1919 / 263 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ben. 8gf. F. Persozndeageregeluang vom 25. „September/4. No⸗ der in letztgenannter Bekanntmachung aufgeführten Orte“*) Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ vem * 1915 (Reichsgesctzblatt S. 607 und 728) in Verbindung mit gendes bestimmt: (Taubenstraße) wird der Vorerag „Mit dem Luftschiff nach dem der Anordnung der Landeszentralbehörden über die Errichtund des g zse für Bodensee“ morgen sowie am Montag, Donnerstag und Sonnabend . § 1. Preise für Küchen⸗ und Ofenbrand. + Skalt 1 xegs ““ EEE11“*X 8 8

Kohlenverhands Eroß Berlin vom 21. August 1917 für die Stadt⸗ gehalten. Am Dienstag wiederholt der Professor Dr. Keßner noch 9 7 st e e 1 1 K g 7 W“ frejse 8 ; L“ 9% 2, Srbi A 8 2 5 F so †ꝙ 5 7 8 Mlen-⸗ 3 S12 piederhol 91 ser Pr I. Eßner ö““

kreise Berlin. Cherlotienburg, Neukölln, Berlin⸗Schöneberg Borlin⸗ Cs dürfen folgende Preise nicht überschritten werden:; einwal feinen durch Lichtbide und kinematographische Aufnahmen. I 2 [⁷. 3 Lichtenberg, Berlin⸗Wilmersdorf sowie die folgenden DOrte der Land⸗ 2) ber Selbtabho ung ab Lager 5,40 je Zentner, von Hochofenwerken, Stahlwerken und Walzwerken ausgestatteten 8 Im eu en E scm, 8 er Un reu 1 kreise Teltow und Niederbarnim: b) bei Abwerfen auf dem Straßendamm 5,75 5* 5 SHv, . 8 b 2 2

3 —— 8 77 ’. Vortrag „Die Weltmacht des Eisens“, am Mittwoch (Bußtag) spricht I. im Gebiet des Kreises Niederbarnim: ““ 9 8. Fmn Hofe. * 1 der Professor Dr. Schwahn an der Hand von Himmelsaufnabmen 5 Berlin⸗Buchholz, Berlin⸗Neinickendorf, 8 EEE11“ rogeschoß oder Keller 5,90 über „Werden und Vergehen im Weltenraum“ und am F citag über 8 8 422 263 den 15 November Berlin⸗Friedrichsfelde, Berlin⸗Rosenthal, LEu“.““ die Preis stellung ist maßgebend der Sitz der geschäftlichen Gebirge und Erdbeben. Außerdem findet am Mittwoch, Nach⸗ 2 Eö“ Beerlin⸗Stralau, . mcdg aassans des Kohlenhändlers (nicht der Wohnsis des Ver⸗ mittags 4 Uhr, eine Wiederholung des Vortrags „Mit dem Luftschiff b eehnit eehsan Be aeteseKessathn Berlin⸗Hohenschönhausen, Berlin⸗Togel, . Seaes Pnach dem Bodensee“ zu kleinen Preisen statt. Im Hörsaal Berlin Ni derschönhausen, Berlin⸗Weißenfee, [652. Preise für Brikettlieferungen an das Klein⸗ werden nachstehende Vorträge gehalten: Dienstag, Professor Dr. 1“ Amtliches See e. 8 Zerlin⸗Wittenau, gewerbe sowie für Zentralheizungs⸗ und Warm⸗ Schwahn: „Ptolemaeus. Kopernikus vund Kepler“, 1““ 8 erlin⸗Pankow, 1 Gutsbezirk Schönholz, [wasserbereitungsanlagen in Fuhren nicht unter Oberleutnant Ritzet: „Von der Fl'egermaus zur 1- Sn Bombhe“, Deutsches Rei ch. A6X 1 11““ Aoer Gehss des Kreises Teltow: 8 5 30 Zentnern. ea. Frheller Dr. Kesner Hfh cea und ööu Fa 8 In de Berlin⸗Grunewald‧ͤ, Berlin⸗Temvpelhof, dürfen folgende Preise nicht überschritten werden: Schmiedepressen“, Sonnabend, Professor Dr. Donath: „Die Klang⸗ SSEESE [9S Berlin⸗Schmargendorf, Berlin⸗Mariendorf, a) bei Selbstabholung ab Lager 5,40 je Zentner, farbe“. £2S8 888 Berlin⸗Dahlem (Gut), Berlin. Marienfelde, b) bei Abwerfen auf dem Straßendamm 5,75 1 8 5 Berlin⸗Friedenau, Berlin⸗Niederschöneweide, c) bei Abwerfen auf dem Hose 5,85 „„ Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ *. Bentin,Seielleshe 1t 11““ d) bei Lieferung frei Erdgeschoß oder Keller 5,90 8 slraße 48 49) wird am Montag, v Uhr, der Ministerial⸗ Zerlin⸗Lichterfelde, Berlin⸗Briz, 3 § 3. Der Kohlenhändler ist verpflichtet, den Verbr direktor Dr. Bredow über „die Bedeutung der Funken⸗ Berlin. 3 111““ 1“ 8 2 händ cchtet, den Verbrauchern an * . g. 8 Se vehlanborf. 1 Berlin⸗Treptow⸗ I“ erjenigen Abgabestelle, an der sie in die Kundenliste eingetragen sind, kelegraphie für Presse und Nachrichtenwesen“ en 1 witz, . ““ 8 S retetus auf Verlangen zur Selbstabholung zur Verfügung zu sprechen. Genehmigung der atlichen Verteilungsstelle für Groß Berlin fellen. . die Prei j 7 . . * 1 7 die Preise wie folgt festgesest: § 4. Zuwiderhandlungen gegen die Bet hengen dieser Be- Leipzig, 14. November. (W. T. B.) Gestern abend wurde . §8 1. Preise für Küchen⸗ und Ofenbrand. kannkmachung unterliegen der Bestrafung gemäß § 5 der Bekannt⸗ gegen den Leiter der „Technischen Nothilfe“, Es dürfen folgende Preise nicht überschritten werden: machung des Kohlenverbandes Groß Berlin vom 4. November 1919. Ingenieur Schwartz, in seinem Haufe ein Bomben⸗ bei S 1h bhol 6 b L. überschritten S-. Di anschlag verübt, das erheblichen Sachschaden im Hause angexichtet 3) bei Selbstabholung ab Lager 5,65 je § 5. e kann itt mi zffentlich 1 3 EbEE m Hause te 1 bei Abwerfen b. Lu““ 4 je Zentner, 2 88an. Diese Be tmachung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung veha Auf die Ermittelung des Täters ist eine hohe Belohnung aus⸗ vor dem Grundstück des Verbrauchers 6,05 gesetzt.

0) bei Abwerfen auf dem Hofeü 6,10 8 4) cei im: 1 . g. 25 d) bei ear sirj Cen syf oder Keller 6,20 Hets lachtech 1A“X“ I e Sece 8 Fecrases. (E.T. G. rf der Clhbrücke § 2. Preise für Brikettlieferungen an das Klein⸗ Berlin⸗F iedrichsfelde, Berlin⸗Rosenthal. G 8 2 8 G ce e Süc⸗ gewerbe sowie für Zentralheizungs⸗ und Warm⸗ Berlin⸗Heinersdorf. Berhn⸗Stralau. Iod hheö E1 SUvee in- gnh Seer⸗Hotzensecnoöneausen, Perlin⸗Tegel. Als gestern der Güterzug 9311 von Kirchweyhe bei Bremen nach 3 g 98 8n in Fuhren ni unter Zerlin⸗Iiederschönhaufen, Berlin⸗Weißensee, Wilbelmsburg die Elbbrücke passierte, mußte er infalge des schnee⸗ Es däürfen folgende cht übe rschritt Berlin⸗Oberschöneweide, Berlin⸗Wittenan, verwehten Wilhelmsburger Bahnhofes auf freier Strecke längere Zeit Salgende serei e hics erschritten Fergeh,. Berlin⸗Pankow, . Gutsbezirk Schönholal. festliegen. Allmählich wurde der Zug von einer immer größer 5b) bei Abvwoerfen 8 688 age. . 5,65 je Zentner, II. im Gebiet des Kreises Zeltow: werdenden Anzahl zweifelhafter Elemente umlagert, die schließlich EEEEEE11ö“ e Berlin⸗Grunewald, 5 Berlin⸗Tempelho, anfingen, die Waggons auszurauben. Das Zugversonal war gegen 3) bei Ab versen f 5 85 be hers. 5 Berlin⸗Schmargendorf. Verlin⸗Mariendorf, die Bande vollständig machtlos. Erst beim Eintreffen des tele⸗ 8) bei Ab. erfen auf dem Hose 6,05 Berlin⸗Dahlem (Gut)) Berlin⸗Marienfelde, graphisch herbeigerufenen Militärs ergriffen die Plünderer die Flucht. d) bei Lieferung frei Erdgeschoß oder Keller 6,15 Verlin⸗Friedemau, 5 Beclin⸗Niederschöneweide, Der Wert und die Art der in großer Menge geraubten Waren sind § 3. Der Kohlenhändler ist verpflichtet, den Verbrauchern an S böö’ noch nicht genau festgestellt. derjenigen Abgabestelle, an der sie in die Kundenliste eingetragen Ze lin⸗Zehlend orf Berlin⸗Prertow TI161ö6A“ sind, die Briketts auf Verlangen zur Selbstabvolung zur Verfügung Berlin⸗Lantwit, Grunewald⸗Forst (Gut). Hamburg, 15. November. (W. T. B.) Nach einer Bekannt⸗ machung der Kohlenwirtschaftsstelle wird von heute ab der gesamten Industrie von Hamburg, Altona und

S 8 Di 5. 1 2 öß Be li wi 8 für 2. 2 84 ie Kohlenstelle Groß Berlin wird ermächtigt, für das Die für morgen, Mittags 12 Uhr, angesagten Massenkund⸗ Wandsbek der Kraftstrom ausgeschaltet werden. Die Maßnahme ist infolge der schlechten Kohlenzufuhr notwendig ge⸗

Gebtet der Lanokreise Teltow und Niederbarnim mit Zustimmung des gebungen, veranstalret von der Reichsvereinigung ehe⸗ zuständigen Landratsamts für einzelne Stadt⸗ und Landgemeinden maliger Kriegsgfangener, sind genehmigt. Die Re⸗ b 8 1 1 auf deren Antrag eine von der Preisfestsetzung der §§ 1 und 2 dieser gierung steht dem durch die Kundgebu g perfolgt . hl. worden, um den dringenden Strombedarf für die Lebensmittelbetrlebe, Berkanntmachung abweichende Preisfestsetzung zu tresfen. Heehtens hece ege dog Plaben Se 9 Usbes Verkehrsmittel und den Lichtverbrauch weiterhin decken zu können. § 5. Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Be⸗ strationen verboten, die sich etwa an die Massenkundgebungen an⸗ kanntmachung sowie gegen Anoldnungen, welche die Kohlenstelle sihtlesne sollten, damit sich nicht etwa unzuverlässige Elemente Groß Berlin in Gemäßheit des § 4 dieser Bekanntmachung erläßt, einschleichen könnten und dadurch die Gefahr der Belästigung nterliegen der Bestrafung gemäß § 17 Ziffer 2 der Bekannt⸗ der Regierung und der in Berlin weilenden fremden Missionen zu Nr. 91 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, machung des Bundesrats über die Errichtung von Preisprüfungs⸗ befürchten wäre. Sollten trotzdem Straßendemonstrationen statt⸗ herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, am 8. No⸗ stellen und die Versorgungsregelung vom 25. September und 4. No⸗ finden, so wird die Sicherheitswehr eingreifen müssen. Der Eindruck: vember 1919, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. vember 1915. 1 den die verschiedenen Massenkundgebungen und Versammlungen auf Niechtamtliches: Querhellinganlage auf der Werft Saatsee bei Rends⸗

4“ ber bis 8. November 1919 auf Grund der Bundesratsverordnung vom 15. Februar 1917 über Wohlfahrtopflege während des Krieges genehmigte Werbung von Mitgliedern.

II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen.

-—

Stelle, an die und Beztrk,

die Mutel 8 Zu fördernder Wohlfahrtszweck . in denen das Unternebmen Perden ausgeführt wird 8

= 8

nnge.

' nabot, Hup 2.geha n ncean ubgac

Name und Wohnort des Unternehmers

enmamvp (** 1: padab naana e-

I amn.

I. Genehmigte Veranstaltungen. 1“ Werbung von Milgliedern

. ional⸗ ünglings⸗ igunsten des Bundes Der Bund Bis 31. Mai 1920. Preußen. . Senen 8N s. 3 Werbung von Mitgliedern.

m, weee küace e 6161 429073 wneee ee

2. 90 1

II. Abgelaufene Erlaubnizerteilungen. 1) Sammlungen. v“ 8 1]/ Reichsdeutscher Blindenverband, Zugunsten der Unterbringung von Blinden Der Verband Bis 31. Oktober 1919. Preußen E. V, Betlin auf dem Lande I1 Geldsammlung.

Deutscher Reichsverbard für die Für Vereinszwecke Der Berband Bis 1. Okrober 1919. Preußen.

geistige B kämpfung des Boi⸗ M 8 8 Gelssammlung. schewismus, Bertiin 11““ 8 3 2) Werbung von Mitsliedern. 8 1 1 8 Deutscher Reichsverband für die Für Vereinszwecke 1 Der Berband Bis 1. Oktober 1919. Preußen. eistige Bekämpfung des Boll.. Werbung 8 Mitsliedern. 788 mus, Berlin

tavspps

veuo zc vod Pclgecplu 6161 12quccs l neg

028 078 661

24 t6s 7020008. ( 6 Ock

4 B

9

1961 990 * N uzuoa. qaclao

22

8

0 888 79 08 002% 111 G 925 32221001 96, 890

92Q

hunbgash una l

3) Vertriebe von Gegenständen. Postkarten. 1 1]/ Zentralkomitee der Deutschen Verwundceten⸗ und Krankenpflege Rotes Kreuu Bis 81. Oktober 1919. S8 Preußen. Vereine vom Roten Kreuz, Vertrieb von Postkarten. Berlin ’1 Berlin, der 13 November 1919.

Naskunm

8

22 22 2 azuoa ind uaaae

segs ung elel 898028 21 me*a

mg mnile de 18 428875 n

„Z8 182† 999089907 te bu 7

Gr 6 095 Augg

““ ins Leben gerufen werden, in denen alle an diesem Schulwesen Aichtamtliches 8 interessierten Kreise ausreichend wegeges 8 8 x12 8 88 1 8 terhaltung erforderlichen Kosten von allen Bergbautreibenden Landesve ig. Untervaltung 8

ve 1- Kee der einzelnen Bezirke gemein sam aufzubringen sind. 81. Sitzung vom 14. November 1919. Angenommen wird auch der von den Sozialdemokraten,

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger*).) Demokraten und dem Zentrum gemeinsam gestellte Antrag, auf

Pnughlem

5.6. Dliese Bekamtmachung tritt mit dem Tage der Ver⸗ öffentlichung in Kraft.

—.— 82

Die Kohlenstelle Groß Berlin hat unter dem 13. No⸗

das Ausland machen sollen, wird dadurch verwischt. Selbstverständlich werden alle Maßnahmen getroffen werden, das Verbot zur Abhaltung von Demonstrarionszügen durchzusetzen. (W. T. B.)

Durch „W. T. B.“ wird unter dem gestrigen Datum mitgeteilt:

burg für den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal. Ueber die Bewegung der Ruderschiffe. Verhandlungen über das Bautenministerium und die Stellung der höheren technischen Beamten. Vermischtes: Reichs⸗ verkehrsministerium in Berlin. Wettbewerb für Entwürfe zur Schiffbarmachung des Rheins von Basel bis zuam Bodensee.

2.0

apgggvm

808.168 G619[601 89 ,22.IOrn. Ser IS000908990 2 Phj

FrC 049 PrIGS 939

Am Regierungstische: der Ministerpräsident Hirsch. Präsident Leinert eröffnet die Sitzung um 12¼ Uhr. Auf der Tagesordnung stehen zunächst vier Anfragen.

dem Wege internationaler Verhandlungen dahin zu wirfen, daß möglichst bald die sechseinhalbstündige und ein Vierteljahr päter die sechsstündige Arbeitszeit für die unterirdische Beleg⸗ sbüne der Bergwertke in allen bergbautreibenden Ländern ein⸗

1 222 τ uIsio9 gEr 0&sc8 Fegs 618601 890 32107

Erne Anfrage der Sozialdemokraten bdetrifft die gefuhrt wird. Plünderungen, die beim Durch ug der deutschen Trupven im Abgelehnt wird der Ausschußantrag, der mit tunlichster Herbst 1918 an den Weinbergen im Ahria durch die Tauppen ver⸗ Besch eunigung zu treffende Maßnahmen fordert, um die Berg⸗ übt worden sind und eine Anzahl Winzer schwer geschädigt haben. vorschulen, Steigerschulen und Bergschulen möglichst bald der

Ein Vertreter der Staatsre ierung erwidert, daß .11” 8 vftelle

N 8 staatlichen Verwaltung zu unterstellen.

die Vorge etzten bei dem Durchzug den Truppen gegenüber vollkommen 8 . betern machtlos gewesen eien. Eine Mögucht i des Schadenersatzes bestehe Der Zentrumsantrag auf Vergebung von Bauar e n ig zurzeit le der nicht. Bereich der staatlichen Bergverwaltung an die selbständigen

Auf eine Anfrage des Abgeordneten Dietrich (D. Nat.) be⸗ Handwerksmeister gelangt unter Streichung des Passus, der stäjigt der Regierungsvertreter, daß der kommissarische die Ausführung dieser Arbeiten in eigener Regie der Ver⸗ Landrat H des Kr c es Olchersl 89 . Shl 88 waltung untersagen wollte, zur Annahme.

S 81 Hierauf setzt das Haus die Beratung des H au 8 h 8 4 die Amtsvorsteher mit deren Gutachten unverzüglich mitzut ilen sei. Er luür die preu ßische Regierung und der dazu gestellten habe es getan, weil er der Ansicht sei, taß die Gemein everwaltung Anträge urd förmlichen Anfragen fort.

nicht Personen anvertraut werden könne, von denen zu befürchten ware, Abg. Dr. Schmittmann befütwortet ten Antrag: Die daß sie ihre Stellung zur Untergrabung der Autorität der Regierung Regierung zu rsuchen, der rheinischen Musterschau ihre benützen würden. Die e Auffassung werde von der Regierung ü cht ständine und fördernde Aufmerksamkeit zu widmen und wegen eincs gebilligt. Zuschusses für die im Jahre 1920 stattsia ende Frühjahrsschau sich

Auf eine Anfrage des Abgeordneten Hennig (Soz.) wird durch mit dei Reich regierung unverzüglich in Verbindung zu setzen. den Regierungsvertreter erwidert daß Beschränkungen des A g. Dammer begrundet den Antrag: Die Rezierung zu Verfammlungsrechts an Sonn⸗ und Feiertagen ersuchen, mit aller Beschleuniguag bei der Reichsregierung dahtn nur so weit mit der Verfassung vereinbart sind, als darch die Ver⸗ wirken zu wollen, daß auf Grund dr Reiche erfassting, Artike! 164 sammlung der Gottesdienst unmutelvar gestört wird. Enisprechende und Artikel 165, dritter Abjatz zweiter Satz dem lelbit ändigen Anweisungen werden ergehen. Handwerk 8 9 ge rb! 5 e nossen d a 1”] 88

g 8 bänden un em Einze ande ei e ausreichen

Die deutschehannoverschen Abgeordn ten bringen r Vertretung im Wirtschartsrat beim Reichs⸗ neut in einer Anfrage die Notlage der Schauspieler beim g 11111313 ehemaligen Hoftheater in Hannover zur Sprache. wirtschaftsminister um gewährt wird. 1* nhr aus:

8 8 d; 82 5 zrmm. Wenn wir hören, daß das gesamte Handwerk nur vier Ver⸗ dunme ahe Zets b E“ treter haben soll und der Einzelhandel öö“ währung monatlicher Beihilfe abgevolten und daß eine weitere Re⸗ so protest Veee dagegg auf das C1“ gelung vorbehalten worden sei. Einzelne Mitglieder hätten die zur ist für die Verteilung der Güter ganz unentbebrlich, für die Verfügung gestellten Beträge nicht in Empfang genommen mit dr scheint er nur zum Steuerzahlen dazu sein. Der E1 85. Begründung, daß sie ihre höheren Förderungen aufrecht erhalten insofern bei der Ein⸗ und Ausfuhr stark intereisiert. Sge müßten. Jedenfalls sei von der Staatsregierung alles getan, um der die Muller, Bäcker uw. jährlich für etwa 3 ½ Milliarden Mark Ge⸗ Notlage zu stenern. Die Verhandlungen wegen endgültiger Regelung, trkeide verarbeiten, wovon ein großer Teil vom Auslande hereinkommr⸗ seien noch im Gange. Auch die Goldschmiedearbeiter usw. verarbeiten jährlich für viele F ““ „Milionen Materjal, welches aus dem Auslande stammt. Das deut che Es folgt die Abstimmung über den Haushalt Handwerk hat sich zusammengeschlossen und wird auch in Zukunft wie der Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung bisher eine der besten Stützen der Regierung sein. Beifall) und die dazu gestellten Anträge. Ein Regierungsvertreter teilt zum Antrag Hammer Der Haushalt der Beraverwaltung wird bewilligt. mit, daß an das Reichswirtschaftsministerium schon ein entsprechen es

8 2 2 u1 G 4 soj ; 9 verd 8 1 achster Zei Der Antrag des Haushaltsausschusses auf Aufhebung der ecgeee gerichtet sei, die Antwort werde boffentlich in nächster Zeit

privaten Bergregale wird unter Annahme des Antraas des Abg. Leid (u. Son.) begründet den Antrag des Abg. Adold Zentrums, daß die Aufhebung gegen „angemessene“ Entschädi⸗ Hoffmann, die Regierung zu ersuchen, ihr schleuntgst das Geset gung erfolgen soll, gegen die Stimmen der beiden sozial⸗ zur Schaffung eines Stadtkreises Groß Berlin demokratischen Fraktionen angenommen. vorzulegen und bemerkt: Wenn es nicht gelingt, den Gesetzentwurf

5 s ie 8 1 2 über Groß Berlin wirklich schnell zu verabschteden, so daß er am Het h Haushaltsausschusses, die Regierung zu 1. Apri 1920 in Kraft treten kaun dann entstehen große Schwierigkeiten

ersuchen, dahin zu wirken, datz gegen Entschädigung die bereits . Feeerz. 88 8 Private verllehenen Bergwerksfelder nach Möglichkeit wieder 11“1“ Dazu dem Verfügungsrechte des Stogtes unterstellt werden, soweit Bevölke ungsordnung, die jetzt im Gange ist, würde sebr eischwert sie am 1. Juni 1919 noch nicht in Betrieb genommen waren, werden. Deshalb bitten wir die Regierung, diesen Gesetzentwurf für fran gegen Uhen Stimeer.,znt 1. 8n väglicn e vorzulegen. Auch die Städteordnung üonen abgelehnt. r A. ußantrag, ) C ch 24 die Besmünnasschüsse bei der Verteilung der Vergütungen und Abg. Metzies (Soz.) begründet die förmliche An⸗ Zuwendungen zu hören, sowie die Mitwirkung der Beamten⸗ frage, ob der Staatsregierung bekannt sei, daß Litauen ausschüsse bei Gewährung von Unterstützungen festzusetzen. Anspruch auf Abtrennung weiter Gebiete

Im übrigen gelangen die Ausschußanträge auf Errichtung 9 stpreußens und ihre Einverleibung in den litauischen besonderer bergmännischer Fortbildungsschulen zur Annahme, Staat erhebe. während der Ausschußantrag auf Herbeiführung einer gründ⸗ Es folgt die Anfrage der Abgg. Dr. Friedberg 1 weitgemaßen diete 88 esstsgisas⸗ 8 den 88 (Dem.) und Gen.: Welche S.ehe die rag der Demokraten ersetzt wird, wonach eine Reform des regierung zu ergreifen, um die Interessen der in dem in der Weise erfolgen soll, daß zur Uer as v 8 9en Nol 8 b esetzten deutschen Gebieten und Unterhaltung von Bergschulen Selbstverwaltungskörper lebenden deutschen Bevölkerung in wirk⸗ samer Weise wahrzunehmen.

Abg. Winkler (Dem): Infolge des Friedensvertrages kst die Regterung in eine außerordentlich schiefe Lage geraten, um

vember 1919 nachstehende Bekanntmachun 8. über Fest⸗ Es haben beute größere Demonstrationen, an denen sich im Hauptversammlung der Hafenbautechnischen Gesellschaft. Tech⸗ setzung von Brikettpreisen in den Landkreisen wesentlichen Studenten und Schüler beteiligten, vor dem Reichetags⸗ nischer Zweckverband in Ausland⸗ und Auswandererfragen. Ver⸗ Teitow und Niederbarnim erlassen: ebäude stattgefunden. Diese Demonstrationen laufen den Be⸗ blendwauerwert aus Lochsteinen. Versuchshäuser der Technischen Unter Aufhebung der in der Bekauntmachung der Kohlenstelle die durch das Oberkommando auf Erund des Belage⸗ Hochschule in Trondheim. Parabelzeichnung. Groß Berlin vom 13. Oktober 1919 J.⸗Nr. L. 4113/19 fest⸗ rungszustandes ergangen sind, zuwider. Das Oberkommando wird 1 esetzten Verkaufspreise für Briketts wird auf Grund des § 4 der Be⸗ auf das nachdrücklichste dafür Sorge tragen, daß derartige Demon⸗ tkanntmachung der Kohlenverbandes Groß Berlin vom 13. Oktober 1919 strationen und Umzüge unter allen Umständen für das Gebiet der Kreise Niederbarnim und Teltow mit Aus⸗ unterbleiben.

04**ο01 96 9011 &¶&ᷣWCn ZeIs6 6cC& 6oE ’eeeces eee;eees

unatkugm ⸗a119

Pnnanm ug

288 8811

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Sun 88

½ ½ 5 * 8

1 1

lung

111““

G ½ t r 791[109 gkb 02

8 ß

9

Theater. Ochenlo. Sonntag: Die Braut von Montag, Dienstag, Donnerstag und Dienstag und Freitag: Viel Lärm schaft. Abends 7 ½ Uhr: Jun gfer Messina. Freitag: Liselott von der Pfalz. um nichts. 8 Sonnenschein. Operette in drei Akten Mittwoch und Sonnabend: Die Ver⸗ von Bernhard Buchbender. Musik von

eswFrxen. ];

Opern aus. (uͤnter den Linden.) Miltwoch: Geschlossen. veruhj . Sonnabend, Abends 7 Uhr: Zum ersten schwörung des Fiesco zu Genua. Georg Jarno.

350, 0209 [0 Se 5

6†X 002 F7005

16

28 Oe 271 190 2% 6 -Pstuvanf gunzugg

Sonntag: 237. Dauerbezugsvorstellung Heut 92 ire .Mar4s * 1 r 11“ VPeutsches Theater. (Direktion: Max Male: Si Diens nd Sonnabend, Nachmi 8 Dienst⸗ u reiplätze sind aufgehrben. —— ak. 88 Male: Si Dienstag und Sonnabend, Nachmittags ontag un de Tage: Jangfer ar nd Freiplätze sind aufgehoben Reinhardt.) Sonntag, Mittags 12 Uhr: Montag und folgende Tage: Jangfer

Unter persönlicher Leitung des Komponisten: 1062 3 8 1 3 Uhr: Die Braut von Messina. Sonnenschein. Priadae de Riarwan Seeeneen Nibdn Lueraven, Tänge. Abends Zeutsches Aünstlertheater. Nürn⸗ ““ eeser alseesrNa Au G s inen YNorspi H -8 emnm. n 8n S r 70 8. 8 8 uts g 7 daecsefansesthen. Fors 1“ Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag bergerstr. 70771, gegenüber dem Zoologischen Deutsches Op eruhaus. (Char⸗ Birkus Busch. Sonntag: 2 große Musit vo Riche d Strauß. S 9r und Sonnabend: Jaakobs Traum. Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: lottenburg, Bismarck⸗Straße 34—37. Borstellungen, Nachmittags 3 Uhr und Fkunk: 11““ piel- Miltwoch: Faust, erster Teil. Zu ermäßigten Preisen: Dies Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Abends 7 ½ Uhr In beiden B.shehr un⸗ kenung: Karl Holv. Ansang 7 Uhr. vrae. Abends 7 ½ Uhr: Cyprienne. Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu ermäßigten Das ausgezeichnete und reichhaltige Schauspielhaus. (Am Gendarmen⸗ Kammerspiele. Lustspiel in drei Akten nach Sardoun und Preisen: Die verkaufte Braut. Zirlus⸗Programm. Abends: Zum tt.) & 8 8 9 G Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu er⸗ Najac von Oscar Blumenthal. Abends 7 Uhr: Undine. Schluz: „Aphrodite“ Tra zikonsche markt.) Eö“ Karten⸗ mäßigten Preisen: Frühlings Erwachen. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitiag Montag: Der Freischütz. Pantomime in drei Akten von Paula Busch. 5 ervesatz 1 —* Dauerbezug, die Abends 7 Uhr: Iwano¹. und Sonnabend: Cyprienne. -Dienstag und Freitag: Magdalena. Finstudiert von Ballettmeister Georges ständig vorbehaltenen sowie die Dienst⸗ Montag, Dienstag und Donnerstag: Mittwoch: Dies irae. Mittwoch und Sonnabend: Parsifal. Blanvalet. Musik von Kapellmeister vnd gl s. sind aufgehoben. 15. Volks⸗ Die Büchse der Pandora. 8 Donnerstag: Die toten Augen. A. Taubert. (Nachmittags hat jeder Er⸗ speresters sfermäf gthn Preisen. ;9 Mittwoch: Sespenstersomate⸗ Lessingtheater Sonntag, Nachmitt Süeben wachsene ein angehöriges Kind auf allen . 2v Uhr. Abends: . 1 8 Ir seinstäZ* 0 1 It. . 8 2 2 2 8 2 8 b 250. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ I“ L1X“ Komische Oper. (An der Weiden⸗ Sitzplätzen frei; jedes weitere Kind zahlt 1““ gor 5 8 onna Frühlings Erwachen. 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Der halbe Preise.) und Freiplätze sind, aufgehoben. Die rote Hahn. Abends 7 ½ Uhr: Fräulein dammer Brücke.) Sonntag, Nachmittags Montag . gg Journalisten. Lustspiel in vier Auf. Julic. Naturalistisches Trauerspiel von 3. Uhr: Zu ermäßigten ö ontag und folgende Tage: Das sügen von Gustav Frevtag. Spiel⸗ Verliner Theater. Sonntag, Nach⸗ Augst Strindberg. Aus dem Schwedischen Schwarzwaldmädel. Abends 7 Ubr: großartige Zirkus, Brogramm. Außer⸗ leitung: A bert Patry. Anfang 7 Uhr. mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: von Ernst Brauseweiter. Hierauf: Der Liebeszauber. Operette in drei Akten dem zum Schluß: „Aphrodite“. Montag: Opembaus. Kartenreserve⸗ Die tolle Kounteß. Abends 7,10 Uhr: grüne Kakadu. Groteske in einem Akt von Vickor Leon. Musik von Osker satz 268. Der Dauerbezug, die ständig Bummelstübenten. Große Berliner von Arthur Schnitzier. Straus. 8 sssssss]]; vocbehaltenen sowie die Dienst⸗ und Posse wit Gesang und Tanz in 5 Blldern, Montog, Donnecstag und Sonnabend: Montag und folgende Tage: Liebes⸗ n Familiennachrichten.

Freiplätze sind aufgehoben. 3. Volks⸗ nach G. Pohls und G. Wilkens „Auf Fräulein Julie. Hierauf: Der grüne zauber. 1 vorstellung zu ermäßigten Preisen: Der eigenen Füßen“ frei bearbeitet von Rudolf Karavu. 8 8 54. G 2 fliegende Holländer. Romantische Oper Bernaner und Rudolph. Schanzer. Die Dienstag: Zum ersten Male: Robert Theater des Westens. (Statton: Be8,h Anni pen Zimmermann in drei Akten von Richard Wagner. alte Musik von Conradi, die neue von Frank. Zoologischer Garten. Kantstraße 12 mit Hin. 5 erleutnant Hans⸗Otto von et Alten ard Wa Neufit von Conrade rant. 8 oologischer Garten. Kantstraße 12.) Levetzow (Reuttrelitz Musikalische Leitung: Dr. Fritz Stiedry. W. Beedschneider und B. Zepler. Mitrwoch und Freitag: Robert Frauk. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Zu er⸗ Be 9. rkat. Hr5n jor a. D. Lothar Spielleitung: Hermann Bachmann. An⸗ 8 Montag und folgende Tage: Bummel⸗ mäßigten Preisen: Die lustige Witwe. 8 Ob b 6g 12 8 ’e fang 7 Ubr. (Ein Kartenverkauf für stuventen. 72 5 Abends Uhr: Die Frau im Hermelin. von ea, met. Sest Terot. heta⸗ diese Worstellung findet nicht statt, da Meittwoch: Geschlossen. Ualksbühne. (Theater am Bülow⸗ Operette in drei Atten von NRudolph, von Weigel, g⸗b. Schabert. (Schloß über sämtliche Plätze bereits verfügt platz.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Schanzer und Ernst Welisch. Musik ven Faulioppe bei Forderheide, Schlesien). worden ist.) . 1“ 8 Zu ermäßigten Preisen: 's Jungfern⸗ Jean Gilbert. 1 8 Gestorben; Frau Gebeime Medizinal⸗ Schauspielhaus. 251. Dauerbezugsvor⸗ Theater in der Koͤniggrutzer gift. Abends 7 ½ Uhr: Predigt in Montag und folgende Tage: Die 8 Preshhß Mct⸗ ee geb. Solt⸗ G stellung. Dienst⸗ und Freiplätze find auf⸗ Straße Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: in elf Bildern von Frau im Hermelin. mann (Charlottenburg). L111““ Venacgent,Riecechnsf tr ma⸗x 8 tragung für⸗die deutsche Bühne gestaltet Bbenuspiet 1h 12 d Fkank a. Senstag. .ees und Sonnabend: und Moritz. 8 Verantwortlicher Spriftleiter von Dietrich Eckart. Musik von Edward We ehand Prehigto h cbneez0 Gi8 IEr: Vor Direktor Dr. Tyrol in Charlotterbhura, Grjeg. Eiesäs tihie Leitung: Heinz Ett. Montan, Donnecstag, Freitag und stellung des Klassischen Whegters: buther. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Verantwortlich für den Anzeigenteil: hofen. Svielleitung: Dr. Reinhard Bruck. Sonnabend: Schloß Wetterst Klagsisch 88 v. 8 Anfang 6 ½ Uhr. . 88s ein. Abends 7 ½ Uhr: Luther. 1 Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr Zu er⸗ R. Der Vorsteher der Geschäftsstelle Opernhaug. Dienstag: Fidelio. 7,,g und Mittwoch: Ein Traum⸗ Donnerstag: Paul Lauge und Tora mäßigten reifen: Das Stiftungsfest. ecchnungsrat Mengering in Berlin. Miriöch: Ghor⸗Fongert. Donnes⸗ spiel. 8 Parsberg. Abends . Uhr: Der Grpoßstadt⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)] tag: Hoffmanns Erzähltengen. ens., Seeens. h drei Akten von in Herlin. Freitag: Rappelkapf. Fn Sonnabend: Aomodienh g. Sonntag, Nach⸗ Schillertheater. Charlottenburg. Möntag folgende Tage: Der Druck der Nord eutschen Buchdruckerei und Die lustigen Weiber von Windsor. mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Sonutag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ Großsstadtkavalier. Verlagsanstalt Verlin. Wilhelmstraße 32, Sonntag: Aida. Die Ehre. Abends 7 ½ Uhr: mäßigten Preisen: Wie es euch gefällt. 8 1.hesesevesgerasgr Fünf Beilagen Schausfpielhaus. Fiegotgs. Maria Lifelnutt von der Pfalz. Lust. Abends 7 Uhr: Die Verschtvörung Thaliath “* 8 Magdalene. Mittwoch: Maria spiel in drei Akten und einemn Vorspiel des Fieeco zu Genua. haliathenter. (Dresdenerstr. 72/73.) leinschließlich Börsenbeilagae) IHiIlIimnn 1 Stuarxt. 8 Donnerstag: Die Räuber. von Rudolf Presber und Leo Walther Montag u. Donnerstag: Der Meineid⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ und Erste und Zweite 1 Freitag: Peer Cyns. Sonnabend: Stein. 19 mäßigten Preisen: Polnische Wirt⸗ Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage. 1I1111

191 12 2 q a u

sc.âF 969 626

9

8.¹6 990 01

296 00 82 96 602 118 c. 1NgZ— 88.000 ⸗u9298

21.990 2

ppgbaa pebbee.

021991 172 101

nzkugm la⸗p 1 1

162 c82 Fharage

1

Ti6z Eg 1

057189 vII 8

1

6161 22J0 0 2qug 21- üerzoku ecznee üeeeüe üeeeemeeeh vne eehnbpac 220

08 9651 SErEICIX 8202Q

009 G62 11IOG15 890 80

504 ½*

9 8

10

uzlugnna

000 (6

————

*. 9 628 r0!

88 281 182 89

187 601 02

69 686 FII

ag 00

4 60

88˙01

O,216 S85.L99

-1218

uzkunm

1809 Sr0 0*08 8 01 10 173 08s88 986

og.2.96 1F0 O'8 —000 26 000 091

2069

vldunasa appee epbna apngbunea p Ta, erea g wrhass beraas

S9r gré 6 0l* O2 6

Sg 1r0 gf

8280 8†6 cI los z9 5 g

uatunne janxg

859 8†

62 F P06 G1 I2* 861.6

2 6

(68 280 876 G1 08 znuensah ⸗p; mS

„peusar canm*

urkunm emnzuzunjh.