1919 / 267 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

[1820892] zurrive —ö—— 8 An Bankguthaben Verlustvorteag 1 EEE 67770 Gewinn und Verlust 482 55 ]5 000—

3 83975

Bewinn⸗ vund Verlustrechnung.

An Miete 12 Monate je 30 360— Porto und div. Spesen 75 Ignserat⸗, Notarials⸗ und

Gerichtskosten.. 104.—

539 Der Vorgand. 8

Walter Wiedmann.

Blilanz der Miet⸗Ttandart Akzienoesellschaft Berlin ver 31. XII. 1918. N

per Aktienk

11ö“ 8

ͤ11ö11113“]j“; V“

Nachgeprüft: Hermann Brugsch, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[82071] Aktiva.

waswerksanlage 8

Elektetzitätsanlagen. Kasse, Debitoren und Lager Zuschußkonto 29 805 58 338 882 90]

Betriebe Abschreibungen. Gewinn 1918/19

5 407, 91 5921 05

118598 70 im November 1919.

Wuteneurg,

88 Der Vorstand. R. Dunkel.

91 793 23 Anleihe und Kreditoren ..

Reserve⸗ und Erneuerungsfonds 38 681 58 Rückstellungen. 29 805 58 % Sewsun⸗ und Verlustkonto..

Passiva.

172 45001 30 714/05 4 797/79 [338 882/90 Kredit

118 598,70

118 5

8

Der Aufsichtsrat. W. Francke.

1 Der Dividendenschein Nr. 10 unserer Aktten wird mit 45,— bei der

Dentschen Nationalbank in Bremen, i. Mecklba. und deren Agentur

in Wittenburg i. Mecklbg.

der Vereinsbank in Wismar, Wismar sowie auf

unserem Büeo in Bremen, am Seefelde, eingelöst. Gas⸗ urnd Glektrieitätswerke ienemc (Mecklbg.) Aktiengesellschaft.

182016]

Woll.

An Unkostenkonto... 2 980—

Materialkonto.. Reparaturkonto.

a terstützungskonto Provisionskonto.. eeeeeeb“¹“ Afsekuranzprämienkonto Gehaltkonto 1“”“ Schlepplohnkonto.. Havariekonto. Tantiemekonto f. d. Aussichts⸗ rat lt. Ges.⸗Vertrag..

Bilang am 31

82 cae. umbmese—

Erwerbskonto. Debitorenkonto.. Bankkonto.. “] Dampferinventar⸗ u. Güter⸗ schuppenkonto.. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

166 25

124 929% 3 998 40

344 80

718882

108 751 75 24 72 194 43

400—- 834 27

Hamburg⸗Kieler Frachtschiffahrts Akt. Ges. Hamburg.

Gewivn⸗ und Verlustrechnunga 1918.

Heobem.

Per Vortrag von 1917.. Zinsenkonto 8 Dampferbetriebskonto

712582 Passiva.

Dezember 1918. Krebitorenkonto Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto.. Wertpapiersteuerkonto

7 Z1p Hamburg, den 12. November 1919. 8 Der Aufsichtsrat. Karf Grammerstorf;. Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

Kiel, den 13. November 1919.

Erwerbs⸗ und

Laut Stempel: Max Eckstein, beeidigter Büche

rrevisor.

7 AE

Wirtschafts⸗

genossenschaften.

Aktivg.

lAmEvE SmEmUrmmnwNIHAEAMFE IRe. ““ Effektenkonto. . 11““

3 44595 17245 75

7 991/708

Bilang “am 30. September 1919.

geschäftsguthaben der Mitalieder 2 800 Reservefonds . . . . . . . .. Rüclage..

Passtva.

6 000— 1 262 85 728 85

7 991770

1“

Vereinigte Breslauer Kornbrennereien

e. G. m. b. H. 8

Glatzel.

Rauchfuß.

[827151] Hamburger Terrain⸗Gesellschaft Sinwärder e. S. m. b. D. Austerordentliche Generalversamm⸗ lung im 28. Nov. 19 nud am 12. Dez. 19, Abends 7 ½ Uhr, in Hamburg, Schauenburgerstraße 14. Tagesorbnung:

1) Bericht über die Verhältnisse der Ge⸗

naossenschaft.

2) Aenderung des § 11 der Satzung (Erhöhung des Geschäftsanteils und der Hafzsumme).

3) Verschiedener.

Hamburg. den 15. Novemher 1919.

Der Aufsichtsrat.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[8284384

In die Listen der bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte und dem Landgertcht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Arno v. Rehbinder in Berlin NW. 40, Scharnhorststr. 33, ein. gehagen worden.

Berlin, den 15. November 1919.

Landgericht I.

[82844]

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht süflesme Rechtsanwälte ist am 10. d. Mts. und in diejenige des Landgerichts beute dee bisberige Gerichts⸗ assessor Dr. Walter Epstein zu Breslau eingetragen worden.

Breslau, den 13. November 1919.

Der Landaerichtspräsident:

Dr. Felsmann.

[82845]

In die Liste der beim Landgericht Frei⸗ burg zugelassenen Rechtsanwälte wurde beute Rechtsauwalt Friedrich Haug in Frethurg eingetragen.

Freiburgi Br., den 4. November 1919.

Der Landgerichtspräsident.

[82848]

In die Liste der bei dem Amtgagericht Hannover zugelassenen Rechtsanwälte sst heute etrgenagen: Rechtsanwalt Dr. Emll Windel.

Hannover, den 14. November 1919.

Das Amtsgericht. 1 (Unte⸗ schrift.) [82851]

Max Sölch wurde heute in der Rechts⸗

en walrsliste des Amtsgerichts Landsberg

a. L. mit dem Wohnsitze daselbst ein⸗ getragen. Landsberg, 17. November 1919. 8 Amisgericht Landzberg. Seipel.

1““ 8 5

[82854]

Der Rechteanwalt Dr. Fritz Löwen⸗ thal in Nürnbera ist heute in die Rechte⸗ anwaltslihe des Oberlendesgerichts Nütn⸗ berg eingetragen worden.

Nünnberg, den 14. Novdember 1919.

Der Präsident des Oberlandesgerichts:

Ziegler.

[82855]

Der Rechtsanwalt Franz Roebel in Obermoschel wurde heute in die Liste der beim Amtsgericht Obermoschel zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Obermoschel, den 13. November 1919.

Das Amtsgericht. 8

[82857]

In die Lißte der bei dem Landgericht zu Schneidemühl zugelassenen Rechtsavwälte ist am heutigen Tage unter Nr. 35 der Rechtsanwalt Julius Preuß mit dem Wohnsitze in Schneidemühl eingetragen worden.

Schneidemühl, den 14. November 1919.

Der Landgerichtspräsident.

182858]

Der Rochtsanwalt Dr. Mar Sammet⸗ veuther, wobnhaft in Schwahach, wurde heute in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen. 4

Schwabach, 13. November 1919.

Amtsgericht Schwabach.

82860] 2

In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. Felix Moos in Stuttgart.

Den 14. November 1919.

Württ. Landgericht Stuttgart. Der Prasident: Dr. Korn.

[82861]

Der Rechtsanwalt Hochstetter, wohn⸗ haft in Treptow a. Poll., ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zu⸗ gelaffenen Rechtsanwälte eingetragen.

Treptow a. Toll., den 15. November

1919. Das Amtsgericht.

[82846]2 Der Eintrag des Rechtsanwalts Dr. Otto Elble in Freiburg wurde beute in der Liste der beim Landgericht Freiburg zugelassenen Rechtsanwäͤlte gelöscht. Frriburg t. Bs., den 4. November 1919. Der Landgcrichtspräsidert.

[82847]

Nachdem Rechtsanwalt Graseck in Langenburg die Zulassung bei dem hiesigen Landgericht aufgegeben hat, ist seine Ein⸗ tragung in der Liste der beim biestgen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Hall, den 13. November 1919.

Württemb. Landgericht.

Landgerichtspräsident Hartenau.

[82849]

Rechtsanwalt Friedrich Faug dahier ist insolge Verzichts auf seine Zulassung beim Landgrricht Heidelberg in der Liste der bei dsesem Landaericht zugelafsenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden,

Heivdeiberg, den 4. November 1919. Badisches Landgericht.

[82850]

In der Liste der beim unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtganwälte ist heute der Rechtsanwalt Oskar Romann hier gelöscht worden.

Königshütte, den 16. November 1919.

Das Amtsgericht. 1

[82852]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Georg Dübeln dahier in der Liste der bei dem Landgerichte München I zuge⸗ lassenen Rechtsanwaͤlte ist am heutzigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge⸗ löscht worden.

München, den 13. November 1919. Der Präsident des Landgerichts München I:

Mavyer.

.—

[82853] v

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft benm Oberlandesgerichte München zuge⸗ lassenen Rechtsanwalts Wilhelm Schlitt wurde wegen Aufgebung der Zulassung heute in der Rechisanwaltsliste des Ge⸗ richts gelöscht.

München. den 17. November 1919. Der Oberlandesgerschtspräsident: von Heinzelmann.

[82856]

Der Rechtésnwalt Elos in Wangen hat seine Zalsftung bei dem hiesigen Land⸗ gerscht aufgegehen und ist deshald heute in der Anwaltsliste gelöscht worden.

Ravensburg, den 15. November 1919.

Der Landgerichtspräsident.

[82859] S

In der Liste der dierseits zugelassenen Rechganwälte ist heute die Eintrasung des Rechttanwalts J. Funk in Eßlingen gelbscht worden.

Den 11. Nopember 1919.

Württ. Landeericht tuttgart. Prölldent Dr. Korn.

[82862] 8 Der beim biesigen Gericht zugelassene

Rechtsanwalt Gioßz wurde heute infolge!

seines Veczichts in der Liste der Rechts⸗

anwälte gelvscht⸗

Deon 15. Rövemher 1919.

W Amt

9) Bankausweise. [82115] hecteh st h Bayerischen Notenbank

vomn 15,. November 1919.

krina. Metallbestand Bestand an: Reichskassenscheinen und Darlehnskassenscheinen. Noten anderer Banken E11“ Lombardforderungtn. sonstigen Aktiven

888 29 358 000

37 118 000 6 997 000 48 970 000 2 040 000 1 587 000 4 904 000

7 500 000 3 750 000

104 285 000 10 890 000

Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds... I der umlaufenden en 2 2 2 2. 2— 2 2 0 Die sonstigen täglich fälligm Verdinblichkeiten.. Die an eine Kündigungs⸗ frist gehundenen Perbind⸗ 8 EEEE“ Die Seer. Passiva. 4 549 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegevenen, im Inlandt jahlharen Wechseln 61 093,50. München, den 18. November 1919. Bayerische Notenbank. Dis Direktion.

——

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

78147]

In der Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft sind nach⸗ stebende Aenderungen eingetreten:

Es sind ausgeschieden:

Gebeimer Oberfinanzrat Lottner in Berlin,

Bürgermeister a. D. Goldau in Berlin⸗Schöneberg,

Stadtforstrat Wilski in Frankfurt

EII“ Gutsbesitzer Dschenfzig in Tzschetzsch⸗ now. Es sind hinzugekommen: Als Mitglieder: Oberbürgermeister Dr. Trautmann in Frankfurt a. Oder, Landesrat Graf Rothkirch in Berlin, Rittergutsbesitzer Stmon in Lossow. Als Siellvertreter: Gebeimer Finanzrat Dr. Kißler in

Berlin, Bürgermeister Stadthagen in in Berlin.

Schwiebus, ürgermeister Schulz

Landesbaurat Lan Der Stellvertreter,

in Woldenberg, ist als ordentliches Mit⸗

glied gewählt.

eecithtat a. Oder, den 6. November

Landgesellschaft Eigene Scholle G. m. b. H.

Gottwald. Uhlemann.

[81738]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. No⸗ vember 1919 ist das Stammkapital der Angemetnen Stereotypie Anstalt für Zeitungsbruckereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verlin um Vierziztausend Mark herabgresetzt worden. Die Gläöubiger der Gesellschaft werden aufgeforbert, sich zu melden⸗

Allgemeine Stereotypie Anstalt für Zeitungsdruckereien Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. A. Schmitz.

—...——

[79849]

Die in Hamburg sitzhabende W. Severin & Co Gesellschaft mit beschränkter bastumg ist in Liquidatton getreten. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, sich bei den unterzeichneten Liqui⸗ datoren zu melden.

Hamburg 6, Turnerstraße 14, den 8. Novemder 1919.

Bruns. Albert.

sschafter aufgelöst worden.

1817391

Die Gesellschaft unter der Firma Alte Jacobstraße 106 Paus⸗ und Terrain- Gesenschaft mit heschränkter Haftunn Die Glüu⸗ diger der Gesellschaft werden aufgefordert,

Lindenstr. 70, den

[82116] eheagbeees.

Der Schachfarbeiter Karl Rogge in Stockhausen, grboren daselbft am 15. No⸗ vember 1895, und seine Chefrau, Mivna geb. Weißenborn, haben den Antrag gestellt, daß ihnen gestattet werde, künftightn an Stelle des Namens Rogge den Namen Blüttermann als Familiennamen an⸗ zunehmen und zu führen.

Wir bringen diesen Antrag gemäß Art. 1 § 2 des Ausführunasgesetzes zum B. G.⸗B. vom 19. Juli 1899 zur öffent⸗ lichen Kenntnis mit der Aufforderung, etwaige Einwendungen binnen einer Ausschlußfrist von 3 Monaten bei uns geltend zu machen.

I“ den 11. November

Schwarzburg⸗Sondersh. Ministerium,

Justizabteilung.

[803241 Bekanntmachung. Die Einkaufsvpereinigung deutsch Metallhändler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Paftung in Charlotten⸗ burg is durch Beschluß der Gesell⸗ Die Mlüu⸗ biger der Gesellschafter werden biermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten

Liqufdstor zu melden. Charlottenburg, Hardenbergstr. 12, den 13. November 1919. Julius Fuld, Liquibator der Einkaufsvereinigung deutscher Metallhändler Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung.

(77682]

Auf Grund des unter dem 19. Mai 1919 in das zuständige Handelsregister des Amtegerichts Detmold eingetragenen Be⸗ schlusses unserer Gesellschaft hat sich unsere Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer Herrn Kommerzienrat Hermann Temmler. Unter Berufung auf § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Temmler⸗Werke

Vereinigte Chemische Fabriken

G. m. b. H. in Liquidation. Temmler.

[74960] Gemäß

Auf ifea begriffenen Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bis 31. Dezember dieses Jahres anzumelden. Hannover, den 20. Oktober 1919. Deutsche Talsperren⸗ und Wasser⸗ kraßt⸗Verwertungs⸗Gesellschaft

mit beschrüänkter Haftung.

Der Liquidator: Th. v. Helmolt.

Bekanntmachung.

zu Berlin ist aufgelöst.

sich bei ihr zu melden. Berlin SW. 68, 15. November 1919.

Der Liquivdator:

Bokelmann.

1821,171 ““

Lichtspielhaus Bülowstr.

Ges. m. b. H.

Die Ges. ist in Liqgu. getreten. Etw. Gläubiger werden gusgefordert, sich bei

mir zu melden. 1 Frau Winck, Bülowstr. 99.

82118] 7 . Darch Gesellschafterbeschluß vom 31. Ok⸗ tober d. J. ist die

X

und werden die Gläubiger hiermit auf⸗

gefordert, sich zu melden. Wehrden, den 11. Nodember 1919. Hüttenkonsumgeschüft G. m. b. H.

[82125]

§ 297 des H.⸗G.⸗B. fordere ich hiermit die Gläubiger unserer in der

Gesellschaff aufgelöst

Durch Gesellschafte beschluß vom 31. Ok⸗ b

toder d. J. ist die Gesellschaft aufgelbst

und werden die Gläubiger hiermit auf⸗

gefordert, sich zu melden.

Geislautern⸗Saar, den 11. November

1919. . Hüttenkonsumgeschäft G. m. b. H.

[75244]

Heinsberger

1) Waren 6

2) Material..

3) Mobilien

4) Immobilien

5) Deditoren..

6) Postscheckkonto 8 7) Kassenbestano....

Summe der Aktiva

. 768₰ 2 945—

3 225 138 64

27 796/12 274 016 211 104 96957

432 015 ,54

1) Gehälter für Tireklion, Lebrer. Lehrmesfter und Hilfspersonen . . ..

2) Geschäftsunkosten und Gehäudereparaturen.

3) Abschreihungen..

4) Reingewinn ....

9 978 62 6 964 43 121 071 63 157 175 68

Gewinn⸗ und Ver

Passiva.

9 Aktienkapitual . 2) Kreditoren 26 3) Reservefonde (gesetzlicher) 765— 4) besonderes Reservekonto öE v44*“ 7) Reingewimn .

Summe der Passiva

4 000

1) Verdienst auf verfertkgle 6““

Der Porstaud.

Heinsberg, den 21. Augast 1919.

e6

Lehranstalt für Korbslechterei Heinsberg, Rheinland. 1

Bilaus am 31 März 1919.

256 902,43

Ainnaberg, den 12. November 1919.

8

Der Inhalt dieser Beilage, in w

elcher die

FEFrste Zentral⸗Han zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 21. November

——

Bekanntmachungen über

egi

eilage

5

1919.

fus

1. Eintragung pp. von Patentauwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Geuofsen⸗

ücsas., 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanutmachungen der Eiseubahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

einem besonderen Blatt unter dem Tite

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

ůr Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden. m

amegSx EE

hentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reichz. Gr. 268738)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträz 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum ener [5 -espaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben.

Bom „Zentral⸗Handelsregister

r das Deuts

che Reich“ werden hente die Nru. 267 A und 267 B. ausgegeben.

4) Handelsregister.

Allenstein. [81761]

In unser Handelsregister A Nr. 405 tvugen wir bei der Firma Verlag der Ostwacht in Allenstein, deren Inhaber 88 Verleger Frank Klapverich ist, folgen⸗ bes ein:

Dem Buchdruckereibesitzer August Gol⸗ dau in Allenstein ist Prokura erteilt. Die Prokura der Kaufleute Max Hamm und Arthur Siegert ist erloschen.

Allenstein, den 10. November 1919.

Das Amtsgericht.

Hlenstein. [81762]

In unser Handelsreagister A Nr. 17 trugen wir heute bei der Firma Heinrich Herrmann in Allenstein, deren Inhaber der Kaufmann Oskar Spohn ist, folgendes ein:

Der Frau Elisabeth Spohn, geb. Herr⸗ mann, in Allenstein ist Prokura erteilt.

Allenstein, den 11. November 1919.

Das Amtscericht. Annaberg, Erzgeb. [81763] Im Handelsregister ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 1439 die Firma Ruther Siegel in Annaberg und als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Fritz Ruther und Oscar Siegel. beide in Anna⸗ berg, sowie der Beaginn der Gesellschaft am 1. Oktober 1919. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Posamenten und Knöpfen.

2) auf Blatt 907, die Firma Moritz Butter in Annaberg betreffend, das Eilöschen dieser Firma.

Annaberg, den 11. November 1919.

Annaberg, Erzgeb. [81764] Auf Blatt 1440 des Handelsregisters ist

heute die Firma Rudolf Reich in Anna⸗ bverg und oalls ihr Inhaber der Kaufmann

Marx Rudolf Reich ebenda eingetragen worden. Ancegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Posamenten.

Das Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [81765]

Auf Blatt 332 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Cuno & Otto Dressel in Nürnberg, Zweig⸗ niederlassung in Grünhainichen in Sachsen, und folgendes eingetragen worden:

Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Ernst Friedrich Dressel, b. der Kaufmann Hermann Ortelli, c. der Kaufmann Dr. Hans Dressel, sämtlich in Sonneberg, d. der Kaufmann Sieafried Ullmann in;

Die Gesellschaft ist am 2. April 1900 errichtet worden. Augustusburg, den 12. November 1919.

Das Amtsgericht.

BadHomburg v. d. Höhe. [81776] 5 Veröffentlichung

8 Taus dem Handelsregister. H.⸗R. A 305. Willy Arand in Bad Homburg v. d. H. Die Prokura des Kaufmanns Hanns Held zu Bad Hom⸗ burg v. d. H. ist erloschen.

H.⸗R. A 35. Firma Emil C. Privat zu Friedrichsdorf. Dem Kaufmann Julius Floersheim in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Bad Homburg v. d. H., den 8. No⸗ vember 1919. Preußisches Amtsgericht.

Bamberg. [81766] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Versandhaus Kabo Anton Kaffer“, Sitz Bamberg: Firma ist geändert in: „Versandhaus „Akba“ Anton Kaffer.“ Bamberg, den 6. November 1919. Amtsgericht.

Bamberg. [81767] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Jakob Æ Müller“, Sitz Kronach. Offene Handelsgesellschaft. Geschäftsbeginn 1. Oktober 1919. Ge⸗ sellschafter: Johann Jakob. Schuhfabri⸗ kant, und Hans Müller. Kaufmann. beide

Kronach. Schuhfabrik.

Bamberg, den 7. November 1919. Amtsgericht. Ramberg. [81769]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Bein K Co., Ge⸗

Bamberg.

Gesellschafter: tav 1 Alfred Herrmann, Kaufleute in Bamberg,

Vertretung der Gesellschaft

Isolierrohren

getragen bei der Silbermann“, Sitz Bamberg: Philipp Silbermann als Inhaber gelöscht, mehriger Inhaber: Friedrich Silbermann,

sellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz Kronach. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 16. Oktober 1919 und ge⸗ ändert am 4. November 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von a. Briketts nach patentiertem Verfahren, b. Papiermachéwaren, c. Nesteiern aus Gips und der Verkauf dieser Waren. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer von drei Geschäftsjahren geschlossen. Das erste Geschäftsjahr beainnt am Tage der Ein⸗

tragung der Gesellschaft in das Handels⸗ register und läuft bis zum 31. August 1920. Die beiden nächsten Geschäftsjahre laufen je vom 1. Sept. bis einschließlich

31. August der Jahre 1921 und 1922. Stammbavital: 20 000 ℳ. Die Gesellschaft muß 2 Geschäftsführer haben. Geschäfts⸗ führer: Franz Bein. Kaufmann in Kronach, und Otto Kühbnert. Lagerist in Piesau, z. Zt. in Kronach. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolat in der Weise, daß die Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schriften beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen ein in die Gesellschaft: a. Der Gesellschafter Albert Wiefel, Modelleur in Kronach, die ihm gehörigen, zur Herstellung von Papier⸗ maché dienenden Modelle und Roh⸗ materialien, zum Anschlage von 4000 ℳ.

b. Der Gesellschafter Franz Bein (Ge⸗

schaftssühben die ihm gehörigen Arbeits⸗ formen zur Herstellung von Briketts, desgl. die ihm gehörigen Formen zur Herstellung der Gipseier, ferner eine Schreibmaschine (Remington), den zum Geschäftsbetriebe

1 8 . r 8 8 . .

tar für die Gesellschaft sowie ein ihm patentiertes Verfahren zur Herstellung von Briketts, zum Anschlage von 4000 ℳ, je⸗

weils in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen. Bamberg, den 7. Novembe Amtsgericht.

Bamberg. ([81770] Im Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen bei der Firma „Automobil⸗ & Kontormaschinenvertrieb Dörnberger Mayer Franken⸗Garage“,

Sitz Bamberg. Firma ist geändert in: „Dörnberger & Mayer Kraftfahr⸗ zeuge aller Art“. Bamberg, den 7. November 1919. Amtsgericht. CLT1 In Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Andreas Dein⸗ lein“, Sitz Scheßlitz. Inhaber Andreas Deinlein, Kaufmann in Scheßlitz Hs. Nr. 51. Eisenwarenhandlung. Bamberg, den 8. November 1919. Bamberg. 8 [81772] Im Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen die Firma „Gebr. Herrmann“, Sitz Bamberg.

8 gamberg. Ofsene Handelsgesell⸗ schaft. Geschäftsbeginn 1. November 1919. Gustav Herrmann und

Heiliggrabstr. 4. Kolonial⸗ und Rauch⸗ waren en gros. Bamberg, den 10. November 1919. Amtsgericht. Bamberg. [81774] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma Bayerische Isolier⸗ rohr⸗Werke Gündisch, Stadler & Co., Sitz Bamberg. Offene Handels⸗ gesellschaft. Geschäftsbeginn 10. November

1919. Gesellschafter: Johann Gündisch, Be⸗

triebsleiter in Schweinfurt, Heinrich Stad⸗ ler, Fabrikbesitzer in Bamberg, Karl Liebe, Kaufmann in Königsberg i. Fr., Otto Städtler, Betriebsleiter in Königsberg i. Fr. Zur Zeichnung der Firma und zur 1 sind nur je zwei der Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ Herstellung und Verkauf von Zund Installationsartikeln jeder Art, Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und Erwerb von solchen. Bamberg, den 11. November 1919. Amtsgericht.

Bamberg. 181775] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ Firma „Lazarus

Nun⸗ Kaufmann in Bamberg.

Bamberg, den 12. November 1919. Amtsgericht.

Bautzen. [81777]

Auf Blatt 747 des Handelsregisters ist heute die Firma Metallwarenfabrik Willy F. Staeckel in Bautzen und als deren Inhaber der Ingenieur Willy Fritz Oswald Staeckel in Bautzen eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung

von Drahtwaren.

Amtsgericht Bautzen, 12. November 19.

Eensheim.

Veröffentlichung

aus dem Hanuseksregister.

1) „Heinrich Herrwerth“: Unter der Firnma seines Namens betreibt der Schuhwarenhändler Heinrich Herrwerth von Bensheim hier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Gegenstand des Unternehmens ist der, Betrieb einer Sckuhwarenhandlung. Der Ehefrau des Inhabers, Katharina geb. Gehrlein, in Bensheim ist Prokurg exteilt.

2) „Rudolf Conrabd“: Unter der Firma Rudolf Conrad bekreibt der Kauf⸗ mann Rudelf Carl Courad von Bens⸗ heim hier ein Handelsgeschaft als Einzel⸗ kaufmann. Gegenstand des Unternehmens: 1) Einfuhr von Lebens⸗ und Genußmitteln, 2) Ausfuhr von Stahlwaren und Ma⸗ schinen, 3) Handel mit den unter 1 und 2 bezeichneten Waren.

Bensheim, den 10. November 1919. Hessisches Amtsgericht.

Berlin. [81779] In unserem Handelsregister Abterlung K ist heute eingetragen worden: Nr. 51 835. Preußisches Glasreinigungs⸗In⸗ stitut Wilhelm Rodewald & Wal⸗ demar Kiesel, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. September 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute: Wilhelm Rodewald, Erkner, und Waldemar Kiesel, 2 Nr. 51 836, Kurt Mätzke, Charlottenburg. Inhaber: Kurt Mätzke, Apotheker, Berlin. Nr. 51 837. Johannes Mittag, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Johannes Mittag, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Salzgroßhandlung: Geschäfts⸗ Lokal: Hauptstraße 66.) Nr. 51 838. Phototakt⸗Verlag Springefeld &᷑ Bree, Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Handelsgesellschaft seit dem 3. November 1919. Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Bree, Henningsdorf, und der In⸗ genieur Otto Springefeld, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Prokurist ist Georg Springe⸗ seld, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 51 839. Gebr. Rasch &E Müller, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ok⸗ tober 1919. Gesellschafter sind: Hermann Rasch, Fabrikant,

Berlin

Mülller, Ingenieur, Neukölln. Nr. 51 840. Hermann C. Roecker, Berlin. Inhaber: Hermann Cart Roecker, Kaufmann, Berlin. Nr. 51 841. Julia Saul, Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber:; Julig Landeck, geb. Saul, Kauffrau, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Nr. 51 842. Berlin. Inhaber: Friedrich Apotheker, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 51 843. Tabak⸗, Cigaretten⸗ u. Cigarettenhülsen⸗ Fabrik „IJkri“ John Küttner, Berlin. Inhaber: John Küttner, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 51 844. Ziemke & Kozlowski, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1919. Gesellschafter sind: Oskar Ziemke, Obermeister, Berlin, und Heinrich Kozlowski, Werkmeister, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. Bei Nr. 3088 Ferd. Röseler, Berlin: Einzelprokurvisten sind: Frl. Hedwig Junker, Berlin, Alfred Springer. Berlin. hie Prokura des

S Seyd,

Walter Decher ist durch Tod erloschen.

Bei Nr. 8660 Weinhandlung Rein⸗ hard Wölbling Nachfolger, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Emma Fuchs, geb. Kebach, Berlin⸗Wilmersdorf. Prokurist ist Wilhelm Fuchs zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emma Fuchs, geb. Kiebach, ausgeschlossen. Bei Nr. 10 916 Struppe & Winckler, Berlin: Pro⸗ kurist ist: Walter Schilligag, Berlin. Bei Nr. 11 970 C. H. UI, Berlin: Die Gesamtprokura des Walter Haertel ist erloschen. Bei Nr. 15,405 Adalbert Stier, Verlin: Die Prokura des Wil⸗

1 Berlin.

ist heute eingetragen worden: Nr. 1 Formstein⸗Aktiengesellschaft mit dem Gegenstand des Unter⸗

Aktien, werden. Person oder aus mehreren Personen, die Berlin⸗Lichterfelde, Wilhelm Rasch, Fabrikant, Berlin, Arno

helm Arnholdt ist erloschen. Gustav Köhler, Berlin⸗Friedenau, und Rudolf Haach, Berlin⸗Karlshorst, sind Gesamt⸗ prokuristen in der Art, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Richard Götze zur Vertretung befugt ist. Bei Nr. 17 259 M. Wreschner, Berlin: Ort der Niederlassung ist jetzt: Charlot⸗ tenburg. Bei Nr. 27 972 Günther Phiebig, Charlottenburg: Nieder⸗ lassung ist jetzt in Berlin. Bei Nr. 46 761 Friedrich Wapler, Ber⸗ lin⸗Lichterfelde: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Dahlem. Bei Nr. 49 656

Gerhard Weis, Berlin: Prokurist ist:

Georg Rathsfeld, Berlin⸗Johannisthal. Bei Nr. 49 921 a Lange & Kléin⸗ schmidt, Berlin: Prokurist ist: Hugo Friedmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 51 499 Hedwig Schrödter, Ber⸗ lin⸗Lichtenberg: Inhaber ist jetzt: Georg Fischer, Kaufmann, Berlin⸗Lichten⸗ berg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Fischer aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 41 378 Arnold Silbermann & Co., Berlin: Die Firma ist erloschen. Berlin, 13. November 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

e [81781] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 17 009.

Sitze in Berlin. nehmens: Herstellung und Vertrieb von Formsteinen sowie ahnlichen Erzeugnissen und Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen sowie Vergebung von Lizenzen auf Herstellung und Vertrieb von Form⸗ steinen. Grundkapital: 300 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft; der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1919 festgestellt, am 30. Ok⸗ tober 1919 geändert. Nach ihm bestimmt der Aufsichtsvat, ob ein Vorstandsmitglied selbständig oder ob mehrere Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreben können. Zum Vorstandsmitgliede ist ernannt: 1) Ernst Habersack, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Wilhelm Salge, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, 3) Brutus Molkenbuhr, Kaufmann, Berlin⸗ Neu Tempelhof. Von ihnen können je zwei gemeinschaftlich, von denen der eine stets Ernst Habersack sein muß, die Ge⸗ sellschaft vertreten.

stelle befindet sich Behrenstraße 49 a. Das Grundkapital zerfällt in 300 Stäck je auf

den Inhaber und über 1000 lautende die zum Nennbetrage ausgegeben

Der Vorstand besteht aus einer

von dem Aufsichtsvat zu nobarieller Nieder⸗ schrift zu wählen sind.

die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Kaufmann Julius Gräfe in

Berlin⸗Schöneberg, 2) Kaufmann Call Törmer in Berlin⸗Karlshorst, 3) Kauf⸗

mann Ernst von Frankenberg in Charlottenbure, 4) Kaufmann Carl Karutz in Berlin⸗Grunewald, 5) Kauf⸗ mann Walter von Erckert in Berlin⸗ Wilmersdorf. 6) Bankprokurist Paul Frostenson in Berlin⸗Friedenau. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a. Kaufmann Wilbhelm Prowe in Berlin⸗Friedenau, b. Assessor Ricardo Meyerhoff in Berlin⸗ Wilmersdorf, c. Kaufmann Dr. Max Bambach in Charlottenburg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von

dem Prüfungsberichte des Vorstandes und

des Aufsichtsrates, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte Einsicht werden. Bei Nr. 1011 „Union“ Baugesellschaft auf Artien, Sitz: Berlin: Die am 13. Juni 1919 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 1 225 000 durchgeführt, in Höhe des Restes hinfällig. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben 1225 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Vorzugsaktien, die seit 1. Januar 1919 gewinnanteils⸗ berechtigt sind zum Nennbetvage zuzüglich 4 Nonhundert Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar 1919 bis zum Zahlungs⸗ tage. Diese Aktien sind den ersten Aktien⸗ zeichnern oder deren Rechtsnachfolgern nach

ten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗

bestellt, daß Engel allein Die von der Ge⸗

sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger

genommen Berlin.

Verhältnis ihrer Zeichnungen zu einer Hälfte zum Ausgabebetrag bei frist⸗ und formgerechter Meldung zu überlassen. Diese neuen Aktien genießen an Vorzugs⸗ rechten: Sie erhalten vorweg 6 Vonhundert Gewinnanteil jährlich mit dem Rechte auf Nachzaͤhlung voraus bei. Nicht⸗ zahlung in einem Jahre, und im Falle der Liquidation vorweg 120 Vonhundert zuzüglich der aus früheren Jahren etwa rückständigen Gewinnanteilbeträge sowie uzüglich 6 Vonhundert jährlich am . Januar des Auflösungsjahres bis zum Zahlungstage. Bei Nr. 1629 Nopz⸗ mannenkneipe in Liq. Sitz: Verlin: Oberlehver Fritz Sommer in Charlotten⸗ burg ist zum stellvertretenden Liquidator ernannt. Bei Nr. 15 403 Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft H. Flottmann . Comp. mit dem Sitze zu Herne und Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft H. Flottmann & Comp. zu Herne Zweigniederlassung Berlin: Direktor Wilhelm Spengler in Herne ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft. Prokurist: Robert Schulte ain Herne. Er ist ermächtigt, wenn der Vor⸗

stand aus einer Person besteht, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern

besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen oder stellver⸗ tretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, 13. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Berlin.

In unser Handelsregister eingetragen worden: Bei Nr. 143 August Scherl Deutsche Adreß⸗ buch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Adolf Hertling ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 496 Lombard u. Lager⸗ haus Gebrüder Ruß & Co. mit be⸗ schräunkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Isidor Ruß in Berlin. Bei Nr. 12 249 L. S. Mayer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Rudolf Meyer ist er⸗ loschen. Bei Nr. 13 204 Kleinfahr⸗ zeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 4. Juni 1919 auf 30 000 erhöht. Bei Nr. 13 937 Felix Leh mann Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 24. Mai 1919 ist das Stammkapital auf 110 000 erhöht. Ernst Engel ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Verlags⸗ buchhändler Alepander Engel in Berlin⸗

B ist heute

Steglitz und Fritz Oppenheimer in Char⸗

lottenburg sind derart zu Geschäftsführern

Oppenheimer nur gemeinsam mit Herrn Engel zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Boi Nr. 14 503 8 2 ffen⸗ eingerückt. Die Aktionäwersammlung wird Bei Nr. 14503 Süddeutsche Wafsen von dem Vorstande durch einmalige Be⸗ kanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter Angabe der Tagesordnung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, Friedrich Seyd,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer

Ingenieur Arthur Baus in Zürich. Bei

Nr. 15 933 Wollverwertungs⸗Gesell⸗

schaft deutscher Schafzüchter mit be⸗

schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 15. Oktober 1919 sind folgende Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert worden: § 5 (Geschäftsjahr), § 15 Nr. 1 (Reservefonds). Bei Nr. 15 953 Spiegel, Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Buchhändler Ernst Engel in Charloktenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 241 Kasino⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Karl Franck ist kellner Franz Müller in gerlin⸗ Schmargendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 13. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.

——

8* [81782] In das Handelsregister der Abteilung B ist heute eingetragen worden: Ne. 17 010. Archiv für Wollmwirtschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herausgabe einer Fachzeitschrift über alle Vorgänge, welche die Weltwirtschaft auf dem Gebiete der Erzeugung, des Ein⸗ kaufes und der Verwertung von Wolle und ähnlichen Texülstoffen betreffen, so⸗ wie die Schaffung eines Archivs mit den gleicken Arbeitsgebieten. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die diesen Hauptzweck zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗