“
1“ 11 v1AX“ 18 1e6“.“ 48 1 tun ichtet, euch den Betrag dlerfür u qaa.“. Dgabe.graveng. at S. 79, 98, e. vepern-iche enen ene, er de, Eecen dn ie Seüfen zc senr en eseefer dn dn m 1 u1 — 1 . 1 aings⸗ ꝙ . 7 75 ℳ b. lee, e⸗ koble aber nicht gelief „ M 1 See. dnafgher, P8ic⸗Ra nicht emde eehia. Bhant da enns 1g 1oo ℳ wird sce g Sban⸗ S.nehagsda — 1. aazc ag vnena he voll⸗ den Beciesien kost epfcigen,e i8. . - . 1 rozeßbevo zu verurteilen, an den Kläger verurteilen, an gertr nsesn es Fhi äteediaz Gefmüst, trgiem chend. November 1919 Kiein Tl. Boun, klaat gegen den Ebe⸗ strechhar iu pewurteileg, Ot. 4 % Zinsen seit Klagennstellung zu zahlen niffen und Auflagen berückschtigt ¹ Remscheid. den 14. November 1919. Aiein 1helm Qmbwigs. Bergmann, 468,75 ℳ nedst 4 % Zinsen seit 1. Ok⸗ 4 0 * Bicherbensleittung 1 Das Amtsgericht. mann „ r. 6 ea. u zablen. Zur mündlichen und das Urteil gegen 1 U te s 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Nr. 1 882 231 über 5000 ℳ, N 2 nag — [85187] 38 büee Fentat, ven. Ele, hnce Pe⸗derlang 86 echadahe nn 2 S Lie velggermh nrecbarg nee entne⸗ 8 1 nn ersuchungs⸗ . Berün, Kleindeereastraße 18 — 19, über 2D00 ℳ, Nen. 11977973 63 vaen 929, bezgl. Nr. 26 156 auf Frau 185562] Rafgebst. friebigung der nicht ausgeschlossenen, Durch Ausschlußnrteil vom 11. No. Mißhandlung und böswilligen Verlafsens, Bekiagte vor S ⸗ 1920, mündlichen Verhandlung des Rechtsftrette “ 8 Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermine ie 1000 ℳ und Nrv. 8 820 957, 9 088 883 158 Etisabens Warkowenn stber 47,63 ℳ, Di⸗ Firma Mager u. Wedemever inx- GFllubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch vember 1919 islt der Hypotbekengläubiger mit dem Antrag, die zwischen den Par⸗ leben b8 2 Utr, geladen. ¹vor die erste Zivilkammer des Landgerichts “ sachen. ₰ slleme Rechte Seeeen . und die Urkunde und 9 599 403 über je 100 23 verboten ö 58 8 Fitiale 89 8 Bremen hat b Fe belien he,eleder Eche as bezw. Rechtsnachfolger desseloen 88 se tejen am 24. Ancust 1908 sgescloffene veeecviehe den 1 November 1919. in Liegnitz auf den 9. Seneeeg. Fer.ee oorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ an einen anderen Inhaber als den oben: Nr. 224, Feievre liard ahe . abe gegangenen dypothekenbriefes vom 15. Ne.=— —— mem Frh⸗ Abteilung IiI unter Nr. 1 im Grundbuch Ehe zu scheiden und den Beklagten As. Aratsgerichissekrete 2 9 Uhr, mit der Auffor sen Sehereheeme. erkrärung erfolgen wicd. genannten “ vben. N 224, Fafedrich Mark, 5308 ℳ. d-ner 1907 ner die im Grundbuche vonu tell entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. “ Nr. 113 eingetragenen —5 84, schuldigen Teil zu erklären. Nitz, 1381 8—5 bei diesem Gerichte Iu der Untersuchungssach, aegen den Werzen. den 20. Novembee 1819. sewirken, insbesonbere meue Zieusceiee varne ehung der gestohlenen Wert. Frohn Sd. 11 Bl. 50 Abt. 111 Nr. 3.. flr die Gläubiger aus Pflichttellerechten, 109 Taler vedft Jir sen, mit seinen Rechten Die Klägerin ladei den Berzaaten zu-] Gerichtsscheeier des zmisgerichst. ageiafsenen Rechtsauwalt als Frozeß⸗ Pionter Johann Tatufch, geb 23.5 1896 Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. oder einen Ernenerunasschein u heine padiere und her eventl. Anbieter und füt sie eingetragene, zu 5 % vom 8. No.! Vermächtnissen und Auflagen sowie far die und Ausprüchen anf diese Hopothek aus⸗ mündlichen Berhandlung des Rechtzftreits 203, vevollmächtigten vertreten zu lassen. zu Groz Stieblitz, von der Pieonter⸗ Aöbteilurg 1. Berlin, den 25. Noveeaber vg Meitteilung an die nächste Poltzeistation vember 1907 verzinsliche Darlehnsfonde⸗ 8Sllubiger, denen die Erben unbeschränkt geschlossen. vot die 2. Zivilkammer des Landgerichts in! Sie Firma gurt Sllberberg G. m. h. H..] lrnsc cden 278. Rovember 1919 Lenpe 238 Hrges, Fahnerfthset wind Ej cee87 — Amisgertcht Herles⸗Veiter. Astetlang 84. 2vb 8907,18 eg olhgeten,“ Halle zu rung von 7000 4“ deter, Rete m nn sie d nctverrh. Heiligenpeit, den 15. Nogenber 1919, Bonn nf den E1ö“ vertreten dorch ihren Geschäftsführer, Tauf⸗ Der Gerschtsschrelber des Landgerichts. rund ver 68 69 ff. des M.⸗St⸗BG.⸗B. Der Amtsg ü 519- “ J“; 8-s der Urkunde wird aufaefordert, spätestens) nur der ene ] 28 Amasgericdt. Vormittags 9 ½ r, m lus⸗ 2 dlberberg in Berlin⸗Wilmers⸗ sowi⸗ der 8548 und 360 der M. Sr. Bderiast derschtesn⸗ a2. D. Karl von [85182) 1 a Dalle, den 26. Nobember 1919. in dem auf den 12. März 1920, ihnen nach der Keilung des Nachlasses aur Das Amt forderung, sich durch einen bei diesem E Hroz tbevollmaͤch. (85215] Oeffentliche Insttellung. G.⸗O. der Seschaldigte hierducch für „ bot vor 4 Stid Teilseers bet, batz Auf. 1,Iu Sachen Posten Aufgebot wied Die Polizeiverwaltung, Kriminalabteilung. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter. für den seinem E bteil entsprechenden Teil [85202] 1 Gerschte zugelassenen Rechtsanwalt als tjatee: Rech ganwalt Dr. Seidel in Berlin⸗ Die Schneidermeisterswiiwe Zalonga sabzenflüchcig enlart. der Coscotdiahhtie , . ronngen de Zahlungzsverze vom g. Junt 1919 (85517] zeichneten Gericht anberaumten Aufg⸗bois. ¹+8 der Verbindlichkeit haftet. Huich Ausschlußurteil vom 22. No⸗ Proz⸗Pbevolliuüchetgten vertreien zu lassen. Cheeloitenturg, Wumerzdorferste. 98/99, Schäfer in Nuͤrnderg, Cherhardshof⸗ Gleiwitz, den 22. November 1919. gunstes der Prälüüsch: B8 Beudorf zu⸗über die 5 % Rreichsschulsverschreibung Die nachstehend aufceführten Reichs. fermine seine Rechte anzumelden und die Charlotteuburg, den 19. November vember 1919 ift der Gländiaer der im Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung amt gegen ten Uick. früher in Berlin, traße ba/II, klagt gegen den Installoteur Der Grerichicbert. den 1ber 1. 509 19,der, eleh n 12—., Re ,009,176 ü6e 1000, ℳ auf Antras anlelh⸗papier, find auf ver Bahastrecke urkunde vormlegen, widrigenfalls die Kꝛaft. ¹. 1918. Frundhucht von Mewe⸗Unkersch'oß wird dieser Auszug der Klage bekaunt: 2azehargerttraße 11, jetz unbefannien Hamann Keitenbach, früber in Nür⸗
„ m übker z. 9 „ℳ W 3 3 IE . 1s 88 6 8 1 f
Hoeser, Generalmasor und Div.⸗Kdr. delm über 1* 500 ℳ, verzlazlich 29 4 ½ %, aufgehoken. 84./154. V. 735. 19. Stuttgart— Loub⸗ ren zenangen. loßerklärung der Urkunde erfolgen wird. Das Amtsgericht. Abt. 1k. ZBlatt 10 Abt. 1II unter Nr. b für den gemach. Aufen Behaupiung, daß berg, Lödelstraße 4, nun unb⸗kannten Auf⸗
1 Dr. Orlof., Krieugaerichesrat. und uat 11“ 1e - g den 2b. Nozensber 1919. Vor Ankauf Legangen. Lesum, den 30. Oktober i919. 185203 — — FKFeckhtsonwalt Dittrich in 6 Starzatd e Baun, den 20. Novemder 1919. E“ 1an zus⸗ * ö eblang von 75 ℳ, Rep⸗ 1 —N— un. 09, antragt. 82 Indaoe 90 Am: gericht Ber 2„5 kt 2. 111 Doer 11, 14,5 2 8 4 8 28 * ta 16 i. Pru r r1* M le 5 vea. M 7 84 4 8 z9 uf die . ã
19e8s9 Fahznenflucht erflärnng. Urkanden wird aufgefordert, spätestens in 8856 184] 1X“ 5 E 8. gebeten, sich 8 Das Amtsgericht. Daurch Ausschlußurteil vom 17. No. 8n 1 1849, din⸗ Gerichtoschra bar des Landgerichts schaffung vgn 9 818 Ler. forrerang, ha Iner aeheisene ne hh
In 1 ; bea xxge A E va⸗ 2 — 1 2.„e Feos 8518 eim Schu „Amt 51 ngen u melden. 1 5972 fa 4. 111“ 8 1 b jt. E Mr. 7751 * b 2 * FA71. ene Aber * 9 tra. zut iczuzahlen, da er die züs⸗ Rosa afe 9 -. 5 1 2
r Untersachungzsache gegen den dem auf den 21. Mai 1920,. Ver 8. 185572] Aufgzebot vember 1918 ist die Artte Lit. P Nr.) getragenen Hypotzek von 9 Taler 15 Sgr. 11“ d Klbgeria viczt übergeben habe, mit dem klzgten zu Unrecht eingelösten Police rer
Musketier Iotannes Gahdicke. Grevz. mittags 10 rdem Unterzeschacten ni — Gahdicke. Grevz. mittag Uhr, vor dem unterzeschact ftosenpflichtige, vorlufig voll, Bikorin in Berlin, und heaniragt, den
“
2.
on bon. 8 Fer. 1ns naahliars. 20. chorung. Heile Bankausweise. 5 vaaf Aaxcigcasbeehd ehs Teuerungözuichiag bon 80 v. O erhoben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergk. Off 34 tli 8. A 5 Fee. 8. Crwacht, und Wirtschafs Hastas, 3. Perkäufe, V .Niederl ber 8 . Fer laale, Ueehachtzgger, Verdengundan 2 en 1 er 11 zeiger. 7. Nisderlaffung à. von Rechtsanm
Mek.
5. beeees echn Senane be heenc u. eaesegsee ewsen —— Aegetgeserans kux ven Naum eimer S gespaltenen Ginheitszeile 1
— —
—,—
Auf Antrag der Frau Marie Veck, „ Nr. 7418 965, Nr. 7418 966 über 1000 ℳ, Pie Maurerfrau Kathar'na Oarobom fer Zuckerraffinerie Halle⸗S. A. G. über 9 E fenni schußfompzonse 13 I. . . g b. 29.86.1901, Vericht, Hermennstraße 03, Zimuez 17, Avoihekerwiswe hier, Sonnenbergstr. 5 b, püe 8 187,618, Nr. 9 01 H1 4 über 500 ℳ, czyk, geborene Szalka, in. Pazen, Säger. ¹lä z0chs sae leat⸗ enflart. 6 gache Sfesiec hevaches ne⸗ 1es87g Selle Tosch⸗ Lecer Fee geb. Fntegge nn sagten hlung dieses Beirazes zu Beritn, wegen Fabnenflucht, wad cberaumten Aufgedoistermine leine Rechte vertr. durch die R.⸗A. Dr. Schweizer, Dr. 8 Zinsscheinen auf 1. Januar und straße 8, bat beantragt, ihren Ehemanr,¹ Podalle, S.,, den 20. Novemder 1915. neschlo e e 1 68 8 Die, 8 8n Hohestraße 121, streckbare Verurtellurg 1 Zablung v9 Beklagten zur Zah 2. * Urtei fosten⸗ Grund der §5 69 ff. des Militie. anzumelden und die Urkunden vorzulegen Kiefe 11. und Pz. Söaning hier, wird 1⸗ Zuli. den verschollenen Johann Ogrodoweczut, Das Amisgericht. Abteilung 7. geSlosen. den 24. November 1919 16“ Willr Meler, 500 ℳ Crabunde t. Mack) zebht 80 8eaeßa vanken be Betlaate esezbche; sowie der §§ 356, 360 widrigenfalls die Kraftloserklärung bbae hinsichtlich der auf den Inhaber lautenden Elziugen, den 26. XI. 1919. geboten in Posen am 20. Dezember 8 u 5 gericht 8 EE ih Ehe⸗ ““ Oktaver 1on⸗Ber gelt ht 18 sersNehten. 188 licke der Militärstrafgerichtscrdnung der Be⸗ ÜUrkanden erfolgen wirkrk. und nicht aaf ben Namen umgeschriebenen Schultheißenamt. Elaß. 1869, zulegt wohnhaft in Posen, für:’! 1851891 . Das Amtsgericht. echt'anwalt, klagt. sene ien. früher mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Keiter bach wird hiermit iur 8 “ Guldigte bvierdurch fär fahnenflüchtig Neuwieh, den 18. November 1919. Aktie des Stuttgarter IJmmohilten, und [85505) Bekamntmach sstot mu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ - Darch Ausschlußurteil vom 7. XI. 1819 35206, E“ *258, daun wird der Hehjagte vor, das vniegriche Varbenrinng de Fec neu02, deen 8 Das Imtsgericht. “ Zaugeschäff 6 ih Erüsga üder 1000 ℳ, 8 Abhaoden 8 sSane wird aufgefordert, sich späteftens . hEr essr —r) ;8 9 Beheun. Durch Busschlukurteil diefiger Stelle L“ 82 E nö. Herit. Mitie Abtetlunn0 . . 82 t Ir zstenburg⸗ den 8. Nobember 1919. 85179 — ausgeielt am 31. Detem ver 1900, Serie 1 1 Stück zu 1000,— ℳ Lit O Nr. 14003 in dem auf den 19. Juni 1920, Vor.! verzbelichten Anna Petersen in Bebrene vom, 20. November 1919 ist der ver⸗ vestene em“ Ebescheidung. straße 15, Zimmer 2521,280, 3 vnofrheas eietaas. .hemone der Fürtber Hericht dar Reichtweorkrigade 33 885 1. Zatzmnvxgefperre. O Nc. 145 gemös § 1020 vergl. mit der Schal Fi Nr. n ‚mittags 10 Uhr, vor dem ter dorffeld und 2) Nr. 2571 dem Kausmann 1 Mathias Klein, Sohn balts, mit dem Antrage auf zelche auf den 7. Februar 1920, Vormittags Nüenberg, Justiz ebäude an der Für er⸗ 6“ Aaf Antrag des Renthers Louss Stoip § 1019 3.„p.O. bi⸗ Z55blan aernn üene der Schuldverschreiburg der 3 ½ % igen . E11A“ d schollene Jokaon Mathias lein⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur Hr. geladen. b . 110, Zimmer Nr. 191, geladen. Eeeiin Brombezg, Danztge straß⸗ 41 a An 28 u .-L..SJ. Richsanleihe von 1887 mit Coupong. Fee „Zimmtr 26, au⸗ v Fang vIö1öu“ der verstorbenen Eheleute Johann peter mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits 19 unr⸗ Fg November 1919. eü FFenzuthe Fustellung ist bewilligt. hEBEüHaa nrergeifteh⸗ 41„ nts iint. anas ussfelerin ebige “ Kaulédorf, den 24. November 1919 wibrigenalls ö g .u“ Amisgericht Apenrabe. Klein, Stellmacher, “ vor die 3. Zivilkammer des Laudae, Der Getichtöschreiber des Amtsgerichts Gerichtesschrelberei des Amisgerichts 1 . ssen, an de: 83 Der Amtsvorsteher: 85 1 g erfolgen Herihantan, wahnhaft 1ese Hihss 1836 richts in Portmund auf den 28. Ja⸗ Berlin.Mitte. Abteilung 7. Nürnberg. “
8 betreffs der angeblich adhanden gekommenen der Urkunde el E. Ms 1 11u 2 ü — 4 b8-. 28,2 ns 2 1 menen der nde eine Lelstung zu bewirken (Uaterschri wetrd. An alle, welcke Auskunft über 786 im, gehoren am 8 Schnidverschreibungen der Sͤ prozentigen irtbesymndere n⸗ Cf⸗ 18 ts1e. (Uaterschrift) 1.“ . . Walheim, geboren an zunr 1920, Vormittags Uhr. — 2) Aufgebote, Ver⸗ deerefse2e s2, Ce ecten t where wsgnsk⸗ abeapnarer, 8., assenec- sSe aeraes va ge eenne. =w. bea erefSrdesgen eu, eesi eeiceneegern Sereas ““ RSassisgerch ie Immß Aerr h2 spleib.) Neu. 1 641 052 und 2 118 287 Den 24. November 1910. Die Verficherungspoliee vO 82 984 spatestens im Aufgebots I11“ ts vom 18. November 1919 ist das nee Zeuvunkt des Tobes ist der durch einen bei diesem Bert 7. Der Zigartenfabrikaat Karl Pretzich inn] Vor dem Reichzwirtschaftsgericht in lust⸗ und Fundsachen Aber 1* 2090 ℳ und Nrr. 4 494 702. Würt). Amtggreicht Stuttgart Stadt. unserer Anstatt, lautend auf Fettz Pälestens, X“ “ -9 2 dem Pfleger der abwesenden erksart. Als S Fee eg 8 lassenen Rechtzanwalt als Prezeßbevoll „.Dc,tn vertetten durch den Rechts⸗ Berlin SW. 61, Gilschinerstraße 97, z2 — „ 14 236 728 big 14 236 732 und 16 748 672 Amfsgerech Earr -8922, . Homschle Sorau N. L 5 vea. elnge 7 ETes . g t Id, d Kauf⸗ 31. Dezembder 1884 fel geste 8 mächtigten vertreten zu lassen. 5 1 lo Pre sch in Eilenburg 1—81 u 4 — 5: II Obergeschoß, soll Zustellungen u. dergl. he h-neeen, wnhen vernes de. aa aeengeelge eve. was oht 11““ Anna got Zdet dan Bäüsbabefen beis. Aalsgeric. gt. B. ie Aaczen. Poetmand, den 29. Nabeuber 1919. keuss enee, wn haßzwiet C enderhsier Fetletenn des Ueercadmnpresen sa 17 5 8 9 Aüiborc, i: Wevren zä rar* 8 ** . gekorn. melbet. Das getita t. 88 . Ie 8 Fotin en n, 1 — 1 8“ Ug 8 erg Zuhaber als den ohen genannten Antrag⸗ [85185] ’ 88 Der alfällige Fababer der Urkande wird „„⸗ 8 8. DPaitenfebd, verloren gegangene Spar⸗ 1[85205] Potzboff, 4 Wa ner. zuletzt in Trebelsbatn, jetzt nachstehend dezeichnete, als Kriegsbedarf 185173+% Swangsperstetaerung. Nelee eine Leistung zu bewieken, ins⸗ 4 Henn Anirag der Frau Marie Vock, aufgesordert, sich hinnen zwei Monaten [85201] 9 Musgebhot. fͤassenbuch Nr. 8583 der Kreis pataßf Der verschollene Arbeiter Benedtkt! Gertchtsschreiber des Landgerichäs. unbekannten Aufenthalts, auf Gruad der zu 1— 2 bei der Svedittonsstima W van Imn Weoe der Zwanszbostreczung soll esondere neae Zinsschelne oder einen Gr⸗ 1111“— von heute an bei uns zu melden, widrtgen Der Bauer Jose) Scherer ija Dor⸗ 8 Walddrök, ausgestellt auf die abwesenbe Büttuer, geboren am 7. Mat 184⁷ in 11“ 6 Behauptung, daß dee Beklagte a vom Oppen, Kleve, zu 3 beim Hauptzollamt 1115 Pvmaüitage, „ den 9. Oktoder De⸗ eje II. De. Innind , achhen, Lecpoldstr. 106, 25. Ne⸗ „ geb. Januar “ 8 schlußurteil vom 20. Nove⸗ Der Kaufmann H inri Zig zum vereinbarien re bei der Firma Adolph te, S. 1⸗ e Fe.bach s e. Se Berlün, Amtsgericht Berlin⸗Mitze. bteilung 154. ezgl. der Aktie des Stuttgarter Immo⸗ vecber 1919. Lb Sohn des verstorbenen Peter Paul Bertsch, 6 eesact eee den 18. November 1919. 81. bnrzer worden. Alg Zeitpunkt des Brennerstraße 53 III b. Heinz, vertreten “ ekauft und übergeden erhalten zu 5 bei der Ueberwachnagsstelle der IE“ 18 Sb Casi7I Z.e e hilten⸗ und Baugeschäfts hier, Seri⸗ Schwetzerlsch⸗ Bauers, und der verst. Blandine geb. 1. aldbs zas Amtegtricht. Todes ist der 31. Dezember 1913, Mittags durch Rechtsanwaälte Drtes. R. Cohen und 1 1e-⸗n Kläger für am 1. Oktober Kriegswollbedarf⸗Aktiengesellschaft, Sprem⸗ Fanee nhi, 1. 118,18 8 8e tszn, a dan 8e. 258 Nüsnns er C Nr. 142 über 1000 ℳ durch Be. Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt. Wekenmann in Dormeitingen, zuletzt wohn⸗ 8 8 8 12 Uhr, festgestellt. F. 2/19. 6 Hlitz, klagt gegen seine öö 1914 verlegte Wechsellpesen 3,50 ℳ und berg, entetaneten Gegennände am 19. De⸗ belegene, im Grundhuch⸗ vom Dltanten⸗ Ciyperrek in Rohgalen verireten darch “ 88 e “ Der Haupthervollmä Btigte⸗ für bas 5” 8 w t 8* erkläten. “ 829882 5. N b Neustadt, Rr. Kirchhain, den 21. No⸗ Auguste Iöhme, geb. Hale ane, ivung, an baren Auglaaen für Nachfonschungen zember 1919, 10 v burgertorbezirk ans 53 Hlatt Nr. 1587 e‚chtsanwalt Matzner in Föszgsberg gufgehoben da sich nacträvlich “ Deulsche Reich: Dr. Ruf. “ vefae. b asschlagustetn roee zeeleben er vember Aarta ericht E ve Ebe der Parteien nach seinem Sese. . gei 1ö eülete aus England Nr. 116722 1 8 w 8 S „ Pz 4 722 99 * gee deU88nu 95én, 6 8 Heraug⸗ “ ——— i5 ben „ 3 * 9 0 n 29 21 ¹; - Am . „ 2 “ 8 da 1 2 t Eilen 2 e d 19 8 8 8 1ngerdegene e gentcgncr, E 8 V lcetsespe ee nged den Reichz. getieltr hat, daß die erwähute Akiie seit 185195] Aꝛssgebwe. 98 ben 7. Juni 1920, Vorminags à. 8 e G undbuch von Kosuchen: F“ auf Grund 8 1567* B. G.⸗Z. zu scheien, ö“ ser, mitt dem An. 2„hele n⸗ St. 171 m b woll. Klewer. h.gerungsvermerfs: Restaurakeur Felr derangeblichabhanben getomeeeeosrhne üeeee doen Fahren bei der Wüntt. Herrn Kaufmaun Paul Curt Geauvaer 9 Uhr, ror vem Amtegericht Rottweil kait 134 Adi. II1I Nr. 4 düt die gäter. (8819091, e, ae,seungösache des, Buz⸗und labrt die Zeglacne, un münblichen trage auf vozlöufig,,vollstrckbae Ver. geff, Empftoger Cotos & Leibovich, Bo. Iöeiber ne Serlta) “ 8. Nehgsch nihnerhaaeft 1g h e 58 8 erxe ias ant bier in Pepot gegeben war, in Beierfeꝛd ist der von uns auf sein Leben anberaumten Aufgebotstermine zu melden, gemeinschaftlichen Eheleute Ludwig Kordaß In nen “ Zeit — Reichs⸗ Verhandlung des Rechtsstreits bor Ul suntelang des Beklagten zur Zahlung von tosant, ld: Volderwohnhaus sans HZeite⸗ ftägem Re. 82Gelr bes 89 8 6fc üb “ bnd daß weitere Nachforschungen ergeben gusgestellte Versicherungsschein Nr. 642 395 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 8 und Auguste geb. Schwekutsch in Ko⸗ diidees rno 24. 10 16 finbet Auf⸗ Landgericht in Hamdurg, “ 135,05 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen] 2) 1 Paket aus Ingland Nr. 106, mit Pe eedeate eas Lott Seeere n der 9. Leuhthes 2, haüegs. ies 8 9; 147, 88 Hess s⸗ 1 s 1,52 858 ee. Fe ggieet über suchen E“ von Seae⸗ vnicht am 20., soubern (ehecatgegeaan⸗ “ 98 von 123,50 ℳ seit 8 e 12,6 m § . r 88.he Berlin, Karterblatt 17. Darzelle 916/99, ²) Lit. D Ner 19280 Is hen 88 8. 89,1. 8 r. 1 Antragstellerin ent⸗ anden gekommen. er Inhaber der -. ober Tod des Verschollenen zu er⸗ 6 7000 ℳ ne usen, I 1 1920 vor dem Amtsgericht den L. Janua 85 inen an den Käger. ur murn en Zer⸗ breit, Empfänger S. rmann, “ ETEEb 2 D Nr. 8 230 115 üͤber „der wendet wosden lst. Urkunde wird aufgefordert, sich bianen teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, FPB. uber fol ende in Abteilung III für 26. Jun 1““ Uhr statt. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, ein des Rechtostreits wird der Be. 3) 1 Padstüch K. 4. 7847 (Bergegut 2-8 48 1 Nng n ncrr 1919,ℳ re. nen 1sczefegkents ge 1917, 3) Er. P Den 26. Novemrzer 1919. C ñ -“ hindesteuerrolle Nr. 1651 Erundstüchswert schen Kriecs feih: 1918“ 863 2. “ Wae kurtegericht Stuttgart Etadt. oidetgenfalls die Uekunde für kraftlos er⸗1iche Anzeige zu machen. eingetzagene Darlehnsforderungen: Zetc. den Amts ericht. 8 Amweht, zu bestellen. Zum ece 5 Zimmer 19, auf den 7. Febeuar 1920, holicab: 2 Ztück e. b81 m he.ean 178 000 . F7. K. 4. 16 ⸗ en ehereg hab. 2 Amtsgerichtssekrelär: Mayer. i;. 888 g ö werden wird. Den 88 Mobencber 1918 1) Bialla 21 3 über 209 v Se. ““ bfentlichern .“ diese Klage-. Boem. 9 ½ Uhr. geladen ber 1918. Volle mit Kunstw., 1/10 Prt. 509 k Herlin, den 27. Oktoder 1911 EA I11I“ Nestsrest egneresaenhh „Stettin, den 25. November 1919. mtegericht Rott:weil. 1 9 Ciyborren Blatt 5 von ℳ., Oesfeneli ustelluug. änderung dekanntgemacht. Gllenvurg, den 21. November 1918. 4) a. 10 Bollen gez. 1/10 br. 9 Anaceti 8egec. eloser Abietang 87 EEEEE 8 Se hahüge as lsseraa Zeranteng aene; 114144“ “ Gerichtgichrelder Weber. 3) Lowolewen Blatt g8 und 109 von 8 „Seflesnicg Men Anas. Marta S.Surgt. geen htles acsg; Zrelber des Amtsgerichts. 1e öö a⸗ 1 el ͤͤ1114“ EEE Gesellschaft zu Stettin. 578 Aufgebor. G . Aachen, Warten⸗ 1 nden, b. 2Pabe g ae ... 1851741. Zwangsversteigeruna. 88 88 Grleeuerungsscheln auzzugeben. E Füephna. (81787] * 8 S. eee.s ccb 4) DOherstsnen Blatt 48 von 2000 ℳ, de Rademgachent zntügtes Rachts⸗ (85212]1 Oeffentliche Zustellung. fen Fereenb. 114 34 1n ger. Strrichgarn⸗ Im este v 8 EI E. 1. zmen die E n eitne 1892 5 3 9 U S „ Ene 2 4 2,59 61 7 . Spuo S. Capato? 8 8 erSg gaa-s dr Zclgscaans sag „Berlin, den 20. November 1919. den 8 % Argentimischen Anzeihe 1. „Ehane rcer Kaufmann eter Stein in Berlin, n Gahlsdach, Gemeinde Mainhardt, 8.2. 6 Se ea10 1.⸗e992, *mmat 2r SEnc n Gic Iaeen⸗ gehnensats⸗ Witzela Rath ig n r. esten Heweträcteaterglche. 18),4 Ballen ge6 174 Spinne eiablöle, 10 Uhr, Aene Fetsdrichfteote 13118,1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abte lung 81. 18 ve⸗ “ 8 ds 9 8 8 ’ 18 Eb““ * hNerol ger 1 Dannowen Blatt 19 von 300 ℳ, ves, 1S. vchennen Aosentheits⸗ Hauen bet Flngene “ Nha anwalt Dr. J Woiff II in Fegnfgunt 8 89 br. 410 kg, Tara 18 kg Cil., angeb ttes &te ckwert, Zimmer Mr. 113— [8518 esq s veas 9 richt zu J.⸗Nr. 2151. IV. c. 19. dfisführer de? Gesellschaft für Bergbau rbg f- vSg⸗B ' iisbach, Ge⸗ tt 2 2000 8e ½. I 8 . gwalt Butz ia Schweinfust, agt gegen den Direk r Banque⸗Russe⸗ „nti Carl K Chemnt gch.. 8 8 ef n8 29 vL-Fnpes Ceeditbonk. 9 Bürlottenburg, Kaiserdamm 1, den und industrielle Unternehrrungen s 5. metnde Mainhardt, O.⸗A. Weinsberg, am 8 Se 29n 800 ℳ, 1 ort, auf Grund de81568 ““ Hehebeheneneehefege Maria Aran sen 5 Niivisre ü Parss Rue Shentemer Cc Nen Börrnsese8 dFeae. sie Gambßuche Filgle Freibura i. 8, wee der deneee“ Füegeage 1. “ Sgelia N. 9 Btsteaße 18, za bas aas. C. eean g186 12 sata6, e s 1) Bialla Blatt 56 von 4500 und verrag af Ehelgellcre gerhaublung des Koih in Bischbeim gheich Siraßdung, Bondeean L, unter der Hedeaptn hanec Dedie früheren Eigentümer werden 8 von ber Lutsenstadt Band 23 Blatt f g in Berlin beire b eipräsidemt: gebot der Kuxscheine Nr. 754 bis 766, mgano⸗ch, Dde. ae,n 8 1 Sessg 8 vilke 2s Binnengasse 8, wegen Cheicheisnae ihm aus einem Vertragsverhältn hrichtigt. endlung und Ent⸗ „Jui 1919, dem Tage der Gintragung verschreidu Gehr eae — t „Carolus zu Chal beꝛntragt. rt gn c ae d stens in de 12 it 57 und 174 von 7000 ℳ mmnvmettaas v Uhr t der ver Streitsteile wied geschieden; Betrag von 240 000 ℳ — Schadensersatz —sch: 8. 8 tragung verschreibungen der 5 prozentigen Anleite [85503] Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, auf Mittwoch, den 16. Junt 1920, 18) Bials Pe 1920, Vormittags d dhr, nin g⸗ Berlagte wird als der alleinschuldige Teil Hescgatde mtt dem Antrage, den be. “ Novemder 1919.
des Versteigerungsvermerks: 1) der Klemp⸗ des Deuts Rel 915 F. 2222 , Gorust 3 1 Rlott 254 von 698 ℳ, erung 1 g eamie ffranz Stein, bede zu Berlln) be 2749870 vͤber se 5908 ℳ 29 ee-een 2s ehe.h dr gte ets ane. 1. 88 v, dor pem eemire n melt Eböb 38 15) Balla Mlatt 165 von 3900 ℳ, s b 8 Üüchti len vertreten zu lassen. des ReHtssreits zu tragen, und la Kläger 240 000 ℳ nebst 5 % elagetragene Grundfrlcck, a. Vorb. baten au einen anderen IFohaber als 1000 8 gestohlen ein Wertpapier von unterzelchneten Gericht anderaumten Auf⸗ ermene du melben, widrigenfah die Todes⸗ 16) Btalla Blatt 110 von 900 und 800 ℳ, Proneßbevolm 25 Rovember 1919. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Klegezustellang zu zahlen und das Urteil daus mit rechiem Seitenflügel und teil⸗ vie obengenannt⸗ Antragffellerin Ine 88 von der Nassauischen Lanbesbank gedotstermine seine Rechte sazumelden und erklärvug esfolgen wird. An alle, welch⸗Aus⸗ 9 Blatt 54 von 1600 ℳ b, ö b Rechtestreits vor das Landgericht dahter, „gen Sicherheiisleistung für verläufig 1. enfiügel ur . heees atrag 4 -Nr. 2638, 5S. hg. azumelden und kunft über Leben oder Tod des Uerscholl 17) Bialla Bla 600 ℳ, Gerichtsschreiber des Landgerichts. htastret 1 gegen 88 8,— (13. Ekb1u1 gn 3 aäftene a eint v. 6 c. N. 8 die Urkunde vorzulegen, widrigenfalle die der Leben od des Veeschollenen . 5 ℳ, 8 schreiber des v . u dem auf Freitag. erkläten. Der Kläger ladet Föbesggezäude Sabveiuer Fünngoin” 125 gg 1ö 1“ Keaftloserklärunc der naunde essolaem bege heere se 8 Ale⸗ 19) Sörswen Bkant. 109“aa 163 von [85209] Helentliche Zustelnmg.s n . “ Leg; “ 18 regei nnnr mänzlichen Fetbenol 1 un — 8 p on 11“ oder. einen Erneuerungsschein Inhaber aazuh⸗ and d. . 8 8 . spaͤte n dem Aufg term er Bote A. v. Tybinssi in Veriin, 19½ Ube, anberaumten Verhandlungsterm Rechtöstreits vor die 3. Kammer für 4) V s 2. Hof, Semerkung Berlin. gentenglatgtasn auszecesen den 82 8S “ dienststell⸗ 1u benachrichtigen. Thal, den 12. November 1-19. sdem chericht Anzeige zu machen. 8 20 1900ratts von 1000 und 700 ℳ, . 109, ProegbeveUmächtigter: Bebee Aufforderung, einen bei diesem 88 des Landgerichts zu Frank⸗ er d g 5 FParzelle 395/51, 6 a 776 am groß, Amtsgericht Berlm.Meiute 1el2,, 98 1“ LC Amtegericht. eec, den E 1919. 1 SSlestin Blatt 59 von 300 ℳ, Fustizrat Viebig, Berlin, Bülorostr. 25, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als furt a. M. auf den 13. Februar 1920, Wert apieren. „Sruabsteuerwnakenohe” Krt. 11 10908, an 33. . ghe; v 1 88 143739] Fufacbof S b” 8 n 22) DPannowen Blatt 64 und 65 von klagt gegen seine Ehefrau Fehtfle Saa Verireter zu bestellen. Zum — F Vormittags 9 Uhr, mit der e-deen 2 Nutzungswert 13 860, ℳ, Gedäudeit⸗vcetolle 185180) Zahlungssperve. an. 3 Laus des Hypotherenbricfes vom 17. Ja⸗ A1X“ — 2400 ℳ, Typingki, geborene Skotarczak, zulent pewiüigten öffentlichen Zustellung an die rung, einen bei dem gedachten Gerichte über den Nr. 2141, Srundstüͤckswert 300 0000 ℳ. Auf Antrag der Grundbesitzermitwe [85518] nnnuar 189 hastet auf dem bier Wilhelmi. [85197] Aufgeben 23) Bialla Blatt 379 von 3000 ℳ, wohnhaft in Berlin, Erüner Weg 26, Beklaate wird dieser Auszug bekannt⸗ tugelassenen Anwalt zu besttellen. Zum Die Ferazxesteas treetz 128’e. 85 K. 49. 19. Frievericke Schulz, geb. Bo‚ck, ta Dägre, Am 22. November gegen Mittag ist torfeldmart Blait 1 Nr. 880 an der Die Frau Frieda de rman 5 39 Zzialla Blait 276 von 300 „7ℳ, bei Kuslus, 1. Zt. unbekaunten Ausenthaltt, gemacht. G 8 Zwecke der öffenilichen Zustellung wird Verlust von erfhich ein Unler⸗ * 8 . „ 1 SP. r2 8 4 F-4, &8 2 2 1 4891 2 — . * ; 22* „ 8 2 . 2 9 8 9 zun - eilaägbe v 8 1 No. E. 880 Auszu e atg 3 Werlin, den 1. November 1919. vertreten burch den Rechtsanwalt Dr. aus dem Geschaftstaum eines 18 . Frankfurterstraß⸗ Felegenen rumvflüeke Schmidt, in Radewitsch het . 2 25) Bialla Blatt 313 und 380 von [uater der Behauptung, daß die Beklagte Tchweinfurt. den 25. Nohemder 1919 dieser Auszug der Klage bekanntgemacht den sich vnse nc n 2 Amtsgericht Berlin⸗ MWitte. Abtellung 85. sarcanan 5 5 wird 96 Feee. geschäfts in Halle eine braunsederne Reise⸗ zu 1a 79 am samt Wohnhause No. ass 4576 ihren Ehe⸗mann, den verschollenen Ser⸗ 7500 ℳ, 179, 192, 205 vnd 8 8 tüng 688 G Pbrlase ““ 8 [85175) Zwangsversteigeruug. schuldenverwaltung iu Berlin betreffs der handtasche mit dem Namer sschild „Marx“ für den veettorbenen Lottertedauptkall kteur geanten Georg Heermann, zuletzt wohn⸗ ea)J or jen zu stennen und bie Beklagte für 185 uaiche 2 ice K. 1 8 am 20. Jaunar 1920, Vormittags des Deutschen Reichs (Keiigsankein i naeeeen vypothek von 0 ℳ. Nachdem die klären. Der bezeichnete Verschollene Si 200 G g die Feklagte zur münd⸗ ben czeuezaloormund utliche Zustellumg. Aq w 1A4“*“ — beutschen Rei Keiegsanleihe 3 verschneibanase n E bes e genen Gläuhia vird aufgeforder 2568) S 1200 ℳ, Der Kläͤger ladet die Beklaate zur münd⸗ef. vertreten durch ven Geueralvormund, [85213] Oeffe G 11 Uhr, Neue Fried’ ichstraße 13/15, Nr 2002 vrs geichs „K geanleihe) ¹)3 Schuldverschreibungen des Deutschen Erben des eingetagenen Gläubigers das wird aufgefordert, sih spätestens in dem 28) Sabielnen Blait 41 von Oblew Verhandlung des Rechtsstreits vor . 5* ledrich ermeiner Stöver in Jeste⸗ Il t b 2 44. 22 — 3 7 1. ‿ 10 ünber 9 9 4 77 „ 97 7 4 2* 4 9 28 9 94 2. *h 1 60 8 2 + 1. 2 10 . 28e 9s 4 „ des Jugendamts Friedr Der Klempnerme 1 er Gese a m. 8 8 III. (diittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 ℳN 19 114 81 übe I 5000 ℳ und Reichs Lit. E Nr. 67 788, 96 847, 96848 Aufgebot des Pypotbekeabriefs beantragt auf den 30 Janmar 1920, Vor⸗ 1 20) Blalla Blatt 173 und 186, “ lichen ö hae; 3 Land⸗ erichts II in Däroporsteher Polizeihaus, Z'mmer 342, durg, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ unwart eines hig 115, versteigert werden daß in Berlir be g 6r 1000 ℳ verhoten, an über j: 200 ℳ su 3 % (keine Ketegs⸗ haben, wird der unbekannte Inhaber des mittans 10 Uhr, vor dem ungter⸗ Blatt 13 von 8000, 3000 und die 7. Zivilkammer des Landgerichtse Rust in Bremen, Holizeihans, Znuner Be, durg, 2 1b klagt gegen Bei der heute in Gegenwart e 89 115, versteic en des in Berlixr, einen ander aber F 1 h d. 1 Me da ee. SW. 11, Hahesches Ufer 29/31, [klagt gegen den Werkmeister Zacob Peter anwalt Muth in Harburg, klagt geg hebien 11 Verlosung der Köpenickerstraße 166. Ecke Pücklerstraße 51 einen anderm Inhaher als die obenge⸗ anleibe), Jahrgärge?, selben aufgefordert, seine Ansprüche teichneten Gericht anberaumten Aufgeots⸗ G 8000 ℳ, 3 Berlin SW. 11, 9 8099Iebrnan klagt geg “ smanm Wilvelm Bell in Buch. Notars stattgehebien! 1 88 is WGrtbü⸗ 9!, vannte Antragstellerin eine Leistung 2) 1 *8 de — sten im auf de meld gidrigenfalls die Tolt . 8 1 von 4000 ℳ er Nr. 40, auf den 20 Febrnar! enssen, wohohaft gewesen in den Kaufmann Wilvelm Be⸗ Mai laumäßig zur Ruͤck⸗ habs e. n ghassebach; 1n r Batsen⸗ bewirken, Fnealenehie 8 Ziasschelne vhc CECEE g.ae pe28. hb. E E vencs⸗ 1 89) R 1200 ℳ, 8 Vormittags 10 AUhr, mit der! Sece. 39, z Zt. unbekannten dolz, Kreis Harburg, jetzt ve 1. Nrai, 1900, Kenfsaseüpeberschrei⸗ dem Tage der Eintrazung des Berfteige. Na erih, en,22e denber 1918. Hale, Ankesbe von 1805, Att, I, 1. Aus⸗ aagesetzten Termine anzumelden und kie schollenen zu eitesten vermögen, ergebt e3232 bevadnächtigten vertreten zu lafsen. Autiogen ntahalts ven 480,— ℳ für gelieserte Waren den Betrag van 214,67 ℳ 1909 sund foloen 3800 use de,cgen rungspermerke: Wäͤwe Baalie Pe esusch. sgericht Berlim⸗ Mitte. Abteslung 154 abe Nr. 0049, Buchst. A, 5000 ℳ, 4 %, Urkande vozzulegen, widrigenfa ts sie fär die Aufforverung, spötestens im Aufoebols⸗ b“ IEöö“ sabschen nat, hense ngl8 80,15. glcs dele sas. Mntt der Antrage ven Beilagten ,n 50,00 ℳ 162 ho
S 0 bb JS 3 8 19 6 2ggl. 9 leihe b0 89 6 ert 8 8 4 8 8 b 1 geb. Stter, Witwe Hertha Hammer, geb. 85178] Zahlungssperre. ⁴) 1 desgl. 4 %, Arleihe vov 1910, kraftlos erflärt wird. teeminz dem Gericht Anzeige zu machen. 8 vunace den 20. November 1919. 19 88, vierteijährlich im voraus zahlbar, zu verurtellen, an den Kläger 214 67 „,28e31 42 44 64 94 106 111 180 186
600 ℳ, Aendt⸗ b 3 — ; 1. Ausgabe, Busst. A, Nr. 9096, 5000 ℳ, Brau „ den 7. Jult Zlichan. den 21. No 919.j 6 35) Bialla Blatt 430 von 700 3ℳ, 8 8 3 Sündt, bjecsolhft, Ov⸗ Markens, Hauz Auf. Anfrag der Verwaltungscheis —5) l dezgl. 4. nei- 99200878, Dee Beescangzerade Lanegalcn, 8 Leechas aesdesite .““ . 39 Sronben Blatt 12 von 6000 ℳ, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. zu pezurzeilen und das Urtell, soweit die nebst 4 vom Kuadert Zinsen seit dem 90 217 242 288 283 298 299 303 522
Maztens und Jngeborg Martene) einge, Warschau Abwickelungsbehoöͤrde in Berltn — 9 — a s 1a n,che, va aag dgeg trag: runbelnch. hordo — W jfen Seeve 6 . 1 abe N 4 22 — “ . 1 t von 2400 ℳ, itamg. 28 im vor zs und für das der Klage⸗ 1. Jauuar 1919 zu zahlen 3 367 388 392 403 408 415 419 444 üess:ne Sivrphüc, Leidsecgehabene Ve8, dasenstraße . 8 Vha 8 2 1 1 Autgabe Nr. 0011, Buchst. A, 185191 oeeen- 8 18rge. Aufgebot. 39 Hentken B.xn 7 von 3900 und 1s 210l, Hefensce, Beile in Biele⸗ “ voran gegangen⸗ G.. den “ “ 1e 5. 88 I wIage d a79, Ae enverwaltung in Berlin betreffs des⸗— 6) 9 Schatzanweisunge Deuls 52— ufgevot. Der Rechtsanwalt b Vnbofftra Prozenbevoll⸗ twerdene sür vorkänfig vortemand; iit varaufis e ündlichen B — Ieas eg ahee es 802, S22, 3 2 99 qm groß, Grunosteuer, baren 4 ⅞ prozentigen aanweisungen 10 1087 1 .9, Carsten Peter Raben in Hadersleben, ver⸗ hat als Pfleger des Nachlasses der unbe⸗ “ 158, 60 und 100 ℳ feld,; Elb una lichen Verhandlung des Re⸗ 8 andune of 1. Mat 1020 29 bes, der muzterolle Arteker 5871, Nunnnoswert des Deurschen Reichs von 1916 Ser. I Nr. br—e. je 2000 ℳ, 5 treten durch den Kanzleirat Christiansen kannten Erden d 29. Avril 1919 “ 0 ,n Bieleseid, llagt gegen seine Ehefrang dne Amtsgericht zu Bremen, Gerschtehaus, gericht Adt. V zu Harburg auf den veelinn Gesellschaft in 13 760 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1439. Lit. H Nr. 576 270 über 1000 ℳ und „ 10,1088 Habertieten, haden dos Abeetet ber Ceeteehe ee .he . eee R feostde erihxt aaerhe 191. Wane. ber.Hepe⸗roe, fröben in Herin. dabcrernhch, K Ne 88 (Engas 13. Fcrag. 8020, 0suchens Berain beaen Aaeltie BreEcheg. Werlin, den 6. November 1919 Ser. IX Lit. PF Nr. 32 547 sber 7) 1 Anleihe des Deutschen Reicha von Hypotbekenbriete über die im Grundboch Sbariottenburg verstorbenen Witme Emilie LL1A“ Wialla, den 6. November 19190.. (Schöneberg. Mass nstraße 14, jetzt un. I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 4 Emlassangsfrit ist aaf Berlin gegen Auslieferung der Schu⸗ jois. Ser. IX Lkt. 1. ⁵ 32 84 91 Anlett eutsch 9 kenbriet Frundbuch Wittnebel, g b.1 it e Char⸗ “ 1t Ostertorstraße) auf den 12. Jenuar 10 Uhs. Die Einlassungsf er dazu gehörigen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 20000 verboten, an einen anderen Inhaber 1 1 18 vf 0. Nr. 3 912 425, 1000 ℳ, von Hadersleben Band XXI Blatt 16 lottenbutg, Er Prebacz ulest, ga⸗ 1 v Dee eee bekannten e ] LIS 2 ½ Uhr, geladen. 1 Woche festgesetz. Zum Zwecte 8 55 geie unen ci⸗ an . Teg . — Aht. 85. 85. K. 64.19. 248 ven obengeuannten Antragsteller eine g. 8 673 299. 2900 1915, 5 %, Lit. B, und 17 eiagetragenen 4800 ℳ, die zufolge wesen, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke 185186] 85 88. Ehe 8” Parteien, die Be⸗ Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug derfallen. Der Betrag der eiwa sehlenden 185559] Amnsgeöoe. Leistung zu bewirken, ingbesondere neue 8 8 8 59, 2000 ℳ, 1 Löschunasbewilligung der Haderzlebener der Ausschließung von Nachlaßgläudbigern 8 In der Aufgekotssache der Erben Ehe⸗ Sche süg ber üdi en Teil zu erklaͤren wird dieser Auszug der Klage und diese der Klage bekanntaemacht. Zmsscheine wird von dem Kapitalbetrage „Die Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft, Zinsscheine oder einen Erneuerungzschein 8 I Deütschen Reichs von Kreissparkasse in Hadersleben vom 18. April beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden eute Heinrsch Mueller und Matilde zed. klagte für. sen 89 Rechtöstreits auf u⸗ Ladung bekanntgemacht. Harburg, den 21. November 1918„ der Schuldverschreibungen gekürzt. Me Aktiengesellschaft in Mannheim, vertreten duszugeben. 5000 ℳ, 5 %, tr. 2 ⁴89 089, 19ls als Beunoschulden für den Siasirat daer aufgefordert, ihre Forderungen gegen FErruemmer, jeitledens i8 neng cee nnsc vnd es. Per Kläger ladet die Beltagk⸗zur Bremenz: den 2. November 1919. Der Gerichtsschreiber deg Amisgerichts.( Be iosung der obendeteschneien Schuld⸗
s Raben ausgeschrieben worden sind, bean⸗ den Nachlaß der verstorbenen Witowe Ülcch: 1) der Ehefrau mündlichen Verhandlung des Rechts zreits Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts: [85214] Oeffentliche Zustellumg. verschreizungen hört mit dem 30
8221
85
Brch n hölöregns eeee Aaskeaaach “ 154. „ 10) 1 dezgl. 1918 J-, 5 %, Lit. F, tragt. Der Inhaber der Urkunde wird Emille Wittneber geb . est Dienes, Alme 9e5. Mueller, 2) des Fabri⸗ Riebdlich, Gerichtssekretär. Ss . Aufgebot ber angeblich abhanden ge. (85183] 8 b Nr. 827 310, 10 000 ℳ, aufgefordert, spae tens in dem auf den in dem auf den 28 Sertac, sveggg, b — Ewald Mueller, 3) ver Ebefrau vor die e.:sS rn (1. 8) Nie - Die Firma G. L. e den früheren Verlosungen ge⸗ ereaseachn Alie S. 14605 en, Aktien. ahlengssperre. 84.J. 1288.19 1911, 802 C Eo8.881878 na,en d0. Ternee,1030, veee nb uße. VIEE“ vb““ Beltntas 16 uh⸗ ahh der au ont 8ee171 Sesengcche Hedenang,,, enczali- Zathrnt tonng urg de Cren legeatr Sszaüvascedargen ad sba⸗ Fass bazite fägsze aüiht,n ea ecvce e cten orihset erene kelren Büen Rest aercei etecnise he aee erisäne, atauscsszn pew,, wwx sbeurhes, ee as Hssasee weheeeeeeececlcre 12. November 1920, Vormittags Kirgzanleihe des utschen eegen 1., len* “ “ Sr-ng hütge L.ernnn,, N ebeen, gensadach “ Feeaeec E eagn Lehie ser ie Peeleeld, n age. der datz eide leben, lebt 8 unbekaunten Aufenthalts, Lieferung von 100 Zentnern Holzkohle Heß. erstedi.
3 111AA4“X*“”“ “ 8e . 0 “ .
2