““ 1
2) Die Ftrma „Wilhelm Hollmaun“ Emil Schiffer, Bankzirektor daselbst, 8. Ge . x . in Magdeburn und als deren Inhaber Habert Braun, Prokarist daf lost, Aaguft Richard Castendvck, Kaufmann, und Hans registers Abt B ist hule der Gemeia⸗ leuten Jemꝛn Wilhelm Joos und Heinrich hber Kaufmann Wilhelm Hollmann da⸗ Busch, Prokurin daselb t, Karl Dellmann, Schnitzler, Kaufmann, beide wohnhaft zu nützige Bauverein Oberlatd, Kktien⸗ Ambach, beide in Ladwigshafen a. Rh., ist selbst unter Nr. 3089. Peoterist daselbst, Karl Fazlenbach, Pro⸗ Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Loben⸗ je Einzelpeakura erteilt 1 agdeburg, den 17. Noycember 1919 kurift daselbst, Siegmung Hirsch, Prokurist tober 1919 begonnen. E einsetragen worden. 6 Raimund Cheistmanz in Bad as Amtsgericht A. Abteilung 8. daseihst, Otto Jürges, P okurist daselbst,
16) am 7. 11. 1919, unter Nr. 904. Der Geellschaft vertrag ist am 15. April Dürcheimn. Uzter dieser Ftrma betreibt mgainz EEEA111““ [83080 Berthold Lehrberger, Preokurist daselbst, die Firma: „Ferdinand Dommes“, 1919 feige ellt wocden. de Kaufmann Raimund Christmann in S Handelzregister wurde heut R. derr Se⸗liger, Prokurist dasel st, Albert Koblenz. und ais deren Inhaber der egen tand des Unternehmens ist die Bad Zürtheim ein Konaifstons⸗ und eine halter a1. Frm⸗ Rheintsche Stoc, Peokurist daselbt, Rebert Thom, Kaufmann Ferdinand Dommes aus Koblenz. E richteng von Eigenheimen für minder⸗ Agenturgeschäft. Hanadels efellschaft wit beschränkter brokurist daselbst, und Hermann Weraer, Das Geschäft ist ein Agentur⸗ und Kom⸗ bemittelte Famillen, wozu in erster Linie 7) Ciemeas Teumpler in Ludwigs⸗ Haßtun 8 enichtete Zweigniede lass umg Prokurift daselbvst. missionsgeschäft, es betreibt auch Groß⸗ X¾ beiter, aber aach Klein zewerbet⸗ eibende, hasen au Rheiu. Dem Kaufmang der mt Hauptsih 2 Ranuheim Unter „„Satzungsmäßtge Gesamtprokura mit Be⸗ handel in 6728 und E““ der gesamte Mittelstand zu Fehtn 12 Ludwigshafen a. Rh. der gleichen dr; bestehenden Gesell⸗ Seaneag bas den ö Ser
17) am 7. 11. 9, unter Nr. „ rechnen ist. ist Prokara erteilt. . ArI ein⸗ Zweigniederlassung in üälfrats is dem die Firma: „Milton Gottschalk“, Dee Dauer der Gesellschaft ist nicht be. 8) G9 Kanzler Söhne in Neustadt a. mit gceastse 81 i. Bankdirektor Curt Brachmann in Nepiges, Koblenz, und als deren Inhaber der schrärkt, a Hdt. Das Geschäft nebst Firma ist m 24. een 2n”“ 19 feugeitellt Bankdirekt r Max Kichter dasel t, Bank⸗ Kaufmann Milton Gottschalk in Koblenz. Dat Grundkapital beträgt 75 000 ℳ unter Ausschluß der darin begründeten Ge ehlhad de ee i der Be⸗
Das Geschäst ist ein Konfektions⸗, Maß⸗ und ist in diesen Höbe vell gezeichzet. Federungen und Verbindlichkeiten auf terh von Handelegeschäften jeder Art, ins⸗ und Tuchgeschäft. Dasselss ist in 375 Aktien üher je 200 ℳ den Diplomingenieur Alfred Däubler in hesondere n. Pften⸗ WEW“ Amtsgericht, Abt. 5, Koblenz. zerlegt, die auf Namen lauten und zum Neustadt a. Hdt übergegangen, der 78 Export eschäftt. Hie Geseüschaft ist be⸗ „Nennwert gusgegehen werden. unter der seitherigen Firma als Einzel⸗ n t Ivei niederlasfung v8 im errichten und
Kötzschenbroda. [83069)/ Zu Vorstandzweitaliedern sind bestellt; kaufmann weiterfühft. [fugk. a e Unteraeh nungea gleicher
Losengteis, Rensg. [830761 Warstwarenf beik auch noch Delikatessen⸗ Auf Nummers 4 des hiesigen Hanoelz⸗ und Lebensmittelgoßhandlung. Den Kauf⸗
Firma: „Casteudyck & Co.“, Koblenz.
“ Femp Persönlich haftende Gesellschafter sind:
8 8 5 * 8 .“ .— 8 “ 1“ 8 besondere auch für Kriegsbeschädigte, 9h, Bz. Posen. [83054] die der Ehefrau Gottfried Ewald Weiß Kriegerwitwen und Krie steilnehmer, 2) die In unser Han elsregister Abteilung A Gertrud, geborene Schleich, vom früheren Förderung der Wohlfahrtspflege im Be⸗ ist heute unter Nr. 193 die Firma: Firmeninhaber Weiß erteilte Prakura er⸗ zirk des Kreises Niederung. ODue Schmidt, Kempen i. Posen, loschen und derjelben von der Erwerberin Das Stammkavpi’al beträgt 33 500 ℳ. und als deren Juhaber der Holzhändler Witwe Robert Schleich wieder erteilt ist. Geschäftsführer ist der Gemeindevor⸗ Otto Schmidt in Kempen i. P. einge⸗ Kirn, den 12. Nov mber 1919. . steher Sturies in Kaukehmen. Der Ge⸗ tragen worden. Das Amtsgericht. schäftsführer führt die Geschäfte der Ge⸗, Kempen i. P., den 3. Novembrr 1919. h sells taft nach Maßgabe der von der Das Amtsgericht. Koblenz. [82458] Gesellschaftsversammlungerlassenen Dienst⸗ Kempen, Bz. Posen. [83053]] ßꝙIn das hiesige Handelsregister ist ein⸗ anweisung. Er ist berechtigt, die Firma In unser Handelsregister Abteilung X getragen worden: in Abteilung A: nebst seiner Namensschrift zu zeicnen. ist heute unter Nr. 194 die Firma: 1) Am 4. 11. 1919, unter Nr. 888 die Das Geichäftsjahr läuft vom 1. Januar Martin Drewniak Warenhaus, Sie⸗ Firma: „Olbertz Baustein⸗Vertrieb“, bis 31. Dezember jeden Jahres. Das mianire, und als deren Jahaber der Koblenz. Inhaber ist der Ingenieur erste Geschäftsjahr beginnt mit der Ein⸗ fr Josef Gies in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der
an Kaufmann Martin Drewniak in Sie⸗ 3 Vertrieb und die Verarbeitung von Olbertzbausteinen. Dem Regierungs⸗
Eingangsjahrs. 81 Pas Stammkapital ist in bar voll ge⸗ Fempen 8 Lna ee n11288 . 4 ds, 8. 4 LaKer n 84 Eri 9 8 249 9 sB 3 “ ö Kempen, Bz Posen. [83055] sekrelor Ffih Quickert in Koblenz ist Pro⸗ 19 19 3 88 In unser Handelsregister Abteilung A urg erteilt. LEE 919. 2) Am 4. 11. 1919, unter Nr. 889, die Firma,Walter Brümmer“ in Koblenz⸗
Schülke & Mayr Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Dr. phil P. J. O. Flemming ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Dr. phil. Fritz Franz Berthols Kuschel, Chemiker, zu Hamburg, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden mit der Befugnis, in Gemein⸗ schaft mit dem Vorstandsmitgliede E. J. A. Groethuvsen oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Prokura ist erteilt an Dr. rer. nat. Kurt Georg Bode mit der Befuanis, zusammen mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Vorstandsmit⸗ gliede die Gesellschaft zu vertreten.
Verkaufsstelle des Süßstoff⸗Syndi⸗
kats. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 6. November 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liquidator ist Ernst Müller, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Grenzbausen. [83043]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde beute unter Nr. 186 die Firma Kar! Wilhelm Gerhards, Inhaber Ernst Gerhards, mit dem Sitz in Höhr und als deren alleiniger Inhaber der Steinzeugfabrikant Ernst Gerhards in Höhr eingetragen.
Greuzhausen, den 13. Nopvember 1919.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Großenhanin. [83044]
Auf Blatt 255 des Handelsregisters, betreffend di Firma F. O. Ziegler in Großenhain, ist deute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Wilhelm Horst Kleinsimon ist auegeschieden. Der Kaufmann Ernst Kirmse in Großenhain ist Inhaber. Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht auf den neuen Inhabe übergegangen.
direktor Ernst Müller in Velbert und Max Reinicke, Prokurist in Neviges er⸗ teilt werden
Die Berufung der Generalversammlung der Kommanditisten erfolgt durch die persönlich baft nden Beseollschafter ober durch den Aussichtsrat. Zur ZFültigkeit
ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen
Amtsgericht. Firma H. Kohnke zu Siemianice ein⸗
Amisgericht Großenhain, den 18. No⸗ vember 1919.
Hamburg. [83448] Eintragungen in das Hand loregister 1919 November 17.
Firma: P. A. van Es & Co.
18. Nopember. 1“
Heinrich Dahm. Inhaber: Heinrich August Diedrich Dahm, Kaufmann zu Hamburg.
Otto Vollitz. Inhaber: Philipp Otto Pollitz, Kaufmann zu Lembesf.
Fritz Feldmann & Co. Persönlich haftender Gesellschafter Fritz Feldmann, Kagufmann, zu Hamburg.
P. A. van Es & Co. zu Rotterdam, mit Fipeigniederns sung sa Hamburg. Gesellschafter: enjamin Vlielander Hein, James van Hoeij Smith und Adriaan Pieter van Hoesj Smith,
Kaufleute, zu Rotterdam.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.
Die Kommanditgesellschaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen und hat einen Kommandttisten.
Hanscatische Maschinenbau Gesell⸗ schaft Pauli & Ebert. Die Nieder⸗ lassung ist von Wandsbek nach Ham⸗ burg verlegt worden.
Inhaber: Julius Friedrich Wilhelm Adolf Felix Pauli, Fabrikant, zu Wandsbek.
Prokura ist erteilt an Richard Wil⸗ helm Emil Schulte⸗Noelle. 9. Walter Soltsten. Inhaber: Walter
Soltsien, Kaufmann, zu Hamburg.
Lamp & Siemer. Gesellschafter: Carl Reinhard Eugen Lamp und Edmund 88 Max Siemer, Kaufleute, zu
amburg. 8
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. November 1919 begonnen.
Bernhard Schramm. Inhaber: Bern⸗ hard Max Wilhelm Schramm, Kauf⸗ mann, zu Hacbehs.
Gebr. Jörn. Gesellschafter: Karl Martin Paul Jörn, Kaufmann, zu Nienstedten, und August Karl Gustav Jörn, Elektrotechniker, zu Hamburg.
Die offene Hendelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.
Ernst Hauptmann. Inhaber: Ernst
Hauptmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Bertha Hauptmann, geb. Neumark.
Duve & Co. Gef Friedrich Wilbelm Duve und Max Josef Liche, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Hendelsgesellschaft hat am 15. November 1919 begonnen.
Alexander Pfensig. Inhaber: Hermann August Alexander Pfensig, Kaufmann
uund Glaser, zu Hamburg.
Starck & Henning. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgegst worden.
Die Liquidation ist beendigt und die Firma sowie die an Ehefrau D. K. E. Henning erteilte Prokurg find erloschen.
Theodor Vendixen. Diese Firma ist
erloschen.
Leopold Brandt. In das Geschäft ist Leopold Brandt, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.
Die gffene Handelsgesellschaft hat am N 95 1919 begonnen und setzt das K
1. Okto Geschäft unter unperänderter fort. Gustap Rönner. Diese Firma ist er⸗ loschen. Jensen & Laube. Diese Firma ist er⸗ 1 loschen.
ZJosef Basler. Prokura ist erteilt an Eugen Arthur Meinhold. 8 Hermaun Linnemann. Prokura ist er⸗ teilt an Gretchen Johanna Dora Hoff⸗
mann. Hans Stielow. Inhaber: Hans Friedrich Carl Stielow, Kaufmann, zu Hamburg. Conrad J. A. Hummel. Inhabes. Joseph Conrad August Hummel, Kauf⸗
mmann, zu Feeseg Frledrich Bökemann. Inhaber: Friedrich Carl Bökemann, Kaufmann, zu Hamburg. Franz Heinrich, zu Lübeck, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Gesamt⸗
irma
prokura ist erteilt an Alfred Gustav
Hermann Theodor Zimmermann, Otio Bernhard Jencquel und Christian Hin⸗ rich Amandus Ratjens; je zwei der Gesamtproturisten sind zusammen zeich⸗ a kIesbrebth.
1 ohenfelde Grunderwerb,
schaft mit beschrünkter Haftung. Die
Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Rudolf Nagel, Kauf⸗
mann, zu Hamburg. ’1
Hausegtische Mrtauwaren Gesell⸗ schaft mit beschräuk r Haftung. An 5 S. O. Wunderlich ist Karl August Neef, zu Hamburg, zum
Geesschäftsführer bestellt worden.
ellschafter: Walter
Gesell⸗-
Inhaber: Kaufmann,
Her⸗
Hermann J. ECeg. zu
mann Joseph Cohn, Hambu
15. Febütn Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweignieder assung der Firma J. v. d. Heyden Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, zu Cleue.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Ausfuhr, Fabrikation und Vertrieb von Lebensmitteln und Futter⸗ mitteln sowie von Industrieartikeln für eigne und fremde Rechnung.
Das Stammkapital der Gesellschaft bet ägt ℳ 20 000,—.
Geschäftsführer ist: Püheer van der Heyden. Kaufmann zu Cleve.
Prokura für die üshan ist
a van der Heyden,
erteilt an Ehefrau Elf geb. Müller.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im Klever Kreisblatt.
Molthe Grundstückserwerbgesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftspertrag ist am 4. No⸗ vember 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwer⸗ tung von in Hamburg belegenen Grund⸗ stücken, serner die Vornahme aller mit dem Grundstücksverkehr in Verbindung stehenden Recheche che e und aller Unter⸗ nehmungen, welche für die Aus⸗ nutzung der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke als zweckmäßig oder not⸗ wendig erweisen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 200 000,—. Geschäftsführer ist: Paul Theodor Haack, Hausmakler, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Oie öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsreg ster.
Hanau. [83045]
1) Das von dem Fabrikanten Johannes üe in Hanau unter Firma J. Kratzner in Hanau geführte Handels⸗ eschäft ist auf den Kaufmann Johanncs Fucius Friedrich Kratzner in Hanau über⸗ segangen, welcher dasselbe als Einzel⸗ Kaufmann borigfüͤbrt.
2) Hanau.
3) Firma F Schliezgesellschaft, beschränkter Haftung. lassung Frankfurt a. M., Zweignieder⸗ lassung in Hanau. Die Zweignieder⸗ lassung in Hanau ist erloschen.
Einträge des Amtsgerichts 5 in Hanau, zu 1 und 2 vom 11. e 1919, zu 3 vom 12. November 1919.
—ö—
Hann. Münden. 6a046] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A r. 223 9 beute die Firma Willy rüger, Hann. Münden, und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Krüger in Hann. Münden eingetragen. Hann. Münden, den 15. November 1919. Das Amtsgericht.
MHeidelberg. [83047] Handeleregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z. 315: zur Firma „J. Th. Als⸗ weiler in Heidelberg“: Inhaber ist nunmehr Georg Kellermann, Kaufmann
in Ernes rg. beidelberg, den 18. Nopember 1919. Bad. Amtsgericht. V. 889969 B ist
Hciligenbeil. In unser Handelsregister Abt.
heute bei Nr. 5 — St. Georgsbrauerei in Heiligenbeil, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — eingetragen: Der Kaufmann Israel Rawraway ist stellvertretender Geschäftsführer. Berichtigt am 15. November 1919.
Heiligenbeil, den 15. November 1919.
Das Amtsgericht.
Heinrichswatde, Ostpr. [82407]
In unser Hardesseen ter Abteilung B ist unter Nr. 3 eingetragen worden: Kleinstedelungsgesellschaft Niede⸗ rung, Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitz in Heinrichs⸗ walde.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Errichtunz, Verwaltung und Pergebung von Wohn⸗ und Wirtschaftsheimstätten im Bezirk des Kreises Niederung für Hand⸗
Firma Gerngroß u. Traxel in Die Firma ist erloschen.
Frankfurter Wach⸗ u. Gesellschaft mit Fernntte⸗
Hersfeld. [83049]
In unser Handelsregister, Abteilung K, ist unter Nr. 245 heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Fiema Adolf Levi in Hersfeld. In⸗ Adolf Levi zu Hersfeld.
Hersfeld, den 13. November 1919.
Das Amtsgericht.
Heydekrug.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 116 die Firma Schwark“ mit dem Sitz in Heydekrug und als Inhaber der Kaufmann Alois Schwark in Heydekrug eingetragen.
Heydekrug, den 11. Novpember 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 1. Höchst, Oden wald. [83051]
In unser Handelsregister Abt. A wurde
heute eingetragen: „Süddeutsche Preß⸗ und Stanz⸗ werke Lutz u. Co., Sandbach i. O.“ mit dem Sitze zu Sandbach im Oden⸗ wa d. Gesellschafter sind Dr. Everhard Zurmeyer, prakt. Arzt zu Neustadt i. O., und Heinrich Lutz II., Fabrikant zu Müm⸗ ling⸗Grumbach.
Johann Nebelung, Oberingenieur zu Saarbrücken, und Wi helm Perabo, Kauf⸗ mann zu Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß beide asere oder jeder mit einem Gesell⸗
[83050] heute
chafter die Firma vertreten und zeichnen önnen.
Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ esellschaft. Jeoer Gesellschafter ist be⸗ 8s die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 25. September 1919 begonnen. Ein besonderer Gesell⸗ schaftsvertrag ist nicht errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verarbeitung von Waren.
Höchst i. D., den 25. Oftober 1919.
Hessisches Amtsgericht. Kalserslautern. [83052]
I1) Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Otto Schneider &K Co.“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern; 8 Handelsgesellschaft, he⸗ gonnen am 1. November 1919 zum Be⸗ triebe eines Kolonial⸗ und Tahakwaren⸗ geschäfts. Fesescs g. 1) Otto Schneider, Kaufmann, 2) Konrad Schick, Auffeher, beide in Kaiserslautern.
II1) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „dsge dns Gasch“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. e sind die sämtlichen Gesell⸗
after.
III) Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Simon Götz“ mit dem Sitze zu Gonbach. Firmeninhaber: Simon Götz, Kaufmann in Gonbach; — Spirituosen⸗, Zigarren⸗, Tabak⸗, Häute⸗ und Fellehandlung.
Kaiserslautern, 11. November 1919.
Amtsgericht. — Registergericht.
Kalbe, Saale. [83012] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 180 eingetragenen Firma Lichtspielhaus⸗Pächterin MariaFaust in Calbe a. S. heute folgendes ein⸗ 28 worden: Die Firma ist er⸗ o chen.
Das Amtsgericht Kalbe a. S., am 6. November 1919.
Kattowitz, O. S. [83172] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1357 ist am 10. November 1919 die Firma „Anton Rabstein“ mit dem Sitze in Kattowitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Anton Rabstein in Kattowitz ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O0. S. [83174] Das unter der Firma „Heiurich Böhm“ (Nr. 748 des Handelsregisters Abt. A) in Bogutschütz⸗Süüd bestehende Fandelsges äft ist auf die Erben des ver⸗ orbenen Kaufmanns Heinrich Böhm: a. Fräulein Meta Böhm, b. Fräulein Ida Böhm, beide in Bogutschütz⸗Süd, übergegangen, welche das Geschaft unter unveränderter Fhreh sfortführen. Einae⸗ tragen am 11. November 1919.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, 0 S. [83173 Im Handelsregister Abteilung A ist am 12. November 1919 unter Nr. 1358 die offene Handelsgesellschaft in Firma Cigarren⸗Specialhaus Kattowitz Selig & Richheimer“ mit dem Sitze in Kottowitz eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Richheimer in Mann⸗ heim und der Kaufmann Philipp Selig
haber ist der Kaufmann Abraham genaunt
„Alois
getragen worden: Die Firma ist erloschen. Kenmpen i. P., den 6. November 1919. Das Amtsgericht.
——,—
Kempten. Allgäu.
1 Handelsregistereintrag. Jakob Witzigmann, Firma in Nou⸗ nenhorn. Inhaberin: Albertine Witzig⸗ mann, Keltereibesitzerswitwe in Nonnen⸗ horn. Prokurist: Karl Witzigmann, Obst⸗ und Weinhändler in Nonnenhorn.
Kempten, den 15. Noyember 1919.
Amtszericht (Registergericht). Kempten. Allgäa. [83057] Handelgregistereintrag.
Donat Fleschutz, Einzelsirma in Diet⸗ mannsried. Inhaber: Donat Fleschutz, Kaufmann in Dietmannsried, Kase Geoß⸗ und Kleinhandel.
Kempten, den 15. November 1919. Amtsgericht (Registergericht). Kempten, Aligän. [83058] Handelsregisteceintrag. IJgpsef Fürst, offene Handelsgesellschaft in Nonnenhorn. Beginn: g. August 1919. Gesellschafter: Josef Fürst, Wein⸗ großhändler, und Josef Meßmer, Rentner,
beide in Nonnenhorn.
Kempten, den 15. Noyember 1919. Amtsgericht. (Registergericht.) Kempten, Allgän. [83059] Handelsregistereintrag.
Peter Haug, Einzelfirma in Lindau. Dem Kaufmann Georg Schürnbrand in Jöny ist Protura erteilt.
Kempten, den 15. November 1919.
.Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, Allgäu. [83061] Handelsregistereintrag. Mechanische Bindfadenfabrik Im⸗ menstadt, Nheeens fs e in ⸗ menstadt. Dem technischen Direktor Roman Schober in Immenstadt ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er ist zeichnungs⸗ berechtigt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zusammen. Kempten, den 17. November 1919. Amtsgericht (Registergericht). Kempten, Allgäu. [88060] Handelsregistereintrag. Werkstätten für Heeresbedarf Horn & Kretschmar, offene Hande sgesellschaft in Lindenberg. Die Firma ist erloschen. Kempten, den 17. November 1919. Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, Allgäu. [83065] Handelsregistereintragung. Baherische Vereinsbank, Flalen Kempten, Kaufbruren und Lindau. Weiteres stellvertretendes Vorstandsmit⸗ lied; Franz Fridmeter, stellvertretender Direktor in München. Kempten, den 18. November 1919. Amtsgericht. (Registergericht). Kempten, Allghu. [83062] Unter der Firma Geschwister Ade, Sitz Kempten, betreioen die Modistinnen Olga und vaura Adee in Kempten ein Putz⸗ und Modewarengeschäft in offener Heardelcgesgschafr Beginn der Gesell⸗ schaft: 17. November 1919.
Kempten, den 18. November 1919. Amtsgericht. (Registergericht.) Kempten, Allgäu. [83064] Handelgregistereintvag. „Allgiuner Torfwerk, Heinemaun Co.“ osffene Pandelsgesellschaft in Zollhaus (Schwaben). Weitere n. cht
vertretungsberechtigte Amadea Gräfin von Quadt zu Wykradt⸗ Isny auf Schloß Moos bei Lindgu. Kempten, den 18. Nopember 1919. Amtsgericht (Registergericht). Kempten, Allgäm. [83063] Handeisregistereintrag. Bertha Ade, Firma in Kempten. Die Firma ist erloschen. Kempten, den 18. Nopember 1919. Amtsgericht (Registergericht). Kirn. [83066] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Kommanditgesellschaft Wilhelm Simon in Kirn folgendes eingetragen worden: den Kanfleuten Karl E” und Philipp Moog, beide in irn, ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Fausgmaun Friedrich Hofmann in Kirn ist erloschen. Kirn, den 11. November 1919. Das Amtsgericht.
[83056]
Kirn. Senz In unser Handelsrogister A ist unter Nr. 14 bei der Fuma estbesr Schleich in Kirn heute eingetragen worden, 8 die Firma mit allen im Geschäftsbetrie
in Kattowitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. 8
werker, Arbeiter und Angehörige der diesen sozial gleichstehenden Verufestände, ins⸗
Amtsgericht Kattowitz.
begründeten Akziven und Passiven wieder auf die Witwe Robert Schleich, Philippine, geborene Giesenregen, in Kirn übergegangen,
Gesellschafterin:
Lützel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Beüm ner in Koblenz⸗ Lützel. Das Geschaͤft ist eine Großhand⸗ lung und Warenagentur. 1
3) Am 4. 11. 1919, unter Nr. 890, die offene Handelsgesellschaft unter der Ferma: „Meierer & Sittmann“, Koblenz. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Johann Meierer, Weinkommissionär in Koblenz, 2) Louis Sittmann, Kauf⸗ mann in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1919 begonnen.
4) Am 4. 11. 1919, unter Nr. 891, die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Haudelsgesellschaft Brandenburg & Co. Koblenz“. Persön ich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Willy Brandenburg in Koblenz. Der Fabrik⸗ direktor Ferdinand Eduard Maun in Cöln ist Kommanditist mit einer Ver⸗ mögenseinlage von 20 000 ℳ. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. Oktober 1919 begonnen.
„5) Am 4. 11. 1919, unter Nr. 892, die Firma: „Rheinische Parfümerie⸗ Fabrik Willy Horst, Coblenz“. In⸗ ber der Firma ist der Kaufmann Kurt Nayr in Koblenz. Die Firma, früher in Cöln, ist nach Koblenz verlegt, sie betreibt die Herstellung und den Vertrieb von Par⸗ fümeriewaren. 6) Am 4. 11. 1919, unter Nr. 893, die Firma „Mathias Meud“, Koblenz und als deren eser der Kaufmann Mathias Meud in Koblenz. Gegenstand des Ge⸗ werbes ist der Handel mit Wein und Spirituosen.
7) Am 5. 11. 1919, unter Nr. 894, die offene Heurelsgefe sch aft unter der Firma: „Flöck, Mertens & Co.“ in Weißen⸗ thurm. Feng haftende Gesellschafter sind: 1) Peter Flöck. Schwemmsteintabri⸗ kant in Kettig. 2) August Dominikus Kohns, Schwemmsteinfabrikant, Schreiner⸗ meister in Kettig. 3) Simon Robert Mertens, Pferdehändler in Kettig. 4) Ja⸗ kob Mertens, Handelsmann in Kettig. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1919
egonnen.
8) Am 5. 11. 1919, unter Nr. 895, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
Gebr. Meyer“, Koblenz. Per önlich haftende Gesellschafter sind: Daniel Meyer, in Koblenz, und Alfred Meyer, Kaufmann in Cöln. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1919 begonnen.
9) am 5. 11. 1919, unter Nr. 896, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Lohner & Nickenig“, Mühlheim b. Koblenz. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Johann Georg Lohner, Kaufmann in Mülheim, Lorenz Nickenig⸗ Kaufmann in Mühlheim. Die Gesellschaft hat am 25. Okrober 1919 begonnen.
10) am 5. 11. 1919, unter Nr. 897, die Firma „H. Paul Eßer“, Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Pau⸗ Eßer in Febsc Das Geschäft etreibt den Großhandel in Wein, Spiri⸗ tuosen, Tabak⸗ und Kolonialwaren sowie Agentur und Kommission.
11) am 5. 11. 1919, unter Nr. 898, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Elektrounion Piel & Co.“, tableuß. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Ernst Piel in Cöln und Kaufmann Adam Duntkel in Koblenz⸗Moselweiß. Die Gesellschaf: hat am 15. Oktober 1919 begonnen.
12) am 5. 11. 1919, unter Nr. 900, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hamburger Kaffee⸗ Import⸗Geschüft Emil Tengelmann in Mühlheim⸗Ruhr, Zweignieder⸗ Haisasug Coblenz“. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind: Kaufleute Kommerzienrat darl Schmitz⸗Scholl in Mühlheim⸗Ruhrund Kommerzienrat Wilhelm Schmitz⸗Scholl in Düsseldorf. Die Prokuristen der Haupt⸗ niederlassung sind zur Vertretung und Zeichnung der Zweigniederlassung nicht be⸗ rechtigt. Die Gesellschaft hat am 3. Närz 1899 begonnen, die Zweigniederlassung in Koblenz ist am 1. Juli 1919 erößtnel. 13) Am 5. 11. 1919, unter Nr. 90l, die offene Handelsgesellschaft unter der
irma: „Stanislawski & Co.“, Kob⸗ euz. Persönlich ha tende Gefellschafter der Firma sind: 1) Kaufmann Eduard Stanislawski in Pfaffendorf. 2) Kauf⸗ mann Franz Herlet in Koblenz. 3) Kauf⸗ mann Adolt Janßen in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1919 be⸗ gonnen.
offene Handelsgesellschaft unter der Firna: Augermünde & Cir.“, eißen⸗
hurm. Persönlich haftende Gesellschafter find: Karl Wilhelm Angermünde. Kauf⸗ mann, und Theodor Weber, Kaufmann, beide aus Weizenthurm. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1919 begonnen.
15) am 5. 11. 1919, unter Nr. 903, die offene Handelsgefellschaft unter der
. Bes Amtsgericht. Lobenstedin, Keugsg.
14) Am 5. 11. 1919, unter Nr. 902, die
Auf Biatt 425 des Handelsregisters ist 1) der bolghenbler Heinrich Richter in b ute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Lobeaftein, 1 Mittelbach in Kötzschenbroda und 2) der stekt Otto Orlithausen in und folgendes eingetragen worden: Lobenstein, FJaling Hornschuch, beide in Neuttadtg Hot,
Gesellschafter sind a. der Baumeister 3) ber Stadekämmerer Karl Keim in in 1ffener Handelszesellscheft seit 1. Ok⸗ En t Mittelbach in Niederlößnitz, b. der tobe 1919 einen Weinhandel, Wem⸗ Kaufmann Max Mittelbach in Kötzschen⸗ 4) der Werkmeister Heinrich UUlmann in kommession, einen Großhandel von Lebens⸗ broda. Die Gesellschaft ist am 15. No⸗ Blankenttein. mitteln, Düngermitteln und Seifen⸗ vember 1919 errichtet worden. Rechtsverbindliche Erklärungen für die fahrikafen. Zag Vertretung der Hesell-
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb esellschaft können nur durch Mitwi kang schaft ist der Hesellschafter Georg Schaster einer Aetzanstalt. zweier zur Zeichnung dee Firma be⸗ allein ermächtiat, während der Gesell⸗
Kötzschenbrodg, den 18. November 1919. rechtiater Vorstandsmitglieder abgegeben schafter Horaschu
Das Amtsgericht. werden. mmit einem Prokaristen zur Vertr tung er⸗ . —— Die Zeichnungsberechtigten haben zur mächtigt ist. Dem Kaufmann Fritz Berg⸗ Kosten, Bz. Posen. [83068] Fizma der Gesellschaft ihre Namens⸗ haus in Neustadt a. Hot. ist rokurg
Bei der unter Nr. 134 in Abt. A des unter chriften betzufügen. eerteilt. Derselbe ig nur in Gemei schaft Frsehea ens eingetragenen Firma: Khe von der Gesellschaft ausgehenden mit dem Gesellschaftes Hrüeschas zur
ank Rölniczy in Koscian Inhaber öffentkichen Bekanvtmachungen erfolgen Vertratung der Gesellschaft ermäͤchtigt. Karoͤl Swoboda, ist eingetragen worden: durch den De schen Re chzanzeiger.
Die Prokura des Kaufmanns Konstantyn Die Generalversammlungen werden von Gaaß in Opgersheim. Besiüski ist erloschen. . dem Vorsitzenden des Aufsihtorats oder vom 8. Olteher 1919 wird dahia
Dem Fräulein Anna Wdowicka aus dessen Seellverireter oder dem Vorstand richtigt, daß die buchmäßigen Ausstän Koscian ist Prokura erteilt. surch öffeatliche Bekanntmachung eln⸗ und die hachmäßigen Schulden von der
Kosten, den 24. Oktober 1919. erufen. Das Amtsgericht. Die Gründer der Gesellschaft siad: 1) ber Holthändier Heinrich Richter in
mrappitkzt. 83070] 1) ber Holth Im hiesigen Handelsregister A ist heute 2) e n Otto Orlishausen in 3) der Ftabztkämmerer Karl Keim in
unter Nr. 73 eingetragen worden die Firma „Krappitzer Dampfmühle Lohen stein,
ezander Ehendel⸗ mit Nied rlassungs⸗ ort Krappitz und als deren Inhaber der der G serbahnschaffner Theodor Rogge in Labeustein,
Kaufmann Alerander Spendel in Krappitz. 5) der Amtzgerichtza sistent Kurt Sachz in Lohenstein, elben
Amtsgericht Krappitz, 13. November; haben
1919.
; 1. 071
L.esenens., Mmesm 07 ien übernommen. 8 Der ersze Aufsichtsrat besteht aus: Sb am Röein,
stabt a Pot. Unter dieser Fisma be⸗ treiben die Kaufleute Georg Schuster und
Lohen stein,
Der Kaufmann Jaliu: 1 heim ist am 1. März 1919 als Gesel—⸗
wird dasfelbe seit viesem Tage als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen
12) Fingetragen wurde die Firma
Haaptniederlassung in
In unser Uang gärh s A ist heute bei der unter Nr. eingetragenen 1) gem Be ülnderxmeister Genst Hüt m aeawg. obenztein, Haul Wenter ia
Firma A. Volsenborn in Langenberg aeee ecgen wesgen. andelg. 2) dem Maurerpolier Bernhard Schilling daselbse Defghes erteilt.
se Firmz ist 8. üen⸗ Iüer. gesellschaft, die am 6. November 2. ) 89 Wee.eeass Ci s ehs 8 7 2 g. „ 4) dem Fabrikmt Erast Fischer daselbst,
Hamburg. Dem Kauf⸗
onnen hat, vmgewandelt worden.
8 Nehs bch batande Gesellschafter sind: 1) Fadrskant Waldemar Volkenborn, 9 Jagenieur Arnold Volkenborn, 3) Kauf⸗ mann
Langenderg.
Ene Voeltenborn, sämtlich in Dem Betriebsführer Gustav Voß in Langenberg ist Protura erteilt.
Laugenberg, den 6. November 1919. g ih -
Langenberg, Rheinl. [83072]3 In unser Handelsreginer Abt. A ist heute bei der unter Nr. 156 eingetragenen offenen andelsgeselschaft in Zirma Erü scheiat KR KMötzmunn in Neveges, Siebeneickerstr. 137, folgendes eingetragen worden: 1 Der Kaufmann Eugen Hackländer aus ns ee. Nrr. 2, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Vaugenberg, den 6 Novyvember 1919. .— Amtsgericht.
Mutzerstadt. Unter dieser Fama
daselbst, („h 6) dem Kaufmann Otto Dick daselbst, Feian egesellschaft eine Tabalfabꝛik. 7) dem Bärgermeister Guldo Bernd! 14) Billen *& Cie. Maschinen⸗ und dasesh, ’Aü in Neousadt a Hot. 8) dem Bürgermeister Heinrich Rank in Offene “ seit 1. November Blank. stein, 1919. Gesellschafter sind: 1) Willy Billen, 9) dem Magrer Erust Gräger dafelodst, Obermelster, 2) Stefan Beha, Jagenieur, 10) dem Schlosser Gustav Rappert da⸗ 2 Adolf Diss n, Kaafmann, alle in Neu⸗ selbst, se di a. Hdt. Zweck der Gesellschaft ist: 11) bem Bürgermeister Wilhelm Lembeck Reparzturwerkstätte für Auftomobile, in Harra. Scheossereibdetrieb und mechanisch: Werk⸗ Die mit der Aumeldung der Gesellschaft stätte. eingereichten Schriststücke, insbesondere dee: 15) Friedrich Wagner in Lunwigs⸗ steungsbericht des Vorstands, des Aaf⸗ hasfen am Rein. Unter dieser Fi ma Vsrats und der von der Handelskanmer betreibt ver Kaufmann 9 Senene⸗ ebens⸗ un
sgn Revisoren können bei dem unter⸗ in Lud vigshafen a. Rb. eine 2 p neten Ge icht eingesehen neg der Futtermittelgroßhandlung. 8i
16) Baiery Dussere in Ludwizs⸗ hafen am Rh eis. Unter dieser Fima betreibt der Kiufmann Valery Dussere in [83073] Das Amtszericht. Ludwi zshafen a. Rh. ein Expor t⸗, Import⸗
Lübau, Sachsezs- [83220]/ und Kommissionsgeschäft von Waren aller
dei der unter Nr. 16 eingetragenen Auf dem Blatt’ 69 des Handels egisters Gattun en. Fenag Fafenkaw p & ECo. 89 m.. . ür den Lrcdbe ik Löbau ii heute die 17) Hirsch K n. in sag. in Reviges folgendes eingetragen worden: Firma Alf ed Hecker in Amödan und Unter dieser Firma betre 2 te Fesr. Dem Hipl⸗Ingenleur Feiix Groebbel; asg dexen Jahaher der Kaufmaon Arfrey leute Sigmnd g-e2 und 2 2 in Neviges ift Prokurg derart erteilt, daß Max Becker daselbst einget sgen worden, beide in Haßloch, in offener Handels esell⸗ er gemeinschaftlich mit einem GFescrafis. Inegebener Grschäftsz veig: Fellhandlung. führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Lbhau, den 8. Novemher 1919. fugi ist. Des Amnegelicht. Langenberg, den 10. November 1919. Lorsch, Haæug n. [83078] Amtsgericht Das unter der Firma „P eiss 2 Langensalaw, [83074] heber, Z'gaurenkabrnik Lorsch, hier
. selbst beßzehende Handels eschäft ist unter 8 e. gndngegüche. 4 3 Aus chluß von Artipa und Hesüice g. Gotha mei Zweignie kerlassung in Langen⸗ sen. egss. de. 28 e ö“ 8.8 1 befi. se unter unveränderter Firma fort⸗ . G 8 5 ' ühr 2
in Gotha) heute eingetragen worden: Die 9e bes fi vir ehe-. in Langensalza ist auf⸗ Sesla efn 2i. Auutogecscht. 1
ehoben. 1eEe.. 8 Langensalza, den 4 November 1919. Ladwigshafen, Khvin.
a6 Amtsgericht. Handelsregister. 2 1 —ö 183075] 1) Ferr as Seh 8 Fdpigs. 8 vn sen am Rhein. Unter diese Firma ee eee nie Fabe Feigte ciedrich Oehlbert Peschät fabrer Pr. 295 die Firma Kart Köler. und Otto Oeblbert, beide in Schauern⸗ Broßenn Dacsrn. und 88 deren Inhaher heim, seit 1. März 1919 in offener Han⸗ hundert — 20 100 — Mark der Lapdrwirt Oito Schäfer in Geoßen⸗ deim. falf. eine Rauchtahbak⸗ und Zi⸗ 20) Reichardt & Eoamer Zigarren⸗ gotzern eingstragen worden⸗ ber 1919. garzenfabetkation sowie den Handel mit sabvik in Rzeengönheim. U’ter dieser Langenfsolza, den 5 Nopember Tabak, Zigarren, Zigaretten und ver⸗ Firma beteelben die Kauflent⸗ Geora Rein⸗ wandten Ariekelv. dardt aus Mannheim und Adolf Sommer 2) Carl Jakob in Ludwigshafen ia Rheingönheim eine Fhasa n. Zar g. No. Dem Kaufmaann Hermann Jakob Vertretung der Gesell⸗
fungsderscht der Reoisoren au bei der Handelskammer zu Herg. Lobenstein, den 17. November 1919.
82 8 Langenberg, GMheilnl. Inenser Fedelersgifter Abt. B in
fabrik. 18) Blumen⸗Apotheke benenes Sraund in Ladwigshafen a. Rh. Die Fiema ist erloschen. 4
19) Gingetragen wurde am 6. November 1919 die WGesellschaft mit beschräakter Haftung mit der Firma Rheisische 89. 2 8 9 %. 6 schräukter Haftugg in Haßloch. Ge⸗ schi tsführer sind: 1) Erhard Mayer, Kaufmann in Neustadt a. Hdt., 2) Emil öbn- Kanfnann in Landau Pfalz). Her
ember und am 9. Oktober 1919 fest⸗
[82486] gestellt. Gegensand des Unternehmens ist die Fadrikatton von Tabakwren und alle damit verb indenen Geschäfte. Die eichnung der Firma geschieht durch beide gemeinschaftlich. Das
hiesi 19“ Auf Nummer 2 des hiesigen Handels⸗ 28e A, die Firma C.“ aiden⸗ sels in Lemnitzhemmen bei Lobeustein, Zwei ech nn in Plauen i. P en
erteilt. nur gem inschaftlich berechtigt. 3) güddeutsche Stockfabrik Kozrad Luzwigshafen a. Rh, 8.
Wenz imn loch Das Geschäft nebst 1919. 1 r, 988 89. Fabrikanten Jakob Amtsgericht — Registergericht. [83079
enz in He übergegaugen. 4) Heiurt agade in Ludwigshafen Magdeburg. bnr 8 Die Firma ist geäudert in: 6 In 39 aandelsregister Abteilung A t schaft t deren Prokuristen Emil Faade. heute eingeiragen: 8,1ce. en.; ndes w, .e . onesee pt., n n, Kge dhnaer g. 9 „ 1 . N , Kl 2 1 irn er, Tscesse. 8. 5en; liek Mretgche vhna. und nbn Bais ist erloschen.
Novemher
auptnierberlassung be⸗ heute eingetragen worz eg: in Frenz Otto S in sesemtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Ge⸗ am Rhein
domsz treffend,
Das außer der
un in Gemeinschaft darch den Deutschen Reichzanzeiger⸗
0) Tayriches Brauhaus eorg Unger in Der Eintrag worden:
be⸗ de Unger.
füp; Bürgerbräu Attlengesellschatt in eingetreten Die Gesellschaft ist am 1. No⸗ ünawiagsefen a. Rh. nicht übernommen vember 1919 errt sind. 1) Rheinische Schälmühle Lh. In das Handeleregister Abteilung A ist
Haster za das Gescheiit Angeitreten und Put det der unter Nr.
eüg in Mann⸗
1 Feema sortgefährt.
jedoch nicht sämtliche Mhrens & Winter. Zweigniederlassungz Ladwinshafen a. Rhg., in L2dw g8.
Inhader ist der Kaafmann heule bei der unter Nr. 523 eingetragenen Firma Walter Fritz in Memel ein⸗ mann Erust Winter in Fraakenthal ist getrazen:
13) Ferbinand Delheim Söhne in
be⸗ die
G seldst, tr iben die Kaufleute Isidor Dellheim in Memel. 5) bem Handarbeiter Gottisried Richter Mutterst⸗dt and Emil Hellheim in Landau Memel, den 7. November 1919. Pfalz) seit 1. September 1919 in offener
schaft seit 1. Oktober 1919 eine Zigarzen⸗
mit be⸗
Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep⸗
Stammkapltal beirägt zwarnzigtausendein⸗
in Ludwigshafen am Rhein ist Prokura der Firma sind die beiden Gesellschafter
3 6 sich 9) Beorg Schuster ℳ Cie. in Nen⸗ oder ähnlicher Art zu beteiligen oder diese
zu erwerben oder deren Vertretun iu übernehmen. Das Stammkapital befragt fünfzigtansend Mark. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäft führer dertreien. Wird ein zweiter Geschaäfteführer bestellt, so ist jever Geschäftsführer berechtigt, die Besellschaft allein zu vertreten. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Richard Bing Mannheim. O ffentlich: Be⸗ kangtmachungen ber Gesellschaft erfolgen
Mainz, den 12. November 1919. Hess. Amtsgericht.
Meisvsen, / [83081] Auf Blatt 725 des Handelsregisters über die Firma — Emil eißen ist heute eingetragen
Die Firma lautet känstig Gmil In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Franz Paul Unger in 8
chtet worden. Meiß en, am 15. Noyember 1919. Dus Amtzgericht.
244 eingetragenen NR. Schneiber⸗Memel ein⸗ tragen, daß
in Memel Prokuka exteilt ist.
ie Sden,n den 7. November 1919. Das Amtsgericht. ag A t
18
Memel. In das Handelsregister Abteila
Die Firmg lautet jetzt „Walter 8% Nachfelger“. Aleinige Inhaverin rau Ottilie Frit, geb. Pekau in
Das Amtegericht. Hemel. e In das Srrndefcgregicter Abteilung A is heute bei der unter Nr. 538 eingetragenen Firma Kayt Erlach, Memel, einge ragen, daß in stönigsberg 1. Pr. eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist.
Memei, den 7. Noyember 1919.
Das Amtzgericht.
Nesumarkt, Schles.
dein Kaufmann Fritz
von Bekanntmachungen der Gesellschaft
genügt die ordnungs nößige Veröffent⸗
lichung im Deutschen Reichsznzeizer. Zur
Firma sied berechtigt die versönlich haftenden Gesellschafter, die Direktoren und die Pookuristen. Alle U kanden und schreiftlichen Erklärungen heyürfen dee Unterschrift von zwel zur Zeihnung Berechtigten.
In die zur Anmeldung der Zweignieder⸗ lassung eingeeichten Schriftflücke insbe⸗ sondere den Geschäftsvertrag und seine Abänderungen kann bei dem Fericht Ein⸗
Zeichnung der
sicht genommen we den.
Mettmann, den 11. November 1919. Das Amtsgericht.
Neuenburg, Westpr. [83090
Ja unser Handelsregister Abt. A i
heute bei der Firma R. Mierau,
Neuenbzarg, eingetragen worden, daß
demn Kaufmann Ernst Mierau in Neuen
89 Prokaurz erteilt worden jst.
Amtsgericht e e- W. Pr.,
den 21. Oktoher 1919.
[83092 In unser Handelzregister Abteilung B5 bei 8. faiteee 8 10 sensategehen ema „Haufa, enge a c Warenberkehe in Breslau, Zweig⸗ niederlassung Malsch a. O.“ heu folgendes eingetragen worden:
m Kaufmann Kurt Kozubski in Breslau ist Psokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ 28” mit einem Vorstandsmitglied, einem
ellverteetenden Vorstandsmitglied oder einem Peokuristen zu vetreien. Die Prokura deß Heren Köstler ist erloschen. Neumarkt, Schles., den 11. November
1919 Das Amtsgericht.
Nikolai. [83089] In naser Handeleregister Abt. A ist heute bei Nr. 116, Förstliche Brauerei Tichan Fürst von Pieß. NRommandit geirllscheft in Tichan, eimgetragen vorden, daß zwei Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist. Amtsgericht Nikolai, 8. 11. 19.
Nordesham. [83093] In das Danvelsregister Adt. A Seite 508
Memel.
— 183087] In das Handelsregister Abteilung A ist Cetrgen:
„Johaune Rast, Nordenham.“ Dem
heute unter Nr. 574 die Firma Ceneral⸗ Moerei Memel, Inh August Neu⸗ dest, und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann August Neubert in Memel einge⸗
tragen. 1 Memel, den 7. November 1919. Das Amtzsgericht.
——ꝗn
Memel. 183086 In das Handelsregister Abteilung 4 jist heute unter Nr. 575 die Firma Oßno Klein⸗Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Klein in Memel ein⸗ getragen.
Memel, den 7. November 1919.
Das Amtsgericht.
NMemel. [83084] In das Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nrü. 577 die Firma Willtam Schlönhaet, Memel, und als deren Inhaber der Faßfavrikant Willitam Schlönhart in Memel eingetragen. Memel, den 7. November 1919.
b Das Amteg richt. MHettmann, 1 In unser Handelsreglster B
[83088] ist veute
unter Nr. 49 eine Zweigniederlassung
der Aktien⸗Kommanditgefellschafe Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. zi Barmen unter der Firma „Barme. Bank Verein, He Fischer & Comp. Wüis⸗ p mit dem Sitze in Wüäüifrath ein⸗ get agen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1867 errichtet.
Gegenstaad des Uaternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfte. „Das Pesam kapital der Kommandstisten beträgt 99 481 800 ℳ, eingetellt in 13 183 Stammaktien von je 600 ℳ und in
aft und Zeich ung 76 310 Inhaberaktien zu j* 1200 ℳ
Der Vorftand der Gccellschaft besteht gus den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern: Lud vig Artonk, Kommerztenrat Theodor Hinsbere, beide Bankiers in xmen, Max vomn Rappard, Bankier in üsseldorf und Legatzonsrat Fretherr von der Hey t, zurzeit im Haag. Pokuristen der Gesellschaft sind: Rich erd Blecher, Bankodirektor in Barmen, Rechts⸗
rice“, anwalt Hans 8 zrvep, Justittar ia Agzmen, va des
kotrektor b
„ Noritz nkdirektor meee. Doktor
aul Ostaertag
Nurnberg den
ist unter Nr. 254 folgende Firma ein⸗
Kaufmann Friedrich Rust in Nordenham ist Prokura erteilt.
Angegebener Geschäftszweig ist: Kolonial⸗ warenge schäft.
Nordeahauns, den 13. November 1919.
autsgericht Puii diagen. Abt. I.
—.—
Nüraberg. [82524] Haudelsregisterzinteäge.
1) Fritz Neumeyer Attiengesell⸗
529 in Rüenzerg Dem Adteiluags⸗ trektor Dr. Fritz Singer in Nürnberg ist Prokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeins um mit einem Vorstandsmitalied oder stellv. Vorstandsmit lied oder mit einem anderen Preokuristen berechtigt ist. 2) Frib Schwed in Kärnberg, Stein⸗ bühlerstraß 30. Unter dieser Feema be⸗ treidt der Kaufmann Fritz Schw d in 1 Geoßhandel mir kunst⸗ gewerblichen Metallwaren.
3) asck &. Werner in Näruberg. Das Heschät is mit allen Farserungen, jedoch unter Ausschluß von Verbindlich. keiten, die im Zetriebe des bisherigen Inhabers entstanden siad, auf den Kauf⸗ mann Adalbert Munck in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unyeränderter e weiterbetrelbt. Die Prokura der rau Rosa v. Löffelholz ist erloschen.
4) Katoaio Harquet in Nürnberg. Brenegasse 78. Uanter dieser Firma be⸗ treibt Autonio Barquet in Nürnberg den Weingroßhandel.
5) Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗ Nelllchaft, Haupiniederlassung in Müaches Zweigniederlass ing in Näen⸗ berg. Die Prokurg des Kaurl Pfeiffer ist erloschen. Keubeftellter Prokurist:
c. Fenst Sti⸗gler, Geisamtprokua mit einem anderen Perokuristen.
6) Berziaige Nord⸗ und Süd⸗ deutsche Spriiwerke und Proßhefe⸗ Fabrik Hast, Artieggeienschaft in 5½ rerg. Dem Kaztmann Karl Bernhard in Nürnberg ist Prokura derart arteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandomitglted oder einem stell ver⸗ treienden Vorstendsmitglied zur Ver⸗ tretung der Fesellschaft bverechtiat ist. 7) Alois Futterkgecht in Nürnberg.
Die ün. wurde gel⸗ 8) mang & astädter in