 1919. Gegeustand des Unternehmens ist die Er⸗ chtung elres Glekrrizitätswerkes und Versorgvng von Weikertarüben und Um⸗ gebung mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke. “
Die von der Genosseenschaft ausgehenden Bekarntmochungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, werden von zwei Vorstandemitgliedern unterzeichnet und im Baperischen Genossenschattoblatt Verbandskundgabe) in Münckhen vper⸗ Fentlicht. Rechtsverbindliche Willens⸗ e klärung und Zeichnung für vdie Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandemit⸗ glieder, indem sie der Fuuma der Gr⸗ nofsenschaft ihre Namengumterschrift bei⸗ sügen. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ — eAntouslend Maek — für jeden Ge⸗ sPäftvarreil. Die Höchstzahl ber Ge chäfts⸗ a. 1e Ie eines Genoßsen ist 80.
Der Varstend befleht aus fofgenden Ferianen: Zehaun Müller, Bürgermeister in Weikerogrüben, YVorneber, Indreat Echmidt, Landwirt in Höllrich, Vorsteher⸗ steUvertreter, Klois Stürzjenberger, Land⸗ wiert in Weikersgrüher, Josef Schmilt, Fanvwirt in Morlebau, Karl fuͤrst, Vörgermeister in Waꝛenbach.
Sie Einsicht in die Liste der Genossen ist 8 XX“ des Gwichls nrr Atel
2
a. Ir 30. Pktober 1919
9) Musterregister. Darmen. 178917] 8 In unser Musterregiter wurde im Monat Oktober 1919 eingetragen: br Nr. 12 945. Firma Bergmann & Zellingrath Nachf. in Barmen, Um. N schiag mit 2 Modellen für Modeknöpfe aus Zelluloid, Deckel und Eisenblech, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11133, 11134, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1919,
Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 12 946. Firma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit in
Faderborh.
Plauen, Vogtl.
In das Mustergeglster Nr. 8 Tischlermeister Gustav anfen in Paderboru, 2 Muster von lublampen. Plastische Erzeugnisse, Fa⸗ iknummer 101 und 102. Schutzfrist
9. 4 „ 1 „ „90917 3 Jahre. Angemeldet am 27. Okrober 1919,
achmittogs 4 Uhr 35 Minuten⸗ Paverborn, den 29. Oktoder 1919. Das Amtsgericht. (79203] In das Musterregister ift eingetragen
worden:
Nr. 11 666. VBlanck & Cie., Firma Plauen, 1 offener Umschlag mit
14 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächen⸗ 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗
2 2
muster, Fabriknummern 3381 bis 339
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ok⸗ schäftsnummern 22001 — 22650
tober 1919 Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗[2. nuten. N
Nr. 12 947. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Exnst Klein in Barmen, Um⸗in schlag mit 12 Beutel, Kalenderrückwand und Plakaten
5167 bis 5178, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ge gemeldet am 7. Oktober 1919, Vormittags m 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 12 948. Fabrikant: Bandwirker in Adolf Otto in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für auf Bandstuhl hergestellte er
Selbstbinder (Ersatz für gestrickte Bänder), 22750, Schutz rist 2 Jahre, zmell am 9. Oktober 1919, Nachmittags 43 Uhr.
versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern!] und. 0I (I mit Verjüngung, OI ohne Ver⸗ jüngung), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet in am 11. Oktober 1919, Vsrmittags 10 Uhr.
Nr. 12 949. Firma: Joba Metall⸗ sti band⸗Umreifung Jos. Bayer & Co. in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern 2 für Kistenverschluß (diebessicher), dersiegelt. N Kächenmuster, Fabriknummern 1 bis 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am in 14. Oktober 1919, Vormittags 11 Uhr 57. 45 Minuten.
Nr. 12 950. Firma: Kruse & Söhne
in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern gemeldet am 9. Oktober 1919, Nachmittage
für Hosenträgerband, muster, Fabriknummern F 114, 133/1, 133/2, 137/1, 137/2, 141 bis 149, 151, in 153, 154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 41
3 am 15. Oktober 1919, Vormittags 10 Uhr schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnnmmnern 2401-
242- — *
40 Mimnten. Nr. 12 951. Firma: Vorwerk c᷑ Sohn
in Bgemen, Aunschlag mit 3 Mustern nel
menbesaäͤtze, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fahriknummern 3399, 3412, 3413, Schulr ist 3 Jahre; angemeldet am in 28. ORneber 1919, Nachmittags 12 Uhr!/3 30 Mmuten. F
Nr. 59986. Firma: Gebr. Stommel in Barmen, die 1 Schutzfrist bis 9. Januar 1922 ist bean⸗ to tragt. 1 Nr. 8485. Firma Ernst Schwartner
für 2
in Barmen, die Schutzfrist ist um weitere 40
5 Jahre verlängert. F Amtsgericht Barmen. 00
-————.—
Dremen. 1 [79201]to In das Musterregister ist eingeiragen: Unter Nr. 1054. Die Firma Meipa in
sch
Mustern für Etiketten, 50 von 3 Flächenerzeugnisse, 86 versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22651 — 22700, Schutzfrist 2
nummern
Flächenerzeugnisse, 5 276 8 F 221 8 22 801 — 22 850, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗
versiegelt, Flächen⸗ ½
30 Mustern von
008 152. —0.8 175, Verlängerung der Schutzfrist 2 J
in Plauen, 1
Flächenerzeugnisse, Ge⸗ Schußfrist Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1919, achmittags ½ 3 Uhr. Nr. 11 667. Blanck & Cie., Firma Plauen, 1 offener Umschlag mit Maschinenstickereien, Geschäftsnummern Jahre, an⸗
hinenstickereien.
meldet am 9. Okrober ittags ½ 3 Uhr.
Nr. 11668. Vlanck & ECie., Firma Plauen, 1 offener Umschlag mit 50
Mustern von Maschinenstickereien, Frächen⸗
zeugnisse, Geschäftsnummern 22701 bis 1 angemeldet
Nr. 11 669. Vlauck K ECie., Firma Plauen, 1 offener Umschlag mit 50
Mustern und Abbildungen von Maschinen⸗
Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ 22751 — 22800, Schutzfrist Jahre, angemeidet am 9. Oktober 1919, achmittags 43 Uhr. Nr. 11 670. Vlanck & Cie., Firma Plauen, 1 offener Umschlag mit h. Mustern von WMaschinenstickereien Geschäftsnummern
ckereien,
3 Uhr 3 Uhr. Nr. 11 671. Vlanck & Cic., Firm Plauen, 1 offener Umschlag mir Mustern und Abhildungen von Ma⸗
2406, 2409 — 2418 — 2415, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗
t am 9. Oktober 1919, Nachmittags
72. Blanck & Cie., Firma Plauen, 1 offener Umschlag mit Maschinenstickereien. Geschäftsnummern 008 191 — 008 196
Jahre, angemeldet am 9. Ok⸗
lächenerzeugnisse,
ber 1919, Nachmittags ½ 3 Uhr.
Nr. 11 673. Blanck & Cic., Firma offener Umschlag mit Maschinenstickereien, Geschäftenummern 008 214 — 008 250,
Mustern von läãchenerzeugnisse, 98 204 — 008 206,
Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Ok⸗
ber 1919. Nachmittags 433 Uhr. Nr. 11 674. Blanck & Cie., Firma Plauen, 1 offener Umschlag mit
Gesellschaft mit beschränkter Haftung 50 Mustern und Abbildungen, von Ma
in Bremen, 3 Muster von Entwürfen für Inserate, Etiketten, Plakate mit der Bezeichnung „Meipa“ Nr. 50, 51, 52 mit Beschreibung, Flächenmuster, Schutzfrist N. 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1919, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. in Unter Nr. 1055. Wenke & Co. in Bremen, ein ver⸗ schlossenes Kuvert, entb. 3 Muster von Entwürfen für Inserate Nr. 12 160, 2 12 161, 12 162 mit Beschreibung, Flächen⸗ N. muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1919, Vormittags 11 Uhr in 20 Minuten. Bremen, den 8. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Fürhölter, Obersekretär. bi Kempten, Allgän. Musterregistereintrag: Hermann Theodor Ulmer, Apo⸗ thekenbentzer in Schongau. 1 Bogen 36 niit 2 Mustern (1 Flaschenetikette und 23 1 Faltschachtel). Geschäftsnummern 1 u. 2; offen, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist: 3 Jahre. Angemeldet arn 1. Oktober 1919, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Kempten, den 31. Oktober 1919. 88 Amtsgericht (Registergericht). 12 Klingenthal, Sachsen. 779592] In das Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 698: Schlott & Cv., Firma in l Klingenthal. Ein offenes Paket, ent⸗†. baltend: Eine Gitarrzither (Wentrekord) in
ir
in Heriform mit 1 oder 2 Schallöchern.
—
Die Zither kann in 890 Größe mit 3, bis S akkordiger Besaitung bergestellt werden; Gezchättsnummer: 151; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahbre; ange⸗ meldet am 14. Oklober 1919, Vorm.
2
N
„ in
11 Uhr. 38
Klingenthal, den 30. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Liesnitz. * 8 1 In unser Musterregister Nr. 309 heute eingetragen:
Firma Bacher u. Maier, Liegnitz in
[T9X11-Jn
Muster zweier Schutzmarken för Anzeigen 128 Mustern
— gleichviel ob im einem kleinen oder F großen Format in öffentlichen Zeitungen, 11 Zeitschrikten, Briesbogen, Koatalogen,2 Etiketts, Büchern, Rechnungsformularen usw. in Kreissorm mit einem ausgebogenen Nand und dem Texxt „Bu Bi“ und in
„Be. Ka“ in verschiedenen senge offen; Mustern und Abbildungen von Maschinen⸗
Muster für Flächenerzenanisse, Geschaͤfte⸗ nummer 1 u. 2; Sefapfri dret Fabre, augemeldet eer Aee 1919 Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minutce,
mtsgericht -ne , Srt ver 1919.
schinenstickereien, nerzeugnisse. 0. schäftsnummern 54 301— 54 350, Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1919,
in Plauzen, 1
srickereien, numntern 6. d Jabre, aungemeldet am 9. Oktober 1919, Rachmittags 48 Uhr.
Flachenerzeugnisse. Ge
achmittags 36 Uhr. .“ Nr. 11 675. Blanck & Cie, Firma Plauen, l offener Umschlag mit
Die Firma Ernst] 50 Mustern, und Abbildungen, von Ma⸗ schinenstickereien, Fl. zugnisse, G schöftönummern 54 351 — 54 400, Schutzfrist
Flächenerzeugnisse., Ge⸗ Jahre, angemeldet am 9. Oftober 1919 achmittags 83 Uhr. “ Nr. 11 676. Blanck & Cie,, Firma Plauen, 1 offener Umschlag mit
46 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 88 551 — 81 871, 81 876
§ 81 900, Schutzfrist. 2 Jahre, an⸗
7902901 [gemeldet am 9. Oktober 1919, Nachmittags 1792021 % 3 Uhr.
Blanck & Cie., Firma offener Umschlag mit )) Mustern und Abbilbungen von Ma
Nr. 11 677.
schinenstickereien, Flächenerzeugnisse. Ge⸗ schäftsnummern
10 801 — 10 839, Schutz⸗ ist 2 Jahre, angemeldet am 9. Oktober
1919, Nachmittags ½ 3 Uhr.
Nr. 11 678. Blanck & Cie., Firma Plauen, 1 offener Umschlag mit Mustern und Abbildungen von Ma⸗
schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnnmmern 1 0, S frist 2 Jahre, angemeldet am 9. Oktober
10 889—10 900, Schugp⸗
htg, Nachmittags ½ 3 Uhr.
Nr. 11 679. Blanck & Cie., Firma Plauen, 1 offener Umschlag mirt
25 Mustern und Abheldungen ven Ma
221
tschinenickereien. F ächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 10901 — 10925, Schutzfrist
Jadre, angemeldet am 9. Oktober 1919 ochmit 3 ½ 3 Uhr. 1u
Nr. 11 680. Blanck & Cie., Firma Plauecn, 1 offener Umschlag nit Mustern und Abbildungen von Ma⸗
schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ Uhöftenummern 1096010980, 10984 bis
000, Schutzfr st 2 Jahre, angemeldet
am d. Oktober 1919, Nachmiltaas ½ 3 Uhr.
Nr. 11 681. Blauck & Cie., Fima
Plauen, 1 offener Umschlag mit vpon Maichmenstickereien, schenerzengu sse Geschastsnummern 001 —11013, 11036 —- 11050, Schutzfrist Jabre annemedet am 9. Oktober 1919,
Nochmittags ½ 3 Uhr.
Nr. 11 682. Wlauen,
Blanck & Cic., Firma 1 offener Umschlag mit 50
Flächenerzengnisse, Geschäfts⸗ 11051 —11100, Schugfrist
Nr. 11 s. vianck & Eie., Firme
“
. * 2
Fari 8 veiii. 8
79*,9 4
ist eingetraden:0
sam 9. Okteobe
[Vormittags 10 Uhr.
“ 1 Blauen, offener 1 1 umern und Abdildungen von Maschinen⸗ Flächenerzeugnisse,
11101 —-11150,
stickereien, nummern
G 132 119171 Nachmitta 8 ½23 Uhr.
Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 1919, Nachm 1tags ½3 Uhr. Nr. 11 685. Blanck & Cie., Firma in Plauen, l offener Umschlag mit 50 Mustemn von Maschinenstickereien, Flächen⸗ erzengnisse, Geschäftsnummeru 11201 bis 11250
81 5 11200,
11250 Schutzfrist 2 Jahre, anzemeldet am 9. Oktober 1919. Nachmittags 13 Uhr. Plauen, den 5. vember 1919.
Das 2 gericht. Wectter, Ru-⸗ [79812] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 12: Die Firma Kark Winzer⸗ ling in Volmarstein hat für das unter Nr. 12 eingetraͤgene Vorhängeschloß Pro⸗ tektor die Verlangerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet. Wetter (Ruhr), den 31. Oktober 1919. Preußisches Amtsgericht.
85
11) Konkurse.
Fiensburg. [80223] Urber dazs Vermögen des Kaufmanns Johaunes Lühr in Flensbuerg. Große⸗ straße 32, wiro heuse, am 10. November 1919, Nachmittaas 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da nach den eigenen Angaben des Schuldners dessen Zahlungs⸗ unfähigkeit zur Ueberzeugung des Gerichts bargetan ist. Konkursverwalter ist der Kzufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkurzforderungen sind bis zum 6. De⸗ zember 1919 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläabigerver⸗ sammlung am 26. November 1919, Ahgemeiner Prüfungstermin am 27. Pezember 919, Mormittags 10 Uhr. Offener Kerest mit Anzcigefrist bis 6. Dezember 1919.
Fleusburg, den 10. November 1919
Das Amttgerich: Abteilung 2.
Hohgnetein-Erastemnal. [80224)
Ueber das Vermögen des Wierern technikers Magx Wofilus in Hohen⸗ stein ⸗Erxnsthal, alleintgen Fehabers der Firma Wofilus Co, daselost, wird heate, am 11. November 1919, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, das Konkursoersahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Reche6⸗ mnwalt Dr. Dierks hier. Anmeldefrist dis zum 10. Dezember 1919. Wavltermin am 3 Pezember 1919, Bo mintngs 10 Uhr P. Üfanzslermin am 20 De⸗ zember 1919, Vormittaos 10 Uhre. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 10. Dezember 1919
Gohenstein⸗Ganstihal, den 11. Ne⸗ vember 1919. Dan Amtsgericht.
KLürnberg. [80225]
Das Amrsgericht Nüruberg hat über das Vermögen der Korpwarengeschüfis⸗ inhaberin Frieda Pauenstein in Närn⸗ berg, Aeußere Loufexgasse 26, am 6. No⸗ vember 1919, Nachmittags 8 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗
1919, Vormistags 10 Ub-, d 1 verteztren eröffastf. Konkarsverwalter ist
Geschäfts⸗ der Recht agent Hugo L hmann in Wttten⸗ Schugfrist Perge. 2 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1919, 8 zumelben Nr. 11 68 ½. Blanck & Cie., Firmas und 8 in Plauen, 1 offener Umschlag mi 50 10 Dezember 1919 Vormiitags Mustem von Maschnenstickereten Flächen⸗ X † thr, vo: dem unterzeschneten chericht. erzengnisse Geschäftsnummern 11151 bis Sff⸗ne: Aerest mit Anzeigefrist bis 1. De⸗ zea ber 1919.
Konkurstorderungen sind bis zuvm 1. Dezember 1919 ber dem Gericht an⸗ Eiste Gläubigerver ammlong
allgemeiner Prüfungstermen am
Dag Amtsgericht in Wittenberge.
Wotzenburg, Elbe. [80228] In Sochen betr. das Konkursderfahren über das Vermögen des Ritrmristerg 8.. D Viecior von Laffert auf Dam⸗ mereez ist die auf den 3. Dezember 1919 angesetzte Mläubigeroersammlung auch zur Drüfuanag nochträglich angemeldeter Konkurs⸗ sorberuagen bestimmt.
vizenbrarg, Gibe, den 7. Novembes
1919. Mecki. Amtsgericht. 8
88
Czersk. [802291] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verstorbenen Frau Eusansa Hmgalinski in Czersk wird auf Antrag der Erben eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Glaäubiger ibre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben. 3 N. 7/13.
Imtzsgericht Czersk. den 30. Okroder 1919.
Elberfeid.
Das Konkursverfaͤhren über das Ver⸗ mögen der offer en Haabelégesellschaf in Fuma Gebrüder Kussel in Elbar⸗ feld wird, nachdem der in dem Nergleschs⸗ termine vom 24. Juli 1919 angce⸗ oamene Zwangsvergleich durch rechts⸗
destängt ist, hierdurch aufgehoben. Giberfeib, den 6. November 1919. Amtsgericht. Abt. 13.
Grünberg, Schles. [80231]
In dem Konkursverfahren über den Fachlaß des am 30. Oktober 1917 in rünberg. seinem Wohnsitz, verstorbenen
Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebong von Einwendungen gegen das Schlußv⸗rzeichnis der bei. der Verteilung zu derücksichtigenden Forderungen sowie zur Anbörueng der Gläubiger über die Erstauung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ lieder des Gläubtgerausschusses der Schluß⸗ termtn auf den 28. November 1919, Bormittags 10 ½ Uhr, vor dem Preuß. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Preuß. Amtscericht wrünberg, den 24. 10. 19.
Königaberg, Pr. Das Ko kursverfahren über das mögen der Tischlereiinbaher Carl Happke und Ewit Wirreck von hier wirv nach erolgter Abhaltung des Schluß⸗
[802³2] WVer·
cermins bierdu ch aufgthoben.
gösigsberg, Pr, den 3. November
1919. “ Das Amtsgericht, Abt. 2.
Abatgsbrück. 1 [80233]
Has Ronkursberfahren übder den Neach⸗
Lcheteds Encharlus Vetrus Serenzes Tiruzel in Kosel bei Köntasbrüuck
anwalt Dr. Landenberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 25. November 1919. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen his 4. Deiember 1919. Erste Gläu⸗
bigerversammlung am 28. Novemben 1919, Vormittags 10 Uhr, ahge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. De⸗ zember 1919, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 107 des Instiz⸗ gebäubdes an der Augustinerstraße zu Nürn⸗
erg.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[80226]
Sommerfesid, HRz. FraaukfT. O.
Ueber den Nachlaß des in Tommerkelbh veritorbenen Postfekretärs Alßeed Keßler ist heute, am 10. Noormber 1919, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfabren röffnet worden. Der Rechtsanwalt Arthur Knust in Sommwerseld ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforberungen sind bis zum 31. Dezember 1919 dei dem Gericht anzumelbden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Lahl cines anderen Verwalters sowie über die Zestellung eines Gläubigecausschasses und eintretendensalls über dis im § 132 der Konkurzordnung be⸗ zeichneten Ghegenstände auf den 5. De⸗ zember 1919, Vermittsgs 10 Uhn, und zus Prüfung der angemeldeten Forderaagen auf den 16. Januar 1920, Voemittags vm unterzeichneten Gerschte, Zimmer Ne. 75, Termin anberaumt wordev. Allen Personen, welche eine zur Konkury, maste gehörsge Gache in Besitz haher oder zur Konkursmosse etwas schuldig find, wird aufgegeden, vichts an den (Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu lelften. auch die Weryflichtung auferlegt, von dem Bestge der Sache und von den Forderungen, für welcht sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in üAnspruch vehmen, der Konkurgverwalter bis zum 31. Dezember 1919 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Sommerfeld.
— [80227]
Witteuberge, E. Potsaanz. Urber das Vermögen der in Liquidotion hesiablichen Chemeschen Werke Mitten⸗
berge Hesellschaft mit beschrünkter „a wird heute, am 10. Royember
10 Uhr, vor
5
.
wird nach Abbalrung bes Schlußtermins hierdurch aufgehyben. Amlsgericht Küönigsbrück, den 5. Noyember 1919.
———
Teegeklenbvurg. [80234]
In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Wiyts Frauz Kriwer in Tecklenburg, z. Zt. in Osabebck ist zur Peüfung der nachträgtich angemeldeten Forderungen Temin auf den T. De⸗ zember 1919, Vormittegs 10 ½ Uhr, vor dem Amtogericht in Tecklenburg aa⸗ beraumt.
hle nr
2 Gerichtsschreirer des Amtsgeri
Fahrplanbekanm⸗ machungen der Eisen⸗
7 2
1
[8022¹]
Tfn. 53. Binnentazif der Beuthesmer Krrigbahn.
Vorbebalflich der Geuehmigung urserer Autsichte behörde tritt mit Gülttgkrit vom 1. 10. 1919 für den diessenigen Binnen⸗ torif der Naochtrag 2 in Kraft. (Vetr. Ltr. Beuth. Kr. Nr. 5825 vom 25. 1929.)
Beulheim, den 25. Oktober 1919.
Der WBetriebedirektor.
802292]
(Ftattonstaristafeln ustw.). Tfv. 200.
Mit Göltigten vom 1. Ditober 1919 ab find bie im Verlehr mit den Bohn⸗ höfen der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisen⸗ kahn für Stückgutsendungen und für Kohlen in Wagenladungen zu erhebenden Frachtzuschläge ermäßigt. Nähereg ent⸗ kält die am 13. 11. 19 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers.
Anzskunft geben auch die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Aut kunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Bestin, den 10. Novemver 1919.
Eisenbahnbirektinn,
[80230]
fräftigen Beschluß vom 24. Juli 19 19
Rechtsanwalts u. Notars Justizrats Ernst Manasfse ist zur Abnahme der
laß des am 21. März 1915 verstorhenen
innunagsverband
Tedienburg, den 6. November 1919.
Semrinschaftliches Heft C I b
Zer Brzugspreis beträgt vierteljüährlich 12 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Zerlin den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer
auch die Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelue Uummern kosten 25 Pf.
Reichsbankgirokonto.
außer
Verlin, Sonn
æ—
Abends.
Enhalt des amtlichen Teiles; Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betveffend die Verleihung der Rechisfähigkeit en den Württembergischen Kaminfegerinnungsverband in Stuttgart.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
1 Erste Beilage: Uebersicht der Prägungen von Reichs münzen in den deutschen
16“
Mänzstätten his Ende Oklober 1919.
Preußen. 8 Crrrehuahen 88 vene Personalveränderungen. kunde, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Elektrizitätsverband Stade.
Handelsverbote. Erste Beilage.
Bekanntmachung der in der Woche vom 2 bis 8. November zu Wohlfahrtszwecken genehmigten Werbun gen von Mitgliedern und der abgelaufenen Erlaubmserteilungen.
Deutsches Reich.
Im Reichsarbeitsministerium sind ernannt worden: zu Regierungsräten und Ständigen Hilfsarbeitern der Regierungsrat in der Reichsversicherungsanstalt fuüͤr Angestellte Pe. He sc und der Referent im Reichsarbeitsministerium r. e, zu Geheimen expedierenden Sekretären die e edierenden Sekretäre Strübing, Düvel und Kem p, der Eisenbahn⸗ obersekretär Kehr und der Polizeisekretär Knobloch, zum Geheimen Karzleidirektor der Geheime Kanzlei⸗ inspektor Kothe, zu Geheimen Kanzleisekretären die Kanzleisekretäre Zim mer und Jahn. “ Im Reichsverkehrsministerium sind ernannt waorden: der badische Regierungsrat Dr. Roser zum Geheimen Regierungsrat und voctragenden Rat; der Rechnungsrat Zahrens, Bürovorstand bei den Reichs⸗ eisenbahnen, und der Eisenbahnobersekretär Müller vom Neichseisenbahnamt zu Geheimen expedierenden Sekretären und ulatoren.
Der Reichsrat hat in seiner Sitzung vom 23. Oktober 1919 beschlossen, dem Württembergischen Kaminfeger⸗ 1 in Stuttgart die Rechtsfähigkeit gemäß § 104 g der Gewerbeordnung zu verleihen.
Berlin, den 13. November 1919.
8 Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: von Jonquidres. 1
Bekanntmachung,
Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe zu Eberswalde hat beantragt, den zwischen ihm, dem Zweigverein des Deutschen Bauarbeiterverbandes zu Eberswalde und der Zahlstelle des Zentral⸗ verbandes der Zimmerer Deutschlands und ver⸗ wandter Berufsgenossen für Eberswalde am 18. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Loha⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerblichen Arbeiter im Bau⸗ gewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Keichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für Eberswalde (für das ganze Weichbild), Kupferhammer, Eisenspalterei, Wolfswinkel, Specht⸗ hausen, Ragösermühle, Weitlage, Sommerfelde, Heegermühle, Messingwerk, Schöpfurth, Steinfurth und Britz für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 1. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 4445 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Be rlir den 3. November 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Schli 1
licke.
—EEEEEE—““
f und
November,
Bekanntmachung.
Der Westdeutsche Arbeitgeberbund für das Bau⸗ gewerbe e. V. hat beantragt, den zwischen ihm, dem Reichsverband des Deutschen Tiefbaugewerbes, Ortsgruppen Duisburg, Essen und Dortmund, dem westdeutschen Arbeitgeberbund für das Baugewerbe, Orts verband Siegen, dem deutschen Bauarbeiter⸗ verband, dem Zentralverband der christlichen Bau⸗ arbeiter Deutschlands und dem Zentralverband der Zimmerer und verwandten Berufsgenossen Deutsch⸗ lands am 20. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Ospe und des Krrises Siegen mit Niederschelder⸗ hütte, ausschließlich des Amts Burbach, für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären. 1
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 3749 an das Reichsarbeitsministerium, Berbin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 3. November 1919.
86 Der Reichsarbeilsminister. G Schlicke.
—
Bekanntmachung.
Der Reichsverband des Deutschen Tiefbau⸗ gewerbes E. V. hat beantragt, den zwischen ihm, dem Arbeitgeberverband für das Bangewerbe zu Meißen Umgebung, dem Deutschen Bauarbeiterverband, Bezirksvereine Dresden und Meißen, und dem Zentralverband der Maschinisten, Heizer und ver⸗ wandten Berufsgenossen Deutschlands, Geschäfts⸗ stelle Dresden, am 18. September 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbe⸗ dingungen der gewerblichen Arbeiter im Tiefbaugewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet Breckwitz außer Jadustricbezirk, Klieben, Söcnewitz, Neusörnewitz, Gauernitz, Pinkowitz, Kon⸗ stappel, Wildberg. Hartha, Reitzsch, Unkersdorf, K. sselsdorf, Kleinschönberg, Weistropp, Steinbach bei Kess lsdorf; Stadt Meißen, Batzdorf, Bergwerk Bockwen, Bohnitzsch, Dobritz, Fischergasse, Gohlis, Grövern, Gasern, Garsebach, Gruben,
intermauer, Jesseritz, Jahna. Klo erhäuser, Keilbusch, Korbitz,
aaschka, Löthain, Lercha, Mehren, Mohlis mit Neumohlis, Ober⸗ und Niedermeisa, Niederau, Naustadt, Oberau, Procch⸗ witz, Polenz, Questenberg, Rottew tz, Reichenbach, Riems⸗ dorf, Reppnitz, Reppina, Spaar, Sieglitz, Schletta, Semmels⸗ berg, Spittewitz, Scharfenberg, Taubenheim, Ulendorf, Winkwitz, Wei böhla, Zaschendorf, Zscheila, Wilsdruff, Hühndorf, Sachsdorf, Klipphausen, Röhrsdorf, Sora, Lam⸗ persdorf, Lotzen, Birkenhain, Limbach, Helbigsdorf, Grumbach, Kaufbach, Neukerchen bei, Wilsdruff, Neuer Anbau bei Weinböhla, Neudörschen bei Siebeneichen, Deila, Görtitz, Görna, Heinitz, Jessen bei Ockrilla, Kobitz, Kettewitz, Kotiewitz, Katzenberg, Krögis, Kanitz, Karsitz, Luga, Löbschütz. Leitewitz, Munzig, Miltitz, Maunag, Nössige, Ockrilla, Piskowitz bei Taubenheim, Porchnitz, Pauschütz, Pinnewitz, Planitz, Roitzschen, Robschütz, Seeligstadt. Sönitz, Schönnewitz, Soppen, Schänitz, Stroischen, Tronitz, Weitzschen, Wunschwitz, Wuhsen, Nieder⸗ stößwitz, Leippen, Herzogswalde, Steinbach bei Mohorn, Zlankenstein, Alt⸗ und Neuhenneberg, Rothschönberg, Greitzsch, Perne, Burckhardtswalde, Schmiedewalde, Ban nitz, Neu Nössige, Löschen; Diera, Golk, Großkagen, Ikowitz, Kleinkagen, Löbsal, Ober⸗ und Nieder Muschutz, Mischwitz, Naundärfel, Nieschütz, Kähschütz, Niederlommatzsch, Naun dorf, Nimtitz, Oberlommatzsch, Pröda, Priesa, Schieritz, Seilitz, Seebschütz, Sornitz, Wöltisch, Zadel und Zehren für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 25. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 4118 an das Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 3 November 1919. Der Reichsarbeitsminister.
Reichsarbeitsministerium,
. 2
(AJzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhrits. zelle 1 ℳ, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 1,50 ℳ. Außerdem wird naf den Anzeigeupreis rin Teuerungs- uschlag von 80 u. fj. erhoben. Anzeigen nimmt au: ie Geschäftgstelte des
Krichs⸗ und Stantganzrigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 2 2.. *
88
1219.
Bekanntmachung. 8
Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe zu Wurzen und Umgegend hat beantragt, den zwischen ihm, der Bezirksgruppe des Reichsverbandes des Deutschen Tiefbaugewerbes, dem Deutschen Bau⸗ arbeiterverband, Zweigverein Wurzen, und dem Zentralverband der Zimmerleute Deutschlands in Wurzen i. S. abgeschlossenen, am 3. Mai 1919 in Kraft ge⸗ tretenen (Lohn⸗ und Arbeitstarif) zur
Postschechkonto: Berlin 41 821.
Tarifvertrag Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedinguagen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Wurzen und der Orte: Altenbach, Bennewitz, Canitz, Dehnitz, Deuben, Gruhbnitz, Lügtitz, Nemt, Nischwit, Noitzsch, Püchau, Schmölen, Wasewitz, Zeititz, Burkartshain, Bac⸗h, Dögnitz, Großzschega, Hohburg, Körlitz, Kornhain, Kühren, Kleinschega, Kagsdorf, Kühnitzsch, Leulitz, Lübschütz, Mühlbach, Neggerwitz, Oelschütz, Obaernitzschta, Pausitz, Poppitz, Trebelshain, Thallwitz, Unternitzschka, Watzschwitz, Zschorna, Böhlitz, Bortewitz, Börln, Dornreichenbach, Frau⸗ walde, Falkenham, Fremdiswalde, Heyda, Knatewitz. Lossa, Müglenz, Meltewitz, Pyrna, Plagwitz, Röcknit, Streuben, Sachsendorf, Treben, Thammenhain, Voigtshain, Wäldgen für allgemein vervindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Autrag können bis zum 25 November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 4206 an das Reichsarbeitsministeriun Berlin, Luisen⸗ straße 38, zu richten. 3.
Berlin, den 3. November 1919.
“ Der Reichsarbeitsminister. “ Schlicke. 1
““
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband für das zu Meiningen und Umgebung, der Zentralverband der Zimmerer, Zahlstelle Meiningen, und der Deutsche Bauarbeiterverband, Zweigverein Mtei⸗ ningen, haben beantragt, den zwischen innen am 1. Salt 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerblichen Arbeiten im Baugewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezembe 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das von folgenden Orten eingeschlossene Gebiet: Einhausen, Rohr, Kühndorf, Ptzels, Wasungen, Solz, Herpf, Sülzfeld und Ritschenhausen für al⸗ gemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 4205 an das Reichearbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. “ “
Berlin, den 3, November 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
Baugewerbe
v Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband selbständiger Kürschner zu Halle a. S. hat beautragt, den zwischen ihm un dem Deutschen Kürschnerverband, Zahlstelle Halle a. S., am 1. September 1919. abgeschlossenen Taris⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Köürschnergewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. T. zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadio⸗⸗ Halle a. S. für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis 30. November 1919 erhoben werden und sind unter Na J. B. B. 4387 an das Reichsarbeitsministerium, B straße 33, zu richten.
Berlin, den 8. November 1919.
Der Reichsarbeitsminister.
2
Bekanntmachung.
Der Deutsche Transportarbeiterverband, Orts⸗ verwaltung Frankfurt a. M., hat beantragt, die zwischen ihm und dem Arbeitgeberverband des Einzelhandels in Frankfurt a. M. auf Grund eines anerkannten Schieds⸗
Zeichne mit 300 Mark bar
un
EEREE
5 3500 Kriegsan
82*½
1000 Mark Deutsch