1919 / 270 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8 ä

8 „Kiedrich Nenken, Abbehaufen.“

eintger Inhaber: Kaufmann Diedrich

Gerhard Renken in Abbehausen. A gegebeuer Beschäftszweig: Manu⸗ fakturwarengeschäft. Mordenham, den 11. November 1919. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Olbernhau.

ist heute die Firma Genst der Kaufmann Friedrich Ernst Hammer in Olbernhau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Weiß⸗, Woll⸗ und Strumpfwaren. Dlbvernhau, den 17. November 1919. Amtsgericht.

Pppoln. ([83498]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 412 die Firma Josef Hoheistl Oppeln und als deren In⸗ haber der Cafetter Josef Hoheisel in Opveln eingetragen worden. Amtzgericht Oppeln, den 15. November 1919.

Oschatrz. [83499)

Auf dem Blatte 114 des Handeis⸗ recisters für den Landbezirk über die Firma Beter Löding Nachf., Loofah⸗Spiel⸗ waren in Dahlen, ist beute folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Rein⸗ hold Kühl in Dahlen ist ausgeschieden. Inhaber der Firma ist der Uhrmacher Friedrich Wilhelm Emil Wacker in Leip,ig Die Firma hat ihren Sitz nach Lespzig velegt, weshalb die Firma hier in Weg⸗ fall kommt.

Oschatz, den 18. November 191

Das Amtszgericht.

Oschersieben. [83500] In unser Handelsregister A ist am 7. November 1919 bei der untse Nr. 36 verzeichneten offenen Handelsarsellschaft F. Gehrens K A. Kühne in Oschers⸗ leben (Bobe) eingetragen, daß dem Kaufmann Friedrich Günther in Oschers⸗ leben (Bode) Prokura erteilt ist. Das Amtsgericht Oschersleben (Bode). Oscherslebeh. [83501] In unser Handelsregister Abt. B ist am 7. November 1919 bei der unter Nr. 24 verzeichneten Handelsvereinigung der Getreidehändler im Kpeise Oichers⸗ leben, Grsellschaft mit beschränkter vHaftüung, eingetragen worden, daß der Kaufmann Bernhard Rößler in Neu⸗ wegerslehen zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt ist. Das Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Pasewalk. [83502) In unser Handelsregister A ist heute bei ifd Nr. 73 Firma A. Kopelmaun als Inhaber der Kaufmann Fritz Kopel⸗ mann aus Ferdinandohof eingetragen worden. Pasewalk. den 7. November 1919. Das Amtsgericht.

Pforsheim. [83503] pandelsregisleveinträge.

1) Firma Gustav Riedt in Pforz⸗ heim. Juhaber ist Kaufmaun Gustav Riedt in Pforzheim. (Angegebener Ge⸗ schäftsrweig: Schmuckwarenfabrikatton.)

2) Firma Max Hichberger in Pforz⸗ veim. Inbaber ist Kaufmann Mor Hichberger in Pforzheim. (Angegebener Geschäftazweig: Gold⸗ und Silberwaren⸗ großhandlung.)

3) Firma Josef Köble in Pforzheim. Inhaber ist Kaufmarn Josef Köhle in Pfortheim. (Angegebeager Geschäfts⸗ zweig Goldwarenfabrikation.)

4) Firma W. Benziuger . Co,. in Pforzheim. Kaufmann Karl Benzinger ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Nur Wilhelm Benzinger und Albert Benzinger, welche jest in Schierstein am Rhein wohnen, siad zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Dem Ingenieur Hugo Benzinger und dem Techniker Adolf b in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt.

5) Frma Fr. Kammerer in Prorz⸗ heiut. Den Kanufleuten Heinrich Stem und Chriftian Lauser in Pforzheim ist Gesamtprokura erteilt.

6) Firma Maurer & Caolli Gesell⸗ schaft mit beschzäukter Haftung in Plorzherim Die L.q uidation der Gesell⸗ schaft ist beendigt und die Firma erloschen.

7) Firma Haus Friedrich Bühler in Pforzbeim Jahaber o Reawerungs⸗ baumeister Hans Friedrich Bühler in Pforzheim. (Angegebener Geschaftezweig: Unternehmen für Hoch⸗ und Tiesbau.)

Amtsgericht Pforzhetm.

Pirna. [83504]

Im Handelsregister für den Stadtbezirk Puna ist beute eingetragen worden:

1) auf Bla⸗t 177, betraffend die Firma Süchsische Steininbustrie H. Schmidt Gesellschaft mit beschrärkter Daftun in Birena: Der Gesellschaftsvertrag ü durch Beschluß der Eesallschafter vom 4. Nobember 1919 laut Notariatsprotokollz von diersem Tage abgeärndat und es ist hiernach das Stammkapltal um siebzig⸗ tausend Mark, mithin auf vterhundert⸗ zwanzigtausend Mark erhöht worden.

2) auf Blatt 516, betreffend die Firma Piruner Schleifsteinwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Virna: Der Gesehschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellichafter vom 4. No⸗ vember 1919 laut Notariatsprotokous von diesem Tage abgeändert, und es ist bier⸗ nach das Ssammkavpital um einbhundert⸗ zausend Mark, mithin auf dreibundert⸗ fünfꝛigtausend Mark erhöht worden.

[83497] Auaf Blart 297 des Handelsregtsters Hammer in Olbernhan und als deren Inhaber

Meyer & Co. in Blauen und weiter, sdaß die Kaufleute Karl Martin Gbuard

zu Burscheid. Offene Handels esellschaft.

Piauen, Vogti. 183

In das Handelsregister ist heute eiuge⸗ tragen worden:

a. auf dem Blatte der Firma Beru⸗ hard Fickert Nachf. in Plamen, Nr. 723: Dem Kaufmann Curt Willy Vocke in Plauen ist Prokura erteilt.

b. auf dem Blatte der Firma Karl Ernst Lorenz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuüng in Plauen, Nr. 3202:

ist erloschen. c. auf Blatt 3453: Die Firma Joseph Mayer in Plauen ist erloschen. d. auf dem Blatte der Firma Kratzsch * Richter in Plauen, Nr. 2761: Die Gesellschaft ist aufgelöst; dite Firma ist erloschen. e, auf dem Blatte der Firma Bartbol & Flechsig in Plauen, Nr. 3456: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 1 f. auf dem Blatte der Firma Meyer’s Ziegelwerke. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plamen, Nr. 2472: Die Geschäftsführer Georg Barthel und Albert Meyer sind ausgeschieden. g. auf dem Blatte der Firma Kempf Paulus in Blauen, Nr. 1530: Dem Kaufmaun Rudolf Galdo Kempf in Plauen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit je einem der bereits bestellten Pro⸗ kuriften Martin Kempf und Oskar Albrecht Ficket vertreten darf; auch diese dürfen die Firma nur gemeinschaftlich oder je mit Rudolf Gutdo Kempf vertreten. h. auf Blatt 3567 dse Firmwa Ed

Mevyver und Joseph Mayer in Plauen die Gesellschaftzr sind und die Gesellschaft am 1. Oitober 1919 begonnen hat. i, auf Blalt 3568 die Firma Curt Rychter in Plamen und als Inbaber der Fabrikunt Paul Curt Rlchter dafelbst. k. auf Blatt 3569 die Firma Fried⸗ rich Weller in Plauen ⸗und als In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Bernhard Weller daselbst. l. auf Blatt 56 Landbezirk die Firma Johaun Peters in Theuma und als Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Frans Pfter daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu h: Fabri⸗ kation von Stickereten und Konfektion; zu i: Fahrikation von Wäschestickerei; zu k: Spitzenfabrikation; zu 1: Stein⸗ bruchsbetrieb. Plauen, den 20. November 1919. Das Amtsgericht.

Piettenberg. (83506] In unser Handelbregister Abt. A Nr. 43 ist heute dei der Firma Langen⸗ bach & Köster in Plettenberg fol⸗ gendes eingatragen:

Der Name der Firma ist in Langen⸗ bach & Fo. umgeändert.

Plettenberg. den 14. November 1919.

Das Amtsgericht.

Preusu. Stargard. [83507] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 18 bei der Zwetianieder⸗ lessung der Aktiengesellschaft Ostbauk füs Handel und Gewarbe in Posen, Depositenkasse in Pr. Stargarb. einge⸗ tragen worden, daß das stellvertretende Vorstandsmitglieb Walter Flakowski aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Amtsgericht Pr. Stargard, den 13. November 1918.

Radolfsell. Handelsregiser. [83508] Das unter der Fiima Karl Wald⸗ schütz in Singen im Handelsregister A O.,Z. 233 eingetragene Bankgeschäft ist mit Wukung vom Heutigen in eine Kommanditgesellschaft mit einem Kom⸗ manditisten umgewandelt ohne Aeuderung der Firma.

S den 17. November 1919.

ad. Amtsgericht. I.

Ravensburg. [83509] In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist beute eingetragen worden: Neu: die Firma „Brikettpreßwerk, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Ravensburg. Gegenstand des Unter⸗ nahmens ist die Verardeitung brenubarer Ssoffe zu Heizmaterial uad der Vertrieb dieser Fabrikaie. Das Stammkapital der Gesollschaft betrͤgt 21 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. August 1919/9. Oktober 1919 abgeschlossen. Geschäftsführer ist: Paul Maag, Apotbheker in Ravensburg. Stellvertreter: Wilhelm Schindele, Jahaber einer Kohlen⸗ handlung in Radensburg. Den 4. November 1919. Amtsgericht Navensburg. Obetramtsrichter Dr. Groß.

KRemsckeid. [83510] Etntragung in das Handelsvegistev. 1) Am 3. November 1919 unter Nr. 1307 der Abt A: die Firma Gebeüder Weder in Remscheid. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Augun Weber, Seiler z Remscheid, Erast Weber, Installateur

Die Eesellschaft hat am 18. Oktober 1919 begonnev.

2) Am 5. November 1919 unter Nr. 1308 der Abt A: die Firma Otto Rehbold in Remscheiv. Inhaber ist der Otto Rehvold, Fabrikant in Ramscheid.

Bei der Firma Karl Müller Werk⸗ zeugfabrik in Reanscheib Nr 1300 der Abt. A: Offene Handelsgesellschaft. Der Eugen Schumeacher, Kaufmann in Rev⸗nscheid, ist in das Geschäft als per⸗

505] begon nen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Sesell⸗ schaft sind nur belde Gesellschafter ge⸗ meinsam oder ein Gesellschafter und ein Prokurist ermäͤchtigt.

Unter Nr. 1309 der Adt. A: die Firma Bodmann⸗Werkzeug ⸗Compagnie, Kommanditgesellschaft in Remscheid,

weigniederlassung der zu Hamburg be⸗ stehenden Hauptniederlassung Namens. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Ptto Alfred Gustav Bod⸗ manz, Kaufmann zu Remscheid, Erich Wilbelm ECrler, Kaufmann zu Hamburg. Kommandiigesellschaft. Die Gesellschaft bat am 24. September 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die versönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ober einer von ihnen ge⸗ meinsam mit cinem Prokuristen berechtigt. 2 Kommanditisten sind vorbanden. Dem Georg Wilhelm Erler, Ingenseue in Hamdurg, ist Prokura mit der Befugnis 88 8 888 er die Seheae, ..“ schaft mit einem persönli aftenven Gesellschafter zeichnen kann.

Bei ber Firma Werkzeug⸗ und Stahl⸗ kontor Remscheid Geseslschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid Nr. 103 der Abt. B —: Die Liqutdation ist beendet, die Firma erloschen. Bei der Firma F. Stabe in Rem⸗ scheid Nr. 699 der Abt. A —: Offene Haadelegesellschaft. Der Kaufmann Rein⸗ hold Stabe in Remscheid ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreien. Die Gesellschaft hat am 1. Bktober 1919 begonnen. Die Pro⸗ kuren das Reinhold und des Lothar Stabe sind erloschen. Unter Nr 1310 der Abt. A: die Firma C. W. Ecchneider Dampfsägewerk & Polzhanklung in Memscheid. Inhaber ist der Carl Wilhelm Schneider, Holz⸗ häudler zu Remscheid. Am 6. November 1919 unter Ne. 1311 der Abt. A: die Firma NRudolf Wievter Kℳ To. in Ranscheid. Persönlich baf⸗ tende Gesellschafter sind: Rudolf Winter, Kanfmann in Remscheid, Heinrich Moesari, Gustav Lungstraß, beide Kaufleute in Wfen. Offene Handeltgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. November 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Rudolf Winter ermächtigt. „Im 11. November 1919 die Firma Leenae Zigaretten⸗Fabris Nikitas Con v in Remscheid unter Nnf1312 der Abt. A. IJnhaber ist der Constantin Boyazis, Kaufmann in Remscheld.

Amtsgericht Remscheid.

Reutlingen. [83511] In das Handelsregister wurde heute seingetragen: Einzelfirmenregister: Die Firma Paul Eberhardi in Vfullingen. Inbaber: Paul Eberhardi, Kaufmann in Pfullingen. Prokurist: Amalte Eberhardi, geborene Ruf, Ehefran des Inbaberg. Die Firma Friedrich Merklein hier. Inhaber: Frfedrich Merklein, Kaufmann hier. Prokurtst: Pauline Merklein, ge⸗ borene Mez, Ehesrau des Inhabers. Die Firma Matihäaus Betz hier. Inhaber: Matthäus Betz, Kaufmann hier. Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Risa⸗Gesellschaft Aicher, Mater u. Schweikert hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Beschluß der Gfiseence vom 15. Oktober 1919 aufgelöst, die Firmse ist erloschen. Zar Firma Metallgzußmerk Reut⸗ lingen, Gesellschaft mrit beschyäukter Haftung hier: Die Vertretungsbefugnis des Geschaftsführers Otto Bühler, Former hier, ist deendigt 14. November 1919. 1 Amtsgericht Reutlingen. Landrichter Baur.

Rentlingen. [83512] In das Handelsregister, Gesellschafts⸗ firmenregister, wurde beute eiagetragen: Die Firma Banzhaf u. Schwille hiev. Offene Handelogesellschaft seit 15. 11.1919. Gesallschafter: Gustav Banzhaf, Kauf⸗ mann hier, Fritz Schwille, Kaufmann in Pfullingen. Zur Firma Gebrülder Laibslin in Vfullingen: Den Kaufleuten Franz Reichert und Siegfried Kahl, beide in Pfullingen, ist Gesamtprokura erteilt. Zur Füuma Oeritel u. Epörer (W Go⸗sts Nachf.) Geselllschaft mit he⸗ schränkter Hastang hier: Turch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 13. 11. 1919 in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst worden. Liquidator: Hand Freytag, Chefredakteur hier. Die Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung ist in eine Kommanditgelellschaft unter der Fiema Oertel u. Sporer hier umgewandelt worden. Die Fhma Oertel u. Spörer hier. Kommanzditoesellschaft seit 13. 11. 1919. Fee; haftende Gesellschafter: Hans rebtag, Chefredatteur bier, Eugen Lachen⸗ mann, Kaufmann hier. Dieselben sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. 5 Kommanditisten. 18. November 1919. Anlmntsgericht Reutlivngen. Landrichter Baur.

Rottweil. [83513]

Im Handelsregister wurde eingetragen: Artrilung für Einzelfirmen: Am 13. November 1919:

1) bei der Firma Schlenker u. Kienzle

Pirna, den 15. November 191v. vubee Das Amtegericht.

81es

Die Geseuschaft

sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. hat am 31. Oktober 1919

gleichen s

1000 ℳ, die zum Nennwerte mit einem

Stellvertreters hiazugefügt werden.

ist Einzelprokura erteilt;

ningen,

Kaufmann in Schwenningen. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Gesellschaftsfirma erloschen. Schwenningen. geschäfts seit 1. Septbr. 1919.

ee 6 ie lma ieber⸗Jan Schwenuingen. eb,

8 1919. Georg Hieder, Uhrmacher, und Ernst Jauch, Lithograpb, beide in 1 4 Am 8. Oktober 1919:

4) die Firma Gebrüder Nieble in Rottmril. Offene zum Betrieb einer Nuto⸗ und Maschinen⸗ werkstätte seit 8. Oerober 1919. Gesell⸗

Karl Riebie, Maschtnenkonstrukteur, beide

in Rott weil.

Den 13. November 1919. Amtsgericht Rottweil. Amtsrichter Schlehner.

Rummelaburg, Pomm. [83515] Dandelsregister Abteilung A Nr. 124 Maschinenfabrir Kurt Otto Liodloff: Die Firma ist erloschen. i. Vomm., den 13. November 1919. Amts⸗ gericht.

Rummelsburg, Pomm. 183514] Handeltregisser Abteilung A Nr. 128, neue Firma Rummelsburger Stabt⸗ mühle Oito Schulz in Rummelsbura i. Pamm. All’iniger Inhaber ip der Mühlenbesitzer Otto Schulz in Rum⸗ meloburg i. Pomm. Rummelsburg i. Vomm., 13. November 1919. Amtsgericht.

Saarbrüleken. [83518] Im Handelsrezister A unter Nr. 1328 ist heute die offzne Handelsgesellschaft unter der Firma „Gedr. Brockhoff in Paarbrücken“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Clemens Brockhoff, 2) Kauf⸗ wann Anton Brockhoff, beide zu Saar⸗ brücken. Bie Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.

Saarbrücken, 14. November 1919.

Das Amtsgericht.

Saarbrüch em. [835161 In unser Handelsregister B ist heute ugter Nr. 324 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Smhtuna unter der Firtma „Laar⸗Tabalgefellschaft mit be. schräukter Pastung“ und mit dem Sitze in Saarbrücken eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmzns ist die Herstellung und der Vartrieb von Zlaarren,

mit Rohtabaken. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Geiellschaftsvertrag ist am 1. No⸗ vember 1919 abgeschlossen worden. Ge⸗ schäftsfützer ist John Edward Mulholland, London 7, Millhank. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, 14. Nopunber 1919. Das Amtsgericht.

Sgaarbrücken. In unser Handelsregister Abteilung B ist am 14. November 1819 unter Nr. 325 die Firma „Landesbank des Saar⸗ gebtetes, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Saarbrücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb aller Bank⸗, Finanz⸗ und Kom⸗ missionksgeschäfte im Saarland und im Auslande. Das Grundkapital beträgt 30 000 000 ℳ. Vorstand: Hans Nessei⸗ mann, Bankdirektor zu Saarbrücken. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. Oktober 1919 festgestellt. Alle die Gesellscheft verpflichtenden Er⸗ klätungen müssen von dem Vorstande oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich ab⸗ gegeben werden. Die Zaichnung der Firma durch die genannten Personen soll in der Weise erfolgen, daß der Zeichnungs⸗ berechttgte zu der geschriebenen oder auf mechansschem Wege hergestellten Firma seine Unterschrift hinzufügt.

Das Grurdkapital zerfällt in 30 000 auf den Namen lautende Attien über j⸗

Aufgeld von 8 % ausgegeben werden. Auf jerde Aktie ist ein Vtiertel in bar nebst 3 % Aufgeld einbezahlt, die letzteren vom Gesamtbatrage. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichzanzeger und die Saerbrücker Zeitung, botehungsweise dasjenige Blatt, welches durch die Regierung des Saar⸗ staates zur Veröffentlichung der amtlichen Bekanntmachungen bestimmt wird. Sie gelten als gehörtg ergangen, weon sie ein⸗ mal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz, die Satzung oder ein General. versammlungsbeschluß eine mehrmalige Bekaantmachung anordnet. Die Bekannt⸗ machungen sollen in derselben Welse usterzeichnet werden, welche die Satzung für die Zeschnung der Firma der Gesell⸗ schaft vorschreibt. Erläßt der Auf⸗ sichtsrat die Bekanntmachung, so soll die Fiema der Gesellschaft, die Bezelchnung „Der Aufsichtsrot“ und die Untersch ift des Vorsitzenden des Aufsich zrats oder einer

in Schwenningen: Dem Dr.⸗Ing. Huberr Kienzle, Ingenirur in Schwen⸗

lungen erfolgt durch den Vorstand durch

Die Berufung der Generolversamm⸗

Prokurg des Martin Käfer ist erloschen. 2) die Firma Zepf & Vosseler in

die enmalig Schwenningen. Jahaber: Hans Vosseler,

1) bei der Firma Zspf & Vosseler N. in Schwensingen: Die Firma ist als

2) die Firma Ebert in ffene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb eines E 1 Gesell⸗ Fase. Julius Ebert, Werkmeister, und rust Stegmann, Uhrmacher, beide in

in Dffene Handelsnesell⸗ schaft zum Betrieb elner Uhrengroßbandlorg Gesellschafter: bu

Hanbelsoefellschaft

schaften: Josef Rieble, Mechaniker, und I

Rummelsburg b

Zigsreiten und Rauchtabaken sowie Handel!

[83517]⁷]

Bekanntmachung in den Gesez, scs ge ltem. ., G 28 ti, die . se Gründer der Gesellschaft, liche Aktien übernommen doben, 1 1) Die Bank 8a clsté Nanclenne (. —2 Industriel ot de Dépots i aney,

2) Plerre Desforges, Präsident de Aufsichtsrats der zu 1 genannten Ban zu Nancy wohnhaft

3) Heuri Berveiller, Vizepräsident der zu 1 genannten Bank, zu tancy wohnhaft, 4) Henri Michaut, Aufsichtsratsmitglien der genannten Bank, zu Nancy wohn at, 5) Fernand Dural, Generaldirektor der gexannten Bank, zu Naney wohn⸗

212,

6) Max Lambert, Bar kokrektor d Bank Werling, Lambert & Co. in Loxemn

79, 7) Otto Rexroth, züuptmann a. D. zu Niederwürzbach, 88 1— 8) Fritz von Rexroth, Gutsbesitzer in arbrücken, 9) Wilhelm Naumann, Generaldirektot der Holpergerhütte zu Brebach,

1 0) Urbau Fabvier, Kaufmann in Saar⸗ ouis.

Den ersten Aufsichisrat bilden die ver⸗ ftehend zu 2 bis 6 und 8 bis 10 genannten ggen 1

on den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschafr eingereichten Schriftstücken, ins.

Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisore à kann bei dem Gerschte, von dem Prüfungeberichte der Revisoren auch ei der Handelskammer Saarbrücken Einsicht genommen werden. Saarbrücken, 14. November 1919. Das Amtsgericht. Snarbrücken. [835191 ist beute bei der Firma „Flottmann. Preßisuft⸗Geselsschaft in Gaarbrücken“ folgendes eingstragen worden: Dem Kaufmann Mathias Baltes in Saarbrücken ist Prokura in der Welse

einem vertretungsberechtigten Gesellschafter

zur Vertretung und Zelchnung der Firma

berechtigt ist. b

Suarbrücken, 15. November 1919. Das Amtsgericht.

Saarbrüeken. [83521] Im Handelsregister A unter Nr. 1333 ist heute die Jirma Lnise Schmitt in Brebach und als deren Inhaberin das Kauffräulein Luise Schmitt in Brebach BE 8 Wun⸗

em Kaufmann ilbelm Bleß ia Brebach ist Einzelprokura erteilt. B Saarbrücken, 15. November 1919.

Das Aumtsgericht.

Saarbrücken. [8352²2] „Im Hanbelsregister A unter Nr. 1334 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Oskar Werle & Co.“ in Saanboücken eingetragen worden. Pembhnlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Oskar Werle in Heiligen⸗ wald, 2) die Ehefrau Philipy Brosselte, Elise geb. Balthasar, in Saarbrücken. Die Gesellschaft hat am 24, August 1919 begonnern. Dem Kaufmann Philipp

erteiit. Saarbrück n, 15. Novemhber 1919. Das Amtsgericht. 18

Saarbrücken. [83520 Im Handelsregister A unter Nr. 1335 ist beuie die Firma Engẽne Meyer, Straßburg, Zweigniederlassung Saar⸗ brücken, in Saarbselicken und als deren Inhaber der Kaufmann Eugoͤne Meyer in Straßburg eingetragen worden.

Dem Kaufmann Ludwig Rosenbaum in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt. Saarbrücken, 15. November 1919.

Das Amtsgericht.

Saarbrüceken. [83523 Im Handelsregister B unter Nr. 20 in bet der Firma Dingler, Karcher & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Hattung in Saarbrücken eingetragen worden:

Durch die Beschlüffe der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. August 1919 sind die §§ 9, 11, 12. 13 und der Geell⸗ schaftetvesammlung vom 27. Oktober 1919 wieberum der § 12 und der § 18 des Gesellschatsvertrags geändert worden. Saarbrücken, 15. November 1919.

Der Aubigeicht

Saarbrücken. 1[83524]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute untte Nr. 326 die Geselschaft mit deschränkter Haftung unter der Firma „Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung sür Wein und Ktellerciartikel“ und mit der Sitze in Gaarbrücken eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der kommissions⸗ weise Ein⸗ und Verkauf von Wein und Kellereibedarfsartikeln. Das Stammkapltal beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 6. Nocember 1919 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Seschäftssührer, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge“ sell chaft durch mendestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Grschäftsführer mit eirem Prokurisien bertreien. Zum Geschäfisführer ist der Weingroßbändler Jales Beaufrere in Saarbrücken, Am Homburg 2, bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesehschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger oder dem⸗ jtnigen Blatte, welches für das Saar⸗ gebtet an dessen Stelle tritt.

Saarbrücken, 15. November 1919. 88 Das Amtsgecicht.

besondere von dem Prüfungsberichte des

Im Handelgregister A unter Nr. 1302

erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit

Brossette in Saarbrücken ist Einzelprokura

Agenturen und Kommanditen zu errich

des Bank⸗ und Kommisssonsgeschäfts in llen seinen Zwelgen; die Gesebschaft kann Unternehmungen ins Leben rusen; auch

251, Anb⸗eas

ndan. 1 [835

Auf Blatt 232 des Kandelsreg!sters für den Bezi k dis unterzeichneten Gerichts ist eute eingetragen worden die Firma Drerdner Bank, Zweigstelle Schau⸗ au. Ihr Sitz ist Deesden.

Rechtsverhälnisse: Dee Gesellschafts⸗ ertrag ist im Nevember 1872 festgestellt und am 28. November 1873, 10. Sep⸗ ember 1879, 17. Januar 1881, 7. Juni 883, 18. Mai 1885, 8. Oktober 1887, Mai 1889, 10. August 1892, 2. April 895, 9. August 1897, 8. April 1899, 22. De⸗ 'mber 1899, 10. Dezemder 1903, 25. Juni 904, 26. September 1906, 30. März 07, 30. März 1909, 30. März 1910, 3. Aprtl 1910, 31. März 1915 und 0. Oktober 1917 abgeänbert. Fegen⸗ stard des Unternehmens ist der Betried

sie berechitat, Hef sniebalashe.en. en. Insbesondere gehört die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften zu ben Aufgaben der Gesellschaft.

Das Grundkaͤpital beträgt Zweihundert⸗ sechzig Millionen Mark. Es zerfällt in fechzigtausend Aktien zu je sechshundert Mark, in einhundertsechsunddrrißigtousend⸗ sechsbundertsechzig Aktien zu je eintausend⸗ zmweihundert Mark und in sechzigtausend⸗ echt Aktien zu je eintausend Mark. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschräakt.

Vertreter: Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt die Direktoren: a. Ge⸗ beimer Kommerzierrat Konsul Eugen Gutmann, b. Henry Nathan, c. Feltz Jädell, d. Herbert Gutmann, o. Carl Hrdina. f. Wilhelm Kleemann, g. Samuel Ritscher, h. Geheimer Legationsrat Dr. Walter Frisch.

Zu stellvertretenden Mitgliedern des Poestands die stellvertretenden Direktoren: i. Bruno Theusener, k. Franz Marcuse, 1. William stehmuts, m. Raphael Eer⸗ bardt, sämtlsch in Berlin.

Willenserkläͤrungen, insbesondere Zeich⸗ nungen des Vorstands, sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Witaliedern des abgegeben sind. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Beziehung den Vorstandsmit⸗ gliedern gleich.

Kus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

Die Direktion ist der Vorßand der Gesellschaft im Sinne des Handelsgesetz⸗ buchs. Sie besteht aus zwei oder mehr vom Kufsichtsrate ernannten Mitgliederr. Der Aufsichtszat schließt mit ihnen be⸗ sonders Anstellungsverträge ab, in welchen namentlich die Bestimmung aufzunehmen ist, daß, unbeschadet der ihnen etwa geß dem Aeostellungsvertrage zustehenden Ent⸗ schädigungsansprüche, die Anstellung jeder⸗ 1b vom Aufsichtsrat widerrufen werden

un. M

Dem Aufsichtsrate steht das Recht zu, Stellvertreter der Direktoren zu ernenven, auch kann derselbe einzelne seiner Mit⸗ glieder in den Vorstand auf eine im voraus begrenzte Zeit abordnen. Diese abgeord⸗ neten Aufsichteratsmitglieder haben, solange sie im Vorstande tätig sind, aus dem Auf⸗ fiPterate auszuscheiden. Die Geneꝛralver⸗ sammlungen der Aktionäre werden in der Regel durch die Direktoren mittels öffentlicher Einladung berufen. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeich⸗ nung durch zwei Mitglieder des Vor⸗

tands bezw. Stellvertreter zu vollziehen und erfolgen, insoweit das Gesetz nichts anderes vorschreibt, durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichsanzeiger, dte Shoftlche Staatszeitung, die Berliner Börserzeitung und den Berliner Börsen⸗ Courier.

Der Aufsichtsrat darf in bezug auf die Gesellschaftsblätter (mit Ausnahme des Mes he ac jederzeit einen Wechsel voruehmen und hat einen darauf gerich⸗ teien Beschluß in den verbleibenden Hlättern bekanntzumachen. Handelt es sich um die Einberufung einer General⸗ beisammlung, so hat zwischen dem Er⸗ scheinen der Einladung und dem Tage der Gensralbersammlung ein Zeiꝛraum von mindesters drei Wochen innezuliegen. Schandau, den 14. November 1919.

Das Amtsgericht.

Sehirgiswalde, [83526] Auf Blatt 221 des biesigen Handels⸗ reaisters ist die Firma Johaun Petasch, Overlausitzer Granitwerke mit dem Sitze in Robewitz b Großpoßtwitz und als Inhaber der Steinbruchsbesitzer Jo⸗ hann Gottlieb Petasch in Rodewitz einge⸗ tragen worden. Ferner ist dab Aus⸗ scheiden des genannten Iunhabers und als neuer Inhaber der Kaufmann Ernst w1 Petasch in Rodewitz eingetragen Schirgiswalde, den 18. November 1919. Das Amtsgericht.

chleusingen. [83528] In unserm Handelsregister A ist heute et der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Eduarnd Bleu’s Söhne in Breiten⸗ bach vermerkt worden, daß dem Kauf⸗ Im Jahn in Erfurt Prokura er⸗ teilt ist. Schleusingen, den 17. November 1919. Be⸗ Amtsgericht.

Schorsldorf.

in Bretten, weigntederlafsang Winterbach, Inhaber Andreas Boesnach, Kaufmann in Beetten, eingetragen worden. Schorasorf, den 15. Nodember 1919 Amtsgericht. Mandry.

SeelowW. [83530] Ja unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 106 die Firma Karl Hommerening in Feelow und als deren Inhaber der Handelsmann Karl Pommerening in Seelow eingetragen worden.

Seelow, den 20. Nrovember 1919.

Das Amtsgericht.

—,—

Slegen. [83534] Zur Firma Aktiengesellschaft Char⸗ lottenhütte in ieberschelden Handels⸗ reqister 2 Nr. 21 ist eingetragen: Die Prokura des Hermann Stolz in Siegen ist erloschen. Dem Direktor Friitz Tegt⸗ meyer in Siegen ist Prokura erteilt in der Wesse, daß er in Gemeinschaft mit einem Borstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Geseilschaft und zur Zeichnung der Fima ermächtigt ist. Amtsgericht Siegen, 14 Novemder 1915

SLolingen. Etwrognngen in das HPaudelssegister. Abt A Nr. 89: gesellswaft J. A. Henckels in Zplingen. Die Prokura des Kaufmanns Max Linder in Berlin⸗Schöneberg ist erloschen. Akt. A Nr. 479. Fuüma E. Alten⸗ berg in Wald. Krausen. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Karl Ludwig Ernst Alteuberg in Wald, Altenboferstraße 86, übergegangen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Die Prokura der Ebefrau Ernst Altenberg, Mathilde 8 Henkels, in Wald ist erloschen. Der V Ernst Altenberg junr, Elisabeth geb. okura erteilt. Firma Langenahl &

Busch, in Wald ist Nr. 1477:

Hags ig Solingen. Persönlsich haftende

Gesellschafter sind: Fabrikant Ernst

Langenohl in Wald, Behringstrsße 5,

Lardoirt Gottfried Haas in Bllich⸗

Rheindorf. Offene Handelsg⸗fellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. September

1919 begognen.

Nr. 1467: Firma Richard Nafflen⸗

beul, Solingen. Inbaber ist der Kauf⸗

mann Richard Rafflenbeul in Solingen,

Wupperstraße Nr. 8.

oliugen, den 5. November 1919. Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [83532) In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 25 eingeteegenen Oo⸗ workschaft Brixritta am 13. Novembder 1919 eingetragen worden:

Oberingenieur Max Eder und Prokurist Georg Kreuziger sind aus dem Gruben⸗ vorstand ausasschirden. Derektor Karl Gaa in Manndeim und Direktor Max Fleischmann in Spremberg sind zu Mit⸗ gliedern des Vorstands bestellt worben. Spremberg, Laufitz, den 18. No⸗ vember 1919. 3

Das Amtsgericht.

Sproftau. [85333] Im Handelsregister A ist die unter Nr. 28 eingetragene Firma A. Schwenk in Sprottam heute gelöscht worden. Amitsgericht Sprottau, 15. 11. 1919.

Stemdal. 183535] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 260 eingetragenen Firma 2 W GBvoßhoff, Stendal, ver⸗ merkt: Das bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Ranke in Stendal unter unveränderter Firma über⸗ Legangen. Der Uebergan schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Ranke ausgeschlossen.

Stendal, am 14. November 1919.

Das Amtsgericht.

Stettim. [83536 In das Handelsregister A ist heute be Nr. 482 (Firma „Funck &. Rochlitz Nachfolger“ in Steuin) eingetragen: Dem Ludwig Ermann in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt. Stettin, den 14. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [83537] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2524 die Firma „Ernst A. Bucksw“ in Stettin und alts deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst August Buckow in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Papier⸗ und Schreib⸗ warengre ß handlung.)

Stettin, den 14. November 1919

Das Amtsgericht. Abt. 5. gtettin. [83539] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2525 die Firma „Karl Marks“ in Stettin und als deren Inhahber der Ingenieur Karl Marks in Stetin ein⸗ getragen. Lgee Geschäftszweig: Handel mit Hütten⸗ und Walzwerks⸗ produkten und Ingenteurbüro.) Stettin, den 14. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

stettin. [83538]

In das Handelsrealster B ist heute bei nn⸗ (Firma „Wiese &.

.H.“ in Wilhelm Ziegel ist aüet mehr Geschäfts⸗ sührer. Kaufmann Ernst Eichberg in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

183 In das Handelsreatster Abteilung Einzelfirmen ist heute die

529] für

Firma

Boesmach, Haupini⸗derlas 9

bei Nr. 2129 (Firma „Heinrich Breve⸗ husch“ in Stettin) eingetragen: 855 Bredebusch in Stettin ist Prokura erteilt.

8 b [83531] [Ne. 93 (Firna F. Erepin Dereide⸗ brenseret und Preßhefefadrik Actien⸗ Firma Kommanzit⸗ gesellschalt derart Prokura erteilt, daß er nur in Ge⸗ oder einem zweinen Prokuristen

Prokura des Fräuletas Marte Hasse ist er⸗ loschen.

G2“ mit dem Sitz in Stettin. Per⸗

der im Ge⸗ F

jettin) eingetragen: Apotheker

1“

In das Hgadelsragistex A Nr. 1016 (Firma „Heinr. Dalsttz“ ia Stettin) eingeteagen: Irhaber der Fffrma ist lept der Kaufmann Eugen Fehlauer in Stetun. Der ledergang der ia dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbiadlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschästs durch Eugen Fehlauer ausgeschlossen. Die Prokura Fes Richard Cautz ist erloschen. Dem Richerd Equitz und dem Georg Dublé in Stertin ist Gesamtprokurs derart erteil:, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

Stettin, den 17. November 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. In das

835 een. 4

[23541] Handelsregister A ist deute

Dem

Stettin, den 17. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettiin. [33542] In vas Handelsregitter B ist heute bei

in Stertin) eingetragen: Dem Rudolf Schurmann in Stettin in

meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede 8 Ver⸗

tretung der Hesshschaft befugt ist. Die

Stettin, den 17. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

gStettin. [83543] In vdas Handelsregister A ist heute unter Nr. 2526 eingetragen die „ffene Handelgs⸗ gesellschaft in Firms „H. Gornek &

önlich haftende Gesehschafter sind die

Witwe Olga Gorzek, ged. Reinhardt, und

der Kaufmann Wilhelm Siegmund in

Stetum. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗

tober 1919 begonnen.

Stetrin, den 18. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Suhl. [83544] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Na. 176 bei der Firma Isaak Goldmann in Suhl heuste eingetragen: Dem Kaufmann Siegfried Goldmann in Suhl ist Prokuta erteilt. Das Amte⸗ gericht Suhl, den 15. November 1919.

Vietzn. [83546] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 436 die Firma Richard Mark⸗ mann in Bietz eingetragen worden. Ixhaber ist der Heuhändler Richard Markmann in Vletz. Das Geschaft er⸗ streckt sich auf Handel mit Heu und Futterage.

Vietz, den 15. Noyember 1919.

Das Amtsgericht.

Vlotho. [83547] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Richard Nambartel in Blotho (Nr. 125 des Registersz) am 14. November 1919 folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. 1

Amtsgerscht Blotho.

Waiblingen. [83548] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Zentralstelle zur Verbdreitung guter deutscher Literatur vr. W. Brepohl, Sitz: Winnenden. Inhaber: Friedrich Wilhelm Brepohl, Kaufmann, daselbst. Den 14. November 1919. Amtsgericht Waiblingen. Oberamtsrichter Gerok.

Waldbröl. [83549] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Germania Stein⸗ brüche, G. m. b. H. zu Wildberger⸗ hütte heute folgendes eingetragen worden: Der Agent Emil Tondu zu Brück bei Dieringhausen hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer deendet.

Walodbröl, den 10. November 1919.

Wattenschefd. 183550)] In das htesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 70 ist heute zu der Firma Karl wusch Wattenscheid folgendes eingetragen worden: Eigentum der Firma siad: 1) Watten⸗ scheider Zeitung, zugleich Generalanzeiger und Neueste Nuchrichten für Wattensch id Stadt und Amt, 2) Normalzeitung für Rheinland und Weftfalen, 3) Adreßhücher für Stadt und Amt Wattenscheid, 4) Matern⸗ und Druckplatten verlag für Weßdeutschland nebst Nachrichtenstelle des deutschen Verlegerverhandes Lokalpresse, 5) Fachzeitschrift „Provinzdrucker und Lokalprese“. Wattenscheid, den 7. November 1919. Das Amtsgericht.

Weiden. [83551] In das Handelsregister wurde einge⸗ lragen: „Terrazova⸗JInduütrie C. M. Kapferer & Fo.“ Sitz: Freihung i. Opf. Die dem Ehrutof Ehemann, Direktor in München, für die Zweig⸗ Feenle ses. in München u. Franrk⸗ surt a. M. erteilte Prokurg ist erloschen. Weiden i.

Mh

haber der Kaufmann Earl Link zu Wles⸗

2. Jult 1919. teilang 17.

wurde heut⸗

baden Prokura erteilt worden ist.

8

Wernigerode. [83552] In unser Hondeltreglster Abtettung ist am 8. Nobember 1919 unter Nr. 419 de Fuma Kunggansalt Hermann Georgzt zu Wevnigez od?⸗Nöschenrode und als deren Inhabee der Bildhauer Hermann Georgi ebenda eimgettagen worden.

Wernigerode, den 8. November 1919.

Preuß. Amtsgericht.

Wernigerode. [8355³] Im hiesigen Handelsregister Abteilung n Nr. 28 ist heute bei der Fürstenhö h“ Hotel „Getriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Schierke ein⸗ getragen worden, daß der Geschäftssührer, Hoteldireltor Karl Schulze auch allein berechtigt sein soll, für die Gesellschaft zu jeichzen.

Wernigerode, den 11. November 1919.

Preuß. Amtsgericht.

Wiesbaden. [83637] In unser Handelsregister Abteilung à Nr. 1425 wurde beute die Firma Carl Link in Wiesbo⸗ den und als deren In⸗

den

eingerragen. Wiesbaden, Ab⸗.

Das Amtsgericht.

baden

Wiegsbaden. [83554] In unser Handelsregister A Nummer 511 bei der Firma: „Hugs Grü⸗“ in Wiesbaden eingetragen, daß dem Ingeniene Ruvolf Henzel zu Wies⸗

Wiesbaden, den 14. November 1919, Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wienbaden. [83555] In unser Handelsregister B Nummer 203 wurde heute bei der Firma „Bank sü⸗ Gaudel und IJndustvie Kiliale Wies⸗ babez“ folgendes eingetragen: Dem Bank⸗ bramten Hermann Hartenbach zu Wies⸗ baden ist mit Beschränkung auf den Be⸗ trieb zer Z veigniederlassung Wiesbaden in der Weise Prokura erteilt, daß er ge⸗ meinsam mil einem Diiektor oder stell⸗ vertretenden Direktor der Gesamtbank zur Vertretuag befugt ist.

Wiesbaden, den 14. November 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesloch. [83556] Im Handelsregister A Band 1 wurbde beute unter O.⸗Z. 339 eingetragen: Firma Sallhy Flegerheimes in Wiesloch. Inhaber Kaufmann Sally Fiegenheimer in Wiesloch

Wiesloch, den 15. November 1919.

Bad. Amtsgericht.

Wittenborg, Bz. Halle. [83557] Im Handelsreatster A ist bei der unter Nr. 490 verzeichneten Firma Paul Leipziger jun. in Winenberg heute eingetragen, daß der Kauafmann Albent Leipziger in Wittenberg, dessen Prokura erloschen ist, in das Handelsgeschäft als persönlich haftender esehschafter ein⸗ getreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Paul Leipsiger jovn. und Albert Leipziger in Wittenberg bestebende offene Handelsgesellschaft 6 em 14. d. Mts. begonnen und wird unter unveränderter Flrema fortgeführt.

Wittenderg, den 17. November 1919.

Das Amtsgericht.

Woldegk, Meckip. [83558] Als jetzlger Inhaber der in unser Pan⸗ delsregister unter Nr. 28 eingetrazenen Firma Hermann Grarfe ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Knaack in Woldegk ein⸗ getragen.

Der Uebergaug der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderangen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts darch den Kaufmann Wilhelm Knaack ausgeschlossen. Wolsegk, 17. Novemder 1919.

Amtsgericht.

Wormos. [83559] Die Firma „Berkes & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“, Sitz: Worms, wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Eewerb und der Vertrieh von Erzeugulssen der Tonwarenindustrie sowie von Ziegelfabrikaten aller Art. Die Gesallschaft ist berechztgt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben, an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu uͤbernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Fritz Ruücker, Ztegeleifabrikant in Worme, und Genst Philipp Berkes, Techniker in Pfeddersbeim. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 28. Oktober 1919 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Vertragszeit ist auf die Zeit von Eintrogung der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1924 vereindart. Wird seitens eines der Gesellschafter nicht späte⸗ stens am 2. Januar 1924 zum 31. De⸗

cder

v““

[835600 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 bel der Wielkovoloskie Zallaby Przeiwor 6w Kartoflauych, Aowarzvswo Akchige, Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Woeonke, folgendes eingetragen

15 Utverieh die en ertetlt, die Gesellschaft allein zu vert . Wronke, e 6. November 1919. 851 Das Amtscgericht. 8

Auf Blatt 387 des hiesigen Handels⸗

regiters ist heu'e die Firma Kart ge,

in Wurzen und als Inhaber der Grꝛ⸗

schäftsinhaber Kurt Johaunts Pomper in

Wurzen elagetragen worden. Angegebener

W Vertrieb von Essig und en

Wurzen, den 18. November 1919. Das Amtsgericht.

Zweibrücken. [83562] Löschung eingetragener Firmen:

I. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Covppei & ECie,“ mit dem Sitze in Homzurs (Pfalz) ist aufgelöst und die Fuma erloschen.

II. Die Firma „Salonsn Hirsch“ mit dem Sitze in Komburg ist erloschen. Zweibrücken, den 17. November 1919.

Amtsgericht

Zwiekau, Sauchsen. [83563] In das Haadelsregister ist herte ein⸗ getragen worden: a. auf Blatt 2302 die Firma Alumi⸗ uinmgeschirr⸗ und Metau⸗Werke, Gesellschaft mit beschrünkier Hastung. Zwickan in Zwickau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30 Oktober 1919 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ vehmens it die Herstellung und der Vertrieb von Aluminiumgeschirren und sonstigen Met llwaren. Das Stamm⸗ kavyal beträgt 25 000 ℳ. Zum Ge⸗ schäftsführer ist vestellt rer Kaufmann Oskar Alseert Thümmel in Zwickau. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Weiter wird bekannt gemacht, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. b. auf Blatt 2303 die Fixrma Dietel u. Radtke, Maschninenfabrik in Zwickan. Gesellschofter sind der Schlossermeifter Willv Fritz Lietel und der Ingenieur Kurt Emil Wilhelm Radtke, beide in Zrickau. Die Gesellschaft ist am 1. Sep⸗ nember 1919 errichtet worden. e auf Blatt 2304 die Firma Franz Badstühner in Wilkau vnd als ihr Indsaber der Sägewerlsbesitzir Hugo dege Badstübner daselbst. Angegebener eschäftszweig: der Betceieb eines Säge⸗ und Hobelwerkes, einer Kolzgroßhandlung und eines Baugeschäfts. d. auf Blatt 886, die Firma Fe. Riöser hien bdetr.: Die Firma ist erloschev. Zmickau, den 13. November 1919. Das Amtsgericht.

6) Vereinsregister.

Ahrensburg. [83774] In das hiesige Vereinsregister unter Nr. 18 ist heute eingetragen worden: „Alteahlstedter⸗Hockey⸗Club, e. B.“ in Aitrahlstedt. Die Satzung ist am 1. September 1919 errschtet. Alle von dem Verein ausgehenden Willens⸗ erklärungen sind von eirem Vorsitzenden und dem Schriftführer zu bewirken. Ahrensburg, den 9. November 1919. Das Amtsgericht.

Varel, Oidenb. [83775]

In das Vereinsregister hiesigen Amts⸗

gerichts ist heute unter Nr. 16 eingetrogen

worden:

„Arbeitgeber⸗Verband des Ban⸗

gewerbes“ sür die friesische Wehde

in Bockhorn. Die Satzung in am

1. Mat 1913 errichtet. Vorstandemit

glieder sind:

1) Bauunternebmer Heinrich Reinderd in Bohlenberoe,

2) Bauunternehmer Johann Brunken in Bockhory,

Grabstede,

Neuenborg, 3 5) ö Johann Scheuer in 2 2 2 18. November 1919. 8 Amtsgericht Varel, Abt. L.

N

7) Genossenschafts⸗ register.

Bordesholm. [83337]

In des hiresige Genossen schaftsreagtster ist bei der Elektrizitäts⸗Bezugs⸗ geuossenschaft e. G. m. u. H. in Oroß Harrie eingetragen worden:

3) Bauunternehmer Joharnn Hurling in 4) Bauunternehmer Hinrich Börjes in .

tember 1924 das Gesellschaftsverhältnis aufgekändigt, so läuft dasselbe jeweils auf fünf Jahre weiter mit der Maßgabe, daß das Vertragsverhältnis sich auf jewells füuf Jahre erneuert, wenn die Kündiaung [nicht am 2. Januar des fäänften Ver⸗ tragejahres zum Ende der fünfzjährigen Vertragepersode ausgesprochen wird. .

Die Beegn enge⸗ der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Stettin, den 14. November 1919. Das Amtagericht. Abt. 5.

Amtsgericht Regtstergericht.

O., den 20. November . Worms. den 14. November 1919

Hess. mtsgericht.

Der Kätner Hinrich Reese ist aus dem Vorstande ausageschieden und an seine Stelle der Stellmacher Ernst Prien in Groß Harrie in den Vorstand gewählt.

Vordesholm, den 11. November 1919.

Das Amtsgericht. Eichstütt. [83027] Darleynskassenverein Zimmern⸗ Uebermatzhofen, e. G. m. u. H. Die Tätigkeit der auf Krfiegsrauer beszellten Vorstandsmitglieder Irhann Ranzenberger

nwneeeeee

““