1919 / 275 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8

712 Bokanntmachnng.

8* daa 2 4 % tgen 82. aLe he. scheinen wurden heute augelost: Pnch. nade A Nr. 7 10 44 92 165 184 186

und 189 über 1000 ℳ, Nr 14 27 Schulederschreibungen

62 65 106 121 139 und 153 über 500 ℳ.

Diese Scheine werden zum 1 4 1920, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, biernit geründigt. Ihr Nennwert ist unter Beifögung aller Zissscheve uno Anweisungen vom 1. 4. 1920 ab bei der Stodtkasse zu e heden ’1

Der 1917 ausgeloste Schein A Nr. 56 und die 1918 ausgelosten Scheine A Nr. 65 und B Nr. 131 sige bis heute nicht ein⸗ gelöst.

Ronsdorf, den 13. Oktober 1919.

Ter Bürgermeister: Staas. 1803 18] Auslosung vo Kreisaaleihescheiuen

Vei der dier jährigen Anssosung von 20 200 Kreisanleihescheinen vom Jahre 1883 1 Unleide siad folaende Nummern grzogen worden:

Lit A à 3000 N. 4 35.

Lu H à 1000 Nr. 58 62 110 117 136 137 142

Lit C à 500 Nr. 171 189 191 227 242 243 245 223 277 331.

L2 D à 200 Nr. 495 501 571 574 584 590 611 619 637 791 862

Diese Anlethescheine werden den In⸗ habrn mit der Aufforderung gekündlot, die Kapitalbet äge vom 1. Inkt 1920 ab bei der bhiestgen Kreiskommanal⸗ kosse gegen Rückgabe der Anlethescheine sowie der noch nicht fälligen Ziesscheine und der Zinsauweisungen in Empfang zu nehmen.

Eine Verzinsung über den 1. Juli 1920 binaus fiadet vicht statt. Der Wert etwa fedlender Zusscheme wird vom Kapitalb trage gekürzt.

Aus frührren Auslosungen sind uoch nicht eingelöst:

2 Amleche: Lit. C Nr. 181, D Nr. 423 4 2 II. Anleihe: Lit. D Nr. 611, E Nr. 1187 1191 1240.

Me⸗sevueg, den 4. November 1919.

Kreisausscha Merseburg. Dr. Mosle.

[2596322 Bekanntmachung.

Die am 2. Jan ar 1920 fecligen Zins⸗ scheine der Ber⸗taen Pfanddriese (bder „olten und Neuen“) werden bereins vom 15. Dezemden b. Js. ab ingelöst, und zwar: an nnsever Kasse, Eschhernste 5, werkläglich von 9—1 Unhr, dei dem ee Jacquser & Peecurius, An der Stechbahn 3/4, bei der Nartpaal⸗ bank für Peutsalaund und deren sämtlichen Depositenkassen sowie bei der Deutischen Baak und deren sümt⸗ lihen Debosttenkassen

Wir machen jedoch aufmerksam auf die ordnunz vom 24 Oktober d. Je., den Deponz vang betreffend.

Bezlin, den 26 Nodember 1919. Das Verliser Pfauvbriefamt. 8 Minden.

185900] Bet der planwäßigen Glanchauger Studeschardschine getzogen worden: 6 von Auleihe 189F:

Lit. A Nr. 31 86 138 169 171 194 250 279 379 443 523 542 545 639 721. 770 785 828 851 855 889 927 944 1046 zu 1000 ℳ,

Lit. B Nr. 1110 1243 1286 1334 1357 1485 1492 1493 1494 1549 1557 1575 1578 1606 1625 1628 1732 1802 1827 1868 1951 1984 1996 2032 2073

von Anleize 1903:

zu 300 ℳ, Abt. A Nr. 105 106 221 311 377

b

Anslosung sind

420 439 440 480 486 574 607 610 616 1302

735 909 927 977 992 1226 1270 1310 1539 1549 1559 1589 1654 1660 1661 1712 1713 zu 1000 ℳ,

Abt. B Nr. 2055 2244 2418 2425 2487 2492 2494 2495 2574 2600 2673 2674 2756 2757 2923 2937 2938 3042 3063 3190 3208 3269 3317 3391 3458 3459 3461 3508 3600 3631 zu 500 ℳ.

Die Rückzah ung der K vpetaldeträge erfolgt a 31 Dzember 1919 gegen Rückgabe der Schulzgverschrahnng nebst den zugehörigen Zinsscheinen der späteren Fälltskeitsrermine in

Berlin bei des Dirce ion der Dis⸗ conto⸗Peselschaft, beidee Berliger Handelsgefellschaft nav bel der Natiovalrauk für Deutschland,

Dresden bit, Herren Hebr. Arahold,

Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Creditsnstalt,

Glauchau bei der Allg. Deutschen Credvitanstalt, Abt. Ferd. Heyne, bei der Glauchauer Bank. Zweig⸗

austalt deis Khemnitzer Hank⸗

pereins und baei der Stadthaupt⸗

kasse.

Mit dem 31. Dezember 1919 hört die Verzinsung der ausgelosten Kapital⸗ beträge auf.

Von früher gelosten Schuldscheinen sind noch nicht zur Elnihsung vor⸗

gelegt: voen Anleihe 1895: Lit. A Nr. 74 89 269 271 446 566 783 1004, Lit. B Nr. 1121 1176 1569 1810

1825,

8 von Anleihe 1903:

Abt A Nr. 772,.1040 1462 1746,

Abt. Nr. 2422 2527, 2576 2582

2585 2705 8134 3175. 3232 3678 3985. GSlianchan., den 91. November 1919.

[55868]

jede weitere Verzinsunz.

3 ½ % Weilhurger Ttadtanlelhe

von 1889 Bel der birejäorigen Uuglosung von obiger Anlethe wurden folgende Nammern gezegen:

Lit. A Nr. 4 12 15 54 78 und 129,

Lit. *&½ Nr. 2 10 ued 79

Die Rückzablung der vorbezeichneten Stücke erfolg: vom 2. Januar 1920 agb bei der hiesigen Etadtasse obder in Fraunkfurt a. M. hei der Hresdaer Vank in Frankfurt a. M. Mit dem Rückzablungstermin endigt Weitburg, den 1. September 1919.

Der Magigrat. [34195) Bekauntmachnag. Von den auf Grund des Privilegium vom 2 Jaauar 1889 verausgabien Kreis⸗ anletheicheinen de Kreises Juster⸗ burg sind bei der erfolgten Auslosung folgende Nummern gezogen: AUnsgabe A Nr. 73 171 46 102 124 72 200 127 über je 1000 KGuggabr C Nr. 22 und über 200 ℳ. Diese Anletheschetne vwerden den In⸗ habern zum 2. Januar 1920 hiermit ge⸗ kündigt. Die Kapltalbeträge sind von dem ge⸗ vannten Datum ab gegen Einlieferung der Anlethescheine und Anroeisung bei der Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei der Havk der Ogpr. Lansschaß 8 Königsberg Pr. in Empfang mu nebmen.

Mit dem 2. Innuar 1920 bört die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗ scheine auf.

Der Bo⸗tzende dre Kreizausschusseer des Landkreifrs Insterburg.

[31343] Ruslosung von Kreikanleihescheinen des Kreises Tonden Könegliche Genehmigung vomn 18. Oktoher 1884 —. Es sind ausgeipst: II. Ausgabe MBuchstabe A zu 3000 Nr. 90 106 109 113 154 158. II. Ausgobe, Buchstabe B zu 1000 ℳ.

Nr 20 22 30 35 56 76 95 137 146 151 162 201 215 247 251 252 255 296 258 261 228 274 277 294 296 303 323 325 349 359 395 413 437 458 460 478 484 500 520 527 590 598 662 703 745 754 778 790 856 872 905 910 921 928 981 996.

Di⸗se Kreisenleibescheine werden den Besitzern mit der Aofrorderung gekündigt⸗ vom 2. Januar 1920 ab den Nenn. wert dersesben nebst den bis zum 31. De⸗ zumber 1919 älligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreizanlehescheme mit den Zins⸗ scheinen und Asweisungen bei der Keis⸗ kommunalkasse in Tondern, der Vereznshank in Pamburg oder der Wenholsteinischen Bauk in Tondern zu erheben.

Pom genannten Tage ab findet die weitkere Nerzinsung der ausgelosten Kapitalien nicht statt; ei wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2 Ja⸗ nuar 1920 fälliger Zinsscheine von dem Kapstakbetrage abgetogen werden.

In den Vorjahren ausgelost und nicht eintelsst:

1917: B 612.

1918: A 54 117, B 16 23 173 374 710. 1“

Tondern, den 17. Juri 1919.

Der Kreisa e.sch ußß

Böhme. [29877]

Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß nachbezeich⸗eite, von uns ausgegebene Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1920 ausgeiost sind:

Serie I.

Lit. A Nr. 19 40 46 52 109 174

206 211 222 249 je über 2000 ℳ, Lir. ½ Nr 266 298 299 325 413 549 je über 1000 ℳ,

Lit. C Nr. 556 581 593 605 712 832

841 868 906 je uber 500 ℳ. Serte II.

Lit. A N. 83 84 250 304 305 307 je über 2000 ℳ,

L4. E Nr 389 391 416 554 661 683 684 687 712 758 765 795 je über 1000 ℳ,

bir. C Nre. 893 1008 1055 1057 1095 1146 1147 1172 1177 1190 1227 1229 je über 500 ℳ,

Lit D N. 1290 1367 1385 1388 1407 1418 1476 1532 12936 1563 1572 1628 1641 1642 1740 je über 200 ℳ.

Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der Wertpapiere und der zugehörlgen Zinsschetne und An⸗ weisungen vom 2. Januar 1920 an durch unsere AKüämmerei.

Nuckgände: Ss seit 1. Januar 1917: Serie IV Abt. I Lit. E Nr. 528 über

seit 1. Januar 1918: Serie IV Att. I Ltt. Nr. 443 über

* seit 1. Jauuar 1919: Serse I Lt. C Nr. 652 über 500 ℳ, Serie IV Abt. I Lit. A Nr. 23 über 0 ℳ, Serie 1V Abt. I1 Lit. D Nr. 218 292

128201]

*

Bekauntmachung. Bel der am 18. Meat 1919 stattachabten plana Wigen Auslosung der auf Grund Uerhöchsten Peibilegiums vom 20. September 1889 ausgegebenen 3 ½ prozeutigen Aulethescheine der Siadt meen (Elbc) I. Auszabe sind folzende Nummern gezogen worden:

Buchstebe A bürec- 500 ℳ: Nr. 14 58 62 136 141 147 182 190 231 240 242 257 263 296 376 395.

Bach vabe B uber 200 Nr. 36 41 44 49 73 74 107 132 165 191 213 220 237 293 315 357. Die Inhbab r der vo bezeichnelen Anleihe⸗ schne werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückz abe der Aaleihescheine vnd der dazu gehb igen Ztnsscheine und Anweisungen den Nennwert der Anlethescheine bei der hiengen Kämmeretkasse vom 2. Ja⸗ nuar 1920 an in Empfang zu nehmen Vom 1. Januar 1920 an hört die Ver⸗ zinfung der ausgelo en Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Gerd⸗ beteag vom Kavital in Abzug gevacht. Aken (Erbe), den 13. Mat 1919. Der Mugistrat. Der Aebeiterrat. Dr. Pilling. Stöber.

(859672) 1 Gewerkschaft Binnmald,

Binnwald i/Sa.

In der am 31 Oktober 1919 stottee⸗ fandenen Maslosuag unser 8 % Teli⸗ schuldverich etbnagen warden nach⸗ st bende Nummern aezwoen 62 95 97 100 119 147 154 156 157 196 202 275 300 312 313 329 333 336 3⁄14 349 351 397 411 442 448 449 482 500 513 550 551 589 597 613 627 637 656 661 684 698 705 729 739 749 753 775 778 793 800 809 824 879 890 897 à 1000.

903 922 931 958 1014 1048 1053 1054 1078 1084 1086 1095 à £ 500

Die Raczahluung der Teilschuldver schreibungen erfolgt um Neunwert dom 31. Dezember 1919 cb gegen Ein⸗ reichung der Stäückz nebst zugebörzgen Talors usnd Zinsscheinen bat de oa ssan bes Abhemsther Baunkverelns“, Chem. nitz, Sa. urd der „Mistelbentschen Privatbank Aktiengesehschaft“, Dres⸗

den. Die Verzinsung hörzt mit dem 1. Ja nuar 1920 auf. Zinnwald, im Novemeher 1919. Gewerskichaft Zianwald.

[71123 . 8 1 Bei der diesjährisen planmäßigen Aublosung der

Anleihescheins d0

Kreites Schubin sind folgende Nummern

gesogen:

I1. Uusgabe Buchstabe A Nr. 6 15

58 60 123 147 154 155

1 Ausgabe Huchstabe B Nr. 7 11

60 118 145 165 178

II. Ausaab⸗ Buchstabe A Nr. 42

79 98 133 134 135 160.

1I. Aus abe Buchstabe Nr. 3

31 60 74 133.

Lie Anleihescheine werden bhiermit

gekürdigt und die Inhaber derselben

ersucht, de en Neunwert gegen Rückgobe

der Anleib cheise nebst Zubrhör vom

Januar 1920 abh in der Kreiskom⸗

munelkaffe in Schubin in Emp ang zu

nehmen. Restauten:

I. Ausgabz Buchstahe A Nr. 42 110

I. Ausgabe Buchstabe B Nr. 90 164. II. Ausgabe Buchstade B Nr. 61 106 109 113. Schubin, den 30 Sevptember 1919. Der Kreisausschaf.

[29876) Bekanntmachung

Bel der in Gemäßbeit des Aerböchsten P ivtlegir vom 14. Dezemher 1887 statt⸗ gefundenen Anslosusg der planmäßig zurs 2. Janvar 1920 zu zilzenden Keesc⸗ ahlsihescheeune des Fraystädter Areises ind folgende Nummera gerogen worden:

Bachstabe E. Nr. 110 117 zu je 500 ℳ.

Bucstabe C Nr. 5 17 23 82 116 123 163 223 zu je 200 ℳ.

Die Inhaber dirser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zv⸗sscheinen der päteren Fälligkeittterwine und des An⸗ weisungen zu den betreffensen Schuldver⸗ schreibengen bei der Hreiskommvnal⸗ kafse bierselbst am D. Januar 1920 emmzereichen und das Kepital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von 88 Temin ab die Verztrsung dieser Schuldverschteibungen aufhärt und der Betrag für seblende Zinsscheine vom Kavital absezogen wird. 1 Freyßadt, Ndr. Schles., den 7. Juni

1919. Den Kreisamsschuß. Freystadt, N. Schl., den 7. Junl 1919. Ramens des Kreisausschusses.

Der Gruhenvoragd.

Der Vorützende.

[25126]

Nummern getoqm worden:

86 115 126 127.

265 266.

264 265 266 305 306 307 314 315 316.

Danz g. den 17. Mas 1919.

Bekauntmachung Bei der am 16. Mai d. J. stattgefundenen Auslolung der Anleihescheine des ehemaltgen Landkreises Panzig III. Kreisankeihe siad folgende

Lit K über 1000 die Nummern: 53 54 55 56 58 59 60 75 76 80 31 Lit. über 500 die Nummern: 205 206 208 210 217 218 23⁸ 26⁴ Lit C über 200 die Nummern:

Die ausgelosten Aneihescheine werden den Besitzein mit der Aufforderung hierdurch gefünbigt. die entsprochende Kapitalabsindung vum 2. Jannar 1920 ah bei der Ku*sKomeunglkasse des Prrises Darz b gqegen Rückgabe der Anleigeschaine sowte der sämtlichen dazu gehörtgen Ziasscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen. :

Her Preigausschuß des Kreises Danziger Nieherung.

156 157 158 159 167 261 262 263

iger Niederung. hterseib,

[85969]

weiteres ange? uft werden:

stattliche E krärung abzugeren, doß er

*

’. Stantes gettanden

der Abg 28e bevollncehttgt ist.

je über 1000 ℳ,

Serie 1V Abi. 1 Lit. Nr. 557 681. je über 500 ℳ,

Setie V Abt. I1 Lit. C Nr. 738 über

Drink, .

srcite der Erklärungen nach der zrichn en

1öö“ 88

Vierte und Füsite 1 Oesterreichische Kriegsanleihe (5 ½ % smurtisaste Stactsauleihr) (5 ½ % Ptuotsschatzscheint)

Das Deutsch⸗Oesterreichische Staatname der ordnung get offen, daß die am I. Pezemsecr 1919 fälligen Zinsscheine bis auf

Berlin:t bei der Deutschen Bank, 1

bei der Hirectian der Titcunto⸗Gesellschaft,

bei der Berligner Pandels Gesellschatt,

bei dem Bankhause Mendelssgun Co.,

bei der BSa⸗g für Pandel umnd Industrie, bei dem Bankhause S. Bleichröder, w4“ 8 in Fraunkfurt a. M. bei der Heutschen ank Filiale Frankfzert, bdei der Directisn der Disconto⸗Gesellschafs Filtale Frankfurt

a. M., bei dem Bankhause Gebrüden Bethmayn, 6 in Hamburg!: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bel der Norbdeutschen Bank in Hawvurg, 1 bei dem Bankhouse L. Behrern s & Aöhue, dei dem Bankhause M M. Warburg Fo., n Leipzig: bei de Allgemeiurn Deutschen Credit⸗Anstalt, bei ver Deutschen Baok Filtale Leipzig⸗ in Müluchen: bei der Bayeischen Veretnsbank, hei der Heur chen Beuk Fllizte Mäürchen, bbet dem Bankhaufse Merck, Fiack & Co. Der Amsant F.. nie 1een Gelekarse der Berliner Börse für Aus⸗ zahlung Wien Deutsch⸗Oenem. abgeftemctest. 1 Mel der Einlieferung hat der Besitzer der Wertpaplere schriftlich die eides⸗

1) Staatebürg’r Deutichösterreichs, 1— berechtigt ist, die auf dem der Republik Hesterreich im Friedensvertrage zuerkannten Territorium des ehematiaen O-Gerreich gelegen ist.

er Stastsbürger en sz met dem ehemaligen Oesterreich⸗Ungarn befreundeten g‚der diesem gegenüber neutralen Staates ist; 2) seinen Woh sitz seinen dauernden Aafentbalt in der Republik Oesterreich oder in einem im Verhältnisse zum ehemaligen Oesterreich⸗

Ungarn befreundeten oder neutralen Stane hat und B

3) die Kriegtanleihesitres spätestens „·m 9. &eptember 1919, d. I. am Portage der Unterzeichnung des Friedensvertrages von St. Germaia durch die Republik Oesterreich, etgetümlich erworven dat.

Im Falle päꝛeren Erwades hat der Eigentümer nechzuweisen, daß

1 h Tities am 9. September 1919 im Eigentune eines im Terrttorium der Repubiik Oesterreich Heimatszuständigen oder eises Stantshürgers eines mit dem ehemasizen 1 Ungam befreundeten ooer ihm gegenüber 1b. led die Grklärung nicht durch den Besttzer felbst, sondern durch

einen Beauftragtau abgegehen, so hat kieser zu descheinigen, daß er zu

DPie Nuumern ver ztagereichten

Auf Verlangen der Zablstellen ist in j dem Einzeskalle der Nachweis zu en Lee daß die Boransseyzungen für oie Eislösung der Znesscheine vorlirgen.

v 5n⸗ Franksurt n. M., Hamburg, Leipzig. München, im No⸗

8

Finavzen bat vdie An⸗

und zwar in einer Gemeinde heimat⸗

oder daß

Zinsscheine sind auf der RNlück⸗

NRummernfolge gevrdaet zu ver⸗

E411

5) Kommanditgesell⸗

schasten auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[86435

Die Aktionäre der Firma J d Swee⸗ ring & Co. A ⸗G. in Jobenbürxen werden bierdurch zu der am 20 De⸗ zember 1919 Nachmittags 4 Uhrn, in der Amrsstube des Notars Sasmann in Mü⸗ster i. Westf, Drubbel 5/6, stalt⸗ findenten Generalversammlung ein⸗

geladen.

. Tagesordunng:

1) Beschlußfessung über die Bilanz für 1918/1919, Gewimverteilung und Eatlastung des Vornands und Auf⸗ sichtsrats

2) Wahl von Aassichteralsmitgliedern.

Akticr äre, welche an vder General⸗

versammlung teilnehmen wonen, müössen

ihre Aktien oder die über veren Hinter⸗ legung bei einem Notar, einer Bffeat⸗ lichen Spaztasse der Oeuabruücker

Hank, der Esseuer Crezitapstalt und

deim Barmer VBonkverein, Hiesberg,

Frscher ECv. bezw. degen Fittslen,

ausgestellte Besche wgung spätemens aat

Tage der Geueralversammlung bel

der Wese schaft niererlestn.

Zbbenbürgg, den 25. Noxpember 1919. 8 Der Aufsichtsra.

Disse, Geh. Reg.⸗Roaot, Vorsitzender.

Holzindustrie Heinrich Meng Akttengesellschaft

Mühlhausen i. Th. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermtz zu der am Hormventag, den 18. Dezember 1919 WVur⸗ mittags 11 Uhr. im Sitzungsummer des Chemvitzer Baokvereins, Chemvuit, Johanntzplatz, sictsindenden außervr⸗ dentlichen Genersiverjammlung ein⸗ geladen. 1 ,

Tagekordanng:

1) Erhöbung des Grundkapitafs um 450 000 auf 1 000 000 durch Ausgabe von 450 Stücg auf den Iy⸗ haber lautende Akrien über jie 1009 und Sesalassrnna über die Giuzel⸗ heiten der Aktienbegebung.

2) Entsprechende Aendernng des 8 2 Abf. 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital betr). 3

3) Genehatigung eines mit der affenen esellschaf in Firma Hesnrich

eng, Fabri für Holzbearbeitung, Eßsen“ abzuschliteßenden Kauf⸗ oder Pachtvertrags

4) Abänderung des § 21 des Gesoll⸗ schaftsvertrags, dessen Satz 2: „Sie findrt in Chemnitz statt“ gestriczen werden soll. b

Mkiionärr, die der Versammlung bei⸗

wohnen und ihr Stimmecht gussben

wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinizung üͤber Hint⸗rle ung der Akrten bei einem Rotur spät⸗steas am driften

Tage vor dem Feueralver sammlina

bei der Kasse unserer Gefell⸗ schaft oder 1 bei dem Chemuitzer Bankverein in Chemr itz oder bei dem Chemuitzer Banlve ein in Dresden nder bei der Privatban! zu Gotha, Zweigst-Ne Möhshaufers i. 19. bic nach der Generatversammlung hinter⸗ legen Metzdork, den 1. Deiember 1919, Der Vorstand. Otto Blümner. 15641381

Bank für Bergbau und Judustrie.

Die Aktioräte laden wer auf Myetzg. den 29. Dzember 1819. Nach⸗

[mutags 5 Uhr, in die Räume irs

Verzeins Deutscher Ingenieure Berlin, Sommerstraß 4 , zur auße ordentlichen

(Generalve sammlung ergebeust ein.

Tagesorduung:

1) Beschlußfassung übe zwecks Herab⸗ minderung der Unterblanz vorzu⸗ nehmende Herabsetzung des Grunv⸗ kapitals auf den Betrag von min estens 2 000 000,— durch Rückkauf von Aktien bis zum Nommalbet age von 1000 000,—.

Der Rücktauf der Aktien foll auf dem Sobmisstonewege erfolgen.

2) Beschlußfossung über Ermächtigung ds Vorstands und des Aufsicht rats, die dem Beschluß unter 1 und seiner Verwirklichung entsprechende Avände⸗ rung des die Höhe des Grundtapttals behandelnden § 3 des Siatuts zum Handelsregister anzumelden.

Stümmderechtgt in der Generolver⸗

sammlung sind dirjenigen Aktionäre, deren

Aktiem bis 24 Dezemtee 1919,

Mittags 12 Uhr. dei eirer der nach⸗

heuannten Banken und Bankhäufer: Commerz⸗ und Diseoms⸗GBank,

Berlln. von der Heydt 4A Co, Berliun, Friedlaenber & Co., Berlin, Dirccksenstraße 25,

Drrsdner Banr, Aachen, Dresdner Bank, Eöln, . oder bei emirm deutichen Nolar oter bei der WGesellschafrekasse, Verliu⸗ Wülmersdorf. Uhlanrstratee 45, hinter legt sind. 8

Doclin, den 20 November 1919

8 8

Den Aufstahtsrat. Lurcae, Webhender

iu vinterlegen uet ie Linieelegung bei etu Notar rechtzet ig nach uweisen und daßegen die Evirtitelarten in Empfang

28₰

2

1. Unterfuchungssachen. . Nuf ebote, Perluß⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergk ³ Verkäufe, Verpachktungen, Verdingungen ꝛc. 8 Herlosung, bae echch Merthahieeen. » Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ 1 Anzeigenpr is sar den Raum einer Sͤgespalten 2s s eES““ .8enn8722,eea 2ne e, , e,

1 SeeshssZasse esrs ea ce 6 es8 e 8n 10. Verschiedene

Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft.

Bilarz 31 Juli 1919

86361]

5) Kommanditgesell. &— schaften auf A en U. GBebäͤnde⸗ und Grundstückkonto

Maschinenkonto

Aktiengesellschaften. zFeaerr. .

186 15) - Päcl. es 8 3 Konto für eigene Hypotheken, . Augemeine Mobilien⸗Niederlage papiere und⸗ vmnt⸗ 8

89 g 8 Alußenstände und Darlehen der vereinigten Tiichler Konto für auswäruge

Amts-Meister Annen⸗Gesellschaft Grunpstücke. 913 (01,— Ordentlnehe G neraverfammlung 2n.Pc-dde ,,S.e Le⸗ 1919, 191859 ,8 un. senetz bei Pusen 1995 000,— . b c 7 se, in 88 ven G C.eike's Gesellschaftshbaus, Rosenste. 30. Reingewinn in Püfenet 211 420, Tagesorbunng: 1) Vorlage der wewinn⸗ und Verlust⸗ rechaung füur 1918 uno Be chlußsassung über die Genehmigung derselden und der Bilanz. 2) Beschlußfessung über die Entlastung des Vorstands. 3) Beschießfassung über die Entlastung des Aussichtsrals. 4) Wahl eines Dtrektors. 5) Wahl von 3 Mitgliedern des Auf⸗ sichisrats. 6) Uebertragung von Aktien. Piejenigen Aktionäre, welche sich sönlich ober durch Vertreter an dieser Ge⸗ neralversammlung beteiligen wollen, haben ihre Anmeldungen am Freitag, den 12. und Sonnabend, den 13. Dezemper, im Meisterzimmer, Abends von 6, bis 7 Uhr, zu beschaffen und gegen Vor⸗ einung ihrer Aktie den Anmeldeschein in mpfang zu nehmen. Der Vorstand.

872 000 45 000 2 2 ½ 2 8 14 172 125 586 005

920 625 547 304

Aktienkapitalkonto V1 Genußscheine: 1058 ¾ Stück Reservefon dskonto 1u“ Sczuloverschreibungskonto 3EE“ II II 1— uldverschreibung II Agiokonto. W“ Steuern⸗, Zinsen⸗ und Ver ungsk Schuldver scheibungskonto 8 8 88 Schuldverschreibungs insenkonto venußscheingewinnanteiltonto Dividendenkonto. Gebührenersatzkonto Talonsteuerrücklagekonto Verschiedene Rücklagen 11“ Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsksnto Genußscheintilgungkkonto Kreditoren und Kautionen. Reingewinn in Kulmbaech.— Reingewinn in Pusenetz 5. Kr. 341 000,—

3 107 000

250 001 8

2„ „v 90 2290 *.

0 0 0 9 9 65 95 5

2 166 420

. 9 20

5 559 545⁰07

1 Verwendung des Reingewinns: Zuwessung zum Reservefondskonto... - Zucweisung zum Talonsteuerrücklagekonto .. 70 Gewinnankeil auf 1058 ¾ Genußscheine. Satzungsmäßige Vergütung an den Aufsichssrat. Vertragsmäßige Verzütung an den Vorstand 6 % Diviornde auf 982 000,— Aktien Lit. A 6 % Dividende auf 2 125 000,— Aktien Lit. B Zur Tilgung von Genußscheirmemn.

11144“

. 26 784,20 . 7 500,— . 74 106,66 . 22 374 15 . 22 051,10 . 58 920,— . 127 500,—

31 070,—

372 306,11 Gewiun und Verlustkonto puo 31. Juli 1919

9 290 590 9 9 59 111““

An Braumaterlalienkonto:

Malz, Hopfen, Kohle, Pech Betriebs⸗ und Geschäftsunkoftenkonto Gehalt⸗ und Lohnkonto 1 Steuern⸗ und Versicherungskonto. Zinsen⸗ und Effekrenkonto. Abschreibungen Zuweisung zum Verlustreservekonto Reingewinn in Kulmbach.. Reingewinn in Pilsenetz ...

Per Einnahmen für Bier usw. Verfallene Zins⸗ und Gewinnanteil⸗

scheine 1 Uebertrag des Reinaewinns in

Pusenetz ö. Kr. 341 000,— . 211 42)

283 205 1s 146 859 90 223 832 10 148 869,[53 194 427 34 140 713ʃ65

160 886/11 211 420 —-

1859985 Deutsche Vereinsbank. Die Aktiongre der Deutschen Vereins⸗

bank werden hiermit zu einer außer⸗

ordentlichen Gayneralversammlung eingeladen, welche om Dienstag, den

997 194

172 634 98

372 306,11 8 30 SLezember 1919, Vormittags 1 542 135,44 vFveNvr. 11 Uhr, zu Frantsort a. M., im Bank⸗ Gemäß S ssh unserer Generalversammlung vom 20. November d. J. erfolgte die -eee e ““

gebaͤuoe, Junghofstraße 11, stattfiaden wird. pro 1918/19 auf die enußscheine ge⸗ ü r . gen Rückgabe vper Gewinnanteilscheine Nr. p⸗

) Besechimssens bece de Erböhung 2 ö 89 per E198 bane⸗ 8,12 der ö bie Arag⸗

1s Geetspitenyvag 3900,109 arge Rüchabe der Eüwdendence nere te me 290,* 802 honns d0 1oeechiane r Bässdede euf die euen 2e. 8 m . 10 00 000, turch Ars⸗ n Ku mbech bei dem Hanheuse Christian R . 8 8b

auf den In⸗ in Preoden bei den Bankhäusern vbitnn Sxrereen- Gebr. Arnhold aber lautenden, ab 1. Januar 1920 in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold divider denberechtigten Attien üher je Kulmbach, den 26. November 1919.

nom 1000, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs echts der Aktienäre G. Rissibrün eenn ernr ear

vorbe⸗ 5 Genehmi⸗ ung der Kapitaler ung.

2 Beschlaßfessung über die Festsetzung 186362) Bekanutmachung. des Minvestdetrags, zu dem die Aktien „„Unsere Generaiversammlung vom 25. ds. aus ugeben sind, und G. mächtigung Mis. dat satzungsgemäß beschlossen, aus des Aufsichts ats zur Fensetzung der dem Reingewinn des Geschäftsjehres näberen Modatitäten der Akt enaus⸗ 1918/19 einen Betrag von 31 070,— gabe. zuzüglich 02,07 Saldo vom Vorjahre, .

9 §. Gemäßh it des Beschlusses unter zusammen 31 172,07, zur Tilgung

¹Z ffer 1 vpewendig werdende Aende⸗ von Genußscheinen unserer Gesellschaft zu rang der Statuten, und zwar des § 1 verwenden. Absatz 1 über die Höhe des Gr nd⸗ „Gemät § 19 unseres Gesellschaftsver⸗ kapnals, sowze des § 26 Absatz 2, trags fordern wir diejenigen Genußschein⸗ der Le ha. ven e- si nälsehn⸗ S-

„Je s Nemwerts einer schein; nebst. Gewannas tetlscheinen für

Akte gewährt eiae Stimme“. 59 Geschäftsjahr 1919/20 zu verkaufen, Diejenigen Herren Aktronäre, welche an auf, ihre Anaebote bis zum 23 De⸗ der außerordentlichen Generalvesommlung Zember d. Js. an den Vorstoenden teilnehmen wohlen, werden ersucht, ihre uns nes Aufsichtsrats, Herrn Ober⸗ Aktien, und ꝛwar [pätestens „m Mon⸗ lusttzrat Dr. Popper, Drespen⸗A., tag, den 22. Tez 19129, dei einer Marschallstraße 3, in rinem besonders ver⸗ der nachgenannten Stellen, namlich: schlosse en Umschlag mit der Aufsarift

Deut che Ver mebaur, Frankfurt „Rilzibräu⸗Genuscheine betreffend⸗

8. M., Deutsch⸗ Vereinsank, Ft⸗ einzureichen. Die Anbeetenden bleiden bis

Raile Parmstadz, Deut che Vereins⸗ 1920 an ihre An⸗ nk, Niederlassung Offenbach a. 2 open.

M., Basler R1e.n 9211. Kulmbach den 26. November 1919.

Peutsche Bank. Bertin, Berliner Kulmbacher Nizzibräu

Handeisgesellschaft, Ber'in, Dres⸗ bn 8 dner Bank, Verlin, Hernen Edene. Aktiengesell schaft. G. Walter. Ad. Baumgagtner.

ve’ore & Co., Genf, Herren Ge⸗

brüder Ste u, Haneu a. M., Heren

. en 186387)

gemreine Deutsche Creduanstalt, 7

2 nas, —— Aachener Immohllien⸗ o., z, heintsche Eredit⸗ -

Daunf, Mennheim und deren Zweig⸗ Aktiengesellschuft zu Aachen.

anstauen, Boher sche Bereins. Die Verren Akrionäre werren hierdurch

bank, München, Württembergische zu der am Agegn; den 30 Detzem⸗

Veretnobank,. Sintzgart und derrn der 1919, Nachmittans 3 ¼ Uhr, in

Zweigannalten, Würztembergi unserem Geschästglotale in Aachen, Kapu⸗ Bankanstalt vorm. Pflaum 2 mergraben 13, stetfindenden General⸗

[86358] Bilanz der Brauerei zum Bergschlößchen in Eisfeld

am 30 Leptember 1919. An Immobiltenkonto ässerkonto Maschinenkonto . Geschirrkonto Lokaleinrichtungskonto Matertaltenkonn Vorrätekonti . Hypotheken⸗ und Dar⸗ lehakonto Hypotheken⸗ und Dar⸗ lehnzinsenkonto Debitorenkonto. Effektenkonto Kassakono . Kautionskonto vankkomo Bank für Thüringen

383 3995 Per Aktienkonto 8 1„ Vorzugsaktienkonto

Lypothekenkonto.. Keutior slonto Reservefondskonto Deikredereronto 8 Erneuerunge fondskonto Bank für Thüringen Meining.⸗Avalkonꝛo Rückztändige Dividende Keeditorenkonto Talonsteuerreservekonto Zusfenreserdekonto Hrdothekenreserwekonto aldo.

123 067

10 000 833 406

4 Fabrikationgkostenkonti Per Freanbsrtmng 4 Beeosenunfaffen konti. 21. Sbfallekonto 80 He unkostenkonti . vsee n b. E . h seserteos. merttiationgkonto: 2 % Abschreibung auf Immo⸗ 8 Pacten konto 98 bilien konto 7 823,66 . Abschreibung auf Geschirrkonto 5 000,— 650,—

Tatonneuerkonto⸗ Bilanzkonto, Reingewinn..

Materialienkonti

Zurückstellung . 13 473 40 300

259 50 b

217 743 17 959 000 /—- 250 000 7 720— 300 000—- 131 668 31 15 275,— 6 875—

70 88766 372 306,11 5 559 545 07

. b 130,801 5

S tli G A 2 6. Erwerds⸗ und Wirtschaftsgenossen

7 8 8 .

Offentlicher Anzeiger.

echtsanw

8. 11. Privatanzer

Belanetmawung. Die Gewinganteilscheiue Nr. 30 unserer Ziorzussaktien verden von heute

1 [86359]

ab mit 5 % = 50,—, diejenigen der

Stammakzien mit 4 % = 40,— bei unserer Kasse, bi der Bank sfür Thü. rfen eni,S. Strupg, Ait⸗ es, in 82 en 1 1 en und heremn Filialer Vom 1. Dezember 1919 an kann die Einlösung jedoch nur bet den vorbezeich⸗ neten Bankstellen erfolgen, ebenso find die Erneuerungsscheine dort einzureschen. Eisfeld, den 26. November 1919.

Brauerei zum Bergschlößchen. P. Weimershauß. Ppa. Albert Schmidt. 85892]

resdner Gardinen - und Fpitzen ·

Manufactur Actiengesellschaft.

Die Herren Kktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiervurch zu einer am

22. Dezember 1919, Nachminags

3 Uhr, im Sitzungszimmer der All⸗

gemetaen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗

teilung Dresden, Dresden, Eingang

Schrffelstraße 1 II, stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalver sammlung er

gebenst eingeladen. Tagesorduung:

1) Beschlußfafsung über die Erhöhung des Grandkap tals durch Ausgabe von bis zu zwei Millionen Mark Vor⸗ zugsktien, Festsetzung des Mindest⸗ kurses, zu dem die Ausgabe erfolgen oll, und der Rechte der Vorzugsaktien,

usschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festlegung der sonstigen Ausgabebedingungen.

2) Beschlußfafsung üͤber die durch den Beschluß zu 1 erforderlich werdende Abanderung bezw. Ergänzung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere hinsicht!ich der Höhe und Zusammen⸗ setzung des Grundkapitals, Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien, Gewinn⸗ verteilung, Rechte der Vorzugsaktien ber Aufl5 8

afsung über Ermächtigun des Aufsichterats gemäß 8 8278 Absatz 1 Satz 2 des Handelggesetz⸗ buch; (Vornahme von Satzungs⸗ die nur die Fassung be⸗ reffen).

Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗

ralversammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktten nedst einem doppelten Num⸗ mernverzeichnisse ober die Bescheinigung ein es deutschen Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung von Attien gemäß § 19 unseres Gesellschaftsvertrags

. in Presden;

bel der Allgeenoinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Aberilung Dresden,

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

in Berlin:

bei der Dirreiton der Diseonto⸗

Geselzschaft spätestens am 19. Dezember d. J. einzureichen. den 28. November

Der Vonstand. Geora Marwiitz.

[85995] Eduard Lingel, Schuhfabrik, Aktiengesellschaft zu Erfurt.

In der SGeveralversammln vo 2r. November 1919 war die zur Bechluß⸗

fassung über die nachsolasoden Peakit 1

und 2 erforderliche Anzahl. ktien nicht vertreten. 82, Be⸗hns N 8 8 Statuten werden die äre naferer Gesellschaft zu einer zweiten, am Maens⸗

Stuugart, Angemeine Renten⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

austat. Stuttgart, Herren Mareus Besch PLE“

B.116 & Co, Wiesdaden, Schwei. 1) Beschlußassung über Genehmigung

te isae Kecd’tensalz, Zürich, der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und

Verlustrechnung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsiches, rars.

2) Aenberung des Gesellschaftsvertrags dahin, daß die Aktien auf Jehaben lauten solen.

Aachen, deu 27. November 1919.

Eisfeld, den 16. Oktober 1919. 8

Brauerei zum Bergschlößchen. P. Weimerbhauß. Pppa. Albert Schmtot. Der Aufsichtsnat besteht 3. Zf. aus folgenden Personen: Jultus Gchloß, Meiai gen, Vorsitender, Fabrikbefitzer Kommerzienar Theozor Recknagel, Alexandrinenthal,

zu nehmen.

Framfurt u. Me. den 1. Dezember 1919. Ter Aussich brar der 8 rurschen Vereinsbaunk.

Grunelius. Alex. Majer.

stellvert etenber Vo sipender, egeleib- sitzer Herdinand Reck agel, Eisfeld, ane ichte Dr. Fritz Kunze, Meimlngen, Mjer a. D. Hermann Nonne, Dreßden, Apotheker Oskar Reckaagel, Uaternendrunn, bller, Meinmgen.

2 1

tag, den 23. Degembers 1919, Vor⸗ mittags 11 ½¾ Uhr, üm „Haus Kossen⸗ haschen“ zu Erfurt statrfindenden anßer⸗ ordentlichen Genovalvons ein⸗ geladen und für den Fall ahme 8 veeer f⸗ t, 9* tien sder deren eporscheine in Gem t des § 21 der Sratuten pätestens dis 18: De⸗ mber 1919 dei der Direkeion der esellschaft Grfurt oder bei der Bank für Handel und Indußrie in Berlin und deren auowörtsgon 1. lassungen zu hinterlegen. Nagesordaung:

1) Beschlaßfassans über die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesell⸗ schaft am 3 500 000 durch Ausgabe von 3500 Stück Inhaberathten zum Nennbeirag von 1000, welche vom 1. Jult 1919 ab voll diwchenden⸗ bepechtigt sind, unter Ar ug des gese dise⸗ 8 28,2 Festsetzung der gunren für

die Ausgabe a eee. Abänderung des Gese isvertr⸗

rundkapital entsprechenden .

Leh g

* ee weea 1919.