6) Erwerbs⸗ imd Wirtschasts⸗ genossenschaften.
2₰
Hauft Eingetr. Bevossenschaft mit beichr Haftung. (Einlabung zur außerordentlichen Ve⸗ nealverfammtennag am 19. 12. 19. Newhmittags 3.20 Ubr, im Hpotel Erceisior, Köniog ätzenstraße, gegenüber dem Anhalter Bahnhof. Tagesordazuag: 1) Wahlen zum Aufsichtsrat. 2) Besprechung der allgemeinen Ge⸗ schäftslage. Der Vorstand. C. Ed. Thiele. J. Dinglinger.
—.—
Deutsche Baltenland⸗Bauk Eiongetr. Geunpfsenschaft mir be⸗ schränkter Harftpflicht.
Einlabung zur außerorventlichen Ge⸗ neralvevsawmung am 19 12. 19, Nachmittags 3 Uhr, im Potel Excelsior, Kö niggrätzerstraße, gegenüber dem Anhalter
Bahnhof. 8 Tagesordnung: 1) Wahlen zum Aufsichtsrat. 2) Besprechung der allgemeinen Ge⸗ schäftslage. Her Vorstand. C. Fd. Thiele. J. Dinglinger.
“ und Darlehenskasse des Ver⸗ baudes der veutschen Versichernngs⸗ Einlebung.
Die Mitglieder werden hiermit zu der am Kamstag, den 20. Dezember 1919, Abends 7 Uhr, im „Restaurant Augustener: (Jagdziminer), Neuhauser⸗ straße 16, I. Stock, staitfiadenden Gene⸗
ralversammlnng eingeladen.
6 Jasebericht sür die Zeit p 1) Rechenschaftsber r die bom 21 bis 31. x 1918,
Revisionsbericht, Genehmigung der
Bilanz, ern, des Vorstands
und des Aufsichtsrattzt.
) Beschlußfassung über die künftige Ge⸗ staltung der Kasse. 3) Wahl des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats. 1 4) Bestimmung der Maximalgrenze für
Ausnahme seander Gelder und für
Keeritgewährung an das einzelne
Mitglied.
5) Satzunasänderung. 9 Verschiedenes. “ Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist laut § 16 der Satzung die Vorlage der amtsgerichtlichen Miigliedsbestätgung notwendig. Die Anwesenheit der Mänchener Mit⸗ lieder ist wegen der Wichtigkeit des Punktes 2 unbedingt erforderlich. München, den 2. Dezember 1919. Der Aufsichtsrat. J. Schreyer, J. Söͤllner, Vorsitzender. Schriftführer. Der Borstand A. Kronschnabel, 2. Brensteller, 1. Vorstand. Schriftführer.
“
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[86 982]
Der bei dem Amtsgerscht in Berlin⸗ Sädöneberg zugelassene Rechtsanwalt Dr. Karl Wiede zu Berlin⸗Schöneberg ist heut⸗ auch in die Liste der bei dem Land⸗ gericht II zu Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
WBerlin, den 27. November 1919.
Landgericht II.
[86986]
In der Liste der beim Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter der laufenden Nr. 151 der Rechtsanwalt Dr. Franz Kruchen in Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 19. November 1919.
Preußisches Landgericht.
[86989] In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Wilhelm Otto Helmuth Hermann K rsten in Hamburg. Hamburg, den 25. Novemder 1919. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär. SDSDKas Landgericht. W. Meyer, Obersekretär Das Amtsgericht. Böse, Obersekretär.
[86991] In die Liste der bei dem Landgericht Mannheim zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Rechtsanwalt Dr. Adolf Gries⸗ haber mit dem Wohnsitz in Mannheim
eingetragen. Mäannheim, den 26. November 1919. Landgericht.
[86995]
Der Rechtsanwalt Dr. Pünnel in Sazrbrücken ist heute in die Liste der beim nesinen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Laszeworki ist auf seinen
[86993]
bei dem Oberlandesgericht München zu.⸗ gelassenen Rechtsanwalts Dr. Wilhelm Gögnuer wurde heute in die Rechtsanwalts⸗ list⸗ nieses Gerichts eingetragen. München, den 26. November 1919. Der Präsident des Oberlandesgerichts München: von Heinzelmann.
[86996]
Der Gerichtsassessor Dr. Strauß ist
in die Liste der beim Amtsgericht in
Solingen zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗
getragen warden.
Solingen, den 22. November 1919. Das Amtsgericht.
—.—
(85979] In die Listen der bei dem Landgericht I, II und III in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Willy KNrüger gelöscht worden. Berlin, den 26. November 1919. Landgericht I. [86983] In der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist beute die Eintragung des verstorbenen Rechtsanwalts Friedrich Schaer gelöscht. Bremen, den 27. Novemder 1919. Das Amtsgericht. A. von Spreckelsen.
————
[86984] 8. In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eute der bisherige Rechtsanwalt Justtzrat Louis Mendelsohn zu Breslau gelöscht worden.
Breslau, den 26. November 1919.
Der Landgerichtspräsident.
18
(86985]
Der Rech’sanwalt Dr. Schlieter in
Bromberg ist auf seinen Antrag in der
Liste der beim Landgericht in Bromberg
zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Bromberg, den 27. November 1919. Landgericht.
[86987] Der Rechtsanwalt Dr. Gerlach zu Duisburg ist in der Rechtsanwaltslifte des hiesigen Amtsgerichts heute gelöscht worden. äc ectat. den 25. November 1919. as Amtsgericht.
[86988]
Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. v. ntrag in der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Graudenz, den 27. November
Das Amtsgericht.
[85985]
Der Rechtsanwalt Dr. Gerhard Julius Freiesleben in Leipzig ist infolge Auf⸗ abe der Zalassung heute in der Niesigen
echtsanwaltsliste gelöscht worden.
Leipzig, den 24. November 1919.
Das Amtggericht.
(86990] —
Der Rechtsanwalt Dr. Gerhard Julius Freiesleben in Leipzig ist infolge Auf⸗ gabe der Zulafsung in der Anwaltsliste gelöscht worden.
Landgericht Leipzig, den 26. November 1919.
[86992]
Die Eintragung des am 3. Mai 1919 dahier verstorbenen Rechtsanwalts Dr Karl Gerbracht in der Liste der bei den Landgerichten München I und II zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage gelöscht worden.
üechen, den 27. November 1919. Der Präsident des Landgerichts München I:
ayer. Der Präsident des Landgerschts München II: Burkhardt.
[86994]
Der Rechtsanwalt Spitz in Ratibor ist am 27. November 1919 infolge seiner Zu⸗ lassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Breslau in der Liste der beim Amts⸗ und Landgericht in Ratibor zugelassenen Rechts⸗ anwaͤlte gelöscht worden. 8
Landgericht Ratibor, den 27. November 1919.
—
9) Bankausweise.
[87019] hecehs e Pshabha er Re; i sbank
vom 22. November 1919.
Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu
2784 ℳ berechnet).
.1 111 596 000 darunter Gold 1 090 763 000
Bestand an Reichs⸗ und Darlehenokassenscheinen 9 526 765 000 Bestand an Noten an⸗ derer Banken 4 616 000 Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 32 120097 000 Bestand an Lombard⸗
7 189 000
Eeherupom u“““ Zestand an Effekten 135 083 000
Saarbrücken, den 24. Nevember 1919. Der Landgerichtspräsident.
Bestand an sonstigen Aktiven 9 8 8 ⁴
Der Name des zur Rechtzanwaltschaft
Pasßva. 8) Brundkapitall .180 000 000 Reservefonds 99 496 000 Betrag der umlaufenden Noten 31 319 050 000 Sonstige täglich sällige Verbindlichkeiten 9279 504 000 12) Sonstige Pafva. 3 860 211 000 Berlin, den 28. November 1919. Reichsbankdirekzorinm. Havknstein. v. Glasenapp Schmiedicke. v. Grimm. Kauffmann. WVocke.
—
(86481] 1“]
Stand der Badischen Ba
am 22. Noyembher 1919. Aktiva.
—
6 182 046 54 12 193 002 —
—
Metallbestand „ Reichsdarlehenskassen⸗ vZ“ Noten anderer Banken 9 821 480— Wechselbestand.. 27 812 121 97 5 1 rdforderungen. 10 616 050⁄—-
“ 2 496 046,64 Sonstige Aktiva. 114 377 017 99 1X““ ℳ]183 497 765/14 Passiva.
Grundkapital Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist
sebhundene Verbind⸗ Sonstige Paffiva. 26 046 161 57
83197765,14
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 4190,70.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[86482]
Von der Girozentrale der Provinz Brandenburg, hier, ist der Antrag gestelli worden:
ℳ 4 500 000,— 4 % ige Anleihe der Stadt Potsdam von 1919 — Tilgung vom 1. April 1920 ab
zum Börsenhandel an der hiesigen Böͤrse zuzulassen.
Bevlin, den 29. November 1919.
Zulassaungsstelle an der Hörse zu Berlin. Kopetzky.
is an Gewerk der Gewerkschaft e ewerken r ew a Thüringen werden hierdurch zu ver am Freitag, den 19. Dezember 1919, Vorminags 11 Uhr, in Kauens Hotel (Georgshalle), Hannover, statt⸗ findenden anßerordentlichen Gewerken⸗ versammlung ergebenst eingeladen. vr. *† 1 Bewilligung einer Zubuße in Höhe von ℳ 1500 pro 8
Hannover, den 29. November 1919.
Heehes. eling.
186488] Providentia
Franksurter Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Franksurt a. Main. Aenderungen in den Personen
der Mitglieder des Aufsichtsrats: Die Herren Kaufmann Carl Donner und Bankier Otto Hauck, beide dahter, sind neu in den Aussichtsrat gewählt worden. Frankfurt am Main, den 27. No⸗
vember 1919.
Sene, Leeenn. Versicherungs⸗Gese 8 Dr. Labes. Höfuer.
[837731 Bekanntmachung.
Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ sellschafter der Monachit Stcherheits⸗ spreugstoff⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haßtung in Liquidation in Mün⸗ chen vom 20. November 1919 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 96 000,— ℳ herabgesetzt worden. Die Gläunbiger der enge werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
München, den 21. November 1919. Der Liquidator der Monachit Sicher⸗
heitssprengstoff G. m. b. H. i. L.:
von Lüneschloß.
[82123]
Die Firma: Photographisches Atelier Glite Gesellschaft mit veschränkter paftung, Erfurt, Anger 21, ut anf⸗ gelöst und zum alleinigen L.quidator der Kaufmann Emil Strauß, Leipzig, Grassi⸗ straße 22, bestellt. Etwaige Gläubeger werden ersucht, ihre Ansprüche beim Liqui⸗ dator anzumelden. ö
[82124]
Die Obstplantage Oerel, G. m. b. H., ist aufgelöu worden. Alle die⸗ jentasn, welche noch Forderungen an die Gesellschaft haben, wollen dieselben bis zum 1. Dezember d. J beim unterzeich⸗ vnr Liqusdator der Gesellschaft geltend machen.
. 1 832 915 000
Bremervörde, 14. 11. 19. Deike, Direktor der Ackerbauschule.
[84425] Auflorderung. Die Zeitungsböese des Zeitungs⸗ ELündler Verbaades G. m. b. H. ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Die Pläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 15. Dezem her cr. bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. Verlin, bden 23. November 1919. Zeitungsbörse des Zeitmungshündler Verbaades G. m. b. H. in Ligu. Artur Wiese, Liquidator, Berlin, Potsdamerstr. 383.
[85809]
Die Frrma Wilhelm Haas, Glas⸗ rastenfabrik, G. m. 5. H. in Berlin⸗ Schöneberg, ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 6. Nov. 1919 aufge öst. Virektor Karl Pietzuch in Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 20, ist alleiniger Liquidator. läudiger wollen ihre Ansprüche binnen 3 Monaten beim Unterzeichneten an⸗ mel en.
Berlin, den 17. November 1919.
[85975]
Die Schloß⸗Futomst G. m. b. H., e ist in Liquidation ge⸗ reten.
Etwalge Ansprüche an dieselbe sind bei dem unterzeichneten Liquidator an⸗ zumelden.
W. Feldmann, Braunschweig,
Hagenring 39.
[807465 Bekanntmachnag.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Novbr. 1919 ist die unter der Firma „Fleischer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftunz“ zu Maiuz bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesell chaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Mainz, 10. November 1919.
Die Liquidatoren: Jean Plenck. Peter Eickemeyer.
aufgef.,
83772] Im Personenbestand des Nufsichtsrats sind nachstehende Aenderu gen eingetreien: Ausgeschieden sind: . Generaldirektor Paul Methner in
Landeghut,
Bügcgermeister Richard Burkhardt in
Landesbut,
Justizrat Oskar Mandowski in Landeshut, Landrat Dr. Karl von Weiler in
Landeshut.
An ihrer Stelle wurdeun bestellt: Direktor Beorg Stiebler in Landesbut, Bürgermeister Kurt Feige in Landes hut, Stadtrat Gustav Proll in Landezhut, Landrat Dr. Otto Febrantz in Lar deshut. Landeszhut, den 3. November 1919.
Kreis⸗Einkanfs ⸗Geiellschaft Landes⸗ hut in Schlesten mit besche ankte “ Kafturg
Dünnig.
[82119]
Die Pohenfelde Grunderw. G. m. b. H. ist aufgelöst, etw. Gläub. werd. s. z3. melden. Hamburg, den 15/11. 1919. Her Liquiv.: Rud. Nagel, Schwenck⸗str 39.
785600) . Habege, Hausbau⸗Gezellschaft mit beschränkter Haftung
Durch Besellschafterdeschluß vom 30. Ok⸗ tober 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubigern werden aufgefordert, sich bet der Gesellschaft zu melden. dnge; Wilmerssorf, Landhausstr. 52,
vember 1919. 8 8
der Liquidator: R. Tschoepke.
[76468]¹†⁄ Brekauntmachung.
Nachdem die Firma Joy Zahn G. m. b. H. in Stegen in Liquidation getreten ist, fordern wir alle GSlänbiger auf, ihre Forderungen bis spätestens zum 1. Ja⸗ nuar 1920 anzumelden.
Dite Liquidatoren: Clemens Böhmer und Frau Ida Zahn.
[81740] La Genevoise
I. Ueberträge gus dem Vorjahre.. a—6* III. Kapitalerträge “ IV. Gewian aus Kapitalaulagen.
Vergütung der Rückversicherer
Zahlungen sich rungen (Rückkauf) “
IV. Gewmnanteile an Versichete “
V. Rückversicherungsprämten. 8
VI. Steuern und Verwaltung kosten. 16 Geschäftsjahrs. VIII. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs.
VII. Prämienreserven am Schlusse des
9 Einnahmen.
Ih. Ausgaben.
Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus seldst abgeschlossenen Versich rungen. 8 8 Zahlungen für Versicherungsverpfl chtungen im Geschaftsjahr aus
selbst abgeschlossenen Versicherungen ür vorieitig aufgelöste selbst abgeschlossene Ver⸗
IX Gewinnreserve der Versicherten „
Iöö G Gesamtausggaben.
1. An den Reservefonds 8 II. An die Aktionäre oder Garanten III. Tantiemen
V. Sonstige Verwendungen .„ VI. Vortrag auf neue Recchnung.
X. Sonstige Reserven und Rücklagen...
C. Abschluß.
2 „ 9„
„
Ueberschuß der Einnahmen D. Verwendung des Ueberschufses.
0
1V. Gewinnanteile an die Versicherten 3
Gewiun⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1918 der
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Genf.
0
2 „
Gesamteinnahmen
96 032752 453 986 88 886 312 29 30 067 633 60 1 553 104/80 1 295 059,24 966, 4 9,20
39 486 751 05
0b 959 „ 227⸗
20. * 9 2 2 .
„ 2 2
Gesamtausgaben
39 863 345/74 39 486 751 05 376 594 0
2 5 —⸗= — —
14 768 — 112 000,— 24 000— 170 000,— 12 000,— 43 826 69
—+2 . 376 59469
1111“
. „ 0 0 * 4 * . „» 98 0 2 0 . 2
2 ³ 2 2 0 * 2
Gesamtbetrag
La Genevoise Lebensversicherungs Gesellschaft. Der Direktor: Dr. A. Georg.
Bilanz für den Schlaß des Geschästejahrs 1918 der
La Genevolse Lebensversicherungs⸗Gese
Genf.
——
A. Aktiva. II. Grundbesitytz. . .
IIF IV. Wertpapiere..
V. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen
VI. Reichsbankmäßige Wechsel.. VII. Gurhaben: 1) bei Bankhäusern..
2) bei anderen Versicherungzunternehmungen
VIII. Gestundete Prämien 1 IX. Rückständige Zinsen und Mieten
XI. Barer Kassenbestandd.. XII. Inventar und Drucksachen. XIII. Sonstige Aktirvua .
B. I. Aktien⸗ oder Garantiekap II. Reservesonds... III. Prämsenreservven. . IV. Prämlenüberträge
Pafsi ital.
8
V. Reserven für s webende Verficherungsfälle “ Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten
VI. VII. Sonstige Reserven VIII. Guthaden anderer IX. Barkautionen...
2 90 ᷣ᷑ 8020 2.
I. Wechsel der Aktionäre oder Garanten ...
X. Ausstände bei Generalagenten bezw.
Versicherungtunternehmungen. 6
X. Gonstige Passiiiaun . ..
„8 5 093 799 20 14 133 600,— 10 681 391 ,28 1 167 093/48 102 611 24
6 29292 322
0 02
„ „ „ 0 2
125 176,83 V
3 379 776 84 3 504 953 67 402 194 40 279 843 92 601 280 80 22 597 24
— 80
20 223 51
39 009 589,54
8
Agenten
8 4 000 000 — 1 326 479 20 88 30 067 633 60
1 553 104 80 305 150 20
. 1 295 059 24 . 690 502 92 22 790 05 61 833 80 310 441 04 376 594 69
39 009 589 54
bb“¹
Gesamtbetrag
nevoise Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.
er Direktor: Dr. A. Georg.
Den 22. November 1919.
Erste Zentral⸗Handelsregist
Deutschen
I 226. “ Berlin, Dienstag, den 2. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, über Konkurse und
Scflö⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsralle sowie 11. u einem besonderen Blatt unter dem Titel
1“
Das Zentral⸗Handelsregister für für Selbstabholer auch durch die Ges
f
äftsftelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
— axnueenn
bandelsre
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in B
- en, 2. Patente, 3. Gebranchsmuster, 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
gister für das Deutsche
Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in SW. 48, Wilhelm⸗ 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kof 5gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den A
Ieeeen
4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗,
. 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Reich. r. 2764A)
der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträg
ten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer nzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben.
raße 32, bezogen werden.
Vom „Zeutral⸗Handelsregister fur das Deutsche Reich“ werden heute die Nru.
276 A., 276 B. und 276 C. ausgegeben.
— ——
Gehren, Thür. ([85949] persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
Die Eintragungen in das Handels⸗ und getreten. Die entstandene g
in das Genossenschaftsregister hier werden gesellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗
rm Jahre 1920 peröffentlicht gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft a. im Reichsanzeiger, ist nur der Kaufmann Walter Greve er⸗ b. im Deutschen zu Sondershausen, mächtigt. Die Prokura der Ehefrau Olga c. im Gehrener Kreisblatt, Greve, geb. Reinhaeckel, bleibt bestehen.
bei kleineren Genossenschaften jedoch nur
h H.⸗R. A 1845: Hans Schliack, in den unter a und e bezeichneten Blättern. Altona. Die Firma ist erloschen. Gehren, den 25. November 1919. 24.
Lg⸗ November 1919. Schwarzb. Amtsgericht. II.
H.⸗R. B 38: Heinr. Bösch, Gesell⸗ 4) Handelsregister.
schaft mit beschränkter Haftung, Aachen. [86001]
Altona⸗Ottensen. Nach dem Beschluß
der Gesellschafterversammlung vom 14. No⸗
In das Handelsregister wurde heute als H.R. B 268: Ton⸗, Sand⸗ und
jetzꝛger Inhaber der Firma „M. & J. Kalk⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ H.⸗R. A 1873.
Der Kaufmann
vember 1919 das Stammkapital um
300 000 ℳ erhöht und beträgt demnach jetzt 900 000 ℳ.
Heymann“ zu Aachen der Kaufmann schränkter Haftung, Altona. Der
Heul Ganz zu Aachen eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg
Uevergang der in dem Betriebe des Ge⸗ verlegt.
Walter Feick,
sch. s begründeten Forderungen und Ver⸗ Hermann
1. 59 8 E“ des Altona. Fäfts dur en Pau anz aus⸗ geschlossen. Die Prokurg des Le Cchen persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ ist erloschen. em Anton Alertz zu getreten. Die entstandene offene Handels⸗ Aaͤchen ist Einzelprokura erteilt. gesellschaft hat am 23. November 1919 Aachen, den 25. November 1919. 1 Sie setzt das Geschäft unter . Amisgericht. Abt. 5. gzer nenen Fima: Walter Feick cr Co. Aalen. Veröffentlichung. (86002] GHeihcAh dine dasehen hrveen m Handelsregister. Abteilung für Ge⸗ tung, Altona. Der Gesellschaftsvertrag visrZaZaZaccbbbbbbb“ Psellschaft 85 und Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ a “ zesell. stellung von kinomatographischen Filmen An Stelle des ausgeschiedenen Gesell⸗ und der Abschluß von damit verwandten schafters Heinrich Stahl, Kaufmanns in Geschaften z Stammkapital boträgt Aalen, ist als persönlich haftender Gesell⸗ 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Ar 4 chafter Lucas Seidel, Kaufmann in Aalen, sekt Hermann Weber, Altona⸗Bahrenfeld Komrhaneisisten Phande herab⸗ sres Geschäftsführer vertreten Die Be⸗ esetzt. in die Gese aft sind zwei wei⸗ fofffch⸗ 129 Kommanditisten eingetreten. 88gg öö en sGhese chaft enhen
Altona, das Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [86005] Auf dem die Firma M. Türk &
Karger in Annaberg betreffenden
Blatt 561 des Handelsregisters ist heute
die Erteilung der Prokura an Walter 8
Türk in Annaberg eingetragen worden. Annaberg, den 26. November 1919.
Das Amtsgericht.
eichsanzeiger.
Amtsgericht Aalen. Abteilung 6.
Amtsrichter Hartmann.
—ʒᷣᷣ—
Aken, Elbe. 8 L[86003]
In unser Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen:
Unter Nr. 100 die offene Handelsgesell⸗ chaft Gebr. Berger, Aken a. E. Persönlich haftende E ind: Die Dampfdreschmaschinenbesitzer Max und Paul Berger, Aken a. E. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.
Unter Nr. 101 die Bahnhofsdrogerie Johannes Eiserich, Aken a. E. Inhaber ist der Drogist Johannes Eiserich in Aken a. E. G
Bei Nr. 67, betr. Firma Adolf
Apolda. [86006] „In unser Handelsregister, Abteilung K, ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 308 bei der Firma Otto I “ der Kaufmann Karl 1 G betr. ecker in Apolda ist in das Geschäft als Schultze, Aken, ist eingetragen: Der perfönlich haftender Been Sesch . bisherige Mitinhaber der S Preß⸗ getreten, die dadurch begründeje offene vergolder Max Schultze, Aken, ist aus⸗ Handelsgesellscheft hat am 1. März 1919 geschieden. Der Buchbinder Adolf Schultze, hegonnen. Die Firma lautet jetzt „Otto Aken, ist alleiniger Inhaber der Firma. Becker & Sohn“.
Aken (Elbe), den 18. November 1919. 2) unter Nr. 358 bei der Firma C. A.
Das Amtsgericht. Walther in Apolda: Der Kaufmann EF. sbsa Fege Jesien Arno Stöbe in Apolda ist in das Geschäft
Altona, Elbe. Eintragungen in das Handelsregister. getreten, die dadurch begründete offene 17. November 1919. „Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 „ H.⸗R. A 369: C. Caprano & begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Gruhn, Altona. Der Kaufmann Jo⸗ Arno Stöbe in Apolda ist erloschen. hannes Rudolf Eilers, Blankenese, ist aus 3) unter Nr. 685 die Firma Carl der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ Köhler, Feilenfabrik, Apolda, und als selsschaf ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ alleiniger Inhaber der Feilenhauermeister sellschafter Kaufmann Johann Ludwig Carl August Otto Köhler in Apolda. Tölken, Hochkamp, führt das Geschäft als 4) unter Nr. 686 die Firma Otto alleiniger Inhaber unter der Steinbrück, Apolda, und als alleiniger fort. Dem Kaufmann Johannes Rudolf Inhaber der Kafmann Hugo Karl Otiv Eilers, Blankenese, ist Prokura erteilt. Steinbrück in Apolda. E111 Carl Wolter erteilte Apolda, den 27. November 1919. Prokurg ist erloschen. “ Das Amitsgericht. Abt. III. H.⸗R. ” Ieanse Schürre, ““ Aesect 8 1 Altong. Perzönlich baftender, Gesell. nurwalde. P 6007 Seee Jeser T“ 88 In unser Handelgregister neileso”n am 11. Juni 10 egonnen hat, er ist bei de Nr. eincget assen⸗ saufmamn Fohann Ludwig Kolten, Hech⸗ Füöne Harwalder Lheikürget aenen Es ist ein Kommanditist beteiligt. haber Willy Lipski Bärwalde Fenese, ist veen ies 58 Sitz der erloschen ist 1 e mburg. ärwalt Besellschaft war bisher Ha g Bärwalde i. Pomm., den 13. Novem⸗
18. November 1919. ber 1919 »R. A 1910: Hermann Antonius, Amtsgericht
Altona. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Ankonius, Altona. 20. November 1919.
H.⸗R⸗. B 308: Frischherings⸗Ein⸗ suhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 23. Okto⸗ ber 1919 ist der § 23 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. Der § 23 a ist neu hinzugefügt. Die Aenderungen 8 die Bestimmungen über die Aufnahme neuer Gesellschafter. 8
H.⸗R. A 1804;!. Walter Greve, Barmen. Altona. Der Ewerführereibesitzer Emilk,. In unser Greve Pltong, ist in das Geschäft als getragen:
Bargteheide. [86008]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 13 folgendes eingetragen:
Die Firma ist auf den Kaufmann Weert Jütting in Bargteheide übergegangen. Die Firma wird gezeichnet Heinrich Hölty Bargteheide Inhaber W. Jütting).
Bargteheide, den 24. November 1919.
Das Amtsgericht.
88 86009] Handelsregister wurde ein⸗
6“
Handels⸗
Schorn, Bliesheim, ist in das Geschäft als go sten sind ausgeschisdem, ein neuer
[86004] als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
ann Rudolf Eilers, Blan⸗ i. Pom., heute eingetragen, daß die Flema
Am 14. November 1919: X 2780 die Firma Fritz Siepmann in Barmen, Kleiner Werth 40, und als deren Inhaber der Drogist Fritz Siep⸗ mann daselbst. (Geschäftszweig: Drogen⸗ und Kolonialwarenhandlung) Am 20. November 1919:
4 2784 die offene Handelsgefellschaft Fischer & Schmidt, Vereinigte Graphische Kunstanstalten, Elberfeld⸗ Barmen in Barmen, Wertherstr. 70, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Techmiker Julius Fischer in Barmen, Turnstr. 16, und Techniker Willi Schmidt in Elberfeld, Funkenstr. 4. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. November 1919 begonnen.
A 2636 bei der Firma Robert Zinn, Engels & Co. in Barmen: Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Trappenberg in Barmen ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura und die Prokura des Paul⸗ Mühlinghaus ist erloschen. Zwei Kom⸗
Kommanditist ist eingetreten. A 1269 bei der Firma Ludwig Mengel in Barmen: Die Firma ist erloschen.
A 2602 bei der Firma Hansa⸗Haus Ludwig Heubes in Varmen: Der Ehefrau Ludwig Heubes, Martha, geb. Wolfsleben, in Barmen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Barmen.
Inhaber ist: Martin Ludwig Cohn, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 51 908. Jacob Hönig, Berlin. Inhaber ist: Jacob Höniß, Kaufmann, Berlin. — Nr. 51 909. M. Hurwitz & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Nooember 1919. Gesellschafter sind: Mowscha Hur⸗
witz und Marcus Kahn, Kaufleute, beide
Berlin. — Nr. 51 910. Adolf Hirsch⸗
feldt, Berlin. Inhaber ist: Adolf Hirsch⸗
feldt, Kaufmann. Berlin. — Nr. 51 911. Max Günther, Handelsvertreter, Berlin. Inhaber ist; Max Günther, Kaufmann, Berun. — Nr. 51 912. Ernst Bernhard, Berlin. Inhaber ist: Ernst Bernhard, Kaufmann, Berlin⸗Schöncberg. — Nr. 51 913. Friedrich Kappes, Ber⸗ lin. Inhaber ist: Friedrich Kappes, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Lichtenberg. — Nr. 51 914. Bruno Friedrich Kegel, Charlotten⸗ burg. Inhaber ist: Bruno Friedrich Kegel, Kausmann, Charlottenburg. — Nr. 51 915. Bartelt & Neich, Berlin. Offene Handelsgesellschaft sert dem 1. November 1919. Gesellschafter sind: Friedrich Ernst Bartelt, Kaufmann, Berlin, und Friedrich Reich, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr 51 916. Albrecht & Subkis An⸗ zeigen⸗ und Verlagsgesellschaft, Charlottenburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 14. Nooember 1919. Ge⸗
sellschafter sind: Hermann Albrecht, Ver⸗
Barth. [86010] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei der unter Nr. 163 eingetragenen
Firma Bernhardt Kordts, vormals
1“ Grube folgendes ein⸗
getvagen worden: Die Firma ist erloschen. Barth, den 12. November 1819-
Das Amtsgericht.
Reinickendorf⸗West. — Bahlcke & Schnorr, Berlin. Offene
lagsdirektor, und Alexander Subkäs, Zeitungsherausgeber, beide Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. — Nr. 51 917. Horkenbach & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗
schaft seit dem 14. November 1919. Gesell⸗
schafter sind: Paul Horkenbach und Wil⸗
helm Rosenthal, Kaufleute, beide Berlin. Prokurist ist: Karl Horkenbach, Beplin⸗ Nr. 51 918.
Barth. [86011] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 179 die Firma Richard Brandt mit dem Niederlassungsorte Barth und als Inhaber der Kaufmann Richard Brandt in Barth eingetragen worden. Barth, den 13. November 1919. Das Amtsgericht.
Barth. 8 [86012] 1 82 unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 79 verzeichneten Firma J. S. Lönnies in Barth fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt J. S. Lönnies Nachf. Walter Krasky, Barth. Inhaber ist der Kaufmann Walter Krasky in Barth. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den
Erwerber ausgeschlossen. Barth, den 18. November 1919. Das Amtsgericht.
Belgard, Persante. [82991]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 eingetragen worden, daß der Kaufmann Walter Maaß in Belgard jetzt Inhaber der Firma Eberhardt Tech vorm. Paul Stoeber ist und daß die S jetzt „Walter Maaß, Belgard“ gutet. .
Belgard, den 14. November 1919.
Das Amtsgericht.
Bensheim. [86013] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
„C. Winther & Co.“ in Beus⸗ heim: Die unter der Firma „C. Win⸗ ther & Co.“ in Bensheim bestehende offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist mit allen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den früheren Gesellschafter Kaufmann Albert Kunold in Bensheim übergegangen und wird von ihm als Einze kaufmann unter der alten Firma weitergeführt.
Bensheim, den 19. November 1919.
Hessisches Amtsgericht.
sheim. [86014] Veröffentlichung
aus dem Handelsregister.
Granit⸗ und Syenitwerke Bens⸗
heim Karl Kreutzer G. m. b. H. in
Bensheim: Die Vertretungebefugnis des
Geschäftsführers Adolf Neidhardt von
Bensheim, jetzt in Groß Bieberau, ist
erloschen.
Bensheim, den 24. November 1919. Hessisches Amtsgericht. Berlin. 3 [86015] „In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 51907.
alleinige Inhaberin der Firma kura des Wladislaus Baumberg bleibt be⸗ stehen. — Bei Nr. 32 805 Eisenberg & Herzstein, Berlin: Die Liquidation ist,
Martin L. Cohn, Charlottenburg. bleibt bestehen.
Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1919. Gesellschafter sind: Friedrich August Bahlcke, Kaufmann, Berlin⸗Niederschön⸗ hausen, und Walter Schnorr, Kaufmann, Berlin. Prokurist ist: Frida Schmorr, geb. Eisenach, Berlin. — Nr. 51 919. Fär⸗ berei „Nord⸗West“ Paul Gatz & Joseph Sieg, Berlin. Offene Handels⸗ esellschaft seit dem 1. Oktober 1919. Ge⸗ selschaffer sind: Paul Gatz und Joseph Sieg, Kaufleute, beide Berlin. — Bei Nr. 5857 C. H. Kretzschmar, Berlin: Die Prokura des Hans Mayer ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 7523 Reinhold Bach &⅞ Co., Berlin: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Liquidatoren Moritz Faust und Willy Schwab sind zu Liquidatoren be⸗ stellt: Witwe Ella (Elisabeth) Bach, geb.
Woff, Schlachtensee, und Witwe Betty
Perls, geb. Wendriner, Berlin⸗Grunewald,
— Bei Nr. 8154 P. Brüninghaus Nachf., Berlin: Die Einzelprokura des
Bruno Rath ist erloschen. Der Kaufmant Bruno Rath, Uechermünde, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗
schaft eingetreten. — Ber Nr. 11 470 enno Fiegel, Berlin: Die Prokura des Emil Salomon ist erloschen. — Bei
Nr. 20 806 Emil Borgmann, Berlin⸗ Wilmersdorf: Niederlassung ietzt: Ber⸗ lin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 27 518 Christian Kuntz, Berlin⸗Schöne⸗ berg: Die Gesellschaft ist durch Tod der Gesellschafterin Margarethe Kuntz, geb.
Grawe, aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗
schafterin Else Gleiß, ietzt wiederver⸗ ehelichte Else Reach, geb. Kuntz, ist Dae Pro⸗
beendet. Die Fürma ist erloschen. — Bei
Nr. 33 904 Felix Böttcher, Berlin:
23AI;, PB L Oolnch
Die Prokura des Julius Walter
ist erloschen. — Bei Nr. 39 596 Willy Kluge, Möbelmagazin, Charlotten⸗
burg: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft
seit dem I. Oktober 1919. Der Kaufmann
Hugo Eckstein, Berlin, ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura Stolzmann bleibt bestehen. — Bei Nr. 39 759 Grand Restaurant Haus Brandenburg Wilhelm Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufge ’öst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 41 466 Willy Cohn, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Willy Cale. Willy Cohn heißt jetzt: Willy Cale. — Bei Nr. 46 054 Aweka Parfumerien und kosmetische Präparate Franz Zhampa, Berlin: Die Fürma lautet jetzt: Aweka Parfumerien und kosm. Präparate Dr. Walter Kahn. Die Gesellschaft ist aufgelöst.é Inhaber jetzt: Dr. Walter Kahn, Chemiker, Berlin. Die Einzelprokuva des Wilhelm Neumann Dem Paul Friedlaender,
des Ephraim
Möller,
Berlin⸗Friedenau, ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Chemiker Dr. Walter Kahn ausgeschlossen. (— Bei Nr. 47 282 Erust Johannes König, Berlin: Jetzt: Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 28. Oktober 1919. Ge⸗ sellschafter sind: Otto Lewy und Rudolf König, Kaufleute., beide Berlin⸗Schöne⸗ berg. — Bei Nr. 47 342 Friedrich W. Krause, Berlin: Jetzt: Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. November 1919. Der Kaufmann Gustav Markow, Berlin, ist in das Geschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 48 281 Paul Ktebs & Co., Ber⸗ lin⸗ Prokurist ist Paul Pimpl, Mahlsdorf bei Berlin. — Bei Nr. 48 765 Chemische Fabrik Lothar Gaertig, Berlin: Die Frrma lautet jetzt: Fabrik medizini⸗ scher und kosmetischer Präparate Dr. Edmund A. F. Weidner. In⸗ haber jetzt: Dr. Edmund Alfred Friedrich Weidner, Nahrungsmittelchemiker, Berlin. Prokurist ist: Otto Weidner, Berlin. — Bei Nr. 49 015 Henke & Hoepffuer Chemische Produkte, Berlin: Die Gesellschafter Peter Hermann Henke ist glleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 50 103 Franz Haupt Eisenwaren, Zehlendorf b. Berlin: Die Firma lautet jetzt: Franz Haupt Eisenwaren Inhz. Johannes Reinicke. Inhaber jetzt: Johannes Reinicke, Eisenwarenhänd⸗ ler, Berlin⸗Steglitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrundeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch dens Eisenwarenhändler Johannes Reinicke ausgeschlossen. — Bei Nr. 50 490 Buchow & Lindner, Neukölln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Felix Lindner, Berlin. — Gelöscht sind: Nr. 25 969 Oswald Brunzel, Berlin. Nr. 38 608 Arnold Hirschberg, Berlin. Nr. 48 034 Düngerversandgeschäft Karl Klages, Berlin. Berlin, 18. November 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
Doar Der
Berlin. [86016] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 51 774. Julius Herzseld Häute u. Felle, Berlin. Inhaber ist: Julius Herzfeld, Kaufmann, Berlin. Geschöftszweig: Kommissionsgeschäft (Häute und Felle). Geschäftslokal: Berlin, Burgstr. 27. — Nr. 51 920. Theodor Jaedicke, Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber ist: Theodor Jaedicke, Kaufmann, Berlin⸗Schöncberg. — Nr. 51 921. Paul Jensen, Berlin. Inhaber ist: Paul Jensen, Kaufmann, Berlin. — Nr. 51 922. Csasznik K Philippi, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Oktober 1919. Ge⸗ sellschafter sind: Ignatz Csasznik, Kauf⸗ mann, Berlin, und Julius Philippi, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 51 923. Fredy Fast & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Okrob
1919. Gesellschafter sind: Fredy Fast, Armin Bergmann, Kaufleute, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. — Nr. 51 924. Gellhorn &£ Winkler, Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. No⸗ vember 1919. Gesellschafter sind: Rudolf Gellhorn, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, und Ernst Winkler, Kaufmann, Grünberg i. Schles. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Rudolf Gellhorn ermächtigt. — Nr. 51 925. Fischer, Schnabel & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Berlin. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Hans Fischer, Kaufmann, Berlin, Gustav Schnabel, Kaufmann, Charlottenburg, und Kurt Wibel, Kaufmann, Berlin. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. — Nr. 51 926. Fahrrad⸗Vertrieb & Reparatur⸗ Werkstatt Ernst Petigk & Co., Berlin⸗Zehlendorf. Offene Handels gesellschaft seit dem 1. August 1919. Ge⸗ sellschafter sind: Ernst Petigk, Schlosser und Frau Elise Petigk, geb. Mieske, beide in Berlin⸗Zehlendorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ernst Petigk ermächtigt. — Nr. 51 927. Baer & Kreindler, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Novemb⸗
1919. Gesellschafter sind: Georg Baer Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof, und Paul Kreindler, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ ͤdorf. — Nr. 51 928. Jack Brodheim K