und sind
I. November 1919 begonunen, zwei Kommancitisten vorhanden. Abt. B Band 1 O.⸗Z. 116 zur Firma Fachpresse Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 1. August 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst, und erfolgt die Liquidation durch den Geschäftsführer. Heidelberg, den 11. November 1919. Amtsgericht. V. Heidelberg. [81835]
Handelsregistereinträge Abt. A. 1) Band III zur Firma
1
ort: Königsberg i. Pr. Jahaber: Ka
ist Prokara erteilt.
lassungsort. Königsberg i. Pr. babher: Kaufmann Königsbeig i. Pr.
Tönigsberg t1. Pr. und dem
Nößler & Herbert in Heidelberg: Die Prokura der Elisabeth Erlsenstein ist
bloschen, der Getreude Umlandt in Heidel⸗ berg ist Prokura erteilt. G 2) Band IV O.⸗Z. 186: Firma Jakob Traub in Heidelberg und als Inhaber kakob Traub, Kaufmann, daselbst.
schaftlich vertretungsberechtigt find.
Die Gesellichaft ist aufgelöst. ist erloschen. 8
Nr. 2389. Caul Rinn. Niederlafsungs⸗ mann Carl Rinn in Königsberg i. Pr. Dem Paul Sentz in Königsberg i. Pr.
Nr. 2690. Willy Dittmann. x2 n. Wailly Dltimann in de
Am 8. November 1919 bei Nr. 143 — Carl Peter —: Dem Franz; Tippel in Wilhelm Schwandt in Königsberg k. Pr. ist Ge⸗ samtprokura dahin erteilt, daß sie gemein⸗
Bei Nr. 2483 — D. Bordon & Ca. —:
der Firmg in Lonstanz und erftr
Firma. Ronstanz, den 8. November 1919. Bad. Amtsgericht.
Kreusuach.
nach heute eingetragen worden:
Kaufmann Ernst Levita in Kreuznach i
Prokura erteilt.
Kreuzugch, den 9. November 1919. Amtsgerictt.
Künzelsaun.
Bei der Firma Heinrich Roegler i
Am 9. November 1919 bei Nr. 276 — [Sohebach: Die Niederlassung ist nach August Schreider —; Verwit⸗ele Frau Mernentheim verlegt worden. Der Oberst Elise Tupschewski, geb. Peter, in trag wird daher hier gelöscht.
b en sich Friedrich nicht auf die Zwelznladerlass zmgen der w
18184371] Im Handelsregister A Nr. 162 ist der r Firma Arfeld & vevita in 1
em
8 [81848] In das Handelsregister, Abteilung für Die Flrma Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:
Etn⸗
Gabbert daselbs eingetragen 8. Laaboberg a. 18., den 12. No⸗ vember 1919. Amt’gtericht.
Lauadsberg, Warthe. [81855]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 598 die Firma Engen Lezner, Grofhandlung in Zigarren, Tabakwaren
„ — dern.
8
8
und als Inhaber der Kaufmann Eugen Lehner daselbst eingetragen worden Lands⸗ berg a. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [81853]
Bet der im Handelssegister B unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Ostbank für pandel und Fewerbe, Zweignieder⸗ lassung iun Lanbvyerg a. **8.“ ist fol⸗ gendes vermerkt worden: Walter Flakowski ist aus dem Vorstand ausgeschjeden. Landsberg a. W., den 12. November
st
2
und Lebensmitteln in Landsberg a. W.
W, den 12. November 1919.
ILAlpzig- [818868
In das Handelkregister ist heute em⸗ getregen worden:
1) auf Bla t 18 291 die Firma Wilh Kießlinag in Leipzia (⸗Gohlis, Mencke⸗ straße 51) Der Kausmann Reinhard Wiüy Kießling in Letpiig ist Inhader. (Angegebener BEE Handelz. vertretungen in Texlilmwaren.
2) auf Blatt 18 292 die Firma Win⸗ helm Adler in Leipzig (Fleischerplatz 1). Der Kaufmann Wilbhelm AÄdler in Leipzsg ist Inhbaber. (Angegebener Geschäftz⸗ zweig: Großhandel mit Wäschereibedarfs⸗ artikeln.)
3) auf Blatt 346, betr. die Firma Oswald Gutmacger in Heierich Otto Gutmacher ist als Inhaber ausgeschzeden. Die Prokura des Carl Friedrich Heinrich Lorenz und Ozwal Louis Gutmacher ist erloschen. Gesel⸗
1
Leipzigt
in Peutschen
Der Inhalt dieser Beilage,
9 8⸗, 2. onderen Blatt unter dem Titel
einem bes
“ . 8 3
Da
Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des
in welcher die
Zentral⸗
zentral⸗Handelsregister für das Deuts
Zweite Zentral⸗Handelsre zeiger und Preußisch
Reichsan
Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente,
der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Koukurse und 1
F 6 1b SOöF GHandelsregister Pe Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 5 gespa
aße 32, bezogen werden.
es
6) Band XX O. Z8. 132, Firma
Karl Affred Roßner, Mannheim⸗Rheinau, b „Franz Ehelich“ in Mannheim, I. 14
ist als Gesamtprokurist bestellt und be⸗
Berlin Freitag den 21 November
2. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eiseubahnen
für das Deutsche Reich. G 2025)
Das Zentrat⸗Handelzsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bez
9 8 2
3. Gebrauchsmuster, 4.
— Einzelne Nummern kosten 20 Pf.
gister⸗Ben age en Stnatsanze
aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genvssiu. euthalten sind, erscheiut nebst der Warenzeichenbeilegs
wird auf den Anzeigenpreis ein Teu
iger.
1919.
ugs preis beträgt — Anzeigenpreis für den Raum einer erungszuschlan von 80 v. H erhoben
— — E —
nehmer Adolf Cohn in München. Theater⸗ unternehmen, Sch vasthalerstr. 13
Kühleißen
Kaufmannsgattin Maria München. Forderungen
Indaberin: in
4) Handelzregister.
ösau. Westpr. [81869] In das Hapdeleregister Abt. B Nr. 2 dbei der Zweigniederlassung Lßban,
Berlia⸗Schöneberg, Santtätsrat Dr. Wal⸗ Bet der Firma Aibert Stollstelmer vemar Peter in Köniasberg 1. Pr., Frau Nachkolger Oito Häussermann in Stadtrat Charlolte Lemmel, geb. Peter, Künzelssu: Die Firma lautet jetzt Otto in Posen, Frau Oberstabzarzt Gertrud Püufsenmann.
Frank, geb. Peter, in Berlin⸗Charlotten⸗⸗ Den 12. November 1919.
1919. Amtsgericht.
Landsberg, Wartne. [81854]
In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 33 ist heute die Commerz⸗ und Diskontobank Filiale Landsberg
schafter siad Fenny verebel. Nitzsche, geb. veinhos, in Leutzsch und Else verthel. Rößner, geb. Zukale, in Leipzig. Die Ge⸗ sellischaft ist am 1. Oktober 1919 errichtet. Sie baftet nicht für die im Bett iebe des
3) Band IV. O.⸗Z. 185: Firma Adolf ZJäger in Heidelberg und als Inhaber Abdolf Jäger, Kaufmann, daselbst.
Heidelberg, den 12. November 1919.
Nr. 19. Johaber ist Franz Chrlich, und Verbindlichkeiten Kaufmann, Mannheim. Carry Chllich, geb Ehrlich, Maanheim, ist als Pro⸗
kurist benellt. Geschäfterweig: Groß⸗
1 Rober: I Merkel. Sitz München. Inhsaber: Kaufmann Robert Josef Me kl in München. erstellung und Vertrteb von kunstgewerblichen Gegenständen, Pro⸗ menadestr. 15
rechtigt, gemeinsam mit einem andern Prokuristen oder mit einem Vorstands⸗ mitoliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zuchnen.
sind nicht über⸗ nommen.
11) Sreefrachten, und Speditious⸗ Gesellschaft P Andrée & Fo. Nachf.
chen. Kaspar Kums erioher
M Saorich 2 Amtsgericht. V. burg, Frau Edeth Pete
Könsgsberg i. Pr. als 9. Mathilde Peter, geb. Kadgiehn, in un⸗ eeteilter Gemeianschaft als neue In⸗
slich. 8 [81836] Ja das Handelesregister wurde heute die offene Handelsaesellschaft W. Schwermer Co. mit dem Sitze in Iolic ein⸗ getragen. Perönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Wilhelm Schwermer und Paul Dißmann, Kaufleute in Jülich. Die Gesellschaft hat am 12. November 1919 begonnen.
Iülich, den 13. November 1919. Amtzsgericht.
erloschen. Dem Jultus Maibaum Könlgsberg 1. Pr. ist Prokora erteilt. Nr. 2691.
Inhaber: Kaufmann Bernhard Wegner in Königsberg . Pe. Nr. 2692. Vaul Buchholz. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Paul Buchholz in Königsberg i. Pr.
Ihlieh. [81837] In das Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Engels & ECyv.“ mit dem Sitz in Broich einge⸗ tragen. Persönlich hafende Gesellschafter 6n, Hugo Engels, Müller in Brosch, Hilmar Liebman, Müller in Broich. Dt⸗ Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Jülich, den 13. Neovember 1919. Amtsgericht.
lassungsort: Königsberg i Pr. haber: Kaufmann Alfred Richard Becker in Königtberg i Pr.
Nr. 2694. O ⸗car Schilling & Fo. Kommanzitgesell'chaft Sitz: Kömias⸗ berg i. Pr. Kommanditgesehlschaft, be⸗ gonnen am 1. November 1919. Persönlich haftender Wesehlschafter: Kaufmann Oecr Schilling in Köntgeberg I. Pr. 1 Kom⸗ manditist. Dem Curt Liedtke in Köanigs⸗ berg i. Pe. ist Prokura erteilt.
Im 10. Noyember 1919 bei Nr. 1228
ahla. [81838] In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 . HRank sür Thüriugen vormals ☛. M. Strupp, Akkiengesellschaft, Filiale Kahla S. A. — sst heute ein getragen worden, daß die Gesamtprokura des Georg Vieweg und die Gesamlprokura des Alfred Görlach erloschen ist. Kahla., den 10. November 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Mamenz., Sachssm. [81839] Auf dem für die Firma Kamenzer
Faseystoffwerke, Gesellschaft mit be⸗
schrändter Haftung, in Kamenz be⸗
stehenden Biatt 285 des Handelstegisters t heute eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Grünberg
i. Schl. ist erloschen.
Der Gesellschaftsvertrag ist in § 21 ab⸗
geändert.
Die Geschäftgsührer Fabrikbesitzer Mar
Sommer und dessen Ebefrau Augufte ertha acb. Hultsch, heide in Wilthen,
sind ausgeschieden.
Zu Geschäftsfübrern siad bestellt: a. der Kaufmaunn Wilhelm Besenbruch, b. der Kaafmann Hermann Mähl, heide in Kament. Ste dürfen die Gesellschest nur gemeinsam vertreten.
Kamenz, den 12, November 1919.
Das Amtsgexicht.
——
Kemptern, Alia üa. [8184⁴0] Handelsregtstereiutrag.
„Johaunun Fritdrich Roth“, offene Handelggesellschart in Kaufpeuren. Die Gesellschafterin Eugenie Käferstein ist ans⸗ geschieden, an ihre Stelle trat Gustav
gesellschaft. Der Kaunfmann Leon Nadel in Köntasberg k. Pr. ist in das Heschäft als p rsönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. vember 1919 begonnen. Die Pprokura ber
Elfriede Salomon ist erloschen.
8
werke Pobinder & Zaander —: Besellschaft ist aufgelön.
Bei Nr. 2565 — Ingenieurbürn Rudolf Hermann —: Die Fiema ist erloschen. Die Prokura des Rudolf Her⸗ mann und der Frieda Hermann, geb. Rösnick, ist erloschen.
Nr. 2695. Cskar Kebbel. Nieder⸗ Königsderg i. Pr. In⸗ haber: Kaufwann Oskar Kebbel in Königoderg i. Pr.
Nr. 2696. Orto Girv Niederlassungs⸗ ort: Közigeberg 1. Pr. Juhaben:
Am 12. November 1919 bet Nr. 2212 — Jahauaes Behauhr —: Die Firma ist e loschen. 8G
Bei Nr. 147 — J. Rosenthal —: e des Gustav Salopiata ist erloschen. Nr. 2697. Ingenteubüro Nudolf ermann. Niederlafsungbsort: Köntes⸗ zerg i. Pr. Inhater Rudolf Hermann in Königsberg . Am 13. Noyember 1919 bet Ne. — Hermann Noafeide & Fo.
2202 Der Kauf⸗
geb. Kallack, in serben der Frau
aber. Die Prokura des Franz Tiopel 5 1— n
Bernhard Wegner. Niederlassungsort: Königsbreg i. Pr.
— M. Grünbaum —: Offene Handels⸗
Die Gesellschaft hat am 8. No⸗
B⸗½ Nr 2153 — Ottdeutsche Marmor⸗
Kaufmann Otto Giro in Fönigrbergt Pr.
Zioilingenteur;
:¾
Käferstein, Kaufmann in Kaufbeuren, in die Gesellschaft eim. Kempten, den 11. November 1919. Amtsgericht (Registergericht).
MHempPten, Alitzäu. [81842] Handelsrrgisterelntrag. 8 GB. DPorn, Firma in Raufbenren. Die Firma ist übergegangen auf Herrn Hermann Huber, Verla sbuchhaͤndler in Kempten, und Pia Hubder, Verlagsbuch⸗ händlerstochter in Kempten, minderjädrig, vertreten durch den Votmund Anton Mößmer, Bankdirektor in Auggburg. Die⸗ selben betreiben unter der Firma cine
ffene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Kaufbeuren. Beginn der Gesellschoft: 15. März 1919. Aktiva und Passiva sind nicht mit ühernommen.
Kempten. den 12. November 1919.
Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, Allaàu. [81841] . Hondelsregtstereintrag. Rikolenms Mookmang, Sitz in Kauf⸗ beuxen. Die Fiema ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Gesell⸗ schafter: Nikolaus Moosmang und Josef Morsmang jr., Kaufleute in Kaufbeuren. Beginn der Gesellschaft 1. Jult 1919. empten, den 13. November 1919. Amtsgericht (Reatstergekicht).
Klötne. 3 [81843] In unser Handelsregister A ist beute nter Nr. 43 ringetrogen:
Dorue Kper, Klötze. Inhaber:
Kaufmann Walter Müller in Keötze. Riöbge, den 14. Novemver 1919.
Das Amtsgericht.
RKönigsberg. Pr. [81844] Handelevregister des Amtsgerichts zu Köatgsderg i Pr.
Eingetragen ist in Abt⸗ung A am 7. Nodember 1919; Nr. 2688. Bruno Bartsch Niederlassungeort: önigs⸗ hderg i. Pr. Indsber: Kaufmann Bruno Partsch in Königsberg i.
Offene Handelsg⸗sellschzst. mann Aron Noafeldt in Königsberg i Pr. ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. schaft hat am 12. begonnen.
Kurt KNonopka Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kauf⸗ mann Kurt Konopka in Fönigsberg i. Pr. Am 9. Navember 1919 bri Nr. 2637
Peinrich L. Grinlein Die Firma laut-t jetzt Heislein K Eimon⸗ sohn. Offene Fanelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Nopember 1919. 5B Ju tus Simonsohn in Königs⸗ berg i. sönlich haftender Gesellschafter eingetreten,
Köslesn — [81845] In das Handelsregister A Nr. 21 ist
Wilbhelm Peglom eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wilh eim Peglow Nacfolger. Inhaber derselben ist der Kaufmann Georg Krause in Köslin. Amisgericht Köslin.
Konstanz. [81846] Handelsregistereintrag B Bd. I O⸗Z 53, Firma Süddentiche Handelsvereimt⸗ gung Arziengeselschaft in Konstanz:
und Prter T-geler in Kreuzlingen ist Gesamtprokura ertellt. Handelsreg'stereintrag Die Fuma Geschwißer Müler in Kou⸗ stans. Kommand tgeielschaf⸗. Ter⸗ fönlich battender Besellschafter ist Kauf⸗ mann Adolf Mäüller in Konstanz. Be⸗ teiligt 1 Kommanditist. Ingenebener Se⸗ schästssweig: Manufakturwaren.
Had⸗olereaissereintrag A Bd.III O.⸗Z. 31, Fnma Ma⸗caire u. Cto. in Ke sta z2 Die an Kaufmann Satomon Fröhlich und Kaufmaun Friedrich Nagel in, Konstanz erteilten Peokuren sind beschränkt auf den Geschöftebe’rteb der Hauptazederlassung
Die Grs l. November 1919 gärtner
Am 14. November 1919 Nr. 2698.
Germerdheim die Prokura des Fritz
Pr. ist in das Geschäft als per⸗ Glff⸗y, Buchh
am 11. November 1919 bei der Firma
2
en Kaufleuten Ernst Dreher in Konstanz;
à Bd. III1O. Z.19:
Amtsgericht Künzelsau. Stv. Amtzsrichter Schmidt.
Lähn.
5
2 5
in Mauer. Lähn, 8. November 1919 Dreuß. Amtzaericht⸗
V ——.,—— Lahr, Baden. Zum Handelsregister Lahr
1 Aöt.
Lahr, wurde beute eingetragen:
Firma ist erloschen.
Lahe, den 11. November 1919. Bad. Amtsgericht.
9 —— 2
Lasdan, Pgalz.
*
[81859 Handelsregister.
Neu eingetragen wurden:
1) Fuma Philipp Weiß, Möbel
bandlung in EdesLoben. Jahaber Philipp
Weiß, Polste er in Edeukoben. Warengeschäft in Germersheim. In haber Jokob Siegrist, Germersheim.
Zigarren in Germersheim. Franz Schmid, Kaufmann in Germersheim
8
2
in Swaidt. Inhader Emil Steinbrecher Kaufmann in Schaidt.
3 8 5
u. Kommisstonsgeschäft, insbes.
ven gros u. en dete⸗ Andweiler. seit 1
6) Firma Gebrüder
November 1919.
8 9 *
mann Hasemann, Kaufmann in Kalsers⸗ autern.
7) Firma Zigarfenfabrik, mit vem Sitze in Lan
bau.
Offene Handelsgesellschat seit 1. No⸗ Persönlich haftende Be⸗ — Kaufmann sa Rülzheim, 2) Theo Wagner, Kaufmann
vember lols. sellschafter 1) Mex Hatgen,
Lasdau⸗
2 1
gätinerei mit Ladengeschuͤf: in Landau, riedeich Wilhelm Kastner, jetzt mann in Beigzadern, auf: Kastuer, 2) Alfred Kastuer, beide Handels⸗ in Landau, 3 persönlich haftende Gesellschafter. hierdurch entstandene off⸗ne Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Mat 1919 begonnen Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
, Grlöscht wurden:
1) Firma Maz Heugen, Zigarren⸗ sabrik in Rü zheim.
2) Bei ber Firma Germersheimer Emaillirwerk Klex & Leineweber in
zlter in Lincenfeld. Landnu, Pfalz, den 14. November 1919. Amtsgericht.
Landeberg, Warthe. [81851] Bei, ter im Haadelsregister A unter Nr. 447 eingetrogenen Firma „Lands⸗ bergen Zꝛmentwaren uns Ralktsand. stein⸗Favrik Feoerg Gohlke hier“ ist vermerkt worden, daß die Prokura des Berthold Gohlke erloschen ist urd die Firma jetzt lautet: „Landsberger Zrmentwarenfabrie, Baumatertalken⸗ molz⸗ und Koylenhaudlung Greorg Guhlke.“ Landsberg a. W, den 10. November 1919. Amtsgersicht.
Landaberg, wartne. [81852]
In pas Handeleregister A ist unter Mr 596 die Foma Kurl Schlickeiser in Lardhderg a W uny ale J haber der Raufmayn Kael Schlickeiser daselbst eingetragen worben. Geschäftserweig Ge⸗ müse, Futzermittel und Saatkarroffe⸗In. Laudeberg a. W., den 10. November 1919. Amisge icht.
LUhandsberg, warthe. [81856]
In das Handelsreghter A ist unter Nr. 597 die Firma Feienrich Gabbert, Pischterel und Möbelfabtik in Landsberg a. W. und als Inhaber der Fabrikbesitzer
[81849] Im Handelsregister A Nr. 35 in heute eingettagen die Firma Holzstoff, und Pappen⸗Fabrꝛit „Marienthat“ Vanl Grimm, Mauer, und als Inhaber der⸗ selben der Papierfabrikkant Paul Grimm
[81850] A e Baad I1 O.⸗Z. 2, Firma „Abda Allge⸗ Nr. 2693. Alfred R. Becker. Nieder⸗? meine . 8' eige Baelehen⸗ In⸗ Anstalt Inhaber Alfres Daunner“ in
Die
2) Firma Jakob Liegrit, gemischten Kaufmann in
3) Ftrma Frarz Schmid, Handel mit Inhaber
4) Fuma Emil Steinbvecher, Ko⸗ Die lonsalwarenhandlung u. Schuheremefabrik
5) Ftrma Friedrich Böse, Agentur⸗ Handel mit Glashüttenfabrikaten, Kellereiartikeln, Kork u. Korkfabrikaten in Lanban. In⸗ haber Frledrich Böse, Kaufmann in Landan. Hasemaun, Handlung mit Haug⸗ 2a. Kuchengeräten il, mit dem Sitze in Offene Handelsgeseuschaft Persöesich haftende Gesellschafter: 1) Erwin Hose⸗ mann, Kaufmann in Annweiler, 2) Her⸗
sü
Hengen & Wagner,
8) Die Firma Karl Kastner, Handels⸗ ist mit Aktiven und Hassiven von Karl
Priwat⸗ 1) Karl
übegegangen als Die
(Warthe) eingetragen worden. Der Ge⸗ sellichaftsvertrag ist am 26. Februar 1870 festgestellt und später mehrfach geänderz worden, zuletzt am 4. Junt 1919. Gegen⸗ stand des Untemehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und damtt zusammenhängender Beschäfte. Das Gtund⸗ kapital beträat 85 Millionen Mark. Di Vertretung der Gesellschaft erfolgt ent⸗ weder durch zwei (ordentliche oder stell⸗ vertretende) Mitglieder des Vorst mos oder durch ein (ordentliches oder stellver⸗ Ir tendet) Vorstandsmitgliꝛd und einen Prokuristen oder durch zwet Prokuristen. Ordentliche Vorstandsmitglieder sind die Dyrektoren Gustav Plilster, Carl Harter, Curt Sobernheim, Jultus Rosenberger, sämtlich in Beriin, Curt Korn und Amandus de la Roy, beide in Hamburg, außerordentliche Vorstandsmitglieder sind die Direktore: Wilbelm Horn, Wil⸗ belm Mertens, Ernst Schlesieger un⸗ Leo Thum, sämtlich in Berlin. Daes Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 3060 Aktiea zu je 200 Bco. bzw. 300 ℳ und 84 082 Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf In⸗ haber. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche Zahl der Auf. sichtsrat vermehren kaan. Die Wahl der Vorstandsmitglieder und etwaiger Stell⸗ vertreter erfolgt durch den Au’si hterat zu notꝛiellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung erfolat mittels eine mindestens 21 Tage vor dem Tage der Heneralverlaamlung zu veröffentlichenden Bekanntmachung. Die Bekanutmachungen der Gesellschaft werden vom Aafsichtsrat oder Vomande im Deutschen Reichs anzeiger veröffentlicht. Sie neschehen unter der Firma und der Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vorstand“ und dem Namen des Bossitzenden oder des stellvertreternden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsras oder dem Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder besw. deren Stellvertreter. Landsderg a. W., den 12. November 1919 Amtsgericht.
Landsberg, wartho. [81858] In das Haadelzregister A ist unter Nr. 599 die Firmꝛ Wilhelm Albvert, Herren, und Kuäaghen⸗Barberoden⸗ geschäft in Landrberg a. W und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Albert daselbst eingelragen worden. Landsberg a. W., den 14 November 1919. Amts⸗ gericht.
Laadsberg, Warthe. [81857 Bei der im Handelzsregister A unter Nr. 179 esngetragesen Firmz Paul Steinberg in Landsberg a. W. ist vermerkt worden, daß diese Firma auf den Kaufmann Johannes Steinberg über⸗ gegangen ist und die für ihn eingetragene Prokura erloschen ist. Geschäfts zweig: Frundstücks⸗ und Hypothekenvermittlungen, Fahrräder, Schreibmaschinen, Versiche⸗ rungsvertretungen, Agenturen und Kolonial⸗ paren. Landsberz a. 8., den 14. No⸗ vember 1919. Artsgericht.
Laadahut. [81860] I. Eint ag im Handelsregister: pans Denk. Di se Firma mit dem Sitz in Frontenhausen, deren Inhaber bisber Haas Deak wac, ist erloschen. Landshut, 13. Novemder 1919.
2
1
n
.
2
Lanudshut. [81861] II. Einrrag im Handelsregister: Fabrik chemischer pharmazeutischer Prüparate von Beuedilt Betz in Achdorf hei Landshut. Diese Fiema mit dem Sitze in Achdorf, deren In⸗ haber bisher Benedikt Betz war, ist er⸗ loschen. Laudshut, 13. November 1919. Amtsge icht. Landshat. [81862] III Eintrag im Handelsregister: Fiorian Waguer. Unter dieser Firma betseibt Floian Wagner, Kaufmang in Frontenhausen, baseibst ein Kolonial⸗, Eisenwaren⸗, Landesprodukten⸗ und Kohlen⸗ geschäͤft. Landshut, 13. November 1919.
Amzagericht
Langenselbold. [81863] Handelsregister A Nr. 66 Firma Ofte Se & Coe., zu Langen⸗ l1rold.
Lfde. Nr. der Eintragung: 2 Spoalte 6: Zur Veit etung der Gesellschest sind nur die beiden Wesellschefter Oito Wißen⸗
Beichäfts begründeten Vesbindlichkeiten det bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Die Firma lautet heng. Oswald Gutmacher Nach⸗ folger.
4) auf Blatt 8896, betr. die Firma Hdiadorf & Marx in Leipzig: Oswald Hindorf ist als Inhaber ausgeschieden. Her Kaufmann Beorg Wilhelm Stürkel in Leipzig ist Inhaber.
5) au’ Blatt 9622, betr. die Firma Röhger & Neumauux Nachf. in Leipzig: Louis Paul Große tist als Ge⸗ sell chafter ausgeschirden. b
6) auf Blatt 11 553, betr. die Firma Robert Funke in Leipzig: Robert Jo⸗ hannes Funke ist als Irhaber ausge⸗ schieden. Gertrud Johanna verehel. Stump, geb. Böttger, in Leipzig ist In⸗ haberin.
7) auf Blatt 15 720, betr. die Firma Heutsche Stembolz⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschzäkter Haftung ia Leipzig Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Otto Max Fischer in Grimma.
8) auf Blatt 16 996, betr. die Firca dBener & Lirebmann in Leipzigt Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo⸗ hannes Brimm in Leipzig.
9) auf Blatt 17 185, betr. die Firma Geis & TCo. in Leipzig: Der Ingenieur Robert Z vara in Leipzig ist in die Ge⸗ sellschꝛft eingetreten, er und der bereits emzetragene Gesellschafter Johann Andreas Peis dürfen die Grsellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten. als Gesellschafter ausgeschieden.
Soxonia, Centrale für Neuheiten⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit bescheäunkter Saftung in Leipzig: Clemens Edwin Buesdorf ist als Geschäftsführer ausge⸗
schieden.
11) es Blatt 17 671, betr. die Firma bzebr. Schoepe in Leipzig: In daß Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ uinn Prul Affred Friedel in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1919 errichtet. 1²) aaf Blatt 18 293, die Firma Mertin Höanecke in Leibzig (Stern⸗
Martin Hönnecke in Libeatwolkwitz ist Inhaber. In das Handelsgeschaft ist der Karfmann Friedrich Wilhelm Hönnecke in Böbhlitz⸗Ebrenberg eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. November 1919 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig. Betrieb eines Agentur⸗ und Kom⸗ missions⸗ sowie Export⸗ und Import⸗ geschäfts.)
13) auf Blatt 17 622, betr. die Firma cheschw Stonl in Leipzig: Der Gesel⸗
weilige Verfügung des Landgerichts Leipzig vom 10. November 1919 die Befugnis zur Beschäftsführung und Vertretung der Ge⸗ sellschaft entogen worden. 14) auf Blatt 17 832, betr. die Firma Rosenkeanz & Co. in Wahren: Albert Arno König ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. 15) auf Blatt 17 617, betr. die Firma Erwin Wahsisch & Co. in Leitpzig⸗ Zweigniederlassung: Die Zweisnteoer⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. Leipzig, am 14. November 1919. Amtsgericht. Abt. II B
Lingen. [818681 In unser Handelzsregister A Nr. 116 ist heute als neue Firma eingetragen worden: Preßtorfwerke A. Wille u. Ca. Kommaaditgesellschaft in Lingen. Persöglich haftender Gesellschatter ist der Torffahrikant A. Wille in Rätenbrock, demnächst in Fehndorf, Kreis Mepper. Beteltigt sind 2 Kommanditisten Dle Gesell chaft begimmt am 1. Januar 1920. Lingen, den 5. November 1919.
Das Amtsgericht.
22
5 68*
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburz Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengerinc
e. und Geoeg Gasche in Geme nschaft befugt.
Gkntrag des Amtegerichs Langensel⸗ beln amn 12. November 1919.
1 V
in Berlin. und
Druck der Norddeutschen Buchdrucherei Verlaosanstalt Berlin Wilbelmstraße 32
ʒMit Warenzeichenbeilage Nr. 004.
Hugo Arno Born ist 10) auf Blatt 17 457, betr. die Firma
vartenstr. 29). Der Kaufmann Johannez
schafterin Anna led. Hoyer ist durch einst⸗;,
spr., der Landwirtschaßlichen Gaoß⸗ audelsgesahschaft m b H. in Danztg ingetra, en worden, daß durch Beschluß e G zell chafteversammlung vom 22. Ok⸗ pber 1919 der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ndeit ist. [Löbau (Wpr.) den 14. November 1919. Das Amtsgericht.
ötzem-
In unfer Handelsregister Abteilung à
unter Nr. 144 heute folgendes einge⸗ nagen worden:
Gebrüder Kirschenlohr, Lötzen. Per⸗ zulich banende Gesellschafter sind: 1) Kauf⸗ nann Pbilipp Kirichenlohr, Lötzen, Neuen⸗ sorferstr. 57, 2) Kaufmann Willi Kirschen⸗ öhr, Manrheim, K. 4. 11.
Die Gesellschaft ist eine offene Handels, eselsscheft und hat am 15. Septemder hhig begonnen.
Lötzen, den 24. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. 8
orsch, Heszen. [81871] In unser Handeleregister wurde heute n Abt. A Nr. 119 die Firma Myloer berlon Lyrsch, Iuh. Theodor Lange n Lorsch eingetragen. “ Lorsch, dev 6. November 1910. “
orsch, HMessen. [81872]
In unser Handelsregister wurde heute
in Abt. A unnr Nr. 120 die Firma Carl Ecweizer in Lorsch und al⸗ beren olleiniger Inhaber der Faufmann Larll Schweizer in Lorsch eingetragen. Lo sch den 14 November 1919. Hessisches Amtoaericht. orsch, Hessen. [81873] In unser Hanzelsregister wurde h te Abt. A unter Nr. 121 die Fuma Ddstoerkand Odeswald, Inh. Hans horg von Beerfelde in Heppen⸗ heim a B. eingettegen. Lorsch, den 14. Nevember 1919. Hessisches Amtsgericht.
nckau, Lausitz. [81874]
In unser Hardelsregtster Abteillung 4 beute urter N⸗. 73 die offene Handels⸗ geehschaft F. H. Schiepe & Söhne in Luckau ei getragen wo den.
perfönlich daftende Gesellsckafter sind den Z mmermeißer Feiedrich Hermanr Schipe sen. in Luckau, der Kaufmann Hermann Schirpe jun. in Lackau, der Kau'mann Carl Schiepe in Luckzu. 11. Die Gesellschaft hat am 1. November 11919 begonnen.
Luckan, den 10. November 1919.
Hos Amtsgericht. Lbbecke. [81875]
In unser Handelsregister Abt. A ist aanter Nr. 156 eingetragen:
„Westfältiche Fortt und Oösbaum⸗ schuten Möhlmaon & Co. zu Böre. n ahausen“. Inhaber s⸗d: 1) Avolf Möb mann, fiörster zu Börninghausen, 2) Wilhelm Hecker, Kaufmann zu Pr. Ndendorf.
Die Gesellschaft hat am 1. Okiober 1919 berosnen.
Lübbecke, den 6 Oktober 1919.
n
Lünen.
[81876] In unser Han
ilung £
velsreaister Abte
Nr 83 ist heute die Firma „Glöckauf zu
Apotheke Friedrich Weygand“ üuen und als deren J haber der Apo⸗
thekenbesitzer Friedrich Weygand zu Lünen
eingetragen.
Lünen, den 10. November 1919.
Dasz Amisgericht. Haunheim.
vurde heute eingetrases:
Obe.
und berechtigt, je mit einem anderen Pro⸗ mit
in vertreten und die Firma zu zeichnen.
anuheim, den 12. Noveinber 1919.
Bad. Amisgericht. Re. 1
—.-—
Nannneim. Fir
nirdorlassung,
i. Hauptsitz:
2
88
181870]
handel in Höten und Mützen. Mannhrim, den 15. November 1919. Bad. Amtsgericht. Re. 1
HKühlhausen, Teür. [81882] In unser Handelsregister Abt A ist eingetragen: Bei Nr. 468, Firma Chrickoph Henne⸗ berg, Mühlhaunten i Th. em 6 No⸗ vember 1919: Dem Kaefmann Perhard: Hinckebenck in Mühlhausen i. Th. ist Prokura erteilt. Bei Nr. 138, Firma E G iypins Mühlhaufen i Th. am 7. Novem ber 1919 Die Firwa lautet nach Vezäuße⸗ rung dis Geschäfts an den Kaufman⸗ Hugo. Hoftfmaan in Mübhlbaasen: F. G. Hippins Nachtolger, Inhaber Hugo Hoffmann. Müylhaufen i. Th. Amtsgericht Mühlbansen i. Th. Hanchen. [81883] I. Neu eingetragene Firmen. 1) P. Aadrée und Cs. Nachf. Eer frachtan, nd Spehrtionsgesellschaft wit beschränkter Hafrung Sitz Mün chen Der Gesellschafrsvertrag in am 30. Okfobee 1919 abgeschlossen. Gegen⸗ staud des Unternehmens ist der Weiter⸗ beirteb des bisher von dem Kaufman⸗ Kaspar Kammersober in München umer der Firma P. Andrée Nachf. betrtebener Seefrachten⸗ und Speditionsgeschäfts. Stammkavital: 20 000 ℳ. Hierauf leg⸗ der Gesellschafter Albent Pfleiderer, Fudr⸗ werksunternedmer in München, zur Deckung seiner Stammeblage sowie der Stamm. imlage seiner Ehefrau Rosiza von je 10 000 ℳ das von ihm erworbene, vor⸗ g-enannte Handeleceschäft zum Wertan⸗ chlage von 20 000 ℳ ein. Peschäfls⸗ führer: Albert Pfletderer, Fuhrwerksunt 1⸗ nebmer in München. Geschäͤftslokal: gventinstr. 2. 1 2) Kaspar Kammerlohev, Fpedi⸗ tions⸗ Und Möbeleransportgesellschaft mit beschränkien Haftusg. Sitz Mrüa. hen. Der Gesellschaftsvertrog ist am 30. Oe⸗ tode 1919 abgese loss n. Gegenstand des Unternehmensistder Weiterbetriebdes bisder von Kaspor Kammerloher in München detriebenen Speditio⸗s. und Mörettra s⸗ perigeschäfts. Stammkapital: 20 000 ℳ Der Gesellschafter Albert Pfleiderer, Fuhrwerksuntergehmer in München, bringt in die Gesellschaft ein das von ihm er⸗ worbene vorgenannte Von der hierfür zu gewährenden Ver⸗ vzürung von 60 000 ℳ werden je 10 000 ℳ auf die gleich hohen Frarnen cle eg⸗ glbect Pfleiderer und seiner Chefrau Rosina angerechner. Heschäftsführer Albert Pfltiderer, Fahrwerkgunters ehmen in Mönchen. Geschäftelokal: Agentinfrr. 2.
Mannheim, den 14. November 1919. Bab. Amtsgericht. Re. I.
Maunheim. [81878] Zum Handelsregister E. Band XII. O.⸗3. 2, Firma „Rheinische Imm o⸗ bilten⸗Gesellschaft mit beschä⸗hter Pastang“ in Maunheim als Zweig⸗ i de lassung mit dem Haupisitze in Bingerbrück, wurde heute eingetragen: Die Firma ist geündert in: „Hyvpo⸗ lh⸗Jen⸗ od Immodiltengeselschaß mit beschränkter Haftung“. Der Haubpisib ist jetzt in Saarbrücken. Der Gegenstand des Unternehmens ist er weitert auf Hypotheken⸗ und Parlehens⸗ vermittlung wee überhaupt auf Fivnan⸗ zierungsgeschäfte jeder Art. Der Gesell⸗ schaftsvernag ist durch Besehschafter. beschrsse vom 2. August 1919 und 11. September 1919 in § 2 (Gevenstand des Usternehmens) und § 1 (Name und Sitz der Gesellschaft) geänd rt.
Maunnheim, den 14. November 1979.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mannhelm., [81879 Zum Handelsregister B Band XVI O.⸗Z. 1 wurde heute eingstragen:
Firma „Veveinigung der Badischen wehstoffverarbeitenden Inducrieen Gesellschaft mit beschrasker Hat⸗ mung“ in Manuvheim, B 1 Nr. 7 b. egenstand des Unternehmens ist: Die Uebernahme, die Verteilung, ver Verkauf und nötienfals auch die Verarbeitu⸗g von Rohstoffen, Halbfabrikaten und Fe tig erzeu niss n jeder Art für die webstoff⸗ verarbeitenden Industrien Badens, ferner die Betetligung an bebördlichen urd sonstigen Lieferungen zwecks deren Aus⸗ führang durch die Gesellschafter und ies. besondere auch die Füdrung der Geschäfte des „Gadischen Lau es “rbanes der weh⸗ stoffverarbeitenden Irdustrieen 6ꝗ V Mann⸗ heim“. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen ereichten, sich asch an gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen brteiligen oder solche vertreten, Patent⸗ und andere Schutzrechte erwerben und solche selbsi ausüben ober an andere b hufs Ausübung vergeben. Das Stamm⸗ kapital betragt 21 500 ℳ. Seschäftsführen sind. Alfred Just, Mannheim, und Dr. Arthur Blaustein, Handelskammersyndikus, Marnvheim. Gesellichoft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvert ag ist am 1. August 1919 festgestelt. Wenn ein Geschättsführer oder ein Geschäfts⸗ führer und ein stellvertretender Ge⸗ schaftsführer bestellt ist, so ist jeder dayon allein berechtigt, die Gesellschaft za yertreten. Sind mehrere Geschäftsführer
„
Handelsge chärt
10) Teong Hirsch. Sitz Müschen Inbanser: Kan mann Georg Hnso in Mönch n. Handel mit Tabakfabrikaten, Theresirnstr. 9.
11) Bürs für monumentale Kunst F. SEiegfried tigenrainer. Sitz Münchev. IFahaber: Kaufmann Flortan Ziegfr ed Hilgenrainer in Muͤnchen. An⸗ ferti,ung und Versand von Reli fs, Deek⸗ mälern und Entwürfen sowie Steinbruch⸗ betreeb, Senserstr. 5.
12) Simon Hagl. Sitz München. Inhdaber: Kaufmann Simon Hagl in München. Proßbaudlung mit Pneumatik und Fahrradzubedör, Schwanthalerstr 36 13) Kalk. u„d Haristeinwerk Eichen⸗ lohe Dr. Witheim Reauer. Sitz schenlöohe Inhaber: Fabrildhe kror Dr. phil. Wilhelm Renner in Misburg d. Hannover. 14) Sanatorium Dr. Breudel und sFüurhaus Gesellschaft mu beschränkter Helems z8 Feldasing Sitz Feldestaa Der Sei AUschaftsv rirag it am 24. Ma und 18. Oktober 1919 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bet i⸗b von Kurzäusern und Sanatorten. Die Be zellschaft darf im In. und Aaslond fün tore Zwecke Prundnücke erwerben und ver⸗ äsßern. Sie darf Zweigntederlassunsen anter der gleichen oder einer besonderen Fuma errichten, pachten oder einrichter und sich an ähalichen oder anderen dem Seschäf sbetrieb dienlichen Unternehmunge betetligen, auch lolche erwerben, verpachter ued wieder veräußern. Stammkgpitzel: 20 000 ℳ. Die Vertretung der G soll⸗ schaft erolgt beim Vorhandensein mehar. Geschästssüher duch zwei Geschä’is⸗ ührer oder durch einen Ge chätt führen und einen Prokuristen. Geschärtsfübrer: Walter Müller, Hirektor in Feldasi g Gesetzlich vorgeschriebene öffentliche Be⸗ keuntmachungen erfolgen im Deutschen Nö 15) Fubse & Fischer. Sitz Münchan Off me Begion: 11. November 1919. Handel mit Indufire bedarf, Hütten⸗, Steahl⸗ und Waltwerk⸗ rugsissen, Klenzestr 27. Gesellschafter Wilhelm Fubse und Georg Fischer, Kauf⸗ lente i⸗ Mürchen. 16) Angun Wild. Sitz München J baber: Kaufmann August Wild in München. Vertrezungen. Geschäftslokal: Tenastr. 33. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Bahersametall Bayerische Mestall
& Holzwavenfabrik, Beselschaft mit ectssner Haftung. Sitz Mnchen.
Gel Josef Olbrich velöscht.
als Indaber gelöscht.
[81877]
Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 35, Fürma „EStrebelwerk Gesentchaft mit beschränkter Hafcung“ in Mannheim
Oberingenteur Karl Abelt, Mannheim, ingeieur Fritz waab, Mannheim, und Kaufmann Paul Schwerin, Mann⸗ heim, siny iu Gefamipro uristen beßtellt
uristen gemeinsam oder je gemeinschaftlich einem Geschäftsföhrer die Gefellschaft
[81880] Zum Handeleregister B Band V O.⸗3 38, 4 ma „Heutsche Zündholzfahr ken ktiengesenschaft“ in Rheinau, Z veig⸗ Lauenbarg Pymmern, wurde heute eingetragen:
benellt, so sind je zwei gemeinsam oder jeder von ihren gemeinsam mit einem
rokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. Die Zeichsung geschieht in der Wesse, daß die Zöichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Manuheim, den 14. November 1919.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
Aannbeim. [81881]
Zum Handelsregister A wurde hente eingetragen:
Alasberg“ in Maunheim. Die Prokura des Hugo Heumann ist erloschen.
2) Band XO.⸗Z 2lI, Firma „Emil Maas“ in Mannheim. Die Gesell, schaft ist aufgelöst. Da« Geschaft ist mit Aktiven und echen und samt der Firma auf den Gesellschafter Emil Maas, Mann⸗ heim, als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen.
3) Band XV O. Z. 213, Firma „Jacques Fatio, Kohleu. Import“, in Mannheim. Der Firmeniahaber Jacques Fatio hat seinen Wodnsitz von Duisdurg nach Berlin⸗Wilmersdorf ver⸗
legt.
4) Band XX O.⸗SZ. 130 in Fortsetzung von Band V O⸗Z 29, Firma „Iofeph Vögele“ in Mannheim. Albert Schmitt, Mannheim, ist als Gesamtprokurist be⸗ stellt und berechttat, gemeissam wit emnem anderen Prokuristen die Gessgschaft mu vertreten und die Firma zu zeichnen.
5b5) Ba d XX O.-Z. 131, Firma
1
3) Spieß & Co. Erste Münchener⸗ Siraßenmerktafel Untersehmang „Wen suchen Sie 274 Sitz München Offene Handelsgesellschaft. Beginn. 8. No. vember 1919 Reklameunternedmen. Albrechtstr. 29. Gesellschafter: Rudolf Spieß, Kaufmann in München, Hans Brummer, Kaufmann in Sollv, Bern⸗ hard Baar, Kaufmann in München. Die Gesellschafter sind nur zu je zweien, wo⸗ runter jeweils der Gesellschafter Hans Brummer sein muß, zur Vertretung der Gesellschaft ermächrigt.
4) Max Oberbranzer Co Sitz München. Offene Haudolsgesellschaft Beginn: 1. September 1919. Handel mit Haushaltungsartekeln, Gebrauchs⸗ und Luxusgegenständen, Paul Havsestr. 17. Gesellschafter: Mox Oberbrunner und Hamann Silbermann, Kaufleute in München. 2
5) Lebensmittelballe Sendlingertor Glasbreuner & Ran Sitz München. Offen⸗ Handelsgesellschaft Beginn: 1. Ok⸗ gtober 1919. Lebensmittelhandlung, Send⸗ lingerstr. 49. Gesellschafter: Hermann Glasbrenner, Franz Rau, Kaufleute in
München.
6) Rotmann, Ködter & Bierl. Sitz Müachen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beovinn: 1. November 1919. An⸗ und Verkauf von Automsbilen, Vertrieb von Maschinen und Motoren. Theatiner⸗ straße 32. Gesenschafter: Karl Ludwig Rotimarnn, Kaufmann, Albin Rödter, Mechaniker, Georg Bierl, Mechaniker, alle in München.
7) K Heinz & Co. Sitz München Offene Handelsgesekschaft. Begi⸗n 8. No⸗ vem ber 1919 Glashandel, Gabelsberger⸗
Max Edinger“ in Mangheim, JT. 14 Nr. 10⸗ Inbaber ist Max Evinger, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschästszweig: Groß⸗ (handel in Tabakfabrskaten.
[straße 60. Grsellschafter: Karl Heinz und Johann Schieder, Kaufleute in Mürnchen. 8) Deutsches Theater Ardolf Cohn
“ Neubestellter Geschäftsführer: Haertl, Kaufm
2) „Puma“ Gesellschaft
industrie. Sitz Münchhen. Geschäftsführer: WMoritz Rechtsanwalt in München.
üuchen.
Haftung. er gelöscht.
S faͤhrer Kortt Ban mit beschränkter München. Gesch gelöscht. Neudenke Isidor 86 scha Vogl 6) Mas nisches urr au niederlassung Muünchen.
ncheu. Geschaͤftsführer
elöscht.
Dr
ausgeschieden.
7) Buchhandlung Natur Hr. Frz. o;seph München. Geänderte Firma: buchhandlung und Verla Anttus Pr Franz Josep
Prokarist: We Fgens Wagner. 9) Wilhelm Traphöners haus.
8 München. Firma: Wilhelm
schinenhaus. 10) Caspar Huber. Emilie Sesie Peterreins,
inhaberin. Kaufmannswitwe A.
[eis München. Inhaber: Theaterunter⸗
ig Putzbrunn; diese gelöscht.
ann in München. schsäukter Haftung Butobereifangs
führer Haus Bader gelöscht. Neubestellter Wertheimer,
3] Mafzugswerk!k M. Schmitt & Sohn vosmals Ingeniene A. Stegler, München, Besellschaft mit beschränckter
4) Schubhans Romso Gesellschaft
FHerer.
623b rer M. Marcus ter Geschäͤftsfüh er:
Hrmann, Kaufmann in Mürchen Sprengtechnisches BZüro Gesell⸗
st mit beschvänkter Haftung.
inenfabrik Eßlingen, Tech⸗ München.
maun Mater⸗Leihnitz aus dem Vorstand
Böller. 8) Wolssang Wasnvev. Sitz München.
Traphönersd
Sitz Wüechen. schsünkter Agathe Huber, nadaweeivgaechir üsst.
Wilhelm mit be⸗ Heschaͤfts⸗
ischäfts⸗
t
Sitz Ferdinand
Zweig⸗ Ing. Hn⸗
& Kultur Sitz Viktorla⸗ Natur & Bösler.
ahnrad⸗ eseben. Ma⸗
Sitz Neuer Inhaber: Spediteur Alberr Pfl derer in Manchen. Ferderungen und Verbindlicht iren sind nicht böbernommen. Albert Pfl tderer als J haber gelöscht. Nan Gesellschaft mit deschräukter Haftung, siehe 1 1. 12) Kaspar Kammerloher, Karl Hrünwalds Nacht Sitz München Kaspar Kommerlober als Inhaber ge söscht. Neuer Jadaber: Spediteur Albert Pfl-iderer in Münch n. Forderungen und Verbindlichkelten sind nicht übernommen
A bert Pfletderer als Inhaber gelsscht
Non Gesellschaft mit beschränkter Hattung siebde I 2 . 1 13) Buchdeuckevei and Verlas Val Süfling. Sitz München. Seit 1 Jul 1919 offene Hardelzzesellicheft unter der geünderten Firma Val Kö ling. Ge⸗ sellschafter: Valentin Höfling, bieher Neminbaber und Velentin Mayer, heide Buchdrack⸗zetbesitzer in München. Prokara des Kalentin Mayer gelsscht. 14) Lrbumwerk Tyeo Fischer Sitz München Marte Fischer un d Theophilus Fuchr jun., Gesamiprotua 15) Hottitrb From Sitz München. Prokurist Wolf ang Wagner Die In⸗ haberin wohnt 1 tzt in Deisenbofen.— 16) G. Zusan Zigarettenfahrik Fommansttaefellschft. Sitz Müachen. Profuriten: Eymund Janich und Jos⸗ef Stoll, Gesamtproku a. — 17) Cemmenz und Disconto. Bank mUiale Müncwen. Z veignieverlossang Fünchen. Werterer Prokurist: Meinrad Schahmaur, Hesamtpreakara mit eintm No stondsmitgli d oder einem anderen Psokuristen. Prokura des Hermann Gat er⸗ mayer ger'öscht. 18) Wenrbebienst Gesesschaft mit beshrüäntzer Hastung Zwianieder⸗ lassung München Prokurist: Erust K⸗rl Zauer, Hesamtprokuna mit einem He⸗
[schätteführer oder einem angeren Pro⸗
kuristen. 19) Münchener Exvort Malzfabrik Ennches mkiieegeeübschafs Sitz München. Die errra b sammlung vo* 28 Oktober 1919 bet eine A derung des Wesellschausvertrass nach näbere Maß⸗ gabe deb einsereichten F d schlossen. 20) Berkaufsstebe München der Fioma Geieme, Natalis & Co. Commaneitgesellschaft auf Attien. Zweignie erlassung München. Die Ge⸗ neralverlkawmlunz der Kommenditisten vom 30. Junt 1919 hat er e Aenderung des Gesellschaftsvertragg ach väherer Maßgabe ves ein. ereichten Protokolls beschtossen. 21) Nasaie Noss. Sitz Mürchen. Natale Rossi ale Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Sumfabrikantenswitce Josefine RosR in München. Prokuristin: Natalie Rosft. h 1II. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Josef Rank. Sitz München. 2) perzmaun & Co Sitz München. Die Gesellschaft ist aafselöst. München, 12. November 1919. Amtsgericht. München. [81884] I. Neu de. ene Firmen.
1) Balvta, Wesellschaft für inter⸗ nationalen Geschäftsverkahr mwit be⸗ vesn. Oaftung. Sitz Mänchen.
er Gesellschaftsvertag ist am 7. No⸗ vember 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unterzehmers ist die Hebung des deutschen Enrts⸗hafgverfeh's und Held⸗ standes durch Z⸗rübrung von Geschäften, walche die inländischen Unternehmungen arbeits⸗ und markrfähig erhalten, die Be⸗ teiligeng an ähnlichen Unternehmungen, der B⸗trieb anderer Heschäfte, welche ge⸗ eignet sind, die Zwecke des Unternehmens z2 fördern, die Errichturg vo⸗ Zweigniederlessusgen, Geschäfts⸗ und An⸗ Zadmestellen im In⸗ und Ausland. Stamm⸗ kopstal 25 000 ℳ. Sind maehrere He⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ - t durch zwei Geschaͤftsführer oder
urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfrsführer vermann Weil, Ingenieur in Müachen. je Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im HDeutschen Reichsanzeiger.
Eama und Berta Huber als Mitinhaber DWes in Erbengemeinschaft gelöscht.
Allein. athe Huber unmehrige
Geschästslokal: Rauchitr. 10- † .* 2) Werdandi, Gesellichast mit ba⸗ Gaktung süin bilvesde rtz München. Gesehschaftsvertenn int anr 11. No⸗ venbes 1919 abgeschlossen. Gegensta⸗v d des Untenehmens ist der Handel mit Kunstwerken der bildenden und ange⸗