1919 / 268 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

wandten Branchen. Ue⸗bernabhme und Verlrieb dazugehhrender Artilel im Groß⸗ handel. Ausarbeitung von Gntachten und

lUeberwachung einschlägiger Arbeiten. (Er⸗ im elektrotechnischen und Metall⸗

fach.

DO.⸗Z. 57: Firma und Sitz: Heinri Landshut, Karlsruhe. gebirbeet Heinrich Landshut, Apotheker, Karlsruhe. (Großhandel pharmazeutischer und tech⸗

nischer Chemikalien und Drogen.)

Karlsrathe, den 14. November 1919. Badisches Amtsgericht B 2.

Karlsruhe, Buden. In das Handelsregister B Band IfI b O.⸗Z. 25 ist zur Firm Deutsche Preß⸗ futter⸗Werke, Gesellschaft mit, be⸗ schrünkter Haftung, Karlsruhe einge⸗ tragen: Durch Ges⸗Üschafterbeschluß vom 19. September 1919 ist die Ges llschaft aufgelöst; der bisherige Geschäftsführer echtsanwalt Hans Brand in Karlsruhe t Liquidator. Karlsruhe, den 14. November 1919. Badisches Amtsgericht B 2.

Harlsruhe, Baden. [82436] In das Handelsregister B Band IV ).Z. 35 ist zur Firma Badischer Bau⸗ und, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingenagen: Die ertrerungsbefugnis des Geschäftsführers Architekten Robert Curjel bier ist beendet. Karlsruhe, den 14. November 1919. Badisches Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Baden. [82434] In das Handelsregister B Band IV .Z. 70 ist eingetragen: Firma und

[82138)

8 2

Miel. .

Einpetragen in das Handelsregister Abt. A am 9. Nooember 1919 bei der Firma: Nr. 1676: H. Jungclaussen, Ahrens⸗ böck, Zweigniederlassung Kiel. Dem Ingenteur Julius Caesar Jungclaussen in Kiel ist für die Zweigniederlassung Kiel Prokura erteilt.

Das Amtsgericht Kiel. Kiel. 9. [82446]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 9. November 1919. Nr. 1765: Ernst Mener Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Emil Meyer in Kiel.

Das Amtsgericht Kiel. Kiel. [82443]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 9. November 1919. Nr. 1767: Wilhelm Reichenberger Kiel.

Inhaber ist der Färbereibesitzer Johann Baplist Wilhelm Reichenberger in Kiel.

Das Amtsgericht Kiel. Kiel. 8 8 [82451]

Eingetragen in das Hanee eregister Abt. A 89 10. November 1919 bei der Fiema: Nr. 158: Hutmagazin Philipp Grude, Kiel. Die e z eroschen.

Das Ame'sgericht Kiel.

Kiel. [82445]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 10. November 19)9. Nr. 1738: Automobil⸗Zeutrale Feldstraße, In⸗ haber Georg Schmidt, Kiel. Inhaber ist der Ingenteur Georg Schmidt in Kiel.

Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. G eg [82453]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 11. November 1919 bei der Firma: Nr. 186: Flug⸗Verkehrs⸗Ge⸗

Sit: Obstbraunntweinstelle, Ver⸗ wertungsgesellschaft der deutschen Elein⸗ und Obstbrenner mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die gemeinsame Verwertung der Obstbranntweine im Sinne der §§ 4, 110 des Reichsges. über das Branntweinmonopol vom 26. Juli 918 (Reichsges.⸗Bl. 887). Die Gesell⸗ schaft foll auch die Klein⸗ und Obst⸗ brennerei technisch fördern. Stamm⸗ 10 : 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Oekonomierat Dr. Karl Müller, Karls⸗ ruhe. Prokura:! Max Schabbel, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. Der Gesellschaftsver⸗ tag ist am 30. September 1919 er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Rcichsanzeiger.

Karlsruhe, den 14. November 1919.

Badisches Amtsgericht B. 2.

Eorlsruhe, BEanden. 82435] In das Handelbsregister B Band IV. O.⸗Z. 71 ist eingetragen: Firma und Sit;: Eyer & (Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Holzgroßhand⸗ lung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der Großhandel in Holz jeder Art. Stammkapital: 70 000 ℳ. Geschäftsführer: Emil Ever, Kaufmann, Huzenbach. Der Gefelsschaftsvertrag in am 7. November 1919 festgestellt. Mehrere Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Karlsruher Zeitung. . Karlsruhe, den 14. November 1919. Badisches Amtsgericht, B 2.

KaFrlsrnhe, Baden.

[82437] In das Handelsregister B Band IV O. Z. 72 ist eingetragen: Firma und Sitz: Karlsruher Kunst⸗Keramische⸗Manu⸗ faktur Gesellschaft mit beschränkter Hoftung, Karlsruhe. Gegenstand des lluternehmens: Die Herstellung von Ma⸗ jolika⸗Grzeugnissen und aller mit dieser Industrie verbundenen Artikel. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikant Jakoo Olsen, Karlsruhe, und Wilhelmine Kunzmann daselbst. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. bezw. 13. Nov mber 1919 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 14. November 1919. Badisches Amtsgericht. B 2. EKehl. [82440] In das Handelsregister A Bd. 2 wurde zu O.⸗Z. 13: Firma Christians und Thiele in Kehl eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Otto Christians hat seinen Wohnfitz nach Kebl und der Gesellschafter Friedrich Arthur Thiele hat seinen Wohnsitz nach Villingen verlegt. Dem Kaufmann Friedrich Matter in Villingen ist Einzelprokura ertetlt. ¹ Kehl, den 5. November 1919. Das Ametsgericht.

Kiel. 182444] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 6. November 1919. Nr. 1766: Grust g Inhaber ist der Kaufmann Ernst August Ludwi iedri Dittmer in Kiel. dat Lefrca Stiehrsch Das Amtsgericht Kiel. Kiel. (82447] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 8.November 1919. Nr. 1764: Heinrich Koch Kiel. Inhaber ist der

Lederfabrikant Curt Procopius in Kirch⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Kronshagen: Nach Beendigung Liquidation i’t die Firma erloschen. Das Amisgericht Kiel. Kiel. [82442] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 12. November 1919 bei der Firma Nr. 1490: Detlef Gäde Kiel. Der Kaufmann Wilhelm Hannibal Heinrich Gäde in Kiel ict in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die vffene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Dag Amtsgericht Kiel. Kiel. [82450] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 13. November 1919 bei der Firma Nr. 421: D. Wiese, Kiel. Die Ebefrau Emma Kock, geb. Seiftert, in Kiel hat das Geschäft gepachtet. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Pächterin ist ausgeschlossen. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [82441] Eingetragen in das Handelsregister Abt. am 13. November 1919 bei der Firma: Nr. 1669„Petersen und Seiffert Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Ernst August Markus Christian Seiffert in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma. Sodann ist der Kanfmann Werner Gau in Kiel als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 4. November 1919 begonnen.

Das Amtsgericht Kiel.

—.

Kiel. [82449] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 14. November 1919: Nr. 1769: Drogerie Jansen, Inhaber: Julius Jausen, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann und Drogist. Julins Friedrich Heinrich Jansen in Kiel.

Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [82454] Eingetragen in das Handelsregister, Abt. B am 14. November 1919 bei der Firnla: Nr. 67: Holsten⸗Bank, Filiale Kiel, Kiel. Die Prokura des Walter Niehus sowie die dem Prokuristen Curt Lebning für den Betrieb der Zweign eder⸗ lassung Kiel erteilte Prokura ist erloschen. Dem Bankbeamten Willi Hildebrandt in Kiel ist Prokura erteilt, und zwar unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Niederlassung in Kiel, dergestalt, daß er berechtgt ist, vie Fixma Holsten⸗Bank, Filiale Kiel, zusammen mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Mitgliede der Direktion oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen per procura zu zeichnen.

Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [82448] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 18. November 1919 Nr. 1768: Brunswiker Meierei Rob. Heinrich Vogel, Kiel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Robert Heinrich Vogel in Kiel. Das Amtsgericht Kiel. Kirchaln, N.-L. [82455] Im Handelsregister A ist unter Num⸗ mer 82 am 18. Oktober 1919 eingeträgen worden: Firma Gebr. Procopius, Kirchhain N. L. 1b Persönlich haftende Gesellschafter: 1) der Lederfabrikant Paul Procopius, 2] der

hain N. L.

Ofsene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗

sellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

Kirchhain N. L., den 18. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Kirchhain N.-L. [82456] Im Handelsregister B ist bei der unter Nummer 5 eingetragenen Firma Lovp & Jirovski, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, am 4. Februar 1919 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Kirchhain R.⸗L., den 4. November 1919.

Kaufmann Heinrich Koch in Kiel. Das Amtsgericht Kiel.

der

ve““

Klingenthal. Fachsen. 82407] Iu das Handelsreginer ist auf dem Blatte Nr. 359 der Firma Dressel & BVogel⸗ sang in Klingenthal eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Klingenthal, den 12. November 1919. Das Amtsgericht.

Königsvbverg, N.-M. [82159] In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 24 (Firma Max Brisch junior Königsberg N.⸗M.) eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Levy in Königs⸗ berg N.⸗M. ist Prokura erteilt. nigsberg, N.⸗M., den 10. No⸗ vember 1919. Das Amtsgericht. Königstein, Taunus. [82460] Unter Nummer 71 unseres Handels⸗ registers Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Bender und Schwind zu Königstein im Taunus eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Fritz Bender, 2) Agronom Dr. Heinrich Schwind, beide in König⸗ stein i. T. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Königstein im Taunus, den 10. No⸗ vember 1919. Das Amtsgericht. Kötzschenbroda. [82461] Auf Blatt 336 des Handelsreaisters, die Firma Gebert & Co., Kunst⸗ töpferei & Majolikamanufaktur in Niederlößnitz betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: „Die Prokura des Pri⸗ vatus Walter Ernst Otto Eduard Ortel in Niederlößnitz ist erloschen. 1eede. den 14. November 19.

Das Amtsgericht.

Krappitz. [82462]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 60 heut eingetragen worden, daß die Firma Krapvitzer Dampfmühlen und Kalrwerke Dagobert Schmula'’s Nach⸗ folger Paul Mittler in Krappitz er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Krappitz, 12. 11. 19.

Kreuznach. 8 [82463] Im Handelsregister A Nr. 497 ist bei der Firma Otto Reinhart zu Kreuz⸗ nach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kreuznach, den 11. November 1919. Amtsgericht. Kyritz, Prignitz. [82464] „In unser Handelsreg ster Abteilung A ist heute bei der Firma Gottfriedsen Sommer Nr. 104 folgendes

eingetragen: 8 der Gesellschaft ist nach

Der Si Zernitz (Bahnhof) verlegt. Kyritz, den 12. November 1919. Da⸗ Amtsgericht. Lahr, Baden. [82466] Zum Handelstegister Lahr Aobt. A Baud 1 O.⸗Z. 82 Firma Schad & Blank in Lahr wurde heute einge⸗ tragen: Den Kaufleuten, Karl Hierlinger, Otto Forbert und Egon Schad, alle in Lahr, ist Prokura in der Weise erteilt, daß je zwei dersetben die Gesellschaft rechtsver⸗ bindlich vertreten und deren Firma zeichnen tonnen. Luhr, den 12. November 1919. Bad. Amtsgericht.

Lahr, Baden. [82465] Zum Handelsregister Lahr Abt. A Bd. II O.⸗Z. 34 wurde unterm heutigen einge⸗ tragen:

„Firma: A. B. D. A., Allgemeine Beleih⸗ und Privaͤt⸗Darlehen⸗Anstalt Danner, Dr. Dietlein, Meyer & Co. Commandit⸗Gesellschaft“ in Lahr. Kommanditgesellschaft mit 4 Kommandi⸗ tisten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Und: Alfred Danner, Kaufmann in Lahr; Dr. Woldemar Dietlein, Zahn⸗ arzt in Lahr; Richard Mevyver, Ka fmann in Riegel a/Kaiserstuhl. Dem Kaufmann Erwin Hofmann in Labhr ist Prokura er⸗ teilt. Die persönlich haftenden Gesellschafter Dr. Dietlein und Meyer sind nicht ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Der Gesellschafter Danner und der Prokurist Hofmann sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Bad. Amtsgericht.

Laudsberg, Warthe. [82467] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 436 eingetragenen Firma Max Bahr Jüutespinnerei, Weberei, Plan⸗ und Sackfabrik hier ist solgendes eingetragen worden: Prokura ist dem technischen Direktor Dr. ing. Heinrich Schneider in Landoberg a. W. in der Weise erteilt, daß; er nur in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗; schafter zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Landsberg a. W., den 17. November 1919. Amtsgericht.

Lanuban. [82468] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 der Firma „Schlesfische Holz⸗ industrie⸗Aktiengesellschaft vorm. Ruscheweyh & Schmidt in Langen⸗g öls eingetragen worden, daß die Firma in „Ruscheweyh Aktiengesellschaft“ geändert ist, daß 500 000 erhöht ist und jetzt 2000000 heträgt, ferner, daß die Generalversamm⸗ lungen der Aktionäͤre in Langenöls oder an einem anderen von dem Aufsichtsrat zu d

Das Amrsgericht.

in Leer

Verbindlichkeiten

Firma: Versandhaus A fred Krügener, Lehe und als Juhaber Kaufmann Alfred Krügener in Lebe eingetragen worden.

Leipzig. tragen worden:

gerie „Zur golbenen Kugel“ Max Labuschewskg prinzstr. 1. fried Labuschewsky in Leipzig ist Inhaber

Kophal & Co. in Leipzig („Gohlis, Beaumontstr. 5). s Kaufleute Ernst Wilhelm Karl Kophal in Böhme in Leipzig und Kurt Paul Kunze Lahr, den 11. November 1919. in 8 15. Oktober 1919 errichtet. ecteilt dem Kaufmann Richard Emil Max Oetlich in schäftsz veig: Holzgroßhandlung.)

debrandt & König in Leipzig (Klein⸗ zschocher, Hrrzelstr. 6). sind die Kaufleute Bruno Richard August Hildebrandt und Josef Paul König, beide

von Oel⸗ und Lackfarben sowie Handel mit Lacken und verwandten Artikeln.)

Handelsgesellschaft (Tehage) H. von Beckerath & Co. in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung der in Crefeld unter der

lassung. Helmuth von Beckerath in Crefeld und das Grundkapital um P sönlich Kommanditist.

welcher den Aktionären hei dem Aus⸗ schreiben der Generalversammlung die Tagesordnung bekannt zu machen ist, fort⸗ gefallen ist, endlich, daß auch die Bestim⸗ mung fortgefallen ist, nach welcher Be⸗ schlüsse über Statutenänderungen, über die Fusion und Auflösung der Gesellschaft und in letzterem Falle über die Ernennung der Liqutdatoren und deren Befugnisse, über Abänderung oder Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens und über die Erhöhung oder Herabsetzung des Grundkapitals nur in einer Generalver⸗ sammlung, in der mindestens die Hälfte des Aktienkapitals vertreten ist, gefaßt werden dürfen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 105 %. Das Amtsgericht Laubaun.

Luuenstein, Sa. [82469]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) Auf Bsatt 118, betr. die Firma Glashütter Uhrenfabrik Union, Dürr⸗ stein & Co. in Glashütte: Die Pro⸗ kura des Uhrmachers Julius Bergter in Glashütte ist erloschen.

Prokara ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Dürrstein und dem Fabrikdirektor Andreas Hugo Bogusch, beide in Glas⸗ hütte. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen vertreten.

2) Auf Blatt 183, betr. die Firma Zimmermann & · Klein in Glashütte: Die Firma ist erloichen.

3) Auf Blatt 184, betr. die Firma Otto Estler, Taschenuhrenfabrikation in Glashütte: Die Firma lautet künftig: Glashütter Präzisions⸗Taschenuüuhren⸗ fabrik Otto Estler.

Lauenstein (Sa.), den 15. November

Das Amtsgericht.

Lechenich. 8 [82470] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Am 12. November 1919 unter Nr. 37 die Firma Engels & Co. in Lechenich, früher in Vettweiß und als alleiniger Inhaber der Maschinen⸗ ingenieur Michael Engels in Lechenich. Lechenich, den 12. November 1919. Das Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. [81864] In das Handelsregister Abt A. ist unter Nr. 374 die Firma Wolff u. Barfuaß eingetragen und als deren persöslich haftende Gesellschafter der Buchdxruckereibesitzer Walter Wolff und Kaufmaunn Gastav Barfuß in Leer. Offene Handelsgesellschaft Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen. (Oftfeiesl.), den 5. November

Das Amtsgericht. Abt. 1. [81865)

Leer, Ostfricslk. In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Ne. 319 eingetragenen Firma Bunger &. Voß in Ostrhaudersehn folgendes eingetragen: Die Firma laufet jetzt: Bunger & Voß Inhaber D. Reiners in Ostrhauderfehn. Der In⸗ haber ist Kaufmann Johann Diedrich Reiners ist Ostrhauderfehn. Die Firma ist unter Ausschluß der Forderungen und auf Reiners über⸗ gegangen. Die Prokura der Eggelina Bunger ist erloschen.

(Oftfriesl.), den 12. Noyember

Das Amtsgericht. Abt. I.

Lehe. [81867] In das Handelsregister Abtl. A ist am 11. November 1919 unter Nr. 336 die

Letze, den 13. November 1919.

Das Amtsgericht. 3 [82471] In das Handelsregister ist heute einge⸗

1) Auf Blatt 18 294 die Firma Dro⸗

in Leipzig (Kron⸗ 12.) Der Drogist Max Sott⸗ 2) Af Blatt 18 295 die Firma Ernst Gesellschafter sind die

Rmteln a. d. Carl August

Weser, Taucha. Die Gesellschaft ist am Prokura ist

Leipzig. (Angegebener Ge⸗

3) Auf Blatt 18 296 die Firma Hil⸗

Gesellschafter

n Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ok⸗ ober 1919 errichtet. (Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Herstellung und Vertridb

4) Auf Blatt 18 297 die Firma Textil⸗

leichen Firma bestehenden Hauvtnieder⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute

Haul Kühn in Sorau N. L. als per⸗ haftende Gesellschafter und ein Die Gesellschaft ist am .Zuli 1919 errichtet. Prokura ist erteilt en Kaufleuten Carl Giesenfeld junior

bestonmenden

Orte abgehalten werden und Franz Müller, beide in Crefeld.

sollen und daß die Bestimmung, „nach 5) Auf Blatt 18 298 die Firma Cswahld Taubert in Leipzig (Reichsstr. 34). Der

Robert Oswald Taubert in Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Schuhwaren.) 6) Auf Blatt 18 299 dir irma Reklame⸗Verlag Leipzig Curt Ohme in Leipzig (Bruderstr. 7). Der Kauf⸗ mann Robert Curt Ohme in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Arthur Julius Vulpius in Leipzig.

7) Auf Blatt 457, betr. die Firma R. Zwicker & Co. in Leipzig: Friedrich Robert Zwicker ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hermann Carl Zwicker in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

8) Auf Blatt 6000, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Baumwollspinnerei in Leipzig. Der Gesellschaft vertrag vom 29. Juni 1885 ist durch der Generalversamm⸗ lung vom 16. Oktober 1919 laut Nota⸗ riatsprotokolls von demselben Tage in § 21. abgeändert worden.

9) Auf Blatt 14 130, betr. die Firmz Glas⸗ und Spiegelmanufactur Winst⸗ ner & Co. in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt den Handlungsgehilfen Kurt Bobe und Arthur Hempel, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertret n.

10) Auf Blatt 17 656, betr. die Firma Hientzsch & Gehrz in Leipzig: May Gehrz ist als Gesellschafter ausgeschieden.

11) Auf Blatt 9468, betr. die Firma Journal für Buchbinderei M. Päcke in Leipzigt Maria Paula unperehel. Päcke ist als. Inhaberin ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann Artbur Alfred Schulze und der Buchdruckerei⸗ besitzer Ernst Alfred Georg Möckel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1919 errichtet. Sie haftet nicht fur die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.

12) Auf Blatt 17 903, betr. die Firma Alfred Maywirth in Leipzig: Die Firmeninhaberin Martha Clementine Johanne ledige Schatz haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Leipzig, am 15. November 1919.

Amtsgericht. Abt. II B.

Kaufmann Leipzig ist

Leipzig. j [82472]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Auf Blatt 18 300 die Firma Edu⸗ ard Keffel in Leipzig. Der Fabrikant Kommerzienrat Friedrich Eduard Keffel, in Tannenbergsthal ist Inhaber. Prokura ist dem Kaufmann Oscar Schulte in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Export der Keffelfabrikate.)

2) Auf Blatt 5524, betr. die Firma Eisen⸗ u. Stahlwerk G. Hörkner in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Be⸗ triebsleiter Emil Otto Riedel in Leivzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

3) Auf Blatt 6405, betr. die Firma Georg Thieme in Leipzig: In dos Handelsgeschäft ist eingetreten der Buch⸗ ändler Bruno Hauff in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. September 1919 errichtet.

4) Auf Blatt 11 706, betr. die Firma H. Hermann Neumeister Nachf. in Leipzig: Carl Friedrich Wilbelm Schnei⸗ der sst infolge Ablebens als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Kurt Adolf Schnei er ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Christian Wilhelm Hinkel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe dem Geschäfte ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über.

5) Auf Blatt 12 176, betr, die Firma Färberei & chemische Waschanstalt „Adler“ Ernst & Richard Leonhardt in Leipzig: Arno Richard Leonhardt ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Ju⸗ vaber Ernst Gottlieb Leonhardt hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verleg’. Die Firma lantet künftig: Färberei & chemische Waschanstalt „Adler“ Erust Leon⸗ hardt. 1

6) Auf Blatt 13 764, betr. die Firma R. F. Weber & Co. Gesellschaft mit beschränkter L.s in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hugo Richard Ferdinand Weber⸗ jetzt in. Freiberg, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Er und der Kaufmann Fritz Kroch in Leipzig sind zu Liquidatoren bestellt. -

7) Auf Blatt 14 450, betr. die Firma Lipsia⸗Bersandbuchhandlung Martha Rudolph & Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Deutschvölkische Buchhandlung Prartha Rudolph c Co. 8

8) Auf Blatt 16 787, betr. die Firme Graf & Goldmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleuie Franz Josef Graf, jetzt in Leipzig, und Jacob Goldmann in Phuen i. V. sind als Geschäftsführer ausgeschieden und zu Liquidatoren bestellt. 9) Auf Blatt 17 848, betr. die Firma Georg Förster in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Architekt Franz Hahner in Leipzig. 5

10) Auf Blatt 17 924, betr. die Firaa

Landesbank, Aktiengesellschaft, Ab⸗

schaft um 6000 000 ℳ, also von 3000 000

sönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗

Richard Hoppe Nachf. in Lcipzig: Mortz Alfred Flicke ist als Inhaber aus⸗ eschieden. Inhaber ist der Kaufmann

LarleAdolf Ewald Haring in Leipzig. Er häftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bieherigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

11) Auf den Blättern 14 922, 17 089 und 17 961, betr. die Firmen Theodor Alfred Meyner. Paul M. A. Eisenach und Zucker & Hirsch, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

12) Auf Blatt 9893, betr. die Firma Carl Scheffel in Oetzsch: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Carl August Johannes Scheffel in Oetzsch⸗Markkleeberg. Die Gesellschaft ist am 1. Ottober 1919 errichtet.

Leipsig. am 17. November 1919. Amtsgericht. Abt. II B. Leutenberg. [82473]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 4 ist bei der Firma Thüringische

teilung Leutenberg, heute eingetragen worden: 8 Eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung, vom 9. September 1919 hat be⸗ schlossen, das Grundkapetal der Gesell⸗

auf 9 000 000 ℳ, durch Ausgabe von 6000 neuen, auf den Inhaber lautenden, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechtes der Aktionäre, zum Kurswert von 118 % auszugebenden Aktien über je 1000 zu erhöhen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, und es be⸗ trägt letzteres daher jetzt 9 000 000 ℳ. Der § 5 Absatz 1 des Gesellschaftsver⸗ ttages (Verfassung) ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. September 1919, entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals, geändert worden. Der Absatz 2 des §6 des Gesellschafts⸗ vertrags (Verfassung) ist durch Beschluß derselben Generalversammlung gestrichen worden. Leutenberg, den 14. Napember 1919. Das Amtsgericht.

Liegnitz. [82474] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 843 ist heute eingetragen die Firma „Ver⸗ einigte Lichtspiele Walhalla u. Ju⸗ piter, Ewald Herrmann Liegnitz“ als Inhaber der Lichtspielhausbesitzer Ewald Herrmann in Liegnitz. 8 Amtsgericht Liegnitz, 9. November 1919.

LHdegnitz. 82475] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 844 ist heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft „Automobil⸗Zen⸗ trale Kreisel u. Eimon, Li gnitz“, als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Kreisel u. Walter Simon, Liegnitz. Die Gesellschaft hat am 30. Julr 1919 begonnen; zur Vertretung derselben ift jeder Gefell schafter für Jsich ermächtigt

Amtsgericht Liegnitz, 13 November 1919.

Limbach, Sachsen. [82476]

In das hi sige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1) am 6. November 1919:

Auf Blatt 762, die Firma Johannis Automat⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Limbach betr.: Der Kauf⸗ mann Paul Richard Müller in Limbach ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

2) am 12. November 1919:

Auf Blatt 640, die Firma Ernst Berger in Limbach betr.: Der Kohlen⸗ händler Ernst Reinhold Berger in Limbach ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Oktober 1919 ab verpachtet. Als Pächter ist der Kohlenhändler Paul Willy Berger in Limbach Inhaber.

Limbach, den 18. November 1919. Das Amtsgericht.

Limburg, Lahn. [82477] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 109 (Firma B. u. M. Steruberg, Limburg) folgendes eingetragen worden: Als versönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Emil Sternberg in Lim⸗ burg eingetreten. 1 Limburg, 5. November 1919.

1 Das Amtsgericht.

Lörrach. . 82478]

Ins Handelsregister Abt. A Bd. III ist unter O.⸗Z. 110 die Firma Georg Kolofrat in Lörrach und als deren J’haber der Kaufmann Georg Kolofrat vaselbst, minderjährig und unter elterlicher Gewalt seines Vaters Maurermeister Johann Kolofrat in Lörrach stehend, ein⸗ getragen worden.

Lörrach, den 30. Oktober 1919.

Amtsgericht.

Lötzen. [82480] „In unser Handelsregister Abteilung A it heute unter Nr. 145 folgende Firma eingetragen worden: W. Kubitz, Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen, Widminnen. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Kubitz in Wid⸗ minnen. Seiner Ehefrau, Heria, ge. borene Strelow in Widminnen, ist Pro⸗ tura erteilt. Lötzen, den 3. November 1919. Das Amtsgericht. Lötzen. [82479] „In unser Handelsregister, Abteilung A, ist unter Nr. 146 heute folgendes einge⸗ tragen worden: 1 adwell & Doneit, Vertrieb für technische Oele und Fette, Lötzen. Per⸗

gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft

mann Frich Schadwell. Lötzen, und Kauf⸗ maun Otto Donett, Lößzen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Juli 1919 be⸗ ist jeder der beiden Gesellschafter ern maͤchtigt.

Lötzen, den 3. November 1919.

Das Amtsgericht.

Lüben, Schles. [82481] In unser Handelsregister Abt. A ist

gesellschaft „Elektro⸗Industrie Schuster Engelhardt Lüben i. Schles.“ ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Hermann Schuster und Otto Engeibhardt, beide in Lüben. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1919 begonnen. Amtsgericht Lüben, 15. 11. 19.

Lüdenscheid. [82482] In das Handelsregister B ist heute bei Lüdenscheider Metallwerte Aktien⸗ gesellschaft vormals Jul. Fischer & Basse, Lüdenscheid eingetragen: Der § 10 Absatz e des Statuts (Mindestver⸗ gütung an den Aufsichtsrat) ist durch Be⸗ schluß ker Generalversammlung vom 10. Oktober 1919 aufgeboben. Lüdenscheid, den 3. November 1919. Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [82484] In das Handelsregister A Nr. 650 ist heute die offene Handelsgesellschaft Vol⸗ kenrath & Co., Schwenke i. Westf., eingetragen. Die Gesellschaft bat am 1. November 1919 begonnen. Gesell⸗ schafter sind: a. Fabrikant Walter Vol⸗ kenrath, b. Fabrikant Kar! Volkenrath jr. beide in Schwenke i. Westf., c. Kaufmann Max Hager in Oberbrügge i. Westf. Lüdenscheid, den 11. November 1919. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. . 182483] In das Handelsregister A Nr. 651 ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Stahlschmidt, Oberrahmede, einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Gesellschafter sind: a. Fabrikant Carl Stahlschmidt in Meit⸗ bergswalze, b. Fabrikant Emil Stahl⸗ schmidt, c. Kaufmann Hugo Stahlschmidt, beide in Vogelberg. 1 Lüdenscheid, den 11. November 1919. Das Aintsgericht. 2

Lüdenscheiag. [82485] In das Handelsregister A Nr. 652 ist heute die offene Handelsgesellschaft HSugo Köhler & Co., Halver eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Gesellschafter sind: a. In⸗ stallateur Hugo Köhler, b. Installateur Wilhelm Wölfer, bese in Halbver. Lüdenscheid, den 13. November 1919. Das Amtsgericht. Magdeburg. [82487] Die Firma „Erich Hesse & Co.“ mit dem Sitze in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Erich Hesse und Ernst Lange, beide daselbst, ist heute unter Nr. 3088 der Abteilung A des Handels⸗ registers eingetragen. Die offene Handels⸗ gegelschaft hat am 1. Auguft 1919 be⸗ gonnen. Nicht eingetragener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von Liköressenzen sowie Ausführung von Agentur⸗ und Fernhhdae . er. Magdeburg, den 15,. November 1919. Das Amtsgericht A, Abteilung 8. Hainz. [82488] In unser Handelsregister wurde heute bei der dahier bestehenden Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellfchaft in „Rheinische Petroleum Aktien⸗Gesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Cöln einge⸗ tragen: Die Zweigniederlassung in Mainz ist aufgehoben: Z Mainz, den 10. November 1919. Hess. Amtsgericht.

Hainz. [82489]

In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Kettlitz & Wittels, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aller Art sowie der Warenhandel überhaupt und alle damit zusammenhängenden Gegen⸗ stände. Das Stammkapital beträgt drei⸗ hunderttausend ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind: 1) Walter Gottfried Ludwig Kettlitz, Kauf⸗ mann in Mainz, 2) Georg Wittels, Kauf⸗ mann in Wiesbaden, und Spier, Kaufmann in Frankfurt am Main. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1

Mainz, den 12. November 1919.

Hess. Amtsgericht.

Marbach am Neckar. (82490] Im Handelbsregister wurde hente bei der Firma Julius Thumm Nachf. Berta Jung in Marbach eingetragen: Das Geschäft geht heute mit Forderungen und Vereindlichkeiten über auf Hermann Wied, Kaufmaan, hier, welcher es unter der Firma „Hermaunn Wied Julius Thumms Nachfolger“ weiterführt. Der Berta Wied geb. Pfuderer, Kauf⸗ mannsehbefrau hier, i Prokura erteilt. Se N., 13. 11. 1919.

ürtt. Amtsgericht. Oberamttrichter När⸗ ing.

Die

Dr. Fischer in Memmingen. c Firmeninhaberin ist die Apothekenbesitzers⸗ witwe Elisabeth Fischer in Memmingen.

3) Firma Franz Faver Huber & Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Denklingen. Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst. dere iehesig Geschäftsführer Franz kaver Huber. 4) Firma Bayerische Revisions⸗Ge⸗ sellschaft Lambert & Co. Gef. Zweigniederlassung Memmingen, Hauptniederlassung München. Persönlich

HMargovin. 8 unlser heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Michelis Leligsohn folgendes eingetragen worden: Max Seligsohn in Danzig ist Prokura erteilt.

Margouin, den 4. November 1919.

In

Marienburg. Sb In unser Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. 122 die offene Ha dels⸗ ist heute Johannes Scheklinski, Geteide⸗ und Futtermittelgeschäft Werderstr. der Kaufmann Johannes Scheklinskt in Marienburg, eingetragen worden. 1

Marienburg, den 12. November 1919.

Meerane, Sachsen.

In das

eingetrage n worden:

a. auf Blatt 491 die Firma Löwen⸗ Apotheke Herman Stier in Meerane betreffend: Die Firma ist erloschen.

b. auf Blatt 1050: Die Firma Löwen⸗ Apotheke eerane und als deren Apotheker und staatlich geprüfte Nahrungs⸗ mittelchemiker Dr. Carl Ottomar Erich Lipvold daselbst. Meerane, den 18. November 1919. 88

Meissen.

Im Handelsregister hier wurde heute auf Blatt 762 über die Hondelsgesellschaft Meißuer Email⸗ und Glasur⸗Werke Froelich & Türcke in Meißen folgendes . 1 eingetragen: Der Ingenieur⸗Chemiter Otto Türcke in Meißen ist ausgeschieden. Fabrikdirettor i. R. Reinhold Froelich in Meißen führt das Handelsgeschäft fort. Firma Email⸗ und Glasur⸗Werke Reinhold

Froelich. Meißen, am 15. November 1919.

Memmingen. Handelsregistereinträge.

1)0 Firma Martinusbuchhandlung Sebastian Sonntag in Illertissen. Umer dieser Firma druckereibesitzer Sebastian Sonntag Illertissen eine Buchhandlung mit Buch⸗

druckerei.

2) Firma Elefauten⸗Apotheke vorm Fritzg Rauch Inhaber Carl

Co.,

haftender Lambert,

Zahl der Kommanditisten beträgt 4. Die

Kommanditgesellschaft hat am 28. Januar 913 begonnen. andgeschäft. Memmingen, den 12. November 1919.

Menden, Kr. Iserlohn. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 29 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma„Mendener Schrauben⸗ und Mutternfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sih in Menden eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ok⸗ tober 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von blanken Schrauben, Muttern und gedrehten Fasson⸗ teilen, Bau⸗ und Kunstschlosserei, Repa⸗ ratur und Vertrieb Mgschinen. 8 Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftstührer ist der Ingenieur Franz Harttmann zu B 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dieser, wenn aber mehrere bestellt sind, mindestens zwei oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt. Menden, den 14. November 1919.

Merseburg. In das Handelsregister Abt.

folgendes

Bei Nr. 114 2†. Merseburg: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisberige Gefellschafter Alfred Heber 8 er Inhaber der Firma. Nr. 3 0 Nachf. in Merseburg: Dem Kaufmann Max Patowsky in Merseburg

Bei

erteilt.

Merseburg, den 15. November 1919.

Meschede. 1 . „In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter abriel

Wilhelm Firma:

triebene Handelsgeschäft ist der Kaufmann Johannes Gabriel zu Eslohe als pe lich haftender Gesellschafter eingetreten.

elde

Handelsgesellschaft,

1. Nor

in Eslohe folgendes einge⸗ tragen worden: In das bisher von

schäftebeteileb. der mechanischen Kleider⸗ fahrik, betreibt die Fiima einen Groß⸗ handel in Texttlwaren.

[82492]

1“ Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Handelsregister Abt. A ist

jeder der beihen Gefellschafter für sich allein berechtigt. Meschede, den 7. November 1919. Das Amtsgericht. unlheim, Runr. [82499] In das Handelsregister ist bei der Firma A. Stursberg & Co. Mülheim⸗ Saarn eingetragen: Gesellschafter Senf⸗ fabrikant August Stursberg und Binre Engelbert Stursberg g⸗b. Lockschen, Mülheim⸗Saaen, sind ausgeschieden und der Senffabrikant Ernst Stursberg und Engelbert Stursberg, Mülheim Saarn, als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. 1— Mülheim⸗Ruhr, den 31. Oktober 1919. Amtsgericht.

[82493 Fanhefm, Baden. [82500] biesige Handelzregister ist heute Zum Handelsregister A wurde einge⸗ Z. 176: Abberger, Grimm u. Kirchenmaier, Sulzburg i. B. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1919; persönlich haftende Gesellschafter: Paul Abberger, Kaufmann, Eugen Grimm, Weinkommissionär und Winzer, Jakod Kirchenmaier, Küfer, alle in Sulzburg. Geschäftszweig: Großhandel und kom⸗ missionsweiser Vertrieb von Markgräfler Wein und eb J O.⸗Z. 177: amue oses, Rauch⸗ Das Amtsgericht. waren en gros Müllheim. Inhaber: [82494] Kaufmann Samuel Moses in Müllheim. O.⸗Z. 178: Franz Waguer, Müll⸗ heim. Inhaber: Käsehandlter Franz Wagner in Müllheim. Geschäftszweig: Molkereiproduktengeschäft. O.⸗Z. 179: Julius Sütterlin u. Cie., Müllheim. Kommanditgesellschaft seit 1. November 1919 mit zwei Komman⸗ ditisten; versönlich haftende Gesellschafter: Julius Sütterlim alt. Geschäftsfübrer in Müllheim. Julius Sütterlin jung, Kauf⸗ mann, in Muüͤnchen, und Viftor Sutterlin, Kaufmann in Müllheim. Geschäftszweig: Betrieb eines Sägewerks Holzbandel etc. Müllheim, den 7. November 1919. Baod. Amtsgericht. Münster, WestI. [82504] In unser Handelsregister Abt. A sind heute folgende Veränderungen eingetragen: Zu Nr. 1156: Offene Handelsgesellschaft „Althoff und Nieland, Münster“. Die Gesellschaft ist aufgelost; die Firma in erloschen. . Zu Nr. 1123: Dem Kaufmann Franz Pölling zu Münster, Bremerstraße 33, ist für die Firma Wilhelm Zimmer, Münster, Prokura erteilt. Zu Nr. 541: Jetziger Inhaber der Firma F. A. Ammeloung zu Münster ist der Kaufmann Wilhelm Ammelounx zu Münster.⸗ Zu Nr. 28: Dem Geeschaͤftsführer Hermann Just in Münster ist für die Firma Böcker & Horstmann zu Münster Prokura erteilt. Münster, den 12. November 1919. Das Amtsgericht.

A.-Gladvaech. [82501]

Ins Handelsregister Abt. A ist einge⸗ tragen: -

. Am 21. Oktober:

Nr. 851 bei der Firma Pebr. Neiners, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der disherige Gesellschafrer Kaufmann Johann

ners in M.⸗Gladbach ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Nr. 1638 die Firma Carl Kruchen in M.⸗Gladdach und als ihr Inhaber Kaufmann Carl Kruchen in M.⸗Gladbach. Heschäftsbetrieb: Agentur und Kommission in Textilwaren.

Am 22. Oktober:

Nr. 61 bei der Fiima Hahn & Gussen, hier: Die Firma ist erloschen.

Nr. 12589 bei der Firma Franz Weferè, hier: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1605 bei der Firma Seeh & Schiedges, hier: Die Firma ist in „Kratz & Co.“ geändert.

Nr. 1639 die Firma Möbelkaufhans Throdor Brinkmann in M.⸗Gladbach, Zweigniederlassung der Firma Möbel und Warenkaufhaus Thesdor Brinkmann in Duisburg⸗Ruhrort und alg ihr In⸗ haber Hermann Leyser, Kaufmann in M.⸗Gladbach.

Nr. 1640 die offene Handelsgesellschaft Gussen & Schmitz in M.⸗Eladbach mit Beginn am 1. September 1919 und als ibre persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Heinrich Gussen zu M.⸗Glad⸗ bach und Kaufmann Gerhard Schmitz zu M.⸗Gladbach. Geschäftabetrieb: mechanische Kieiderfabrik sowie Handel und Fabrikalton in Wedwaren.

Am 28. Oktober: .

Nr. 1566 dei der Firma Ineken & Lingen, hiern. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erlvschen.

Ne. 1642 die Firma Otto Rosenberg in M.⸗Gladbach und als ihr Inhaber Otto Rosenberg, Kaufmann in M.⸗HGlad⸗ hach. Geschäftsbetrieb: Vertretung und

Großhandel in Tertilwaren. Am 29. Oktober:

Nr. 1283 bei der Firma Glabbacher Kleiderfatrik Dommers & Co., hter. Die Kommanditgesellschaft in aufgelöst Der bishertge Prokurist Johann Dommers ist alleiniger Inhrber der Firma. Seine Prokura ist erloschen.

M.⸗Gkaddach, den 29. Oktober 1919.

Amtsgericht.

M.-Gladbnch. [82502] Ins Handelsregister A ist eirgetragen: Nr. 32 bei der Firma Thesdor

Benker, hier: Inhaber der Firma ist

Das Amtsgericht.

[82491] unter Nr. 350 die Firma

in Marienbur;, 14 und ats deren Inhaber

Das Amtsgericht.

Lippold in Inhaber der

Dr. Grich

Der

lautet künftig Meißner

Das Amtsgericht.

[82495]

betreibt der Buch⸗ in

Nunmebrige

Liquidator ist

Comm.

Gesellschafter ist Hans Arthur Kaufmann in München. Die

Geschäftszweig: Treu⸗

Amtsgericht.

——

[82496]

landwirtschaftlicher

Menden. b

Das Amtsgericht.

82497] A ist heute eingetragen:

irma Karl Heber in

irma Heinrich Bode ist Prokura

Amtsgericht. Abt. 4. (82498]

Nr. 62 bei der Firma Chr.

dem Kaufmann Gabriel zu Eslohe unter der Chr. Gabriel zu Eslohe be⸗

persön⸗

1“

Nr. 857 bei der Firma Eichler

& ECte., hie⸗: Die Gesellschuft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1643 die Firma Sladhacher Jute⸗

spisneret Kocks & Haver in M.⸗Slad⸗ vach mlit Beginn am 1. Januar 1917 und als ihre persoͤnlich haftenden Gesellschafter

der Kaufmong Karl Hader in M.⸗Glasdach und der Kaufmang Gustav Kockz in Mülh-im⸗Ruhr. Die Firma wat bisher in Mälheim⸗Ruhr.

Nr. 1644 die offene Handelsgesellschaft Seschw. Dartas in M⸗Gladbach mit Beginn am 1. Oktober 1919 und als ihre p röalich haftenden Gesellschafter Mathilde Darius in M⸗Gla)bach und Withelmine Darius in M.⸗Gladbach. Geschäetsbetrieb: Großhandel in Holzschuhwaren. 8 Nr. 1645 die Kommanditzesellschaft Groutars & Tetsch in M.⸗Gladbach mit einem Kommanditisten und als ihre persönlich haftenden Gesellschafter Jakob Groutars, Mechaniker, und Jultus Tetsch, Mechansker, beide in M.⸗Hladbach. Die Gesellschaft hat am 1. Oklober 1919 be⸗ gonnen. Fritz Berghoefer in M⸗Glad⸗ bach⸗Land bat Prokura. Geschäftsbeneb: Fobrikation und Haudel in Kabel⸗ und Terttlmaschinen.

Nr. 1646 die offene Handelsgesellschat Lgambert & Votz in M.⸗Gladbach mit Beginn am 23. Juni 1819 und als ihre versönlich hastenden Gesellschafter August Lambert, Monteur iu M⸗Gladbach Gustav Poß Monteur und Schlosser⸗ meister in Rhevdt, und Gustav Wilms, Kaufmann in M.⸗Glavdhach. Geschäfts⸗ betried: Maschinenfabrik mit Reparatur⸗

werkstätle für Textilmaschinen.

M ⸗Bindbach. den 30. Oktober 1919. Amtsgericht.

H.-Bladbacu. [82503] Ins Handelsregister A ist eingetragen: Nr. 601 bei der Firma Biedermann & Hoster, hier: Der bisberige Inhaber Karl Biedermann hat Geschäft und Firma seinen beiden Söhnen Ernst und Walter Biedermaun, beide Kaufleute in M⸗ Hladbach, übertragen. Die nunmehr offene Handelsgesellschaft bat am 1. Jan tar 1919 begonnen. Die Prokura des Walter Biedermann ist erloschen.

Nr. 1647 die Firma Carl Budts in Neuweek⸗Hoven und als ihr IJnhaber der Schdreigermeister Carl Budts in Doden. Johann Pleuz in Gi seakirchen hat Prokura. Geschäftsbetr eb: Handel in Sarg⸗ und Möbelausstattung. M.⸗Gladbach, den 3. November 1919.

Amtsarricht.

Naumburg, Sanate. [82506] Bei der im Handelsregister A unrer Nr. 23 eingetragegen Firma:! Herm. Hädicke in Bad Kösen ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Herm. Häüdicke Jnhaber Paul Häadicke. J haber der Firma ist 82* Kaufmann Paul Hädicke in Bad ösen.

Raumburg a. S., den 7. November 1919. Das Amtsgeicht.

Naumburg, Sanle. [82505] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 325 venehn Firma Bohn & Erdmann in Naumburg a. S. ist beule folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Bohn & Erdmann Nachfolg. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Diese hat am 1. Ok⸗ tober 1919 begoannen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Daßler und Heinrich Diekmann in Naum⸗ barg a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Vnbindlichkeiten auf die Pe⸗ sellschaft ist ausgeschlossem. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein ermaͤchtigt.

Naumburg a. S., den 7. November

1919. Das Amtsgericht.

Neckarsulm. [82507] In das hiesige Handelstegister wurde eingetragen:

a. Ahtellung für Gesellschaftsfirmen: 1) bei der Firma Papierfabrik Möck⸗ mühl (Aetiengeselschaft) in Möck⸗ mühl: Die am 16. August 1919 be⸗ schlossene Ethöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. § 3 der Satzung ist wie folgt geändert: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 350 000 und ist in 350 Aktien über je 1000 nom. zerlegt, die alle voll einbezahlt sind;

2) bei der Fiema Förstner und Hecker mit dem Sitz in Möcknühl: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vm 24. Oktoder 1919 aufgelöst worden. Das Geschäft ist mit sämtlichen Aitiven und Passiven auf den Gesellschafter Georg Förstaer übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Furma Georg Förstner fottführt. Die Gesellschaftsfirma ist daher erloschen.

b. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Ftema Georg Förstner in Möck⸗ mühl. Inhaber der Firma: Georg Förstner, Maschinentechniker in Möckmühl.

Den 15. November 1919.

Amtsgericht Neckarsulm. Landgerichtsrat Meagenhart.

Neudamm. [82508] In uaser Handelsregister A ist heute unter Nr. 140 die Firma Otto Krusch⸗ witz in Reudamm und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Kruschwitz in Nendamm eingetragen worden. Neudamm, den 17. November 191

bilden demnach 2“ eine offene welche mit dem ver 1919 begonnen hat.

n der Kanfmann Anton Berresheim in „Gladbach. Anßer dem disherigen Ge⸗

Ders Amtsgericht. 88