1919 / 263 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8 Beschtuß iln außerdem der Scenschafts „eI, Kauf

vertrag geändert. Stettin, den 6. November 1915. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [30139

In das Handalsregister B ist heute

ei Nr. 324 („G⸗treidebandelsgesen schaft m. b. H. Stettin“ in Stettin

eingetragen: Hans Gohn ist nicht mehr aufmann Ernst Kunz in Stettin ist zum G⸗scäftsführer Dem Friedrich Behrens in

Geschäftsführer. Der K. hestellt. Stettin ist Prokura ertetlt. Dtettin, ben 6. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. In das Handelsregister B ist beute b⸗

Nr. 379 (Fuma „Bommessche geurin⸗ nünige Geseuschaft mit beschräukter Haftung für Möbelbeschaff ang“ in Stettin) eiugetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1919 ist die Hesellschaft zufgetö. Der Kauf⸗

Freifenberg i. Pom.

mann Ernst Hahme in ist zem 2 quidator bestellt. Stettin, den 6. Novemb Das Amtsgericht.

1919.

Suhl.

Seber in Suhl heute Kaufmann Leo Pradella in Suhl.

Gesellschafter eingetreten. Das Amtsgericht Suhl, den 7. Novem er 1919.

Tempelbarg. Nachstehende unter

bestebede Handelsfi ma J cob“ in Tempelbarg (*n haber: Le erhänvler Magnus Jacob daselbst) soll von Amts wegen gelöscht warden. Ivnhaber der Firma oder dessen Rechtr⸗ nachfolger werden aufgefordert, idren et⸗ watgen Wideripruch ge en die Löschung der 82 bis zum 1. März 1920 geltend zu machen.

Amtsgericht Tempelburg, den 7. No⸗ vember 1919.

Thorn. [80141]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Hermann Tbo vas, Thoen. ein⸗ getragen worden: Di P okara des Kauf⸗ wanns O ka⸗ Ka⸗thak in Thorn ond des Fräuleins Anna Schmidt in Thoenn ist erloschen.

Thorn, den 6. November 1910b.

Das Amtsgericht. 8

Thorn. [80143] In dos Handelsregister A ist bei der Firma J. Marzyaski in Thorn ein⸗ genagen worden: Dem Fräulein Gerteud Bieck in Thoern ist P o'ura erteilt. Thorn, den 6. Nov mber 1919. Das Amtsgericht. Thorn. [80142 In das Handeleregister Abteilun, B ist bei der Thorner Material⸗Verwer⸗ tungsgetens⸗Hafe mit beschränker Haf, tung in Thorn ingetragen worden: Durch Gesell ch ttebeschloß vom 28 Oktober 1919 Ust die Gesellschaft aufgelöst. Der bis. herige G schäftsführer Kaufmann Erich Pick in Thorn ist Liquidator. Thorn, den 6. November 1919. Das Amtsgericht.

Traunstein. [80144] Handelsregister. Gelöscht warde die Firma J. Michgel Weiß Stz Berchtesg⸗ den. Toaunste n. 5. Noyembet 1919. Registergericht.

Traunsteia. [80145] Haudelsregister. Eingetragen wurde die Firma Eduard Stettsner. Baugrschäft und Bau⸗ materialienband ung in Altenma kt, A⸗E. Trustberg nhabꝛr: Eouard Stettner, Baugeschäftsinhaber in Alten⸗ morkr. . 1 Traunstein 7. November 1919. Registergericht.

Traunstein. [80146] Getellschaf 8egister. Möbelwertstätten Mühlnorf a Jun Ges mit beschräunkter Hastung. Sitz: Mübldorz. Das Stammkapitel wurde aur 96 000 erhöht Traunstein, 8 November 1919. Registergericht.

Traunstein. Handelsresister. Firma „August Zimmermann“ in Berchtesgaden eiloschen. 1 Traunstein. 8. November 1919. Registergericht.

[80147]

[80148] Aaf Blatt 329 des hiesigen Handels⸗

registers ist beuze eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Planitzer

Trenen.

& Rohleder in Schreierogrün. Ge⸗ sellschater sind: Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Max Moritz Planitzer in Schreiersgrün und der Kaufmann Karl Arthur Rohleder in Plauen.

Angegebengr Geschaftszweig: Stickerei⸗ fabrikallon. Amtsgericht Treuen, den 8. November 1919.

Um, Donau. [79802] Ju das Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Abt. für Einzelsirmen: 1) bi der Fiꝛrma Ludwig Adrion in Ulm: Der seitherige Inhaber Carl Hoch⸗

[20188] 1) die Firma Lndwig Abdrion, Sitz Offene b 22

ersön⸗ lich haftende Gesellschafter: Martin Käh⸗ hohrer, Kaufmann in Ulm, und An⸗ga Das Beschäft irma von den Erbea des

[801271 „In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 58 bei der Firma G. E. eingetragen: Der August Peter ist aus der Gesellscheft ans⸗ geschirden. Eleichzeitig ist der Lro Pradella in die Sesellschaft als persönlich haftender

180140] lassung in Ulm i tr. 15 in unser Handeleregister eingetragene, nicht mehr „Maguns

Der

*

seine Erwin Hochmeller, minderfährig,

der Fuma pachtwelse auf eine

sellschaft firmenregtster.

Tuchhandlung.

gegangev. Die derer, Kaufmanns in Stuttagart, loschan. k

2 Abt. für Gesellschafssiemen:

in Ulm. stehend seit 1. November 1919.

in Ulm. wurde mit der seitberigen Inhabers Carl Hochmiller, Faufmanns in Ulm, pachtweise nomwen. grürdeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf übergegasngen. Siehe Gtazelsirmenr-egifter.

2) die Firma G. H. Kelles’ Tuch⸗ hanblung. Zweigniederlassung in Ulm. Sit in Stuttgart. Offene Handels⸗ grsellschaft seit 1. Oktober 1919. Gesell⸗ schafter: Wilhelm Kellee, Kaufwaan in Stuttgart, und Karl Pfleiderer, Kaufmann daselbst. Slehe Einzelfirmenregister.

3) bei der Firma Köhler &. Co., Zwrigniederlassung in Uim, Hauptnieder⸗ lafsung in Seuttgart: Die Zweiznieder⸗ aufgegeben. Den 6. November 1919.

Amtsgericht Ulm. Landgerichtsrat Rücker.

Vvechia. [80149]

In dar hiesige Handelsregister Abt. ist beute unter Nr. 326 folgende Firma neu eingstragen:

Fartmann & Eiomer in Vechta⸗ Falkenrott. Persönlich hHaftende 0esell⸗ schafter: Kaufmann Jakeb Josef Thoodor Fortmann in V⸗chtg, Kaufmann Franz August Siemer in V⸗c—he*

Offene Handelegesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1919 be⸗ gonnen.

Zar Veztretung der Gesellschaft ist jeder

Gesellschafter ermöchtigt.

Angegebener Geschäftazweig: Getreide⸗,

Kunstdünger⸗ und Fustermttielgeschäft.

Vechta, den 5. Novembe 1919. Amtsgerscht. I.

Walarede. [80150]

In das hiesige Handelsregister A in zu der unter Nr. 7 eingerrazenen Firma Heinrich Meyue in Sstenholz heute fo'gendes ehgetragen: Die Ftrma laatet itzt: B Meyhne Nachsolger, Jahaber Hustav Martinsen.

Walsrone, den 11. Oktober 1919.

Das Kutggertcht.

Walsrode. [80151] In da⸗ Handelsregister B ist heute zu der unter Ne. 7 eingenalenen Ober⸗ hoder Pampfmühle, Sesell cwaft mie beschränkter Paftung. Walzonde. folgendes eingefragen: Die Gesellichaft ist durch Beschius vom 3. Jusi 1919 aufgrlöst. Der Geschäftsführer Julius Ottens ist L guldator Walorobe, den 24. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

——

Warin, Ma-eklb. [80152] In das Haadelsregister ist beute unter Nr. 136 die Frma Hausd Lackmann zu Neukloster ued als deren Inh ber der Kaufmann Hans Karl Fritdrich Wilhelm Luckann dasalbst eingetsagen. Warinm, den 10 November 1919. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amrsgericht.

Weiden. 1 [80153] In das Handeldregister wurde einge⸗ tragen: „Möbelfabrik & Sägewer? Neu⸗ sorg, Gesfelschaft mit beschränkter Hassung.“ Sitz: Neulorg. Dem Kauf⸗ mann Georg Liepold in Neusorg ist in der Watise Gesamtprokara ertzitt, daß er zusammen mit einem der Geschäftgführer vertretungs⸗ und zeichaungsberachtigt ist. Weiden i. O., den 31. Oktober 1919. Amtsgericht Regtstergericht. Weiden. [80154] In das Handelsregister mwurde ein⸗ getragen: „ECarl Rupprecht.“ Sitz: Windisch⸗ eschenbacg Karli Rupprecht als In⸗ haber gelöscht. Nunmehige Inhaberin: Rupprocht, Karoline, Kaufmanunswitwe in

Käßbohrer, 8

1 Wi dischesch⸗nbach.

Wrideni. Opf, den 10. November 1919. Amtsgerscht Registergericht.

Wolass wasser. [80155] Im Handelsregister B des unterteich. neten Gerichts in unter Nr. 12 bel ber Firma Haver & Wohlfarth, Gesfell⸗ scharr mit Seschräukter Haftung, in Waßwasser O. L., heute eingetragen worden, daß der Fabrikbeßtzer Georg Haver in Thiergarten bei Odzau Liqut⸗ dator, die Gesellschaft aufgelöst und die

(Prokura der Freu Gerteud Wohlfarth

und des Geich Timm erloschen ist. Weißwasser O. 2, den 7. November

Das Amtsger St.

iesbsdemn. [80156 In unser Hand⸗sgreaisier B wurde beote unter Nummer 344 die Fiewa „Fach K Schnelber, Gesellschaft mit be⸗

Hochmiller, gob. Hohl, und den Sohn beide in Ulm, übergegangen. Diese haben vAes offene Handelegesellschaft übertragen. Slehe Ge⸗

2) bei der Fuma G H. Keller5 Zweigniederlassung in te Ulm: Das Geschäft ist mir der Firma auf eins offme Handelsgesellschaft über⸗ Prokura des 2,2 st er⸗ Siehe Gesellschaftssirmenregister.

über⸗ Die im Geschättsdetrieb he⸗

die Ueberaehmez nicht

enn in Nl , ft e8 19. Irwi schvänktos Haftuag“ wit dem Sitze zu 1919 gestorben, und es ist das Geschäft auf Wiasbaden eingetragen. Gegenstand des keiten des bisherigen Inhaber ben, und zwar die Witwe Emilie Uoternchmens ist der Abschlaß von Pan⸗

relsze schäften aller Art, insbesonders der Warenanstau ch mit bem Ausland fär eigene und fremde Rechnung. Zar Er⸗ reichang dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder aͤhaliche Uater⸗ nehmungen zu gründen oder zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu de⸗ Uzen oder deren Vertertung zu üben⸗ nebaen. Das Stammkapual burägt 90 000 ℳ. Zam Geschaftsführer ist der Kaufmann Walter Fach in Wiesbaden best⸗llt. Der Gesellschaftzvertrag ist am 3. November 1919 festgestellt. Die Be⸗ kanntmechungen der Sesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 6. November 19129. Das Amtsgericht. Abtellung 17.

Wipperfürth. [80157]

Im Handelsregister B Nr. 23 ist heute eingetragen worden:

Wippersünther Hruckerei uund Ver⸗ lag bes Wipperfürthen Tagsblanth, Gesellschaft mit beschräufter Has⸗ luasg, SSinpafürlh. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Druck. sachen allee Irt, Verlag des Wipper⸗ füther Tageblatis sowie der Grosbanda mir Papier undy einschlägigen Bürvariikeln.

Daos Stammkapital beträgt 21 000 K.

Seschäftsführer sind: Wilhelm Bülles⸗ bach junior, Walter Schmitz, Bochdꝛucket, beide zu Wivverfürth.

Der Gesellschafrsvertrag ist am 30. Or⸗

tober 1919 abgeschlossen.

Wippeefürth, den 9. Novemder 1919. Dat Amtsgerich!⸗

——

Wittenberg, z. Halle. [80158] Im Handelsregister B ist bei der unter

Nr. 11 verzeichneten Firma Aktiengesfen⸗

cast für aumarischen Verranf in

arlin mit Zweigniederlassung in Witten⸗ berg, in Firma Kant Cacao⸗& Chozo⸗ laden⸗Fabak Mttienberg, beute ein⸗ getragen, 2 die Pokura de's Kaufmanns Friedrich Wilhelm Heyer in Wittenberg erloschen ist.

Wittenbern, den 8. Nobember 1919.

Das Amthtgericht.

Zerbut. 180159] Peirifft die Chemische Fabrik Cos⸗ mig, Awhalt, Gesellschaf- mit be⸗ schränktes vr. in Geswis⸗Aahalt. Oie Prokura des Pr. phil. Hans Wächter ist erloschen.

Lerdst, den 28. Oftober 1919.

Anhait. Amtsgericht.

Zittau. 0160] In das hiefige Handelsregister in ein⸗ geiragen wo den: 1) auf Blatt 1376: die Handelegesell. schaft in Firma Heivdrich & G. n. in Zittau. SFesf llschafter si⸗d die Kauflenze (swald Heidrich, Emil Fischer und Georg Fischer, fämtlich in Ziütau. Die offene Hondeleg sellchaft bar am 1 Novemder 1919 begonnen. Georg Fischer ist ven der Verteetung der Gesellschaft as⸗ g schlossen. Feschaͤftszweig Ein⸗ und Ve kauf von Wein und Spirituosev. 2) auf Blatt 1377: die Firma Osear Köhlou in Zitrau. Der Kautmann Ernst Oscar Köbter daselhst ist Inhaber. Geschäͤttazweig: Großdasdlang mit Kohlen und Foks. 3) auf Blatt 1378: die irma Julius Linke. Teboertwerke ia Zittau. Der Fabrkant Julius Linke in Zittau ist In⸗ haber. Grschafeszweig: Herstellung und Vertrieb von Tboel. 4) auf Platt 1379: die Firma Georg Sack in Zngtau. Der Ingenteur Robert Georg Sack daselbst ist Inhabzr. Ge, schäfszweig: Maschinenbau und Vertried von Maschinen. 5) auf Blatt 1280: die Firma Paul Kopke in Zittan. Her Kaufmann Paul Hustay Kopke daselbst ist J haßer. Ge⸗ schäftazweig: Groß und Kleinhandel in Textilwaren. 8) auf Blatt 1381: die Firma Kurt Remns in Zutaun. Der KFaufmann Kurt Seotg Oito Remus daselbst uüt Jahaber. Srschäftszweig: Delikatessesbandlang. 7) auf Blatt 247, betr. die Aktienge sell. schaft in Füuma Mechazische Woberect Zittau: Die Firma laut’t künftig: „Mechaunische W⸗zerei A (8.“ 8) auf Blatt 447, betr. die Firma „. Prundt & Cv. is Zlttau: De Kasfmann Carl Emil Louis Renker in Zittau in ausgeschleden. In das Hoendls⸗ geschäft sind eingetreten: a Fride Camilla Erdmuthe verw. Leupold, geb. Teichmann, b. Ilse Hertha Theodore Ulrike verw. Hunger, geb. Leupold, c. Charlotte verw. Leupold, geb. Fröde, und d. Dr. Friedrich Ivachim Eberhard Leupeld, sämthch in Zittau. Dte offene Handelszesellschaft bat am 3. Januar 1919 begonnen. Die inter a, b, c Genannten sind von der Vertretung der Besellschaft ausgeschlossen. 9) auf Blatt 781, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Fiema Hrrmann Schudert in Zittaun? Eine Neederlassung ist in Hänischmühle vBei Jossdanf errichtet worden. Die dem Kaufmaun Adolf Louis Erüllich in Zittau ertellte Prokara ist erloschen. Prokaza ist erteilt dem Kauf⸗ mann Gustav Alwin Reichel in Zutau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ 58 mit einem aaderen Prckuristen ver⸗ trrten, 10) auf Blatt 818, betr. die Firma .. E. Fäpplers Buchhandlaug in Zitten: Der Buchbäualer Karl Flbin (Bochmann ist ausgeschieden. Inhaber

in der Buchbändker Paul August Ludwig

auch sründeten Forderungen auf ihn üͤber.

21) auf Blatt 885, betr. die A’tien⸗ gesellschaft Obe⸗lansitzer Bank Ab⸗ tetlung der

Dr. jar. Max Ludewig in Zittau. berechtigt, Mitglied des Vorstands ober einem Po⸗

zrichnen.

12) auf Blatt 1170, betr. die Firma Sächsische Döergemäse⸗ und Kon⸗ servansfabrit, Gesesschaft mit be⸗

Sa : Die Fuma lautet känfftg: „Lachlen⸗Mühle, Besellschaft mit be⸗ schränkten Haftung“.

13³) auf Blatt 1242, betr. die DHandels⸗ gesetzschaft . Ansorge & Co. in Oyviu: Der Fabr köesitzer Hugo An⸗ sorge daselbst ist ausgeschieden.

14) auf MMatt 1271, betr. die Firma Wilhelm Köeiz in Zitraut In das Handelszeschäft ist eingeneten der Kaof⸗ mann GBastav Knoll in Zittau. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1919 begonnen. Die Firma lautei künftig: „Unosl & König“.

Zhzau, den 7. November 1919.

Datz Amtsgericht.

Zülliehau. [80161] In unser Handeleregister A ist bei Nr. 162, Fima Eugen Gutu ann, Üüllichan, Inhrber Kaufmann Gugen utmann in Züllichnu, eingetragen woroen: Die Firma lautet jetzt: Engen Gut⸗ mant, Inhaber Hermaun Rothe⸗⸗ stein, Zanlichau. Du Ubergang der in dem Bebeiebe des Geschäfts vegründeten Nerbiavlichkelten ist bei dem Erwerbe bet Geschäfts durch den Kaufmann Rothen⸗ stein ausgeschlossen.

Züniichau. den 11. Oktober 1919.

Das Amisgericht.

ZüllHiehan. [80162] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 199 die offene Handelogesell⸗ chaft Grbrüoer Fifcher mit dem Sitz in Züllichaa eingetragen worden. Gesell⸗ schafter siad die Bauustergehmer Paul, Ernst und Wilhelm Fischer, sämtlich in Züllichszn. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begosnen. . Zünichau, den 23. Oktober 1919. Das Amtszgerickt. Zwiekau, Sacheen.

In das Dandelsregtster ist heute einge⸗ agen warden:

s. ouf Blatt 2293 die Firma Erwin Ungewiß in Zwickan urd als ihr Ja⸗ bader der Kaafmann Erwin Uagewß da⸗ seldst. Angegebeaer Gelchäftszweis Handel umnn Ziga rten, Zigaretten und Tabak im großen und im kleinen.

b. guf Blat: 2299 die Firma Waunzel u Güather ia Gockma. Gesellschafie: sie d die Kaafl⸗ute Irhanues Wenzel in Bockwa und Frliedrich Otto Günrber in Niegerplanitz Die Gceceellschaft ist am 1. Oktober 1919 ercichtet wo den. Aage⸗ gebeser Beschäftszweig: Holzhandlang.

e. auf Blatt 2300 die Firma F. Afred Küttler in Zwulau und als ihe JFe⸗ hader der Kaufmann Friedrich Asgast Alfred Rüttler dafelbst. Anaegebener Ge⸗ schäftazweig: Haadel mit Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen.

Zwickau, den 8. Nopember 1919.

Das Amtsgericht.

Zwickau, Sgachsch. [80164] Auf Batt 2301 des Handelsregisters ist berzte die Fiema „Hat⸗-Umpriße mn⸗ stalt“ Jah Oswald Hüttaer in Zwickau und als ihr Inhaber her Hatmacher Oswald Anion Hütmer dascibst eimngetragen worden. Aagegebener Geschäftazweig: das Umpressen von Herren⸗ und Damenhäüten. Zwickau, den 10. November 1919. Das Amisgericht.

7) Genosfenschasts⸗ register. Aehim [80165]

Ja des hliesize Fenossenschaftzregteer ist unter Nr. 27 beute bie Ein⸗ und Verkaufszennssenschaft der Eiedler in Badeneympoer, eingetreagene Ge⸗ nossenschaft mit beschrüagtrer Haft⸗ pflicht, Babenermoog«, eingetragen. Fegenstand des Usterngehmens ist ber ge⸗ meinschaftliche Em. und Vekauf von Waren aller Art. Vorstand: Kaufmann August Möller, Siedler Heinrich Schulte und Gest virt und Siedler Johann Bern⸗ hard Schmidt, sämtlich in Badenermoor. Das Statut vom 12. Oktober 1919 ist hmterlegt. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma des Genoessenschaft im Achimer Kressblast', falls dies un⸗ möglich, im „Heutschen Reichsanzeiger“. Die Wistengerklärnngen des Vorstands erfolzen durch mindestens 2 Mitalieder; die Zichnung erfolgt, indem 2 Mit⸗ glieder ih e Namenzunterschrift der Fiema der Genossenschaft baifügen. Die Einsi ht der Liste der Henossen ist in den Dienst⸗ stunden des Serichis jedem gestattet. Uchim, den 27. Oktober 1919. SDas Amtsgericht.

““ [80169] Band Homburg v. d. Möhe. Veröffeuntlichuan

aus deus Wenossenschaftsregister.

Beyer ia Z'ttau. Er beftet nicht für die im Betriebe

21. Augußt 1919 begrändeten Berbindlich⸗

kaisten die Firma rechtsverbiadlich zu

schränkter Haftung in Ntederoberwetz⸗

nostenschaßt wit nuhoschackntee gaß

8, es gehen pflicht izu Kommersheim Auf nicht die bis mit cigem Togs be⸗ des eschlasses der Generalbersemmlung

dom 16. Juni 1919 ist das alte Stata durch die neuen Satzungen der Raiffeisen⸗ organisation ersetzt worden. Es si⸗d da⸗

Allgemeinen Deutschen mst folgende Aenderungen eingetreten: Credit⸗Anstalt: Prokutra ist erteilt dem .

I Gegenstand des Unternehmers ist die

Er ist Beschaffung der zu Darleben und Krediten in Gemeinschaft mit einem an die

1 Mitalieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wintschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) Der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugvisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Bebrauchsgegen⸗ ständea auf gsmeinschaftliche Rechnung beb Ueberlassung an die Mit⸗ 1I. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied, Zeitschrift für das gesammte Raiffeisentuwm. Bad Homburg v. d. H., den 3. No⸗ vember 1919. .““ Preußisches Amtsgericht. Bertim. 8 [80539] In das Genossenschaftsregister ist beure eingetragen bei Nr. 488 Beamten⸗Heim⸗ stätten⸗Verein in Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft ift beschränkter Hartpflicht: Alfted W. Schulze ist aus dem Vorstand ausgsschteden. Georg Schomann in Friedrichsha en ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 7. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 98.

EBerllmn., [80540]

In das Genossmschaltsregister ist heute eingetragen bei Nr. 811 Berlin⸗Branden⸗ burgische Bauprreinsbaak, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfl cht zu Berlin: Dr. Otto Glaß uno Juleus Cssparp sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dr. Berherd Albr —ht in Nerlin⸗Lankwitz und Johann Witt in Berfin sins in den Varstand gewählt. Berlin, den 7. Nopember 1919, Amzsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88.

180163]

Celle. [80551] In das Genossenschastsreaister ist unter Nummer 2 zur Firma Vorschuß⸗ und Spyarverein zau Celte, einaete. Ge⸗ wossentchaft mit undeschv. Haf⸗pflicht u Celle beute folgend’s eingetragen: Firmwa und Sitz: Jetzt „Vereinsbauk Telle, eingetr Genofsenich mir De⸗ schränktes Hasrpflicht in Gelle“. Gegenstand des Unternehmens: B⸗trieb von Bankseschäften zur Gelabeschaffung für Geweebe und Wrtschaft der Mit⸗ alicder. Haftsumme: 500 ℳ. Höcdstzahl der Geschäftsantetle: 10. Durch Beschlug der Generalversammlung vom 2. No⸗ vember 1918/26. Junt 1919 sind die Satzungen neu festgestellt. Me Genessen⸗ schaf ist in eine solche mit baschrä kter Haftpflicht umgewandelt. Das Statat ist vom 2. Rovember 1918/26. Juni 1919. Bekanntmachangen erfolgen unter der Firma in der Celleschen Zeitung oder em Deutschen Reichsanzeiger. Die Wällenserklärungen des Vorstands er⸗ tolgen durck mindestens zwet Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ 8 der Firma ihre Namenzunterschrift ei ügen. Amtsgericht Celle, 12. November 1919.

Chemmitz. 180552] Auf dem die „Einkaufs⸗Benofsen⸗ schaft der Bäckern⸗Invung zu Chem⸗ nit, eüagetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht“ in Chemuitz betreffenden Blatt 40 des Rechsgenossen⸗ schaftsregisters ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Das Vorstandsmitglied Ernst Saupe in Chemnitz ist ausge⸗ schieben. Zum Vorstanksmitglied ist be⸗ stellt der Baͤckermeister Bernhard Scheufler in Chemnitz.

Amtsgericht Chemuitz, Abteilung E,

den 8. November 1919.

Chemnitz. [80553] Auf dem den „Freditverxein sür Handel und Geweube zu Chemuin, eiugstragene Genossenschaft mit be⸗ schränlter Haftoflicht“ in Chemuitz betreffenden Blatt 43 des Reichsgerossen⸗ schaftzregisters ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Purch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1919 ist die Satzung im § 26 abgeändert worden. Darnach iritt an Stelle der „Leipziger Zeitung“ als zweites Genossenschaftsblatt die „Sächsische Staatszettung“. Amtsgericht Chemmit, Adteilung E, den 8. November 1919.

Chemnits. [80554] Auf dem den „Bemeinnützigen Bau⸗ Verein „Heimas“ Schönau, einge⸗ tzasene wauossenschaft mit be⸗ schränkter Haßtpflicht“ in Schönau beireffenden Blatt 77 daes Reichscenossen⸗ schaftsrenisters ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Heneralversammsung vom 3. Mal 1919 ist bdaz Statat in den 1, 28 und 31 abgeändert worden. Danach ist der Ge⸗ schaäͤfisanteil und die Hafrsumme für elnen Geschäftsaateil von 200 aaf 300 er⸗ höht worden.

Amtsgericht Fhemnitz, Abteilung E,

den 8. November 1919.

Deutseh Eylaun, [80558]

Bommersheimer Spar⸗ und Dar⸗

des Geschafts bis mit lehnekafsen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ Pischofswerder, e.

In das Gonossenschaftsregider Nr. 1 ist heute bei dem Vorschußverein G. m. u, P. eln⸗

Haftpflicht.

aus dem Genoffenschaftsregister. schaft e. G. m. b. H“ in F

etzagat, baß Ar Fr Staginnus in den Vorsand gewählt

Di. Eylau den 6. Nevpember 1919. Amtsgertcht.

Dömitz. [30173]

Zufolge Verfügung dom 30. Okiober 1919 ist in das hiesige Genossenschafts⸗ tegister Seite 82 Nr. 15 heute eingetragen:

Spalte 2: Spar⸗ und Darlehn kassenverein Peidvorf, eingetragene WGeaosseuschaft mit unbeschrünkter

Spalte 3: Heiddorf.

„Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten au die Mitglieder erforderlichen (eldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsb⸗dürfnissam; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeuznisse das las dwirt⸗ schaftlichen Betrieds und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschmen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ staänden auf gememschaftliche Rechnung as mietweisen Ueberlaffung an die Mit⸗

Der Geschäfisantell beträgt 10 ℳ.

Mitglieder des Vorstands find: Karl Bäthke, Böädner in Heiddorf, Karl Kühne, Gastwirt in Heiddorf, August Phtlipp, Drechiler in Heiddorf.

Die öffentlichen Be⸗kanntmachungen er⸗

hen in Landwirtschaftlichen Benossen⸗ haftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wiskung für den Verein verbuonden sind, in der für die Zeichnung bes Vo⸗stands für den Verrin bestimmtm Form 16), sonst durch den Vorstrher allein zu zeich⸗en.

Der Vorstand hat mindestens durch zwei Müuglie er, dazunter den Noarsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kandzugeben und für den Ver⸗„ ein zu zichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zer Benenunng des Vorstande ihre Namensuaterscheift beifägen.

te Ei⸗sicht der Liste der Genossen isßt während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gettattet.

Dömitz, den 6 November 1919.

Mecklendurgisches Amtsgericht.

Pömitn. [80174]

Zufolge Verfügung vom 4. Noveabe⸗ 1979 ist in das hisige Genossenschafts⸗ zegister Seite 88 Nr. 16 heute einge⸗ tragen:

Spalte 2: Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Niendosf, eingetzagene Genyossenschaft mit unbdeschrünkter Haftpflicht.

Spalte 3 Niendorf†

Der Gegenstand 8 ½ Unternehmens ist die Besch ffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitgliede? erforderlich n Geld⸗ miitel und de Schaffung weiterer Eia⸗p richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ siche Lage der Miraltsder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezuz von Wrrt⸗ schaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugrisse des landwint schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Reck⸗ nung; 3) die Bschaffung von Maschinen und sonstigen Gedrauchsgegenhänden auf s⸗meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Neberlafsung an die Mitglieder.

Der Geschäftsanteii beträgt 10 ℳ.

Mitalieder des Vorstands siad: Karl Brumm, Büdner in Niendorf, Auguft Kleinsorge, H'usler in Nienvorf, Carl Friel, Schuhmacherme ster in Niendorf.

Die öffenklichen B kanntmachungen er⸗ gehen im Lanbweirtschastlechen Genossen⸗ schaftsblott in Neuwied. Ste sind, wern sie mit rechtlicher Wirkung für den VPnein verdunden sind, in der für die Zeichnung ves Vorstands für den Verein bestimmten Form 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Der Vorstand hat mindestens durch zwei Muglieder, darunter den Vorsteher oden semen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weije, daß die Zeichnenden zur Firma ves Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen,

Die Einsicht der Liäes der Genossen sist während der Geschäftsstunden des Ge⸗ richts jedem gestatter.

Dömitz, den 6. November 1919.

Meeccklenburgisches Amtsgericht.

1.* Frankfurt, wain. [80561]

Veröffentlichung

„Textil⸗Versoraungs⸗Genpssen⸗ canksuet „Main. Der Kaufmann David Cohn ist ans dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle in der Kaufmann Julius Piorkowskv zu Frankfurt a. Main in den Vo stand gewählt worden. Frunlfurt a. Main, den 8. November 1919. Amtsgericht. Abt. 17.

Gorlnow.

In unser Genossenschaftsregmmner ist fügen. Die Einladungen zu den

Ins Seeen chafr⸗sae. (Glektvigimts⸗ af unssonschaft Alt ZJarrendorf, tragezue schränkter Hastpfl cht in EAlt Zarren⸗ borf) ist am 7. Novemdher 1919 gitrager, daß die Kriegsztellvertretung der Voecstardemitglieder

Cul Below und den Gastwirt Friedrich Krall daselbst beendet ist.

Grimmen.

(Molkereigensssenschaft Horst, ein⸗ Hetrageng 1 schränkzez Haftosticht in Horst) ist am 8. November 1929 aingetragen, daß der Fösster und der in Gerdeswalde aus dam Vorstand aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle der Puts⸗ pächzer Otto Piek in Jage Rumtengvtsb sitzer Gerdeswalde gewählt siad.

Malberstadt.

Nr. 19 verzeichneten Ländlichen Epar⸗ Parlehuskasse Lanzenstelsn, gets ageve . hebas Hanz flicht ist heute einge⸗ rasea: Zustay Winter und Fritz Rasehorn siad f Albert Abel und Paul Franke in Langen stein als Vorstanhbezmetglseser anwaͤhlt.

Aamburg.

Hannever. [80184]

hiesigen Amtsgerichis ist Nr. 151 die Genessenschaft Srunsdstasg⸗ erwerbs⸗ schaft deutsch⸗haunsversches Beseinr, stagztragene Genossensch

[80563] nossenschaft ihre Namensunterschrift binzin⸗

““ 8 180584] in die Plte der Werofen Nhr. 80 Dianstüanden des Werichts ¹ chiaenge, Hanunnnbveor, den 18. Nspenbe 1919. Das Amtsgerilcht. Abt. 12 E“- Kaiserslautern. (80188] Im Genossenschaftsregister wurden ein⸗ getrazen: 1) „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ gerragene Penoffenschaft mit unbs⸗ schränkter Dafepflicht“ mit dem Sipe zu Schneckenhaufen. Das Statut ist vom 26. Oktober 1919 datiert. Vorstands⸗ mitglieber: 1) Aston Rander, Maurer, 2) Johannes Stadtmüller, Landwirt, 3) Frlerrich Braun, Glaser, alle ia Schaeckenhausen. 8 2) „Epar⸗ und Darlehenskasse, vbin⸗ gesragene Gmossenschaft mit unbe⸗ schräunkten Hastpflicht“ mit dem Sitz⸗ zu Welchweiler. Das Statut ist vom 19. Dkroder 1919 dattert. Vorstands⸗ mitslieder: 1) Karl Weber jr., Ackner, 2) Heinrich Emrich, Gemeindeschreiber, 3) Aꝛolf Fehrentz 2., Ackerer, alle in S6en beleich Eenoff 8 Bei beiden vorbezeichneten Genossen⸗ Fsiedich Seeck ia scheften ist ferner eiagetragen: Gegen⸗ stand bes Unternehmens ist der Betrirb eince Spar⸗ und Darlehenskasse zer 8056] püene des Geld⸗ und Kreditverkehrs owte zur Förderung des Sparsinns, ferner gemeinschaftlicher Einkauf von Verhtauchs stoffen un“ Gegenständen des landmwtrt⸗ schaftilchen Betriebs und gem⸗iasch efiliche: Verkauf landwirtschaßlicher Erzeugnisse. Hie Wlllersecklärung und Zei üt die Genossenschaft muß durch zwe Vorstandsmitglirber erfoltgen, wenn sie Pritten gegerüber Rechtsverbisdlichkeit haben soll. Die Z chnung geschiebt in der Weise, daß die Z'schnenden zu der Firma der Gerossenschaft ibne Namens⸗ unterschrift beifügen. Tie voa der De⸗ nofsenscheft ausgetenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Wenossenschaft, gezeichnet von zwri Vorstandtzmitglierern. se sind in der Pfälzischen Genossenschaftsezestang aufzn⸗ nehmen. Beim Eiagehen dieses Blattes tritt en dessen Stalle bis zur nächsten Generalversammlnag, in welche: ein anderes Verbffenzlichungsbleatt zu br⸗ stimmen ist, der Deutsche Rachsanzeiger Die Einsicht de kiste der Genossen ist während der Dienststaͤnden des Gerich is jedem gestattet. Kazserglautern, 4. November 1919. Amtsgericht Keatstergericht.

und

Gaaossesschaf: mit

ein⸗

Stellmachermeister ram ZUm und Eigentümer Welly Below n Alt Zarrendorf durch den Kaufmann

Amisgerice Grimmen.

180565] Ins Grnossenschaftsregister Nr. 35

Genossenschaft mit be⸗

Heinzich Le⸗k in Sagebadenbha⸗ Rentenguzsdesitzer Albet Delm

Amtegericht Srimmen.

Ber der im Genossenschaftsg egister em⸗ Senosfenschaft mit be⸗

An Stelle des ausgeschiedenen

Halberstadt, den 3. November 1919. Amtsgericht. Abteiluag 6. Mutragung [80183] in das Geuossenschafrbregister. 1919. Novemaber 10. „Arbeitsgemeinschaft der Saltler“, Eingetragene Geuossenschaft mit bescheünkter Hartpflicht Pat Statat datkert vom 26. Oktober 1919. He⸗: Sitz der Fenoss nschaft ist Hamburg

Gegenstand des Unternehmens sind die Ausfuͤhrung aller in cas Sattler⸗ gewerde schlagenden Arbelten sowie der Elokauf der hierzu igen Mazerialien und Geröte.

Die Bekanntmachungen dar Genossen. schaft erfolzen im „Hanbarger Echo“. Fur den Fall, daß dieses Blatt sin⸗ Sn oder ars anderen Pründen die Kalsersiassexsn. (80187,

anntmachung darin urmöglich werden 1) Hetreff „Laundtsirtschaftlicher Kon⸗ sollte, tritt derHeutsche Reichsanteiger“ ([nawearia, eingrtragene Geapff a⸗ so lacse an bdessen Stelle, bis durch 82 mit undeshränkter Haftyslich“ Beschzuß der Toneralversammlung andere Blätter bestimmt sind.

Die Haftsumme eines eden Genessen 88.89 300,— fär j den Geschifls⸗ antetl.

Die höchste Zahl ber GescHäftsanteile,

alt dem Size in Morlautern Gencralberkammlurgen vom 18. urd 21. Zyril 1915 wurde die Auflöseng und duidatton der Gevesse schaft beschlossen Lrqutdatoren: 1) Jobann Schermer 4, Wagner, 2) L-1nnch Hꝛil, Mamer, auf welche em Genosse sich beteiliger 3) Heinrich Lenz 1. sarmer 4) Phlpp kann, beträgt 10. 1 8 Lenz 8., Ackerer, alle in Maslant⸗rn. Die Abgabe von W Aenserklärungen 2) Betreff „dandwirtschoft iche Ge⸗ und die Z*ichnung für die Bersssenschnt nofsenschaft für Geld⸗ und Waren⸗ venee deh elgn Porftandsmit⸗ vern⸗h, .egenae, en. def glieder gemeinscha Rit undeschrärfter Hafrpflt mit Vorstand: Michael Scheur, Wisheln lch 1 Friedrich Glauner und Hermann Wilt Otto Splitter, sämtlich in Hamburg Die Einsicht der riste der Genossen auf der Gerichtsschreibaei des unter⸗ zsichneten Geeichts ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtagericht in Pamburg, Abteilung für das Handelsrezgtster.

——

dem Sihs z4 RoKenhaunfen: An Stelle; des auszeschiebenen Vornandsmittzlteds Heinrich Eperle ist als Vorstandsmitglie) brftellt: Abzau Scherer, Landwirt in Rockenhausen.

Katserslantern, 5. November 1919. misgericht Registergerickt. Lauenburg, Elbc. [80190] In unse Henossenschaftsregister ist am 31. Oktober 1919 einzeirsgen „Gsoß. einkaufsverrin bder Kaloznialwaren⸗ ünbdler des Kreises Herzogzum ausenburg, cingetragene Garosser⸗ schaft arit desch ⸗änkter Hafepflicht“. Sitz der Gmossenschaft: Lauenhurg (Site). Gegeastand das Unierehmans ist: 1) Einkasf von Waren guf gemeln⸗ schaftliche Rechzung und Ueberlassung der⸗ selben an die Mitglieder, 2) Einrithtung von dem Kosontalwarenhandel dienenden Betrieben und Anlasen zur Förderung des Erwerb's und der Witschaft der Milglieder. Die Genossenschaft darf auch an Nichtmitgliede: Waren im gioßen weiterverkaufen, insbesondere sich an staat lichen Hubmi sionen beteilꝛgen und die im Jateresse der Genossen eingerichieten Be⸗ rstebe, Anlagen uab Veranstaltungen auch

Hüghengrfaies zur Vertgung nellen.

das Genossenschaftsregister des heute unter

In

und Einkaufs⸗Senossrn⸗

mit be⸗ schsänken Hastpflicht, mit dam Sitz in Hannover eingeiracgen wordm. Die Satzurgen sind am 1. Oktozee 1919 er⸗ richtet. Gegenstand des Unteraehmens ist der Erwerb eines Hauset für die Berürf⸗ nisse der deutsch⸗hannoverschen Vereine in der Stadt Hannover, Linden und Um⸗ gebung, ferner Kauf odee Pachtung ge⸗ eigneter Grurdhücke für die Bedürfnisse der Genossenschaft, endlich Kauf und Ver⸗ kauf von Gebrauchsgegeustäzden. Vor⸗ zandsmitglieder sind: Schlossermeister Komad Kohlmeyer in Hasnoyer, Kauf⸗ mann Frieꝛzrich Merimhagern in Linden, Kaufwann Hetnrich Reinecke in Hannprer. Die Hafisumme baträzt 200 auf jereu Geschäftsantril, die Höchnzahl der Ge⸗ schiftsartaäle 30. Bskanntmachungen der Benossanschaft erfolgen unter der Firva der wenossenschaft, gezeschnet von min⸗ destens zwei Vorstands nitgliederv, in der „Deutschen Volkszeuung“ in Hannover. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ kichang in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tiitt der „Anzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattees, bis für die Ver⸗ öffenilichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestummt ist. Die Willens⸗ erkläcurgen des Vorstands erfolgen durch

Die tiumme beträgt 900 für jeden äftsanteil. Die höchste za⸗ hese Zahl der Geschäftsanteile beträgt dreizig.

Die Mitgalieder des. Vorstands sind: Wilhelm Sech Wilbeim Rump und Karl Behtlen, säͤämtlich is Lauenburg (Eibe).

Satzung vom 26. Jant/14. Srypt. 919. Die Bekanntmachangen der Genossenschaft erfolgen unter doen Firma, darch den Vorstand in der Allgemeinen Bauen⸗ burzischen Landeszeitung in Lauendurg Elbe), der Lauenbargischen Zeitung in Ratzeburg, der Möllner Zeitung in Mölln und dan Schwarzendiker Nachrichten in Schwarzenbek. Gaht eine deeser Zeitungen eln, so erfolgen die B kanatmachungeg in den verbleibmden Zitwunzen und dem Krelsblarte bis zur Bessimmung einez

erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗

Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jehem gestattet.

heute unter Nr. 22 eingettagen:

felse⸗Kaltendorf und Umgegend, etv⸗ griragzne

tazenbdor!

Landwirt, . Landwirt, Oedisfelde⸗Kaltenbdorf, Gustav

rode, Friedrich Widdecke, Lagdwirt, Etingen. Brkammachungen erfolgen unter der Firma der Gesossenschaft, gezeichnet von 2 Vo⸗standzmilgliedern, in der Landwirt. schaftlichen Wochenschrist für die Prcovloaz Sachsen und im Helmstedter Kieisazzeiger, deim S1e. dieser Blätter

naͤchsten Oaeutschen Reichsanteizer.

die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vor⸗ u den tendes aghäes Fhma der Gesossesschaft ihre Namens⸗ unterschrift belfägen

200 für jiden Geschafts⸗ an

10. Das Geschäftsjrhr läaft vom 1. Inct bis 30,3

der Dienststunden des stattet.

vember 1919. 8

HMelle. 90194 Zua d6 hiehze Geusssonschaftsreglfter ist beute unter Mr. 16 eingeteagen: „Gemrinrütziger Banverein füle demn Kreis Mee, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bescheünkter Haft⸗ pflicht in Melle“, Gegeunstand des Unternehmens ist die Ebauung von Hausern zum Vermieten. Der Zoweck der Benossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richt⸗t, minderbemittelten Familten oder Prsonen gesunde und zwockmäßig eingerich⸗ tete Wohnungen in eigens erbauten oder vag acften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffm. Haftsumme 200 ℳ. Höchse zar der zulässigen Seschäftsantelle: 10. Vaorstand: Telegrapbensek⸗etär Wilbrlim Rose in Melle, Bahrmuster Walter Frumgert in Bakum, Kassendeamter Wilhelm Naber in Melle, Schneider⸗ meister Konrad Sternberg ia Molle, Spar⸗ kasseng⸗genbschfüͤhrer Heinrich Vosstek in Bakum, Schriftsetzer Georg Spörlein in Melle. Das Statut datiert vom 30 Ok⸗ tober 1918. Die Bekanäntmachungen er⸗ folgen unter der Firma mit Z satz „Dee Versstand“ unterlichnet von mindestens zwei Porstandsmitgliedern im Blatt für emilsche Bekenntmachungen für den Kreig Melle. Willerserklärungen des Vorstands

mitglieder. Die Einsicht der Liste der

Melle, den 1. Novembder 1819. Daz Amtsgericht. I.

Oebiefelde, In nuaser Genossenschaft zregister

[80196] ist

Viehverkaufs vereinigung Oebis⸗

Gennssenschaft mit be⸗ sch äakter Haftpflicht zu Oebis felde⸗ tatut ist vom 4. Dktober 1919. swegenstand d's Unternehmens: Die Verwsrktong des Viehs der Milgluder. Parflandsmitglieder: Mmtin Schulz, Röwitz. ilhelne Schenke,

bage, Landwirt, Oebisfelbe⸗Kaltendorf, ldert Stottmeistet, Landwirt, Breiten⸗

bis zur enerslversammlung durch den

Willeztertlärungen und Feichaungen für

Die Zeichnung geschtest n der Weise, daß die Zeich enden zu der

eil. Höchste Z bl der Geschäftsanteil⸗: pni.

Einsicht der Liste der Genosseu ist während Gerichts jedem ge⸗

Oebisfelde⸗Naltendsrf, den 10. No⸗ 8

Das Amtsgerich

Oppeiln. 1 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 etngeteagenen Chronstauer’er Darlehnskassenver⸗ rtn, ebAg Geussseuschaft mi undeschränkter Hafrpfl cht zu Chror⸗ stau heate eingetragen worden, deß F asz Kiimek und Martin Smuda aus dem Vorstande assgeschteden un au ihre Stell⸗ der Kaufmann und GBäcke: Wülhelm Lukschüz als Vrreinsvorsteher und der lrischermeister Peter Badua, beide in Thronstau, letzterer als Beisitzer, gewählt worden sind. Amtsgerich: Oppeln, den 4. November 1919.

Eillau. [80582] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossesschaft Pillauer Spar⸗ und Darlehaskassenverzin, e. G m. u. H., eingetragen worden, daß der Zeichenlehrer Holzweg aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besizer H. Witt aus Pillau 2 ge⸗ treten ist. 1

mlau, den 6. November 1919.

Das Amisgericht.

PyrHltz. 8 1[80585]

In das Genossenschaftsregister in bei der Molkereigennssenschaft Pyritz G. G. m h. H. in Pyris eingetragen, daß der Rittergutsdesitzer Radolf Kieustz in Kinderfreude aus dem Vorstaud aasge⸗ schteden und an seive Stelle der Rister⸗ gutsbesitzer Willy Meßner in Sabow ge⸗ währt worden ist. Pyritz, den 7. Novꝛmber 1919

Das Amtsgericht.

Rummelaburg, Pomm. 80200]

Ja unser Ganossenschafisreutster ist heut⸗ unter Nr. 23 die durch Satzung vom 14 September 1919 errichtete Genossen⸗ schaitin Firma,Kossunvereinbammer⸗ mühle, eingstragene Fenossenschaft mit beschräukeer Haftpfliche“ mit dem

zwei Mitglieder; die Zeichnang geschiekdt, indem zwei Mitolieder der Firma der Ee⸗ Ersatzblattes. Das Geschaftstah⸗ läuft vom 1. Jult bis 30. Junt. Die Willeas⸗ l. erklärungen des Vorstands esfolgen durch

eners mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung

beute bet Nr. 2 „Kreditvercin zu

Gpünow e. G. m. u. H.“ folgendes sichtsrat ausgehen, erlißt der Vorsitzende

elogetragen: Der Uh macher Paul Deiest in Gollnow

i 8 dem Vorstand ausgeschieden uns Emkaufs⸗Genossenschaft deatsch hannoder⸗ setge Stelle der Hantb⸗amte Bruno scher Vereine, Haunover, eingetragene Ge⸗ wädrend der Dteaststunden dis Gerichis Uebel, Saalmeister Franz Neuenfeld und Fabrikarbstter Albert Lallowskt, sämtlich

Die Bekanrn tmachamgen füs⸗ esfolgen unter der Firma der Genessen⸗ nasseuschaft erfolgen unter der Firma der

Wittiber ia Gollnow get eten. „Gollnow, den 8. November 1919 Das Amtzgericht.

1 1

nossenschaft N

versammlungen, inscfern sie vom Auf⸗

Sitze in dHammermühie eing-tragen worden. Gigenstarnd des Untemnehmens ist die gemeinschaftleche Schaffung von Lobens⸗ und W rtschaftsbedürfnifsen im großen und Abaß im tleinen gegen Bar⸗

geschieht, iadem zwei Minglieder ver Firma des Anssichtsrais mit der Zeichnung: Der der Senossenschaft ihre Namenzunterschrift Aufsichtsrat der Grundftückgerwenbs⸗ und beifügen.

ie Finsicht der Liste der Genossen ist

st besch änkter Haftpfl cht, jedem gfatiect. Vorfitzen er. Daß Geschaͤfite Lauenburg (Glbos), 31, Oktobꝛe 1919 jahr ist das Kaleade jahr. Die Eiasichtt Das Amisgertcht. .

zahlung an die Mitglieder. Die Höbe dor Haftsumme beiträgt 50 ℳ. Vorsands⸗ mitalieder sieb: atzmeister Wilbelm

6 8 8 9 ü⸗ Unterzeichnung mindestunt . vrg in der

Ltung füf Hiaterpommern. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober Iis 90 Seytemder Die Willenserklärungen erfolgen durch min⸗ destens zwei Vorstandemuglieder; die e geschlebt in der Weese, daß dlie eich enden zu der Firma der HGenossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügea. Die Eiasicht in die eiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. Rummelsburg i. Pom., 30. Oktober 1919. Amtsgericht.

gäckingen. [80201] Gemosseuschaftsregistereintrag in Band 1 O.⸗Z. 29 Schutzwaren⸗Gaoßeinkanf, zirgetragene Geyossenschaft mit bz⸗ sch⸗äakter Hafepflicht in ESäckingen. Staiut vom 25. Jant 1919. Gegenstaad des Uaetenchmens ist der gemeinsame Großeinkauf der zum Betrieb (iaes Schuhwarenladengeschäfts erforderlichen Schahwaren und Kleinvperkauf derselben an die Mitglieder; überhaupt Schaffung von Etnrichiungen, welche tie derung des Erwerbs und der W rtschaft der Mit. alieder dezwecken. Die Hastjumme ist 1000 für jeden erwerbenen Geschäfts⸗ anterl; es töannen höchstens 10 Seschäfts⸗ anteile erworben werden. Vorstands⸗ mitglieder sind: Auauft Döbele, Schub⸗ machermeister in Murg, als Vorsitzender, Ernit Kohlbrenner, Kaufmann in Säckingen, Geschäusführne: und Siellvertreter des Borsitenden, Frledrich Berger, Schuh⸗ machermeister in Saͤckingen, Kassenprüfer. Bekanntmachungen der Genossen schaft er⸗ felgen unter der Fhma in der Badischen Gewerbe⸗ und Handwerkerzeitung in Karls⸗ rahe, entweder vom Vorstand, gez ichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsizende oder dissen Stellvertreter, oder vom Aussichigrat, gezeichret von dem Vorsitzenden und dem Schriftführer des Aufsichtsrats bezw. deren Stellvertreter. Der Vorstand derteltt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Zur rechtsverbindlichen Zuchnung für die e⸗ vossenschaft müssen mindestens zwei Mit⸗ glieder des Vornaads unter chreiden. Die Einsict der Liste der Genossen ist in den Dienststunzen des Gerichts jedem gestatte

Säckingen, 5. Novembes 1919.

Bad. Amtzgericht. I.

Salzungen. [80589] Im Genossenschaftsregister Nr. 1 wurde Kosptrolleur Fritz Weidrecht zu Salzungen als B rstand zmitzlied des Tpar⸗ und Vorschaßnereins e. GS. m u. HG. in Satzungen eingetragen. Beginn der Dienstnit: 1. Januar 1920. Salzungen, den 7. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Ssangerhausen. [80202] In das Geuossenschaftsregister ist unter Ne. 21 die „Einkaufsgenossenschaft füe das Bäckerhas dwerk, 3 tragene Gezossenschaft mit de⸗ schräukter Hasipflicht“, zu Sauger⸗ hamnfen, elugetrzgen. Die S

8. Septemder 1919 enthätt:

des U⸗ternehmens ist der gemetschauliche inkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ gewerbes erforderlichen Rohloffe und akzeuge und Adgabe an die Mitslieder. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekamntmachungen erfolgen unter der firma der Genossenschaft im Deutschen Kenossenschaftsblatt. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gen ssenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, die zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift hirzufügen. Mitglteder des Vorstands And die Bäcker⸗ meister Fritedrich Zunkel, Bruno Jävpelt und Gußta; Hartwich in Sangerhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen tist während der Dienststunden jedem gestattet. Die Haftsumme bdemrägt 300 ⸗. Die Betenligeng eines Genofsen auf mehrere Geschäflsanteile deträgt 10. Sangerhausen den 6. Oktober 1919.

Das Amisgericht.

Scheibenberxg. [80590] Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters (Konsumn⸗, Spar⸗ und Vrobdurtivgenossenschaft Crotrendorf mand Umgegend, eingetragene He⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Crattendorf) ist heute ein⸗ gekragen worden: Der Klempner Emil riedrich in Crottenderf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Walvarbeiter Moritz Lögsch in Crottendorf ist Mitglied des Vorstands.

Amtsgericht Scheibeꝛuberg,

am 7. Novemder 1919.

schenefeld, Brz. Kiel. [80203]

Heute murde in das hier geführte Ge⸗ nofjenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Be⸗ noffenschufr mit unb schränkt r Haft⸗ pflict zu Bendorf vom 26. September 1919 elngetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskosse zum Zweck: 1) der Gewährung von Dar⸗ lehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wintschaftsbetrieb, 2) der Forvderung des Sparsinns durch Annahme von Spar⸗ elnlagen, 3) des gemei schaftlichen Ein⸗ kauss von landwirtschaftlichen Bedarss⸗ artikein.

Die Willengerklärung und Zelchnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standswitglieder erfotgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zschnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ füsen. Tie Bekanntmachungen der Ge⸗

in Hammermühle.

116“