Genthin. “ [84569] In unser Handelsregister ist bei unter A 15 eingetragenen Firma Ed.
der
492 Ulrich in Genthin am 14. November 1919 eingetragen: „ em Otto Mende in Genthin ist Protura erteilt“.
Amisgericht Genthin.
Giessen. [84572]
In unser Handelsregister Abt. A wurde hente die Firma Schmidt und Faß, Oberhe sische Maschinen, Keten⸗ und Kupferwerke Gießen, eingetragen. Ge⸗ sellschafter sind der Ingenieur Theodor Schmidt und der Kaufmann Erich Faß, beide in Gienen. Die offene Handelaege⸗ sellschalt hat am 1. Novpember 1919 be⸗ gonnen.
Gießen, den 14. November 1919.
Hessisches Amtsgericht.
SGiessen. [84570] In unier Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma Faßholz⸗ fabrik und Dampffügewerk, Holz⸗ großhandlung Hermann Rüffer in Höchst a. M. hat in Allendorf a. d. Lumda eine Z reigniederlassung errichtet. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Rüffer in Höchst a. M. Der Dora Rüffer in Höchst a. M. ist für die Haupt⸗ und Zweigniederlassung Prokura erteilt. Gießen, den 14. November 1919. Hessisches Amtsgericht. V
Giessen. 184571]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Gg. Ph. Gail zu Gießen eingetragen: Die Firma lautet jetzt Georg Phllipp Gail.
Gießen, den 14. November 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Giessen. [84573]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heule bezüglich der Firma Ludwig Döll II. in Gießen eingettagen: Dem Kaufmann Wilhelm Döll in Gießen ist Prokura erfeilt.
Gießen, den 14. November 1919. Hessisches Amtsgericht. Görlitz. [84574]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. November 1919 unter Nr. 1105 hei der offenen Handelsgeselschaft Mil⸗ brat & Bode in Görlitz eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Görlitz.
— g,.
Graudenz. [74575]
Im hiesigen Handelsregister, Abt. A Nr. 306, ist heute bezüglich der Firma C. Grunenberg mit dem Sitz in
raudenz eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung d” als solche aufge⸗ hoben und zar Hauptnieder assung erboben worden, daher selbständige Firma ge⸗ worden. Als Inhaber der Firmag ist der Faheikbesitzer Josef Hohmann aus Graudenz eingetragen. Die bisher bestandene Ge⸗, sellschatt ist aufgelöst.
Crauben. den 13. November 1919.
as Amtsgericht.
Graudenz. „ 784576] Im hiesigen Handelsregister Abt. B
Nr. 2 ist heute bei der Firma: Ak ien⸗ esellschaft Ostbank für Handel und
Gewerbe, Zweigniederlassung Grau⸗
denz eingetragen, daß Walter Flakoweki
aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Graudenz, den 14. Nopember 1919.
Das Amisgericht.
Graudenz. [84690]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 647 ist heute die am 24. Oktober 1919 begonnen’ offene Handelsgesellichaft in Firma Zigarettenfabrik Optima G. Kopp & Co. mit dem Sitz in HGraudenz sowie ferner eingetragen daß zur Veytretung der Geiellschaft die beiden persönlich haftenden Gesellschafter: Kauf⸗ mann Joseph, Kalamasski und Kaufmann Erch Kopp, beide aus Graudenz, uneinge⸗ schränkt ermächtigt sind, daß jedoch bei Gegenständen der Vertretung von mehr gls 5000 ℳ die Veriretung der Firma durch heide Gesellschafter gemeinschaftlich erforderlich ist.
Graudenz, den 21. Noyvember 1919.
Das Amtsgericht.
1 ——
1
Guben. 8 [84577]
Die Firma der in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 396 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft heißt nicht 1 Schmidt, sondern Carl Schmide
ℳ Co. Guben, den 18. Nevember 1919. Das Amtsgericht.
Gummersbach. 84578] Handelsregistere ntragung vom 12. No⸗ vember 1919 ei der Firma Geschw. Kienbaum, Gummersbach: Die Ge⸗ sehlschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ joschen. Sie ist aufgenommen von der Firma M. Kienbaum & Co., Gum⸗ mershach. Amtsgericht Gummersbach.
Gummersbach. [84579]
Hand eleregistereintragung vom 12. No⸗ vember 1919: Die Fuma Albert Acker⸗ mann. Gummersbach, und als deren In⸗ haher Albert Karl Ackermann, Werkmeister daselbst. Der Ehefrau Albert Karl Acker⸗ mann, Toni geb. Fuchs, Gummersbach, ist Protura erteilt.
Amtsgericht Gummeysbach.
masgen. wegtf. In unser Handelsregister
[84580] ist heute unter A 114! die offene Handelsgesells haft Likörsabrik Westfalia, Langenbruch
& Co. mit dem Sitze Hagen (West.)
Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter eudwig Scheuermann
Gebrüder Brunswig Ingenicurbüro.
hofen: Die Farma ist erloschen.
Kirchheimer
und Otto Nonne, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 15. No⸗
ö“
e hat am 15. November Persönlich haftende Ge⸗ sellichafter sind die Kaufleuie Ludwig Langenbruch und Hugo Klostermann in Hagen (Westf), Jean Meisborn in Haspe. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Geiellschaft ermüchtigt.
Hagen (Westf.), den 18. November1919.
Das Amtsgericht.
eingetragen. Si 1919 begonnen.
Hannover. [84581]
Im Pandelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen:
Abteilung A.
3:1 Nr. 1643 Firma H. F. Möller: Die Fiema ist erloschen.
Zu Nr. 203 Firma J. C. Hagemann: Der bis⸗
ist alleiniger Inhihber der Firma. Dem Frit Scheuermann in Hannover ist Pro⸗ kurg erteilt.
Zu Nr. 400 Firma W. Lameyer & Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst mit dem 1. August 1919. Der bisherig Gesellichafter Wilhelm Lameyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Paul Schmidt bleibt bestehen.
Zu Nr. 745 Fuma Hermann Jacob: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Johann von Northeim in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betri’be des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlit keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Johann von Northeim in Hannover ausgeschlossen.
Zu Nr. 2088 Firma Alb. Lohmann: Dem Theodor Bruncke in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 4711 Firma Rohwolds Ex⸗ port & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Roh vold ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu Nr. 5041. Firma Gebrüder Brunssvig: Die Firma ist geändert in:
Zu Nr. 5167 Firma: Weinrestaurant Theater⸗Casino Ferdinand Linden⸗
Unter Nr. 5577 die Firma Horney & Schroeter in Hannover, Georgstr. 16, Großhandlung in Haushaltungsmaschinen und Erzeagnissen der Eisen⸗ und Holz⸗ industrie, und als persönl’ch haftende Ge⸗ sellschafter Kaufleute Leopold Horney und Walter Schroeter, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 14. No⸗ vember 1919.
Unter Nr. 5578 die Firma Biermann & Co. mit Sitz in Hannover, Baͤhn⸗ hofstraße (Handelshof) und als persönlich haftende Gesellschafter Kau mann Otto Biermann und Ehefrau Toni Biermann, geb. Grobe, beide in Hannover. Offene Pandelsgesellschaft seit i. November 1919. Zur Vertrelung »der Gesellschaf ist nur der Gesellschafter Oito Biermann er⸗ mächtigt.
Unter Nr. 5579 die Firma Karl Langer mit Niederlassung in Linden, Limmer⸗ straße 70, Tavakswarengroßhandlung und als Inhaber Kaufmann Karl Langer in Linden.
Unter Nr. 5580 die Firma Hermann Marecus mit Niederlassung in Han⸗ nover, Arnswaldtstr. 28, und als In⸗ haber Kausfmann Hermann Marcus in Hannoper.
Unter Nr. 5581 die Firma Breithaupt & Becker mit Sitz in Hannover, Rotermundstr. 29/30, und als persöglich haftende Gesellschafter Kaufleute H ns Breithaupt und Oskar Becker, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1919.
Unter Nr. 5582 die Firma Weinhaus Theater Casino Edgar Merker mit Niederlassung in Hannover, Luisenstr. 7, und als Inhaber Wirt Edgar Merker in Hannover.
Unter Nr. 5583 die Firma H. Sander Co. mit Sitz in Haanover, Georg⸗ straße 14 l, und als versönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Heinz Sander und Ernst Greineisen, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 10. No⸗
vember 191y. Unter Nr. 5584 die Firma Josef mit Niedertassung in Haunnover, An der Christuskirche 25, und als Inhaber Kaufmann Josef Kirch⸗ heimer in Honnover.
Unter Nr. 5585 die Firma Homann Co. mit Sitz in Hannover, Boödeker⸗ straße 41, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Fritz Homann
vember 19 9.
Unter Nr. 5586 die Firma U⸗Dros⸗ Vertrieb Heinrich Strüber mit Nieder⸗ lassung Hannover, Goethestraße 42, und als Inhaber Kaufmann Heinrich Strüber in Hannover. Dem Ernst Meyer in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 5587 die Firma Lippmann & Richter mit Sitz in Hannover, Eugelbo telerdamm 24 a und b, und als perfönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ leute Friedrich Lippmann und Richard Richter, beide in Hannover. Offene Handelsgesells aft seit dem 1. No⸗ vember 1919.
Unter Nr. 5588 die Firma Handels⸗
persönlich haften Gesellschafter die
rogisten Rudolf B egmann in Ha noper
und Friedeich Weiche in Linden. Ofene
Handelsgesellschaft seit 15. November 1919. Abteilung B.
Zu Nr. 91 Firma Rheinischer Hof A. G.: Durch Beschluß der Generqatver⸗ sammlung vom 9. Oktober 1919 ist die Firma geändert in: Hannoversche Hotel Aktiengesellschaft.
Zu Nr. 401 Firma Hackethal Draht und Kabel⸗Werke Aktienge ellschaft: Dem Dr. Hugo Heinricy in Pannover ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er be⸗ fugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft zmit einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firm zu zeichnen.
Zu Nr. 972 Firma Häute⸗Einkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Linden: Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 13 No'ember 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Buch⸗ halter Julius Frankenstein in Hannover ist Liquidator.
Zu Nr. 989 Firma Hannoversche Siede ungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Hannover vom 14. Nov mber 1919 ist die Bestellunn des Landrats Bachmann als Geschäftsführer von Amts wegen zu⸗ rückgenommen und an seiner Stelle der Landesrat Dr. Gustav Heintze in Hannover von Amts wegen bis zum Dienstantritt des gewählten bezw. neu zu wählenden Geschäftsführers neben dem Geschäfts⸗ führe Dr. Röhr zum Geschäftsführer bestellt.
1
Hannover, den 18. November 1919. Das Amtsgericht. 12.
Hoeiligenstadt., Eichs feld. [84582]
Im Handelzregister A ist bei der unter Nr. 53 verzeichneten Firma G. Kolbe in Areushausen eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Geoorg Kolbe. Als jetziger Jahaber ist eingekragen worden:
Kautmann Eduard Kolbe, Arenshausen.
Heiligenstadt, den 20. November 1919. as Amtsgericht. Abt. III.
Hohenstein-Ernstehal. s84687)
Auf Blatt 76 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Leonh. Günther Cie. in Hohenstein⸗Ernstthal betr., ist heute eingetingen worden: „Die Ge⸗ seuschaft ist aufgelöst. Es findet Liqui⸗ dation statt. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Hugo Ookar Härtel in Chemnitz.“
Hohenstein⸗Ernstthal, den 22. No⸗ vember 1919. as Amtsgericht.
Inzterburg. [82428]
Ins hiesige Handelsregister A sind ein⸗ getragen: Am 30. Oktober 1919 Firma Gotthold M. Kluge her, Inhaber Kaurmann Gotthold Kluge hier. — Am 12. November 1919 bei der Firma Franz Roddewigs Buchhandlung Eugen Herbst hier, daß sie m eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist, welche am 1. November 1919 begonnen hat, der Buchhändler Willp Willudt hier als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, und daß jeder der Gesellschafter zur Vertretung ermächtigt ist. — Gelöscht ist am 1. November 1919 die Firma H. Soldat hier.
Amtsgericht Insterburg.
Iserlohn. [84583]
In umser Handelsregister A Nr. 720 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Klaus in Iserlohn heute eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ges elschafter Wäilhelm Klaus ist alleiniger Inhaber der Firma.
Iserlohn, den 20. November 1919.
Das Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. [84584] In das hiesige Handelsregister A Nr. 83 ist heute bei der Firma Köhn & Hanquist in Kappeln folgendes eingetragen: Die Gesellschäaft ist aurgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaurmann Nikolay Oskar Wilhelm Hanquist in Kappeln ist alleiniger Inhaber der Firma. Kappeln, den 14. November 1919. Das Amisgericht.
Kappeln, Schlei. [84585
In das hiesige Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma P. Kruse⸗Kappeln eingetragen:
In Hamburg ist eine Zweignieder⸗ lasang errichtet.
appeln den 17. November 1919. Das Amtsgericht.
Karlsruhe. [84586] In das Handelsregister B. Band I1. O.⸗Z. 19 ist zur Firma Evangelischer Schriftenverein, Karlsruhe einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ lammlung vom 1. Oktober 1919 sind die Artikel 4 u. 6 des Gefellschaftspertrags geändert worden. Hiernach geiüchehen die Willenskundgebungen und Zeichnungen für die Gesellschaft durch den Vorstand bezw. dessen Stelloertreter. Verw. Direkior Koch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Alleiniger Vorstand ist: Buchhändler Her⸗ mann Flägel, Karlsruhe; dessen Stellver⸗ treter: Dekan H. Hermann, Bretten. Karlsruhe, den 22. Novpember 1919. Badisches Amtsgericht. B 2.
Kontor Hannover Heinrich Heine mit Miederlassung in Linden, Baden⸗ stedterstraße 10, und als Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Heine in Linden. General⸗
Kattowitz. 0. S. [84589]
Im Handelsregister Abt. A ist bei der Fe Siwinna mit dem Sitze in attowitz am 14. November 1919 fol⸗
verir eb von Papier. Bürobedarfsartileln gendes ingetragen worden:
und Kun ggegenständen.
Unter Nr. 5589 die Firma Sanitäts Keller und dem Drogerie Bergmaun & Wesche mit beide in Kattowitz, ist Gesamtprokura der⸗ P als gestalt erteilt, daß sie zur Zeichnung der Lichtenstein haftet nicht für die im Be⸗
S in Linden, Plinkestraße 1, und
Dem Geschaͤftsführer Johann Joseph
Fͤulein Luise Kutzner,
Firma nu sid. Die Prokura des Buchhändlers Rudolf Gemeinhardt in Kattowitz ist er⸗
loschen. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, 0. S. [84588]
Im Handelsregister Abt. A ist am 14. November 1919 unter Nr. 1359 die offene Handelsgesellschaft in Firma
und Fabrik isolierter Drähte Inh. Schließ, Sobezyk, Scholz in Walden⸗ burg⸗Altwasser mit Zweigniederlassung in Kattowitz eingetragen worden. Ge⸗ sell chafter sind der Elektrotechniker Johann Schien in Kattowitz, der Werk neister Karl Sobezyk in Waldenburg⸗Altwasser und der minderjährige Heinrich Scholz in ee E vertreten durch seinen Vater Geschäftsführer Wilhelm Scholz in Waldenburg⸗Altwasser. Die Geiellschaft hat am I. Juli 1919 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Georg Schitting in Waldenburg⸗Aitwasser ist Prokura er⸗ teilt. Zur Vertr tung der Ges lschaft ist jeder Gesellichafter — Heinrich Scholz, vertreten durch seinen Vater — für sich allein berechtigt. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, 0. S. [84587] Im Handelsregister Abteilung A ist am 14. November 1919 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 1308 eingetragene, in Kattowitz bestehende offene Handels⸗ gelellschaft in Firma „Gruben⸗, Hütten⸗ und Fabrikbedarf J. Kulossek & Co.“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gelellscharter, Bergingenieur Josef Ku⸗ lossek in Kattowitz tortgeführt. Amtsgericht Kattowitz.
Katzenelnbogen. [84590]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. lül die Firma S. Blumen⸗ thal, Fördorf, und als deren Inhaber Salomon Bäiumenthal, Kaufmann, Kör⸗ dorf, eingetragen worden.
Dem Karl Blumenthal in Kördorf ist Prokura erteilt.
Katzenelnbogen, den 11. November 1919.
nur beide gemeinschaftlich berechtigt triebe
ab des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers. Dem Kaufmann Otto Müller in Kol⸗ berg ist Prokura erteilt. Kolberg, den 2. November 1919. Das Amtsgericht.
Kreuznach. [84598] Im Handelsregister A Nr. 197 ist bet
g der Firma Marie Keller in Kreuzuach „Elektro“ Motoren⸗Reparatur⸗Werk 1
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Kreuznach, den 17. November 1919.
Amtsgericht.
Krotoschin. [84599]
In unser Handelsreaister A sind folgende Firmen neu eingetragen worden:
Unter Nr. 312: die Firma Mieezyslaw Kouczak, Krotoszyn, und als deren Jnhaber Kaufmann und Destillateur Mieczyvslaw Kouczak, Krotoszyn.
Unter Nr 313: die Firma Wladyslaw Kaeczynski, Krotoszyn, und als deren Inhaber Kaufmann Wadyslaw Kaczynski, Krotoszyn.
Krotoschin, den 31. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Krotoschin. 84600] Im Handelsregister B Nr. 15 ist heute ein jetragen worden: Breslauer Sprit⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Krotoschin. Krotoschin, den 12. Novemher 1919. Preußisches Amtsgericht.
Küstrin. [84601]
In das Handelsregister, Abteilung B ist unter Nr. 11 heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Firma: Niederlausitzer Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Cüstrin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art.
Grundkapital: 2 500 000 ℳ.
Vorstand: Karl Jungnickel, Bankdirek⸗
Cottbus, Withelm Pähler, Bankdirekror, Guben, Bernhard Müller, Bantier,
Sommerfeld. Georg Weltz in Küstrin ist für
Preußisches Amtsgericht.
Kirchen. [84591] teilung A ist unter Nr. 89 bei der Firma Wilhelm Jäger in Niederschelder⸗ hätte eingetragen worden:
Dem Betriehsführer Robert Jäger in Caan⸗Marienborn, dem Kaufmann Otto Jäger in Niederschelden und dem Buchhalter Josef Becker in Betdorf ist in der Weise Prokfura erteilt, daß jeder allein zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.
Kirchen, den 18. Nopemher 1919. Das Amtsgericht. Kirchhain, N.-L. [84592]
Im Handelsregister A ist am 31. Ok⸗ tober 1919 unter Nr. 85 die Firma Gotthard Schwan in Kirchhain, N.⸗L. und als deren Inhaber der Lederfabritant Gotthard Schwan in Kirchha n, N.⸗L. ein⸗ getragen. Ge chäftsbetrieb: Gervberei und Fellt ppichfabreikation.
Kirchhain, N.⸗2., den 31. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Kirchhain N. L. [84593] Im Handelsregister B ist bei der Nr. 4: Brauerei Wilde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung am 8. November yl9 eingetrasen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Kirchhain N. L., den 8. November 1919. Das Amtsgericht.
Königswinter. [84594]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 182 die offene Handelsgesellschaft „Westdeutsche Be⸗ tonbau⸗Jundustrie Carl Busch & Co. in Honnef am Rhein“ eingelragen worden, und als deren Jahaber 1) Carl Busch, Unternehmer in Honnef, 2) Ehe⸗ frau Carl Busch, Mathilde geb. Paffrath, ohne Stand in Honnef.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. November 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder allein berechtigt.
Königswinter, den 17 November 1919. Amisgericht. Königswinter. [84595] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde hente unter Nr. 183 die Firma „Penaten“ Fabrik pharma⸗ zeutischer Specialitäten Maxg Riese in Rhöndorf eingetragen und als deren alleiniger Iuhaber Max Riese in Rhön⸗
dorf, Klarastraße 42. Königswinter, den 17. November 1919. Amtsgericht.
Kötzschenbroda. [84597] Auf Blatt 315 des Handelsregisters, die Firma Hans G. B. Berge in Coswig i. Sa. betreffend, ist heute ein⸗ etragen worden: Der Jahaber Hans vorg Benno Berge ist Kaufmann und Gutsbesitzer und wohnt in Coswig i. Sa. Kötzschenbroda, den 20. November1919. Das Amtsgericht.
Kolberg. [84596]
Das unter der Firma M. Lichten⸗ stein, Inhaber Paul Dietrich in Kolberg bestehe de Geschäft Nr. 310 des Handelsregisters Abt. A) ist auf den Kaufmann Martin vLichtenstein in Kol⸗ berg übergegangen. Die Firma ist in „M. Lichtenstein“ geaͤndert und heute
In das hiesige Handelsregister Ab⸗
die Zweigniederlassung Cüstrin mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Peotura erteilt. Er irt er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitzliede o er einem Prokuristen oder venshenschtscgen bh Firma der
weigniederlassung zu zeichnen. 3 Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag gilt in der Fassung vom 6. Ja⸗ nuar 1908 mit Aenderungen vom 16. März 1911 und 4. April 1919.
Der Vorstand besteht aus zwei oder meh eren Personen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Er⸗ klärungen, durch welche die Geseischaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, ent⸗ weder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen mündlich oder schriftlich anzu⸗ geben sind. Zur Er eilugg von Q tttun⸗ gen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen sowie zur Aus⸗ stelung und Indossieruagg von Wechseln, Anweisungen und Schecks kann der Vor⸗ stand mit Genehmigung *0 s Aufsichisrats Bevpollmächtigte mit der Maßgabe be⸗ stellen, daß der Bevollmächrigte sufammen mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuristen, sowie gemeinschzftlich mit einem zweiten Bevollmäͤchligten zeichnen kann. b b Die Gesellschaftsdauer ist zeitlich nicht
grenzt.
„Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ maht: Das Grundkapital ist in 2500 In⸗ haberaktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Der Vorstand besteht aus zwer oder mehreren Personen, die von dem Aufsichtsrat zu ge⸗ lichtlichem oder not zriellem Protokoll er⸗ nannt werden. Ordentliche oder außer⸗ ordentliche Generalversammlungen werden unter Angabe der Tagesordnung mittels Bekanntmahung im Deitschen Reichs⸗ anzeiger durch den Aufsichtsra oder den Porst ind berufen, unpveschadet des geietz⸗ lichen Einberufungsrechts anderer Personen. Die Bekanntm chung der Einberufung hat spätestens 15 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage zu geschehen; der Tag der Be⸗ kanntmachung und der Tag der General⸗ versammlung werden dabei nicht mitge⸗ rechnet. Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ rats sind mit den Worten: „Der Auf⸗ sichtsrat der Niederlausitzer Bank, Aktien⸗ gesellschaft“ unter Beisetzung des Namens des Vorsitzenden oder eines anderen Mit⸗ gliedes bei Behinderung des Vorsitzenden zu unterzeichnen.“
Küstrin, den 13. November 1919.
Das Amtsgericht.
Loandau, PIasz, [84946]
H noelsregister. Neu ein etragen wur eu: 1) Heumaunn und Zimpelmann, 3 qurenfgorik, mit dem Stze ia Lngen⸗ keld. Offene Hindelsgesells heift seit 1. S'ptemb :* 1919. Persönlich haftende Hesell chefler: Aaun Hell mann, Faberkant ia Rülzheim, und Friedrich Zimpelmann, kaufmann in Bellheim.
2) Bu niller & Baumgär'ner, Tibakfahnt, mit dem Zitze in geah im. Off n Hiaod lozeellschift set 10. Of⸗ oher 1919. Persoͤalcch haftende G sell⸗ sHifter;: Ludwig Bumiller und Hugo Sv v Kaufleute in Bellheim.
3) Haan & Bogel, Zigar enfabrik und G 86vnd un sämtlicher Zigacren⸗ und Tabakfabrickate, mit dem Bize in
unter Nr. 329 unseres Handelsregisters A eingetragen. Der Kaufmann Martin
[Haft seit 1. Novem er 1919. Perzönlich haftende Gesolllchafter: Georg Daum,
tor, Cottbus, Oito Gresser, Bantdirektor,
Fabrikant, und Eduard Vagel, Kaufmann,
beide in Herxbeim b L. 4) Ehaard Mohn & Cie
Rohrabaken, heiam b. v. Offene seit 1. Oktober 1919 Persdel Gesellschafter: Edoa d Mohn, Hunust Eam y, Lounis Wauly,
heim b. L.
5) Tü⸗ & Loschge, Tabakmanufektur, mi dem S ze in Anaw iser Offene Handel: gesellscheft seit 1. November 7919. P vöͤnlh haftende Gesellschafter Ernst Wllbad Duͤrr urd Ernst Heinrich Lo ch e, Kaufleute in Aanweiler⸗
6) Meier & Ko Lints heinische T Halwarenvert irbsgeselschaft, Ver⸗ t teb von Zinarren und Tah fwaren, eaeden ssung mit dem Sitze in
Fergdeim b. L. der unter der gseichen Firma mu dem Ha ptsitz in Maunheem bestebenden offe en Hanbelsgesellsceft⸗ Beginn: b November 1919. Pe⸗ sönlich hafterde. Gesellschafter. Albert Meier, Zigarrenfobrikant in Man beim, Fexrdi⸗ pand Bullinger und Franz Richter, diese Z g rrenfobrikanten in He poͤeim b. L
Gelöscht warde die Fuma Carl Bilz Bauunternehmungsgeschäft in Landau. Dee offene Har delsgesellschaft Carl Silz
mit dem Sitze
Kaufmann, Metzger, Lutwig genannt Kaufmann, alle in Herx⸗
& Co. mit dem Sitze in Landau bleibt
henehen.
Fi ma NaturweinkeUerei Emil Lintz in Goenkaben. Die Ferma ist geë dert in Emt Liytz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist W eiekelleret.
Lausdau, P alz den 21. November 1919. Amtsgericht.
Leipzig. [84952]
Auf Blatt 18 309 bes Handelsregtstens ist beute di Firma Süddeusches Film⸗ haus Gesf hscheft mir besch⸗äukter Haftund in Veipzig (Karsttr. 10), Zweig⸗ niederlassung der in Fraekfurt a Main unter ker gleichen Fuma best he den 2 piniederlassung eingetragen und weiter olge des verlauthart worden:
Der Gesehschaftsvertrag ist am 16 August 1915 abgeschl ssen, am 21. Augnn 1915 ergänzt und am 27. Januar 1916, 17. Juni 1918 und 25. Funi 1919 abgeändert worden. Gegenstad des Unternehmens ist der Vertrieh und die Vermietung von
ims und von sonstigen kinematogtaphi⸗ schen Arttreln, in besonpere der Fortbetrteb
er fruher von der zu Berlin dominlierten Fuma Pathé Frdres & Co. Gesellschaft mir beschränkter Haftung in Frankfurt 8a. M., Karlsruhe, Straßburg und München efüh ten, demnäaͤchst durch Vertrag vom
1./13. Fehruar 191b auf den Krufmann Emil Fieg übertragenen und von ihm unter der veern Suüͤddeutsches Filmhaus Emil Fieg fortgeführten Filmvermietungs⸗
eschäf,s. Das Stamm kapital heträgt Se hietaufend Mark. Zum Geschäfts⸗ sührer ist der Kaufmann Bernhard Mar⸗ gulies in Le pzig bestellt. Dieser vpertritt die Gesellschaft auf die Dauer seiner Be⸗ stellung allein, sonst wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts ührer vertreten. Sind ein ober mehrere Prokuristen hestellt, so wird die Gesellschaft guch durch das Zu⸗ sam menhandeln eines Geschäfisfuhrers mit einem Prokuristen vertreten.
Aus dem Gesellschaftevertrage wird noch brkaptgentben: Die Bekanntmachungen der Grsellschaft erfolgen nur durch den Dzaischen Rrich anzeiger.
Lripzig, am 22 November 1919.
Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [84953]
Fuf Bliatt 18 310 des Handels egisters ist heute die Fiema „Eltkanf“ El Kro⸗ Gzoßvändler⸗Einkaufsg sellschaft mit beschränkter Hattung in Leiozig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart wo den:
Der G sellschaftevertrag ist am 4 FSep⸗ sem ber 1919 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unte nehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Elektromaterial jeder Art und v rwandter Artikel für die Mitglieder, an⸗ben kann die Gesellschat verwardte Geschäfie jeder Art betreibe. Das Stammlapital beträagt zweihundert⸗ featetemnen⸗ Mark. Sind mehrere Ge⸗ chäftrführer bestellt, so sind sie pur ge⸗ meenschaftlich zur Wertretung der Gefell. sch fi befugt. der Kaufmann Amanbdus Felentreu in Letpeka bestellt.
Lrigz ’g⸗ am 22 November 1919.
Amtsgericht. Abr. II B.
Lolpnig. [8495⁴]
nuf Platt 18 311 des Handels eginers ist heute de Fuma Mikrawa, Mitel⸗ dentsche K aftwaßzengesellschaft mit beschräukter Faftung in Leipzig („Sroitezitz, Holzbäuserste. 72/74) einge⸗ tragen und weiter forgendes verlautbart
wo den:
Der Gesellschaftevertrag ist am 28. Ja. nuar 1919 obarschossen und am 2. Juli und 8 Okteher 1919 abgeändert wor en. Gegenstand des Un ernehmens ist Her⸗ stellung, Ankauf u bo Verk ⸗ur ven Keast fahrzeugen, Maschinen und Maschinen⸗ teilen jeder Art, B trieb einer Repar tur⸗ werkstott von Kaftfohrleugen und Ma⸗ schinen und Handel mit Beirsebsme tertalien für Kraftfah zeuge und Maschinen.
8' Stammfoplital beträg t fünfzigtzusend 89 No
Zu Geschäftsföbrern siod bestellt d⸗ genteur Wihly Rerbstein und der Kauf⸗ mann Curt Per f, keire in Leipzig. Leipzig, am 22. November 1919. . togericht. Abt. II B.
———
Lelpmnig.
Z garren⸗ fal rik, Tabalschee d rei und pan dlu g in in He g. Hand legesellscaft
Zum Geschäftsfüh er ist!
—
mit bescheakter Hatktung zur Er⸗ zeugung und zum Vertei be tech⸗ mscher Bebdarsszatikel Zweigniederlassung der in Wien unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ riederlassung eingetragen und weiter
ch hastende folgendes verla stbarl worden:
Der Hesen schafte vertrag ist am 16. Juni 1919 abg schl ssen woren. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieh technischer B darfsartikel jeder Art. Die G sollschaft wid auf die Dauer von fünf Jahren erricht t, doch behalten sich die Gesellschafter Stegfried Kohorn und Hugo Kohorn das Recht vor, die Gesellschaft nach Ablauf von seche Mongten ihres Bestandes jeverzeit sechs⸗ monatig aaffukön kzen. Ebenso steht, falls ein Ge sell cha ter abl⸗bhen sellte, den Erben dees l'en ein vorzeitiges Auf⸗ kündigun errcht zu Das Stammkapttal beträ t fünfandvierzigtausend Kone. Die Gesellschaft wied von je zwei Geschifts. führern oder einem Heschäftsführer und einem P oturisten emeiaschaftlich ver⸗ heten. Zu Geschäftsfuh ern sind best Ut der Fabrikaat Sienfied Kohora und der Laufmann Hugo Kohorn, beide in Wien. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hustib Zinger in Wien. Exc darf die G⸗selsgaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäͤfts⸗ führer vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekenatgegeben: Die Stamm⸗ eialage des Gesellschafters Hugo Kohoirn i. Wien best ht in den Rich en an seiner E findung, detreffend ein Gagbrennerrohr, und den aus der bezüglichen Patent⸗ anmeldung entspringenden Rechten, ferne⸗ in dem ihm seinerzeit von DOuo Boady überragenen Patent⸗ und G hauchs⸗ musterzechten, beztehungsweise übertrauenen Rechten und Ansp üchen aus Anmeldungen von Paeuten und Gebrauchsmustern des Siegflied Bony. Der Wert dieser Rechte und Ansprüche, die in einer dem G sellschaftsvertrage beizefügten Liste ver⸗ zeichnet siad, ist mit 20 000 Kroner fest⸗ gesetz worden. beuben, an 22. November 1919. isgericht. Abt. II B.
Leiprig. [84956]] Auf Blatt 18 313 des Hanbelsregisters sist heute die Firma Zaba RAirf ormen⸗ fabrit mit beschrüarer Hefung in Leipzig eingetragen und weiler folgendes verlaucbart worden: Der Zeiellschaftsvertrag ift am 17. DOk. tober 1919 abgeschlossen wordeu. Gegen⸗ stand des Uternehmens ist die Ber⸗ wertung des von dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Albert Baudenbacher in Letpeig hergestellten Artikels „Zaba“ Gießform zum Selbstherstellen von Zin fiucen, durch Anfertigung und Verkauf, und vei⸗ wandten Artikeln. Das Stammkapital deträgt zweiundzwanzigtausendfünfhundert Mark. DHie Geseuschaft wird, wenn mehrere Ge schaͤftsführer bestellt sind, durch wei von ihnen, und wenn Prokuristen be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaͤftsfühter uno einen! P.okurtisten vertreien. Zum Geschäftz. juhrer ist ver Kaufmann Johann Ma; Altert Baudenbacher in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanutgegeben: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Albert Baudenbacher in. Lctpzig üͤberläßt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage der Gesehschaft das ausschließli Recht der Herstellang des ihm unter dem D. R.⸗G., M. Nr. 631359, 688487 ge⸗ schützten Artikeles, sowie auer ferneren von ihm getroffenen Neuerungen. Der Wert dieser S. cheinlage ist auf 7500 ℳ jestge⸗ setzt worden. Letpaic⸗ am 22 November 1919. ümtigericht. Abt. I1I B.
Leipzig. [84951] Aaf Glatt 16 752 des Handelereagt lers, betr. die Firma Mißzbach & Gaertuer in Leipzig. ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Arthur Carl Ber⸗ thold Gaertner ist durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts Leipeig vom 20 Okiober 1919 von der Vertsetung der Gesellschaft aus eschlossen. Leipztg, am 22. November 1919. Amtsgericht. Abt. II B.
9 9
Lennep. [84603] Im Pandelsregister ist zu der Frma Bergische Saloßfebrik Gottm zun & Co., Radevornawald, emgetragen: vem Kaufmaann Ewald Aagust Greif, Davos, ist Proku a erteilt. 8 Lennep, den 4. Aagust 1919. Amle ericht.
LHdchtenstein. Callnberg. 784604 Auf Blatt 385 des hiesigen Handels⸗ registers, eie offene Hanzelsgesellschaft Cscar Fö ster & Co. in Pohadorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Orcar Förster in Zwickau aus der Pandeleges Üschaft ausgescheden, der Kaufmann MNax Emil Grüher in Oelsnitz i. E. als gleich⸗ berechti ter Teilhaber eingetreten ist und daß das Han“ lsgeschäft unter der ab⸗ gränderten Firma „Gelellschafr für Ftrahlapparate⸗Bau O car Fö ster & Co“ mit dem Eitze in Hohndor: (Arz Kha“.) weiter hetri ben wirod. Lich enstein, den 21. November 1919. Das Amtsgericht.
Loslau. 18806, Im hir⸗kigen Handeleregister Apt. A (Nr. 4 ist heute zu der Fürna H. G.
Auf Blate 18 312 des Handeleregtsters verstorbenen Farson Hambarger als tziger
ist heute die Firma Honyd⸗Gesenschaft Inhaber derselben die verw. Kaufmannd
in Kr 1 iz, 1
che schaft
88
Fran rastine Hamburger, geborene
in Lotlau eingetragen worden. Amtsge icht Looltau, 13. Nogember 1919. 8
Lüdenscheid. 184608] Iu das Handelsregister A Nr. 441 ist als neuer Inhzber der Firma Löwen⸗
Perl,
Deygerie ustav Offermann, Lütl es.
scheid die Witwe Vrogtist Bustao Offer⸗
scheid eingetragen. Lüdenscheid den 14. November, 1919. Has Amtsgezicht.
Lüfdenscheid. [84607] In daos Haudelaregister ist heute zu der Firma „Esco“ Eeußt Seibert & Co., Lädearched,. einnet agen: Dem Kaufm inn Adolf Höhmann in Lüdenscheid ist Pro⸗ kura erteilt. Lüdenscheid, den 17. November 1919. Das Amtsgericht.
Mainz. [84608] In unser Handelsrentster wurd“ heute bei der Firma: „H. Wiazer“ in M inz ei getragen: Dem Abdolf Stettaer in Mainz ist Prokura erteilt Mainz, den 17. November 1919. Hess. Amtsgericht.
sder Firga Gebrüder Steꝛn, h 13
Der der Kaufmann Jakob Steen sind aus der
mann, ⸗Helene geb. Beckhaus, in Lüͤden. Eüamg geb. Jsendurger, in Meerholz in
Meerholn.
8 [84617] In das hiesige Handelsreagister
Aist bei Maeer⸗ (N. 13 des Registe 8) heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Kufmann Samund Stern und
Zefell Haft ausgeschieden.
Gleichzeitig ist vie Wuwe des Kaufmanns
Jakod Stern,
Gesellchaft als persoͤnlich hafteade
Gesellschafterin eingetreten. Zu Ber⸗
tretung der ZHesellschaft ist Gesell⸗
schafter für sich allein ermäͤchtlat.
Meerholz, den 13. Nodvember 1919. Das Amtsgericht.
MHeisson. [84691]
Im Handelsregister hier wurde heute eingerragen:
1) arf Blatt 334 über die Firma Junnghähnel ᷑ Taegtmeyer, cemische Fabrik in M ißen: Peokara ist erteilt dem Chemiker Franz Johannes Unger in Meißen.
2) auf Blatt 778 über die Handels⸗ gesellschaft Sächf Holznahgewebe⸗Jn⸗ dast ie Ficker & Schm dt in Keti⸗ buch: Der Kaunfmann Arthur Arno Schmidt in Keilbusch ist ausgeschleden.
———
Mailnz. [84609]
In unser Handelsrenister wurde heute die offene Handelsgesellsch ift in Firm: 6 brüder Wets“ mit dem Sitz⸗ in Mainz eingeteungen. Persönlich haftende Hesellschafter sad: 1) Emil Weis, Kauf⸗ mann in Weisenau, 2) Cart f iedrsch Wets, Kaufmann in Wiesb dend, und 3) Luhwig Wets, Kaufmann in Mainz. Die Gesellichaft hat am 1. November 1919 begonnen.
Mainz, den 17. November 1919
Hess. Amtsgericht.
—,
8
Mainz. [84610] In unser Handelsreaister wurde heute bdie Firma „Josef Beaury jun“ in Mainz und alz deren Inbober Josef Benary junsor, Kausmann in Mainz, ein⸗ getraqen. Walnz, den 18. November 1519. Hess. Amtsgericht.
RNaimn. 184611] In unser Handelsregister wurde heute bei der Nirma „Lart Haags Wagnern“ in Wainz eingetrazen: Die Fuma ist erleschen⸗ Mainz, den 18. November 1919. Hefs. Amtsgericht.
——
Mafnzs. [84612] Fu unser Handelsregister wurde brute elge dahijer unter der Firma „Tarl Walter Cammet“ errichtete Zweig⸗ niederlassung des mit Niederlassungzort zu Meiniugen unter der gleichen Firma bestehenden Geschäfts eingetragen. Als Inhaber wurde Carl Waster Sammet, Kaufmann in Metningen, eingetragen. Mainz, den 18. November 1919. Hefl. Amtsgericht.
Malnz. [84613]
In unser Handelsregister wurde heute ei der Firma „Heß. Lrizler & Fiedier“ in Mainz eingenazen: De Gesamt⸗ prokura des Karl Lang in Mafnz ist er⸗ schen. Dem Fritz Schmitz P iffer in Mainz ist Gesam prokara in Gemein⸗ mit einem der übrigen Gesamt⸗ prokunristen ertetlt.
Maiaz, den 19. November 1919.
Hess. Amtsgericht.
Mainn. [84614] In unser Handelsregister wurde heute
hutet künftig: Sächf. Holzstabgewebe⸗ Industete Hugo F cker.
Häütheim Runr.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗
El ktrizträtsbranche,
Der Techniker Hugo Ficker in Zehren führt das Handels eschäft sort. Die Firma
Meißen, am 22 Novemher 1919. Das Amtsgericht.
Hewe. [84692 In unser Handelsregister ist unter Nr. 4 h ute eingetragen, daß die Firma Heis⸗ rich Phelipp in Meme auf den Moͤbel⸗ fabrtkanten Franz v. Janttzkt in Mewe übergegangen ist. Die Fuma lautet: „Heiurich Philipv Nochsolger.“* Amtesgrricht Mewe, den 13. 11. 18.
[84618] In das Handelgregister ist die Firma
„Avols F 2 obert“. Tiefbauunterneb⸗
mung zu Mhölhei a.Ratr, und als deren
eee ta Viefbauunterrehmer Adolf onrobert „w 4elbst eingetragen Müthe’m⸗Rahr den 31.90ktober 1919.
Amtsgericht.
Uünchen. [84028] I. Nev eingetragene Fiemen.
1) Stella Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschebukzer Haftung. Zweig⸗ niederlassucg München, np nieder⸗ lassung Berjin. Der Keseilschaf’sver⸗ trag ist am 6. Oktoder 191b ebgeschlossen.
kauf von Kilmpostliven sowie der Betrieb aller den Filmverleih betreffenden Ge⸗ schaͤfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Ludwig Bragem, Kaufmann in Berlin⸗Schoneberg. De Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft 9 im Deutschen Reichsanzeiger. Gescköftslokal: Ka fingerstr. 15.
2) Filmer & Winkler. Sitz Müu⸗ chen. Offene Handelsaesellschaft. Be⸗ gian: 15. November 1919. Neriretungen von Fabriken der Gas⸗, Wasser⸗ und von Metall⸗ und Eisenwarenfab iken sowie Eienhandel mit solchen Aerikeln. Gesellschmter: Anton Fischee unr F itz Winkler, Kaufleute in Maunchen. DMie Bes llschafter siad nur gemelnschiilich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft emähnat. Geschäftelo’al: Herzog⸗ spitalke. 12
3) K. % S. Stein Siz Müschen Offene Handelsgesertsch⸗ft. Zegian: 1. Au ust 1919. Werkstäten für Damen⸗ putz, Walterstr. 24. Gesellschefter; Karl und S sanne Steen, Putzgeschäfts nhabers⸗
bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tun, in Firma „Liesch⸗Automat, Ge⸗
sfellschaft mit besecoränkter Haftung“
mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch den Beschluß der Besellschafter⸗ versammlung vom 25 Oktober 1919 ist die Gesellschaft aufgelö t. Gesch iftsfüh er Franz Welsch, Kaufmann in Mainz, ist Liqutoator. Mainz, den 20 November 1919. Hess. Amtsgericht.
alagk. [84615]
Ja unser Handelsregister wurde heute belder offenen Handelkgesellschaft in Firma „Jof. Ltz“ mit den Sitze in Malnz eingetragen; Josef Christian Lutz ist aus der Geseuschaft ausgeschieden Auton uf. Kaufmann in Masaz, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des S Trinkle ist erloschen. Dem Erich
elleemann in Muinz ist Prokura erteilt.
Mataz, den 20. November 1919.
Hess Amtsgericht.
Mannheim. [84602]
Zum H indelsregister B Band V O.⸗Z. 17, Firma „Ryetnische Siemens⸗Schuck vt⸗ werke Heselschaft mit beschrä⸗kter Hastung“ in Manaheim wurde heute
eingetragen:
Hie Prokura des Rudolf Bingel ist er⸗ loschen. Rudolf Bingel, Oberingenteur, Mannheim, ist als stellvertetender Ge⸗ schärtsfuhrer bestellt.
Mannheim, den 19. November 1919.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
Meerhois. [84616] Im huasizen Handelsregisier A in bi Fiema Karl Smauß, Sombon
(Nr. 3 des Registers), heute folgendes
eingetragen wo den:
ier bisherige Gesellschafter Kaufmann
Emanuel Löwenthal in Somborn ist
alleiniger J -haber der Firma. Die Ge⸗
1z, den 3. November 1919. aiu Irre
[84955) Hambsrvger v Loslzu an Stelle des senain Ut aufgelöst.
Der bieherige
ehegatten in München.
44 Johann M. Schmidt. Sitz Münch en. Inhaber: Kaufmann Johaun iechael Schmidi in Mänchen. Chemwesche G und Färberei, Tattenbach⸗ Er. 14.
5) O. Rirger. Sitz München. Inhober: Kaufmann Peorg Otio Rieger in München. Heestelung und Vertrieb von Met llhausgaltungsgegenstä den und Sp elwaren, Paul Heyvseur. 25. Pro⸗ kurtstin: Fran iska Schlaff.
6) Go zfried W. Fridrichs. Sitz Mülachen. Junhaber: Kaufmeen Fatt⸗ frieo Wilhelm Friedrichs ir ünch n. Handel mit Bau naschinen, Zerkzeugen und Industriebedarfsarnkeln, Steinsvorf⸗ stroße 10.
7) Skandia Export & Impors raonz Gscheslohre. Sitz Mu⸗chen. whaber: Kausmann Franz Esche oôhr in Müychen Import von Oeien, Fet en ꝛc. Piokarist: Martin Schneider, Geschäfts⸗ lokal: Prinzregentennr. 16.
8) Starez⸗Gesellschaft mit be⸗ schränker Haftung. Sitz Müachen. Der Gesellschaftsvert ag ist am 12. No⸗ vember 191v abgeschlossen. Gegenstand des Unterneh mens ist die Herstellung und Verwert“ng der du ch das Heutsche Reichs⸗ patent Nr. 265 827 geschüsten Starex⸗ Harbydrant⸗Apparate, das sind pparate zum handla von Flüssigkeiten mit Kohlen äurecas Stammkapttal 100 000 ℳ.
seraauf legt der Gesellschifter Georg aller, Ingenieur in Müchen, das Recht der Verwertung des vorbe eichneten Patents für Heutschland zum Wertanschlage von 54 900 ℳ en. Heschäftsführer Hans Dilger, Großkaufmann, und Georg Haller 8r enieur, beibde in Mönchen. Jeder eschaftsfährer ist für sich gbeta rer⸗ tretungsberechrigt. Die Bekaunkmachungen der Gesellschaft erfolgen im Bavperischen Staatszanzeiger. Geschäftslotal: Habs⸗ burgerstr b.
schaft. Beginn: 21. November 1919. Herstellung und Vertrieb kunstg⸗werblicher Geenstände, Schleißheimern. 83. Ge⸗ sellschafter: Theodor Otto Hahn, Kauf⸗ mann, Amaglte Kreher, Geschäftsteilhaberin, beide i Mäünchen.
10) Baust inwerk München Eirg⸗ fried Pt⸗inam. Sitz Munchen. In⸗ haͤher: Kaufmann Siegfried Steinam in München. brikmion und Vertried von Baumaterialten, Hiliensbergerftr. 21.
II. Veräuderungen beteingetragene Fi men. 1) Senrg Lesche. Sisz Müv⸗chan. ocg kesche als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Juhaber der g⸗änderten Firma Josjef Ratenfußer Georg Lesche Nachf: Kaufmann Jaosef Rottenfußer in Münchm.
2) Johaun Hartmann. Jastitut für Faritation und Alleinvertrieb der Fahnenwapypen „deutschland“. Sitz Muochen. Fränderte Lirma. Johaun Hartmaau Inport: — Exyort.
3) Müacheger Mö lzeim vorm. Falk &᷑ Fey. Sitz Mä chen. Pro⸗ kuristen: Paul Gerasch und Margareta Kiechle.
4) J RN uhsser. Sitz Munchen. Prokura des Abolf Lindenkoöhl g⸗löschi.
5) Be;sty Bossert. Sitz Müznchen. Luswig Helo als Inhaber gelöcht. Nun⸗ mehrige Inhaber: Kiufmannswitwe Bar⸗ barg, geu. Betty Held und Kaufmanns⸗ sohn Ludwig Held, beide in Mäünchen, in Erdengemeinschaft.
6) Boteirieb Pini Photo⸗Haus. Sitz Mänchen. Gottfried Pint ass In⸗ haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Walter Schwartz in München. Forderungen und Verhindlichkeiten sind nicht übdernommen.
7) Kaufhaus Emannel Klein. Sitz München Emannel Klein als Inhaber gesöicht. Nunmehrtge Inhaberin: Ge⸗ schäftsinhaberla Lina Leiter in München. Forderungen und Vecbindlichkeiten sind ncht über ommen. Prokura der Eugenie Kiete gelöͤsat.
8) Knrz & Fischev. Sitz Müachen. Ein weiterer Kommanditist eingerreten. 9) Heinrich Eck t. Sitz Mstachen. Prokura des O to Cyoner aelöͤscht.
10) Leo Rübfam. Sitz Mü chen. Emil Wilhelm Vogel als J haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Jultus mbeck in München. Forderungen und Verbiadlichkeiten sind nicht übernommen. 11) Waitziagerbrän Aktiengesell⸗ schaft. Sitz Miesbach. Weiterer Pro⸗ karist: Moax W⸗ber, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder mit dem Vorstandsmitglied Karl Piehler.
12) Akriengesellschaf fü« Licht⸗ und Kraftversorg ang. Sitz Müachen. Die in der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1917 beschossene und mit dem Teil⸗ betrage von 1 500 000 ℳ bereits erfolgte Erhödung des rundkepitals um böchstens 3 000 000 ℳ ist in Höhe von weiteren 1 500 000 ℳ erforgt. Das Grungkapital beträgt nunmehr 4000 000 ℳ. Hie neuen auf den Inhaber lautenden Aktien werden jum Nenabetrage von 1000 ℳ. aFusgegeben. Das Vorstandsmit lich Fayser wohnt jetzt in Märchen.
13) Haherriche Schußfabriken Alttzengeseüschaft, Zweigaiede lassung A*rstaches (vorm Tchuhfabrik Mau⸗ verdin Sebekder Regrastriger) Die Geueralrversammlunz vom 6. Jult 1928 und 23. Sepiember 1919 haben die weitene Erhöhung des Grundkapitalz um 400 000 ℳ und die e⸗ tsprech nde sowie eine weitere Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßjade des ein⸗ ger ichten Protok As beschlossen. ie Er⸗ höhang ist erfolgt. Has Geundkapital beträgt nunmehr 3000 000 ℳ. wie neuen auf den Jahaber laulenden Aktien zu je 1000 ℳ werden zum Betrage von 125 % ausgeg⸗eben.
14) Tiefdruck Besellschaft Schulte & Soldangn. Sitz Manchen Fesell⸗ schafter Karl Schlte ausgeschteden. Neu⸗ eingetretener Gegellschefter: Paul Halder, Kaafmann in Müuchen. b
15) Schütz & Schumachern. Sitz Müchen. Seit 21. Novemher 1919 Komma ditgesellschaft. Pecsbalich haften⸗ der Gesellschafter: Osker Shötz, Kauf⸗ mann in München, bisher Alleininhaber. Ein Kommandttist.
16) Ploly w᷑ Loehle. Sitz Mün⸗ chen. Prokura des Josef Greimel ge⸗ löscht. Neubestellter Prokurist: Fritz Worf.
III. Löschungen eingetragener Fermen.
1) Staab & Hastreiter. Sitz Mün⸗ chen. Die G süllschaft isnt aufgelö.
2) Bau. & J dustriebeda f Vraun Co. Sitz Rünchen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelött.
München, 22. November 1919.
Amtsgericht.
Naumburg, Saule.
Bei der im Handelsregister A Nr. 462 eing tragenen Firma Fritz Rei⸗ s8 berger, Baustoffe, keramische und Kana⸗ lisattonzartikel, Naumbueg a. E, i heute folgendes eingetragen worden: Dem Karl Reinsberger in Naumdurg a. S. Prokura ertent.
Naumburg a. S., den 13. November
1919. Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [846201
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 469 die fFirma Paul Roch, Agenturen, in Naumbarg a. 2. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Koch in Naumburg a. S. eingelragen worden.
n-umbarg a. C., den 13. November
9) Katam⸗Kleinkunst 4 Co. e2 E-3.2. Jen, 9as-Frace
1