57a, 37. 3. Otto Rastig u. Fritz Rastig, Bockwitz, Kr. Liebenwerda. Vorrichtung zur Reinhaltung der Förder⸗ rollen an kinematographischen Apparaten. 28. 5. 19.
5 Ta, 37. R. 48 242. Hermann Rieseler, Hamburg, Andregsstr. 31. Feuerschutz⸗ vorrichtung für Kinovorführungsapparate. 23. 8. 19. 3 1 39 b, 2. N. 17 036. Dipl.⸗Ing. Fritz Neumann, Nürnberg, Schleiermacherstr. 8. Mehrfach⸗Kreiselpumpe mit herausnehm⸗ baren Laufrädern von gleichen Durch⸗ messern, 22. 11. 17.
63c, 8. M. 60 480. The Menco⸗Elma Syndicate, Limited, London, Engl.; Vertr.: Dr. Döllner, Seiler, Maemecke, Pat.⸗ Amwälte, Berlin SW. 61. Elektromagne⸗ tisches Wechsel⸗ und Umkehrgetriebe, ins⸗ besondere für Motorfahrzeuge. 9. 11,. 16. England 4. 10. 16.
6Zc, 13. N. 17 920. Nationale Auto⸗ mobil⸗Gesellschaft A. G., Berlin⸗Ober⸗ schöneweide. Druckluftschaltvorrichtung für
Wechselgetriebe, insbesondere an Kreaft⸗
wagen. 24. 5. 19.
88c, 17. Z. 10 534. Dr.⸗Ing. Max R. Zechlin, Charlottenburg, Württemberg⸗ allee 26. Schreitantrieb für Kraftfahr⸗ zeuge. 31. 7. 18.
63;r, 17. Z. 10 744. Dr.⸗Ing. Marx R. Zechlin. Charlottenburg, Württembera⸗ allee 26. Schreitantrieb für Kraftfahr⸗ geuge; Zus. z. Anm. Z. 10 534. 31. 7. 18. 63c, 16. K. 68097. Paul Knorr, Zerbst i. Anh. Radbereifung für Fabrräder, Automwobile u. dal.; Zus. z. Pat. 314 279. 63f, 86. W. 52 025. Dipl.⸗Ing. Fritz Wagner, Altong a. E., Immermannstr. 14. Redsperrung mit Geheimschlüssel. 7. 2. 19. 63f, 8. W. 52 058. Ottomar Wiesner,
Cotibus. Fabhrrad⸗Sicherbeitsschloß: Zus.
3. Mat, 312 011, 13. 2. 19. 65f, 47. J. 17 662. J. Jacobsen, Essen, Ruhr, Rüttenscheider Str. 74. In der Mitte des Schraubenstromes liegendes Ruber, insbesondere für Kanalschlepper. 66 b, 14. H. 76 632. Hermann Heller, Dortmund, Bleichmäörschstr. Schneidbopf für Knochezwutzmaschinen. 27. 3. 19. 67, 1. K. 69 221. Kliempt & Schnei⸗ der, Maschinenfabrik. Leipzig. Teilappargt an Werkzeug⸗ insonderheit Fräserschleif⸗ maschinen. 12, 6. 19. STa, 32. R. 47 607. Karl Rosak. Berlin, Wüllemreberstr. 6. Antriehsvporrichtung für die Schleifscheibe an Schleifmaschinen mit Schleifstein⸗Abrichtvorrichtung. 7 5.19. 67c, 5. M. 65 944. Reinhold Menzer, Cöhn⸗Ehrenfeld, Gömmerimgstr. 11. Vor⸗ richtung zum Schleißen und Abziehen vepei⸗ schmeidiger jerbobelklinaen. 14. 6. 19. 68a, 53. G. 47 453. Franz Albin Georg;, pzig, Brühl 2. Riegelfallenschloß müt
bender sFalle. 29. 11. 18.
Sa, 83. F. 45 197. Call Franken, Bochum, Ewaldstr. 6 /8. Dietrich. 30. 8. 19. 71 b, 11. Sch. 51 826. Rudolf Schori, Stein a. Rbein, Schweig: Vertr.: W.
Schwaebsch, Pat.⸗Amv., Stuttaart. Schuh⸗-
beschlag. 24. 8. 17.
728, 1. L. 46 349. Mar Grgetz. Berlhy⸗ Treptow, Elsenstr. 90/94. Geschoß mit im Geschoßkörper auggespartem Raum für 8e ifebcdema⸗ Zus. z. Pat. 305 133.
1 74a, 2. K. 68 511. Julius Kräͤcker,
abrik für Feinmechanik G. m. b. H.,
Fölln. Mit nur einer Spule versehener
Tisch, und Wandwecker, dessen dosen⸗ förmiges Geläuse den Anker, den ein⸗ spuligen Elebtromaaneten und die Selbst⸗ unte brecherkontaktschraube aufnimmt.
31. 3. 19.
77, 21, K. 67 326. Paul Keohl, Landow g. Rügen. Spielzeugmntersoeboot. 7. 10. 18. 77h, 6. L. 46 055. Christian Lorenzen, Neukölln, Richardvl. 19. Holzflügel⸗ een⸗ für Propeller mit Metallnabe.
“
7 7 h, 15. P. 36 652. Julius Pintsch A.⸗G.,
Berlin. Einrichtuna zum Regoeln des
Towpedone aungswinkels beim Schießen
von Torvedes von Flugzeugen aus. 19.4.18.
IITh. 15. P. 36 885. Julius Pintsch
A.⸗G., Beulin. Einrichtung zum Regeln
des Forpedorintrittswinkels beim Sckhießen
von Torpedos vom Flugzeug aus; Zus. z.
Anm. P. 36 652. 3. 7. 18.
77b. 15. St. 31 792. Theodor Steffen,
Hamburo, Billb. Röhrendamm 111, u.
Jonny Rühl, Aachen, Mariabrunnerstr. 48.
Beombenebwursvorrichtung für Flugzouge.
10. 3. 19. 8
T8e, 12. E. 22 652. Hans Eicheler,
Wesselna, Bez. Cöln. Vorrichtung zum
Stabilisieren oder Auslaugen von Schieß⸗
baumnwolle o. dal. 4. 10. 17.
Zla, 3, K. 65 159. Heinrich Wilbelm empken, Aplerbeck. Warenbeber 7,12,.17. 5öh, 1. G. 43 542. Ernst Heinrich Geist,
Cöln, Salierring 45. Apsperr⸗ und Ueber⸗
laufrorn chtung für Flüssigkeiten, vorzugs⸗
weise füüir Abortsrülkästen; Zus. z. Anm.
G 42, 848, 24. 12. 15
8 7e, H. 70 026. Heidesbeimer Maschinen⸗
fabrik Meinke. Krebs & Wearener, Heides⸗
beim b. Mainz. Pamierwerkmweug. 6. 4. 16. S89a, 7. V. 14 963. J. M. Voith.
Masch’nenfabrik u. Eisengießerei, Heiden⸗ beim a. Brenz. Saearohr mm Rück⸗ gewinn ven Strömungseneraie. 25. 9. 19. S9c, 1. F. 41 94v. Richard Farkas, Budevest: Vertr.: W. Zimmermann u. Diyl.⸗Ing. E. Jourdan. Pat.⸗Anwaͤlte Berlin SsW. 61. Diffusionsverfahren. 24. 5. 17.
b. Zurücknahme von Anmeldungen.
ommen. Verfahr
Trocknen von Hackfrüchten, Früchten, und Gemüse aller Art. 24. 12. 17. V
stellung von saurem
Zus. 4 Anm. G. 41 7658. 17. 11. 19. 17f. S. 38 677. Aus einer Mehrzahl von hin⸗ und hergehend gebogenen Rohren bestehende Wärmeaustauschvorrichtung. 153. 15.
29 b. V. 11 802. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kunstseide aus Lösungen von Azetatzellulosen in organischen Sauren. . h. 17.
20 b. V. 11 816. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kunstseide aus Lösungen von Azetatzellulosen in organischen Sauren; Zus. z. Anm. VP. 11 802. 7. 11. 18.
36d. F. 40 016. Rauchfänger für Loko⸗
motiven mit einem schwenkbaren und
herabsenkbaren Trichter. 19. 5. 19.
46a. D. 35 099. Arbeitsverfahren für
Dieselmotoren. 4. 8. 19.
78d. B. 83 390. Verfahren zur Her⸗
stellung leicht anbrennender Signalkörper. 19
Patent 243 457; Zus. z. Pat. 243 457. 19. 5. 19.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 14a. Sch. 54 856. Direktwirkende, schwungradlose Kolbenmaschine. 26.5. 19. 65a. P. 37 267. Sicherheitsvorrichtung
gegen das Ausströmen von schädlichen
Gasen bei Kaltdampf⸗Kältemaschinen; Zus. z. Pat. 308 604. 8. 5. 19. 728. W. 47 005. Sprenggeschoß, das aus
mehreren achsial angeordneten selbständigen
Sprengkörpern besteht. 30. 5. 19.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten,
c. Versagungen.
bekanntgemachten Anmeldungen ist ein
Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗
weiligen Schkutzes gelten als nicht ein⸗
getreten. G“ 12e. U. 6488. Gas⸗ und Luftfeinfilter.
6119
12g. G. 40 063. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Derivaten der 2⸗Phenylchino⸗ lin⸗4⸗carbonsäure, sowie ihrer Homologen und Substitutionsprodukte, 16. 7. 14.
[2-le. V. 13 968. Schaltungsamordmmg von Spannungswandlern für Parallel⸗-
schaltungsanze 4. 18
durch Emanakion. 21. 2. 18.
der Feuerschutzbüren. 20. 6. 18, S2a. Sch. 51 221. Verfahren Cem
d. Zurückziehungen.
Folgende Anmeldumgem sind aus der
Auslegung zurüchgezogen worden: Kl. 128. J. 17 455 (veröffentlicht im
Reichsanzeiger vom 13. 10. 8
Kl. 22Te. K. 61 836 (veröffentlicht im Reichsanzeiger vom 6. 11. 89 1“
Kl. 42d. R. 45 907 (vperöffentlicht im Reichsanzeiger vom 24. 11. 19).
e. Aenderungen in der Person erteilt
des Inhabers.
Fingetragene Inhaber der folgenden Alzey. . „ Eingetragene Inhab g Der hnspwitt und Obehhöndle! Uiud. 2” 29 8*8 Frhebt 21c. 314 443. Max Welbinger, Ober⸗ dase unter der Firma seines Namens 8.6 2 2 einen Obst. E1 nebst Handel Zlc. 315 036. Erich Franz, Challotten⸗ in Landesprnodukten.
Vr . C Sea Eintrag in das Handelsregister ist heute
Alzey, den 18. November 1919. Hessisches Amtsgericht. Bad Homburg v. d. Höhe. [84527] Friedrichsdorfer rik Sommer & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Bad Homburg v. d. H. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 9. November 1919 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind: 1) Bäckermeister Leo Roth. Hermann Lilie, 3) Kaufmann Isidor Sommer, Bad Homburg v. d. H. † t der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Hermann Lilie, jeder
den 17. No⸗ Berlin. 84531]
Patente sind nunmehr die nachbenannten Peisonen.
Ramstadt b. Darmstadt.
burg, Cauerstr. 14.
3ͤ1c. 308 887. August Fecke, Hannover⸗ Linden, Klevergarten 3, u. August Hesshaus, Hannever, Fischerstr. A.
4 7a. 306 509. Johann Breuer, Großen⸗ haum / Düsseldorf. b
47 b. 265 809. 4 9a. 312 859. Gleason Works, Rochester, V. St. A.; Verxtr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Ber⸗ lin SW. 61.
47 b. 296 409. 4 Th. 225 001, 240 015, 245 557, 272 498. 4 9a. 314 168, 314 508. 49 5. 177 235, 189 009, 193 022, 201 798, 221 603, 227 121, 234 196, 310 373, 310 476, 316 182. 4 Pc. 162 479, 224 462, 306 075. 4 9i. 306 690. Gustav Wagner Maschinenfabrik, Reutlingen.
49f. 311 130, 311 5090. 638. 305 206, 312 615. „Kronprinz“ A.⸗G. für Metall⸗ industrie, Ohligs.
5va. 518 841. 57v. 311 535. Artar vemd
Schulze, Berlin, Zossenerstr 47.
71c. 308 766. Wilhelm Ritschel, Godes⸗ berg a. Rh.
75 b. 241 084. Richard Wilhelm Ter⸗ linden, Hamburg, Gluckstr. 13. 8 7 7a. 306 148, Wilhelm Emil Horst⸗ mann, Cöln, Ehrenstr. 55. 8
1. Aufhebung einer Löschung.
Die Löschung wird aufgehoben von 33d. 273 237. g. Läschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
10a: 312 069. 12i: 271 926 276 069.
20i: 250 844. 2c: 298 623 301 146. 22f: 250 387 281 423. 308: 303 431 309 913. 33c: 301 465. 38h: 315 294. 38r: 310 851. 42 b: 304 613. 42e: 219 156. 43 b: 295 478. 63e: 296 706. 63e: 217 641. 67a: 258 276. 72: 233 201. b. Infolge Verzichts.
228: 240 142 284 924. 89: 243 785. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom
Berlin, den 27. November 1919. Reichspatentamt.
[84815]
ndelsregister.
In das Handelsregister wurde heute die am 10. November 1919 begonnene offene andelsgesellschaft „J. Dautzenberg & Aachen und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Josof Dautzenberg Josef Schumacher, beide zu Aachen, einge tragen. Aachen, den 17. November 1919. Amtsgericht. 5
Aachen.
Aachen. Im Handelsregister wurde heute die „Widenmann Aachen gelöscht. Aachen, den 17. November 1919 Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen.
In das Handelsregister wurde heute die am 15. November 1919 begonnene offene Handelsgesellschaft Engels“ mit dem Sitze m Aachen und deren Gesellschafter die Paul Widenmann und Paul Engels, beide Geschäftszweig: Fabrik für Eisenkonstruktionen und deko⸗ rativen Eisenbau.
Aachen, den 17. November 1919
Amtsgericht. Abt. 5.
Altena. Westf. Eintragung vom 8. November 1919 in unser Handelsreqister A Nr. 57 (Gustav Dahlmann, Altena): Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und auf die Kaufleute Ernst Dahlmann in Alteng und Albert Dahlmann in Brüssel, zurzeit in Altena, G Fumfse Gesellschafter Auf die nachstehend bezeichneten, im ihengogangen. Die Gesellschaft hat am Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage 1. Janar 1919 begonnen. Die Prokura des Ernst Dahlmann ist erloschen, Amtsgericht Altena, Westf.
Altena, Westf. Am 10. November 1919 ist in Handelsregister A Nr. 360 einaetragen die Drahtwerk Elisental vnrm. Inh. Willy Grd⸗ mann, Neuenrade⸗Elisental und als deren Inbaber der Fobrikant Willy Erd⸗ mamn in Neuennade⸗(Plisental. Amtsgericht Altena, Westf.
ge. 15. F 8 421. E. 2 G. Pendel zum Aufsuchen ““ Westf. von Bodenschätzen ünd Prüfen von Stofsen
a. St. 31 506. Klappenwehr nach „Widenmann Ingenieure
Lingetragen.
und Fabrikanten
C. Schniemwindt
s Eimtragung vom 17. November 1919 in . sdas Handelsregister A des Amtsgerichts 68d. N. 16 991. Durch ungewöhnliche Altena unter Nr. 175 (Firma C Temperatursteigerung auslösbare Ver⸗ windt, Neuenrade): wegelung zum Offenhalten selbstschließen⸗ Werner Albert Schniewindt in Neuenrade ist Gesamtprokura derart, erteilt, daß er
berechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen st Prokuristen die Firma zu vertreten. 1 Amtsgericht Altena, Westf.
Altena, Westf. [84
„Am 17. November 1919 ist in unser Handelsmwaister A Nr. 361 die Firma H Friedrich Bergfeld, Cöln⸗Lindent mit Zweigniederlassung in Altena und ols deren Inbaber der Kaufmann Hermann in Cöln⸗Linden thal gern Kalfmann Stephan (Heinvrich Bergfeld in Cöln ist Prokura
Amtsgericht Altena, Westf.
Dem Ingenieur
eingetragen.
Zwieback⸗Fab
Zur Vertretung
Leo Rothschild und für sich, ermächtigt. Bad Homburg v. d. H.,
Preußisches Am
Famberg. Im Handelsreagister wurde heute ein⸗ getraoen die Firma „Nußler & Bätz“, Sitz Kronach. Ossene Handelsgesellschaft. Geschäftsbeginn 1. Januar 1919. Zuckerwaren⸗ sabrikant, und Reinhold Bätz, Kaufmann und Zuckerwarenfabrikant. beide in Kro⸗ und Vertrieb Zuckerwaren, Schokobade und Lebkuchen. Bamberg, den 7. November 1919. Amtsaericht.
Fabrikation
Damberg.
Im Handelsrevister wunde heute ein⸗ Firma „Albert Men⸗ Sitz Stoffelsmühle, ordhalben: Dem Buchhalter Nikolaus Wachter in Nordhalhen und der Buckhalte⸗ rin Else Robisch in Dürrenwaid ist in der eilt, daß sie beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind (Gesamt⸗
Weise Prokura e
Bamberg, den 10
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firmg „Leopold Stern“, Sitz Bamberg. Inhaber Leopold Stern, Kaufmann in Bamberg, Keßlerstr. 8. — Friitoneea en gros. amberg, den 21. November 1919. Amtsgericht.
DBamberg. [84529] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ 835 n bei der Firmg „Glasfabriken Stockheim & Homburg, Gebrüder Sigwart & Möhrle“, offene Handels⸗ gesellschaft, Sitz Stockheim: Carl Möhrle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bamberg, den 22. November 1919 Amtsgericht. .
Dayreuth. [84530]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
I. H. & P. Sauermann Alktien⸗ gesellschaft, Kulmbach. In der Generalversammlung vom 30. Juli 1919 wurde die Abänderung des § 10 und die Neufossung des Gesellschaftsvertrags be⸗ Uhlossen. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft 59 Namensunterschrift hinzufügt. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Personen oder sind ein oder
mehrere Prokuristen ernannt, dann wird
die Firma durch je zwei Mitglieder des Vorstanids oder durch ein Mitglied des Vorstonds in Gemeinschaft mit einem Prokuristen gegeichnet. Solange der gegen⸗ wärtige Direktor Hans Sauermann Mit⸗ gied des Vorstands ist, soll er allein zur Zeichnung der Firma berechtigt sein.
II. Firma Konrad Bauerschmidt in Stadtsteinach. Seit 21. Oktober 1919 offene Handelsgesellschaft unter der Firma Konrad Bauerschmidt & Co. Hand⸗ stickerei und Wäschefabrikation sowie Han⸗ del mit solchen Erzeugnissen. Gesellschafter sind der bisherige Geschäftsinhaber Konrad Bauerschmidt und der Fabrikant Herrmann Weber in Presseck.
III. Lorenz Prechtel & Co. in Bayreuth. Der Gesellschafter Gottfried Prechtel ist am 1. September 1919 aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird von den versgen Gesellschaftern fortgesetzt.
IV. Frma Michael Schott in Kupserberg. Seit 17. August 1918 offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Schott Schotterwerk in Kupferberg“. Die bisherige Firma 25 erloschen. Gesellschafter sind Schott, Katl,
Scott Friedrich II, sämtliche in K Herg. V. Goller & Co., offene Handels⸗ 8 seit 1.
esellschaft in Bayreut November 919. Handel mit Zigarren, Zigaretten
und Tabaken. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute David Goller, Joseyh Schevaab und
Heinrich Rothemund in Bayreuth.
VI. Das früher von Martin Hofmann, Dampfsägewerksbesitzer in Frankenbaag, Johann Georg Hofmann, Bauführer don dort, und Johann Hofmann, Zimmermann in Bapreuth, unter der Firma Gebr. Hosmann in Frankenhaag betriebene
Geschäft: Dampfsägewerk “
und Baugeschäft, wird seit 1. Janugr 191 von dem bisberigen Teilhaber Martin Hofmann und der Bauführerswitve Frensels Hafmann in Fpankenhaag unter der gleichen Firma in ofsener Handelsge⸗ sellschaft fortbetrieben.
VII. Diebel & Künneth, offene Han⸗ delsgesellschaft in Gefrees seit 1. Novem⸗ ber 1919. Handel mit Stahl⸗ und Metall⸗ waren engros. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Diebel und Hans Künneth in Gefrees.
VIII. Unter der Firma Gottfried Prechtel betreibt der Bürstenfabrikant
Gottfried Prechtel in Bayreuth ein
Bürsten⸗ und Pinselfabrikationsgeschäft in Bayreuth.
IX. Unter der Firma Friedrich Amt⸗ hauer betreibt der Kaufmann Friedrich Amthauer in Bayreuth ein Handels⸗ geschäft en gros in Bapreuth.
X. Unter der Frma Johann Schuster betreibt der Maschinenhändler Johann Schuster in Schwarzach eine Handlung mit Reparaturwerkstätte von Fahrrädern, Väh⸗ und landwirtschaftlichen Maschinen in Schwarzach.
Bayreuth, den 21. Novpember 1919.
Amtsgericht.
„In das Handelsregister Abteikung B ist heute gngetragen worden: Bei Nr. 572
[81768) Ferd. Flinsch Gesellschafft mit be⸗
schränkter Haftung: Die Prokura des August Otto Muckzgsch ist erloschen. — Bei Nr. 11 846 Autor⸗Film Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Kurt Bendix und Digektor Edaar Licho sind nicht chehr Ge⸗ Wftsführer. Rechtsamvalt Dr. Friedrich Droß in Berklin⸗Sckönebera ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom
29. Scptember 1919 ist der Sitz nach Berlin⸗Tempelbof verlegt — Bei Nr. 12 053
Friedrichstraße 159 Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Sally Löwenstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Mölter in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 15 484 Burckhardthausverlag, Sortiment und Verlag’ mit be⸗ schränkter Haftung: Buchhändler Paul Collrepp ist nicht mehr Geschäftsführer. —
Bei Nr. 15 959 Atlantie Weinstuben,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
vember 1919. tung: Kaufmann Arnold Kovp ist nicht
mehr Geschaäͤftéeführer. Kaufmann Fritz
Damberg. “ [84528]
85
Unger in Neukölln ist zum Geschaftsführer
bestellt. — Bei Nr. 16 258 Einfuhr⸗ gesellschaft für Getreide und Futter⸗ mittel mit beschränkter Hastung: Hans Cramer und Alfred Koppei sind nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 16 277
Butterhandels⸗Vereinigung Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. Oktober 1919 ist die Satzung in § 7 letzter Absatz 26ze⸗ ändert. — Bei Nr. 16 507 A.⸗Cu⸗Wa Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Syndikus Dr. Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Emma Jupe, geb. Weechert, in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, 30. Oktober 1919, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152. Berlin., [84532]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 51 848. Autik & Co. Bank⸗Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin. Kommanditgesell⸗ schaft seit dem 6. Oktober 1919. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Dr. Jefim Antik, Advokat, Charlottenburg, Abram Promischliansky, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Gesamtprokuristen miteinander sind: Dr.⸗Ing. Jacob Natanson und Jakob bromschlianskyv, beide Charlottenburg. ur Vertretung der Gesellschaft sind die
sellschafter Dr. Jefim Antik und Abram Preomischliansky nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Zwei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. — Nr. 51 849. Gustav Haasch, Berlin. Inhaber ist: Gustav Haasch, Kaufmann, Berlin. — Nr. 51 850. Vernhard Kohls, Berlin. Inhaber ist:
Bernhard Kohls, Kaufmann, Berlin. Ge⸗
schäftszweig: Handel mit rohen Häuten und Fellen. schäftslokal: Berlin, Lands⸗ berger Str. 16. — Nr. 51 851. Fritz Hamburger, Berlin. Inhaber ist: Fritz Hamburger, Kaufmann, Berlin. Ge⸗ schäfbszweig; Agenturn und Kommissions⸗ geschäft sowie Großvertrieb in Papier⸗ und Schreibwaren. — Nr. 51 852. Berliner
Krebs⸗ und Austern⸗Versand Karl
Groggert, Berlin. Inhaber ist: Karl Groggert, Kaufmann. Berlin. — Nr. 51 853. Adam’s Cigarren⸗ fabriken, Bromberg, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Offene Handelsvesell⸗ schaft seit dem 1. November 1903. Gesell⸗ schafter sind: Iesbert Aram, Kaufmann, Bramberg, Stegfried Adam, Kaufnann, Berlin⸗Schöneberg, und Witwe Martha Adam, geb. Barschall. Kauffrau. Brom⸗
2r- berg. Prokunist ist: Arthur Meger, Brom⸗ Schott, Erdmann, Schott, Friedrich I, und b
berg. Zur Vertretung der Eesellschaft sind nur die Gesellschafter Isbert Adam und Siegfried Abam, und zwar jeder allein, ermächhtigt. — Nr. 51 854. J. Kiewe⸗ Wolfsers, St. Gallen, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin unter der Fürma: J. Kiewe⸗Wolffers Filiale Berlin, Inhaberin ist: Jenny Kiewe, geb. Wolfffers,
Kauffrau, St. Gallen. Einzelprokurist ist:
Wich Kiewe. St. Gallen. Gesanrtpro⸗ kuristen miteinander unter Beschränkung auf den Betrieb der Berliner Zweignieder⸗ lgssung sind: Emma Goldberg, geb Kemwe, Berlin, und Lezek v. Zmidzinski. Neu⸗ kölln. — Nr. 51 855. Dittmann & Daberkow, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. September 1919. Gesellschafter sind: Clara Dittmann, Kauf⸗
frau, Berlin⸗Niederschönbausen und Alice
Daberkow, geb. Priebe. Kauffnau, Berlin. — Nr. 51 856. Boden & Schönborn, Berlin⸗Schöneberg. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Oktober 1919. Ge⸗ sellschafter sind: Walter Boden und Walther Schönborn. Kaufleute, beide Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 51 857. Auto⸗ mobil⸗ u. Motorenmerkstatt Butt⸗ mann & Müller, Berlin. Offene Hande legesellschaft seit dem 15. Okiober 1919. Gesellschafter sind: Hanns Buti⸗ mann, Ingenieur. Charlottenburg, und Erich Müller. Kaufmann. Neukölln. — Nr. 51 858. Cohn, Walder & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. November 1919. Gesellschafter sind: Erich Cohn, Kaufmann. Charlotten⸗ buna, Mar Woylder, Kaufmann, Berlin und Adolf Nachschoen, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. — Nr. 51 859. „Heimbau“ Karweik & Co., Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Offene Handelsoesellschaft seit dem 1. November 1919. Gesellschafter sind: Otto Krüoer, Kaufmann, und Erich Karweik, Architekt, beide Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Nr. 51 860. Granier & Co⸗, Charlottenburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Oktober 1919. Ge⸗ sellschafter sind: Otto Granier, Hauvt⸗ mann, Neubabelebera. und Hoenmann Meyer, Fabrikdirektor, Charlottenbetra. — Nr. 51 861. Arthur Jaeoby & Co,, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 8. September 1919. Gesellschafter sind: Arthur Jacoby und Berthold Jacobp Hauflenrte. beide Berlin. — Nr. 51 852. Panl Kuhn &/ Co, Zann⸗ und Gitterban, Kaulsdorf bei Verlin. Offene Handeleefellschaft seit dem 6. Oktober 1919. Gesellschafter sind: Paul Kuhn, Schlessermeister, und Peter Bubenheim, Kaufmaonn, beide KauHorf bei Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschofter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. — Nr. 51 863. Brüder Feige & Cv., Berlin. Offene Hondelsgesellschaft seit dem 4. No⸗ vember 1919. Gzesellschafter sind: Jehn Feige, Alfred Feioe. Kaufleute. Feide Berlin, und Samuel Sadagurski. Keuf⸗ mann Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 51 984. Kühr & Kühnke, Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Verlin. Offene Hen⸗ delscesellschaft seit dem 1. November 1919. Gesellschafter sind: Werner Kübr, Kauf⸗ mann, und Grnst Kühmke, Chefredakteur,
beide Charlotten urg. Zur Verixetu 9 der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 51 865. Körner & Siebel, Char⸗ lottenburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1919. Gesellschafter sind: Paul Richard Körner, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, und Fritz Stebel, In⸗ enieur, Beylin⸗Wilmersdorf. — Bei kr. 653 Hermann Hein, Charlotten⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul André ist allein ger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 10 784 Julius Jacobi, Berlin: Inhaber jetzt: Gerhard Schneider, Kauf⸗ mann, Fichtenau (Mark). — Bei Nr. 23 710 Asphaltstraßenbau⸗Gesell⸗ schaft Hein & André, Charlotten⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul André ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 29 593 P. Dietrich & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Witold Fele⸗ vowiez, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 35 195 Jamrowski & Wiegand, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Steglitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Jam⸗ rowski ist alleinicer Inhaber der Firma. Dem Heinrich Wiegand, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 39 370 Anna Benon, Berlin: Die Fürmeninhaberin RNosa Benon heißt infolge Verheiratung Rosa Neubauer, geb. Benon. Die Gesell⸗ chaßt ist aufgeclöst, Die bisherige Gesell⸗ chafterin Rosa Benon, jetzt verehelichte Neubauer, ist alleinige Inhaberin der Firma. — Bei Nr. 41 092 Avotheker Frank's Medicinal Drogerie Paul Frank, Berlin: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Frank ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 46 354 Achsenfabrik, Berlin Paul Bock, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Gebr. Bock Wagen⸗ achsen⸗ und Eisenwarenfabrik. Jetzt: Offene Homdelsaesellschaft seit dem 1. Ok⸗ 40ber 1919. Der Kaufmann Carl Bock, Cöpenick, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 48 704 Felix Bauer & Co., Berlin: Die Gesellschafteriin Anna Grübel, geb. Thatmann, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Alerander Gvrübel, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtiot. — Bei Nr. 49 860 „Fana“ Fabrikation neuer Artikel Richard Albers, Berlin⸗Tempelhof: Die Niederlassumg ist nach Orlamünde verlegt. — Bei Nr. 50 275 Max Gruns⸗ feld, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Max Grunsfeld, Wäschefabrik Textilwaren⸗Grothandel. — Bei Nr. 50 450 Karl Gläfer Inh. Georg Hegemann, Gastwirtschaftsartikel, Charlottenburg: Eirzelprokuristin ist: Alice Hofmann, Charlottenbung. — Bei Nr. 50 580 Hans & Co., Berlin: Der Gesellschafter Johannes Zwarag ist am 21. Oktober 1919 aus der Gesellschaft aus⸗ beschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Wirhen Bollmever, Berlin, Caul Beoll⸗ meyer, Charlottenburg, und Tischlermeister Emil Limbecker, Neukölln in die Gesöll⸗ schaft als persönlich hbaftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind mir die Gecsellschafter Milhelm und Carl Bollmeyer, jeder allein er⸗ mäöäcktigt. — Bei Nr. 51 613 Dr. Wissem J. van Balen Passage Agentur des Königl. Holl. Lloyd, Berlin: Pro⸗ kurist ist: Jan Wislem von Veen Char⸗ wottenburg. — Gelöscht sind: Nr. 3492 Richard Bose, Berlin. Nr. 29 429 Grand HRestaurant Theater des
Westens Otto Haupt. Charlotten⸗
burg. Nr. 43 648 Adam Knapn,
Co., Berlin. Berlin, 14. Neovember 1919. Amtsgericht Berlim⸗Mitte. Abteil. 90.
——
Derlin. [84533]
In das Handeleregister Abteilung A ist houte einge ragen worden: Nr. 51933. Mikron Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesell⸗ chaft, Berlin. Kommanditgesellschaft eit 1. November 1919. Persönlich haftende
esellschafterin. Mikron Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Drei Kommandi⸗ zisten sind beteiligt. — Nr. 51 934. irma: Albin Müller, Niederschön⸗ b Inhaber: Albin Müller, Kauf⸗ mann, ebenda. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Tabakhandel en gros. Geschäftslokg!: Niederschönhausen, Uhlandstr. 68. — Nr. 51 935. Edith Pohl, Berlin⸗Tempelhof. In⸗ haberin: Edith Pohl, Fräulein, ebenda. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schäftszweig: Großvertrieb und Herstellung von Dauerwäsche und anderer Artikel, Ge⸗ schaftslokal: Berlin⸗Tempelhof, Man⸗ zeuffelstraße 44. — Nr. 51 936. Nichter & Dase, Berlin. Offene Handelsnesell⸗ seit 17 November 1919. Gesell⸗ schafter: Kaufleute in Berlin: Hans Rich⸗ ber, Erich Dase. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Agen⸗ tur⸗ und Kommissionsgeschäft in der Kork⸗, Drogen⸗ und Chemikalienbranche. Ge⸗ Sggg Moriannenstraße 53. — Nr. 51 937 Firma: Max Schwarz,
andelsvertreter, Berlin⸗Schöne⸗ erg. Inhaber: Mar Schwarz, Handels⸗ vertreter, ebenda. — Nr. 51 938. Ver⸗ sicherten⸗Beratung Adolf J. Huth & Co., Berlin. Offene HandAsgesell⸗
schaft seit 1. Juli 1919. Gesellschafter
1“
Versicherungsingenieur, Berlin.
Nr. 51 939. Firma Simon Wolff, Ber⸗ lin. Inhaber: Simon Wolff, Kaufmann, ebenda. — Bei Nr. 21 172 Gasglüh⸗ licht-Werke „Nordstern“ Leopold H. Polke, Berlin: Die Firma lautet jetzt: „Nordstern“ Gesellschaft E. & F. Polke vorm. Gasglühlicht⸗Werke
„Nordstern“ Leopold H. Polke. — Bei Nr. 36 340 Rudowsky und Sohn, Namen oder als Vertreter eines Dritten vornimmt. — Bei Nr. 16 550 Inter⸗ nativnale Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Geisler u. Schäfer: Die Firma ist am 16. Oktober 1919 gcändert in Internationale Han⸗ delsgesellschaft mit Haftung Geisler & Co. Felirx Schäfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗
Berlin: Die Firnig lautet jetzt:
Rudomsky & Fink. Der Sitz ist jetzt:
Verlin. Der Gesellschafter Walter
Rudowsky ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann; Paul Fink, Berlin. in die Gesellschaft als
versönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. — Bei Nr. 38.095 Mechanische Werkstätte Johauna Reetz, Pankow: Die Firma lautet jetzt: Mechanische Präzisions ⸗Werkstätte Theodor Reetz. Inhaber jetzt: Theodor Reetz, Fabrikant, Berlin⸗Pankow. — Bei
Nr. 50 7274 Walter Paschen, Berlin:
Offene Handelsgesellschaft seit 10. Novem⸗
ber 1919. Willi Grätz, Kaufmann, Ber⸗ lin, und Maximilian Stern, Kaufmann, Potsdam, sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingekreten. Zur Vertretwng der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Walter Paschen ermächtigt. — Bei Nr. 51 604 Wilhelm Pahl, Ber⸗ lin: Inhaberin jetzt: Margarete Pahl, geb. Schulz, Berlin⸗Schöneberg. Der Ueber⸗
gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich. keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
durch die Frau Margarete Pahl ausge⸗
schlossen. Prokurist: Wil belm Pahl, Ber. lin⸗Schöneberg. — Gelöscht die Firmen: Nr. 23 621 Betty Schulz, Möbeleredit⸗
Haus, VBerlin. Nr. 34 756 Max Löschin, Berlin ⸗Lichtenberg. Nr. 45 952 Otto Schraube, Beorlin⸗ Bankvw. — Der bei Nr. 51 649 (Firma
Hugo Leithenser) eingetragene Prokurist
heißt Bieg (nicht Brieq). Berlin, 20. November 1919. — Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Berlin. [84534]
n das Handelsregister B ist heute ein⸗ t 2 Handeleneat 1 gelangt auf die Stammeinlage der Gesell⸗
Faefaan worden: Nr. 17 027. „Impex“, esellschaft für Import und Export mit beschränkter Haftung. Sitz:
Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
Die Förderung des Imports und Exports
zwischen Deutschland und dem Auslande.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Eduard Haenel
in Charlottenburg, Rechtsanwalt Walter Nadolny in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli
und 11. Oktober 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertrelung durch zwei Geschäftsführer
oder durch einen Geschäftsführer in
Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder allein durch solche Geschäftsführer, die
dusc, Be selljchaftenb, scsluß a Aan. J 4“
tretung ermächtigt sind. Jeder der Ge⸗ schäftsführer Eduard Haenel und Walter
Nadolny ist alleinvertretungsberechtigt. —
Nr. 17 028. Leben und Gesundheit, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herausgabe einer
Zeitschrift unter dem Titel „Leben und
Gesundheit“ mit der Beilage: Der inter⸗ nationale Arznei⸗ und Heilkräuter⸗Bauer und Sammler und Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen sowije der Betrieb einer Annoncenexpedition. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer:
Kaufmann Viktor Springer in Berlin, Buchhalterin Klara Schlösewskyvy in
Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
a „ Der Gesellschaftsvertrgg ist am 9. Sep⸗ Berlin. Nr. 47 168 N. G. Brenke & feomber 1919 abgeschlessen. Die Geschäfts⸗
führer Springer und Fräulein Schlösewsky
können, jeder allein, die Gesellschaft ver⸗ treten. — Nr. 17 030. Malwros & Eckelmann Gesellschaft mit be⸗
— —
schränkter Hastung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die
Ein⸗ und Ausfuhr beziehungsweise der Handel mit sämtlichen Warengattungen und Kaufmannsgütern sowie die Betätigung aller hiermit in Vexyvbindung stehenden Rechts⸗ und Handelegescägt. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Ernst Wiederhold
in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1919 abgeschlossen. Als nicht einoetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen nur
durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4095 Massivbau⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Wilbelm Schreiber in Berlin⸗Süd⸗ ende ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Durch Beschluß vom 27. Oktober 1919 ist § 6 der Satzung dahin geändert worden: Die Vertretun der Gesellschaft erfolgt 1ö“ durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. — Bei Nr. 10 621 Thermotelephon (System Gworgd) Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Nechtsanwalt Dr. Ernst Zimmermann in Berlin ist zum Liquidakor bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 14 522 Chr. Schröder & ECie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kommerzienrat Bertbold Manasse in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich
sind: Ernst Funk, Nationalökonom, Ber⸗ Glückmann in Berlin ist zum Gesckäfts⸗
1“
Innsbruck Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung: Josef Grander und Franz Thon sind nicht mehr Geschäftsführer. Der
Kaufmann Friedrich von Kondratowicz in Berlin⸗Wilmersdorf und der Apotheker Johannes Thelen daselbst sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist fortan berechtigt, die Gesellschaft auch bei solchen Rechtsgeschäften zu ver⸗ treten, die er mit sich selbst im eigenen
beschränkter
mann Georg Jaeger in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsfühter bestellt.
Berlin, 20. November 1919. Amtsgericht Verlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Eerlin. 394856]
In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden unter: Nr. 17 036 S. Woehrel & Co. Gesellschaft mit be⸗
—
schränkter Haftung, Sitz: Berlin⸗Lich⸗
terfelde. Gegenstand des Unternehmens
ist: Der Verlag und Vertrieb kaufmänni⸗ scher Bücher, insbesondere belehrenden In⸗ halts. Stammkapital: 20 000 ℳ.
1
Obstverwertung Dehnke & Co. betriebenen
Geschäafts sowie allgemein die Herstellung von Marmeladen und Obittonserven. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ fühier: Kaufmann und Ingemeur Kurt Ioel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16, und 17. September und 6. November 1919 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Cugen Wollermann und Alfred Dehmke in Berlin das von ihnen bisher unter der Firma Kosmos Obstver⸗ wertung A. Dehnke & Co hierselbst be⸗ triebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und insbesondere auch mit allen kechten aus abgeschlossenen Verträgen der neuen Gejellschaft Kosmos Obstverwertung A. Dehnke & Co. G. m. b. H. ein und zwar zum Wertbetrage von 20 000 ℳ und
nehmens ist: Der Ankauf von Kraftwagen aus Heeresbestanden und der Verkauf der angekauften Wagen nach ihrer verkaufs⸗ fähigen Herrichtung zum Export. Stamm⸗
e. kapi kal: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Ober⸗
schäftsführer sine: Kaufmann Heinrich ingenieur Friedrich Seelborst in Berlin⸗
Bocatius in
Pankow, Frällein Salome behrel in
Berlin⸗Lichterselde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oklober vertreten. Als nicht e
1919 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird
durch einen oder mehrere Geschäftsführer
vertreten. Sind mehreie Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht ein⸗ getragen wird vperöffentlicht: Als Einlage guf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von dem Fräulein Salome Woehrel in Berlin⸗Lichterfelbe
die Verlagsrechte an dem Werke „Der
moderne Versandkaufmann“ zum festge⸗ setzten Werte von 8000 ℳ. Dieser Betrag schafterin Woghrel von 10 000 ℳ zur An⸗ rechnung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 17 037. „Phenoleum“ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Aus⸗ bau des von Herrn Dr. Jeschke erfumdenen Vorfahrens zur Herstellung des Pheno⸗ leum, eines Stoffes, der als Ünolemn⸗ Uhnlicher Fußbodenbelag verwendbar ist.
Es soll insbesondere die Herstellung dieses Stoffes derart gefördert werden, daß die Lieferung großer Mengen zu weitbewerbs⸗
fähigen Preisen sichergestellt wird. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist: Ingenieur Hermam Schultze⸗Seidel in Berlin⸗Schöneberg.
schränkzer Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. September 1919 abge⸗
scheossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. — Nr. 17 038.
Netz Extractionssysteme Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Einführung und Verwertung des Netzschen Verfahrens zur Entfettung und
Reinigung von Woll⸗, Textil⸗ und anderen
schäftsführer: Kaufmann Karl Netz in
Breslau. Dem Kaufmann Emil Bresser in Charlottenburg und dem Dr.⸗Ing. Kon⸗
rad Klimmer in Charlottenburg ist derart
Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaft⸗ lich vertretungsberechtigt sind. Die Gesell⸗
schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Okober 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt
die Vertretung durch zwei Geschäftsführer
oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prookuristen. Als
Oeffentliche Bekannrmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen durch den Deutschen
Reicksanzeiger. — Nr. 17 039. Solfa Gesellschaft zur Testl e essehe tdte. mit beschränkter Haftung. Sitz: Ber⸗ lin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Herstellung von Fasern
aus verschiedenen Pflanzen, insbesondere
gus Kartoffolkraut, in der Kunstwollfabrik in Glauchau (Grundbuchblatt Nr. 1136
Feriercehabe Anteil Glauchau) und der
Vertrieb soscher Fasern. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt,
andere Fabriken zu erwerben und zu er⸗
richten sowie gleichartige oder abhnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternohmungen u beteiligen oder
lapi kal: 20 000 ℳ. Geschäftsführer; Ober⸗ leutnant a. D. Konstantin Tschierschky in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmanmn Carl Fried⸗
vich Louis in Berlin⸗Schönebeig (stellver.
tretender Geschäftsführer). Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellfchaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1919 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsfühter vertreten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffenkliche Bekanntmachunden erfelgen nur durch den Deoutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 17 040, Kogmos Obst⸗ verwertung Alfred Dehnke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb des bisbher
Handelcgesellschaf!t Nodmo⸗
kin⸗Steglit, Adolf Jacoh Huth, Diplom. führer boshelt — Bei Nr. 16 087 Kassee von der offenen
Berlin, Pankow, Frau 1] 5 &., . . Gertrud Bocatius, geb. Krämer, in Berlin⸗
Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ piwe G Berlin⸗Lichtenberg ist zum Geschäftsfübrer
sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 14. Oktober / 18. November 1919 abgeschlossen. Die Ge⸗
sellschaft wird durch einen Geschäftsführer ingetragen wird ver⸗
öffentlicht: Oeffentliche Bekanntm achumgen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5418 Gesellschaft für Innenkunst mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 19. August 1919 lautet die Firma der Gesellschaft: Innenbankunst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ skng. — Bei Nr. 7444, S. Laqueur Nachf. Bock & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Martin Kraft ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 13 522 Reichsgetreidestelle Ge⸗ schäftsabteilung Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Die Prokuren des Richard Frank und Ludwig Stern sind er⸗ loschen. — Bei Nr. 15 255 Stabsarzt Dr. Schulze⸗Verden⸗Creme Fritz W. Plumhoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung: Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Martin Lewin genannt Ramitz, führt jetzt den Familiennamen Rawitz. — Bei Nr. 16 808 Posener Ge⸗ nosseuschaftskasse Gesellschast mit beschränkter Haftung: Kgaufmann Dr. Manfried Wellmann in Berlin⸗Lichter⸗ felde ist zum Geschäfvsführer bestellt. Berlin, 21. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
DBerlin. 184535] In das Handelsregister Abteilung B ist
Kautmann
1919 obgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2521 Flamme, Kohlenvertrieb und Transport Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg L pschitz in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 3027 Carlton Hotel un
Restaurant Astoria Gesellschaft mit
beschränkter Hastung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7822 Berliner In⸗
stallations⸗Gesellschaft für elektrisch
Anlagen mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 10 724 Grunderwerbsgesellschaft Kissingen⸗ straße 48 mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Oktober 1919 ist der Sitz nach Berlin⸗Pankow verlegt. Kaufmann Arthur Hildeblandt ist nicht zu gleichen Teilen umter Anrechnung von je mehr Geschäftsführer. Rentner Joseph 10 000 ℳ auf die Stammeinlage der heiden Gesellschafter. — Nr. 17041. W. Riedel Kraftwagen⸗Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Säitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ — —
ist die Firma abgeändert in: Groß⸗
Hellmann in Berlin⸗Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 417 Groß⸗Dampfwäscherei Sonneubleiche Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. September 1919
Dampfwäscherei Sonnenbleiche Wal
ter Unruh Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung und ist der Sitz nach Berlin verlegt. Frau Johanna Unruh, geb. Schleer, ist nicht mehr Geschäftsführer. Dampfwäschereibesitzer Walter Unruh in
bestellt. — Bei Nr. 16 611 Grundstücks⸗ Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Ritter raße 90: Fabrikbesitzer Bruno Pablitzsch ist nicht mehr Gesckäftsführer. mann Walier O. F. Schilskv in Charlettenburg Kaufmann Siegfried Nior⸗ kowsky in Berlin⸗Wilmersdorf sind zu
Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß
vom 6. Novpember 1919 ijst der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert, daß beide Geschäftsführer nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt sind. — Bei Nr. 16 725 Grund
stücks⸗Erwerbs⸗Gesellschaft Jsland⸗
traße mit beschränkter Haftung: Nach dem Beschlusse vom 13. Oktober 1919
ist jetzt Gegenstand des Unternehmens nur die Bewirtschaftung, Verwaltung und
Verzußerung des Grundstücks Jsland⸗
straße 9, Ecke Nonwegerstraße 3, in Berlin und der Abschluß und die Ausführung der damit zusammenbängenden Geschäfte. Berlin, 21. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152
Berlin. [485 „In das Handelsregister der Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 17 042. Paul Fiebig Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Hüttenprodukten, Metall⸗ Leder⸗ und Holzfahrikaten. Das Stammkapital be⸗ trägt 60 000 ℳ. Geschäftsführer: In⸗ Arthur Fiebig in Charlottenburg,
je Gesellschaft ist eine Gesellschaft mil beschränkter Haftung. Der Gefellschafts⸗
heule eingetragen worden: Ni. 17 031. vertrag ist am 14. November 1919 ab⸗ Hansa, Gesellschaft mit beschränkter geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführen
Haftung, Metallwarenfabrik für Bürobedarf. Sitz: Berlin. Gegen⸗
und der Vertrieb von Bürobedarfsartikeln und Metallwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Weitenauer in Neukölln.
439 2*P. . Die Gesellschaft ist ei Gesellschaft mit Stofsen sonvie ähnlicher Verfahren und Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft
alle damit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapi tol: 20 000 ℳ. Ge⸗
beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. September und 7. November 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ agen auf das Stammkapilal werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Weitenauer das für ihn unter Nr. 714 157 eingetragene Gebrauchs⸗ muster für Dauerlöscher zum Werte von
5000 ℳ sowie drei Automaten für
Büronadeln und Neißbrettstefte zum
Werte von 6000 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen nur
bestellt, so bestimmt die Gesellschafter⸗ . erlin. versammlung die Vertretungsbefugnis. Als stand des Unternehmens: Die Herstellung
nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 17043. Cedro
Verlag Anstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg.
Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Berlag und Vertrieb von Zeitungen, e und Büchern, auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar vder unmittelbar hiermit
zusammenhängen, insbesondere auch die Be⸗
teiligung an anderweitigen ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Buchdruckerei⸗ eüige und Verlagsbuchhändler Max Ket⸗ tembeil in Berlin⸗Schöneberg, Dr. phil. Paul Siedler in Zehlendorf. Wannsee⸗ bahn. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft
durch den Deutschen Reichsanzeiger. — mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗
Nr. 17 032. „Groß⸗Nutzgeflügelfarm
ien. Als Spreenhagen“ Gesellschaft mit be⸗ nicht eingetragen wird veröffentlicht:
schränkter Haftung. Seitz: Berlin⸗ Treptow. Gegenstand des Unterne. mens: Die Einrichtung einer Großgeflügelfarm und der Vertrieb der auf derselben erzielten Produkte, Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen ober deren Vertretung zu übernehmen, auch Grundstuch zu erwerben. Das Stamm⸗ kopitan detrüg. 50 000 ℳ. Geschäftsführer:
Geflägelzüchter Hermann Rudolph n Berlin⸗Treptow, Kaufmann Paul Peters
in Berlin⸗Tempelbhof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftswertrag ist am 17. Oktober und 14. November 1919 abgeschlossen. Es
8 8 verden mindestens zwei Geschäftsführer deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗
bestellt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen ler Gesellschaft erfolgen nur durch den
schaftevertrag ist am 25. Oktober 1919 abgeschlossen. Es werden mindestens zwei
Geschäftsführer bestellt. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem
b Prokuristen. — Nr. 17044. Die Faufare Verlag für
Theater und Musik Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Verlagsgeschäften aller Art, ins⸗
besondere des Musikalien. und Theater⸗
verlags, und alle damit zusammenhängen⸗
den oder ähnlichen Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Robert Johndorff im Berlin, Komponist Harwy Hauptmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ -.. mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ chaftsvertrag ist am 26. Juli und 16. September 1919 abgeschlossen. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt
die Vertretung durch jeden Geschäfteführer
Deutschen Reschsanzeiger. — Nr. 17 033. für sich allein. Als nicht eingetragen wird
Gentzke & Cie. Gesellschaft mit be⸗ veröffentlicht: machungen Ter Gesellschaft erfolgen nur
schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Finan⸗ jerung und Uebernahme von He und Virtschaftsbetrieben. Zul Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige Unternehmungen zu enverben und sick an solchen zu betelligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer: Kaufmann Herbert Gentzke in Charlotten⸗ burg, Rentier Isidor Philippsthal in Berlin. Kaufmann Samuel Perleberg in Charlottenburg. Die Geesellschaft ist eine
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der “ ist am OA
“
1
Oeffentliche hekannt⸗ rurch oden Heutschen Reicheanze ger. —
Nr. 17 045. Hochformator Gesellschuft
mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
Die Herstellung und der Vertrieb deß Arxparates Hochformator zur Wiedergob
von Filmaufnahmen im Hochformat. ar emeldet zum Bildzeichen. Aktenzeicht K 33 463/22 b und zum Wortzeiche Aktenzeichen K 33 379/22 b beim Deutsd Patentamt. Das Stammkapital betr 800 000 ℳ. Geschäftsführer; Dip 8
111“