1 [85760¹%¼h Mäblhausen, Thür. [85880] modstraße 33, ist am 26. November 1919, Köslin. [85936 Abteilung à tst Im Genossenschaftsregtter bei Nr. 10, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Ver wo des. Das Geschäft besteht in heute unter Nr. 85 bie Firma Müller Ländlich⸗ Spar⸗ unz Darlehnskasse eröffnet worden. Berwalter ist der Rechts⸗ mögen bes Kansmauns Reiahod Wie⸗ Flelscherei mit Viehhandel. 4£ Co. in Kupferberg bei Wipper⸗ Szalfend, eingetragene Genossen⸗ anwalt Kark Engele zu Cöln. Offener aand in Köszin wird nach erfolgter Amtrgericht Tost. fůü uih vungetrage⸗ worden. schaft mit beschränkter Haftvflicht, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30 D“⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Trier. (85749]]⁄— ꝙPaersönlich haftende Gesellschafter siad: ia Saalfeld bei Dach ieden, ist am zember 1919. Ablauf der Anmeldefrist aufgehoben.
FIn das Tandelzregister Abteilung A Josef Müll’r, Maschinenmeister; Johann 24. November 1919 4 5* An Stelle an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ Köslin, den 22. November 1919. mwu de heute unter Nr. 1226 die Firma Schneider, Betriebsührer; Hugo Heltewig, des Lanzwirt; Avolf Mülverstedt ist der sammlung am 23 Dezbr 1919, Vor⸗ Amtsgericht. Siegfeied Schsemann“ mit dem Sitze Kaufmann, alle zu Kupferberg. beevxahegeh
als deren Inhaber der Großviehbändler Wipperfärth. Albeit Onde ka in Tost eingetragen Im Hanoctsregiste
[85937]
Landwirt Ka l Portwich und an Stelle des mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ Triatz; und als deren Inhaber Steg⸗ eehe.
fried Schoemann, Kaufmann in Trier, ein etragen. Trisrv. den 15. November 1919.
Das Amisgericht. Abt. 7.
In das Handelsregister Abteilung A wurde beute unter Nr 1237 die Firma „Urekiaverlag Trier Eenst Fichter“ mit bem Size in Trier und als deren Inhaber Eaust Fichter, Musiker in Trier, eingetragen.
Trier, den 20 November 1919. Das Aatzsgericht. Abt. 7.
—.—-—
Urlsen, Bz. Mann. (84122] An das hesige Handegregister B Nr. 17 sit heute bet der Fiema Maschinenkontor Ueizen Geselschaft unt deschränkter Pastang in Uelzen eingetragen: Fabrikdirektor Otto Mever in Ebstorf hat sein Amt als Geschäftsführer der Grsell'chast mii. Zustimmung der Gesell⸗ „hafterversamm lang niedergelegt. Das Ismt ist erlosch n. .“ MHelzen, des 4. November 1911. Dog Amisgericht. VolKkingen. [85751] Im diestzen Handeleregister A ist beute unte Nr. 196 die Firma Grust Nickteß & Civs. Böikltugen ei⸗ getr worden. 9 rönlich haftende G sellschafter find 1) Lausmann Ernst Nicklez n Völklingen, 2) Jugenteur Johann Pfeiffer in Bölk⸗ lingea. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gefellschaft und hat am 5. Novemder 1919 hegonunen. Zur Vertretung der Gesell⸗ Ä.. 8 die Gesellschafter nur zusammen ermachꝛtgt. Bölkiingen, den 14 November 1919. Das Amtrgericht.
Walblingen. Verichtigung. [85752]
Der Inhaber der am 14. d8. Mts, ein⸗ deirsgenen Firma „Zeutralstelle zur Verbreitung gaꝛter Peutschern Lite⸗ 18tar“ ist nicht Kaufmann, sondern Schrlftsteller.
Den 25. November 1919.
Amtsgericht Waiblingen.
8 Oberamtsrichter Gerok. Welnheim. 185
Im Handeloregister, Eisnzelfirmen, ist heute Gebrüder Daiber, Dampfteigwaren⸗ fabrik in Lorch, eingetragen worden: Dem Herbert Gerser, Kaufmann in Lorch, ist Prokura erteilt.
Den 25. November 1919.
Amtsgericht Welzheim. Hilferichter Bosch. Werdau. [35755]
Auf Blatt 822 des Handelsregisters, betr. die Ftrma Cächsische Waogon⸗ abrik Werdan Aktiengesellschast in
erdau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Her⸗ mann Richad Krahmer in Werdau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorslandsmitglied oder einemn Prokuristen vertreten. o⸗ kara des Kaufmanns Johannes Bruno
Gerber in Werdau ist dahin abgeändert
worden, daß er die Gesellschaft außer in Gemeinschaft mit einem P okuristen auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgli d voer einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied vertreten darf. Wervan, den 26. November 1919. Das Amtregericht.
Wermelskirchen. IJn unser Handele ger Abt. A t heute unter Nr. 184 bei der Firma Wil⸗ helm Siche schmidt, Wermelskirchen, eingetragen worden: Allemiger Inbaber der Fhma ist jetzt der Kaufmann Karl Wonf in Wermelskirchen.
vX den 17. November
3 Frrtsgerict.
Wermelskirchen. [85758 Ia vas hiefige Smnbegergiser A ist Nr. 231, Firma Coen & Ereffeas, fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. L quidatoren sind die Gesell⸗ 9892 Jeder Liquidator kann einzeln
andeln. Meumelokirchen, den 21. November
Amtsgericht.
Wermelskirenen. 785757] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 238 ist beute eingetragen worden die Fi ma Otie Sichelschmidt mit dem Sitte in Wermelekirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Sichelschmidt, Wermels⸗ kirchen, Hilfrn ghauterst . 70. Betrieben wird eine Faerit in Hosenträgern, Strumpf⸗ haltern und Gürteln.
Wornigerede.
Abteilung für bei der Firma
[85756)
— 186759] In unser Handelsregister Abtesllung A ist bei
Die Besellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Wipperfürth, den 25. November 1919. Das Amtsgericht.
[85761] Wittenberge, Bz. Potedam.
In unser Handeleregister ist heute unter Ne. 170 die offene Handelsgesellschaft Norddeutsche Oandelsgesellschaft eBeger und Senndmann mit dem Sitze in Wittenberge eingetragen worden. Inhaber sin⸗ die Kaufleute Reinhold Weger und Friedrich Grundmann, beide in Wittenberge. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Fried ich Grundmann Wittenberge ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 15. November 1919 begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: der Handel mit Induftrie⸗ und Hüttenbedarfsartikeln jeder Art.
Wittenberge, den 18. Novemher 1919.
Das Amtsgeriäht.
1gee. 299 des Handels 86. u att? es tegisters betr. die Firma Lächsisches Torscveu⸗ und Enhwerk R itzenhain Rudolph & Co. mit beschräakter Haftung, ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Unnaberg nach Ur. verlegt worden. Der disherige esschäftsführer Eenst Arton Fachus ist aus eschieden. 52 Geschäftsführera sind bestellt die Kaufleute Grich Alfred F⸗ und Paul Herbert Fram in Zschopau. Die Vertrerung der Gesellschaft steht
jedem der Geschäftsfuͤhrer selbstänadia zu.
Zschopan, doa 27. Novemder 1812. Amtsgericht.
7 Genossenschafts. register.
1 Dojnnowo. [85873] Imn Genossenschaftoregister ist bei der „Epar⸗ und Parlehnskaßfe, einge⸗ tragene Henossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht, in DBaersdorf“ at. vuge. 9 worden: eer Gutsbesitzer Wilhelm Baebenroth ist aus dem Vorstand und an seine Stelle der Gärtnerelbesitzer Albert Poinke in Baersdorf in den Vorftand ge⸗ gewählt morden. Bojanowo, den 22. November 1919. Das Amtzgerscht.
Crimmitschau. 185874] Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genvssenschaft unter der Firma Betriebsgenossenschaft der Bäckermannsg gu Crimnitschau, ein⸗ getragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Hafepflicht mit dem Sitze in Crimmitschau und folgenodes eingetragen woeden: Das Statut vom 8. Okr 1919 bestadet sich in Bl. 2 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist Ein, und Verkauf von Rohmaterialien und Bedarfsartikeln für das Bäckergewerbe, die Errichtung und der gemeinsame Betrieb von Bäckereien und allen mit diesen zusammenhängenden onstigen Ginrichtungen auf eigene und emde Rechnung. Der Geschäftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erftrecken. Haftsumme eines jeven Genossen be⸗ trägt zweihundert Mark für jeden Ge⸗ schaͤftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf w⸗lche ein Genosse beteiligen kann, deträgt zehn. Die Be⸗ kanntmachungen der Genosseaschaft erfolgen unter der Firma der l’tzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandomitglledern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeich 'et vom Vorsitzenden des Aufsichisrato. Die He⸗ kanntmachen erfolgen im „Deutschen Ge⸗ nosseaschaftablatt“ und im Crimmitschauer Amteblatt“. Geht dieses Hlatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Herren Ferinand Louis Ueogethüm in Crimmitschau, Johann Hübner in kenhausen und Carl Her⸗ mann ner in Ceimmitschau sind Mitglieder des Vorstands. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 1 der Wenossenschaft idre Namensunterschrift hbinzufügen. wel Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und E.klärungen abgeben. iie E. nficht der Latte der wäührend der Dienflistunden des unter⸗ jeichneten Werichte jedem gest ttet. Creimmitschan, den 27. November 1919. Das Amtsgericht.
Eschernbaunsen. [85875] In das hiesige Genossenschaftsre, itter dem Konsfunvderein für Drunkensen und Uugegend, e. G
offen ist Mü
Landwirts Wilhbelm Huschke der Landwirt Hugo Röhl in den Veorstand gewählt. Amtsgericht Mählhausen i. Th.
Neusalz, Oder. [858381]
In das HBenossenschaftsregister wurde heute bei der Ginkaufégeaosse aschaft der Kolonialwarenhäadler süe Neu⸗ 86,88 und Umgegend E. 6. N. 2 tragen: An Stelle von Max Ludwig wurde Paul Ludwig, Neusalz, in den Vorstand gewählt. tegericht RNeusalz (Oder), den 15. 11. 1919.
Rochlits, Sgacusen. [85882] Auf Blatt 20 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist die durch
schaft der Fleischer im Gezirke mochlitz, eingetragene Genofsenschaft Rt besch äakter Lastpstict mit dem Sitz in Rochlitz gegründete Genossen⸗ schaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und die Verwertung voa Fleisch und Fleischeretprodukten soeh nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglteder zu sördern.
Die Haftsumme einoss jeden Genossen beträgt zweitaunsend Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftzanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn best mmt.
Die Bekanatmachungen der Benossen⸗ schaft sind im Deut chen Genossenschafts⸗ blatt zu veröffentlichen und von mindestens
ei Vorstandsmitgliedern und, wenn die
elanntmachnugen vom Auffichtzrat aus⸗ Eeber von dessen Vorsizenden zu unter⸗ jeichnen,. a. Adolf Büchner, Fleischermeister in Gerfngswalde, b. Karl Hartwig, Fleischer⸗ m⸗ in Roclitz, e. Max Schneider, Fleischermeister in Penig, sind Metgalieder des Vorstands.
Willengerklaͤrungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verdindlich, wenn sie e Vorstandsmitglisder erfolgen.
Die Eemsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jeder gestattet.
Rochlitz, den 25. November 1919.
Das Amtegericht.
Serene. ne.,, e horeginer 8 eno 2 „Epar⸗ und Darlehenskassenverein Altenbuch Ndo., eingetvagene Ge⸗ unssensch aft mit unbes Hränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Altenbuch Ndb. In der Generalversammlung vom 11. Mai 1919 wurde das Statut dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft . rir .„GC chafter“ in Regensburg erfolgen.
Stranbing, den 26. November 1919.
Amtsgericht — Rezistergericht.
Treobnitsn, Schles.
Ja üer Genossen bente Nr. 27, Spar, und Darlehns⸗ f. ss: Zirkwit G. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des aus zeschiedenen Wenossen Wiedersich ist Iutsbesther Josef Stiller, Zukwitz in den Vor tand gewählt. Amtt⸗ gericht Trebnitz, 224. 11. 19.
Wüstegiersdorf. [8588 In unser Genossenschaftsregtster ist der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗
aft: Nudolfe waldauer Epar⸗ und Darlehnöokassenvervein, eingetragene Bevossenschaft mit usnbeschräukter
emgetragen worden:
a Stelle des verzogenen Vereinsvor⸗ stehers Max H ppe 5 der Bauergutt⸗ besitzer August Ihme und an Stelle des stelvertretenden Vorsitzenden August Ihme ist der Bauergutsbefitzer Hermann Heil⸗ mann getreten.
Wustegterbdorf, den 25. November
1919. Das Amtsgericht.
Zell, Mosel. 185838
In das Genossenschaftbregistee ist be der Genossenschaft Dullay⸗RNeumerler Spar⸗ und Darleh askassenverein e. G. m. u. G. in Gullahy (Nr. 13 des Reglsters) heute folgendes eingetragen worden:
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: 1) Peter Görgen, 2) Jakob Schunk, 3) Josef Niesen, 4) Josef Gipvert und an ihre Stelle gewählt worden: 1) Mathias er, Lehrer, als Vereinsvorsteher, 2) Peter Stein, Weichensteller, als stell⸗
verrretender Bereinsvorsteher, 3) Jakoh Lseene Winzer, als Heisitzer, 4) Petar sten, Kaufmann, als Beisitzer, sämtlich
zu Bullav waohnbaft. Zell (Mose!), 38. November 1919. Amtsgericht.
fongstermin am 23.
zu Neusalz (Ober) einge⸗
öffnet.
Satzungen vom 22. September 1919 unter der Firma Einkanfs. & Verwertangs⸗Be⸗offen⸗
alle Uater⸗
[85888] schaftsregister wurde toilung zu berucklichtigenen Forderungen
auuar 1920, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, im Justiz ꝛebäude, Reichensperger⸗ vlg. Zimmer 223.
In, den 26. November 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung 64.
Hannnover. [85928] Ueber das Vermögen des zurzeit von hier flüchtigen Kansfaaans Theovor Meyer in Hannover, Stolzeistr. 43, wird heute, am 28. November 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Der Rechtsanwalr v. Ehrenstein in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1919 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Januar 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Herichte Nenes Justizgebände, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. De⸗ zember 1919. Amtsgericht, 12, in Hannover.
Arendsee, Aitm ark. [84743]
In der Koakurssache Kurz, Lohne, von 1913 ist ein Verzeschnis dar auf Frand der Todelle? zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen mit einem (GHesamtbetrage von ℳ 47 445,67, worauf 2 2⁄6 % gleich
ℳ 10 722,16 zu zjahlen sind, zur Einsächt⸗ nahme der Beteiligten in der Gerichts⸗
bee. des Amtegerichts Arendsee niedergelaat. Die Teilungsmasse beträgzt ℳ 10 722 16. Arenvsee, den 21. November 1919. Der Koakursverwalter: W. Richter sen.
Aschersleben. [(85929] n dem Konkursverfahren über den Na 882 des verstorbesen Karl Krappe aus 8 lebes ist zur Abnahme der Schlußrechaung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht Vermögens⸗ ücke sowie zur Anhsörung der Gläubiger er die Gestattung der Auslagen und die Gewährung einer gütung an die Mit⸗ lieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ in auf den 30. Pezember 1919, Bormittags 11 Uör, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, bettmmt. Aschersleven, den 25. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,
Berlin. [85930] In dem Konkursverfahren über dasß Vermöͤgen der Gesellschaft feiner Ga⸗ lanterie⸗ und Lede waren m. b. H. in Berlin, Jägerstr. 62, mit Zweig. nieder afsuagen in Heidelberg, Paupt⸗ straß 9, Fra surt a M. Kanserstr. 31, und Bozea, Kornmarkt 10, ist zur Ab⸗ nahme dere Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbedung von Einwendungen gegen Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗
der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amiygerichte bierselbst, Neue F iedrich.⸗ aße 13/14, III. Stockwe k, Zimmer I111, mmt. 83. N. 19. 19815. Bavlin, den 25. November 1919. Der Gerichlsschreiber des Amtsgerichtes Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Cöln. b 185981] Das Konkursverfahren über daß Ver⸗
mögen der Dammhutfabrik unzer der
85 Adolf Reubof & Co. Gefell⸗ 8
Hebpmuat in Nadolfswalvan heule schast mit beschränkter Hastung in
qatbation in Cöln, Mauritinsstein⸗ weg 88, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ tenmins hierdurch aufgehoben. 11“ Cöln. den 21. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 65.
Darlach. 1 [8593²] Das Konkunsversahren über das Ver⸗
möten des E Lorenz
abry in MWaeingarten ist nech Ab⸗ altuns dos Schlußtermins aufgebober Durlach, den 22 November 1919. Der Gerichtoschreiber des; mtegerichts.
Emmerich.
ticher hier, wird nach erfolgiee Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
geboben. Emmerich, den 12. November 1919.
Preußisches Amtsgericht.
Freisburg, BPreiszau. 85934
Das KPonkardverfahren über den Nachlaß Naufmanns Nobent Greibneg wurde nach ab⸗ gehalienem SHlußte min und nach voll⸗
] rdeven Prockel in
ener Vertlung biermit aufgehoben.
vehban, g den 19. November 1919. 7a ehend de Labpenaa. 2
Das Konkarsverfahren über den Nachl⸗
auf den
[85933] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ 88% des M jors a. D. Philipp von
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Archtterten Erich Better in Nenkölln ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwan 8vergleich: Ver⸗ 12 Drzember
9¹19. Pormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in RNenköll⸗, Berliner⸗ straß⸗ 65/69, Zimmer Ne. 70, anberaumt. Der Vergleichzvors blag und die Er⸗ kliärung des Släubigecausschusses sind auf der Gerichtsschreibere; des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
elegt. aichtsschrelber des Amtsgerichts.
Oranienbarg. [859381 IJn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaftodrauerei G. G. m. b. H. in Oranienburng ist Termin gemäß § 107 des Henossenschafts⸗ gese s zur Erklärung über die Noch chuß⸗ erechnung beiimmt auf den 8. He⸗ zemder 1919, Vormittags 11 Uhr vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7. Die Ber⸗chnung liegt seit 24. November 1919 zur Einsicht auf der Gerichts⸗
schreiberei, Abt. 4, Z'immer 18, aus. Oraaienburg, den 24. Nov⸗mber 1919. Das tsgericht. 4 N 14 a. 14.
Oranienbarg. [859391]
In dem Konkursverfahren über das Ner⸗ mögen der Genssserschaftsbrauerei G. G m. b. H. in Oranienburg ist 5 Abnahme der Schlußrechnung des
erwalters, zur ön; von Ein⸗ egen das Schlußverzeichnis
wendungen eerteilung zu berücksichtigenden
der bei der
läubiger über die nicht verwertbaren ermödensstücke der Schlußtermin auf den 18. Dezember 19109, Vor⸗ Flüibtass 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht 1 „
Flüczare, und zur Beschlußfassung der
erlelbst, Zramer 7, bestimmt. Osantenburg, den 24. November 1919. Das Amtsgericht. 4. N. 14 a. 14.
Ronsdorf. [85940] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des B⸗otfabeikanten Otto Wüst⸗
aff jn Nonsdorf ist infolge einet von A..enn Verfsblgr zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver aeiege auf den 7. Jannar 1920,
ormitrags 10 Uhr, vor dem Amss⸗ 8ec. in Ronddorf, Sitzungssaal, an raumt. Ronsdorf, den 25. November 1919. Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗
bahnen.
- 88 8 8 Gemweinschaftliches Seft 6. 1 (Stationstaristafeln u'w.). Pfv. 200.
Mit Gäültigkeit vom 1. Dezemver 1919 gb werzder die in Dresden Haupt⸗ Saeecene Gtvenstock Fa⸗ S
ohne weingburg und Zeulen⸗ roda 08. Bf. * E sch a be- e9e Enetn⸗. zu Eeeeee 8 ben erm eres en de grn 1. Dezember 1919 erscheinende Rummer des Tarifanzeigers.
Auskunft geben ach die beteiligten Güter⸗ zblertganaen⸗ 118. 89 ö““
ter, Bahnhof Al⸗panderplatz.
Gerlin, den 27. November 1919. Eisenbahndirektisn. G Nr. 8. Tfb. 4/271.
[85954]
Westdeutsch⸗Sächstscher Verkehr.
Am 1. Dezember 1919 werden die Tartf⸗ punkte Aüatt⸗ Grenze und Gildehaus Grenze in den Taf einbezogen. Näheres ist aus dem Tarif. und Verkehrsanzeiger der preußisch⸗desfischen Staatseisenbah en und aus unserem Wakehrganzeiger zu er⸗ sehen, auch geben die Etationen Auskunft. Dresden, am 27 November 1919. Gen.⸗Dir. der Süchf Staatseisenb namens der betetligten Verwaltungen.
[864011 Bekanntmachun
8. Der Preußisch⸗Hesüisch⸗Elsaß⸗Loth⸗ rinoische e.aa9 tritt nach Eintritt des ee. nicht wieder in Kraft, da der Expreßgutverkehr sich nur auf die deutschen Bahnen erstreckt. Wir heben den Tarif mit Wirkung vom 1. Dezember
d. Js. auf. Mainz den 26. November 1919.
Preußische und Hessische Gifenbahn⸗
direktion [86402]
8 Osdeuisch⸗Bayerischer Büterverkehr.
Tarif von 1. nar 1912.
Mit sofortiger Gältigbeit wird die ginnis, Te.ere, Lültiteit, hr e
ilgut des Spezialtarifs
gewählten Ausschusses folgendes verordnet: .
11
R T
SEinzelue Rummern hosten 25 Pf.
Ber Sezugspreis betrügt vierteljährlich 12 ℳ. Ane Postaustalten nehmen Hestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Helbstabhoter
auch din Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 1 ℳ, riuer 3 gespaltenen Einheitszeite 1,50 ℳ. Außerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ zuschlag von 80 1 erhoben. Anzeigen nimmt an: die Geschüftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
en Reichs⸗ und Staatzanzeigecs,
Reichsbankgirokonto.
Berlin, Dienstag, den 2. Dezember, Abends.
Postschechkonto: Berlin 41 821.
No. 276.
Inhalt des amtlichen Teiles. “ Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Verordnung über die Gewährung von Zulagen zu Verletzten⸗ renten aus der Unfallversicherung.
Bekanntmachung, betreffend die zu r Reichsabgabenordnung bei
der Nationalversammlung einge gangenen Petitionen. Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung des Reichs⸗ kalirats und der Kalistellen. Bekanntmachung über die Verladung minderwertiger Brenn⸗ stoffe im Bereich der Amtlichen Verteilungsstelle für die Steinkohlengruben des Aachener Reviers in Kohlscheid. Mitteilung über die Erhöhung des Bezugspreises des „Zentral⸗ blatts für das Deutsche Reich“. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 228 und 229 des Reichs⸗Gesetzblatts.
Erste Beilage: Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträg
Preußen. 8 Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗
verfahrens bei Ausführung von Erweiterungsanlagen der Georgsmarienhütte in Osnabrück.
Erlaß, betreffend die Uebernahme des Betriebes der Nord⸗ brabant⸗Deutschen Eisenbahngesellschaft in Rotterdam durch die Gesellschaft für den Betrieb von Niederländischen Staats⸗ eisenbahnen in Utrecht.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe einer Sektion der
Karte des Deutschen Reiches, Ausgabe B, in Neubearbeitung.
Handelsverbote. Anzeige,
Preußischen Gesetzsammlung
Amtliches. Deutsches Reich.
8 Dem Marineintendanturrat Hoffmeister ist die Ent⸗ lassung aus dem Reichsdienst mit Pension erteilt worden. . 4
b Verordnung über die Gewährung von Zulagen zu Verletzten⸗ renten aus der Unfallversicherung.
Vom 27. November 1919.
b Auf Grund des § 1 des Gesetzes über eine vereinfachte Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Uebergangswirt⸗ schaft vom 17. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 394) wird von der Reichsregterung mit Zustimmung des Reichsrats und des von der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung
.
Verletzte, die auf Grund der reichsgesetzlichen Unfallversicherun eine Rente von zwei Dritteln oder 8; denfane “ wird für die Zeit vom 1. Ottober 1919 bis zum 31. Dezember 1920 auf Antrag eine monatliche, im voraus zahlbare Zulage zu ih er Rente gewährt, wenn sie nicht Ausländer sind, die sich im Ausland aufhalten, und wenn nicht Tatsachen die Annahme rechtfertigen, daß
die Zulage nicht benötigt wird. Das gleiche gilt. für Verletzte, die
auf Grund der reichsgesetzlichen Unfallversicherung mehrere Renten von je weniger als zwei Dritteln der Vollrente beziehen, wenn die Hundertsätze ihrer Renten zusammen mindestens die Zahl 66 ergeben.
. 8 2.
Die Bestimmungen in den Abschnitten II Abs. 2, III und IV Abs. 1, 2 der Verordnung über die Weitergewährung von Zulagen zu Verletztenrenten aus der Unfallversicherung vom 2. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1398) gelten entsprechend. 1166“
Die Zulage beträgt monatlich zwanzig Mark.
Bei Erstattung der von den obersten Pescgearce nachgewiesenen Zahlungen an Zulagen werden die fünsprozentigen Schuldverschrei⸗ bungen, Schuldbuchforderungen und Schatzanweisungen der Kriegs⸗ anleihe des Deutschen Reichs zum valeeeeect en oder, wo dieser nicht feststellbar ist, zum Kurse von enundneunzig vom Hundert an Zahlungs Statt angenommen. .
betreffend die Ausgabe der Nummer 51 der
Mit
Bekannimachungg,.
Die Nationalversammlung hat beschlossen, die zu dem Entwurf einer Reichsabgabenordnung eingegangenen Petitionen durch die Beschlußfassung über den genannten Gesetzentwurf für erledigt zu erklären. 1
Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht
Berlin, den 28. November 1919. Jungheim, Direkior beim Reichstag.
Bekanntmachung,
betreffend die Zusammensetzung des auf Grund der §§ 2 bis 4, 16 bis 19, 26 bis 28, 30 bis 33 und 85 bis 37 der Vorschriften zur Durchführung des Ge⸗ setzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom
alirats und der Kalistellen.
I. Reichskalirat.
Vorsitzender: Dr. Richter, Unterstaatssekretär a. D., Wirk⸗ licher Geheimer Rat (vgl. I. D.). Stellvertretender Vorsitzender: Sachse, Abgeordneter (vgl. I, C.). Schriftführer: Dr. Sutthoff, Direktor (vgl. I, G.). 1“ Schriftführer: Bruns, Gewerkschaftssekretär vgl. I, K.).
“ A. Vertreter der Kalierzeuger. Mitglied: Kempner, Geheimer Justizrat, Berlin W. 8, Taubenstr. 46. . b Stellvertreter: Rathke, Generaldirektor, Berka a. Werra. Mitglied: Zirkler, Generaldirektor, Bergrat, Aschersleben Schmidtmannstr. 10. 8 1 Stellvertreter: Ebeling, Generaldirektor, Westeregeln. Mitglied: Sauer, Emil, Bergwerksbesitzer, Berlin⸗Grunewald, Bismarckallee 13. 3 Stellvertreter: Dr. Hecker, Heringen a. Werra. Milglied: Kosst, Bergrat, Hannover, Erwinstr. 4. 1b Stellvertreter: Korte, Gerhard, Magdeburg, Moltkestr. 12 c. 8 lied: Kain, Generaldirektor, Berlin W. 35, Schöneberger er 15 II. Stellvertreter: Baer, Geheimer Bergrat, Sondershausen.
B. Vertreter der Länder.
18. Juli 1919 ö S. 663) gebildeten
Reichs
Bergwerksdirektor, Bergassessor,
Mitglied: Ziervogel, Oberbergrat, Direktor der Preußischen
Berginspektion, Staßfurt, Steinstr. 21. 8 Stellvertreter: Heckel, Oberbergrat, Direktor der Preußischen Berginspektion, Vienenburg. Mitglied: Naumann, Oberbergrat, vortragender Rat in der Forst⸗ und Domänendirektion, Karlsruhe, Mathystr. 23. Stellvertreter: Dr. Paulssen, Staatsminister, Wirklicher Ge⸗ heimer Rat, Weimar. 14 Mitglied: Gante, Oberbergrat, Vorsteher der Anhaltischen Salzwerksdirektion, Leopoldshall, Neundorfer Str. 12. Stellvertreter: Clausert, Bergrat, stellvertretender Vorsteher der Salzwerksdirektion, Leopoldshall.
C. Vertreter der im Kalibergbau und ⸗fabrikations⸗ betriebe beschäftigten Arbeiter. Mitglied: Balke, August, Nordhausen, Grimmelallee 31
Stellvertreter:; Wendt, W., Nordhausen, Grimmelallee 31. Mitglied: Bode, Hermann, Hildesheim, Goschenstr. 24.
Stellvertreter: Gärtner, M., Hildesheim, Goschenstr. 24 1.
Mitglied: Keil, Friedrich, Bergarbeiter, Leimbach b. Sal⸗ zungen (Thür.), Landstr. 131.
Stellvertreter: Reddigau, A., Bad Salzungen.
Mitglied: Meier, Adolf, Bergmann, Bernburg, Neue Straße.
Stellvertreter: Garbe, Hermann, Halle a. Saale, Harz 42/244.
Mitglied: Sachse, Hermann, Abgeordneter, Bochum, Wiemel⸗ hauser Str. 38 a.
Stellvertreter: Osterroth, N., Hamm, Westf., Hohe Straße 25.
Mitglied: Steger, Christian, Abgeordneter, Essen⸗Ruhr, Schützenbahn 64.
Stellvertreter: Rütten, Essen⸗Ruhr, Schützenbahn 64.
Mit 8 8 8 b 1 aab, Hilmar, Berlin NO. 55, Greifswalder
Stellvertreter: Koppermann, August, Staßfurt, Bischofstr. 23.
Mitglied: Wehner, Heinrich, Bezirksleiter, Vogelweide 15 a. 1 “
Stellvertreter: Richter, J., Goslar (Harz), Kornstraßs.
D. Vertreter des Deutschen Kalisyndikats aus den der Leitung angehörenden Personen.
Mitglied: Dr. Richter, Vorsitzender des Aufsichtsrats des
Deutschen Kalisvndikats, Unterstgatssekretär a. D., Wirklicher Geheimer Rat, Berlin⸗Dahlem, Friedbergstr. 7.
E“ Dührßen, Direktor, Berlin⸗Lankwitz, Bruchwitz⸗ traße 14.
lied: Forthmann, Generaldirektor, Berlin⸗Lankwitz,
Hildesheim,
E. Vertreter der technischen Kaliwerksangestellten.
i 58 9 Wagner, Maschinenmeister, Westeregeln, Breite Straße 14. Stellvertreter: Schillick, Steiger, Wustrow / Hann.
F. Vertreter der kaufmännischen Kaliwerks⸗ angestellten: Mitglied: Ohle, Materialverwalter, Roßleben a. d. Unstrut,
Neue Str. 5. 8 Stellvertreter: Dr. Krische, Berlin⸗Lichterfelde, Berliner Str. 151.
G. Vertreter landwirtschaftlicher Verbraucher, die nicht Kaliwerksbesitzer sind. Mitglied: Freiherr von Thüngen, Reichsrat, Mitglied des
Ständigen Ausschusses des Deutschen Landwirtschaftsrats, Thüngen (Unterfranken), Burgschloß. Stellvertreter: Dr. Crone, Generalsekxretär der Vereinigung der deutschen Bauernvereine, Berlin W., Passauer Str. 8,9. Mitglied: Mayr, Direktor, stellvertretender Leiter der Kauf⸗ stelle des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften, Stutt⸗ gart, Johannesstr. 86. 1 Stellvertreter: Neugebauer, kaufm. Leiter der Verkaufsstelle des Blundes der Landwirte, Berlin, Dessauer Str. 25. Mitglied: Dietrich, Geheimer Justizrat, Gutsbesitzer, Vor⸗ sitzender des Generalverbandes der deutschen Raiffeisengenossen⸗ schaften, Prenzlau (Uckermark). 2 Stellvertreter: Johannssen, Landesökonomierat, Direktor des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften, Hannover, Leopoldstr. 12/13 II. Mitglied: Dr. Sutthoff, Direktor der gesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf, Hildegardstr. 2. Stellvertreter: Maus, Oekonomierat, Geschäftsführer in der deut⸗ schen Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauer
Str. 14. H. Vertreter des Kalihandels.
Mitglied: Naumann, Hans, Geschäftsführer des Deutschen Kali⸗Kontors, G. m. b. H., Berlin⸗Lichterfelde, Luisenstr. 26. Stellvertreter: Güldenpfennig, Alfred, Inhaber der Fa.
H. Güldenpfennig, Staßfurt.
Mitglied: Sperling, Waldemar, Vorsitzender des Aufsichts⸗ nt. 8s Düngerhandel G. m. b. H., Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 4.
Stellvertreter: Dr. Waage, Geschäftsführer der Düngerhandel G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserplatz 11.
J. Unternehmervertreter aus den Kreisen der Kali verarbeitenden chemischen Industrie. Mitglied: Dr. Plieninger, Generaldirektor, Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 31. Stellvertreter: Weber, Eduard, Direktor, Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M.
K. Arbeitervertreter aus den Kreisen der Kali verarbeitenden chemischen Industrie. Mitglied: Bruns, Conrad, Gewerkschaftssekretär, Berlin, Sigismundstr. 3. Stellvertreter: Schneider, Paul, Erfurt, Salpeterberg 12.
L. Sachverständiger für Kalibergbau, Kali⸗ verarbeitung und Kaliforschung. Mitglied: Dr. Feit, Generaldirektor, Leopoldshall⸗Staßfurt.
Stellvertreter: Dr. Koelichen, Berka b. Sondershausen. Geschäftsstelle: Berlin SW. 11, Dessauer Str. 28/29 III. Geschäftsführer: Devrient.
II. Kaliprüfungsstelle und Kalilohnprüfungsstelle erster Instanz. Vorsitzender: Heckel, Oberbergrat (vgl. I, B). 1. stellvertretender Vorsitzender: Gante, berbergrat (vgl. 11, B). 2. 1“ Vorsitzender: Herwig, Geheimer Bergra vgl. II, B). 8
A. Vertreter der Kalierzeuger aus den Kreisen der Kalierzeuger. Ne “ in, Generaldirektor, Berlin W. 35, Schöͤneberge fer . 1. Stellvertreter: Kost, Bergrat, Hannoyer, Erwinstr. 4. 2. Stellvertreter: Dr. Feit, Generaldirektor, Leopoldshell⸗ Staßfurt. Beisitzer: Zirkler, Schmidtmannstr. 10. 1. Stellvertreter: Rosterg, Generaldirektor, Cassel. 2. Stellvertreter: Baer, Geheimer Bergrat, Sondershausen. „Im Falle des § 63 (Festsetzung der Beteiltgungsziffern) der Vor schriften zur Durchführung des Kaliwirtschaftsgesetzes treten an de Stelle von zwei Beisitzern aus den Kreisen der Arbeiter (vgl. 11, 0G die zwei nachbenannten stellvertretenden Beifitzer aus den Kreisen der Kalterzeuger: 8 1. Kost, Bergrat, Hamover, Erwinstr. 4. . 2. Rosterg, Generaldirektor, Cassel. v
B. Vertreter der Länder aus den oberen Berg⸗ beamten der Länder.
Düngerbezugs⸗
Generaldirektor, Bergrat, Aschersleben
H 13. 11. 1919 unter N. 420 die Hannover. 829
Berlin, den 27. November 1919.
rmea „Huzo Wiesengrund ieavmor. m. 5. 0. in Beunkensen folgendes ein⸗ Die Reichsregierung.
en Sergerede S.sa2, e. ne . schiedenen Buchhalter Wil ezirk Haezfornen Für es Forst⸗ r den au hedenen Bu eer Wil⸗ revier ee. und als deren In⸗ helm Nottbohen ist der Maurer Karl
Mozartstr. 25. Stelser te 5 Dr. Felber, Direktor, Berlin⸗Dahlem, Königin⸗ Mitglied: Schüddekopf: Generaldirektor, Berlin⸗Wilmers⸗ e.1 NN e, . d.. Stellvertreter: ingramm, Prokurist, Berlin⸗Schöneberg,
Gothenste 38 . — 8—
des Hiege elbesützers Wilhelm Anausfi Tarif anfgenommen. De⸗ tjernungen
11) Konkurse. Poei p p vonee. vamstorden da 3. Augut werden
— cbilbet durch Ansteoß von 6 hbm. Cöln. [85927] 1917 im Fldlazgrett Horodenka., wird an die öntfernungen von lau West
3 1 8 Bauer. 8 haber der Fabrikant Hugo Wiesengrund Sührig in Hrunkensen als Kassierer in Uaher das Vermögen der offenen Handelg⸗ nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ oder Schmolz. Die VerkeFrsleitung ist b 3 Werniserode eingetrayen worden. den Börstand naeeeis gesellschaft unter der Fiꝛma Kesgers. termins hierdurch auf bhen die gl⸗iche wie für die Rnstohstatton Der Reichsarbeitsminister.
Wernigerode, den 13. November 1919.] BGschevohausen, den 22. November 1919. bdohn und Heinen, Duchdruckereti und Haunnover, den 27. November 1919. achen, NN. N⸗vemnber 1519. 8 Schlicke. 8 Preuß Amtzgeriäte — 8.Srae ehaene, en.enn ne, ene Das Sscencht. 12. nan d. S90c. . G.⸗H. 2.5. /1a )ͤh. Bee 8
Beisitzer: Gante, Oberbergrat, Vorsteher der Anhaltisch Salzwerksdirektion, Leopoldshall, Neundorfer Str. 11. 1. Stellvertreter, Ziervogel, Oberbergrat, Direktor der Preußischen I Staßfurt, Steinstr. 21. 2. Stellvertreter: Naumann, Oberbergrat, vortragender Rat in und Domänendirektion, Karlsruhe, Mathystr. 23.