Die Gesellschaft wird vertreten, sobald der Vorssand aus einer Person heveht, durch diese, im ukrigen dur h zwri Vor⸗ standsmiiglieder oder ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen.
Z rzeit ist Dirckior Anton Schumacher ie 12
ie m er Anmeldung eingereichten Schriftstücke, ine besondere der Prüf nage beticht des Vorstants und Aussichtsrats, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberet eingesthen werden Wormdttet, den 11. November 1919. Das Artsgericht.
Worma. 183163] Die Firma „Max Heudrichs“ in Worms und deren J haber Mex Heu⸗ drichs, Kaufmann daselbst, wurden heute im hiesigen Handelsregisier eingetragen. Worms, den 15. November 1919. Hessisches Amtagericht. Würzburz.. [83168] M. Fieischmann & Sohn, Haupt⸗ nieverlassung WMüzburg, Zweig⸗ niederlassmng Ochfenfurt Die Pro⸗ kura des Kuufmanns Rudolf Prandl in Wöürzburg ist ertoschen. Würzburg, 7. November 1919. Regtsteramt Würzburg.
Würzburg. [83166] Würzburger Lack⸗ u Farbenfabrik Karl Löweustein, Sitz Würzburg. Inhaber: Karl Löwenstein, Kaufmann 3 Würzburg. — Würzburg, 8. November 1919. Registeramt Würzburg.
Würnburg. 1b [83167] Aaton Shelich Schürzen⸗n. Wäschr⸗ fabritation, Sitz Würzvarg. Johaber: Anton Ehrlich, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, 10. November 1919. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 8 [83164]
i. Zorca & Cie,, Gesel schaft mit beschränkter Saftung, Sitz Kitzin⸗ geun. Dte Vertretangsbesugnin des Ge⸗ schäftsführers Michoel Schwarz ist er⸗ loschen. Zum Gschaͤfteführer wurde be⸗ stellt: Michael Härterich, Kaufmann in Kitzingen.
Würzgburg, 13. Nayvember 1919.
Registeramt Würzburg.
—ꝑ
Würnburg. Jacob Voms, Cigarettensabrik Larida, in Würzburg. Die Firma ist erlo chen. “ 13. November 1919. egiteramt Würzburg.
Würzburg. [83169] Fräekische Handelsgefellschaft für landwtntschaftliche Prodnkte, B⸗daufs⸗ artikel u. Kotontalwaren mit be⸗ schräukter Haftung, Sitz Würzburg. Die GHesellschaft warde heute in das Handelsregister eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 11. August 1919. Gegenstard des Untetnehmens ist der Handel mit landwittschaftlichen Pro⸗ dukten, dann mit Bedaorftzurtikeln und Kolonialwaren sowie die Uebernahme von Vertretungen für solche Geschäfte.
Das Stammkapstat beträgt 30 000 ℳ — dieißigtaufend Mark.
Geschäftsführer sind: Hugo Halder, Inspektor, Lothar Klemmert, Kaufmann, und Lorenz Moser, Kaufmann, alle in Würzburg. — 7
Zur Vortretung und Zeichnung der Ge⸗
sellschaft sind jeweils zwet Geschäftsführer berechtigt. *
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Frankfurter Zeitung“.
Würzburg, 13. August 1919.
Registeramt Würzburg.
D Zwickau, Sschsen. 183170]
Ja das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 8
a auf Blatt 2506 die Firma Wiener Moden Atelier Schnlitze u. Bindler jan in Zwickaag. Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Comad Werner Shultze und der Schneidermelster Johann Anton Bindler jan., beide in Zwickan. Die Gesellschaft ist am 1. November 1919 errichtet werden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Maͤßschneiderei von Herren⸗ und Damenkleldern.
b. auf Blatt 2507 die Firma Nichard Wagner in Braud und als ihr Inhaber der Zigarrenfabrikant Friedrich Richard Wagner daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Z'garrenfabrik.
Zwichau, den 15. November 1919.—
1 Das Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. 183171]
Unter der Firma „Gustav Kunß ank in Auerbach, Hessen“, betreibt Gustav Knüußmann Handelzagenturen und Kom⸗ missionsgeschäfte. 8
Dem Kaufmonn Wolfgang Knußmann in Auerbach ist Prokura erteilt.
Eiatrag im Handelsregister Abt. A unter⸗ jeichneten Gelichts ist beute erfolgt.
Zwingenverg, den 13. Nopember 1919.
Hessisches Amtsgeri t. 7
2) Genoss enschafts⸗ e register.
Achern. 183178] Zur Ordn.⸗Zahl 2 des Genossenschafts⸗ registers, „Vorschußperein Achern, eisgetragene Genossenschaft mit un⸗ peschrärkter Paktpflicht“, in Achern
[83165]
dem Landwirtfchaftlichen Genossenschafts⸗
Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ stel vertreters Berthold Cutivel, Privat in Abern, ist brendtnt.
Achern, den 15. November 1919.
Amtzsgericht.
“
Augermündoe. 183170]
In das Ghenossenschaftsregister sit heute unter Nr. 69 eingetragen: Meichower Spar⸗ und Darlehrskassen Ve ein, nUnngetv. Gen. m. unbeschr. Haft⸗ dflicht zu Mrichote. Gegenstand des Unzernebmens ist die Beschaffang der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förberung der wirtschaftlichen Lage der Mitgl'eder, inebesondere der gememschaft⸗ liche Bezug von Wirtschaftsdedün fnissen, die Herstellung und der Absatz der Er⸗ zeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleitses ouf ge⸗ meinscha'tliche Rechnung, die Beschaffung von Maschtnen und sonstigen Gebraucha⸗ gegenständen auf geweinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Vorstandsmit.lteder sind: Landwirt Hermaun Arndt, zuglesch als⸗ Vereinsvorsteher, Landwirt August Schnet⸗ der, zuagleich als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, Landwirt Richzah Bier⸗ mann, sämtlich zu Meschow. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Benossenschaftsblatt in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeich ung des Vorstauds für den Verein bestimmiten Form, sonst barch den Vor⸗ steber allein zu zeichnen. Die Wellenser⸗ klärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaff muß durch mindestens zwei Vonstands⸗ mirglieder, unter denen sich der Vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zoichr ung geschieht in der Weise, doß die Zeichnenden zor Firma des Veteins ober zur Ezenennaung des Var⸗ stands ihre Mamenzsunterscheift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Anzermünve, 28. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Angermünde. „88177
In das Genossenschaftsreoister ist beute unter Nr. 70 eingetragen: Elektrizitäts⸗ uünd Maschinengonsssenschaft Bru⸗ dswin aingetragene Wennssenschaft mit beschvänktee isuee in Bro⸗ vowin. Gegenstand ders Unternehmens ist die Benetzung und Verteilung von „[ekwischer Eaergie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, d er arteas. und der Be⸗ trieb von landwintschafflichen Maschinen und Geräten. Die Vorstandzmitglieder sind der Pfarrer Wilhelm Ulich⸗ Schmiede⸗ meister Gustav Wllke, Landwirt Psul Schwendicke, sämtlich in Brodortn. Alle öͤffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, in
blatt in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Heneralversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichzanzeiger. Die Willenserkläruog und Zeichnung füe die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vagstandsmitglieher erfol en, wenn sie Drilten 1 Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschfeht in der Weise, baß die Zeichnenden zu der Firma der Gaossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift büfügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist waährend der Dienst⸗ stunden des Gerichts jebem gestartet. Augermünde, 28. Oktober 1919. Amtsgericht. ArnsberFg. 183178] In unser Genossenschaftoregister ist beute bei Nr. 20 — Lisferuxnzs⸗ und Roh⸗ stoffvereinigung sür das Schneider⸗ newerbe des Kreises Arnsberg mnd Umgebung, eingetragene Fousssema⸗ schaft mit beschränkter Haßtpflicht in Arvsbeurg eingetragen, daß der Schnetdermeister Theodor Hölscher in esen aus dem Vorstand ausgeschieden und au seine Stelle der Schneidermeister Frenz Cramer in Arnsberg getreten ist. Arnsberg i. W., den 12. 11. 1919. Das Amtsgerscht.
Bad Schwartau. [83354] In unser Genossenschaftsregister ist heine iu Nr. 10 — Gevuoffenschaft für elekte. Licht⸗ und Kraft⸗Installatton, ein⸗ getragene Genosfenschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht in Seeretz — Mec Eintragung erfolgt: Hurch Beschluß der Generalbversamm⸗ vom 10. Oktober 1919 ist die Ge⸗ 89 enschaft aufgelöst. Die Firma sst er⸗
Bap Schwartau, den 13. November
1919. Das Amtsgericht. Abt. I.
Bamberg. [83355] Im Benossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Börfleins, eingetragene Genosserschaft mit unbeschränkter V1S 4b 7*, Sitz Pörfleins, A.⸗G. Hamberg: § 35 des Statuts ist geändert; die Bekannt machungen werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitagliedern unterzeichnet und in der zu Regensburg erscheinenden Verbands⸗ zeitschrift „Der Genossenschafter , heraus⸗ gegebden vom Lanwirtschaftlichen Revvsons⸗ verhand e. B., Regensburg, veröffentlicht.
lun
ist unterm 15., Novanber 1919 einge⸗
Fwimnzen worden
Berliun.
einbetragen bei Nr. 77 Einkaufsgenossen⸗ schaft der Berliner Uh⸗macher, einget agene Genossenschaft mit deschränkter Haftpflicht: Jultuß Bößenroth und Paul Borke hagen sind aus dem Vorstand ausgeschieden Gottfried Hanusch in Berlin und Eernft Bittorf in Neukölla sind in den Vornand Erehtt. Berlin, den 13. Novemb⸗r 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
SGerkin. [83356]
In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei Nr. 299 Pomoc, Bank Lobowv⸗Nolkshank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Franz Tyrakowski ist aus dem Vorstand aofge⸗ schieden, Stanislaus Lysiak in Charlotten⸗ barg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 20. November 1919. Amthzgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bremen. [83182] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗
getragen:
Am 11. November 1919:
Tpar⸗ und Darlehnskasse, iugetra⸗ aene Ginosseanschaft wit heschränkter Hastpflicht, Beemen⸗Neustadt: Das Stuut ig am 25. August 1919 er⸗ richtet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spat⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zwecke der Abwicklung von Gelogeschäften aller Art für den Ge⸗ Gäfts, und Wirtschaftsbetrieb auf ge⸗ meinschaftliche Richnung zwecks För derung des Erwerhes oder der Wirt⸗ schaft der Mitglieder.
Die Bekanntwachungen der Genossen⸗ sch ft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft durch zwei Vorstands⸗ milglieder, die von dem Rufsichtsrat ausgehenden unter dessen Binennung von dem Vorsigenden oder dessen Stell vertreter in den Bremer Nachrichten. Beim Eingehes dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Denutsche Reichs⸗ anzeiger.
Der Vorstand besteht aus drei Mit. gliedern, von denen je zwei berechtigt sind, die Wenossenschaft zu vertreten.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beteägt ℳ 1000,— für jeden erworbenen Geschäftsante il.
Em Penosse kann höchstens 5 Ge⸗ schäftsanteile erwerden.
Vorstand sind die biesigen Kaufleute Jehannes Gerken, Carl G. F. Düe und Fri Kratzenberg.
se Einsicht der Liste der Genpossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Bremen, den 12. November 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter.
Gnchen. „183357 In das Genossenschaftsregister Band 1
ist unter H.⸗Z. 20 eingetragen worden:
Ginkaufs⸗ und Lieferungsgerofsen⸗ schaft der Saneibermweister Adels⸗ bdeim⸗Buchen eingetragene Genosseu⸗ schaft mit beschränlter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Buchen. Das Statut ist vom 6. Juli 1919.
Der Gegenstand des Untervehmens ist die Se der zum Betrtebe des Schnesdergewerbes erforderlichen Bedarft⸗ artikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder.
Uebernahme von Arbeiten und Liefe⸗ rungen für das Heer, für Staat und Ge⸗ meinde und Ansführupg durch die Mit⸗ glieder, überhaupt Schaffung von Ei⸗ richtangen, welche die Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Mitglieder hezwecken.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma in der Badischen Gewerbe⸗ und Handwerker⸗ zeutung in Karlsruhe, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern.
Der Vorstand besteht gus dem Vor⸗ sitenden, dem Geschäftsführer, welcher
Stellvertreter des Porsitzenden ist, und
dem Kassenprüfer.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Josef Heck, Schneidermeister in Buchen, Vorsitzender, Ernst Seetter, Schneider⸗ meister in Buchen, Grschäftsführer, Karl nesr Schneidermeister in Mudau, Kassen⸗ prüfer.
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Genossenschaft müssen minbestens
Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ träagt fünf, die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 300 ℳ. Die Ensicht der Liste der Genossen ist während der Dtenststunden jedem gestattet.
Buchen, den 13. November 1919.
Badisches Amtsgericht.
Dortmund. [83237] In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Oktober 1919 bei der unter Nr. 6 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Consum⸗Ver⸗ ein Lofomotive, eingerragene Fe⸗ nofsenschaft mit beschänkter Haft⸗ pflicht’ in Horxtmund folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm lung pom 10. August 1919 sind die §§ 62 und 66 des Statuts (Beiträge und Haft⸗ summe betr.) geändert.
Die Haftsumme deträgt jetzt für jeden Geschäftsanteil 60 ℳ.
Amtsgericht Dortmund.
Duiesburg. [83238] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 den Rohstoffverein der Schuh⸗
83179]] In das Genossenschafteregister it heute burg heteeffend, eina⸗tragen:
2 Mitalieder des Vorstandse unterschreibe“. 5
De⸗
mit beschränkten Haftpflicht zu Duis⸗
Der Schuhmacherm ister Fritz Korb⸗ macher, Dutsburg, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Schubmachermeister Wilhelm Redecker in den Vorstand gewählt.
Duisburg, den 12. November 1919.
Das Amtsgericht.
Eichslüätt. [83183]
Betreff: Neugründung einer Genossen⸗ schaft. Durch Statut vom 24. Oktober 1919 wurde unter der Firma Einkaafs⸗ vwerein der Kolontalwarenhändler „Sdeka“ Weißendurg ti. Bay., ein⸗ getragene Gens Fenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Werßenburg i. Bay, eine Genossen⸗ schaft gegründet. 8
Gegenstand des Unternehmens t. 1) der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ bet iebe an die Mitglieder, 2) die Er⸗ richtung bem Kolontalwarenbandel dienender Aalagen und Betriebe zur Förbtrung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, 3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels.
Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung ge⸗ schteht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firme der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstaads⸗ mitglieder könsen rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Weißenburger Wochen⸗ blatt und Tegblatt für Weiße burg“ und tn h „Deutschen Handels.Rundschau' Berlin.
Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträat fünfhundert Ma 500 ℳ —. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Grenossen ist zehn.
Vorstandsmitelieder sind: 1) Zimmer⸗ mann, Gustev, Ksufmann in Weißenburg, I. Vorsitzender, 2) Zapf, Gustav, Kauf⸗ mann dort, II. Vorsitzender, 3) Kirschner, Johaun Konked, Kaufmann, dort, Kessier.
Die Einsicht der Liste der Gsnossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eichstätt, den 15. November 1919.
Amtsgericht.
Elberfeld. [83358] In das Genossenschaftsregister ist heute unt’r Ne. 1 bei ber Gesossenschaft „Con⸗ sum, u. Prodnktiv⸗Penossenschaft „Befreinng“ eingetragene Genossen⸗ sche mit beschsäukter Hastoflicht“ in Eiberfeld eingetragen worden: Wol⸗ demar Schaidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Carl Esser zu Elberfeld in den Voerstand gevählt worden. 8
Glberfeld, 15. November 1919. Amtsgericht.
Eitwangen. [83359] In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 30 Haupinummer 46 wurde heute eingettagen:
Bezugs, und Absatzgenosseuschaft oberes Jagsttal und Höürbtselvd, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. Sitz: Lauch⸗ heim. Die Genossenschaft sst errichtet durch Statut vom 10. August 1919.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf Lendetcts haftlicen Erzeugnisse.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichilich vertreten Willenserklärung und Zeich ung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschtiften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Fiema derselben und gezeichnet von 3 Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Bezeichnung desselben und gezeichn“t vom Vorsitzenden in der Ipf u. Jagst⸗Zeitung und im Bopfinger Tagblatt.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Franz Feilmayr, Land⸗ wirt und Landtagkabgeordneter in Ruital, Zde. Westhausen, 2) Janaz Stetdle, Schmiedemeister und Bauer in West⸗ hausen, 3) Jakob Weber, Landwirt in Waldhausen, 4) Leopold Mielich, Land⸗ wirt in Röttingen, 5 Heinrich Rösler, ““ in Kapfenburg, Gde.
en.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. -
Ellwangen, den 13 Oktober 1919.
Amtsgericht Ellwangen. Landgerichtsrat Dr. Schwabe.
Elsterwerda [83184] Unter Nr. 24 des Genossen schafts⸗ registers ist die Baugenossenschaft Ostrand, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mui dem Sitze in Ortrand eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist. Bau, Er⸗ werb und Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen s billigen Preisen zu beschaffen. Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäf'santeile 50. Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Ro⸗ bert Richter, 1. Borsitzender, Prokurist Hermann Hofmann, 2 Vorsitzender, Kauf⸗ mann Wilhelm Helbig, Kassierer, Lehrer Erich Finger, Werkführer Otto Köckeitz,
—
ist vom 16. August 1919. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Ortrander An⸗ eiger. Die Willenserklärungen des Born. ands s-folcen durch zwei vertretungs. berechtiats Mttglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei vertretungsberrchtigte Muglieder der Fumz thre Namer gunter⸗ schrift beifügen. Zur Pertretung sind be. rechtigt: der jeweilig erste und zweite Vorsitzende und der Kassierer. Die Cin⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts fedem gestattet.
Glsterwer da, den 15. November 1919.
Das Amtzgericht.
Frankfurt, nain. Veröffentlichung
aus dem Genvssenschaftsregister.
„Einkaufsgenvssenschaft der Hotel⸗ und Gastwirte von Frankfurt Main und Umgegend eingetragene Benvssen⸗ schaft mu beschränkter Haftpflicht in Fraunkfurt a/Main.“ Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Errschtung des Bank⸗, Sparkassen⸗ und Scheckverkehrz ausgedehnt. Die öffentl’chen Bekaurt⸗ madungen erfolgen nunmehr im GeneRtal⸗ anzeiger der Stadt Frankfurt a. Main und in der Frankfurter Volks imme
Frautfurt a. Main, den 13 Novemder
* Amtsgericht. Abt. 17.
Hamburg. Eiutragung [83384] in das Genossenschaftsregister. 1919. November 18. Hauseatische Druck⸗ und Verlags⸗ Anstalt, einsetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht.
Die Vertretunesbefugnis des Vor⸗ standsmitglieds C. A. H. Meier ist be⸗ endigt.
Amtsgericht in Samburg, Abteilung für das Handelsregsster.
Hasselfelde. [83185] Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts Blatt 38 ist bei der daselbst eingetragenen Firma Braun⸗ lager⸗Baußenossenschaft m. b. H. in Spalte 4 eingetrogen: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Land⸗ schaftsmaler Ferdinand Thomas und Privat⸗ mann Friedrich von Wolff sind der Kur⸗ diener Robert Wellner und der Betrzebs⸗ lester Otto Klaeden, beide in Braunlage, zu Vorstendsmitgliedeen gewählt. Gafsfelfelde, den 25. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Heochingen. [83361] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ringinger Spar⸗ & Dar⸗ lehenskassen verzin e. G. m. u. H. in Rivgingen“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Altbürger⸗ meisters Hipp ist Ignaz Dittrich in Ringingen als stellvertretender Vorsitzender, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande⸗
mitgliedes Karl Püster ist Morit Neser in Ringingen als
bee Vorstandsmitglied getreten.
Hechingen, den 14. November 1919. hcs. Das Amtsgericht.
Hofgeismar.
lehsskasfsen Vereiu e. G. m. u. 9.
in Eberchütz. An Stelle des Samuel
Engelbrecht in der Landwirnt Fritz Koch
in Gberschütz in den Vorstard eingetreten.
Hofzeismar, den 14. November 1919. Das Amtsgericht.
Kasteltaun. [82770]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die durch Statut vom 7. September 1919 errichtete Genossen⸗ schaft „Sevenicher Ein und Verkaufs⸗ verein, eingetragene Genossenschast mit heschränkrer Haftpflicht“ mit dem Sitz in Sevenich eingetragen worden. E'egenstand des Unternehmens: Der Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfz⸗ fenenst nde und der Verkauf landwitt⸗ chaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. 8s Die Etnsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kastellaun, den 9. Oktober 1919.
Amisgericht.
EEö fiensch S 1] n urser Genossenschaftsregister iil heute unter Nr. 23 die durch Statut vom 7. September 1919 errichtete Genossen⸗ schaft „Bäuerlicher Em⸗ und Ver⸗ kaufsverein Beutheim, eingetrageue Genassenschaft mit bhesenr än kter Hofepflicht“ mit dem Sitz in Beltheim eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens: Der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stäude und der Verkauf landwirischaft⸗ lich⸗r E⸗zeugvisse für gemeinsame Rechnurz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kastellaun, den 9. Oktober 1919. Amtsgericht.
Kempten, Allgsäu. [83189] Genosseuschaftsregistereintrag. Darlehen8kassenverein eißens berg, e. G. m. u. H. in Weißensberg. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Georg Heim. An seine Stelle wurde gewählt: Georg Böhler, Landwirt in Wildberag. Kempten, den 13. November 1919. Amtsgericht (Registergericht).
Körlin, Persants. [83239] Unsere Bekanntmachung vom 5. uvle 1918, betr. die Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenassenschaft Brückenkrug, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Damberg, den 18. November 1919.
2*
maches,
eingetragen ssenschact! O.
Fabrradhändler Ernst Richter, fämtlich in Ortrand. Die Satzung nebst Rachte
ag
schräukter Hafzpflicht, zu Brückenkrug⸗ Ro bevg, wird dahin herichttgt,
2
[831868
8
and Wllhelm Abeif Ratzte, alle in dagge⸗
schuir mit beschräaktes Haftbflicht in
8
daß das Geschäftejahr nicht vom 1. April is 31. 94 sondern vom 1. Juli bis 30. Jnui läuft. I snn” a. d. Pers., den 15. November
[83362]
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 60 eingetragen: Gektrizitäts⸗ und Maschinengevosseuschaft Karnit, eingetragene Gennssenschaft mit be⸗ chränkter Hastpflicht in Karnitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maͤschinen und Geräten. Haftsumme für jeden Gesocäftsanteil: 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile
für jedes Mitelied: 100 Der Vorstand A
besteht aus: Werner Ponig, Landwirt, Oito Meyer, Oberinspektor, Arrhur Spiering, Bauerhofobesitzer, sämtlich in Karnitz. Die Satzung ist am 14. Sep⸗ tember 1919 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern im Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Stettin und in der Keiszeitung des Rügenwalder Kreises in Labes. Beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichtanzeigez. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens ber⸗ Vorstandsmitglieder erfolgen. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die ichnenden zu der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des chts jedem gestattet.
Labrs, den 17. Oktober 1919.
Das Amtsagericht.
Landau, Pfalz. [83194] Genossenschaftsregister.
Neu eingetragen wurde: Scheiben⸗ harbter Spar.- & Darlehnökassen⸗ verein, eingetragene Gengssensschaft mit unbescheüutter Haftpflicht, mit dem Sitze in Scheibenhardt, Pfalz. Das Statut ist errichtet am 26. Oktober 1919 Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einxrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedücfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemei schaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gedrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mielweisen Uebersassung an die Mit⸗ lieder. Der Verein wird durch den
orstand gerichtlich und außergerich! lich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereinz oder zur Be⸗ nennung des Vorstande ibre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossen schaftsblatt zu Neuwied. Ste sind, wenn sie wit rechtlicher Wirkung fuͤr den Verein verdunden siad, in der t.. die Zeichnung des Vorstandos für den
erein bestimmten Form, sonst durch den Porsteher allein zu zeichnen. Die Ein⸗ cht der Liste der Genossen ist während er Dienstnunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Der Vorstand besteht aus: Peter Blank, Ackerer, Vereinsvorsteher, Franz Anton Schmitt II., Ackerer. Stellvertreter des Vertinsvorstehers, Georg Elaus, Maurer, Josef Münch, Sch'azhüter, Feges auber, Ackerer, alle in Schetben⸗ ardt.
Landan, Pfalz, 17. November 1919. Amisgericht.
Landahut. Etntrag im [83195] enasfenschaftsreaister für Landshut. Die Genosser schaft Niederbayertscher chuhmacher⸗ Wutschaftsverband
eingetragene Genossenfebaft mit be⸗
chränkter Hastpflicht, Zweignieder⸗
egen geldscht. Landshut, 5. November 1919. 88 Amtsgericht Landshut.
Lauenburg, Pomm. [83363] Im Genossenschaftsregister ist am 3. November 1919 unter Nr. 85 der
Luggewieser Spar⸗ und Parlehns⸗
kassenverein, eingetragene Genossen⸗
assung Landshut, wurde von Amts
Luggewiese eingetragen: 29 nng vom 3. November 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darleben und Krediten die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ ichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemeinschaftliche Bezua von Wirt⸗ chaftsbedürfnissen, die Lerstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ ichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rich⸗ nung, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnun! zur mietweisen Ueberlassung an die Mitolieder. Nor⸗
wiese. Die Bekanntmachungen ergehen un Landwirtschaftlichen Genossenschaflh⸗ blatt in Neuwied. Die Willerberklä ungen daes Vorstands ersolgen durch drei Mit⸗ gliever, darunter den Persteher vdes seinen Vertreter; Weise, daß die Zeschnenbven zur Fiema des Vereins oder zur Bä nevnnung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststu den des Gerichte jedem gestattet. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Limburg, Lahn. [82778] Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister: Nr. 21, Bürger⸗Konsum⸗ verein e. G. m. h. H. izu Limhurg. Oas Vorstandsmitglied, Eisenbahnassistent Egenolf, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, an dessen Stelle der Kaufmann vgust Maier in Limburg getreten. Limburg. 5. November 1919. Das Amtscericht.
Limburg, Lahn. In unser Genossenschaftoregister ist unter Nr. 30 die Genossenschaft in Firma Danborner An⸗-⸗ und Verkaufs⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht, mit dem Sitz in Dauborn eingetragen worden. Das Statut ist am 9. Oktober 1919 festgestellt. Begenstand des Unternehmens ist die gemeinschastliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegenänden im großen und thre Abgabe an die Mitglieder in beinen sowie der gemeinscha tliche Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wiri⸗ schaft der Mitalieder. Vorstandsmitglieder sind: Phllipp Ferd. Becker, Hermann Ferd. Becker, Georg Ferd. Hofmann, sämtlich in Dauborn. Die Bekaentmochungen ergehen im Landwirtschaftlichen ö in Neuwied und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sein si Ulen, durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder, darunter de⸗ Varsteher oder seinen Stelvertreter, sonst durch den Vorsteher alleia zu zeichen. Die Willens⸗ erklätungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Miglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift
bFög.
ie Einsicht der Liste der Genossen ist
waährend der Dienststunden des Gerichts
jedem gestaitet.
Limbdurg a. L., 11. November 1919. Das Amtsgericht.
Luckau, Lauusitzn. [83365] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26. Lardwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Luckan, eingetvageme Genossenschaft mit hbheschräukter Hafryfl-cht in Luckau, folaens 5dh; worden:
urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1919 ist die Haft⸗ summe auf 4000 ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil erhöht. 3 Luckau, den 17. November 1919.
Das Amtsgertcht. Lyeck. [83197]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Ne. 20 eingetragenen „An⸗ und Verkaufsgenosseuschaft Luck, e. G. m. b. H. zu Luck“, eingetragen.
Der Mühlenbesiter Moritz Kohtz, Neuen⸗ dorf, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Franz Achmoneit in Oratzen getteten. G“ Lyck, den 11. November 1919.
Aatagericht.
Femel. [83367] In das Genossenschaftzregistee ist heute unter Nr. 28 die „Evaren⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft der ver⸗ einigten Hastwirnte für Memel und Umgegn’nd, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräskrer Haf'’pflicht“ mit dem Sitz in Memel und weiter fol⸗ gendes eingetragen: Gegenstand des NU ternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waren aller Art und sonstigen Bedarfsartikeln des Gastwirtschaftsbehiebes und verwandter Gewerbe im großen und deren Ablaß im kleinen.
Zur Förderung des Unternehmens kann die Herpellung und Bearbeitung von Waren und sonstigen Bedarf arttkeln in eigenen Betrieben und die Annabme von
pareir lagen erfolgen.
Die Hafttumme beträgt 500 ℳ, die böchfte Zahl der Geschäft’ aatelle der Genossen 25.
Das Statut ist am 26. August 1919 errichtet.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselven, welcher, je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aussich grat erlassen werden, der Fusat „Der Vorstand“ oder „Der Auf⸗
htsrat nebst erforderlichen Unterschrikten hiozuzufügen ist. Durch einmaliges Ein⸗ rücken im Memeler Dampfboot su Memel gelten dieselben damit als gehörlg erlassen und siad für alle Genossenschaftler rechts⸗ verbindlich.
Alle die Generalversammlung be⸗ treffenden Bekam tmachungen müssen zwei⸗ mal, die Bekanntmachungen über die be⸗
muß mendestens dreimal inseriert werden. Zwischen dem Tage des erften Abdruckz und (irem in der Bekanntmachung ge⸗ stellten Termine müssen, wenn es sich um Einladung zur Gereralversammlung handelt, mindestens 14 Tage, in jedem andern Foll
tandsmitglieder siab: Otto Knaack, Karl öftmann, Hermang Liesch, Paul Stange
aber mindestens 8 Tage liegen. Im übr
sa 30
die Zeichnung geschieht in der Firmr
schlossene Auflösunz der WBenossenschaft disch
Das Geschäfttjahr läuft vom 1. Oktober Go⸗ptembevr.
Zur Ahgahe von Willenter Höxungen durch bpen Vorstand genügt die Unterschrift von zwel Vorstandemugliedern zu der
ürmt, -övb sird: Rentner Arthur Rutkowskl in Memel, Gastwirt Theodor Gonschorowski in Memel, Gastwirt Richard Kandoch in Memel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist is e eeüsnabes des Gerichis jedem geßattet. Memel, den 10. Novemder 1919. Das Amtsgericht. Hemel. 83368] In das Genossenschaft zregister ist heute unter Ne. 29 die „Laima2“, Litautsche Gevossenschaft für Handel und In⸗ dustrie, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Memel und weiter folgendes eingetragen: 8 Gegenstand des Unternehmens ist: a. Er⸗ richtung von Fabriken jeder Art, b. An⸗ und Verkauf von Waren, 1) im großen (en gros), 2 im kleinen (en dotail), Hie Ausdehnung des Geschäftsdetriebs auf Personen, welche nicht Mitglieder sind, wird zugelassen.
höchste Jahl der Geschäftsanteile der Ge⸗ nossen 200.
Das Statut ist am 20. August/10. Ok⸗ tober 1919 errichtet
Die Bekanntmachungen der Gevnosser⸗ schaft werden in dem Prusu Lietuwiu Balsas und in der Lit. Zeitunga, Memel, veröffentlicht, gelten damit als gehörtg erlassen und siad für alle Genossenshaftler rechtsverbindlich. Gehen diese Organe beide eirn, so tritt an ihre Stelle der Reichsanzeiger so lange, bis die General⸗ versammlung ein anderes Organ bestimmt. Alle die Generalversammlung betreffenden Bekanntmachungen müssen zweimwal, die Bekaunntmochang über die beschlossene Aaflöfung der Genossenschaft muß min⸗ destens dreimal iaseriert werden. Im übrigen genügt einmalige Bekanntmachuna. Zvischen dem Tage des ersten Abdrucks und einem in der Bekanntmachung ge⸗ stellten Termine müssen, wenn es sich um Einladung zur Generalversamrmilung handelt, mindestens 14 Tage, in jedem anderen Falle aber mindestens 8 Tage
liegen.
Pe. Vorstand hat bei Bekanntmachungen die Form der Firmenzeichnung anzuwenden. Besteht der Vorstand aus zwei oder drei Mitgliedern, so ist die Vertretung und Mitwirkung von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern erforderlich und ausreschend. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß iu der Firma der Genossenschaft die eigen⸗ händigen Unterschriften mindestens zweier Postandsmitglieder oder deren Stellver⸗ treter zugefügt werden. Vorstandsmitalieder sind der Kaufmann Iskob Meikis in Memel und der Kauf⸗ maun Rudolf Wenskas in Memel ale Vorstandsmitglieder, der Kaufmann Michel
oneleit in Memel als stellvertretendes Vorstandsmitglied. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richt jedem gestattet. Memel, den 10. November 1919.
Das Amtsgericht.
Neckarsulm. [83369] Im hiesigen Genossen schaftsregister wurde beute bei dem Darlehe gkassen verein Widbern, e. G. m. u. H. ia Widdern eingetragen:
In der Generalversammlung vom 5. Ok⸗ jfober 1919 ist an Stelle des verstorbenen Vereinzvorstebe s Stadtschultheißen a D. Scheuber Stadtschultheiß Otro Pfister in Widdern zum Vereinsvorsteher gewählt worden. “
Den 17. November 1919.
Amtsgericht Neckarsulm. Landgerichtsrat Megenhart. Neidenburg. [33198]
In unser Genossenschaftsregister ist Sese bei dem Iedwabvo’er Dar⸗ ehnskassenverein folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Vorstand ist ausge⸗ schieden und durch die Nachbenannten er⸗ setzt: Grundbesitzer August Otto in Jed ⸗ wabno, Vorsitzender, Grundb-sitzer Adam Skischallv in Jedwabno, stellvertretender Vo sitzender Grundbesitzer Johann Waschto in Jebwabno, Gutshesitzer ZJobann Stach in Jedwabno, Gutsbesitzer Emil Otto in Malschöwen.
Neidenburg, den 6. November 1919.
Das Amtsgericht. Nieaky. [83370]
In unser BGevossenschaftsregister ift heute unter Ne. 41 die Spar⸗ und Darlehnskasse eivgetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß Radisch eingetragen worden. Statut vom 11. Oktober 1919.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh einer Spar⸗ und Darlehns kaässe zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Vorstandsmitglieder sind: Kantor Füi Hanisch, Lehrer Arthur Vogt und Tischler Karl Schlemmer, sämilich in Gr. Ra⸗
is
Di⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gevxossenschaft, geteichnet von 2 Vorstandsmitgliedein, in der „Schlesischen Landwirtschaftlichen Ge⸗ vossenschaftszeitunge in Breslau. Beim Eiggehen dieses Blattes tritt an dessen
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die
Die Willenserklärungen des Vorstands er folgen darch 2 Mttglieder. D nung geschiehr, indem 2 Mitgishder 1hre Ramensunzersch ist der Firme der Ge⸗ nofsenschaft beifügen. Die Einsicht der Lrnne der Genossen ist während der Dieust⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Nirsly, den 5. November 1919.
Das Amtsgericht.
Nimptsch. [83371 In unserem Genossenschaftsreginer ist heute bei der unter Nr 19 eingetrogenen Giektrizitätsgeuossenschaft Neudorf⸗ Dirbdorf, eingetragene wenossenschaft mit beschänkter Haftpflicht vermerkt worden, d ß Inspektor Mox Werzel zu Neudorf durch Tod aus dem Vorstand geschieden und an seiner Stelle der In⸗ spektor Adolf Emmler zu Ober Dirsdorf in den Vorstand getreten ist.
Nimpisch, den 15. Nopember 1919.
Amtsgericht.
—— —
Oderkberg, HMarkx. [83199] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. de Elektrizitäts⸗, vnd Maschinengenossenschaft Sandkrug, eingetrsgene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Sandkeng eingetragen worden. HZegenstand des Unternehmens: Be⸗ nutzing und Verteilung von sh betee Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschattlichen Maschinen und Geräten. aftsumme 100 ℳ, 190 Geschäftsanteile. orstand: Leopold Wilke, Schneider⸗ meiser in Sandkrug, Rudolf Helmholz, Werkmeister in Sandkrug, Zimmermann August Raetz in Sandkeug.
tatut vom 5. September 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genosseuschaft, gezeichnet von mindester s 2 Vorstandsmitgliedern, im Landwirtschaftl’chen Genossenschaftsblatt zu Neuwied; beim Etogeben dieses Blatts bis zur näͤchsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr begiant am 1. April und endigt am 31. März. Daz erste Ge⸗ schäftsjabr begiont mit dem Tage der Eintragung in das Genossern schaftsregister und endigt am 31. März 1920. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitgliede die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß mindestens 2 Mitalieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft
beifügen. Oderberg (Marl), den 28. Oktober
1919. 8 Das Amtsge ict. 8
— — —
Offenbach, Main. [83200)] 8 das Goncssewschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei dem Konsunverein sür Mühlheim a/M. und Umgegend, e. S. m. b. H. in Mühiheim, folgender Gintrag vollzogen: In der Generalversammlung vom 5. Oktober 1919 wurde in Abänderung ders § 26 des Statuts die Z ihl der Vor⸗ standsmitalieder auf 3 feftgesetzt. Ans dem Vorstand sind föseatedes die Mitalieder Philipp Josef und Peter E krath III., berde in Müblbeim. nn wurde § 31 Abs. 2 des Statuts geändert. 11 a. M., den 11. November
desf. Antagerict.
Oldenburg, Holste in. [83241) In das Wepossenschaftsreaister ist bei der Glektrizitäts⸗Wenoffenschaft e. G. m. u. ., Kabelhorst, eingetragen: Be⸗ kanntmachuogen erfolgen nur in den Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles⸗ wig. H ltem“.
Oldenburgi. H., den 14 November 1919.
Das Amtszgericht, 1
Otitmachau. 83201] In unser Genessenschafieregister ist heute bei Nr. 30 bis 41 den Eteltrizitats⸗ genossenschaften e. G. m b. H. zu Tscheschdorf, Gläfendors, Großearlo⸗ wiz. Ellguth. Laßwitz, Lobedan, Schwandorf, Kalkau, Wauers, Peter⸗ witz, Ogen und Brünschwitz, ein⸗ getragen worden: Haftsumme: 100 ℳ. Die eingetragen gewesene Haftsumme von 10 ℳ ist ge⸗
löscht. Amtsgericht Ottmachau, den 7. 11. 1919.
EPnmnasens. [83202] Genossenschaftsregistereintrag. Verbrauchsgesellschaft füe Lebeus⸗ mittel und Wirtschastobedü⸗sniffe, eingetragene Gevossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht mit dem Stze in Virnessena. In der Generalversammlung vom 24 Mai 1919 wurde die Fhma der Eenoss ns haft eindert in: „Verbrauchs⸗ gesellswaft einetragene Genovssen⸗ schaft mit beich äukter Lehpfticht mit dem Sitz⸗ in Pirmasens“. Außer⸗ dem wurden 88 17, 21 und 38 der Statuten geändert. Der 1. Satz des § 38 lautet künftig: Die Bekanntmochungen der Ge⸗ rossenschaft erfolgen durch die Pirmasenser Zeitung. Im übrigen wird auf die bei den Registerakten besindliche Abschrift des Beschlusses Bezug genomen. Pirmasens, den 6. November 1919. Amtsgericht.
Pyritz. 183372] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ Fenen. daß die Elektrizitäts⸗ und aschineagenossenschaft Gr. Zarnom e. G m. b. H. in Groß Zarnow durch Beschluß der Geveralversammlung vom
datoren sind Landwirt Hermann
genügt einmalige Bekanntmachunz.
“
Stelle bis zur nächsten Ceneralversamm⸗ Reichsanzeiger“.
ie Z ich. Oroß Damn
1“ “
und Bauerhofsbesitzer DOtto Kubin ⁵ . 2 8 i ene -Ireeee; 8
HRüstringes. 0 In das Genossenschaftzregister ist zur Firma Einkaniszeuossonschaft des Wirtevereins Rüstringen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mir beschrünktern Haßrpflicht in Rüstringen. heute elngetragen: Die Firma lautet jetzt: Einkanfsgeyossen⸗ schaft der Wirtevereine roz Rüstrin⸗ gen, Wilhelmshaven und Umgegend, eingetragene Gensssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Feüstringen. An Stelle dee ausgeschledenen Vor⸗ staadsmitglieder Göring und Wollust sind die Gastwirte Karl Görrissen und Peter Bacüegen in Rülringen in den Vorstand gewählt.
Rüstringen, den 6. November 1919.
Amtsgericht.
84₰
0
123204]
Saulgau. [83374] Ja das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Moos⸗ heim, eingetragene Wenosseuscha t mit unbeschränkter Hastpflicht u Mootheim eingetragen worden. In der Generalversammlung vom 15. Juni 1919 sind die beiden stellvertr. Vorssandsmitglieder Aunton Unger, Ge⸗ meinderat, und Georg Kuhm IIL, Ge⸗ meiaderat, be de in Moosheim, aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 Sanlgau, den 17. November 1919. Amtsgericht Saulgau. Oberamts ichter von Sternenfels.
Sevnenklengsfeld. [83221] In der dritten Zentral⸗Handelsbeilage zum Deutschen Reichs ꝛnzeiger vom 29. Ok⸗ toder 1919, Nr. 248, Inserat 74683, muß es binter den Wotten jeichnet für“ statr „dieselben“ beißen „denseiben“.
Schenklengs eld, den 15. Nopbr. 1919.
Das Amtsgeeicht.
Schivelbein. 75] In unser Wenossenschaftsregister ist der der ländlichen Epar⸗ und Darlehns⸗ kasse Repzin, eingetragene Genossen⸗ schaft mis beschrünkter Hexaer. eingenagen: Neben dem Betrieb eines Spar⸗ und Parlehnskassengeschäfts die gemeinschaftliche Anschaffung londwirt⸗ schaftlicher Betriersmittel.
Schiwvelbein, den 12 November 1919.
E“
schlieben. [8320 5] Ja unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch Statut vom 21. Mat 1919 errichtete Genossenschaft unter der Ftema Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lebusa und Umgegend eisgetragene Genossenschaft mit be⸗ schräatten Hastflicht in Lebursa, einge⸗ hagen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Ge⸗ währung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und as za betrteb, 2) der Erleichterung der Geldan⸗ lage und Förderung des Sparsinnk. Die daftsumme beträgt 200, ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile benägt . Vorstandsmitglieder sind Landwirtt Reinhold Lorenz in Lebuso, Gemeindevor⸗ steher Johannes Krüger in Lebusa, Land⸗ wirt und Ziegel ibesitzer Otio Denkel in Körba. Die Brkanntmachungen der Ge⸗ negen erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, in der Landwirtschafrlichen Wochenschifi für die Provinz Sachsen und beim Ein⸗ gehen dieses Blattes dis zur nächsten Ge⸗ neralbersammlung im Deutschen Reiche⸗ anzeiger. Das Gelchäaͤftslahr beginnt aun 1. Junt und endet am 31. Mal. Willens⸗ ertlarungen und Zeichnungen des A. für die Genossensckaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgern, daß die Zeichnenden zu der Fiema der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerich:s jedem gestattet. Schlieben, den 15. November 1919. Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. 8
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 81 die Syar⸗ und Hilfskasse mecklenburgischer Molkerel⸗ fachlente, eingetragene Genossenschaft mit beschränkten Paupflicht mit dem Sitze in Schwerin eing tbagen. Nach dem Statut der Spar⸗ uad Hilfskasse wecklen⸗ burgischer Molkererachleute, eingetragene Genossenschaft mit beschräpkter Haftpflicht in Schwerin, vom 15. Oktoher 1919 sn (1] der Einzelakten, beir die Firma dieser Zeuossenschaft ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Varlehuskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderun des Sparsinns. Die Willenserklärung un Zeichnung für die Genossenschaft muß vurch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lickkeit haben soll. Die Zeich ung ge⸗ schieht in der Weise, daß die cnenee iu der Firma der Genossenschaft ihre Namensuvterschrift beifügen. Die voa der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter de Firma der Genessenschaft, gezeichnet von zwei Porstandtmiigliedern. te sind in dem veereemiseee Genr fPnsche gblatt aufzunehmes; beim Eingehen dieses Blattes trtit an dessen Stelle bis zur nächfien Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblalt zu bestimmen ist, der Beutsche R
19. August 19 aufgelöst ist. Zu bü 2 0 mann, Bauerhofsbef loun
b
ses nnen. eeaf ehy ce fen⸗