1919 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 8 1“ 8

u⸗ helm Görz und Emil Hückstädt

sichtsrats unterzeichne geben dieses Blattes treitt bis zur nächten Generalversanmlung die „Sächzsische Staat heitung“ an seine Stelle.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist kowaki, der Lendwirt Emil Krause, der fuhrer Friedrich Nemann und neu der hiersabst, Ziwmer 46, bestimmt vwährend der Dienststunden des Register⸗ Landwirt Hermann Nitz, ämtlich in Karben. Lederzuschneider Hugo Darnblut, sämflich Zutatzberech ung ist zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Gerichteschreiberei nieder⸗

gerichts jedem gestattet.

Pirun, den 20. November 1919. Pos Pentsgericht. Praenslau. 886” Ia unser Genpostenschaftzregister is unter Nr. 75 die Rirma Uckermärkische

Üeerer ingaragen: Peasssmschaft mit beschränkter Hast⸗ pfl cht in Preyzlau. Gegenstand des Ihteruthmanh: Veranstaltung von künst⸗ lerischen Theater⸗ und Konzertauffüh⸗ rungen und Vorträgen und der Abschluß aller Geschäfte, die nach dem Urteil des Nuffichtorats diesem Zwecke dienlich sind. Eine Beschränkung des Geschäftssetriebs auf die Mitglieder der Genossenschaft findet nicht ftatt. Die Haftsumme be⸗ vrägt 100 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 100. Vorstandsmitalieder süuns: Jandaerschtsrat Konra⸗ Pogge in

Prenzlau, Theaterleiter Heinrich Frey in schalt Freckenhsast, e. G. m. b. H.

Die 1ee- Freckenhorst, ist heute einget agen e Bekanntmachungen der Genesseuschaft er⸗

Cha lottenburg, Buchhändler Richard Ftizer in Prenzlau.

vatiert vom 29. Oktober 1919.

folgen in der „Prenzlauer Zeitung und und dem „Uckermärkischen gesch eden und an seine Stelle der Gatg⸗

Kreigblatt“

Kurter“. Sollte keines von diesen Blältern hesite⸗

mehr bestehen, so erfolgen die Bekannt⸗ machungen im „Reichsanzeiger“., Be⸗ kangtmachungen und Weillenserklärungen der Genessenschaft müssen von 2 Vor⸗ standsmitgliedzen gezeichnet soin. Die Eincht ver Liste der Genossen ist während der Mienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Preuzlau, den 20. Novemder 1919.

Das Amtsgericht.

[85455] iesige Genossenschaftsregiter okerei Biekenstedr ein⸗ Genossenschaft mit be⸗ Hasipflicht in Blekenstert

Salder. In das ist bei der getsageuen schränkter

heste eingetragen:

b

Nach vollstänviger Verteilung des Ge⸗

nossenschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗

befugnis der 2 qutdatoren beendigt. Salder, den 11. November 1919. Das Amtsgericht.

schönberg, Holstein. 85456] In das Genossensche fteregister ist bei der Genossenschaft Luiterbeter

genossenschaft e. G. m. u. H. in Lutteudek am 18. November 1919 ein⸗ getragen: Möttan.

Spaꝛte 3:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in den Genossenschaftlichen Mineilungen für Schleswig⸗Holgein.

Schönberg (Hotstein), 18. November

1919. Das Amtsgericht.

Scchausen. Albmark- 1s In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 19 „Vorschußverein zu Werben

(EGlbe) eingetragenen euossenschaft mit beschräukten Hastpflicht“ folgendes;

eingetragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stande aus eschtedenen Gastwirt Dermann Voiat ist der Kaufmann Erich Witte in Werben gewählt worden. 1 Cerhausen, Altm., den 22. November

1919. Das Aategeect.

Meierei⸗

landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Er⸗ [85457]1

8* 1“

Weißenfels ist am 29. Oktober dem Vorstand ausgeschteden und an ihrte 1919 eiagetragen: Staotrzt Vazentin Stelle gewählt der Landwirt Hermann Kalrfle sch ist aus dem Vorstande aufg⸗ Hofmann, der Landwirt Soleslaus Wron⸗ schieben und an seme Stelle der Seschaͤfts⸗

88 1

sind aus in

Swatburg, Wpr., den 18. November in Weißenfe’s, in den Vorstand gewählt. 1919. Amttgericht. Amisgericht Weißenfels.

(Ztattgart-Caunstate. [85462 ¼% eiasenfann. [85468] Im Henossenschaftsregister wurde am; Im Wenossenschaftsregister Nr. 1 20. November 1919 bei bem Harlehens⸗ Konumvrrein füe Weißenseis⸗Naum⸗ kassenverein Obemürzheim, ein⸗ burg und Uängepend e. . m. p. P. eiwagenen Gesossen schafr mit un⸗ in Weizen eis ist am 3. N vember eschräakter Haßpflicht in Ober⸗ 1919 ein, t agen: Die Vertretungsbefugn türkhetm, eingetragen: des Alfred Delhuer ist erfos ben. Duas Vonstandomitglied Wustav Mänzen⸗ Aatsgericht Weitenfels. maier ist gestorben. In der Generalder⸗ 85469 vom 30. Juni 1919 wurde 3 n.. enschaftoseg st⸗ - v. ¹ Ulbert Klein, Weingkrtner und Fleisch⸗ 84 1“ toreg; r ist heuꝛe beschauer in Obertürtheim, neu in den 8 der Gengssenschaft: Bliesdo⸗er Vorstand gewaͤd t. par⸗ und Parlehaskassen⸗Verein, Am agericht Stuttgart⸗Cannsatt. (icgetragene efnefschüche e, nng nn.

warendork. [85463]

Adolf Dreuske auz dem Vorstande aas⸗

wiet August Aue in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Weiezen, den 8. November 1919. Dasz Amtsgericht.

——n

betreffmd die Pferde⸗Zuchtgenossen⸗

worden: Der Gutebesitzee Theodor Breloh in 8 Fr ckenhorst ist aus dem Vorstande aus⸗ bäg-e

[85470

Uilee Henbeis dazemanm mr Bes. 2. G. ℳ. 2, P. cae i Ce 1,des h⸗

e I. 9 b p⸗

Iecendorf, den 21. Nevauber 1919. gineechngen worhenh, der 1019 fotzenees

Das Amtogericht. Der § 13 letzier Absatz der Satzung

Weener. (85464] ist vurch Beich der Generalve samm⸗ In das bhiesige Genossenschaftbregister lang von 135. September 1919 daßin ab⸗

Band I ist bei der umer Nr. 6 ein⸗ geäadert worden, daß das Geschäftt jahr

t Furmwa „Molkereigenossen⸗ mit dem 1. Januar beginnt und mit dem

chaft Bunde, isgetragene Geuossen⸗ 31. Dezem ber schließt.

scar mit beschräakter Haftpfl cht“ in: Zell (Mose.), 21. November 1919.

Buadr (Oufrtegland) heute eingeteagen: Amizgevicht.

b Am Die Genossenschaft jst durch Zeschluß 1“ der Generalversammlung vom 27. [Fenl. Moser. [85471]

Okrober 28 Ganest nichaft! (1210 aufsesst. Der Beschluß besindet des umdagee se negeeen , . ne sich Hiat 210 der Regifterakten. Llq b. . in Mosterstausen (Nr. 18 des datoren sind die bicherigen Vorstands. Registers) am 31. Okiober 1919 folgend mitalieder Lanewtrt Gerhard Joham E1“ II111“ 8 und Landwirt Hang Die Genosssenschaft ist burch Beschluß 8 Weeuer den 25. November 1919 11““ „Das Ann ersc er 29. Juni 1919 aufgelöst worden. Liqut⸗ a 189 erich 2 ae; ö und Weiflburg. 185485]„ Joheann Saüwerz. beibve in Mastershansen. In dem Genossenschattzregister ist unter Zen (Mofel), den 21. Nooember 1919. Nr. 51 folgendes eingetragen worzen: 1 amtagericht. Spalte Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Wenossenschaft unbeschränkter Haftpflecht zu

v Feeged des Unter⸗ e er Beirieb einer Spar⸗ und K Puster m Darlehnskasse zur Pflege des Geid⸗ und unter Leipzig veröffentlicht.) 8 zur Förderung des --g süter sind Spzufsinns sowie des .⸗ n ba usterregister sin eute die - 1 EbE von Kaufmaag Wilhelm Siederling eu nasse. sin Darmstadt unterm 3 November 1919, Spalte 5: Landwirt Heinrich Hardt, Bormltttagtz 10 Uhr 30 Minsten, an⸗ Direktor, Bürgermeister Hrinrich Köhler, geweelbeien Master für plastische Erzeug⸗ Stellverteeter des Direktors, Landwirt nisse eingetragen worden. Offener Um⸗ Adelf Mäller, alle in Möttau. schlag, enthaltend fuüͤnf Abbildungen (Udren Spalte 6: a. Satzung vom 31. Auguft mtt Figuren darstellend) mwit den Fahꝛik⸗ machungen erfolgen unter der Fiema der 10 /202/203, 101/204/205. Die Schutz⸗ Gen ssenschaft, gezelch t von zwei Ver⸗ frist betzägt ein Jahr. standsmitgliedern. Sie sind in dem Darmstadt, den 12 November 1919. Naauiscen Genossegshsisblatt Wies. Hessisches Bmtsgercht Darmftadt I. aden aufzunehmen. Die Willengerklärung adeberg [85130] und, Zeichnung sür die Genosfenschaft. Ia das Musterregister ist eingstragen:

mit

V 9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden

Soeliger stadt, Hessen. [85458] In unser Genpssenschaftsregister wurde heute bei der Firma Froschhaufener ESpar⸗ und Darleheaskassenverrin c. G. m. u H. eingetragen, daß in der alversammlung vom 28. September 1919 an Gtelle der verstorbenen Vor⸗ Handsmitglieder Kilian Wilz 5. und hütpp Beayer von Froschhausen in den orstand gewährt warden Friedrich Karl Degen und Andreas Ott II. zu Frosch⸗ hausen. Seligenstad’, den 20. November 1919. Hess. Amtsgericht.

Siegburg. [85459] In das Genoss'nschaftsregister ist am 20. November 1919 eingetragen: Einkaufsvereinigung der Colopial⸗ wareshäadler Troisdoef und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft

geschieht in der Weise, daß die

muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ . hieen I1I gegenazer, a nir E 8 echteverbindlichkelt haben soll. vie gür gepreßte, 198 d ge stelte 8 Keo k⸗ b alatschaten, ompott⸗ eichnenden zu der Fuorma der Genossen⸗ 6 4 2 unh 84 „. b ed- schaft ihre Namensunterschrift be füzen. Eacheg. auld, .“ Pie Sihlicht ver Lise der denossen it schaler, Banerdosen, Kstz und L urer⸗ -Kach des Gerichts jedem hc 8 1 Blumerorsen 1— nerzean 7 Zlumenköbchen, Jarbinieren, Milch⸗ un 6“ 1919. Zuckersätze, Küge, Zucker⸗, Salz⸗ und wenburg. I“ 0 1 . 82- tg n 1 2 n In dem Genossenschaftsregister ist unter Formen, Fabriknummern 583, 584. Nr. 53 folgendes eingeteagen worden: Nr. 202. Dies. Firma, 2 Muster⸗ Spalte 2. Konsam⸗Verein sür zeichnungen für gepreßte, durch Hzuck her⸗ Freienfels und Umgegend, einge⸗ gestehte sowte auch geblasene Elvter in tragene Genossenschaft mit be⸗ belteb gen Größen und Formen für olle schränkter Hastpflicht zu Freienfels. Beleuchtungezwicke, Fabriknummern 585, Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗ 586 Zu 201 und 202:

mir boschränkzer Haftpflicht mit dem Sitze in Troisdorf. Segenstand des Unternehmens: Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft ihrer Mitglieder ins⸗ brsondere durch 1) ö Etnkauf von Waren und 2) Verkauf dieser gemein⸗ schaftlich eingekausten Waren zu einheitlich sehzusetzenden Preisen. Der Vorstand besteht aus: 1) Wilselm Menzler, 2) Jo⸗ hann Kalterbaum in Oberlar, 3) Wilhelm Dornbusch, 4) Josef Fischer, 5) Auzust; Herchenbach, alle Kaufleute, zu 1, 3—5 in Troisdorf. Hastsumme 500 ℳ, höchstens 20 Geschästsanzeile. Die Liste der Ge⸗ nossen kann in den Dienststunden ein⸗ gesehen werden. 1 Umtsgericht Eiegburg. Stetüln. 85460] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 („Stettiner Consum⸗ und Biettip) eingetragen: Oito Sendke ist aus demn Vorstaad ausgeschieden. Stetrin, den 20. Rovember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5. Strassurg, Wenspge. [854611 In unser Genossenschaft register ist heate bei dem unter Nr. l eingetragenen Karbener Epar⸗ und Harlehnskassenvereia, ein⸗ sümsen⸗ 8See. mit 88. zänker t, eingetragen worden: Georg 884 Heinrich kehener. Wil.

nehmens ist der gemeirschaftliche Emkauf versiegelt, für von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen plantsche Erzeugnifse, Schutzfrift 3 Jahre, im grotzen und Ablaß im kletnen an die angemeldet am 15. Okiober 1919, Mittags Spalte 4: Haftsumme 50 ℳ, höchste Ravebderg, am 4. November 1919. Zaht der Geschäftsanteile 10. Amteg richt. Spalte 5: Bergmann Hermann Nickel, Rendant, Bergmann Rudolf Müller, Kontrolleur, alle in Freienfels. 1. 11) Konkurse. Spalte 6: a. Satzung vom 1. Juni machungen der Genossenschaft erfolgen inn In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ dem „Kreisblatt des Oberlahnkreises’ oder wözen der Frema Spechende Uhr, dem „Weilburger Tageblatt“, Sie ergehen Aktiengeseüscheft in WBeritn, Brunnen⸗ werden mindestens von zwei Vorstandt⸗ bigerversams lung auf Meuwockhz, den mitgliedern unterzeichnet. o. Die Zeich⸗ 7. Januar 1920, Vorwi tags 9 Uhr, nung geschieht in der Weise, daß die vertagt worden. Die neue Versammiung schaft ihre Namensunte schrift hinzufügen. Avbteilung 154, Herlin, Neue Friedrich⸗ Zwei Vorstandsmitglieder können rechis⸗ straße 13/14, 3 Stockwerk, Zimmer 143, verbindlich für die Genossenschaft zeichnen statt. Die Etnsicht der Liste der Genossen ist gleic soorsch ag, betreffend einen streitigen in den Dienststunden des Gerichts jedem Anspruch der Masse auf Schaee sersatz. estattet. Berlin, den 18. November 1919. Das Amiggericht. Weissenfels. [85467] I1

Migiieder. 12 Uhr 15 Miauten. Direttor, Schuhmacher Hermann Demmer, 1919. b. Die öffentlichen Bekannt⸗ Berlin. [85131] unter oer Firma der Genossenschaft und fteaße 181, is die heutige betondere Gäu⸗ Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ findet vor dem Amtegericht Berlin⸗Mitte, und Erklärungen 8e. der Ko kaur verwaltung angebotenem Ver⸗ 8 Weilburg, den 11. November 1919. Der Gerichtsschreiber des

Im Genossenschaftgrecister Nr. 1

Bochum. 185474]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bank Haudlowy e. G. m. in Pochum ist zur Verhandlung

Konsumverein stir Waszensels, Naum⸗ burg & Umgegend e. G. m. b. 0. u. H.

8

is

darf eing tragen, baß der Müuühzenbesitzer

In unser Genossenschaftsregister Nr. 18, geichnden und an seiner Stelle der Gast-

In dat Wenossenschaftsregister tst bei

Blumenkugeln,.

Zw ck: Beschloßfassung über einen

Amtsgerichts Berlim⸗Mitte. Abteilung 154.

8

über die Zusatzberechnung und zur Prüfung nachträglicJ eme Forberungen

919 Ange’nsnee

Termin auf den 4. Dezemser 1919, Vorm. 11 Uhr, vor dem An'’ ggericht

Die

gelegt. Rocham, den 20. November 1919. Kappenberg, Amisgerichtssekr⸗tär, Gerichtsschreiber des Amtegerichts. Charlatten burg. (85409] Dat Konkuarsversahren über den Nachlaß se. am 15. Oktober 1918 verstorbenen

Eyndikes M⸗x Lieblisg. zul tzt in Werlia⸗Wilzensgorf, Kaiser⸗ All e 210,

wed eingestellt, da eine ben Kosten des

Verfahr n⸗ entsprechende Masse nicht vor⸗

hanvpen ist. Charlottenburg, den 14. November

949. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Eisenberg, S.-Ao⸗ [85132] Das Kakursverfahren über das Ver⸗ mögen deo Kausmauns Otto Krause. nhabers der Fiema Gebr. Krause, in sosterlauenitz S. A. ist, nadem der in dem Vergleichetermin vom 16. Juli 1919

5 an enomm ne Z vannsvergleich durch rechts⸗

träftigen B.schluß vom 16. Juli 1919 be⸗ startst ist, aufgehoben worden Eesomnbsea, den 24. November 1919. Der Grrichtsscheiber des Amtsgesichts.

Fraakfuct, Kaia. [85133] Das Konkarßverfahren über das Ver⸗ möozen di Aaufmaunns Sugo M yer m Fraukfars a. M., Letpzige straße 29, wid, rach em der in dem Sergleichztermin vom 3. Oktober 1919 ang nvommene Zwaags⸗ v rgleich durch rechtskräftigen Be chluß vom selben Dige bestänigt ist, hiersarch auf⸗ g hoben

Frankfart a. M., den 18. November 19 9.

Der Fershesu des Amtsgerichts.

Ab cilung 17.

Moheustsüw, Ostpr. [8513⁴] In dem Ko karsczrfaͤhren über das rmnsgen bder Stzeleute Domänen⸗ gächiee Fruna waun Galiech und Herwig gebd. Wirss, in Bejerken ist zur Gläubigerversammlurg unmnt nach⸗ olgender Tag gerdnurg: Beschlußfassung über die Eiapellung des Konkarsverfahrens agus Maagel an Maßse oder über die (Hergabe eines zur Deckung der im § 58 Nr. 1 und 2 der Konkursorenung bezetch⸗ veten Mazekolten augteich nden Geld⸗ berrages Termin auf den 23 Dezemder 1919. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amisgeeicht hiers lost, besitmmt. 98 mserin, Cstpr., den 18. November 1 Das Amtsgericht.

FHemel. [85475] IIn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schiffererders Hermann Berger von Meme! ist zur Ab⸗ nahme der Schloß ech ung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverz i 2nis der bei der Ver⸗ teilung zu berücktchtigenden Forderungen und zur Beschlußfassang der Glänbiger ürer die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stuücke sowie zur Anhörung der Glaäubtager

g ½ 2₰

uder die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗

glieder des Glänbigerausschusses der Schuß⸗ termin auf den 13. Dezember 1919, Bormiztags 10 Uhr, vor dem Amig⸗ gericht hierselbst, Zummer 14, betimmt. Memel, den 18. Novemoer 1919. Müller, Gerichtsschruber des Amtsgerichts.

Nenhabdeasesesen- 185135] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zicgrleib sitzes Wil⸗ helm Heinmang in Althaldensl bheu (Ziegelet) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Brschlußfassung der Hläuotger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gäabiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Selustermin auf den 20 Hezember 1919, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst Zummer Nr. 9 bestimmt.

Neuhaldensleben, den 21. November

1919. Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts.

Pforznneim. [85136] Oas Koakarsverfahren über das Ver⸗ mögen les Sijoutertefahrkauten Inlius Betzler in Pforzheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußoerteilung durch Beschluß des Amtszgericht⸗ vom Heutigen aufgedoben.

Pforzheim, den 21. Nevember 1919.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichte A III.

Plau, Meckib. [851375 In dem Kontursverfahren öber den Nach des Zimmermeister 8 Schwa⸗ uttz hie selast ist an Stelle des Rentners Arnold Schzeeider hierselbst der Kaufmann

-'

Robert Waeike hierselbst zum Konkurs⸗

ve wa ter ernannt Pau, den 22 November 1919.

—y.

Prökuls. 85138]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Gastwirns Franz Schossan

7 [d utsche E sesvahnen natereina der,

in Ayssehnen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ eb

Dpbon, Prözuls, den 4. Noyember 1919,.

12) Tarif⸗ und

Fahrplanbekanni⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

8

1[85

Nr. Tfio. 2000, Detetsches Eisenbahn⸗ Persone.⸗ uad Gepäckariz, Tril I.

Mit Güͤltm keit vom 26. Novemder 1919 wird der Aobschnitt B der Ausführuvgs⸗ bestimmuncen C. XI 2 § 12 Sisenbahn⸗ verkehrsordaung wie folgt aehz dert:

B. Für Schwerkrtegeb schädt te mit Begleitung. 8 1 1) Der Bezleiter eines Kriegebeschädigten,

Einzelne Rummern kosten 25 Pf.

Zer Aezugspreis beträgt nierteljährlich 12 ℳ.

Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabhoter auch die Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

1“

Anzeigenpreis zeile ℳ., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Auzrigenpreis ein Trurrungs⸗ zuschlag von 80 v. die Geschüftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

uhrits⸗-

11“ X“ 8 8 —y’ für deFaunt einer 5 gespaltenen Ei

†. erhobrn. Anzeigen nimmt au: es RKrichs⸗ und Staatsanzeigers,

ber infolge Verletzeng orer dauender Schaärigung bee Gesu bdheit bei Reisen stäagotg eines Begleiters bevarf, wird während der Bevleitang nict nur bei den

Navember,

Abends.

2

Berlin 41 82. 10919.

Postscheckkonto:

EE

unter A genannlen, sondein bei allen Reisen des Keiegsbeschänigten frei befördert, we n er lediglich zur Begleiturg miteis M2) Ais Au weis fuͤr den Beglener dient eine auf den Namen des Kriegsbeschä igten lautende, von der Eisenbahn für Lie Dauer eines Kalenverjahres ausgestellte Bescheini⸗ gung barüber, daß er Kriegsbeschädigter ist und stänoig einer Begleitung beda f. Die Bescheinigung wird auf Antrag des Kriesbveschoigten von der Essenbahnver⸗ waltung ausgestellt, in deren Bezuk er ohnsitz hat. Dem Antcage sind eizufügen: a. das Zeugnis eines beamteten Acztes 8. die Nozwendiskeit einer ständigen

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. 1— Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Ermächtigung der Zollstellen, die Ausfuhr gewisser Waren der Abschvitte 100D, 17 A, G und H, 18 C sowie 19 C des Zolltarifs ohne Aus⸗ fuhrbewilligung zuzulassen. Bekanntmachung, betreffend eine außerordentliche versammlung der Reichsbankanteileigner. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Bestimmungen über die Aumeldung von Erfindungen. Bestimmungen über die Anmeldung von Gebrauchsmustern. Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunterneh⸗ mungen. Bekanntmachung, betreffend Höchstpr eise für Bastfaserabfälle. Miitteilung über die demnächstige Ausgabe eines 5. Nachtrags zur Deutschen Arzneitaxe 1919. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 226 des Reichs⸗ Gesetzblatts.

8.

-

Begleitanz;

b. ra; Lich bild des Kriegsbeschädigten; auß rremn 8

c. brit dem erstmaligen Antrag eine Be⸗

scheiaigung ver zustäntigen Milnärbehörde Milnärpaptere) über die Eigenschaft als Ketzsgebeschädtgts⸗;

3) wegen der Gezührenfreihest des

Fohrerhundes eines erbiibeten Keiegét ile⸗ nehmerg s. Au⸗ führungebestimmung 1 (1)

ünderungen. betreffend Erteilung einer Markscheider⸗

1 27. Ersenbahndirektion, 8 22. 11. 19. Bekanntmachung, ö konzession.

1185472) ische Rebenbahnen. 8 v“*“ Erste Beilage:

Vom 1. Veze⸗ber vint ab Leaeeha die im Binnen⸗ und Wechselgüterve kehr der 1 Arnstadt ⸗Ichtershausenet, vuttnädt⸗ Bekanntmachung der zu Wohlfahrtszwecken in der Woche vom 16. bis 22. November genehmigten öffentlichen Samm⸗ lungen und Werbungen von Mitgliedern.

Berlin, vom

Raßtenberger, Esperstedt. Oldeslebener, Greußen⸗Ebeleben⸗Keuaer, Hohenebra- Ebelebener, Zimenau⸗Großbreitenbacher, Ruhlaer, Weimar⸗Berka⸗Blanken⸗ bainer, Wermar⸗Rastenverger und Wentgentaft⸗Dechsener Eisenvahn zur Er⸗ hebung kommenden beionderen IFracht⸗ z chläze erhözt. Näaheres enthält ber von der Eisenbahndirektton Berlin he aus⸗ gegrbene gemeinsame Tattf⸗ und Ve kehrs⸗ Fanz iger für den Güter⸗ und Tierverkehr, auch erteilen die beteiligten Güterabferti⸗ gungen weitere Aaskunft.

Ferner ersch int am 1. Januar 192 zum Binnen., Personen⸗ und Sepéchamif (Nr. 2192 des Tarifverzeichniss ²) ver Nachtrag 4, mit we lchem eine 22 % ige Tarfferhöhung zor Durcheührung konmi, auch weroen die Fahrprese des Wechsel⸗ personenverkehrs mit gleichem Tage gieich⸗ falls entsprechend erhöht

Das alsvbaldige Inkrafttreten der Er⸗ höhungen grüdet sich auf die vorüber⸗ gehende Arncerung des § 6 der EsO. (R* SBl. 19 4 S 455)

Berlin, den 26. November 1919 Ceutrabenwaltung für Eecundär⸗ bahnen Herrmaan Bachnein.

[85473]

a. Etaats⸗ und Privatkahn⸗Güter⸗ ve kehr Teilheft C 11 (Unsnahme⸗ Sarifr) (T/n 5), v. Wechselventehr

Deutsches Reich.

1“ svdekanntmachung, betreffend Au s stellen, die Ausfuhr gewisser Waren der Ab⸗ schnitte 10 D, 17 A. G und H, 180C sowie 19 C des Zolltarifs ohne Ausfuhrbewilligung zuzulassen.

Der Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung

hat mit sofortiger Wirkung durch Verfüäaung R. K. Erxp. 20 623/19 die Erxmächtigung der Zollstellen, die nach⸗ steyend vezeichneten Waren ohne Ausfuhrbewilligung zur Aus⸗

suhr genommwen: 1

uzulassen, zurück 3 Ausfuhrnummern des Statistischen

1“ Warenverzeichnisses Aus Abschnitt 10 D: Schuhhaken und »ösen mit Zelluloidüberzulg 640 b Aus Abschnitt 174A: Schneideisen und Gewindebohrer, ferner Spannwerk⸗ zeuge und zwar Rohr⸗ und Drehbankfutter. . . Meßwoerkzeuge und zwar Lineale, Winkel, Zirkel, Richt⸗ platten, Schmiegen, Lehren und dergl. (ausgenommen Schneidzirkel, Meßketten und ⸗kluppen) Schuhhaken und ⸗ösen aus Eisiin 3 Aus Abschnitt 17 G: Schuhhaken und ⸗ösen aus Messing in Sendungen bis 1t ö* Aus Abschnitt 17 H: Schreibmaschinen, soweit sie nicht durch ihre Verbin⸗ dungen unter andere Nummern fallen .. Kontrollkassen, soweit sie nicht durch ihre Verbindungen unter andere Nummern falllen. Aus Abschnitt 180: lzer Fahrräder, auch zur Aufnahme von Fahrgästen, zur Be⸗ 2) Le obigem Tarife zu c unter 11 förderung von Waren oder zur Mitführung von Zuschlagte⸗ und Apstoßfrachten zu Anhängewagen eingerichet Aus Abschnitt 19 C:

lausende Nr. 30 Greußen Fbeleben Klaviere aller Art, auch als solche erkennbare Teile

Keulaer Eisenbahn vorgesehene An⸗ i. davon, mit Ausnahme der unter 940 genannten. Saiten aller Art. .

8 Zuschlag 391% I Aisalzen utw. ( er des Aus⸗ Berlin, den 28. November 1919. ¹ 8 Der E Sminister.

west C I1 (Aunsaahmetartife) (†sp.

200) und c. Gemeinshafseiches

pen CIo (EStationLtaeistafelg usw.)

(Tsv. 200)

1— 1. Gültigkeit vom 1. Februar 1920

wird

1) die in obigen Teifen zu a und b im Abschnitt Frachibnechnung“ des Aus⸗ nahm ⸗larifs 2 (Rohnofftarif) für die Greuß:n Ebeleben Keulaer Eisen⸗ baha unter „Ausnahmen“ vorgesehene Bestim mung, betreffend Enternun 9.

künzungen bei Senbungen von Fal

aufgehoben.

nahmetarifs 2) nicht erhoben“ Verzin, den 26. Nov mber 1979. A.: Keim.

General⸗

für das Gebiet des Kreises Solvin r allgemein verbindlich

Aufhebung der Ermächtigung der Zoll⸗

Bekanntmachung.

Zur Beschlußfassung über die in dem Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Abänderung des Bankgesetzes vom 14. März 1875, enthaltenen Bestimmungen wird eine außerordentliche Generalversammlung der Anteilseigner hierdurch auf den 15. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, be⸗ rufen. Zur Teilnahme ist jeder männliche und verfügungsfähige Anteilseigner berechtigt, welcher durch eine spätestens am Tage vor der Generalversammlung im Archiv der Reichsbank, Jäger⸗ straße 34,36, hierselbst, während der Geschäftsstunden abzu⸗ hebende Bescheinigung nachweist, daß und mit welchem Nenn⸗ betrage von Anteilen er in den Stammbüchern der Reichs bank als Eigner eingetragen ist.

Die Versammlung findet im Reichsbankgebäude, Jäger⸗ ftraße 34/36, hierselbst, statt.

Berlin, den 27. November 1919. 1“ Der Reichskanzler. Bauer.

Bekanntmachung.

Die Arbeitsgemeinschaft ländlicher Arbeitgeber und Arbeitnehmer der Provinz Brandenburg hat beantragt, den zwischen dem Verband laud⸗ und forst⸗ wirtschaftlicher Arbeitgeber des Kreises Soldin und dem Deutschen Landarbeiterverband Berlin, am 14. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für Arbeiter und Hand⸗ werker in landwirtschaftlichen Betrieben gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Desember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456)

ö1“

zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 4885 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 20. November 1919. Der Reichsarbeitsminifter. J. A.: Dr. Hausmann.

1u“

1 Bekanntmachung.

Der Oldenburger Arbeitgeberbund für das Baugewerbe (e. V.) Oldenburg i. Gr., der Deutsche Bauarbeiterverband, Zweigverein Oldenburg i. Gr., und der Zentralverband ber Zimmerer und ver⸗ wandten Berufsgenossen Deutschlands, Zahlstelle für Oldenburg und Um gegend, haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Arbeitgeber⸗Bezirks⸗Ver⸗ band für das Unterweser⸗ und Ems⸗Gebiet am 19. April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbebingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Oldenburg i. O. und die Gemeinden Osternburg, Eversten und Ohmstede für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Num mer I. B. B. 4427 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Lui straße 33, zu richten. 1

Berlin, den 20. November 191909.

Der Reichzarbeitsminister. I A. Pr. Sit ler.

8 8 1““ Bekanntmachung.

Der Industrieverband E. V. Schneidemühl, die Arbeitsgemeinschaft der Verbände kaufmännischer Angestellten Schneidemühl, der Bund technischer Angestellten und Beamten, Berlin, Ortsgruppe Schneide mühl, und der Werkmeister⸗Ver⸗ band, Düsseldorf, Bezirksverein Schneidemühl, haben beantragt, den zwischen ihnen am 13. August 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ bedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellten in den industriellen Betrieben gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 4675 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 21. November 1919.

er Reichsarbeitsminister.

J. A.: Dr. Sitzler.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Transportarbeiterverband, Be⸗ zirk Groß Berlin, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Arbeitgeberverband im Einzelhandel Groß Berlin am 6. Oktober 1919 abgeschlossenen Nachtrag (Schiedsspruch) zu dem am 12. März 1919 abgeschlossenen, auf Blatt 83 des Tarifregisters eingetragenen, allgemein ver⸗ bindlichen. Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Handelshilfsarbeiter und ⸗arbeiterinnen in Betrieben des Einzelhandels, die mindestens zwanzig kauf⸗ männische und gewerbliche Angestellte beschäftigen, gemäß § 2 der Verordnunz vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erkläten.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Dezember 1919 erhohen werden und sind unter Nummer I. B. R. 3980 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 22. November 1919.

Der Reichsarbeitsminister.

1

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberbund des Baugewerbes für Neuruppin und Umgegend in Neuruppin hat beantragt. den zwischen ihm, dem Deutschen Bauarbeiter⸗Ver⸗ band, Bezirksverein Neuruppin, und dem Zentral⸗ verband der Zimmerer und verwandten Berufs⸗ genossen Deutschlands, Zahlstelle Neuruppin, abge⸗ schlossenen, am 3. Mai 1919 in Kraft getretenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Neuruppin, Altruppin, Bechlin, Dabergotz, Darritz, Genzrode. Gnemwikow, Krangen, Carwe, Kränzlin, Lichtenberg, Lüchfeld, Molchow, Niedwerder, Radensleben, Buskow, Storbeck, Stöffin, Treskow, Wahlen⸗ dorf, Werder, Wulkow, Wuthenow, Gottberg, Frandaseeh Walsleben, Wustrau und Alt Friesack für allgemein verhindli zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 2665 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 22. November 1919.

Der Reichsarbeitsminister. J8. N. Dr Syler.

—.

Bestimmungen üher die Anmeldung von Erfind

Vom 21. November 1919.

Auf Grund des § 20 Abs. 2 des Patentgesetzes vom

7. April 1891 werden die nachfolgenden Bestimmungen über

die Erfordernisse einer Patentanmeldung erlassen. Sie treten

vom 1. Januar 1920 ab an die Stelle der Bestim mungen 22. November 1898. 1 § .

₰⸗ 8 8 „„f . N 1 Die Anmeldung einer Erfindung behufs Erteilung eines Patents geschieht in der Form eines an das Reichspatentamt zu richtenden schriftlichen Gesuchs, dem die sonst erforderlichen Stücke als Anlagen

beizufügen sind.

vn 899

89

Das Gesuch muß enthalten: a. die Angabe des Vor⸗ und Zunamens, bei Frauen au

des Familienstandes und des Geburtsnamens, des Wohnorts oder des Sitzes des Anmelders; bei größeren Städten auch die Angabe von Straße und Hausnummer der Wohnung; bei ausländischen Orten auch die Angabe des Staates und Bezirks. Durch diese Angaben

der Stadt Schneidemühl für allgemein verbindlich zu erklären.

muß jeder Zweifel auch darüber ausgeschlossen sein, ob das Paten,

2—

Ceuntralverwauung für Secvnebdär⸗

vahnen Preermann Bachstein, zgleich 111.““ ESöʒezebe ee Eeeeee ae behoten Ieee. Deutsche Spar⸗Prämienanleihe 1919

—-—g gnan —,

wird die Sta ion Otimathweiche als Tarifstanon gestrichen. RKantowetz den 21. November 1919.

88 Nündels

Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1920

Ve

vrr raxhaeeeen 2

1 Eriseubahabirettion.

Im ungün

rmögenganla

8* 88 1

siig st en Fall in 20 Jahren verdoppeltes Kapital!