Belsnin i. V. eingetragen worden. Weiter ist folgendes verlautbart worden: Oer Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind a. die Ansiedlung im Sinne des Landesgesetzes vom 5. Mai 1916 und b. die Wohnungsfürsorge im allgemeinen durch Beschaffung gesunder, zweckmäßig eingerichteter und preiswerter Kleinwobnungen. Das Stammkapital Sfragt dreihundertzweiundzwanzigtausend Zum Geschäftsführer ist bestellt der Assessor Dr. jur. Curt Geyer in Oels⸗ nitz i. V. Nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsrats können auch mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt werden. Die Willenser⸗ flärungen der Gesellschaft haben sie unter Beifügung der Firma der Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich zu unterzeichnen. Der Auf⸗ sichtsrat kann beschließen, daß und unter welchen Bedingungen die Unterschrift eines Geschäftsführers genügen oder die fehlende und zweite Unterschrist durch Gegenzeichnung des Vorsitzenden des Auf⸗ ichtsrats ersetzt werden soll. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch die jeweiligen Aintsblätter der Amtshauptmannschaft Oelsnitz i. V. veröffentlicht. Delsnitz i. V., am 8. November 1919. Das Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. [80473] Auf Blatt 388 des hiesigen Hand ls⸗ fegisters ist heute die Firma Wohnungs⸗ kunst Oelsnitz, Juhaberin Anna verw. Lusft in Oelsnitz i. V., und als deren Fuhaberin Anna Frieda veiw. Luft, geb. Spranger, daselbst eingetragen worden. UAngegebenen Geschäftszweig: Verkauf
Oelsnitz, am 10. November 1919. Das Amtsgericht. Plauen, Vogt]. [80480] In das Handelsregister ist heute einge⸗ ragen worden: a. auf Blatt 3564 die Firma Enno Luding in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Enno Hermann Luding daselbst. auf Blatt 3565 die Firma Eich⸗ Clauß in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Gustav Alfred Eichhorn in Plauen und Kurt Willy Clauß Neudörfel b. Jocketa die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. November 1919 begonnen hat.
c. auf Blatt 3566 die Firma Fischer & Krause in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Friedrich Louis Alfred Fischer und Curt Konrad Krause in
lauen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. November 1919 be⸗ gonnen hat.
Angegebener Geschäftszweig zu a: Wäsche⸗, Kurz⸗, Woll⸗ u. Modewaren⸗ bandlung u. Herrenausstattungsgeschäft;
b: Großhandel mit sämtlichen Artikeln der Krankenpflege; zu c: Fabrikation von Siltickereien und Konfektion.
Plauen, den 12. November 1919. Das Amtsgericht.
—-—
Relchenbach, Schles. [80487] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 328 eingetragene Firma Robert Rißmann in Mittel Peilau am .November 1919 gelöscht worden. Reichenbach i. Schl. Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [80488] In unser Handelsregister A ist am 5. November 1919 die Firma Schlesische Hausschuhfabrik Fiebig & Co., Reichenbach i./Schl. und als deren Inhaber Kaufmann Gustavy Fiebig zu Reichenbach i. Schl. und Betriebsleiter Friedrich Mohlitz zu Reichenbach i. Schl. unter Nr. 412 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft st nur der Kaufmann Gustav Fiebig zu Keichenbach i. Schl. ermächtigt. Reichenbach i. Schl. Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [80490] In unserem Handelsregister A ist am „November 1919 bei der unter Nr. 330 eingetragenen Firma Heinrich Schier in Langenbielau als Inhaber eingetragen worden: verwirwete Produktenhändler Marie Schier geb. Ulfig., Hedwig Schier, geb. m 29. März 1905, Heinrich Schier, geb. am 12. Mai 1910, Hildegard Schier, geb. am 22. Januar 1913 zu Langenbielau, in ngeteilter Erbengemeinschaft. Reichenbach i. Schl., Amtsgericht.
Reichenbach. Schles. [80489] In unserem Handelsregister A ist am 6. November 1919 unter Nr. 413 die Firma Hermann Vorrmann in Weigels⸗ dorf und als Inhaber der Kaufmann Hermann Porrmann in Weigelsdorf einge⸗ tragen worden. Reichenbach i. Schl. Amtsgericht.
Snarbrüeken, [80497] In unser Handelgregister B 246 in bei der Firma Gesellschaft für Kinemato graphen mit beschränkter Haftung in Saasbrücken eingetragen worden: Aress Kenanc ge d des E führers Dentisten Fran ever zu Saar⸗ rücken ist beendet. “ Suasbrüucken, 5. November 1919. Das Amtggericht. 1G [80496 In unser Handelsregister B 259 ist bei der Kirma Saarbrücker Handelsgesell schaft mit heschränkter Haftung Frey Co. zu Saarbsücken eingetragen
worden: Dte Firma beißt jetzt: Frey & Co,
e
Nr. 319 heute die Fuma Oito Weil
in
im Saarbrücken. Durch Beschluß der
Eesellschafter vom 2. Ottober 1919 ist
der Name der Firma geändert worden
Die Vertretungsbefugnis
führers Kautmanns Artur Vodenbeimer
zu Saarbrücken ist betadet. Saarbrücken, 5. November 1919.
Das Amtsgericht.
Saunrbrücken. [80494] In unser Handelsregister B unter Nr. 301 ist bet der Firma Leukolith Gesellschaft mit beschräutzer Haftung mit dem Sitze zu Paarbrücken ein⸗ getragen worden: Den Kaufleuten Theodor Spitta und Max Boeßmann, detde in Saarbrücken, ist GSesamiprokura erteilt, so daß sie b⸗ide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretang der Fürma befugt sind. Saarbrücken, 5. November 1519. Das Amtsgericht. Sansrbrüftcken. [80495] In unser Handelzsregister B ist vnter
und Co., Besellschaft mie beschräukter Haftung, zu Gaeꝛrbrückemn eingetragen worden. Gegenstand des iinternebmene t: Die Ein⸗, Auk⸗ und Durchfuher von Tertil⸗ und arnderen Wanen, ferner die Beteiligung bei gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowie elle hlermit zu⸗ sammenbhängenden Beschäfte. Das Stamm⸗ kapital beteägt 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: 1) Otto Weil, Kaufmann in Saarbrückern, 2) Sylvain Dreyfuß, Kauf⸗ mann in Stroßburg. Wesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Oktober 1919 fest⸗ gestellt. Zur Vertreiung der Gefellschatt ist bet mehreren Geschäftsführern jeder Geschäftafütrer für sich alleio, 8— mit der Maßgabe berechtigt, vaß die Gesell⸗ schaft für höhere Beträge wie 50 000 ℳ vur durch hie Urterschrift zweier Gt⸗ schäftsföhrer verpflichtet werden kann. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firm⸗ der Gesellscheft ihre Namensunt eschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Geselischaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzciger oder dusch den gegebenenfalls an dessen Stelle tretenden amtlichen Anzeiger für dat Saargebiet.
Snarbsücken, 6. Noyember 1919. Das Amtzgericht. Salzusgcn, [80498
Im Handelsregister A Nr. 94 ist die Firma Gebrüder Schmidt, Salzungen gelöscht worden.
Salzungen, den 7. November 1919. Das Amtsaericht
Abt. 2.
Sehwerto, Rufar. [80499]
In unser Handelsr gister Abteilung 4 Nr. 117 ist beute die säirmza Arolf Echmidt zu Schwerte und als deren alletniger Inhaber der Kaufmann Adolf Schmißt in Schwerte eingetragen.
Schwerte, den 7. Novemb.z 1919.
Has Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. [80500]
In das Handelzregtiter A ist der Kauf⸗ mann Walter Lewin hier als Inhaber bder Kirmg Julius Lewin eingetra en warder. Die Firma lautet jetzt: Julius Lewin Inh. Walter Lewin. Schwetz, den 3. November 1919.
Das Amtsgericht. Seidenberg- [80501] In unserm Handelgregister A ist bei Nr. 14 (G. Nitschke⸗Verua) als Einzel⸗ kaufmann der Kaufmann Harry Nitschie in Berna am 14. Okiober 1919 unter der gleichen Firma unter Ausschluß des Uebergangs der im Geschäftsbetrtede be⸗ gründeten Verbindlichkeiten eingetragen worden. Amtsgericht Seidenberg.
Ssoecat. [80502²] Das unter der Firmwa Heluvich Um⸗ bach Nachf., Soest (Nr. 177 des Pandelsregisters Abt. A), bestehende Handelsgeschäft ist auf den Jugenieur Kail Sporleder zu Soest übergegangen.
Der Ehefrau Karl Sporleder, Emma geb Wahskögig, in Soest ist Prokura erteilt.
Im Handelzregister heute eingetragen. Soest, 11. 11. 1919.
Das Amtoggericht. Sspahdau. [80504] In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 429 ist bet dee Firma Kronea Drogerie, Juheber Arnold Goroll, Epardau, folgendes eingetragen: Dte Firma lautet jetzt: Kronen Drogerie Janhaber Aunold Goroll, Nachf. Georg Lehmann. Inbaber ist der Drogist Georg Lehmann, Spandau. Der Drogist Geoxg Lehmann hat das Geschäft von den Inhabern cepachtet.
Spandaun, den 11. November 1919.
Das Amtsgericht.
Spandau. [80503³]
In unser Handelsrecister Abr. A
Ne. 698 ist bei der Firma Wilhelm
c†. Richter Epandbau folgenbes einge⸗
tragen: Die Fuma ist erloschen.
Spaudan, den 11. Nevember 1919. Das Amtsgericht.
Snandau. [80505] Ju unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 713 die Firma Agnes Reinsch, Spandau, eingettagen. In⸗ haber ist die Witwe Agnes Rreinsch in Spandau.
Spaabau, den 11. November 1919.
Das Amtsgericht.
sbandau. —— [80506 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 129 die Flrma: Spas⸗
des Geschästs⸗
Hastung, Spandau, ein⸗ getragen. Gegenstend des Unternebmens iit ver Betrieb einer Maschinenfabrik, Bau und Vertrieb von Maschmen und Schiffs fahrzeugen aller Art, Abschluß ankterweitiger Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbar mit dem Unternehmen zu⸗ sammenhärgen. Das Stammkapltal be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabrikaut Erich Knarr in Charlotten⸗ burg. Die Fitma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftang. Der Ensell⸗ schaftsvertrag ist am 5. September/ 1. No⸗ vember 1919 festagestellt. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist bis 1. Oktober 1925 bestimmt worden. Spandau, den 11. November 1919.
Das Amtsgericht.
Spremberg, Luugsitz. [80507]
In tas Handelsregister A ist nnier Nr. 359 die Firma Josef Menzel Tuch⸗ fahrik, Spremder (Lausith), und alg Jahaher der Fabrikbesitzer Josef Meuzel in Sprembeig eingetragen worden. “ g. Lamsitz, den 6. November
chräatter
Das Amtsgericht.
Stolberg, Kncinl. [80510] In die offene Handelsgesellschaft Kanbben & Rosorins, Sitz: Stol⸗ derg (Ryld), is der Archztekt Karl Fleinendroich in Stolberg (Rhld.) als gleichderech igter Geiellschafter eingetreten Stolberg (Rhld ). 28. Oktober 1919 Amtsgericht. Stolberg, Rheüsnl. [80511] In das Hendꝛlsregister wurde die Firm⸗ Frirdrich Zimmermann, Sitz Stol berg Rhld, und als deren Jahaber der Kausmann Friedrich Zimmermann in Stolberg Rhld. eingstrazen. Stolberg (Rhld.), 29. Okt. 1919. Amsgericht.
GStalberg, Kheissl. [80512]
Die offene Handeisgesellschaft Meuses Gyuben mit dem Sitze ia Trolberg (Rhlb.) ist aufgelsst. Das Geschäft wied unter der bisherigen Fiama „Meuser & Gyuuben“ vog dem his⸗ herigen Mitgesellschafter Kaufmann Peter Meuser in Siolberg (Rhld.) als Alleln⸗ inhaber fortgeführt
Stolberg (Khid ). 4. Nov. 1919. Anmtsgericht.
Süolberg, Knefni. [80513]
In das Haobelsregister wurde die offene Handelsgesellschaft Gruben & Reimann. WGabrik zur Perstebumg von Hols⸗ waren aller Art, Sitz Starberg (Rhls ). eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kind: a. Wilbelm Gruben, Krufmann in Büsbach, b. Peter Retmann, Maschtnenschreiner in Stolberg (Rbld.), c Joserb Gruben, Maschiven⸗ schreiner in Büsbach, 4. Franz Srube, Maschinenschreiner in Stofberg (Rbld.). Die Gesellschaft bat am 27. Okiober 1919 begonner. Zur Vertretung der Besell⸗ schaft sind vur die Fesellschafter Wilhelm. Gruben und Peter Reimaan, und zwar jever allein, berechtat.
Stolberg (Rühzld). 4. Nov. 1919.
Amtsgericht.
Stolberg, Mheini. [80514] In das Handelfregister wurde die Firma
Johgun Keucchen, Sitz Buschmühle
bei Büsbachh und als deren Inhaber der
Kaufmann Johann Keuchen in Busch⸗
mühle eingetragen.
Stolberg (Rhlb). 4. November 1919
Am gericht.
Stolberg, Kheinl. [80515] In das Handelsegister wurde die Firma
Peter Souquet. Stz: Stolberg
(Rhld.) urd als deren Inhaber der
Kaufmann Peter Souquet in Stolberg
(Rhld.) eingetrogen.
Stolderg (hlb.), 7. Nov. 1919.
Amisgericht.
Stuattgart-Cannstatt. [80516] Im Handelsregister wurde am 8. No⸗ vember 1919 eingetragen: I. Neu eingetragene Firmen:
1) Julins Glaß mit dem Sttz in Odertürtheim. Inhaber ist Jullus Glaß, Kaufmann in Stuttgart. 2) Kaufhaus Helfer IJuhaber David Hentss mit dem Sitz in OCbertürkgeim
nhaber ist David Helker, Kaufmann in Obertükheim. II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen:
1) Zu der Fuma Kudwig Schmid*8 Nachfolger Inh. Nichurd Schindler mit dem Sitz in Stuttgart⸗Caunstatt: Die Fiema ist geändert in Richard 2) Zu der Firma Hermann Heinrich mit dem Sitz in Stuttgart⸗Canncaitt. Zufolge Eintitts der Kauftense Robert und Eugen Heinzich in Cannstatt als Teil⸗ baber ist das Geschäft mit der Firma auf eine offene Handelsgetellschaft übergegangen. Gesellschafter sind Herm ann Hein ich, Reo⸗ bert Heinrich und Eugen Heinsich. Die Geselschaft hat em 1. November 1919 be⸗ gonnen. Kie Firma ist in das Register für Gesellschafte fiemen übertragen.
3) Z4 der Firma Herm. Weißen burge & Cie. mit dem Sitz in Sruutt⸗ gart⸗Caunstatte Dem Kaufmann Emil Neuhaus in Cannstatt ist Gesamtprokura erteilt. Dieser sowie die beiden schon eirget agenen Prokunsten Sieger und Weißenburger siad berechtigt, je in Ge⸗ meirschaft mit eknem weiteren Prokuristen die Gesellschaft zu vertieten.
Württ. Amtsgericht Etuttgart⸗Cannstatt.
Grsellschaft mit beschränkter Hastung
vauer Maschinzunfabrtk und Schiffs⸗
werft G. Nnavv, Gesellschaft mit be.] Suhl.
v 8
50809]h, Der Geselschaftewertrag
I In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 199 bei der Firma Endter & Aibrrcht in Albrechts heute eingetragen: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ilt erloschen. “ Das Amttgerickt Suhl, den 5. November 1919.
Sulz, Neckar. [80508] Im Handelzregister Abt. für Einzel⸗ sirmen wurde heate eingetragen die Firma Mödellager Karl Beck z. Löwen, Sulz a N; Sitz: Suiz: Inhaber:
Innenarchitekt Karl Beck in Salz. Sulz a. N., den 11. November 1919.
Amtkgericht Sulz. L.⸗G.⸗R. Sandberger.
Teterow. [80517] In unser Handelsregister ist hrute zur Firma „Mecklenburgische Wurst⸗ und Fieischwarenfabrik Carl Timm & Co. Kommanditgesellschaft in Teitenomw“ eingetꝛagen, daß dem Kaufmann Oekar Schütt in Güstrow Prokura erteilt ist. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wlhelm ven Klitzing zu Güsttow ist er⸗ le scher. Trteram, 12. November 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Tuttlingen. [80518]
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute zu der Fhma Georg Teufen Sohn in Tuttlingen eingetragen:
Den hier wohnbaften Kaufleuten Robert Schad, Erust Schad und Gustav Müller ist in der Wrise Gesamtprokura erteilt, daß zwel gemeinschaftlich die Firma ver⸗ treten können.
Den 7. November 1919.
Amtsgericht Tuttlingen. Amtsrichter Geyer.
Urach. [8
Im Handelsregister wurde beut⸗
1) in der Ahtellung für Emzelfirmen cingetragen die Firma Karl Wenz Witwe, Sitz in Ueach ist erloschen,
2) in der Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen neu eingetragen die Fiima Ge⸗ brüder Wenz Bergbrauerei, ffane Dandelegesellschaft seit 1. November 1919 mit Sitzz in Urach. Bierbrauerei mit Wirtschaftabetrieb, Gesellschafter je mit alleiniger Vertretungsmacht: Eugen Wenz und Hugo Wenz, Biardrauer in Urach.
Urach. den 1. November 1919 8
Württ. Amtsgericht Urxach Urach. [80520
Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftrfirmen, wurde heute’ bei der Firma Nührmitrelwerke Urach, G. m v. HG. eingetragen: Zum weiteren Ge⸗ Eäftgführer ist ernaunt: Karl Bühler, Kaufmang in Urach
Den 8. November 1919.
Württ. Amtsgericht
Urach. Urach. [20521]
Im Pandelsreagister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute bei der Firma W seller, Sitz ia Urach, Fiacht⸗ und Speditiornsoeschäft, eingenagen: Das Ge⸗ schäft wit Fiem: ist auf Wilhelm Gseller, Güterbeförderer in Urach, den Sohn des bisberigen Inbabers, übergegangen.
Den 10. Novewber 1919
Württ. Amtsgericht Urach.
wWaldheim. [80522]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 451: die Firma Anna Bernhardt in Waldheim⸗R. und als Jehaberin Anna Rosa verehel. Bernhardt, geb. Ulbricht, in Waldheim⸗R
Prokurad ist ertetlt dem Ehemann, K hlenhägdler Georg Arthur Bervhardt.
Angegebener Geschäftazweig: Holz⸗ und Kohlenbandluyvg.
2) auf Blatt 452: die Firma Paul Kunze in Hartha und als Inhaber der Pferdehändler Robert Pault Kunze in
Hartha. Pferde⸗
Angegebener Geschäftszweig: handlung Waldheim, am 4. November 1919. Das Amsaericht. Weizasenfels. [80523] Im andelsregist? ½à 43, Firma Albert Hyske in Weißenfele, ist am 7. Nohember 1919 eiagetragen: Die Firma lautet jetzt: Aldert Hoske Nach⸗ solger. JInhaser Ouo Pitzscht in Wrißenfels. Amtsgericht Weißenfels.
werden, Ruhr. [80524] In unser Handelsregister B ist am 6. Novemder 1919 unter Nr. 50 fol⸗ gendes eingetragen: C. Wiemann u. Fo. Gesellschaft mie beschränkter Haftung in Kattwig. Heyenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vermteb von Materialien für die Elektrotechnik sowie die Beteiligung zu gleichartigen Unternehmungen. Stammkapttal: 50 000 ℳ. Die beiden esellschafter sind bieran mit folgenden Stamweinlagen beteiligt: 1) Wertmeister Robert Wiemann in Kettwig mif 10 000 ℳ. 2) Ingenieur Karl Wiemann in Kett⸗ mig mit 40 000 „.l. Letzterer zahlt auf die Stammeinlage 20 000 ℳ in bar ein, als Gegevweut für die übrk en 20 000 ℳ bringt er das bs⸗ her zu der Fuma Wiemann & Ketsch, offene Handelsgesellschan in Düf Idorf, gehörige Warenlager und die Büroein⸗ richtung ein. Geschä'tsführer ist der In⸗ genteur Karl Wiemann in Kettvwoig. Dem Werkmeister Rodert Wiemann in
Amisrichter Dr. Widmann.
Ket.wig ist Prokura erteilt.
seschiofsen⸗ Der Geschäfts⸗
tober 1919 . erechtigt, die Gesellschafts⸗
führer ist
jeiner Uaterschrift zu zelchnen. 1 Amtsgericht Werden, Ruhr.
Wermelskirchen. [80525] In unser Handelsregißer A Nr. 178 ist heute zu der Ftrma Wilhelm Jäger, Burg a. b. Wupper, eingetragen worden: Der Gesellschafter Otio Jäger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Ehefrau Wilhelm Jäger, Emilie geb. Böddinghaus, ist als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Wermelskirchen, den 5. 11. 1919.
Amtsgericht.
8
Wiamar. . [80526] In unser Handelsregister ist dei der biesigen Fuma Paul Wendt Nochfl, Inbaber Hermann Meier, des durch Fauf, jedich ohne Uebernahme der Geschätts⸗ forderungen und verdindlichkeiten, folgte Uebergang auf den Kaufmann Karl Beckr bier und die Veränderung der Firma in Paul Wendz Nachsolger Johaber Karl Becker eingetragen. Wismar, den 10. Novembder 1919. Amttgericht.
Werms. [80527] Die in Worms unter der Firma „Ouos Schmittel & Sohn Zisgerenfabrik“ bestehende offene Handelsgesellschaft wurde heute im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Otto Heinrich Schmittel, Kaafmann in Hamm, 2) Omo Johannes Schmittel, Kaufmann vpaselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. 18 Worms, 6. November 1919. Hessisches Amtsgerteèt.
Worms. [80528]
Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Ftema „Fe⸗ beüder Schäsfer“ in Worms⸗Neu⸗ hanfezs eingetragen:
Friedrich Schäfer und Fohann Georg Schäfer II. Witwe, Katharina geb. Bau⸗ mann, sind als G⸗sellschafter ausgeschieden.
Worms, den 7. November 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Fürzburg. [80529] Ortn Koch. Sitz Brückenau. In⸗ haber: Ono Koch, Naufmann in Brückenau. Heschäfrezweig: Pappenfahrik. GWürzsurg, 31. Oktober 1919. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 180530] Friedrich Keämer. Sitz iesen⸗ bronn. Inhaber: Frirdrich Krämer, Kaufmann in Wiesenbronn. Geschäts weig eratichtwarengeschäft. Würzburg, 4 November 1919. Registeramt Würzburg.
würzburxg. [80531]
Getreibenährmittelfahrik Fraaken⸗ warle, Besellschaft mit beschnänkter Paftung. Sitz Kitzingen a. M. Die een Kaufleuten Hermann Faller und Georg Ebinger, delde in Kitzinger, erteilte Grsamtprokarng ’st erloschev.
Würzburn, 4. November 1919.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. [80533] Bay rische Holzhandelsgefekschaft mit beschsäulter Hafturg. Sttz Kitziagen a. M. Die Gesellschaft wurde heute in das Handelsregtster eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 23. Ofroher 1819. Geverstand ds Unternehmens ist der Handel mmt Lang⸗ und Eichenholz, Breitern und ähnlichen Arlikeln.
Zur Eerreichung des Gefellschaftszwecks ist die Wesellschaft befugt, Zweigvteder⸗ lassungen zu errichten und sich au ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen.
Das Stemmkapital betrögt 50 000 ℳ
— fürfzigtausend Mark.
eschäftsführer sind: Fritz Klein, Fabrik⸗
besitzer, Fritz Altmeler, Kaufmann, beide
in Kitzingen.
Die Gesellschaft wird a. wenn ein Ge⸗
schäftsführer bestellr ist, durch diesen,
b. wenn mehrete Geschäftsführer bestellt
sind, eniweder durch zwei Heschäftsführer
oder duech einen Geschäfisführer und
einen Prokuristen vertreten.
Die Bekanntmschurgen der Gesellschaft
erfolgen durch den Deulschen Reischs⸗
anzeiber.
Würzburg, 4. November 1919. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [805321 Arton Weigand in Würzburg Dlie Firma sst erloschen. Würzburg, 5. November 1919 Reglsteramt Würiburg.
Zschopan. [805341 Auf Blatt 231 des Handelsregisters, betr die offene Handelsgesellschaft Ernst Grumbach s c- Sohn in Zschopau, Zweigntederlassung der in Freiberg be⸗ stebenden Hauptntiederlassung, eingetragen worden, daß der Gesellschafter Ernst Kutt Grumbach seinen Woh sitz von Frelberg nach Dresden verlegt bat.
Zschopau, den 11. November 1919.
Amisgericht.
Zweibrücken. 180536] Handelsreaister. Nen eingetragene Firma!. „Eugen Koch“. Inhaber: Eugen Koch, Kauf⸗ mann in Landstubl. Lebensmirtelgroß⸗ handlung. Sitz: Landstuhl. 8 Zweibrücken, den 4. November 1919.
8*
Amlsgericht.
sirma allein zu vertreten und dieselde mit
““
beus“. Inhaber: Wilhelm Bens, Kauf⸗
Auf zlau 2276 des Handelsrecisters,
Bensberg.
Rerlin.
“
eemeinschaftlichen Ausübung des Ruder⸗
aller blerzu erforderlicken Geschäfte. Die ist heute 8
machungen erfolaen unter der Firma, ge⸗
zum 1 264.
8
8
Vierte Ze
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente,
hafté⸗, 3. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Taris⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenhahnen enthalten
einem besonderen Blatt unter dem Titel
J““
2
“ ntral-Handelsregister⸗Beilage “ Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 17. November
3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗,
5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genyssen
sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2640)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
r 32, b ogen werden
elsregister.
weibrücken. [80535]
Handelsregister. Frma: „Lantzental —. Plashütten geseuschaft mir beschräukter Haf⸗ ung“. Sitz: St. Ingbert. Dem Ruch⸗ alter Feroimand Werner in St. Inghert 4 Gesamtprekura erteilt mit der Er⸗ äͤchtigung, alle Arten ven gerichtlichen nd außergerichtlichen Geschaften und Rechtsbasdlungen, die der Betrieb der hesellschaft mit sich bringt, mit dem handlungsbevollmächtigten der Gesellschaft wlbeln Erdrich in Homburg — Pfalz — emeinschaftlich zu betreiben und gemein⸗ haftlich die Firma zu zeichnen. Zweibrücken, den 4. November 1919.
Amtsgericht.
[80537] „Wilhelm
weibrücken. Handelsregister. Neu ein enagene Fuma:
mann in Zweibrücken. Hroßhandlung Tꝛbakfahr katen. Sitz: Zweibrücken. Zweibrücken, den 5. November 1919. Amtsgericht. wiekau, Sachsen. [80538) hie Firma Nürnbe ger u. Schacke in Bwicken betr,, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmunn Hermann E win az in Kossen ist in die Gesellschaft ingetreten. Cul Paul Sch cke ist aus⸗ escht⸗ven. Die Fi ma lautet künfttg: Nürnberger u. aolz. Zwickaun, den 11. November 1919. Das Amtsegericht.
Genossenschafls 8 cegister 8
. dallenstedt. 181068] Unier Nr. 3 des Genossenschaftsreaisters t bei der da elest einget agenen Genossen⸗ cha0 Kansumverein Neudors⸗Silber⸗ süte, e naetragene Wenosseuschaft pit beschräektern Haftpflicht zu Neu⸗ erf heute folgendes eingetragen worden: der Ka fmann Otto Dr ssel ia Stlber⸗ hütte ist aus dem Vorstand ausges Hieden und an seiner Stell⸗ ist der Gemeinde.
vorsteber Wilhelm Beithge in Neuborf gewählt. — Ballenstedt, den 11. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Selzern. [81069]
Im Gevossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Molkeret Belgenn, ringetragene Bengsseuschaft mit besch änkter daß. pfl cht, eingetragen: Für Alfred Hauffe Max Schmidt in Nichtewitz in den Vo stand eingetreten.
Belgern, den 10. November 1919. Das Amtsgericht.
[80657] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen andwintschaftlichen Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft sür Overath und Ungegend eingetragene Genossen⸗ schoft mit beschräukter Haftpflicht zu Dverath eingetragen worden, daß an Stelle des durch Tod ausgescheedenen Vorstandsmitglieds Josef Wester zu Warth Peter Josef Kreuer zu Lölsberg ium Vorstandsmit lied arwählt worden ist.
Amtsgericht Bensberg.
den 7. November 1919.
[80542] In das Genossenschaftsregister ist heute ngetragen unter Nr. 959 die durch Statut vom 24 Juli, 28. Oktober 1919 errichtete Genossenschaft Jüdisches Boots⸗ haus, einsetragene Genossenschaft mit be⸗ ch aͤnkter Hastpflicht mit dem Sttze zu Berlin. Gegengand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bau eines Boots⸗ lauses für die Genossen zum Zwecke der
ed anderer Sportarten, der Betrteh diese; Bootshauses und der Abschluß
Hafisamme beträgt 500 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 20 Die Bekannt⸗
Erklärungen abgeben. Die Vorstands⸗ mitglieder sind Martin Exiner, Leopold Löwenthal Sen Blumenresch, alle in Berlin. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 7. Nopemher 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Adt. 38.
KBerlin. [80541] In das Genossenschaftsregister ist heute eingenagen unter Nr. 958 die durch Statut vom 25. September, 2. November 1919 errschtete Einkaufsgenossenschaft der Handel⸗ und Gewerbetreibenden zu Tegel und Um ües eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin⸗Tegel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf von Waren auf gemeinschafiliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe en die Mit⸗ gliener. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die Pöchstzahl der Geschäftsanteise zehn Das Geschäf ejahr läuft vom 1. Okrob r bis jum 30. September Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firmwa, ge⸗ zeichnget von 2 Vorstanesmitgliedern, im Tegeler Arnzeiger urd in den Tegeler Nachrichten. wei Vortsendsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und E kärungen abgeben. Die Vorstandsmiglieder find Fustav Ludwig und Richard Titsch im Berlin⸗ Tegel, Curt Matthäus in Oranieburg. Die Einsicht der Genossen iste ist in den Dienststunden der Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 7. Novemder 1919. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Aht. 88.
Berlin. [81070] In das Genossenschaftsregister ist heute einget agen bei Nr. 849 Hemnätten⸗ und Siedlungs⸗Genossenschaft des Deutschen Offikierbundes, eingettagene Genoss nichaft mit beschränkier Haftpflicht: Wäulbelm von Kummer, Wilbhelm von Scheve und Frau Charlotte Beckh sind aus dem Vor⸗ Hand ausgeschieden. Julius Woldertng in Beclin, Grwin von Mosch und Beorg von Mosch, beide aus Berlin. Steglitz sind zu kRellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt, Jultus Weoldering zum Vorsitzenden. Berlin, den 10. Noy mber 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abr. 88.
Berlin. [81071] In das Gerossenschaftsreagister ist heute eingetragen unter Nr. 961 die durch Statut vom 29. Oktober, 10. No ember 1919 errichtete Vuh⸗ und Fleischbe⸗ schaffungs⸗Genossenschaft Berliner Vieh⸗ kommissionäre eingettagene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlm. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Vieh jeglicher Art, von Fleisch und Fieischp odukten s wie die Uebernahme der Transportversicherun
tliedern, von welchen eines als Stell⸗ vertreter des Vansitzenden zu bestellen ist. Die Wirllensgerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch drei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeneng geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterscheift beisügen.
Die von der Genosseaschaft ausgedenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 3 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichts at ausgehenden unter Benennung desselben, von dessen Vor⸗ sitzenden unterzeichnet. Sie sind in das Vereinsblalt des Schwäbischen Bauern⸗ verens aufzunehmen.
Das erste Geschäftsjahr begiunt mit dem Tage der Errichtuns und endigt mit der Schlusse des betreffenden Kalender⸗ ahres.
Mitglieder des VorHands sind: 1) Josef Dangel, Saultheiß in Arpfingen, Vor⸗ sizen er, 2) Franz Glsser, Landwirt in A’ pfingen, ftellv. Vorfitzender, 3) Jo⸗ hennes Hzas, Bauer in Baltringen, 4) Berr hard Maier, Bauer in Sul⸗ mingen, 5) Johannes Egelhofer, Landwirt in SBulmingen.
Die Haftung eines Mitglieds für jrden erworbenen Geschäftsanteil b⸗trägt 300 . Die hö bste Zahl der Geschäfis⸗ anteile, auf welche ein Henosse sich be⸗ teiligen kann, benägt zehn.
Die Einsicht der L'ste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Den 7. November 19 9. .“
Amtsgericht Siderach. Landgerichtsꝛat Rampacher.
Biberach a. d. Ruauas. [80544]
In das biesige Genossenschaftsregister Band IV Blatt 25 wurde heute unter Nr. 62 eingehagen
N zuzs⸗ und Absatzgenosserschaft Ochsenhauf n urd Umngebhn⸗g. ein⸗ gtvr. Genossenschaft mit beschr Haft⸗ pfl icht in Ookeuhansen. Gtatut vom 6. Oktober 1919.
Der Gegennond des Unternehmens sst der gemeinsch ftlich A kauf lant wirtschaft⸗ licher Bedufsernkel und der geweiv schaft. liche Ve kauf landwirtschaftlicher Erzeuz⸗ nisse. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Der Vorstand bestebt aus dem Vor⸗ sitzenden und vier weiteren Mitalledrru, von welchen eines als Stellvertreter des Vo sitzenden zu bestellen ist. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genessen⸗ schaft erfolgt durch drei Vorstandemit⸗ alleder. Die Zeichnung geschieht is der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterscheift beifügen.
Die von der Gevossenschaft ausgehenden
von Vieh. Die Hafisumme beträg 5000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 20. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, geze chnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, im Deutschen Reichsa zeiger und der Vossischen Zeitung. Je zweli Vorstandsmitglieder können in Gemeinschaft rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ ben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Vorstands⸗ mitglieder sind Edgar Talke zu Char⸗ lottenburg, Edmund Steeger zu Berlin⸗ Wilmersdorf und Bruno Schmidt zu Berlin⸗Pankow. Die Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 12. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Ahbt. 88.
Bialla, Ostpr. [81072] In das Genuossenschaftsregister „Dry⸗ galler⸗Spar⸗Darlehnskassenverein e. . m. b. H. ist am 8. November 1919 eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lehrers Stange der Besitzer Robert Krispien aus Nittken getreten ist. . Amtsgericht Bialla.
Biberach a. d. Riag. [80543]
In das hiesige Genossenschaftsregister Band IV Blatt 22 wurde heute unter Nr 61 eingetragen:
Bezugs und Absatzgenossenschaft Aepsiagen und Umgebung Eingetr. in Aepsingen. Statut vom 12. Ok⸗ tober 1919.
jeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Jüdischen Rundschau, dei daen Eingehen oder sonstigen Unzugäng⸗ Lichkeit im Heutschen Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung. Wworstandsmitalieder können 1
tsverbind⸗ für die Fenossenschaft zeichnen und
Der Gegenstand des Unternehmens ist
der gemeinschaftliche Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und der gemein⸗
schaftliche zeugnisse.
steten. orstand besteht aus Vorsitzenden und ves weiteren
Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗
Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ Zwei stand geescenche nn. außergerichtlich ver⸗ Der Ser.
öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen
unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von dret Vorstandsmitgliedern, die
von dem Aussihterat ausgehenden unter B nennung desselben, von dessen Vor⸗ sitzendem unterzeichnet. Sie sind in das Vereinsblatt des Schwäbischen Bauern⸗ vereins aufzunehmen.
Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossen⸗ schaft und endigt mit dem Schlusse des betreffenden Kalenderjahres.
Mitaglieder des Vorstands sind: 1) Eugen Nachbauer, Rentamtmann a. O. in Ochsen⸗ hausen, Vorsitzender, 2) Ottmar Frei⸗ singer, Schultd iß in Rottum, stellv. Vor. 1e 3) Klemens Fakler, Schultheiß in Bellamont, 4) Anton Vollmar, Bauer in Enalisweiler, Gde. Steinhausen, 5) Auton Ehrhart, Bauer in Erlenmoos. Die Haftung eines Mitglieds für jeden erworbenen Geschäftzanteil beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsantefle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn.
Die Eivsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem grestatte.
Den 7. November 1919.
Amtsgericht Biberach. Landgerichtsrat Rampacher.
[80545]
Biberach. a. d. Risvs. In ras biesige Genossenschaftsregitter Band IV Bkatl 28 wurde heute unter
Nr. 63 eingetragen:
ich eSee-⸗ be vIee e f t etten un mgebung, eivgetr. AEöö Gemassenschaft mit beschr” Haftfl cht
in Reiasteiten. Statut vom 26. Ok⸗ tober 1919.
Der Gegenstand des Unternehmens ist “ 62 Lemag⸗ chaftliche Verkauf lavdwi tscha ver Er. 8 enschaft werd durch schafeliche Verkauf landwirischaftlicher Er⸗ den Vorstand gerichtlich und außergericht⸗ zeugnisse. Die Genossenschaft wird durch aus den Vorstand gerichtlich und außergericht⸗
der gemeinschaftliche Ankauf
zeugnisse. Die Geno
lich vertreten. Der Vorstand besteht Vorsitzenden und
b Amtsgericht Biberach.
“
ser weiteren Mit⸗ Uch
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der B. ezugspreis — . 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 efpaltenen Einheitszeile 1. %. Außerdem wird auf den Anzeigenprei
— ———y —
3
gliedern, von welchen eines als Stell⸗ vertreter des Vornsitzenden zu hestellen ist. Die Wille gerklärung und Zeichnung für die Genosse schaft ersolgt durch drei Vor⸗ standsmitglieder. Die voceun geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Benossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachangen erfolgen unter der Fiema der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aussichtsrat ausgehenden onter Benennung besselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie find in das Vereinsblatt des Schyu äübischen Bauernvereins aufzunehmen.
Das erste Gestäftslahr „ . mit dem Tage der Errichtung der Genossenschaft und endigt mn dem Schlusse bes be⸗ tieffen den Kalendn johres.
Mitglieder des Vornands find: 1) Anton Schmid, Bauer in Riastetten, Vor⸗ shenden. 2) Michael Zmser, Bauer in Wennedech, stellv. Vorsitzender, 3) Btszenz Rapp, Schultheiß in Hürbel, 4) Konrad Ruepp, Bauer in Rutenzell, 5) Paul Keller, Bauer in D'ssenhausen, Sde. utentell.
Die Haftunz eires Mitglieds für jeden erworhenen Feschäftsantell betràgt 300 ℳ. Die hochste Zahl b⸗? Beschäftsanteile, auf welche ein Wenosse sich bezeiligen kann, deträgt zebn.
Die Einsicht der Liste der Gene ssen ist während der Dieuststunden jedem gestattet.
Den 7. N vember 1919. Acategercht Biberach
Landgerichsrat Rampacher.
[80546] In das biesige Henossenschaftsregister Band IV Blatt 31 warde heute unter Nr. 64 ei getragen Bezugt⸗ und Absotznensssenschaft Schemmerberng und Ungehung, ein⸗ netv. Fouesserschoft urt bzch⸗. Haft⸗ pflicht in Scheumerhevg. Gratnt von 28. September 1919. Der Gegeuftand des Unternehnens ist der gemeinschaftliche unkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartcel und der gemein⸗ schaftlichs Verkauf landwitschaftlich r Er⸗ zeugnisse. Die Gevossenschaft wird du ch den Vorstand gwichtlich und außergericht⸗ lich verkreten. Der Vorstand besteht aus dem Vorsizenden und fünf weiteren Mit⸗ gliebvern, ven welchen eines als St ll. vertreter des Vorsitzenden za bestellen ist. Die Willenserkläruag und Z ichnung für die Genossenschaft erfolgt durch brei Vor⸗ ftandsmitglieder. Die Zrichnung geschieht in der Weise daß die Zeisnenden zu der Frma der Genrssmschaft ihre Namens⸗ unterschrist beifögen. Die von der Gevossenschaft auszgehenden öffentlichen Betanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ger ofsenschaft, ge⸗ zeichnet von dret Vorstandsmitglisdern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dessen Vor⸗ sitzenden urteneichnet. Sie sind in das Vereinsblatt des Schwäh. Bauernveretas aufzunebwen. Das erste Geschäftt jahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossenschaft und endigt mit dem Schlusse des be⸗ treffenden Kalesderjahres. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Fott⸗ lieb Dagel, Bzuer in Schemmerberg, Vor⸗ sitzender, 2) N kolaus Oager, Schalreiß in Altheim, stellv. Vorsitzender, 3) Josef Britsch, Bräumeister in Meos enren, 4) Franz Maser, Baner in Aepfi⸗gen, 5) Georg Hummler, Schaltheiß in Sul⸗ mingen, 6) Josef Aich, Bauer in Ober⸗ sulmetingen. Die Hastung eines Mitgliedz für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ. Die höchste Zohl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich betstligen kam, beträgt zehn. Die Einsicht der Liste der Gensssen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Den 7. Novyember 1919.
Landgerichterat Ram pacher.
Biberach a. d. Ries. [80547] In das hiesige Genossenschaftsreatster Nand IV Blati 34 wurde heute unter Ne. 65 eingetragen: Bezugs, und Absatzgenossenschaft ummendorf und Umgebung einge⸗ tragene Genosserschaft mit beschränkter flicht in Ummendorf. Statut
vom 19. Oktober 1919. — Der Gegenstarnd Ies Unternebmens ist der gemeivschaftliche Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfzartikel und der gemein⸗
standsmitglteder. in der Weise, daß die
beträgt 8 8
s ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben.
üeee
dem Vorsitzenden und fünf weiteren Mit⸗ gliedern, von welchen eins als Stellver⸗ treter des Vo sitzenden zu bestellen ist. Die Willerserklätung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch drei Vor⸗- Die Jarung geschieht ichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nament⸗ unterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft aukgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfosgen unter der Fifma der Genossenschaf!, ge⸗ zeichnet von drei Vorftandsmitgliedern die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in das WVerrinsblatt des Schwäb. Bauern-
vereins zufzunehmen.
Das erste Geschäftslahr beginrt mi dem Tage der Errschtung der Genossen⸗ schaft und endigt mit dem Schlrsse des derreffenden Kalenderjabres. . 8 Mugiserer es Vorstands sind: 1) Franz Josef Beray, Wirt und Anwaft in Hänsern, Vorsitzender, 2) Vinzenz Baur, Beue und Wuirt in Ringschnaidt, stellv. Vor⸗ ender. 3) Sebat ia Schwidherger, Bauer in Buykhof, 4) Enuard Fliegouf, Inwal und Gutsd sitzer in Rindenmoos, 5) Zos⸗ Anton Meohr, Bauer in Fischdach, 6) Josef Anton Frisch, Maurermeister und Las wirt ia Mittelbuch. 1 Die Haestung eines Mitalieds für sden erworbeven Geschäfisateil beträgt 300 ℳ Die höchste Zahl der Geschäfteg teile, auf wesche ein Genosse sich beteiligen kenn, beträgt zehn. Oie Ginsicht der Liste der Genossen ist woͤbrend der Dienststunden jedem gestantet. Den 7. Novemher 19189. Amtsgericht Biberach. Landgerichtsrak Rampacher
Beonn. [807³⁰ In das Genosseoschaftsregister warden heute bei der unter Nr. 17 eingetrasenen Vreni er Darichuskassesverrin ein⸗ getragene Gevossenschaft wit unde⸗ schränster Haftpflicht zu Bresig e getragen, daß an Siell der aus eschiedenen Vorstandsmit lieder Karl von Ken pis und Wilbelm Dür der Ickerer Ergelber Schwerz in Versdorf und der Ackere Heinrich Müller in Brenig 12 Vorhands mirgliedern gewählt worden sinh. b Bonn, den 4. November 1919. Amtegericht At. 9.
Bonn. [81073] Im Genossenschaftsregister Nr. 9, Fran⸗ benhans zu at eingetvegene Ge⸗ nossaeschaft mit beschräukten Haft⸗ pfliche, ist heute eingettagen worden: ie Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt und die Firma erloschen. Bonn. den 8. Nevember 1919.
Das Amtsgericht Abt. 9 Fremen. 180658] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗
getragen: Am 7. November 1919:
Bangenossenschaft „Freihen“ einge⸗ iragene Gruossenschaft mit be⸗ schräakter Hafzpflicht, Bremen: Eduard Husmann ist aus dem Nor⸗ stande ausgeschieden. Per hi sige Arbeiter Georg Armbrust ist zum Vorstand?⸗ mitglied bestellt. Bremen, den 8. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Bremervörde [80548] Im Genosserschaftsregister ist heute unter Nr. 49 eingetragen die durch Statut vom 7. Orktober 1919 errichtete Genoss n⸗ schaft: Laundwirtschaßliche Bezugs⸗ und Kösatz genossenschaft, ningetragene Genostemchaft mit unbeschränkter Gastpllicht in Glinde. Ge ambee Unternehmens ist der gemelnschaftliche Bezug bezw. Absatz landwirtschaft icher Bedarfsstoffe bezw. landwirtschaftlicher Erzeugrisse zwecks Förderung des Erwerbs urd der Wirtschaft der Genossen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in der Bremernörder Zeitung und deim Eingehen derselben im Deut⸗ schen Reichsenzeiger. Vorstand: Lehrer Herwann eyer, Hofbesitzer Wilhelm Söhlke, beide in Glinde, Anbauer Martin Basch in Bremervörde, seine Will⸗ens⸗ erkjärungen erfolgen durch 2 Mitglieder durch Beifügung ibrer Namensunterschrift zur Firma. Einsicht der Genossenliste fst jedem während der Dien t unden gestattet.
Bremervörde, den 6. N vember 1919. Das Amtsgericht.
—F
Breslau. 1810741
8
In unser Genossenschaftsregister Nr. 298 ist bei der Gin⸗ und Verkaufs genossen techn. Händler Schlesiens eimn⸗ “ “ “
EEET“ v1“