1919 / 268 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

2 *

Liebmann, Lederhandlung und Heim⸗ schustereibedarfsartikel in Hamborn, ein. getragen. Inhaber ist Alfred Liebmann in Hamborn. 88 Amtsgericht Duisburg⸗Ruͤhrort.

Duisburg-Ruhrort. [82311]

Im Handelsregister A 826 wurde am 13. November 1919 bei der Firma Friedrich Kerstholt in Gladbeck i. W. Zweigniederlassurg in Hamborn ferner eingetragen: In Duisburg⸗Ruhrort ist

thekers Julius Othmer von dessen die mit beschränkter Haftung in Dresdeu: 8 Gutergemeinschaft mit ihren Kindern fort. Der Kaufmann Gustav Walter Vetter ist jetzenden Witwe auf den Apotheker Martin nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ Othmer zu Dortmund⸗Dorstfeld über⸗ schäftsführer ist bestellt der Kanfmann tragen. 3 Rens Roggy in Dresden. Nr. 2645 am 7. November 1919 die 2) Auf Blatt 14 354, betr. die offene offene Handelsgesellschaft „Badde & Handelsgesellschaft Stepausky & Richter Bordag“ in Dortmund. 1 8 in Dresden: Die Gesellschaft ist aufge⸗ Persönlich hartende Gesellschafter sind löst, die Firma erloschen. die Kaufleute Karl Badde und Otto 3) Auf Blatt 15 251: Die Firma Bordag, beide in Dortmund. Bruno Ulbrich in Niedersedlitz. Der Die Gesellschaft hat am 29. September abrikant Ernst Bruno Ulbrich in Nieder⸗ 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ edlitz ist Inhaber. fellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 4) Auf Blatt 15 252: Die Firma Bei derselben Firma ist am 12. No⸗ f vember 1919 eingetragen worden: Der Direktor Anton Peters in Dortmund ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetteten. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [82680] Auf Blatt 15 249 des Handelsregisters 8 heute vbe Domesta, Ma⸗ schinen⸗ und Apparatebauanstalt, Ge⸗ Josef F. Ste in Dresden. D sellschaft mit beschrünkter Hoftung Aaummein Zesef herbineme Seenekrg er mit dem Sitze in Dresden und weiter Dresden ist Inhaber. 8- folgendes eingetragen worden: 1 7) Auf Blatt 4771, betr. die Firma 7) auf Blatt 15 247: Die Firma Paul Der Gesellschaftsvertrag ist am Reinhold Ackermann Nachfolger in Mäüller in Dresden. Der Kaufmann 27. August 1919 abgeschlossen worden. Dresden: Prokura ist erteilt dem Keller⸗ Lermann Paul Müller in Dresden ist Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ meister Nikolaus Ettelbrück in Dresden Inbaber. stellung, sowie der Ein⸗ und Verkauf von 8) Auf Blatt 13 312, betr. die Firma 8) auf Blatt 15 248: Die Firma Maschinen und Apparaten jeglicher Art, Julius Krakauer Mediz pharm Willy Löffler in Dresdeu. Der svwie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ Präparate in Dresden Zweignieder. Kaufmann Emil Willy Löffler in Dresden nehmungen. Das Stammtapital beträgt lassung des in Schöneberg bei Berlin ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem siebzigtausend Mark. Zum Geschäfts⸗ unter der gleichen Firma bestehenden Kaufmann Hermann Reinhold Gocht in inhaber ist bestellt der Diplomingenieur Hauptgeschäfts: Die Zweigniederlassung Dresden. (Geschaftszweig: Handel mit Bela Gunszt in Dresden. ist aufgehoben. Wev⸗, Wirt⸗ und Strickwaren.) Aus dem Gesellschaftsvertrage wird Dreosden am 17. Noyember 1919. 9) auf Blatt 10 260, betr. die Firma noch vekannt gegeben; Der Gesellschafter Amtsgericht. Abt. III. Pier Richasd entein v“ Bela 8 u Sschit Er ah Die Inhaberin Fabrikbesitzerin Paula den legt auf as Stammtapital in die Duderstadt. 2302 Helene verw. Stein, geb. Horak, ist jetzt Gesellschaft ein die ihm gehörigen Rechte J. das vüeg. 114*“ 07 eine verehel. Barth. Protura ist erteilt als: 1) Warenzeichen G 19 361 23 Wz, hecte unter Nr. 171 eingetragen die Firma dem Diplomingenieur Wilhelm Alexander 2) Patent⸗ und alternativ Gebrauchsmuster⸗ J. Bartels u. Söhne Nachf., Duder⸗ Hans Barth in Dresden. Anmeldungen G. 48 316 X 34 i und szadt, und als deren Inhaber die Ehefrau 10) auf Blatt 3847, betr. die Firma G. 48 389 xX 34 b. Diese Einlage Johanne Treller, geb. Bartels, zu Duderstadt. R. Hegemeister in Dresden: Die wird von der Gesellschaft zum Geldwerte Dem Kaufmann Kari Treller zu Duder⸗ Firma ist erloschen. von fünfunddreißigtausend Mark ange⸗ stadt, Ehemann der Firmeninhaberin, ist nommen. Prokura erteilt.

Dresden, am 15. November 1919. Amtsgericht, Abt. III. Dresden, den 15. November 1919. gericht, Amtbgericht. Abe. den⸗ Duderstadt, den 13. November 1919.

ka Kgs ReMü s Das Amtsgericht. Dresden. [82301]

Auf Blatt 15 250 des Handelsregisters

ist heute die Aktiengesellschaft Wittel⸗ deutsche Automaten⸗Aktiengesellsch aft mit dem Sitze in Dresden, früher in Berlin, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1909 festgestellt und am 2. Juli 1909, am 4. September 1913 und am 11. Juni 1919 abgeändert worden. Gegenstand des Uaternehmens ist Herstellung, Erwerb und Vertrieb von Warenverkaufs⸗ und ähn⸗ lichen Automaten aller Art sowie die Herstellung und der Handel mit den dazu erforderlichen Füllungen, ferner Herstellung und Vertrieb sonstiger technischer Artilel. Die Gesellschaft darf Zweigniederlaffungen im In⸗ und Auslande errichten und sich an anderen Unternehmungen, deren Ge⸗ schäftsbetrieb zu dem der Gesellschaft in

und Ernst Willv Hengst, beide in Dres⸗ den. Die Gesellschaft hat am 15 Ro⸗ vember 1919 begonnen. (Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebensmitteln.) 4) auf Blatt 15 245: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Zieger & Wünschmann in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Oito Zieger und Otto Wilhelm Wünschmann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 22. Sep⸗ tember 1919 begonnen. 2) auf Blatt 14 814, betr. die Firma Ciemens Krauz Nachf. Linonformen⸗ fabrik Alfred Linke in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Clemens Kranz in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgeschaft hat am 8. November 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur gemein⸗ sam berechtigt. Die Firma lautet künftig: Clemens Kranz Nachf. Linonformen⸗

fabrik.

6) auf Blatt 15 246: Die Firma

Gastav Loreuz in Dresden. Der Franz Gustav Lorenz in

Schiffen, ferner die Erzeugung und Ver⸗ wendung von Gas und Aenrischern Energie, 4) die Beteiltgung an anderen Unter⸗ nehmungen irgendwelcher Art, die die vor⸗ bezeichneten Zwecke zu fördern geeignet erscheint. Das Stammkavpital beträgt 300 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt Kaufmann Rudolf Brune in Mannheim, Kaufmann Theo Ürlichs in Duisburg, Kaufmann Josef Spies in Duisburg, Kautmann Wilhelm Buddensick SMemn debn. Pichelm⸗ in Löln, Kaufmann Friedrich Walsleben zu eine Zweiani zu Sind nebsee Felhschen, 8— führer vorhanden, so wird die Gesellschaft 1

vertreten durch 2 Geschäftsführer gemein⸗ Dglebargemnnrort. schaftlich oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Proturisten. Den Emil Stamm in Duiss urg⸗Beeck, August Wibbecke in Hamborn, Hans Nalenz in Duisburg⸗Meiderich, Wilhelm Heck in Düsseldorf, Friedrich Schomaker in Essen, Kornel Fuchsschwanz in Heidel⸗ berg, Eduard Beume in Erfurt und Rudolf Lembeck in Essen ist Gesamt⸗ protura derart erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Reichsanzeiger erfolgen. Nachgetragen wurde bei der B 671 cin⸗ etragenen Firma Aktiengesellschaft er Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye in Reisholz, daß die Protura des Christian N eyer er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg [82305] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1020, die Firma Gebrüder Mathieu, Duisburg, betreffend, eingetragen: Persönlich haftende Gesellschatter sind: 1) Agent Josef Mathieu, Uerdingen, 2) Kaufmann Karl Mathieu, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Der Kaufmann Karl Mathieu zu Cöln ist in die Firma als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gelellschafter allein ermächtigt. Die dem Kaufmann Karl Mathieu er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Duisburg, den 5. November 1919. Das Amtsgericht.

—-—.——

lsregister⸗Beilage

ktaatsanzeiger.

1 Zweite Zeutral⸗Hande zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

v 268. Berlin Sonnabend den 22. November

Der Inhalt dieser Beilnge, in welcher die Betanmmwachungen über 1. Eintragmg po. atente, 3. Gekranchsmuster, 4. ans dem Haubels⸗, 5. Gltterrechts⸗, 6. Bereins., 1. Gensssen, 1 8 LIr der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11,. über Konkurse ahrplanbeianntmachungen der Eisenbahnen 12 find, eüfcheiah nebst der 1 unter dem 1

grAAl entral⸗Handelsregister ch

Im Handelsregister A 307 wurde am Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

15. November 1919 bei der Firma Fr Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 2

Möbel und Warenkaufhaus Theodor Brinkmann in Duisburg⸗Ruhrort ße 32, bezogen werden. ögespaltenen Einheitszeile 1 2. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben * die iebur

eingetragen, daß in M.⸗Gladbach ein Zweigniederlassung besteht. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. F 2 Erfurt. [82326] Ettenheim. [82337] in Flensburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ Persönlich haftende Gesell after 89 n 8 [923121 4) Handelsregister. In unser Handelsregister A unter In das Pandelsregister Abt. A O.⸗Z. 65 geschieden. dee att Bernhard Ehensc 8 172 Ropande v . G 6 wurde am 8 Nr. 1035 bei der Firma „Albert Kagel⸗ Firma S. Bloch in Schmieheim wurde Der Schiffsreeder Kurt Stein in Ham⸗ und Julius Strautz und Heinrich Strau beue . 6 ver Firma Wil⸗ E’ [82332] mann in Gotha mit Zweigniederlassung eingetragen: Emanuel Dreyfuß ist aus burg ist in das Geschäft als persönlich in Frankfurt a. Main. ——— v m. b. S. in Duis⸗ ist heute eingetragen worden: der Gesellschaft ausgetreten und an dessen haftender Gesellschafter einge reten. Die B. 483. Orthoz ntrische Kneifer⸗ E eingetragen: Den Kauf⸗ Erfurt ist Stelle Kaufmann Leopolo Bloch in neue offene Handelsgesellschaft, die das Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Pkaarr 9s in Duisvurg⸗ Schmieheim als persönlich haftender Ge⸗ Geschäft unter unverä derter Firma fort⸗ Dr. med. Hugo Brinthaus ist nicht mehr un ugust Wolmerath in sellschafter eingetreten. . setzt, hat am 1. November 1919 begonnen. Ge schäftsführer. Ettenheim, den 13. November 1919. Dem Schiffsmakler Johannes Heinrich A. 4180. Viktor B. Blümlein. Das Amtsgericht. Jensen in Flensburg ist Prokura erteilt. Handelsgeschäft ist von dem bisherigen he Inhaber Kaufmann Viktor Bernhard Blümlein auf dessen Wwe. Bertha ge⸗

Alten⸗Essen ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrvät. 3 . Amtsgericht Fleusburg. Euskirchen. [82336] II In unser Handelsregister B unter Nr. 50 Forst, Lausitz. [82347] nannte Betty Blumlein, geb. Sauerbach in Frantfurt a. Main übergegangen.

Eberswalde. 182319] Sn ess 5 ist heute unter Nr. 21 bei der Firma E. Leue . d Wechselgeschäfts. Das Grundkapiral Erfurt ist heute eingetragen worden: Der wurde am 11. 11. 1919 die nachstehende In das Handelsreuister Abteilung A ist Co. G. m. b. H. eingetragen worden: Sh a.989,g 8 8 sttr in 12e Kaufmann Paul Reis in Erfurt ist in Zweigniederlassung eingetragen: ahter e. e, g. . Frau Blümlein ist e An Stelle bes, mit dem 1. Roövember ü8,5 Inh berartien zu je 1000 zerlegt. Der das Geschäft als persönlich haftender „,8. Schaaffhausenscher Bankverein Engler in Forst (Laufitz) und ais loschen. Dem Kaufmann Wilhelm Engel als Geschäftsfübrer ausscheidenbee Kauf⸗ Veretant ke e. nh Bestimmung des Gesellschafter eingetreten. Die dadurch Aktiengesellschaft Filiale Euskirchen deren Inhaber der Faufmann Richard 10chen. 88* 5 1S 58 manns Hermann Leue ist der Kaufmann Aufsichtsrats aus zwei oder mehr Min⸗ gebildete offene Handelsgesellschaft hat am in Euskirchen.“ Gegenstand des Unter⸗ Engler in Forst (Lausitz) eingetragen. furt a. Main ist Einzelprokura wechten gemlaschid 8 vebceelde zum glievern, welche vom Aufsichtsrate gewählt . b 1919 1“ 8 Dem Enahgnelstr perbeasor inse 1 8., àns0. geageern vnrmece⸗ rer eschluß der ““ Erfurt, am 7. November 1919. in weitestem Sinne. Die Gefellschaft ist Forst (Lausitz) ist Protura erteilt. Als „8. 1552. Fra Generalversammlung vom 4. August 1ncs 12 se Bekanntmachungen der Gesellschaft db Amtsgericht. Abt. 3. berechtigt, alle zur Erreichung orer Förde⸗ nicht Ungeirögen wird veroffentlicht: die Eee- seng.schs bües 1.e bestellt worden. Durch Beschluß der olgen durch den Deutschen Reichsan⸗ Erf. [823281 rung dieses Zweckes dienenden Grunestücke, Firma betreibt einen Handel mit Textil⸗ Co., Unter dieser Fi it heute Generalversammlung vom 4. August 1919 ersolgen du (Erfurt. [82328] Anlagen und Geschäfte jeder Art zu er⸗ rohstoffen aller Art. Haftung. ieser ist heute ist das Stammkapital um 20 000 er⸗ v Generalversammlung NeSn eunser. Handelsregister à unler werben, zu betreiben, zu pachten, zu ver⸗ Forst (Laufsitz), den 17. November 1919. das ee edla hina höht und dieser Anteil ist von dem Kauf⸗ offentliche B88 Nr. 1421 bei der Fuma Han,n, Kom⸗ pachten und zu veräußern, auch sich an Das Amtsgericht. 9 28 ve.seag rsgem , E. prember mann Richard Wierschin übernommen Pülc gt h einmalig e missionsgeschäft für Kotonialwaren anderen Unternehmungen in jeder zulässigen 1a-angegtrcg benens hesictenos worden. hanee d Vorstandes undgastwirtschaftliche Bedarfsartikel, Form zu beteuigen, auch Handelsgeschafte nens tder grwekunndeer dae ebenüc Amtsgericht Eberswalde, d. 14. 11. 19. 2 Die Mitg e eh 988 6 Fhgss sind Frieda Heuning in Erfurt, ist heute aller Ait abzuschließen. Die Geselllchaft desn mehe Frbehenten Frianrdi geunie . ankdirektor eheimer Kommerzienrat eingetragen worden: die Firma lautet jetzt f berechti Zweigniederl sis Lorc,un Zeerergümörigrenseacne 9 Max Lceser, Bantdirettor Leo Lehmann, Hanfa, Kommission, Haudel und G 108.deg u“ Fritz Lorch unter der Firma: Frankfurter In d ga. [82320] Banteirektor Gerichtsassessor a. D. Otto Vertretungen Emil Wandt. Alleiniger Grundtapital 100 000 000,— Inhaber der Tuchfabrikant Max Danne⸗ Uhrmacher⸗Werkzeug⸗Fabrik Lorch, n dem Handelsregister A ist bei der Schneidler, sämtlich in Hildes heim. Inhaber in, der Kauzmann Emil Wandt Vorstand⸗ Bankie jur. ncn 1egichet. Säasder woac excacsshs ha Nr. 43 eingetragenen Firma „Walter Die Proturisten, nämuch stellv. Bank⸗ in Erfurt. Die Protura des Emil Wandt Vorstand: Bankier Dr. jur. Georg berger ebenda eingetragen. Als nicht ein⸗ betriebenen Wertzeug⸗Fabrikgeschäfts sowie Eiganen Bigeneh, irma „Walter . 1“ öö 1. 2. 86 2 a n Solmssen, Bankdirettor Dr. jur. Otto Seee veröffentlicht: Die Firma die Herstellung und der Vertrieb abnli „Die Prokura des Apothekers Eugen direktor Frieorich Peltmann, Carl Doench, Erfurt, am 8. Nopember 1919. Strack. Bau korrektor Wilhelm J. Weissel, betreivt ein uchfabrikationsgeschäft. Gegenstaände. Das Stammkapital betraägt Zernin in Bibra ist erloschen.“ Paul Döoring, Alfred Goller, Otto Klocke⸗ Amts ericht, Abt. 3 Bankdirektor Mox Worch, Bantdiretior Forst (Laueftcs), den 17. November 400000 ℳ. Zu Geschäftsführern find be. Die Firma lautet jetzt: „Walter meyer, Wilhelm Brünig, Walter Keucher, 7,. C“ Vorstands⸗ Das Amisgericht. tellt der Kaufmann Carl Zern sin der Nr. 1564 die Firma Gebr. Maas, Duis⸗ Eschenbach, Engelapotheke, Iuhaber Otio Hellige, sind berechtigt, sowohl die Erfart. [82329] n. Wilbetm s8 burg, eingetragen. Eugen Zernin, Apotheker, Bad⸗ Hauptniederlassung wie auch die Zweig⸗ In unser Handelsregister A unter Nr. Lohmer, Sondikus Rechtsanwalt Dr. jur ea eneeg. Een⸗ 8 Amts ericht. Persönlich haftende Gesellschafter sind: ges. niederlassungen gem. § 19 der Satzung 1523 ist heure eingetragen worden: Die Karl Craemer stellvertretender Süas. aus dem Handelsregister. Sind g. Geschäfts übror den 1 1) Schneider und Kürschner Emil Maas, Eckartsberga, den 1. November 1919. zu vertreten. b b Firma Wily Wiebe, Agentur⸗ u. Ver⸗ direktor, Bankproturift Franz Josef Weber „A 7789. Hausmann & Reichleser. so wird die Gesellschaft durch mindestens Dülmen. Duisburg, 2) Kaufmann August Maas, Das Amtsgericht. 8 Zu Willenserklärungen und Zeichnungen mittlungsgeschäft in Erfurt, und als dird Beniprokurtst Emi Meger smtlich dner ehafe Fervelgeslshatt Aie em secehele i Berena ee nee Zennnt. Hnndelgregite 4 10 Bel0 bedarf es der Mitwirkung zweier Vor⸗ alleimnger Inhaber der Kaufmann Willy Eöln eer Hau miederlassun und (ine offene Handelsgesellschaft, die am schäftsführer in Gemeinschaft mit einem unter Nr. 66 die Firma Aloys Bien⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am Eckartsberga. [82 322] standsmitglieder oder eines Mitgliedes des Wiebe in Erfurt. Se niezerla fung Bann 20. März 1911 begonnen hat. Die per⸗ Proturisten vertreten. Dem Kanfmann hüls, Dülmen, und als deren Inhaber. 1. November 1919 begonnen. Zur Ver⸗ In unser Handelsregister Abteilung A Vorstandes und eines Stellvertreters oder Erfurt, den 11. September 1919. Wer S. 1 g 88 Euskun p ter sönlich ha tende Gesellschafter die Kaufleute Paul Brenzel in Frankfurt a. Main ist ist heute bei Nr. 55 „Otto Richter, eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Amtsgericht. Abt. 3. Beschtänkän jauf den 1 Zweig⸗ Adolf Hausmann in Worms und Moritz Hrokarg derart erteilt, daß er mit je einemt Prokuristen oder eines Stellvertreters und * G in Eustirchen. Jeder 88 en. Marx Reichleser in Worme, haben in der Geschäftsführer gemeinsam die Firma niederlassung hen. Fronkfurt a. Main ein, Zweignieder⸗ eeichnen kann. Der Gesellschafter Fabrikant In unser Handelsregister A ist heute Fritz Lorch sen. hat auf seine Stamm⸗

E“

von Patentanwälten, 2. und 12. die Tarif⸗ und

für das Deutsche Reich. 0n. 2688

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

Emil Hanisch in Dresden. Der Kauf⸗ mann Heinrich Emil Friedrich Hanisch in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Konfitürenfabrik und Großhandel mit Nahrungs. und Genußmitteln.)

5) Auf Blatt 15 253: Die Firma Auna Eichler in Dresden. Die Maschinen⸗ fabrikantin Anna verehel. Eichler, geb. Püschel, in Dresden ist Inhaberin.

6) Auf Blatt 15 254: Die Firma

Im

Kaufmann 4 Dresden ist Inhaber. e, Hann. n unser Handelsregister B ist heute in Erfurt“ 8 unter Nr. 12 die Hiloesheimer Bank Die Zweigniecerlassung in Depositenkasse Elze als Zweignieder⸗ aufgehoben. lassung der Hildesheimer Bank, Aktien⸗ Erfurt, am 3. November 1919. gesellschaft mit dem Sitz in Hildes⸗ Amlsgericht. Abt. 3. eim einpetragen 8 Gesell⸗ Errurt lS2327 haftsvertrag ist am 28. Dezember 1899 8 8 2 9 Fzer 8 In unser Handelsregister A unter

feitgestelt. Gegenstand des Unternehmens 8 98 ist der Betrieb aller Zweige des Bank⸗ Nr. 952 bei der Firma Max Boenick in

Forst, Lausitz. [82348] [82297] n9n veeee.cn göte h A, 8a ist unter Nr. 767 die Firma Max Danne⸗ i In 8 EE111“* berger in Forst (Lausitz) und als deren t folgendes eingetragen worden: stc 899es ang27cgen, worder 1919 die Firma „Düngstoff⸗ Kalk⸗ und Mergel⸗ werk Alfred Cramer“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Cramer in Dortmund. b Nr. 1801 am 6. Oktober 1919 bei der Firma „Carl Friedr. Marsch“ in Dortmund: Die Prokura des Fritz Twelsiek und der Ehefrau Marsch Lina geb. Petzel ist erloschen. 8 Der Kaufmann Fhiß Twelsiek zu Dort⸗ mund ist in, das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 4. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Nr. 2631 am 22. Oktober 1919 die off ne Handelsgesellschaft „Westfälische Brennstoff⸗Futter⸗ und Düngemittel⸗ gefellschaft Henke & Siepmann“ in Dortmund. 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind ddie Kaufleute Ernst Henke und Wilhelm Siepmann, beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Ottober 1919 begonnen. Ur. 2632 am 22. Oktober 1919 die

Dülken. [82314] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 380 die Firma Johann Meyes zu Suüchteln und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Meyes daselbst ein⸗ getragen. Der Ehefrau Johann Meves, Elisabeth geb. Roth, zu Suͤchteln ist Protura erteilt. Dülken, den 29. Oktober 1919.

Duisburg. [82304] In das Handelsregister A ist unter

der Fheft. ee⸗ Bienhüls zu Dülmen tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ eingetragen worden. ¹ in ermä . ibra“ eingetragen: „Die Fi ist i Dülmen, den 11. November 1919. Ean genöcticn. Freerks, Duis⸗ Fichee⸗ c beöeborn beer ’” Das Amtsgericht. *sburg, ist Prokura erteilt. Nr. 62. 1 . Pulbbnrg. den 5. November 1919. Bei der Nr. 62 daselbst eingetragen: Beziehung steht, in jeder Form beteiligen. Düren, Rheinl. [82317] Das Amtsgericht. Richter &. Röhrborn, Bad⸗Bibra. Das Grundtapital beträgt dreihundert. In das Handelsregister wurde am Persönlich haften de Gesellschafter: Kauf⸗ unddreißigtausend Mark und zerfällt in 13. November 1919 eingetragen die Firma 8. Otto Richter, Kaufmann Paul dreihundertunddreißig Aktien zu je ein⸗ „Baugefellschaft mit beschränkter Röhrborn beide in Bibrg. Offene tausend Mark. Haftung Huchem⸗Stammeln“ mit Handelsgesellschaft. Die Gesellschast bat Zu] Willenserklärungen, insbesondere dem Sitz in Huchem⸗Stammeln. am 1. Juli 1919 begonnen. zur Zeichnung des Vorstandes für die Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli Eckartsberga, den 1. November 1919. Gesellschaft bedarf es, wenn der Vorstand 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ Das Amtsgericht.

eines Prokuristen oder zweier Proturisten. [82330]

Der Vorstand tann einzelne Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Geschaften ermäch⸗ tigen. Der Aussichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gezellschaft allein zu vertreten. Zu Willenserklärungen gegenüber der Gesellschaft genügt die Ab⸗ gabe gegenüber einem Vorstandsmitgliede.

Die §§ 26. Ab. 3, 16 Abs. 1 und 3 sind durch Beschluß der Generalversamm⸗

vorgenannten Proturisten ist berechtigt in eingetragen worden: Gemäßheu des § 13 Abs. 1 der Satzung

Unter Nr. 1559: Die offene Handels⸗ die Firma der Zweigniederlassung in gesellschaft „Wetzel & Sohn, Geueral⸗ Cuskerchen gemeinschaftlich mit einem Vertrieb von Erzeuguiffen deutscher Vorstandsmitglied oder einem zweiten Kunstwerkstätten sür Kriegerehrun⸗ Proturisten zu zeichnen. geu’“ im Erfurt. Persöntich haftence, BDer Gesellschaftevertrag ist am 27. Mai Gesellschafter sind die Kaufleute Peg 1914 errichtet. Der Vorstand besteht nach Wetzel und Rudolf Wetzel in Erfurt. näherer Bestimmung des Aufsichtsrates Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 aus einer oder mehreren Personen. Die begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ Mitglieder des Voestandes werden vom schaft ist nur der Kauafmann Franz Aussichtsrate bestellt.

lassung errichtet. Dem Kaufmann Fritz Hausmann in Worms ist Protura erteilt.

3 einlage von 240 000 seine obengenannte B 1581. „Usa“ Universal Sicher⸗

Maschinen⸗ und Werkzeng⸗Fabrik im Werte heits⸗Apparate⸗Gesellschaft mit be⸗ von 211 436 eingebracht. Die oͤffent⸗ schränkter Haftung. Unter dieser lichen Betanntmachungen der Gesellschaft Firma ist heute mit dem Sitze in Frank⸗ erfolgen durch den Reichsanzeiger.

furt a. Main eine Gesellschaft mit be. B 1583. Imperial⸗Propeller⸗Werke, schräntter Haftung eingetragen worden. Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu stelung und der Vertrieb von Sicherheits⸗ Berlin⸗Johannisthal errichtete und am Alarm⸗Apparaten und ähnlichen Appa⸗ 9. Juni 1916 in das Handelsregister von ralen und alle mit diesem Gegenstand Cöpenick eingetragene Gesellschaft mit be⸗

Duisburg. 1[82306] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1318, die Firma Bernstein und Meyer Duisburg betreffend, eingetragen: Der Kaufmann Max Bernstein, Duis⸗ burg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Meyer führt die

Dortmund.

Firma „Hugo Retzlaff“ in Dortmund

offene Handelsgesellschaft „Bürobedarfs⸗ Gesellschaft Theodor Heß & Co.“ in

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor Heß in Bochum, Heinrich Bankauf in Bochum und Wilhelm S bulz in Dortmund.

Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1919 begonnen. dir Bertretung der Ge⸗ sell chaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Nr. 2580 am 22. Oktober 1919 bei der offenen Handelsgesellschaft „Chemische Werke Weber & Dahlhaus“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2401 am 23. Oktober 1919 bei der Firma „Friedrich Sprotte“ in Dort⸗ mund: Die Prokura des Kaufmanns Carl Schäfers zu Dortmund ist erloschen.

Nr. 2583 em 23. Oktober 1919 bei der offe nen Handelsges ellschaft„Westfälisches Tabakhaus Rehring & Co.“ in Dort⸗ mund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisgerigen Gesellschafter sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln.

Nr. 2633 am 25. Oktober 1919 die offene Handelsgesell chaft „Landecker & VWoß“ in Dormund.

Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Weil zu Aachen, Moritz Voß zu Aachen, Max Landecker und Hugo Bendix in Dortmund.

Dir Gesellschaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind je zwei Gesellschafter zu⸗ sammen ermächtigt.

Nr. 2634 am 25. Oktober 1919 die Firma „Elephanten⸗Apotheke Otto Kümpel“ in Dortmund nnd als deren Inhaber der Apotheker Otto Kümpel zu

Dortmund. Nr. 2636 am 28. Oktober 1919 die

te

und als deren Inhaber der Kaufmann H go Retzlaff in Hortmund. 8

Dem Kaufmann Wilbhelm Höke zu Dort⸗ mund ist Prokura erteilt.

Nr. 973 am 27. Oktober 1919 bei der Firma „J. Othmer“ in Dorstfeld: Das Geschäft nebst Firma gehört auch zum Gesamtgute der Gütergemeinschafts⸗

kanntmachung und dem Tage der General⸗ versammlung eine Frist von mindestens

von 105 % ausgegeben worden.

Dresden.

getragen worden:

aus mehr als einer Person besteht, der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Zum Vorstand ist bestellt der Kauf⸗ mann Paul Georg Krumbholz in Dresden. Dresden, den 17. Nopember 1919.“

Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [82299] In das Handelsregister ist heute auf Blaut 10 118, betr. die Aktiengesellschaft Treuhand⸗Bank für Sachsen, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Dresden, solgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 15. Ok⸗ tober 1919 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital zu erhöhen um zweihundertund⸗

nehmens ist, minderbemittelten Familien oder Personen, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billi⸗ gen Preisen zu verschaffen und die Vor⸗ nahme aller Rechtsgeschäfte, welche diesen weck zu erreichen, erforderlich oder ge⸗ eignet sind. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder derselben zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Leopold Schoeller, Fabrikant in Düren, Karl Schlegel, Kaufmann in Köttenich, Ernst Bücklers, Fabrikant in Düren. ie Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Abt. 6, Düren.

fünfzigtausend Mark, die in zweihundert⸗ fünfzig Aktien zu eintausend Mark zer⸗ fallen, und diese Aktien zum Mindestbetrage von 105 vom Hundert auszugeben. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million Mark und zer⸗ fällt in eintausend Akrtien zu je eintaufend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom

Düsseldorf. [82303] In das Handelsregister B wurde am 14. November 1919 eingetragen Nr. 1722 die Gesellschaft in Firma Thyssensche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze der Haupt⸗ in Duisburg und einer Zweigmederlassung in Düsseldorf. Der

27. November 1902 ist in den §§ 3, 13, 19, 26, 31 und 32 durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1919 geändert worden. 8

Aus dem abgeänderten Gesellschaftsver⸗ trage wird noch folgendes bekanntgegeben: Die Berufung der ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den Geselli chaftsblättern 10) der⸗ gestalt, daß zwischen dem Tage der Be⸗

14 Tagen mitten innen liegen muß. Die neuen Aktien sind zum Kurswerte

Dresden, den 17. Nopember 1919. Amtsgericht. Abt. III.

CEC6 In das Handelsregister ist heute ein⸗

1) Auf Blatt 13 983, betr. die Gesell⸗

Gesellschaftsvertrag ist sestgestellt am 12. März 1910 und abgeändert durch die Beschlüsse vom 9. August 1912 und 24. Juli 1918. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1) der Handel mit Kohlen, Koks und Briketts sowie allen bei der Kolsherstellung gewonnenen Nebenproduk⸗ ten, ferner der Handel mit Eisen, Stahl und den bei ihrer Herstellung gewonnenen Nebenprodulten sowie mit künstlichen Düngmitteln, mögen alle diese Erzeug⸗ nisse von der Gesellschaft felbst her⸗ gestellt oder von Dritten erworben sein, 2) der Handel mit allen Roh⸗ materiglien, die für die vorbezeichnete Seee oder ihre Verwertung bei der

esellschaft oder Dritten erforderlich sind, 3) die Errichtung und der Erwerb solcher Anlagen, we che geeignet sind, die vorbe⸗ eichneten Zwecke zu fördern, namentlich hie Errichtung von Häfen, Umschlage⸗ plätzen, Koksöfen und Brikettfabriken, der Erwerb von Grundstücken, Bergwerken,

Eddelak. [82321]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 108 eingetragen worden:

1 Knappe, Zigarren⸗ und Tabaks⸗Spezialgeschäft und Lotteriekollek⸗ tion, Brunsbüttelkoog. Inhaber: Kauf⸗ mann Friedrich August Heinrich Knappe in Brunsbuttelkoog.

Eddelak, den 11. November 1919.

Das Amtsgericht.

Eltville. 1 [82331]

Laut Eintrag in unserem Handels⸗ register A ist die offene Handelsgesellschaft Karl Weber & Co. in Eltville a. Nh. und als persönlich haftende Gesellschafter 1) Kaufmas, Karl Weber in Eltville, 2) der minderjährige Richard Jakob Brand in Eltville, gesetzlich vertreten durch seinen Vater, den Kaufmann Jakob Brand da⸗ selbst, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Geschäftszweig: Engrosgeschäft in Tabakfabrikaten und Rauchutensilien sowie Fabrikation von Tabakspfeifen.

Eltville, den 4. November 1919.

Das Amtsgericht.

Firma unverändert fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

““ den 8. November 1919. as Amtsgericht. Duisburg. [82307] In das Handelsregister A ist unter Nr. 291, die Firma Kemkes & Co., Baugesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung zu Duisburg, bexreffend, einge⸗

tragen: Die Firma ist in Kemkes & Co. Bau⸗ und Immobiliengesellschft mit be⸗ schränkter Haftung geändert. Duisburg, den 11. November 1919. Das Amtsgericht. Duisburg. 8 In das Handelsregister A unter Nr. 1161 die Firma Carl Böger Duisburg, betreffend, eingetragen: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Spruck in Duisbucg. Der frühere Inhaber hat die Firma dem Kaufmann Heinrich Spruck über⸗ tragen; dieser führt sie unverändert fort. Der Uebergang der an dem Geschäft be⸗ Shiteen Aktiven und Passiven auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Elze, Hann. [82333]* Die dem Kaufmann Heinrich Spruck Im bhiesigen Handelsregistaer Abtellung A erteilte Prokura ist erloschen. unter Nr. 92 ist bei der 189 Johann Duisburg, den 11. November 1919. A. Wülfing, Filiale Gronau, heute Das Amtsgericht. ss hes eingetragen: 1 esamtprokurist mit einem anderen [82309] Prokuristen der Firma ist Rudolf von Wül⸗ ist unter fing, Berlin.

2808-

Duisburg. In das Handelsregister A Nr. 1572 die Kommanditgesellschaft Elze (Hann.), den 12. November 1919. W. Buller, Gesellschaft mit be⸗ Das Amtsgericht, schräukter Haftung und Comp., Dnisburg, eingetragen. „Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Firma W. Buller, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Duisburg. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1919 be⸗ gonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. den 11. November 1919. Das Amtsgericht.

4

Duisburg-Ruhrort. [82310]

Verantwortlicher Sbriftleiter Direktor Dr. Tvrol in Charlottenburg, .“ für den Anzeigenteil:

er Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin,

Verlag der Geschäftsstelle Mengerineg] in Berlin. und 32.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Verlaasanstalt Berlin. rPerucere.

masse und nach dem Tode des Apo⸗

schaft Papierverwertungs⸗Gesellschaft

Hütten⸗ und Stahlwerken sowie von

12. November 1919 die

Im Handelsregister A 1003 wurde am b Firma Alfred!

Kaufmann

lung vom 22. Feoruar 06, 27. Februar 08,

20. Februar 19 abgeändert. Wetzel ermaͤchtigt.

Alle Willensertlärungen, welche für die

Elze (Hann.), den 31. Oktober 1919. Unter Nr. 1560: Die offene Handels⸗

Das Amtsgericht. 1 Das Amtsgerich General⸗Vertrieb patent. Neuheiten

K duft F Persönuich In das hiesige Handelsregister A ist haftende Gesellschafter sind die Kaufteute he zu 8e Nr. 350 P“ Franz Wetzel und Rudolf Wetzel in Fuma „Heinrich Wilh. Bröckland“ Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ in Emden folgendes eingetragen worden: vember 1919 begonnen. Zur Vertretung Das Geschaft ist mit der Firma auf den der Geselsschaft ist nur der Kaufmann Gustav Sabow in Emden Franz Wetzel ermächtigt. übergegangen. Unter Nr. 1561: Die Firma Helene Der Uebergang der in dem Betriebe Fscher, Erfurt, Haus⸗ & Kuchen⸗ des Geschafts begrüͤndeten Forderungen geräte“ in Erfurt und als alleiniger und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Inhaber Fräulein Helene Fischer 8 Erfurc. des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav „Unter Nr. 1562: Die Firma „Erfurter Savbow in Emden ausgeschlossen. (Eilboten ⸗Institut „Blitz“. Rote, Die Prokura des Kaufmanns Eugen Blaue & Grüne Nadler, Erfurter Haßler in Emden ist erloschen. Eilboten & Blitz⸗Eilboten, Johannes Emden, den 4. Nov ember 1919. Rief“ in Erfurt und als alleinger In⸗ Das Amtsgericht. Kaufmann Johannes Rief in rfurt. Erfurt, am 14. Novem ber 1919. Amtsgericht. Abt. 3.

Eschweiler. [82334] Handelsregistereintragung vom 10. No⸗ vember 1919: Firma: Mathias Lürken 8 81 8 Der Fabrikbesitzer Rudolf Alfermann in S Hete⸗ ist zum zweiten (stellvertretenden) 8 inrich Nösser aus Eschweiler. Der Che⸗ eschäftsführer bestelt mit der Befugnis, e f S5 8 85 2, v frau Heinrich Nösser, Christine geb. Lürken sowohl die Hauptniederlassung in Emden zu Eschweiler ist Prokura erteilt. Zweigniederlassung in Leer zu Preuß. Amtsgeuicht Eschweiler. Emden, den 5. November 1919. Esslingen. 182335] Das Amtsgericht. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde G eingetragen: Emden. [82324] 8. der Firma 15 in In das hiesige Handelsregister B ist Eßlingen: Helene Duderstadt ist am heute zu der unter Nr. 64 verzeichneten 9. Otkrover 1919 gestorben. Das Geschäft Fuma „Güterausgleichstelle Gesell⸗ ist mit der Firma auf die Tochter Frei⸗ schaft mit beschrankter Haftung“ in frau Ireue Pauline v. Türckheim geb. Emiden folgendes eingetragen worden: Duderstadt, Ehefrau des Fre verrn Ulrech Durch Beschluß der Gesellschafter v.m v. Türckheim in Stuttgart, übergegangen, 30. Oktober 1919 ist die Gesellschaft auf⸗ welche es unverändert fortführt. gelöst. Bei der Firma Langglück Fabrit „Die bisherigen Geschäftsführer Kauf⸗ Eßlingen in Eßlingen: Die Farma leune Johannes Gerken und Peter Haut ist erloschen. 3 aus Emden sind zu Liquidatoren bestellt. Bei der Firma Württemberger Al⸗ Jeder Liqurdator ist fur sich zur Ver⸗ fenidwerke Hans Peter in Eszlingen: melung der Firma befugt. Die Firma ist erloschen. Emden, den 5. November 1919. Den 6. November 1919. Das Amtsgericht. Amtsgericht Eßlingen. Amtsrichter Irion.

Emden. [82323]

Emden. [82325] In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 48 verzeichneten Firma „H. Backhaus & Co. Gesell⸗ schat mit beschränkter Haftung“ in emden folgendes eing tragen worden:

gesellschaft C. F. Wetzel & Comp., wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗

Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind,

gliedern besteht, von 2 Mitg iedern des Vorstandes gemeinschaftlich oder von einem Mutglied des Vorstandes gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abzugeben. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundtapital ist eingeteilt in 100 000 auf den Inhaber lautende Aktien in Höhe von je 1000,—0. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Betanntmachung nach Cöln oder Berlin oder einem anderen⸗ vom Aussichtsrat zu bestimmenden, inner⸗ halb des Deutschen Reiches gelegenen cte. Zu den Generalversammlungen beraft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre durch einmalige Betannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung muß spätestens am neunzehnten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, sofern aber dieser Tag ein Sonnt g oder staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist, spätestens an dem⸗ diesem vorangehenden Werttage erlassen werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen müssen durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Bekanntmachungen gelten als gehörig veröffentlicht, wenn se einmal eaagsser worden sind, es sei denn, daß das Geses oder die Satzung oder Generalversamm⸗ lungsbeschluß eine mehrmalige Veröffent⸗ lichung Die Gesellschaft soll außerdem ihre Bekanntmachungen noch in die Körnische Zeitung und in die Kölnische Voltszeitung einrucken; die Rechte⸗ wirttsamkeit der Bekanntmachungen ist indessen hiervon nicht abhängig. Die Betkanntmachungen sollen vom Vorstande erlassen werden, soweit nicht der Erlaß in der Satzung oder durch das Gesetz dem Aufsichtsrat übertragen ist. Sie erfolgen in den Formen, welche die Satzung vor⸗ schr ibt. Euskirchen, den 11. November 1919. Amtsgericht. Flensburg. [82338] Eintragung in das Handelsregister A vom 13. November 1919 bei der Firma J. H. Jensen in Fleunsbur : Der

dirett und indirekt zusammenhängende schränkter Haftung hat ihren Sitz von Geschäfte. Die Gesellschaft tann Zweig⸗ Berlin⸗Johannisthal nach Frankfurt niederlassungen errichten. Das Slamm⸗ a. Main verlegt. Gegenstand des kapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ Unternehmens ist die Anfertigung und der führer sino die Kaufleut Robert Dörner, Ankauf von Propellern sowie die Aus⸗ Franz Koch und August D. genhardt in fügrung aller hiermit im Zusammenhan Frankfurt a. Main. Der Gesellschafts⸗ stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft - vertrag ist am 25. Oktober 1919 abge⸗ auch berechtigt, im In⸗ und Auslande schlossen. Die Gesellscaft tann durch Zweigniederlassungen und Agenturen zu einen oder mehrere Geschäftsfuhrer ver⸗ errichten und sich an ähnlichen Unter⸗ rreten werden. Sind mehrere Geschäfts⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ führer bestellt, so kann die Vertretung kapital beträgt 70 000 ℳ. Geschäftsführer durch mindestens zwei Geschaftsfuhrr ist der Kaufmann Sigmund Kuhn in geme nschaftlich oder durch eien Ge⸗ Franksurt a. Main. Der Gesellschafts⸗ schaftsführer in Gemeinschaft mit einem vertrag ist am 8. Juni 1916 abgeschlossen Proturisten erfolgen. Ais nicht einge⸗ und am 4. August 1919 abgeändert worden. tragen wird veröffentlicht, öffent iche Be⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kanntmachungen der Gesellschaft erfolgt geschieht die Vertretung durch einen Ge⸗ durch den Deutschen Retasanzeiger. sschäftsführer. Als nicht eingetragen wird

A. 16. M. Lehrberger & Co. Die veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗

rokura des Jatod Messinger ist er⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch loschen. . den Deutschen Reichsanzeiger.

A. 1314. J. Kauffmann. Die Pro⸗ A 7668. Georgiou & Michail. kura des Jakob Messinger ist erloschen. Die Firma ist geändert in Georgiou &. A. 5273. Kauffmann & Co. Michail Cigarettenfabrik „Poti“. Prokura des Kaufmanns Jakob Messinger A 7792. M. von Achten & Co. ist erloschen. Unter deeser Firma ist eine offene Handels⸗ A. 1365. Frankfurter Uhrmacher⸗ gesellschaft, die mit dem Sitze zu Frank⸗ Werkzeug⸗Fabrik Lorch, Schmidt & furt a. Main am 1. Ottober 1919 be⸗ Co. Hdie Firma ist erloschen. gonnen hat, eingetragen worden. Persön⸗

A. 2730. Kindervatter & Scherzel. lich haftende Fesellschafter sind: Kauf⸗ Die Prokura des Ernst Hansohm ist er⸗ mann Salomon Katzenstein und Frau loschen. 1 Kaufmann Marie von Achten, beide in

A. 7790. Jordan & Berger Nachf. Frankfurt a. Main.

Unter dieser Firma betreibt der Kauf: A 3658. August Paul „Stempel⸗

mann Friedrich Fleck in Hamourg ein paul“. Die Inhaberin der Firma, Frau

ü Fraaa als Einzelkaufmann. Er Sophie Baumhauer, geb. Paul, hat sich 2

hat in Frankfurt a. Main eine Zweig⸗ verheiratet mit Josef Tubl. niederlassung errichtert. Dem Kaufmann Frankfurt a. Main, den 11. No⸗ Cäsar Pugo Schröder in Hamburg ist vember 1919. Einzelprokura und den Kaufleuten Willy Preußisches Amtsgericht, Abt. 2. Friedrich August Boehnte in Hambdurg, G 88ge⸗ Robert Hermann Leinweber in Ahrens⸗ 32340 burg, Adolf Christian August Jacobs in Frankfurt a. Main, Johann Wilhelm aus dem Handelsregister. Kachlit in Berlin, Wilhelm August A 7793. Otto Hirsch & Co. Unter Friedrich Kelger in Steitin und dem dieser Firma ist heute eine Kommandit⸗ Carl Permann Friedrich Grader in Lübeck gesellschaft, die mit dem Sitze zu Frank⸗ ist Gesamtprotura erteilt. furt a. Main am 11. November 1919 A. 7791. Bernhard Strauß &, bezgonnen hat, in das Pandelsregister ein- Söhne. Unter dieser Firma ist mit dem getragen worden. Perkönlich baftender Sitze zu Frankfurt a. Main eine offene Gesellschafter ist der Bankier Otto Hirsch Handelsgesellschaft errichtet worden, die in Frankfurt a. Main. Es ist ein Kom⸗

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen

Schiffsmakler Johannes Heinrich Jensen

am 7. November 1919 begonnen hat. manditist vorhanden.