1919 / 272 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

burg, Haufmann Paul Hepner in Berlin⸗ gefellschaft hat vm 15. Oktober 1919 be⸗ Wlmersvorf. Die Gesellschaft ist eine gonnen. Die Geschäftsführung und Vertre⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der tung der Gesellschaft steht beiden Gesell⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1919 schaftern nur gemeinschaftlich zu. Die im soszgestellt und am 7. November 1919 bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten ündert. Sind mehrere Geschäftsführer be. Forverungen und Verbindlichkeiten gehen t, so erfolgt die Vertretung durch zwei auf die neuen Inhaber nicht mit über. Aaftsführer oder durch einen Geschaäfts. Die Eintzaaungen sind erfolat in unser

e und einen Prokuristen. Als nicht Handelsregister Fol. 208 am 18. November ungetvagen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Keam mann a. das RNecht den zu dem Burgstädt. , 3

onzeichen „Hochsormator“ als Bild⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute geichen zum Aktenzeichen K 33 463/22 b eingetragen worden: 1“ und zm Aktenzeichen K 33 1) Auf Blatt 276, die Firma C. A. 37 b beim Deutschen Patentamt ange⸗ Harzer in Hartmannsdorf betr., der meldeten Apparat zur Wiedergabe von Film⸗ Handscguhfabrikant Herr Carl August aufnahmen im Hochformat herzustellen, Harzer in Hartmannsdorf ist als Inhaber, b. die Rechte aus der Anmeldung zum ausgeschieden, der Kaufmann Herr Jo⸗ Deutschen Reichspatent K 67 182 VI 57a 2 hannes Paul Nadler in Hartmannsdorf! „Hochformator“ und aus den Patent⸗ und der Handlungsgehilfe Herr Alfred onmeldungen über die Exfindungen be⸗ Johann Otto Weicker in Chemnitz sind treffend Wiedergabz von Filmaufnahmen gleichberechtigte Gesellschafter. 3 m Hochformat, wobei das zu a beeichnete Die Gesellschaft ist am 1. November Necht sür 5000 ℳ, die zu d bezeichneten 1919 errichtet worden. Die Firma lautet Rechte für 20 000 angenommen sind. künftig: J. P. Nadler & Co. (vorm. OHehfenitzche Bekanntmachungen der Gesell⸗ C. A. Harzer). schaft erolgen durch den Deutschen Reichs⸗ 2) Auf Blatt 681, die neuerrichtete gmei i Nr. 7847 H. Baum & Firma Emil Dietrich in Göppersvdorf Cv.

————

*ec ellschaft mit beschränkter und als deren Inhaber der Drogist Herr Haftung: Durch Beschluß vom 15. No⸗ Alban Emil Dietrich in Göppersdorf. ist der Sitz nach Berlin⸗ Angegebener Geschäftsveig: Handel mit Wilmorsdorf verlegt. Kaufmann Leo Drogen, Farben und Kolonialwaren. 1 Salomon ist nicht mehr Geschäftsführer. Burgstädt, am 17. November 1919. Bei Nr. er. sen eves gg Sw2 schaft mit beschräukter Haäaftung: Dem 1 ngenieur Heinrich Hallen in Berlin ist Durgstädt. (684666] derart Prokura h er in Gemein⸗ In das hiefige Handelsregister ist heute schaft mit einem der bereits eingetragenen eingetragen worden⸗ ““ Mrokuristen Kleist oder Becker zur Ver⸗ 1) Auf Blatt 350, die Firma Paul Fetung der Gesollschaft berechti b ist. Voigt in Hartmannsdorf betr., daß er. 12 090 Brandenburgische Frau Theresse Wilhelmine verwihwete Sack⸗ und r a⸗ Gesell⸗ Voigt, geb. Günther, in Hartmannsdorf schaft mit beschränkler Haftung: Die als Inhaberin ausgeschieden, und daß der okura des Emil ist er⸗ Kaufmann Herr Oskar Georg Voigt in

₰9 schen. Kaufmann Kurt Aronson in Hartmannsdorf Inhaber ist. . ist zum stellvertretenden

zißensee i 2) Auf Blatt 525, die Firma Koch'’sche bestellt. Bei Nr. 13 363 Trikot: Fabriken Kommanditgesell⸗ üfen⸗Export Gesellschaft mit be⸗ schaft Emil Koch in Taura betr., daß gränkter Haftung: Die Prokuren des dem Kaufmann Herrn Mar Georg Koch d Kochmann und Herbert Herrmann in Taura Prokura erteilt worden ist. nd erloschen. Die Prokurg des Otto Burgstädt, am 20. November 1919. Springer ist dahin erweitert, daß er auch Das Amtsgericht. gemunsam mit einem ander Proknristen verzwetungsberechtigt ist. m Bruno isf in Berkn, ben Emil Schmideke in Berlin, dem Bruno Bohm in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß jeder gemein⸗ fam mit einem Geschäftsführer oder an⸗ L EET“ ist. Kaufman ich Kochmann in Berlin Prokurna erbeibtt... 69 FF-Aà. mhellvertretenden Geschäftsführer Burgsteinfurt, den 21. November 1919. hestellt. Bei 8 19 82 A Das Amtsgericht. ilm Vertrieb, Gese aft m e⸗ —— I“ mnnns 89 Firma der Cöäpenick. [84543] zscht. Bei Die im Handelsregister A unter Nr. 408 e Boden⸗ verzeichnete Firma Verw. Frau Clara Stockmar, Erholungshaus Spind⸗ lersfeld, zu Cöpenick ist heute gelöscht worden. Cöpenick, den 5. November 1919. Abt. 6.

Das Amtsgericht.

Burgsteinfurt. In unser FeandelegFeigr Abb. A Nr. 24 ist bei der Firma E. Prümers Nach⸗ folger in DBurgsteinfurt am 21. No⸗ vember 1919 eingetrvagen: Dem Kaufmann Gerbard Lünnemann in Burasteinfurt ist

[84539]

ränkter Isag. 1 igniederlassung ist

r. 15 048 3 kultur Gesellschaft mit beschränkter

Havellündische

1

Haftung: Nach dem Beschlusse vom 13. bE 8.n sst Gegen sanbn ger Unternehmens die Ausnutzung ländlicher 2 und städtischer 71vS 8 88 8 Das Amtsgericht. damit zusammenhängenden Geschäfte .. 1 8 88s 8. bung des Fremden⸗ Cöpenlek. 8 (84541] verkehrs. Bei Nr. 15429 Fiebig & Im Handelsr ster A unter Nr. 595 ist Eo. Gesellschaft mit beschränkter heute die Firma wichard Melde, Buch⸗, Haftung: Kaufmann Max Kohlmetz ist Musikalien⸗ und Papierhandlung, nicht mehr Geschäftsführer. Theodor Cöpenick, und als Inhaber Kaufmann Pschentscher in Berlin⸗Wilmersdorf, Egon Richard Melde, ebenda. eingetragen worden. 8 in Berlin⸗Wilmersdorf sind zu Cöpenick, den 5. November 1919. äftsfühvern bestellt. i Nr. Das Amtsgericht. Abt. 6. 1 16 Doutsche Buchhalterei Gesell⸗ harz 34542] schaft mif beschränkter Haftung: Die Cöpenich., 1 88 542] els. ist durch Beschluß vom W. No⸗ Im andelsregister A ist heute unter vemder 1919 cufgelöst. Liguidator ist der Pr. 596 eingetragen worden die Firma disberrge Geschafbsföhrer Hubert Masser. Edison⸗Drogerie; Franz Zimmer⸗ Vorlin, 22. November 1019 hüie. E1“ 88 t Ae n Ahbteil als deren Inhaber der Medizinal⸗Drogie Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 188. 6 lin Set. 1 537, schöneweide. Daelga Sgüchö isber . N 8,1 Cbpenick, den 5. Novenber 1919. der Bleicheröder Bene. e rserle⸗ Das Amtsgericht. Abt. 6. Gesellschaft mit beschränkter Haftun 8g in vhllcherode am 20. November 1911 b folgendes eingetragen: Im e elsregi Die Prokura des Kaufmanns Richard heute die Firma Wilhelm Jansen, as Mühlhausen i. Tb. Ist erloschen (Berlin⸗ Nisderschöneweide, und als Dore aohe üggericht Bleicherode. deren Inhaber Installateur Wilbhelm 1 hheah Fansen, Berlin⸗Miederschöneweide, einge⸗ Rocholt. [84538] fragen worden. NCSeg . ele esshes Abt. A Nr. 344 Cöpenick, den 5. November 1919. ist heute doe offene Handelsgefellschaft in Das Amtsgericht. Abt. 6. Firma Schröer & Pehoff, Bocholt, 31545 und als deren Inhaber der Kaufmann Cöpenick. 8 [84545] Heinrich Schroer in Bochslt und der Kauf⸗ Sn. 8 ist eufenupteh n. HSoi 9, Nobpoff i 9 - go⸗ Ib 1 Ene H0 0 e che 1 1.n Gebr. Rengel, Teer und Oele En⸗ Jur Verbrezung der Gesellschaft ist jeder gros in Cöpenick, eingetragen worden, der weiellschafter ermächtiat. porner sind dabei. eingetragen als persönlich Bocholt, den 17. November 1919. haftende Gesellschafter Kaufmann. Karl Das Amtsgericht. und Wilhelm Rengel, beide in Cöpenick. nag dedihsest en Die Feselicseft v vne n. N 5367 begonnen. ie Gesellschaft war bisher 88e h.Ade r ist 5 fol⸗ mit der Firma: Gebrüder Nenael Teer und in. Süßholz in Bremerhaven. delsweister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte I Gastwirt Willi Süßbolz in Ebspenick, ben 11. November 1919 Angogebenor Gesc-käftenweig: Handol mit Das Amtsgericht. Abt. 6. Waren aller Art, Betrieb von Agenturen —. 8* 84546 ne Kounmisstonen. Caivenick. [84546] Bramerhaven, den 21. November 1919. Im Handelsregister à unter Nr. 601 ist Der Gerichesfchreiber des Ambsnerichts. beute die ocfene Handelgesellsceaft in Lampe, Gerichtssekretär hrma C. Freund & Co., Berlin⸗ 166“ berschöneweide, eingetragen worden⸗ Eützow. 84540] Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Das unter dor Fivma Erust Schöttler Freund und Josef Duvivier, beide zu olzwarenfabrik, Inhaber Paul Berlin⸗Oberschöneweide. Die Gesellschaft ühner, hierselbst, bestebende Handels⸗ hat am 1. Oktober 1919 begonnen. grischäft ist durch Kauf auf die Kaufleute Cöpenick, den 15. November 1919. Wilhelm Kruhl zu Güstrvow und Helmuth Das Amtsgericht. Hernack zu Bictzow üsbergecangen. Die Firma ist in Ernst Schöttler Nachfl. Cöthen, Anhalt. [83015] geändert. Die aus den Kaufleuten Kruhl Bei der Aktiengesellschaft Zucker⸗ und Harnack bestehende offene Handels⸗ fabrik Holland in Cöthen Abt. B

1919. Meckl.⸗Schever. Amtsgericht Bützow. I 1 [84685]

5 . 6* 8 mit Holz und Kohlen

sbenn des Unternehmens ist die gewerbliche

Abt. 6

registers ist heute folgendes eingetragen:

Der Geh. Oekonomierat Max Hilde⸗ brandt und der Großgrundbesitzer Wilhelm Döpke, beide in Dessau, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Rittergutsbesitzer Adolf Pötsch

in zu Vorstandsmitgliedern be⸗

stel⸗ t.

Löthen den 17. November 1919. Anhalt. Amtsgericht. 3. 8

u“ b Dillenburg. [84547 In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 131 bei der Firma Kunz & Grebe in Dillenburg eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

.

Dillenburg, den 18. November 1919. Cegs . erne ist Ankauf von frischen Fischen, Fischwaren

Amtsgericht. Dillenburg. [84548] In das Handelsregister Abteikung A ist heute unter Nr. 153 die Firma Nud. Grebe in Dillenburg mit dem mann Rudolf Grebe, daselbst, als Inhaber eingetragen worden. Dillenburg, den 18. November 1919. Amtsgericht.

Kauf⸗

Dobriiugk. M

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 29 die Firma Fritz Leibnitz, Kleinhof bei Dobrilugk (Grüner Berg) und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Leibnitz in Kleinhof

eingetragen worden.

Dobrilugk, den 20. November 1919 3 Das Amtsgericht.

Dübeln. [83881]

In das biesige Handelsregister ist beute eingetragen worden: 1) auf Blatt 740 die Firma Gustav Schwarze in Döbeln und als deren Frbaen der Gerbereibesitzer Karl Heinrich Gustav Schwarze in Döbeln. Angegebener Geschäftszweig: Gerberei und Handel mit Fellen und Häujen. 2) Auf Blatt 741 die Firma Emil am Ende in Ostrau und als

deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Emil am

Angegebener sowie Handel die Firma Max List in Ostrau und als

Ende in Ostrau. Agentur

deren Inhaber der Mühlenbesitzer Rein⸗ hold Max List in Oftrau.

Angegebener Beschäftsrweig: Betrieb einer Mühle. 4) auf Blatt 1 über die Firma „Döbel⸗

1

schaftung von Fischen erfolgt. [84549]

ner Schokolade⸗, Kakao⸗ und Nähr⸗ mittel⸗Fabrik Elemen & Sohn in

Clemen, beide in Döbeln, ist erloschen. Döbeln, den 15. November 1919. Das Amtsgericht.

resdden. [84550] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 944, betr. die Gesellschaft Deutsche

Döbeln“: Die Prokura der Kaufleute Eduard Julius Clemen und Carl Friedrich Dülken.

h

begonnen. 3 Persönlich haftende Gesellschafter

den: Gesamtprokura ist erteilt den Kauf⸗ Eöe ¹ 8 leuten Gümther Hans Cberhardt Ludeig allgemeine Maschinenreparaturwerkstätte.

und Eberhardt Herbert Ludwig, besde in

in Sibbesdorf und der Amtmann Kurt Pötsch

Fischversorgung, Gesellschaft mit be⸗

ur nehmungen beteili en oder solche erwerben. His Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark.

Holzhandlungsgesellschaft der mit beschränkter Haftung in Dres⸗

Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur

je mit einem anderen Prokuristen gemein⸗ sam vertreten.

2) auf Blatt 14 868, betr. die Firma Paul Kühne in Dresden: Die In⸗ haberin, Kaufmannsehefrau Martha Marie Kühne, geb. Rößiger, ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben er⸗ worben die Kaufleute Johann Lorenz Müller und Gustav Molf Müller, beide in Seeligstadt b. Arnsdorf. Die zwischen ihnen begründete offene Handelsgesellschaft Ft am 1. Oktober 1919 begonnen. Die

Gesellschaft und deren persönlich haftende

Gesellschafter haften nicht für die im Be⸗

triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗

lichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe be⸗ ündeten Forderungen auf sie über. Die wokura des Kaufmanns Paul Hugo vohannes Kühne ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Paul Kühne Nach . 3) auf Blatt 15 263: Die Firma Marta Moritzen in Dresden. Die Molkerei⸗

pwoduktenhändlerin Marta Alma geschiedene

Moritzen, geb. Rolle, in Dresden ist In⸗

haberin. 4) auf Blatt 15 264: Die Robert Zippe in Dresden. Mechanikermeister Robert Clemens Zie in Dresden ist Inhaber. 5) auf Blatt 11 025, Erste Deutsche Sack ⸗Centrale Kunath & Polke in Dresden: Der Inhaber Kaufmann Oskar Max Kunath sst ausceschieven. ann Hermoann Erich Krause in Briesnitz Dresden ist Inhaber. der Buchhalterin Clara verehelichte Donner, geb. Frenzel, in Bopdorf. Dresden, den 22. November 1919. Amtsgericht. Abt. III.

—.

Firma Der ippe betr. die Firma

dUn

bei

Dresden. 842

Auf Blatt 15 265 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresdner Zigarettenhülsen⸗ Manufaktur mit heschränkter Haftung mit dem Säitze in

Der Kaufmann Ernst

Prokurg ist erteilt Duren, Rheinl.

[84551] Düren.

Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Lange in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch den Dresdner Anzeiger erfolgen.

Dresden, den 22. November 1919.

Amtsgericht. Abt. III. Dresden. [84552]

Auf Blatt 15 266 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresdner schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertvag ist am 7 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der

Aler Art und onderen einschlägigen Ar⸗ tikeln, 2) deren Gesellschaftern 3) der Ankauf frischen Fischen und Fischwaren aller Art, owie deren Verteilung an die Dresdner Bevölkerung, gemäß der vom Rat zu

bresden zu erlassenden Best mmungen, so⸗ sern und insoweit eine öffentliche Vewirt⸗

aufgestellten

Die Gesellschaft ist keine Erwerbsgesell⸗ schaft, sondern sie hat den Zweck, die Ver⸗ Fmue der Bevölkerung von Dresden und Umgebung mit guten und billigen Fischen und Fischwaren aller Art zu vermitteln.

Frreichung der genannten Ziele kann die Gesellschaft an ähnlichen Unter⸗

Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Geschäfteführer oder ein Geschäfts⸗ sührer und ein Prokurist berechtigt. Der jeweiege besoldete Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum beseldeten Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Georg Robert in Dresden. Zu unbesoldeten schäfts⸗ führern sind bestellt der Geschäftsführer Friedrich Ernst Wächtler, der Kaufmann Szadtrat Victor Mar Friedrich Braune. der Direktor Anton Franz Hermann Hörichs, die Kaufleute Ernst Moritz Mäke, Friedrich August Pfützner und Johann Hinrich Twachtmann, sämtlich in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekomnigegeben, daß die öffentlichen Be⸗ honntmachungen nur durch den Dresdoawer Anzeiger erfolgen.

Dresden, den 23. November 1919.

Amtsgericht. Abt. III.

[84557] in d andelsregister A ist unter In das Handelsregister ist u Nr. 383 heute die Firma Gebr. Jansseus in Brüggen (Rhld.) eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ Gesellschaft berechtigt. 1919 bekanntgemacht, daß die Bekanntmachungen

der Gesellschaft sind: folgen;

und hat am 6. Oktober

und die Uebernahme von der rich

getragenen institut für historische Kostüme, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der Gesellschaftsvertrag durch Gesellschafterversammlungsheschluß 30. Oktober 1919 abgeändert ist.

Niederrheinische

hier, datz führer abberufen und als solcher bestellt ist

in Düsseldorf.

der Maschinenschlosser Franz Janssens und

Elektromechaniker Egidius Janssens, beide in Brüggen.

Gegenstand des Unternehmens ist eine Düsseldorf, früher

Dülken, den 6. November 1919. Amtsgericht.

Dürxen, Rheinl. 184553]

In das Handelsregister wurde am 17. November 1919 zu der Firma Gott⸗ fried Rueben in Düren eingetragen: Jetzige Inhaberin ist Witwe Gottfried Rueben, Pauline geb. Weisweiler, in Düren. Ihre Prokura ist erloschen. De Geschäftsführer Karl Rueben und der Paula Rueben ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide nur zusammen zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

Amtsgericht, Abt. 6, Düren.

Düren, Rheinl. [84554]

In das Handelsregister wurde am 17. November 1919 eingetragen die Firma „Dürener Breunholz ⸗Industrie G. von der Laden & Co.“, mit Sitz

in Düren.

Schneppenheim, beide in Düren. Offene Handelsgesellschaft seit 3. November 1919. Amtsgericht, Abt. 6, Düren.

Düren, Rheinl. 17. November 1919 zu der Firma

m

-

Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Gerhard von der Laden und Jakob

abgeändert durch Beschluß vom 10. No⸗

vember 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Maschinen und Werkzeugen sowie der Vertrieb tech nisch⸗industrieller Artikel. Das. Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗

führern sind Werkmeister Hermann Lucke

und Fabrikant Karl Krauth, beide hier, bestellt. Berden mehrere Geschäftsführe

bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei

Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird bekanntgemacht: Von einem Teil der Ge⸗

sellschafter werden zur teilweisen Deckung

ihrer Stammeinlagen in die Gesellschaft ein⸗

gebracht: Maschinen, Werkzeuge und son stige Einrichtungsgegenstände, wie im Ge .No⸗ sellschaftsvertrag einzeln zwar

1 aufgeführt, und 8 von Karl Krauth, vorgenannt, Sachen bewertet mit 16 000 ℳ, Hermann Lucke, vorgenannt, Sachen be⸗

- wertet mit 14 000 ℳ, und von dem Me Vertrieb nach den von den chaniker Willy Wilps, hier, Sachen be Grundsätzen, wertet mit 700 ℳ. Die Bekanntmachunge

Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger und in den Düsseldorfer Nach⸗

ten. Nachgetragen wurde bei der B 94 ein Firma „Fama“, Verleih

vom

stand des Unternehmens ist nunmehr auch der Ankauf von Kostümen aller Art und von Ausstattungen; bei der B 523 eingetragenen Firma Nier Eisenhandels⸗Ge sellschaft mit beschräunkter Haftung, Alfred Tramnitz als Geschäfts⸗

der Kaufmann Hermann Handrack Duisburg

Amtsgericht Düsseldorf.

in

Düsseldorf. [8 59] In das Handelsregister B wurden am 17. November 1919 eingetragen: Nr. 1724 die Gesellschaft in Firm Rheinisch⸗Westfälische Spezial maschinen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mi beschränkter Haftung, mit dem Sitze b Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Vertretungen in Werk⸗

zeugmaschinen, Werkzeugen und einschlä⸗

gigen Artikeln sowie Beteiligung Fabhrikationsbetrieben. Das kapital beträgt 21 000 ℳ. Zu

an

Geschäfts⸗

führern sind die Ingenieure Josef Gnott

und Hugo Köhler, beide hier, bestellt. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so ist jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Außerdem wird

im Reichsanzeiger

Nr. 1725, die Gesellschaft in Firma Westdentsches Filmkontor mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in in Viersen. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 26. Januar 1918 und abgeändert durch die Beschlüsse vom 31. Mai und 11. November 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Geschäfte, welche mit der Filmbranche in Zusammenhang stehen, sowie die Beteiliaung an solchen Ge⸗ schäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der

Julius Johannes, auch Hans

Kaufmann Dürr, hier, bestellt.

Nachgetraoen wurde bei der B 99 ein⸗ getragenen Firma Farbwerke, Abtien⸗ Gesellschaft, hier, daß der Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. November 1919 abge⸗ ändert ist;

bei der B 1409 eingetragenen Firma Stock & Kopv, Alktiengesellschaft, hier, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1919 abgeändert und Franz Otio Klein aus dem Vorstand ausge⸗ schieden ist.

Amtsgericht Düffeldorf.

1

Egeln. [84688] In das Handelsregister, Abteilung K,

1 1 [81555] 1 ist beute bei der offen n Handels ꝛesollschaft Handelsregister wurde am in Firma Friedrich Struͤmpf & Co. Dürener in Hakeborn (Nr. 190 des Registers)

Bauverein für Arbeiterwohnungen folgaendes eing⸗tragen worden:

Aktieugesellschaft in Düren eingetragen:

Viktor S

choeller, Fabrikant in Düren, ist Strumpf ist a

Der bisherige Gesellschafter Friedrich einiger Inhaber der Firma.

aus dem Vorstand ausgeschieden und an Der Kaufmann Alfred Strumpf ist aus dessen Stelle der Direktor Karl Gunkel der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗

in Düren als Vorstandsmitglied gewählt. Amtsgericht, Abt. 6, Püren. [84556] das Handelsregister wurde am 21. November 1919 eingetragen die Firma A. Zippel & Co. mit Sitz in Düren.

In

4412 Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Zippel und Ludwig Farnow, beide in Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft oder jeder von ihnen in Ge meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Offene Handelsgesellschaft seit

ho⸗

Dresden und weiter folgendes eingetragen 1. November 1919.

worden:

en: Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. No⸗

vember 1919 abgeschlossen worden. Gegen⸗

rstellung und der Vertrieb von Zigarettenhülsen. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Mark. ¹ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen schäftsfüchrer rechtsgültig vert

C⸗

Amisgericht, Abt. 6, Düren.

Düsseldorf.

15. November 1919 eingetragen Nr. 1723 Gesellschaft in Firma Maschinen⸗ sabrik „Vorwärts“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30 Oktober 1919 festgestellt und

die

[84558] In das Handelsregister B wurde am

schaft ist aufgelöst. Egeln, den 12. November 1919. 8 Das Amtsgericht.

Eichstätt. Handelsregister. (84560] Dem Avpotheker Franz Blickenberger in Ingolstadt wurde für die Firma: „Ma⸗

8

stadt Prokura erteilt. Eichstätt, den 20. November 1919. Amtsgericht.

Verantwortlicher Shriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengerina in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin. Wilbelmstraße 32.

von 1

Gegen.

rienapotheke Josef Gürster“ in Ingol⸗

zum Deutschen

6 272 2.

Der Inhalt dieser Heilage,; A. 8. Zeichen⸗, 9. Musterre lnnr,

8

Das Zentral⸗Handelsregister für das De für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des straße 32. berogen weorden.

Eme.⸗

4 Handelsregister.

IMverfeld. [84561] In das Handelsregister ist eingetragen vorden:

¹. am 8. November 1919 in Abt. A:

1) unter Nr. 759 bei der Firma Jo⸗ haunes Raab, Elberfeld: Der Mar⸗ garete Werner in Elberfelo ist Prokura erteilt.

2) unter Nr. 3043 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Lauterbach & Co., Küllenhahn: Die Gesellschaft ist auf⸗ ge öst. Die Firma ist erloschen.

3) unter Nr. 3110 bet der offenen Han⸗ dels esellschaft Moritz Marxgx & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

4) unter Nr. 3404 bei der Firma Lud⸗ wig Bollmann, Hande sanwalt und Treuhänder, Elberfeld: Die Fuma ist erioschen.

5) unter Nr. 3677: Die Firma Wil⸗ helm Woldmann, Küllenhahn, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Woldmann in Küllenhahn. 1

6) unter Nr. 3678: Die offene Handels⸗ gesellschft Rubens & Co., Cöln, Zweigniederlassung Elberfeld, die am 29. Oktober 1919 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Albert Aronsohn in Cöln und Max Kantrowski in Elberfeld.

7) unter Nr. 3679: Die Firma Paul Lohkemper, Elberfeld, und als deren Inbaber Kaufmann Paul Lohkemper in Elberfeld. Dem Kaufmann Otto Mai⸗ weg in Elberfeld ist Prokura erteilt.

8) unter Nr. 3630: Die offene Handels⸗ gesell chaft Silberbach & Eichmann, Elberfeld, die am 18 Oktober 1919 be⸗ gonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Richard Silberbach und Erich Eichmann in Elberfeld.

II. am 10. November 1919 in Abt. A:

1) unter Nr. 1869 bei der Firma Hermann Wolff Spiritus⸗Gasherd⸗ abrik „Brillant“, Glberfeld: Dem Kaurmann Paul Wimmers, Elberfeld, ist Prokura erteilt.

2) unter Nr. 2467 bel der Firma Louis Steinmetz, Vohwinkel: Der Ebhefrau Louis Steinmetz, Adele geb. Vogelskamp, in Vohwinkel ist Prokura erteilt.

3) unter Nr. 3674 bei der Firma Paul Eugen Zimmermann, Elberseld: Offene Handelsgesellschaft seit dem 7. No⸗ Zweigniederlassung Vohwinkel, und als vember 1919. Der Kaufmann Wi helm deren Inhaber Kaufmann Karl Phil. Peier Zimmermann in Dortmund ist in Weber in Cöln. Dem Bruno Peter das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ Klaas, Cöln⸗Mälheim ist Prokara erteilt. sellschafter eingetreten. Der Uebergang 7) in Abt. B unter Nr. 1 bei der der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Firma Elberfelder Papierfabrik Ak⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ tiengesellschaft in Elberfeld mit Zweig⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ niederlassung in Zehlendorf: Den Kauß⸗ schlossen. Der Geschäftszweig ist auf leuten Ewald Prante in Barmen und Wein⸗ und Spirituosen⸗Großhandel er⸗ Oito Schö feld in Elberfeld ist Protura weitert. in der Weise erteilt, daß jeder nur in Ge⸗

4) unter Nr. 3681: Die offene Han⸗ meinschast mit einem anderen Prokuristen delsgesellschaft Seip & Co., Elberfeld, die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. die am 8. Novemb r 1919 begonn n hat, Amtsgericht Elberfeld. und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Ehefrau Hermann Seip, Katharina Charlotte geb. Reindl, und Kaufmann Oito Mias, beide in Elberfeld. Dem Kaufmann Johannes Hermann Seip in Erberfeld ist Protura erterlt.

5) unter Nr. 3682: Die Firma Alfred Schwertle, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Alfred Schwertle in Elberfeld.

6) unter Nr. 3683: Die Firma Ww. Paula Walbaum, Elberfeld, und als deren Inhaber Witwe Ludwig Walbaum, Paula geb. Lauer, in Elberfeld. Der Chetrau Max Borschard, Margot geb. Welbaum, in Elberfeld ist Prokura er⸗ tei t.

¹) unter Nr. 3684: Die offene Handels⸗ gesellschaft E. Löwen & Söhne, Elber⸗ feld, die am 1. November 1819 begonnen hat, und als deren perönlich haftende Gesellschafter Emil Löwen sen., Emil Löwen jun. und Willy Löwen, alle Ma⸗ schinenbauer in Elberfeld.

3 unier Nr. 3685: Die Firma Harry Stöcklein, Eiberfeld, und als deren Inhaber Fabrikant Harry Stoͤcklein in Elberfeld.

II. am 11. November 1919 in Abt. A:

Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. Prokura des 8

erloschen.

IV. am 12. November 1919 in Abt. A:

1) unter Nr. 3686: Die Firma W. Heinrich Metz, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Hein⸗ rich Metz in Elberfeld.

2) unter Nr. 3687: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Westdeutsche Farbband⸗ fabrik Gebrüder Wilmes, Elberfeld, die am 10 N vember 1919 begonnen hat, und als deren Inhaber die Kauklleute Walter Wilmes und Paul Wilmes in Elberfeld.

V. am 13. November 1919: 1) in Abt. A unter Nr. 717 bei der Firma Adler Drogerie Victor Leis hcchs. ee- ö“ ist ge⸗ ändert in Adler Drogerie Hermann W. Cloos. 8

2) in Abt. A unter Nr. 3688: Die Firma Albert Grundhöfer, Elberfeld,

tto Klein in Bar nen ist

Grundhöfer in Elberfeld.

3) in Abt. B unter Nr. 40 bei der Firma „Vereinigte Glanzstoff⸗Fa⸗ briken⸗Aktien⸗Gesellschaft, Elberfeld: Die Prokura des Betriebsleiters Dr. Leopold Hesse zu Oberbruch ist erloschen.

VI. am 15. November 1919:

1) in Abt. A unter Nr. 1303 bei der Firma Schlösser & Cramer in Elber⸗ feld: Dem Kaufmann Georg Dey in Barmen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

2) in Abt. A unter Nr. 3689: Die offene Handelsgesellschaft Hardt & Iseusee in Glberfeld, die am 1. No⸗ vember 1919 begonnen hat, und als deren persöonlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Carl Hardt und Ludwig Isensee in Elberfeld.

3) in Abt. A unter Nr. 3690: Die Firma Anton Berle, Elberseld, und als deren Inhaber Kaufmann Anton Berle in Elberfeld.

4) in Abt. A unter Nr. 3691: Die Firma Willy Hofschulte, Elberfeld, und als deren Inhaber Agent Willy pPof⸗ schulte in Elberfeld.

5) in Abt. A unter Nr. 3692: Die Firma Karl Besken, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmaan Karl Besken in Elberfeld.

6) in Abt. A unter Nr. 3693: Die Firma Karl Phil. Weber, Cöln,

Emden. [84562]

In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 50 verzeichneten Firma „Norddeutscher Lloyd, Aktien⸗ gesellschaft in Bremen, Zweignieder⸗ lassung in Emden“ folgendes eingetragen worden:

Die Peokura des Kapitäns W. Barling ist erloschen. Der Dire tor Dr. Wilhelm Nicolaus Greve ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Emden, den 4. November 1919.

Das Amtsgericht. 8

Emden. 84563] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 304 ver eichneten Firma „Hagen & Benjamins in Emden“ folgendes eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: 1) Bauunternehmer Johaanes Hagen aus Emden, 2) Bauunternehmer Jakob Benjamins aus Emden. Emden, den 13. November 1919. Das Amtsgericht.

Erfurt. 8 [84564]

d) unter Nr. 344 bei der offenen In unser Handelsregister B unter Nr. 146 Handelsgesellschaft C. vom Bauer in bei der Firma „Thyssen’sche Handels⸗ Liquidation, Elberfeld: Die Liqui⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung daion ist beendet, die Firma ist er⸗ Zweigniederlassung Erfurt in Erfurt loschen. (Zweigniederlassung der Thyssen’schen 2) unter Nr. 1066 bei der Firma Ver⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter gisch-Märkische Margarine⸗Werke Haftung mu dem Sizze in Duisburg) F. A. Isserstedt, Elberfeld: Dem ist eingetragen: Die Prokura des Max Kaufmann Alfred Enders in Elberfeld ist Wittig ist erloschen. Prokura in der Weise erteilt, daß er 8 Erfurt, den 3. November 1919.

irma in Gemeinschaft mit einem andern Amtsgericht. Abtl. 3.

in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwuülten, 2.

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm·

b tente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. zesanderen Biau unier lene r10. der Urheberrechtseintragsrcolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheimt nebst der Wareuzeichenbeilege

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

Das Zentrat⸗Handelbregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regei täglich. - Der Bezugs preis beträg! 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum eiver

en Staatsanze

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin Donnerstag den 27 Novemoe⸗

9 8 Geupssen⸗

erhoben

Die

und als deren Jnhaber Kaufmann Albert

Essen, Ruhr. [84565] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 600 ist auf Grund Gesellschafts⸗ vertrages vom 8. Ortober 1919 eingetragen

Schnellsohlerei und Schuhmacher⸗ bebarfsartikel⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Essen. Gegenstand des Uanternehmens ist der Be⸗ trieb bedartsartikeln, insbesondere die Rosenfeld unter der Firma „Mechanische Schnellsoh erei Anton Rosenfeld“ in Essen betriebenen Geschäfres. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, ähnliche Uateinehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und Filialen zu errichten. Das Stammkapetal beträgt 20 0 0 ℳ. Geschäftsührer ist: Anton Rosenfeld, Kaufm einn Essen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist ein Geschäfts⸗ fücrer in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Proturisten; vertretungsbefugt. Weiter wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Auton Rosenfeld zu Essen bringt als Sacheinla se das von ihm unter der Firma „Mechanuische Schnellsohler i Rosenfeld“ zu Essen betriedene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. September 1919 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1920 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Durch diese Sacheinlage gilt die Stammeinlage des Gesellschafters in Höhe von 15 000 als berichtigt. u““ Amtsgericht Essen. 8 Essen, Ruhr. [84566] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 599 ist auf Grund Gesellschaftsver⸗ trages vom 24. 10. 1919 eingetragen die Gesellschaft mit beschränk er Haftung unter der Firma Hausbesitz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Esseu. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwertung von Huunfern, Grundstücken und der Betrieb verwandter

die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der FirmaRosenfeld’'s mechanische

Ferrichtete einer mechanischen Schnellsohlerei und der Handel mit sämtlichen Schuh⸗ worden. . Fort⸗ 6. Auzust 1919 festgestellt. führung des von dem Gesellschafter Anton des Uaternehmens ist der Handel mit

von 10 000

kaufmann. Die Firma ist geändert in: Versandges näft & Waren⸗Agentur „Merkur“ Emil Adams.

A 7326. Herrmann & berg. Die Firma ist erloschen.

B 7587. Reifenberg van Delden & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze in Fraukfurt a. Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen Der Gesellschaft⸗vertrag ist am Gegenstand

Roggen⸗

sanitären Holzwaren und beliebigen anderen Waren für eigene und fremde Rechnung. Die Gesellschaft darf für ihre Zwecke Zweigniederlass angen, Agenturen und Ver⸗ kaufs tellen unter der gleichen oder einer besonderen Firma errichten, pachten oder einrichten un) sich an ähnlichen oder anderen Geschäftsbetriebe dienlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen und auch solche er⸗ werden, verpachten oder wieder veräußern. Das Stammtapital beträgt 20 000 ℳ. Auf sein Stammkavttal hat der Gesell⸗ schafter Fabrikant Willy Seelhammer in Firma Seelhammer & Haertel in Glas⸗ hütte i. Sachs. die in § 6 und 7 der Satzung genannten Holzwaren im Werte eingebracht. Geschäfts⸗ führer ist Elise Reifenberg Witwe, geb. van Delden in Frankfurt a. Main. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Gesellschaft durch jeden der Geschäfts⸗ führer vertreten werden. Zum Einzel⸗ proturisten ist der Kaufmann Benno Reifenderg in Frankfurt a. Main bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

& 7646. Anton Bernardi. Dem Kaufmann August. Bethe in Frankfurt a. Main ist Einzelprok ira erteilt.

A. 7817. J. G. Wilh. Reinhardt & Sohn. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine

offene Handelsg sellschaft errichtet, die am

1. Juli 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Bauunter⸗ nehmer Johann Georg Wilhelm Reinhardt und Architekt Otio Reinhardt, beide zu Frankfurt a. Main.

Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Friedrich Küch zu Werden⸗Ruhr. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen. Frankenberg, Sacnaen. [84689]

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

1) am 17. November 1919 auf Blatt 507, die Firna Erust Bogdörfer in Niederwiesa betr.: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Chemnitz verlegt worden.

2) am 22. November 1919 auf Blatt 519: Die Firma Alfred Haubold, Frankenberger Tabak⸗ und Zigarren⸗ manufnktur in Frankenberg i. Sachsen und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Georg Alfred Haubold in Franken⸗

erg. Sächs. Amtsgericht Fraukenberg, den 22. November 1919.

Frankfurt, Kain. [84567]

A 2614. Breuning & Collin. Das bisher vom Fabrikanten Joseph Anton Breuning als Einzelkaufmann unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fabrikant Joseph Breuning senior, Fabrckant Joseph Breuning junior und

Faortkant Carl Breuning, sämtliche in Frantfurt a. Main. Die Firma

4 6171. ist erloschen.

A 7815. Rudolf Friedlieb. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Maln wohnhafte Kaufmann Rudolf Friedlieb zu Frankjurt a. Main ein Ha delsgeschäft als Ein elkaufmann.

Benno Lion.

A. 7818. C. Hardt & Co. Unter dieser Firma it mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. Main eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet, die am 12 November 1919 begonnen bat. Persönlich haftende Geseuschafter sind die sKaufleute Carl Hardt und Hermann Storck, beide zu Frankfurt a. Mam.

A. 78190. Georg Saame. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Borsenmakier Georg Saame zu Frankfurt a. M. ein Hanoels⸗ geschäft als Einzelkaurmann.

A. 2748. Löber & Co. Dem Kauf⸗ mann Adolf Löder zu Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.

A. 688. August Regel. Dem Kauf⸗ mann Philipp Hederich in Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.

A. 2373. Wilgelm Vetter & Co. Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma, die am 1. Januar 1919 mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main begonnen hat, übergegangen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die in Frankturt g. Main wohnhaften Kaufleute Georg Wilhelm Vetter und Carl Vetter.

A. 6206. Hermann Hienerwadel. Die Firmz ist erloschen.

Frankfurt a. Main, den 15. No⸗ vemder 1919.

Preußisches Amtsgericht Abt. 2. Frankfurt, Main. [84568]

A 7820. F. Wilhelm Rohde. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rohde in Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

A 7821. Carl Stein Lederwaren

A 7816. Leo Jessel. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufm imna Leo Jessel zu Fraukfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einz'lk ufmann.

½ 253. Gebrüder Bethmann. Den

und Carl Wiesemann, sämtliche zu Frank⸗ furt a. Main, ist Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Heinrich Lauster und Carl Reinemer, beide zu Frantfurt a. Maiga, ist Gesamtprokura derart e teilt, daß beide gem inschaftlich zur Vertretung be⸗

fugt sind. 8 A 7797. Versandgeschäft Merkur Inh. Emil Adams. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmana Emil Adams zu Frank⸗ M. ein Handelsgeschält als Cinzel⸗

Kaufleuten Franz Jaeger, Heinrtch Kreidel

& Schuhfournituren Großhandlung. Das unter dreler Firma bisher in Reichen⸗ hall geführte Geschäaft ist von dem In⸗ haber Kaufmann Carl Stein aus Reichen⸗ hall nach Frankfurt a. Main vertegt worden.

B 1588. „Atlantic“ Deutsch⸗Ameri⸗ kanische Produkten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Oktover 1919 errschtet. Gegenstand des Uaternehmens ist der Handel in allen die Lebensmittel und Futterbranchen, sowie die Oel⸗ und Fett⸗ branche betreffenden Artikeln, sowie alle mit diesem Henee direkt und indirekt zusammenhängenden Geschäfte.

Die Gesellschaft kann Zwei miederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist d Kauafnann Gorg Spielmann in Frankfurt a. Main bestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsrühcer vorhanden, so haben diese gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. Den zu Frankfurt a. Main wohnhaften Kaufleuten Alois Schreiber und Adolf Schweizer ist Einzelprokura erteitt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

A 711. F. Wiemer. Dem Kauf⸗ mann Paul Schwerdtner in Frankfurt a. Main Bonames ist Einzelprokura er⸗ teilt.

A 494. J. J. Mayer. Kaufmann Josepp Wirhelm Mwer in Frankfurt a. Main ist als persönlich Feeten - Gesellschaifter eingetreten

AX 2247. J. M. Behaghel & Sohn. Dir zu Frankfurt a Mam wohnhafte Kaufmaan Walter Simmerer ist als per⸗ sönich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die hierdurch begründete offene Handels⸗

gesellschaft hat mit dem Sitze zu Frank⸗ furt a. M. am 25. Oktober 1919 be⸗ gonnen.

A 6866. Friedrich Krack. Die Firma ist erloschen.

A 7823. Joseph J. Leinkauf. Die unter dieser Firm zu Berlin be tehende offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja nuar 1906 begonnen hat, hat unter gleicher Firma in Frankfurt a. Mai eine Zweigniederlassung errichtet. n lih haftende Gesellschafter sind Joseph J. Leinkauf, Spediteur in Wien. Hans Leinkauf, Kaufmann in Wien, und Joachim Heinrich Werber in Charlot enburg. 8

B 1589. Innenstadt⸗Hausgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Un⸗ ter dieser Firma ist heute eine mit dem Stze zu Frankfurt a. Main errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Geselischassevertras ist am 13. No⸗ vember 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist dee Erwerb, die Ver⸗ waltunzg und die Verwertung von Immo⸗ bilen. Das Stammkavpital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Bankprokurist Gustav Benarcio, Landmesser Otto Berr und

nufmann Ramund Schilk, sämtlich in Frankfurt a. Main. Falls mehr als ein Geschäftsführer vorha den ist, wird die Gesellschaft durch zwei Geschärtsführer, oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Gesellscharterver⸗ sammlung kann auch einem Geschäfts⸗ führer die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

A 7824. Däublin & Rühl. Unter dieser Firma itt eine offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 15. November 1919 be⸗ gonnen hat, mit dem Sitz zu yrauk⸗ furt a. Main eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Elektromonteur Ludwig Däublin und der Techniker Theodor Rühl in Frankfurt a. M.

A 7825. H. Schönhals & Co. Unter dieser Firm ist eine Kommandi gesells vaft mit dem Sitz zu Fraukfurt a. Main errichtet die am 14. November 1919 be⸗ gonnen hat. Perfönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Heinrich Schöu⸗ hals zu Frankfurt a. Main. Es ist, ein Kommanditist vorhanden; Fräulein Mar⸗ garete Geyer in Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.

X 7826. Hoffmann & Roth. Unter dieser Firma ist mit Sitz zu Frankfurt a. Nain eine offene Handelsgesellschaft errichtet, die am 15. November 1919 be⸗

onnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind Kaufleute Carl Roth und Otto Hoffmann, beide zu Frankfurt a. Main.

X 73827. Dauscher & Rupp. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. Main eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet, die am 17. November 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Jakob Dauscher und Heinrich Rupp, beide zu Frankfurt a. Main.

A 7828. Gustav Topp. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Fabrikant Gustav Topp ein Handels jeschäft als Einzelkaufmaan.

A 7361. Fritz von Saint⸗Georg. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. Main ist aufgelöst.

A 7822. Ludwig Moser. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank urt a. Main wohnhafte Kaufmann Ludwig Moser ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

Frankfurt a. Main, den 18. N.. vember 1919.

Pr. Amtsgericht.