8
Aktengesellschaft für Licht⸗ Mü
Vermögen. nch
18
onto der Gas⸗ und Elek⸗ 8 trizitätswerke 8 asse 116“ 4 044 90 fobllien. ge auttonen . 487 75 . etten 1 13 846775 ekten 69 257 37 ostscheckguthaben verse Debitoren ankguthaben..
39 423 50 „89 022,48 4 674 396 93
Verluste.
Uigemeine Geschäftsunkoster einschließlich Kursverlust auf Kriegsanleihe.. vpothekenzinsen EEEe11“
240 905 25
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Bilanz am 80 Jnni 1910.
157 17756 Ab für Abschrei⸗ bungen.
und Kraftversorgung,
en. 9
acit a
Akttenkapital.. 4 395 593 69]ypolbeken FSne⸗ Reservefonds .. Talonsteuer . Kautionen 8 EE- onto der 82 719 55 Reingewinn. ags —
Gewinnvortrag aus 1917/18 8insen b 103 835 5901 Betriehsgewinne
ℳ 511 253,25
187 979,42
der Werke
8
Schulden.
2 500 000
11 400
ℳ* 3₰
1 598 572 57 10 740 24
16 85975 39 685 33 339 961 48 157 17756
bahn⸗Gesellschaft.
Die Zrichner unserer Aktien Lit. —
des Gesellschaftsvertrags aafasfordert, die 1V. Rate in Höhe von 20 % ihrer Zeichnung zum 2. Januar 1920 an die Laudesbank der Prorinz West⸗ falen in Müaster einzuzahlen. Lippstadt, den 11. November 1919. „Der Vorstand. Schönfeld. Sterneborg.
[82929]
Gewinne.
8
d mit dem Ergebnis der Bücher übereinstimmend gefunden.
München, im September 1919.
Aclgemeine IEIbecntcatz.
Kreidl.
In der am 15. November dieses Jahres stattgef ndenen ordentlichen General⸗ rsammlung wurden die turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder des nühnca.
eedergewählt. Der Vorst
v“
de.
and. Kavyser.
11““
4 674 396/93
₰ 11 238 07 6 391 35
323 273 83 340 903/25 Verlustrechnung haben wir geprüft
Srats
Lothringer Hütten- und Berg⸗ werks⸗Verein A.⸗G. zu Ranvrel.
Einladung zur Generalver sammlung. Gemäß § 31 Absatz 3 der Satzuvgen werden die Akironäte zu einer Mittmwoch, den 17. Dezember 1919, Nach⸗ mittegs 4 Uhr, in dem Sitzungssaal des Hotels Breibenbacher Hof zu Düsse ldorf stattfindenden außerordeutlichen Gene⸗ ralversammlung hierdurch eingeladen. Tageborbuaumg: 1) Beschlußfassung über Verschebung der Ausmachung des Jahretabschlusses nebit Gewinn⸗ und Verlusteechnung für den 30. Juni 1919. 2) Beschlußfassung über Aufhebung von 93 der Interessengemeinschaftsverträge mit dem Faconeisen⸗Waohhwerk L. Mannstaedt & Co., Troiosdorf bei Cöln, und mit der Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht⸗Industrie, Düsseldorf, be⸗ treffend Vereinigung der Reingewinne
2722]
issakonten . E1ITö. ffektenkonto II.. “ rundstückkonto I: Bestand Abschreibung . rundstückkonto II: Bestand Abschretbung rundstückkonto III: Bestand Abschreibung .
ebäudekonto: Bestand .. eö111AX“”“
Abschreibung..
kaschinenkonto: Bestand Ahgang „.
Abschreibayog .
raftfutteranlagekonto: Bestand Abschretibung . ..
lektrische Anlage: Bestand. Abschreibung
tensilienkonto: Bestand.. Abschreibung .
espannkonto: Bestand.. gugamggag .
Abschreibung.
leifekonto: Bestand Zugang..
Abschreibung
ebitorenkonto. . zarenkonto
ktienkopitalkonto.. bligationskonto. . eservefondskonto I. eserbvefondskonto II zestholst. Bark .. vpothekenkonto.. elkrederekonto .. . elkredere auf Effekten zlonsteuerkonto . reditorenkonto.. . ewinnkonto..
Gewinn⸗
n Generalunkostenkonto
bschreibungen: Grundstückkonto I..
rundstückkonto II .
Grundstückkonto III. Maschinenkonto.. . Gebäudekonto.. Kraftfutteranlagekonto Elektr. Anlage ..
NMtensfilier konto.. Gespannkonto. Gleisekonto..
a Reingewinn: Reservefonds I ¹ ortrag auf neue
er Gewinnvortrag 1917/1918 imkonto . “ taftfutjerkonto. Z“ bfallkonto 11“ insenkonto C“
Urtersen, den 30. Juni 1919.
Bilangkoauto vom 1. Juli 1918 bis 380. Juni 1919.
192 000
17 200 400
— 4400 356 500 584
357 084 214 2846 . 128 800
99 677 5 122
30 000
2 100 4 450
4 ⁰00—
50—
6 000 — 2100—
21255—
3 981 7 300
2 781 —500 434‧
E““
Juli 1
11281—
[ 412 839,14
6 700 321 903 325 829
1 805 149
1 000 000 450 000 52 316 6 000 51 472 3 400 60 000 40 000 10 000 107 727 1 805 149,96
SaIiIlISslSli
66 772
24 233
379 946 37 450— 50 939 35 10,510 23
503 845
25 000
478 845 59
503 84559
Der Aufsichtsrat der
erleimfabriken vormals J. E. Jeuß,
Aktien⸗Gesellschaft.
IFI. F. Jenß. L. Frese.
8* 18
mmmend befunden. Uetersen, ben 4. Bktober ., d0 n der Handelskammer zu Altona öffentlich an
Schenk, gestellter und beeldigter Büchertevisor.
Herm. Köhnke.
“ Die Direkrion der reinigten Lederleimfabriken vormals
1“ ette lsehaft. Geprült und mit den dedna eüdha gefuͤhrten Geschästoöblchern Cberein⸗
J. E. Jenß
1
16“] 2
der diet Gesellschaften für die Ab⸗ schlüsse der biiden genannten Gesell⸗ schoften vom 30. 6. 1919. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung siand diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche den Vorschriften des § 27 *) der Satzungen nachgekommen sind. Als Hinterle, ungsstelle gelreu außer der Ge⸗ sellschaftskasse in Nauxel (Westfalen):
1) A. Schaaffhnusen’scher Wank⸗ verein A⸗G. in Cözn, 9.
2) Heichmann & Co. in Cöln,
3) A. Levy in Cölv.
4) J. F. Stein in Cöln,
5) Dircection der Pisconto⸗Vesell. schaft in Berlin, Frankfurt a. M., Saarbrücken,
6) Deutsche Bank in Berlin, Frauk⸗ fart a. M., Aachen, Cöln, Saar⸗ brücken, Trier,
7) Dresdner Bauk in Berlin und Franksurt a. M.,
8) Pationalbank für Deutschland in Berlin,
9) Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Gerlin,
10) Deutiche Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M., 11) b..2 gg Bank in Fraunksurt
a. M., 12) Norddentsche Bank in Hambueg, 13) Joh Ohligschlacger G. m. b. H., Aachen, 14) G. F. Grohé⸗Feurich & Co. in Eaasbrücken. 15) Interwatiosale Panl in Loaxgem⸗ buung, Lurxemburg. 16) Klöckner & Co. Dnisburg. Bei den Berliner Hinterlegungsstellen können an Stelle der Aftien selbst auch die Depotscheine der Bank des Berliner Kassenvereins übee die daselbst deponterten Aktien biaterlegt werden. Voll nachten sind gemäß § 28 der Satzungen spätestens am 3. Werktage vor der Weneralversammlung bei den genannten Stellen eineureichen. 8 8 Der Aussichtsrat. P. Klöckner, Vorsigender. *) § 27 der Satzungen lautet: Zur Teilnahme an den Generalver⸗ sammlungen sind diejenigen Afrionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Wecktage vor der anberaumten Generalversammlung (den Hinrerlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Ge⸗ schaͤftsstanden bei der Gesellschaftskasse oder bei anderen in der Einladung bezeich⸗ neten Stellen a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ vahme bestimmten Aktien oder Zwischen⸗ scheine einreichen, b. ihre Akzten oder Zwischenschelne oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbant hinterlegen und bis zum Schlesse der Generalversammlung daselbst belassen.
Die Hinterlegung der Altien oder Zwischenscheine kann auch bei einem deut⸗ schen Notar oder beim Vorstand oder bei denjenigen Stellen, welche in der Ein⸗ ladung zu diesem Zö vece bezeichnet und hbekannt gemacht sind, erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein des Notaes oder der hetreffenden Hinterlegungsstelle ein⸗ gereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinterleaten Akrten oder Zvischen⸗ scheine nach ihren Unterscheldungsmerkmalen bezeschnet sind und übeedies darin be⸗ scheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schlusse der Generalversammlung dbei dem Nolar oder der betreffenden Hinterlegungs⸗ stelle in Verwahr bleiben. Seitens der Gesellschaft
1u“
oder der Grund dieser Vorscheiften zur Tellnahme an der ““ Berechtigten Eintrittskarten mit einem Vermerk Üüber
Westfälische Landes⸗Eisen⸗
werden hierdurch unter Hinweis auf § 12
[82074] lung für das Jahr 1918/19 genehmigte wewinnanteil von 12 % kann gegen sonstigen Anmeldestellen siad den auf Finlieferung
und des Gewinnanteilscheins Nr. 7 der der Aktien II., III. und 1V. Ausgabe mit ℳ 144,—
[22073]
Zitta
Grundstücke. “ Gehäude: Bestand am 1. Juli 1918 4*“
öö“
Gnmhtghttih“ Modelle: Bestand am 1. Juli 191 Hb““
ht. 5
Werkzeugmaschinen: Bestand am 1. Juli
““
Abschreibuug
Kontoreinrichtung: Bestand am 1. Juli 1X1“
Abschreibung.. Betriebsmaschinen, Fabrik⸗ und Bestand am 1. Juli 1918 “
e6*“*““ Gaszeinrichtung: Bestand am 1. Juli 19 Fuhrpark: Bestand am 1. Juli 1918
L1141“¹“
111111“”“; Elektrischer Betrieb und Beleuchtung:
Bestand am 1. Juli 191838... 1111AX“
1ö1ö11“
Abschreibuuug Werkzeuge und Utensilien:
Bestand am 1. Juli 1918 HL111““
4*”“
Gleßereiutensilien und Ginrichtungen: Bestand am 1. Juli 1918,. b1114X“4A“*“
Abschreibug. ’
Fertige und halbfertige Maschine Betriebsvortäte - 1 8 “ E11“ db““ Hctrnbiergg. z 8 5
interlegte erheit. Debithten .„.. ..
„
8 Passtva. Ahtienkavital⸗ “ 1 5 Reservefonds ““ Uaterstützungsfondeds . Hypotbeken .e . Grundschul . Rücklage für Erneuerungsscheine Uneingelöste Dividendenscheine. Kriebitoren und Anzahlungen. Gewinn⸗ und Verlusikonto
Der
Büchern der Zittauer Maschlnensabrik hiermit. Leipzig, den 15. Oktober 1919. Säüchsische Revisions⸗ und Erdmann.
Zittauer Maschinenfa
Lasten. Handlungsunkosten... bvec6 Abschreibungen:
„ Mooelle .
„ Kontoreinrschtung. „ Betriebemaschinen, einrichtung . Fuahipuk elektrischen Werkzeuge und Ueensilten
c4*
Erträgnisse. Vortrag aus 1917/18 .. . Ziasen 1 Betriebsgewinn
.““ “
Die Nebereinstimmung
Leipzig. den 15. Oktober 1919.
Erdmann.
Werkstatteinrichtung 1
und Roh
Pewinn und Verlustkonr am 30 Jnai 1919.
auf Gebäude. .
2 Werkzeugmaschinen 8 gs . Fabrik⸗ und
Betrieb und Beleucht ung Gießereiutensilien und Einrichtungen
Sächsische Nrvisions⸗ und Tagngeneeskestan A.⸗G. 9 u . 8
1.
8
1918
11“
1918
2 5.
„ 9 959 996.
18
16 000
1 146 791 94 351
1 920
8 700
85 320
1 11 039
. 493 725
2 450 829
65 11n
materizlien
8 * 2
2
„
960 000 70 000 150 522]¾ 192 103 11 039 13 440 3 750 —- 869 255 47 180,739,19
2 450 849/52
Vorstand. G. Harnisch. ie Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten
Aktiengesellschaft in Zittau bestätigen wir
Treuhandgesellschaft A.⸗G. Muth.
brik Aktiengesellschaft.
E 326 214 I1 21 251
20 900, — 12 780 53 35 441 64
4 024 80 Werkstatt⸗
2 695 133 748
s1280729,9 e
15 174 69 2 714 42 644 063 ,32
—-—.,.—
661 952 43
. 2. „
Der Vorstand. G. Harnisch. 1 sti vorftehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Zittauer Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Zittau hestätigen wie hiermit.
Der von der beutigen Generalversamm⸗
E des Gewinnanteil cheins Nr. 7 der Aktien I. Ausgabe mit ℳ 36,.—
die Stimmenzahl auszuhändigen.
hei unsever Kasse in Zis bei der E.J 83931 Ab⸗
teilung der Allgrmeinen Peutschen Eredit⸗Anstalt in Züütau, beider Allgemeinen Deusschen Credit⸗ Anstalt Abteiiung Dreeden in Dresben in Empfang genommen werben. Zina den 17. November 1919.
ittauer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
tiengesellschaft. 8
tage vor der Generaiversammlung
[sammlung des Aetten⸗Brauvereins
4 Akdionäre des Vereins biermit eingeladen,
nur gegen Hinterlegung der Aktien. Diese
oder der vom Aussichtsrat bestimmten
Deut
7 2
2
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
182873] 8 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am
Mitiwoch, den 10. Dezember 1919,
Miutags 12 Uhr, im Sitz natsaal
unserer Gesellschaft, Berlin, Alerander⸗
Froß 46/48, stattfindenden ordentlichen
Geueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstan’s über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft Jowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schättsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des „Geschaäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Ertetlung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrais.
4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
5) Aussichterate wahlen.
Zur Teiluahme an der Generalversamm⸗
lang sind diefenigen Aktionäre berechlizt,
welche spätestens am zweiten Werk⸗
— den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet — in den üblichen Geschäftsstunden in Berlin: bei der Gesellschaftskasse, Alexaader⸗ straße 46/48, bei der Bank für Gaudel und In⸗ dustrie, Schinkelplatz 1/4, bel dem Bankhause S. SEimsnson, Potsdamerffr. 23 a, ber dem Bankhause Abraham Schle⸗ singer, Mittelstr. 2/4; in Pankow: bei der Geselltschaftskasse, Friedrichstr. 21/29; in Charlottenburg: bei der Gesellschaftskasse, Sharsottenstr. 92; in Stralaun: 8 bei der Fesellschaftskafse, Alt Stra⸗ lau 62, 2., ein Nummernverzeichnis der zur Tulnahme bestimmten Akrsen einreichen, b. thre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum nercs der Generalversammlung daselbst elafsen. Berlin, den 22. November 1919.
Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Nacher.
Kaiser⸗
Sophie⸗
887876] Actien⸗Brauverein
zu Plauen in Plauen. Zur 64. ordentlichen Generalver⸗
zu Planen ist Montag, der 15. De⸗ zember 1919, Nachmittags 5 Uhr, festgesetzt.
Es werden demzufolge die geebhrten sich hierzu am gedachten Tage, Nach⸗ mittags von 4—5 Uhr, im oberen kleinen Gaale der „Freundschaft“ allhter ein⸗ zusinden.
Die Ausübung des Stimmrechts erfolgt
hat spätestens am 10. Dezember 1919 bei der Kasse des Aetien⸗Zrau⸗ vereins oder einem deutschen Notar
Vogtländischen Bank in Plauen i. V. Abt. der Allg. Deutschen Credis⸗ Anstalt Leipzig) zu erfelgen. Die Hinterlegungsscheine, welche die ahl und den Stimmwert der hinter⸗ egten Aktien angeben, müssen vor Er⸗ fffrung der Versammlung dem proto⸗ kohierenden Notar vorgelegt werden. Die Oeffnung des Versammlungslokals erfolgt um 4 Uhr. Die Anmeldung wird um 5 Uhr geschlossen. Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das abgelaufene
Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Jahredrechnung,
Festsetzung der Gewinnverteilung.
²) Entjostung des Vorstands und des
Aussichtgrats. 4) Aufsichtsratswahl. Plamen, den 18. November 1919.
8
Antzerdem wird auf
—
[820872 Bekanntmachnug
Wir verabfelgen im Geschäftszimmer unserer Gesellschaft gegen Abgabe des Erneuerungsscheins erster Ausgabe die Zinsschrinbogen zweiter mit Erneuc⸗ rungsschein für dritte Ausgabe. Zusendung enfelat auch per Post gegen vorherige Einsendung des Erneuerungsscheins. Großengottern, den 18. November
1919. Thüringer Malzfabrik Grofien⸗
gottern, Ahktiengesellschaft. Der Vorstand.
[829288½ Wekaummachung.
Die Aktionäre der Radebeuler Guß⸗
& Ematllir⸗Werke vorm. Gebr. Gebler,
Radebeul, werden bierdurch zu der am
18 Dezember 1919, Vormittags
½12 Uhr, im Sttzungssagale der Herren
Ghebr. Aruhold, Dresden⸗A., Waisenhaus⸗
straße 20/22, abzuhaltenden vierunbd⸗
zwanziasten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
8 Die Gegenstände der Tagesordnung
sind:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinrn⸗ und Verlust echaung sowie des Be⸗ riches des Vorßands für dag We⸗ schäf’sjabr 1918/19, der Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu und Beschluß⸗ faffung über Genehmigung dieser Vor⸗ agen.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Eatlastung an den Vorstand und Kufsichtsrat.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8
4) Beratung und Beschlußfassung über Erhöbuag des Grundkapitals um 400 000 ℳ durch Ausgabe von 400 neuen Aktien von je 1000 ℳ sowie Fistietzung der Mobalitäten der Fus⸗ gabe dteser Aktien.
5) Aenderung von §6 des Gesehlschafts⸗ vertrags, die Höhe des Grundkapitals betreffend; 8
Aenderung von § 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags, die Tantieme des Auf⸗ sichtsrats betreffend;
Aufhebung des § 28 des Gesell⸗ schaftsvertraus, betreffend die Urber⸗ S bei Gründung der
esellschaft zwischen dieser und den ehemaligen Vorbesitzern.
In Gemäßheit des § 22 des Gesell⸗
schaftsvertrags müssen diejenigen Aktionäre,
welche in der Generalversammlung stimmen oder Antraͤge stellen wollen, ihre
Aktien ohne Dividendenbogen späteßens
am Montag, den 15. Dezember
1919 bis nach Abhaltung der Genetal⸗
versammlung bei der Gesellschaftskasse
oder bei dem Banthause Gebr. Arxn⸗
holb, Dresven, Waisenhausstr. 20/22,
Hauptstr. 38, Chemnitzerstr. 96, hinter⸗
legen oder deren Besitz nach den Vor⸗
schriften des § 22 des Grsellschaftsver⸗ trags nachweisen.
Radebenl, den 18. November 1919.
Werke vorm. Gebr. Gebler.
Max Lehnig. Henning.
[82874] Bürgerliches Brauhaus Ravens- burg, A. G. in Ravensburg. Die Aktienbesitzer werden hiermit zu der am Montag, den 15. Dezember 1919, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei hier statt⸗ findenden 16. ordentlichen Pauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Aenderung des § 22 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 4. Dezember 1915 (betr. Bezüge des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats). 2) Vorlage des Berichts des Vorstande und des Aufsichterats über die Jahres⸗ rechnung und das Ergebnis des Ge⸗ schäftsjahrs 1918/19. 3) Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung des Rechnungzabschlusses auf 30, September 1919. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung über die Verwendung des Reiagewinns. Diejenigen Aktieubtesitzer, welche an dieser Hauptoversammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz aus⸗ zuweisen, wenden jedoch zur Absttmmung nur zugelassen, wenn Be behufs Ausfertt⸗ gung einer auf Namen und Stimmenzahl lautenden Teilnebmerkarte ihre Aktien bis spätestens 3 Tage vor der Hanpt⸗ versammlung bei dem Borstand der Gesellschaft oder bei der Königl. Württ. Hof⸗ bank G. m. b. H. in Stuttgart hinterlegt haben. Ravensburg. den 18. November 1919. Der Worstand des Bürgl. Brauhaufes Ravensburg, Akt. Ges.
ffentlicher
[82083] Aufforderung au die
versammlung des Bankvereins Schkölen vom 18. Oktober 1919 die Uebertragang
Nadebeuler Guß⸗S Emaillir⸗
te Beila
eichsanzeiger und Preußis
Berlin, Freitag den 21 November
—j B—
den Anzeigenpreis ein Tenernugszuschlag von
.“
Anzeiger.
₰
nzeiger.
6. Erwerbs⸗ und Wirtscha efeshehee⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8 G6u“ ꝛc. Versicherunz. Bankausweise. 11““
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privgtanzeigen.
—
eile 1 Mk. 0 v. H. erhoben.
Gläubiger 8es] Sankvrreins Schrölen. Nachdem die außerordentliche General⸗
des Nermögens des Bankoereins Schiölen als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Thüringische Langpes⸗ bank Aktiengesellschaft heschlossen hat und dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Gläubiger des Bankvereins Schlölen gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Kn⸗ sj rüche anzumelden.
Weimsr, im November 1919.
Thüringische Landesbank Aktiengesellschaft.
Fricke. Knaudt.
[82717) Die Generalversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1919 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 412 000 ℳ auf 600 000 ℳ durch Ausgabe von 188 Stück über 1000 ℳ auf den Js⸗⸗ haber lautender Aktien zu erhöhen. Die neuen Aktien sind den alten glei Therechtigt und nehmen vom 1. Jult 1919 ab an der Dividende teil. Von diesen Aktien bat ein Konsortium 103 000 mit der Verpflichtung über⸗ nommen, dieselben den Inhadern alter Aktien zum Kurse von 120 970. zuzüglich Schlußnotenstempel in der Weise anzu⸗ bleten, daß auf je 4 alte Aktien eine neue bezogen werden kann. Nachdem die Eintragung der Ethöhung in das Handelsregister erfolgt ist, sordern wir die Inhaber alter Aktien auf, das Brzugsrecht in dir Zeit vom 283. No⸗ bember 1919 bis 8. Hrzember 1919 auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dibldenden⸗ bogen bei den Bankfirmen „. Ephraim, Verlin, Gr. Prä⸗ sidentenstr. 9, Cohn & Bernstein, Berlin, Burg⸗ straße 27.
erhältlich sind, einzureichen und die Ein⸗ zahlungen von 1200 ℳ für jede Bktie + Stempel zu leisten, worüber Qutttung erteilt wird. 3 Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt gegen die Quittung nach Fertiagstellung der
Aktien. ienburg, den 21. November 1919.
Nienburger Eisengießerei
und Maschimenfabrik. H. Hesse.
[82103] Deutscher Eisenhandel
Akttengesellschaft.
Zu der am Dienstag, den 16. De⸗ ember 1919, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause zu Berlin, Neue Grün⸗ straße 18, stattfindenden außevorbent⸗- lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
hiermit eingeladen: “ 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grugdkapitals um ℳ 7 000 000 auf ℳ 30 000 000, durch Ausgabe von 7000 Aktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1919 ab. Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Aus⸗ gabe erfolgen soll. Beschlußfassung über Ausschluß des seset ichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, sowie über die sonstigen Bedingungen der Kapi⸗ talserhöhung. 8 2) Beschlußfafsung über weitere Er⸗ höhungdes Grundkapitals um höchstens
durch Ausgabe weiterer Aktien von
[82716] (alte Aktien) werden hierdurch
bei denen auch die erforderlichen Formulare
zur Erledigung folgender Tagesorduung
ℳℳ 6000 000 auf höchstens ℳ 36000 000
Herm. Löhnert, Bromberger Maschinenbau⸗Anstalt, Aktiengesellschaft, Bromberg.
— z Aktien unserer Gesellschaft mit den Nummern 1 his 1000 EEE 5 28 F. dieser Aktien zum Zwecke ihrer
Abstempelung mit der neuen Firma ersucht. h Phie Eimeichung hat mit doppeltem Nummernverzeichnis bei einer der folgenden
Stellen zu erfolgen: “ 8— Besellschaftskasse oder Ostbank für Haundel und erd S. für Handel und Gewerbe oder deren Zweig⸗
in v. 12 ea niederlafsungen, Hanbel und Inbdustrie oder Bankhaus Mittelstr. 2— 4.
in “ .. — . raham estager, An den dachen Stelten können auch die neuen Gewinuanteilscheinbogen gegen Rückgabe des Erneuerungsscheins der drilten Gewinnanteilscheinreihe m Empfang genommen werden. Bromberg, den 18. November 1919. Der Boexstand. Schmidt. Gehrmann.
ugust 1919.
Akliva. Passiva. A☛e
Grund⸗ und Bodenkonto. 88 Gebäudekonto .139 811,10 Abschreibung 2 %, 2 798,10 Maschinenkonto.. Uiensittenkonto. Fastagenkonto.. Kontorutenltenkonto Effektenkonto Beteiligungskontöo . Akriwhvpotheken und festes An⸗ lagenkonto. “ Pachtkonto. Küecoß derftenuseton “ “ winn⸗ und Verlustkento 2 18 üies 1 470 094 40
Auguft 1919. Kredit.
3 215 85 12 960 — 5 139, 27 21 314 62 21 314,62
aacgaoze egherabak anernehalhat. ee
Klitscher. O. Wetzel. G Dr. Lefdvre.
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluftrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchenn in Uebereinstimmung gefunden. 8 Stettin, den 28. Oktober 1919. 1 Hugo Romer, öffentlich angestellter und vereldigter Bücherrevisor. *ꝙ Der Anfsichtseat besteht aus folgenden Herren:
Dr. Lefbvre, Stettin, Vorsitzender,
Bernh. Lefövre, Steitin, stellv. Vorsitzender,
Herm. Lefdvre, Stertin.
Aktienkonto⸗ Reservefondskonto Patsivhypotheken⸗ konto 8 Schuldbuchkonto Passivsicherstellungs⸗ konto Prozehreservekonto
Geminu⸗ und Verlustonto ver 31
15 670,65 281787 2 79610
Debet.
Zinsenkonto “ Fabrikations⸗ und Pachtkonto 114X4XX
A“ V Handlungzunkostenkonto Schäudekonto ..
[81754]
Fabrikanlagen: Weißenstein u. Abschreibungen.. “
Schuldnve . .. Aktienkapitaelltll 8 wE “ C 66“ 11141X1“X“]ʒ zeie Rücklage für während des Krieges erforderlich ge⸗ 8 7e.he. oöls nicht ausführbar gewesene Reparaturen und Erneuerungenn . . . Obligatinpen . Hypotheken .. ... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1917/18 . Reingewinn 1918/19..
553 976/13 1 605 515 53
Barmen ℳ 658 485,73 . 104 509,60
„ „ 20
ℳ 92 488,41 „ 20 861,75
und Verlust
Vortrag aus 1917/1Z83 ..
achteinnahte: . .. Hypothekenzinsen.
24 628 65 104 509 60 113 350 16
242 488 41 272 788 11
Reingewinn einschl. “ ℳ Papierfabrik Weißenstein A. G. Dillweißenstein (Baden) 8 Bericht über das 21. Geschäftsjahr
vom 1. Juli 1918 bis 30. Juni 1919.
nt Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Februar — i. 8— e Betriebsanlagen mit senamen⸗ vom 1. Juli 1918
bligations⸗ und Abschreibungen.
Vortrag....
1919
je ℳ 1000. Ermächtigung des Auf⸗ sichtzratz, innerhalb vorstehender
renze den Kapitalserhöhung, den Zeitpunkt der Ausgabe, die Gewinnberechtigung, die Begebungsbedingungen und die
erhöhung festzusetzen.
3) Aenderung des § 5 der Satzung ge⸗ mäß den Beschlüssen über die Kapitals⸗ erhöhung.
Diejenigen Herren Aktionäre, die an dieser Generalversaemmlung teilzunehmen veabsichtigen, hbaben ihre Aktien sätestens bis zum 13. Dezember 1919 bei der Gesellschaftskaffe in Berlin, Neue Grünstraße 17, bei der Direetion der Diseonto⸗Gesellschaft in Verlin, bei der Berliner Pandelsgesellschaft in Werlin, beim Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank in Bres⸗ lan und bei der nugemeinen Peutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und Dresden zu hinterlegen.
Berlin, den 18. November 1919.
Der Vorsitzende des Aussichtervats: Kerengel b
Zoh. Schuler. W. Rutle.
Der Vorstand: Lustig.
Betrag der weiteren
sonstigen Einzelheiten der Kapitals⸗
b an die „Papyrus“ Aktiengesellschaft Mannheim⸗Waldhof verpachtet. — Fus der uns für das Jahr 1918/19 zu zahlenden Pacht⸗ “ summe in Höhe oo. .. ℳ 150 000,— sind zu bestreiten die Abschreibungen sowie die Hypo⸗ 8 1 theken⸗ und Obligationszinsen mtt — 129 138,25 so daß als Reingewinn verbleiben ℳ 20 861,72 hiervon sind 5 % der gesetzlichen Rücklage zu überweisen „ 1 043 05 ℳ 19 518,70 und davon die Sonderrückkgaee. 8 1 ee. verbleiben.. ℳ 9 818, zuzüglich Vortrag 1917/1sͤ.ͤ. . .. 8 92 488,41 ℳ 102 5097,11
„Papyrus“ A. G. Mannheim⸗Waldhof den und in gleicher
5 666611E1611“
zur Verfügung der Generalversammlung. Laut Pachtvertrag vergütet die n Aktionären unserer Gesellschaft eine Dividende in gleicher Höhe
Weise, wie sie selbst solche auf ihr Akrienkapttal verteilt. Dillweißenstein, den 21. Oktober 1919. Papierfabrik eens A. G. 8
3 8 “ der von uns gepräften Jahresrechnung sind wir einverftanden. Dem Vorstands haben wir nichts dinzuzufügen und schlagen vor, den zur Ver⸗ stünn der Generalversammlung stehenden Hrter von ℳ 102 307,11 auf ntue echnung vorzutragen.
Dor Aufsichtrat. 8 Kommerzienrat Dr. Hant Clemm, Vunsitzender.
Mit Bericht des