1919 / 266 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

894

Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichs⸗

schinerstr. 97, I. Obergeschoß, verhandelt

Termin wird verhandelt und entschieden

8

Brtr. Tilgung slädtischer

angahtung: 1. Februar 1920.

pder Ankauf.

geladen.

111““

1“ vvö * 8 8 mündlichen Verhandlung des Rechtestrei

885* wird der Beklagte vor das Amtsgericht Leonberg auf Dienstag, den 13. Ja⸗

hr

8

uuar 1920, Nachmittags 3

Den 5. November 1919. Amtsgericht Leonberg. Gerichtsschreiber Dieterle. 89

Wilhelm Zaiser, Metzger in

vertreten durch Alfred Hettler, Treu⸗ händer in Stuttgart klagt gegen den

Karl Schweizer, Metzger in Gerlingen

„Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗

wesend, wegen Forderung aus Darlehen

durch ““ voll⸗ en

tit dem Antrage, streckbares Urteil für Recht zu er

Summe von 180 nebst 4 % Prozeß

zinsen hieraus zu bezahlen und sämtliche

Costen des Rechtsstreits einschl. derjenigen es vorausgegangenen Arrestverfahrens zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amusgericht Leonberg auf Dienstag, den 13. Januar 1920, Nachmittags Uhr, geladen. Den 5. November 1919. Amtsgericht Leonberg. Gerichtsschreiber Dieterle. 8

[81723] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Berta Wesselowski in Hamburg, Kirchenstraße 15 III, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Koellner in Verden (Aller) klagt gegen den Maschinisten Oskar Stein, früher in Geestemünde, jetzt unbekanaten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung der Klage schrift, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Herausgabe der in der Anlage A der Klageschrift verzeichneten Sachen, gegebenenfalls, soweit er zur Herausgabe der einzelnen Sachen nicht mehr imstande sein sollte, zur Erstattung der dort angegebenen Werte nebst 4 % Zinsen seit Klageerhebung, ferner zur Zahlung von 609 nebst 4 % Zinsen seit Klageerhebung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 13 Januar 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Verden (Aller), den 14. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[82039] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Piasetzki gegen Czajka (3 a I. 351/17 und 3a U. 96/18) wurd die öffentliche vadung vom 28. Oktober 1919, abgedruckt in Nr. 253, Ziffer 76 404 dieses Blattes, dahin ergänzt, daß die Lndung der jetzt Mitbeklagten, nämlich des Schuhmachers Herrmann Manthey seiner Ehefrau, Catharina geb. Czajta beide wohnhaft in New York 74 Bremer⸗ sttaße am Newark N. 7, auch zur Ver⸗ handlung über die Berufung des Be⸗ klagten gegen das Urreil des Landgerichts Graudenz vom 10. Oktober 1917 erfolgt, inhaltsdessen der Betlagte zur Zahlung von 920 nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung verurteilt ist.

Marienwerder, den 15. November1919.

Redecker.

Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

[81724]

Vor dem Reichswirtschaftsgericht in Berln SW. 61, Gitschinerstrare 97 (II. Obergeschoß), soll zur Festsetzung des Uebernahmepreises für als Kriegsbedarf bei der Hamburger Freihafen Lagerhaus Gesellschaft Hamburg, Moldauhafen, Speicher E. 5 enteigneten 1 Ballen Baumwollgarn, enthaltend 800 Knäuel = 29,5 kg, Marke R. H. & C. 055, am 3. Dezember 1919, 11 Uhr, verhandelt werden. Beteiligt. Ed. Broos Lld. Liverpool als vermutl. Eigentümer. Der frühere Eigentümer wird hiervon be⸗ nachrichtigt. Verhandlung und Entschei⸗ dung erfolgt auch, wenn er im Termin nicht vertreten ist.

Berlin, den 15. November 1919.

Reichswirtschaftsgericht.

[8172520

Zur Feststellung des Uebernahmepreises für die einem unbekannten Eigentümer gehörigen, bei der Firma Dierke & Cons. in Hamburg enteigneten 41 Stangen Werkzeugstahl 40 mm 0 Marke Röch⸗ ling R. M. 00, 41 Stangen Werkzeugstahl 48 mm G soll am 4. Dezember 1919,

wirtschaftsgericht in Berlin SW. 61, Git⸗

Eigentümer In dem

unbekannte benachrichtigt.

werden. Der wird hiervon

auch wenn er nicht vertreten sein zollte. Verlin, den 17. November 1919. Reichswirtschaftsgericht.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[78521]

Anleihen der Etadt Fraukurt a. leih

I1 3 ½ % Ankleihe Lit. w. Nach dem Mosp kt vom 7. September 1898 erfolat die Tilgung durch Verlosung

Ziehaug: 29. Oktober 1919; Aus⸗

Oeffentliche Zustellung. Vöblingen

nen: Beklagter sei schuldig, an den Kläger die

Gezogen wurden: 128 153 156 168 197 206 255 285

Zu 2000 ℳ: Nr. 378 385 41 4 59 500 663 739 754 779 780

1149 1158 1161 1175 1176 1352 1361 1364 1371 1378 1397 1442 1476.

Zu 1000 ℳ: Nr. 1508 1639 1649 1667 1715 1717 1814 1845 1847 1865 1894 2025 2032 2091 2235 2236 2295 2338 2341 2342 2343 2427 2445 2455 2463 2501 2580 2614 2621 2622 2652 2729 2755 2764 2788 2809 2819 2856 2861 2268 2874 2899 2910 2979 2988 2992 3031 3038 3081

Zu 500 ℳ: Nr. 3246 3291 3329 3345 3357 3358 3374 3376 3403 3411 3417 3439 3480 3495 3557 3588 3589 3611 3614 3646 3669 3689 3744.

Zu 200 ℳ: Nr. 3863 3887 3911 3962 3971 3976 3977 4036 4063 4104 4138 4152 4176 4179 4232 4238 4253 4279 4293.

Der Rest der für 1919 voraeschriebenen krage bewiekt.

1188 1386

1520 1756 1923 2239 2390 2517 2655

(Straßenbahnanleihr). Nach dem Priwilegium vom 13. 1899 erfolgt die Tilgung durch Verl oder Ankauf.

zahlung: 1. Februar 1920. Gezogen wierden:

106 109 112 119 178 200 217 223 279 288 336 399 404 421 429 505 544 577 639 679 684 686 735 747 781 793 809 810 859 861 930 948. 3“a 2000 Nr. 1008 1058 1153 1215 1238 1242 1274 1291 1419 1433 1455 1486 1527 1566 1699 1718 1740 1832 1970 2119 2198 2200 2214 2404 2473 2524 2573 2580 2592 2614 2638 2652 2710 2753 2877 2890 2899 2936 3058 3065 3120 3139 3147 3153 3286 3324 3329 3386 3403 3485 3589 3780 3882 3883 3910 3918 40 40 4044 4084 4148 4153 4265 4473 4486.

Zu 1000 ℳ: Nr. 4698 4827 4966 5004 5018 5026 5028 5050 5168 5203 5248 5257 5258 5261 5450 5620 5670 5711 5730 5797 5813 5942 5968 5992 6170 6246 6396 6404 6606 6650 6654 6682 6710 6743 6909 6934 6937 6939 6982 7008 7026 7043 7063 7103 7193 7282 7350 7477 7564 7613 7864 7878 7945 8006 8023 8030

8362 8429

Zu 5000 ℳ: Nr. 21 48 55 66 120

782 794 821 826 844 853 872 888 906 912 930 957 969 975 1050 1083 1099 1112 1146

das Rechnungejahr Tilgung im Be⸗ von 61 300 ist durch Ankauf

If. 3 ½ % Auleihe oou 1899

Zirhung: 29. Oktober 1919; Aus⸗

Zu 5000 ℳ: Nr. 22 36 50 99 104

.

[81678] Einlüfung von Schuld⸗ verschreibungen der Stabt Rastatt.

Nachverzeichnete städtische Schuld⸗ verschreibungen vom Jahre 19083 sind zur Heimzahlung auf 1. Tezember 19,9 gezogen werden:

Lit A zu 2000 Nr. 296 316 358 377,

Lit. zu 1000 Nr. 47 69 75 182 199 349 572 692 719,

Lit C m 500 N. 2 146 303 478,

Lit. D zu 200 Nr. 61 123 285 428 49e.

Die aufgeführten Schuldverschreibungen werden auf den bezeichneten Termin, an welchem auch der Zinsenlauf aufhört, gekündigt und gegen Uebergabe derselber einschließlich der noch nicht verfallenen Zinescheine und Zlasschelnanweisungen in Rast att bei der Stadtkasse, ferner bei der Süddeutschen Dieeonto⸗Gesell⸗ schaft A. G in Manheim sowie dercen Niederlassungen in Freiburg i. B., Heidelberg, Lahr i. B., Landan und Pforzheim, bei der Directiovn der Disconto⸗Gesehlsschaft in Frankfurt a. M., den Herren Strauß & Cie. in Farlsruhe und den Herren Ephraim e-een % Sohn in Hannover eia⸗ ge

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag am Kapital in Abzug gebracht und zurückbehalten.

Rastatt, den 13. November 1919.

294 1 448

1237 1387

1601 1805 1935 2281 2405 2538 2721 2825 2917 3182. 3312 3399 3530 3662

3908 405! 4192

Der Gemeir derat. Juli (Unterschr ft.)

osung

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

276 518 770

1077 1383 1683 2145 2532 2678 2940 3261 3498 4023 4439

4947 5126 5268 5810 6247 6683 6969 7168 7-n; 8040 8451

[82005] v.

In Gemäßheit von § 244 H.⸗F.⸗B. geben wir bekannt, daß Herr Gebheimer Rat Bernhard Stadler in Blasewitz in unserer gesern stattgefundenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung als Mizglied in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist.

Harthau, Bez. Chemnitz, 14. No⸗ vember 1919.

Süchsische Kammgarn⸗Spinnerei

zu Harthan. Lautb.

[82008] Die neuen Gewinnanteilschrinbogen zu unsern Aktten gelangen gegen die mit

1[82044]

8068 8080 8282 8314 8603 8657 8708 8813 8875 8923 9927 9340 9456 9463. Zu 300 ℳ: Nr. 9627 9665 9699 10254 10280 10597 10694

9834 9854 9909 10202

10298 10308 10432 10461

10772 10778 10782 10870 10871 10893 10932 10988 11048 11051 11056 11108 11149 11279 11300 11319 11326 11464 11476 11543 11568 11593 11596 11618 11622 11689 11756 11771 11867 11993 12063 12290 12596 12670 12758 12830 12850 12861 13020 13080. 13121, 14132 13152 13455 13575 13606 13617 13626 13635 13660 13732 13756 13810 13986 14026 14056.

Zu 200 ℳ: Ne. 14355 14478 14480 14509 14557 14560 14725 14880 14898 14929 14980 14990 14994 15033 15123 15155 15200 15252 15370 15384 15498 15504 15565 15566 15589 15640 15645 15657 15755 15817 15843 15871 15916 15954 16295 16318 16357 16389 16448 16510 16681 16734 16767 16778 16899 v 16920 17021 17025 17042 17056 7123.

Der Rest der für das Rechnungsjehr 1919 vorgeschriebenea Tilgung im Be⸗ trage von 96 900 ist ourch Aukauf

brwirkt. Noch nicht eingelöst:

Aus der Verlosuang per 1. Februar 1918 Ne. 163 356 615 1045 1593 1600 2544 2763 3831 4825 5725 5790 6002 6309 6482 6826 6829 6966 6974 8702 8872 8897 9194 9948 10052 10339 11475 11582 12951 13257 13258 13715 13723 14319 15461 15676 15680.

Die Kapitalbeträge, deren Vetziafung nur his zu den vorgenannten Auszablungz⸗ termiven erfolat, können gegen Räckga de der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungt⸗ schetnen (Talons) bei unserer Stadrhaupt⸗ kasse somte bet dem Bankhause Mendels⸗ sohn & Co. und bet der Berliner Han⸗ delsgesellschaft in Berlin erhoben werden. Frant sart a. M., den 29. Oktober 1919. Magistrat. Rechneiamt

177444] 8

Ueberlandzentrale Birnbaum⸗ Meseritz⸗Schwerin a. W.

e. G. m. b. fH., Birnbaum.

4 ½ % Teilschuldver schreibungen vorn Jahre 1909.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die

Autgabe der neuen Z nsscheinbogen zu

ben obigen Tetrschuldverschreibungen

kostenfrei gegen Rückzabe der nach Kummern

geordneten Erneuerungsscheine und den ent⸗

8993

Nummernverzeichnis einzureichenden Er⸗ neuerungsscheine von jeut ab bei unserer Gesellschaftskaffe in Oldenburg 1. O. zur Ausgabe.

Oldenburg 1. O., 12. November 1919.

Oldenburgische Landesbank. [82022] Kammgarnspinnerei

Wernshausen. Für die auf Mittwoch nen 3. De⸗ zember 1919,. nach Meiningen ein⸗ berufene ordentliche Geveralver kamm. lung setzen wir als 4 Punkt der Tages⸗ orduung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Wernshausen, den 17. November 1919. Der Unfsichtörat.

Ludwig Fuld, Vorsitzender. [81628] Bei der am 11. November d. Js. er⸗ folaten Anslosung unserer Schuld⸗ verschreicungen Lit. C wurden fol⸗ gende Nummern getogen:

Nr. 63 95 113 128 220 233 312 352 380 394 436 440 471 491 540 557 578 618 629 693 694 755 805 926 1113 1124 1161 1236 1277 1318 1324 1402 1463 1485 1591 1595,

die wir zur Kückzahlung per 1. Juni 1920 kündigen.

Pie von unseren Schuldverschrei⸗ bungen Lit. A noch im Umlauf ke findlichen Nummern 35 62 68 74 123 136 166 168 188 195 200 211 füadigen wir biermit ebenfalls zur Rückzahlung per 1. Juni 1920.

Cassel. den 14. Movember 1919.

A. G. Möncheberger Gewerhschaft. v. Kintzel. ppa. H. Pfeiffer. [82047]

Stader Bank Ahtiengesellschaft,

Stade. Einladung zu der am 13. Dezember 1919 (Eonnsbend), Morgens 11 Uhr, im Geschäftthause stattfindenden 5. orbentlichen Generalversammlnng. Tageson dnuung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1914, 1915, 1916, 1917 und 1918. 2) Genehmtgung der Bilanz pro 1914, 1915, 1916, 1917 und 1918.

3) Entlastung des Varstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Wahl des Aufsichtsvats.

5) Anzeige oemäß H.⸗G.⸗B. § 240 Absf. 1. ie Herren Artionäte nerden aebeien,

ihre Aktien spätestens bis zum 10. De⸗

sprechenden Verzeichnissen bei uns erfolgi. 8 Berlin, den 22. September 1919. 1j Bank für Hander und Indnstrie.

1 ei einem Rotar zu heuterlegen.

zember d. J. zwecks Ausübung des Stimm⸗ an der Kasse urserer Bank oder

Malzfabrik Stuttgart A. G. Tagevardneaang

der 32. orbentlichen Generalver⸗ sammlang am 17. Dezember 1919, Nachmittags 4 Uhr, in Uuaserem Geschäftammer: Stuttgart, Kolbstr. 14, 1) Entgegennahme des Jahres berichss. 2) Genehmigung des Vermögenzab⸗ schluffrs und der Gewina⸗ und Ver⸗ lustr⸗chaung.

3) Erteiluns der Entlastung des Vorstands uad Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5) Abänderung des § 15 des Gesellschafts⸗

die Tantiemesteuer übernimmt. Aktienanmeldung hat nach § 23 der Satzungen bis sbätestess Samstag, den 13. Pezember 1919. bei der ,e- oder einem Notar zu erfolgen. Stuttgart, den 19. November 1919. Der Aufsichtsrat. [82025]) Bierbranereigesellschaft vormals Gebrüder Lederer

in Nürnberg A.-G. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 15. Dezember 1919, Vormittags 10 Uhr, im Saatbkau des Indusnie⸗ & Kulturvereins, Nürnberg, Frauentor⸗ graben 49, stattfindenden ordeutlichen Beneralversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Eatgegen ahme des UGeschäftsberichts

für das Geschäftsjahr 1918/19 neist

Bilanz und Gewiau⸗ und Verlust⸗

rechnung. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und

die Gewinnverteilung. 3) Beschleßfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Zenberung des § 11 der Statuaten:

Erforderliche Zustimmung des Auf⸗

sichtsrats:

a. zu Neuanschaffungen,

b. zur Anstellung und Entlassung von

Beamten. Ferner des § 17 (Bezüge des Auf⸗ sichtsrats) Diejentsen Aktionäre, welche an der Geue alversammlang seilnehmen wollen, haben ih e Aktien gemêß § 20 des Statnts bis spütestens 11. Dezember 1919, Mittags 12 Uhr, in dem Geichäfls⸗ lokal der Gesellschaft, Bärenschanzstraße 48, oder bei den Ftlislen der Bank für Handel & Industie, Nürnberg, Fürih, Munchen und Bambarg, oder bei der Bayzrischen Deskonto⸗ und Wechselbank A.⸗G., Nürnberg, und deren Filialen und Depr sitenfassen, oder bei einem Notor bes nach der General⸗ versammleng zu hint rlegen. Näürnberg, den 17. Rovember 1919. Der Vorsland. von Mühldorfer.

82059]

Düsseldorfer Eisen- und Draht.

Industrie, Akt. Bel. in Düsseldorf.

Auf Grund des § 18 des Gesellschafte⸗

statuts laden wir dierdurch unsere Aktio⸗

näre zu der 46. prbentlichen Haupt⸗ verfammlung unserer Gesebhschaft auf

Mittwoch, drs 17. Dezember 1919,

Nachmisztags 5 Uhr, nach Düssadorf

in den Breidenbacher Hof ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorsands und Aufsichts⸗ rats über die Lage der Gefellschaft und die Ergebnisse des verflossenen Geschäfte jahrs.

2) Genehmigung des Abschlusses und der Grwinn, und Velustrechnung sowie Beschlußfasfsung über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlaftung für den Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Wahl von Auffichtsratsmitgliederv.

2) Beschlußfafsung über Aenderung des § 16 des Gesellschaftsstatute, be⸗ treffend Funktion des Aussichiszats und § 27 wegen der Bezüge des Auf⸗ sichtsratg.

Diejentgen Akticnäre, die sich an der

Hauptversammlung deteiligen wollen,

haben ihre Altien nebst einem doppelten

Nummernverzzichnis spätesters am

5 Tage, Abends 6 Uhr, vor dem

Verjammlungstage, wodei dieser

nicht mitgerechnet wird, bei dem Bor⸗

stand ober einem der Bankhäuser:

A Schaasshausen’scher Baukverein A.-A., Cöln und Düss⸗ldorf,

Dirrction der Diecomo⸗Gesellschaft in Berlin und Frarkfurt a. M.,

Deutsche Bauk in Ber.ig, Phssel⸗ dorf und Trier.

Natisnalbank für Deutschlaed in

Gerliu,

Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, Berlin.

Deich nann & Co. in Cöln,

J. H. Stein in Cöln,

Joh. Obligschlaeger B. m. b. H. in Aachen,

Dresduer Wank in Fraulkfurt a. M.,

Internat onale Bauk in Luxem⸗ burg, Loxg mburg,

Kiöckner & Co in Duisburg oder

bei einem deutschen Notar zu binterleaen.

verteogs dahin, daß die Gesellschaft

Seine Exiellenz der Reichsstaanzminister a. D. Dr. Dernburg zu Grunewoaold ist in

2)

Düsselevef, den 20. November 1919.

Der Vorst and.

Der Aufsichtsrat. P. Klöckner, Vosgsitzender.

11““

den Aassichtsrat unserer Gesellschaft ein⸗

getreten.

Deutsche Gasglühlicht Aktien⸗ gesellschaft (Auergesellschaft)

182058] Dürflinger'sche Achsen⸗ und Frdernfabriken

Andurch laden wir unsere Aktionäre zu

einer ordrutlichen Beneralversamm⸗

Vorm. 11 ¾ Uhr, im Sitzungszimmer

des Herin Dr. J. Rosenfeld, M 1 Nr. 2

Tagesorbduunng:

1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ berichts für 1918/19 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗

2) Erteilung der Entlastung. 8

3) Neuwahl des Aufsich sratz.

Bürgerliches Brauhaus A. G.

Memmingen.

werden hiermit zu der am Mittwoch,

den 17. Dezember 1919, Nach⸗

der Brauerer stattfindenden 8. orvdent⸗ lichen Feueralversammlung eingt⸗ Tagesorduung:

1) Bericht des Borstands und des Auf⸗ nebst Bewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung

3) Entlastung des Vorstzuds und des Aufsich

4) Abüinderung der Statuten 39 Abs. 5 Aufsichtsratsvergütung).

sammlung und Ausübung des Stimmrechts

ist erforderlich, daß die Aknonäre ihre erfolgte Hinterleaung bei der Bayer.

Gaundelsbank München oder deren

en 13. Dezember, Abends 6 Uhr,

bei der Gesellschaftskasse in Memmingen

Memmingen, den 12. November 1919.

Der Vorstand. Albert Sayle.

2 —) 9 2 8 2 8 Kleinbahn⸗Aktien⸗ MauB Bezug auf § 16 des Gesellschafts⸗

vertrags werden die Herren Aktionäre zur

Freitag, den 19 Dezember 1919, Nachmittags 3 Ubr, in dos Roathaus gebenst eingeladen. Tagesordnung: sichtzrats über den Vermögen⸗stand und die Verhältnisse der Gesellschaft Gewien⸗ und Verlußkontos für das abgeschlossene Geschäftsjahr. der Entlastung und Beschlußfafsfung üͤber die Verteikung des Geschäfts⸗

3) Ersatzwahl ernes Aufsichtsratsmit⸗ alters an Stell⸗ des ausgeschiedenen

4) Aufhebung des Beschluffes vom 6. Dezember 1918, betr. rie Wabhl Nufsichisrats.

5) Wahl von 2 Stellvertretern für die Herren Freiberr Hiller von Gärtringen und von Rother. kosten und Tagaegelder für die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.

Iung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche nach § 17 des Gesellschaft’⸗ 15. Dezember d. Js. bei der Berliner Pandelsgesellschaft zu Berlin oder bet Notar hintelegt haben und das von ihnen unterschriebene, nach Nummern ge⸗ versehene Verzeichnis ibrer Aktien in zwei Exemplaren dem Vorstande der Gesell⸗

Eine mwit dem Vermerk der Stimmen⸗ jaht versehene Ausfertigung dieses Ver⸗ als Ausweis zum Eintritt in die General⸗ versammlung sowie für den Umfang der

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ urd Ver⸗

lustrechnung liegen vom 30. November

der Gesellschaft in Jauer, Ring Nr. 5 II,

und im Zimmer 4 des Rathauses in

näre aus.

Jauor, den 3. November 1919.

v. Geysov, Landrat, Geb. Regierungsrat, Vorsitzender.

Verlin, den 14. November 1919. in Liq.

Arctien. Gesellschaft, Mannheim. lüung auf Kamstag, 13. Dezember a. c., dahier, ein.

und Verlustkontos, des Geschaͤtts⸗

gewinns. [82042]

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft mittags 3 Uhr, im Beratungszimmer laden. 8

sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz

des Reingewinns.

srats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Atien oder die Bescheinigung über deren 4 spätenens bis Samstag, einreichen. [80700]

Jauer Maltsch. ordentlichen Beneralversawmluung auf in Jauer (Zimmer Nr. 7) hierdurch er⸗ 1) Bericht des Vorstans und des Auf⸗

unter Vorlegung der Bilanz und des

Genehmigung der Bilanz, Erteilung

gewinns für 1918/19.

Herrn Geheimrats Mehr.

von stellvertretenden Mitgliedern des

ordentlichen Aufsichtsratsmitglieder 6) Anderweitige Festsetzung der Reise⸗

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ vetrags ihre Aktien bis spätestens den einem öffentlichen Institut oder einem ordnete und mit Hinterlegungsvermerk schaft in Jauer übergeben. je chnssses wird zu ückgegeben und dient Stimmberechtigung.

r. Is. ab im Geschäftslokal des Vorstands Jeuer zur Einsicht für die Herren Aktlo⸗ Der Nufsichtsrat.

[820621

182065]

Nachtrag zur Tagesordnung für die am Donnerstag, den 11. De⸗ zemher er., Mittags 12 Uhr, imn Hotel Bührnheim stattfindende General⸗ versammlung:

1) Erhöhung des Grund kapitals der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, Festsetzung der Einzelheiten hlerzu.

2) Aenderung des Gnsellschaftsvertrages § 4 (Höhe des Grundkaplta s)

Warstein, den 17. November 1919.

Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Werke.

Hirschbrauerei A. G. Düsseldorf.

8. ordentliche Geuveralversamm⸗ Iuug der Akttonäre am 10. Dezember 1919, 4 Uhr Nachmittags, im Ge⸗ chäftelokale Tußmannstr. 51.

Tagesordnung:

Die im § 21 des Statuts vorgesehenen

regelmäßigen Gegenstände.

Für die Teilnahme an der Versammlung sind die im § 6 des Statuts genaunnten Bedingungen maßgebend.

Tüfseldorf, den 15. November 1919. 8 Der Aussichtsrat. F. W. Hesemann.

G Saböj Recklinghänser Branuerei, Artien⸗Gesellschaft

zu Recklinghausen. 3 ¹1 der am Montag, den 15 De⸗ zember 1919, Nachmittags 5 Uhr, in unsern Geschäftsräumen auf der Brauerei stattfindenden XVI. ordent⸗ lichen Generalversammlang werden die Aktionäre unserer Gesellschaft erg benst eingeladen. Tagesorduung: 1) Norlage des Geschä tsberichts und Bschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Weallustrechnunz und den Bericht sowie Erteilung der Ent⸗ lastuna an den Vorstand und den Aussichtsrat. 2) Neuwahl des Aufsichtgrats. Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalrersammlung, welche gemäß § 22 der Statuten woenipgstens 3 Tage vor der Penzral⸗ vder summlung, also bis zum 11 De⸗ zember 1919 einschließlich, erfolgen muß, kann geschehen bei unserer Pssenschaftskasse, bel der Treditbaunk Reckeinghausen, Filiale der Esfsener Kreditanstalt in Recklinghausen oder bei einem deutschen Notar.

Neinh2. den 17. Norember1919.

er Vorstand.

112056]

Bürgerliches Brauhaus

Ingolstadt.

Wir beehren uns hierdurch, die Herren krionäre unserer Gefellschaft zu der am 11. Dezember 1919. Vormittass 10 Uhr, in einem Nebenzimmer der Gastwirischaft zum Kolosseum, Hs. Nr. 9, an der Donaustraße, dal ier, stat fis denden 37. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen. Tagesordaung:

1) Vorlage des Jahresberschts von Vor⸗ stand und Aussichtstat, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Verwenbung des Ueberschusses.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Akzionäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktien spätestens am fung dritten Tage vor der Versamminng2

bei dem Vorstande der Gesfellschaft bei der Bayer. Vereinsbaszin München oder bei der Bayer. Vmeinsbank Filiale Augsburg in Angsbarg an⸗ gemeldet und bis zum gleichen Tage einer der vorgenannten Aumeldesteller die gemeldeten Aktsen oder die Besch intaurg über deren Hinterlegung vorgesegt hat en. Zur Entgegennahme von Hinterlegungen und Ausstellungen von B scheinigungen bieröäler sind zusändig der Vorstand der Gesellschaft. Notare, die Bayer. Staatsbank, Atrienbanken und dern Zwergstellen. 8 Zede Aktie tu 500,— gewährt eine, jede zu 1000,— zwei Stimmen. Jugolstodt, den 17. November 1919. Der Aufsichtsrat. Braeutigam, Vorsitzender.

[82057] Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt.

Bei der am 3. November 1919 durch den Notar Franz Kohlbaas in Irgolstadt vorgenommenen 16. Verlsfung unserer mit 103 % rückzahlbaren PSchulgver⸗ schreibungen wurden folgende Stücke gezogen, und zwar:

1) Ausgabe Lom Jahre 1899: Lit. A Nr. 5 22 54 79 95 106 und 119 zu 1000, Lit. B Nr. 15 32 150 170 171 und 190 zu 300.

2) Ausgabe vom Jahr? 1901: Lit. A Nr. 13 14 41 111 144 158 172 und 187 zu 1000, . Lit. Nr. 14 38 93 und 96 zu 500. Ferner wurden am gleichen Tage in der stattgefundenen 5. Verlosnog urserer mit 103 % rückzahkdaren Schuldver⸗ vom Jahre 1905 folgende Stücke geiosen: Nr. 4 287 404 499 und 600 zu 1000. Die vrerlosten Stücke gelangen ab

1I220e11

zur Teilnahme an der am 16 Dezemver 1919 Vormittags 10 Uhr, z2 Essen⸗ Borbeckin den Geschäfts äumen der Brauei stattfindenden vdiesjährigen Jahr erhanp!⸗ versammlung e gebenst

lung immen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spä⸗ stens 5 Tage versammlung, den Tag der Hanpt⸗ verkammlung und der Hinterle nicht mitgerechuet, bei der Gesell vder bet een eg 2 alt zu Essen⸗Muhr hinterlegen. Alen sönnen auch von der Reichsbank ausgestellte In ge- Hauptversammlung gibt jede Aktie eine Stimwe.

182062] Essener Bürgerbrün, Akt.⸗Ges.,

den 17. Dezember 1919, Nachmit⸗

1“ 11“1“]

Efeuer Aürgerbrün, Aktien⸗ gelellschaft, Essen⸗Ruhr.

Wir laden bierdurch unsere Aktionäre

ein. Tagesorduunng:

1) Berichterstattung des Porsands und des Aufüichtsrais über die Bilant und den Betrieb des abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahrs .

2) Beschieeassung über die Senehmigung der Bilar; und über die Erteilvng der Eutlastung sowse über die Ge⸗ winnrerteilung.

3) Ernennung von RePnungspeüfern.

*) Wahlen zum Aussschtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptversamw⸗ ist jeder Akt onär berechtigt. Die Attio äre, welche in der Haupwersamm⸗

vor der HPannt⸗ uu wast Statt der Depotscheine hinterlegt werden.

Essen⸗Norbeck, den 18. November 1919. Der Vorstaud. W. Hofmann.

b

Essen-Borbeck. Wir machen hierdurch bekannt, daß die Herren: 8 Amtmann a. D. Dr. Karl la Roche, Herne i. W., 2) Kaufmann Karl Fricke in Bochum ühre Aemter 59 ö unseres Auf⸗ tsrats niedergelegt haben. sicgeeea wbrc., den 18. November 1919. Der Vorstand. W. Hofmann.

[82066] Hofbranhaus Otto Bahlsen, e

Artiengesellschaft, Arnstadt. Tie ordentliche Hanptversammlung der Gesellschafter sfindet am Mettwoch,

tags 4 Uhr, in Arnstadt, Hotel„Goldene Henne“ statt.“— Tagesordvung:

I. Vorlegung des Weschäftsberichts sowie der Vermögenkaufstellung nebst Ge⸗ winr⸗ und Verlurechnung für 1918/19. E teilung der Entlastung an Vor⸗ stand urnd Aufsichtgrat. Beschloßfassuag über des Reingewinns.

II. Verwendung

I120161

vondernsche Aktien⸗Brautrei⸗

32. orbentiie Geueralversamm⸗ Iluaog am Fong zember 1919. Abeuds 8 Uhe, im Hause der Gesellschaft zu Tondern.

1) Rechnung gablag e. 2) Korstantswahl⸗ 3) Autsicktsra*s wabl. 182069] Osrar Aöhler Ahtiengesellschaft

unserer Gesellschaft zu der am Montag, ven 15. Dezember er., Boarmittags

11 Usr, stattfindenden außerorbentlichen Pene⸗

ralbzersammlu g ein.

jenigen Aktionäre stimmderechtiat, welche ihre Aktien spät⸗ttens am 3. Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalver⸗

sammsung

bezw. bis nach Ablauf der Generalversammlung

b.

Gesellschaft.

abend, d 13 De

Tagesordaungt:

für Mechanik⸗Industrie Berlin AD. 355,

Breifswalderstraße 155/136.

Hierburch laden wir die Aktionäre

im Kontor ber Gesellschaft

Tagarserdnung:

1) Beschlußfassung über die Erhöhung

des Grandkapttals um nominel

300 000,— unter Ausschl des

Bezugsrech’g der Aktionäre; Fest⸗

setzung der Eintelhelten biezu.

2) a Aenderurg des Gesellschaftsver⸗ trags 4 Grund k⸗pita!)

S (Vergütung des Aufsichts⸗ rats).

In der sind die⸗

bei der Bankfirma AU. Felken⸗ urger, Berzin, Taubenstr. 16/18, bei einem Notar hinterlegt und

Sundenen 2 sind folgende Herren in den Ausfsichtsrat unserer gewählt worden:

88* 81

5. Movember 1818 statt⸗

1. In der am 88..

außerordentlichen Gesellschaft zu⸗ 1) Schrtftsteller Dr. Maximilian Pfeiffer

u Be⸗lin, 2) Bankdieekior Wilhelm Prowe

Berlin⸗-Friedenau, 3) Chefre 1 Emil Charlet zu Berlin. Berlin W. 8, den 17. Novemder 1919,

anonierstr 44. zareea iiengesellschaft für medizinische Produkte.

Der Borstand.

zu

18202635 Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik

Akttengeselschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag. den 8. de⸗ zember 1919 Vo mittags 11 Uhr, in unserem Heschäftshause stautfi denden Generalversamm ung hierdurch einge⸗

laden. Tagesordunng:

1) Beschlußfessung über die Benehmigung des Ankaurs des bisher unter der irma „Fürstlich Stolberg'sches üttenamt“ in Ilsenburg betriebenen

Unternehmens. 8 2) a. Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands: „Das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft wird um 2 000 000 auf 5 000 000 erhöht durch Ausgabe von 2000 auf den Inbaber lautender Die neuen

lassen haben. Berliz, den 19 November 1919. Der Vorstand.

[82053; 1 Akienbrauerei Simmerberg

in Simmerberg. Gemäß § 26 usserer Staꝛuten, Neu⸗

fassung vom 22. z 1905, ladea wir unsere Herren Akttonäre zu 22. avrdent⸗ lichen Seneralnerfammuag auf Frei⸗

ag, den 19 Dezember 1919, Vor⸗

mittags 10 Uhr, im Amtzzimmer des Herrn Pusittrat Oskar Schmidt, Notariat 9

n München, Kaufingerstraße 15, höf⸗ acs Tagesordunng:

age 2̃g I. Bericht 8en Vorstanks Suap Aufsichts⸗

winn. und Verlustrechnung 30. September 1919. II. Genehmigung der Bilanz und

ye noerfettung.

III. Entlauun; an Vorstand und Auf⸗

sichtsrat IvV. Neuwahl des Aufsichtsrats.

rals über das Geschäfis jahr 1918/19 nebst Vorlaze der Bilanz und g8 er

Ge·

div endenberechtigt.“

b. Beschlußfessung über die Darch⸗ führung der Erhöhung, insbesondere die Begebung der neuen Aktien sowie über die Ausschließung des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre unserer Gesell⸗

12 1 ges Aenderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin, daß derselze nach Durchführung der Erhöhung die nachstehende Fassung erhält: 8 „Das G⸗undkapital der Besellschaft beträgt 5 000 000 ℳ, eingeteilt in 5000 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den J⸗haber lauten. In Falle einer Erhöhung des gzrundkapite l1s ist die Ausgabe der Akden zu einem höheren Kurse als dem Nennbetrage gestattet. 3) Beschlußfassung über die Aafnabme einer Obliaatsonsanleihe in Höhe von 1 000 000 ℳ. 4) Aufsichtsratswabl. Aktionäre, welche sich an der Generalver⸗ sammlung betriligen wollen, haben ihre Aktlen oder den Hinterlegungsschein über deren bei einem deutschen Notar er⸗ folote Hinterlegung spätetens am

.“

181149]

Etuladung zu der am Mittwoch, den 10. Dezember 1919, Nachm. 5 Uhr, in Rich. Wolter's Hotel (am Mark“) zu Belgard a. Pers. stattfindenden Beneral⸗ versoömmlung. 1 Tagesordnung?

1) Bericht det. Vorstands über die Lage

des Unternehmens, Geschäftsergebnis

1. Mai 1920 bei der Banyer. Ver⸗ rinsbank in Münchey, bei der Bank sür Handel und Industrie Filiale München in München, dei der Woyer. Vereinsbank Filtale Mugsburg in Augsburg und an unserer Kasse zur Einlösung.

olstadt, den 17. November 1919. 1 Die Direktion.

des verflossenen Seschäfts jahres, Bilanz nebst Bericht des Aussichtsrats über stattgehabte Prüfung des heschäftg⸗ berichts und der Jahresrechnung.

2) Beschlußtassung über Tenehmigung der Blanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3) Beschlugfassung über Verwendung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

5) Wadl der Mitglieder des Aufsichtsrats. 6) Beschlußfassung über eine flritlige Forderung in Höhe von 10 000 Die Aktionäre haben sich über ihren Aktienbesitz zwei Werktage vor der Zenrralversammlung im Kontor der Brauerei Belgard, Kämpenst aße 9, durch Vorzeigen der Aktien zu l' gitimierea. Belgard, den 14. November 1919.

Der Aufsichtonm der

Belgarder Dampf⸗Bierbrauerei, Aktien⸗Geselllchaft,

vorm. Useske & Kittelmann.

88 Darkow, Vea sitzender.

181162]

Ländlicher Vorschuß⸗Verein zu Krögis. MPer Vorstand und Axgfsichtsrat hat be⸗

schlossen, auf unsere Aktien die restlichen

30 %, und zwar

20528 30 pro Aktie am 2. Ja⸗

nuar 1920, 10 % = 30 pro Aktte am 1. Fe⸗

bryuar 1920, 10 % = 30 pro Aktie am 1. März

1920 laff

* len zu lassen. f rmahr S; unsere Aktionäre hiermit auf, obige Einzahlungen fristgemäß un ter

mnreichung der Aktien ohne Dividenden⸗ bogen zu leisten.

Hie Zahlungen haben an unserer Haupikesse in Meißen zu erfolgen, köonen aben auch 11. sonstigen Nieberlassungen geschehen. Sefams ahlung der 30 % ist zulässig. Meißen, am 13. November 1919. Ländlicher Vorschuß⸗Verein

zu Kebgie. Dor Vor

8

[82067]

am Freitag ben 19 Dezember 1919.

Tagesordunung zur 32. ordentlichen General⸗ versammlung der

Hotel & Kurhaus St. Blaften A.-G., St. Blasien

in Freidurg t. Br., Hotel Zähringer Hof: 1) Berichterftattung der 1 organe und Verlage der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrals. 1 3) Beschloßfassung über die Verleilung des Reingewinns. 4) Genehmiaung der Beteiltgung an der Kurbaus & Sanatorium Süblerhöhe

G M. b. H. 8 9) Beschlußfe ssung über die barliche Um⸗ gestaltung eines Telles des Haases für einen Winterbetrieb. b 188 6) g; über ein ehende Wünsche und Anträge. St. lasten⸗ den 16. November 1919. Der Aufsichtsvat.

Otto Hüglin, 3

Kommerzienrat, Vorsitzender.

(79145] 3 In der am 30. Septem ber dieses Jahres stahngefundenen außeror entlichen General⸗ ersammlung der Malheimer Wohn⸗ pärten, Aktsen⸗Gesellschaft ist beschlossen worden, vbie Zahl der Mit lieder oets ersten Aufsichtsrats von 6 auf 15 zu er⸗

höben. in den Aufsichtsrat wurden gewaͤblt: b 1) Ingenieur Franz Kutzlek, 8 2) Kaufmann Wilhelm Lavpenmühlen, 3) Architekt Andreas Fucker, 4) Elenbahnlademeister Heinrich Schmidt, 5) Werkmelster Johann Gerhards, 6) Ingeneur Heinrich Gröschner, 7) Fabrikbesitzer C. A. Schaumann, 8) Oderstadtsekretär Gustav Nonnenberg, 9) Bürovorsteher Heimich Reusch, sämtlich in Mülbeim a. d. Ruhr wohnhaft. Mülheim a d. Rahr, den 4. November

1919. ¹ Mülheimer Wohnstätten⸗

nebst

Stimmrecht autüben wollen, boben Aktien spät⸗stens nis zum 12. zember weder bei dee stadt oder bei einem Notax oder dei der Aan7 B Filisle Arustaht heschen igung zu hiterlegen und diese in Wesellschafte⸗ der Handtverfammlung vorzulegen.

.Satzungsänderungen: Es wird beanu⸗ sragt, folgende Abäao urgen der Satzungen dabin, daß im §9 in Absatz 4 die Zahl 2000 auf 6000, in Abse3 6 die Zahl 1500 ebenfalls euf 6000 er, 8 höht wird. Im § 10 wird die Zabl 5 500 in 1000 abpge r dert.

Die Pnigen Gesellschzfter, welche sich an

15. Nezbr. 1919 bei dem Bankhaufe 8 G. Wassoermanng in Pamberg oder eAi uns n Simmerberz unter den in

v Wahlen zum Ausichtsrat. 17. November 1919

Armeldungen wolln bis spätestens

27 per Statuten gena irten Bedingungen orgenommen werden. 1“ Allgäu,

Simmerben , bayr. er Aufsichtsrat.

er Hauptversammlung beteiltgen

ihre 1919, Mittags 1 Uhe, ent⸗ Geseuschafiekassr in Urn⸗ 1 Thüringen, vorwals Aktiengefellschatt gegen Empfangs⸗

für M. Strupp,

Arnst di den 18 November 1919. Der Vorstand. Friedrich Bahlsen.

182054] 8 Adler Brauerei, Köln (Ehreufeld).

Die die fäbrige ordenlche Geueral⸗ versammlurg der Arkttonäre unserer Gesellscheft findet am Freitag. den 19. Dezembder 1919, Mittags 12 Uhr. im Sitzungssaale des Bank⸗ baases Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln, Große Buzengasse 8—10, statt. Wir laden unsere Akzionäre zu dieser

Versammlung hiermit höflichst ein und

bemerken unter Hinweis auf § 18 des Statuts, daß 1mecks Ausübung des Stimmrechts in dieser Generalversamm⸗ lung die Aktien eine Woche rher bei den Bankhbäusern 1 E Oppenheim je. & Fo. in Cöln. Leopold Seligmann in Cörn, Aachener Mank für Haudel und Gewerbe in Aachen oder bei der Gesell'chaft in Cöin Ehrenfeld hinterlegt werden müssen, wo auch di Eintritte karten und Stimmzettel zur Aus⸗ gabe g langen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verluftrechgung. 2) Bericht des Aufsichtsrats, des Vor⸗ sjands und der Revisoren. 3) Genehmigung der Bilanz und Be. schlußfassung über die Gewinnver teilung und über die Entlastung dern Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl mum Aufsichtsrat und der Revistonskommission. Göln⸗Ghrenseld, den 18. Novembe

roffigerte Hoalle bierourch in der auf Hon⸗ nereteog, den 18. Bormittags 11 Uhr, im Gasthofe zer

prdeutlichen

dritten Tage vor 5 sammlung während der übltchen Ge⸗ schaͤfishunden bei der Gesellschaft oder dem Bankhause Magdeburg.

Freausfurt a. M., zu hinterlegen.

der Generalver⸗

oder Bebr. Schuster, Maagdeburg, den 17. November 1919.

R. de Neufville.

Der Vorsitzende des MWassichtsrars: Dr

Zuckerraffinerie Halle. Gemoöß § 18 unseres Geseuschaftsver⸗ rags werd’, die Sktinnäre der Zudker⸗

18

Dezemver 1919,

Stadt Hamburg, ceterselbt, anberaumten GBeueralversammalung einaeladen. Gegenstand der Tagesordaunz ist: 1) Geschaͤftsbericht und Vorlegung der Bikanz für 1918/19. 1 2) Bericht über d'e stattgehabfen Peü⸗ fangen und Beschluß über die Ge⸗ nehmtaung der Bilantz sowie über die Vertellung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung für 1918/19. 9 Wahl von Mitgliedein des Auf⸗ sichtsrats. 8 8 5) Wahl zweier Rechnungsprüfer für 1919/1920. 6) Erchöhung des Aktienkapitals um drei Millionen Mark 88 7) Abänderung der §8 3, 17 urd 25 des Gesellschaftevertrags. Diejenigen Aktionäre, wo⸗lche an der Generalversammlung mit Stimmberechtt⸗ gung teifiunehmwen beabsichtigen, haben ge. mäß § 19 unseres Getellschansvertrages ihrr Aknien oder die in diesem Patagraphen erwähnten Himterlegungkscheine (Depot⸗ scheine) entweder: 8 im Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei Herrn H. F. Lehmann, Halle n. G., oder beim Halleschen Baukverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder bei der Algemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Becker Co., Leipzig. iu hreterlegen. Die Hinterlegung hat spätestens bes einschließlich Montag, den 15. Dezember 1919, während der üblichen (neschäftsstunden unter Bei⸗ füaung eines Nummernverzeichnisses statt⸗ zusinden. Der Vorügende des Aufsichtsrats:

Aktien⸗Gesellschaft.

Walther.

saz228u Faeger.

919. 1 Der Aussichtsrat.

werden bhiermit Heneralversammktung aut Mittmwoch, ben 10. Hezeuber 1919, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr in den Sitzungssaal des Notartats II1, München, Neuhauser⸗ straße 6/2, eingeladen.

2048]

Münchener Terraingesellschaft Ostend i. A., Miachen.

Die Aktionäre unse⸗ter Gesellschaft

zur XXI. ordeatl.

Tagesordnung:

1) Frstattung des Jahresberichts mit Vorlage der Bil uz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechc ung pto 30. Junk 1919 und Feschlußfassung bierüder.

2) Entlastung des Liqatdators und des Aufüchtsrais.

3) Aenderueg der Statuten;

a. Der § 17 erhält Fassung:

Der Aufsichtsrat bezieht außer dem Ersatz seiner Barauslagen

1) eine feste Nereütung von ins⸗ gesomt 2500 jähil ch,

2) einen Antetl vn 10 % am bilanzmoßigen Jahres eingewinn nach Abiug sämtlicher Abscheeibungen und Rücklagen, wober die feste Vergütung an dem Beran dieses Anteils jeweils in Aarechaung zu hringen ist.

Die MVezteilung dieser Bezüge unter selne Muglieder bestimmt der Auf⸗ sich'grat. 8

Ferver erhält jedes Mitglied des Au sihiera’s ein Sitzungsanwesen⸗ heitsgeld von 50,— für jede Sitzung. 8

b. Die §8 5, 16 (Jös. 3), 26, 27, 28 und 30 werden gestrichen.

4) Aussichtsrats wahl.

Unter Hinweis auf die §§ 10 und 11 des Gesellschaftsvertrags werden die⸗ jenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung feilnehmen wollen, ersucht, ihre Aktien bis längstens 7. De⸗ zember 1919 bei der Gank für dandel und Industrie. Filiale München, mit Nummernverzeichats vor⸗ zozeigen oder in der nach § 10 vorge⸗ schriebenen Art nachzuweisen.

Mäuchen. den 15 Novem ber 1919.

Der Vorsitzende des Ausfsichtsrats:

folgende

Dr. Heinrich Lehmaunn.

Dr. Nax Gängler, Rechtsanwalt.