„ gr ust⸗ 1 3. Ve 2, rhec⸗
4. Verlosung ꝛc. don laren. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
—, — nmmn
1) Untersuchungs⸗ fachen.
[807322 CTteckbriekfkf.
Gegen der ebemaligen Kanonier Auaust Detsef Strecker ged. am 17. 12. 1897 zu Kiel, sjetzt Maschinenschlosser in Kiel, welcher sich verborgen hält, ist die Unter luchungshaft wegen Ruckfalldiebnahls, Fahnernfl cht usw verhängt. Es wird er⸗ sucht, ihn zu verhafsen und in die Milttär⸗ areftanstalt in Schleswig oder an vie nächste Milh’ä behörde zum Weitertrans⸗
por’ hierher abzuliefern.
Fleusburg, den 10. November 1919.
Gerscht der 18. DiyFon. St. P. L. III e 1051/19.
[80731] Fahr eafluchtserklärung und Beschtagnahmeversügung. In der Untersuchungssache gegen den Psoster Alfred Vetter, 1. Kompd. R.⸗W. Pi.⸗Btll. 37, geboren am 28. 12. 97 zu Eicenheim, K 6. Hoben salza, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 8§5 69 ff. dee Milstärstrafges⸗tbhuchs fowie der 86 356, 360 der Misttärstrafgerschteordrung der Weschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig aklärt und sein im Deurfschen ce befindliches Vermögen mit Beschlag el gt Das ECouvernementsgericht Thorn. III a 94/19
3) Aufgebote, Ver⸗ tust⸗und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.
[60228] Zwangsversteigerung. 7 K 73, 18/27 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am D. bezember 1919, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden das im Grundbuche von Berlir⸗ Wedding Band 138 Blatt Nr. 3283 (ein⸗ getragene Eigentümer am 23. Dezember 1918 bezw. dem 9. gpril 1919, dem Tage er Eintragung des Versteigerungsvermerks die Kaufleute Hermann Schweriner und Hermann Bolder zu Beeclin zu gleichen Rechten und Antellen) eingetragene Grund⸗ stück, Gemarkung Berlin, Otavistr ße 39, Kartenblatt 21, Parzelle 997/55 ꝛc, Vorderwohnhaus mit zwet Seitenflügeln, Quergebäude und Hof, 10 a 27 qm grrß, Grundsteuermutterrolle Art. 6985, Nutzungt⸗ wert 6 500 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 6985.
8 *. * ——— — — licher Anzeiger. Un veis süty deu NR enen
aum. 2229 Anbers nnhes en den kaneeeeen,; 2ö’w Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juni 1920, Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gericht anbe⸗
raumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
Aktiengesellschaften⸗
antragt. vor
widrigenfalls die Kraftlozerllärung der
Urkunde ecfolgen wird. Kölleda, den 30. Oktober 1919. Dah Amtsgericht. 88
[81025] Aufgebot.
Der Spelialarzt Dr. Hepner in Danzig, Sandgrube 23, vertrelen durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Zander in Danzig, hat das Aufgebot der aageblich durch Wasster vernschteten beiden 4& % igen Schabzver⸗ schreibungen der Stadt Mülhem⸗Ruhr IV. Ausgare, Buchstabe DO Nr 0179 über 5000 ℳ und Buchstabe D Nr. 0180 über 5000 ℳ beantragt. Die Inhader der Ukunden werden aufgefordert, spätestens in bem auf vden 17. Oktober 1828, Mittags 12 Uze, vore dem unter⸗ zeichneten Gericht I'mmer 31 anderaumten Aufgebotstermine ihre Rechie anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigee falls die Kraftiozerkläcung der Urkunden erfolgen wirn.
Mülhzein⸗Rahr, 1919.
9
den 3. November
Aatsgericht.
1u“ R —y [80663] Anfgehvt. Der Noter, Justizrat Sally Schey in Berlin W. 57, Bülowftr. 90 I, har das Aufgebot der ihm gehürigen und auzeblich abbanden gekommenen, van der Chemischen Fobrik, Alriengesellschaft vorm. Moritz Milch & Co. in Poten am 1. 11. 1888 ausgestellten, auf den Janbaber lautenben afsien über je 1000 ℳ Nr. 1091, 1605, 1608, 2144, 2437 und 3280 beantragt. Der Jahaber der Aktien wird aufgeforder⸗, spärestenn in dem auf den 8. Junt 1920, Vormitrags 10 Uhr, vor dem unterzeichsereun Gericht, Mühlentraße 1 a. Zimmer 28, anberaumten Rufgebotslermin seine Rechte anzumelves und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Aktien erfolgen wird, Posen, den 4. Novewber 1919.
Das Amtegericht. [810244 Zahlangssperre. Aaf Antrag des Gemetadevorstehers und Bauerngutzbesigers Hermann Husschläger in Witzke bei Hohennauen, vertreten duich den Pfarrer Jozꝛchim Laage, ebenda, wird der Reichsschaldenderwaltung in Berlin betreffs der engeblich abhasden gekommenen Schalevaschreibungen der 5 prozentigen Kriegsanleihe des Deutschen Reicht Nr. 4 192 431 üter 2000 ℳ, Nr. 14 224 868 über 1000 ℳ, Nr. 10 492 646 über
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 10. Sep⸗ tember 1919. 3 Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
500 ℳ verboten, an einen aaderen Inhaber als den oben genannten Antrag⸗ steller eine Lelftung zu bewirken, ins⸗
[80752]
Aufgebot und Zahlungssperre.
Der Hoteller Ludmig Kaminskt in Berlin, Neue Nönigttr. 54, ventreten durch den Rechtganwalt M. Lewinskl in Berlin, Naue Königflr. 42, hat das Aufgebot und die Zblungssperre binsichtlich der angeblich abhanden gekommenen 5 % Teilschuleper⸗ schreibungen der Deutsch⸗Uebersrelschen Glektrttäts ⸗Gesellschaft in Gerie V Lt. M Nr. 13 517 über 2000 ℳ und Lit. L Nr. 06 959 über 1000 ℳ Dboantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
ben 16. Junt 1920, Vormittags
20 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, Neue Friedrichstr 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106 — 108, anheraumten Auf⸗ gehotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen. fallg die Kraftloserkläung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wied der oben⸗ beleichneten Gesellschaft verboten, an einen anderen Inhaber als den Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere veue Zing. und Erneuerungsscheine auzzugeben. 84. F 1314 19.
Berlin, den 12. November 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
[81020] Aufgebot.
Die Oberposß direktion Magdeburg bat dag Aufgebot und die Zahlungssperre der abbanden gekommenen Zwlichenscheine zun IX. Kriegsanleihe C Nr. 78 176 bis 77 über je 5000 ℳ, D Nr. 89 916 bis 20 über je 2000 ℳ, E Nr. 279 100 bts 104 über 1. 1000 ℳ beantragr. Der Inbabe! der Urkunden wird aufgefordert, svätesteno in dem auf den 16 Jari 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem vnterzeich neten Gericht. Neue Friedrichstraße 13 — 15, III. Stock, Zimmer 106/108, ar beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Krastloserklärung der Urkun en erfolgen wird. Zugleich wird dem Reichs⸗ bankdirektortum unsersagt. an einen andeten Inhaber als die obengenannte Antrag⸗ eWersr eine Leistung zu bewirken, ius⸗
84/154 F. 1336. 19. Berlimn, den 12. November 1919. Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. [80757] Der Gastwirt Fri drich Spieler in
besondere neue Zinsschrine oder einen Gr⸗ neuerungsschein auszugehen.
181023]
Ezgstein alt und 2) des Lanbwirts Mrolf Ezaneln faena, Heioe zu Liesbof, Gemrinde 3 Verk genstadt, Berlin (Hobenzollern), pertreten durch die Rechts⸗
Beelin, bden 8. Noveeshber 1919.
Zahlunzssperre.
Auf Antrag 1) des Lmdwiris Adolf
Oderamt Gammertingen
ie ℳ 100, 1 ℳ 200,
[31189] Gemäß h 367 bes H.⸗G.⸗B. wird b
abhanden gekommen ist. Breslau, den 4. November 1919. Schlesische Generallandschaftedirektion. [211532 Bekanntmachung.
wird bekannt gemacht,
5 % Denzsche aß ein Stü⸗
Kriegsanleibe
gergten ist.
Hamburg, den 14. 11. 1919. Die Polizeibehörde.
[81170) Bekanntmachung.
Gestohlen wurden dem Restauraten
anleihescheme nebst Zinsdogen: 4. Kriegsaaleicke: H
1900 ℳ,
3. Keiegzanlelhe: 6 100 ℳ, 3. eeete LE
Eisleben, ven 10. Novemder 1919. Die Poltzeiverwalrung. (llaterschrift.)
[811681 Bekauztmachung. April/Okteber Zinsen O Nr. 3 858 341 und 3 858 312 31 1000 ℳ. bie Wertpaysere und den Inhaber anzu⸗ halren denachrichtigen. (K. 13 808) Gelsemnerchen. den 10. November 1919
Der Poltzeivräsident.
J. A.: Hecker.
[81169]=1 Bekauntmachung. Hier 5 % Kriegsanleiheschein Lit. N Nr. 5 931 718 athandengekommen. Wahr⸗ scheinlich liegt Piebstahl vor. Ich er suche das Werzpapter und den Jadader anzu⸗ holten und die Fächste Polizeistelle zu benachrichtigen. (K. 13 609.) Gelsenkiechen, den 12. November 1919. “ Der Polize prösident. . J. A: Becker.
11““ —.——
811713 Bekanntmachuug. Die unterm 28. HBept mber 1917 er⸗ lassene Bekanntmacham g, betreffend die in Hamburg in der Nocht zum 26. Feptewder 1917 abhanden gekommesen Stücke der deutschen Kriegsanleihe, uand zwar: 5 Seücke der 1. ventschen K iegsanleihe: 2 Stücke Lit. C Nr. 546 275/74 über *2 ℳ 1000, 1 Stück Lft. B Nr. 167 414 über ℳ 2000, 2 Stücke Lu. D Nr. 326 622/25 über je ℳ 506; 11 GCtüche der 2. deutschen Kriegzankeize: 1 Sescck Lif. O Nr. 2432871 Kber. ℳ 1000, 4 Sröcke Lft. C Nr. 1 223 456/59 üben
4 Stücke Lt. E Nr. 1 244 916/19 über 1 Srtück Lit. Nr. 1 245 608 über ℳ 200,
1 Stück v t. G Nr. 1 328 794 über ℳ 100. 3. demsche Kriegsanlethe:
kannt gemacht, daß der Pfandbrief 4° Lit. A Serie VII Nr. 5726 über 1000 ℳ
Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs Lit. C
Nr. 10 753 813 über ℳ 1000 mit Zins⸗ scheigen ab 2. Zanuar 1920 in Verlust
Hermawn Thurm hier nachgenannte Keiegs⸗
vr- 4 710 542. E 4709 294 = 200 ℳ, G 5271 717 =
14 474 059 = 10 654 092 =
Hier gestohlen 5 % Reichsanlesbe 1915 Ich erfuche und die nächste Pol zeistelle mu
h und ehe 1 mrr. . Bankausweise.
0 v. H. erhobhen.
[59303] Aufgebot. e- Der von uns unterm 15. Mat 1899 aus⸗ eferrigte Versicherungsschein Nr. 188 881 ber ℳ 3000,— auf das Leben der Frau Dorette Kiehne, geb. Wittrock, in Kirch⸗ dorf b. Blastnohausen a. Deister, geb. am 27. Jauuar 1853, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inbaber des Scheines wird aufgefordert, sich binnen 6Monater bei uns zu melden, widrtgenfalls der . ISchein für kraftlos erklärt und eine neue
Ausfertigung ertellt wird.
Berlin, den 4. September 1919. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Dr. Utech. Geuneraldirektor,
80665] Aufgebot. Der Schmiedemeister Clemens Schmale ruu Bocham, Vierhausstraße, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Buchheimer u. Dr. wymann zu Bochum, hat das Aufgebot desß von ihm am 26. Auguß 1905 aus⸗ gettellter, am 28. November 1905 fällige⸗ und vdon dem Fuhrusternehmer Heinrich Göhde zu Bochum akzeytierten Wechselz 6b,r 250 ℳ beantragt. Der Inbader der Urkund⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem aufden 4 Juni 1920, Bormittags 1X¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schillertr. 41, Zimmer 12, anberaumten Jufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Uekunde vorzulegen, wtorigenfalls 4 Feftsesterung der Uckunde erfolgen
rh. Bochum, den 5. November 1919. Amtsgericht.
81026] Kusg-bon. Hermann Jakobs in Marienhafe (Ost⸗ feieslane) bot das Aufpebot des am 20. Zunt 1919 von dem Molkereibesitzer Heinrich Stocks in Wehdel auf die Geeste⸗ münder Kiedilbank in Geestemünde ge⸗ zogrnen vnd an den Fahrradhändler Diedrich Monsees in Premen, von diesem aber an den Annagsteller begebenen, auj den Ueberbringer ausgesellten Schecks Nr 18113 über 880,— (achthundertund⸗ achts i) Mark, der dem Antragsteller avgeblich 2 een worden ist, beantrogt. Der In⸗ baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. März 1920. Miltags 12 Uhe, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotgtermine seine Rechte anzumelden und zie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Geestemünde, den 3. Novemn ber 1919. Das Amtsgericht. III.
[81033] Aufgebor. Das Amtsgericht — Hinterlegungsstelle — Lahiau hat das Aufgebot der nach⸗ stedend aufgeführten, bei thm hinterlegten Glder, und zwar: a. Hinterlegungsteg: 9. Auqust 1884, b. Geldbetrag 268,80 ℳ + 65 ℳ aufgelaufene Hinterlegungs⸗ zuusen, e. Hinterleger: Regterungsbaupt⸗ fasse Kö ngsberg i. Pr., d. Bezrich auvg der Messe: Ka fymeis fuͤr eine zar Ver⸗ breiterunn des Gr. Friedri vegrabens er⸗ wrrhen: Parzelle von 11,90 von kem Frundftücke ves Bestzers Johaun Spitz⸗ kowott in Alt Heidradorf, Alt Heidendorf Nr. 6, weil der Verkäufer die Ver⸗ pflichtung, für die Entpfändang der ge⸗ kauften Parzellen zu sorgen, ncht erfüllt hst, beantragt. Alle Btaligten werden
—
10. Verschiedene Botanntmachungen. 11
folgen es Aufgebot erlassen seher August Schrader in Schöringen hat dan Aufgedot der üher die auf dem Geund⸗ stück No, afs. 400 Gru dbuche von bvort Band 11I Blatt 14 naterm 2. Juli 1872 aus der Ve ⸗hand⸗ lung vom 19. Maͤrz 1872 fär den Bad⸗ stubenbesiger Chrtstian Krase hier Svezlalkurator Kirnder Lipvelt Loppelt ausgestellten 450 Taler beantragt. Urkande in dem Vormittags 10 Ahr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht arbersumten Aufgebots⸗
n
10 Uhr, vor dem Aamtsgerichte Königs⸗ lutter anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserkl irung der Urkunde erfolgen wird.
Közigsluster, den 4. November 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Hollenkamp, Gerichtssekeetär. 81027] Aufgebot.
Die Frau Wilwe Wilhelm Ecke, geb. Mertens, Ehefrau des verstorbenen Bau⸗ unternehmers Wilhelm Ecke in Watten⸗ scheid, hat das Aufgebot des verloren ge⸗ gangenen Hppsthekenbriefes über die auf dem Grundstücke des B chhändlers Friedrich Ahlmann zu Wattenscheid lagende Rest⸗ kaufpreisforderung, welche im Fensbhpche von Watten cheis Baad XV Blatt 10 in Abteilung III Ne 1 m ne von 6000 ℳ zugunsten des Bauunkernehmers Wilbelm Ecke eingetragen steht, beantrant. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 15. Jum 1920, Barmittags 11 Urdr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ rict, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläsung der Urkundꝛer folgen wird. Wattenscheid, den 6. November 1919.
Das Nmisgericht. [39096]
Aufgedot. Auf dem bier in der Milbelmitor⸗ feld nark Blatt VI Nr. 70 b 1 an der Broitzemerstraße belegenen Grundsück zu 20 à 22 qm samt Wohnhause No. afs. 4323 und dem daselost belegenen Grundstück zu 6 a 67 q m sowie dem dazu gebörigen Absindungevlan Bl. VI Nr. 70 b XVII auf dem Piepenstiege zu 48 a 53 dgm haften fuͤr die Ehrftau des Oekonomen Wilbelm Werner, Dina geb. Rickeberg, aus Wartjenstedt unter Ne. 2 als Hypothek 6000 ℳ laut des Pyps⸗ thekezbriefs vom 31. Dezember 1879. Nachdem die Erben der verstorbenen Hopothekolauberin das Kufgebot der kunde beantrat haben, wird der unbe⸗ kaonte Inhaber aufgefordert, seine An⸗ sorüche an dieseibe spät⸗stens in dem auf den 16. April 1920. Vormitrags 11 Uhe, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 22, anges tzten Tormin anzu⸗ melden, widrigenfalls diejelbe für kraftlos erklärt wird. 86 Braunschweig. den 2. Juli 1919. Das Amtsgericht. 22. 1 [79943]
Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute Der Auf⸗
in Schönengen im
für die minderfäbrigen Mützenmachere Friedrich als Aura und August Schulrurkunde über wird aufgefordert, — auf den 14 Juni 1920
des hier,
als
schein auszugeben. — 84 F. 1309. 19. Amtegericht Berlin⸗Migte. Abtettung 54.
8 Berlin, Linksfr. „sondere die endaültigen Stück⸗auszugeben. chuldenverwaltung in Berlin hetreffz der
verschreibungen der 5 prozentizen Kreegs⸗ anseihe 5 648 218,
anwäste Mehlow und Strokel zu Nerlm W. 9, Lirkuraße 6, wird der Reichs⸗
geblich abhanden gekommenen zwei Schuld⸗ verschreisungen 1) der 5 proztnrigen An⸗ leihe des Deut’chen Reschs von 1917 Llt. C Nr. 11 048 86t über 1000 ℳ und 2) der 5 prozent gen Anlehe des Destschee Reicht von 1918 Lu. G Nr. 16 435 840 über 109 ℳ verboten, an einen anderen In⸗ haber als die oben enannten Antragsteller eine Leistung iun kewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Exneuerunge⸗ schein auszogeben. — 381. F. 28/29 1919 Berlin, den 9. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Milie⸗
[81022⁄2. Zahlungssperve. Auf Annag des Kaufmanns Anton Pöttgen ta Nachen, Kleinmarschterstr. 1, wird der Neichs chuldenverwaltung Berlin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schuldyeschreibungen der 5 pro⸗ zentigen Kriensavleihe“ des Heurschen Reichs Nru. 6 634 367 bis 68 fiher j 500 ℳ, Nr. 4 859 272 sber 200 ℳ uns Nry. 8 742 531 bis 33 und 14 207 831 üde: je 100 ℳ verboten, au einen anderen In⸗ baber alsg den öbengenannten Antrausteller eine Leistung zu dewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗
Berlin, den 13. Ney mber 1919.
810 211 Z-hlangssprere.
Auf Aateag res Landwirts Jobaun Kuom in Eschenho f, vertr ten durch die Kechtzacwälte Mahlow und Strobel in 6, wird der Reichs⸗
angeblich abhanden gekommenen Schald“⸗
L
des Deutschen Reichs Neu 11 577, 663 und 16 435 961
schuldenvermaltanz; in Berlin, betteffs vevan⸗
Adtetlung 31.
4 Stücke Lit. C Nr. 5 983 319/22 über je ℳ 10090; 4. beutsch⸗ Kriegsanleihe: 5 Stücke Lit. D Nr. 4 525 005/9 über je ℳ 500; 2. deutsche Kriegsanleihe: 5 Stügk⸗ Lit. O Nr. 9 985 950/54 über je ℳ 10090; 1 Wertwapter der Chilenischen Gold⸗ anleihen Nr. 10 356 über 9 2, sämtlich mit Zmsscheinen, wird biermlt ernzuert. “ Hamburg, den 14. November 1919. Sddhie Poiizeibehörde. Aktetlung 2 — Kriminalpoltzet. 811721 Bekavntmachung. Die unterm 30. Mat 1917 erlassene Bekanntmachung, beterffend die in Ham⸗ burg am 27. Mai 1917 abhanden ge⸗ kommenen 6 Stücke der 5. Heutschen Kriegs⸗ snieibe: Ltt. D Ne. 6 107 078, 9 107 079, § 107 080, 6 107 08 t über . ℳ 500,—. Lif. OC Nr. 9044 114, 9 044 115 über je ℳ 1000,— nebit Zmsscheinen wird bier⸗ mnst erneuert. Haurburn. den 14. Novem ber 1919. Die Polizeibebörde. Abteiloang 2, Krimtnalvollzel.
81173] Es ist ia Verlust geraten ein Stück Anteilschein der IV. Deutschen Kriegs⸗ w anlerhe Nr. 7 396 350 üJber 1000 ℳ mit Zinsschinen. Es wird ersucht, Arbiet-r anzuhelten und hierher, Fernsprecher 2593, Nachricht zu geben.
Magdeburg, den 11. November 1919
Der Polizeiprössdent. Im Auftrage: Dr. Quenstedt.
81152]
Bayer. Hnpotheken⸗ u. Wechfelbaank. Gemäß § 357 ders H.⸗G. B. geben wir
termine seine Rechte anzumelden und die
zufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Jaunnar 1920, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimwer Ne. I1, andetaumtten Aufgehols⸗ termine shre. Ansprüche anzumelden, wedrigenfalls ihre Ausschließueg mit ihren L;. gegen die Staatskasse erfolgen wird.
Labisu, den 30. Oktoker 1919.
A ʒfunte Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird
181040] Berltn,
vorzulegen, widrigenfalls d8
Schöntngen den 5. Nohember 1919.
Der ʒherichts chreiher des Amtsoerichis:
H Wagner, Ger.⸗Obersekretär. Aufgebhvt.
rau Anna Nehe, g b. Krausfe, in
Diedenbofeserstr. 11, vertreten
Die F
(L. S.)
Das Amiagericht.
8 (2 ½) Turowert
8 uzgefertigt: Labia’, den 30 Okrober 1919. Ladell, Gerichtzsch eiber des
Amtegerichts.
durch den Justinot Dr Schalg in Berlin, Köpenickastr. 76, hat e.; den ver⸗ schollenen Gust. v Krause, ged. 14. April 1851 in Berlin, zuletzt wohnbaft in Berlin, Hotzmartistr. 37„ für sot zu er⸗ käaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem aaf
39097] Aofzebot. Der Milchhänsler August Meter und dessen Ebefrau, Anna geb. Steiabof, hier,
140. b Hr, vor dem vnterzeichneten Wericht, Neue Friedrichstr. 13/14, IIf. Stockwerk,
Init 1920, Wormittags
hahen das Aufgebot des Hypothekenbrieks
Zimmerll!, anberaumten Aurgebolst⸗rmine
Her fordert, 16.
gebotstermine
mann
had beautragt, der
spätestens April
seine
[873441] Das Amtsgericht Koͤnsgslutter hat fol⸗ gendes Aufgebot erjassen: Heinrich Vahldtek aus Botmstorf, 2) die Witwe des Ackeemanns Hetnr. Eimpf, Dorsthee geb. Otimer, daselbst das 918 des Hypothekenbrisfs
der die für den verstorbenen
in
1920, 11 Uhr, vor dem Uaterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 2 ²2, anberaumten Auf⸗ Rechie anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widtigensalls dh xöxööö der Uckunde erfolgen rd. Braunschweia, den 3. Juli 1919. Das Amte eeicht 22.
hiesige 2 ihhoausanstalt auf dem Grund⸗ stück⸗ Neupetrnorfeldmark Blatt III Nr 86 im Schweineargee zu 8 a 75 qm einge⸗ tragenen Lypothek über 300 ℳ b antragt. Inhaber der U kunde wird aufge⸗
dem auf den Vormittags
1) Der Acka. d
vom 12. Novemder 1907 nder bie für die zu melden, widrigenfalls die Todeserklärurg erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über
Leben oder Tod des Berschollenen zu er⸗
tenen vermögen, ergehr bie Aufforderong, spiestens im Auf ebolstermen dem Gericht Aazeige zu machen — 83. V. 16. 19. Berlin, den 7. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mite Abteilung 83.
[81041] Ausgebot.
Frau VBertha Stief, geb. Fleisch⸗ hauer, in Roßlau, verrreten durch den Rechtsanwalt Zille in Roßlau, hat be⸗ antraat, den verschollenen Arbeiter Otto Featcsass geboren am 27. November 1870 in Roßlau, zuletzt wohnhalt in LPzerlin, Stemensstr. 12, für jot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf en 6 Ju i 1920, WVormwmittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Fendrichnr. 13—14, III. Frockeerk, Zimmer 111, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung ernotgen wird. An
19 782 15 nz0
mh
No. 264
erklären.
8 8 8 . 1“
zun Deutschen
uchungssachen. 1
1. Unt
2. Aufgebote, 8. Velhäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
Deitte Beilage Reichsanzeiger und Preußischen
Montag den 17 November
9 Verlin,
—-— — 5
Verlust⸗ und Fundsachen, “ n. bergl. Offentlich E Anzeiger.
Sugeigenpreis sir ben Raum einer Fgespaltenen Einheitszatle 1 Mk. nee. Sen den Anzeigenpreis ein Peuerungézuschlag von 89 v. H. erhoben.
9
6. Erwerbs⸗ und
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8
Staatsanzeiger.
412²*²2
Wirfschaftegenofsenschate. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ö“ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. b
11. Privatanzeigen.
——
—
Uust und Fundsachen. Zustellungenn. dergl.
[80758] . Der am 13. November 1874 in Allen⸗ 1 geborene Buchbalter Franz Kulick, er bis zum 5. März 1907 in Dresden wohnhaft grwesen ist, sich danach mehtere
Mochen bei senenatt dn besuchewehs. Sadtanleihe von 1822 Lit. N, Fr. 613841
Allenstein aufgebastn hat und von dort aus spurles verschwunden ist, ist ver⸗ schollen. Auf Antrag seiner Schwester Marie Martha verehel. Preuschoff, geb. Kulick, und deren Fbemann, des Lehrers Albert Preuschoff, beide in Allenstein, wird der Verschollene aufgefoedert, sich spätestens im Aufgebotziermine am 10. JIuni 1920„, Vormittags 812 Unr, vor dem unterze chneten Ge⸗ richt, Loth ingerstraße 1, I., Zimmer 118, zu melden, widrigeufalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Ale, die übe: Leben oder Tod des Verschollenen Aus⸗ kunft in ertellen vermögen, werden auf⸗ gefordert, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu erststten. Dresden, den 11. November 1919. Amtsgericht. Abteilung III.
31039 Anfgrbot G Leol 2e wiat Auzust Mühlhausen in Fretterode hat heantragt, den verschollenen Martia Mühlhaufen aus Fretterode für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgetordert, sich spätestens in dem auf den 7. Juli 1920, Vormittans 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, wideigenfalls die Tobegerklärung er⸗ folgen wird. An alle, w lche Auskunft üher Leden oder Tod des eae ah. zu b. vermönen, ergeht die Aufforderung, spéä⸗ zestens im ö“ dem Gericht Anzeige zu machen.
ahl gazast. den 27. Oktober 1919.
1 Pas Amtzsgericht.
81638] Aufgebot. v Go tlieb Ott in Jettenburg hat be⸗ antragt, den verschollenen Johann Adem Bauee in Jettenbarg, geboren 11. 5.1853 und zuletzt dort wohnhatt, füc ꝛot zu Bauer ist, alis er im Jahre 1871 cls Küfer auf die Wanderschaft aing, spurlos verschwunden. Der bezeich ete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juzi 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich. neten Gerxicht auberaumten Aufgebons⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todesenklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aafforderung, spätestens im Auf. gebotstermine dem Gericht Aazeige zu machen.
Tübingen, den 8. November 1919.
Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrat Ehrlenspiel.
91042 Wusgebnt. . 421gectssekersar Heinrich Kirsch in Liegnitz bat beantragt, den verschollenen Arbeiter Hustav Täuber, zuletzt in Dorf. Leubus wohnhaft, geb. am 1. II. 1853 in Nieder Heiban, Kreis Leegnitz, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ geforvdent, sich spätestens in dem neuen auf den 3. Dezertber 1919, Vorm g9 Uhr, vor ders unte zeihneien Fericht, Zimmer 15, enberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Toheserklärung erfolgen wird. äAn alle, die Auskunft übe Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗ seilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgehotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu macheo. Amisgericht Wohlau. 7. November 1919. 73836] 8 Am 11. Juli 1919 ist in Slate der Invalide Leopold Bilehe gestorben. Per⸗ sonen, weiche glauben, Erbrechte an dem Nochlaß des Bilehe zu haben, werden hier⸗ mit aufgefordert, sich binnen 4 Wochen bei dem Uaterzeichn⸗ten zu melden uad ihre machen.
bekannten Erben erfolgen.
Parchim t. Meckl., den 20. Oktober
Dr. W. Peeck, Rechtsanwalt urd Notar.
[81028] 8
Aufgebotstermin Stollenwerk findet Nr. 71 708 veröffentlicht,
richt, wie unter
öber 200 ℳ, 1883 Nr. 431 400 bis 01 % 884 Nr. 584 423 über Dr Goldstücker in Be lin, Mauerstraße 78/79, gegen seine Ehefrau Pertrud Schrödter, geb. Ossig, zul tz: in Berlin, Genier⸗
ber 1* 1000 ℳ, 284 423 1000 ℳ, 1889 Nr. 245 711 über 1000 ℳ, 1905, 1906 Nr. 444 257 über 200 ℳ, 1884 Nre. 50 563 und 60 174 über je 150 ℳ,
Nr. 89 176/7 über . 2000 ℳ, Nr. 67 750/3 über je 200 ℳ, Nr. 13 036 über 100 ℳ,
8
vember
ctwatgen Erbrechte glaubhaft 3 Nach Ablauf der Frist wird die Auseina dersetzung unter den zurzeit
1) 3 ½ % von 1876— 79 Nr. 25 809
si
1896. 1898
von 1895,
2)
3 0%
b die Aaleihescheine rer 3 ½ % Berliner
üher 200 ℳ und Lit. O Nr. 74 810 öber 100 ℳ. — 84. F. 297. 19.
Perlin. den 12. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitie. Abteilung 84.
[81030] ,
Darch Ausschlußurteil vom 12 No⸗ 1919 ist der Zwscheanschein Nr. 33 672 über 2000 ℳ 4 ½ % VIII Deutsche Reichs chazanweisungen Januar/ Jalt für traftlos erklärt worden. 84.F. 228. 19/11. Werlin, den 12. Novemden 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mette. Abteilung 84.
Der von uns auf das Leben des Herrn Friedr'ich August Scheler, Hofbesitzer in Bröckel, ausgestellte Versicherungeschein Kr. 61 265 über ℳ 6000 ist gemäß § 19 der Persicherangsbedingungen für kraftlos rklärt worden.
Fraukfart a. M. den 15. November 1919. „Providentia“ [381032] Frankiurter Versicherungs⸗Besellschaft. Dr. Labes. Hoefner.
(81034)„ Bekavsuimachrmg. usch Ausschlußurteil vom 25. Oktober
1919 sind nachnehende Wechsel, die von
Kiederbecksen bei Oe⸗yahausen auf die Flrma Grabietz & Co. G. m. b. H. zu Herne⸗Horsthausen getogen und von dieser akzeptiert sind: a über 214,50 ℳ, aus⸗ gestent am 25. 4. 1914, zahibar in DHerse⸗ Horshausen am 26 8. 1914, b. über 200 ℳ, aus estellt am 8. 5 1914, zabibar ebenda am 26. 10 1914. e. über 316, 50 ℳ, auß estellt am 15. 6 1914, zablbar ebenda am 26. 10. 1914, d. über 654,50 ℳ, aus⸗ gestellt am 10. 7. 1914, zahlbar ebenda am 26 11. 1914, e. über 335 oder 355 ℳ, ausgestellt am 10. 8 1914, zahlba⸗ ebenba am 10. 12. 1914. f. über 300 ℳ, aus⸗ gestellt am 10. 8. 1914, zahlbar ebenda am 23. 12. 1914, für kraäftlos erklärt. Herne, den 28. Oktoben 1918. Das Amtsgericht.
In dem Verfahren, betreffend das Auf⸗ zebkot zum Zwecke der Keraftloserklärung von Pfandurkunden der Erben des ver⸗ storbenen Oekonomen Hermann Kützing in Schönfeld siub solgende Urkunden: den Privilegienschein vom 23. Seplember 1864. der Pfandschein vom 20 September 1878 und der Prandscheinsnechtreg vom 6 Ot. tober 1886, durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts zu Allstedt vom 7. November 1919 fär kraftlos erklärt worden. Allstedt, den 7. November 1919. Das Amtspericht. [81036]
[810471 Oeffentliche Zustellung. Der Johann Jacobt, Kutscher in Aachen, 18— 5, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Jußtzrat Wiesen, Aachen, klagt gegen seine Ehefrau Katba⸗ rine, geb. Beckers, früher in Aachen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund Antrag auf Ehescheioung. Kläger ladet Beklagte zue mündlichen Verhandlung des Kechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Aachen auf ben 3 Januar 1920, Boem’ttags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durck einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 6. November 1919. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
81049] Oeffentliche Zustellung
Der Kellner Leo vachmann in Neukölln, Kaiser Friedrichstraße 74, Proꝛe ßbevoll⸗ aächtigter: Jastitrat Albert Noah in Zerlin, Weinmeisterstraße 1, klagt gigen ie Ebefrau Gertrud Lachmann, geb. Leidig, jetzt unbekannten Aufemhalzs, fruͤher in Hamburg, Alsterwiede 17 I, bei Zuß, in den Akten 26 R. 288 19, wegen Ebe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die Ebe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den alleiaschuldigen Teil in erklären Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer des Landgerschts II in Berlin SW. 11, Hall⸗sches Ufer 29/31, Neubau, I. Stock, Zimmer 357, auf den 10. Febrnar 1920, Vor⸗
mit dem
die Schuloverschreibungen Preuß. 181053]
2) Ausgebotk, Pex⸗ 1nol Staaztaneben Seffentliche Zußellung. 37R.505,13,15.
Schrödter in Berlin, Dudenarderstraße 25,
wegen Ebescheidung, die handlung des Rechtsstreits 23. Zivilkammer de in Berlin zu Weg 17 — 20, Zmer 102, auf den 21 Fe⸗ bruav 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei 1 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt † asg Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
1919 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III
Deutz, Wabhnerstt. 11, Prozehbevollmäch⸗ tigter: 8 Cöln, kleagt gegen ibren Ehemann, den Cöln, Venloerstr. 240, setzt unbekannten Aufenthalts, Z. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe de⸗ Parteien zu scheiden. den Beklagten zur mündlichen lung des vor die Zivilrammer des Landgerichts in Coͤln auf den 14 Farnar 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Serichte der Firima Lindemann & Gieselmann in Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen.
[81057]1¼ Sesfentliche Iusellzang.
anwälte Jasttrat Blumenthal und D.
In der Ehesache des Schlossers Paul
ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
raßt 34, jetzt unb kannten Aufentbalts, ladet der Kläger mündlichen Ver 2 vor die Landgerichts III b Tegeler
zur
Beklagte
Charlottendurg,
Charlottenburg, den 12. November
in Berlin. s
—————
81054] Oeffeutliche Zustelung. Die Sehe Eugen Renfert in Cäöln⸗
Rechtsanwalt Juliug Kohn in
Schreiner Eugen Renfert, zuletzt in
auf Grund des § 1568 Die Klägerin ladet Verhand⸗ die achte
Rechtsstreits vor
durch zugelassenen
Cöln, den 22 Okteber 1919. Wörsdörfer, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Der Kaufmann Walker Emil Ludwis Sounenschein in Dortmund, Koͤntas wall 85, P ozeßbevollmächtigte: Rechte⸗
Kovpel in Dortmund, klagt gegen seine Ebhefrau Emilte Belle OQtima, gebd. Gud⸗ monsen, undekannten Aufenthalts, ai f Grund des § 1567 B .⸗B., mit dem Antrage auf Wiedeherstellung der ebelichen Hemeinschaft. Der Kläger ijadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung bes Rechtestreits vor die IV. Zwilkammer des Landaerichts bier auf den 17. Ja⸗ aunar 1920, Vormittags 9 Mnhr mit der Aufforderung, sich durch elnen bei diesem Berschte zugelassenen Rechts⸗ anwali als Prozeßbevollmächtigten vertreter zu lassen. 1 den 4. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Hilger, Landgzerichtssekretär.
(81058] Orffentliche Zustellung. Der Maurer Jultud Paruitzke in Dortmund, Dürenerstraße 35, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Frack⸗ mann in Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau Hedwig, ged. Winkler, z. Zt. un⸗ bekaunten Aufembalts, zuletzt in Cdikago auf Prund der §§ 15672 1968 B. G.⸗B, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ ichen Verhanblung des Rechtestreits vor die 4. Zioilkammer des Landgerichts in Dortmuand auf den 7. Februarn 1920, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, sich durch eien het diesem Gerichte zugelassenen Rechitauwalt alg Prozeßbevollmächtigzen vertreten zu lassen.
den 7. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
Hilges, Landgerichssekretär.
[81060] Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Heinrich Hahmen zu Essen⸗Ruhr, Turmuraße 7. II, Prozeß bebollmächtigter Rechtzanwalt Constanzint in Dutsburg, klagt gegen seine Ehefrau Heinrich Hah men, Anua geb. Hosmann, früher zu Duisbura, Erlenferaße 126 part., uf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, 1) Ne Ehe der Par⸗ teien zu scheiben und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, 2) der Beklagten die Kosten des Rechzöstreste auf⸗ zwerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Duieburg auf den 31. He⸗ zember 1919, Vormittaas 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt
Schlbach, in Norna, 3) Emma Adele Lorenz, geb. Magdeburg⸗Buckau, Cersstian 3 bevollmächtigte: die Rechtsanwälze zu 1 Justizrat Dr. Lengni xu 4: 8 2: Dr. Glasser in Borna, Bez. Leipzig, kragen gegen ju † Kutscher Paul Einst Marx Kohl aus
zu 2, zuletzt in Großzösseu,
mann, 29 Lurerz aus Wiesa, zuletzt Soldat bei der
Fhefrau, Emilie Agnes Mever verw. gew. ner.
Leivzig⸗Goblis, zuletzt in Leipzig, iu 1 bie 4 jetzt unbekannien ünrage:
aeklagt zur wündlichen Verbandlung treite vor bie 12. Zivilkam mner des Land⸗ gerichts zu Leipzig auf den 15 Januar 1920. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen be⸗ zugelassenen
wird dieser Auszug der Ladungen his 3 und der Klage zu 4 bhekanntgemacht
semer,
Freou Dorothee Richter, ins1 Mey'r in Leipzig, Pron⸗ß ck, zu 3. Dr. Klien, Leonhardt, sämtlich in Leipzsg, ihinen Fhemann, den
eipzig⸗Anger⸗Ctontendorf, zuletz in Leipzig, hren Ehemann, den Aufseher Jo⸗ ann Paulus Maulharst aus Erfurt, zu 3, ihren Ehe⸗ den Faufmann Paul Gerbard Ersatzmasch⸗Gewehek mp., Gevesenen⸗ omp., dn Leipzig⸗Möckern, iu 4, sein⸗ ßler, geb. Jammermann, au⸗ mit dem Die Ehen der Parteien zu Zu 4 wird aus § 1568 B. G B. Die Kläger laden die S der Ebe⸗
cheiden.
diesem Gerichte Rechtsanwalt zu benellen Zum Zwecke der öffentlichen Leipzig, den 11. November 1919
Der Gerichts;chreiber des Landgerichts.
80633³] 8 1) Alwine Berta Backhaus, geb. Ban⸗ in Sroß schecher, 2) Franzieka Dora Alma Chaboweki, geb. Kniesche, in mann, geb. Fielbia, in Altenburg, 4) der Kellner Alfred Gaudtitz in Leipnig⸗Sll⸗⸗ hausen — Prozeßbevollmäch iate zu 1— 3 KR-chtsa wäste Funiztat Dr Lenegnick u⸗d Dr. Tob'az, zu 4: Rechteanwalt Dr. Poetzich in Leipiig — klagen gegen ihr⸗ Shegatten zu Wilbelm Backtzaus Auguft Chabomski aus Kromno, § 1567 Z. H.⸗Bs, 1 3 den Legerarbetter Fr ted ich Hermann Max Behraan er i⸗
8 8
früh Leipitg, §§ 1567, 1548, 1333 G⸗Bs., 88 4 Maoeleine Mathelbe Faud’ itz, geb Frachen, in Saumure, Dey. Mafne et Lotre, § 1567 B. n. Bs. — zu 1—3 un⸗ bekannten Anfenthalts —, mit dem An⸗ nage, die Ehen der Parteien zu schelden und die Beklegten für schuldig an der Sch idang zu erkläten. Die Kläger laden die Beklazten zur mündlichen Pechandlung d28 Rechtöstreits vor die erste Zivilkamger 528 Landgerichts Leiptig a⸗f den g. Ja⸗ anar 1920, Vormittags 8 Uhr. mit der Aufforderung, sich je durch einen dei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 11. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
80639] Oeffanzliche Zustelung. . Die verehelichte Forstbeamte Käte Brauner, geberene Geisler, in Bunzlau, Teichpromenade, Peezeßbevollmichtigter: Rechtsanwalt Dr. Hunger zu Schweianitz, kiagt gegen ibren Ehemann, den Forfi⸗ beamten Grich Braaner, zurzen in Gasey bet Thuszen, Krels Lodz in Polen, gut Grund der 4n der Klageschrift vom 21. Ok⸗ tober 1919 aufgesteltten Beha piungen, mit dem Auirage, die Ehe der Parteien
schuldigen Teil zu erklären. Die Kiägerin ladet den Bekzagten zur mündlichen Ver⸗
3 vilkammer d s Landgerichts in Schweid⸗ n'tz auf den 8. Mürz 1920. Vos⸗ muüttags 9 Uhr. mit der Aufforberung, sich durch ewen bei blesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Piozeßbeyoll⸗ mächtigten vert eten zu lassen.
Schweiduitz den 1. Noyember 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[81085] Oeffentliche Justellung. in Lebe, Proreßbevollmächtigter; Rechtsan⸗
Aufforderung, sich durch einen bei
Proeßbevollmächtiaten vertteten zu lassen
aufmann i 6 Chescheipung. 128 1 1g2 .
echtsstreits vor die des Landgerichts in Verden (Uller) auf den 24. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen.
1 den Wachtmeisten F iedrich; — 8 Pömmeite, Berlin, den 8. November 1919. zu 2 den Erienhoble
zu scheiben und den Beklazten fur den
bandlung bes Rechtsstreits vor die 12.
Der Meschtnist Erust Friedrich Garbade
wast Dr. Beckeer in Verden (Aller), klagt gegen seine Ehefrau Henriette Eitsabeth Helene Garbade, geb. Dannat, früber in Lehe, mit dem A⸗trage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtoöstrens vor die deitte Ziviskammer des Landgechts in Verden (Aller) auf den 24. Jaanuar 19 20, Vormittags 9 ⅛ Uhrn, mit ber diesem Gerichte zuzelassenen Rechtsaagwalt als
Bader. klagt gegen seine Ebefrau, Marga⸗
ete geborene Winkelbach, trüher in Lehe, tzi ia Baltimore, mit dem Antrage ouf Der Kläger laret die Be⸗ Verhandlung des dritte Zwilkammer
anuar 1920, Vormittags zugelassenen
Verden (Aler), den 7. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[81050] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Agnes Kluth in Neukölln, Thomasstraße 36, jetzt verehelichte Frau A’nes Mallach, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Klägerin und Berufungsbostlagte. klagt gegen den Arbeiter Kurt Richter in Neukölln, Wanzlickstraße 8, Beklagten und Berufungskläger — vertreten durch Rechtsanwalt Anton Hein, Berlin, Kur⸗ fürstenstraße 81 — unter der Behauptung, daß derselbe ein ihr gehöriges Kuͤchenspind rortgenommen habe, mit dem Antrag. den Beklagten zu verurteilen, ein Küchen⸗ spind (gelb und schwarz abgesetzt) heraus⸗ zugeben. Urteil erging in I. Instanz am 10. Mai 1918. Gegen dieses Urteil hat Beklagter hier Berufung eingetegt mit dem Antrage, unter Abänderung des an⸗ gefochtenen Urteils des Amtsgerichts Neu⸗ kölln vom 16. Mai 1918 die Klägerin und Berufungsbeklagte mit der Klage kostenpflichtig abzuweisen, eventl. auf einen Eid für den Beklagten und Be⸗ rufungstläger zu erkennen. Der Beklagte und Berufungskläger ladet die Klägerin und Berufungsbeklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin auf den 5. Februar 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der. Auf⸗ sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteslen. Zum Z vecke der öffentlichen Zustellung wird dieher Auszug der Klage bekannt gemacht.
(Unterschrift.) — Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
[79001] Oeffentliche Zustellung. Der Kellner Ernst Bahr in Neukölln Falistr. 20 bei Dubisch, Prozeßbevo mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Martin Hahn in Berlin, Lützowplatz 14, klagt gegen 1) seine geschiedene Ehefrau Anna Bahr gev. Braun, 2) den Herrn E. Kraemer, beide früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Trautenaustr 20, jept un⸗ bekannten Aufenthalts und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechesstreits vor die sechste Ziviltammer des Landgerichts III. in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler 5 Zimmer 141 1 auf den 29. Januar 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Charlottenburg, 1919.
Weg 17/,20,
den 5. November
Bauermeister, . Gerichtsschreiber des Landgerichts III.
[81051] Oeffentliche Zustellung. Frau Clara Hildebrand, geb. Vetterling, in Berlin N. 4, Kesselstr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lenz in Berlin W. 57, Porsdamerstr. 65, klagt gegen den Kaufmann Konrad Stückgold, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Eisl benerstr. 4, auf Grund der Behauptung, daß ihr aus dem Wechsel vom 12. Januar 1916, fällig am 25. Mai 1917 und protesttert am Fälligkeitstage, 10 000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 26. Mai 1917 zustehen, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen 1) 10 000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 26. Mai 1917 an die Klagerin zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Richtsstreits aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klögerin ladet den Beklagten zur mündtichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 21. Zivilkammer des Land⸗ gerichts III. Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Saal 112, auf den 11. Februar 1920, u“ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Charlottenburg, den 8. November 1919.
‿— Die
8 F eiber d ndogerichts III üder j* 100 ℳ verboten, an einen ankeren bqese 8 — 8 88 Inhaber als den oben genannten Antsag 2 8 geller eine Lstung zu bewirken, ins⸗ brsondere veue Zwsschane oder einen Er⸗ veuerungesch in auszug ben. 64. F. 1264.19. Berlin, den 14. Noszember 1919.
bekannt, daß der Verlust der vertosb. 4 % Pfandbriefe Ser. XXXXIII Lit. E Nr. 157 437 zu ℳ 2000,— und Ser. XXIXVIII EH. Nr. 103 850 zu ℳ 500,— bei uns angemeldet wurde⸗ München, 10. November 1919.
Ackermenn Christten Dimer aus Glentorf als Proleßbevoümächtigten vertreten zu
im Grundduche von Glentorf Band 1 Blatt 28 in der Abtetlung IiI sub Nr. 2 eregetragene Hopothek von 600 ℳ ausge⸗ ferliigt t. Der Jrhaber der Urkunde
alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermogen, ergeht die Aufforderung, spätestens im
Aufgebotstermine d Gericht Anzeige zu machen. — 83. 17279. 19 8
Berden (Aler), den 10. November 1919. 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6810661 Oeffentliche Zustellung. Der Wöchter Bervbaro *nhde
Genovevastraße 11, sondern 52, Zzmmer 11,
statt . E Abt. 7.
Kölleda bat das Aufgebot des auf seinen Namen loutenden Interimescheirng zur Aktie Nr. 203 Lit. A über 5600 ℳ ber Golleda'er Bark Commaneitzesellschaft auf Aktien in Kölleda nebst den dazu ge⸗
jnags 10 Uhr, miz der Aufforde⸗ 8 8G ühe⸗ 18 ü. “ 98 . den 7. November 1919.
1 zu hestellen. 8 “ F. Fenttlchen Zustellung wird Gerichtsschretber den Landgerichig
dieser Auszug der Klage dekannzgemacht. 180760
[81052] Oeffentliche Zustellung. Der Oberingenieur Hermann Albert
Fischel in Berlin⸗Dahlem, Humbold⸗
in straße 37 — Proz bevollmächtiger: Rechts⸗
hörigen Dididendenbogen 1909 —1918 be.
8,
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 34. 8 88 6
85
I
Die Direktion. N“ 8 7
wird a den 4
Juat
ufgefordert, spär estens in dem auf 1920,
Vormittags
Berlin. den 12. Nodember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mute. Ahteilung 88.
29 Mhene Ausschlußeteil vom 12. No⸗
Werlin, den 8. November 1819.
amnber 1919 sind fär kraftlos eanlärt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
worden:
Zivilkammer 16.
1) Frau Johanne Glisabeth Lueie Kohl, 8 8 Leipzig⸗Sellerhaasen,
geb. Hoebel, in
Lehe, Meidestroße 21 II, Proeeßbevoll
2) Frau Anna Selma Maulharodt, ged.
mächtigter: Rechtsanndalt Büning
in Potsdamerstr. 1 —
„anwalt Dr. Richard Bötzew in Berlin, s klagt gegen seine