1919 / 263 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

[78138] Rumpler⸗Werke Ahktiengesell- schaft in Liquidation, Berlin-Johannisthul. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ der biermit zu der am Mittwoch den 8. Tezember 10 9 Miunags 12 Uhr, im Lause der Direction der Pieconzo⸗ Gesehschaft, Berlin, Behrenstraße 42, statifi denden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesorduung: 1) Febnene der Liqatdationseröffnungs⸗ (lanz.

2) G nehmigung derselben.

Zur Tellnahme an der Generalversamm⸗ lurg sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Wert⸗ tage vor der Generalversammlung bi der Gesellschaftskasse zu Berlin, Pots amerstroße 36, oder bei der Ti rection der Dtsconto⸗Geselschaft, Berltu, 42, oder bei der Dresduer Bank, Fillale Augsburg Augsburg, ober bei der Hoyerisches Diekonto⸗ und Wechselbank M⸗G., Aupgsburg, oder bei der Feankfuarter Kreditanstalt G. m. b. H., Frank⸗ surt a. Main, oder beit einem Notar ihre Aktien hinterleagt haben.

Berlin, den 4 November 1919.

Der Liquidator:

Hermann Aumer.

9) Niederlasfung c.

1 -

von Nechtsanwälten.

[890677]

In die Liste der bei dem Kammergericht hgelssehen Rechtsanwälte ist am heutigen

age unter Nr. 510 eingetragen der Rechts⸗ anwalt Ludwig Flügge in Charlotten⸗ burg 4, Kantstr. 46.

Berlin, den 12. November 1919.

Der Kammergerichtspräsident. 80331] Der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Günther in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserplatz 18, wohr haft, ist am 11. November 1919 ir die Liste der bei dem Landgnicht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden.

Charlottenburg, der 11. Nevember1919. Landgericht III in Berlin. [80333] 8 In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Recktsanwälte ist heute der biehertge Gerichtsass ssor Dr. Paul Wo ff zu Gleiwttz eingetragen worden. DTie G ytragung in die An⸗ waltslihe des basicen Amtsgerichts isn

am 30 Okrober 1919 erfolgt.

Gleimitz, den 5. Noyember 1919.

Der Landgerschtspräsident. [80334]

In die Liste der bei dem Amtsgericht Hannover zugelaffenen Rechtsonwäste ist

mute eingetragen Rechtzanwalt Dr. Stisser in Hannover.

aguoven, den 11. Movember 1919. Das Amtsgericht. 1. Hacciue. 180338] 8

Rechtsanwalt Gduard Haulick mit dem Wohnsitz in Konstanz ist am 5 November 1919 in die Liste der beim Landgericht Konstanz zugelassenen Rechteanwälte ein⸗ getragen worden.

Badisches Landgericht Konstanz.

——

[80337]

In die Liste der bei dem Amtsgericht Schneidemühl zugelassenen Rechtsanwoͤlie ist am heutigen Tage unter Nr. 15 der Rechtsonwalt Jultus Preuß mit dem Wo vüt in Schneidemühl etogetragen.

Schniidemühl, den 6. November 1919.

Das Amtsgericht.

[80329]

In der Lisie der bei dem Kammergericht mgelassenen Rechtsanwälte ist der unter MNr. 489 eingetragene Rechteanwalt Dr. Güntber Beitng auf Antrag am 8 d. M. gelbicht worden.

Berlin, den 10. November 1919.

Der Präsident des Kammergerichts.

[80330]

Der Rechtsanwalt Justizrot Paul Stein zu Berlin ist verstorben und derhalb in den Listen der bei den Land⸗ gerichten I, II, III Berlin zugelafsene

Rechtsanwälte gelsscht worden. .

erlin, den 10. Novemder 1919. Landgericht II. [80332]

Der Rechteanwalt Edmond Burtin in Cöpenick ist am 12. Neovember 1919 in der Liste der bam Amtsgericht in Cövenick zugelossenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.

Cbpenick, den 12. November 1919.

Amtsgericht.

[79993] Der Rechtkanwalt Cerl Stengel in lauen in in der Liste der beim hiesigen Amsgericht zugelassenen Rechtranwälte in⸗ folge Aufgabe der Zulassung gelöscht

den 38 November 1919. Dad Amtegericht.

18933302 In der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsonwaͤlte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Schlüter zu Reichen⸗ stein gelöscht wozden. Reichenstein, den 7. November 1919. Der Aussichtsrichter.

9) [80323]

Württembergischen Motenban

am 7. November 1919. —jyjj Ativg. Metallbbestand. 2 ℳ:

Reichs⸗ und Darleheng⸗ kafsenscheine.. . Noten anderer Banken Zechselbestand.. kombardforberungen eee“; Sonstige Altiven. .

Passivn. Grundkapitall Reservefondszsz Umlaufende Noten.. Taglich fällige Verbind⸗

EIe“““; An Kündigungsfrist ge⸗

hundene Verbindlich⸗ 1 Sonstige Passtva 3 115 278 87

Eventuelle Verbindlichkeiten ans welter⸗ begebenen, im Inlaude zehlbaren Wechseln: 210 270,77.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[79194] Bank für Elektrische Unter⸗

nehmungen, Zürich.

Einladun zur ordentlichen Geneval⸗ versammluvg auf Tienstag, des 2. De⸗ zember 1919, Vormitrags 10 Uhr, im Savoy Hotel Baur en Ville, Zürich.

Tagesorbnung:

1) Genebmigungg des Heschäftsberichts mit Bisanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1918/19.

2) Beschlußfassung erqi bnis.

3) Mitteilung über das Ergebnis einer seit Aufstellung der Jahresbilanz ge⸗ zo enen Zwischenbilanz.

4) Wablen in den Verwaltunggrat.

5) Wahl ver Kontrollstelle für das Ge⸗ schättsjahr 1919/20.

Aktonävc, die aun der Geueralver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis und mit spätestens den 29 November 1919 am Sitze der Gesellschaft vder bei folgenden Banken und Bavkhäusern zu deponieren, wo ihnen Stimmrechtsausweise v rabfosot werden und wo sie auch den Geschaftsbericht bestehen können: 3

Deutsche Bauk in Berlin, Chlu, Darmstadt und Frankfunet a. M.,

Verliner Pandels⸗Besellschaft in Berlin.

Nationalbsnk für Deutschland in Berlin,

Bankbaus Pelbruück, Schickler & Co. in Werlin.

Banthaus Hardy & Co., G. m. b. H., in Werlin,

Dreödner Bant in Verlin Frankfurt a. M.,

Bank für Handel & Jubußrie in Berlin, Davmstadt und Franuk⸗ furt a. M., 8

Mütteldeutsche Crebitbank in Frank⸗ furt a. M.,

. 20 556 340 8 2 558 235 . * [19 009 571

9 000 000 2 045 230 32 623 400

45 288 9004

und

Frankfurt a. M,

Bankhaus Grunelins & Co. in

Franlfurt a. M., Bankhaus D. & J. de Neufville in Frankfurt a. M.,

Benkhaus M. Leny in Cöln a. Rh.,

Bankbaus Fal Oppenhreim jun.

Schweizerische Krebitanstalt in

Zü⸗ich, Wasel, Geuf, Et. Gallen. Luzern. Glarus, Luganv, Frauen⸗ seld und Keuzlingen.⸗

Die Bilarz und Gewinn⸗ und Perlust⸗ rechnung somie der Bevicht der Rechnungs. tevisoren sind vom 24. Novemder 1919 ab bis zum Tage der Generalversammlang am Sitze der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt. .

Zürvich, den 6. November 1919.

Namens des Verwaltungsrats.

Der Prästdent: De. Jul. Frey.

[803266 Bekaunntmachung.

Die Firma Verhaud Dentscher Fein⸗ talsschmelzen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipstg hat in der Gef lschaftsversammlung vom 25 Fe⸗ bruar 1918 ihre Aufb‚/ung beschlesser und den Unterzeichn ten zum L quidator best Ut. Die Glüubiger der Grsellschaft werden hiermit aufgefordert, sich wegen ihrer Anspröche bei der Gesellschaft zu me den.

Leipzig, ben 10. Nevember 1919. Werbaub Pentscher Fewtalgschmelzen Gesellschaft mit bescheänkter Haftung

in Liquid.

Gustav Nietzschmann.

über das Jahres⸗

Kleingewerbe sowie sür

Banthaus Gebrüder Sulzbach in

[79899]

In der außerordentlichen Generalyer⸗ sammlung vom 19. August d. J. ist die Liguidation unsener Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Wir fordern demnach die Glündiger unserer Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Berlin, den 1. November 1919. Krtegs⸗Stroh und Toef⸗Hesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liquidatinn. E. Ehlert, Liquidator.

1 18068 ¹ 8 Kohlenverhaud Graß Werlin. J.⸗Nr. L. 4302/19. Bekauntmachung übar Festietzung von Wrikettpreisen. Unter Aufhebung der in der Bekannt⸗ machung des Kohlenverbandes Groß Berlin vom 13 Oktober 1919 J⸗Nr. L 4095/19 festgeletzten Verkaufepreise für Briketts werden auf Grund der Bekanatmachung des Bundezrats über Errichtung von Preieprüfungzstellen und die Nersorgungs. rebelung vom 25. Septem ber/4. November 1915 (Reichtgeletzblatt S. 607 und 728) in Verbindung mit der Anordnung der Landeszentralbehörden über die Errichtung des Kobleaverbandes Groß Berlin vom 21. August 1917 für die Staptkreise Berlin, Charloitenburg, Neukälln, Berlin⸗ Schöneherg, Berlin⸗Lichterberg, Berlin⸗ Wilmersdoef sowie die fokgenden Orte der Landkreise Teltow und Niederbarnim I. Im Gebiet des Kreises MRlieverbarnim: Berlin⸗Buchholz, Berlin⸗Friedrichsfelde, Be lin⸗Heigertzvorf 8 Berlin⸗Hohenschönbausen, Berlin⸗Miederschönbausen, Berlin⸗Oberschöneweide, Berlin⸗Pankow, Berlin⸗Rosenthal, Berlin⸗Stralau, 1 Be lin⸗Pegel, 1 Berlin⸗Wrißensee, Berlin⸗Witkenau, Gutsbezirk Schönbolz; II. Im Gebiet des Kreises Berlin⸗Grunewald, Berlin⸗Schmargendorf, Berlin⸗Dahlem (Gut), Berlin⸗Friedenau, Berlin⸗Steglitz, Lerlin⸗Lichterfelde, Berlin⸗Zeblendorf, Berlin⸗Lankwitz; Perlin⸗Tempelhof, Berlin⸗Mariendorf, Berlin⸗Marieyfelde, Berlin⸗Niederschöneweide Berlin⸗Johannisthal, Berzin⸗Buitz, Berliv⸗Trepkow, 86 Grunewald⸗Forst (Gut) mit Genehmigung der Staatlichen Ver⸗ feilungsstelle für Groß Berlin die Preise wie folgt festgoesetzt:

1. Preise sür Köchen⸗ und Ofenkrand Es dürsen folgende Preise nicht über⸗ schritten werden a. bei Selbstasholung ab Lager 5,65 je Zeutner, b. bei Abwersen auf dem Straßendamm vor dem Grundstück des Verbrauchers 6,05 je Zentver, 1 c, bei Abwerfen auf dem Hofe 6,10 je Zenter, 1 d. bei Lieferung frei Erdgeschoß oder Keller 6,20 je 8S.

§ 2. Prsise für Grikettlieferungen au das Zentral⸗ heizungs und Warmwasserberei⸗ tungsamnstalten in Fuhren nicht unter 20 Zentnern. 1 Es hürfen folsende Preise nicht über⸗ schritten werden: a., bei Selbstabholung ab Lager 5,65 je Zentner, t b. bei Abwerfen auf dem Straßendamm vor dem Grundstück des Verbrauchers 6,00 je Zentner, c. bei Abwerfen auf dem Hofe 6,05 je Zentner, d. bei Lieserung frei Erdgeschoß oder Keller 6,15 je Zentner.

8 4 Der Kohlenhändler ist verpflichtet, den Verbrauchern an derjenigen Abaabestaelle, an der sie in die Kundenliste eingetragen sind, die Beiketts auf Verlangen zur Selbstabholung zur Verfügung zu stellen. 4

Die Kohlenstelle Groß⸗Berlin wird er⸗ mächtigt, für das Gebiet der Landkreise Teltow und Niederbarnim mit Zustim⸗ mung des zuständigen Landratsamtes für einzelne Stadt⸗ und Landgemeinden auf deren Antrag eine von der Preisfestsetzung der 88§ 1 und 2 dieser Bekanntmachung abweichende Preisfesisetzung zu treffen.

Zuwiderhandlungen gegen die Be⸗ stimmungen dieser Bekanntmachung sowie gegen Azordnungen, weiche die Kohlen⸗ stlle Groß Berlin in Gemäßheit des § 4 dieser Bekaanzmachung erlößt, unter⸗ litegen der Bestrafung gemss § 17 Ziffer 2 der Bekanntmachung des Bundes⸗ zats üver die Errschtung von Pre’s⸗ prütungest Uen und die Versoraunas⸗ regelung vom 25. September und 4, No⸗ vember 1915.

§ 6. Diese Bekayntmachung tritt mit dem Tags ber Beröffentlichung in Kraft. Werlin, der 13. Novemder 1919. Der Kohlenverbaad Groß Beslin. 1“ Wermuth.

1“

80690] Kohlenstelle Groß Berlin. S. L. 4325/19. lanntmachung über Feßsetzung von Brikettpreilen in den Landkreisen Teltow und Nicderbarnim. Unter Aushehung der in der Befannt⸗ machung der Kohleunstelle Groß Berlin vom 13 Oktober 1919 J.⸗Nr. L. 4113/19 festgesetzten Verkaufspreise für Briketts wird auf Grund des § 4 der Bekannt⸗ machung des Kohlenverbands Groß Berlin vom 13. Oktober 1919 für das Gebiet der Kreise Niederbarnim und Teltow mit Ansnahme der in letztgenaenter Be⸗ kanntmachung aufgeführten Orte *) fol⸗ gendes bestimmt:

§ 1. Preise für Küchen, und Ofenbraud. Es dürfen folgende Preise nicht über⸗ schritten werden:

a. bei Seibstabholung ab Lager 5,40 je Zentner, b. bei Abwerfen auf dem Straßendamm

5,75 je Zentner, c. bei Abwerfen auf dem Hofe 5,85 8 Zentner, d. bei Lieferung frei Erdgeschoß oder Keller 5,90 je Zentner. Für die Preiszstellung ist maßgebend der Sitz der geschäftlichen Niederlassung des Kodlenbändlers (nicht der Wohnsitz des Verbrauchers).

2.

Preitke für Brikettlieferungen an

vas Kleingewerbe sowte für Zentral⸗

heizungs und Warmwe sserberei⸗

tungsanlagen in Fuhren nicht unter

30 Zeuntvern.

Es dürfen folgende Preise nicht über⸗

schritten werden:

a. dei Selbstabholung ab Lager 5,40 je Zentner,

b. bet Abwerfen auf dem Straßendamm 5,75 je Zentner,

c. bei Abwerfen auf dem Hofe 5,85 e Zentner,

d. bei Lieferung frei Erdgeschoß oder Keller 5,90 8. Zentner.

Der Kohlenhändler ist verpflichtet, den Verbrauchern an derjenigen Abgabestelle, an der sie in die Kundenliste eingetragen sind, die Briketts auf Verlangen zur Selbstabholung zur Feefügung zu stellen.

Zuwiderhandlungen gegen die Bestim⸗ mungen Bekanntmachung unterliegen der Bestrafung gemaß § 5 der Bekannt. machung des Kohlenverbandes Groß Berlin vom 13. November 1919.

8 5. Diese Bekanztmachung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung in Kraft.

*) I1 Im Gebiet des Kreises Niederbavnnim: Berlin⸗Buchbolz, Berli⸗z. Friedrichsfelde, Berlin⸗Heinersdorf, . Berlin⸗Hohenschönbausen, Berlin⸗Atiederschönhausen, Berlin⸗Oberschöneweide, Ber 2.He Berlin⸗Remickendorf, Berlin⸗Rosentbal, 6 Belin⸗Stralau, Berrin⸗Tegel, 8 Berlin⸗Weißensee, Berlin⸗Wittenau, Gutebezirk Schönholz. II. Im Gevdiet des Kreises Teltow: Verlin⸗Grunewald, Berlin⸗Schmargendorf, Berlin⸗Dabhlem (Gut), Berlin⸗Friedenau, Berlin⸗Steglitz, Berlin⸗Lichterfelde, Berlin⸗Zehlendorf, Berlia⸗Lankwitz, Berlin⸗Tempelbof, Berlin⸗Mariendorf, Berlin⸗Marienfelde, Berlin⸗Niederschöneweide, Berlin⸗J hannisthalkx, Berlin⸗Biitz, Beerlin⸗Tzeptow,. b Grunewald⸗Forst (Gut). Berlin, den 13. November 1919. Kohlenstene Groß Berlin. J. V.: Kraske.

1—

7711³]

Liese Sssen een der Persteller von Metall⸗Ersatztetlen, G. m. b. H. Halle a. S.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Sep⸗ tember 1919 aufgelböst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen binnen 3 Monaten an⸗ zumelben.

Schkeuditz. den 1. November 1919. Otto Schaefer, Liquidator der Lirferungsg⸗meinschaft der Hersteller von Metall⸗Grsatzteilen, G. m. b. H., Halle a. S.

78109

Die Gesellschafter der Gesellschaft m. b. H. Werrstein & Co. zu Greifen⸗ berg in Pommern haben die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Zum Li uidator ist der Geschäftsführer, der Kaufmann Oskar Bernstein zu Greifen⸗ berg bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werder aufgefordert, sich bis zum 2. Jannar 1920 bei der Gefellschaft zun melden.

Greif nberg (Pommern), om 4. No⸗ vemder 1919

Beoernstein & Co. G. m. b. H.

in equtdatiovn. Bernstekn.

811“ 8 Bekauntmachung. Aus der in unserer Verwaltung stehendan Menz⸗Stistung für Töchter höherer Seäade kann eine lebene längliche Unter⸗ stützung von zübrlich 300 vergeben werden. Zweck der Stistung ist die Unterffützurg von über 40 Jahre alten, in der Provinz Brandenhurg einscheießlich Berlt, ge⸗ dorenen unverbeirateten Töcktern höh rer Stände hürgenlscher Geburt, welche nicht mehr als dreihundert Mark sährliches Einkommen haben. Uanter den Be⸗ werberinnen soll die älteste Jungfrau den Vorzug haben, Unwürdige sind von der Berücksichttaung ausgeschlossen. Gesuche um Berücksichtigung sind vnter Anschluß eines Lebenslaufs, des Taufscheins, und eines polizeilichen Führungszeugnisses bis zum 15 Dezember bs. Js. bei uns einzureichen. 8 Bezlin, Stralauerstraße 56 II, den 10. November 1919. Städtische Stisungsbdeputation. ——m

[79892) Belzanntmachung. 1 Infolge der Verkehrssperre mußte die auf den 8. November anderaumte Haupt⸗ versammlu⸗g vertagt werden

„Nachstehend erfolgt ern ute Einlodung zur 31. ordentlichen Haupiversamm⸗

ung des M Uügemeinen Deutschen Jagdschutz⸗Vereins

am To nerstag, der 4

1919, Nachmittags 3 Ubr. in zerlin,

Hotel Espsanade, Belleouesttoße 16/18 a.

Tagesordnunge

1) Feststellung der Delegtertenliste.

2) Bericht des Praesidenten über das Geschäftsjahr 1918. 1

3) Bericht des Prüfungsausschusses über das Rech ungsjahr 1918 der Zentral⸗ kasse und der Stif ungen und Be⸗ schlußfasseng über Entlastung.

4) Wahl des aus drei Mitgliedern be⸗ stehenden Prüfungsausschusses für die Jahre 1919 und 1920.

5) Bestimmung des Oris der 32. ordent⸗

lichen Hauptversammlung im Jahre

1920.

6) Verschiedenes.

7) Anträge. Diese müssen gemäß § 7 der tzung acht Tage vor der Havptversammlung beim General⸗ serretariat des Vereins, Berlin W 50, Geisbergsttaße 25/26, eingerescht sein.

Der Präsident:

Vietor Herzog von Ratibor.

Die Sitzusg des Gesamtvorstands

des Beveins findet am Miztwoch, den

8. Pezenber 1919, Boemirtags

10 Uhr, ebenda statt. Die Unterlagen

ehen den Herren Mitgliedern des Ge⸗

samworstands rechtzeitig zu. 1

Rauden, den 15. November 1919.

Victor Henog von Ratihor.

[7810⁴]

Einladuna zur Pesellschaftrversemm⸗ lung am 20. November 1919 Nach⸗ mintags 3 Uhr, im Geschaftzlekal.

Tagesorbnung:

1) Aenderung der Firma⸗

2) Eeböhung des Stammtkapitals.

3) Aenbervug der betr. Paragtaphen des

Gesellschaftspertrages. 4) Waꝛhl zum Aassichtsrat. Weimar, den 6. November 1919.

Verhaufsstelie für Bünstlerbedars G. m. b. H. 180327]

Tie Firma Schl⸗silche Koffee⸗ Rösterei G . Müller G w. v. H. zu Byaglau, Poststr aße 4, hat sich durch Beschluß der Gefellschafteversommlung vom 14. August 1919 aufgedn und defindet sich in Liqurdatton.

Als L qutnator sst Fräulein Margarete in Breslau, Bahnhofstr. 4, be⸗ stellt.

Die Glänbiger sowie Schuldner der aufgelösten Gesellschaft“ werden auf⸗ efordert, ihre Ansprüche hei dem

quidator geltend zu machen bezw. den Liquidator zu befriedigen.

Stchlesische Kaffee Nösterei C. G. Müller G. m. b. H. in Liquidalion. Margarete Seidel.

[75280] Belgisches Aracen⸗Fapeer . m. b. H. Huisburg Risgroßt.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordent, sich bei dem Unterzeschneten zu melbden.

Der Liquidator: T'Hondt.

——

[74603]

Die Verkaufsgesellschaft vereinigter sisaenweree G. m. b. H. in Trier ist in Aqutdation getreten.

Dir Gtüunbiger der Gesellscheft werden gufgefordent, sich bei dem unterleichneten Ligutdator zu melden.

Trier, den 9. Oktoßer 19819.

Peter Marx.

[76470ö) Bekarntmachnng rd Gläubtgeraufruf tung unter der Firma Contessa⸗Comsra⸗ Werke G. m b. H. in Stut gart hat sich auf Grund Gesellschafte beschluss s ankgelsst. Indem wir dies bekannt nachen, fordern wie die Glllubtger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden. Etuttgart. den 28. Oktober 1919. 1 Die Liquidatoren:

Fr. Woertz. Hoffmann.

Dez'mber

Der Prüstdent:

Die Gesellschat mii beschrärkter Haf⸗

8 1

4

2

b Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1 Faftg-. 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12.

einem besonderen Blatt unter dem Titel

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden

chen Reichs

*

2

Erste Zentral⸗Handelsreg

entral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin v

.Eintragung pp. von Patentanwͤlten . die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

für das Deutsche Reich. Gr. 2634A)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug spreis beträg! 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben.

anzeiger und Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 15. November

2. Patente,

ister⸗

8

Staatsanzeiger.

1

1919.

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Eüterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 2634A und 2638 ausgegeben.

4) Handelsregister.

Altenburg. S.-A. (80371] In das Handelsreagister Abt. A ist heute bei. Nr. 306 Firma Herrmann Euge in Altenburg eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Altenburg, den 11. November 1919. Das Amtsagericht.

Auerbach, Vogtl. [80372]

In das Hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1) auf Blart 758 die Firma Emil Lang in Auerbach (Vogtl.) und als deren Inhaber der Stickerelbesitzer Auguft Emil Lang in Auerbach (Voatl.). Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Material⸗ waren und Maschinenstickereiä9..

2) auf Blatt 759 die Firma G. Jähn c. Sohn in Tannenbergsthal und als deren Inhaber der Betriebsleiter Kaml Gustav Jähn und der Kaufmann Arthur Max Jähn, beide wohnhaft in Tannen⸗ bergsthal. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1919 begonnen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Engrosverkauf von Wachs⸗ tuch und Ledertuch sowie die Spezialfabri⸗ kation von Wachstuchschürzen.

3) auf Blatt 760 die Firma M. Albert Meyer in Auerbach (Vogtl.) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Albert Meyer in Auerbach (Voatl.). Angegebener Geschäftszweia: Stickereien und Konfek⸗ rionsgeschäft.

Auerbach (Vogtl.), den 10. No⸗ vember 1919.

——

Belgard. Persante. (80373] In unser Handelsreaister ist beure unter Rr. 159 der Abteiluna A bei der offenen Handelsgesellschaft Karl Hellermann & Co. in Belgard eingetragen worden, daß der Selterwasserfabrikant Hermann Henning im Belgard aus der Gesellschaft musgeschieden und daß gleichzeitig der Sel terwasserfabrikant Gerhard Hellermann in Belgard in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Belgard, den 8. November 1919. Das Amtsgericht.

2 8 Berlin. [80374] In unser Handelsregister Abteitung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 16 9888 Große Volksoper Berlin Gemeinnützige Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vorbereitung und Betried einer Volksoper in Berlin, die künst⸗ kerisch vollwertige Opernvorstellungen 8. wie sonstige künstlerische Veranstaltungen bieten soll, zu Preisen, die einen Unter⸗ nehmergewinn ausschließen und somit den zweitesten Kreisen des Volkes die Möglich⸗ keit zur Teilnahme gewähren. Grund⸗ kapital: 100 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1919 festgestellt und am 8. und 30. Okto⸗ ber 1919 geändert. Zum Vorstand ist allein ernannt Direktor Otto Wilhelm Lange in Berlin⸗Steglitz. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich Kurfürstendamm 233. Das Grundkapital zerfällt in 100 Stück fe auf den Namen und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage gusgegeben werden. Der Vorstand Adas Direktorium) besteht aus cinem bis drei Direktoren. Der erste Vorstand wird von den Gründern gewählt; weitere Direktoren bestimmt der Aufsichtsrat. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen werden in den Deutschen Reichs⸗ enzeiger eingerückt; die des Vorstandes tragen die Firma der Gesellschaft und den Namen des Zeichnenden. Die Aktionär⸗ versammlung wird von dem Vorstande ein⸗ berufen, sofern nicht Gesetz abweichend be⸗ stimmt. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, ind: 1) Gustav Dehmel genannt Dumont aus Charlottenburg, 2) Friedrich Helm⸗ reich aus Berlin, 3) Dr. F Kalischer aus Berlin, 4) Heinrich Neft aus Friedrichshagen, 5) Victor Paetow aus Berlin⸗Halensee. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Verlagsdirektor Geora Sprinoer, Berlin⸗Wilmersdorf. 2) Generalmusik⸗ direktor, Professor Dr. Mar v. Schillings in Charlottenburg, 3) Bankier Hugo Simon in Berlin. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Bei Nr. 119 Deutsche Grunderedit⸗

Christoph Munthe in Düsseldorf.

Berlin.

Berlin

Bank mit dem Sitze zu Gotha und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokurist: 9 Richard Engelmann in Berlin, 2) Felix

veißmüller in Peräin 3) Wilhelm Lorenz in Berlin, 4) Friedrich Rother in Berlin. Ein jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellver⸗ kretenden Vorstandsmetgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Bei Nr. 600 de Fries & Cie. Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Prokurist: Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 2876 Albrecht & Meister Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Aktionärversamm⸗ lung am 29. Oktober 1919 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand

aus mehreren Mitgaliedern besteht, von

demjenigen Vorstandsmitglied selbständig das hierzu ermächtigt ist, oder gemein⸗ schaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmirglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Stell⸗

vertretende Vorstandsmitglieder stehen hin⸗ Vertretungsbefugnis den;

sichtlich der ordentlichen gleich. Ferner: Direktor Hans Wiesner in Berlin⸗Reinickendorf ist nicht mehr. Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Direktor Dagobert Budwig in Berlin ist noch zum Vorstandsmitgliode ernannt und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Prokurist: 1) Georg Wolfinger in Berlin, 2) Frau Emma Schultze in Jede dieser Personen ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen oder stellver⸗ tretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird noch veröffent⸗

aus mehreren Mitaliedern, welche je nach Beschluß des Aufsichtsrats als Direktor oder stellvertretender Direktor bezeichnet werden. Die Wahl der Vorstandsmit⸗ glieder, die Bedingungen ihrer Anstellung,

die Regelung ihrer Rechte und Pflichten

sowie diejenigen ihrer Stellung und ihres

Verhältnisses zu⸗ und die Verteilung ihrer

Funktionen untereinander und der Wider⸗ ruf der Bestellung liegt beim Aufsichtsrat. Dieser ist ermächtiat, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstandes die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 6692 Vank für Grundbesitz und Handel Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Wilhelm Herke in Ber⸗ lin ist erloschen. Bei Nr. 10 267 Ge⸗ schäftshaus⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Fischer in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; Kaufmann Fritz Cassel in Berlin ist zum Vorstand er⸗ nannt. Bei Nr. 13 737 Gasacecumulator Aktien⸗Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin und mehreren

Zweigniederlassungen: Prokurist: 1) Her⸗ mann Wenske in Berlin⸗Treptow, 2) Dipl.⸗Ing. Julius Bischoff in Berlin, 3) Hans Bürkner in Wildpark Potsdam. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft u vertreten. Bei

Nr. 15 709 Hansa Aktiengesellschaft

fiir Warenverkehr mit dem Sitze zu Breslaun und Zreigniederlassung zu unter der Firma: Aktiengesellschaft für Warenverkehr Filiale Berlin: Prokurist: 1) Kurt Kozubski in Breslau. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft in Berlin zu ver⸗ treten. Die Prokura des Hans Köstler in

vSmn.

Breslau ist erloschen. Bei Nr. 13 265

Brand⸗ und Einbruchsschadenkasse

des Verbandes der unteren Post⸗ und Telegraphenbeamten, Versiche⸗

rungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Ober⸗ postschaffner Alwin Neubert in Neukölln ist nicht mehr Vorstandsmitalied der Ge⸗

sellschaft. Oberpostschaffner Karl Möller in Berlin ist zum Vorstandsmitgliede daß die Firma künftig Kästner, Inh. Rudolf Hochmuth und

ernannt. Berlin, 8. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Berlin. [80377]

In das Handelsreaister Abteslung B ist beute esngetraen worden: Nr. Chemische Fabrik Leo Süskind, Ge⸗

Der Vorstand besteht je nach Be⸗ . schluß des Aufsichtsrats aus einem oder —.

Paul

Autogen⸗

Hansa

16 995.

sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ triecb von chemischen Artikeln aller Art so⸗ wie verwandter Artikel. Zur Erreichung dieses Zweckes soll die Gesellschaft auch er⸗ mächtigt sein, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen m erwerben. sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträat 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Leo Süskind in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertraa ist am 28. Ok⸗ tober und 5. November 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmackungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4713 Guercke Rothe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöft. Liauidator ist der bisberige Ge⸗ scäftsführer Mar Guercke. Bei Nr. 6393 Dr. Berkefeld & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Frau Alma Berkefeld, geb. Naeter, ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Knabe in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7034 Grunderwerb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Keoufmann Julius Wittkower ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Fabrikbesitzer Felir von Schwanenflügel in Berlin⸗Zehlendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7188 Wilhelm Ehrecke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Arthur Apler ist nicht mehr

9 1 verw.

Geschäftsführer. Bureauvorsteher Gustav;

Voeske in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8607 Eisenwaren⸗ fabrik Hackel & Picht Gesellschaft beschränkter Haftung: Durch schluß vom 28. Oktober 1919 ist der nach Weßlinken bei Danzig ver⸗ legt. Bei Nr. 9840 Gesellschaft für Abwärme⸗Verwertung mit be⸗ schränkter Haftung: Reg'ierungsbau⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. MDurch Beschluß vom 17. Okteber 1919 ist der Gesellschaftsvertraa abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungeberechtigt. Bei Nr. 12 171 Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft Stromstraße 69 mit be⸗ schränkter Haftung: Arckitekt Hans Berlin, 11. November 1919. Amtsgericht. Berlin⸗Mitte. Abteil. 152. Bernburg. Bei der Aktiengesellschaft in Firma „Concordia chemische Fabrik auf Aktien“ zu Leopoldshall Nr. 16 Abt. B ist eingetragen:

ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bernburg, den 7. November 1919. Anhaltisches Amtsgericht.

Bernburg. 180378] Bei der Firma „Chemische Fabrik Friedrichshütte mit beschränkter Haftung“ in Leopoldshall Nr. 26 Abt. B ist eingetragen: Der Direktor Rudolf Thiele in Leopoldsball ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bernburg, den 7,. November 1919. Anhaltisches Amtsgericht. Bocholt. [80380]

In das Handelsregister Abt. A ist heute dei der unter Nr. 265 cingetragenen Firma „Milchzentrale und Eisfabrik Bennerscheidt & Fantini“ in Anholt folgendes eingetragen worden:;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen,

Bocholt, den 6. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

urzstäadt. . 80388] Auf Blatt 495 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard Kästner,

Inh. Karl Krause in Burgstädt betr.,

ist beute eingetvagen worden, daß der Kaufmann Herr Ernst Karl Krause in Burgstädt als Inhaber ausgeschieden und daß der Drogist Herr Arno Rudolf Hoch⸗ muth in Burgstädt Inhaber ist, ferner lautet Richard

daß die in dem Geschäftsbetriebe be⸗

gründeten Forderungen und Verbindlich⸗

keiten des bisheriven Ee auf den Erwerber nicht übergeben. Burgstädt, am 6. November 1919. Das Amtsgericht.

[803791

Direktor Rudolf Thiele in Leopoldshall Jäh in Crimmitschau. Der Kaufmann daftende Sesellschäfter 8 U 1e 8

II 8 Kao fle s. S 8 9 695 P. Geschäftszweig: 8 aufleute Oskar Selowsky und Richard

Burgstüdt. [80387

In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden:

1) auf Blatt 590, die Firma Emil Junghans in Mühlau betr daß der

aufmann Herr Emil Richard Junghans. früher in Mühlau, jetzt in Chemnitz⸗ Markersdorf, ausgeschieden, daß der Kauf⸗ mann Herr Max Albin Riedel in Müh⸗ lau Inhaber ist und daß die Fivma künftig lautet Albin Riedel.

2) auf Blatt 680, die Firma Gustav Lungwitz in Burgstädt und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Gustav Emil Lungwitz in Burgstärt. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Hand⸗ schuhen und Handel mit solchen.

Burgstädt, am 6. November 1919.

Das Amtsgericht. Celle. [80380]

In das Handelsregister A ist unter Nummer 412 heute eingetragen die Firma Franz Koch in Celle und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Koch daselbst. Dem Kaufmann Kaxl Viereck in Celle ist Prokura erteilt. Das Geschäft ist ein Großhandel mit landerirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen und Holz.

Amtsgericht Celle, 11. November 1919.

Coesfeld. . [80390]

In das Handelsregister des Hiesigen Amtsgevrichts ist in Abt. A unter Nr. 140 heute die Firma Johannes Kaß⸗ herm Baumwollwaren en gros zu Gescher und als deren Inhaber Johannes Kaßherm in Gescher eingetragen.

Cvesfeld, 8. November 1919.

Das Amtsgericht.

Cottbus. [80391]

In unser Handelsregister ist cingetragen Abteilung B bei Nr. 11. Nieder lausitzer Bank, Aktiengesellschaft Cottbus. Dem Kaufmann Kurt Wagner ift Prokura erteilt. In Abteilung A bei Nr. 497. S. & E. Neumann Cottbus. Dem Geschäftsführer Max Jacob in Cotthus ist

Prokura erteilt. Nr. 897. Firma: Nichard

Reschke, Cottbus. Inhaber Kaufmann Richard Reschke in Cottbus, Tuchfabrik. Nr. 898. Firma:U Max Wollweber . Cv., Cottbus. Offene Handelsge⸗ sellschaft. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1920. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Gesellschafter sind: Kaufmann Max Wollweber und Kaufmann Paul Klauck, beide in Cottbus. Großhandel mit Lebensmitteln und Drogen, sowie Agenturgeschäft. Cottbus, den 8. November 1919. Das Amtsgericht.

Crimmitschau. [80392 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 1040: Die Firma Bruno

Bruno Friedrich Jäh in Crimmitschau ist Inhaber. (Angegebener Handel mit Papier⸗ und Schreibwaren so⸗ wie Betrieb einer Buchdruckerei.)

2) auf Blatt 1041: Die Firma Albrecht Beckmann in Crimmitschau. Der Kaufmann Hans Albrecht Beckmann in Crimmitschau ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit

uchen.)

3) auf Blatt 1042: Die Firma F. Paul Schön in Crimmitschau. Der Kaufmann Fritz Paul Schön in Crim⸗ mitschau ist Inhaber. schäftszweig: Handel mit und Vertretungen in solchen.)

9) auf Blatt 1043: Die Firma Franz Schmidt in Crimmitschau. Der Op⸗ tiker Robert Ernst Franz Schmidt in Crimmitschau ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung von optischen Gegenständen und Krankenartikeln sowie Handel mit solchen.)

Crimmitschau, den 11. November 1919. Das Amtsgericht. Cuxhaven. Eintragung in das Handelsregister. E. Calmann, Cuxhaven. Kaufleute Heinrich Gustav Harms, Hugo Rose und Friedrich Her⸗ mann Feiste in Cuxhaven haben Gesamt⸗ prokura erhalten.

Textilwaren

(Angegebener Ge⸗ Insbaber,

Georg Heinrich Adam Koch in Bremer⸗ haven und Georg Conrad Schuüͤtte in Geestemünde haben das Geschäft am 15. September 1919 übernommen und es unter der Firma „Karl Röben achf., Koch & Schütte“ fort.

Sie haben die Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers nicht mit übernommen. 1

Cuxhaven, den 7. Norember 1919.

Das Amtsgericht.

Dessau. [803971 Bei Nr. 304 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Burkhardt & Bullert in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Richard Baumann in Dessau. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Richard Baumann in Dessau ist erloschen. Dessau, den 21. Oktober 1919. Anhaltisches Amtsgericht.

Dt. Eylau. [80395] In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 246 die Firma C. Heil & Co. Dt. Eylau Wpr., offene Handelsgesellschaft, und als Gesellschafter Kaufmann Geor Donath, Dt. Eylau, und Renteer Cark Heil, Berlin, eingetragen Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Georg Donath er⸗ mächtigt. Amtsgericht. Dt. Eylanu. [80396] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 247 die Firma „Kaufhaus Elias Fromm Dt. Eylau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Elias Fromm, Di. lau, eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß der Frau Selma Fromm in Dt. Eylau Prokura erteilt ist. Dt. Eylau, den 8. Nevember 1919. Amtsgericht. Dresden. [80607 In das Handelsregister ist beute 83

getragen worden:

1) auf Blatt 15 034, betr. die Gesell⸗ schaft Lino⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Georg Max Ländner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Phototechniker Lud⸗ wig Korell in Leipzig⸗Stötteritz.

2) guf Blatt 15 225: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Kremer üller in Dresden. Gesellschafter sind der In⸗

genieur Bernhard Wilhelm Kremer und

der Kaufmann Paul Rudolf Müller, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. (Geschäfts⸗ zweig: Vertrieb von Fleischereimaschinen und Geräten sowie elektrischen Maschinen

und Bedarfsartikeln.)

3) auf Blatt 3817, betr. die Firma Ge⸗ brüder Selowsky in Dresden: In das Handelsgeschäft sind sals persönlich eingetreten: Die

Selowsky, beide in Dresden. Die durch begründete offene Handelsgesellschaft haftende Gesellschafter eingetrteten: die Prokura des Kaufmanns Oskar Selowsky ist erloschen.

4) auf Blatt 1704, betr. die Firma Alexander Köhler in Dresden: Pe. kura ist erteilt dem Buchhändler rl Schur in Dresden.

15 226: Di irma

5) auf Blatt 8 Alfred Lahl in Dresden. Der Kauf⸗

mann Oscar Alfred Lahl in Dresden i (Geschäftszweia: Koloniagl⸗ waren⸗, Zigarren⸗ und Spiritursengeschäft.) 6) auf Blatt 15 227: Die Firma Hugs Matthias in Dresden. Der Kauf⸗ mann Franz Hugo Matthias in Dresden

ist Inhaber. (Geschäftszweig: Großhandel

g

[80393]

Die warenfabrik Gesellschaft 1b Wilhelm schränkter Haftung mit dem Sitze in

mit photographischen Apparaten und Be⸗ darfsgegenständen.) * Dresden, am 11. November 1919.

Amtsgericht, Abt. III. 88

Dresden. 899 Auf Blatt 15 228 des Handelsregister ist heute die Gesellschaft Gefo mit

Dresden und weiter folgendes ein⸗

Der Gesellschaftevertrag ist am 6. No⸗

Harms kann mit Rose oder Feiste, Rose vember 1919 abgeschlossen worden. Gegen⸗

oder Feiste können mit Harms zeichnen. Cuxhaven, den 7. November 1919. Das Amtsgericht. Cuxhaven. [80394] Eintragung in das Handelsregister. FKarl Röben Nachf., Inh. Erich Zwinkel, Cuxhaven. Die Kaufleute

I

V

stand des Unternebmens ist die i⸗ kation und der Vertrieb von Gelatinefollen und Gelatinewaren sowie anderen chemisch⸗ technischen Erzeugnissen. Zur Erreichurg dieses Zw s ist die Gefellschaft besugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nebmungen zu erwerben, sich an solcken Unternehmungen zu beteiligen und deren