für edle Reit⸗
Wenpreußtscher Züchter und Juter⸗
und Wagenpferde maschinen und aller Errichtung von Wirtschaftsstellen ar Be⸗
Zube! örteile,
essenten, ingetragene Weanssenschaft ratung von Mitgliedern bei Erwerb von mit beschräukzer Hastpflicht“ mit dim Drucker tei richtungen, Druckereien. Ma⸗ Stze in Taazig: Die Genossenschaft ist schwen und ähnlichen Angelegenbeiten des
durch Generalversammlungsbeschluß vom Buchdruckfachs 28. Juli und 11. Augus 1919 aufgelößt.
sowile Verkaufsvermitt⸗ lungen, der Erwerh von Immodilten oder
Ils Lqufdatoren sind der Justizret Gussov Grundgücken zu Lager⸗ und Bürozwecken
Zander und der Verbandesekretär Wolf⸗ gang Krause, beide in Daszig, bestellt Das Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig.
Furth, nayern. Sge [82002] Genossenschaftsregistereintrag.
und der Erwerbh obder die Beteiligung an Fachaeschäften und Fabrikationsbetrieben, die Schaffung eines Verlags und einer Rechtsauskunstsstelle. Die Bekaunt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandemitaliedern
Siedlungs⸗Vereinigung Roßal — bezw. vom Vorsitznden des Aussichtsrats
eingetragene Geupssenschaft mit be⸗ schänkter Hastpflicht
Statat vom 15. Juni 1919 er⸗i Hiete Ge⸗ nossenschaft wurde bheute irs Genessen⸗ schaftgeegester eingetragen. Gegenstand des Unt⸗ nehmens ist, den Mitaltedein, vorzugsweise den versicherangepflichtigen Mioli⸗vern, gesunde und zweckmäßtg ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billtgen Preifen zu verschaffen, und zwar
durch Ueberfassung eu Eigentum, in E⸗b⸗
baurecht oder in Mizte. Mündliche und schriul che Willenterklärungen sind für die Genossen schaft verbindlich, wenn 2 Vor⸗ stan smit lieder sie abgeben. Deeselben z-ich en für die Genossenschaft, indem sie der Foma der Genossenschaft ihre Namens⸗ untersch ift beisezen Die Hastsumme be⸗ trägt für jeden Keschäftsantell 500 ℳ — fürfbundert Mark —. Die höchstzulässige Zahl der Geschaftsanteile beträgt: 100 — einbundert — Stück. Die veon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichtn Bekanntmachungen geschehen unter der Rirma der Genossens haft, geeichnet von 2 Verstandsmitgliedern. Sie erfolcen durch die Nürnbeiger Zeitung“. Mu⸗ glieder des Vorstands sind: Johann Spör⸗ lein, Karl Prensel, Lreonbard Kandel, Paulus Knoll und Adam Gugel, alle in Roßtal. Die Cinsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jeder gestattet. Fürth, den 13. November 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Könfguberg, Pr. [81967]
Genossenschaftsregister des Amaeg⸗
evichte zu Königasbeeg t. P.
Eingetragen ist am 10 Nov mber 1919 bei Nr. 119 — Samlänbische Mitch⸗ besörbennsgs⸗Beupssenschaft e. G. m b. 8. —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Geveralversammlung vem 25. Saoptember 1919 aufgelsst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Llqut⸗ datoren.
Am 13. November 1919: Nr. 172. Groß Heybdekruger Spar⸗ und Dar⸗ lehnstafs⸗verein, einsetragene Ge⸗ nossenschaß mit nnbeschränkter Haft⸗ pflicht Sitz: Groß Heydekrug, Kreis Fuchhauzen. Satzung vom 2. Novem⸗ ber 1919. Gegenstond des Unternebmens: Besch ffang der zu Darlehnen und Krediten au vie Mitglieder erforderlichen Geldmittal, Schaffung weiterer Einrichtungen zur
Sederung der wirtschaftlichen Lage der
Mitglieder, insbesondere gerweinschabtlicher n von Wertichaftsbedürfnissen, Her⸗ stellung und Absatz von Erzrugnissen des landwirtschaftlichen Betriehs und des länd⸗ lich n Gewerbeflaßes auf gemeinschaftltche Rech ung Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meeinschafiliche Rechnueg zur mirtwelsen Ueborlaffung an vir Mitglieder. Bekannt⸗ machungen: Landwertschaftliches Genossen⸗ schaftsblatt in Narwied Porstandemit⸗ glieder: Rittergutsbesitzer Eugen Krüger a Adl Capora, Vereinsvorsteher, Haupt⸗ lehrer Gustav Alex in Gr. Heyeekrug, Stellvertreter des Vaeinsporstehers, Guts⸗ besitzer Heiurich Bobeth in Widitten, Besitzer Hermann Falk in Ge. Heydekrug. Fleischermeister Alsut Neumann in Gr. Heypdekrug Dret Vorstandemtlglieder ge⸗ meinschzmilich, darunter der Vrreinsvor⸗ steher oder sein Stellvertreter, sind ver⸗ lretungsberchtigt. Die Ginsichz der Lete der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
181977]
I. Neu eingetragene Genossenschatten. 1) Baugenossenschaft für Orsiziere urnd Geamte, eingetvoagene G en⸗ schaß mit beschrä⸗hter Haßpflicht. Sih München. Das Statut ifr errlchtet m 13 Okiober 1919 Gvenstand des U ternehmens ist ker Bau von Famifien⸗ bäzfern uegd deren Verkauf an die Mit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen vder Ee⸗ ossenschaft erotgen unter der von den zwetr Vorftondsmitaltedein unterzeschneten Firmg in der Bayerischen Staatszeitung. Die Zeich ung des Vorstands für die Ge⸗ essenschaft ist güttig, wenn der Flrma e etigenhändige Unterschrift der zwei Vorstandsmitalieder beigefügt ist. Haft⸗ summe: 500 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ vteile: 120. Vorstandsmitglieder: Ludwig Schlör, Leutnant, Karl Hofmann, Ape⸗ tpeker, beide in Müechen. Die Einsicht
der Lifte der Genossen ist während der
Diensrstunden des Genchts jedem gestattet. Geichäftslokal Lgnesstr. . 2) Gahyerische Pinkan enossenschaft avanheichen Gewerbe eingeea⸗ gene Geuossenschaft mit beschrankter Haßtpsticht. S' Müochen Lhas Gfatet ist errichtet am 17. Augun 19190 Gegen⸗ siand des Unternehwens ist die Vermitt⸗ eg des Warnenverkehrs unter ihren Mit⸗ gli dern, die Wadrnehmung ller wirt⸗
unterzeichneten Firma im Bayer’schen
fl Die unter obiger Staatsanzeiger. Rech sverbindlich⸗Wellens⸗ Firma mit dem Stze in Roßtal durch
erklärung und Zeschnung des Vorande für die Genofsfen schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmiiglieder, die Zeich⸗ung in der Weise, daß die Zeichne den der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Haft⸗ summe 1000 ℳ. Hoͤckstzahl der Se schäftsanteile 20. Vorstandemitgli⸗ber; Heinrich Mielcke, Direktoe, Rudolf Forschner, Direkior, Auaust Heifreich, Direktor, Franz Gehrl, Proknrist, alle in Pßnchen. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäfts⸗ lokal: Herenstr. 10. II. Veränderung hei einer eingetragener Genossenschaft: Bangenossenschaft Lochhausen für Klemwahnungsbau eingetragene Fe⸗ nosfenschaft mit beschränkter Hatt⸗ pflict Sitz Lochhansen. Friedrich Bukt und Otto Geuder aus dem Vorstand ausgeschieden. Nen bestellte Vorstandsmit⸗ güeder: Jakob Mann, Schlosser in Mürnchen, Sebasttan Jennerwein, Zlegler in Lochbausen. Mlüachen, 15. November 1919. Amtsgericht.
—, .—
Spandau. [81920] ’1 In unser Genossenschaftsregiger Nr. 8. in beute bei dem Konsumverrin Merkur für Spandan und Umgegend e. G. m. b H. in Spantau solgendes ein⸗ getragen:
Der Grschäftsenteil (§ 44) und die Haftsumme (§ 46) jrdes Mitalieds ist auf je 60 ℳ sestgesetzt. Der Kontrolleur Paul Wagner in aus dem Vorstand ausgeschieden unr an seine Stelle der Kontrollenr Adolf Hoffmann geireten
Spanban, den 3. November 1919.
Das Amttegericht.
9) Musterregtster.
(Die ausländischen Muster werbe unter Leipzis veröffentlicht.)
Aschersleben. [82684]
In e“nser Musterregister ist folgendes ei getragen worden:
N. 461. 0. C Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Ascherslehen ein Uaschlag mit 21 Abrügen zur Ver⸗ Ee von Kartons Einsteckschachteln Klotzbeuteln, Ovnimesschachteln, Plakaten, Beute⸗ln, Faltschachteln, Umschlägen und Ertketten, Fabriinammern 2909, 2922 bis 2924, 2929, 2930, 29322, 2924 bie 2939, 2911, 2942, 2957 bis 2959, 2960 b 8 2962 für Niehergfheeege angemeldet am 16. Oktober 1919, Mittaass 12 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Aschersleben, den 1. November 1919.
Das Preußische Amtegericht.
Lüdenscheis. 82685]
In das hiesige Masterregister ist folgend es eingetragen worhan:
Nr 2020. Die Firma Bebr. Noene in Lüdenscheid hat die Verlänçgerurg der Schutzfrist für die am 22. Dezember 190 9, Nachmutags 5 Uhr 15 Minuten, an⸗ gemeldeten Mustar, und zwar für 5 Zeich⸗ nungen von Menagen, Fahrtknummern 81 a/53 G. o. I, 82 a/51 r, 85/12, 089/11, und 1 Zeichnung fur Kabarelt, Fabrik⸗ nummer 7575, auf weisene 5 Kahre an⸗ gemeldet am 24. Oktober 1919, Vor⸗ mitt 96 10 Uhr 15 Minuten.
Lüdenscheid, den 8 November 1919.
Das Amisgericht.
—.—-——
Minden, Weosrtr. [82686] In unser Musterregister ist unter Nr. 65 9 die Forma Heiur. Ferd Lange, apiergroßhaudlung in Minden, ein⸗ etmcgen: 6 Flaͤchenmuster, a. 4 Um⸗ sceLtelr, 1) Geschäfts⸗Nr. 3208 = Han⸗ soatentraft Puddingpulder, 2) Geschafts⸗ Nr. 3210 = Hansratenfraft⸗Rote Grütze, 3) Geschäftg⸗Ne 3249 = Hanstatenkraft⸗ Tre, 4) Geschäfts⸗Ne. 3211 = Hanseaten⸗ kraft⸗Vanille. Saucenpulver, b. 2 Falt⸗ schachteln, 1) Geschäfis⸗Nr. 3207 = Han⸗ seaten kroft⸗Puddmgpulver, 2) Geschäfts⸗ Nr. 3209 = Hanstates kraft⸗Rote EGrütze, Schutzfrin 5 Jabre, argemelret am 8. No⸗ svember 1919, Vormsttags 11 Uhr 30 Mt⸗ nuter. Minden, den 14. November 1919. Das Amtsgericht.
Nagold. 1 . [82657] In das Mausterregister ist für die Firma Ono Kalltendach in Altensteig unter Nr. 20 heute eksgetragen worden: ein Besteckmester, Fahrikaummer 110, für plastische Grzeugntsse, besteben) gus: ꝙß⸗ löffel, Eßnadeln, Eßmessc, Dessertlöffel. (Dessectanbeln Desertmesser, Kaffeelöffel, (Teelöffel, Mokkaloͤffel, Sopvenschöpf r, Bawleylöff -l, Gemüselöffel, Savee⸗löffel, Kompomoöff al, Salatdestecke, massiv und mit Heft, Fleischgabeln, massiv und mit
schalichen Imer ssen im Rehmen der Hest, Butter⸗ un Kähebest cke, massiv und
offen, Kraft⸗
inebesondghe auch der üiret mit Hesft, t. massiv und mit Stahlklingen, Kuchen⸗
und Arb
68
Kuchenmesser, Kochenheber,
“
“ “ “ n, ssiv und mit Stahlklingen, Lrarchterbeneck-, Obsthestecke. Konfekt⸗ bestecke, Flschbeneck⸗, massiv ued mit Stahl⸗ klinge, Fischvorlegebest- cke, massid und mit S ahikünge, Eislöff⸗l, Eisvorseger, Eier⸗ löffel, Teesinbe, Zeckerstteuer, Zuckerzargen, Speiseschieber, Sporeelheber, Sardisen⸗ gabeln, Hummergeb Ii, Austergabeln, verotzabeln, Limonadelöffel, Salzlöffel, Messerbänke, Schatzfrist 3 Jabre, ange⸗ 45* am 13 Oktober 1919, Vormiltags Württ. Amtsoericht Nagold Amtsrichner Gerichtsassrssor Goppelt. 1 .
velbert, Rkeinl. 182628] In unser Musterregister ist unt⸗r Nr. 174 für der Kaufmang Hubert Thomassen, Welbert, einenagen: 1 ver⸗ stegelier Umschlag mit 1 Muster für Sarubeschlag, plasttiches Muster, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet om 3 Koyember 1919, Vormittags 8 Uh 30 Minanten. Velbert, den 11. November 1919. Amtsgericht.
11) Konkurse.
Cbharlostenburg. s82690 Ueber den Nachlaß des am 19. 3. 1919 verstorbenen Ingenieurs Frredrich Schulte, zuletzt in Charlottenburg, Cramerstraße 6, ist haute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Chatlotten⸗ burg das Konkursversahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkurzverwalter Stadthaus in Berlin⸗Halersee, Paulsbornerstraße 10. Feist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arr’ st mit Anztige⸗ pfl cht bis 9 Dezember 1919. Gländiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 19 gwezember 1919. Vormittags 11 ½ Uhr, in Charlottenburg, Perschel⸗ straße, I. Stock, Zimmer 128. Charloztenbarg, den 15. 11. 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.
Dresden. [82691] Ueber den Nachlaß des am 9. Februar 1917 verstorbenen, in Dreeden, Zinzen⸗ dorsstr. 16, wohnhaft gewesenen Bien⸗ verwerers Heiarich Oswald Idle whd heute, am 17. November 1919, Mittaas 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justitot Zimmer in Dresden, Blasewitzer⸗ straße Nr 13. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1919. Wahltermin und Hrüfungstermin 16. Dezember 1919, Voeminags 9 Uhr. Offener Arrest mit ge. rwcer t bis zum 7. Dezember 1919. miogericht Dresden. Abteilung Dh
Ahnchen. [82692] Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 15. November 1919, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., warde über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Leopold Gorosch un, in Müachen, Woh ung Liundwurm traßs 39, der Konkurs eröffnet und Rechte anwalt Butterfaß in München, Kanzljei: Marienplatz 22, zum Koakursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige frist in dieser Richtung bis zum 4. Dezemher 1919 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpold. straße in München, bis zum 4. Dezen b.11919 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen
erwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Doonerötag, 11 Dezember 1919 Vorm. 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 54/0 des Justizvalanes in München.
München, den 17. Nogember 1919.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
München. [82693] Amtsgericht München. Konkursgericht.
üm 15. Novemder 1919. Vormittage 12 Uhr, wurde über das Vermögen des Guchhandlungsgehilfen Karl Lorenz in München, zurzeit unbskannten Auf⸗ enthalts, bisherige Wohnung Keuslin⸗ straße 1/II, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Erhardt in München, Kanzlei Oreonsplatz 5, zum Konkursver⸗ walrer bestellt. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 4 Dezunher 1919 einschlwß öch. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und zwar im Ziwmer Nr. 82/I des Junty⸗ ebäudes an der Luttpoldstreße in München bc zum 4. Detemder 1919 etieschließlich Wahltermin zur Beschluß ssung über bie Wahl eines anderen Verwelters, Beßellung eines Gläubtgerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K⸗O. be⸗ zrichneten Fragen und der allgemeine P ü⸗ fungstermin: Dommerostag, 11. Dezem. ber 1919, Vorm. 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 56,0 des Justizgpalastes i München.
München, den 17. Noyember 1919.
Gerichtsschrelberei des Amtsgerichts.
[82694
Schmiedeberg, Kiesenges. Usber den Nachleß der am 7. Januar 1919 in Schmindeber; i. R. ver stobbenen Miwe Hanline Effert. geb. Hanke, ist h ute, Nachetttags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffaet. Ver⸗ walter: Bürovorstever Loeffel in Schmiede⸗ berg i. R. Anmeldefrift für die Konkurs⸗ forderungen bis 1. Fabruar 1920. Termin für die erst⸗ Glärbigerve sammlung am 29. November 1919, Vorm. 10 Uhr.
Allgemeiner Prftfungstermin am 19. Fe⸗
88 Ss 5 —
der Beteiligten niedergelegt.
Offener Arrest erlassen.
bruar 1920, Baem. 10 Uhr. Offener,
rn mit Anzeigepflicht dis 20. Dezember
Schmiedeberg i. R., am 13. November “
1919. Amtsgericht. (25
[82695] Ueber das Vermögen des Kaufmangs Richarb Nanmangd in Zeitz, Inbaber der Kiader, und Pauppenwagensabdrik Kichard Naumann in Aue⸗Aylsdorf bei Zeitz ist heute, am 15. November 1919, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vas Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eenst Popschall in Zeitz. An⸗ meldefrist bis 19. Januar 1920. Erste Gläubigerversammlung: am 13. De⸗ 1919. Vormittags 9 Uhere. ermin zur Prüfung der angemelzeien Forderungen am 24. Jannar 1920 Vormittags 9 Uhr Offener A rest mit Anzeigepflicht bis 19. Januar 1920. Das Amtzgericht Zeitz
Berlin. [82693] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fwma „Deutsche Landes⸗ Inltur Besellschaft m. b. H. in Liqui daston, zuletzt ia Ferlin. Ma⸗kgrafen⸗ stroße 94, ist infolge Schlußverseilung nach Abhaltung des Schlustermins auf⸗ gehoben worden. — 83/154. N. 292. 13. Verlin, den 15. November 1919. Der Gerichteschreiber des Amtsagerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 83.
Bünde, Wostf. [82698]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wiiwe Kanfmann Hein⸗ rich veilker, Joheune gebd. Dicks. Zünde, in Firma Heinrich Geilker, Bünde und das Besamtgut der von ihr mit 2 Ki dern fortgesetzten westfälischen Gütergemefnschaft, ist zur Abnahme der Schl⸗ßrechnung des Verwaltersg, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu berückchttgenden Forderungen, zur Be⸗ schlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertdaren Vermögensstücke⸗, zur Prüfung nachträaglich a- gemeldeten Forberungen und zer Avhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen uad die Ge währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieber des Gläubigerausschusses der Sch!uß⸗ termin auf den 15. Pezember 1919. Sormittags 11 Uhr, vor dem Ams⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Düade, den 14. Novemder 1919
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.
Bünde, Weotf. [82697]
In dem Kontursverfahren über das VBer⸗ nügeh des Kaufmanns Narl Wellen⸗ siek, alleinigen Inhabers der Firma Cae! Wellensiee & Co., Enniglah be⸗ Buünde, ist infolge eines von dem Ge meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsve gleiche Ve gleschstermin auf den 1. Hezember 1919, Vor mitzags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Buünde, Zimmer Nr. 10, anberaumt Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurtverwastess sowie des Gläu⸗ bi erausschuffes sind auf der Gerichte⸗ schreiberei d’s Konkarsgerichts zur Einsicht Tumin iß gleichz-itig zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen bestimmt.
Günde, den 15. November 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Duisburg-Ruhrort. [82699]
Das Koakursverfahren über das Ver mögen des Kaufmaans Avolf Stelt⸗ mang in Dutaburg⸗Rudrvort wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 21 Of⸗ tober 1919 rechtskräftig bestaͤtigt ist, auf
gehoben 1SHgggerteth bassaaitzie den 15. November
Foret, Lansztn. Seschluß. [82700) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Otto Maczrawsky in Forst (Lausitz) in Ftrma F H. Jeschte m Forst ist zur Beschlußfassung üder Voeschläge des Ge⸗ meinschuldneis zur Einigung mit den Gläubigern eine Gläshigerverfammlung anberaumt auf den 24. Novemder 1919. Borm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Forf (Laufitz) den 17. November 1919. Das Amisgericht. Fronkenberg, Sachsen. [82701) Das Konkursverfahrm über das Ver⸗ mögen des frähyesen Wäckenmeisters, jetzigen Arbetteres Paut Erunt Beyer in Riederwiesa wird hierdurch aufge hoben, nach em der in Vergleichstermine vom 3. Okteber 1919 angenommene Zwangeveegle;ch darch rechtskräftigen Be⸗ söluß vom 16. Oktober 1919 bestättgt worden ist. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 11. Novanver 1919.
Gfessen. [82703] Das Konkursverfahren über den Nach laß des Haunptmauns Walter Koch von Gfeßen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufsehoben Gießen, den 7. November 1919. Hessisches Amtagericht. Glessep. [82702] Das Ko⸗karsverfahren über dag Ver⸗
Krause wird die Gläubig so auf den 190. Dezember 1919, Bor⸗.
den 14. No⸗
mistaags 10 Uhr, verlegt. Köaigswusterhausen’, dember 1919. — Amtsgericht.
Neustadt, Haardt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Probst, Tuch händier in Lindenberg, wuinde nach rechtekräfteg bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. NRenstadt a b. Pot., 14. Novembe 1919. Der Gerichts schreiber des Amtegerichts.
Oderberg, Mark. [82706] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zieseleidesitz ers Wilhelm Tegdorf in Ntedersinow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebaung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderunger, zur Beschlußfassung der Gläuhiger über die nicht verwertdaren Vermögensstöocke und über die Ermattung der Auslagen und die Wewährung einer Vergüturg an die Mitglieder des Gläubise ausschusses der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1919, Vormittags 11 ⅜ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Oderberg i Mark, den 13. November 91
1919 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Oderberg, Aark. [82707] In rem Konkuesverfahren üiber das Vermögen des verstordenen Zimmer⸗ manns Wilhelim Tühring aus Weir⸗ lage ist zur P üfung der nachträglich argemeldeten Fo derungen Termin auf den 16. Dezember 1919. Vor⸗ mittags 11 Uhn, vor dem Amtsgericht in O erberg i. Mark anberaumt. Oderberg i. Mark, den 15. No⸗ vember 1919. Ver Gerichtsschreiker des Amtsgerichts.
Salsungen. [82708]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gewertkschaft Germania in Meimingen ist nach Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung eingestell: worden, da sich ergehrn hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen in.
Salzun gen, den 12. November 1819.
Pmtsgericht. Abt. II.
Sorau, N. L. [82709]
DOas Konkurzoerfahren üßer das Ver⸗ mwögen des Glashilnenbesitzers Panl Ottinger, in Firma Gedrübder Ort⸗ Uinger, in Kunzendor! wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Augest 1919 angenvommene Zwange⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. August 1919 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Sorau, N8 2, den 5. Novyember 1919. Das Amtsgerscht. Sgpandau. [82710]
Oas Konkursverfahren über das Ver⸗ mözen des Koloniaswarenhändlers Ernst Schneider in Epandan wirb nach erfolgter Adhalturg des Schluß⸗ nermins hierdurch aufgehoben.
Spaundau den 4. November 1919.
Das Amtsgericht.
— 8 Giatsgart. [82711] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Jakob Fritz. Paner? in Steinenbroun, und seiner Khefrau, WGottliebin geb. Echuldt, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben⸗ EGtuttgart, den 17. Nopvember 1919. Amtsgericht Stutgare Amt. Der Gerichtsschreiber: Greßler.
Tecklenurg. In dem Kontkursverfahren über das Vamoögen des Kaufmaans Peiursch Röttger jun. in Leuxgerich i. W ist ufolge einee von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlaas zu einem Zmwanc⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 17. De⸗ zember 1919, Borxmietags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in TeClenburg, Zim⸗ mer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Eläu⸗ digerausschusses sind auf der Gerichts⸗ d,ren; des Konkursgerichts zur Ein⸗ der Beteiligten niederaelegt. Trcklenburg, den 11. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ — bahnen. —
[82689] Henx.
Nieherlausitzer Eisenbahn.
ie mit Wirkung vom 7. d. M. fü den Bereich der preuß. hessischen Staats⸗ bahnen erfolgte Erhöhung der Wagen⸗ standgelden (vergI. Tarif⸗ u. Verkrebie⸗ aptetger Nr 127) tritt vom gleichen Tage ob auch für den diesseittgen Bereich in Zraft. z
Berlin, im November 1919.
mögen ds Heimich Gad us in Miesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufzehoben. Gießen 1eu 7. November 1919. Hessisches Amaßgezicht. Könisswusrtergansem. [52704] In Sachen, betr ff⸗ud, das Konkuzs⸗ .. über den Nachlaß des bverstor⸗ benen Fiegeleibesitzers Karl Julins
Die Direktion.
[82688) Brohlthal Elsenbahn.
Vom 15. Dezemder ds. Js. ab werde die Arb iterwochenkarten nur noch für die Kalenbe⸗woche verauggabt; außerdem trift eiue Erhöhung der Fahrpreise sämtliche Arbeiterkarten um 50 % ein
Cöln, den 13. Nooember 1919.
Der Vorstand.
182705]1
Bekanntmachung der zu Wohlfahrtszwecken in der Woche
[827121
Telgenpreip für den Raum zarr geseeene 1 ℳ, riuer 3 grspaltenen Einheitazeile S-S-. nßerdem mird auf den Anzeigenpreis rin Teuerungs-
lag von 80 v. H. erhohen. Anzei immt au: 5 —— 2 Reichs⸗ 2 Pman Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
2. Nobemher, Ahends.
— —
Zer Bezugspreis betrügt viertelfährlich 12 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer den Postanstulten und Zeitungsvertrieben für Selbstabhoier
auch die Geschästsstelle SW. 43, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 25 pf.
Postschechkonto: Berlin 41 821. 1919.
Ausfuhrnummern 1 des Statistischen Warenverzeichnisses Zähne aus Schmelz, auch aus anderweit nicht genannten ormerstoffen (Kitten oder dergleichen), auch il Verbindung mit Stiften oder Röhrchen aus Platin;
Inhalt des amtlichen Teiles. V §5. ““ . Deutsches Reich. Der Reichskommissar wird von dem Reichspräfidenten ernannt. Ernennungen z8.
gze h 1 Hearic des Reichotomm sat⸗, die Vertreter der erordnung, betreffend Errichtung eines Reschskommissariats r, Arbetrnehmer und Angestellten sowie ihre Stellvertreter 1 . werden vom Reichsminister für Wied 3 teung von Aufbauarbeiten in den zerstörten Ge⸗ Sie Penet. dee ee. sat ee eben emaeen., Angestellten “ werden von der Zentralarbeitsgemeinschaft der industriell d auch Gebisse aus solchen Zähnen, soweit sie nicht Muteilung über Aufhebung der Ermächtigung der Zollstellen werblichen Arbeitnehmer und Neb it bSos ll. d di bind EE““ die Ausfuhr gewisser Waren der Abschnitte 10, 88 “ “ “ Deutschlands vorgeschlagen. “ “ 8 S 8 gags ü7. e ohne Ausfuhrbewilligung zur Ausfuhr zu. Der Reichsköommissar führt die Geschäste nach den Beschlüssen Glas, auch in Verbindung mit Stoffen z 8 3 g 8 1 2 2* . 2 ⸗ 8 0 „ . 2 . . 2. „ . . B Linntmachung, betreffend Darlehnskassenscheine. “ 8 Apparate und Instrumente aus Glas (einschließlich Glas⸗ 8 frnutma “ Larsernahe 1b 8 11“ S. ö“ Beas⸗ Verbindung mit Stoffen aller Art kanntmachung über Einfuhr von ern und Ziegen aus kommiffariat bewillt 1 ex. für eschs⸗ us Abschnitt 17Ades Zolltarifs. Shmei 9 issariat bewilligten Mittel des Haushalts di 2 8 7 11 der laufenden Geschäfte Ihe lihe, Fahhe Fosesa. e Cbirurgische Nadenn. . . aus Nr. 8410 8 , Aus Abschnitt 17 Hdes Zolltarifs.
“ Er beruft die erforderlichen Fachgruppen in paritätischer Zu⸗ sammensetzung im Einvernehmen mit den beteiligten Kreisen. 8 Läutewerke, durch Luftdruck betrieben; Elektrisier⸗ maschinen; Modelle von Maschinen und Schiffen
§ 8. Das Reichskommissariat hat seinen Sitz in Berlin. Es k cus unedlen Metallen oder aus Legierungen un⸗ an geeigneten 18 Dienst⸗ und Arbeftsftelen errichten. Sg Iler “ 88 8 übnliche lschen. 3 5 8 8 ählwerke ohne Uhrwerke; . mi g, betreffend Ausreichung der Zinsbogen der § 9. Iee. der Kontrollkassen Iö
Reihe V zur preußischen 31 zinsigen Staatsanleihe von 1880 Sowei in ständi 89 . eit der Reichskommissar, sein ständiger Vertreter und di tätige Meß⸗ und Registriervorri 9 2 Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote. Mitglieder des Direktoriums sowie die Beamten und Herfgk ahnd 18 wecse⸗ 2ch. ena, es EEE Erste Beilage: Reichstomm ssariats nicht in einem zur Amtsverschwiegenheit ver⸗ zur Messung der Wassergeschwindigkeit, Registrier⸗ ge: pflichtenden Reichs⸗ oder Staatsdienstverhältnis stehen, sind sie zur pegel) ohne Uhrwerke; Feschwindigkelterneshe⸗ für gewissenhaften Erfüllung ihrer Obliegenheiten, insbesondere zur Amts⸗ Fahrzeuge ohne Uhrwerke; selbsttätige Wagen und verschwiegenhett zu verpflichteen. 8 selbsträtige Verkaufsvorrichtungen (Automaten); Die Verpflichtung des Reichskommissars erfolgt durch den alle diese, loweit sie nicht durch ihre Verbindungen Reichsminister für Wiederaufbau, die Verpflichtung der übrigen unter andere Nummern fallen . ..... Personen durch den Reichskommissar. Reißzeuge, Linienfedern (Reißfedern); auch Rastrale § 10. (Rostrale), Storchschnäbel, Teilmaschinen, ⸗scheiben
e. ö“ 8 und Transporteure; mathemati trumente; Der Reichsminister für Wiederaufbau erläßt die Ausführungs⸗ Instrumente zur 1eseaschencsce Fätruhenne;
bestimmungen.
§ 11.
meter, N Praaren); alle diese, soweit sie nicht
“ 8 1 durch ihre Verhindungen unter andere Nummern
Deutsches Reich. Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. ö*
.“ 1 8 8 8“ Berrlin, den 8. November 1919. Optische Meßinstrumente, z. B. Polarisations⸗
Bei dem Büro des Reichspräsidenten sind ernannt worden: W1“4“ instrumente usw., Bussolen, Kompasse, astronomische
der Gesandte Dr. Riezler zum Leiter des Büros, Eb “ Ferunoöre und anpere estronomsche, geohätische
der Geheime Regierungsret Dr. Merßnen uad der 1 ert. “ nautische, geophysikalische und meteorologische
Bürodireltor Geilenberg zu Referenten, 3 Der Reichsminister für Wiederaufhau. 1. Eüens. ena diese, soweit sie nicht durch ihre bcver Regierungsrat Dr. Doehle zum ständigen Hilfs⸗ Dr. Geßler. ö1111““
arbeiter,
Cbürnzgisce Instrumente, baet, sie nicht durch ihre — . 1 8 erbindungen unter ande umn 2 1 8 der Geheime expedierende Sekretär Koßmann zum Büro⸗ 1 E. sar Pant alng rektor,
Br 15 Fesfäl ag und
1 * — ichesen; barometrische, kalorimetrische, thermo⸗
der Sekretär Bey und der Geheime Kanzleidiätar Herr⸗ die Aus fuhr gewisser Waren der Abschnitte 10, 15 teetiche and enbsche Jirunenie . . .
mann zu expedierenden Sekretären, und 17 des Zolltarifs ohne Augfuhrbewilligung Pbysttalische Lehrapparitiet cc. der Geheime Kanzleidiener Tappe zum Geheimen Kanzlei⸗ 1
sekretär und Hausinspektor,
zur Ausfuhr zuzulassen. 8
1 b . 8 Auf Grund des § 18 Abs. 4 des Darlehnskassengesetzes
ebe vic Telegraphengehilfinnen Biernath und Roenicke zu vee, neicha mnenssar für Aut⸗ und Emsfuhrbewinigang vom 4, August 1914 (Reichs⸗Gesezbl. S. 340) wird serecs nsolchen.
767 d 767 e
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Ausf Uehrungsanweisung zur Verordnung über den Verkehr mit Zucker.
vom 9. bdis 15. November genehmigten öffentlichen Samm⸗ lungen und Werbungen von Mitgliedern. 8 1 8
1“
I11““ —
Aufhebung der Ermächtigung der Zollstellen,
hat mit sofortiger Wirkung durch Verfügung — R. K. Exp. 2041 1 f 1 Dyr K. Exp. 2 zur allgemeinen Kennmis gebracht, d I. . fuhr zuzulassen, zurückgezogen: 11“ 1 688 392 000 -- ee beehe öI16“ Berlin, den 15. November 1919. 8 Reichsfinanzministererium. J. A.: Fischer Bekanntmachung.
Unter dem 14. November 1919 ist auf Blatt 242 des Tarifregisters eingetragen worden:
Der zwischen dem Bund deutscher Kunsthonigfabrikanten E. V. in Berlin und dem Zentralverband der Bäcker, Kon⸗ ditoren und verwandten Berufsgenossen Deutschlands, Zahlstelle Berlin, sowie der Vereinigung Berliner Kunsthonigfabrikante E. V. am 1. September 1919 abgeschlossene Tarifvertrag gläser (auch zum unmittelbaren Gebrauche vor⸗ zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gerichtet Hnnacneh⸗ Brenngläser; Lupen (Ver⸗ 8 gewerblichen Arbeiter in Kunsthonigfabriken wird gemäß größerungsgläser); Stereostopengläser, geschliffen; 1 88 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzdl. alle diese auch gefärbt, jedoch ungefaßt . . 1456) für das Gebiet des Zweckverbands Groß Berlin für
Brillen (einschließlich der Brillen mit Gläser . V 15 8; Bergkristall sowie der Schutzbrillen in Aäscendans EEEEEEöI1“ allgemeine Verbindlichkeit
mit Glas oder Glimmer) und andere gefaßte Augen⸗ 8 Der Reichzarbeits nnist 8 Reichzsarbeitsm er.
gläser; gefaßte Brenngläser; 1. Lupen (Ver⸗ größerungsgläser); sowte diese Waren aller Art. “ J. V.: Geibv. Ferngläser („rohre, Feldstecher usw.), terrestrische; Opern⸗ 8 3 gläser (⸗gucker); sowie diese Waren aller Art.. Das Tarifregister und die Registerakten können Sonstiges optisches Glas, geschliffen und gefaßt (Fern⸗ rohrobjektive)h; Stereoskope; geschliffene ungefaßte Linsen, auch gefärbte, für optische Zwecke; Mitro⸗ 84 gß de Siese Varen ber P u 8 1 . hotographische en, geschliffen, gefaßt und ungefa 8 Für den Reichskommissar wird ein ständiger Vertreter bestellt. vfaer sefärbt; 8 Sht,unn. güseßt Dieser übt die Rechte des Reichskommissars für den Fall seiner Be⸗ rapbische Apparate (Kammern usw.); sowie diese hinderung im Direktorium (§ 3) aus. Wchen vX“
Zeichne mit 500 Mark bar und 300 Mark Kriegsanleihe 8
1000 Mark Deuische Spor⸗prämienanleihe
un
ö“ 8
betreffend Errichtung eines Reichs kommissariats zur
Ausführung von ILA in den zerheörlen ebieten.
Vom 8. November 1919.
Zur Ausführung des Gesetzes über den Friedensschluß zwischen Deutschland, den alliierken und assoziierten Mächten vom 16, Juli 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 687) wird von der Reichsregisrung folgendes verordnet:
Ausfuhrnummern des Statistischen Warenverzeichnisses
Alus Abschnitt 10 des Zolltarifs. Kranken⸗ und Operationsstühle.. aus Nr. 633 b
Aus Abschnitt 15 des Zolltarifs.
Rohes sowie roh vorgepreßtes optisches Glas, auch zur
Erprobung der Reinheit, angeschliffe r.. . Robglas in Kugel oder Kugelkappen (Segmenten) zur § 1. versändhng uhg. vg Brillengläsern, auch „. HFür die Durchsührung der von Deutschland auf Grund des 8c. an endee Nagfn, segt: Cteresstopenaliser. Friedensvertrags und seiner Ergänzungsvert äge in den zerstörten Zee. süece seg ngeglite nngtten käsger
Gebieten auszuführenden Aufbauarbeiten wird beim Reichsministerium Brillengläser, geschliffen und andere geschliffene Augen⸗
für Wiederaufbau und unter dessen Aufsicht eine besondere Stelle (Reichskommissariat zur Ausführung von Aufbauarbeiten in den zer⸗
störten Gebieten) errichtet.
Das Reichskommissariat besteht aus dem Reichskommissar und dem Direktorium (§ 3). § 3
Dem Direktorium gehören der Reichskommissar, je ein Beamter des Reichsministeriums für Wiederaufbau, des Re’chswirtschafts⸗ ministertums, des Reichsarbeitsministeriums und des Reichsfinanz⸗ ministeriums, zwei Vertreter der Arbeitgeber und je ein Vertreter der Arveitnehmer und der Angestellten an.
Den Vorsitz führt der Reichskommissar.
„Ergibt sich bei einer Abstimmung des Direktoriums Stimmen⸗ gleichheit, so gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag.
im Reichs⸗
während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarisvertrag infolge 8 1 1 888 Eq verbindlich ist, können n den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifpertrags - Erstattung der Kosten verlangen. bö.“ Berlin, den 14. November 1919.
Der Registerführer. Pfeiffe 8
arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 70 b,