fter: Max Leonhardt, Kaufmann, Berlin: Prokurist ist: Willy Görsdorf,
cha
Efere Mer. Walter Frank, Kauf mann, Berlin⸗Schönebeng. — Nr. 51 787 Maschinenöl⸗Import
Secher, Verlin⸗Tempelhof. Inhaber
Bernhard Beyer, Kaufmann, ebenda. — Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 51 788, Haus Meinicke, Berlin, Die wohin die Niederlassung von Luckenwalde Nr. 18 935. Max Lautenbach, Berlin.
verlegt ist. Inhaber: Hans Meinicke
Kaufmann, Berlin. — Nr. 51 789. Piltz Berlin⸗Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober diltz, Ernst
öneberg. — Nr. 51 790. Oskar Prause, Beklin. Berlin. s Kaufmann, eingetragen wind Geschäftélokal: Molkenmarkt 1.
&& Wodak,
1919. Gesellschafter: Carl Wodak, Kaufleute, Berlin⸗S
Inhaber: Oskar ebenda. Als be hanntgemacht: handel. 8 28 51 88 b
nhaber: ranz Preuß, Berlin. — Nr. 51 792. Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Ernst Retlig, Kaufmann, ebenda. — Nr. 51 793. Max Rosenberg, Schreibwaren, Berlin. Inhaber: Max Rosenberg, Kausmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wild bekanntgemacht: Geschäftszweig: Papier. und Schreib⸗ warenhandlung. Geschäftslokal: Leipziger Straße 103 — Nr. 51 794. Jacob Sauer, Berlin. Inhaber: Jacob Sauer, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 51 705. Schallplattenfabrik „Stern“ Ernst Hesse, Berlin. In⸗ haber: Ernst Hesse, Kaufmann, ebenda. — Nr. 51 796. Schmidt⸗Ernsthausen, Kommanditgesellschaft, Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 10. November 1919. Persönlich haftender Gesellschafter: Oskar Schmidt⸗Ernsthausen, Kaufmann, Berlin. 2. (wei) Kommanditisten sind beteiligt. — Nr. 51 797. Scholz & Köpcke, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. No⸗ vomber 1919. Gesellschafter: Richard Scholz, Kaufmann, Bevrlin; Albin Köpcke, Kaufmann und Sattlermeister, Berlin⸗
alensee. — Nr. 51 798. Georg R.
chulze, Berlin. Inhaber Georg Reinhold Schulze, Kaufmann, Charlotten⸗ bucg. — Nr. 51 799. Karl Schurig Baugeschäft Inh. Carl Drews, Berlin. Inhaber: Carl Drews, Architekt, ebenda. Das 8 ist bisher unter der micht eingetragenen Firma Karl Schuri Bangeschaft von dem Karl Schurig u nach seinem im Jahre 1916 Tode von seiner Winwe Ida Schuri weiter betrieben worden und demnäch Geschäft und Firma auf Carl Drews über⸗ tvagen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe der Geschäfts durch den Caurl Drews ausgeschlossen. — Nr. 54 800. Emanuel Schwartz, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Emanuel Schwartz, Kaufmann, ebenda. — Nr. 51 801. Oscar Sell, Neukölln. Inhaber: Oscar Sell, Kaufmann, ebenda. — Nr. 51 802. Lud⸗ wig Strvenisch Juwelier⸗ und Gold⸗ waren⸗Geschäft, Charlottenburg. In⸗ hober: Lurmvig Stroenisch, Juweller Berlin⸗Steglit. — Nr. 51 803 Sürth und Rojahn, Neukölln. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. April 1919. Gesell⸗ schafter⸗ Heinrich Sürtb, Maler und Bild⸗ auer, Neukölln; Karl Rojahn, Retoucheur, Berlin. Als nicht eingetragen wilrd be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Atelier für moderne Plastik. Geschͤftelokal: Rosegger⸗ straße 44. — Nr. 51 804. Otto Taube & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. November 1919. Gesell⸗ schafter; Otto Taube, Kaufmann, Bellin⸗ Lichterfelde; Victor Pifko, Kaufmann, Charlottenbung. — Nr. 51 805. Technische Handelsgesellschaft Schwartz & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1919. Gesellschafter: Robert Schwartz, Fabrikbdsitzer, Berlin⸗Südende; Elise Schwartz, geb. Lorentz, ebenda. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Robert Schwartz ermächtigt. — Nr. 51 806. Weiße⸗Kreuz⸗Drogerie Walter Hankel, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Walter Hankel, Chemiker, ebenda. Ppokurist ist: Helene Hankel, geb. Agsten⸗Liehe, Beulin⸗Wilmersdorf. Nr. 51 807. Mellinghoff & Schulz, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1919. Gesellschafter: Fried⸗] rich Wilhelm Mellinghoff, Kaufmann, Berlin. William Maximilian Schulz, Kaufmann, Leipzig. — Nr. 51 808. West⸗ Buchhandlung Pans Strelow, Char⸗ lottenburg. Inhaber: ns Strelow, Kaufmann, Berlin⸗Halensee. Gesamt⸗ prokuristen gemeinschaftlich mit einander: Otto G. Benlin⸗Halensee. Willi Dreyer, Berlin. — Nr. 51 809. Siegfried Zickel Agentur & Commission, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Sieg⸗ fried Kaufmann, ebenda. — Bei Nr. 2095 A. Reißner Söhne, Berlin: Gesamtprokurist derart, daß er die in Gemeinschaft mit einem der
Prause, nicht Geschäftszweig:
Bernhard aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei
Franz Preuß, Berlin.
Kaufmann. Ernst Rettig,
Rochlitz Sporthaus Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Kaufmann Max Nochlitz und Frau Elsa Rochlitz, geb. Fiscer sind nicht mehr Geschaftsführer.
aufmann Johann Segal in Charlotten⸗ burg, Kaufmann Leo Segall in Charlot⸗
— Bei
Nr. 2392 Die Gesellschaft ist
⸗Charlottenburg. . F. Paatz, Berlin: : Nr. 13 893 Unger & Grünthal, Firma ist erloschen. — Gelbscht: — Bei Nr. 4890 von der Heydt'sches Kolonialkontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kurt Ritter ist als Geschäftsführer abberufen. Der Kauf⸗ mann Franz Schwarz in Berlin⸗Steglitz
„Nr. 37590. Pick & Schwarzschild, Berlin.
Berlin, 10. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Nr. 11 881 Schultz & Schulz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist delöscht. — Bei Nr. 12 443 Rollondo Maschinen⸗Bau⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 13 633 Reichsausschuß für pflauz⸗ liche und tierische Oele und Fette Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dee Prokuren des E. F. Richard und des Dr. Ephraim Pfeffermann sind er⸗ loschen. — Bei Nr. 14 302 Industrie⸗ Gesellschaft Briesen mit beschränk⸗ ter Haftung: Alfred Lau ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 14 728 Schraud & Co. Gesellschaft mit be⸗
hränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 15 440 Industrie⸗ hof Boxhagenerstraße 26 Gesell⸗
2 1903751 In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worren; Nr. 18 991, Merkur, Besellschaft für Metallindustrie⸗ und Maschinenbedarf mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ äußerung jeder Art beweglichen Materials zum Industrie⸗ und Gewerbebedarf, ins⸗ besondere von Maschinen zur Herstellung von rollendem Cisenbahnmaterial. Das Stammkapital betragt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Otto Stammer ein Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8 veuft 1e g, ssteelt, . . DOktober geandert. ünd n mehrere stellvertretende Geschäftsführer schaft mit beschränkter Haftung: Der bestellt, so erfolgt die Vertretung durch S. der Gesellschaft ist nach Berlin zwei stellvertretende Geschäftsführer oder verlegt. — Bei Nr. 15 600 Koppel und durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ “ Gesellschaft, mit be⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ risten oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ lassung Berlin: Die Prokurg des Feli schefülich. Als nicht eingettagen wird ver. Vind, ist Eiloschen, —Ze. Nr. 1601 öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen Odeon Film Besellschaft mit be⸗ der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schränkter Haftung: Oskar Sattler schen Reichsanzeiger. — Nr. 16 992. ist nicht mehr Geschastsführer, Lekra, Ein⸗ und Ausfuhr Handels⸗ „ Berlin, 10, November 1919. gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein. und Verkauf Berlin. sowie die Ein⸗ und Ausfuhr, desgleichen die Beleihung von Erzeugnissen Eisen⸗ und Stahlindustrie,
122.
. [80769] In unser Handelsregister Abteilung A der ist heute eingetragen worden: Nr. 51 810. nd ferner von Moderne Kunstanstalt Silbermann, Baumaterialien, Schamottesteinen und Keßler & Co., Berlin. Offene Han⸗ Chemikalien., und damit zusammen, delsgesellschaft seit 1. November 1919. Ge⸗ hängende Geschäfte. Das Stammkapital sellschafter; Kaufleute Joseph Silber⸗ beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: mann, Stettin, Alfred Silbermann, Kaufmann Joachim Kraft in Berlin. Die Berlin, Bernhard Goldberg, Neukölln, Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Curt Wolff, Neukölln, und Alfred Keßler, schränkter. Haftung. Der Gesellschafts, Neukölln. Zur Vertrelung der ““ vertrag ist am 8. August 1919 festgestellt sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaft⸗ und am 29. September 1919 geändert. lich ermächtigt. — Nr. 51 811, Hermann Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Nürnberger, Charlottenburg. In⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ haber: Hermann Nürnberger, Ingenieur, sellschaft erfolgen nur durch den Deutscken Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 51 812, Reichsanzeiger. — Nr. 16 993. Messer Roland Paris Verlag, Berlin⸗Wil⸗ & Co. Gesellschaft mit beschräukter mersdorf. Inhaber: Roland Paris, Haftung. Sitz: Frankfurt a. M., Kunstmaler und Kaufmann, Berlin⸗Wil⸗ Zweigniederlassung: Berlin. Gegen⸗ mersdorf. Prokurist ist: Siegfried Paris, stand des Unternehmens: Die Fabrikation Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 51 813. Wal⸗ und der Verkauf von Apparaten, Ma⸗ ter Nademann Cv., Berlin⸗ schinen, Armaturen und Materialien, Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft insbesondere zur autogenen Metall⸗ seit 1. Oktober 1919. Gesellschafter: Kauf⸗ nnnü. 188 ITb leute MEusen MEbenrotb, Berlin⸗Steglitz,
ig Mas. n ; Hvend un Jalt adem in⸗ hw. „Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch be⸗ “
tenburg 85 zu Geschäftsführern bestellt.
ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei
Schöneberg. egenstan nehmens ist der Handel mit Papier un ähnlichen Produkten sowie die Beteiligung der Gesellschaft an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 50 000 Mark. Geschäftsführer ist Kaufmann Richard Langner in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. September 1919 fest⸗ gestellt und am 13. sowie 16. Oktober 1919 geändert. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1924 begründet, mangels einer rechtzertigen Kündigung ver⸗ (Frpert sich ihre Dauer jeweils um ein Jahr. Als nicht eingetragen wiid ver⸗ söffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 998.
Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Licht⸗ EEE Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Kinematographenvor⸗ führer Otto Korf in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ „vertrag ist; am 23. September 1919 ab⸗ geschlossen und am 13. Oktober 1919 ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 999. Maschinenfabrik Max Perlewitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Die Herstellung von Maschinen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin, Grünauer Straße 20, von dem Gesellschafter Max Perlewitz betrie⸗ benen Maschinenfabrikgeschäfts. Stamm⸗ k. ptal: 25 000 ℳ. Geschäftsführer st: Lau mann Mar Perlewitz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. September 1919 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird
des Unter⸗
Lichtspiele Goldener Stern Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz:
Auf Grund Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Ottober 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. 2 Lagquldatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer, d.e hiesigen Kaufleute Fritz Schweers und Ludwig Hermann Haase.
Wilheim Bruno, Bremen: Am 1. November 1919 ist der haesige Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Carl Hernrich Schäfer als Gesellschafter eingetreten.
Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Deutsche Dampffischereigesellschaft
„Nordsee“, Bremen: In der Ge⸗
neralversammlung vom 20. September
1919 ist zu § 8 des Gesellschaftsver⸗
trages ein Zusatz gemäß (271) beschlossen.
Emil Fasting, Bremen: Inhaber ist der heesige Kaufmann Emil Arthur Fasting.
Gevrge S. Gruner, Bremen: An S Carl Hildesheim ist Prokura erteilt.
Henke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines allgemelnen Warengeschäftes.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. No⸗ vember 1919 abgeschlossen. „Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre, und zwar bis zum 31. De⸗ zember 1924 bestimmt. Falls die Kün⸗ digung seitens eines Gesellschafters nicht spätestens am 30. Juni 1924 erfolgt, so läuft der Vertrag stillschweigend von Jahr zu Jahr weiter, bis eine Kün⸗ digung unter Einhaltung einer sechs⸗ monatigen Kündigungsfrist auf Ende eines Kalenderjahres erfolgt. Jeder der Geschäftsführer ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer sind die hiesigen Kaufleute Otto Heinrich Henke und Wilhelm Karl Adolf Vahland. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
veröffenalicht: Als Einlage auf das Stammkapital wild in die Gesellschaft ein⸗ sebvacht vom Gesellschafter Max Perlewitz
s von ihm bis jetzt betriebene Fabrik⸗ 8 häft mit Maschinen, Vorräten und
ateriglien. Der Wert wird auf 15 000 Mark festgesetzt und auf dessen Stamm⸗ einlage angerechnet. — Nr. 17 000. „Pax“ Aus⸗ und Einfuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ unmd Verkauf folgender Waren im In⸗ und Ausland: Eisen und Metalle, Eisenwaren und Wirtschaftgartikel, Maschinen für die Industrie und Landwirtschaft, Chemikalien und vaetnghetäsche Produkte, Textil⸗ waren aller Art, Kurz⸗ Bijouterie⸗, Leder⸗ und Galahteriewaren, Holzwaren aller Art, Lebens⸗ und Genußmittel. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Kauf⸗ mann Heinrich Landesberger in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Oktober/6. November
1“ 5 5 „†* d — 8 5 rechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten EE“ und sich an anderen Unternehmungen zu Uin. — Nr. 51 815. Schmidt & Kurl, Besrunfer iaf ra 00 280c99eh. Dr. Benlin dfsg;, dägeflsssselsbast s schäftsführer: Adolf Messer, Inpenieur, “ 10 Frankfurt a. M. Prokura ist nachstehen⸗ Hans Wurl, e Als nicht ein⸗ Frgenieurs Adelf Messer, Margarethe schäcgzlokal Köniagrätzer Straße 105 8 seb. Merten 2. dem Kaufmann Heinrich 1816. Wäsch 8 Hür9 8s 86 Franffurt I H 8 Nr. 51 816. äscherei „Luxemburg ne. tan furh. 9 Nan 48 Leopold Melzer, Berlin. Inhaber: er 1 12 “ it der Maß⸗ “ .
. 8 1 Maß⸗- — Bei Nr. 9137 Carl Tama ecgchaßg1ien Firmaenzetsctat s Bersir: Prornei t: Cina Famasectn 9 1 ist, Berlin. Bei Nr 18. udo
Sseg- 8 zu 2 und 5 E’ Faft Salis, Berlin: Der Gesellschafter Mag⸗ 0 “” Ver⸗ dalene Schülke ist aus der Gesellschaft aus⸗ befugt sind nd., Ge. geschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant fellschagt eist irn 8 el scaft mit 88 Reinhold Reich, Berlin, als persönlich sbrankter. Hafioas.⸗ Der⸗ Geselichasts. Weiegde .4.0. Neherd Neenn Be vertrag ist am 12. Dezember 1912 abge⸗ g Nr. 8 4 G Räase K f. sossen. Der Geschäftsführer Axolf nin;n Jeth Inhaber: Hans Rausch, Keuf. gur ee“ Restaurant Pschorr Haus Abler, Geschäfisfüͤhrer Kt st⸗lt I1“ Meisel & Feitsch, Charlottenburg: diesen nur wwei gemeinschaftlich oder ie ““ 8 einer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ sln gerifer e celöft 8 Fem Ar. 1 339 8 EE“ G Wiese 22 Töö schäftsführern oder einzelnen Prokuristen 11“ “ Peecnahhe⸗ c durch Beschluß der Gesellschaft das Recht Bei Fr 1817 3 Gertrud Schila Ber⸗ zu deren alleiniger Vertretung eingeräumt fin: Die Inhaberin heißt infolge Ver⸗ ird. Als nicht eingetragen wird ver⸗ . .5 8 1.— 1““ b Fffenrlicht. Heffentliche Belmmntmachungen de reung 1“ cheres Jenes der Gesellschaft erfolnen nur durch den ehnuer XrEl. Benün. Tennen Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 994. sellschafter Alfons Munt ist E1“ Kraftfahrzeng & Maschinenhaus, en⸗chafter Alons Meunter ist aus der C Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sellschaft ausoeschieder. Gleichzeitig ist der nung, Ingenieur Karapatnitzey . eefmann Crrl, Krbeus, Beflin, in gie von Kraftfohrzeugen und Maschinen aller v Die wirms Art sowie Zubehörteilen, Ersatzteilen und ist geändert in Motoren⸗Werk
—
ell⸗
schafter Paul Ulrich, Georg Dannenberg und Franz Scheibe zeichnen darf, ist: Hermann Kogge. Berlin⸗Lichterfelde. — Zei Nr. 12 916 F. Montanus, Berlin: Die Prokura des Paul Eichcoff ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 13 333 Pelikan⸗ Apotheke Siegbert Badt⸗Jackier, bere Die Firma lautet jetzt: Belikan⸗Apotheke Fritz Schirokauer.
Inbaber jetzt: Fritz Schirokauer, Apo. lekenbesitzer, Berlin. — Bei Nr. 48 148 chwarzlose & Co., Berlin⸗Weißen⸗
ee: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die irme ist von Amts wegen gelöscht. —
Bei Nr. 48 693 Müller & Neuhaus, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Bruno Schröder ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 48 908 Werner Wedefl
¹ 150
Betriebsstoffen zu denselben. Das Stamm⸗ Union“ Conrad & Co. Der Gesell⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: shafter Hermann Staudy ist aus der Ge⸗ Ingenieur Wolko Kargpatnitzky in Char⸗ sellsckaft vusgescheden. — Bei Nr. 44 306 lottenburg, Techniker Moses Awrutin in Carl Mügge & Co. Deutscher Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Korrespondenz⸗ n. Zeitschriften⸗Ver⸗ Gesellschaft mit boschränkter Haftumg. Der lag Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin: Gesellschaftsvertrag ist am 25. Okiober Die Gesellschaft ist aufnelöst. Die Firma 1919 abgeschlossen. Der Geschäftsführer sscben Gelöscht die Firmen: Karapatnitzky kann die Gesellschaft allein Nr. 29 901 Gebrüder Mey Straßen⸗ vertreten, wahrend Awrutin nur in Ge, baugeschäft in Berlin und Nr. 45 048 meinschaft mit ihm zur Vertretung befugt Wishelm Schroder in Berlin.
s. 88 üchte raa gecen vir 32419,8e Berlin, 11. November 1919
scht: Oeffentli ekanntmachungen der ½ Berlin⸗Mi jeil. 86.
Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil
schen Reicksanzeiger. — Bei Nr. 235 Carl L. J. Kummer & Co. Gesellschaft Berlin. 80768] mit beschränkter Haftung: Durch Be- In unser Handelsregister B ist heute schluß der Gesellschafter vom 18. Septem⸗ eingetragen worden unter Nr. 16 997. ber 1919 ist das Stammkapttal auf Richard Laugner Gesellschaft mit be⸗ 000 ℳ erhöht. 1 4151 schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗
—
— r
Tageblatt. — Nr. 17 001. Leder⸗ und
1919 abgeschlossen. As nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch das Berliner
Waren⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb sowie der Ein⸗ und Verkauf von Lederwaren, technischen Ar⸗ tikeln, Hüttenbedarfsartikeln, Oelen, Fetten und Waren aller Art, Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Siegfried Wisch in Berlin⸗Halensee, Kaufmann Heinrich Kulisch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Oktober 1919 ab⸗ geschlossen, Die Geschäftsführer Wisch und Kulisch können nur zusammen die Gesell⸗ schaft vertreten. — Bei Nr. 8890 Licht⸗ spielhaus Bülowstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist die bis⸗ herige Geschäftsführerin Frau Marie Winck, geb. Caspari. — Bei Nr. 13 663 Verteilungsstelle des Vereins Ber⸗ liner Mehlhändier Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25. März 1919 ist/ Ler Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, daß die Verteilung von Mehl und Streckungsmehl unter die Gesellschafter oder die ihr von diesen angegebenen Abnehmer zu erfolgen hat, sowie die Wahrnehmung gemeinsamer wirtschaftliche: Interessen der Gesell⸗ schafter. Durch Beschluß dom 25. März / 31. Oktober 1919 ist § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen) geändert worden: An Stelle der aufgehobenen §§ 7—12 sind folgende neuen Bestimmungen getreten: § 7, Organe der Gesellschaft, § 8, Vertrekung der Gesell⸗ schaft, Befugnisse des Aufsichtsrats § 9, Gesellschaftewersammlung, § 10, mensetzung des Aufsichtsrats, § lang, § 12, Reingewinn. Ferner sind in Abänderung der bisherigen 8 eestimmungen neu hinzugekommen: § 13, Auflösung der Gesellschaft, und § 14, Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen. Die Gesellschaft wird “ durch zwei Geschäftsführer ver⸗ eten. —
Berlin, 11. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Bremen. [80796] In das Handelsregister ist eingetragen: m 7, November 1919:
August Ahlers, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann August Ahlers.
Angegebener Geschäftszweig: Waren, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Bremer Käseeinfuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen:
—
8 usam⸗ I1, Bi⸗
Eduard Höper,
anzeiger.
ard Bremen: Die an Heinrich Friedl erteilte Prokura ist am 31. Oktober 1919 erloscken.
Köster & Schriefer, Bremen: Am 1. November 1919 ist an Rudolf Simon Heinrich Schütte Prokura erteikt,
Lentz & Eifel, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. No⸗ vember 1919.
Gesellschafter sind der Diplom⸗In⸗ genieur Walther Lentz und der In⸗ genieur Otto Friedrich Ernst Eifel, beide in Bremen wohnhaft. —
Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Maschinen und technischen Artikeln.
Norddeutsche Hütte Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Die an Adolf Wrede erteilte Prekura ist am 18. Okto 1919 erloschen.
Seekamp &£ Tewes, Bremen: Theo dor Gustav Tewes ist am 29. November 1918 verstorben und damit als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
Am 1. Mai 1919 ist der besige Kaufmann Fritz Wilhelm August Süh⸗ ring als persönlich haftender Gesoll⸗ eingetreten.
Am 1. Januar 1919 ist eine neue Kommanditisten eingetreten.
Die an Fritz Wilhelm August Süh ring erteilte Prokura ist am 1. Mai 1919 erloschen.
Die an Glimar Dicdrich Graue und Friedrich Conrad Lurwig Wittmann er⸗ teilte Prokura, wonach jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem der anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten, bleibt in Kraft.
Die an Eduard Alfred Achelis erteilte Prokura ist erloschen.
Jakob Schlesinger, Bremen: Inhaber
ist der hiesige Kaufmann Jakob Schle⸗
singer.
Eugen Weiß, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Eugen Weiß. Bremen, den 8. November 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
res [80798) In das Handelsregister Abteilung A ist am 7. November 1919 eingetragen worden: Bei Nr. 3828: Der Kaufmann Otto Marcusy zu Breslau ist aus der offenen Handelsgesellschaft Julius Sande⸗ lowsky, hier, ausgeschieden, en der Kaufmann Salo Wohl 2 Breslau als persönlich haftender Gesellschafter in die sellschaft eingetreten. Die Firma ist in Strumpfner & Wohl geändert und unter registers neu eingetragen.
ei Nr. 6034:
Hein, hier, ist erloschen.
Gesellschaft Richter, Waller & Co., hier, ist aufgelöst. Die Ferma ist erloschen.
Nr. 6680. Mufikalien⸗ Breslau. Elg⸗ ebenda.
Nr. 6681. Firma Breslau. Inbaber Kostka, ebenda.
Nr. 6683. Offene Jung & Barton, Br haftende Gesellschafter Jung und Arnold Barton,
reslau. Die Gesellschaft 15. September 1919 begonnen.
Amtsgericht Breslan.
und Papierhandlung,
Sascetege ellschaft eslau. Persönlich
Kaufleute Kurt beide in hat am
worden. Gegenstand des Unternehmens ist
Nr. 6682 der Abt. A des Handels⸗ Die Firma Friedrich ehiban n ei h⸗ F. Süs. 8
Firma Fritz Elze Buch⸗, Inhaber Buchhändler Fritz 8
Kaufmann Alois
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die r ber schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
—
1. Eintragung pp. von Patentanwülten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster Bekanntmachungen über 1. E een 2 x1 98 die Tarif⸗ und Fahrplanbelauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilag
November 8
aus
dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen
zanzeiger ma Preubischen Etaatsanzeiger⸗
Berlin, Montag, den 17
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2640)
Des Zentral⸗Handelsregister Selbstabholer auch durch die raße 32, bezogen werden.
bes
4) Handelsregister.
Eockenem. . 180771] In unser Heamdelsregister ist zu der Firma F. C. Volger, Bockenem, ein⸗ etragen: Die Firma iß erloschen. Bockenem, den 8. November 1919. Das Amtsgericht.
enem. (62]
In unser Handelsregister ist eingetragen die Firma Erich Bleckmann, Bocke⸗ nem, und als deren Inhaber der Ab⸗ deckereibesiker Erich Bleckmann in
Boeck
Bockenem. Angegebener Geschäftszweig:
Abdeckerei und Handelsgeschäft. Bockenem, den 10. November 1919. Das Amtsgericht.
Bockenem. 11“ In unser Handelsregister ist eingetragen
bie Firma Louis Meyer, Gartenbau⸗
betrieb, Bockenem, und als deren In⸗
haber der Gärtnereibesitzer Louis Meyer Bockenem.
en ockenem, den 11. November 1919.
Das Amtsgericht.
Ereslau. 8 [80799] In unser Handelsregister Abteilung B
ist am 7. November 1919 unter Nr. 785
e Freiland Boden Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Breslau eingetragen ib und Verwertung von Grundbesitz, Ausführung aller Geschäfte, welche diesen Zweck fördern, und Beteiligung an Unter⸗ nehmungen der Terrain⸗ und Baubranche. Das Grundkapital beträgt 10 000 ℳ zer⸗ in 10 auf den Inhaber lautende sktien von je 1000 ℳ, Nr. 1 bis 10. Vorstand: Die Bankbeamten Fritz Seidel und Georg Brehm und der Hausbesitzer Johannes Mruk, sämtlich in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ok⸗ tober 1919 errichtet. Die Gesellschaft tritt spätestens am 1. Oktober 1924 in Liquidation, sofern nicht bis dahin in einer Generalversammlung einstimmig eine Verlängerung der Dauer beschlossen wird. Alle die Gesellschoft verpflichtende Erklä⸗ rungen müssen von mindestens zwei Vor standsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei vom Aufsichtsrat zu wählen⸗ den Personen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, insbesondere die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre, er⸗ folgen durch Veröffentlichung jm Deutschen Reichsanzeiger durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand. Veröffentlichungen des
Aufsichtsrats erfordern die Unterschrift des
Vorsitzenden oder des Stellvertreters. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien zum Nenmwerte übernommen haben, sind: 1) die verw. Frau Luise Möllering, geb. Wenke. 2). Bankbeamter Rudolf Müller, 3) Kaufmann Hellmuth Tietz, 4) Bankbeamter Albert Liebold. 5) Bank⸗ angestellter Gustav Talke, sämtlich zu Breslau. Der erste Aufsichtsrat besteht cus: 1) dem Bücherrevisor Carl Kattlitz, 2) Hausbesitzer Call Hartmann, 3) Bank⸗ vorsteher Willy Rappmundt, 4) Kaufmann Hugo Werner, sämtlich in Breslau. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Pnüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem nterzeichneten Gericht in den Dienst⸗ stunden Einsicht genommen werden. Amtsgericht Breslau.
Bromberg. 1 [80383]
Ir das Handelsregister A Nr. 908 ist
e bei der Firma Louis Kronheim
zu Bromberg eingetragen, daß die
Hauptniederlassung nach Schneidemühl
verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im
hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Bromberg, den 3. Novomber 1919.
Das Amtsgericht.
Bromberg. [80381] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1007 üist am 28. Juli 1919 die Firma Richard Grosenick mit dem Sitz in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Grosenick hierorts eingetragen. Bromberg, den 3. November 1919.
r das Deutsche
ftostelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW.
Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin,
48, Wilhelm⸗
—
Rosenberg in Schwetz und Jacob Rosen⸗ 8 in Bromberg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1909 begonnen. Bromberg, den 3. November 1919. Das Amtsaericht.
Bromberg. g
In das Handelsregister A 1031 ist heute die Firma Henryk Kaszubowski mit dem Sitze zu Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Henryk Kasaubowski in Brombera eingetragen worden. Der Geschäftsbetrieb umfaßt eine Uhren⸗, Goldwaren⸗ und Grammo⸗ phonbandlung.
Bromberg, den 4. November 1919.
as Amtsgericht.
Bromberg. [80386] In das Handelsregister A Nr. 580 ist am 6. September 1919 bei der Firma Carl Schroeder in Magdeburg⸗Neu⸗ tadt mit Zweigniederlassung in Kl. Bartelsee bei Bromberg eingetragen, daß die hiesige Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung erhoben worden ist. Der Kaufmann Otto Hansen in Bromberg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Her⸗ mann Schroeder in Maadeburg und Otte Hansen in Brombera bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1918. begonnen. Sie hat die auf dem ein⸗ gebrachten Grundbesitz vuhenden Grund⸗ stückslasten übernommen. Im übrigen ist der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ausgeschlossen. Die Prokura des Otto Hansen ist erloschen.
Bromberg, den 6. November 1919. Das Amtsgericht. Bromberg. [80802] In das Handelsregister Abt. A Nr. 920 ist am 9. Oktober 1919 bei der Firme „Ostdeutsche Holzwolleindustrie Emil Conradt“ in Sutschin bei Fordon a. W. eingetragen, daß die Firme in „Ofenfabrik, Holz u. Bau⸗ materialienhandlung Emil Conradt“ geändert ist. Der Hauptsitz der Firma in Sutschin bei Bromberg ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt und der
Hauptsitz nach Danzig verlegt. Bromberg, den 6. November 1919. Das Amtsgericht.
Bromberg. 1 [80385] In das Handelsregister Abt. A Nr. 963 ist am 6. Auaust 1919 eiveetvagen, daß das unter der Firma „Robert Winkler“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Steffan Schmidt, zu Bromberg übergegangen ist. Die Firme ist in „Robert Winkler Nachfl Steffan Schmidt“ geändert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfte dund Steffan Schmidt ausgeschlossen. Bromberg, den 8. November 1919. Das Amtsgericht.
Bromberg. [80800] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1009 ist am 6. August 1919 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „A. Heintze“ zu Verthelsdorf (am Bahnhofe Herrn⸗ hut) mit einer Zweigniederlassung in Bromberg, letztere unter der Firma: „A. Heintze, Zweigniederlassung Bromberg“ eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute August Heintze und Georg Nicolaus Heintze, beide zu Berthelsdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtiat. Bromberg, den 6. November 1919. Das Amtsgericht. Bromberg. (80801] In das Handelsregister Abt. B Nr. 79. ist am 23. August 1919 die Firma „Corsetfabrik W. und G. Neumann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze zu Danzig und einer Zweigniederlassung in Bromberg eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Juli 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ fertigung und Herstellung sowie der Ver⸗ kauf und Vertrieb von Korsetts, Unter⸗
Das Amtsgericht. romberg. 1 [80382] In das Handelsregister Abt. A
Nr. 1010 ist am 23. Auaust 1919 die offene Handelsgesellschaft in Firma
„Lduts Rosenberg“ in Schwetz, mit
einer Zweigniederlassung in Bromberg, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur
taillen, Wäsche und einschlägigen Artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗
schäftsführer bestellt, so sind dieselben nur
schaft berechtigt oder jeder von ihnen in
Bromberg.
Bromberg“ mit dem 1 berg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Eugen Altena zu Bromberg einge⸗
Werkzeugfabrik, Maschinen⸗ und Werk⸗
Co.“ in Dortmund.
gemeinschaͤftlich zur Vertretung der Gesel⸗
Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bromberg, den 6. November 1919. Das Amtsgericht.
[80801] In das Handelsregister A Nr. 1034 is heute die Firma „Eugen Altena, itze zu Brom⸗
tragen. Der Geschäftsbetrieb umfaßt eine
zeughandlung.
Bromberg, den 10. November 1919.
Bromberg. [80803] In das Handelsregister A Nr. 1033 is heute die Firma Bonifacy Cyrus mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Bonifacy Cyrus zu Bromberg eingetragen. Der Geschäfts⸗ betrieb “ Konfek⸗ tions⸗ und Maßgeschäft.
Bromberg, den 10. November 1919.
Das Amtsgericht.
Dortmund. 8 [80398] In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 571 am 13. Oktober 1919 bei der Firma „Salomon & Co.“ in Dort⸗
Nr. 2628 gm 15. Oktober ff Fean Fells haß F k offene Handelsgesellschaft „Fran
Persönlich baftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ri hes Fvank und Leopold Herz. beide in Dortmund.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Nr. 2381 und 2627 am 15. Oktober 919 bei der offenen Handel sgelellschaft „Paketfahrt Expreß Rau & Finzel“ Dortmund: Max Finzel ist aus der Fesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft
zresß Rau“ geändert und als deren In⸗ aber der Fuhrunternehmer Ludwig Rau zu Dortmund. Nr. 2630 am 17. Oktober 1919 die Firvma mann Schneider“ in Dortmund und
nann Sceader in Dortmund b Der Ehefrau Hermann Schneider, Paula geb. Ernesti, zu Dortmund ist Pro⸗ kuva erteilt. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. . [80399]
In unser Handelsregister Abteilung B st folgendes eingetragen worden: 1
Nr. 665 am 13. Oktober 1919 die Firma Wegmann & Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Automobilen und landwirtschaͤftlichen Maschinen.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
Geschäftsführer sin der Diplomingenieur Ludwig Wegmann und Kaufmann Emil Fischer, beide in Dortmund. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ok⸗ tober 1919 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten, die nur gemei nschaft⸗ lich die Firma zeichnen und verpflichten können. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 am 5. November 1919 bei der Firma „Orenstein & Koppel — Ar⸗ thur Koppel, Aktiengesellschaft“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Dort⸗ mund: Dem Walter Leeser in Charlotten⸗ burg und dem Ernst Mode in. Madrid ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit zinem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗
treten. Amtsgericht Dortmund.
Eberswalde. 80405] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 bei der Firma Paul Arendt, Fberswalde, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eberswalde, den 8. November 1919. Das Amtsgericht. werswalde. 8 80403] In unser Handelsregister A ist heute
mann in Eberswalde eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Paul Ha⸗ mann Inhaber Heinrich Hamann. Als deren alleiniger Inhaber ist eingetragen worden: händler in Eberswalde.
Eberswalde.
unter Nr. 50 die Firma Paul Arendt Baugeschäft schränkter Haftung in Eberswalde eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausführung von Hoch⸗ und Tief⸗ bauten für fremde Rechnung. m Das Amtsgericht. 2 ss. 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Paul Eacstsscs ken.
Der Gesellschaftévertrag ist am 21. Ok⸗ tober 1919 festgestellt.
Eberswalde.
unter Nr. 51 die Firma Uhren⸗ Apparatefabrik Josef Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eberswalde eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fortbetrieb der bisher von dem Kaufmann st folgendes eingetragen worden: 8 straße 8, betriebenen Uhren⸗ und Apparate⸗ fabrik. mund: Die Firma ist erloschen. schäftsführer: Der Kaufmann Josef Müller 1919 die in & ist am 6. Oktober 1919 festgestellt. Bekanntmachungen der nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Frankfurt. Main. Veröffentlichungen '
dieser Frankfurt a. Main eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, st aufgelöst. 1. Die Firma ist in „Paketfahrt Ex⸗ lich haftende Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. Main wohnhaften Kaufleute Heinrich Fischer und Karl Löwensberg.
k dieser Firma „Nordmarkt⸗Drogerie Her⸗. f und Marstaller zu Frankfurt a. Main ein ls deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ Handelsgeschäft als Einzeltaufmann.
dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main Ganske
Handelsgeschäft als Emzelkaufmann. Dem
dieser Firma betreiot der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann
Zigarren⸗
Eberswalde, den 8. November 1919. Das Amtsgericht.
Heinrich Hamann,
8 80402] In unser Handelsregister B ist heute
Gesellschaft mit be⸗
echnung. Stamm⸗
Maurermeister in Eberswalde.
Eberswalde, den 8. November 1919.
1b [80404] In unser Handelsregister B ist heute j und
Uebernahme und Josef Müller in Eberswalde, Schickler⸗ Stammkapital: 121 000 ℳ. Ge⸗ Der Gesellschaftsvertrag stg Die Gesellschefft erfolgen
Eberswalde.
Eberswalde, den 8. November 1919. Das Amtsgericht.
[77786]
aus dem Handelsregister. A 7743. H. Fischer & Co. Firma ist mit dem
. Unter Sitze zu welche am Oktober 1919 begonnen hat. Persön⸗
A 7744. Carl Marstaller. Unter betreibt der zu Frankfurt
Main wohnhafte Kaufmann Carl
A 7745. Georg Gauske. Unter wohnhafte Kaufmann Georg
zu Frankfurt a. Main ein Kaufmann Otto Wilker ist Einzelprokura
erteilt. A 7746. M. Max Speier. Unter Moses Max Svpeier zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. B 1575: Leta Lebensmittel & Ta⸗ bakgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist beute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelageschäften in Artikeln der Lebensmittel⸗ und Tabakbranche. Das Stammtapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Frau⸗ Elifabeth Hesse, geb. Sauder, und Kauf⸗; mann Adolf Dürholz, beide in Frankfurt a. Main. rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. X 5275: Goldberger & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Architekt Siegfried Gold⸗ berger in Frankfurt a. Main, der es unter
fortführt, übergegangen. Dem Buch⸗ händler Otto Haring und Fräulein Luise
B. 415. Alfred Altschüler & Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Den Kaufleuten Heinrich Morbardt in Sulzbach im Taunus, Paul Altschüler und Wilhelm Storch, beide zu Frankfurt a. Main, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder der 3 genannten in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
A 7584. Karl J. Schmidt.
ist erloschen. 8 A 7748. Max Würmel.
schäftsführerin ist das Fräulein Meta Hochstetter zu Danzig. Sind mehrere Ge⸗ 882 7 90
unter Nr. 195 bei der Firma Paul Ha⸗
dieser Firma betrelbt der zu Frankfurr
a. Main wohnhafte — Würmel zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Industrie dieser Firma ist heute Sitze zu Frankfurt a. Main errichtete Aktiengesellschaft in das Handeleregister eingetragen worden. vertrag ist am 10. Oktober 1919 festge⸗ stellt. die Gewinnung chemischer Produkte und Präparate aller Art und der Handel mit solchen. Filialen zu errichten, Fabriken, Firmen und Unternehmungen, die ihren Zwecken dienlich erscheinen, zu erwerben und weiter⸗ Das Amtsgericht. zuführen schließen. Hans Gever, Georg Schneider,
Frankfurt a. Main. stand aus mehreren Personen, die zweier Vorstandsmitgliedes in Gemeinschaft mit einem praktische oder der allein oder sind beide gleichzeitig Mit⸗ glieder des von beiden berechrigt die Gesellschaft allein zu vertreten. 150 000 ℳ, eingeteilt in 150 auf den In⸗ haber lautende Aklien zum Nennbetrag von zahlung werden auf den Namen lautende Interimsscheine machungen⸗ der Gesellschaft erfolgen im
sämtlich in Frankfurt a. Maimn, Scherzberg in Hanau. haben sämtliche Aktien übernommen. Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: Apotheker Dr. Karl Schaffnit, Oberingenieur Hugo Schleicher und Di⸗ rektor Heinrich Schnedder, Frankfurt a. Main.
Jeder Geschäftsführer ist be⸗
unveränderter Firma als Sekscasage
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anz eigenprei s für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 ⸗ ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
Max
Kaufmann
A 7749. Jacob Sichel. Unter dieser
Firma betreibt der zu Frankfurt a Main wohnhafte Kaufmann Jacob Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Sichel zu
B 1576. Süddeutsche Chemische Aktiengesellschaft. Unter
eine mit dem
Der Gesellschafts⸗
Gegenstand des Unternehmens ist
Die Gesellschaft ist berechtigt,
und Geschäfte aller Art zu Zum Vorstand ist ernannt prattischer Volkswirt, und Apotheker, beide in Besteht der Vor⸗ so wud Unterschrift oder eines
Gesellschaft durch die Vorstandsmitglieder,
Ist ber Gever Schneider
Prokuristen vertreten. Volkswirt Hans Avpotheker Georg ist
Vorstandes, so jeder
Das Grundkavpital beträgt
je 1000 ℳ. Vor erfolgter Voll⸗
ausgestellt. Bekannt⸗
Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗
lungen werden durch einmalige Einrückung, die mindestens 3 Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage, den Tag der Bekannt⸗ machung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, zu geschehen hat, unter An⸗ gabe des Zweckes einberufen. der Gesellschaft sind: Frau Adele Schneider, geb. Bechmann, Käthy Geyer, geb. Wagner,
Gründer
Kaufmann Stephan Sauer, Karl Wagner, Adolf Diese 5 Gründer
Zu
sämtlich zu Von den mit der Anmeldung der Gelelschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats und Vorstands kann bei dem untenzeichneten Gericht Ein⸗ sicht genommen werden.
B 1196. Deutsche Revisions⸗ und Organisations⸗Aktiengesellschaft in Föln, mit Zweigniedertassung in Frankfurt a. Main (früher Preu⸗ sische Treuhand und Revisions⸗Ak⸗ tiengesellschaft). Dem Diplombücher⸗ revisor Fritz Siegfried zu Frankfurt a. Main, dem Kaufmann Christian Müller zu Halle a. d. Saale, dem Diplom⸗ kaufmann Hugo Jetter zu Frankfurt a. Main und dem Diplomkaufmann Fritz Reinhold Kühner zu Cöln ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede die Gesellschaft vertreten kann.
B 1577. Asphalt⸗ Dachpappen und Teerprodukten⸗Verkautsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1919 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Asphalt⸗, Dachpappen⸗ und Teerprodukten⸗Geschäfts, Erwerb gleicher Unternehmungen und Beteiligun an solchen. Das Stammkapita beträgt 50000 ℳ. Zum Geschäftsführer
Jung, beide in Frantfurt a. Main, ist sist der Kaufmann Otto Pleines, Frank⸗ Gesamtpvrokura erteilt. b
furt a. Main, bestellt. Die Betannt⸗ na der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
A 7517. Zeiler & Co. Die Kauf⸗ leute Wilhelm Brückner und Georg Schuster sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Vollmer in Frankfurt a. Main in die Gesellschaft als persönlich haftender
Die Einzelprokura des Dr. phil. Ludwig Richard;
Unter
Gesellschafter eingetreten. Fraukfurt a. Main, den 3. Nov. 1919. Preußisches Amtsgericht. Abr. 2.
dettingen. 180417] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 629 ist heute die Firma