Assvnn.
86 9
„
CqCüBin.
2* 2 ECöln.
1.
schaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.
8 Goetze“,
Müller“,
baftende Gesellschafter; Peter und Fried⸗
Strasburger“,
Vi acenz
gesellschaft begonnen am 1.2
5) Zu 8. A 1812, Karl Meister Cassel: Der Kaufmann Louis Baer in Cassel ist in das
haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. No⸗
vember 1919.
Am 8. November 1919 ist
assel. Inhaber sind: a. Kaufmann Rhein, Cassel, b. Kaufmann 5 ritz Cassel. gonnen am 1. November 1919.
Am 10. November 1919 ist eingetragen:
eingetragen:
Zu H.K. 4 91 Goetze & Kammer, Eafsel: Dem Kaufmann Kaul Wenzel in
Easse! ist Prokura erteilt. des Kaufmanns Walter ist erl 7. Am 17. November 1919 ist eingetragen: Zu H.⸗R. A Gossel, Cassel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Ernst Raschdorff, Cassel, ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma. 1 Das Amtsgericht. Abteilung 13. astrop. In das Handelsregister des Amtsg⸗ Castrop ist i der in Abteilung
9 „0 8 „
[80808
Ig K unter Firma L. H. Bauer
in Castrop am 11. November 1919 ein⸗
getragen worden:
Der Kaufmann Bruno Bauer in Castrop ist als persönlich haftender Gefell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die Firma ist jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschaͤfter sind: a, der Kaufmann Hermann Bauer in Menden, b. der ge⸗ mannte Kaufmann Bruno Bauer in Eastrop.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919
Cochem.] V Weckbecker, Wwe. zu Moselkern, daselbst bestehende im biesigen Handels⸗
[81129]
register in Abt. A unter Nr. 97 einge⸗ tragene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗
mann Heinrich Weckbecker zu Moselkern übergegangen und wird von ihm unter der Firma „Joh. Jos. Weckbecker Wittwe, Inhaber Heinrich Weck⸗ becker, Moselkern“ fortgeführt. Der Eryygenstand des Unternehmens ist fernerhin außer Weinbau und Weinhandel auch Bau⸗ geschäfte. Die dem Kaufmann Heinrich Weckbecker in Moselkern erteilte Prokura ist erloschen. Cochem, den 7. November 1919. Amts ericht. [80809] In das Handelsregister ist am 11. No⸗ vember 1919 cingetragen: Abterluma A.
Nr. 7844 die Firma „Heinrich Lem⸗
ver“, Cöln, und als Inbaber Heinrich Lemper, Kaufmann, Cöln⸗Nippes.
Nr. 7845 die Kommanditgesellschaft „C. Melchior & Co. Kommandit⸗ gesellschaft“, Cöln. Persönlich haften⸗ der Gesellschaftern: Cail Melchior, Kauf⸗ mann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 beconnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Nr. 7846 die Firma „August Cöln, und als Inhaber August Goetze Kaufmann. Bonn. Dem Peter Ben in Bonn ist Prokurg erteilt.
Nr. 7847 die Firma „Heinrich Cöln, und als Inhaber Heinrich Müller, Kaufmann. Cöln. Nr. 7848 die offene Handelsoesellschaft „Theisen & Schäfer Zigarren⸗ sabrik & Tabakschneiderei“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Theisen & Mar Schäfer. Kaufleute. Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1919 begonnen. Zur. Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtiat.
Nr. 7849 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Holl“, Cöln. Persönlich
¹
rich Holl, Kaufleute. Cöln. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. November 1919 be⸗
gonnen. 8
Nr. 7850 die Firma „Eduard Jaeger“, Cöln, und als Inhaber Eduard Jaeger, Kaufmann. Cöln.
Nr. 7851 die Firma „Hugo Isaac“, Cöln, und als Inhaber Hugo Isaac,
Kaufmann, Cöln. Nr. 7852 die Firma „Heinrich Cöln, und als In⸗
haber Heinrich Strasburger, Kaufmann,
Nr. 7853 die Firma „Tabak⸗ & Eigaxettenfabrik Bincetti Vincenz Silberstein“, Cöln, und als Inhbaber Silberstein, Kaufmann wln.
Nr. 7854 die Firma „Albert Ho⸗
grefe“, Cöln, und als Inhaber Albert Handel mit Süß⸗ und Feinkostwaren sowie
Hogrefe, Kaufmann, Cöln. Nr. 7855 die offene Handlesgesellschaft
„Schildgen & Co.“, Cöln. Persön⸗ Wilhelm König, Cöln⸗Lindenthal, Georg
lichÄ haftende
Gesellschafter: Kaufleute Iohann
han „Benedict, Cöln⸗Deutz, und Hetnrich Schildaen. Cöln. Die Gesell⸗
Nr. 7857 die Firma „Heinrich Kügel⸗
Ny. 7858 die Firma „Otto Breukel⸗ gen“, Barmen, mit Zweigniederlassumng
Cöln“ und als Inhaber
Otto Breukoelgen. Kaufmann armen.
12I— Dem
Offene Handels ovember 1919.
Geschäft als persönlich
Rhein & Comp., gul sse. ann Fritz Rhein, Offene Handelsgesellschaft, be⸗
Die Prokura „Deutsche Polley in Cassel 8
1783, Naschdorff &
der Abteilmng A des Handelsvreaisters neu
schäftsführer niedergelegt, Kaufmann Er⸗
Zeiß, Cöln⸗Sülz, und Friedrich Mohr⸗ hauer senior, vom 24. Oktober 1919. Jeder Geschäfts⸗ fühger ist 58 die Gesellschaft allein zu treten. Fern⸗ rd bekanntgemacht: veer Fsin Kärr, eturach Fnec. 9. ber wird anntgemacht 1 Hernc Kügelgen, Kaufmann. Cöln⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. kohlen⸗Handelsgefellschaft mit 1 , 1— schränkter Haftung“, Cöln. in⸗ Cöln üunter der Firma „Otto Breu⸗ stand des Unternehmens: kelgen Filiale handel, alles was dem dient, auch Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. der Kaufmann G
Schtsanwalt
Cöln, und als Inhaber Peter Hahn,
1 Nr. 7961 dis Firma „Grorg ist 4¼
Wingenfeld“, Cölu, und als Inhaber ihnen ins t ei
eld“, und hnen in Gemeinschaft mit einem 8 Georg Wingenfeld. Kaufmann, Cöln, 1 g-g. Nr. 7862 die Fuirma
1 Cöln, und als
Geschaftsführer in Gemeinschaft mit eine
Schlösser“, Chin, und als Inhaber Johann Josef Hubert Schlösser, . mann. Cöln. ODesff 8 7864 die Firma „Franz Weyer“,
5 d enkirchen, und als Inhaber Weper. Kaufmann. Rodenkirchen. V
Nr. 7865 die offene Handzleczellschaft
. Hand ” Auskunftei Winterberg & Co.“, Elberseld mit b Zweigniederlassung in Cöln. Persönlich baftende Gesellschafter: Kaufleute Karl Winterberg, 15. September 1919 begonnen.
Nr. 339 bei der Firma Müller“, Cöln: Neuer Inbaber Cöln. Dem Willy Klein in Cöln ist se genügt zur erteilt. seie Mitwirk
Nr. 1064 bei der Firma „Geller . emes Tutt“, Roderthal bei Cöln⸗Bayen⸗ uasten geb. Webek, und dem Heinrich Geller, beschränkter beirde z— Cöln. Nrr. 2370 bei der offenen Handelsgesell⸗ Vertretungen in rer schaft „Silberbera K Mayer“, Cöln: Stammkapital: 20 000 Der aukmann Emil Maver ist aus der fübrer:
Gesellschaft ausgesckäeden. Gleickgeitig ist Cöln, und Jesef Pirz, D. der Kaufmann Erich Philipp Maver in schaftsvertrag vom 14. Oktoder 191 Coöln in die Gesellschaft als persönlich Geschäftsführer ist für sich allein ver haftender Gesellschafter eingetreten. tretungsberechtigt. Fern⸗ bekanmn.
Nr. 2868 der Firma „Theodor gemackt: Heffer Kremer“, Cöln: Den Toro Kremer erfol in Cöln ist Prokurg erteilt. Nr. 2896. „Minas Bergwerks 8 4899 bei der Firma „Ferdinand gesellschaft mit beschränkter Haf Müller⸗Preute“, Chln: Dem Heinrich tung“, Cöln. Steim baseh er in C öln ist Prokura erteilt. nehmens: Bergbauliche Nr. 5471 bei der offenen HandelPesell⸗ im Ausland, schaft „S. Abel“, Cöln: Dem Arno Knoll und dem Erich Schloß in Cöln ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei Proku⸗ isten sind gemeinschaftlich zur Vertretung nvutzb. der Wesellschaft ermächtigt. Die Prokura von Paul Kögler ist erloschen.
Nr. 6853 bei der Firma „Eduard Frause“, Cöln: Die Firma ist er⸗ Nr. 6866 bei der Firma der Natentverschnürnnasstelle (D. R. P.) Gierlichs & Cv.“, Cöln: Der Kaufmann Albert Gierlichs in Cöln ist in das Geschäft als versönlich hakten⸗ der Gesellschafter eingetreten.
ner“, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Franz Nr. 2884.
schaft mit beschränkter
8
schaften verbinden, sich an
N
wrn
führer: Leo Hirsch und
— nIe., r 17. und 17. Oktober
September
Vertretung der Gesellscha
7 . 1910
.2; 1 De 811 che
von Unternehmungen zur Untersuchung Erwerbe und zum Betriebe von Bera
Vermögenswerten, 2) Gewäbrung und Ab
auslandischen
nannten Zwecke zu fördern geeignet sind Stammkapital: 3 Millionen Mark. Ge⸗ ch. schäftsführer: Heinrich Dölberg, Essen Die nun⸗ Gesellschaftsvertrag vom 2. Auoust 1919
15. November 1919 begonnen, Die Firmes wird die Gesellschaft ist geändert in „Gierlichs & Co.“ und 8
unter Nr. 7860 der Abteiluna A des kurist
8 Nr. er Abterlun des und 1 Prokuristen vertreten Handelsregisters noau Lingetragen. Der 5 Uchergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗
, durch
bipdlichkeiten auf die Gesellschoft ist aus. geschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich Deffentliche ermächtigt oder der Prokurist in Ver⸗ “ hindung mit einem der Teilhaber. Dem das. Spenaka Friedrich Wilhelm Braun in Cöln ist 887. Prokura dabin erteitt, doß er in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellsch
zeichnen.
durch den Deutschen Reichsanzeiger und vens⸗ Daabladet. . Nr. 2887. „Schad &ℳ Co. Gesellschaft 1 8 6 beschränkter Haftung“, Cöln. m. Gesellschafter zur Ver⸗ Gegenstand des Unternehmens: Schiff⸗ netung der Gesellschaft und Zeickmung der, fahrtsagenturen. Stammkapital 20 000 4ℳ Figma Lenchtigt t... 1. e. Sesckäftsführer: Wilbelm Schad nd NMr. 00 bei der offenen Handelsgesell⸗ Ludwig Scheidwei ler zzufle⸗ it 7 ₰ 34 2* 1 1 — 1Ul el, 2 n 9) Weshe, Weri “ öln: Dem Gesellschaftevertrag 1 4. November Martin Gau zu Cöln ist Prokura erteilt 1919 Ferne wird Fakannbhamae ö11141“A“ 1919. Ferner ird, bekanntgemacht: in der Weise, daß er zusammen mit einem Oeffentliche Bekanntmaͤchungen erfolgen vertretungsberechtiaten Gesellsch durch den Deutschen Reicksanzeicer. Nr. 7148 bei der Kirma „Vaula Dill⸗ vECECEAX
bohner“, Cöln: Der Kaufmann David Crefelcl. (80819] Mahler in Cöln ist in das Geschäft als. In unser Handelsregister Abteil. A persönlich baftender Gesellschafter einne⸗ Nr. 2488 ist beute die Firma Wilhelm treten. Die nunmehrioe offene Handels⸗ Sallmann mit dem Sitze in Crefeld gesellschaft hat m 3. November 1919 ßc⸗ und als deren Inhaber der Holzhändler gonnen. Die Firma ist in „Dillbohner Wilbelm. Sallmann daselbst eingetragen. & Co.“ gcändert und unter Nr. 7856] Dem (Geschäftsführer Theodor Borgatz in Crefeld ist Prokura erteilt. er Crefeld, den 5. November 1919.
Nr. 7763 bei der Firma „Ldolf
b Amtsgericht. Günther“, Cöln: Die Firmg ist or⸗ “ öndert in „Lebensmittelvertrieb Adolf Darmstaclt. [80811] Günther“. Irn unser Handelsregister Abteilung B
Abteilung B. unter Nr. 132 wurde
Nr. 2622 bei der Firmg „Neumann & binsichtlich der Firma Hessische Draht⸗ in der Stroth Gesellschaft mit be⸗ industrie, Aktiengesellschaft in schränkter Haftung“, Cöln: Peter Darmstadt: Durch Beschluß der Ge⸗ Neumann hat sein Amt als Geschäftsführer neralversammlung. vom 17. September niedergelegt. 1919 ist der Sitz der Gesellschaft von
Nr. 2833 bei der Firma „Westdeutsche Darmstadt nach Niederlahnstein verlegt. Hartstein⸗Industrie Gesellschaft mit Darmstadt, den 1. Nodember 1919. beschränkthr Haftung“, Cöln. Dr. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Hans Barkhausen hat das Amt als Ge⸗ 1X“
hausen hat lnt els Ee Nanmatact. [81129] In unser Handelsregister Abteilung B
Ser Nr. 18 Fnee eg eig 85 hin⸗ Nr. 2882 „König, Zeiß . Co. Ge⸗ sichtlich der Firma Wolf Strauß, Ge⸗ sellschaft mit beschruͤnkter Haftung“, sellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Darmstadt: Durch Beschluß der Gesell⸗ e, schafter vom 26. September 1919 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über das Stammkapital (§ 5) geändert. Das Stammkapital ist um 124 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 200 000 ℳ. Der Geschäftsführer Zion Mevyver in Darmstadt ist ausgeschieden. Zion Meyer, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Pro⸗ kuristen bestellt⸗⸗ Darmstadt, den 6. November 1919. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Dessan. — 80812] egs I; 992 Abt. A des Handels⸗ registers. ist eingetragen: Die Firma Nchattffche Industriezentrale Geyrg Anton in Dessau und als deren Inhaber
vorn Anton in Dresden.
eingetragen.
win Fischer in Cöln ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Handelsgeschäfte aller Art. Stammkapitol: 55 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute
₰
Gesellschaftsvertrag
beffentliche Bekanntmachungen erselger
Nr. 2883. Braun⸗ g
5 Gegen⸗ Braunkohlen⸗
„Rheinische
erteilt. 2
Otto Lang in Cöln ist Prokura Stammkapital: 1 41 führer: Direktor Paul Maste und Direktor!
100,000 ℳ. Geschäfts⸗ Dessau, den 13. September 1919.
8 Rech⸗ Hans Chambalu, Ego „ Kaufmann, Cöln. Hasenau und Adolf Riegelmann in Cöln rokurg erteilt dahin, daß jeder von risten oder Seschaftsführer vertretungs⸗ 1 berechtigt ist; Gesellschaftsvertwag vom sr 1 Inhaber Hein⸗ 22. Oktober 1919. Sind mehrers Geschäfts⸗ Küster. Bürstenmachermeister, Cöln. füͤhrer bestellt, so erfolgt die Vertretung Nr. 7863 die Firma „Iohann Jos. durch zwei Geschäftsfüͤhrer oder durch einen
Prga . 9 1 Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: utliche Bekanntmachungen erfolgen
e 8 2 ;r denselben de
Geschäfts⸗ 5 ISe. Hirsch und Wilhelm Wevers, „Hans Kaufleute, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom SrnZ 2 1919. Sind mehrere Geschäftsführer vo honder,
Eberfeld. und Ernst Land⸗ teiligen oder ihre Vertretung übernehmen. .
die Mitrirkung zweier von ihnen oder Geschäftsführers und eines Pro⸗
„H. J. Holz &£ Co. mit d. dem Heim beller, 5 Haftung“, Cöln. Gegen⸗ ist Einzelprokura erteilt. stand des Unternehmens: Uebernahme don Metallbranche. Kaufleute Heinrich Josef Holz, sseldorf. Gesell⸗
Jeder
Hiche machungen
ch den veanzeiger. Kaufmann Benno Graff in Hamdurg in das Handelsgeschäft als persönlich baftender Gegenstand des Unter⸗ . Unternehmungen inbesondere: 1) Finanzierung zum
werken im Auslande und den für solche zu machenden Anlagen und sonstigen
wicklung von Krediten zur Beteiligung an Bergwerksunternehmungen und zum Bezuge von bergbaulichen Roh⸗ stoffen aus dem Auslande, 3) Abschluß von „Centrale Geschäften aller Art und Beteiliaung an Unternehmungen, welche die vorstehend ge⸗
mebrige offene Handelscesellschaft bat am Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so 2. Geschsftefltter zder 1 Gescecelefstere Kemper, Dtrschac, um dn den. Ier des Geschäfts erkoschen und ihr von der 6h. und Der Auf⸗ haber der Kaufmann sichtsrat ist indessen befugt, auch einem von mehreren Geschäftsführern mit der Er⸗ mächtigung auszustatten, die Gesellschaft allein zu vertreten und ihre Firma allein zu Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen erfolgen
Cöln.
heute eingetragen
n Bei Nr. 917 registe 3. O. us & Co
Abt. A des
wird, ist eingetragen: Oberstleutnant a.“ Konrad Wernicke Major 2 persönlich haftende Gesellschafter Wirkung dom 1. Juli 1919.
offene Handelsgesellschaft eingetreten, m
schaft ausgeschlossen.
Anhaltisches Amtsgerichht.
„Möbelvertriedsgesell⸗ 2 68 2 Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und gen. auf von Mobeln und anderen Ge⸗ sich zu diesem Zwecke mit anderen Gesel. Fritz Käsedanp in Wagenfeld einge⸗ Mollen, edenda, eingetragen worden
Diepholz. — lung A ist heute unter Nr. 146 die
tragen. Inhaber ist der Küsekamp in Wagzhfn. 1 Diepholz, den 3 Nocember 1919. Das Amtsgericht.
—
— —
Dippoldiswalde. ft sregisters, betr. die Firma Friedrich Hetnrich, Gesellfe
ter Haftung in Dippoldiswalde, in Dippoldiswalde. schaft nur reten.
8 Amtsgericht 7. November 1919. 8
——
Dirschau.
*Gesellschafter eingetreten ist.
Die nun
und Benno Graff, beide
8. unter unveränderter Firma Amtsgericht Dirschan, den 10. Novem
Dirschau. In unser ist heute die Firma Dirschau, un
[80817
den 10. November 1919.
r
3 Dirschau.
Firma Zuckerwarenfabrik
Dirschau eingetragen Dirschau, den 11. November 1919.
Dresden.
getragen wotden⸗ — 1 hauf Blatt 676, betr. die Aktiengesell⸗ schaf Allgemeine
Sehae für Ser⸗, Fluß⸗ und Land⸗Transport in Dresden mit dem Sitze in Dresden: Prokura ist erteilt den Handlungsgehilfen Rudolf Krebs in Charlottenburg und Curt Adam in Berlin⸗ Halensee. Sie dürfen die Gesellschaft nur je mit einem Vorstandsmidgliede oder ein
stellvertretenden Vorstandsmitgliede ver⸗
treten. 8 2) auf Blatt 14 335, Sächsisch⸗Thüringische
ter Haftung in Dresden: Die Liqni⸗ dation ist beendet, die Firma ist erloschen. 3) auf Blatt 15 229: Die offene Han⸗ delsgesellschaeft E. Schapiro £ Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaut⸗ leute Efim Schapiro und Siegfried Pion⸗ kowoͤki beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft vat am 1. November 1919 begonnen. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Olga Schapiro, geb. 1 Dresden.
4) auf Blatt 7340, betr. die Firma Villberg & Jägerzin Dresden: Der Kaufmann Matthias Rudolf Bendereit in Dresden ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter getreten. Handelsgesellschaft hat am 16. Oktober
Pionkowski,
5) auf Blatt 13 298, betr. die Firma Adolf Schreiber in Bresden: Prvkura ist erteilt dem Kaufmann Carl Benno Niederschuh in Dresden. 6) auf Blatt 15 230: Die Firma
M t Wigly Werner in Dresden. Der Kautnen Karl Bernhard Willy Werner in Dreden
ist Inhaber. (Geschäftszweig: Vertrieb von Kolonialwaren und Delikatessen.)
) auf Blkatt 15 231: Firma Albert Dittrich, Weißwaren⸗Kon⸗ fektion in Dresden. Der Kaufmann Albert Karl Hermann Dittrich in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel und Sestesh F “
) au latt 15 2322: Die Firma Arthur Gocht in Drespen. S Fen.
Dresgen
mann Ernst Arthur Gochk in Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit Zigarren, Zigaretten, Tabak und Artikeln für e 9e.. 8 1 auf Bla 5 233; Die Firma Linus Mansch in Dresden. Der Pro⸗ duktenhändler Linus Paul Mansch in Dresden ist Inhaber. d. Pftgewas. Handel mit Kolonialwaren 1 kandes⸗ produkten.)
Anhaltisches Amtsgericht.
Dresden, den 12. November 1919. Amtsgericht. Abt. M. . b
181125] [Driesen. 1 dels. wo die offene Handelsgesellschaft „Deutsch in Dessau geführt ge erlche D. Karl Alfred Ro
Dessau, den 10. November 1919.
In das bhiesige Handelsregister Abtei⸗ Peter Mollen in Süchteln un Firma deren
—
Auf Blatt 237 des biesigen Handels⸗ Paul chaft mit beschränk⸗ beute eingetragen worden: Prokura ist er⸗ dem Koufmann Wilhelm Waetzmann nit einem Geschäftsführer ver⸗
Dippoldiswalde, am
. „In unser Handelsregister Abteilung A& ist beute bei der Firma Gebrüder Graff 1 zu Dirschau eingetragen worden, daß der der Kaufmann Peter D.
mehr aus den Kaufleuten Leopold Graff
Handelsregister Abteilung A Arthur Reimer, Dir als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Reimer in Dirschau ein⸗⸗ getragen worden. Amtsgevicht Dirschau, inhaberin in in dem Betriebe des Geschäfts degründed
Walter Kemper in
Versicherungs⸗
1 Riemeube⸗ schaffungs⸗Gesellschaft mit beschränt⸗
n
Die hierdurch begründete offene
919 begonnen. Düren, Rheinl].
s
In unser Handelsregi ter H 8 Zündholzfabriken Ak — ist boute eingetragen.
ßner in N
1 in Wernigerode und heim⸗Rheinau ist Prokura erteilt ml. udwig Seeger in Bonn sind als Maßcabe, daß er berechtigt ist, die;
Fter mit in Gemeinschaft müt einem anderen ab ün Ddie Heem a⸗ oder einem anderen ft SDie kuristen zu vertreten und
sinw aber von der Vertretung der Gesell⸗ 2
3 riesen, den 11. Novdember 1919, V Das Amtsgericht. Döülken. g 9 In das Handelsmegister Abt. A 6. November 1919 unter Nr. 381 die Inhaber der Kaufmann ¹ November 1919. Amtsgericht.
ieee.
Dumken. † 1g In das Handelsregister B Nr. 1
(os14. beute bei der Firma Falzdachzit
fabrik A. Baehren Gesellschaft beschränkter Haftung zu Brl (Rheinland) folgendes eingetragen den: Durch Beschluß der Gesellsch versammlung vom B. August 1919 is Stamurkapital der Gesellschaft auf 210 Mark erhbsht.
Dülken, den 6. November 1919. Amtsgericht.
Düren, Rheinz. 66 In das. Handelstegister wurde November 1919 eingetragen die F.
2 — v Dreßen, Fabrik chem. te Waren in Düren und als deren In
X½ eßen in Düre Amtsgerich:, Abt. d, Düren.
Düren, Rheinl.
In das Handelsregister wurde
1 G zu Hamburg, be⸗ 3. November 19 ingetr⸗ 7. bestebende offene Handelsgesellschaft “ Eb am 1. Novemder 1919 begonnen und wird . fortgeführt.
Peters ihre Niederlas nach Crefeld verlegt und in Düren Zweigniederlassung errichtet hat.
8 Amtsgericht, Abt. 8, Düren.
Düren, Rheinl. 8 „In das Handelsregister wurde 3. November 1919 zu der Firma Pe⸗ Coenen in Düren cingetragen: Ie (Inbaberin ist Matia Breuer, Gesche Dören. Der Uebergang
ell.
1 2
☚8
Fornderungen und Verbindlichkeiten is
In unßsr Hendelsregister ist heute, die wee de Fieer eeech seencg Wen
kura der Klara Jäper ist durch Ueberz
werberin wieder erteilt. Amtsgericht, Abt. 6, Düren. Ddüren, Rhein].
808 In das Handelsregister 88
In das Handelsregister ist beute ein⸗ be W“ Ilren nnds
Fnbeber der Kaufmann Hans Schatl Amtsgericht, Abt. 6, Düren.
Düren, Rheinl. [80 1 N. S 2 ¹ . ¹ In das Handelsregister wurde 4. Nopember 1919 zu der Firma En Hoesch in Düren eingetragen: Fabrikant Erwin Hoesch in Duͤren ist die Gesellschaft als persömnlich haften Gesellschafter eingetreten. Seine Prok ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 6, Düren. Düren, Rheinl. [808 % In das Handelsregister wurde 9 4. November 1919 eingetragen die Fin Theodor Merbecks in Düren und!
deren Inhaber der Kaufmann Theo⸗
Merbecks in Düren. Amtsgericht, Abt. 6, Düren. Düren, Rheinl. In das Handelsregister wurde
5. November 1919 eingetragen die Fim Franz Becker in Düren und als dern
Inhaber der Kaufmann Frang Becker selbst. faktu
goren AISn
Amtsgericht, Abt. 6, Düren. (So8b- In das Handelsregister wurde 2 6. November 1919 eingetragen die Firr Elsbeth Mund in Düren und 4 deren Inbaber die Witwe Hugo Mut Oberlandmesser Max Nauhaus in Dürn ist Einzelpwokum erteilt. Amtsgericht, Abt. 6, Düren.
Düren, Rheinl. . oh
In das Handelsregister wurde 10. November 1919 eingetragen die Firm Fuchs & Kreutz mit Sitz in Düres Gesellschafter sind: Bernhard Fuchs, Kal ken hgas Mhere beide
üren. Offene Handelsgesellschaft 15. Oktober 1919. 1 *%ꝙꝗ UAmtsgericht, Abt. 6, Düren.
—
“ Rheinl. . In da andelsrogi er w 3 10. November 1919 88 Firma Eduar Ripvert Metallwaren und AMa schinenfabrik in Düren eingetrater Fim ee h Lrteilt“
misgericht, Abt. 6, Düren. ]
Geschäftszweig: Tuch⸗ und Man
bert Gerrienne *Qh.
huler in Neukölln schgft ist gufarlöst.
(Geschafts begründeten Passiven ist bei dem
“ das Handelsregister A ben am 190. November 1919 cingetragen: Nr. 5459 die Kommanditgesellschaft in Firma „Härtl, Schröder & Co.“, mit dem Sitze in Dlsseldorf, Immer⸗ mannstraße 29. Die persönlich haftenden Gesellschafter der am 1. Oftober 1919 de⸗ wonnenen Gesellschaft sind Kaufmann Fritz Hürtl und Ingemeur Wilhelm Schröder, beide zu Düͤsseldorf. Ein Kommanditist ist vorhanden. 8 b Nr. 5460 die offene Handelsgesellschaft in Fitma „Pape & Rohde“, mit dem Zitze in Püsseldorf, Kaiser Wildelm⸗ straße 1. Die Gesellschafter der am 15. August 1919 bevonnenen Gesellschaft Ferdinand Heinrich
ind die Kaufleute be. hier, und Hans Oskar Willy Rohde, zu Frankfurt a. Main. Außerdem wird bekannt gemacht daß als Gesell⸗ schaftszweig angegeben ist: Handel mit Büroeinrichtungen, Bürromaschinen und Papier. .
Nr. 5461 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Bereinigte Kunstwerk⸗ stätten Müller, Fiege & Co.“, mit vdem Sitze in Düsseldorf, Friedrich⸗ straße 1 Die Gesellschafter der am 1. Dkioker 1919 begonnenen Gesellschaft nd 1) Fritz Müller, Bildhauer zu Lendringfen, 2) Fritz Fiege, Maler, 3) Wilbelm Searselli, Gießer und Rei⸗ jender, 4) Karl Dietrich, Gießer, 5) Fritz Lücke sfensor Kaufmann, zu 2 bis 5 in Düssedorf. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 4090 eingetragenen Firma „Clemens Seeling“, hier, daß der Kaufmann Max Clemens in Düsseldorf in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter emmgetreten ist, und die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 1. November 1919 begonnen hat. 8 Amtsgericht Düsseldorf.
J, &, *
8
Düsseldorf. 2. [80845]
In das Handelsregister A wurde am 10, November 1919 eingetragen:
Nr. 5462 die Firma Ernst Walz, mit dem Sitze in Düsseldorf, Pionierstraße Nr. 51, und als Inhaber der Kaufmann Erust Walz, hier; 2 Nr. 5463 die Firma Walter Herbertz, mit dem Sitze der Hauptiederlassung in Düsseldorf, Scharnhorststraße 3. einer Iee miederlassung in Neurath, und als Inhaber der Kaufmann Walter Herbertz Hier. Außerdem wird bereFertzemache. daf als Geschäftszweig angegeden ist, Ko nicl⸗ warengroßhandlung;
Nr. 5464 die Firma Carl Fschebeck, mit dem Sitze in Düsseldorf, Esmarch⸗ Faß⸗ 14, und als Inhaber der Kaufmann
Ischebeck, bier. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht, daß als Geschäftszweig an⸗ gegeben ist: H. mit Walzwerks⸗ und ttenprodukten, insbesondere mit Ver⸗
dackungsmaterialien; mit dem Sitze in Benrath, Mittelstraße
Mr. 30, und als Inhaber der Kaufmann
August Blech, daselbst; 8
Nr. 5456 die Firma Rudolf Koch, mit tem Sitze ir Düsseldorf, Ziechenstraße
Nr. 38, als Inhaber der Kaufmann Rudolf
Koch, und als Einzelprokurist Narl Breuer,
beide hier. Außerdem wird bekannt ge⸗
macht, daß als Geschäftsrweig angegeben ist: Großhandlung in Kolonialwaren,
Delikatessen und Spirituosen.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1017 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl vom Dorp, hier, daß die
Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesell⸗
schafter Karl vom Dorp jetzt alleiniger In⸗
haber der Firma ist und seine Prokura er⸗ bei der A Nr. 1110 eingetragenen offenen
Handelsgesellschaft in Firma Friedr.
vom Endt, Wwe., hier, daß die Gesell⸗
schaftt aufgelöst und die Firma erloschen ist; bei der A Nr. 4312 eingetragenen Firma
Cigarettenfabrik Islam Stockmann
ℳ Co., hier., daß die Firma geändert ist in: Jultan Friedmann, Zigaretten⸗ fabnr „Juliang“ und Tabakwaren⸗ Großhandlung; 8 hei der A Nr. 4940 eingetragenen Firma van den Daele & Menger, hier, daß em Wilhelm Hössgen, hier. Einzelprokura erteilt ist: Vb 8 ei der A Nr. 5128 eingetragenen Firma einische Kunstholzfabrikation
„Linoltth“ Friedrich Westelmann, hier, daß die Firma erloschen ist;
bei der B Nr. 1389 eingetragenen Ge⸗
sellschaft in Firma „Lichtspielhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“,
hier, daß die Vertretungsbefugnis des Eigudators und die Liqmidation beendet und die Firma erloschen ist. 1
8 Amtsgericht Düsseldorf.
ist unter Tabak
eingetragen:
Duisburg. 1 In das Handelsregister A Nr. 1552, die Firma Vestische ontinentale A. & E. Dnuisburg, betreffend, Die Firma lautet jetzt: Rheinisch⸗ mann Andexer. Duisburg. Irchaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Anderer. Duisbuvg. Der Kauf⸗ meann Melf Scharf und die Geschäfts⸗ inhaberin Emmy Scharf zu Herten haben Fg Geschäft on den Kaufmaumn Hermann Anderer in Duisburg vderkauft: dieser efährt das Geschäft unter der Leränderten Firma gls Finzelfirma fort. Die Gesell⸗
Mebergang der in dem Betriebe de
und als deren Inhaber der Diplom⸗
Ane Bestische⸗Tabak⸗Kontitnentale Her⸗
au gescc sen. neüus; den 4. Nodemder 1919. Das Amtsgericht.
Duisburg. [50822]1 In das Pandelorogisten A 8 üunter Nr. 1507 die Firma Chemisch⸗tech⸗ nische Fabrik „Goralin“ Carl Bohnenkamp, Dutsburg, und als deren Inhabe; der Kaufmnan Karl Bohnenkamp, Duisbung, eingetragen. Dnuisburg, den 4. Novdember 1919. Das Amtsgericht.
Duisburg. 1 180824] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1558 die offene Handelsgesellschaft Falbe und Hardering, Duisburg, eingetragen. 1““ Fersniich haftende Gesellschafter sind: Kaufmanm Albin Falbe, Duisburg, ö Weodor Hatdeling, Duis⸗ Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1919 begonnen. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Duisburg, den 4. November 1919. Duisburg. 180825] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1559 die offene Handelsgesellschaft N. Hudde und Co., Duisburg, ein⸗ getragen: 8 b Persönlich haftende Gesellschafter sind: 9) Kaufmann „Rudolf Hadde, Dursdirrg. 2) Kaufmann Gustav ten Hompel, Ham⸗ born.
Die Gesellschaft hat am 16. Oktobder 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗
mächtigt. 4. Novemder 1919. Amzsgericht.
Duisburg. [80821]
In das eeS A&) ist unter Nr. 1561 die Firma Dipl. Ing. Alfred Plaut, Maschineufabrik Duisburg,
ingenieur Alfred Plaut, vereidigter Sach⸗ verständiger für Kran⸗ und Verladean⸗ lagen, Duisburg, eingetragen. 8 Duisburg, den 4. November 1919. Das Amtsgericht.
Duisburg. 180828] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1411, die Firma Ludwig Stern, Duisburg, betreffend, eingetragen: Dem Kaufmann Willi Stern Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 5. November 1919. Das Amtsgericht.
Duisburg. [80827] In das Handelsregister A r unter Nr. 1560 die Firma P. artin Roemer, Duisburg, und als beren In⸗ haber der Kaufmann Martin Roemer, Duisburg, eingetragen. Der Ebefrau Kaufmann Martin Roemer, Elisabeth “ zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 5. November 1919. Das Amtsgericht.
zul
Duisburg. — [80820]
das, Handelsregister A sst unter
Nr. 1562 die Firma Wilhelm Jasper,
Duisburg und als deren Inbaber der
Kesselichmiedemeister Wilhelm Jasper, Duisburg, eingetragen. G
Duisburg, den 5. November 1919.
Das Amtsgericht.
Duisburg. [80823] In das Handelsregister A ist unter
Nr. 1563 die Firma Bruno Even,
Duisburg, und als deren Inbaber der
“ Bruno Coen. Lennep, einge⸗ agen.
Duisburg, den 5. Nevember 19. Das Amtsgericht. Dmisburg. [80829] In das Handelsregister B ist unter Nr. 144, die Firma Khan⸗Kupfergrube Gefellschaft mit beschränktzter Haf⸗ tung, Duisburg, betreffend, cingetragen: Durch Aenderung des Gespllschafts⸗ vertrages beschlossen am 28. Oktcber 1919, ist der Sitz der Gesellschaft nach Swa⸗
kopmund verlegt. Dutsburg, den 5. November 1919. Das Amtsgericht. . Duishurg. [80830] In as Handelsregister B ist unter Nr. 220, die Firma Rohlmann⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Duisburg, betreffend, ö“ Dem Direktor Karl Petram un Ingenieur Heinrich Rohlmann, beide zu Duisburg, ist Gesamtproknrra erleilt in der Weise, daß sie berechtigt sind, gemeinschaft⸗ lich die Gesellschaft zu vertreten und die Fipma zu zeichnen. .— Dutsbura, den 5. November 1919. Das Amtsgericht. Dmisburg-Ruhrort. [OS8S31] Im Handelsregister B 257 wurde am 10. November 1919 die Dentsch⸗Nieber⸗ ländische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen. stand des Unternehmeng Transporte zu Wasser und mu Lande, auf der See, auf dem Rhein und anderen Gewässern, von Gegenständen aller
8 “ 8 84
gesellschaf * er A Wesellschafrskapital 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ trektor Karl Nalenz, beide zu Rot⸗ kerdam. Pepfurist ist Büryvorsteher Exilf Stuler in Duisburg⸗Ruhrort. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. September 1919 festgestellt. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt entweder durch zwei Ge⸗ etoee gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder durch zwei Proku⸗ rrsten gemeinschaftlich. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Eberswalde. [81445] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 421 bei der Firma Martin Landmann Nachf. eingetragen worden: Alleinige In aberin ist Frau Rosa Land⸗ mann, geb. Cohen, in Eberswalde. Eberswalde, den 12. November 1919. Das Amtsgericht. Ehrenfriedersdorf. 180846] Auf Blatt 528 des Handelsregisters sind heute die Firma „Wilhelm Mürxuberger in Geyer“ und als ihr Inhaber der Kraftfahrzeughändler Georg Wilhelm Nürnberger in Geper eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Autofuhr⸗ unternehmen und Handel mit Kraftfabr⸗
zeugen und Zubehöͤr. Fhrenfriedersdorf, am 10. November
1919. . Das Amtsgericht.
EImshorn. [80847] In das Handelaregister X 59 ist bei der Firma Foh. Bester, Jnh. E. Hilde⸗ brandt, heute eingetragen: offene Handels⸗ gesellschaft. Det Schiffgingenieur Ludweg Jaeschke ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ring⸗-treen. Die Gesellschaft baf am 1. November 1919 begonnen. Zur Vert’etung der G⸗sell⸗ schaft ist jeder de⸗ Gesellschafter berechtigt. Elmshorn, 7. Nov. 1919. Das Amtsgericht. Emmendingen. 180848] In das Handelsregister A Bd. I wurde zu O.⸗Z. 50 — Firma A. Sexauer Söhne, Emmendingen — eingetragen: Die Prokura des Gustap Thienhaus in Emmendingen ist erloschen. Emmen⸗ dingen, den 8. November 1919. Bad. Amtsgericht. I. 3 Eupen. [80849] In das Handelsregister & Nr. 197 wurde bei der Firma Boßbach & Klein sen. Naeren⸗Marienthal am 20. Ok⸗ tober 1913 eingetragen daß der Fabrikant Oskar Boßbach zu Raeren in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Amtsgericht Gupen. Eupen. g6ses
In das Handelsregister A Nr. 238 wurre bei der Firma Schabel & Men⸗ nicken ein daß rie Gesellschaft aufgelöst ist. Gesellschafter Franz Schabel ist aus dem Geschäft ausge⸗ schieden. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Eupen, 31. Oktober 1919. v
— Ametsgericht.
Euskirchen. 180851] In unser Handelsregister ist eingetragen Firma! „Handelshaus Hausa R. Jakobs & Co.“ offene Handelsgesell⸗ schaft in Euskirchen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Reiner Jakobs und Fritz Scherhag, beide in Euskirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen.
Euskirchen, 29. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Fehrbellin. 1 80854]
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 27 die offene Handelsgesellschaft in Firma Torfwerk Gebr. Giedigkeit & Co. Fehrbellin eingetragen. Per⸗ sönlich baftende Geselsschafter sind: Kauf⸗ mann Robert Giedigkeit zu Pritzwalk, Landwirt Ewald Giedigkeit zu Rickling. Pferdehändler August Johannes Carstens zu Toenning, Pferdehändler Adolf Hersch⸗ mann zu Berlin, Ingenieur August Hugo Schulte⸗Bunert zu Toenning, Ingenieur Otto Johannes Delfs zu Feeanee Zur Vertretung der Gesellschaft sind se zwei Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.
Pehrbellin, den 8. November 1919.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 80853] Veröffentlichungen aus dem Handels⸗ register.
A 6842. Albert Ries. Dem Fräulein Emilie Lengler in Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt. 1 8
X 7774. Leopold Feibuschewitz. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. Main wohnhafte Kaufmann Leopold Feibuschewitz zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. Dem Kaufmann Alfred Fei⸗ buschewitz in Frankfurt a. Main ist Einzel⸗ prokura ertein.
X 7775. S. Kaufmann & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Fraukfurt a. Main eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet, die am 1. November 1919 begonnen hat. Perzönlich haftende Gesellschafter sind; der Kaufmann Sieg⸗ mund Kaufmann und dessen Chefrau Elise geb. Waffermann, belde hier
Art, der damit verhundene Reederei⸗ und
Speditionsbetrieb, Agenturen von Schiff⸗ lsahrts⸗Unternehmungen und Versicherunas⸗
wohnhaft. A 4838. Marie Lange’s Hut⸗
geschäft. Die Fitma ist geändert in:
Handel in Waren allet Art.
8 8. 2 v1““ 8 1“*“
½ 7086. Eeerich & Gabler. Gesellschaft ist anfgelbst, die Ftrma ist erloschen.
A. 7776. Tietz & Co. Das unter dieser Firma mit dem Sitze zu Bamberg seit 30. November 1905 bestehende Handels⸗ geschäft hat seinen Sitz nach Fraukfurt a. Main verlegt und wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Kommerzienrat Faftan Jerst in Frankfurt a. Main als Einzelkaufmann weitergeführt.
B. 435. Küster & Comp. Gesell⸗ Üchaft mit beschränkter Haftung zu rankfurt a. M. Das Stammtapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 24. Oktober 1919 um 20 000 ℳ erhöbt. Das Stamm⸗ kapital veträgt 50 000 ℳ. Die Firma ift geändert in: Küster & Comp. Gezellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Fadrikation und der Vertrieb elektrotechnischer Artikel und medizinischer Apparafe. Der Frau Christine Metzger, geb. Schneider, dem Mechaͤniker Christian Reutver und dem Kurier Ernst Schramm, sämtliche in Frankfurt am Mati, ift dergestalt Ge⸗ samtprokura ertetlt, daß je zwei von ihnen befugt sein sollen, die Gefellschaft zu per⸗ treten. Sind mebrere Czeschäaflsführer vorhanden, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschafr hejugt.
A. 7453. Rekort⸗ Werke, Duffner & Heß. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ingenieur Samson Duffner ist aus der Geiellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Ernst Heß führt das Geschäft als Einzelkaufmann fort.
A. 7777. Stempel⸗Haus Vaul, In⸗ haber Eduard Paul. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Eduard Paul zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschaft als Einzelkaufmann.
A. 6819. Frankfurter Metall⸗ warenfabrik Ludwig Adler. Die Firma ist erloschen.
A. 7778. Chemische Fabrik Weider & Waas. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. November 1919 degonnen bat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Eduard Weider, 2) Wilhelm Waas, beide zu Frankfurt a. Main. . A. 7779. Theodor Knopf. Unter dieser Firma betreibt der zur Frankturt a. Main wohnhafte Kaufmann Theodor Knopf zu Fraukfurt a. Main ein Handeheschnf als Einzelkaufmann.
B 1329. Mitteldeutsche Armaturen und Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Höchst a. ain
verlegt.
A 7211. Elektrizitäts⸗Gesellschaft „Frank urtn“ Reichow & Haincr. ie Gesellschaft ist geändert in: Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft „Frankfurt“ Reichow & Riedel. Der Elektro⸗ techniker Rudolf Hainer ist als persönlich haftender Gesellichafter ausgeschieden, der Ingenieur Karl Riedel ist als personlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Jeder Gesellschafter ift zur
8 .
A 7195. Miützenfabrik „Caxolus“ Bertuch & Co. loschen. :
7058. Sey & Hamm. Dem Kauf⸗ mann Rudolf Ehmann in Berlin und dem Kaufmann Marx Stern in Frankfurt
. Main ist Prokura erteilt.
Frankfurt a. Main, den 10. Ok⸗ tober 1919.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 2. Fritzlar. [80855]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 24 Firma Gebrüber Dietrich, Fritzlar, folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Emil Faupel und Franz Linten zu Fritzlar ist Gesamtprokura erteilt.
Fritzlar, den 4. November 1919.
Das Amtsgericht.
—.— 2 1 Fürstenwalde, Spree. [80856] In Abteilung A Nr. 180 des Handels⸗ registers, betr. die Firma Klara Hintz, Fürstenwalde, Spree, ist folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Dee Firma Klara Hintz und die Pro⸗ 5 des Kaufmanns Hugo Hintz sind er⸗ loschen. Fürstenwalde, den 7. November 1919. Amtsgericht.
SGehren, Thür. 18085 In Abt. A des Handelsregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft in Firma Chem. Fabrik Geyer & Co. in Großbreitenbach eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Kurt Geyer und der Zimmermann William Geyer in Groß⸗ breitenbach. Die Gsellschaft beginnt am 15. No⸗ vember 1919. Gehren, den 11. November 1919. Schwarzb. Amtsgericht, Abt. II.
Geldern. 180858]
In das Hoßebregäes A ist unter Nr. 320 am 6. November 1919 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der
irma Kevelaerer Kohle vertrieb
isters u. Comp. in Kevelaer. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter ind: 1) Wilbelm Kisters, 2) Mathias Jansen, 3) Peter Jansen, alle Kohlenhändler in Kevelaer. Die Gesellschaft hat am 3. No⸗ vember 1919 begonnen. Zur Vertretun der Gesellschaft sind nur zwei Gese
Die Firma ist er⸗
Vertretung allein befugt. 1
In das Handelzregister 4.ℳ vnter Nr. 321 am 6. November 1919 einge⸗ tragen die Firma Pet er Boßmann in Fevelaer und als deren Inhaber: Peter Boßmann, Kaufmann in Kevelaer. Amtsgericht Geldern.
Sera, Reuss. 81189; b In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 91, betreffend die gffene Handels⸗ gesellschaft Wm. Focke & Co. in Gera, ist heute eingetragen worden: “ Kie Vägere⸗ 2 Rchard ocke in a ist erlo 1 S 8 icht Gera, Hehaeaber 1919.
Gera, Reuss. 1 [81130] In unser Handelsregistet, Abteilung A Nr. 1143, betreffend die Firma Artur F. M. Buschuer in Gera, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Friedrich August Buschner in Gera jetzt Inhaber der Firma ist und daß die ihm erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Gera, den 8. November 1919.
SGera, Renss. [81126] In unser Handelsregister, Abteilung A Nr. 1045, betreffend die Firima Otto Kunz in Gera, ist heute eingetragen worden: . Offene Handelsgesellschaft. Der Kaus. mann Otto Heinz Kunz in Gera ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. 1
Die Fesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. . 1 Amtsgericht Gera, den 8. November 1919.
Gera, Reuss. [81127] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1121, betreffend die offene Handels⸗ gesellsichifst Reußische Elektrizitüts⸗ Gesellschaft Vogel & Ulrich in Gera, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Fritz Ulrich aus Ronnc⸗ burg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Oberingenieur Albert Richard Müller in Berlin⸗Siemensstadt in die Gesellschaft als versönlich haftender Gezellscha ter eingetreten. Amtsgericht Gera, den 8. November 1919.
Gern, Reuss. FP811’ In unser Handelsregister, Abteilung 8.. Nr. 1178, sind heute die Firma Thüringer Nadelfabrik Louis Fahr in Gera⸗ Untermhaus und als ihr alleiniger In⸗ haber der Nadelfabrikant Louis Fahr in Gera⸗Untermhaus eingetragen worden.
Dem Kaufmann Kurt Fahr in Gera⸗ Untermhaus ist Prokura erteilt.
Amisgericht Gera, den 8. November 1913.
Gera, Reuss. [81132] In unzer Hundelsregister, Abteilung B Nz. 10 betreffend die Geraer Elektri⸗ zitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗Aktzen⸗ gesellschaft in Gera, ist heute einge⸗ tragen worden: 8 Dem Kaufmann Johannes Humbsch in Gera ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit emnem Mitglied des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen vertreten und für sie zeichnen darf. “ Amtsgericht Gera, den 8. Nevember 1919.
Gera, Reuss. [81128] In unser Handelsregister Abteilung B. Nr. 92, betreffend die Firma Wiri⸗ schaftsstelle für das Handwerk im Handwerkskammerbezirk Gera⸗R., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. in Gera⸗Reuß, ist heute eingetragen worden: Gustav Frenzel ist nicht mehr Geschäftg⸗ führer. Für ihn ist der bisherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Felix Völker und für diesen der Assistent Paul Bräuer in Gera bestellt worden. 8 Amtsgericht Gera, den 8. November 1919. Gernsheim. [808 In unfer Handelsregister Abteilung & wurde unter der Firma Paul Draut, Zigaretten⸗ und Kautabakfabrik Donag mit dem Sitz in Gernsheim eine Kom⸗ manditgesellschaft errichtet, die am 1. No⸗ vember 1919 hat. Persoͤnlicher Gesellschafter ist Paul Nikolaus Draut, Tabak⸗ und Zigarrenhändler in Gerns⸗ beim. Dem Hermann Eugen Dietz, Chem. Ingenieur in Gernsheim, ift Pro⸗ kura erteilt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. 8 8 Gerusheim, am 7. November 1919. Hessisches Amtsgericht Gernsheim. Gnesen. [80861] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 92 bezüglich der offenen Han⸗ delsgesellschaft A. Rogowski in Guesen ist am 9. 10. 1919 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Seweryn Scholtz zu Gnesen ist Prokura erteilt worden, derart, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Gesellichafter, nicht jedoch in Gemein'chaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gefellschaft befugt ist.
Amtsgericht Gnesen. 80 8nn
Gnesen. In unser Handelsregister ist teilung A unter Nummer 368 am 10. Hk⸗ tober 1919 die Firma Jözef Nowak und als deren Inhaber der Kaufmann Jözef Nowak in Gnesen eingetragen worden. Das Geschäft führt: Kolonialwaren. Amtsgericht Gnesen. Gnesen. “ [80863] In unfer Handelsregister A ist am 15. Oktober 1919 unter Nummer 370 dis Firma Walentyh Szymezak, Gnesen, und als deren alleinsger Inhaber der Kaufmann Walenty Szymczak zu Gniezno eingetragen vorden. Das s führt; Kofonia waren und Restaurarkon.
Lange’s Hutgeschäft.
schafter in Gemeinschaft ermächtigt. Amtsagecicht Geldern.
Amtsagericht Gnesamn