1919 / 268 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

SB960 b Tehe. e 1-. g bdem in . Ziffer 8, fesigese

Aktien⸗Stürke⸗Fabrik Gewinnanteil eine feste jährliche Ver⸗

Radenbeck. gütung von zusammen 20 000 über

Wir laden hiermit unsere Pkiionäre Mes derte ueher ge enech otes

2 n Ie Zur Teilnohme an den Beschlußfessungen

ember 1919 2 Uhr Na zits 5 der Hauptversammlung ist jeder Aktionär

2 8 Dmtttans⸗ berechtigt, welchrr sich spätestens mit

im Rehfeldischen Gastbause ergebenst ein. Ablauf des vierten 1. erntanrs vos

1) J b see Lenens J hres der Per sammlus⸗ über srinen Aktien⸗

G 12 8 18 schlaßfafus de. 1 ih besitz dadurch ausweist, doß er seine Aktien

fer aung, Seschlußfastung über die⸗ entweder bei der Fetelfchaft serbst oder in

felbe und Genebmigurg, Entlasturg Stuntgart beider Würlt. Verriusbauk

des Verstands und des Aufsichtsrats. Würzs, Bankasst alt, dkene⸗ Pflaum

²) Cenehmigung zur Umschrtidung von & To. Kal. Württ. Gofbank 8. m.

ien. Se. .. 8 ö 82 L 8

82 2 . e *1* RF in Au 9

Benece. Rebfelbt. surt a. M. bei der Den schen Vereins

8 1 hauk, Deutschen Bank, Fiiele Framk⸗ Brauerei Gebr. Vieterich

ben9 a. 2n ober 888 25.9 818⸗

- uger ktienbauk, Zweiganstalt

Attiengesellschaft, Düsseldorf. ver gasl & Frderer Amter-Ke. K. Wie laden biermit die Herren Aktionäre

unserer Gesellscheft zu der am Freitag,

Oessses⸗ Regiorunge Cassel. (Stadiwaopen.) Schuldverschreibung der Stadt Cassel Buchstabe.. JEe der. . % igen Anleihe von Ausgefertt . usgefertigt au run 21 nehmigung der Minister der fr und des Innern omumm Provi2g Regierungs Hessen⸗Rassau Cn 1. Reihe. Zinsschein zu der Schuldver schreibung der der Stadt Eassel vom Jahre 19 ... Ausgabe über Mark zu Prozent g Der Inhaber dieses Zins⸗ scheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zrit vom

86566 55

* vn gehn- b29722 2b 1 die Brmen lor äre unferer ell⸗ if schaf lroen wir hiermit zur 25. 588, Bayerische Schuhfabriken hechen Generavrrfaumlung s A G. Schweinfurt. Eunnabend, den 6. Dezember 1919, esae; Iürvas Roachmittags 4 Uthr, im Brauerct- n ordentliche G.neralver sammlung Restaurant in Gfauchau S. er. vom 23. Sept. 1919 der Bayerischen ebbest ebe .. er’ üSchubfsahriken zziengeselschaft, G Jeder Teiknehmer bat seine Aktien, ee ö ohne Talor s und Dividendenscheine, von 5n Sse ae 1. 066 688 Beginn der Versammlung bei dem erhöhen und zu diesem Zweck⸗ ““ Herrn Notar iu hinter⸗ 888, 22 f⸗ 2 88 8 nhaber lautende Aktlen mu Dividenden⸗ Der Geschäftsbericht kann vom 22 No⸗ Z29 vember ds. Js ab von den Herren Attlonäͤten ab 1. Jult 1919 aus⸗ * b chg⸗ 4 ben. 8 n Kortorn Heg den Eretnangann a8n t d8 oegbagern Belugsrech der Aktionre Ferd. Heyne, Glauchau, oder dei der uc8d Ienngr 8 Vereinsbank in Zwickau eingesehen und 1ö1“ de; ““ ürer K.n2s e m t der Verrfl chtung, uom 400 000 1) grststtung des Rchenscattoberschts Aerten den Alttonären zum Bezuge an⸗ B 1 sowie5 5t „iubieten. ““ sowie Bericht des Aus⸗ Witr fadern 15 2 g. Wesee winn⸗ vah Werkit⸗ sortiumß die Aktionäre auf, das rzuge· 2) ““ b8* . eecht unter folgen:en Bedingungen aus⸗

78 2 mr Turbinenbau⸗ n. Malchiuenfatrin A. G.

vorm. A. Kuhgert & Cs, Meißen. Die Akzionäre unserer Gesehnlschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 19. Dezember 1919, Bormittags 12 Uhr, im Büro des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dretden, Waisenhaub⸗ straße 20/22, stattfindenden ordentlichen Generalvarsammlung ergebenst einge⸗

laden.

Tagesorduunng:

1) Vorlegung des Geschättsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lusir chzug.

2) Entlastung des Vorftands und des

8) zafhc srats. z Au Eraiswablen. ö

Stimmberechtigt sad diejenigen Aftio⸗

näre, welche ihre Akzien ohne Dividenden⸗

scheinbogen oder die diesbezüglichen Depot⸗ scheine der Reichꝛbank oder eines deutschen

N tars spätettens am 16. Dezem her

1919 wäͤbrend der üöͤblichen Geschäͤfts⸗

(Dentscher Reicks⸗ mis Preußiscker Staäats f Schlusse des Jahres a8, in welchem der durch Anlauf von Oechukdverscheesbungen aneiger vou 19 ), Zinsanspruch fallig geworden ist, wenn nicht säbrlich mit wenigsteng 1 ½ % des Kapital⸗ E Gemäßbeit des Beschlusses des der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist feirages unter Zuwachs der Zinsen von Westfälischen Provinzicllandteges vom der Land der Provinz Westfalen zur den getilgten Schuldverschreibungen gelilgt.] .. und des Beschlusses des Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Die Auslofung geschieht in dem Monat Prodinziolausschusses vom Vorlegung, so verjährt der Anspruccbhb jeden Jahres. Der Stabdt bekennt sich der Provinzialverdand der innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Cassel bleibt jedoch das Recht vorbehalten, Prodinz Wesftfalen durch diese, für zeden Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen schreibungen zu erfolgen und nach Ablauf Inbaber gültige Schuldverschreibung zu gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs oder auch sämtliche noch bu Umlauf be⸗ des auf die erste Ausgabe folgenden einer seitens des Gläubigers unkündbaren aus der Urkunde gleich. sindliche Schuldverschreibungen auf eiamal Kalenderjahres zu deginnen. Darlebnsschuld von ℳ, 94 kündlaen. Die durch eine stärkere Auch wenn die Kündigung für einen be⸗welche mit. .Prozent jährlich zu ver 1u Anlage III. ETilgung ersparten Zinsen so vohl, als auch stimmten Zeitraum ausgeschlossen ist, muß zinsfen ist. Provinz Westfalen. die eingebenden Kanalbaukostendeiträge für die Tilgung in der gleichen Zeit vollendet Die Rückzablung zum Nennwert erfolgt Erneuerungsschein Kanäle die aus Miuteln dieser Anleihe sein, als wenn sie durch jährliche Aus⸗ spätestens am 1. April. . Diese Reihe für die Zinsscheinreihe Nr.. ... zur bestritten worden sind, werden ebenfallt losung oder Rückkäufe gescheben wäre. kann durch den Provinzialausschuß mit Schuldverschreibung . Provinzialver⸗ zur Tilgung der Anleihe verwendet; des⸗ Die Auslosung geschicht in dem Monat halbjähriger Frist zu einem Zinstermin bandes der Provinz Westfelen.. te Aus⸗ gleichen Räckeinnahmen, die der Stadt Februar jeden Jahres. Dem Provinzial⸗ gekündigt werden. Die Kündigung ist bis! gabe,.. te Reihe, Buchstabe .„ durch Gewährung von Entschädigungen ausschuß bleibt das Recht vorbebalten, so⸗ zum 1. April ausgeschlossen. 3ZZE 11““ und Beibilfen für die von ihr aus An⸗ zeit er nicht auf eine Tilgung der Schuld Die Auszahlung der Zinsen und des Der Inhaber dieses Scheinet empfängt leihemitteln bestrittenen Krieas⸗ und Keiegs⸗ für einen bestimmten Zeitraum verzichtet Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gegen dessen Rückgabe zu der cbigen wohlfahrisausgaben aus Reichs⸗ oder bat, eine stärkere Tilgung eintreten zu gewordenen Zinsscheine bzw. dieser Schuld⸗ Schuldverschreibung die .. te Reihe von Staatsmitteln zufließen. lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf verschreibung bei der Landesbank der Zinsscheinen für die Jahre von 19.. bis Die ausgelosten sowie die gekündigten Provinz Westfalen zu Münster oder an 19 . nebst Erneuerungsschein bei der Schuldveeschrelbungen werden unter Be⸗ Landesbank der Provinz Westfalen zu zeschnung ihrer Buchstaben, Nummern und

Buchstabe Provinz Nassau. 2/ 90

brlegenten Fonts Tilgungdstock) anzu⸗ sammeln, der nach Ablauf des betreffenden Zeitraumes auf einmal zur Tilgung des

irsprechenden Anleihebetrages zu ver⸗ wenden ist. Im übrigen hat die Tilgung mit jährlich wenigstens vom Hunder! des Anleibekapitals unter Zurechmung der Zinsen von den getilgten Schuldver⸗

ab die nannten

b insen der vorbe⸗ chuldverschreibung

scdaft, bei der Filliale ver Wüett

befindlichen Schuldverschreibungen auf ein⸗ Vereinghank, ing en, oder beieinem

mral zu kündigen. Die ausgelssten

Schuldverschreibungen werden unter Be⸗

zeichnung ihrer Buchstaben. Nummern und

Beträge sowie des Zeitpunktes, an welchem öffentlich Bekanntmachung erfolgt mindestens drei Monate vor dem

erfolgen soll,

Diese

die Rückzahlung bekanntgemacht.

Zahlungstage. Wird die Tilgung der Schuld durch An kauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so ist dieses unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen gleich⸗

falls bekanntzugeben. § 5

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt

sowie die gekündigten

den von dieser bekannt gegebenen Zahl⸗ stellen, und zwar in der nach dem Ein⸗ tritte des Fälligkeitstages folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstage zurückzuliefern. Für die feblenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Der Anspruch aus dieser Sckuldver⸗ schreibung erllischt mit dem Alblaufe von dreißig Jabren nach dem Rückzablungs⸗ tage, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jabre der Landesbank der Provinz Westfalen zur Einlösung vorgeleat wird. Erfolgt die

i. W. sosern nicht der Inhaber Ausgabe bei der Landesbank widersprochen In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgobändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Münster, den 198& Namens des Provinzialverbandes der Preußischen Provinz Westfalen: der Landesbauptmann:

Münster der Schuldverschreibung der

8 811.

99227 4522„

2 8 Mitglieder des Provinzialausschusses:

So beschlossen vom 60. Provinzial⸗

Beträge sowte des Termins, an dem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht. Diese Bekauntmachung erfolgt spätestens drei Monate vor dem Zahlungktermin im Peutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, der Ye liner Börsenzeitung, der Frankfurter Zeitung und der Casseler Allgemeinen Zeitung. Wied die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen be⸗ wiekt, so wird dies, unter Angade des Be⸗ trages der angekauften Schuldverschrei⸗ bungen, alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekanntgemacht. Gebt eins der vor⸗ bezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmi⸗

Halbjahr vom

für das

. 5 2 774 2—2

Mark bei der Stadthaupt⸗ kasse zu Cassel oder bei den weiteren öffentlich bekannt⸗ gemachten Zahlstellen. V Cassel, den 1919.

Der Magistrat. I1 Folgen wie bei der Schuldverschtal zwei Unterschriften (Handschrift, Ah

(Trockenstempel des Stadtstegelt Ungültig mit Ablauf des Jahres.

den 19. Dezember 1919. Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Püfseldorf, Duts⸗ burgerstraße Nr. 20, siatefindenden vier⸗ undzwanzigsten ordeutlichen Genscal⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschästzberichts des Vorstande, der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung per 31. Oktober 1919 sowie der Be⸗ merkungen des Auffichtgrats zum Ge⸗ schäftsdericht. 2) B schußfassung über die Bilanz und die Ge innverteilung. 8) Beschlußfossung über die Erteilung

Notar hinte legt und bis nach der Haupf⸗ versommlung beläßt. Der Beifüaung vrn Dividendenscheinen und Erneue ungs scheinen bedarf es nicht. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleich zeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist, beim Borstand den Gsselschaft ein gengues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien eivzureichen.

Das Stimmrecht wird persönlich oder durch einen Bevollmächtigten ausgeütbt. Vollmachten erfordern zu ihrer Wültig⸗ keit die schriftliche Form und bleiben in Verwohrung der Gesellschaft.

Stutegart, den 21. November 1919.

schlußfossung über G⸗winnverteilurg.

3) Eatlahung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Beschiußfessung über E⸗höbung des Grundkepitals um 480 000,— und die dadusch bedingte Statutenver⸗ änderung. 8

5) Wabl eines Aufsichtzratsmitglieds.

6) Beschlußfassung üder etwa sonst ge⸗ stellte A träge. .

Glauchau, den 18. November 1919.

Der Auffichttzrat der

Bierbrauerei Glauchau, Actiengesellschaft.

zuüden:

133 % bezogen werden

bei Vermeldung des Ausschlusses in der Zeu vom 24 Novembder 1919 dis 8. De⸗ zember 1919 zu erfolgen bei:

1) Auf je 13 alte Aktien der Bayeri⸗ Schuhfabriken Aktiengesellichaft, Schweinfurt, können 2 neue Aktien der nesellschaft zu 1000 zum Kurse von

2) Die Aueübung des Beingerechts hat

tunden entweder

in Dresden dei dem Bankhanse Gebr. Arnhold oter

in Berlin bei der Firma Moritz 2z. Bankg⸗schäft, oder

in Meiten dei der Gesellschaftskaffe

hint⸗rlegt haben.

Meißen, den 20. November 1919.

Bayerische Disconto & Wechsel⸗ Soune A G. Nürnberg,

Bayerische Diseonto & Wechfel⸗ Bank A & Filiale Schweinfart, Schweinsunt,

Bankg chaͤft A. E. Wossermann,

[83276]

Leinengarn⸗ Abrechnungsstele A. G.

Oie Aktionäre werden hierwit satzungs⸗ De⸗

gemäß auf Donne 8tag, den 11.

zemper d. Js., Vormittags 12 Uhr, in die Geschäfteräume der Gesell chaft zu Berlin SW. 19, Krausenstr. 25/28 zu der dies jäbrigen orbentlichen Feueralver⸗

Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vor⸗ legungsfrist an. Der Vorlegung stebt die

Maschinenfabrik Etlingen. Für den Aufsichtsrat: Kaulla, Vorsitzender.

gegen Rückgel der Schuleverschreihung durch die Landesbank oder die von dieser zu bezeichnende Zahlstelle, und zwar auch

VBamberg

der Entlostang des Vorslands und 3 Bankgescäft NM. G. Wassermann, Berlis,

des Aufsichtgrats. 4) Aenderung des 28 Abs. 3 der

Provin Regierunge Hessen⸗Naffau Cassel. Erneuerungsschein

Bürgermeister Brink, Vors. [83270]

landtag in seiner 3. Vollsitzung am 25. März 1919. Münster i. W., den 25. März 1919.

ung der Aussichtsbehörde ein andeies Blatt bestimmt. Bisz zu dem Tage, an welchem biernach

und

an der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗ tages folgenden Zeit. Mit der Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldversckreibung sind auch die dazu ge⸗ börigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstage zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus der Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstage, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Landes⸗ bank der Provinz Westfalen zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vonlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

2

Alle die Schuldverschreibungen betreffen⸗ den Bekanntmachungen, einschließlich der Kündigung, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und die Amteblätter der Regierungen zu Münster, Minden und Arnsberg. Der Vandesbank bleibt es vorbehalten, in den Alusgabebebingungen noch andere Blätter für diese Bekanntmachungen einschließlich der Kündigung zu bezeichnen.

„Sollte ein für die Bekanntmackungen

bestimmtes Blatt eingeben, oder die

Landesbank andere Blätter für die Ver⸗

öffentlichung wählen, so muß die Wahl

underer Blätter in den bisher bemitzten und noch erscheinenden Blättern bekannt gemacht werden.

Das Aufgobot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Schuldver⸗ schreibungen erfolgt nach den allgemeinen, hierfür geltenden gesetzlichen Bestimmun⸗ gen. Zinsscheine und Erneuerungsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Es kann jedoch nach dem Ermessen der Landesbank demjenigen welcher vor Ablauf der vierzährigen Vor⸗

legungsfrist 3) den Verlust eines Zins⸗ scheins bei der Landesbank anzeigt, der

Betrag des Zinsscheins nach Ablauf der Frist ausgezahlt werden, sofern nicht vor

blauf der Frist der abhandengekommene

Schein der Landesbank der Provinz West⸗ falen zur Einlösung vorgelegt oder der An⸗ spruch aus dem Scheine gerichtlich geltend vemacht worden ist.

§ 8.

Für die Sicherheit der ausgegeben

Schuldverschreibungen und been insen

haftet der Previnzialverband der Provinz

Westfalen mit seinem Vermögen und mit

seiner Steuerkraft. § 9.

Dern Landeshauptmann übcrwacht die Ausführung der der Landesbank über⸗ wiesenen Geschäfte.

So beschlossen vom 60. Westzälischen rovinziallandtage in seiner 3. Vollsitzung am 25. März 1919 und kraft der von ihm erteilten Ermächtigung von dem Westfäln⸗ schen Provinzialausschuß in seiner Sitzung vom 13. August 1919.

Münster, den 25. März 1919.

Der Vorsitzende des 60. Westfälischen

8 Provinziallandtages:

(I. S.) Otto F. z. Salm. Münster, den 13. August 1910

98 Der Vorsitzende des Westfälischern vr2n Provinzialausschusses:

b Hermann Graf zu Stolberg.

Ir 11“ Schuldverschreibun des Provinzialver vankes der Mrovinz Westfalen. . te Ausgabe. c Reibe. Buch⸗ . .. Mark Reichswähtung. Ausgefertigt auf Grund der erteilten

Anlage I.

1; gegen dessen Rückgabe in der Zeit vorbenannten Schuldverschreibung für das

Münster odor den von dieser bekanntzu⸗

gerichtlicke Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der §§ 1004 ordnung. Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Es kann jedoch dem bisherigen Inhaber von Zins⸗ scheinen, welcher den Verlust vor dem Ab⸗ laufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Landesbank der Provinz Westfalen anzeigt, nach dem Ermessen der letzteren nach Ablauf der Frist der Betrag der an⸗ gemeldeten Zinsscheine gegen Quittung zusgezahlt werden, sofern nicht vor Ablauf der Frist der abhanden gekommene Schein der Landesbank der Provinz Westfalen zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres .. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zwanzig halbjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Aus⸗ gabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolagt bei der Landesbank der Provinz Westfalen in Münster gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beige⸗ druckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der Landesbank der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Ver⸗ luste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldver⸗ schreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreihung vorlegt.

Zur Sicherheit der bierdurch einge⸗ gangenen Verpflichtungen baftet der Pro⸗ pinzialverband der Provinz Westfalen mit seinem Vermögen und mit seiner Steuer⸗ kraft.

Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.

Mihnster, den 192. Namens des Provinzialverbandes der

Preußischen Provinz Westsalen:

(L. S.) Der Landeshauptmann:

.Ausgefertigt.

(Eigenbändige Unterschrift des damit von dem Landeshauptmann der Proyinz West⸗ falen beauftragten Kontrollbsamten.) Eingetragen in das Register der Landes⸗ bank der Provinz Westfalen. Blati .... 4 ½ Anlage II. Provinz Westfalen.

.. ter Zinsschein. rte Reibe zu der Schuldverschreibung des Provinzialver⸗ bandes der Provinz Festfalen. . .. ie Ausgabe,. .. te Revhe, Buchstabe... N Mark, zu . . Prczent Zensen über. Mark

.. Pfennig. Der Inhaber Zinsscheins

dieses die Zinsen der

Halbjahr vom bis mit Mark. Pfennig bei der Landesbank der Probinz Westfalen in

machenden Eünlösestellen.

Münster.,, den 1., Namens des Provinzioalverbandetz der Preußischen Provinz Westfalen: Der Landeshauptmann:

Genehmigung der Minister der Finanzen ug des Innern vom . 2 2 7 7 22090 7 „,27311

lischt mit dem Ablauf von givr Jahren vom

2 8 EETQTTII1.— 1 Der Anspruch mus diesem Jinssckeine er⸗

ff. der Zivilprozeß⸗

Dosse ur En 1 1 1 Dessen zur Urkunde haben wir diese

Der Vorsitzende. Vorstehende Genehmigungsurkunde wird hierdurch veröffentlicht.

Münster i. W., den 17. November 1919. Der Landesbauptmann der Provinz Westfalen. 4 J. V.: Boese.

*

82961]

Mit Ermächtigung der Preußischer Staatsregierung erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Hesetzbuchs und des Artikel 8 der Ver⸗ ordnung zur Ausfübrung des Bürgerlichen Besetzbuchs vom 16. September 1899 der Stadt Cassel die Ervehmtgung zur Aus⸗ gabe von Schulhderschreibungen auf den Inbaber bis zum B rage von 30 000 000 ℳ, Dreißig Millionen Mark', bebufs Be⸗ schaffung der Mittel zur Deckung der ihr durch den Krieg entstandenen Ausgaben, zum Umbau der Oberrealschule, zur Un'er⸗ bringung der gewerblichen Forthildungs⸗ schule, zur Erweiteruna des Kanalnetzes, zur Regulierung der Fulda, zur Förderung des Wohnungswesens, zum Neubau einern böheren Mädchenschüuale, für einen Er⸗ weiterun 2bau der Rralschule, für Siede⸗ lungszwecke und Straßenbauten, ferner für Erweiterung der städtischen Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrititätsrverke sowie zur Deckung der mit Begebung der Anleibescheine ver⸗ bundenen Koster. Ennschädigungen und Beihilfen, die der Stadt aus Reichs⸗ ober Staatsmitt⸗In für die von ihr geleisteten Kriegs⸗ und K i gswohlfehr tsausgaben ge währt werden, sind alsbald nach ihrem Eingange vorweg zur außerordentlichen Tilgung der Anlethe zu verwender. te (Schuldverschrelbungen sind dem anliegenden Muster enisprechend aus⸗ zusertigen, nach der bei Begebung der Teil⸗ beträge vorzunehmenden Wahl der Stadt Cassel mit böchstens 4,5 % jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Lun ungsplane durch Antkauf oder Verlosung jährlisch mit 1,5 % dig Kepitals unter Zuschlag der durch den Abtrag er parten Zinsen zu tilgen. Mit der Tilgung der Anleihe ist am 1. Jan uar 1923 zu bhe⸗ ginnen. Zur schnelleren Tilgung der An⸗ leihe sind, auch die der Stadt Cassel zu⸗ fließenden Beiträge zu den Kanaldaukosten, soweit sie aus der Anleihe besteitten sind, zum außerordentlichen Abtrag mitzuver⸗ wenden.

Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für Befriedigung der Inhaher der Schuld⸗ verschrerdurgen wird eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzetger bekanntzumachen.

Werlin, den 5. November 1919.

3 9ggens für den Finamgminister:

er Minister des Innern. Ina Auftrage: (Unterschrift). Genehmigungsurkunde. M. d. J. IV a 6201. F. M. 1 23658, II 26596.

In Gemäßheit der von dem Bezirks⸗ ausschuß des Recterungsbezirks Cassel ge⸗ nehmigten übereinstimmenden Beschlüsse des Mgifirats und der Stadtverordneten⸗ versammlung zu Cassel vom 7. und 14. Jult 1919 wegen Aufnahme einer Anleihe von 30 000 000 bekennt sich der Magistrat der Stadt Cassel namens der Stadt Cassel durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkünd⸗ baren Darlehngschald von

welche mit Prozent jähzlich zu ver⸗ znsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungsplan vom 1. Jannar 1923 durch SGinlösung auszu⸗

8

losender Schuldverschreibungen

das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 11 . . und ll. „vom. . an gerechnet, mit % jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolat gegen Ruckgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungswesse dieser Schuldverschreibung, bei der Stadt⸗ hauptkasse zu Cassel oder bei den jpäter bekannt zu machenden weiteren Einlösungs⸗ stellen, und zwar guch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschrerbung sind afch die dazu gehs igen Zmsescheine der spaͤteren Fälligkeitgtermine zu ück⸗ zuliefern. Rür die sehlenden Zinsscheine wird der Betiag vom K piial abgezogen Der Anspruch aus dieser Sch lever⸗ schreibung erlischt mit dem Ablauf von dreißig Jahrnen nach dem Rück ahlangs⸗ termin, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ dung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wied. Ersolgt die Vorlegung, so ver⸗ fährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegengsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bet den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ Penngehelft vier Jahre. Ste begtunt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahren, in dem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklä⸗ rung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der 1004 ff. der Zivllprozeß⸗ ordnung.

Zinsscheine können weder aufgeboben noch für kraftios erklärt werden. Doch wird dem bisberigen Inhaber von Zinzscheinen, ver den Verlust vor dem Ablause der pier⸗ jährigen Vorlegungsfrist bei tem Ma⸗ gisttat anzeigt, na d Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Empfangsbeschemigung ausgezahlt werden. Der Ansp uch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Sährin der Stadthaupt⸗ kasse zu Cassel zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch auß dem Schetne gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmechung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. .

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Monais vöF... ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnzährige Zeitraͤume ausgegeben werden. Die Ausgave einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkasse zu Cassel gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinretde beigedruckten Erneuerungsscheine, sofern nicht der In⸗ haber der Schuldverschreibung beim Ma⸗ gistrat der Ausgabe widerzprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung aus⸗ beh cör. wenn er die Schuldverschreibung

rlegt.

Zur Sicherbeit der hierdurch einaegan⸗ genen Verpflichtungen haftet die Stadt Cassel mit ihrem gesamten Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zur Urkunde baben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.

Casfsel, den 1919. (Stadtsiegel.) Der Magistrat: Folgen der Handschriftabdruck des Ober⸗ dürgermeisters und eines weiteren Ma⸗ gistratsmitglieds. Auesgefertigt:

Folgt eigenhändige Unterschrift des damit vom Magistrat beaufsragten Kontroll⸗

oder]!

bramten.

für die Zinsscheinreihe Nr... Schuldverschreibung der Anleihe Stadt Cassel vom Jahre] ͤ.. Ausgabe. Buchstabe . 27„ über .„ . . r. b 2—22 9 23292 8320

Der Inhaber dieses Scheines emyf gegen dessen Rückgabe zu der Scholdve schreibung die. Rete u““ die Zeit vom. 4 52 0 b11““ Erneuerungsschein bei der Stadtl kasse zu Casßsel, sofern nicht da haber der Schuldv⸗ schreibung der gabe bei dem Magistrat widersp! kat. In diesem Falle sowte Verluste dieses Scheines werdan „euen Zinsschei e vebst Erneuen schein dem Johaber der Schell )schreihung aus ehänd gt, wenn i Schuldverschreibung vo legt.

Cassel, den . 11891

Der Magistrat.

Folgen zwei Unterschristen wie be

Sehebbssche iön⸗ 4 (Han schr

bdruck). (Trockenstempel des Stadtsieg

raneuerunasschein.

——

5) Kommanditgese schaften auf Aktien Aktiengesellschafte

[83286] Bürgerliches Branhaus Bm.

Tagesardnung der 22 ordentlichen Hanptverss lung Dienstag. den 16 Dezer 1919, Vo mittags 11 Uhr, iu schaftslokal der Gesellsche ft, Bornheh straße Nr. 42, in Bonn:

1) Verwaltangsberichte mit Prufu hefunb.

2) Beschlußfassung üder die Bllang 30. September 1919, die Eatla von Vorstand und Aufsichtsrat die Gewinnverteilung.

3) Wahl von Revisoren.

4) Beschlußfassung uͤber Abänderu

do der Gatzungen über Erhet der festen Brzüge des Aufsicht um 1500 für den Vorsitzen den um 1000 für jedes andere Mit vom 1. September 1918 ab Uebernahme der Tantiemesteuer! 8 Ze Fetass enhinterlegung wenigsten Werktaße vor der Hauplverse lung bei der Gojelsschaft, ber Deutz⸗ Bank, Zwrigstelle Bonn, oder Notar. Donn, den 18. November 1919. Der Mufsichtbrat.

1882589) Kleinbahn Aktien Gesellschaft Jauer⸗Maltsch. Die mittels Bekaantmachung 3. d. Mts. auf 1 Freitug, den 19. Dezember 100 in Jauer anberaumte ordeutliche Generalversammlung findet im Rathause daselbst nicht 3 Uhr Nachmittags, sondenn hereils 1 Vormittags 11 Uhr att.

Jauer, den 20. Nobenmiber 1919. Der Aufsicht 8rat.

von Geyso.

183291]

183290]

in N uüstadt a.

8 Statuten betr. die an den Aufsichts⸗ rat zu zahlende Besütung.

Zur Teiln ahme an der Geveralversamm⸗ lung sind diej nigen unserer Aktionäre be⸗ rechti t, welche ihre Aktien oder darüber lantende Depotscheme der Re chsbenk oder einer anderen öffentlichen Hinterlegurngs⸗ stelle oder eines dentschen Notars zpäre⸗ stend bis zau 16. Pezember 1919, Abends 6 Uhr, bei einer der nach⸗ genandten Seellen hinterleat baben:

bet der Kasse der Gesellschaft in

Düff iworf,

beidm Barmas Bank. Verein. Hins⸗

berg, Fischer 4 Co., Pösseworf

und seinen fämtlichen Nirder⸗ laoff ugen.

bei der Bark für Handel & Ir⸗

dosrie, Verlin und ihren sümt⸗ lichen Niederlassun gen.

Tüffeldort, den 12 Novemhber 1919.

Der Auisichtsrat der Brauevet

Gebv. Diererich Actiengeienschaft.

Car] Parxeue, Vorsitzender

O denlliche Geusralversammlung der Pfalzbranrrei vorm. Grisel & Mohr A. G., Reustadt a. d. Hdt.,

am Myutwoch, den 17 Detember 1919 e 4 Uhr, in der Büroräomen der Brauerei, Karolinen⸗ straße 55, Neustadt a. H. Tagesorbuung:

1) Entgegennahm e des Geschäftsberickts und der Rechnungsa lage über das verflossene Geschäftsjahr unter Vor⸗ lage bes Prüöfungah fundes.

2) Eatlastung des Vorstands und des Aufsichtsratt.

3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinnzs.

4) Wahl des Aufsichtsrats und der Röchnungsprüfer.

5) Auglosung von Prloritäteobligationen.

Die Herren Aktionêre, welche sich an

der Generalversammlung bettiligen wollen, haben ihre Ailtten resp. einen ordnungs⸗ mößigen Feeigorne gh esnes deutichen Nolars hierüber nebst einem doppelten Rum mernyverzeichnis der Stücke spstesters am 6. Lage vor der KGeneralver⸗ ee. bei der Gesellschaftstkaße bv. Pot. oder ber Blätzischen Bank in Ludwingshasen am Rhein oder deren Filialen zu hinterkegen und dagegen Legitimatsone⸗ karten in Empfang zu nehmen.

Neustadt a. d. Hdt., den 19. No⸗

vember 1919. Per Aufsichtsrat. Kommerzierrat C. Eswein Vorsitzender.

Maschinenfabrik Eßlingen

in Eßlingen.

Die Herren Akrtonäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag, den 15. Pezember 1919, Bor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungs saal der Württembergischen Vereinghank in Egtutt⸗ gart stattfindenden außerordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Erhöbung des Grundkapitals um 6 Millionen Mark durc Ausgabe von 6000 Aktien über je 1000,—.

2) Aenderung der Gesellschaftsstatuten in

der Weise, daß:

282. 85 die dem Beschluß zu Ziffer 1

entsprechende Fassung erhaͤlt, b. in § 10 Ziffer 2 an Stelle von

„5 %“ gesetzt wird „4 %“,

20. die Bestimmung in § 10, Ziffer 3 a, gesttrichen und in § 16 bei⸗ gefuagt wird: „Der Aussichtsrat kann

ddenselben einen Antell am Jahres⸗

gewion Feweilligen“

d. als § 29 a emgefügt wird: „Die

53292²] 1 Kalker Brauerei Aktiengesellschaft vorm. Jos. Bardenhener,

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft in Gemäßheit der

§§ 16 und 17 unseres Statuts zu der am

Donverstag, den 18. Dezenber,

Nachmittags 3 ½ Uhr, im Büro des

Herrn Rechtsanwalts Fastizrat Dr. Sauer

in Cölu, Minorttenstraße Nr. 10, statt⸗

findenden 32 grdentlichen Geueral⸗ versaumiung freundlichst einzuladen. Tagesordnung:

1) Berscht des Aufsichtsais über die Prüfung der Blanz, der Jahres⸗ rechnurg und öber den Vorschlag zur Gewinnverteilung.

2) Bericht des Vorstands über den Be⸗ trieb im verfloss nen Geschaftsjahre sowie über dee Perbältnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft.

3) Verlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kommisston.

4) Gerehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußtafsu g über die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Apfsichtgrats und des Vorsten ds.

5) Neuwahl von einem Aufsschtsrats⸗ mitgliꝛd und Wahl einer aus zwei Mitgliedern und einem Sfellver⸗ treter bestebenden Kommilsion für die Pütfung der Bilanz des laufenden Geschaflsjahres.

Die Aumeldu g der Aktien erfolat auf Grund des § 18 des Statuts bei dem VBorstonbd in Cöln⸗K lk und bei der Dresdner Bank in Chlu und in Frank⸗ furt a M. Der Geschäftsbericht pro 1918/19 somse die Pilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sind 2 Wochen vor der ordent⸗ lichen Generalversammlung in dem Ge⸗ schäftslokale der Gesehschaft zur Einsicht⸗ nahme für die Akttorre ausgelegt.

Söln⸗Halk, den 20. November 1919.

Per Vordand. Bernb. Bardenhener.

[82978] Zahnrüderfabrik Augsburg

vorm. Joh. Renk (Act.⸗Ges.) in Augsburg.

In ber ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. Oktober h. J. worde be⸗ sch;ossen, das seirberig vol bezahlte Grund⸗ kapital von 1 ½ Meillion Mark durch Aus⸗ gabe von 500 Stüöck neuen voUbezahlten und ab 1. Jult 1919 divirendenberechtigten, auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000,— auf 2 000 000,— zu er⸗

h s uf je 3 Stick alte Aklien entfällt eine neue zum Kurse von 130 % mit 5 % Zinsen ab 1. Juli a. c. don dem aus⸗ machenden Betrag bis zum Zahltage zu⸗ züglich Schlußnotenstempel. . Das Bezugsrecht kann vom 24. No⸗ vember bis eirnschließlich 8. De⸗ zember a. c. wit weschem Tage jeder Anspruch aus dem Bezussrecht erlischt, unter Vorlage der alten Aktienn äntel zur Abstempelung und gleichzeitigen Einzahlung des Betrags während der Vermittags⸗ stunden an der KNasse der Bayer. Dis⸗ eonts. & Wechsel⸗Bauk A. G. in Angsburg ausgeübt werden. Fuͤr die geleisteten Einzahlungen werden Bezugscheine ausgegeben, gegen deren Rück⸗ gabe bdie neuen Aktien (nach Eintrag d⸗9 Vollzugs im Handeleregtster) zu erheben

sind. Die erforderlichen Foimelare sind bei der genon ten Bork erbältlich. Nugrtöneg. Izm Norember 1919 Der VUrrßaernd.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell. schaft werden hiermit zu der am 11. De⸗ zember 1919, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschaftsräumen des Bankhauses C. H. Kretzschmar, Berlin W. 8, Jäger. straße 9, statfindenden vrdeutlichen Generalversammlung ergedenst ein⸗

geloden.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Ee⸗ eralversammlung zu heteiliger wünschen, werden unter Hinweie auf § 25 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien oder den darüder ausgefertieten Hinterlegungsschein spätestens am 3. Tage vor der Beue⸗ ralversammlung s; Borstand unserer Gesell⸗

eft. Bar khaus C. H. Kretzschmar, Ber⸗

lin W 8, Jägerstraße 9, Nationalbank ür Deutschland,

Berlin,

Thüringische Landesbank Akt.⸗Ges., eimor. Bankbaus Simen Pirschlaud, Essen,

Le⸗pzig zu hinterlegen. .“ Tagegordunnge:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz öber das abgelaufene Geschäftt jahr

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinne.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

oßdubrau 1. Eg., am 20. Novem⸗

G 919. H. Schomburg &⅞ Söhne, Aknengesellschaft.

Der Vorstard. Immisch. Müller.

Stifis-Brauerei Aktien⸗Gesell- schaft vorm. Ednard Frantzen und Bürgerliches Brauhaus,

Hörde. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonnabend, ben 38. Januav 1920, Nachmistags 6 Uhr, m den Geschaͤtsräumen unserer Gefellschaft in Hörde stattfindenden ordentlichen Generalversezumlung hiermit ergebeust eingeladen. Tagxesondunngt 1) Ertgegenvahme des Geschäftsberichte über das Geschäftelahr 1918/19, Vorlegung und Eevehmigung der Bilarz und der Gewinn⸗ und Verzust⸗ rechnung, Beschlußfassung üter die Ve teilung des Reivgewinns, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aaf sich terats. 2) Nenderung des 5 16 Abs. 1 der Statuten. 3) Wahl zum Avussichttsrat. Zur Teilnahme an de Geveralversamm⸗ lung sind di jenigen Aktinnäre berechtigt, wmelche spätestens bis zum Tage vor der arberahnmten Geueralverfamm⸗ lung, Abends 6 Uhrn, ihre Atteen bei der Kasse der Geteuschaft in Hörde hinterlegt oder die geschehene Hinterlegung beim DTortmunder Baykverein, Hins⸗ berg, Fischer & Comp. in Dort⸗ mund. bei der Bank für Brau⸗ industrie in Berlin und Dresden, bei der Direeion der Diseonmo⸗Getel⸗ schaft, Berlin, bei der Deutschen Nattonalbank in Mülheim, Ruhr, oder aber bei einem Notar durch Be⸗ sch inigung dem Vorstande nachgewiesen baben. 83250] Hörde, den 20. Noyember 1919. Der Aufstichtgroet der Seiftsbrauerrt N⸗G. vorm. Erd. Froltzen und Bürgerliches Brauhaus zu Hörde.

Rechte Pebrauch gemacht werden soll, sind ohne Gewinnanteil cheine in Bevleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins einzureichen und werden nach Abstem pelung

sowie 5 % Zius seit 1. Jult 1919 in dar

Bantha 8 Knauth, Rachob 8 Kühne, den Aktienbesitzern zu vermittein.

Bayerische Fypotheken⸗ Wechsel⸗Bank, Rü⸗chen. 3) Die Aktften, für welche von diesem

zurückgegeben.

4) Bei Ausübung des Bezugsrechts spätestens am 8. Dezember 1919 ist der Nennwert und das Aufgeld von 35 % iu erlegen. Den Schlußnotenstempel trägt der Akionär. Ueber geleistete Einzahlungen wird Empfangsbestätigung erteilt.

Bis zur Aushänvigung der Original⸗ stücke geben die B zugsstellen Kiescheint⸗ gungen aus, die pater bet Empfangnahme der Akttenteitel zurückzugeben sind.

Die Anm lddestellen si d bereit, soweit die Einreichung von Aktien in nicht durd 13 trilbaren Beträaen erfolat, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf des Bezugsrechts

Schwei saut, den 20. November 1919.

Der Borstand der Bayerischen

Echuhfabrtken Aktlengesellschaft.

(83253]

Aktienbrauerei Zahn Böblingen.

Die XXIII Srdentliche Geueral-

v rsamminng sirdet am Samstag, deun

27 Dezemdes 1919, Nachminass

3 Uhr, im S aile des oberen Museums

in Stuttgart statt.

Tagesorbdnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstande nebst Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.

2) Entlastung des Vorstamnds und des Aufsichterats.

3) Beschlußfaffung über die Bilanz.

4) Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗

sammlung sind vach § 24 der Staruten

diejeaigen Aktionare, voelche [päte stens mit Ablauf des vierten Werkage vor der Bersammiung ihre Aken bei der Gesellschaft selbst oder bei dem

Bankhaus Dorrtesbach JUcah Cv., G. m.

b H. in Etuttgart oder bei eivem

Notar hinterlegt haben und bis nach der

Generalversammlung delassen.

Di⸗ Hinterlegurq bet einem Notar ist

vat stens mit Ablauf der festgesetzten

Himerlegungsfrist dem Vorstand der Ge⸗

sellschaft durch Vorlage des Hinterlegungs⸗

scheios mit einem genauen Nummern vet⸗ zeichis der hinteriegten Aktien nachzu⸗ we sen. Stuttgort, 19. November 1919. Der Aufsichrerat.

783252]

National Film Ahtiengelellschaft.

Montag, ben 15. Dezember 1919, Nachmittags 3 ½ Uhr. findet in den Räumen der Seselschaft Berlin, Friedrich⸗ snare 235, die ordeueliche Gene alver⸗ sfammlung statt, zu der die Mitgl eder ergebenst eingeladen werden.

Zur Teilnahme aun der Generalver⸗ sammlung sind dsesenigen Aktoäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien späte stes am zweiten Werktage vor der onbe⸗ raumten Generalversammlung hei der Gesellschaßskasse oder bei einem Notar

hinterlegen. Tagesordnuvg: 1) Pericht des Vorstands über das ver⸗ Aessene Geschäftsjahr. 2) Gerehmigung der Bilant und der Gewinn⸗ und Verlußtrechnung für 1918/1919 fowfe Entlastung des Vor⸗ aabs und des Aufsichtsrats. 3) N uwahl des Aufsichtsrats. 4) Verschiedenes

Miraglteder des Aussichtsrats erhalten

A. Rabitz.

Dr. jur. W. Frantzen, Versitzender.

8

sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht dee Verstavos uber das Ge⸗ schafeeehr 1918/19 und Bericht des Aursichtsrats über die Prüfung des Geschätsberichts und der Jahres⸗ rechnung. 8

2) Beschluß über die Genehmlgung der Bilarnz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das verflossene Ge⸗ schättejabr. .

3) Beschluß über die Eatlastung des Vorhandz und des Aufsichtsratz.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berlin, den 22 Novern ber 191909.

Der Vorstand. 9

Kubens. volirmann.

83262] Artungeselllchaft Waldschlößchen⸗

den 13. Dezember ds. Js., Nachm.

4 Uhr, im Geschäftstinmer der Braueret

statifindenden urdentlichen Pentral⸗

versammlung.

Tagesnrduung:

1) Geschäftsbericht für 1919; Bericht der Rechnungsprüfer.

2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung.

3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4) Vertetung des Rreingewinns.

5) 18ne einer Beamtemuhegehalts⸗ osse. 3

6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

7) Wahl von Rechnungsprüfern.

8) Vorausgenehmigung zur Uebertragung ven Namenzsaktien.

lammluvng müssen die Aktien (odne Zins⸗ scheinr) oder eine ausreichen de Bescheinigurg üder ander weitige Hinterlegung Kerselben spätesteus bis Minmwoch, den 10. De⸗ ember do. Js., Mttrags 12 Uar, 2. Direktion in Allenstein eingerescht sein. Ellenstein, den 20. November 1919. Actirngesellichaft Wawschlößchen⸗ Bragerei Ruenstetn. . Dey Verstand. 16 W. Thilo.

[83293] Ewladung zur orbentlichen General⸗ versammlung Dienstag 16 Dezember 1919, Vormittags 11 ½ Uhr, in Augs⸗ durg im Bör ensaal gegenuber dm Rathaus.

Tagesordaung: 8

1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ orogane.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1918/19 und Beschlußfassung über die Nerwendung des Ge vinns.

3) Hemzahlung von Veilschuldverschrei⸗ vungen der Anleihen von 1891, 1900 und 1908

4) Erhöhung des Grundkapitals um 18 000 000 uad Fest'etzung der Maßvohmen für die Erhöbung sowie Aenderung der Satzung 3).

Der Ausweis zur Teitnahme an der Generalve sammlung 13 unserer Sotzung) kann bis spätesens 18. De⸗ gewber d J. bei DPeutsche Bank, Berlin Dieetios der Disennto.He⸗ sjelnschaft, Berlin, Botzerische Dio⸗ eonto⸗ und Wechselbank AU. G. Nürn⸗ berg und Uugsburg und bei Deussche Bonr, Filiale München, erholt werden.

Bei gzeichen Stellen kann ab 2. De⸗ zember d. J. der Geschäftsbericht in Empfong genommen werden. 1

Kugsburg, den 19. N vember 1919.

Maschinenfabrik

Der Aufsichtswat. . A.: Faust.

Der Aufsichtstar.

Augsburg⸗Rürnberg A. G.

HSrauerti Allnstein. 11 Einladung zu der am Sonnabend,

Zoecks Teilrahme on der Generalver⸗

8*