Die generelle Handelsfreiheit 3 .“ deutschen Häfen und der de 6 gilsn
utschen Ostseeküste den Gedanken, d 1 3 anderen T. ist nach einer Mi 8 den Gedanken, den amerikanischen Golddollar zur Münzein no t 8 S en landwirtschaftlichen Ge⸗ Haeschichtr. Müttenng der Euu““ ee Uenen für den zentralamerikanischen Handel zu machen. eexehian 1erence, nn hpseslene berfne grntelahr sglet 8 segelschiffe bis zu 100 Bruttoregistertonnen genehmigt Afrika. EE deutschen Landwirtschaft vom 6. November gesteice
Das ägyptische Natlonalkomi 1 8* 2. lt6 "' & nitee hat an die “ G6 . “ E“ 8 8 4 8 8 3 8 8. 2 Am 24. d. M. fand in Karlsruhe eine Besprechung von Truppen gegen die feiedlich e-Ker den vaür engschen asgegeben 2 Meichepe Kmintsteriumg. zum 2 en Vertretern der Reichsregierung, der bayerischen und der zur Erlangung seiner Unabhängigkeit Einspruch erhebt. Seit Verrechnung der Einsammlungsgebühr für Pakete über 9 8 1 2——— der 8 Vertreter der Städte “ sieße⸗ — Blut des ägyptischen Volkes. Tausende die Fetscssbigens Snn.e a Se, 8 Fcee igs I duri unerstag, den 27 Novemret vrß teilnahmen. egenstand der Tages⸗ egyptern seien deportiert oder in fängnis rf JZ. 1 edarfs an Reichsdienstmark 1 Ee . “ 1 erster Linie die Frage der Errichtung vp r⸗ Trotzdem fahre das ägyptische Volk 53 7 11““ 1““ eitungspreisliste; Briefe nach Ungarn i. “ 81 1 b e. igenh eiten für die befc⸗ 1e “ für 8 Unebh cngigtenviüsch dee lea hee “ offen zulässig; Gebührentafel für Telegramms. Nachrichten. — 11““ I Mi Sr deen degen. bhat eeuh Zezügl ,n etgeen muß Ft Butbeaft W e G 1 . b wirt ist nicht eer Lage, sein Vieh ordnungsmäßig zu versorgen, öffentlich Zewirtschaftung noch aufrechterhalten werden. sch 45. ich eine eingehende Besprechung der Frage der Ent⸗ Marschalls Allenby, der nur eine bescheidene Autonomie ver⸗— — u wenn es ihm an der nötigen Beleuchtung fehlt. Die Fohkenversorce Im übrigen muß man “ ob eine vollständige Freigabe un 8. heegen fer. die Requisitionen der Besatzungs⸗ vehche, ab. Das Komitee fordert Frankreich auf, Aegyptens 3 Deutsche Nationalversammlung ist aum Leil geradezu standalss. Nicht nur, daß die Rimmer gicht mpfeblen st. Dees allt omenitlich binsichtlich der Getste im nächsten Seieh Zageständni st 8 eiehe⸗ Se. die weitest⸗ he 8 8 zu verteidigen. Mannigfaltiges. in Berlin. gehegt echgden e. hitt Sns. ihren Jahre. Eine solche Freigabe der Gerste würde unbedingt eine Ent⸗ b g und vor allem grundsätzlich er Präsident der ägyptischen . Beim Reichswehrministeri 1 S: „ b pflichtungen hinsichtlich der Ablieferung nicht nachkommen; es kann lastung des Hafers herbeiführen. Bezüglich der Kartoffeln jetzt schon vstgegent daß das Reich alle Kosten, die durch die Besatzung gation hat auch ein EEE 82 Pelütehenö le. suche von jungen viht jchen vüeereeh Ge⸗ 1½ S 85 26. November 1919. nicht gedroschen werden, und die Trocknereien, diese herworra rende eine freie Bewirtschaftung einzuführen, hielte ich für gewagt. Es 1ehen und wobesondere die Kosten für die Errichtung von gerichte, in dem er sagt, die Negypter seien der Gegenstand, örden Frieheköcericg vorneschrkederen awolhsährigen Herpsichtung rächt des Recbhtüctenbüeas des Vereine teutcer Zeitungeverene-)) ranaen b czennz ucihelieamd en sün eredeeee Saegeet den eteie decen ereheenneheen deeeee gereedee “ tschädigungen übernimmt. 1 seitens der englischen Behörden. Gesuche sind 985, F “ n wollen. Diese 1 Am Regierungstisch: Der Reichsminister Schmidt. urteilt, weil von seiten der Regierung die ecforderlichen Vorbedingungen des Velkers so wichtigen 11“ Bei britssce Beheveschfefter Eb“ 8 2 muß das neue Reichswehrgesetz erlasseuneich — Präsident Fehrenbach eröffnet die Sitzung nach 11“ egk ag b “ 11 818 “ Milch und Butter muß ebenfalls im Interesse der nötigen Belieferung . men. eschw estimmungen sagen w 2 Ausführungg. 11½ Uhr. Brunde unbedingt allmählich zur extensiven Wirtschaft übergehen, die ei irklichen Verhältnissen entsprechender Preis festgesetzt werden. den Präsidenten Wilson, das ägyptische Volk zu unterstützen 9 befinden. e. ag Bhrden, mo sich Annahmestellen für Freiwillige 1 ¼ Ubt — g SI1ö“ Verantwortung dafür trifft aber nicht die Landwirte, sondern die ““ Fbal “ Pre en 8 es ge⸗ — 8 8 1 8 Auf der Tagesordnung steht zunächst die Inter⸗ Regierung. Auch bei den steuergesetzlichen Maßnahmen liegen die boten Viehhaltung ist g beben Maße zurückgegangen. In der Nationalversammlung führte der Staats⸗ 3 Srfelg; Kohlenmangels war, wie „W. T. B.“ mitteil vpella tiondes Zen rums: — “ 15 ö“ hat niemand ein Interesse mehr Der große Wagenmangel trägt auch ein Teil Sckuld an der Kartoffel⸗ kanzler Renner gegenüber der Klage des großdeutschen Ab⸗ 8 4 sdas Städtische Elektrizitätswerk Charlotte “ „„Unsere deutsche landgpirtschaftliche Produktion sinkt beständig. durch erhöhte kion C“ zu verbessern, jeder not. Tie Einführung der sogenannten Schnelligkeitsprämie für Ab⸗ geordneten Angerer über eine mangelnde einheitliche Richtlinie Land⸗ und Fo irtsch am Spreebord, gezwungen, die gesamte Elektrizität “ rg, Die Gefahr des Uebergangs zur extensiven Wirtschaft wächst zum eg 8 Dvarauf 2 sobie es 8 zu Eine Hebung lieferung von Kartoffeln halte ich für verfehlt. Man könnte sie viel in der äußeren Politik laut Bericht des „Wolfsschen Telte 1 rstio aft. von heute früh 6 Uhr an einzustellen. Die Zeit der Wisden Schaden unserer gesamten Volkswirtschaft und besonders zum Schaden 8 Weftensg nieh vnih 8 1 Kärt F. we bar- “ . eber eine Prämie der verlangsamten Ablieferung der Kartoffeln nennen. graphenbüros“ aus: „ Dele⸗ Sitzungen des Preußischen Landesökonomie⸗ aufnahme des Betriebes ist unbestimmt. — Durch den Ausfall nr unserer Volksernährung. Was gedenkt die Reichsrogierung zur För⸗, des 8 Pens nicht gem . mit 8 öö werden konnten Die Regierung muß in erster Linie aber für die nötige Lieferung von ¹ Wäbrend des ganzen Jahres der Friedensverhandlungen sei kollegiums. F Elektrizitätswerkes werden von öffentlichen Einrichtungen derung und Steigerung der landwirtschaftlichen Erzeugung zu tun? u“ d. u“ sEhrkien zune Saaͤtkartoffeln an die Landwirte Sorge tragen und ihnen das nötige Smetfetrts, shr Aeußeres eine einheitliche Politik verfucht bnr am 26. abgehaltenen Sitzung der Stän⸗i 8 “ 1u 1eee ehersercneeceh 8,. Postämter 8 Neichewirtscen G Leflärt sc bereis diese antung vie gesteikt h Die v reservieren. 1 ETE ist Fene Heshe 0 ei — 2 ommission 2 3 itleiden z2 Interpellation sofort zu boantworten. Ebenso ist veit, die Inter⸗ eutsche S8ZEEZE1“ SSS 8 8 1E Wef, unserer Volkshaltung in die nachste Nähe geruckt. Empfe 1. d alloren “ eees gcgechatgc dene e giums richtete der Vorsitzende Staatam nhhen 291 8 “ EE hat bereits Mädenschaft 1 na, Se Felation der Pelteschna en und der 8S Rreit; diesedr be⸗ 5 he Vedwirtschaft ifteminer. . und L es sich, schon jetzt eine Erhöhung der Preife der Kartoffeln für die Gerade diese Sonderpolitik, die in diesem oder einem ondem bnhe in seiner Cröffnungsrede die Aufforderung an die nn dieser Aemter getroffen. kressend die der Ernährung der Bevölkerung durch die Witterungs⸗ nahmen vorz Aber immerhin sind es doch ur Ausnahmen. Wenn ““ Velschlag 88 . 8 “ das Lande aus begreiflicher Verängstigung über die Zukunft des Landes sch 1 als die berufene Vertretung der preußischen Landwirt⸗ Rostock, 26. Novemb verhältnisse der letzten Wochen drohenden Gefahren, schon heute zu deutscher Hafer an der Pariser Börse gehandelt wird, so trifft die sogenannte Prämiensystem 8 blieferung von Getreide Uher dos gemacht worden wäre, habe schweren Schaden gestiftet. Der Staats⸗ schaf eü; tenit verschränkten Armen zuzusehen, wie unser Volk zugrunde abend ein Empfang r Gäste. (.S. Nachdem am Dienstag⸗ Fantworten. Landwirte keine Schuld, sondern vor allen Dingen diejenigen, die Schätzungsmaß einzuführen, halte ich nicht 1— zweckmäßig G” bast kanzler mandte sich dagegen, daß publizistische Organe im Süden d gehe. Noch in letzter Stunde müßten die Vertreter der Landwirtschaft und ürti g der Gäste, unter denen neben Vertretern deutscher Es wird auf Vorschlag des Präsidenten beschlossen, diesem Uebel nicht zu begegnen verstehen, und das sind wieder die für gefährlich. Gerecht könnte ein solches System nicht gehandha⸗ Füe den Widerspruch zum Friedensvertrag von St werzeg. 8 .. erheben, aber sich nicht damit begnügen, he 1““ Hernes “ Friedrich von Mecklen⸗ die Beratung dergestalt zu verbinden, daß zunächst dir “ erzen Pon der Ciss erabe. Wess, e 65 1h, ist 5 ein C esg ür die Spaltung des südflawischen Staates und für die großkroali 5 au der Zwangswirtschaft zu fordern, sondern es auch ermög“⸗] der bek 1 Vor und Fregattenkapitän Nerger, — veehe 1u.. 5; 88 6 chon im letzten Winter versh die Regierung darauf aufmerksam die zur menschlichen Nahrung noch geeignet sind. Es geschieht die Idee eintreten. Durch ein derartiges Vor großkroatische lichen, daß in der Volksernährung kein Stillstand eintritt. D er bekannte Kommandant des Hilfskreuzers „Wolf“ und andere nterpellationen, und zwar zuerst die Interpellation — ZT b11“ 8 aber nicht nur auf dem Lande, sondern auch in den Großstädten, wo 228 gehen werde die Außen⸗ si * nd eintritt. Der Vor⸗ nennen sind, die FJubel 8 „Wo ndere zu 1 1 4 — 1b sgemacht, daß wir bei der Arbeiternot unsere Wirtschaft nicht auf die ““ politik außerordentlich erschwert. Der Stoatsk 1 sigende gab der Heffnung Ausdruck, daß die Berichterstatter über diese ind, die Jubelfeier des 500 jährigen Bestehens Urnstadt⸗ g inze, begründet werden, wobei der Be⸗ Dauer durckführen könnten, daß wir vor allen Dingen nicht Kartoffeln viele Leute sich ein Schwein holten und dieses mit durchaus brauch⸗ daß die Staatsregierung, die C kenassh, Verhandlungsgegenstände in der Lage sein würden, der E“ 61 ersi 8 9 eingeleitet hatte, fand am gestrigen ersten Festtage Fgröünder der Interpellation des Zentrums sich zugleich auch in “ “ Faren Kartoffeln, die ste auf Umwegen sich verschafft haben, füttern. 1 entsprechende Vorschläge zu unter die Feier im Stadttheater statt, wo der Rektor in einer Füber den Ankrag der Zentrumspartei (Abgg. Blum wenn, so bedauerlich die Sache sein mag, uns ausländische Arbeiter Es muß unbedingt an Kartzften gespark “ Es muß 88 r 1— 8 E 9 gesorgt werden, daß bei nicht allzu hoch gest igerten Preisen die Kon⸗
e“ 8 8 8
sationen und
1 . v. — “ “ “ “ 8 Pertralosseekenlschee Republiken zu schützen. Er unterstützt anderen Verbraucherorgani nr
—
“ Baden. 5 1
.
———————
* 8 8½ 84
wärtige Ausschuß auf dem Friedensvertra 8 ü breiten, damit das Landesö h 1 63 3 al g von St. Germain stünden. kollegi „ damit das Landesökonomie⸗ Festrede den Werde 1 t 5 8 wäre zu wünschen, daß sich der vom Au . kollegium nochmals bei den zuständigen Stellen im Reiche und in 8 rdegang der Universität in den fünf durch⸗ ¹, Gen.) äußern wird, der von der Regierung Vorkehrungen zur Verfü gestellt würden. Es g. n, daß wir, wi ge 8 “ 8* wärtigen Politik, die durchaus ce dfr pomn. Uahenamte gnes auf. Preußen vorstellig werden könne, um, wenn möglich, noch dne Ph lan⸗ eptea 8 Pahunn schilderte. Darauf fanden die gffiziellen 88. verlan 8 S die Sh den zu mil Fe r n dün 1 8 a ⸗ linmal er ceung Fefensr nccher Lech öua sumenten ihre Produkte erhalten können. Wir wünschen, daß die im Staate unterordneten. 1 1 zum Besseren herbetzuführen. ¹. Seadt sowie 8 begc, 88 be egterung 8 gleichen, die der scharfe und vorzeitige Frost wirtschaft aufheben, weil sie sich für einen Deutschen nicht passe, sie Landwirtschaft das ihrige “ 88 n. auch von thegr dagc 8 1 ärtigen Universitäten bezw. § „ 5 11 8. 9 9 “ EEE 1 genügt, sich in den Dienst des Vaterlandes zu stellen. Im Kriege 9 3 en Hackfrüchten (Karto fi eln, uckerrüben, sei zu schmutzig und zu mühselig. Dann kann die Arbeiterschaft auch bot die Landwirtsckaft ihre große nationale Aufgabe glänzend erfüllt.
Anschließend hl berichtete 8 S Ungarn nd hleran berichtete der Generalsekretär, Oekonomierat Ab Fff. Dr. von Altrock u. a. über die Unterbringu Aabemien statt. Den Glüͤckwunsch der deutschen Univerfttäten ü B ö““ L . q. e ingung der Be⸗ p 4 een Universitäten über⸗ 4 8 8 bt erwarten, d. icker hat. Arbei andwi Fes 3 onale . Eine Regierungsverordnung verlegt die Wahlen zur “ Sandwirtstestetamee . 8 Fohen brachte der Rektor der Untversität Greifswald, der zugleich eine Futterrüben und Wrucken) zugefügt hat. n 1ö ge e Se. Arbeiter und Landwirte ae Unter schwieriosten Verbältnissen hat sie die Erzeugung cefördert, olle Nationalversammlung vom 21. De und Westpreußen d ie übrigen 2 goldene tabula gratulatoria überreichte. V är Abg. S⸗ der (d8. Nat.): Aus sehr ernsten Gründen haben nicht gegen einander verhetzt werden, wie es vom Gewerkschafts⸗ Mitalieder d ilien des Landwirts haben dazu mitgeholfen. Auch 2 1 8 zember 1919 auf den b 8 2 en durch die übrigen Landwirtschaftskammern —p: . . on auswärts waren Abg. Semmler (D. Nat.): uüs sehr ernsten uden haben ekretär Schmidt, dem Mitgliede der preußischen Landes lur Mitalieder der Familien des Landwirts haben dazu mitgeholfen. Au ec die erfreuliche Erfp⸗ r 8 „ erschienen Vertreter der hollandischen U t r. die Interpe io⸗ 11“ b etten m sekretär Schmidt, dem Mitgliede der preußischen Landesversammlung, S. * eö“ 18 25. Jannar 1920. ee ce gesfolge Freitigt habe, ferner über die Berhandlungen und Groningen, für Dä niversitäten Utrecht, Lepden wir die Interpellation Lingebrackt. Schon seit Frühjahr hatten wir in parteidoktrinärer Verranntheit geschieht. Wer die Arbeiter von min Zukunft erhoffen wir, daß die Landwirtschaft in treuer ’ mit der deutschen Lichtbild⸗ und der deutschen Land⸗ Kopenh igen, für Dänemark ein Vertreter der Universität wiederholt, besondens auch im Ausschuß für Volkswirtschaft, darauf der Arbeit abhält, versündigt sich an der Volksernährung. Das al 9* der erlassenen Vorschriften der Allgemeinheit dienen wird, daß Stadt Großbritannien und Irland. 8 lich tspielgesellschaft wegen Förderung ihrer Bestrebungen Hehfingfcns. Dfür Gshühnland, der sch “ der Universität bingewiesen, daß für unsere Volksernährung schwere Zeiten kommen gilt von den Streiks. Einokest tut not alle 8 und Land, Regierung und Bevölkerung in gegenseitigem Vertrauen 2 8 9 h 7 8 9 19. 2 . e. NXS5v ro0;. 5¼ 8ꝙ r E. „ 8 “ 385 . ig 1 8 8 l, 2 telbbd mo⸗ 8 : 8 8 8 8 7 ; 188 ;4 H 8 im Unterh 8 hind ersorgung des platten Landes mit geeigneten Films und Licht⸗ schaften übermittelte Sven p 9 8 wedischen Akademie der Wissen⸗ würden, vend 8 ersucht, durch “ Maßregeln bonnd Ein⸗ man beiseite lassen. (Zuruf bei den 111““ Sie auch!) zuzammenw rken werden, um die schwierigen Zeiten zu überwinden. maries . teilte vorgestern der Vertreter des Aus⸗ dehh. br “ Förderung der Bestrebungen der Reichsvereins für E ü. den gee ccet h schwedischen wirkung auf die es e in dieser Hinsicht vorzubeugen und Aöbilfe Sorgen wir dafür, Fas die in der Er e wc stenenden Haa. (Besfall im Hentem. en 2 ü. g 8 4 z 5 er den en L 8 8 8 Sbere luslande ü . “ t 31 Haffen. ] an t do⸗ f unsen V schlä e nicht ehört. F 1 5 88g; 8 Irk. 2 Uhen Pace 8 82 1 . 8 ö“ . . * 8 tralen 2 — er⸗ “ 8 ,1 S sch gebrachte Stiftung von 300 000 ℳ. Als letzt auswärti s mickt gend Betvreide heranzuschaffe “ Irnte muß uns scho — e größte orge bereiten. das Wort, dessen Rede wegen Ausbleibens des Stenogramms auf die Note des Obersten Rats betreffend die Bl. veröffentlichte Flugblatt: „Das Lebenswerk Julius Kühns i 2 1t m ℳ. T etzter der auswärligen es nicht gelang, genügend Getreide heranzuschaffen. Unsere Forderung, Die alte Sünde der je “ ewirs Pef⸗ 19 as Wort, des eg 8 ockade Gefahr', in wer 1.,She lius Kühns in Gratulanten sprach Professor Dr. Schäfer ias en V nickt gesans. c93 hetreid. ffen. Unsere Forderung, Die alte Sünde der jetzigen Regierung, die Zwangswirlschaft, darf nicht er im Wortlaut gebracht werden k 1 So 88 S eets G 1 “ Gefahr“, in welchem die künftige Gestaltung des höheren landwirt. Npedamt brach Pr. r. afer im Namen der spanischen die Preise für Brotgetmeide zu erhöhen und sie mit den Produktions⸗ eeitergefül 1111“*“ nicht erst morgen im Wortlaut gebracht werden kann. Rensscha . 8 In . Antworten wird, dem schaftlichen Unterrichts auf Universitäten 1 Hochf “ 18 ve dem der . enschaßh . Außer den Glückwünschen wurden zahl⸗ kosten in Cinklang zu bringen, hatte man nicht nüncichcht Diese Fenzerefücen 11“ 6 die. es eaie 18 “ Es erkotst die B ch der förmlichen Anfragen 2 Lvsch 4 olge, im allgemeinen gesagt, daß die wurde, führte zu einer eingehenden Aussprache. — Miinisterialdirektor alche Shrenurkunden und zahlreiche Morgengaben der Universität verkehrte Politik mußte sowohl bei den Produzenten wie bei den äte in die Heb⸗ 1e “ 8 Es erfolgt die Besprechung der sermttezen 1“ non F. neutralen Ländern bereits ergriffenen Maßnahmen Warmhold aus dem Landwirtschaftsministerium wies auf die herpjee. 1 8s5 erste Festtag fand seinen Abschluß durch eine Konsumen en “ hervorrufen. Jedoch scheint uns ein 2 afercger i⸗ Schu 1ö “ e Abg. Wachhorst de Wente (Dem.): Es gereicht uns zur 87 den vom Obersten Rat ausgesprochenen Ansichten Notwendigkeit hin, daß die landwirtschaftliche Verwaltung sich auf im bsvihlauff hrung des dritten Aktes der „Meisterstnger“ gütiges Schicksal vor dem Schlimmsten zu bewahren, wenn es noch durch Prämienzahlung nach Pehen nirische h teds en nten eien Befriedioung und großen Beruhiguna, daß uns wenigstens in Uebereinstimmung befänden. Die Niederländische Re⸗ das akademische Ausbildungswesen der Landwirtschaft einen weitgehenden weüingt, die Kartoffeln und Zuckerrüben, die noch im Boden stecken, zucht muß gestarkt werden, die Schweine sind freizugeben er Bieh⸗ die Erklärung gegeben werden konnte, daß wir bis Mitte Februar mit gierung erklärt, sie stehe in keiner Bezlehung zu Sowjet⸗ b“ Ständige Kommission erkannte die Bedeutung Paris, 26. November. (W. T. B.) W zu bergen. Sind uns noch mehrere Wochen günstiges Wetter ver⸗ wir nicht 8 einer zeimben Ernäbrung des Volker Wir v Brotgetreide eingedeckt sind. Besonders erfreut sind wir ferner, daß rußland, und der tägliche Handel mit diesem Lande sei ein⸗ Wö eit an und beschloß deren Weiterbearbeitung und spätere not sind in Paris alle Ta nzlusthark ö bo1111““ — breh Ffarssied günahecborice an Znem Fühe n sten, Wer e en aeen hesen serae aer en Eie u eomne gestellt worden. Den rwicht ion Werdanbläs “ verboten worden. eiten bis auf weiteres eegjerung hat leider die Zügel in dieser Beziehung am Bodem soll es mit der Frühjahrsbestellung werden Man merkt nichts von Deutsch Oesterreich in dieser schweren Zeit zu Hilfe zu kommen. gsten Verhandlungsgegenstand bildeten die Auf⸗ 1 schleifen lassen; wenn die Wirtschaftspolitik nicht geändent mird, so einer Vorsorge, von irgend einer Stelle, die sich jetzt über die mangel. Wenn es uns auch selbst in harter Zeit trifft, so können wir doch fest⸗ treiben wir in der Ernährungsfrage zweifellos einer Katastrophe ent⸗ hafte Ablieferung aufhält. Wo ist das Saatgetreide? Wie steht es stellen, daß aus allen Kreisen der Bepölkerung diese Maßnahme be⸗
——
———ö—
——
“
— —
——, — ——
Der Minister des Aeußern Tittoni hat dem „Wolffschen I1 veng feehsne 8 rga “ Hierüber berichteten in nächsten Telegraphenbüro“ zufolge seine Demission eingereicht, die S E vr 9 B 88 Graf von der Jahren. Die Hauptschuld, weshalb wir in der Ernährungswirtschaft much die Saatkartoffeln. Damit entsteht eim Vakimm. dem wir nicht die Hilfe in nicht noch stärkerem Maße sich gewähren ließe. Von Nachf 1 1 An a eide etonten gegenüber den — — nicht vorwärts kommen, liegt in der Art der Zwangswirtschaft, wie mehr entrinnen bönnen. (Unrube links.) Unser Volk ist vollkommen der Kartoffelernte hatten wir gehofft, daß sie sehr günstig ausfallen Nachfolger ernannt. gemein wird dementiert, daß der Unterf et — ““ 1 8 — Rücktritt Tiltoni Ie; ve⸗ 8 erstaatssekretärs Hir vom Re. sministeri 8I“ ;211 ö E1““ — „Sbr frn e zn8 “ 118 Ieg Seaa 9 8 b b 1t 1 1 Tüttonis auf Meinungsverschiedenheiten mit dem außerordentlich “ 8 1““ 1 16“ Theater 1 pirtschaft Peiten g ihe “ 6 “ kehren. Wir . uns einen zweiten 9. November (Lärm bei Provinzen, die geradezu eine Rekordernte aufweisen, aber in anderen ist inisterpräsidenten Nitti oder mit Mitgliedern des Kabinetts sorgngederbältnisse. Erellen von Braun Beionte die Rotwendigket h) 9 Th MM“ 8 111A“” sare estts a 1“ “ gatene ne eng von Getreide, während Graf von der Schulenburg pernhaus. (Unter den Linden.) Freitag: Mit 88Zöö“ — Wazgons darben führe Im tergen vermieden wemhan er würde uns ins Ver., wurden gewisse EErleichterunhen für pie anbir 8 8 üb èvI. es secen e; 8 — g: Mittags Schwierigkeiten erwachsen. Kürzlich sind im Westen 40 Waggons dearben führen. Mit den Schlagwörtern Reaktio Militarismus ü 86 e Ferner sind der Minister für das militärische Unter⸗ “ Zö“ in “ der Valuta hinwies. 12 Uhr: SraPhonieweittagorongert. (Programm wie am Abend.) — Kartoffeln erfroren, weil bei dieser Art der Zwangswirtschaft so plötz, wollen Sie doch nur demagogisch wirsen Sen abunn rechts.) Letzten 8 22 ⁄1¾ auf 33 ½ 9% hinaufgesetzt. tützungswesen und die Kriegspensionen da Como und der xide vneen. nng äußerte sich der Vorsitzende der Landwirt. Abends 7 ½ Uhr: III. Symphoniekonzert der Kapelle der lich geliefert werden mußte, während beim regulären Handel die Ware Endes wollen Sie doch nur die Maht des Proletariats festlege Z“ en haben infolge der schlechten Ernte wied ück Unterstaatssekretär in diesem Ministerium di Saluzzo zurück Fefe satae str Pommern Freiherr von Wangen⸗ S zum Besten ihres Witwen⸗ und Waisenfonds zu einer günstigen es Proletariats festlegen. Diese Vergünstigungen haben infolge der schlechten Ernte wieder rück⸗ 1b 8 „ 1 2heim dahin, daß die Reichsregierung ein schweres Versch zeneralmustkdirektor . R v84n eilung: iger gumprgeg . 1“ 3 8,8 5. “ kar er ho die 9 1 1 roße inisterl — ber Unterstaatsset sich lade, indem sie es an der nött 8 Auflthneres de Peueierren mitta imuftrheretta hr e hand .Sezauf. (ZUum Symphonie⸗ von Kohl bei der Gisenabnbeförderun E nö 98 89. anders angefaßt wird. Wir müssen die Zwangswirtschaft. Städte nicht die ihnen zustehende Menge erhalten konnten, weil die Hnigestam F Die Ministerien für militärisches T 8 2 *DbH 1 ei ote u. Bock, Leipziger 15 Millionen Mark. Nun haben si ͤe Organisationen der deutschen aufheben zugunsten eines andern Systems, das uns in den Stand setzt, Bahn nur die Hälfte der erforderlichen Wagen zu stellen vermochte. nierstützungswesen und militärische Pensionen werden ab⸗ völkerung mit Lebensmitteln fehlen lasse. Ins 1— b b 1“ I. nö vpoölterung 8 nitt . Insbesondere befinde sich zu haben.) 1,IeAbe uf. Si E. “ 8 8 8 1 rtoffeltre geschafft und deren Funktionen dem Schatzministerium über⸗ die Milchwirtschaft infolge der überaus ungünstigen etsich 1 Sch iel Kacfragsanltte “ Cu“ Zur Begründung der Interpellation des Zentrums und des Vorrang vor allen anderen Transporten erhält. Hoffentlich wird es 1 1i-Lnd m 2 hauspie haus. (Am Gendarmenmarkt.) Freitag: 261. Dauer⸗ “ Leistungsfähi keit F 88n Bedarf. Die Antrags Blum nimmt das Wort nun in allernächster Zeit gelingen, die Kartofferrction wieder etwas bei den letzten Wahlen unterlegen sind. Sen Ierans sich Eeee Folgen für die Bevölkerung Rekecf e tace sahef , na, ßrögpnn 88 Leistungsfähigkeit erfolgen, nicht nach d — Zon beraufzusetzn. Die Frostprämie von 2 Mark für den Zentner ist — Laut Meldung des „Messagero“ ist die Erö ZJehbar. Im übrigen sei in kurzer Zeit mit einem Zusammen-: Siunart. Prauerspielt in fünf Aufzügen von Friedrich Schiller. die Ernährung gebessert wird. Die Einheit zwischen Landwirtschaft nächst, daß die Arbeitszeit vorübergehend his zur Höhe der ausnutz⸗ 112” „Mesffag st die Eröffnungs⸗ bruch der Zwangswirtschaft zu rechnen. Redner wandte sich gegen ver. Spielleitung: Dr. Reinbard Bruck. Anfang 6 ½ Uhr. 8en ehruna ae sen. hergestellt werden. Das Wirtschaftsspstem baren Tageszeit binaufgesetzt werde, bis die Hackfruchternte geborgen “ e Sitzung auf den 8. Dezember angesetzt .“ “ EE“ der größeren Besitzer. Demgegenüber und Freiplätze sind aufgehoben. Ariadne auf Naxos. Oper in des ganzen Jahres kann schon jetzt nicht mehr aus der inländischen 1 eten, wah⸗ Griechenlnd wuree von, ict 8 v. Braun mitgeteilt, daß die Reichs⸗ einem Aufzuge nebst einem Vorspiel von Hugo von Hofmanns⸗ E1“ Idhrds Hnn schen iedem Landmirt muß Gelsgenhett die Arbeitsstunden abgelaufen sind, so macht das den Eindruck, als welche die Kartoffelherausnahme verzögerten, beide Prämien erhalten. Griechenland. 1 on zu der Erklärung ermächtigt habe, daß die fragliche thal. (Neue Bearbeitung.) Musik von Richar Strauß. Anfang gegeben werden die bei ihm beschäftiaten Arbeiter besser zu ernaͤhren. wollte man das Löschen eines brennenden Hauses nach Ablauf der (Sehr richtig!) Das ist nicht recht, und ich glaube, daß diese Maß, Die „Agence Havas“ läßt sich aus Athen melden, aus und im übrigen absolut unzutreffend und irreführend sei. S Arbeitsstunden einstellen und erst am nächsten Tage wieder fortzetzen. nahme unter den Landwirten große Erbitterung hervorrufen wi der gerichtlichen Untersuchu die infolge d inister . d 8 zutreffend und irreführend sei. Staats⸗ Schauspielhaus. 262. Dauerbezugsvorstell jenst⸗ unl FBeschlagnahme der Gerste muß aufqgehoben werden; die Ablieferung des 9 ersuchung, die infolge der Entdeckung der minister a. D. v. Schorlemer betonte die dringende Notwendigkeit Freiplä verdesugenorstezung. Dienst. und Gkwlaeneh re der (Fes tz mgehoben werhen; SKie lisgeramng der⸗ ir Hilfeleis ie Die Al 1 Großstädten gibt es 200 Gr. in den Städ von einer Gruppe kanstantinischer Offiziere vorbereiteten Ver⸗ einer angemessenen Preisfestsetzung, insbesondere für Milch i 6 88 Freip ätze sind ausgehoben. Coriolau. Historisches Drama in funf dritten Teils der Ernte muß genügen. Der Rest der Ernte muß dem zur Hilfeleistung angewiesen werden. Die Abgeordneten Arnstadt und mebhr sein. In den Großstädten gibt es 200 Gramm, in den Städten reiteten Ver⸗ „ins m Inter. Aufzügen (14 Verwandlungen) von William Shakespeare. Spiel⸗ Landwirt für den eigenen Betrieb bleiben. Auch die Kartoffelablieferung “ (D. v hierfür eine speziaglisiorte Abänderung be⸗ unter 150 000 Einwohnern 88 8 88 lemieic efisier. und Unteroffiziere seien, die nach dem Sturz 1“ Im Rheinlande habe die von der Regierung 1ö11ö11“] ntragt, der wir S zustimmen können, cbenso wie einigen anderen Gramm in der Woche. Dabei bekommt die Bevölkerung selbst diese 5 8 G 35 9 P 7 ranss 5 3 . erster Linie geschuützt werden. Die noswirtschaft bei d. 1 beeüah 2 ZB1” 8 8 88 82 8 88 22 8 egierung des Köntgs Konstantin aus den Listen der satz g von Zwangsmaßnahmen angerufene französische B*. — hi nerrübemprypduren muß ohne wveiteres falten; schon jetzt muß die weiterungen. Wenn wir ferner verlangen, daß durch die Stellung von wiegend in Konserven. Eine bessere Fleischversorgung für unser Volk rmee gestrichen worden waren. Ihre Werbetätigkeit bei zuktion zunächst die Preise angemessen zu erhöhen. — Graf zu Rantzau⸗ Hegi⸗ — 5 8 - Lastautos die Beförderung der Kartoffeln zum Bahnversand beschleunigt ist auf die Dauer nur zu gewährleisten, wenn wir die nötigen Futter⸗ Es sei Hamburg das L amilienn ’1 tun gedenkt. Niemand sieht ein, warum wir an Zuständen fest⸗ 68 „ Gestellung v — b zitte Sc einem. omme Es seien mehrere Verhaftungen vorgenommen worden, darunter 4 ℳ gehandelt werde. — Schließlich wurde folgender Beschluß gefaßt:t Verlobt: F 8 2 achrichten. halten, die uns zum 2 1 chen gereichen. Die Schyweinezucht koffeln baldmöglichst in die Verbraucherbezirke gebracht werden, so richtig!) Der Preis, den heute der Landwirt für das Fleisch bekommt, diejenige des Generals Limbritis und dreier Obersten, welche „Die Zwangswirtschaft unterbindet den Wiederaufbau unserer land⸗ erlobt: Frl. Annemarie Lessing mit Hrn. Rittmeister Achin nuß gehoben werden. Der gegenwärtige Bestand an Schweinen bedarf das keiner Begründung mehr. Ebenso ergidt es sich von selbst, ist viel zu gering. Wenn der Friedenspreis 60 bis 70 Mark war, wie alle nicht mehr der Armee angehören. wirtschaftlichen Produktion, sie korrumpiert unser ganzes Wirkschaft ts. S Frhrn. von Langermann und Erlencamp (Kiel). 9 beträgt 11 Millionen gemen 25 Millionen der Frisdenszeit. Jeder wenn wir verlangen, daß die zu menschlicher Nahrung nicht mehr ge- s h. us b 88 Verebelicht. Hr. Leutnant d. Res. Erich von Geldern⸗Crispen⸗ Konsument wird sich gern Beschränkvngen auferlegon, wenn er eigneten Kartoffeln zu Trocknungs⸗ und Brennereizwecken verwendet klar, daß bei diesen Preisen von einer ehrlichen Ablieferung nicht mehr Litauen. blöung Eö Lebens⸗ und Produktionsmitteln und bringt Kieritzsch) 8 FFr⸗ 3 eic. cp. 855 ; zb8s G werden und daß die Trocknungsanstalten und Brennereien baldmöglichst die Rede sein kann. Der Landwirt kann auch nicht begreifen, weshalb 8 m 5 8 8. ie einheimischen Werte in immer steigendem Ma 1 G † “ jetzieen Preisen kann die Landwirtschaft nicht besteben. die Land⸗ Nozen b. e 1 W“ 4 b iere Laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ sind die Hand des Feindes. Damit 11 die Gestorben: Hr. Oberst z. D. August Kleine (Charlottenburg.. wersschaft ist bereit, die Regierung bei ihren Maßnahmen zur hat die Regierung ihre Aufgabe wohl darin erblickt, die Lebensmittel zu] bekommen soll. Es geht gegen die Natur, von dem Landwirt auf die 5 2 IEETEEö’1 1 b 1 Ffaee ehnh Fen. edel, geb. von Raumer (Berlin). — Frau Besserung der Ernährung zu unterstützen und erwartet von der Re⸗ “ ohne jedoch der Steigerung der Produktion Dauer die Lieferung zu den jetzigen niedrigen Preisen zu verlangen. Uür acgsgaesgen. RNahziwilischki ist geräumt. Dort und in nährung des Volkes aufs allerschwerste. Deshalb lehnt die Ständige farrer Elisabeth Hippe, geb. Kühnel (Maliers). erung, daß sie entsprechende Maßregeln trifft zur Erfüllung der kard schen A“ ““ 89 Prei der Lses Dadurch wird nur der Schleichhandel begünstigt. Wollen Sie im chaulen befinden sich Mitglieder der Ententekommission. Es Kommission des Landes⸗Oek.⸗Kolleg. jede Mitverantwortung an den Forderungen der Landwirte. Sollten die Forderungen der Landwirt, kandr 26 ühr ir S e Lb“ nhn bn b Sr E1 Ernst von den Viehproduzenten verlangen, daß sie im Herbst ihre hoch⸗ ehg6t Aussicht, daß die Raͤumung ohne weitere Zwischenfälle weiteren Folgen der Zwangswirtschaft ab. Die Landwirtschaft will schaft nicht erfüllt werden, so muß die Vertretung der Landwirtschaft de Lrunn dune. 8 “ ehnh 18 8 tragenden Rinder, die sie für 1500 Mark zur Schlachtbank geben erfolgt. 8 2 1 1 E111“ IISF 8 eren müßten im Stalle behalten, anstatt sie als Zuchtvieh für 10 000 bis 8 8 aber sie will sich nicht länger durch stillschweigende Duldung mit. Verantwortlicher Schriftleiter: Di bei der Durchführung der Zwangswirtschaft ablehnen. Man will Har Ruin entgege 1 Fer br “ “ 1 . schuldig machen an Maßnahmen, die mit harter, unagbänderl. 68 85. Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. nicht dem Landwirt helfen, fondern man will ihn niederhalten, er soll 1““ P “ 1ner In⸗ Patriotismus der Landwirte wird nicht hinreichen, um den Landwirt Fäen e, ale Arbeits onferenz in Washington wendigkelt zur Hinmordung namentlich der großstädtischen Kinder Rechnunasrat Menaerina in Berlin Landwirt soll von seiner Scholle herunter, das ist Ihr (nach links) denben Wer t. . ““ zum Verzicht auf solche durchaus legalen Gewinne zu bewegen. Un⸗ ’ 8 1 Berli dwi sei — e h ter. das 8 in b 1 eE fuün Ulr 2 schuß für Entwürse verwieser üss Die Ständi ; ; 8 G anz außerordentlich gestiegen, bei der Phosphorsäure sogar bis auf 8 I . “ 1 e verwiesen. müssen. e Ständige Kommission verlangt im Interesse der gc 1 Festiegen. Ler. . p nach Dänemark und Holland gebracht worden (hört, hört!), die Ar⸗ — sebü z ; 3. sdauernden Sicherung der serna sofortige Bekann D der Nordd ; den Anforderungen gerecht zu werden, die für die Befriedigung der * — 11““ Das „Pressebüro Radio“ meldet, daß in Chicago die eines Pen.Süc Pe 6 ö b. Bekanntgabe ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaagsanstalt, landwirtschaftlichen Bedürfnisse zu stellen sind. Ein günstiges Seichal lichen Düngemitteln besteht. Deshalb muß vor allen Dingen alle Gre 1 gar 1 gramms seitens der Regierung für den Abbau Berlin. Wilbelmstraße 32 andeet,Setremee. i nesent sebrlich deelt an ingef erde i, Stickstofsproduktion zu steigern. Für denn eine Nacht in der Woche genügt, um ihnen kolossale Verdienste zu vartei sgattgefunder ban der., . kheat das Deutsche Reich instand gesetzt, jährlich viele tausende Zentner Kraft eingesetzt werden, um die Stickstoffproduktion zu steigern. 22 verschaffen, in dem sie ein Stück Rindvieh oder ein paar Zentner Ge⸗ L 1 Erklärung, daß die Zwangswirtschaft fur das nächste Erntejahr beseiti Vi ilaaen 1 1 . ohlen 8 111““ . dr h,-; N 28 Präfident von San Salvador ersucht, wie die 1 miad. 8. 1 11“ n dsee 1 111 8 . 88 Ie I 6 w we⸗ Feeane (eeea 1% vS Weipen. bee h rnence ce ernabeun . eheseeeegc für das bindern, daß die Holländer und die Ausländer überhaupt mittels der „New Vaor 1 8 eer. nächsten Jahre bestehen wird, der frei del eine gusreicken 1 M““ leßli JL 24 Tonnen Gerste, 124 Tonnen Zuckerrüben üfw. heraestellt werden eine Lebensnotwendigkeit nicht für die Landwirtschaft, sondern für da dern, daß ar b ittels 8 Times“ berichtet, die zentrala merikanischen uüßc⸗ Jahre bestehen wird, der freie Handel eine ausreichende und 2 veneen Cee 11 ganze Volk. Auch die Kaliproduktion muß erheblich gesteigert werden. schlechten Valuta uns auskaufen und arm kaufen können? Wir kriegen jetzt unsere Tausendmarkscheine aus dem Ausland zurück und werden
“ Italien. hebung der Zwangswirtschaft und damit im Zusammen⸗ F d 1 8 Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) eegen, wenn auch nicht in allernächster Zeit, so doch in den nächsten mit den Saatkartoffeln? Man erfaßt noch immer und erfaßt dabei sonders gefördert wurde. (Beifall.) Wir können nur bedauern, daß angenommen wurde. Der Senator Scialoja wurde zu seinem chen Auslassungen, insbesondere den kürzlichen Ausführungen des ste seitens der Regierung geführt wird. Wenn diese Art der Zwangs⸗ in zwei Teile gespalten, allmählich muß aber die Vernunft zurück- würde. Leider ist diese Hoffnung getäuscht worden. Wir haben einige und der italienischen Friedensdelegation zurückzuführen sei. Zehntel auf ein Fünftel erhöht. ehntel auf ein Fünftel erhö 2e⸗z 31, „8²uFvSalei 2 15 roße Muenac. nsoro N. r 1—R⸗ d . 8 v. . . g Zeit befördert wie Sgleichen sind große Mengen Unsere Volkswirtschaft kann nur wieder hochkommen, wenn die Er⸗ ängig gemacht werden müssen. Sehr bedauerlich ist es, daß die großen getreten, desgleichen der Unterstaatssekretär im Kolonial⸗ genaz geme “ 6 ber die außerordentlich trüben Aussichten Ve Stra Fanant. 2 b SEET — ; z bn S-r 8. . ch trüt sichten der Versorgung der Be. Straße 37 und Tauentzienstraße 7, am Konzerttage im Opernhause ELandwirtschaft überzeugt, daß eine Aenderung in der Beschaffung der das deutsche Volk zu ernähren. (Beifall rechts.) Wir müssen dafür sorgen, daß der Kohlen⸗ und Kartoffeltransport den tragen. Da Como und Theodoli sind zurückgetreten, weil sie ö in einem geradeiu traurigen Zustande und in einem staren bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind orgen Pro 2 g. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Maria 5 ür zie Produkti igert und s. Abg. Herold (Zentr.): In unser tra ir zu⸗ 6 b s 8 h Regierung muß dafür sorgen, daß die Produktion gesteigert und so g. Herold (3 In unserm Antrag verlangen wir zu eigentlich ein Lokn für die Faulbeit. Dieienigen, die rechtzeitig ihre sitzung der neuen Kamm 1 die er 86 jebene Be⸗ See 1 — 8 1 8 G er auf den 6. und die erste ordent⸗ schiedene Zeitungsnotizen über eine angeblich amtliche Statistik Sonnabend: Opernhaus. 247. Dauerbezugsvorstellung. Dienst. muß endlich geändert werden. Die Brotgetreideversorgung während ist. In der Zeit der Not kann eine bestimmte Arbeitszeit nicht inne⸗ 1 8 8 — 8 1 8 zehalsen werden. Wild in dieser Zeit die Arbeit liegen gelassen, weil zugleich auch auf die Frühdruschprämie verzichteten, während andere, Veröffentlichung auf Vertrauensbruch eines Beamten zurückzufü 7 zurückzuführen Uhr. eö“ 8 “ Fs in Prämiensystem eingeführt werden. Die vollständige ½ 2 2 — g unt 1 n. 1 132 . E““ 1 sen Ferner verlangen wir, daß durch die Arbeitsnachweise geeignete Kräfte (Sehr richtig!) Von einer Fleischversorgung kann eigentlich keine Rede schwörung eingeleitet sei, gehe hervor, daß die Verschwörer esse der stark bedrängten und erbitterten kleinen Landwirte und der leitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr muß geändert werde Die Betriebsbedürfnisse der Landwirtschaft on denselben Abgeordneten zu unserm Antrag beantragten Er⸗ geringe Ration noch nicht einmal in frischem Fleisch, sondern über⸗ satzungsbehörde derselben nahegelegt, im Interesse der Hebung d - — 8 ing der Pro⸗ Nea 18. E“ I e)e.g g 2 Wer 8 hegierung verkünden, was sie in dieser Beziehung nächstes Jahr zu 8 r onwersand — hie Dauer nur ten, we utt aktiven Offizieren habe zur Entdeckung des Anschlags geführt. Rastorf berichtete, daß in Hamburg das Liter dänischer Milch zu 9 1 8 wird und durch Gestellung von Bahnwagen und Eilgüterzücen die Kar⸗ mittel für die Schweinezucht und Schweinemast bekommen. (Sehr soll er denn heute mit einem Preis von 90 Mark auskommen? Es ist leben, sie führt mit zwingender Gewalt 1 . zu einer ungeheuren FrI. *8 1 3 4 1 gg mantun g dorf mit Frl. Margarete Oertel (Rittergut Großzössen bei dafür mehr Sckweinefleisch resp. Sckweinefett bekommt. Bei den E“ ““ 78 V . mit Kohlen beliefert werden. Was unsere Intenpellation betrifft, so der Kommunalverband auch noch einen Anteil an der Haut des Tieres die litauischen Truppen auf die Dem arkationslinie schaft die wirtschaftliche Existenz und unmittelbar die Er⸗ 8 ihre ganze Kraft für die Besserung der Volkgernährung einsetz jede Verantwortung für den Zusammenbruch unserer Volksernährung V — en, 88 8 aaen. Kür die Preise unserer Nabrut ttel könne 8 1 fur gen. Für die Preise unserer Nahrungsmittel könmen aller 15 000 Mark zu verkaufen? Der warme Avppell des Ministers an den has 52n 1 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle auf die Dauer der Paria der Gesellschaft bleiben. (Lachen links.) Der sneenden Pereteeh. e ben De Preise für Dü ittel sin n Vor ch vhhreffend den Achtstundentag, an den Aus⸗ und zur Aushungerung großer Teile des deutschen Volkes führen 88 8 . 8 G 8 b runte! . ist Ihr. 8 steigenden Produktionskosten decken ie Preise für Düngemittel sind gezählte tausende Stück Vieh sind in diesem Herbst über die Grenze Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. Bestreben. (Zurufe.) Der Verkehrsminister ist nicht in der Lage, FeChe. eas Feenas, de e Ferocberilichen Mangel an küwst Gründ d 970 5.— Dazu bommt, daß ein außerordentiicher Wfange, an kunst, beiter an der Grenze brauchen sozufagen gar nicht mehr zu arbeiten, ung der neuen amerikanischen nationalen Arbeiter⸗ s b bts be — — 2 er⸗ der bestehenden Zwangswirtschaft, insbesondere die baldi „ sbe igste amtliche 8 8 ¹ 1 FS 5 e 8 e.; 5 3 1“ 8 8 - öff ber; 8 1 „ diesen Zweck müssen auf jeden Fall Kohlen geliefert werden, wei Fehein dem 1“ ’ Sckstoff bermstellen. Wie wichtig dies für unsere Produktion ist u 8 8 Das ist treide über die Grenze bringen. Und wie will der Minister ver⸗ 8 . 8 1 8 5 9 MWir z b b wi stre⸗ üss , per wir Regiekungen, sich zur Verein eitlichang der Zoll⸗ können. Wir sehen daraus, wohin wir streben müssen, wenn
über d Erntej 5 2 S 1 1“ stellen “ Fentejänr, sich “ nicht sicher⸗ Erste, Zwei te und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilag⸗ unsere Ernährung auf eine richtige Basis stellen wollen. Unsere Die Preise sind um das Zehn⸗ bis Zwölffache gestiegen, ebenso die 1 1
1 18 gsverträgen zwischen den sowie die Inhaltsangabe Nr. 47 zu Nr. 5 größte Sorge muß sein, Futter für unser Vieh hereinzubekommen. Die Karbidpreise zu Beleuchtungszwecken. Die Steigerung der Löhne muß dafür unsere Ware unsere deutschen Fabrikate los: die Ausländer be⸗
utlichen Anzeigers. Zwangswirischaft für die aus unserer Ernte gewonnenen Oelprodukte endlich einmal aufhören. Früher haben uns die Saisonarbeiter ge⸗ stellen jetzt ihre Bezüge in Osnabrück und Bielefeld, wo sie bloz die
bu““ Hälfte dessen zu zahlen brauchen, was sie in Holland kosten. Kann
muß aufgehrben werden. Die Bekuchtungsfrage liegt bei der Land⸗ holfen, jetzt müssen unsere einheimischen Arbeiter die Arbeit leisten, Fhefpes 7 8 Darauf muß Rücksicht genommen werden. Es muß überhaupt darauf der Minister das verhindern? Nur dann, wenn wir unsere Preise den
mwirtschaft besonders m ier hal die Regiern 8 19 95 Aübithe 5 sceffen. 5bs. 82 den dwittsche Fesesen werden, trotz der Verschiedenartigkeit der Landarbeit feste Ar⸗-⸗ Weltmarktpreisen annähern, kann das deutsche Volk den Anfan
— itskräfte heranzubilden. Es müssen endlich Preise den jetzigen Ver. machen, wieder ehrlich zu werden. (Zuruf bei den Sozialdemokraten. * Mit Nusvehmd beon Reden der Herren Mimister, e im biltnissen entsprochens feastgostellt werden encehnc der ö.2 Fefaeh. braucht heute viel Kunstdünger, weil ein so grohen 3 ““ näöchsten Ernte, um eine intensivere Arbeit m ermöglichen. Viehstand wie vor dem Kriege nicht mehr da ist und der vorh mdens
8 1
4 8. —
1“
tarife zusammenzuschließen, um die Handelsinteressen der
Verwaltungen der großen Kommunen oder Konsumvereine oder
ℳ L