1919 / 266 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Romnbacher Eyav⸗ und Parlehnp⸗ kaffeabeveisn e. G. m. u. H. in Nom⸗ bach. Gegenstand des Unternehmens ist ie Zeschaffung der zu Darlehe'n und Keebiten au die Mitgiieder erforderlichen Keldmirtel und die Schaffung weiterer Ein⸗ ribianzen zur zörderung der wirtschaft⸗ lichen gage der Mitgkieder, insb⸗sondere: 1) der gemenn Paftliche Bezug von Wirt⸗ schafted-därfnissen; 2) die Verttellung und der Absatz den Erzeu niss⸗ des Ia dwirt⸗ schaftlichen Betriebb und des läadlichen ewerbefleißes auf gemeinschaftlich⸗ Rechnunr; 3) die Beich ffung von Mashinen und sonstigen Gebrauchzgegen⸗ ständen aut gemeinschaftlihe Rechnung 8 mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder.

Vorstandemitalieder sind: Ernst Hain in Kombach als Ver insverst⸗ber, Jo⸗ bonnes Wege in Tombach als dessen St.Uvertreter, 2- uis Busch in Kombach.

Die Setzung ist vom 29. Okteber 1919.

Die⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Leuossenscha't im Land⸗ wirtsch filitzen Genoffenschaftsblatt in Neuwied Ste sind, wenn sie mit recht⸗ liche Wirkang für den Verein verbunden sin, mn der für die Zeichnung des Vor⸗ standz für den Vrrein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeich en.

der Norstand hat minbdestens durch zwei Mitglie er, darunter den Narst⸗ben oder eineu Seellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeden und für den Ver⸗ ein zu zeichnen.

Das Heschiftsjahr ist das Kalenderjabr.

Die Ei sicht der Liste der Genossen in während dee Sprechstunden jedem getattet

Biedenk pf. 6 November 1919.

Amtagericht.

reglan. 1815324] In unser Genossen schaftsregister Nr. 221 ist bei der Eigenhetm Eichborngarten eingetragene Benossenschaft mit be⸗ sch änke er Haftpflicht hier am 7. No⸗ vomber 1919 eingetragen worden: Durch Brschlaß der Generalyersammlung der Gaossen vom 25 Okiober 1919 ist di⸗ Gevpossenschaft firma geändert in: Ge⸗ meienütztge Sierlungsaen ossenschaft Eigrohrim Gichhorsgearten ein ge tragene wenosseuschaft mit beschränk⸗ ter Hattpfl’icht. Amtegericht Breslau.

Uütow. Gs Köslin. [81535] Bei Nr. 2 unf res Genossenschafte. re istere, Molkerei⸗Genossensche Kuendichnw, e. G. m b. H. irn Wapybichom, st am 11 Novmbe 1914 ein tragen: Die G ness⸗ schaft ist durch Reschaß der Gen ralversemmlung vom 28. September 1919 aufgelöst. Die bis berizen Norstandsmitglieder Rirt⸗rgute⸗ besitze, A olf von Z tz vwitz in Budow unr Otig von Puttkamer in Rppaal nse sin⸗ die Liqat atoren. A teaericht Bürpw.

Camamein, omam. [81536

In unserem G nessenschaflsreaister is beut bei der dlichen Spar⸗ un⸗ Va ehnskaffe B eubesaw⸗eingetragen⸗ Ge ossenschabt arit beschräufter Haft. pfloht ziu Baadeforo, einetragen: Aribet Keielhut ist abs dem Vorster; ausaeschteden, an seine Stelle Paul Johr gewählr.

Cemmig i. Pomm., den 13. N=⸗

vemoer 1919. Amtsgericht.

—.————

Cöln. [81092]

In das Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes ei getragen worden, und zwar:

I. am 22 Oktober 1919:

Ner. 222: Wietzwastoverband ver einigter Wetzgereirn des Lauskreise Kön etaggetragene Genossesschaf mit beschrüukter Haftpflicht in Frechen Gegenvand des Uaternehmens. Versorgurg der Mo⸗tzgereien des Leudkreises Cöln mit Feischwcten und Vieh, Verwertung der Nebenprodukte. H ftfumme 500 ℳ. Höchte Zahl der Geschäftsanteile: 100. Vorstand: Fritz Heidt, Metzgermeistes, Hermülheim, Michael Wallraf, Metzger⸗ m ster, Fechen, Sigmund Wolf, Merger me ster, Sürtö. Statut vom 4. Oktober 19 9 Zwei Vorstandsmitglieder könnern r ch everbindlich für die Genossenschaf zenchnen und Eklarungen abgeben. Die Bekantmachungen der Benpssenschaft er⸗ foigen unter der Firma der lrtzieren, ge⸗ zrichnet von mindenens 2 Vorstandk⸗ mirgtledern und, wenn sie vom Aufsichts⸗ at ausgehen, unter Nennung des selten, gezeichn t vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ ats. Die Bekanntmoachangen erfolgen in dm vom Hauptoerband deutscher gewerb⸗ licher Gewossenschaf en in Berlin heraus⸗ gegebeuen Deutschen Genossenschafte⸗ blatt“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachong in demselben unmö lich so tritt an sein⸗ Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blart *.

Die Einsicht in die Genossenliste ist während der Diensistunden drs Herichte

jedem gestettet.

Nr. 223 Eu⸗ und Ves kaufs⸗ geovssen chaft des Robhprodukten⸗ hündlenve eins Köln, einnetragene Gerossen schaff mir beschräukter Haft⸗ pflicht in Cöin. Gegensand des Unter⸗ nebmens Hemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf von Roh und Landesprodukten. Haftsomme: 900 ℳ. Hochste Zahl der Geschäftsanteile: 6. Vormand: peinrich

GSefe Kaufmanr, Coöln, Fried ich Scharbach, Kaufmann, B⸗ühl. Statut v m 1 Juli 1919 Dis Zeichnungen und EG klarungen sind durch di zwi Vor⸗ stanssmitglieder abzu eben. Alle Bekannt⸗ machungen und Erlasse in Angelegenbheiten

28 8

88 11“

der Genossenschaft sowie die dieselbe ver⸗ eingetragete Geuossenschaft mit Be⸗

pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vorstandsinktgl eden untezeichn⸗t. Die Etaladungen zu den Geveralbers mm lungen, insotern sie vom Aufsichtsrat aus⸗ ceben, erläßt der Norsitende des Auf⸗ schtgrates mit der Zeichanng: Der Auf. sich srat der En. und Verkauts enossen⸗ shaft des Rohprodukt⸗enhändlervereins Köln, e. G. m. b. H. N., Vorsitzender. Zur Veröffentlichang ihrer B kannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft des Stadtanzeigers und der Kölntschen Zeituna. Für den Fal, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründe die Veröffentlichung in diesem Bla te un möglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reschsanzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blettes, bis fär die Veröffent. lichung der Bakaantmachungen durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein an⸗ deres Blatt bestimmt ist

Die Etnsicht in die Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Nr. 224: Prodnetiv⸗ und Roh⸗ geuofsenchaft in der Verrintguag selbstängtger Schuhmacher Köins eingetragene Goenoassenschaft mie be. schränkter Haftpflicht in Fhlu. Gegen⸗ tand ves Unternedme 8: Förderung der ewerblichen und wirtschaftlichen Inter⸗ essen ihrer Mit li⸗der, ins besonsee du Urkruf von Rohmaterialten, Maschinen Werkzeugen ufw. und Merkauf derselben in die Mitalieder und Nichtmitgliere sowie Vertrieb selbstvarfertigter Schuh⸗ va en auch an Nichtgenossen für gemein⸗ schaftliche Rechnung. ö 200 Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. Vorstand Karl Uhlemann in Cöln⸗Sülz, Jobann Beß in Cöln, Anton Adams Cäöln, sämtlich Schubmachermeiste⸗. Statut vom 11. Augast 1919. Bekanntmachunzen arfolgen unter der von zwei Vorstands⸗ mrttaltedern, im Falle des § 26 des Statutse vorn Vorsitzenden des Auffichtsrats, unter⸗ zeichneten Firma im „Heutschen Genossen⸗ schaftsbiatt“’. Der Vorstand zeichnet, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

„Die Einsicht in die Liste der Genosser st während der Pienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

Ne. 130 Zei der Genossenschaft Hol⸗ weider Eber⸗ und Darlehnskafsen⸗ v rein, eingetragene Genessenschaf mit unbesch äukter Hafipflicht in dolweide: Ew ld Grüßer ist aus dem Nornand ausgetreten. Fabrik chlosser Oto Rad rmaicher in Cöln⸗Holweide ist in der Vorstand als Vereinsvorsteber gewählt.

Nr. 20. Bei der Genossen chaft Wih⸗ dels⸗Leyofenzmat einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ er Haftpflicht in Go a. Alle Sekannt⸗ nachungen der Gevossenschaft erfolgen is Amtsblatt der Reaterung in Coͤln und m Deutschen R eichsanzeiger.

Il. am 23. Okteber 1919:

Nr. 225. Arbeitsstäutte sür Arbeits⸗ stole und Kriensbeschoödigte, einge ragene Genossenschaft mit beschräak. ter Hasftofl cht in &hlu. Gege stant s Unternehmens ist: Arheitslosen un: Krte ebeschädtgten so lange Beschä tigung zu bieten, dis sie eine ihren Fähigkeite ud Nrigungen entsprechende dauernd⸗ Stellung gefu den haben. Haftsumme 00 ℳ. Höchstzabl der Zeschaftsanteil⸗ 40. Vorstand: Mtcharl Reck, Kaufmann TCöln, Vorßtzender, Pete“ Schaaf jr taufmann, Coln, Sch istfübrer, Sivyn. Braun, Bürovorsteb“ in, Kasstererin, Cöl⸗ Sd enfeld. Statet vom 14. Oftober 1919 Das Geschäf sjahr berinnt am 1. Ape und endet am 31. März. Die Bekaant machungen süad durch den Stadtanzeigen 1.1 deröffentlichen, sie werden unter de⸗ Firma der Grnossenschaft erlassen unr von wenieftens zwet Vorstantemstelie er⸗ enterzeich et. Der Vorsta d zeignet zechts verbindlich für die Genossenschaft, indem zwet Migglieber desselben zu der Firm er Genofsenschaft ihre Namensunterschetgt deifügen.

Die Ginsicht in die Liste der Tenossen ist vährend der Dienststunden des Gerichtn sedem gestottet.

III. am 28 Oktober 1919:

Nr. 226. Gemeiavützige Siedlungs⸗ gessssesschaft Brauustelb. etnaerra-. zene Peoossenschaft mit besche änkte Hafipflicht in Söla: Gagenstand des Uxtanehmens: Herstellung von 12 Eigen⸗ heimen auf dems Grundftücke Vstalts⸗ raße. Haftsumme: 100 . Vorstand: Mathias Wallraf, Feuerwehrmann, Cölgn, Hastev Maaß, Postassistent, Coin. Statut vom 17. September 1919. De Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der letzteren, ge ichnet von miadesten s 2 Vorstandgmit. glie ern, und, wern sie vom Aufsichterat a gcehen, unter Nennurg desfelben, ge⸗ zichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts alr. Die B kanntm chungen erso ger in der Rheinischen Zeitang. Z wei Vor⸗ standsmirglieder können rechte verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben.

Die Einsicht in die Liste der Wenossen tst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3

Nr. 1t. Bei dem Voller Spar und Darlehaskassen⸗Verein, einge⸗ ragene Genossenschaft mit unb. scheänkter Haßspflient in Poll: Der Rentner Jakob Hamacher ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiebenen 8 Ließem in den Vorstand gewählt worden.

Nr. 16. Bei der Genossenschaft Be⸗

schrüukter Haupflicht in Cöijn: Der

Eisenbahnober sekrerar Clemens Deeckhörer

in ats dem Vo stand ausgeschieden und

an seine Stelle Esenbahnte’retir R bert

Behuke in den Vorstind gewäolt worden. IV. am 8. November 1919:

Nr. 76. Bei der Genossenscha t Köls⸗ Bickendarf⸗Ossendorfer par⸗ unz Harlehusfaffen Berxeis, eingetrageae Benossenschaft mit ungeschränkter Hartoflich, in Cöln⸗B ckeandoef!, An ZStelle hes verstorbenen Vo sitzenden W1. helm Esser ist Landwirt Nirolaus Klein mann zu Cöln⸗Ossendorf in den Nornand als Vorsitzender gewählt

Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Füratenberg, der. [8103]

In unser Benossenschaftsreaister ist heut ter Nr. 28 die dorch Setzung vom 28 SZeptember 1919 errichtete Genossen schift Kirklelwitze; Spar. und Dar gehnskassen⸗Vevxein, eiagetzagene . nossen schaft nit undescheänktee Haft⸗ vflicht Kiefeiwmetz, inzetragen.

Hegenstand des Unternehmens ist: Be. scheffung der zu Darleben und Keediten a⸗ ie Mieglieder erford⸗rlichen Gelomitte und die Schaffung weiterer Etsrichtunge⸗ zur Förderung der virtschaftlichen Lage der Mtralteder, insbesondere: 1) der ge⸗ neinsch ftliche Bezun von Wirtschafts. hedürsnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeuge ifse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebsz und des ländslichen Ge⸗ verbefl eibes asf gem inschaftliche Rechnung; 3) die B schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenvänden auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mletweisen eehö an die Mitglieder.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilbelm Obit, Häusler, Verninsvorsteber, Frnst Oelmann, Schmied, Stellbartreter es Vereinsvorsteders, Gustav Schul e Häusler, Ernst Loren;z, Bauer, Wilhelm Matuschke, Bauer, in Kieselwitz.

Bekanntmachungen ergehen im Land⸗ okrtschaftlichen Genossenschaftsblatt is Keuwied, beim Gingeben dieses Blattes m Heutschen Reichzanzeiger.

Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht, indem “ie Zeichnenben zur Fiemz des Vereins ;der zur Benennung des Vorstauds ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Eresicht der Lede der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fnegenberg a. Oder, den 11. Nr⸗ vembder 1919

Das Amtsgericht.

Grüts, Bz. Pozen. [815397

In unser Henoss nschaftsregister ist bei ver unt’: Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Bul’er Molkerei, Milchzucker⸗ favrik und landwertschaftlicher Kon⸗ uͤmvperein, ringetragene Genossen⸗ (caft mit bescheünkten Haftuflicht in B⸗k“ heute eingetragen worden, daß der Huisb sider Zimmermann aus dem Nor⸗ sande auszeschteben und Gutsbesiyer Jnnatz Gobiech in Großdorf an desser Ztene in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Grätz den 10. Oktober 1919

*FO29 S M. [81540,

Ja unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 25 die „Confumgenoff u⸗ chaft Etastracht süe Gronan u Um. egend ein etragene enoftenschaßt zit besch änkter Hattpfli Nt“ mit dem zu Geobani Weskf. eingetragen Das Statut ist am 31. August 1919 festgesm lt.

egenstand des Unternedmens ist der gewet schatttiche Emkauf von * beuns⸗ niiteln und Wlrischaf’ gbedü fnissen im sroben und Ablaß im kleinen an die Mizlieber. Die Hattsumme beträgt 60 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ unteite beträgt drei.

Die Muglieder des Worstands sind: Herhad E fering zu Gronau, Johann Kekkelink zu Gronau, Franz Kerkhoff zu Sronau.

Die B kanntmachungen erfo'gen unter der Fuma in den Grona eer Nachrichten. v Das weschͤf sjahr läuft vom 1. No vember bis 31. Oktober.

Willengerklürungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Mitglieder.

Die Zeichnung gachteht, indem zwei Mitgliever der Firma ihre Namenbuntet⸗ schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 1 .

wrozau, 31. Oktober 1919.

Das Amlsgericht.

Grossalmerode. [81541] Genossenschaftsre ister Großalmero e. Am 7. Novdember ist unter Nr. 8 ein.

etragen:

Großelmerßder Spar⸗ und Dar⸗ lehnekassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft min unbeschzanrrer Haft pflicht in Großalmerode. Ge⸗genstand bes U ternehmens ist die Beschaffung der zu Parlehen und Krediten aa die Mit⸗ gtieder erforderliched Ueldmittel und die Schfng weite er Er richtungen zur Förderung der wittschaftl chen Lage der Mitglieder. Satzurg vom 28. Okt ber 1919. Die öffentlichen Bekanntm changen erfolgen im Londwirrschaftlichen Genossen⸗

Der Vorstand besleht aus;

1) Schreinermeister August Schöaewoelf,

2) Hariner Geor, Friedrich,

3) Schmiedemeister Keri Wollenhanpt,

4) Weich⸗ steller Eltas Waͤcker,

5) kurmann Friedrich W lhelm, sämfeich in Froßalmerode.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

j dem gestantet. Das Amtsgeriht Araßalmerode.

Grossennal- [381542]

bet eff nd den Spar⸗, Krevit⸗ & Umgegend, eingerragene Genosseu⸗ schaft mie unbeschräakter Haßpflicht, in Lampertswalde, ist beute eingetrasen worden: § 23 Abs. 1 des Statute G öhe des Geschaftsanteils) ist darch Beschluß der Feueralversammlung vom 31. Oetober 1919 abgeändert worven. Hermann Schwarze isn nicht mebr Mitgited des Bov stands. Ernst Richard Born, Buts⸗ desitee in Lampert-walde, ist Mitglied des Vorstanes. Amisgericht Sroßenhain, den 14 Novy ber 19429.

Habeilachwsras. 81543]

un unser Genossenschaftgr gister ist heute unter Nr. 37 folgendes eingetragen vorten: Ein⸗ und Voerkaufsverein ür Stuhlseifen und Umgegend, ein⸗ ectragene Penoffenschaft mit be⸗ schänkter Hafebflicht, Stuhlseifen. der Satzung vom 12. Oktober

Gegenstand des Urternehmens ist 1) der Etekauf von Lüens⸗ und Wirtschausbedürfnissen im großen und Ablaß im kleien an die Mitglieder, 2) die Ubrnahme der Erzeug isse des Hausfleißes der Mitglieder und deren

özlichst gute Verwertung.

Hie Haftsumme beträzt 150 ℳ, die höchtte Zahl der Beschättsanteile 30.

Die Bekanntmachangen ertfolgen unter Lr Firma der Genossenschaft in der Schlelischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaf szꝛettusg in Bte⸗lau.

Die Willevserklärungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitgtteder. Die Zeichaung ge⸗ schieht in der Weise, daß 2 Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifüger.

Den Vorstand dilden: O⸗wald Stibane, Förster, August Herzta, W“ Paul Schmirander, Waldwaͤrter, sämtlich u Sruhlsetfen

Habelschwerdt, den 8. November 1919.

Amtsgericht.

Heidersboerg. [81545]

Hen ss nichartsregist reintrag Band 1 O⸗Z. 11 zur Fama „Laudwirtschaft⸗ ucher Consumserrtn und Ahtatzverein tegelh ufen, etngetragene Benossen⸗ chaft mit unbeschrärkeer Hatrpfl ich⸗ in Ziegelhaafen“ Jakob Siadier I. und Srefan Baust sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschesen; Michael Daub. Guts⸗ pächter, und Jakob Schubert, Wascher, btee in Ziegelhausen, als Vorstands⸗ mitglieder gewädlt.

Heivelberg, den 10. N⸗vember 1919

Bad. Amtsgericht. V.

MGeiligenhafen. [81546] In das Genossenschaftsregister, betreffend Fischer⸗Genofseuschat Heiligenhafen, ce. Gm b. & in Seiligeahafen, ist eingetragen wo den: Der Fischer F edrich Schulz in HeVigen⸗ hafen tit aus dem Kor’ and au geichteden. Neugewählt in den Vorhand sind dr Kaufmarn Cartstian Rehse ia Eckernföͤrre Geschäfigführer und der Kaufmann Richard Bahe in Heiltaenhafen, stellver. mreien er Geschättsführer. Hoetligeahafen, den 8. November 1919 Has Amtsgericht HGHerrenberg. [81547] Im Gevnossenschafteregister wurde heute bei, dem Darlehenskassenver in Von⸗ dorf, e G. m. u. FH. in Bondorf, eingetragen: Aus dem Vo stand ausgeschieden ist Friedrich Wilhelm Rapp, Gemeinderat;

neugewählt wurde Friedrich Rapp jg.,, Bauer in Boadorf. Den 10 November 1919. Amtsgericht Hervenberg. Oberamterichter Wagner.

Kempten, Aslgäu. [81548] Genessenschaftsregisteretntrag. Einkaufemeretn Kemptener Kolo⸗ nictwarenhändler, e. G. m. b. H in Kempten Die Genpssenschaft hat sich mit Beschluß vom 25. Septamber 1919 aufgelöft. Liqutdatoren sind: Anton Prestel und Ernit Vollmann, beide Kauf⸗ mann in Kempten Kempten den 10 November 1919. Amtsgericht Reatstergericht.

Kösliu. [81549] In das Genosse schafisregister ist bet der unter Nr. 3 eingetragenen Genoffen⸗ schaftemoikeret Köeln eingetragene Genossenschaft mit beschrügkter aft⸗ pflicht am 6. November 1919 einge⸗ tragen: Der Hofbeßtzer Friedrich Lenzing in Krettmin ist an Sielle des verstorbenen Friedrich Boldt und der Bauerhofsbesitzer Wühelm Belde in Neuklenz is an Stelle des ausgeschjedenen Hermann Radoll in den Vorstand gewählt. Amtegericht Köslin.

Kögstin. [81540]

schafishlatt ia N uwied unter der Ferma der Genossenschaft, gezeichnet von diet Vorstandsmtratredern, der nter dem Vor. steher oder d ssen Stellvertreter. In der⸗

amten Wohnungs⸗Vereia zu Köln,

8b

selben Weise sind auch Willenterklärungen der Genossenschaft abzugeben.

pslicht eingetragen:

In das Genossenschafttregister ist am 6. November 1919 bei dem unter Nr. 8 vermerkten Grozmöllener Spar und Darlehnekeffraverein, eingetragene Genossenschaft mit beschrä⸗kter Past⸗ An Stelle des aus⸗

I

Zu. Bla t 7 des Geneossenschafter Hes Bezugs Bereis füe Lampertswalde

Hescledenen Alkert Polzlu ist der Bauer⸗ ossbesiger Max Biock in Klein⸗Möllen in den Verstan gewahlt

1 Aam ggascht Falin.

dalin. [8155 ¹U 1 en das Genessenschaftezregister Ne. 46 ist am 6. Novemder [919 bei der Eiek⸗ trizuäts- uad Maschinengenosfeg⸗ schaft Altbetiz. 1.85⸗ Senosseun⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in Aubelz eing tragen: Der Bauer i drich Varchmin I. in Alibelz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden und an seiner Stelle der Bauer Augun Va chmin in Altbelz in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Kösrin.

Köslin. [81552] In das Genossenschaftsregister Nr. 81 ist am 7. November 1919 die Post⸗ sirdlungsgeaossenschafr Köslin, ein⸗ etragene Genossenschaff mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Köslia, einge⸗ tzagen Gegenstand des Unteraehmns it Erbauung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Wohnugen mit Gartenland und Vermietung und Verkauf an die Mitglieder mu btlltgen Preisen unter Assschluß eioer Bo⸗reicherung des Verkaͤufers im Falle des W⸗terverkaufs. Haftsumme: 500 Höchste Zahl ver Heschäftzanteile: 10. No sandsmitz ieder sind Porsekretär Max Klawonn, Post⸗ sekretär Artar Gun, P stsekr⸗tär Kail Rarch in Köslin. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen, g⸗zichnet von 2 Vorstands nit liedern, im Kösliner Vo ks⸗ blatt und der Kösline Z ttung. Die Willenserklärungen bes Vorst inds er⸗ folgen durch 2 Vorstandemttalieder, die der Firma ihre eigenhän ige Uaterschrift zufügen. Die Henossenlite liegt auf Zimmer 59 ds Amesgerschts in den Dienststunden zu jedermanns Einsicht aus. Amtsgericht Kös in.

Küstrin. [81553) In das Genosserschaftsregister ist bei der Genossenschaft Koniumverein für All⸗Drewitz und Uag gens e. G m b d. in Alt Herwetz (Nr. 31 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Hurch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Oksober 1919 in der HGe⸗ schäftsanteil und demft auch die Heft⸗ summe (§§ 44, 46 des Statuts) von 30 auf 50 erböht.

Hermann Vogel und Otto Kuschel sind aus dem Vorstand aasaescheden; an thre Stelle siad m ben Vorstand gewählt Karl Becker und Karl Kn spel, bede in Ait Drewitz.

Küstrin, den 13. November 1919.

Amtsgericht.

Leobschbüta. [81097] In unser ZKen ssenschafteregister ist heute unter Nr. 62 die durch S atut vom 5. Oktober 1919 errichtere Eiektrizitäts⸗ Geuassenschaft eingetragene Feunff u⸗ schafr mit besch⸗äakter Haftpflicht zu Stenhensonf eingetragen worben. Gegen⸗ stand d.9 Unzerneymens ist der Beiug von elekirtscher Energie, die B schaffurg uand Unterhaltung eiaes elekt ischen Verteilungs⸗ netzes sowie vie Abgabe von Elektrtzttät für Beleuchtung und Beirieh. Die von der Geypssenschaft aungeben en Bekannt⸗ machungen ertolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmiigliedern, in der Schlesischen landwietschafflich Ge⸗ nossenschatszeitung in Breslau. Has He⸗ schaftstahr läsft vom 1. Jult bes 30. zuni. Die hab⸗ der Hafisumme be rägt 500 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsen eite ist auf 50 festaejetzt. Dr Vorstan besteht aus 4 Mi gliedern: The ovor Keemeer, Bauergutsbesitzer in Steubendorf, Wel⸗ helm Schäfer I. Häusler daseldst, Hugo Hinrich, Bauerautsbesitzer daseldst, A olf Schäfer, Gärtner daf lost. Die Wllens⸗ erk ärungen dero Vo stands erfolg n durch zwei Vorstandomitgeieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß di⸗Z che den zu der Firma der Genoössenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

jedem gestattet. Leobschütz, den 7. November 1919. Amtsgeruct. .

Lüchow. [81556] In das hiesige Genossenschaftsregrner ist heute unter Nr. 75 eingetragen wor en: Glektrizitänsgenossenschaft Biller⸗ beck⸗Horf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Biflerbeck. Gegenstand des Urter⸗ nehmens ist die gemeinschaft iche Be⸗ schaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wut⸗ aft der Genossen. Vorstandsmitglt der sisd: Heinrich Winkelmann, Hofb sitzer, Billerbeckk, Willi hge, Ho besitzer, Billerbeck, Heinrich Kopmann, Abb uer, Billerbeck. Das Statut ist vom 24 Ok⸗ tober 19819. Die Bekanntmachungen er folgen unter der Firma der Ge ossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in de Lüchewer Kreiszeitung, beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger Das Geschäft jahr beginnreram 1. April und endigt am 31. März. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mrtglteder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft betfügen.

„Die Einsicht in die Liste der Benossen ist in den Dienststunden des Verichts jedem gestattet. 1z 1 Lüchow, den 12. November 1919.

Das Amtegericht. 1. 9

1 1 1 Vom 8. November 1919.

während der Dienststunden des Gerichts

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 12 ℳ.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungzuertrieben für Selhstabhoier auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Unmmern kosten 25 Pf.

““ für den Ranm einer 5 grespaltenen Einheits⸗ zeil

e 1 ℳ, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ.

Außerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ uschlag nvon 80 v. 5. erhoben. ie Geschüftsstelle

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Auzeigen nimmt aun:

es Rrichs⸗ und HStnatsanzeigers,

No. 266.

Reichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Verordnung, betreffend Errichtung eines Reichskommissariats sur Ausführung von Aufbauarbeiten in den zerstörten Ge⸗ ieten.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Mitgliedern des Beirats des Reichsamts für deutsche Einwanderung.

Bekauntmachung, betreffend Verfahren für die Zuwendung von Reichsmitteln an Deutsche für Schäden im Ausland. 8

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Bekanntmachung, betreffend die Ausfuhr von Eisenbahngüter⸗ wagen.

Bekanntmachung über die Aufhebung der Bewirtschaftung von Nähfäden, Strick⸗ und Stopfgarnen.

Verordnung zur Aufhebung der Verordnung über den Absatz von Kapfen und Schleien —————

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Brandenburgischen Städtebahn.

Der Herr Reichspräsident hat das ständige Mitglied des Reichsversicherungsamts, Geheimen Regierungsrat Dr. Rabe⸗ ling zum Direktor im Reichsversicherungsamt ernannt.

Verordnung,

v

betreffend Errichtung zur Ausführung von Aufbauarbeiten in den

zer⸗ störten Gebieten. .

““ Ausführung des Gesetzes über den Friedensschluß zwischen Deutschland, den alliierten und assoziierten Mächten vom 16. Juli 1919 (Reichs⸗Gesetzbl 68 lird de Reichsregierung folgendes verordnet: -

Für die Durchführung der von Deutschland auf Grund des

bens und seiner Ergänzungsverträge in den zerstörten ebieten aus uführenden Aufbauarbeiten wird beim Reichsmenisterium

für Wiederaufbau und unter dessen Aufsicht eine besondere Stelle

(Reichskommissariat zur Ausführung von Aufbauarbeiten in den zer⸗ störten Gebieten) errichtet. § 2.

Das Reichskommissariat besteht aus dem Reichskommissar und dem Direktorium 3). § 3.

Dem Direktorium gehören der Reichskommissar, je ein Beamter des Reichsministeriums für Wiederaufoau, des Reichswirtschafts⸗ ministeriums, des Reichsarbeitemmistertiums und des Reichsfinanz⸗ ministeriums, zwei Vertrelter der Arbeitgeber und je ein Vertreter der Arbeitnehmer und der Angestellten an.

Den Vorsitz führt der Reickskommissar.

Ergibt sich bei einer Abstimmung des Direktoriums Stimmen⸗ gleichheit, so gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag.

§ 4.

ür den Reichskommissar wird ein ständiger Vertreter bestellt. diesFürn die Rechte des Reichskommissars für den Fall seiner Be⸗ hinderung im Direktorium 3) aus.

§ 5.

Der Reichskommissar wird von dem Reichspräsidenten ernannt. Der Vertreter des Reichskommissars, die Vertreter der Arbe tgeber, und Angestellten sowie ihre Stellvertreter werden vom Reichsminister für Wiederaufbau ernannt. Die Vertreter der Arbeitnebmer, Arbeitgeber und Angestellten werden von der Zentralarbeitsgemeinschaft der industriellen und ge⸗ werblichen Arbeitrehmer und Arbeitgeber Deutschlands vorgeschlagen.

§ 6. Der Reichskommissar führt die Geschäfte nach den Beschlüssen

—xnAFestimmungen.

eines Reichskommissariats

1“

Berlin, Donnerstag, den 20. November, Abends.

8

§ 7. 8 8 Der Reichskommissar stellt im Rahmen der für das Reichs⸗ kommissariat bewilligten Mittel des Haushalts die zur Bearbeitung der laufenden Geschafte erforderlichen Arbeitskräfte Er beruft die erforderlichen Fachgruppen in paritätischer Zu⸗ sammensetzung im Einvernehmen mit den beteiligten Kreisen.

§ 8. Das Reichskommissarsat hat seinen Sitz in Berlin. Es kann an geeigneten Orten Dienst⸗ und Arbeitostellen errichten.

§ 9.

Soweit der Reichskommissar, sein ständiger Vertreter und die Mitglieder des Direktoriums sowie die Beamten und Hilfskräfte des . . asean, 21acs nicht in einem zur Amtsverschwiegenhett ver⸗ pflichtenden Reichs⸗ oder Staatsdienstverhältnisse stehen, sind sie zur ö Erfüllun 18 Obliegenheiten, insbesondere zur Amts⸗ verschwiegenheit zu verpflichten. Die Berpflichturg des Reichskommissars erfolgt durch den Reichs⸗ minister für Wiederaufbau, die Verpflichtung der übrigen Personen durch den Reichstommissar.

10. Der Reichsminister für 1.d.19., ban erläßt die Ausführungs⸗ 8

§ 11. . Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 8. November 1919. 6

Der Reichspräfident. Ebert.

Der Reichsminister für Wiederaufbau. Dr. Geßler.

Bekanntmachung. ö“

An Stelle des Vorsitzenden der Vereinigung der Deutschen aus Fraukreich, Arndt in Berlin, ist der zweite Vorsitzende dieser Vereinigung, Kommerzienrat Julius Blanck

8

Benlin, ist der Caritasotrektor Benedikt Kreutz in Berlin zum Mitglied des Beirats des Reichsamts für deutsche Einwan⸗ derung, Rückwanderung und Auswanderung (Reichswanderungs⸗ amt) in Beruin ernannt worden.

Zu Mitgliedern desselben Beirats sind ferner ernannt worden: der Wirkliche Geheime Rat und Ministerialdirektor a. D. Franz Lusensky in Berlin und der stellvertretende Direktor des Verbandes deutscher Arbeitsnachweise in Berlin Carl Pank in Friedrichshagen. 1““

Berlin, den 14. Novembe ““ Der Reichsminister Der Reichsminister Innern. des Auswärtigen. J. A.: von Stockhammern.

Bekanntmachung, /

betreffend Verfahren für die Zuwendung von Reichs⸗ mitteln an Deutsche für Schäden im Ausland

Vom 15. Nopember 1919.

§ 13 Die Gewährung von Vorschüssen, Beihilfen und Unterstützungen erfolgt nach Prüfung des Sachverhalts auf Vorschlag der Interessen⸗ vertretungen der Geschädigten durch besondere Spruchkommissionen.

§ 2.

Anträge auf Gewährung von Vorschüssen, Beihilfen und Unter⸗ stützungen sind schriftlich an die als Selbsthilteorganisation tätigen Interessenvertretungen der Geschädigten unter Darlegung des Sach⸗ verhalts und unter Beifügung von Beweisurkunden sowie unter An⸗ gabe sonstiger Beweismittel zu richten. Die Intenessenvertretungen können Vorschriften über Form und Inhalt des Antrags erlassen. Die Interesenvertretung pruft den Antrag vor, veranlaßt nötigenfalls den Antragsteller zu seiner Ergänzung und übermtttelt das gesamte Material mit einem begründeten Vorschlag der Spruchkommission.

§ 3.

Der Reichsminister für Wiederaufbau bestimmt im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Finanzen, welche Interessenvertretungen zur Entgegennahme und Vorprüfung der Anträge berechtigt sind. Er gibt dies im Reichsanzeiger sowie in sonstigen geeigneten Tages⸗ zeitungen bekannt.

§ 4.

Die Spruchkommission besteht aus drei Mitgliedern, einem Be⸗ auftragten des Präsidenten der Reichhsentschädigungskommission als Leiter und zwei von der nach Lage des Falles in Betracht kommenden Interessenvertretung vorgeschlagenen Beisitzern. Der Beauftragte wird durch den Präsidenten der Reichsentschädigungskommission nach er⸗ folgter Zustimmung des Reichsministers für Wiederaufbau und des Reichsministers der Finanzen berufen. Die Beisitzer werden vom Präsidenten der Reichsentschädigungskommisf on auf Grund von Vor⸗

in Berlin, und an Stelle des Geistlichen, Grafen Galen in

Postschechkonto: Berlin 41 821.

.

Geschädigten eingereicht werden. Die Bestimmung der Beisitzer er⸗ F Berücksichtigung der Eigenart der zu entscheidenden Fälle. Die Interessenvertrerungen können die Vorschlagslisten ergänzen. Die Ergänzung hat zu erfolgen, wenn der Präsident der Reichsentschädi⸗ gungskommission dies verlangt.

Die Mitglieder können gleichzeitig mehreren Spruchkommissionen

angehören.

§ 5. Die Mitglieder der Spruchkommissionen werden, sofern sie nicht als Reichs⸗ oder Landes eamte vereidigt sind, vor der ersten Ausübung ihres Amts vom Prästdenten der Reichsentschädigungskommission durch Handschlag an Eides Statt zu treuer und gewissenhafter Führung ihres Amts verpflichtet.

6 Der Reichsminister für Wiederaufbau bestimmt Sitz und Ge⸗ schäftsbereich der Spruchkommissionen. Die Bestimmung ist öffentlich bekannt zu machen. S 1.

8 Die Beschlüsse der Spruchkommissionen werden mit Stimmen⸗ mehrheit gefaßt und sind mit Gründen zu versehen. § 198 Abs. 2. des Benchisverfassun sgesetzes findet entsprechende Anwendung. Bei der Beschtußtesuns ist den besonderen Umständen des Einzel⸗ falls nach Billigkeit Rechnung zu tragen.

§ 8. Die Spruchfommissionen können Beweis erheben. Die Gerichts⸗ und Verwaltungsbehörden haben innerhalb ihrer Zuständigkeit dem Ersuchen der Spruchkommissionen oder ihrer Vorsitzenden um Rechts⸗ hilfe zu entsprechen, soweit nicht besondere gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen.

§ 9.

Die Spruchkommissionen entscheiden im schriftlichen Verfahren.

Leiter kann auch anordnen, daß mündlich verhandelt wird, und daß der Antragsteller zu den Verhandlungen erscheint. Der Antragsteller kann sich hierbei durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten laffen.

Ist der Antragsteller in dem zur mündlichen Verhandlung an⸗ berauueten Termine trotz Ladung nicht erschienen oder gehörig ver⸗ treten, so werd gleichwohl zur Sache verhandelt und beschlosten

§ 10.

Die Frtereeh der Entscheidung der Spruchkommissionen erfolgt an den Aatzagsteller durch Uebersendung mittels eingeschriebenen Briefes gegen Rückschein, an den Präsidenten der Reichsentschädigungs⸗ kommission durch Vorlage des Spruches. 8

§ 11.

Legt der Antragsteller gegen die Entscheidung der Spruch⸗ kommission binnen zwei Wochen nach der Zustellung Beschwerde ein, so tann die Sprurkommission auf einstimmigen Beschtuß ihrer Mit⸗

lieder ihre Entscheidung abändern. Andernfalls ist die Prüfung und Entscheidung des Autrags durch den Präsidenten der Reichsentschädi⸗ gungskommission einer anderen Spruchkommission zu übertragen.

Ebenso ist zu verfahren, wenn der Präsident der Reichsentschädi⸗ gungskommission die Entscheidung der Spruchkommission innerhalb der im Abs. 1 bezeichneten Frist beanstandet.

Binnen z vei Wochen seit der Vorlegung der Entscheidung der zweiten Spruchtommission steht dem Präsidenten der Reichs⸗ entschädigungekommission wegen Verletzung der Reichsinteressen das Recht des Einspruchs an das Reichswirtschaftsgericht zu.

§ 12.

Die Auszahlung der Vorschüsse, Beihißfen und Unterstützungen erfolgt nach Rechtskraft der Entscheidung auf Anweisung der Interessen⸗ vertretung.

Für sämtlsche Auszahlungen ist als Stichtag der 1. Januar 1920 anzunehmen. Bei früherer oder späterer Auszahlung sind fünf vom Hundert Zinsen in Anrechnung zu bringen.

Die näheren Bestimmungen über die Bereitstellung der erforder⸗

die Interessenvertretungen trifft der Reichsminister der Finanzen.

§ 13.

Die Kosten der allgemeinen Geschäftsführung, der Vorprüfung und der Ausz hlung tragen die Jnteregenvertretungen. Die Kosten der Spruchkommissionen trägt das Re ch. Die Interessenvertretungen

nd berechtigt, dee bezeichneten Kosten durch Abzug eines Hundert⸗ atzes von den auszuzahlenden Vorschüssen, Beihefen und Unter⸗

stützungen aufzubringen. 8 1

Die Interessenvertretungen sind ferner berechtigt, bis zu vom Hundert der auszuzahlenden Vorschüsse und Beihufen zur Bildung eines besonderen Wohlfahrtsfonds abzuziehen, aus welch m besonders bedürftige Geschädigte bedacht werden.

Die für den Wohlfahrtsfonds abgezogenen Beträge sind bei Zahlung der Vorschüsse und Beihilfen getrennt von den Kosten in Rechnung zu stellen. 88

8 Die bei dem Verfahren beteiligten Personen sind zur Geheim⸗ haltung der Verhandlungen und der dabei zu ihrer Kenntnis ge⸗ langenden Verhältnisse der Antragsteller verpflichtet.

Berlin, den 15. November 1919. Die Reichsregierung.

des Direktoriums.

schlagslisten best mmt, die ihm von den Interessenvertretungen der

lichen Reichsmirtel und über die Belegung ihrer Verwendung durch

2

——— 2