1919 / 266 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Croe, Braue

Braunschweig.

Generalpersommlung bpom an Sielle des autgeschiedenen beschauers August vöe in Weddel

per

Schneidermeilter Albert Bielstein daselbst

in den Vorstand gewäbhlt ist. Srannaschwerig, den 31. Oktober 1919 Amitgerict Riddegehausen.

RBriesen, Westpr. In unser

Briesen, eingeteagene Geuosseuschaf

mll beschräukter Hafepflicht in Briesen

Wpr. eingeteagen worden:

6

geändent.

Das Weschäftsjahr beginnt von neuem mik hem 1. Januar und endigt mit dem Die Zeit vom 1. Oktober 1918 bis Ende Dezember 1919 glt als

31. Dezember.

ein Weschäftejnhr. Hie Bekanntmachungen erfolgen durch die Beseseger Zeitung. Ruß rdem werden durch die Statnten⸗ änderung bdie ½§ 9 Abj. 4, 18 Abs. 4, 22 Abs. 1 betroffen. Beiesen, den 4. September 1919. Das Amtsgericht. Bntzbach. [81947] Ja unser Wenossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) Das Stauut vom 7. September 1919 der „Lanbmiesschaftlichen Wezugs⸗ und Absoatzgenvsseuschaft Konsumverein Lanpenhain⸗Zingenheyg vingeceageae Wavpss aschaft mit beschränkzer Pafr⸗ pflichte“ mit dem Sitze zu Laugen⸗ heis. Grgenstasd des Unteruehm ist gemekzschafllicher Einkauf von Pe*⸗ brauchogoffen und Gegeständen des lend⸗ wirt'chaftlichen Betriebz sowie gemein⸗ scheftlicher Bakauf laandwirtschaftlicher Er⸗ zzugnisse. Dir von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Betanntmachuagen sind unter der Fiema der Gewossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern in dem Nerbapdzorgan „Das Hessenland“ guf ‚unebmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Hevossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standemitgiirher erfolgen, wenn sie Drizten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben sos. Die nas geschieht in der Wrise, doß die Zuchenhden zu der Firma der vVr fienschaft ihre Namensunterscheift bei⸗ üHden. 2) der Vorstand, bestehend aug: 1) Gesrg cherhard, Langenbain, 2) Konray Huth, Langenbaln, 3) Withelm Werner, Ziegen⸗ beig, 4) Anten Petzinger, Langer hain, 5) Karl Möckel, Ziegzaberg, . Land⸗ wirfe. 8 Die Hafisumme für den erworbenen Ge chäf!gentell beträgt 200. Die Einsicht die Sste der Genossen ise wührend der Mienstttunden des Gerlchte dem gestettet. Butzbach, 28. Oktober 1919. Hess. Amtsgericht.

Castrop. [81615:

In das Yenossenschaftsregister des A. atg gerichts Sastrop ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Einkamfsgonnss enschaft vder Fchuhmacher für CTastrop und

ungebuang, eingetragene Benossen⸗ schaie mit beichränkter Hasepflicht z⸗ Castrap. am 11. November 1919 ein⸗ gecragen vworden:

Der Schuhwachermeister Eduard Fiege in Merklinde in aus dan Vorstand aus⸗ geschteden und an seise Stelle der Schuh⸗ machetmeister Heinrich Weckermann in Frohlinde in den Vorstend gewählt worden.

8 Das Amtsgericht.

3 [81948]

In unser Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Molkereigenossenschaft Monkewors?, Eamngatrvagene Benossenschaft mit un⸗ beschvräntter Pastpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des Vorstandamtt⸗ gliehs Kiawister der Kaufmann Fram⸗ Britzti aug Monfowarsk in den Vorstand gewählt worden ist.

Crone a. Wr., den 27. Oktober 1919.

Das Amtggericht.

FEmden. [82013] In das hiesige Genossenschaftsregtstrr ist heute zu der unter Nr. 18 verzeichseren enossebschaft „Epur, und Harlehnz⸗ kosse“ einzetrazene Bevossenscheft mit brschrüutren Haftpflicht in Oidersum folgendes einaectragen worden:

Der Moikerelbesitzer Gustav Houtrouw ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmonn Thees Duprée in Rorichum 8 8— stellvertretenden Vorstandsmitglied

eUf.

Emaben, den 1. November 1919.

Das Amtsgericht.

1 [81537]

8 Geyossenschaftsregister ist heute

Nr. 87 eingztragen worden die Femeirnätzige Hrimstättengrnoffen⸗ schaft süe Krieghbeschäzigte und Ketengerhinterbltebrne, emngetragent nosseuzetast mit beschuäinkten Faft.⸗ lich: in Grfurt. Stotut vom 27. Junt 1919. Genenttand des Unternehmens ist: Ewerb urd Werwertung von Grund⸗

st chn zur Be schaffung ver gefanden und

[81614] In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr 35 eingztragenen Alge. meinen Kosumversin zu Waddel und Ungegend, eingetragene Go⸗ vpssenschaft mit beschräakten GHaft⸗ pflicht in Wedzel, vermerkt, dasz in der 3. Mai 1919 Fleisch⸗

[81946] Genossmschaftsregister istin de beute bei der Bereinshausgesellchaft

Beneralversammlungebeschluß vom 21. August 1919 ist das Statut vom 23. Juli 1897 in einzelnen Punkten ab⸗

8

eigens erbauten Häusern zu bils

den Vorrang. Die Haftsumme beträg 300 ℳ. Die höchste Jahl der Geschefts anteile ist 100. Vorstandzmitglieder Fnd Frich Koch, Verbandsbeamter, als Vor

stellter, als stellveztretender Schriftfühter

Erfurt.

Trjbüne zu Exrfurt, unterzeichne von zwei Porstaad

führer sich befinden muß. Die Wällens eiklärung und Zeichuung für die Benossen schaft muß burch zwei Vorstandsmitgliede⸗ vorunter der Vor Shriftführer sich befinden muß, erfolgen wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver

Liste der Geuossm ist in den Geschäfts

stunden des Gerichts jebem gestattet. Gesurt, den 10. Novamber 1919.

Amtsgericht, Abtl. 15.

Erfart.

mnit unbeschränkter Haftpfliche,

Schwade I ist aus dem Vorstand aus

treter des Vorstehers Göbel. Grfurt, den 13. Noyrmber 1919. Amtzsgericht. Abt. 15.

Erfuare. In unser Genossenschaftsregister is heute bei der Ersfarter Pewerbebank ingeerngens Gewoenssoeschaft mie he schümktes Sa cht ia Brkurt ein getragen, baß der Peivatmena in E Frsurt, den 13. Noormber 1919. Amtsgericht. Abt. 15. Filehme, 181616 anter Nr. 38 die „KNreuzen Waren Henbssanschaft 2. G. m. b. H. in Ur euaz“ eingetragen worden B Gegenßzand des Untemehmens ist der Fin⸗ und Verkauf hauswirtschaftlicher Bedarfsartikel und Lebenomutel. Der Geschäftgasteil der Genossen be⸗ teägt 50 ℳ, die Höchttahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Die Haftpflicht der Genossen ist auf 300 fuͤr szden erworbenen Geschäfzs⸗ antetl beschränkt. Die Beokanntmachungen der Wenossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ ossenschaft mit Unterzeschuung weier Lorstandsmitgllcder in den Kreuzer Nachrichten. Die Willenserklärungen des Varstande erxfolgen durch 2 leiger Borstandswitgliedm. Hie L22b geschieht in der Weise, daß 2 Vorstandemitzlieder zu der Firna der Genossenschaft ihre Nemensuaterschrift beifäͤgen. Der Vorstand betleht aus folgendes Genossen: Fabrikdirekto⸗ Gostav Hall⸗ mann in Kreut, Mirektor; Schlosse Richard Prenzlaw is Kreuz, Stellvertreter zes Oisektors; Oberpostassistent Paul Liebscher in Kreuz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem esstattet. .““ Filehnr, den 3. November 191 Das Amtsgericht. Franskfurt, KMaian. [81952] BVBenrzöffentlichung aus dem Wensssenschaftsvogister. Fraukfarter vedttzenossaukchaf⸗ von 1914 eingetragene Geugssen⸗ schaft mit besch änkter Hastpflicht in Fraunksurt a. M. Spalte 7. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Weneral⸗ versammlung vom 22. Dkrober 1919 zam 31. Dezewber 1919 aufgelöst. Spelte 60. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Morgenstern, Marx, Dr. Peil brucn und Schmidt sind zu Liquidatore: hestellt. Zichnungen und Willenzerklä⸗ rungen für die L-quidationsgenossenschaft erfolgen hurch je 2 Lig eidatoren Fraulfart a. Main, den 6. November

1919.

Amtsgericht. Abt. 17. Freibarg, Schies. [81953] I⸗ unser Genossenschaflsreglster ist am 3. Oktober 1919 bei Nr. 9, hete. den Ronsumvesein für Freiburg i. Schl und Uagegend e. G m. b. H. 8₰ gemez eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generelversammlung vom 29. September 1918 ist der § 44 Abs. 1 des Statutz dahin abgeündert, daß der Ze⸗ schäftsanteil und die Hafifumme von 30 auf 50 erhöht worden ist. Der Spinnereiarbeiter Josef Reichel ans Pols⸗ nitz ist infolge Ablebens aug dim Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Vorstand be⸗ steht jetzt wleder aus 3 Mitgliedern. Es ist ferner am 7. Novemter 1919 einge⸗ tragen worden, daß der Tischler Traugott Scholz ven hier durch Beschlaß der Beverabersaumlung vom 3. Nodembder 1919 jszt als vertraglich verpflichtetes

Norstantbmitalied in den Vorstand ge⸗

zwckmäcig eingerichteten Wohnungen für min er emtitelte Kricgsbeschädigte, Keteger⸗ Hnlerbitebene und Kriczsteilgehmer in

wählt worden ist.

en Preisen. Bei der Zuweisung der Heimstätten haben Triegobeschädigte und Kriegerhinterbliebene

seber, Hermann Qaick. Barwastungsaage⸗

smttaltedern, woruntir der Vorßtzende oder der erste Schrift⸗

dindlichkeit haben soll. Die Glinsächt der

[81950] Fn bas Genosseaschaftsreaister ist heute bel dem Witterdaen Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Gaemossens ü8 n Wittenda eingetragen worden; Rober

geschieden, dafür ist der Land wirt Ernst Kachel zu Witterda in den Vorstand ge⸗ wählt. Johaun Meinung ist Stellver⸗

[81951]

Otto Ma⸗ rt aus bem Vorstand eusgeschleden ist.

In das Gensssenschaftzregister ist hrute „,Inorn.

Gera, Reuszs.

[zx9 -szaschaft mit beschr : [pflicht, mit dem Stz in Gera, R. ein „gretragen worden.

6. Oktober 1919. „Gegeastand des Unternehmenz ist Aus führung von Bauarbeiten, industrieller Betriebe und deren Inbetrieb nahme, Erwerbang und

Bau von zwe

Wohnungen zu mäaäßigen Prrisen,

and deren Familien.

wichnen mit der vollen Firma und de

„Uneeschrift von mindeßens zwi Vor⸗

.staadsmitzliedern; falls sie vom Aufsichts

Hufsichtsrats Zugzlassen durch Zeitungen. Hierbei bedient sich di

sitzenden.

und per „Geraer

eitung“. Blätter ein 3 2

oder unmöglich, so mritt bis zur Reichzanzeiger“ an ihre Stells.

chinenlugenseur Radolf Böitger,

Hestecairg Ernst Hoy, sämtlich

Gaürdauen.

ist am 10. November 1919 ingetragen worden, do retter in Gerdauen und bugo

sind.

Amtsgericht Gerbausn.

Nr. 29 eingetragen:

igssenschaft mit beschräukter ,2 Sitz der Genossenschaft: oru.

iche Rachnung und deren

chäftsanteil beträgt 100 ℳ.

wann Otto Grußendorf, Gifhorn, Kauf⸗ mann Wilbelen Sattelberg, Gishorn, Kaufmaun Karl Henze, Gifdorn. Statut vom 25. Juli 1919.

Die durch FFesetz und Statut vorge⸗ schriebenen Bakannimachungen der Se⸗ nossenschaft erfolgen uater deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliadern in der Alleneitung. Dus Geschäftsjahr begiunt am 1. Ja⸗ nuar und endigat am 31. Dezember. Das erste Geschäftsjahe bestant mii dem Tage zer gerichtlichen Eintragung der Gevossen⸗ chaft urd andigt mit dem 31. Dezember1919. Die Wengerklärung und Zeichnung für die muß durch zwoeei Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Heitten gegenüber Rechtsverbiadlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, zaß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift der Fems der Genossenschaft hei⸗ fügen. Die Einsicht ver Liste der Genossen st in den Dienststunden des Gerichtls jedem gestattet. Gifhorn, den 12. November 1919. Has Amtsgericht.

Kleilwietz. In unser Benossenschaftgregister

[81617] ist heute unter Nr. 44. die Genossenschaft unter der

Firma „Gemeinnktziger Wauversgin Kord Gleiwitz, eingetvageve Menofsen schaft mit beschvänkter Haftpflicht“ mit dem Ssitze in Gieimitz eingetragen worden rgenstand des Uaternehmeins ist der Erwerb von Grundstücken und die Ee⸗ bauung von Kleinhäusern auf denselbe⸗ sum Vermieten und zum Verkauf, um Personen oder Familten, sowie Kriegs⸗ teilnehmarn und deren Angehörigen gesande und zveckmäßtg eingerichtete Wohnungen mit Garten zu billigen Preisen zu ver⸗

schaff. Gas Statut ist am 5. Septemäer 1919 errichtet und abgeändert durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 12. O. toder 1919, durch den die Hösstzahl der Vorstandsmitglieder auf 6 festgesetzt worhen ist. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der - chaft, gezeichnet von zwei Vorslandsmitgliedern, in der „Ober⸗ schlesischen Volksstimme“ und im „Ober⸗ schlesüschen Wanderer“. Vorstandemitalieder sind: Werkstätten⸗ arbeiter Anton Sauer als 1. Borsitender, Arbeiter Franz Sperllch ols Schrift⸗ fübrer, Borschmied Ignatz Krewietz alz Kassieter, Satiler Emanuel Kostta gle⸗ Vorstgenber, Vorschloffet

stelb iretender Omno Haden und Vorarh ter Richard

[31954]; In das Genossenschaftsregister Nr. 34 ist heute die Soisle Bau⸗ und Be⸗ tstriebesgeuassenschaft. erzagen⸗ SB*

er Haft⸗

Hie Gatzung ist am 5. September .1919 errichtet mit Aenderungen dazu vom Wülheim Squar, techn. Eisenbahnbeamter, als Stellverireter des Vorstehers, Frau Eseosore Benda, als Scheiftführer, Han⸗ Bachmann, Lehrer, als Beisitzer, Ottomar Forsing, Beteiebsschreiber, als Beisitzer, Bekanntmachungen erfolgen in der Thüringer Allgrmeinen Zeitung und

Uebernahme

Aufteikung von Gelände zu Pachtgärten und Baustellen sowie Behehung der Wohnungsnot durch igen und gesunden ins⸗ besondere für miaderbemittelte Genossen

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ 2*., schaft erfolgen schriftlich. Sis sind zu ende oder der erste

rat ausgehen, mit der Unterschrift des iud auch Veröffentlichungen

Benossenschaft der „Reußischen Teibüne“ Gehen diese wird aus anderen Gründen die Verzffentlichung in ihnen

Pefüimmang tines anderen Blattes der „Deutsche

Mitglieder des Vorstands sind der ee. er Sclosser Gotthold Hellfritzsch und 8

erg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Gera, den 13. November 1919.

[81955] In das hiesige vver, en

ar Dampspfluggenosseuschaft Schaken⸗ H. in Schatenhof, Justurat Leid⸗ itter gutsbesitzer Rose in Saphienberg zu Liqui⸗ atoren der Genosseunschaft bestellt worden

[81538] In das Genossenschaftsregister ist unter

Erakausoverrin ber Kolanialwayen⸗ häadler Gifhorn, eingetraagene Ge⸗

Huft⸗ 81 Der Fegenstand des Unternehmens sst der Eykauf von Waren auf gemeinschaft⸗ 1 Abgabr zum Handelsbetriebe an die Mitglierer sowte

die Förderung der Fateressen des Kleia⸗ bandels. Dis Heftsumme für einen Gs⸗

Mitglieder des Vosstands sind: Kauf⸗

die

en. JePe

die Höchszahl der Geschäftsanteile 10. Die Einsicht in die Aste der Heuossen

gestattet. (6. Ga.⸗R. 44.) Amtsgericht Sleiwitz, den 18. Oktober 1919.

Görliez. [81956] In unser Genossenschaftsregister ist am 11. November 1919 unter Nr. 13 bei dem Kunnerwitzer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genosseuschaßt mit un⸗ eshrünper Haftyflicht in Knnnerwitz eis Görlitz, solgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Gustav Richter in Rauschwalde und der Freiherr August von 9 Losn in Großbiesnit sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden. An ihre Stelle sind der Hausdesitzer Hermann Kiehlich in Kumnerwitz und der Gartendesitzer Augus Tschanter in Kleiablesvitz in den Vorstand gtwählt. Wilhelm Pfalz ist Genossen⸗ schaftsvorsteher. 8 Amtsgericht Görlitz.

Arambaen, Hz. Prier. [81957] In das Genossenschaftsregitter ist bei dem Kerchenbollendacher Spar⸗ und Darlehenchassenveretn, eingetragene Genossenschaet mit unbesc⸗hräukter Hustpflicht zu Kircheabogenbach etn⸗ getragen, daß der Ackerer Irkob Groß⸗ mann zu Mittelbollenhach aus dem Vor⸗ stande gusaeschiesen und an seine Stelle der Ackerer Wilhelin Hahn zu Kirchen⸗ bollenbach in den Vorstand gewählt tist. Geuabach [(Bezier Trier), den 5. November 1919.

Amisgericht.

MBadersleber, Kehlenswig. [31958] In das Genoffenschaftsregister ist beute unter Nr. 23 bei der ESpar⸗ nar Dar⸗ lehaskasss, elagestgagene Benossen⸗ n mit undeschränkter Hafrpflecht n Fielgrny, eingeiregen worden: 1 Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlaug vom 21. Oktober 1919 aufgelöst. Der Rentner Hans Petersen und ver Landmgan Christian Juhl, beide in Kjelstrup, stad zu Lig idatoren ernannt. Haderslehen, den 5. November 19159.

Das Amtögericht.

Magenow, Neckilb. 189 88 das hiesige Genossenschaftsregister heute unter Nr. 21 eingetragen: Elektizitäts⸗ und Maschinenge⸗ noffenschaft Mabelsöbe, eingeeragene Gevosseaeschaft mit beschvänkeer Haft pflicht, Rabeitbhe. Gatzung vom 27. April 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Benutzung und Verteilung von el⸗ ktrischer Energis und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Untaerhalt und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Der Vorstand besteht sus 3 von der öö gewählten Mit⸗ aliederg. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gensssenschaft muüfsen durch min⸗ destens zwet Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zrichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnesden zu der Firxma der Feuossenschaft ihse Namensunterscheift beifügen. ie öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen in dem Landwtrischaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwled, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten beambhec im Deutschen Reichs⸗ azzeiger. Sie siad, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Penossenschaft verbanden süad, durch mindestens zwet Vorstandz⸗ mttglieder zu zeichnen. Pie Mitglieder des Vorstandes siad: 1) Erbvaͤchter Wilhelm Groth zu Bande⸗ nitz als 181. uftsvorsteher, 2) Erbpächter ilhelm Bolloow z2 Radelübbe als Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers, 3) Heinrich Plahl in Bande⸗ nitz. Hagenow, den 7. November 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Herborn, DiHlkr. [77745] Hinzer ESpav und Darlehnskafsen⸗ verein Gingetragene Genossenschaft mit unbeschzänkter Hsftpflicht in Stuan. Christian Trand, Karl Kanz II., Adolf sanz und Abdolf v. d. Heyde sind auß dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind: 1) Kaufmann Karl Kring, 2) Lasd⸗ wiet Wilhelm Shhwahn, 3) Scylosser⸗ meister Wilbelm Oberding, 4) Land wirt Laig Klaas, sämtlich zu Sian wohnhaft, zu Vorstandzmitgliedern bestellt. Herdosn den 3. November 1919. Amtsgericht. MHGerborn, DPillkr. Medenhacher Dreschgenossenschaft. Gingeiragene Gezossenschaft mit be⸗ schräukter Hoftpflicht zu Medenbach. Ergänzend zu der Kinfragung vom 1. No⸗ vemher 1919 ist eingetragen worden: Dte Haftfumme kür jeden Geschäftsmteil be⸗ tréägt 500 fünfhundert Mark —.

1

e

[82014]

zu erwerbenden Geschäfttanteile ist auf fünf festgesetzt. Herborn, den 14. Nov mboer 1919.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; eichnung geschieht, indemm zwei Mit⸗ n der Firms ihre Namenzunterschrift

he der Haftfummt beträgt 500 ℳ,

ist in den Deenststunden des Gerichis jedem

pflicht, zu Nondoroth. Ergäntend der Eintragung vom 7. Oktober 1919 8 eingetragen worden: Die Haft1ummse für jeden Geschäftsantell betrigt 250 zweihundertfünfzig Mark —, die böchne Zshl der durch einen Genossen zu werhbenden Geschäftsanteile ist auf festgesetzt.

Herbdoku, den 14. Noyemder 1919.

Amtsgericht.

Mötensleben. [81959]

In unser Venossenschaftsregister ist heute bei der länblichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnkaffe Barneberg, e. G. m. b. H. in Barveberg eingetragen, daß der Bäͤcker⸗ meister Karl Ahrenholz in Barneberg aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Otto Heuer in Baene⸗ berg getreten ist.

Hütensleben, den 8 November 1919.

Das Amtsgericht.

Kaisersiauntera. [81980]

Im Genossenschaftsregister wurden ein⸗ getrageg:

I. „Blebesbacher Spar⸗ und Dar⸗ sehenskassen⸗Verein, eingetragene Penossenschaft mit unbesch ünkter

aftpflicht“ mit dem Sitze zu Bledeb⸗

ach. Das Statut ist vom 28 Gep⸗ tember 1919 datiert. Vorstandzmitglieder: 1) August Drumm, Vorsteher, 2) Friedrich Blind, Stellvertreter des Vorstehers, 3 Ludwig Oeß, 4) Friedrich Schneider II., 88 Jakohb Jung, alle Landwirte in Bledes⸗ II. „Konkenee Spar⸗ und Dar⸗ n „Verein, eingatragene Genoss chaßt mit unbeschräukter tpflicht“ mit dem Sitze zu Konken. Das Statut ist vom 5. Oktober 1919 datiert. Vorstandsmitglieder: 1) Adolf Zertram, Vorsteher, 2) Inkob Fauß VIII., Stellvertreter des Vorstehers, 3) Christian ECloß. 4) Jakob Schanz, 5) Adolf Fauß, alle Landwirte in Konken. III. „Hüfflerer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verelu, eingetragene Boaesseuschaft mit undeschrä⸗kter bafepflicht“ mit dem Sitze zu Hüffler.

as Statut ist vom 3. Oktober 1919 datzert. Vorstandsmitglieder: 1) Jakob 8* Landwirt, Vorsteher, 2) Ludwig

48, Lundwirt, Stellvertreter des Vor⸗ stebers, 3) Jakob Becker, Wirt 9 Jakob Obliger, Landwirt, 5) Peter Thei „Land⸗ wirt, alle in Hüffler.

IV. „Wabanwegener Spar⸗ und DarlehensSkassen⸗Verein, etragene Sevwossenshatt mit unbeschvönkter Hastpllicht“ mit dem Sitze zu Wahn⸗ wecgen. Das Statut ist vom 28,. Sey⸗ temder 1919 datitert. Vorgandemetalieder: 1) Ernst Theiß, Lanowirt, Wersteher, 2) Ludwig Stoffel I., pens. Bergmann, Stellvertreter beg Vorstehers, 3) Ludwig Filcher, Ackerer und Ahjunkt, 4) Ernst Braun, Landwirt, 9 Jakob Schanne, Landwirt, alle in Wahnwegen.

V. „Oberalbener Spar⸗ und Dar⸗ lehesstkassen⸗Werein, cingeiragene Be⸗ assanschass rit eheschräuktzer Haft⸗ pflicht“ mit den Sitze zu Oberalben. Das Siatut ist vom 5. Oktober 1919 vatiert. Verstandemitgheber: 1) Adam Pilcher III., Vorsteber, 2) Adam Göres, Stellvertreter des Vorstebers, 3) Jakob Zleß, 4) Jakob Schug, 5) Adam Zimmer⸗ mana, alle Landwerte in Oberalben. VI. „Scwellweilerer Spar⸗ und Darsehenstaffen⸗Vesein, cingetvagene Wenossenschaft mit nabeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schell⸗ werler. Das Statut ist vom 29. Sep⸗ tember 1919 datiert. Vorstandsmitglieder: 1) Adam Zecker II., Landwirt, Vorsteher, 2) Adam Becker, Landwirt, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Erost Räbel, Landwirt, 4) Karl Doll, Landwirt, 5) Jakob Cassel, Samied und Landwint, alle in Schel⸗ weiler. VII. „Nehweilerer Spar⸗ und Dar⸗ lohenskassen⸗Verein, eingetragene eunbsseischaft mit usbeschrä⸗kter Hattpfliche“ mit dem Sitze zu Reh⸗ weiler. Das Statut ist vom 29. Sec⸗ tember 1919 vetteet. 1) Karl Fauß, Vorsteher, 2) Karl Klein, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Ladwig Göbdel, 4) Ernst Kreutz, 5) Adolf Ohliger, alle Landwirt; in Rehwezler. Bet fämtlichen vordezeichneten Genosfsen⸗ schaften ist serner eingetragen: Gegenstand des Uniernehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ hee erforderlichen Geldmittel und die schaffung weiterer Einrichrungen zur Frderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) ber gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedüꝛf⸗ nissen; 2) die Herstellung und der Ab⸗ ss der Erzeuanisse des landwirtschaft⸗ ichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleihes auf gemeinschastliche Rechnung; die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchigegen⸗ stäaden auf gemeinschaftlice Recenung zur mietweisen Ueberlassu an die Mitalieder. Der Vorstand hat minde⸗ stens durch drei Mitgglieder, darunter

den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und sür die Genossenschaft zu zeichnen. Jeichnung geschieht in der Weise, baß die Die höchste Jahl der durch einen Genossen H.Wernden zur Genossenschafts fima oder

zas Benennung des Vorstandg ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. kanntmachungen ergehen . Amisgericht. schaftlichen Genossenschaftsdlatt in Neuwied.

Die

Die öffentlichen Be⸗ im Landwirt⸗

Nenderother

geuosseuschaft. Eingetragene

Amlsgericht Freiburg Schl.

Kisschnick als Belsitzer, fämtllch in Gleiwitz.

Gie sind, wenn sie mit rechtlicher Wnkung 182015ʃfür An. und Verkanfs⸗ der für bie Zeichnung des Vorstands be⸗ Ge⸗ flimmten Form, fonst durch den Vorfteher

die Genofsenschaft verburden sind, in

noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ allein zu zeichatn.

fim

(Schrattenbach, Josef Holderied, Bürger⸗

1 Kempten, Allgäu.

stand des Unternehmens ist die Versorgung

unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist mzörend der Dienststunden des Gerichts edem gekattet.

nsettnesee⸗ 5. Novomber 1949.

tsgericht Registzrgericht.

lgempten, Allgäüu. 181961] Beuossenschaftsregitterrintrag. Elrkirizitätzaenyssenschaft Schrat⸗ ghach, eingettagene Penossenschaßt mit beschränkter Hastofltcht. Mit Statut vom 7. September 1919 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Eige in Schzattenhach eine Genossen⸗ schaft mit beschꝛäͤnkter Hastpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau ener Fernleitung und eines Ortsnetes zur Versorgung der Genossen mit Licht und Fraft. Der Borstand zeichnet rechtsver⸗ mdlich, indem zwen Mitakieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ mnachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgltedern, in der in München er⸗ scheinenden Verbandskundgabe. Das Ge⸗ shiitelahr ist das Kalenderjahr. Hie Haftsumme beträgt 250 für jeden Geschäftsanteil. Geschaͤftsanteile können dis zu 25 ecworben werden. Als Vorstand wurden gewählt: Karl Heinle, Lehrer in

meister in Schraltten bach, Remig Rauch, Ladwirt in Käsers. Die Einsicht der Aste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestatiet. Kempten, den 8. November 1919. Aumsgericht (Registergericht).

ae [81962] Genossenschaftsreg einteag.

Eickerisllssbgenostew chakt Wiggens⸗ hach, ingetragene Genossenschaft mit beschrünkser Hastpflicht. Mit Statut vom 19. Septemter 1919 hat sich ünter voestebender Firma und mit dem Sitze in Wiagenshach eine Genossenschaft mit beschräͤnkter Haftpflicht gebildet. Gegen⸗

der Mitgliedir mit elektrischer Energie zur Förderung des Erwerhs und der Wirtschoft. Der Vorstand zeichnet rechts⸗ varindlich, indem zwei Mitglisder des⸗ selden der Firma der Genossenschaft shie Namenunterschrift beiftgen. Die Be⸗ karntmschungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, im Allgäuer Tag⸗. Rlatt zu Kemptm. Der Gtschzftzanteil bet ägt 50 ℳ; die Haftsumme 1000 ℳ. IJeder Wenosse kann sich bis zu 50 Ge⸗ schäftsanteilen beteiligen. Das erste Ge⸗ schäfitslahr umfaßt die Zeit vom Eintrsge der Genossenschaft in das Genossenschafts⸗ register bis zum 31. Dezember 1919. Als Vorstand wurben gewählt: Xaver Reek Spenglermeister in Wiagensbach, Fofe⸗ Menderg, Spenglermeister in Wiggens⸗ hach, und Franz Engstler, Bäckermetster in Wiggensdach. Die Einsicht der Lm⸗ der Genossen ist während der Dienst⸗ standen des Gerichts jedem gestattet. Kemͤten, den 10. Noyember 1919. Amtsgericht (Regittergericht).

Kempten, Allgän. [81963]

Fellenicefsesegitereiae h.

Bäckergenoffensch Lindau⸗Land, tingetsagene Geuogssenschaft mit hHs⸗ schrägkter Haßpflicht. Mit Statut vom 22. Juli 1919 hat sich unter por⸗ stehender Firma und mit dem Sitze in Röthenbach bei Lindau eive Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: Förde⸗ wng des Erwerbs und der Wirtfchaft ihrer Mitaglieder, insbefondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes und verwandter Gewerbe aforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganz⸗ sertiger Waren sowie der Maschinen, Ge⸗ rate und sonstigen Bedarfoartikel. Der Vorstand zeichnet rechtsveibiadlsch, indem wei Mitglieden desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗ sügen. Die Bekanntmschungen erfolgen

zeichnet von zwei Vorstandsmitaltedern, in der Münchener Bäckerzeitung. Haftsumme beträgt 300 ℳ. Jeder Genosse kann bie⸗ zu 10 Geschäftsankeilen erwerben. Als Vorstand wurden gewählt: Michael cötzeler, Bäckermeister in Hremenried, Faver Schewminger, Bäckermeister in Endenberg, und Josef Ohmayer, Bäcker⸗ meister in Röthenbach. Mie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 11. November 1919. Amtsgericht (Registergericht).

Kempten, Allgäu. [81964] Genossenschaftsregistereintrag. Elekirizträts⸗Genossenschaft Höhen⸗

reute, eingewragene Gevosseuschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Mit Statut

vom 7. Oktober 1919 hat sich unter vor⸗

stehender Firma und mit dem Sitze in

Höheureute eine Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist Versorgung der Genossen mit elektrischem Licht Und Der Vorstand zeichnet rechts⸗

Kraft. verbindlich, indem zwei Mitalteder pes⸗

selben der Firma der Genossenschaft K

e⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet pon zwer

Namenzunterschrift beifügen. Die

Vorstandsmitgliedern, in der Verbands⸗ kungabe,

Ais Vorstan

scheften in München.

rgan des Bayerischen Landet⸗ verbandes lanswirtschaftlicher Genossen⸗

L⸗ndwirt in Sauters. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 11. November 1919. Amtagerlcht (Registergericht).

empten. Allgün. [8196; Benosseuschaftsregistereintrag. Kampsmolkerri Genosser schaft FesSieh. e. G. m. u. S. in Reich⸗ ling. us dem Vorstand sind aus⸗ geschieden: Konrad Sepp, Sebastlan Stoll und Ignaz Strobl. zueh Vorstands⸗ mitglied: Gabriel Fehnle, Bauer in Reichling.

Kempen, den 12. November 1919.

Amtsgericht (Registergericht).

Kempten, AllgAu. 181966] Penoffanschaftsregisteveintrag. Darlehenskassenvereia Peiting, e. E. m. u. H. in Pritiegg. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Georg Bader und Johann Meichelböck. An ihre Stelle wurden gewählt: Alfons Kranebitter und Peter Schelle, beide Baurrn in Peiting. Kewpten, den 14. November 1919. Amtsgericht (Registergericht). Kröpelin, 81968] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Wenossenschaft „Lieferungsgeuosen⸗ schans der Schueiher zu Ksöpelin, g. G. m. b. H.“ eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. 10. 1918 auf⸗ zelöst ist. Eguidaoren sind die bis⸗ herigen Vorstaussmitglieder. ArZpelin, 13. November 1919. Mecklb.⸗Schwer. Amtbgtricht.

LCandaun, PIann. [81969] Sreiner 82 . heuskassenverein, emn⸗ getragene Gruossenschaft mit unbe⸗ schräskter Haßpflicht, mit dem Site in Stein. An Stelle ver ousgeschiedenen Vorstanbemitalteder Jakob Welsch und Thomas Kirsch wurͤen neu gewählt: Andreas Bauer, Ackerer in Stetv, als I. Vorstand und Jakob Weisch II., Ackerer in Gossersweiler. Milnürarbeiterhaungenoffeuschaft in Berxmersheim a. Rh., eingetragene Famepssenschaft mit eeen Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in enmershein An Stelle des ausgeschledenen Vorstands⸗ mitglieds Rechnungsführers Pröttel wurde neu gewäblt: Johann Kögler, Elfenbaha⸗ schaffner in Germersheim. Landau, Pfalz, ven 14. Rovember 1919. Aentsoericht.

Landsberg, Marte. 81970]

In das Genossenschaftgregister ist 8 Nr. 59 die durch Satzung vom 4. No⸗ vember 1919 cerrichtete Gensssenschaft unter der Firma: „Sociale⸗Arbeits⸗ em inschaft eingetragene Gensfsees schaft mit bBeschränkter Paßtyslicht vorm. J. Schäfer“ mit dem Sitze in Landsbeug a. W. eingetragen morden. Fegenstand des Uatersel! weus ist die Be⸗ schaffung von Arbeitsgelegenheit für alle aktiven Mitglieder und Henene und Varkauf aller in der Holzindestrie vor⸗ kommender Artikel, Moͤbel, Türen und Fenster. Die Haftsumme deträgt 1000 ℳ, jedes Mitglied kann nur einen Geschüfts⸗ anteil erwerhen. Vorstandsritzlieder fnd: Techniker Jskob Schäfer, Tischler Buftav Näk. Vischler Tarl Gohlke in Landsherg ga. W. Die Bakanntmachengen 8981G unter der Firna im Neumärkischen Volks. blatt hierselbst, die Willsngerklärungen des Vorstands durch mindestens zwei Mit⸗ glieder. Die v geschiebt, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hiuzufügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Geichts iedermann zestattet. Landsberg a. W., den 13. November 1919. Amtsgericht.

Leck. [81618] Meierei⸗Geuossenschaft Uphusam e. G. m. u. H. in Ubhnsum: Für B. J. Steenhol t ist Landmann Lorenz Schwennsen in Uphusum zum Vorsitzenden in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Leck.

Leor, Ostfriesl. [81971] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 51 eingetragen: Glektrizitätsgenosfeuschaft „Ober⸗ ledingermarsch“, eingetragens Ge⸗ nossenschaft mit unbeschzänkter Haft⸗ pflicht in Drtever. Gegenstand des Unteznehmens ist: Beschaffung von elsk⸗ trischem Strom zwecks Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Genossen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Landwirt Peter Heusmann, Esclum, 2) Techniker Gerbard Snuis, Klostermude, 3) Land⸗ wirt Aeilt Fresemann, Grotegafte, 4) Land⸗ wirt Bernhad Wübbena, Mark, 5) Ge⸗ meindevorsteher Janssen, Völlen. Die Satzung ist am 8. Oktober 1919 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Allgemeinen Anzeiger für Ostfeiesland“ und dem Leexer Anzeigerblatt“. Willenserklärunzen erfolgen durch 2 Vor⸗ standsmitglieder; bri per Zeichnung haben sie ihre Namenzunterschrist der Firma der Genossenschaft beizufügen. Leer (Osifriesl.), den 7. November

1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Lesum. (81972]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu der Fpar⸗ und Parlehns⸗ kafse 2. G. m. h. H. in Plaljenwerde eingetragen worden: Per § 2 der Satzung

landwirtschaftlicden r

Lindigr.

bei Wesserleitungsgengssenschaft bach e. einoetragen woeden: Der Häͤndler Johann Reif jr. in Fenke ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Briefträger Jofef Ufer in Kuhlbach in den Vorstand getreten.

LAbbheeke. heute unter Nr. 383 einaetragen:

eisgeirageue Gengsseuschaft mit be⸗ schränkter Haßtbflicht Fegenstand des Untervehmenz ist: Hie Versorgung mit lektrischer Arbeit auf gemeinschaftliche Rechnung und Gifabr.

aateil beirägt fünfbundert Mark. Be osse kann 10 Geschäftstelle erwerden.

Schauboff in L⸗vern Ne. 43, 2) Kaufmann Fesedrich Klopvenburg in Levern Nr. 107, 3) Fabrikent W. Westerkamp in Levern Ne. 69, 4) Molkerelverwalter Richter in Levern Nr. 200, 5) Amtsrentmeister W Haarmeier in Levern Nr. 206.

der Frma ofse. Tageszeitarg füc den Kreis in dem Lühbbecker Krelsblatt.

lenderjahr eusemmen.

. Die Willenverkläeangen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandemlt. glieder oder Stellvertreter, von denen das eine der Vorsitzende oder dessen Stellver⸗ ireter sein mußs.

da Zenossenschaft beifügen.

Registerakten.

in den Dienststunden jebvem gestattet.

O

assanschaft astit Lflichs“ in Mannhrim, wurde beute eingetragen:

B⸗kämpfung des Borgunwesens und Vsr⸗

1“

weiterer Gegenstand des Unternehmens): er An⸗ und Verkauf von Düngemitteln, edarisartikeln und

esum, g. Novernber 1919t. [81819]

tst enen uhl⸗ G. m. b. H. in Kuhlbach hente

Das Amts

uner Genossenschaftsregister unter Nr. 23 eingetr

In

der

Liadlar, den 6. November 1919. Das Amtzgezicht.

[81973] unser Genossenschaftgeegister ist

Zevern,

In „Elektrizitätsgesellschoft

in Levers“.

Die Haftsumme für jeden Geschätts⸗ Jeder

Vorstandsmitglieder sied: 1) Amtmann

Das Statut ist vom 31. August 1918. Die Bekanntmachungen erfolcen unter der Gensssenschaft in der Labbecke und

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka⸗

Die Zeichnung geschieht in der Weise, de Zeichnenden zu der Firma der ihre Namensunterschrift

Das Statut beßindet sich Bl. 1 der Die Einsicht der Liste dee Genossen ist Däbbecke, den 6. Oktober

2

Das Amusgericht.

Gannheim,. [81974] Zam Wsnossenschaftsregister Band II O.⸗Z 12, Firma „Emsiehmagsgenvfsen⸗ heim, zingeevagene Se⸗ beschrärkzer Hart⸗

19189.

chgft

SFegenstand des Uuternehmens ist jetzt:

hesserung des gesemten Zahlungs⸗ und Ahrechnungsverkehrs der Hnener und des Kieinhandels. Verrechnurgzela der⸗ estalt, daß der Kreditgeber sofort bei Facmnspruchnghme des Kredits oder innerbald einer zu bestimmenden Frist den Keevit⸗ nedmer anweist, Zahlungen nur noch asf sein Konto bei der Genossenschaft zu leisten, die den richtigen Singsug der Augstände zu übdermwachen und periodisch mit dem Wläubiger abzurechnen bat. Herbeiführung von Veegleichen a. be Strutigketten jeder Art, b. bei Zahlungs⸗ schwierigkeiten (Morstorien). Eintiehung jrder Art von fälligen, vejährten und ausgeklagten Forderungen. Erteilung von Ratschlägen bei geschäftlichen Schwierig⸗ keiten jeder Art, Abgsbe von Steuer⸗ erklärungen, Bergkung und Anfertigung von Urkunden im Grundstücks, nad Hyoo⸗ thekenverkehr. Erteilung von Auskünsten über säumige Zahler an Hand eigener Kartothek. Förderung, Einführeung und Uebercwachung geordneter Buchführung, Anfertigung von Bilanzen. Cerl Haußer jr. ist ans dem Vorstard ausgeschleden. Jo⸗ hannes Mehl hat seinen Wohnsitz von Manzheim nach Friedrichsfeld verlegt. Karl Eiermann, Rechtsanwalt, Mannhehm, iit in den Vorstand gewadlt. Mannhrim, den 11. November 1919. Bad. Amtsgericht. Re. I.

iaden, Westf. [81620] In unser Genossenschaftsreaister ist zu Nr. 56, Ginkaufsgenossenschaft der Malermeister Minden, e. G. m. h. . in een betreffend, heute eingetragen worden: Aus dem Vorstand ist geschieden der Malermeister Wulff; neu als Vorstands⸗ ettal⸗ gewählt ist der Malermeister Karl Koselowsky in Minden. Minbden, den 10. November 1919. Das Amtggericht.

Hühlkausen, Taür. [81975]

Im Genossenschaftsregister hei Nr. 28 „Ländliche Spar⸗ u. Parlehnshasse Eigenrieden, eingetragene Genosseu⸗ ; mit heschränkter Haftpflicht“ n Etgenrieden, ist am 11. Nodember 1919 eingetragen: An Stelle des gusgte. schiedenen Landwirtz Wilhelm Luhn ist der Landwirt Karl Weber in Eigenrieder und an Stelle des ausscheidenden Christoph Löffler der Landwirt Ludwig Löffler in Gigenrieden in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Mühlhaufen i. Th.

1 9. henschaftavnrit [81976] enossen vegistsv. 1) Bau⸗Verein „Gelbsthilfen, ein⸗

„Bahyern“ eingeteagen⸗ vsh mit beschränkter Gaktvflicht.

geichteden. 1 glied: Leguder Eser, Beuwerkmelster in Mänchen.

Mäünster, westr.

der Walstedder Spar⸗ und 5 kussenverein eingetragene e schaft mit unbescheäöakter Hakth Ki⸗t in Welkedbhe heute eingetragen, daß das storhen ist und daß an seiner Stelle der Clemens Wörmann zu Walstedde in den Vorstand gewählt ist.

KFeekarbischoleneoszms.

unter Nr. 33 die Fiema Getreidelagesr⸗

pflicht. Siz Heimstadt in Baden, ein⸗ Frtragen worden. 1919. ZBemeinsamer Verkauf und die angemessene Verwerkung erzeugnisse, insbesondere des Grtreides der Genofsen, Hafisumme: zahl machungen der Penossenschaft: Fiems, Fnezes von zwei Vorsandemitgitedenn,

schaftsblatt. tglieder; die Landwirte Georg Klina, Wirrt Wilbelm

stabt, Julius Braͤumer, Fünsboch. Wilens⸗ erklärungen des Vorstands: durch minde⸗ stens zwei Mtalieder;

RNamensunterschrit

2) Bau Betvlebsgenossenschaft, Seugsfsen⸗ München. Georg Beaadstätter, Fohann Heubisch, Alfons Griesberger und Themas Daffner ans dem Vorstand aug⸗ Reubestelltes Vorstandemit⸗

Müachen, den 12. Noyember 1919. Amtsgericht.

[81978] In uaser Genossenschaftzregister ist zu unter 50 eingetragenen Firma rlehns⸗ enossen⸗

Zorstandemitglied Johann Rubbdert ge⸗

Münser, den 6 November 1919. Dad Amtzgericht, [81979] Im Gevossensch⸗ftsregister ist heute aus Gelmkart (Baven) einetsagene

ensssenschaft mie beschränzkter Past⸗

Statut vom 13. Jult Gegenstand bes Unteenebmens:

landwirtschaftlicher Feld⸗

r Geschäftsanteile: 50. Bekanat⸗

hadischen landwertschastlichen Wenossan⸗ Vorstandzmtglieder; die

HBaumsärtner, Giorg Wilinger, Helm⸗

Zeichaung: zwei der Fiung ihre hei. Weschäftsjahr 1. Juli bis 30. Junt. Einficht der Genossenliste ist wätzrend der Geschäfts⸗ stunden grstattet. 8

Nockasbischolsheim, den 9. Sep⸗

Bad. Amteneri bt.

jember 1919. Neekerbischolswseim. [81980] Die Elntraaung vom 3. September 1919: Bezugs ud Absatzsenossenschalt bes Baunernvpereins aibstadt, einge⸗ g VGensssauschaft mit be⸗ cheüänekter Haftpflicht, wird berichtist: Die Haftsumme beträg nicht 30, sondern

2971

300 ℳ. Neckasbischofsßeim, den 9. Oktober

1919. Bad. Amtsgericht.

Neunburg, Donan. [81981] Parlehenskassenvereis Bagyerseld Oschfeld, eingetragene Senofsomschaft mit udeschräukter Hastpflicht in Bayerfeld. In den Vorstand wurde ewäͤhlt: Rößzner, Peoeg, Oꝛkonom, Hs. dr. 234 in Baverfeld, Färber, Lurwig, Oekonom in Unterbuch. Ausgeschieden And: Röhner, Anton, und Schaster, Georg Neuburg a. D., den 3. November 1919.

Vautzgericht Kegistergericht.

Nenburg, Douau. [81982] Darleheuskassenvereln Thierhaup⸗ tett, eLingetrsgene Geunssenschaft mie unbeschnänkter Hastoflicht, in Thierhaupten. In den Vorstand wuede gewährt: Gastl, Michael, Schuhmacher in Thierhaupten. Ausgeschleden ist: Hölzl, Edmund. 1 Neubzzrg a. D., den 3. November 1919.

Amtszericht Reakstergteicht.

Neustettüim. (81983] In unser Genossenschaftsregifter ist heste bei der under Nr. 12 des Geaossen⸗ schaftsregisters berzeschageten „Glsenbuscher Molkesei, eingstragsmne Geusssemn schaft mit heschrünktee Hastpflicht zu Gisenbusch“ eingetragen worden: Die Satzung ist neu festaestellt am 25. Mai 1919. Dte Zulässigkeit der Be⸗ teiligung der Geuossen auf mehrere Ge⸗ 1Seeseg. ist aufgehohen. eim Gingehen des Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblattes erfolgen die Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Mtitgliederversammlung. Reustettin, den 11. Novemder 1919. Amtsgericht.

Oschersleben.,

fügen

Mitglieder

[81984]

30. Oktober 1919 unter Nr. 12 die Ge⸗ nossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Parlehnskafse Hornhausen, ein⸗ etragene GBauossenschaft mit bes⸗ I.Areee Let che. he dens Gitz⸗ 8 vrnhaufen und ferner folgendes einge⸗ tragen: Das Statut ist am 20. September 1919 festgestellt. Der Gegenstand des Unternthmens ist die Förderung des Ee⸗ werbes und der Wirsschaft threr Mit⸗ alieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schaäftsbetrtebs. Die Haftsuvmme beträgt 200 für jeden Geschäftsanteil, die höchste 325 der Geschäftvanteile eines Penossen 200. Die Vorstandsmitalteder sind: Ehristoph Camin, Alwin Rockmann und Heintich Strutz, fämtlich in Horn⸗ hausen, Bekanntmachungen erfolgen unter zer Firwa der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Porstandsmitglisdern, in dem amtlichen Kreisblatt des Kreises Oschers⸗

gettkuagene Genossenschaft zait be. schränkter Pastpflicht. Sitz Müachen.

wurden gewählt: Wellehald Jäger, Land.

wirt in Höhenreute, Georg

Bauee, 8 wirt in Waitersberg, und ros

sekält auf Beschluß der Hauptoersaum⸗

Karl Madlener aus dem Vorstand aus⸗

lung Juni 1919 folgenden Zusatz

leben, beim Eingehen dieses Blettes erfolgen

In unser Genossenschaftsregister ist am

am 30. Junk. Die Willauserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch Fvei Vorstandsitgiseder, die Zeichnunggeschiedt, indem die Zeichnenden zu der Firmz der Henossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fünen. Hie Emsicht in die Lifte der Ge⸗ nofsen ist wöhrend ver Dienststunden des Berichts jedam gestattet.

Das Amtsgericht Oichersteben (—9d2).

——VÜ—

Ottmacenzu. 1681561] In unser Henossenschaftsregister ist heute unier MNr. 42 die Elekteizitäts⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Paßpflicht zu Schwara⸗ melmwitz Kreis Reisse mit dem Sitz in Schwammelwitz, Kreis Nrisse, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortzleituugsnetz⸗s. Die Haftsumme be⸗ trägt 100 für jeden Geschäftsanteil. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile ist 150. Vorstand: Iosef Thannheuser, Bauerqgutsbesitzer in Shwammelwitz, als Vorsteher, Hermann Mücke, Bauerguts⸗ desitzer in Schwammelwitz, als Stell⸗ bertreter des Vorstehers, Josef Kittmann, Zauergutsbesitzer in Schwammelwitz, alz Rechner. Statut vom 25. Oktober 1919. Die Bekanntmachunzen ersolgen unter der Firma dee WBenossenschaft, gezeichnet von

zwei Vorstandamitgliedern, in der Monats⸗

schrift drs Schlesischen Bauerndereans. Das Geschäftsjahe schließt am 30. Junt jeden Jahres Die Willenzgerklärung und

Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen

durch zwei Veorstandsmitglieder. Die Zeich⸗

nung geschiebt in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft

ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in bdie Liste der Wenossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amisgericht Ottmochau, den 4. 11.1919.

Ottmschun. [81562] In unsee Genossenschaftseealster tt heute unter Nr. 43 die Elektrizitäts⸗ Beuossenschaft eingetragene 2 agenschaft mit beschränkter Haft⸗ süticht zu Rachmannadorf, Kreeis Neisse, mit den Sitz in Rathmanns⸗ daecj. Kreis Reisse, eingetragen worden. Zegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ zug von elekteischem Strom, die Schaffung und Unterhaltung einesn Ortslestungsnetzes. Die Hasttäumme beirzat 100 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 60. Voerstand: Berthold Schneider, Guts⸗ besitzer in Rathmangsdorf, als Vorsteher, Hermann Wsttge, Baue: in Rathmanns⸗ vorf, als Stellverteeter des Vorstehers, Paul Herrmsun, Lehrer in Nathnanns⸗ dorf, als Geschäftzführer. Statut vom 15. Oktober 1919. Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genosseg⸗ schaft, gezelchnet von zwei Vorstaedsmit⸗ gliedern in der Monatsschrift des Schlesi⸗ hen Bauernvereins. Das Geschäftsjahr chließt am 30. Junt jeden Jahres. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, doß die Zchnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Etnsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gexichts jedem gestattet.

Amtsgericht Oitmachau, den 6. 11.1919.

Ottzmachas. 88 [81563] In unser Genossenschaftsreglster ist zute unter Nr. 44 die Elektrizuäts⸗ evossenschaft ein etragene Geuossen⸗ schaft mit beschsälkter Hafepflicht zu Hrinerddorf O. S. mit dem Stz in Heinersdorf O. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug von elekirischem Strom., Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsasteile ist 150. Vor⸗ sand: Josef Ritter, Bauergutzsbesitzer in Heinersdorf O. S., als Vorsteher, Franz Grützner, Stellmachermeister in Heiners⸗ dorf O. S., als Stellvertreter des Vor⸗ stehers, August Butsch, Kaufmann in Heinersdorf O. S., als Rechner. Statut vom 30. Oktober 1919. Die Bekannt⸗

machungen erfolgen unter der Fiema der Zenossmschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins. Das Ge⸗ scästsjahr schlieht am 30. Juni jeden JFahres. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Gensssenschaft erfolgen durch weti Vorstandsmitalieder. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der FensFenscg ihre Namenzunterschrift beifügen Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedern gestattet.

Amtsgericht Otintachau, den 7. 11.1919.

Oitmachau. [81564]

In unser Gengssenschaftzregister it heute unter Nr. 45 die Elektrizitäts⸗ Penossenschaft eingetragene Genossen⸗

Mösen, Kveis Neisse, mit dem Sitz in Mösen, Kreis Neisse, ein⸗ gettagen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug von elekteischem Strom. Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftganteile ist 100. Vorstand: Alfred Peter, Bauergutsbesitzer in Mösen, als Voesteher, Karlk Eichhorn, Bauerguts⸗ heützer in Mösen, als Stellvertreter des Worstehers, Alfted Baumann, Lehrer in Moösen, als Rechner. Statut vom 81. Ok⸗

z2

sie bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. schäftsjahr beginnt am

1

Das Ge⸗ 1. Jult und endet geteichnet von zwei Vorstandemitgliedera,

tober 1919. Die Bekanntmachungen e⸗ folgen unter der Firma der Genvssenschaft,

schaft mit heschräuster Hastpflicht