1919 / 270 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Duisburg. In das Handelsregister A ist

fattur Nipkow & Eo., Duisburg, eingetr gen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Hans Nipkow, Duisburg, 8 Kaufmann Ewald Selhausen, Duis⸗ urg.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt.

Duisburg, den 14. November 1919.

Das Amtsgericht.

Duisburg. [83423]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1574 die Firma Wilhelm Wefels, Duisburg, und bals deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wefels, Duisburg, ein etragen.

Duisburg, den 14. November 1919.

8 Das Amtsgericht. Duisburg. [83421]

„In das Handelsregister A ist unter Nr. 1576 die Firma Johannes Schwar, Zigaretten⸗ und Tabakgroßhandlung, Duisburg, Neudorferstraße 31, und als reren Inhaber der Kaufmann Johannes Schwar. Duisburg, eingetragen.

Duisburg, den 14. November 1919. Das Amtsgericht. Duisburg. [83426]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 306 die Firma Nährmittelfabrik „Rheinau“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:

Der Ehefrau August Birkenfeld, Therese, ö Kayser in Duisburg, ist Prokura erteilt.

Der Kaufmann Friedrich Wiegand in Duisburg hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt; an seine Stelle ist der Kaufmann August Birkenfeld, Duisburg,

getreten. den 14. November 1919. Das Amtsgericht.

Eberswalde. 8 [83430] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 36 bei der Firma Gelsdorf Co. eingetragen worden: Der Ver⸗ lagsbuchhändler Max Gelsdorf ist ver⸗ storben. An seiner Stelle ist die Frau Clara Gelsdorf in Eberswalde zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Eberswalde, den 17. 11. 19.

Elsterberg. [83431] Auf Blatt 177 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Spinnfaser⸗ Aktiengesellschaft in Elsterberg ist heute esngetragen worden, daß das Vor⸗ standsmitglied Otto Hertwig ausgeschieden und daß zum Mitglied des Vorstands der Direktor Albert Wulff in Elsterberg bestellt worden ist.

Elsterberg, den 20. November 1919. Das Amtsgericht. Emmerich. [83432]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei der in Abteilung A Nr. 4 einge⸗ tragenen Firma H. Hoffs Emmerich: Der Kaufmann Franz Gerritzen ist allei⸗ niger Inhaber. Abteilung B Nr. 27 bei der Aktien⸗ gesellschaft Straßenbahngesellschaft Zütphen⸗Emmerich zu Doetinchen in Holland Zweigniederlassung in Emmerich: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 268./27. Januar 1917 sind die Statuten geän ert. 1 Abteilung B Nr. 61 bei der Essener⸗ ECredit⸗Anstalt Emmerich. Dem Karl Brinker in Emmerich ist Prokura für den Betrieb der Zweigniederlassung in Emmerich erteilt gemäß § 12 der Statuten. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma der Z weignieder⸗ lassung in Emmerich zu zeich en. Emmerich, den 10 Noven ber 1919. Preußisches Amtsgericht.

auskirchen. [83326] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Rheinische Teppichfabrik Jakob Müllenmeister und Johann Weber, effene Handelsgesell chaft in Euenheim

ingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen.

Euskirchen, den 11. November 1919. Das Amtsgericht. ELuskirchen. [83327] In unser Handelsregister A ist einge⸗ tragen Firma Gebrüder Billig, Pferde⸗ handlung in Euskirchen. Gesellschafter: Fouard Billig, Kaufmann; Jakob Billig, aufmann, beide in Euskirchen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1919.

Guskirchen, den 15. November 1919. Das Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [83433] Auf Blatt 1116 des Handelsregistere, die Firma Sächsische Metallwerke Hans Malzoff in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gieße⸗ retingenieur August Emanuel Heppenstiel in Freiherg ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ chaft ist am 1. Oktober 1919 errichtet worden. Freiberg, am 17. November 1919. Das Amtsgericht.

been fist Willy Brückmann, Kaufmann, Frey⸗] unter Nr. 1573 die offene Handelsgesellschaft „Eeni“ Westdeoutsche Genam⸗ .85

gewerbe und Getreidegeschäft betrieben.

Hadamar.

ist heute bei der Firma Gebrüder Hagner

stadt N. Schles. Freystadt, N. Schles., 20. 11. 1919. Amisgericht.

SGleiwitz. [83436]

In unser Handelsregister A in unter Nr. 434 bei der Firma Salo Imbach in Gleiwitz folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Ernst Pokorny und Kurt Wohl, beide in Gleiwitz, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Gleiwitz, den 15. November 1919.

Das Amtsgericht.

Gleiwitz. [83435] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 803 die offene Handelsgesellschaft in Firma Jacques Büchler & Co. mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Jacques Büchler in Gleiwitz und Richard Hessel in Wien. Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗ tober 1919 begonnen. Gleiwitz, den 15. November 1919. Das Amtsgericht.

Gleiwitz. [83437] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 804 die offene Handelsgesellschaft in Firma A. & E. Schymura Gesell⸗ schaft für chemisch⸗technische Erzeugniss⸗ intt dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Karl Schymura und Erich Schvmura in Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 22. August 1919 begonnen. Gleiwitz, den 15. November 1919. Das Amtsgericht.

Görlitz. [83438] In unser Handelsregister Abteilung A st am 15. November 1919 folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 1642, offene Handelsgesellschaft Kaz & Naumann in Görlitz: Die Prokura des Kaufmanns Bruno Günther i Görlitz ist erloschen. Dem Kaufmann Richart Schwarze in Görlitz ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich mit einem ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter oder mit einem anderen bestellten Prokuristen ver⸗ treten kann.

Unter Nr. 1687: Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Wienciers & Rüffer Handelsvertretungen mit dem Sitze in Görlitz und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Alfred Wienciers und Max Rüffer, beide in Göͤrlitz. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1919 begonnen. 8 Amtsgericht Görlitz.

Gollnow. [83439] In unser Handelsregister ist heute bei der von Nr. 217 des alten Firmenregisters in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 58 übertragenen Firma Hermann Rollin in Gollnow folgendes einge⸗ tragen: Fbaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Heinrich Weylandt in Gollnow. Der neue Inhaber hat die Geschäfts⸗ schulden des bisherigen Inhabers nicht

übernommen. Gollnow, den 15. November 1919. Das Amtsgericht.

Grenzhausen. . 83440] Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute bei Nr. 24 zur Firma Müller & Co, G. m. b. H. in Baumbach, eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Juli 1919 ist durch den Vertrag vom 13. Ok⸗ tober 1919 geändert. Der Kaufmann Friedrich Pfannmüller in Höhr hat das Amt als stellvertrelender Geschäftsführer niedergelegt.

Grenzhausen, den 13. November 1919.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhaufen.

Gross Strehlitz. 83129] Im Handelsregister A unter Nr. 153 ist heute die offene Handelsgefellschaft Marcus Bry in Breslau mit der Zweigniederlassung in Groß; Strehlitz und als perlönlich haftende Gesellschafte! die verwitwete Frau Kaufmann Ida Bry, geb. Lichtenstein, der Gerichtsassessor Dr. Erich Bryv und der Kaufmann Jacques Walter, sämtlich in Breslau, eingetragen d

w Anmtsgericht Groß Strehlitz, den 10. 11. 1919.

Gross Strehlitz. [83130] Im Handelsregister A Nr. 34 ist heute bei der Firma Max Pese in Groß Strehlitz eingetragen wo den, daß die Firma jezt Max Pese Inhaber Hans Pese lautet und daß der Kaufmann Pans Pese in Groß Strehlitz Inhaber der Firma ist.

Amtsgericht Groß Strehlitz,

den 11. November 1919.

Gross Strehlitz. [83131] Im Handelsregiste A Nr. 154 i heute die Firma Hermann Galle in Groß Strehlitz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hermann Galle in Groß Strehlitz eingetragen.

Umer dieser Firma wird ein Müllerei⸗

Amtsgericht Groß Strehlitz, den 12. 11. 1919.

[83441] 72

In unser Handelsregister Abt. A Nr.

Nr. 77 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft „Franz Karge und Wittstock“

der Maurermeister Franz Karge in Ham⸗ merstein 1 Wittstock in Ratzebuhr i tragen worden.

Pder Gesellschafter ermächti

Hanau.

fabriken Wolf & Knell Gebr. Glaser zu Hauau. 7

erteilt.

vom 13. November 1919. Haynau, Schles.

heute unter Nr. 171 die Firma „Bruno Herzog alleiniger Bruno Herzog in Havnau eingetragen worden.

Heidelberg.

[Hadamar. In unser Handelsregister ist in Abt. X Nr. 73 eingetragen worden: Die Firma Gerhard Pütz und Peter Weyand in Hadamar. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft zwecks gemeinschaftlicher Gewinnung, Mahlen und Vertrieb von Mineralien, Kohlen und Holz. Gesell⸗ schafter sind Gerhard Pütz und Peter Weyand, beide Kaufleute in Hadamar. Die Gesellschaft hat am 3. November 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Hadamar, den 13. November 1919. Amtsgericht.

———

Hagen, Westf. [83443]

In unser Handelsregister A 951 ist heute bei der Firma P. W. Hassel Cie. Hagen (Westf.) folgendes ein⸗ getragen:

Nach Ausscheiden der beiden Komman⸗ ditisten ist die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

Hagen (Westf.), den 13. November 1919.

Das Amtsgericht.

HNagen, Westf. [83444] In unser Handelsregister ist heute unter A 1139 die Firma Max Holtzhausen mit dem Sitze Hagen (Westf.) einge⸗ tragen worden. Inhaber ist Kaufmann Max Holtzhausen in Haägen (Westf.). Ferner wird bekannt gemacht, daß das Geschäft seit 1. Januar 1908 besteht. Hagen (Westf.), den 14. November 1919. Das Amtsgericht.

83442]

Halle, Saatfe. [83445] In das Handelsregister Abt. A Nr. 33. ist bei der Firma Hensel & Müller in Halle a. S. von Amts wegen heute ein⸗ getragen: Die Firma ist nicht offene Handelsgesellschaft, sondern Kommandit⸗ gesellschaft. Halle, den 13. November 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [83446] In das Handelsregister Abt. B Nr. 401 ist bei der Firma Dr. C. Schaefer & Co. Gesellschaft mit beschränkter ftung in Halle heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der verwitweten Frau Minna Fuhrmann, geb. Behrens ist beendigt, an ihrer Stelle sind Gustav Fuhrmann und Dr. phil. Kurt Schaefer zu Geschäftsführern bestellt. Halle, den 14. November 1919. Das Ametsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1669 hetr. die offene Handelsgesell⸗ schaft David Keil Nachf. Halle a. S. ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherig e Gesellschafter Richard Maeder in Halle ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle, den 17. November 1919 Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [84406] Eintragungen in das Haudelsregister . 17. November 1919.

P. A. van Es & Co. zu Rotterdam, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Gesellschafter: Benjamin Vlielander Hein, James van Hoeij Smith und Adriaan Pieter van Hoeij Smith, Kaufleute, zu Rotterdam.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Januar 1919 begonnen.

18. November.

Heinrich Dahm. Inhaber: Heinrich

August Diedrich Dahm, Kaufmann, zu

Hamburg.

Otto Pollitz. Inhaber: Philipp Otto

Polli tz, Kaufmann, zu Hamburg.

Fritz Feldmann & Co. Perfßönlich

haftender Gesellschafter Fritz Feldmann,

Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen und hat einen Kommandttisten.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

[83449] Abt. A

Hammerstein. In unser Handelsregister

in Hammerstein und als deren Inhaber

8

und der Holzkaufmann Franz . Pomm. einge⸗

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

gt. Hammerstein, den 15. Rovember 1919. Das Amtsgericht.

Firma: Vereinigte Silberwaren⸗

Pan Dem Kaufmann Fritz Glaser in Hanau ist Einzelprokura

Eintrag des Amtsgerichts 5 in Hanan

. [83451] In unser Handelsregister Abt. A ist

als deren Handelsmann

und der

Haynau“ Inhaber

Haynau, den 17. November 1919. Amtsgericht.

[83452]

Handelsregistereinträge.

heim. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Motoren jeglicher Art, insbesondere Flugzeugmotoren, ferner die Herstellung von Maschinen, Apparaten und Zubehörteilen aller Art, soweit sie in das Gebiet der Eisen⸗ und Metallindustrie gehören. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche oder verwandte Geschäfte neu zu errichten, von Dritten zu erwerben oder sich an schon bestehenden in irgendwelcher Form zu beteiligen und solche zu vertreten. Desgleichen ist die Gesellschaft berechtigt zum Handel in allen Rohstoffen, Halb⸗ und Ganz⸗ fabrikaten. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 und ist in 1000 Aktien über je 1000 eingeteilt, die alle auf den Inhaber lauten. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrate bestellt werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“, soweit nicht im Besetze oder in den Satzungen eine mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Die Einberufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Aussichts⸗ rat durch öffentliche Bekanntmachung, sie muß mindestens siebzehn Tage vor dem anberaumten Termine veröffent⸗ licht sein, wobei der Erscheinungste g des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versamm⸗ lung nicht mitzurechnen sind. Vorstands⸗ mitglieder sind Kurt Hiehle, Oberingenieur, Mannheim, Dr. Wilhelm Straus, Mann⸗ heim. Konrad Plaetschke, Friedhelm Zeuner und Edmont Tissot, Mannheim ind zu Prokuri sen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem nicht allein zeichnungsberechtigten Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Paul Schnabl und Josef Ludwig Sebastian, beide Direktor in Heidelberg, sind zu Prokuristen mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweianiederlassung in Heidelberg bestellt und berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einer anderen vertretungs⸗ berechtigten Person zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Aktiengesell⸗ schart. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1917 festgestellt und am 31. März 1919 in § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und in § 21 (Pergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) abgeändert. Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt, solange nur eine Person als Vorstand bestellt ist, durch diese allein oder durch zwei Proku⸗ risten gemeinsam, wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmilglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Eeh oder durch zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vor⸗ standsmitglieder Kurt Hiehle. Ober⸗ in enier, und Dr. Wilhelm Straus, Mannheim, sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt.

Heidelberg, den 13. November 1919. Amtsgericht V. Herborn, Dillkr. [83453]

. Handelsregister B.

Wilhelm Link u. Co. Draht⸗ und Hanfseilwerk Gesellschaft mit beschr. Haftung zu Herborn. Seeilermeister Wilhelm Link zu Herborn ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Architekt Theodor Wieth zu Her⸗ bornseelbach zum Geschäftsführer bestellt.

Herborn, den 17. November 1919.

Amtsgericht. Herne. [83454]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 352 eingetragenen Firma Kuntz & Lippmann in Herne heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt Rudolf Kuntz und hat ihren Sitz in Herne.

Der bisherige Gesellschafter Rudolf Kuntz ist alleiniger Inhaber der Firma. Herne, den 12. November 1919.

Das Amtsgericht.

Herrenberg. [83455] Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen bei der Firma C. G. Krauß: Die Firma ist in: Gustav Gall vorm. C. G. Krauß, Inhaber: Gustay Gall, Kauf⸗ mann in Herrenberg. Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, Aussteuergeschäft. Die Prokura des Eugen Krauß, Kauf⸗ manns in Herrenberg, ist erloschen. Dem Paul Gall, Kaufmann in Herrenberg, ist Prokura erteilt. Deu 19. November 1919.

Amtsgericht Herrenberg.

Oberamtsrichter: Wagner. Hersfeld. [83456] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 24 folgendes eingetragen worden: Verlag Volksstimme, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Hersfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe einer Tageszeitung „Volksstimme“ der Betrieb einer Buchhandlung und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ.

Abt. B Band II.

Geschäftsführer sind: Arbeitersekretär

¹Die Bekanntmachungen der Gesells⸗ eregen nur durch die neeesaeselsceg ersfeld. Hersfeld, den 15. November 1918. Das Amtsgericht.

—..—.—

Hohenlimburg. [83457]

In unser Handelsregister Abtlg. A ist am 14. November 1919 unter Rr. 177 die Firma Westf. Draht⸗, Geflecht⸗ und Siebfabrik Rud. Bäcker in Hohenlimburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Rudolf Bäcker in Hohen⸗ limburg eingetragen worden.

Amtsgericht Hohenlimburg.

Homberg, Oberhessen. [83458]

An Stelle des ausscheidenden Landwirtzs Johannes Becker zu Arnshain ist der Landwirt und Schmiedemeister Karl Lenz zu Arnshain zum Mit⸗Geschäftsführer der Spar⸗ und Creditkasse für Kirtorf und Umgegend, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Kirtorf, bestellt worden.

(Oberhessen), den 17. No⸗ vember 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Horn, Lippe. [83495]

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Eintragung der Firma: Metall⸗ und Feindrahtwerke, Aktiengesellschaft in Kohlstädt vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Hermann Söding in Remmighausen zum Prokuristen der Firma bestellt ist.

Horn i. L., den 17. November 1919.

Mmenau. [83460

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25 als neue Firma ein⸗ getragen worden: „Ilmos“ Glastech⸗ nische Präzisions⸗Werkstätten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Ilmenau. Gegenstand des Unier⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Thermometern, Laboratoriums. apparaten und Glasinstrumenten aler Art. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1919 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Kauf⸗ mann Max Burghardt in Ilmenau ist Geschäftsführer. Er vertritt die Gesell⸗ schaft und zeichnet die Firma, indem derselben seinen Namen beifügt. 8

Ilmenau, den 17. November 1919.

Amtsgericht. Abt. II.

Iserlohn. [83461] In unser Handelsregister A Nr. 733 ist die Firma Emil Lingenberg, Draht⸗ werk in Westig und als ihr Allein⸗ inhaber der Fabrikant Emil Lingenberg in Westig eingetragen. Dem Kaufmann Henrichs in Westig ist Prokura erteilt. g Iserlohn, den 14. November 1919.

Das Amtsgericht. 8

Kahla. 1

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 6 bei der Firma „Bank für Thüringen vormals B. Nt. Strupp Aktiengesellschaft“ eingetragen worden, daß Heinrich Bartels in Kahla für die Zweigniederlassung Kahla unter Beschrän⸗ kung auf deren Betrieb Protura erteilt worden ist mit der Befugnis, nach Maß⸗ gabe des § 8 des Gesellschaftsvertrags für die Gesellschaft verpflichtende Ertlärungen abzugeben.

Katla, den 14. Nopember 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Kiel. [83463] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 15. November 1919. Nr. 1773: Wilhelm Eggers Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Eggers in Kiel. Der Ehefrau Mary

E erfänt. Das Amtsgericht Kiel.

Königstein, Elbe. [83464]

Auf Blatt 180 des Handelsregisters ist heute die am 1. Oktober 1919 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Pfennig & Scheffler in Rosemhal⸗ Schweizermühle und als deren Gesell⸗ schafter die Baumeister Paul Oswald Pfennig und Friedrich Paul Scheffler daselbst engetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betriev eines schäfts, Sägewerks und Holzhandel.

Königstein, den 15. November 1919.

Das Amtsgericht.

Königswinter. [83465] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 181 die Firma „Peter Krämer in Königs⸗ winter“ und als deren alleini er In⸗ haber der Kaufmann Peter Krämer in Köniaswinter eingetragen worden. Königswinter, den 27. Oktober 1919. Amtsgericht.

Kreuzburg, O. S. [83466] Im hiesigen Handelsregister A ist heute die unter Nr. 12 eingetragene Firma „Julins Wessely, Kreuzburg O./S.“, gelöscht worden.

Amtsgericht Kreuzburg O. S.,

14. 11. 19.

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäaftsstelle

Rechnungsrat Mengering in Berlin.

e

[83462]

gers, geb. Schulz, in Kiel ist Prokura

Reichsanzeiger und Preußische

Berlin Dienstag den 25 November

4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Der nhalt dieser Beilage in welcher die Bekauntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, hufts⸗, 8. 9. Musterregi et, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplenbeiannimachungen der Eiseubahnen euthalten sind,

ni einem besendereu unter dem v das Deutsche Reich. (Nr. 270 B)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug z preis beträgt 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum eitzer 5 gespaltenen Einbeitszeile 1 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erboben

2

22

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗ straße 32, bezogen werden⸗ ——

in Malle folgendes eingetragen: Der Junkers aus Rheydt ist in die Gesell⸗

Gesellschafter Buchdruckeneibesitzer Georg schaft als persönlich haftender Gesell⸗

Weber ist gestorhen. Der bisherige Ge⸗ schafter eingetreten. 85

sellschafter Buchdruckeretbesitzer Emil Am 5. November:

Oelrich in Melle ist alleiniger Inhaber Nr. 924 bei der Firma Johannes

der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ Dewitt Nachf. in M.⸗Gladdach⸗Land:

gelöst. Die bisherige Prokura des Ernst Der Kaufmann Ludwig Mülstroh aus

Knoth ist mit Auflösung der offenen M.⸗Gladboch⸗Land⸗Windberg ist jetzt In⸗

Handelsgesellschaft erloschen. Dem bis⸗ haber der Firma.

berigen Prokuaristen Beiriebsleiter Ernst] Nr. 1026 bei der Firma Emil Klein,

Knoth ist erneut Prokura erteilt. hier: Die Firma ist erloschen.

Melle, den 8. November 1919. Nr. 1043 bei der Firma Gebr. Das Amtsgericht. IT. Brungs in M⸗Fladbach Land 8 aer

In daz Handelsregister Abteilung P ist Besenschasteda Bacnn ernehnen, Pae⸗ heute unter N. ..ea.ts. vMan der Firma. Die Prokura Gretchen gesellschaft ostprenßischer landwirt⸗ Brungs besteht wetter. Der Geschefts⸗ schaftlicher Genossenschaften mit be⸗ betrieb umfaßt außer Hoch⸗ und Tiefbau weeeneun⸗ 2n eine Holzhandlung und Barackenbau. b

und ferner folgendes eingetzagen: Pr. 1296 hei der Füma osel Theler⸗

5 ier: Die Firma ist erloschen. Der Gesellschafthvertrag ist am 19. De⸗ h Is8 s⸗ zember 1917 errichtet. Gegenstand des Nr. 1648 die Firma Julius Hirschel

heeehöe 12 We⸗Ganbach Cfens nnte ich. Grcß⸗ edarfszegenstände, geme a er Ver⸗ Fe Sep8⸗ 8 82 seczrienestscrr Ferengais 825 handel in 1ct ZZe rt für die angeschlossenen Gesellschaften, . 1

Fei sar aller davit zusammen hängenden I Fhe. eereens Filchilte⸗. mit Ausnahme von Hank⸗ Kaufmanns Ernst Stein, Altona, ist er⸗ Des Stammkapital beträͤgt 1000 000 ℳ. loschen.

b Sn Nr. 1649 die Firma Franz Molls in , fe ee. hlas M.⸗WGladbach und als ihr Inhaber der

4. f. 4 8 49. Den Handelsangestellten Fritz Anker⸗ Spirituosen, Tadak, Tabakerzeugnissen und mann und Max Kablitz, beide in Königs⸗

eine Destillation. berg i. Pr., ist Gesamtprokura dahin er⸗ Nr 1654 die Firma Anton Boesch teilt, daß ein jeder von ihnen zusammen

in M.⸗Gladbach und als ihr Inhaber mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ Anton Boesch, Banuunternehmet in berechtigt ist.

M.⸗Bladbach. Geschäftsbetrieb: Bau⸗ Zwei Geschäftsführer oder ein Ge⸗

geschäft.

äftsfü M.⸗Gladbach, den 7. November 1919. schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ . eahan sind vertretungsberechtigt. Amtsgericht. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Nenburgz, Donau. [83328] Gesellschaft erfolgen durch die Ostpreußischee Bayerische Vereinsbank Zweig⸗ Zeitung. stelle Schrobenhausen und Bayerische Memel, den 8. November 1919. Verrissbank Fittale Oettingen. Wei⸗

Dos Amtsgericht.

Ludwigsburg. [83479] In das Handelsregister wurde em⸗ getragen: 8 4. Abteilung für Gesellschaftt firmen: Am 7. November 1919: bei der Firma „Libelle“ Kleig⸗Aptn⸗Fabrirk, Gesell⸗ schaft mit beschänkter Hastung in Zuffenhausen: „Her Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Sindelfingen verlegt.“ Am 8. Novemher 1919: die Firma K. Haug & Co. in Luydwigsburg. Kommantd itgesellschaft seit 1. S⸗ptember 1919. Persönlich haften er Gesellschefter: Karl Haug, Kaufmann hier; ein Kom⸗ manditist. Gewürzmühle und Großhandel mit Gewürzen. Am 15. November 1919: bei der Flrma Porzellanmazufaltur Alt Lubwigs⸗ burg. Gesellschaft mit beschrünkter Hafunug in Ludwigtburg. Sttz;: Ludwigesburg: Dem Michael Löffler, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Das Stammkapital ist durch Beschloß bder Gsellschatter vom 30. August 1919 um 50 000 ℳ, also auf 106 000 erhöht woden. Bruno Zaratzkt ist als Ge⸗ schäftsführer entlassen und an seiner Stelle Karl Oldag, Direktor bier, bestellt worden.“

B. Abteilung für Einzelfirmen: Am 11. Novemder 1919: die Firma Christian Tauner Zuvckewarenfahrik in Zaffenhsusen. Inhaber: Christlan Tanner, Zuckerwarenfabrikant in Zuff hausen. Den 18. November 1919.

Amtsgericht Lndwigsburg.

Gerich!sassessor Schrempf.

Magsdeburg. [83480] Die Firma „David M. Piezenik“, hier, unter Nr. 2887 der Abteisung A der Handelsregtsters ist heute gelöscht. Magdeburg, den 18. November 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannhelm. [83481] Zum Handelsregisler B. Band III O.⸗Z. 35 Ftrma „Dauckerei Dr. Haas Maneheimer General⸗Anzeiger We. sellfchaft mit heschränkter Hastung“ in Mannheim wurde heute eingstragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 15. Juli 1919 soll das Stammkapital um 200 000 erhöht werden; diese Er⸗ höhung hat stattgefunden, das Stamm⸗ kapital beträagt jetzt 900 000 ℳ. Mannheim, den 18. November 1919. Bad. Amtsgericht. Me. 1.

HNannheim. [83482] Zum Handelsregister E Band VII O.⸗-Z. 37, Firma „Eüddentsche Nah⸗ rungsmittel⸗Gesellschaft mit he⸗ schaünkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Kaufmann Julius Seiter ist als Ge⸗ schaͤftsführer ausgeschieden. Paul Birk, Kaufmann, Mannheim, ist als Geschäfts⸗ führer bestellt. Mannheim, den 19. November 1919. Bad. Amtsgericht. Me. I.

Hannheim. [83483⁸] Zum Handelkregister B. Band XV O⸗Z. 29, Firma „Lüddentsche Dis⸗ eonto⸗Gesellschaft Akttengesenschaft“ in Mannheim wurve heute eingetragen: Die Prokara des Ludwig Weil ist er⸗ loschen. Gustav Bitzerich, Heinz Cam⸗ mann, Dr. Max Schäler, Feitz Simon, alle in Mannheim, sind zu Gesamt⸗ prokuristen für die Havptniederlassung be⸗ stellt und je berechtigt, gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem andern Peokuristen die Hauptniederlassung zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, den 19. November 1919. ad. Amtsgerucht. Re. I.

Meinerzhagemn. [83484] In unser Handeleregister Abt. A ist der unter Nr. 112 vermerkten Firma Schuffer u. Co. zu Meinerzhagen am 19. August 1919 vermerkt, daß der Schrotthändler Albert Schuster zu Reh⸗ siepen als Gesellschafter ausgeschieden und der Werkmeister Karl Fernholz zu Brügge als solcher eiagetreten it. Meinerzhagen. de 15. November 1919.

Das Amisgericht.

Meiningen. [83485] Unter Nr. 317 des Handelsregisters Abt. A wurde heute vie Fiema Gustav Lußmachen in Meiningen, als In⸗ haber der Kaufmann 238 Mußmwacher das. und als Prokuristin Frau Anra H.

8 2 Leiphnig. 183472] 4) Handelsregister. Auf Blatt 18 301 des Handelsreatsters b ist heute die Firma Wiimy & Port, [83467] Gesellschaft mis beschränkter Haftung Eintrag im Handelsregister. in Leipzig, eingetragen und weiter fol⸗ Chemische Fabrik Betz & Cie gendes verlauthart worden: Der Gesell⸗ Geiellschaft mis beschräukier Postung. schaftevertrag ist am 5. November 1919 Siv der Gesellschaft ist Ergolding. errichset wo den. Gegenstand des Unter⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit nehmens ist der Export und Import von beschränkter Haftung. Der Gesellschafts, Waren aller Art, die Vermittelung von vitrag ist am 7. November 1919 errichtet Export⸗ und Importgeschäften jeder Art worden. Gegenstand des Unternehmens sowie die Betätigung verwandter Ge⸗ sst die Fabrikation chemisch⸗technischer Er⸗ schätte. Die Gesellschaft ist zunächst auf jeugnisse und deren Vertrieb. Das Stamm⸗ die Zeit bis zum 31. Pezember 1924 ab⸗ fopital beträgt 20 000 ℳ; hierauf legt die geschlossen. Erfolgt auf diesen Tag von Gesellschafterin Dorothea Betz in An⸗ keinem Gesellschafter unter Einhaltung nchnung auf ihre Stammeinlage Waren einer halbjährigen Kündigungsfrist Kün⸗ som Anschlage ven 13 000 ein. Die digung, so gehi das Gesellschafisverhältnts Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer; gegen gleiche Kündigungsfrist auf je drei diese sird nur gemeinschaftlich wor Ver⸗ Jahre weiter. Das Stammkapltal be⸗ urrtung der Gesellschaft berechtigt. Ge⸗ trägt zwantataufend Mark. Sind scaäftsführer siad: Limmer, Alois, Vieh⸗ mehrere Geschaͤffsführer bestellt, so ist hänoler in Landsbut, und Betz, Porothea, jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Fabrikantensgattta in Achdo.f. Als Pro⸗ Gesellschatt berechtigt. Zu Geschäfts⸗ vurst ist Beg, Benedik, Fabrikant in führern sind bestellt die Kaufleute Georg Uchdorf, bestellt, dieser ist nur zusammen Chrittoph Port in Nürnberg und An⸗ mit dem Geschäftsführer Limmer, Alols, dreas Willmy in Leipzig. zur Vertretung der Wesellschaft berechtigt. Leipaig,. am 18. Novpember 1919. Landshut, den 17. November 1919. Amtsgericht. Abpt. II B.

Amtsgericht. Lobberich. 183473] 8“ In unser H.⸗R. A ist heute unter Nr. 231 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kleindop, Fiehmanns Co. mit dem Sitz in Bseyell eingetragen orden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) des Lebrer ag. D. E;nst Kleiudop,

Landshut.

Lanban. [83469]

In unser Handelsrecister Abteilung A st am 15. November 1919 bet der 181 Nr. 160 eingetragenen Firma „Pptel drei Keonen, Robert Hänisch w Lanban“ folgendes vermerkt worden:†

Die Fima in erloschen. 1

. 2) der Schwiedemeister Johann Gieb⸗

ess se t denban. mannz, 3) der Kohlenhändler Heinrich [834681 Göbbels, 4) der Händler Johann Rameckers, alle vier in Breyell wohnhaft. sst om 15. November 1919 unter der: Die Gesellschaft hat am 1. 11. 1919 Nr. 390 die Firma Max Scholz Lauban begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ lued als deren Inhaber der Hotelbesitzer schaft sind nur die Gesellschafter Ernst Mr Scholz in Lauban eingetragen Kleindep und Johann Giebmanns, und worben. 6 zwar ein jeder für sich allein ermächtigt.

Das Amtsgericht Lauban. Es wird eine Tabak chnetderei betrieben. eeh 8 Lobberich, den 3. November 1919. Lsuenstein, üSachsen. [83470]

Auf Blatt 169 des Handelsregisters, de Firma R Mühle & Eohn in Glashütte betr., ist heute eingetragen vorden, doß der Gesellschafter Georg Albert Robert Mühle in Glashütte aus⸗ geschteden ist.

d (Sa.), den 18. November

Das Amtsgericht.

[Lauban. In unser Handelsregister Abteilung A

8

teres stellvertretendes Vorstandsmitglied:

Franz Fridlmeier, stellvertretender Direktor

in München.

Neuburg a. D., den 4. November 1919. Amisgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [83329] Firma: Eisenhaadlung W. Mark⸗ miller. Unter dieser Firma betreidt der Kaufmann Wilhelm Markmiller in Ren⸗ nevtshofen dort das von seinem Pater Georg Markmiller übernommene Eisen⸗ handlungsgeschäft.

Neudueg e D., den 10. November 1919.

Amtsgericht Registergericht.

Nenburg, Donan. 1833301] Die offene Handelsgesellschaft Heury Höchstädter in Mörplingen ist infolge Abtreturg an einen Einzelkaufmann seit 3. November 1919 aufgelsöst. Das We⸗ schäft wird von dem Kaufmann Leopold Kahn in Nördlingen unter der Firma Heury Höchstärter allein weiterbetrteben. Neuburga. D.,den 10. November 1919. Amtogericht Registergericht.

Neuburg, Ponnu. [83331]

Hetmweich Pullich Agenturgeschäft

und Vertreter der bayerischen Noten⸗

bauk in Mänchen in Nörbliugen. Die

Firma sst erloschen.

Neubdurg a. D., den 10. November 1919. Amtsgericht Registergericht.

Kenburg, Donau. [83332] U ter der Firma DPörfler & Briechle betreiben die Elektrotechniter Uly Dörfler und Hans Briechle in Nöe d⸗ Uingen dort ein elektrotechnisches In⸗ stallattonsgeschäft in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1 Oktober 1919. Neuburg a. D., den 14. November 1919. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donnu. [83333] Die offene Handelsgesellschaft „Fray & Wieland“, Kunstsseinwerke in Dil⸗ lingen a. D., hat sich am 7. November 1919 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Neuburg a. D., den 14. November 1919. Amtsgericht Registergericht.

Neumünster. [83 195]

Eingetragen in das Handelsregister am 11. November 1919 bei der Firma Rositzki u. Witt G. m. v. H. in Auona mit Zweigniederlassung in Reu⸗ münster: Emil Peters ist als Geschäfis⸗

Lobbevgich. [83474] Ja unser H.⸗R. B ist beute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Aktien⸗ weberei R Schwartz & Co. in Gref⸗ rath eingetragen worden, daß der Direktor Ernst Plutte in Barmen zum weiteren Mitglied des Vorstands besteht worden ist und daß die Vertretungsbefuanis sich nach § 12 der Satzungen bestimmt. Lobbverich, den 6. November 1919. Preuß. Amtsgericht.

Lövan, Sachsen. [83475] Auf dem Blatte der Firma Kretschmar & Kuopf in Löhan, Nr. 366 des Han⸗ delsregisters für den Stadtbezirk Löbau, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schafter Karl Felix Kretschmar und Otto⸗ mae Josef Knopf in Löbau sind unter Auflösurg der Gesellschaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist von dem Kauf⸗ mann Otto Friedrich Wilhelm Fels in Löbau erworben worden. Die Firma lautet künft'g Orto Kels.

Löbau, den 15. November 1919.

Das Amtsgericht.

Luckau, Lausitz. 183476] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 74 de Firma Grie Zimmermann Drogerie am roten Turm zu Lucken eingettagen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Erich Zimmermann in Luckau. Luckan, den 17. November 1919. Das Amtsgericht.

Luckenwalae. [83477]1] In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 16 bel der Gebr. Ntendorf Gesellschaft m. b. H. mit dem Sitze in Luckenwalde gemäß dem Gesellschaftet⸗ brschluß vom 10. Oktober 1919 ein⸗ getragen die Erhöhung des Stammkapitals um 180 000 auf 300 000 und die Aenderung der Satzung hierdurch und burch Einrichtung eines Aufsichtsrats. Amtsgericht Luckenmalde, den 9. November 1919.

Luckenwalgde. [83478] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 350 neu eingetragen eine neue offene Handelsgesellschaft zum Bau, zum Vertrieb und zur Ausbesserung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen unter der Firma Kilirs & Feuerhake mit dem Sitze in

Mogilno. 2 [83488] In unser Handelsregister Abt. B ist hbeute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Ringofenziegetet Mogilucv, G. m. b. , in Mogilno eingetragen worden: Nach beindeter Liquidalion ist die Firma erloschen. . 8

Mogilno, dzen 15. November 1919.

Das Amtsgericht.

HMülheim, Ruhr. 183489] In das Handelsregister ist heute die Firma Theodor Stshmann, Mülheim⸗ RNuhr, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Stehmann daselbst ein⸗ getragen. Mülheim⸗Nuhr, den 31. Oktober 1919.

Amtsgericht,

Hülheim, Ruhr. [83490] In das Handelsregister ist heute die Firma Peter Ctrah; Mülheim⸗Ruhr und alg deren Inhaber der Kaufmann Peter Strabt daselbst eingetragen. Mülheim⸗Nuhr, den 31. Oktober 1919. Amisgericht. Mülheim, Runk. 183491 In das Handelsregister wurde heute die offene Handelsassellschaft in Firma Schön⸗ wasser & Wehber, Bedachungsgeschäft, Bauklempnerei, Blitzableiteranlagen, Ver⸗ trieb von Bau⸗ und Industriebedarfs⸗ artikeln in Mülheim⸗Ruhr eingetragen. Pesun haftende Gesellschafter sind der achdeckermeister Josef Schönwasser und der Geschäftsführer Willy Weber daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen. heim⸗Ruhr, den 5. No⸗ vember 1919. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 183492] In das Handelsregister ist die Firma Ernst Loos, Mülheim⸗Nuhr, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Loos daselbst eingetragen. Mülheim⸗Ruhr,

den 5. November 1919. Amzsgericht. [83493]

In dag Handelsregister ist die Firma 9. & W. Finkenburg zu Mülheim⸗ RNuhr eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute einrich und W lhelm Finkenburg in Mülbeim⸗Ruhr.

Leck. [83335] Eintragung in das Handelsregister am 1 November 1919: Ludwig Feddersen, Baugeschäft. Inhaber: Bauunternehmer kudwig Feddersen in Leck. Das Amtsgericht Leck.

Leck. [83334]

Eintragung in das Handelsregister am ll. November 1919: Chr. Christiansen. Inhaber: Kaufm ann Christian Christiansen Das Amtsgericht Leck.

Leipzig. [83471]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ zetragen worden:

1) auf Blatt 143, betr. die Firma 8. G. Teubner in Leipzig: Die Pro⸗ lara des Hans Dietz ist erloschen.

2) auf Blatt 366, betr. die Firma Fr. Ludw. Herbig in Leipzig: Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden.

3) auf Blatt 7874, betr. die Firma WMnage & Pflüger in Leipzig: Die LEgburs des Kurt Willy Metius ist er⸗ Eschen.

4) auf Blatt 7924, betr. die Firma Labst & Riuneberg in Leipzig: Pro⸗ ina ist dem Kaufmann Felix Pabst in Leipzig erteilt. b

5) auf Blatt 9945, betr. die Firma Max Lauge Nachf. in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Karl Auguft Fritz Ludwig in Leipzig eingetreten. Hermann Leopold Lanz ist als Gesell⸗ schafter ausgeschleden.

6) auf Blatt 12 524, betr. die Firma C. G. Röder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Pastung in Lesipzig Martin gafeöder ist als Geschäftsführer aus⸗

7) auf Blatt 13 100, betr. die Firma Aug. Schulze & Cp. in Lreipzig: HPiofuta ist dem Ingenteur Fritz Kästuer in Lapzig erteilt.

8) auf Blatt 17 784, betr. die Fitma

Mußmacher, geb. Kirchner, daselbst ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Großhandel mit Tabakfab ikalen aller Art. Metningen, den 14. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.

n. hiesige Ha deleregift bet gS i das hiesige udelsregister . ist zu Nr. 1 bei der Firma F. G. Paag

in Hadamar folgendes eingetragen worden: O.⸗Z. 22 Firma Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

in Berlin. führer ausgeschieden. Der Kaufmaan

Wladyslaw Plucinski in Altona ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Neumünster.

Nordenham. [83496] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 255 folgende Firma eingetragen:

Luckenwalde, Mühlenweg 13. Als Ge⸗ sellschafter sind eingetragen dee Maschinen⸗ hauer Walter Kiltes und der Kaufmann riedrich Feuerhake, beide in Luckenwalde. ie Gesellschaft hat am 1. November 1919 begounen. 6

Amtsgericht Luckenwalde, den 15. November 1919.

dugo Lavboor in Leipzig: Jn das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Alhert Walter Fischer in Leipzig eiagetreten. Bie

Mülheim⸗Ruhr, den 5. November 1919. - Amtsgericht. M.-Gladbach. 1 [83494] Ins Dandeneneiche⸗ A ist eingetragen: m 3.

November: Nr. 1620 bei der Firma Beck 4&

Rebig, hiert Der Kaufmann Hermann

Freystadt, NMederschles. [83434] In unser Handelsregister A ist heute nater Nr. 99 eingetragen worden die

Dee Gesellschaft betreibt Handel mit Ma⸗ 6 8 22 2 2 8 1 Aktiengesellschaft Abteilung Ixi in Gerlach, beide zu Hersfeld. . u” n fektionswaren engros und endetail. Heidelberg als S e der: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Frchn⸗ Zigarrenhaus Brückmann, Hadamar, den 13. November 1919. schaf Bt. Cesellschaft ist am 1. November 1919 er⸗ 3 fabrik Aktiengesellschaft in Mann⸗ tober 1919 sestgestellt worden. Mit Warenzeichenbeklage Nr. 91 A u. B.] 1 8 8 1e.“ .“ 2 anboor & Co. . . Leipzig, am 18. November 1919.

1 Rhemag“ Rhenania Motorenfabrik Michael Schnabrich, Schriftsetzer Ernst nufaktur⸗, Mode⸗, Aussteuer⸗ und Kon⸗] 4 4 . 2*%¼ 8 renhaus 8 1 Firma „Rhemag“ Rhenania Motoren⸗ Der Gesellschaftspertrag ist am 18. Verlagsanstalt Berlin. Wilhelmstraße 32. reystadt d. Schles. Einzelkaufmann Amtsgericht. I chtet. Die Firma lautet künftig: Ougo FAmtsgericht. Abt. II K.