Stadthalle r S die Wohnungsfrage ei 3
ven Sehe * age eingebend ersmert. für die Meßta wird daher dur zeitig gebeten werden, sich während d schränkungen aufzuerlegen und unsere zahtung aufzunehmen. Zur schnelleren im Meßlokal eme auch mehrere Fernsprechleitungen hergest
ist begonnen worden.
im Bedarfsfalle stä⸗
gegenstände übernehmen wird. Geschäftsstelle in der Stadthalle einrichte Aussteller und Einkäufer jede gewünschte berg, Meßamt, Kneipb. Lang — Nach dem Geschäftsbericht Fabrik Rhevdt, 95 8, schaft, Rheydt, war die
Der erzielte Gewinn wurde jedoch in de ständig wieder aufgezehrt, so daß nur Zmsen als Ueberschuß verbleibt. welche Voraussagungen nicht machen.
Arheiten, nicht eingetreten. Seit einiger infolge Kohlenmangels hinzugekommen. Attionäre perteilt.
— Inkolge des Fortfalls des Saatenmarkts in Posen, hat laut
b Vorstand des Vereins Berliner Ge⸗ treide⸗ und Produktenhändler beschlossen, den
Meldung des „W.
T. B“ der
Laatenmarkt in Berlin abzu bruar statt.
Metallzuschlä
Kabel. technischen Industrie gidt
oche vom 30. November zuschlag 150,— ℳ,
„Wien, 27. November. (W. erreichten die Gesamteinnahmen
1 0000 Kronen das entspricht gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vo und Gepäckverkehr entfallen hiervon 1 Voriahr einer Abnahme um 4 8 Güterverkehr kommen von sind 6 007 000 Kr. weniger. Vorjahr eire beträchtli wesentlich die
London, 27. November. England.
T. B
241 000 der Gesamt
e Erhöhung
(W. T von ofd. Stexl.,
Barvorrat 87 902 000
Zechselbestand 80 080 000 (Abn. 736 000) Pfd. Sterl., Zun. 5 665 000) Pfb. Sterl., Staates 19 308 000 (Abn. 3 960 000) Pfd. Sterl., Notenrücklage
000 (Abn. 1 011 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheiten
der Privaten 100 989 000 ( des 18 070
*. Untersuchunggsachen.
8& Aufgehote, Herkofe und Fundsachen, 8. Verkaufe, Verpachtungen, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpap Lren.
d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
[85556] Zwangsversteigerun 9 Im Wenge der Zwangsvollstre ung soll am 16 Februar 1920, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Wird. ver. Pecert werden das im Grundbuche von rlin (Weddina) Band 136 Blatt 3233 (eingeteagener Eigentümer am 28 Jul⸗ 1919, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks Male meiner Richard Rup⸗te) eingetragene Grundstück in Berliv, chlinerstraße 3, ertheltend Vorderwohn⸗ daus mit Selter fli eln und Hof, Kartenblatt 24 Parzelle 2785/279 :ꝛc. 5 88 gm groß, Srundsteuermutterrolle und Sebaadestenerrolle Nr. 6621, Nutzungs⸗ wert 10 000 ℳ. Berltn. de⸗ 17. November 1919. 8Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
[255599 Autfpebot. 1
Die Säddeutsche Diskonto⸗Besellschaft, Aftergefellschaft in Manvheim, vertreten durch die Rechtsanwälte Anton Lindeck und Dr, Kal Geiler in Mannheim, hat das Aufgehot der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Aklie Ne. 14 615 der Aktien⸗ höner für Feld⸗ und Kleinbabnen⸗
8
darf, vormals Orensteln & Keprel, zu erlin, Tem pelbofer Ufer 24, über 1000 ℳ Rantrogt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12 November 1920, Vo⸗mittags 1Lhr. vor dem unterzeichneten Gericht in Beriin, Klo⸗inbe renst aße 16—19, 30, anberaumten Aufgebotstermine
se’ine Rechte anzumelden und die U kunde vörzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Verlm. den 20. Rovember 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilurg 8
8 88 —
85863] Aufgebot. b af. (ge”ssg bate Aktien der
Das
Aktieng sellschaft Insterburger Tattersall!
über je 200 ℳ
8. Nr. 278, lautenb auf Eutesbesitzer Friedrich Sep el, Chelchen,
b. Nr. 257, lautend auf Rittergute⸗ besitzer von Bieberstein, Laukischken,
„c. Nr. 77, lantend auf Rittmeister Möller, Nen Astrawischken,
d. Nr. 3844, lautend auf Herrn Wilhelm re;⸗ -2 Flhe bei 1 fi 2
c oren gangen sind, 2
beuntragt. Unkragseüler find: 1 die Erben des Rittergutobefitzers
worn Der Ausschuß bat bereits in seiner bung weiere Maßnahmen bel esen und insbesondere auch
zu erwarlenden mehreren e Hotels und Fremdenheime nicht ausreichen. öffentliche Bekanntmachung die Bürgerschaft recht⸗
Gäste gegen angemessene Be⸗ besondere Postanstalt errichtet werden, in welcher
und Eintaͤufer werden bierdurch Gelegenheit haben, mit ihren Häusern
dalfofo irdige Verbindung zu unterhalten. Spedition ist der Firma Henze Mahlow u. Co., Königsberg, über⸗ tragen worden, welche den An⸗ und Abtransport aller Ausstellungs⸗ Auch diese Firma wird eine besondere
Max Schorch u. Co. A die Gesellschaft in den des abgelaufe ien Geschäftsjahrs voll und zu guten Preisen beschäftigt.
Für 2. Zukunft vaflen ses — kine wesentliche Besserung ist bis zur Abfassung des Berichts namentlich in
ge für isolierte Drähte und Die Pre isstelle des Zentralverbandes der laut Meldung des „W. T B.“ für die r bis 6. Dezember 1919 betannt: Aluminiumzuschlag 46,50 ℳ.
der Südbahn eine Höhe von einer Abnahme um 10 248 000 Kr.
5 100 000 Kr, was gegen das
Die Betriebsausgaben haben gegen das ng erfahren und Betriebseinnahmen im September 1919.
Gesamnücklage 19 958 000 (gegen die V Abn. 780 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 86 694
Verdingungen ꝛc.
[185560] Es ist das Aufgebot der Aktie Nr. 43 403 der Aktiengesellschaft Orenstein & Koppel —, Aithur K poel zu Berlin, Tempel⸗ hofer Ufer 23/24, von dem Feuerw rks⸗ eutnant Eduard Eckel zu Ingolstadt, öͤstliche Glacisstraß
worden. Gemäß 85 10 wird der Avusstellerin, Orenstein & Koppel — Berlin, Tempelhofer Ufa 23/24, verboten, Inhaber des genannten Papiers 8 eine Leisftung zu bewirken, insbesondere veue Zmsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein aubzugeben. auf den bezeichneten Antragsteller keine Anwendung. 8 1 Berlin, den MN. Nsvember 1915.
an den
2* die mehr als 200 Aus⸗ ausend Einkautern e 8
er wenigen Tage kleine Ein⸗ Abwicklung des Geschäfts soll
tellt werden. Die Aussteller
Die gesamte
n. Bis auf weiteres erhalten Auskunft in Königs⸗ gasse 14, I.
r Elektrotechnischen ktiengesell⸗ ersten fünf Monaten
n folgenden Monaten voll⸗ ein Teil der eingenommenen irgend
h in bezug auf Leistung der Zeit sind noch die Störungen Is werden 10 vH an die
alljährlichen
halten. Er findet im Fe⸗
deutschen elektro⸗
2. Im Monat Sevptember
rjahrs. Auf den Perse nen⸗ Kr. gleichkommt.
S Auf den summe 13 050 (00
Kr., das überschreiten auch
.B.) Ausweis der Bank orwoche 000 (Zun. 1 018 000)
Abn. 63 000) Pfd. Sterl⸗
38 335 000 (Zun. 3 746 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Rück⸗ lagen zu 4ö keiten 16,3 3 gegen 17,490 vH in der Vor⸗ moche. Elearinghoufeumsaß 684 Millionen, gegen die entspreche de vüc. des Vorjahres 275 Miltonen mehr. b hnehs
— —
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 27. November 1919.
Ruhrrevier „ Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 16 813 V 68 ’1
Genellt . Nicht gestellt..
Berlin, 28. November. (W. T. B.) Elektoly Notierung d. Ver. f. d. dt. Elektro.⸗Notiz) 2214 ℳ.
—
tkupfer.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten
„Cöln, 28 November. (W. T. B.) Devisenkurse. Englische Noten 177,50, Französische Noten 452 00 Belgische Noten 472,00, Holländische Noten 1680,00, Rumänische Noten 142,00. zi⸗Wien, 28. November. (W. T. B.) Die neuerliche Ver⸗ schlechterung des Kronenkurses gab an der Börse zu Beginn des
erkehrs den Anstoß zu einer weiteren Aufwärtsbewegung der Kurse, wobei namentlich wieder Valutawerte svrunghaft stiegen. Im Ver⸗ laufe erfolgten im Hinblick auf die durch die Einstellung der Sonn⸗ abendbörse bedingte zweitägige Unterbrechung Realisationen, die jedoch nur auf einzelnen Gebieten eine teuweise Abschwächung der hohen Kurse bewirkten. Die Grundstimmung blieb jedoch einer Aufwärts⸗ bewegung günstig. Im Schranken zogen Petroleumwerte weiter um 400 — 1100 Kronen an, auch sonst waren sprungbafte Werterhöhungen zu verzeichnen. Auf dem Anlagemarkte waren Notenrenten begehrt. — Auf Beschluß der Börsentammer wird der Sonnabend⸗ verkehr von morgen ab eingestellt.
Wien, 28 November. (W. T. B. Börsenschlußkurse: Türkische Loose 1225,00, Orientbahn — Staatsbahn bhüus 00 Südbahn 253 50, Oesterreichische Kredit 972,00, Ungarische Kredi 1243,00, Anglobank 617,00, Unionbank 688 00, Bankverein 638,00, randerbank 932,00, Tahakoktien —,—, Alpine Montan 2910,00 Prager Eisen 4775 00. RNima Muranver 2030,00. Skodawerk⸗ 1500,09, Salgo⸗Kohlen 2591 00, Brüxer Kohlen 3260,00, Galizta 9600,00, Waffen 3098 00, ployd⸗Aktien —,—, Poldi⸗Huüͤtte 1897,00, Daimler 1245,00, Oesterreichische Goldrente 175,00, Oesterreichische Kronen tente 84,00, Februarrente 93,00, Maitrente 88,00, Ungarische Gold. rente —,—, Ungarische Kronenrente 98,00.
Wien, 28. November. (W. T. B.) Notierungen der Deutsch⸗ Oesterreichischen Devisenzentrale. Berlin 339,00 G., venfeutsch 4850,00 G., Hvärich 2400,00 G. Kopenhagen 2825,00 G., Stockholm 3120,00 G., Christiana 2990,00 G. Marknoten 338,00 G.
Prag, 28 November. 1“ T. B.) (Devisenkurse.) Berlin 133,50 G., Marknoten 130,50 G., Wien 35,00 G.
London, 27. November. (W.T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 50 , 5 % Argentinier von 1886 92, 4 % Brasilianer von 1889 54, 4 % Japaner von 1899 66 ½, 3 % Portugiesen 49, 5 % Russen
atkceueereeree
üstellungen u. dergl.
Aktiengesellschaften.
—
geb. Seypdel, in Chelchen,
bach, K
hier,
schorowskt in Stallupönen.
Aufgebotstermin ihre Rechte
8 Amtsgericht.
[85557] Aufgebot. Der Amtsgerschtsrat a. D. Braunmühl voa
und 756, beautragt.
Deas Amisgercht.
Zahlungssperre.
16, I,
hssore evben ans gheichen; 1) Fran
Aamntsgenht Verlin⸗Lempelhof, Ahteilung!l;
Bffe
Außterbem wird auf den Anzeigenvreis ein †
Clara Papendick, geb. Seydel, in Wald⸗ oaus Cbeichen, 2) Frau Betty Nagel
3) Gutosbesitzer Friedrtch Sepdel in Stein⸗ rets Ange⸗rburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Kraase und Faltin, hler,
zub der Rittergutsbesitzer von Bieberstein in Laukischken, vertreten durch die Rechts. anwälte K ause und Faltin, bier,
zuc: der Rittergutsbesitzer Emil Möller in Nru Astrawischken, vertreten durch di⸗ Rechlsanwälte Jacobsohn und Schandau,
in d: der Gutsbesitzer Wilhelm Wendrich in Kisseln, vertreten durch Justizrat Gon⸗
Die Inhaber der oben bezeschneten Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Jnnt 19 20, Vor. mittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, Z mmer 25, anberaumten
und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalle die Kraftlogerklärung derselben erfolgen
Insterburg, der 18. November 1919.
Eagers hat das Auf⸗ gebot von 4 Stüͤck Teilschuldverschreibungen der Concordiahütte A G. zꝛu B gunsten der Mälzischen Baok in Mann⸗ beim über j⸗ 500 ℳ, verztaslich zu 4 ½ % und zwar die Nummern 7051, 752, 753 Der Inbaber der Urkanden wird aufgefordert, spätestena in dem auf den 21. Mai 1920. Vor⸗ mittags 10 Ugn, vor dem unterzeichneter Grricht, Hermannsteaße 53, avberaumten Aufgedotstermine leine Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Urkunden erfolgen wird. Neuwied, den 18. November 1919.
Zimmer 17,
n vorzulegen, Kraftloserklärung der
19, 1020 Z.⸗P. Aktiengesellichaft Aecthur Koppel zu
Das Verbot
von 1906 29 ½, 4 ½ % vecln von 1909 23 ⅛, Baltimore and Ohio 44
Pennsylvania 51, Southern Pacific 116, Union . Unites States Steel Corporation 126, Anaconda Copper —,—, Rio Tinto 47 , Chartered 21/9, De Beers 32, Goldsielde 2 11,
Randmines 3:7⁄16. Paris, 27. November. [W. T. B.) 5 % Franz. Anleihe 87 85, 4 % Franz. Anlethe 71,75, 3 % Franz. Rente 60,10, 4 % Span. äußere Anleihe 164,00 5 % Russen von 1906 —,—, 3 % 4 % Türken unif. 68,50, Suez⸗Kanal 6725,
Russen von 1896 30,75, Rio Tinto 1845 G
Amsterdam. 28. November. (W.T. B.) Wechsel auf Berlin 6,07 ½. Wechsel auf Wien 1,80., Wechsel auf Schweiz 48,00, Wechsel auf Kopenhagen 53 25, Wechsel auf Stockholm 59,35, Wechsel auf New York 263,50, Wechsel auf London 10,63 ½, Wechsel auf Paris 27,1), Wechsel auf Christiania 57,40, Wechsel auf Brüssel 28,20, Wechsfel auf Madrid 52,75. — 5 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1915 91 ¾, 3 % Niederländische Staatsanleihe 58 ½, Königl. Niederländ. Petroleum 809, Holland⸗Amerika⸗Linie 476 ⅛, Niederländtsch⸗Indische Handelsbank 272 ½, Atchison. Topeka & Santa F6 92 ½16, Rock Island 86 ⅛%, Southern Pacific 101, Southern Rail⸗ way —, Union Pacific 133 ½, Anaconda 128 ex., United States Steel
Linie —X,—. — Tendenz: Schwach.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Liverpool, 27. November. T. B.) Baumwolle. Umsatz 6000 Ballen, Einfuhr 800 Ballen, davon amerikanische Baum⸗ wolle Ballen. Für November 24,52, für Januar 23,60, für März 22,88.
Amerikanische 9 Punkte niedriger bis 1 Punkt höher, Brasilianische 9 Punkte niedriger, Aegyptische 100 Punkte höher. —
New Yort, 22. November. 1ede (Schluß.) Baumwolle loko middling 39,45, do. für Nopvember —,—, do. für Dezember 37,30, do. für Januar 36,18, New Orleans loko middling 35,00, Petroleum refined (in Cases) 23,75, do. Stand. white in New York 19,75, do. in Tanks 12,00, do. Credit Balances at Oil Citw 4,50, Schmals prime Western 25,70, do. Rohe & Brothers —,—, Zucker Centri⸗ fugal 7,28, Weizen Winter 237 ¼, Mehl Spring⸗Wheat clears 9,22— 10,25, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 15 ¼, do. für Dezember 14,65, do. für Januar 14,85.
New York, 26. November. (W. T. B.) (Schluß.) Die Vörse verlief unter Schwankungen vorwiegend schwächer, da die un⸗ günstige industrielle und finanzielle Lage und beunruhigende polittsche Auslandsberichte stärkeres Angebot, besonders in Oel⸗, Stahl⸗ Schiff⸗ fahrts⸗ und Motoraktien hervorriefen. Der Schluß war jedoch behauptet. Umgesetzt wurden 1 200 000 Aktien. — Geldsätze 6—7 vH, Wechsel auf Berlin 2 ⁄16, Wechsel auf London 86, Tage) 4,00,75, Cable Transfers 4,05,25, Wechsel auf Paris au Sicht 9,72 00, Silber m Barren 1,35, Atchison, Topeka u. Santa Fe 8, Baltimorv und Ohio 36 ¼, Canadian Pacisic 145, Chesapeake u. Ohio 56 ¼¾, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 39 v5, Denver u. Rio Grande 8' Illinois Central 90 ½, Louisville u. Nafhville 112 ¼, Ner Pork Central 71 ⅛, orfolk u. Western 102 ½, Pennsylvania 40, Reading 76 ¾, Southern Pacific 95 ½, Union Pacisic 125 ¾., American Smelting u. Refining 63 ½, Anaconda Copper Mining 58 ⅛ Inter⸗ national Mercantile Marsne 51, United States Steel Corporation 104, do. pref. 112 ¾. — Die amerikanischen Börsen und Produkten⸗ märkte bleiben am Donnerstag, 27. November, geschlossen. (Thaaks⸗
—
Canadian Pacific 174, Erie 18, National Railways of Meriko 8.
2 2 ö 2y—2 aünnnT
ntlich
Anzeigenpreis für den Naum einer 5
aE
gespaltenen Einheitszeile 1 Mk.
[85558]
Zahlungssperre. Der Kaufmanr Hubert Schröder in Demmin, vertrete durch Recht⸗anwalt sleist in Demmin, bat das Aufgebot der Pommerschen Pfand⸗ biiefe Iir. 55 341 und 77 293 über f⸗ 3000 ℳ beannaat. An folgende Zahl. stellen: Landschaflische Bank der Provlaz Pommern in Steitin, Paradeplatz 40, Generallandschaftskesse in Steitin, Pa radepletz 40, Departementskasse in Stolp, Deypartementskasse in Treptow a. R, D⸗ vartementskass in Stargard i. Pomm., Hep rtementskaffe in Anklam, ergeht dos Ve bot, an den Inbaber des Popiers eine eistung zu bewirken, insbesondere neue Zins. oder einen Erneuerunasschein aus⸗ ugeben. Solp, den 17. Nevember 1919. Dat Amtsgericht.
(81387] Am 27. September 1919 ist dem Gast. wirt Georg Koppeller in Sterzhausen bei Marburg eine braunlackterte, mit Messing⸗ griff und Einlatz rersehene etferne Kassette mit folgendem Inhalt gestohlen: 800 ℳ urgefähr in 50 ℳ.Scheinen, 500 ℳ ungefahr in 20 ℳ⸗Scheinen, 300 ℳ urgesähr in 5 ℳ.⸗, 2 ℳ⸗ und 1 ℳ⸗ Scheinen, 200 ℳ in Silber in 5 ℳ. und 1 ℳ⸗Stüͤcken. Deutsche Lebensversicherung Potsdam 4000 8- üsa 128994, 8 8 U eine Lebensversicherun kor peller 1000 ℳ Ne. 81 563, 8 eine Lebensversicherung 1000 ℳ von Christine Kappeller Nr. 41 932, Feuerversi Herungssch in Ne. 156 842 bei der Preußischen National-⸗Versicherunge⸗ gesellschaft in Steitin, 1 Faßenduch der Städtischen Spar. 151 Matbuno fͤr Frau Berta Kappeller
5 Sparkassenbhücher des Darlehnsvereins Sterzhou en: Anna Barbora Kavppeller, Sterzhausen, 2491,89 ℳ, Anna Fappeller, Sterhausen, 154,15 ℳ, Johs. K ppeller, Sterzhausen, 168,00 ℳ, Georg Kappeller, Sterzbausen, 105,24 ℳ, Willi Kappeller, Sterzhausen, 213,73 ℳ, 3. Kriegsanlerbe Kit. E 3 657 285/87 100 ℳ, Lit. G 3 938 802/03 100 ℳ, 4. K ie ganseihe Nr. 5 835 593 100 ℳ, Nr. 5 835 589 100 ℳ, 5 Kriegtanleihe Nr. 8 161 425 Lit. G Nr 4 623 597. — 2 J. 2648/19. Marvurg, 15. Oktober 1919.
Der Erste Staatganwalt.
2 708 542/3, Rittergut,
9 Stück
u Otani
126 021/30,
Nr. 39 276/80, Berlin, den Der Polizeipr
anzumelden 1 1 8 2
5 177 485,
Karl von
endorf zu⸗
[85907]
Nr. 31 273
Ne. 7 413 045, 6 996 431, 8 028 103, lauten) auf
Fagteag 1 [85905]
[859021 Abhanden gekommen:
Pt 5 % Richsanlethe 89 367, 463 32 = 2,20 000, 732 683 = 1/5000, 160 937. 1 163 498. 1, 166 587, 1 473 899 = 4/2000, 3957, 4 274 119, 5 100 740, 5 102 891, 5 984 146, 9 315 401/29, 9 819 112, 19 185 141, 16 5859] 10/1900,
wendet, welche
findet I. Kriegsan eih Lit. 3 Nr. 40 5
1“
Anzeiger.
euerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
5,996 448 = 1/200. Werlta, den 27. 11. 19. Der Polizeipräsident Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wp 466/19.
(859031 Abhanden gekommen:
Minen Nr. 149 891/500, 166 71 1/ 123 321/330, 142 751/760, 142 761/770, 126 Desal 2 Stuck 34
äsvent.
[85901]% Abhanden gekonmen:
5 % Deutsche Krtegsanleihe: 1 Stück à 500 ℳ Nr. 1 073 923. 1 Stück à 1000 ℳ Nr. 1 54) 983, 1 S ück à 1000 ℳ Nr. 685 952, 1 Stück à 200 ℳ Nr. Stück à 1000 ℳ Ne tück à 500 ℳ Nr. 5 229 591. Stück à 200 ℳ Nr. 5 177 356 und
1 Stück à 100 ℳ Ne. 6 033 612,.
2 Stück à 100 ℳ Nr. 9 282 249/5)9,
2 Stück à 200 ℳ Nr. 6 748 966/67,
2 Stück à 500 ℳ Nr. 6 772 672/73,
3 Stück à 100 ℳ
1 Stück à 200 ℳ
3 Stück à 500 ℳ Nr. 10 296 482/84.
Berlin, den 28. 11. 19.
Der Politewräsident Erkennungsdienst. Wp. 467/19
Gestohlen wurden: 3 % Sächs. Rent⸗ von 1876 1u 1000 ℳ 8it. G Nr 15 4 15, 23 035, 75 328, 93 806, 103 566, 139 134;
31. Dezember 1919 —, 5 % Deutsche Reichsznleihe zu 1000 ℳ Est. C Nr. 1 714 959, zu 500 ℳ% Lte. D
7 418 020, zu 200 ℳ Lit. E Nr. 6 995 775, 8 028 104 2. Januar 1920 —. Veclustträger ist der hier, König Johannstraße 8 Dresben⸗Al., am 20. November 1919, Die Poltzeldirektion. Abteitung C. (Unterschrift). 8
Bekanatmachung.
Am 18. 10. 1919, Abends gegen 7 Uhr, wurde dem Metz erm uster Karl Bochke⸗ mühl, Friedrichmaße 49, auz seinem un⸗ H verschlossenen Laden eine Kasseite ent⸗
Kii gsanleth⸗stüͤcke enthielt: 87 Reichzanleihe Stück
IV. Kriegsanlethe, Reichsanleihe Stück nie, 0 Fre fne el, dee,enhe 8.
giving Day.)
— —
— ¹ 28 — — — — —
6. Erwerbs, und Wi
7. Niederlassung ꝛc. von ten.
8. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8bug Bankausweise. “
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatarzeigen.
6 281 474
—Zy2=
— .
3/500, vV. Kriegsanleihe, Reichsanl ihe Lit. O Ne 1 437 950, 1/1000,
VI. Kriegsanlethe, Reichzanleihe Stück Lit. C Nr. 11 095 442, 1/1000,
VII Ketegganleibe, Reichsanleihe Stdh Lit. C Nr. 12 673 528 1/1000,
IX. Kriegsanleihe, Reichsanlelhe Stück Llt C Nr. 16 364 183, 1/1000. Dies wird auf Grund des § 367 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 und des Artikels 6 des zu diesem Gesen ergangenen Aasführungsgesetzes öffentlich bekanntgemacht.
Düsseidorf, den 20. November 1919.
Die Polizeiverwaltung. 1
[85867½ GBekanntmachung. 3 Durch Aasschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 7. d. M. ist die Akti⸗ Nr 238 der Frankenhäuser Aktien braueret zu Frankenbausen a. Kyff d. übe 1000 ℳ — eintausend Mark — nebst E: neuerungsschein und Ziasscheinen für 8 kraftlos e klärt. . 1 Frankenhausen, den 21. November 1919 Schwartb. Amtsgericht. Dr. Neumann.
je 10 Genußscheinen der und Eisenbahn⸗Ges 720, 142 771/780, 99 98 /90, 1025 SennhS0n 2 enußscheinen 58 476/80. 27. 11. 19. Wp 465/19. Abt. IV. E.⸗D.
1 532 881, 438 605,
[35872] 11“ Darch Einbruch gestohlent 5 Kriegzaaleihe. 8 Se i L. G 3 305 759 bis 3 305 768 = 10 Stück à 100 ℳ, 1 Serie L. G 5 517 705 bis 5 517 710 ⸗ 6 Stück ½ 100 ℳ, Serie L. C 4 645 300 bis 4 645 302 = 3 Stück à 1000 ℳ, L. C 14 777 002, ℳ 1000, D 9 550 439, ℳ 50c, D 9 550 470, ℳ 500, ngbst Zis⸗ coubs 6. — 1 Es wird gebeten, bei Verkauf diese Weristücke einzuhalten. 1 Friedrich Marx, 2 raunkfurt a. M., M tielweg .
[859041 GBekaunt mnachung. „Die unterm 20 März 1916 erkassene Bekanntmachung. betieffend das in Ham⸗ burg am 18. März 1916 abhanden ge⸗ kommene ZStück der ersten deutschen Kriegs⸗ anleibe Lit. D Nr 382 258 über ℳ 500,— nebst Zinsscheinen, wird hiermit erneuert. Hambueg, den 25. November 1919. Die Polszeibehörde, Abtetlung 2, Kriminalpoltzel. 8
[85871] Ungültiger Kraftfahrgeugführerschein. 8
Der dem Maschinisten Hermann Relt, geb. am 3. Oktober 1890 in Caßdo. f, Kr. omberg, wohnhaft in Witzenhausen, am 10. Mär; 1914 diesseits unter Listen⸗ nummer 659 ausgestellte Fübrerschein zur Führung von Kraftfabrzeugen ist in Ver⸗ 8 und wird hiermit für ungültig er
Draunschwolg, den 20. Nobvember 1019 eence Fentehanaemene ors
Nr. 15 204 788/90, Ne. 10 129 991,
Abteilung IV.
zu 500 ℳ eit. D Zinsscheine lautend auf
—
7 414 649, 7 414 650,
6 996 417, 6 996 776, Zinsscheine
„Javalidendanke“,
unter anderm folgende
„ 1/2000,
1/11000)
Paeisic 158,
Corp. 109 ½, Französisch⸗Englische Anleihe —,—, Hamburg⸗Amerika⸗
Ap il⸗Ottober
1 8 8
zum Den No. 224.
1. Untersuchungssachen.
2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Verkäufe, 4 Verlosung ꝛc. von
Zu Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
185870] Verloren gegangen: Die Mäntel zu ℳ 1200 — Diskontr⸗ Kommanditanteile Nr. 55 945 und 56023 —
2/600. Freiburg i. B., den 30. 8. 19. enirksamt Frelburg i. Br.
Bad.
[85906) Gekanntma g.
Die im Deutschen Reichganzeiger Nr. 37, II. Brilage, vom 13. Februar 1919 über nochgehend anfgefüdrt⸗ Wertpaviere ver⸗ hängte Sperre wird hiermit aufgeboben.
6 Stück der 2 Kriegsanleibe zu je 1000 ℳ Nr. 1 014 613 — 1 014 618 Lit. O mit Zinsscheinen Jannar⸗Jult und Zins⸗ ernen runesscheinen,
3 Stück der 3 Kriegsarleihe zu je 5000 ℳ Nr. 642 259 — 642 261 L t. A mit Zirsscheinen April⸗Oktober und Zins⸗ err eus ung zscheinen,
1 Sück der 3. Kriegsavleihe zu 2000 ℳ Nr 1 501 979 Lit. B mt Zinsscheinen April⸗Ottober und Zinsernzuerungs⸗ scheinen, .
11 Stück der 3. Kriegsavleihe zu 1000 ℳ Nr. 5 154 8680 Lit mit Zirzicheinen und Zb Lerneuerungs⸗ scheinen. z
Stettin den 27. November 1919.
Der komm. P ltzeipräsident.
[85903 wekanntmachwog
Auf Geurd des § 367 des Handels⸗ gesetzbuch; wird hiermit bekanntgemackt, dß die unten gwähnten Aktienbriefe der Großen Norischen Telegraphen⸗ Gesehsaft, A.⸗G., Kopenhager, Däne⸗ mark, verloren Fgengen sind. Vor dem Ankauf dieser Aktienbriefe wird gewarnt.
g (zu je 180 d. Kronen) Nr. 36 319, 287 311.
Kopenhagen, den 20 November 1919. Die Große Nordische Telegraphen⸗ Gesellschaft, A.⸗G.
Der Vorstand.
Kay ö P. Michelsen.
Roth
[85563] Der von uns ausgefertigte Pfand⸗ schein vom 7. Mai 1913 über den Ver⸗ sicherungsschein Nr. 166 800, lautend auf das Leben des Herrn Franz Friedrich Georg Bauckmeier, Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters in Kolberg, jetzt in Güstrow i. Meckl., ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemäß § 19 unserer Allgemeinen Versicherungsbedingungen werden wir für diesen Schein eine Er⸗ satzurkunde ausstellen, wenn sich inner⸗ halb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 29. November 1919. Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
85862] Oeffentliches Aufgebot. 8ln ee. am 24. Oktober 1901 auf das Leben des Gärtners Herrn Franz Krühne, Seyrothsberge, ausgestellte Police Nr. 54 095 ist in Verlust geraten. Falls sicch innerhalb dreier Monate der In⸗ haber “ 8 bet uns meldet, gilt dieselbe für kraftlos. 8 a br. den 26. November 1919. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.
74102] Aufgebot. Der Stellmacher Hugo Böggel in Lelm, vertreten durch die Rechtsanwälte Eyferth und Kaulitz in Wolfenbüttel, hat das Aufg⸗bot zum Zwecke der Ausschlisßung des Hyvpothefgläubigers für die im Grund⸗ buch von Wolfenbütte! Band X. Blatt und Seite 493 auf des Antragstellersg Grundück Wohnhaus No. oss. 931 in Ab⸗ reilung III Nr. 1 auf den Namen des Sattle meisters Julius Ehlers in Schöyven. stedt eingetrasene Hypothek über 209 Rtlr. = 600 ℳ nebst 4 ½ % Zinsen aus der Obltzation vom 22. Nopember 1858 sowie das Aufgebot des betreffenden Hypotheken⸗ hriefs neb“ Schuldurkunde beautragt. Der Hypothekgläubiger urd Inhaber der Ur⸗ unden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14 Mai 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Wolsenbüttel anberaumten Aufgebots⸗ ermine seine Rechte anzumslden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ausschließung des Gläubigers mit seinem
Recht und die Kraftloserklärung der Ur⸗
* fulgen wird. beeg en seEgcher den 10. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Dv
221
itte B
age
banzeiger umn Preußischen St .
Berlin, Sonnahend den 29 November
8 stellungen u. dergl.
O
zum Zweck der Anlegung eines buchblatts das Aufgebot der in der steuermutterrolle der Gemeinde Kodnitz eingetrager en Parzelle Art. 357 Ka ten⸗ blatt 4 Nr. 528/165 von 3 a 16 qm beantragt. Es werden daher alle Pesonen, welche das Figentum an dem aufgeotenen Grundstück in Anspruch nehmer, auf⸗ geferdert, spätestens in dem alf den 22 Jannar 1920, Vor eags 11 Ubr. vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widritenfalls ihre Aus schließung mit ihrem Recht er⸗ folgen wird. 3. F. 55/19. Kosel O. S, den 15. November 1919. Dag Amtsgerit.
[85568] Aufg bot. 3 Die Hilfsweich nüellerfrau Anna Rudat in Brödlauk, n b. Carlamalde, Krs. J ster⸗ burg, vertreten durch R⸗chtsanwälte Justiz⸗ rat Jacohbsohn und Schandau in Inster⸗ hurg, hat beantragt, den veischollenen Tagelöhner Alhrt Malerka, geboren am 31 Januar 1867 in Toiakev, zuletzt wrh baft in Buer i. W, für tot zu erk ären. Der bezeichnete Verschollen e auf den 4 Juni 1920 Vormitte gs 11 Uhr, vor dem vnt zeichneten Gericht, Zimmer 24, anberaumten Aufgebotstermine iu melden, wldrigenfalls die Todes⸗ erklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderang, spatestens im AX sgrbots termin dem Gericht Anzeige eu machen. Byer i. W. den 31. Oktober 1919.
Amtsgericht (gez.) Weinrich.
Ausgef rtigt: 8
Buer, den 31. Oktober 1919.
(L. S) (Unterschrift). “
Gerichtbschreiber des Amtsgerichts.
[85868] Aufgebot.
Die Wiifrau Anna Reimann, geb. Schwefel, in Falkenberg O. S., hst be⸗ apfrast, den ve schollenen, am 10. April 1872 geborenen Wilbelm Paul Al parder grnannt Max R imann, zuletzt wohnhaft in Falkenberg O S., fün tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wed aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 6 Inlt 1920. Vormittagzs 9 ¾ Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgevotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Phc. wird. An alle, welche Audkunft über Le oder Tod des Verschollenen zu erteisen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht
zeige zu machen. - deh.,nbene O. ES., den 25. November 919.
Amtsgericht.
— ——
855699 Kufgebot. 1 Der Auktionator Ablborn in Göttingen hat beantragt, den verschollenen Kessel⸗ schmied Hermann Wilhelm Kramen, ge⸗ boren am 9. April 1868 in Löderburg, zuletzt wohnhaft in Pöttingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Juli 1920, Vormittags 9 Uhn, vor dem untexrieichneten Gericht, Baurat Gerberstraße 3, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, wesche Auskunst über keben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erieilen vermögen, ergeht die Fufforderung, spötestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Göttingen, den 24 November 1919. Das Amisgericht. ““
85570] Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heut, beschlossen: Auf Antrag des Regserungsrats Dr. Habig, Hamburg, Rövingsmarkt 83, als Pflegers für die unbekaupten Betei⸗ Ügten an dem auf den Namen von Lucke Wilckens (Kramer) bei dm Amtsgericht hamburg, Hinterlegungsstelle, unter dem Aktenzeschen H. P. 386/02 binterlegten Geldbetrage, wird ein Aufsebot dehin er. lassen: 1) Es wird das am 29. Mat 1860 zu Altong als Tochter der unverehelichten Catharina Caäcilie Kramer geborene Dienst⸗
I“
spätestens im Aufgebotstermine Anzeige
utlicher Anzeiger.
4 üum einer 5gespaltenen Etnheitszeile 1 Mk. een d 221.heder Fesern⸗ ein Teuerungszuschlag von 8 0 v. H. erhoben.
6. 28 8. Unf 1b 9. Bankausweise. 10. Verschiedene
u machen. 3 „ den 1. November 1919. 1
[85571] Ankgebo:
Der am 20. Oktoder 1833 in Mergen⸗ thal geborene Landwirt Heinrich Ernst Rappe ist in den sochziger Jahren aus 1 Mergenthal nach Amerike ausgewandert und seit dieser Zeit verschollen. Sein Abwesfenheitsrpfleger, der Privatmann Heinrich Hermann Hanicke in Mergenthal, hat das Auf ebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des Rappe bei dem unterzeichneten Gericht beantragt. Der Landwirt Heinrich Ernst Rappe wird aufgefordert sich spätestens im Aufgebots⸗ termin am 10 Juli 920, Vormittags 9 Uhr, zu melden, sonst wird er für tot erklärt werden. Alle, welche Kuskunft über Leben und Tod des Rappe u er⸗ teilen vermögen, baben spälestens im Rufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 3 8 Amisgericht Nossen, am 25. November 1919.
[85864] Aufgebyt.
Auf Avstrag des Okonomen Joseph Braun in Aufhofen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Seyfried in egen Jobaan Braun, geboren am 20. Angust 1873 in Tbanmning, Amis⸗ gericht Workratthausen, Sohn der Götlers⸗
d
leviere geborene Seidl in Thanning, eufetzt Oeko om in Thanuing, das Aafgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet. Johan Braun wird daher auf efordert, sich spätetens in dem unten bezeichneten Aafgebot termine zu melden, wimigenfalls er für tor erklärt wird. Gleichzeitig ergeht an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu e teilen vermögen, die Auff derunn, späte⸗ stens im Aufgeborstermine dem Geriche Mittzilung zu achen A fgebotstermia ist be stimmt auf Mitrwoch, den 7 Jali 1920, Vorm. 9 Uhr Sttzungssaal des Amtsgerschis Worfratshausen. Amfsgericht Woifrotshausen.
[85574] “ Durch Ausschußurteil vom 15. No⸗ vember 1919 sind I. der Hypothekenbrief vom 4. Januar 1887 über die im Krundbuche von Altona⸗ Nordwest Band IV Blate 151 in Ab⸗ teilung III unter Nr 12 für die Ehefrau Hentiette Christine Kramer, geb Hamm⸗ dorf, in Winzeldorf, umgeschriebenen 4000 ℳ, II. der Hvpothekenbrief vom 8. Juli 1908 üßer die im Pru dbuche von Altona⸗ Nordwest Band VI Blatt 280 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 13 für den Gast⸗ wirt Adsif Grell zu Altona noch ein⸗ getragenen 5000 ℳ, III a. der Hypothekenbrief vom 15. Ok⸗ tober 1893 über die im Erundhuche von Altons⸗Nord Banv VII Blaft 312 in Adteilung III unter Nr. 8 für den Vteh⸗ händler Heinrich Hilmer in Tostedt um⸗ esch iebenen 3000 ℳ. b. der Hypotheken⸗ rief vom 13. D zember 1894 über die im Grundbuche von Altona⸗Nord Band VII Glalt 312 in Abteilung III unter Nr. 21 ¼ für den Landmann und Miehhändler Heimrich Hilmer in Todt⸗Slüsingen bei Tostedt umgeschriebenen 4000 ℳ, 1V. der Teilhyporhekenbrief vom 14.April 1913 über die im Grundkuche von Altona⸗ Südwest Band IX Blatt 429 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 12 für den Destillateur Johann Jürgen Sternberg ir Altona eingetrag nen 1000 ℳ, V der Teiltvpothekenbrief vom 14. De⸗ zember 1903 über die im Grundbuche von Oltensen Band XXVII Blatt 1347 in Abteilung III unter Nr. 12 für das Fräulein Helene Doebbel in Altona um⸗ geschriebenen 1000 ℳ für keaftlos erklärt Altonn. Amtsgericht. Abt. 3 a. [85865]
Hurch Ausschlußurteil vom 7. November 1919 sind die nachbenannten Gläubiger mit ihren Rechten an den bezeichneten Forderungen ausgeschlossen:
märchen Luc e Wilckens (Lucie Keamer), welche am 29. Mai 1883 von Hamburg vach Berlin zur Abmeldung kam, in Berlin aber vicht wieder zur Anmeldung gelangt und seitdem verschollen ist, hiermit aaf⸗ gefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abreilung für Aufgebotssachen, Dammthorwall 37, I. Stuck, Zimmer Nr. 131, spätestens
roumten Aufgebotstermin, Stolhof, Tai er⸗Wühelm⸗Straße Nr. 70, (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu melden,
widrigentalls shre Todeserklärung erfolgen
185869] mufgebot.
8 8 arie Drost, ver⸗ wird. 2 öö geb. Bartez ko, kunst 2 Leben oder vertreten durch schollenen zu srteilen vermögen, hsermit den Rechtsanwalt Buͤchs in Kosel, hat aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg
witwet gewesene Fllusch, br Weodyit, 8en,g.9;
Es werven alle welche Aus⸗ Tod der Ver⸗
8
1920 Vormsttags 14 ½ Uhr, anbe⸗ I. Stock
1. Konrad Heirich Wilhelm Kiesel, Andreans Heinrich Wilhelm Friedrich Kiesel, Friedrich Andreaß Christoph Ki sel, bin⸗ sichtlich der im Frundbuch von Kl. Wanz⸗ leben Bd. 5 Bl. 168 in Abt. III unter Nr. 1 b, 4, f eingetragenen Erbegelder von je 5 Taler.
[85866] kraftlos erklärt worden:
5 18 machermeister Sülldorf eingetragenen Hyvotheken von 1300 ℳ, 600 ℳ und 1200 ℳ.
Remkersleben Bd. 7 Bl. 185 in Abtl. III unter Ifde Remkersleben eingetragene Hypothek von 600 ℳ.
doesleben Bl. 379 in Abtl. III unter if 8 Nr. 2 und 3 für Luise Bartels und Gust v Bartels eingetragene Hypotheken von 1* 1500 ℳ.
Rodensleben Gl. 127 in Abtl. III unter Uide. Nr. 2 für Sger ven Wolfrat en, ist in Groß Rodensleben eingetragene ’. Wolfratsbauser 1Sg e8.2gen
eh leute Zoseph ud M gdalena Braun, [85593]
willigt, daß auf Arnag der Frau woots⸗ mannsmaat Emilie Sollik in Withelms haven die Kraftloserk ärung der Vater, dem Landwirt Igna in Münchwitz, “nterm 6 Oktober 1919 erteitten Kolmacht gewäß § 176 B. G.⸗B. durch öff⸗ntliche Zustellung ertol, t.
1919.
1919 ist der verschollene Postbote RFobert
batterie 3,
20. Novem er 1917 festgestellt.
Tlr.
6 Sgr. 6 Pf.
12.,X den 7. Nonember 1919. Das Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil vom 7. November 919 sind folgende Hyporhekenbriefe für
I. ü er die im Grundbuche von Süll⸗ oif Bd. 4 Bl. 129 in Abtl. III unter 1, 2 und 3 für den Stell⸗ Heinrich Winneguth in
II. über die im Grundbuche von
Nr. 2 für die Gemeinde
III. über die im Brundbuche von Hohen⸗ IV. über die im Frundbuche von Groß⸗
Wanzleben, den 20. November 1919. Das Amtsgericht.
Beschlaß. ze ichtlicherseitz wird hierdurch be⸗
threm
Puchalla
Groß Warte⸗berg, den 22 November
Das Amtsgericht. Dr. Adamczyk.
[85575] Durch Ausschlußurteil vom 15. November
Haberkoen, gebo en am 18. 2e ruar 1879 vesreiter der Schweren Käüstenm b ser⸗ zulezt wohahaft in Berkin⸗ Ste⸗litz, Düpp istraß 1, foör sot erklärt Als Z'“ epankt des Todes ist der
Bezlia.Schöneberg, den 15. Noven ber Das Amtsgericht. Abt. 9.
[85576] 28
Durch Aussch'ußurteil vom 15. November 1919 ist der verschollene Kaufmann Max Bachholz, geboren am 10. Februar 1889 Gefr der 7. Komp. Füs.⸗Regts 35, uletzt wohnh ft in Berlia⸗Schöneberg, Leuthen⸗ stroße 18, für tot erklärt worden. Als Z*i punkt des Todes ist der 20. August 1917 sestgestellt. 1
Berlin⸗Schöneberg, den 15. November
1919. 8 Das Amtsgericht. Abt. 9.
[85577) Durch Ausschlußurteil vom 5. November 1919 ist der am 10. November 1837 in Grimmen geborene Christian Pavid Friedrich Riewald für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1878 festgestellt. b Demmin, den 5. November 1919. Das Amtsgericht. [85578] In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todezerklärung des veescholle en Emaillterers Jatob Kotoul aus † üssel⸗ dorf hat das Amtsgericht in Hüsseldorf am 14. November 1919 durch den Amis⸗ richter Hucklenbroich für Recht erkannt: Der verschollens Ematllierer Jakob Katonl. geboren am 7. März 1866 zu Kurime ähren), im Jahre 1904 nach England ausgewandert, wird für tot erklärt Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1919 festgest UliI. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Nachfasse zur Last. Amtsgericht Püsseldonf.
[85582] Oeffentliche Zustellung.
Der Konrad Kuchrskt. in Berlin, Lichterfelderstraße 32 bei Schmidt, Prozeß⸗ bevoll vͤchtigter: Rechtsanwalt, Alfred Kurzweg in Berlin, Münzstraße 30, klagt gegen seine Fhefrau Margareth Kuczerski. jetzt unbekannten Stge. früber in Berlin⸗Reinickendorf, ntosstraße 17
11. Die Erben des Ackermanns Cdristian Plümede in Stemmern hinsichtlich der im
5 Garbenzehnt vom Morgen.
leben hinsichtlich der im Grundhuch Altenwedbingen Bl. 560 in Abt. II unter
und 1 Klr. 1 Ger. IV. Kaufmaunn Friedrich Bornstedt in Wackert leben hinsichtlich der im Grund⸗
wohnbhaft, und ladet die Beklagte zur
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rech
all, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
tsanwälten.
Bekanntmachungen. 11. Privatanzeicgern,
buch von Remkersleben Bd. 13 Bl. 389 [85586] Oeffentliche Zustellung.
in Fbt. III unter lfde. Nr. 1 eingetragenen 9 Tlr. 23 Sgr. und 5 Pf. und 1
Die Oberschweie frau Franziska Michasski
geb. Domke, in Charlort nburg, Schlüter⸗ trraße 81, shaßtn Jastizrat von Wierzbickt in Brom⸗ berg, Oberschwener in bee n 88n “ jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, hauptung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen und die hburch die Ehe begründeren Pflchfen verletzt habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil iu erktären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. den bandlung des Rechtsstreits vo die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Bromberg auf den 20. Januar 1920, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wirs dieser Aus zug der Klage bekanntgemacht.
rozeßbevollmächttater: Rechts⸗
klagt gegen ihren Ebemann, de Sns Je, esn früher
unter der Be⸗-⸗
Die Klägerin ladet
Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Bromberg, den 20. November 1919. Der Verichseschteiber des Landgerichts.
[855853 Oesfentliche Zustellung.
Der Kl mpner Franz Wolinski, früher
in Bromberg, Albertraße 19, jetzt in Fordon, Brombergerstraße 60, bevollmächtiater: Rechtsanwalt Justizrat Kuwert in Bromberg, kiagt gegen seine Chefrau Alwine Wolinski geb. Nowacki, früber in Bromberg,
Prozeß.
jetzt unbekannten Aufenthelts, unter der Behauptung, deß
die Beklagte ihn böswillig v rlassen und
die duerch die Ehe begrü deten flichen habe, mit dem Ant age, die Ehe
verle d der .eee zu scheidea und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären.
Der Käger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor e zweite Zivtikammen des Landgerichts in Bromberg auf den 20 Januar 1920, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei vem gedechten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3 vecke der öffentlichen Zestelung wird Reser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bromberg, den 22 November 1919.
Derx Gerichtsschreiber bes Landgerichts.
[85588] Oeffentliche Zustelung. Der Ladwig Röhemann, Fabrifa beiter in Duͤseldorf, Josefstraße 15 I11 Prozeß b vollmüchtigter: Rechtsanwalt Odach i Düsselbvorf, Klägers, klagt gegen seine Ehetrau L dwig Röhrwann, Anna geb Rütters, früher in Püsseldorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltsorts, auf Grend der Behauptung, daß die Beklagte Ehebrach getrieben habe, mit dem Antrag, die am 4 März 1912 vor dem Standes⸗ amte in Düsseldorf⸗Oberkafsel geschlossene Ehe zu scheiben u d die Beklagte für den allein schulbigen Teil zu erkliren, diese auch die Kosten des Verfahrens aufzu⸗ erlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Düffeldorf, Königsplatz 40 Zimm’r 36, auf den 31 Jauuar 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwal als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. b
EBüseworeve 14. November 1919. alzinger,
Gerichtsschreiber des Landgerichtsz. b
[85589] Bekannemachung. 8 Amalie Laible, geb. Benschlg, in Zwei⸗ brücken, Klägerin, durch Rechtzanwalt Justizrat Dr. Mappes in Frankenthal ver⸗ treien, hat gegen ihren Ehemarn Georg Laible. Tegner, zuletzt in Neustadt a 9. wohnhaft, jetzt undekannten Auferthelte Beklagten, Kiage erhoben mit dem An⸗ nage Die Ehe der Parteien wird ge⸗ chieden, der Beklagte wird für den allein saaen Teil erklärt und zur Traaung der Kosten des Rechtsstreifs v rurtetlt. Die stlägerin lahet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in die Sitzung der ernen Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Donnerstag, de 27. Februar 1920, Vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzusgesaal, mit der Aufforderung, zur Anwaltsbestellung. Die öffentliche Zustellung der Klageschrift an den Beklagten wurde bewilligt. Frankenthal, den 21 November 1919. Landgerichts schreiberei. “
mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits
m m. t mn . Lar dgericht. II l aber in dem auf Freitag, den 11. Jani Grundbuch von Stemmern Bp. 3, Bl. 91 vor die 10. v lkammer des gerich
1 t II de. Nr. 4 e ir in SW. 11, Hellesches Ufer 29/31, 1 EE“ e. 20 März 151G. Sieene g mashafen a. Rh., jetzt wohnhaft in
Witwe . „ Zimmer 12, mit der Auf⸗
Vn.c schtlich den ee Famoh S de he Peses bei dem häfats Dete Justizrat David in Frankenthal, hat gegen um
getiag 8 r. entische stellung wird
Ifos. Nr. 1 einget:agenen 18 Tlr. 8 Sgr. Zwecke dee öff 1gans 8 d S 8ee.d za hean gsieeeinde hes, derihmten Aaf.
zugelassinen Anwalt zu bestellen.
dieser Auszug der 1 erlin., den 26. Nobhermber 1914. Gerichtsschreiber des Laudgerichts II.
85590]% Oesfentliche Zustellung. Josef Winkler, Tagner, früher in ssel, vertreten durch Rechtsanwalt eine Ehefrau Glis- Winkler, geb Becker
1 Mannheim⸗vLinde hof, zuletzt in Offen⸗
enthalts, Edeschesbungsklage erhoden mit dem Autrage: Es gefalle dem Land