1919 / 268 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8

Rappolt ist Franz Mar Rappolt, Auguft Otto Treplin, Rechtsanwalt,, beschränkter Haftung. Der Sitz der 7. Hamburg, zum Geschäfts⸗ und Wilhelm Cohn, Kaufmann, deide esellschaft ist Hamburg. 1 führer bestellt worden. 1 zu Hamburg, sind zu Geschäftsführenn Der GesellichaftsvertragI- ist am veränderter Firma fortgesetzt. Harzwig Vogel Aktiengesellschaft, bestellt worden. 31. Oktober 1919 abgeschlossen worden. Nix & .nNcs0 Allgemeine Zweigniederlassung Hamburg, Durch Beschluß der Gesellschafter Gegenstand des Unternehmens ist der Maschinen⸗Industrie. Diese offene Zweianiederlassung der Firma Hartwig vom 21. Oktober 1919 ist der § 7 des Betrieb von Handelsgeschäften, insbe- Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Vogel Aktiengesellschaft, zu Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der sondere Kom issionsg schäften. Faundation findet nicht statt. Aktiren Dresden. 8 notariellen Beurkundung geändert Die Gesellschaft dauert bis zum und Passiven sind von dem Gesell⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ worden. 1. November 1922. Wird jedoch nicht schafter Nir übernommen worden. lung der Aktionäre vom 6. September Wachs 4& Flösener, Aktiengefell⸗ von der einen oder anderen Seite sechs Die Firma ist erloschen. 1919 ist der § 16 des Gesellschaftsver⸗ schaft Zweigniederlassung Ham. Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt, Mahlstedt & Müller. Diese offene tragesz in Gemäßheit der notariellen burg, Zweignied rlassung der Firma so gilt der Gesellschaftsvertrag jeweilig Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Beurkundung geändert worden. Wachs . Flössner, Aktiengesell⸗ um weitere drei Jahre verlangert. das Geschäft ist von dem Gesellschafter Henry Peters. Inhaber: Heurr Johann schaft zu Dreoden. Das Stammtapital der Gesellschaft. W. E. A. P. C. Mahlstedt mit Aktiven Melwin Peters, Kaufmann, zu Hamburg. In der Generalversammlung der beträgt 20 000,—. und Passiven übernommen worden und

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1 1) Franz Jobann Ehrich Detleisen Kaufmann, zu Hamburg, 8 2) Ludwig Wulf Gustav Theodor Diederichsen, Kaufmann, zu Hamburg. 3) Heinrich Diederichsen, Kaufmann,

zu Kiel, 4) Wilhelm Bruno Ernst Dosfe, Kaufmann, zu Hamourg, 5) Kommanditgesellschaft in Firma Arndts Herzog & Co., zu Hambarg, 6) Hans Ferdinand Kirsten, Kauf⸗ mann, zu Hamburg,

E. C. W. Sandvoss üͤbernommen worden und wird pon ihm unter un⸗ 8

al-Hanbelsregister⸗Belage Üchen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei

Berlin, Sonnabend, den 22. November

5

zum De

——

ereins⸗,

. Genossen

———y

Hans Coefortahle Gesellschaft mit

C. G. Thomsen. Die an J. P. 2 Tielcke erteilte Prokura ist erloschen.

Gottfried Kriete Sohn Nachf. Firma ist erloschen.

Gutav Hülseyberg. er oschen.

Bruno Adolf Sachsenhaus.

C. Thormählen. Uoschen.

Schirmer & Wönckhaus. offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Schirmer auzsgeschieden; gleichzeitig ist Roberto Sahm, Kauf⸗ mann, zu Hitrjeld, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderte Firma fortgesetzt.

Die Gesellschafter vertreten die Ge⸗ selschaft gemeinschaftlich.

Hermann Diez. Diese offene Handels⸗ geselschaft ist am 1. Oktober 1915 auf⸗ geloft worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter R. Th. Diez mit Aktiven und Passiven übernommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt worbden.

Am 8. November 1919 ist das Ge⸗ schäft von Heinrich Albers, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter nnyveränderter Frma fortgesetzt.

Arne Haanes & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ sellsschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. No⸗ vember 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Beteiligung an Handels⸗ geschäften aller Art sowie der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträßt 20 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer b stellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

6 eschafts ührer ist: Arne Haanes, Kauf⸗ mann zu Bergen in Norwegen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeigec.

Amerika Haus Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Der Sitz der Gesenschaft ist Hamburg.

Der Gesehschaftsvertrag ist am 7. No⸗ vember 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerd und die Werwaltung des „Amerika⸗Haus“ genannten an der Fer⸗ dinandstraße und den Raboisen belegenen Grundstüͤcks, verzeichnet im Grundbuche von Altstadt Nord Band X Blatt Nr. 462 sowie der Erwerb, die Ver⸗ waltung und Veräußerung anderer Grundstücke sowie die Vornahme von

llen Geschäften, die mit solchen Grund⸗ tücksgeschäften zusammenhängen oder sie zu fordern geeignet sind.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 —.

Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschaͤftsführer ist: Freyvald von Krogh Tiedemann Beyer, Kaufmann,

Ml. Die

Diese Diese Firma ist Schaps. Prokura ist erteilt an Diese Firma ist er⸗

Aus dieser

.Aktionäre vom 27. ist der in Gemäßheit der notariellen kundung geändert worden.

Lindstaerdt & Müller.

Firma erloschen. Fr. Gröne & Co.

Wilhelm Frankenbach, Kaufleute, zu Hamburg. Die Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Ludwig A. Schroeder. Inhaber: Lud⸗ wig Ottomar Adalbert Schroeder, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Carl Jörn. Die h kur des Robert Grossmann ist erloschen. Emanuel Bauer. Inhaber: Emanuel Bauer, Kaufmann, zu Hamburg. C. Wesselkamp & Sohn. Gesellschafter: Carl Johann Friedrich Wesselkamp, Kesselreinigungsübernehmer, und Ernst Rudolf Wesseltamp, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Achilles, Noebel & Peinemann. Ge⸗ sellschafter: Paul Alfred Achilles, zu Bergedorf, Franz Paul Emil Adolf Noebel, zu Hamburg, und Friedrich Jo⸗ hannes Louis Peinemann, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. November 1919 begonnen. Hans Brvockstedt. Prokura ist erteilt an Jonny Friedrich Imhagen. Die an Frau Brockstedt, geb. Rath, erteilte Prokura ist erloschen. Sievers & Ravenborg. In das Ge⸗ schäft ist Erich Johannes Harry Raven⸗ borg, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. November 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an E. Rissmann, E. J. H. Ra⸗

venborg und Lorenz erteilten Prokuren sind erloschen. H. L. Norden & Sohn. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter A. H. Hammond⸗Norden mit Aktiven und Pesscen übernommen worden und wiro von ihm unter unveränderter Firma forlg setzt.

Die Gesamtprokura von Tscherne und Ev rs ist erloschen.

A. M. Jacobsen Söhne. Die an A. Kramarsty erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Willy Kühn. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kühn mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter fortgesetzt.

Der Prokurist Ladehoff zeir nungsberechtigt. Hamburg⸗Danzig Linie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Dan⸗ zig, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ urg.

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden und die Fuma hier erloschen.

ist einzel⸗

zu Bergen in Norwegen.

Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sells haft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ au eiger. beschränkter Haftung. Der Sitz der Gelellschaft ist Hamburg. 8

Der Gesellschaftevertrag ist am 31. Oktober 1919 festgestellt und am 12. November 1919 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstüͤcken, und zwar vorerft des Grundstücks genannt „Haus Comfortable“ in Hambuig.

Das Stammkapital der Gesellschaft betragt 20 000,—.

Geschäftsführer ist: Emil Elias, Grundstücksverwalter, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffenrlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

L. Berens. In das Geschäft ist August Heinrich Germer, Ingenieur, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Lie offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort.

Bezüglich des Gesellschafters Germer ist 865 einen Vermerk auf eine am 30. Juli 1918 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Carl Heinecke. Diese Firma ist er⸗ loschen. 1

A. Georg Weiss. Diese Firma ist erloschen.

Anuß Radolny. Der Inhaber J. A. W. Nadolny ist am 26. August 1916 verstorben; das Geschäft ist von Witwe e Dorothea Andrea Nadolnv, geb. Jacobsen, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

„eptember 1919 § 11 des Gesellschaftsvertrages Beur⸗

wül Diese offene Hanodelsgelellschaft ist aufgelöft worden. Die Liquldation ist beendigt und die

röne Gesellschafter: Karl August Friedrich Gröne und Friedrich

Wilhelm Stürzel, Kaufma Hamburg.

Reichsanzeiger.

1919 (Anlage 1 des Ges

ein.

als voll eingezahlt auf sei einlage angerechnet. November 17.

Johanna Catharina 9 b. Putzar, und Hermann F

Petersen ist durch ei en T

hingewiesen worden. Benno Salinger. Inhab Johannes Scharnhorst. Arnold Johannes Scharnh mann, zu Hamburg. Bein, Lobes & Co. Handelsgesellschaft ist aufgel Die Liquidat on ist beend Firma erloschen. Fritz Traber.

nommen worden. am 14. November 1919 beg

Firma fort.

früheren nommen worden. Plakat⸗Kunst Arno Kypke.

fort. F. Neureuter. loschen.

P. Wilhelm Schultze. Die loschen.

Franz J. B. Schinckel.

Albert Wrage.

Protura ist erloschen. Ringelholtz & Blösz. Handelsgesellschaft

derter Firma fortaesetzt. Lefeld 4 Co.

ommandit esellschaft ist worden; die Gesellschaft

gesetzt.

rich Droste und an Benno letzterer zu Malaga.

811“ ist aufgelö das Gesch

Dr. Ern

Der Gesellschafter Stürzel bringt in die Gesellschaft seinen mit dem Archi⸗ tekten Ludwig Clewe, zu Schwerin i. M., abgeschlossenen Vertrag vom 15. Oktober

trages) mit allen Rechten und Pflichten

Der Wert dieser Einlage ist auf 16 000,— festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Stürzel

Petersen & Co. Gesellschafter: Ehefrau Meta

aufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. November 1919 begonnen. Bezüglich der Gesellschafterin Ehefrau

eine am 13. November 1919 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister

Salinger, Kaufmann, zu Hamburg. Diese offene

Das Geschäft ist von Anton Friedrich Alexander Carl Wil⸗ helm Hoenicke und Arno Max Hugo Kopke, Kaufleute, zu Hamburg, über⸗

Die offene Handelsgesellschaft hat setzt das Geschäft unter unveränderter

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des Inhabers sind nicht über⸗

Geschäft ist Anton Friedrich Alexander Carl Wilhelm Hoenlcke Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. November 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

Diese Firma ist er⸗ Tippenhauer erteilte Prokura ist er⸗

prokura ist erteilt an Ernst Martin Gustav Schnoor und August Martin

Die an J. C. F. Schmidt erteilte

In diese offene ist Hermann Jo⸗ hannes Claus Lehmann, Kaufmann, zu Altona als Gesellschafter eingetreten; Die Gesellschaft wird unter unverän⸗

Die Liquidation dieser

Naphtali Max Lefeld, Kaufmann zu Fambarg. als persönlich haftenden Ge⸗ illschaft r und einem Kommanditisten, d ssen Vermögenseinlage erhöht worden ist, unter unveränderter Firma fort⸗

Prokura ist erteilt an Johann Hein⸗

W. Selbach 4 Co. Diese offene

st ist von dem Gesellschafter Knell mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Sandow. Der Gesellschafter Sandow füͤhrt jetzt den Dr.⸗

Geschäftsführer sind: Emilie Marie Anna Rudolphine Pratije Witwe, geb. Gollmann, und Werner Karl Robert 9Q

un, beide zu

Ferner wird bekanntgemacht: Julius Heckel. Die öffentlichen WX der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

llschafisver⸗

ne Stamm⸗

Petersen, rielingsdorf,

zermerk auf

er: Benno Inhaber: orst, Kauf⸗ .

öst worden. igt und die

onnen und

In das

an D. W.

Gesamt⸗

aufgehoben wird von

Weinstein,

st worden;

ihm

rungsgeschäfts,

mit dem Zwe

wird von ihm unter

Mahlstedt fortgesetzt. udwig Heilmann. Inhaber: Ludwig

Heinrich Heilmann,

Hamburg. loschen.

tiengesellschaft. Die an C. R. Jo

kura ist erloschen. Prokura ist erteilt

Ernst Hugo Isensee

zusammen mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.

Jacobowitz & Co.,

mit beschränkter Hannover, mit zu Hamburg. erteilt an Friedri Simon Moses,

schaft berechtigt ist.

Annoncen Expedition Daube & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, zu Berlin,

lassung zu Hamburg. erteilt an Theodor Müller, zu Berlin⸗ Wilmersdort, mit der Befugnis, ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschaͤftsführer die Gesellschaft zu vertreten, oder ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Deutsche Pyroxit Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung Du ch Beschluß

vom 8. November 1919 ist der Gesell⸗

schaftsvertrag in Ger riellen Beurkundung stimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist bauptsächlich die Herstellung und der Vertrieb der sogenannten

Riemen“.

Die Firma der Gesellschaft lautet:

Deutsche Peerless

beschränkter Haftung.

Grundstücksgesellschaft

haus mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗

Gesellschaftsvertrag 25. Oktober 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung des Grund⸗

burg.

Der

stückes Frenssenhaus,

straße Nr. 6/10 Altstadt Nord Blatt 424,

sowie alle damit in stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 20 000.—.

Geschäftsführer ist: Bernhard Andreas Minde, Kaufmann, zu Bergen in Nor⸗

wegen.

erner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekanntm sellschaft erfolgen im anzeiger.

„Orion“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ Der Sitz der Gesellschaft

sellschaft. ist Hamburg. Der 25. September 1919 f. Gegenstand des Unt

unmiltelbare und mittelbare Betrieb der

Transportversicherung versicherungsgeschäfts Zweigen im In⸗ und

Ausgeschlossen von

sind diejenigen Zweige des Versiche⸗ fuͤr welche eine staat⸗ liche Genehmigung gesetzlich vorge⸗ sehen ist.

Die Gesellschaft ist

anderen Versicherungsgesellschaften und an Unternehmungen, deren Gegenstand der Gesellschaft in wirtschaftlichem Zusammeahange steht, in irgendeiner Form zu beteiligen oder solche zu erwerben.

Das Grundkapital

beträgt 4 000 000,—, eing teilt in 4000 auf Namen lautende Attien zu je 1000,—.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob allen oder nur einzelnen desselben das Recht, die Geselsschaft allein zu

Diese Firma ist er⸗ Deutschnationale Versicherungs⸗Ak⸗

Gesamtprokura ist

beide mit der Befugnis, daß ein jeder von ihnen mit einem andern Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Gesell⸗

Gesellschaftsvertrag ist am

der Firma Alfred

Kaufmann, zu

rdan erteilte Pro⸗

an Dr. jur. Willy mit der Befugnis,

Gesellschaft Haftung, zu Zweigniederlassung

und zu Hannover,

ch Battmer

mit Zweignieder⸗ Prokura ist

der Gesellschafter

näßheit der nota⸗ geändert und be⸗

„Peerless⸗

Gesellschaft mit

Frenssen⸗

ist am

hier, Ferdinand⸗

Zusammenhang

achungen der Ge⸗ Leutschen Reichs⸗

estgettellt worden. ernehmens ist der

und des Rück⸗ in allen seinen

Ausland. der Versicherung

berechtigt, sich an

der Gesellschaft

7) offene Handelsgesellschaft, in Firma Wachsmuth & Krogmann, zu .

8) Oscar Adolph Heinrich Nau, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, 8

9) Felix Friedrich Arno Siebert, Kauf⸗ mann, zu Hamburg,

10) Karl Westphal, Fabrikant, zu Altona.

11) Aktiengeselsschaft, in Firma All⸗ gemeine Transvortversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, zu Berlin,

212) Dr. jur. Kurt Edmund Siemers, Reeder, zu Hamburg,

13) offene Handelsgesellschaft, in Firma Otto Schiedek, zu Pamburg,

14) Arnold Ritter von Kahler, in Firma Arnold Kahler & Co., zu Hamburg,

15) Johannes Thomas Weitzmann, Kausmann, zu Voltsdorf, 16) Max Rother,

Magdeburg,

17) Richard Otto Joost, Kaufmann, zu Hamburg,

18) Max Detlev Ketels, Kaufmann, zu Hamburg,

19) Carl Georg Ludwig Hasselmann, Kaufmann, zu Hamburg,

20) Otto Johaunes Ohrt, Kaufmann, zu Kellinghusen,

„21) Cari Aug. John, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, zu Hamburg

22) Marcus Christian Harder, Kauf⸗ mann, zu Kellinghusen,

23) Car!l Martin Christian Schü⸗ S Schlachtermeister, zu Kelling⸗

usen,

24) Theodor Elsner, Kaufmann, zu Kellinghusen,

25) Hans Joachim Hugo Schnoor, Schlachtermeister, zu Kelincahusen,

26) Vitus Theodor Diehl, Assekuranz⸗ makler, zu Hamburg,

27) Erich Ferdinand Laeisz, in Firma F. Laeis;, zu Hamburg,

28) Aktiengesellschaft, in Firma Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, zu Hamburg,

29) Herman Kaufmann, zu Hamburg,

30) Willy Johann August Peters, Kaufmann, zu Lubeck.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus:

1) Edaar Hugo Eugen Ebenroth, Direttor, zu Berlin,

2) Arnold Ritter von Kahler, Kauf⸗

mann, zu Hamburg,

3) Hang Ferdinand Kirsten, Kaufmann, zu Hamburg,

4) Otto Wilhelm Krogmann, Kaufmann, zu Hamburg,

5) Oscar Adolph Heinrich Nau, Kauf⸗ mann, zu Hamburg,

6) Willy Johann August Peters, Kauf⸗ mann, zu Lübeck,

7) Rother, Direktor, zu Magde⸗

bvurg, .

8) Felix Friedrich Arno Siebert, Kauf⸗

mann zu Hamburg.

9) Karl Westphal, Fabrikant zu Altona.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 110 %.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ S eingereichten Schriftstücke, ins⸗ esondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte Ein⸗ sicht genommen werden.

Von dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen wercen. Europäische Im⸗ & Exportgesell⸗ schaft mit eschränkter Haftung „Eurimpex“, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Cöln.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Expor von Lebensmitteln, Textilwaren, Eisen⸗ und Stahlwaren, Maschinen⸗ und sonstigen Bedarfs⸗ artikeln aller Art. 89 Erreichung ihres Zweckes ist eie Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich daran zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000,—.

Geschäftsführer sind: Hans Nieterten,

Direktor, zu

Ludwig Löwenadler,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachnng en über h . gtentt 1 schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗

is einem besonderen Blatt unter dem Titel

1. Eintragung pp. von Patentauwälten, 2. Patente,

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem

Handels⸗, 5. Güterre und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebhst der Warenzeichenbeilog

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2680)

elsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der VBez ugspreis beträgt

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, durch dies Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

für Selbstabholer auch st aße 32, bezogen werden.

——D-

4) Handelsregister.

[82400] heute

Hameln. 1 1

In das Handelsregister A ist eingetragen:

Unter Nr. 476 die Firma Wilhelm Henjes mit dem Nieederlassungsorte Hameln und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Henjes zu Hameln.

Unter Nr. 477 die Firma Stroh⸗ und Filzhutfabrik Hermann Mundhenk mit dem Niederlassungsorte Hameln und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Mundhenk in Hameln. Dem Kaufmann Hermann Mundhenk jun. zu Hameln ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Hameln, den 17. No⸗ vember 1919.

Hamm, Wesif. [82401] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm Westf.

Eingetragen ist am 10. November 1919 in Abt. A Nr. 414: Die Firma Otto Körber, Industrie⸗Erzeugnisse und technischer Bedarf, in Hamm mit dem ö Otto Körber daselbst als In⸗ aber. 1 88

Hamm, Westf. 182402] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 15. November 1919 in Abt. A Nr. 415: Die Firma Wilhelm Borges, Kurz⸗ und Spielwaren⸗ handlung, in Hamm mit dem Kaufmann Wilhelm Borges daselbst als Inhaber.

Harburg, Elbe. [82422]

In unser Handelsregister A Nr. 415 ist heute bei der Firma „Internationale Galalith⸗Gesellschaft Hoff & Co.“ in Harburg eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Max Elsner in Harburg ist derge⸗ stalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter zu zeichnen und zu vertreten.

Harburg, den 12. November 1919.

Das Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. [82420]

In unser Handelsregister A Nr. 720 ist heute die Firma „Paul Otto“ in Harburg, und als ihr Inhaber der Techniter Ernst Paul Willi Otto in Harburg eingetragen worden. Unter der Firma wird eine Maschinen⸗Export⸗ und Import⸗Handlung betrieben.

Harburg, den 12. November 1919.

Das Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. 4 [82421] „In unser Handelsregister A Nr. 721. ist heute die Ferma „Paul Schwart Versandhaus⸗Agenturen“ n Harburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich Schwart in Harburg eingetragen worden. Harburg, den 12. November 1919. Das Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. [82423

In unser Handelsregister Nr. 674 ist heute bei der Firma „Elise Bur katzky“ in Harburg eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Anna Burkatzky“. Neue Inhaberin st Fräulein Anna Johanne Auguste Burkatzky in Harburg, die ihr erteilte Prokura ist erloschen.

Harburg, den 14. November 1919.

Das Amtsgericht. IX.

Haynau, Schles. [82403]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unt r Nr. 170 die Firma: „H. Brauer Inhaber Hugo Brauer in Haynau“ und als deren alleiniger Inhaber der

Das Zentral⸗Hand

5 gespaltenen Einbeitszei

4,50 für das Vierteljahr. *. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

Einzelne Nummern kosten 20 Pf. le

TIMUx

gliede oder mit einem Prokuristen der Ge⸗ sell chaft befugt ist. Amtsgericht Haynau, 11. 11. 19.

Heilbronn, Neckar. [82413] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:

Abteilung für Einzelfirmen: 1) Die Firma Berta Pause, Heil⸗ bronn, Inhaber Berta Pause, geb. Rapp, Ehefrau des Oswald Pause, Kaufmanns in Heilbronn. 1 2) Die Firma Hugo Kirchhausen, Heilbronn, Inhaber Hugo Kirchhausen, Kaufmann in Heilbronn. 3) Bei der Firma Julius Beck⸗ bissinger, Blumenfabrik, Heilbronn: Geschäft und Firma sind auf die Witwe Sofie Beckbissinger, geb. Neuffer, in Heil⸗ bronn übergegangen. 4) Bei der Firma Sicherer'’sche Apotheke Oskar Bauer, Heilbronn: Das Geschäft mit Firma, jedoch unter Ausschluß der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist auf Ludwig Sunder, Apotheker hier, welcher das Geschäft unter der Firma Sicherer'sche Apotheke Ludwig Sunder weiterführt, käuflich übergegangen. 5) Bei der Firma Carl Wilhelm Fischer, Heilbronn: Geschäft mit Firma, jedoch ohne Aktiven und Passiven, ist durch Kauf auf Wilhelm Metzger, Buchdruckereimeister in Oberndorf a. N., übergegangen. 6) Bei der Firma G. H. Keller’s Tuch⸗ handlung, Hauvtniederlassung Stutt⸗ art, Zweigniederlassung Heilbronn: In das Geschäft ist Karl Pfleiderer, Kaufmann in Stuttgart, als Gesellschafter eingetre en, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Die Prokura des Karl Pfleiderer ist erloschen (siehe unten Abteilung für Gesellschaftsfirmen).

7) Bei der Firma Heinrich Siebein, Heilbronn: Infolge Uebergangs auf eine Gesellschaftsfirma als Einzelfirma er⸗ loschen (siehe unten Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen).

Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1) Die Firma Heinrich Siebein, Metallwarenfubrik Heilbronn, offene Fef öeeee seit 1. Juli 1919. Gesellschafter sind: a. Heinrich Siebein, Kaufmann, b. Dr. Felix Reis, Chemiker, beide in Heilbronn.

Prokurist ist: Mathilde Siebein, geb. von Olnhausen, Kaufmannse efrau in Heilbronn (siehe oben Abteilung für Einzelfirmen).

2) Die Firma G. H. Keller’s Tuch⸗ handlung, Hauptniederlassung in Stutt⸗

art, Zweigniederlassung in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1919. Gesellschafter sind: Wilhelm Keller, Kaufmann, und Karl Pfleiderer, Kauf⸗ mann, beide in Stuttgart (siehe oben Abteilung für Einzelfirmen). b

3) Bei der offenen Handelsgesellschaft Philipp Beuttner Nachfolger, Heil⸗ bronn. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Lauffen a. N. verlegt.

Den 12. November 1919.

Amtsgericht Heilbronn. Amtsrichter Cuhorst.

Herne. 1

kopf in Herne heute eingetragen:

Herne ist Prokura erteilt. Herne, den 12. 11. 1919. Das Amtsgericht.

8*

Herne.

[82409]

Im hiesigen Handelsregister, Abt. K, ist bei der unter Nr. 357 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Rinds⸗

Dem Kaufmann Sally Neugarten aus

82410]

estgestellt. 1““ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen und maschinellen Einrichtungen aller Art und sonstigen Fabrikaten, sowie

schastspertrag ist am 17. Oktober 1919

oder ähnlicher Art, die Uebernahme von Vertretungen in den oben erwähnten Artikeln. a Das Stammkapital beträgt 48 000 ℳ. Geschäftsführer ist Ingenieur Heinrich Helfer in Herne. Das Amtsgericht. 8 Hersfeld. [82412] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gebrüder Levi in Hers⸗ feld unter Nr. 56 des Registers heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Abraham Levi gen. Adolf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hersfeld, den 13. November 1919. g Das Amtsgericht.

Hindenburg, O0.-S.

2 [82406] a

7. November 1919 die offene Handels⸗ gesellschaft Cichon & Co. in Hinden⸗e burg O.⸗S. eingetragen. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Felix Cichon, 2) der Kaufmann Richard Badura, beide in Hindenburg O.⸗S. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtigt. Die Firma 1 betreibt die Herstellung und den Vertrieb von Eisenmöbeln. Amtsgericht Hinden⸗ burg O.⸗S.

Hirschberg, Schles. [82414] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen „Hirsch⸗ berger Talbahn, Aktiengesellschaft““ mit dem Sitze in Hirschberg eingetragen worden, daß Direktor Hermann Richter aus dem Vorstande ausgeschieden ist. s Hirschberg, den 31. Oktober. 1919. Amtsgericht.

Höchst, Main. [82415] aus dem Handelsregister. Faßholzfabrik und ampffäge⸗ werk, Holzgroßhandlung Hermann

lassungen in Lorsbach i. T., Förtha b. Eisenach Allendorf a. d. Lumda. Die Zwei niederlassung in Förtha G b. Eisenach ist aufgehoben.

Höchst a. M., den 8. November 1919.

Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister: August Bernhardt, Lederfabrik Höchst a. M. Die Gesamtprokura der Kaufleute August Bernhardt und Georg i Röder ist erloschen. Dem Kaufmann August Bernhardt Höchst a. M. ist Einzelprokura erteilt. Höchst a. M., den 8. November 1919. Preußisches Amtsgericht 7.

Höchst, Main. [82416] Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. j Erust Pasold, Höchst a. M. Das i bisher unter dieser Firma von dem Kauf⸗ mann Ernst Pasold in Höchst am Main betriebene Handelsgeschäft ist in eine offene E1’.“ umgewandelt. Die esellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ernst Pasold in Höchst a. M. und Ludwig Loeb in Hanau a. M. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

[82417]

Höchst, Main.

Brüning, Höchst a. M. 1 kura des Kaufmanns Siegfried Spielhagen die Beteiligung an Geschäften gleicher ist erloschen.

standes Professor Dr. Duden in Höchst Vorstandes bestellt.

standes Chemiker Dr. Rudolf Hagenbach Herne, den 13. November 1910. ist aus dem Vorstand N

Iburg.

Firma Friedrich Bierbaum in Laer: Die Firma ist auf den Kaufmann und Gastwirt Heinrich Biervaum in Laer über⸗

Im Handelsregister A Nr. 433 ist am Schreiber in Dissen. Der Wilhelm Lieder in Dissen ist Prokura

schaft Gebrüder Kaesemann in Vad⸗ Rotheufelde. sellschafter sind die Kaufleute August und Hermann Kaesem inn n Bad⸗Rothenfelde. Die Gesellschaft beginnt am 1. November

tretung der Gesells⸗haft ermächtigt:

bank, Aktiengesellschaft in Dissen: Kaufmann Heinrich Horst ist infolge To. es aus dem Vorstande ausgeschieden.

Iserlohn. heute die Firma Roß & Co., Gesell⸗

Iserlohn eingetragen. Unternehmens ist 21 Metallwaren aller Art, von Federn und Veröffentlichung

21 000 ℳ.

Rüffer Höchst a. M. mit Zweignieder⸗ 8 Schlaa und Kriesel, beide in Iserlohn, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Als nicht I wird veröffentlicht: Be . g d vies 8 7 Belanntmachungen dec el Amtsgericht. Abtl. 7. ffolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Iserlohn.

Husemann & Schulze in Iserlohn heute eingetragen: Kaufmanns Karl Krämer und; genieurs Ernst Schultgen, heide in Iser⸗ lohn, sind erloschen. gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabritant Karl Kirchhoff in Iserlohn ist Allein⸗

Iserlohn.

bei der Letmather Brückenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft getragen: An 3 meindevorstehers Nikolaus Klein in Let⸗ mathe ist der Gemeindevorsteher Friedrich Laurenzis in Letmathe in den Vorstand

[82419] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Farbwerke vorm. Meister, Lucius Die Pro⸗

Das stellvertretende Mitglied des Vor⸗ „M. ist zum ordentlichen Mitglied des Das stellvertretende Mitglied des Vor⸗

Höchst a. M., den 11. November 1919. Amtsgericht. Abtl. 7.

Z“ [82427 Im Handelsregister ist eingetragen: A Nr. 118 am 27. Oktober 1919 zur

egangen; Am 1. November 1919: A Nr. 119 ie Firma August Schreiber in Dissen, ls Inhaber der Kaufmann August Kaufmann

rteilt;

A Nr. 123 die ossene Handelsgesell⸗

Persönlich haftende Ge⸗

919. Jeder Gefellschafler ist zur Ver⸗

B Nr. 8 zur Famma: Dissener Volks⸗

Amtsgericht Iburg.

1 1 182424 In unser Handelsregister B Nr. 90 ist

chaft mit beschränkter Haftung in n. Gegenstand des die Herstellung von

Artikeln und der Handel Das Stammkapital betägt Zum Geschäftsführer der Ge⸗ ellschaft ist der Fabrikant Paul Roß in Iserlohn bestellt. Dem Fabrikanten Karl dem Fräulein Paula

amit.

b Der Gesellschaftsvertrag st am 24. Oktober 1919 abgeschlossen.

Gesellschaft er⸗

Iserlohn, den 10. November 1919. Das Amtsgericht. G 1 8 [82426] In unser Handelsregister A Nr. 117 st bei der Kommanditgesellschaft in Firma Die Prokuren des des In⸗

Die Kommandit⸗

nhaber der Firma Husemann & Schultze n Iserlohn. Iserlohn, den I1. November 1919. Das Amtsgelicht.

[82425] In das Handelsregister B Nr. 10 ist

in Letmathe heute ein⸗ Stelle des früheren Ge⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer

————

V. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Pfülzische Kleider⸗ & Schürzenfabrik Johann Lang & Co.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 14. November 1919 zum Betriebe einer Kleider⸗ und Schürzenfabrik, sowie eines Konfektionsgeschäftes. Gesellschafter: 1) Jo⸗ hann Lang, Kaufmann, 2) Christian Schmitt, Privatmann, beide in Kaisers⸗ lautern. Als Prokurist ist bestellt: Alfred Georg Gasch, Kaufmann in Kaiserslautern. Kaiserslautern, 14. November 1919. Amtsgericht. Registergericht.

Kamen. [82430] In unse Handelsregister ist beute unter Nr. 127 die Firma: Glückauf⸗ Apotheke, Ernst Si kamen und als deren Apothekenbesitzer Ernst Simon kamen eingetragen.

Kamen, 10. November 1919.

Das Amtsgericht.

Kaeclsruhe, Baden. [82431] In das Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 39 üst zur Firma Badische Lederwerke in Karlsruhe eingetragen: Die Prokura des Martin Mayer, Karlsruhe, ist er⸗ loschen. Karlsruhe, den 12. November 1919. Badisches Amtsgericht. B 2. Karlsru he, Baden. [82433] In das Handelsregister B Band I1V O⸗Z. 55 ist zur Frma Stachelhaus & Buchloh, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mülheim⸗Ruhr mit Zweigniederlassung, Karlsruhe einge⸗ tragen: Dem Wilhelm Hausam und dem Jakob Krebs in Mannheim ist Kollektip⸗ prokura derart erteilt, daß sie zusammen die Gesellschaft vertreten. Karlsrnhe, den 13. November 1919. Badisches Amtsgericht B 2. Karlsrnhe, Baden. [82432] In das Handelsregister B Band 1V, O.⸗Z. 69 ist eingetragen: Firma und Sitz: Union, Apparatebaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Apparaten für chemische und technische Zwecke sowie von chemischen Erzeugnissen aller Art. Die Gesellschaft darf sich an Unterneh⸗ mungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben und sie vertreten. Geschäftsführer Dr. Otto Dommer, In⸗ genieur, Karlsruhe. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4 November 19139 festge⸗ stellt. Mebrere Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch die Karlsruher Zeitung. Karlsruhe, den 13. November 1919. Badisches Amtsgericht B. 2.

Karlsruhe, Baden. [82439] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:

Zu Band IV, O.⸗Z. 4 Werner & Gärtner,

Dem Alexander Stöffler, Karlsruhe, ist Prokura erteilt.

Zu Band V, O.⸗Z. 78 zur Firma Alois Zanetti, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Alois Zanetti Nachfg. Einzelkanfmann: Heinrich Söller, Kauf⸗ mann, Karlsruhe.

O.⸗Z. 165. zur Firma Max Busam,

Karlsruhe: Einzelkaufmann: Max Busam, Kaufmann, Ehefrau Gertrud, geb. Gotrhardt, Karlsruhe. Prokura:! Max Busam, Kaufmann, Karlsruhe. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei der Uebernahme des Ge⸗ schäfts durch Frau Gertrud Busam aus⸗

Simon in Berg⸗ Inhaber der zu Berg⸗

zur Firma Karlsruhe: Kaufmann,

Die Prokura der Frau H. D. A. Na. Titel. vertreten, zustehen soll oder ob mehrere Kaufmann, zu Altona, Theodor Kreutzer, Im hiesigen Handelsregister, Abt. A, Die Prokura der Ehefrau Margatethe gewählt.

Hamburg. 182399] Eintragungen in das Handelsregister. 1919. Novem er 15.

Braun & Co. Gesellschafter: Oscar Leonhard Braun, zu Hamburg, und Hans Ernst Wilhelm Besckow, zu Wiesbaden, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen.

Ludivig Tillmann. Gesamiprokura ist erteilt an Heinrich Carl Otto Linde⸗ mann und George Theodor Julius Hans Linnekogel.

Erunst Daumann. dssü ge ist erteilt an Alfred Heinrich Gerhard D umann.

„Merckhof“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungs⸗

dolny ist erloschen. 1 Gustav Heynssen. In das Geschäft sind August Max Rosenthal, zu Altona, und John Heinrich Emil Kleemann, zu Hamburg, Kaufleute, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. November 1919 begonnen und setzt

das Geschäft unter unveräͤnderter Firma

fort. Hendriks & Schröder. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter . ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Kurt Norbert Sa endel, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wi d unter der Firma

erteilt an Siegfried Bosse & Co. Diese offene

. G. Janssen mit Hassiven übernommen und unter unveränderter Firma worden.

Leonhart, Kaufmann, zu

Die deten Verbindlichkeiten des Inhabers sind nicht übernomm

Schendel & Schröder fortgesetzt.

befugnis der Geschäftsführer Haack und ekgc i ist beendigt.

JStürzel Pratje Gesellschaft -

Sandvoss Fischer. Handelsgesellschaft ist aufgelö das Gelch

Hütger & Co. Kachf. Prokura ist 8 rlI Hütger.

gesellschaft ist aufgelöst worden;

Geschäft ist von dem Gesellschafter Aktiven

Das Geschäft ist von Charles Friedrich übernommen worden und wird von ihm

unter unveränderter Firma fortgesetzt. im Geschäftsbetriebe begrün

äft ist von dem Gesellschafter

Handels⸗ das

und von ihm

fortgesetzt

Hamburg,

früheren en worden.

Diese offene

st worden;

der Gefellschaft er Reichsanzeiger.

gemeinsam oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten

Vorstand: Otto Schiedek und Hein⸗ 5. August Ehlers, Kaufleute, zu Ham⸗ urg.⸗

Terner wird bekanntgemacht:

ollen.

Der Vorstand der

steht nach Bestimmung des Aussichte⸗ rats aus einer Person oder aus mehre⸗ ren Personen. 1

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt mindestens 14 Tage vor dem zur V rsammlung anberaumten machung im Gesellschaftsblatt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen lolgen im Deutschen

. 88

Tage

Gesellschaft be⸗

durch Bekannt⸗

Kaufmann zu Cöln und Gustav Axbe⸗ müuler, Kaufmann zu Beuel⸗Bonn; jeder von ihnen ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Gesellschaft dauert zunächst bis zum Ende des Jahres 1921.

Erfolgt seitens eines der Gesell⸗ schafter nicht spätestens drei Monate vor Ablauf dieser Zeit eine Kündigung durch Einschreibebrief, so verlängert sich die Gesellschaft jeweils um ein Jahr und so fort.

Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Kaufmann Hugo Brauer in Haynau ein⸗ getragen worden. Haynau, den 7. November 1919. Amtsgericht.

Haynau, Schles. [82404] In dem Handelsregister, Abteilung A, des hiesigen, Amtsgerichts ist beute dei Nr. 120: „Kurt Deutschberg vorm. Robert Fiebig, Haynau“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Haynau, 11. 11. 19.

Haynau, Schies. [82405] a In unserem Handelsregister Abteilung B 8 heute bei Nr. 10 Schlesische Han⸗ elsbank Aktiengesellschaft Breslau mit einer Zweigniederlassung in Haynau ile der Firma; Schlesische Handels⸗ ank Aktiengesellschaft Filiale Hay⸗ nau i. Schl. folgendes eingetragen worden: n.Den Bankbeamten Eugen Sommer und

G.olf Wohlauer, beide in Breslan, ist zesamtprokura derart erteilt, daß jeder

on ihnen zur Zeichnung der Firma ge⸗

Lippmann mit dem Sitz in Herne und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Lippmann in Herne ein⸗ getragen worden. Herne, den 12. November 1919. Das Amtsgericht.

Herne. [82408] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma „Nahrungsmittelwerk Vollkraft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Herne“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 12. 11. 1919. Das Amtsgericht. Herne. 82411 Im hiesigen Handelsregister, Abt. B, ist heute unter Nr. 54 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „H. Helfer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in

ch mit einem Vorstandsmit⸗

Herne eingetragen worden. Der Gesell⸗

ist heute unter Nr. 425 die Firma Gustav

Höchst, Maiu.

a. M. mit Zweigniederlassung in Frank⸗ furt a. M. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 288 die offene Handels⸗ gesellschaft

die Kaufleute Hermann Kahn, Höchst a. M., Friedrich Kahn,

Pasold, geb. Gerber, ist erloschen. Höchst a. M., den 9. November 1919. Amtsgericht. Abt. 7.

[82418] Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

Hermann Kahn u. Söhne, Höchst

Hermann Kahn u. Söhne öchst a. M. mit Zweigniederlassung in rankfurt a. M. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind rantfurt a. M. und Louis Kahn, Höchst a. M. 1

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Der Ehefrau Hilda Kahn, geb. Cassel, in Franksurt a. M. ist Prokura erteilt.

Höchst a. M., den 10. November 1919.

Preußisches Amtsgericht. Abtl. 7.

Kaiserslautern 1. Die offene Handelsgesellschaft unter jr., der Firma „Schuff & Hoffstadt“” mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

schaft unter der Firma „Friedr. Welsch Nachfolger“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern: 1— Wilhelm Schneider und Karl Becker sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Iserlohn, den 11. November 1919. Das Amtsgericht.

[82429]

II. Betreff: Die offene Handelsgefell⸗

Die Gesellschafter Friedrich Als Gesellschafter sind eingetreten: 1) Karl Schuff, 2) Siegfried Hoffstadt, beide Kauf⸗ leute in Kaiserslautern.

III. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma,Valentin Ostermayer“ mit dem Sitze zu Erfenbach. Firmen⸗ inhaber: Valentin Ostermayer, Kaufmann in Erfenbach; Zigarrenfabrik.

IV. Die Firma „Hagelauer & Gasch in Liquidation“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.

geschlossen.

O.⸗Z. 170 zur Firma Franz Kul⸗

hanek Nachf. Essenzenfabrik, Karls⸗ ruhe: Einzelkaufmann: Franz

Ku hanek Fabrikant, Karlsruhe. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Gefellschafter Oscar und Friedrich Kulhanek sind aus

dem Geschäft ausgeschieden.

Zu Band VI, O.⸗Z. 55: Firma und Sitz: Oßwald & Neukum, Karls⸗ ruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Oßwald, Kaufmann, Karlsruhe, und Karl Neukum, Kaufmann, dase bst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen. (Internationaler Vertrieb patentierter Neuheiten.) *

O.⸗Z. 56: Firma und Sitz: Julius Grund, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Julius Grund, Zivilingenirur, Karlsruhe. Prokura: Zivilingenieur Julius Grund, Ehefrau Emilie, geb. Glockner. (Tech⸗ nisches Büro. Uebernahme von Ver⸗ tretungen der Bahn⸗, Maschmen⸗ und Metall⸗ sowie elektrotechnischen und ver