1919 / 269 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Braunschweig.

In das hiesige Handelsregister Band IV. Blatt 280 ist heute bei der Firma Michgelis & Co. Butter⸗ handlung zu den drei Glocken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:

Durch Beschluß vo st die Gesellschaft von an; nigen Liquidator ist Frau Michaelis, 85 Bandick,

Braunschiv h. „den 13. Nobember 2 Das Amtsgericht. 24.

——

Zum allei⸗ itwe Elsbeth hier, bestellt.

Braunschweig. In das hiesige zand IV Blatt .

Gesellschaftsvertrag vom 919 unter der Firma 8,8 gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung 88

richtete Gesellschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens i An⸗ und Ver kauf von Waren aller

hold

Geschäftsführer ist der Kaufmann Rein⸗

hier. I

Sallentien, Ste immkapit af beträgt 35 000

Braunschweig, den 13. . 1919. Riechmann & Denker,

Das Amtsgericht. 24 24

Bremen. In das Handelsreaister 8 Am 141. November 1

[83006]

28. Oktober 1919

1919.

gesgern V

ie 18 tember Oidigs, Wietig & Co., Bremen:

(83008]

Bremen: Der in Diplomingenieur Fritz Koch hat das Geschäft durch Vertraa erworben und führt solches unter Uebernahme der sich aus [19] und [20] ergebenden Aktiven, je⸗ doch unter Ausschluß der Passiven und

ohne die ausstehenden Forderungen unter Staadecker, Kaufmann,

unveränderter Fiuma fort.

Wilhelm Niebuhr, Bremen: Inhaber

ist der biesige Kaufmann Wilbelm Nie⸗

bubr.

C. Friedrich Nienstädt, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmanm Casten Friedrich Nienstädt.

Angegebener Geschäftarweig: handlung in Bedarfsartikeln für Klemp⸗ ner und Elektrotechniker,

n Heinrich Willi Wietig ist am November 1919 als Gesellschafter

8* der Privat⸗Telephon⸗ & Telegraphen⸗

Jüngst, Buttmann & abarins, Bremen: An Carl Ru⸗ dolf Buktmann und Erich Sprenkmann ist Gesamtpvokuva erteilt. Bremen: Offene Handel wesellschaft, begonnen amn F November 1919. Gesellschofter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Adoloyh 29 in Riechmanm und

b August Gegra Denkerx. Gebr. Abrecht, Bremen: Shu. Üv.g Schiffsbedarf⸗Gesellschaft

Rudelyh Willhelm Albrecht ist5 ertbeit

18 Ishannes Algermissen, Inhaber ist der hiesige Kaufmenn J. hemmnes Algermissen. Buse & Schwartze, Bremen: 3. November 1919 ist ein Kommanditist ausgeschreden und die Kommandi igesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem führen die bisberigen per⸗ sönsich haftanden Gesellschafter Diedrich Buse und Rudolf Schwartze des Ge⸗ schäft unter Nebernahme Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Fürma als offene Handelsgesell⸗

ö“ Schwartze erteilte Peo⸗ kura ist

Behrens ESteenken, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am

vember 1019.

Nschafter sind die hiesigen Konf⸗ E Wishelm Diedrich und Arno Cerl

Steenk 8

waron. von Campen & Co., Bremen: Glise

Breman: Am V

scrmtlicher

von Campen ist am 5. November 1919 acls, -Gesellschaftenn on ieden. Detektiv⸗Büro „Fuchs“ Herbert Böckers, Bremen: Am 5. November 1919 ist der hiesige Kanfmann Hans

Baer als Gesellschafter eingetreten. 1vren n. derss Fritz Sieler, Bremen: Fese Kenfmann Fritz

eeee; Geschäͤftsrweig: Agember⸗ Ä ommisswnsgeschoft. Friebrich 6. Stolienberg, Bremen:

November ves.nn Herdher Ehr 19- 9 gn Ge Böckers & Co. F 8-8 Am 5. No 1919 ist on Ramke, Prokura erteit. e. Wilhelm Dreyer, Bremen: Ierhaber ist der Fiefas⸗ Kaufmann Heinrich Wil⸗

belm

unr⸗ und Kommissionsgeschäft. S. Goosmann, Bremen: Die an a v. Fenslen. F Prokura ist 8. Nopember 1919 erlvschen. Nathan Fren len Söhne, Bremen: Offene Handelsgeselkschaft, mn begonnen um 8. Oktober 1919. Feüebchder ü. die hiesigen Kauf⸗ V

Afr ist 86 2 einer Ib“ Pea Führumg 0n Seffche ..* FPenischriften Gesellschaft mit 8.k. nkter Haf⸗ tung, Bremen: Amn Elfriede Brabemt ist pkura exrteikt. Friederihe Hettwig, Bremen: In⸗ rin ist Nikolaus Bernbard Hpttwig

rau, Meta Dorothee Friederihe geb.

Förster. Gescköftswwein: Fäaͤsch⸗

Held & Müller, Bremen: Offene vember w332 1 Gesellschafter sind die miesmen Kantf⸗ seute Caul Aolph Wilhelm Ludwig brrges Held und berm Carl iedrich Müller . Friedrich A. Fasenbein, Bremen: Inhaber ist der hiesige Ffmang Ge⸗ ong Wilhelm Friedrich Amton beßen.

Finn

o Drepexy. 8 Aagechenet Geschöfbarwehcg. Amen⸗ ag

efmer

Jacob Urban, Bremen: Die

Verlag der Becker, Bremen: Die Firma ist er⸗

mit beschränkter Haftung, Bremen: genstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jegllicher Art insbesondem mit Bedar staͤnden 89 Schiffe und Werften, im eesr in⸗ und Ausland für eigene oder fremde Rechmmg. die Uebernahme von Ver⸗ tretungen und Agenturen, die Beteili⸗ sunn an anderen ellschaften oder ternehmungen gleicher oder äbnlicher a Art sowie die Vornchme aller diesen Zwecken dienenden Rechtsgeschäfte. Stammkapi tal betraͤat 100 000 ℳ. ellschaftsvevtrvag ist am 25. Ok⸗ r

1eaeecenen , gecchge

rungen

sind für die Gesellschaft verbind⸗ wenn ““ von 6 6 8

bem rn⸗ 18 von zwei Ge⸗

Fbäftsführern oder von einem Geschäfts⸗ führer vund einem Prokuristen abgegeben

Üere rnh e Ddüne Fdee Ie r n Bremen wohnbaft.

Bekann mochungen der

ügd durch die Weser⸗zer

haber 8,eneesshen. Fetben. .- nesige

Brandt Rasmussen G gs

Schulenburg & To., Bremen: In

Marx Ludwig Ehmke ist Fe. erteikt.

Inbaber

ift der bieszae Kaufmann t

Se. Sdolte Kommis⸗ ö Seffer, Bremen: 2 der hiesige e Hermang

8—

ver Versand Centrale Siggelkow

& Co., Bremen: Am 1. November 1919 ist ein Kommanditist ausgeschieden die xrea icgesellschaft hierdurch

wor Seitdem setzt bisherige versönecich haftende Bifbte an be Paul Andreas Stagelkow das Geschaft unter Ueber⸗ noahme der Abtiven und Passiven der Gesellschaft und umnter unveränderter

Fhtaten, Bremen: der hiesige EEEE

ilen. Angegebener Geschäfkarwewo: Agentur⸗ und Kommissionzgeschäft.

a.

Frma j 1919 ersoschen. rbeiterpolitik Karl

ist am 7. Nov

loschen.

Vereiniagte Klavterträger Bruk &

e Bremen: Am 1. Oktober 1919

1“ ri ar

Hinrich Ver. n, ne en ein⸗

Verlag Der Kommnnist Gustav Ar⸗

nold, Bremen: Die

nnde. Firma ist er⸗

Fergn Janssen Aghee⸗ ö ist

bein. ex ernsers Geschäftagweia: Kom. Otto Wendland, Bremen: Die an issionsgeschaͤft sowie ——

Gr zandluna.

Rudol 11 ngenieur Bremen:

Die Fir jett; Installations⸗ Büro 8v 125— Rubvolf Peter, In⸗

genieur.

Jehnigen & Goebel, Bremen: Offene

S.

8. November 191 Wurthmann lr., Die an Christiean Johann Wurvihmann Fle frau, Anna geb. Benecke erteilte n ist 8. aen gleichgeitig ist die

Handchsgefellschaft. begonnen am 6. No. mefer. Kunstbüro Inhaber Friedrich

vember 1919.

Gesellschafter sind der Martin Johannes Jehnigen ;- . wepigur Mar Bruno Hermann Goe⸗

beide hierselbst wohnhaft. Angegcbener Geschäfbszweig: Tech- 8 Büro und Vertretungen. Ludw 2 MRanchnn Bremen: Inhaber ist n b ige Kaufmann Ludwia Simon verc. Lützow, Bremen: Inhaber a der hiesige Kaufmann Friedrch

n518 der 88 mun 9. Gese Lüdeke 8 E., b

nis

Otto Leider, Bremen: Die Firma in ist am 4. November 1919 erloschen. Richard Wagner & Co., Bremen: Opr Handelsgesellschaft, begonnen am „Oktober 1919. Gesellschafter sind der Kaufmanm chard Waaner und der Kaufmann und Zmarrentaßrikom Carl Friedrich Wil⸗ sendörfer, beide in Bremen

wohnbaft. Richord Wagner vertritt die Gesell⸗ schoft nicht. Bremen, den 12. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Fürhölter, Obersekretär.

Celle wohnhafte Cöln.

er ist der Otto

und wohnt in C

Nr. 4519 bei der Firma „Amerikaner Co.“, Cöln: Der Kaufmann Erich Feilchenfeld in Cöln ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. November 1919 be⸗ gonnen. Dem Heinrich Klein und dem irma „Otto Schick“, Alfred Schmitz in Cöln ist Gesamtprokura Cöln, und als Inhaber Otto Schick, erteilt. ee Cöln Dem Wilhelm Flüchter Nr. 4943 bei der offenen Handelsgesell⸗

n Cöln ist Prokurs erteilt. schaft „Lukawer & Neisius“, Cöln:

ꝛhr 7868 die Firma „Josef Lenz“, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Cöln, und als Inhaber Josef Lenz, Kauf⸗ herige Wenzel Lukawec, Cöln, mann, Cöln. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 7869 die Firma „Gottfried A. Nr. 6348 bbei der Firma „Guido Dubelmann“, Cöln, und als Inhaber Grabitz“, Cöln: Dem Hugo Chyt ka in Angust Dubelmann, Kaufmann, Cöln Ehrenfeld ist Prokura erteilt Cöl Nr. 6987 bei der Firma „Leo Spiel⸗

Nr. 7870 die Firma „Josef Rosen⸗ manns Agentur & Commission“, thal“, Cöln, und als Inhaber Josef Cöln: Die Firma lautet jetzt: „Leo Rosenthal, Kaufmann, Cöln. Spielmanns.“

Nr. 7871 die Firma „Carl Junckers. Nr. 7102 bei der Frma „Paul Rich. dorf“, Cöln, und als Inhaber Carl Winter“, Cöln: Die Prokura des Ernst Junckersdorf, Kaufmann, Cöln.

Lorenz, Cöln, ist erloschen.

Nr. 7872 die Firma „Rheinische Holz. Nr. 7364 bei der Kommanditgesellschaft Siegmund Lewy“, Cöln, „Martin Giovannini Commandit⸗ und als Inhaber Siegmund Lewy, Kauf⸗ Frsela⸗ Cöln: Die Einlage der mann, Cöln. ommand tistin ist erhöht.

Nr. 7873 die Firma „Jacob Simous“, Nr. 7863 bei der sema „Johann Jos. Cöln, und als Inhaber Jacob Simons, Schlösser”“, Cöln: Der Kaufmann Kaufmann, Cöln. b Franz Heinrich Schmitz, Cöln⸗Dellbrück,

Nr. 2nn5,2 die Firma „Istvor itt in das Geschäft als persönlich haftender Nowalski“, Cöln, und als Inhaber Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige 3 IJsidor Nowalski, Kaufmann, Cöln. offene Hanndelsgesellschaft hat am 15. No⸗

Nr, 7875 die Firma „Karl Holz⸗

vember 1919 begonnen. Die Firma ist mann“, Cöln, und als Inbaber Karl in „Johann Jos. Schlösser & Co.“ Hol en 8 Cöln.

geändert und unter Nr. 7889 der Ab⸗ 7876 die offene Feondesgeseü kt teilung A des E 85. einge⸗ „Kanhausen & Wolf öln. r⸗

tragen. Der Uebergang der in dem Be⸗ sönlich haftende Gehalc after: t des triebe des Ges öfss begründeten For⸗ ranz Kauhausen, Cöln, und 1 derungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ boß Düsseldorf. Die en⸗Ie 8

sellschaft ist ausgeschlossen. August 1gl9 begogneg, schaft ist ausgeschloss

bteilung B. . Nr. 7877 die sirma „H. Obermeier“, Nr. 117 bei der Firma „August Elberfeld, mit Zweignzederlassung in Scherl Gesellschaft mit beschränkter Cöln unrer der Firma: 8 bermeier n“*

Haftung“, Berlin, mit weignieder⸗ Zweignicderlassung und als

lassung in Cöln: Die Prokura von Adolf

Inhaber Hermann Obermeier, Kaufmann, Hertling ist erloschen. Elberfeld. Nr. 148 bei der Firma „Westdeutsche d Nr. 7878 die Firma „Industriebüro Eisenbahn⸗Gesellschaft“’“, Cöln: Die Dr. Erich Siede“, „Cöln, und als

kur Wilhelm Brückner er⸗ vhang. Dr. Eaich Eitde. Dngenieue

oschen. & Ger4 die Firma „Josef Friedr. Nr. 1654 bei der Firma „Stirn Vremerc- Cöln, und als nhggber öln.

. AI d 1e- beschränkter Sosef Febrich .“ Kaufmann, . us Purch, Geese ehte. 880 S. offene Fendelcfesel Laft gel n⸗Ka

schluß vom 1. November 1919 ist der Ge⸗ S.e Was. & aas“

6 [83016]:

In das Handelsregister ist am 14. No⸗

vember 1919 eingetragen worden: Abteilung A.

Nr. 7866 die Firma „Benni Stan. decker“, Cöln, und als Inhaber Benni Cöln.

Nr. 8767 die

ellscha de bezu alich der Firma und bas Stamm kapilals ers Die 1neH ändert int „Halm, Stirn & Segert mit beschränkter ftung.“ Das Stammkapital ist um

00 000 auf 300 000 erhöht. Nr. 2036 bei der Firma „Deutsche Revisions⸗ und Or ganisations⸗ .ee g 8. Cöin- Dem Dr. jur.

nn in Cöln ist k.ee dahin renene t, daß er in Gemein⸗ mit einem

g n 8z9 Verdandemitalied die ese en

Fenich afsmde Gefaltgefcn Heinrich

rend, Kaufmann, Berlin⸗Pankow, B- ö

esellschaft haäͤt

delsgesellscha dn gese

Personlich

KSehea So süeens Die Oktober

Nr. 7881 he ener ge. ffrh Richac düktt a e e ter: tler

899 Kurt Moses, Kau sente, Cöln. Die Gesenschaft hat am 1. 1919 be⸗ gonnen.

Nr. 882 die PFirmea igaretten Fabrik Thanassi Athanasiv Aravan⸗ tinos“, Cöln, und als Inhaber Athana⸗ soe Raivanc Kaufmann, Cöln⸗Linden⸗

Nr. 7883 die Firma e Kohl⸗ hagen“, Chln, und als Inhaber Isaac ötheneg ge Kau 1 Cöln.

Firma „Ludwig Herz“, Cöln, und a2 Inhaber Ludwig genannt Louis Herz, Kaufmann, Cöln.

Nr. 7885 die offene Fandelegesen- ft „Glanz & Köbele“, Chln. Persönli 88 Gesellschafter: Wilh

anz, Cöln, und 12 Köbele, Cöln⸗ LIgh Die Gesellschaft hat am bert Pferdmenges und Bankdirektor

1. November 1919 Ludwig Daffis in Cöln 88. u ordentli

Nr. 7886 die Firma Vorstandsmitgliedern irektor Dr. Cöln, v. 187 Inha haber 1 v. Foms Kimmich in Cöln sst 92 stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Kaufmann Nr. e 9 d. Fendels sellschaft Nr. 2424 bei der Firme „Gesellschaft „Koch & Reins öln. sersahe für 8e chn nggn mit be⸗ haftende geselschater Wilhe Karl schränkter , Cöln: Ludwig Koch, Kaufmann, Cöln, und Paul Reinsch, Raps ist als 6 iftsführer ahberufen. Strommeister a. D., Cöln⸗Klettenberg. jur. Hermann Brüggemann in Cöln Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 191 begonnen. Zur Vertretung 1 Dügeeanf a nur der Gesellschafter Wilhelm 28. 19 ermächtigt. 888 die Firma n Scheidt“, cn, und als Inhaber Josef Scheidt, nmana, Gön. Handelegesen offenen gesell⸗ schaft „Thelen⸗Krämer Nach Heha Kal⸗

kann. bei der Firma „A. Schaaff⸗ hausen’ scher Bankverein Aktien⸗ ellschaft“, Cöln: Durch den Be⸗ 818 des vunfc tsrats vom 14. Oktober 9 sind klichen Vorstandsmit⸗ -Se. eot worden: 1 irektoren obert Pferdmenges und

beide zu Cöln, . finsherahe ner Neee. irekt 88 sger

mmich zu Cöln. De Pro ren t erloschen.

2202 bei der Firma „A. Schaaff⸗

haufen scher Bankverein Aktien⸗

sellschaft Zweigstelle Cöln⸗Mül⸗

hee Cöln⸗Mülheim: Bankdirektor

Dr. ist zum s⸗ tsführer! b

Nr. 2666 be Fr. „Sauren & I. Schiffgen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Cöln: Durch Gesell⸗ sBegee hluß vom 28. Oktober 889 ist

Gesellschaftsvertrag durch Hinzufügung einer Bestimmung, betreffend die Ueber⸗ tragung von Geschäf'ganteilen und von Teilen von solchen, geändert. Kaufmann Erich Zeyen in Cöln ist zum e führer bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen.

r. 2774 bei der Firma „Hohen⸗ zollern Versscherungs Aktiengesell⸗ schaft“, Berlin, mit Zweignieverlassung in Cöln: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. Juni 1919 ist § 1 des Gesellsch lgacftrage; betreffend den Si der Gesellschaft, § 2 desselben, 8vsen; den VG des Unternehmens, desselben, betreffend Befugnisse und bo kungskreis des Aufsichtsrats, § 26 des⸗ elben, betreffend den Ort der Generalver⸗ ommtumg, und § 37 desselben, betreffend

mnsanlegung, abgeändert. Der Sitz der Ge ellschaft ist nach Charlottenburg verlegt. Fortan ist 1 ve 88 Grund eines der nehmigu ichtsbehörde bedürfenden eng dfr, vu ufsichtsrats befugt, auch andere en g. shernas geige zu betreiben. Dem Karl Höovel in Charloktenburg ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten ermächtigt ist. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt älteste Kölner Kaffee⸗ Brennerei“, in 5000 Namenaktien à 1000 ℳ. Die Cöln: Neuer Inhaber der Firma ist: Bestellung und der Widerruf der Be⸗ Wilhelm Höper, Faufmann, Cölg inden. stellung des Vorstands erfolgt durch den „Wilhelm Aufsichtsrat; sie geschieht zu notariellem

scheuren: Der bisherige Gesell 9 Mar Hübner ist alleini aber der irma. Die Firma hat ihren 88 2 tzt in Löln. Max 1 ist jetzt ikant Nr. 1072 bei der Firma „Steiner & Cie.“, Cöln: Der Ehefran Rudolf Steiner, Maria geb. Zimmereck, in Cöln ist Einzesprokura, dem Hermann Straß⸗ burger, Cöln, dem Johannes Bohn, Cöln⸗ Lindenthal, der aria Niesing, Cöͤln⸗ E vee. Gesamtprokura erteilt derart, da wei Gesamtprokuristen zur Ver⸗ befene. v berechtigt 9 242 bei der Firma „Leonhard vr. 228„ Cöln: Die zmmobilien⸗ eee ulius und Carl Bier in Cöln sind schäft als persönlich haftende Ge⸗ eecaer eingetreten. Die nunme hrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vgs 1919 begonnen. Leonhard Bier ist ö Die Prokura der u Leonhard Bier bleibt bestehen.

34 21279 bei der Firma „Wilh. Auß. Jahu“, Cöln: Dem Milly Josef Ja n in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 2066 bei der Firma „Joh. Höver

Höver.“ Firma laute!

Protokoll. Die enevalversammlungen

werden durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats berufen, vorbehaltlich des dem Vorstande nach den gesetzti ichen Vorschriften zustehenden ts. Die Einladung hat mindestens 14 Tage vor dem zur Ver⸗ sammlung anberaumten Tage unter Be⸗ kanntgabe der Tagesordnung mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung im Gesellschafts⸗ blatte zu erfolgen.

Nr. 2888. „Schnog & Horatz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Textilwaren. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Siegmund Schnog, Cöln, und Jose Horatz, Cöln⸗Lindenthal. Prokura: Dem Karl Roßknecht in Cöln ist Einzel⸗ prokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 5. November 1919. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ Erfehtigf. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2889. „Bürstenfabrik Hans Hüskes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Bürsten aller Art für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 258 ℳ. Geschäftsführer: K

s Hüskes, Cöln, und Franz Elspaß,

Bälg. Slh Gesellschaftsvertra gg, vom

Oktober 1919. lschef der Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ Die Dauer der Gesellschaft wird auf 5 Jahre festgesetzt, so daß dieselbe mit e des 30. September 1924 endet. Erfol⸗ Ssb nicht mindestens ½ Fühe vor dem

igen Ablaufe der e EFerögn eine

Kürdigung eitens eines Gesellschafters, so verlängert si die Dauer der Gesel chaß jeweilig um 5 Jahre. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Zur vollständigen Deckung einer Stammeinlage von 13 000 bringt r 8e fter Hüskes vorgenannt in Gesellschaft ein, die von ihm in Ten echrfehsche Sngen encer ose 282A, Bürstenfabrik, bestehend aus

amten Einrichtun . Fabrik mit dlen Verälschaf ften und Werkgeugen, Büro⸗ einrichtung und Leden ei chung im Werte von 13 000 ℳ. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ 8 E“ „Max Busch & Co. ] 15oanrdn Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von lonialwaren. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Mar sch und Mathias Gerards, Kaufleute, vom 4. November

1919. Jeder Gesccfcführe ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ Fesamner⸗ erfolgen durch den Deutschen

E“

Nr. „Elektro⸗Motor⸗Ueber⸗ wehae Az⸗ns Fen für Köln und Umgegend mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ueberwachung und Reparatur von Elektromotoren. Stammkapital: 20 000 K. Fescetsisdeh jctor Marcel, Masc inenmeister, Cöln⸗Linden⸗ ihal. Gesellschaftsvertrag vom 10. No⸗ vember 1919. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2892. „Rheinische Metropole dee sgesenhen. mit beschränkter

aftung“’“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Handels⸗ geschͤsten aller Art. Stammkapital:

00 000 ℳ. Geschäftsführer: Rechts⸗ Walter Trappenberg, men. Gesellschaftsvertrag vom 11. Oktober 1919. erner wird bekanntgemacht: Oeffentliche

kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2893. „Peter Jansen & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Besahern des Unter⸗ nehmens: Handelsgeschäfte Fer Art. Stammkapital: 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Udo Wegper Kaufmann, Cöln, Adam van der Viven Bauunternegme⸗ 88 Heinri R . Kauf⸗ mann, Gesellscha .. vom 8. . ban 19 8 Jeder der Geschäfts⸗ führer van der Viven und Eschweiler kann nur in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ führer Wegner die Gesellschaft vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen S

Nr. 2894. „Mammnt Film⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Kinofilms. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Karl Klein, Filmtechniker, Cüöln, und Franz Schettle, Kaufmann, Bonn. Gesellschaftsvertrag vom 31. Oktober 1919. Die Vertretung Fefolgt. durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent liche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2895 „Kraus & Fischer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Kleineisen sowie Handels⸗ F8 te jeder Art. Stammkapital:

ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute FöFemn Kraus, Cöln⸗Lindenthal, und ilhelm Fischer, Cöln⸗Sülz. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 7. November 1919. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffenkliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen nzeiger. Amtsgericht. Abt. 24, Cöln.

Der Iuhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen üiber 8 Eintragung pp. von schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗ Handelbregister für

Das für dasch 8 rrsfan⸗ des

staaße 32,

4) Handelsregister.

Anhalt. [8301³] Bei der im esen. Hendegesessen Abt. B Nr. 7 geführten Firma Mälzerei nen nnzefell chae vormals Albert

Wrede in Cöthen ist heute eingetragen: Sh Gesellschaft ist der Fort⸗

unter der Firma „Albert

Wrede“ zu 1“ beste ee 1.. der Rerins der ge hear owie Ffrbesurza ee der Vertrieb

von Erze 8 issen der Lebens⸗ und Futter⸗ ge ühe ist berechtigt, zu e⸗ ber ebstöri Unter⸗ g2 mungen 8 ben zu feweng bereits be⸗ nde Mälzereien und Lebens⸗ und Füstercssteeie zu erwerben und 819 mit Unternehmungen, welche gleiche verfolgen, zu kssevelnlcf ftlicher Betäti veesn

““

He, benh Amtsgericht. 3.

halt. 366 Abt. A des it bei der ee Verlag der

Cöthen,

Cöthe

Unter registers in Firma Len 8 tragen:

Algscege büi i ansasg

ees eingetreten, 2 en daen 8 * Januar

axe 88 S 1919.

1919

geec. dti

Seöspern⸗

Se [83017] g ister B heute Pefer sereeneee. 18 meh tung unter der i re⸗ E 29 renfabrik mit be⸗ schränkter Srärsne in Crefeld einge⸗ tragen worden. des Unter⸗ ena- de te Crcürg r Ver⸗ kwaren 85 trickwaren. Der am 30. Oktober 1919 Plls. schaft er 8 eh onuar 8 Uheufeeg iun jedoch das ell⸗ chaftsverhältnis nicht vor dem 1. Oktober 8 Se 1934 von seiten eines Ge⸗ hr zu Jahr weiter, so⸗ inweisend e nicht ehaen d deei Monute vor Abban eines Jahres gekündigt worden ist. Geschäaftsführer sind die Ehefrau des Ver⸗ Feanh⸗ refeld, und der Kaufmann ü g zu Creseld. Jeder von t sich allein zur Vertretung der vh g. geen fugt.

tammkapital 8 ger ene F. afters gekündigt worden ist, so läuft de Gecses, 1 198 still⸗ 98 ssistenten Heimich 5 Maria oppe, ohne iLss refeld, den 7. Novemder 1919. Amtsgericht.

Crefeld. [83019] 198 er Handelsregister Abt. A

8 ist heute bei der Firma Fecharh. üns in C ”9 ein⸗ trage is 8 : Ger⸗

arde Püns IF. aber der vACIE

1 üns j Crefeld. em, den 8. 8 November 1919. Amtsgericht.

vght 319 n unser register te S-s Sirrn die b“ chaft mit eeschränkter Haftu unter der Firma Frünt & Giese Geselsschaft mit beschränkter Hüfsen6. mit dem Sitz in -e, hes⸗ eingetr er Sefehchalt. ist am ee, S 1919 festgestellt. ereen des Unternehmens ist der Be⸗ einer Maschinenfabrik, insbesondere iss, eigenn I. von Maschinen jeder 53 c der Vertrieb dieser Sbeschrisg. Stammkapital 8 20 ℳ. Ge⸗ sind der Kaufmann Hans d. der Betriebsleiter Wilhelm Giese, 8 in Crefeld. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung berechtigt. Die EE“ der Gesellschaft erfolgen durch Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Crefeld, 8 8. November 1919. Amtsgericht. Dt. Eylau. 183033] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Fhnadroigrschesaliche Groß⸗ handelsgesellschaft m. b. H. in bingetragen worden, daß durch Beschluß der Bescgschattenersamm undh vom 22. Ok⸗ tober 1919 die §§ 3, 5 und 8 des Gesell⸗

58 M ecl- 883 & Co. in Dommitzsch“ eingetragen, daß den ker⸗ 12 neue Kommanditisten eingetreten sind. Otto von Halem - Cöthen Dommitzsch, den 30. Oktober 1919.

sind am Dresden.

1 7

ma ge hehe⸗ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

das Deutsche Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 4,

schaftsvertrages abgeändert sind, und daß in hinsichtlich der 1 8evne⸗ auf den 8 Bezug genommen ist.

Amtsgericht Dt. Eylau, den 14. No⸗ vember 1919.

Döhlen. [83020

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1) Am 4. November 1919 auf dem für die Firma Hermann Kühnscherf in Burgk bestehenden Blatte 245: Die Fiomnch it fal schen er j919 auf Blatt

—) Am November au registers A neu ei 530: Die Firma Kolbe & Schulze in Ib Deuben. Die Handelsniederlassung ist 1nche chn Vis Düsse evf. von Rabenau nach Deuben verlegt Duisburg-Ruhrort. 83023] worden. Inhaber ist der Kaufmann Arno Im Handelsregister B 258 wurde am Kolbe in Rabenau. eeeee Ge⸗ 14. November 1919 die Niederrheinische Herstellung photographischer V““ m. b. in Apparate.) Duisburg⸗Meiderich eingetragen. Der

Döhlen, den 15. November 1919. Gesellscha svertrag ist am 27. Oktober

Das Amtsgericht. 1919 feestgestellt. Gesellschaftskapital 511 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Diedrich A [8302]* Kleinrensing und Gerhard Tummes, beide

In unser Handelsregister Abt. A ist in Duisburg⸗Meiderich. Gegenstand des

heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen,

1 domizilierten Kommanditgesellschaft 15 29 heertahan B 8 „Dampfmolkerei, Margarine⸗, und ““

der damit verbundenen Arbeiten. Rarmeladenfabrik Hugo Braake Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Ehrenfriedersdorf. [83025]

Auf Blatt 529 des Handelsregisters sind beute die Firma „Han- Schüppel in Thum“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Ernst Savsel in Thum eingetragen worden.

e Geschäftszweig: Garn⸗ agentur und Vertre en.

am 14. No⸗

Chreufriedersdo vember 1919. Das u“ Eichstätt.

Der Schneidermeister Georg Geupel in Treuchtlingen betreibt unter der „Johann Mührl, Nachf., Inh. Geupel/ in Treuchtlingen eine schneiderei und Konfektionsgeschäft. Eichstätt, den 18. November 1919. Amtsgericht.

Kransbaner & Heilmann geändert Die offene Handelsgesellschaft in

Krausbauer Heilmann mit in Düsseldorf, deren 1na8.e 22 die Kaufleute Georg feans 18 Fen dinand Krousbauer, beide hier, be. mil eilmann, ohne 8-2 in Schmölln, ssen⸗Altenburg, als Beginn der d9

schaft 1. August 1919 und daß zur tretung der Gesellschaft mir je zwei Se. sellschafter in 2mE. dics ds ermächtigt sind, wurde unter Handels⸗

.ü.

Amtsgericht. [83022] In das .. ist heute einge⸗

tra

Heramee. Blatt 15255: Die Firma Carl Hartmann in Dresden, Zweignieder⸗ sasenc. der in Kötzschenbroda unter der⸗ selben Firma bestehenden offenen Handels⸗ Fesell Saft. Gesellschafter sind die Kauf⸗ 7318 Otto Robert Kretzschmar und Franz Otto See mar, beide in .. Die Gesells 8” hat am 18. Februar 1911 begonnen. ET“ Herstellung von Leder 8 del damit.)

2) Auf Blatt 15256: Die Firma Sächs. 92 erstäuber⸗ Otto Matthes aubegast.

Kaufmann Otto ** Matthes in Eisreld. 183030] Laubegast ist Inhaber. (Geschäftszweig: In das ndeloregiger mWtelle 8 sücs ation von Metallwaren und Zer⸗ gis mniene erschts sst unter stäub 1 Firma Emil Klemm in 8) Auf Blatt 15257: Die Firma Hein⸗ heute eingetragen rich Blome in Dresden. Der Kauf⸗ worden, daß der Kaufmann Richard von st. 1,de. Josef Blome in Dresden I Hendels. ist Inhaber eschäft gepachtet hat und das elbe unter

Dresdeu, am 18. November 1919. 8 Firma mit Einwilligung

Amtsgericht. Abt. III. 129 ö C“ 83024] in fortgesetzter Gutergemeinschaft lebenden gerh Handelsregister 82 Witwe des verstorbenen F rmeninhabers, 14. November 1919 eingetragen die Firma Kaufmanns Emil Klemm in Unter⸗ Adolf Weisweiler in Düren und als neubfunn, fortführt. deren Inbaber der Kaufmann Karl 88b Weisweiler in Düren. Geschäftszw i t. Vertrieb von Kurz⸗, 1 und W waren, Handarbeiten, ö

und Tuche. Amisgericht Abt. 6, Düren.

Düsseldorf. [78654] das Handelsregister A wurde am .November 1919 eingetragen:

Ne 5444 die Firma Adolf Schwarzer mit dem Sitze in ö und als In⸗ haber der Kaufmann Adolf Schwarzer,

bich S1418 je offene Hernglegchelhe etallgjeße rei Gräöbing

Georg

mtsgericht. Abt. I. Eisfeld. [83029] Unter Nr. 50 Handelsregisters, Abt. A Gerichts ist heute rma Louis Witter in Vichtenan ngetragen worden, daß Kauf⸗ mann Walter Witter daselbst das unter der genannten Firma betriebene Handels⸗ geschäft erworben hat und dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt, daß jedoch der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber aus⸗ geschlossen ist. Eisfeld, den 17. vb 1919. Amtsgericht,; Abt. I.

Eisreld. [830 28- In das Handelsre Pilter Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 113 die ee Friedrich Witter in Lichtenau und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Witter

daselbst eingetragen worden.

Geschäftszweig: Kolonial⸗, Material⸗ und Büttnerwarengeschäft, sowie Holz⸗ handlung.

Eisfeld, den 17. November 1919.

Amtsgericht. Abt. 1. Emden.

In das hiesige Fere register A ist heute zu der unter Nr. 295 verzeichneten Firma Eduard Polack in Emden sol⸗ gendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Ephraim Polack in Emden übergegangen.

Emden, den 4. November 1919.

Das DHas Amtsgericht. Emden.

In das hiesige andelsregiste A ist heute unter Nr. 474 eingetragen die Firma Radloff & Bahr, mden und als deren Inhaber der Monteur Hermann Radloff in Emden, Küstenbahnstraße 2, der Kaufmann Max Bahr in Emden, Wilhelmstraße 45.

1. September 1919 begonnenen Gesell elnchgft sinh der 12.„g. Uhaon. 6 189 8 tingen u rmermei man sügi 18 1] Seeger, hier, hne prokura erteit

5446 die offene Handelsgesellschaft in vüäürs Agentur & Commissions⸗ Gesellschaft S. Deutsch & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 1. Oktober 1919 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleufe Salomon Deutsch in Düsseldorf⸗Oberkassel, Wilhelm as Strathmann. hier, und Hugo Strathmam in Cöln. Zur Vertretung 88 Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter in ein⸗ schaft ermächtigt.

Nr. 5447 die offene Sdarengesedschaf⸗ in Firma Carl Heßenbruch o. mit dem Sitze in Die Gesell⸗ schafter der am November 1919 be⸗ gonnenen He selschrft sind der Fahrikant Carl Heßenbruch und der Kaufmonn Tho⸗ mas Wilhelm van den Hirs beide hier. Zur Vertretun 8 8 chaft ist nur der Feselschafte 1 ermächtigt.

Bei 8* Hehess eingetragenen offenen der. e üfchaf. in Firma von Klenck, Krausbauer & hS hier, wurde nachgetragen, daß der Kauf⸗ mann Baron Dittmar von Klenck aus der Gesellschaft ausgeschzeden und die Fivma

[83031]

[83032]

Firma:

sfe 12. Nogenade 1919. be a. Main ein Handelsgeschäft als

tigt.

eerteilt,

atentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genofen 2. die Tarif⸗ und, Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 269 D)

Das Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 50 für das Hiertistafr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1

ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v von 82 vg. erhoben.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ B 788. Nestor Gianaelis Gesell⸗ sellschaft hat am 1. Mat 1919 begonnen. sch st mit beschränkter Haftung. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Fabriqaue de Tabacs et Ciga- Gesellschafter ermaͤchtigt. rettes. Dem Kaufmaan John Con⸗ Emden, den 7. November 1919. stantin Boudonris in Frankfurt a. Main Das Amtsgericht. üt 8 8. vop 8 Eupen. [830341 Bohnert. Dem In das Handelsregister B Nr. 36 wurde Kaufmann Alfred Hoffmann in Frank⸗ am 10. November 1919 die Firma furt a. Main ist Einzelprokura erteilt. Eupener? Möbelfabrik mit beschränk⸗ 4 7785. Eduard Conrad Henge.

Unter dieser Firmg betreibt der zu Frank⸗ ter xtung in Eupen eingeiragen. Der deß lichaftegentrag ist am 6. 11. 19 furt a. Main wohnhafte Kaufmann Eduard

Conrad Henge zu Frankfurt a. Main abgeschlossen. 2, des Unter⸗ eehesche sg die 4 tellung von Möbeln ein L als Einzelkaufmann.

7786. Wilhelm Horn. Unter und deren Verkauf. Das F 1 beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer dieser Firma betreibt der zu Frankfurt

a. Main wohnhafte Kaufmann Wilhelm Max Heck, Bauunternehmer, die Kau 52 pxrte Schmitz und Karl Heck, alle zu ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗

upen. Die Gesellschaft wird von zwei mann. 3 Geschäftsführern vertreten. Die Bekannt⸗ A 7788. L—

planos, In Theodor Lauckner. Ee“ 88-8s nur Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗

furt g. Main wohnhafte Kaufmann Theo⸗ dor Laucker zu Frankfurt a. Main ein [80852] Handelsg⸗schäft als Einzelkaufmann.

Eupen, Amtsgericht.

Frankfart, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

4A. 6275. F. F. Ott. Das Handels⸗ geschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft, die mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main am 1. Oktober 1919 begonnen hat, um⸗ 7 gewandelt worden. Persönlich haftende esellschafter sind: die zu Frankfurt a. Main wohnhaften Eseaseadeazen Wolff und Mobert S Die Pro⸗ kura der rau Emilie Wolff ist erloschen. A. 7780. Levi & Unter diefer Firma ist mit dem Sitze zu Frank⸗ rt a. Main eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet, die am 1. November 1919 egonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ salh schafter sind: die Kaufleute Josef Levi V6 Rothschild zu Frankfurt a A 7731. Leichum und Krumb. sloschen Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Friedberg, den 8. November 1919. Frankfu kfurt a. Main eine offene Handels⸗ Hessiiches Amtsgericht Friedberg⸗ Ffeaschaft errichtet, ip am 1. November ulalgag. (83087.

919 begonnen hat. nlich hafrende In das Handelsregister, Abteilung A Eigen ne nd die Karl; date he i Fürma Wirth 8 8

Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Willi Lamers zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Frankfurt a. Main, den 10. Ok⸗ tober 1919. Preußisches Amtsgericht. Abtl. 2. Friedberg, Hessen. [83036] In das Handelsregister wurde einge⸗

die Firma Philipp B z e. v erhielt Frau bengge echtel geb. Landgrebe daselbst rokura Nr. 123. Inhaber der Firma Willy Madre zu Friedberg ist Frau Elise Madre, geb. Margraf daselbst. Die der⸗ selben erteilt gewesene Prokura ist er⸗

uͤm nad Leo Krumb zu Frankfurt 3 Se. x—2 in Fulda un eeren persönlich haftende 1. 7783. Willy Hirschberg & Co. Ge llesaner. 1) Mühlenbesitzer Emil

Zmneae Raha e S Wirts in Eitra, 2) Mählenbesiter Artbur

gesellschaft errichtet worden, die am 1. No⸗ 12. November 1919

vember 1919 begonnen hat. Persönlich 1

haftende Gesellschafter sind die Kauf eute Se⸗Wele Abtei

Willy Hir chberg und Leo Simenauer, Das Amtsgericht. Abteilung 5.

beide zu Frankfurt a. Main. Gengeabach. [83039) zu

A. 7783. Zigarren⸗Näcker, Inh. Im Handelsregister A wurde Otto Näcker. Unter dieser Firmna be⸗ O.⸗Z. 53, Firma Albert Köhler, Kom⸗

treibt der zu Frankturt a. Main wohn⸗ manditgesellschaft in Gengenbach, ein⸗

f tt ck k⸗ getragen: hafte Kaufmann Otto Näcker zu Fran Fhn. Ingeieut Frunz Fühler

„Gengenbach ist Prokura erteilt.

A. 7784. Gustav Egly. Unter dieser Gengenbach, den 7. November 1919. Firma betreibt der zu Froakfurt a. Main! Amtsgericht. wohnhafte Kaufmann Gustav Eglyp 18 Gengenbach. [83038] Frankfurt a. Main ein Handelsgeschaͤft . Handelsregister A wurde unter als Einzelkaufmann. O. 3. 112 eingetragen: Albert Herrel

B. 1580. Bronch⸗Inhalatoren⸗Ge⸗ in Gengenbach, Inhaber: Albert Herrel, haea mit beschräukter Haftung. Kaafmann in Gengenbach.

nter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ Gengenbach, den 12. Novamber 1919. schaft mit beschränkter Haftung in das Amtsgericht. eingetragen worden. Der Gladenbach. 83040]

Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober In das Handelsregister A des 1189401 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ Gerichts ist bei der Firma Willy Schiff nehmens ist die Herstellung und der zu Gladenbach am 5. August sal⸗ von Inhalationsapparaten, ins⸗ Hnde⸗ eingetragen worden: Die Firma

besondere von Bronch⸗Inhalatoren sst erloschen. und einschlägigen Artikeln. Das Stamm⸗ 1 den 13. November 1919. brvitan da 8899 0 1 * Das Amtsgericht.

potheker ichar zamato a . auf seine Stammeinlage ein Gebrauhs⸗ Gmünd, Schwäübzsch. 89

muster betreffend einen Taschen⸗Bronch⸗ Inhalator mit geschütztem und allen diesbezüglichen Rechten im Werte von 50 000 eingebracht. Richard Szamatolski und Ludwig von Nida sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berech⸗ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

A 4967. Michels & Haas. Dem Kaufmann Hugo Glas ist Einzelprokura erteilt.

B 948. Opel⸗Automobile Verkaufs⸗ Plelschafs mit beschrünkter Haftung.

zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Eduard Michel und Hermann Bohn ist Gesamtprokura in der Weise daß Eduard Michel berechtigt ist, usammen mit vermann Bohn die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

A 5622. Otto & Salli Simon. Die Gesellsschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Sallit Simon ist aus der Ge⸗ sellschast aegeschieden Der bisberige Gesellschafter Otto Simon ist allerniger Inhaber der Firma.

ain.

in Einzelkaufmann.

In unser Handelscegister für Gesell⸗ schaftsfirmen ist heute bei der Firma Elektrowerk Gmünd Inh. E. Schenk u. F. Eberspächer in Gmünd einge⸗ tragen worden:

Die Gesellschaft hat sich durch Beschlu der Gesells Seehen vom 1. November 191 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Pasfiwen auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Eugen Schenk, Elektrotechniker in Gmünd, üvergegangen. Vgl. Register für Ein elfirmen.

Im Handelsregister füͤr Einzelfirmen ist heute eingetragen worden die Firma: E Gmünd Eugen Schenk in Gmünd. Inhaber: Eugen Schenk, Elektro⸗ techniker in Gmünd.

Gmünd, den 11. November 1919.

Württ. Amtsgericht Gmünd. Sto. Amtsrich er Schmidt.

Göttüngen. 188 042]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nummer 574 ist heute zur Firma Ernss Schulschenk in Göttingen einge⸗

in Göttingen ist Prokura erteilk. Göttingen, den 12. „ovember 1919. as Amtsgericht. III.

8

8 8 8

8

X 7787. Willi Lamers. Unter dieser

8 8

8

8

8

8

tragen: Dem Kaufmann Ernst Hildebrand