1919 / 276 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

u⸗Steglitz. seit dem 13. November 1919. ter sind: Jack Brodheim und

Co.,

Gesells

C baft n. 1*

Gerhard Needre, Kaufleute, beide Berlin⸗

Steglitz. Nr. 51 929. H. Krakauer & Sohn, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. DOktober 1919. Gesell⸗ schafter sind: Herrmann Krakauer und Mayx Krakauer, Kaufleute, beide Berlin. Nr. 51 930. Jacobus Bruins, Berlin⸗ Steglitz. Inhaber ist: Jacobus Bruins, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. Nr. 51 931. „Konserva“ fachtechnisches Büro für die gesamte Konserven⸗Industrie Berthold Gernhardt, Berlin. In⸗ haber ist: Berthold Gernhardt, Kauf⸗ mann, Berlin. Prokurist ist: Emil Kaeselau, Berlin. Nr. 51 932. Arndt und Herrschaft, Friedland i. Mecklbg., mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Arndt und Herrschaft Zweigniederlassung Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1904. Gesellschafter sind: Rudolf Arndt, und Kommerzienrat Friedrich Herrschaft, Kauf⸗ leute, beide Friedland i. Mecklbg. Dem Rudolf Küntzel, Berlin, ist mit Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassuna in Berlin Prokura ertellt. Nr. 51 940. Goldberg Keßtler, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1919. Gesellschafter sind: Magnus Goldberg, Techniker, und Paul Keßler, Kaufmann, beide Neukölln. Nr. 51 941. Fromm & Röhl, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. April 1919. Gesellschafter sind: Richard Fromm, Ingenieur, Berlin⸗ Zehlendorf, und Georg Röhl, Ingeneur, Berlin. Nr. 51 942. Walther Heine⸗ mann Ewald, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1919. Gesellschafter sind: Walther Heine⸗ mann. Kaufmann, Berlin⸗Welmersdorf, und Hermann Ewald, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Nr. 51 943. David Caspari, Berlin. Inhaber ist: David Caspari, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 14 009 Central⸗Gesellschaft für deutschen Cognac F. Franz & G. Meyer, Verlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Carl Gustav Mevyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 29 987 Bern⸗ heim, Beer &. Co., Berlin: Ge⸗ samtvrokura ist erteilt: dem Arthur Haring, Berlin, der Erna Zimmer zu Charlotten⸗ burg, und zwar derart, daß entweder beide gemeinschaftlich oder jeder zusammen mit dem bereits bestellten Gesamtprokuristen Hofmann die Firma vertreten können. Bei Nr. 34 452 Günther Hoffmann Fabrikation und Großhandel in Kraft⸗Luftfahrzeng Zubehörteilen, Berlin: Gesamfprokurist zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen ist: Max Szczepaniak, Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 44 013 Dalibor &ßͤ Möhring, Berlin: Die Firma Fahet defit Benn Möhring. Der Gesellschafter August Dalibor ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Theodor Benn in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertxetung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Theodor Benn ermäch⸗ tigt. Bei Nr. 47 787 Günther & CEn., Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 48071 Bernhard Blatt, Berlin⸗ Schöneberg: Niederlassung jetzt: Ber⸗ es Bei Nr. 48 164 Emil Beele Kommanditgesellschaft, Berlin⸗ Dahlem: Der Gesellschafter Adolf Eckersdorff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleickzeitig ist der Kaufmann Emil Beele, Berlin⸗Dahlem, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten. Bei Nr. 48 509. Dr. ing. E. Paul Riesenseld. Berlin. Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 50 070 Gebrüder Dombrower, Glei⸗ mitz, mit Zweigniederlassung in Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur selbständioen Hauptniederlassung erboben. Gelöscht sind: Nr. 4208 Paul Bischoff & Co., Berlin. Nr. 37 167 Immovbilien⸗Berkehr Columbus Richard Ruth, Berlin.

Berlin, 20. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.

Berlin. 4

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 17 9057 Gemeinnützige Heim⸗ stätten⸗Aktien⸗Gesellschaft Groß⸗ Berlin mit dem Sitze zu Berlin⸗ Steglitz. Ausschließlicher Zweck des Unternebmens ist die Beschaffvung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minderbemittelte Familien und Einzel⸗ personen. insbesondere den Kreis, der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte ver⸗ sicherten Personen. Zu diesem Zweck be⸗ kreibt die Gesellschaft für eigene und fremde Rechnung alle einsckläaigen Kredit⸗ geschäfte. Sie kann nach Maßgabe des Gesellschaftszweckes Grundstücke erwerben und verwerten. An Unternehmungen mit dem cgicken rder einem verwandten Zweck kann sie sich beteiligen, eigene Bauten aus⸗ führen und endlich alle dem Gesellsckafts⸗ zweck dienlichen Nebengeschäfte betreiben. Gryndkapital: 200 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellsckaftsvertrag ist am 14. Maj 1919 festoestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten gemeinsckaftlich von zwei YVorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandemitalied in Gemeinschaft mit einem Nrokuristen Zum Vorstands⸗ mitolied ist ernannt Direktor Hermann Fronk in Berlin⸗Stealitz und Direktor Gustav Fick in Berlin⸗Fried⸗nau. Als nicht eimutrocen wird noch peröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Albrechtstr. 131.

Das Grund kapital zerfällt in 200 Stück je auf den Namen und über 1000 lau⸗ tende Aktien, die zum Nennbetrage aus⸗ Epebg werden. Der Uebergang der Aktien bedarf der Zustimmung von Vorstand und Aufsichtsrat. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern. Die Fest⸗ setzung der Zahl und die Bestellung der Vorstandsmitglieder liegt der General⸗ versammlung ob. Der erste Vorstand wird von den Gründern gewählt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen, die durch öffonil’che Blätter ergeben, werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt. Die Aktionärversammlung wird unter Bekannmachung der Tagesordnung in dem Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) die Gesellschaft in Berlin unter der Firma Gemeinnützige Aktiengesellschaft für An⸗ gestellten⸗Heimstätten, vertreten durch das Vorstandsmitglied Geheimen Regierungs⸗ rat Max Koska in Berlin⸗Friedenau und Dixrektor Hermanm Fronk in Altona, und diese vertreten laut Vollmacht durch Max Koska, 2) Direktor Gustav Fick in Berlin⸗ Steglitz, 3) Prokurist Wilhelm Knitschky in Berlin, 4) Fräulein Hertha Strobel in Berlin, 5) Bureauvorsteher Johannes gfhm in Berlin⸗Mariendorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Max Koska, be⸗ nannt bei den Gründern, 2) Betriebs⸗ ingenieur Paul Krug in Charlottenburg, 3) Geschäftsführer Otto Thiel in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem untereichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Berlin in Berlin Einsicht ge⸗ nommen werden. Bei Nr, 82 Deutsche Wafsen⸗ und Munitionsfabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung m Karlsruhe: Die Prokurg dos Curt Köhler in Charlottenburg ist er⸗ loschen. Bei Nr. 1665 Unionwerke Aktiengesellschaft, Maschinenfabriken mit dem Sitze zu Mannheim und Zweigniederlassung zu Verlin: Kaufmann Dr. Kurt Danziger in Mannheim, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist noch zum Vorstandsmitgliede ernannt. Seine Nro⸗ kura ist erloschen. Bei Nr. 2813. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Prokurist unter Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung und auf die Zweigniederlassung in Berlin: 9. Gustav Haase in Berlin, 2) Carl

thke in Berlin, 3) Siegfried Gutmann in Berlin, 4) Richard Glaser in Berlin⸗ Halensee, 5) Franz Drews in Berlin⸗

Pankow, 7) Franz Kern in Berlin, 6) Dr. jur. Ernst Moldenhauer in Berlin⸗Halen⸗

see, 9) Paul Schittek in Berlin⸗Lichter⸗ felde, 10) Kurt Laube in Neukölln,

52 003.

haber der Firma. Die Prokura des Eugen

auf ihn erloschen. Bei Nr. 19 513 Reh⸗

Bei Nr. 42 260 Werkstätten für

Inhaber der Firma.

Wilmersdorf, 6) Max Redlich in Berlin⸗

11) Wilhelm Dietl in Altona. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, ordentlichen wie stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassung in Berlin zu ver⸗ reten. Bei Nr. 3090 Deutsche Steinwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen: Die Liquidation ist als beendigt angemeldet. Die Firma ist ge⸗ loscht. Bei Nr. 8106 Petra Aktien⸗ Gesellschaft für Elektromechanik mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Curt Pfennigsdorff in Berlin ist er⸗ loschen. Bei Nr. 11 756 Projektions⸗ Actien⸗Gesellschaft Union mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Dr. Paul Meißner in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 13 625 Lichtenberger Handels⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Lichtenberg: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 28. Oklober 1919 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Charlottenburg. Ferner die in derselben Versammlung noch be⸗ schlossene entsprechende Aenderung des Worklautes der Satzung. Bei Nr. 15 491 Handelsgesellschaft Fleischerverband Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärwersammlung vom 1 3. April 1919 ist das Grundkapikal um 1 000 000 erböht und beträgt jetzt 2 000 000 ℳ. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben 1000 Stück je auf Namen und über 1000 lautende Aktien, die für das Geschäftsjahr 1919 zur Hälfte gewinnanteilsberechtigt sein sollen, zum Preise von 1100 das Stück: das ganze Grundkavital zeifällt nunmehr in 2000 Stück se auf den Namen und üüber 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januor 1920 gleich gewinnanteils⸗ berechtigt sind. Berlin, 24. November 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

DBerlin. [86018] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 51 998. Erich Menz, Berlin. Inhober Erich

Philipp Neiß ⸗&£ Co., Berfin. Offene Hondelsgesellschaft seit dem 27. Okiober 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute: Philipp Neiß und Arthur Marr. Berlin. Nr. 52 000. Schapira & Meurin, Berlin. Offene Hamelsgesestfckaft seit dem 15. November 1919. sind: Siegfried Schapira und Walter Meurin, Kauflente, Berlin. Nr. 52 001. Richard Schiffner, Berlin. Inhaber:

lin:

Gesellskafter

1“ v86ö1““ .

Richard Schiffner, Kaufmann, Berlin. Nr. 52 002. Sommer K Landsberger, Berlin. Offene Handel gesellschaft seit dem 15. November 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute: Max Sommer, Char⸗ lottenburg; Paul Landsberger, Charlotten⸗ burg; Paul Gerhardt, Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind selbständig nur die Gesellschafter Max Sommer und Paul Landsberger, der Gesellschafter Paul Ger⸗ hardt nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt. Nr. Textilwerke Albert Fuhlrott

Berlin in Berlin, Zweigniederlassung der zu Bernterode unter der Firma Textil⸗ werke Albert Fuhlrott bestehenden I Inhaber: Albert Fuhlrott, Kaufmann, Radebeul.

Zweigniederlassung

Prokurist für die hiesige Zweigniederlassung: Paul Mittag, Berlin⸗Steglitz. Nr. 52 006. Fritz Schaefer, Berlin. Inhaber: Fritz Schaefer, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 3826 Wind, Ems K Co., Berlin:

Die Prokura des Willy Wolffheim ist

erloschen. Gesamtprokuristen in Gemein⸗ schaft miteinander: Carl Ambach zu Berlin, Ernst Gruson zu Berlin⸗Borsigwalde. Bei Nr. 9347 Emil Zorn, Berlin: Der Gesellschafter Friedrich Genest ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 11 931 C. Petag, Berlin: Eugen Schaefer, Kaufmann, Berlin, ist jetzt In⸗

Schgaefer ist durch Uebergang des Geschäfts

winkel & Co., Berlin: Ort der Niederlassung ist jetzt: Charlottenburg. Baukeramik Hans Brusch & Richard Koegel, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Hans Brusch ist alleiniger · Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 43 603 Gustav Stiel, Berlin: Der Kaufmann Wilhelm

Lingsch ist in das Geschäft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Gustav Stiel, In⸗ Haber W. Lingsch und Gustav Stiel.

in Charlottenburg

Genthiner Cartonpapierfabrik

sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamtprokurag des Paul Nitykowski und des Fräulein Gertrud Ettlich sind in Einzelprokuren umgewandelt. Bei Nr. 2209 J. Degenhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ingenieur Hans Kinsner in Berlin ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Die Prokuristin Charlotte Massow ist fortan nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt. Bei. Nr. 7961

Bundesfachblatt der Perrücken⸗ macher und Friseure Deutschlands Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgalöst. Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer Coiffeur Valentin Müller in Berlin.

Bei Nr. 9779 Grundstücksgesellschaft

Charlottenburg Friedbergstraße 27 mit beschränkter Haftung: Die Ein⸗ tragung vom 8. Mai 1919 ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 10 983 An⸗

hydro, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Zufolge Beschlusses vom 23. September 1919 ist Gegemstand des Unternehmens auch der Handel mit einschlägigen Artikeln; auch ist das

Stammkapital um 30 000 auf 50 000

Mark erhöht. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag auch sonst ab⸗ heändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die 8; durch zwei gemeinsam. Kaufmann Rischard Loesner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Josef Prée in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaufmann Arthur Blancke sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 11 558 Dentsche Volksbuchhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschlüsse vom 3. September und 30. Oktober 1919 ist der Gegenstand des Unternehmens erstreckt auf die Herstellung, Herausgabe und den Vertrich von Bild⸗ und Schriftwerken jeglicher Art sowie die

Nun offene Handelsgesellschaft seit dem Ausführung der damit in Zusammenbang

1. November 1919. Bei Nr. 44 774

Wilhelm Ott ist nicht mehr Geschäftsführer. Der

stehenden Vermittlunasgesckäfte.

Marie Schüler, Berlin⸗Schmargen Buchdruckereibesitzer Arno Kähl in Berlin

dorf: Inhaber ist jetzt: Victor Huberti, Kaufmann, Charlottenburg.

ist zum Geschäftsführer bestellt und von

Der Ueber⸗ it zum Geschäf gang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ der Befchefugn de, 181 B. G.B. he⸗

gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ eiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Victor Huberti ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Marie Schüler Inh. Zictor Huberti. Ort der Niederlassung ist: Charlottenburg. Bei Nr. 50 221 Temmler⸗Werke Vereinigte Che⸗ mische Fabriken Hermann Temmler Zweigniederlassung Berlin: Prokurist ist: Josevh Gottschalk zu Detmold. Bei Nr. 50 340 Neuköllner Walzenmühle Arthur Baier, Neukölln. Jetzt: Kommanditgesellschaft seit dem 15. Novem⸗ ber 1919. Der Kaufmann Konvad Spiller, Neukölln, ist persönlich haftender Gesell⸗ schaflter. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Firma ist geändert in: Neuköllner Walzenmühle Spiller & Co. Pw⸗ kurist ist: Fritz Kümmel zu Neukölln. Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 38 093. Hermann Schulz Brauerei, Berlin. M. 39 781. Specialhaus für Damen⸗ hüte Erich Treuherz, Wilmersdorf. Bei Nr. 43 612 A. & S. War⸗ schauer, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, 25. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

Berlin. G Uea In unser Handelsregister Abtei . ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1424 Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Lauenburg i. Pommern mit Zweig⸗ niederlassungen in Vordamm und Ber⸗ F Karl Alfred Roßner in Mannheim⸗Rheinau. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede ode: mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 7191 Phönix Aktiengesell⸗ schaft für Braunkohlenverwertung mit dem Sitz in Berlin: Oberingenieur Hans Treuherz in Leipzig ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 14 99 Berliner Effektenbank Aktiengesellschaft mit dem 88 in Berlin: Die am 26. Januar 1918, 9. August 1919 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist um 48 400 B⸗Aktien (31 über je 1000 ℳ, 87 über je 200 ℳ) weiter durchgeführt. Auf diese Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben B⸗ Aktien 31 Stück je über 1000 und auf den Inhaber 87 Stück je über 200 und guf den Namen lautend. Diese Aktien sind den anderen B⸗Aktien gleichberechtigt; sie erhalten nach den A⸗Aktien 6 Von⸗ hundert Gewinnanteil jährlich von den C⸗Aktien mit dem Anspruch auf Nach⸗ ahlung und im Liquidationsfalle 133 „½1 Vonhundert nach den A⸗Aktien nebst Ge⸗ winnankeilrückstände vor den C⸗Aktien. Auf die 87 Aktien über je 200 bringt in die Aktiengesellschaft ein wie diese übernimmt Kaufmann Martin Knoller in

freit Bei Nr. 15 817 Cab⸗Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. Rudolf Brennink⸗

meyer in Berlin⸗Friedenau ist Einzel⸗

prokura erteilt. Berlin, 26. November 1919 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Berlin. [86616] In das Handelsregister der Abteilung B ist heube eingetragen worden: Nr. 17 069. Grundstücksverwertungsgesellschaft „Labor“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens: Der

Erwerb und die Verwertung des in Berlin⸗

Wilmersdorf belegenen Gvumdstücks Kaiser⸗ Allee 41 sowie der Erwerb und die Ver⸗ wertung eines weiteren Grundstücks. Das Stammkapital beträat 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Ingenicur Alexander Kahn in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertnag ist am 24. November 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird deröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17 070. Hand⸗ werksbetrieb⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ueber⸗ nahme von Handwerks⸗ und Reparatur⸗ arbeiten. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Diplom⸗ ingeniecur Stiegfried Schachian in Berlin, Kaufmann Hugo Walver in Groß⸗Achter⸗ felde⸗West. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftuna. Der

sellschaftsvertrag ist am 20. November 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ brelung durch zwei Geschästsführer oder durch einen Geschaäftefühner in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekantmackungen der Gesollschaft er⸗ folgen nuor durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Nr. 17 071. Domina Photo⸗ technische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Untemehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrich von Photockemi⸗ koll ien, Trockenplatten. Films, photo⸗ graphischen Popieren und anderen photo⸗ grapbischen Avtikeln sowie die Beteiligumng an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art. Das Stammkoavital bekrägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Photo⸗ Femiker Albent Manmn in BVerlin⸗ Schlachtensee. Kaufmann Richard Sckön⸗ brod in Berlin⸗Friedenau. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaßt mit beschränkter Haftunn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Obtober 1919 aboescklossen. Als nicht eingetracen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanmmtmackungen der Gesellschaft

Berlin⸗Wilmersdorf 12 000 Forderung an die Apothekerbank Eingetrggene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Mem, Kanfmann, Berlin. Nr. 51 999. Berlin zum vollen Betrage und erbält tor a.

dafür 87 Stück für vollgezahlt eracbtete Aktien zum Nennbetrage von je 200 ℳ. Alle Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.

Berlin, 25 November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89. [86020]

Berlin. 5 3 8 Abteilung B ist

In das Handelsregister heute

eingetragen worden: Bei Nr. 2104

erfelcen mur dorch den Deutscken Reichs⸗

onzeiger. Nr. 17 072. Detektei Dr. jur. Weitz Kriminalpolizei⸗Inspek⸗ D. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieh einer Deteklei sowie anderweiter hiermit samwenhängender Geschäfte. Dos SteͤmyFepital keträat 20 000 ℳ. Ge⸗ sckußtershrer: Srimfmass ize*, Inspeftor 2. D. Dr. syr. PAire WMatz zn Berlin⸗ Wimersdorf. Die Gesollschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertwaa ist am 14. Ok⸗

Sitz: Berlin.

tober 1919 abgaeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wirnd veröffentlicht: Als Einlage zuf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellsckafter Heinrich Justen das ihm gehörige, imn der Schützenstraße 29/30 zu Berlin lagernde

Bureauenventar, wolches für 5000 an⸗

genommen ist. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsame ger. Nr. 17 073. Bendel & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Sitz: Berlin⸗Friedenau. des Unternebmens: Der Handel mit elek⸗ trischen Materialien, Beleuchtungskörpern, Carb idlampen. Taschenlampen, Feuer⸗ zeugen, photographischen und ähnlicken Artikeln. sowie die Annahme von elek⸗ trischen Licht⸗ und Kraftanlagen. Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Wilhelm Cohen in Berlin⸗Schmargendorf, Ingemeur Martin Bendel in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eime Gesellschaßft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftswertrag ist am 6. Oktober und 15. November 1919 ab⸗ geschlossen. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit von der Begründung bis zum 1. Oktober 1922 vereinbart. Wird der Gesellschaftsvertvag nicht mit einer Kündigungefrist von 6 Monaten, also spätestens am 1. April 1922 von einem der Gesellschafter gekündiat, so läuft der Vertrag immer ein Jahr weicter. Als nicht eingetragen wird veröffemtlicht: Oeffentlliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfollaen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17 074. Bob Automobil⸗Vertriebs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegemstand des Unternehmens: Der Ventrieb der von der Firma Bob Automoebülgesellschaft Bersin W., Pots⸗ damer Strvaße 36. hergestellten Amtomobäl⸗ Bob⸗Wagen und anderer genannten Firma sowie von Kraftwagen anderer schließlich Zubehörteilen. kavital beträgt 20 000 ührer: Oberingenieur Karl Cawmzew in Berlin⸗Südende, Kaufmann Fritz Polensky im Berlin⸗Stealitz. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschoaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellsschafts⸗ vertrag ist am 1. Oktober 1919 abge⸗ schlossen. Die Vertretuna erfelgt durch die beiden Geschäftsfübhrer oder durch einen der Geschäftsfülerer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ale nickt einoce tragen wird veröffenflicht: Oeffentsliche Bekannt⸗ machungen der Gesellsckaft erfolgen mur dunrch den Deutschen Reicksanzeiger. Nr. 17 075. Beyxer & Tietz Elektrizi⸗ täts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des (Unternebemens: Die Herstellung und der Vertrieb von elektrotechnischen Artzkel Das Stammhavi tell beträot 24 000 ℳ. Geschäfteführer: Kaufmanm Walter Bever in Berlim. Kaufmemmn Curt Beyer in Berlin. Elektroberhmiker Hermam Tietz m Bensin. Die Gesellschaft ist eime Ge⸗ sellschoßt mist beschrömbter Haftung. Der Gesellichaßtevertrag ist am 12. Semtember. 13., 21. November 1919 aboeschlossen. Die Vartnetung erfosat durch jeden Ge⸗ [Föftsfüihrer für sich allein. Bei Nr. 7188 Wilhelm Ehrecke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Die

der Vertrieb Firmen ein⸗ Das Stamm⸗ ℳ. Geschäfts⸗

Haftung.

Prokuren des Otto Kobl, Frl. Marie

Wiscke, Frl. Gertuid MRöttger sind er⸗ loschen. Dem Arthur Apler in Berlin⸗ Friecdenem und dem Willy Siebenbaar in Berlin⸗Mariendorf ist derart Probura er⸗ teilt, doß jeder gemeinsam mit einem an⸗ deren Profbeisten vertretmmoasbereck gt ist. Bei Nr. 7306 Carowerke für Blechindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. November 1919 ist der Sitz nach Weßlinken bei Danzig verlegt. Bei Nr. 11, 960 Cura, Interessenschutz für Versicherte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Dr. Hugo Tolle in Berlin und dem Emil Rosen⸗ hagen in Bersim⸗Paow ist derart Pwo. kura erteilt, daß jeder gemeinsam mil einem Geschiftsführer vertretnnasberecht'gt ist. Durch Beschluß vom 9. Oktober 1919 ist der Gesellschaftsvertraa dahin ab⸗ gändert, daß die Vertretung. wenn mehrere Gesckäftsführer bestellt sind, auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen erfolcen kann. Kaufmanm Ge⸗ ora Junok jst nickt mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12 745 Auskunftei für Handel und Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 17. Oktober 1919 ist der Sitz umnter Umwandluna der Hamwtmnederlassung Bersin in eine Zweigniederlassung und der Zweicmiederlassuma Leipain in die Hmpt⸗ niederlassung nach Leipzig verlegt. Keouf⸗ mann Willv Erdmann ist nicht mehr Ge⸗ schäßtsführer. Kafmann Geora Ludewig in Leipzic⸗Eutritzsch ist zum Gesck.zßts⸗ fübrex bstellt. Bei Nr. 13 310 Eisen⸗ erz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dunch Besckluß vom 7. No⸗ vember 1919 ist der Gesellschaftsvertnag dobin obpeindert. daß müindestens zwei Gesckäftsfübrer vorhanden sein müssen und die Vertretumo ertweder durch einon orderrtt⸗ licken Geschäftsführer oder durch vwei stell⸗ vertretende gemeinsam oder durch einen stellvertreterden Gresckesftefühver gmwein⸗ Cem wiag einem PreoFuresten „dar dm-ch „wei Mooknrristen gemeimnsom erfosot. Keufmvoamn Herden Winfler ist nicht. mer⸗ Gie⸗ . FFneßfsprer. Koirfrwanmn. Ewam’d Weiz in Düsffcdeef ;st m Grefekägbefsper, Semiß⸗ monn win Sommer in KevFe a. M. es8 Feeieechee Geschzeterave⸗ be⸗ dellt. Die Prokuren des Ewaßd Weitz Ludwig Sommer Eux sibd 8⁸½

Das

Typen der

Pischofsbu rg. [86620]

soschen. Vei Nr. 14 370 Ueberseedienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschaßtervorsammlung vom 27. September 1919 ist das Stammkapi tal um 1 207 000 auf 3 107 000 erköht. Durch Beschluß vom 30. Jamvar 1918 ist § 3 Satz 3, durch Beschluß vom 27. Sep⸗ tember 1919 sind § 2 Absatz 2, § 7 Satz 1 und § 8 Absatz 3 der Satzumg geändert. Bei Nr. 15 503 „Führer“ Verlags⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Theodor Sperlbaum in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 15 532 Chemische Fabrik Johaun Dommermuth, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 10. November 1919 ist die Firma gbaecändert in: Chemische und Brikett⸗Fabrik Berlin⸗Weißen⸗ see, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zufolge Beschlusses vom 10. Nowember 1919 ist Gegenstand des Unternohmens: Die Erzeugumg chemischer Präparate und Arbikel. die Erwugung von Briketts sowie der Handel mit derartigen Waxen einschließlich der Ein⸗ und Ausfuhr. Berlin, 27. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Deutscher

Hes Nokoms Dr. Liamem für 1918] fesk⸗

gestellt.

Die Zeichmnung der Gesellschaft erfolgt unter der Firma der Gesellschaft mit der

Unterschrift eines Gesclaftsführers. VlschosFbürne⸗ ve Am

Bitterfeld.

getragen worden: Nr. 47. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sit: Brehna. Gegenstoand

des Unternchmens: Der Betrieb des bi'sher Die

den 12. November 1919. tsqericht.

[86621] In das Handelsvegister B ist heute eim⸗

Ingenieur Paul Koeppen

8 miomperg, Lippe. ꝑDie unter Nr. 81 des Handelsregisters A eingetragene offene Handelsgesellschaft Billerbecker Dampfziegelei Siek⸗ Co. ist aufgelböst und die Firma 9. Je serg. den 27. November 1919. Lippisches Amtsgericht.

Bochum. [86028] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.

Am 29. Oktober 1919: Firma Westdeutsche Kali⸗

vom Ingenieur Paul Koeppen betriebenen Handelsgesellschaft mit beschränkter

Geschäfts sowie allaemeim: An⸗ und Ver⸗ kauf von tochmschen Bedarfsartikeln für

Industrie und Landwirtschaft, Vertrich ist a. 8 2* v. *† anderen Düngemitteln, b. Handel mit Er⸗

von Speziclerzengmissen einzelner Fabrik⸗ und Handwerkebetricbe. Verwertung von eigenen Patenten. Ausorbeituma und Ver⸗ wertung fremder Neuerumgen. Gründungen von Gesellsckaßten zur Ausmutzung soscher Patente, stillgeloater oder vum Verkauf ausgebotener Betriebe aller Art und an⸗ deres mebr.

Das Stammkavitoal beträat 20 000 ℳ. Geschäfteführer: a. Ingenicur Paul Koep⸗

pen, b. Kaufmann Bemloard Koch, beide

Bernburg. 8

Bei der Firma „Carl Triebe“ in Waldau Nr. 227 Abt. A ist ein⸗ getragen, daß das Geschäft an den Kauf⸗ mann Paul Riegelmam in Bernburg veräußert ist, der es unter der Firma:

86021] in Brehna. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Heßtung. Der Gesellsckoftevertrag ist am 24./25. Novem⸗ ber 1919 festaestellt. Die Geschuftsführer können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetvagen wird be⸗

Paul Riegelmann fortführt. kanntgemacht: Der Geldwert der vom In⸗

Der Ucbergana der in dem Betriebe des Geschäfds begründeten Aktiven und Pas⸗ siven ist bei dem Erwerbe des Geschaͤftes durch den Kaufmanm Paul Riegelmann

genieur Paul Koeppen in Brehna auf das Stammkapital gemachten Einlagen: das bisher unter der Firma Paul Koeppen, Ingenicur, Brehna. betrebene Geschäft

muscgescklossen. mit allem Büromaterial und Büromob Uor

Bernburg, 25. Novem 1919. eimschl. 28 88 8 (Aktiwon und Passiven sowie seime eigenen Comp. Zweigniederlassung Bochum

Patente und Scutzrechte und feine er⸗ zu Bochum: Direkwor Wilbelm Spengler [86022] worbenen Amechte an anderen Patenten zu Herne ist aus dem Vorstande aus⸗

Anhaltisches Amtsgericht.

Dernburg.

Bei der Firma „C. A. Wüstinger“ in Bernburg Nr. 265 Abt. A ist eingetragen:

Die Firma bautet jetzt: „C. A. Wüstinger & Co., Kommanditgesell⸗ schaft.“ sellschafter sind der Kaufmanmm Otto Busch

ind der Kaufmann Arthur Franz. beide in Bernburg, deren Prokuma mnmehr er⸗ loschen ist.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Es sind vier Kommanditisten vorhanden.

Bernburg, den 25. November 1919.

Anhholtisches Amtsgericht.

Dersenbrülck. [86023] In umser Handelsregister ist beute in

Abteilunn A unter Nr. 57 die Firma

W. Pelters in Bersenbrück und als

deren Inhaber der Viehhändler Wilhelm

Pellters in Versenbnück eingetragen.

Bersenbrück, den 24. Novencber 1919.

Das Amtsgericht.

Beuthen, 0. S. een In das Handelsvegister Abteilung X

Nr. 8 ist beute bei der Firma Hugv

Mende in Beuthen O. S. eingetragen worden: Dem Peter Povlawski in Beu⸗ then O. S. ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 24. November 1919.

Beuthen, O. S. [86025] In das Handelsrenister Abteiluma A. Nr. 1127 ist heute bei der Firma Josef von Zielonacki, Hyacinth⸗Drogerie in Roßberg eingetragen worden, daß die firma jetzt Josef von Zielonacki Hyacint⸗Drogerie Inh. Janina v. ielonacka lautet, daß die unverehelichte Janima v. Zielvnacka in Roßbera jetzt In⸗ haberin ver Firma ist und daß der Ueber⸗ gana der in dem Betriebe des Geschäfts bis 1. Oktober 1919 begründeten Verbind⸗ bichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts Se Jamina v. Zielonacha ausgeschlossen Amtsgericht Beuthen O. S., den 24. November 1919.

Beuthen. O0. S. [86619] In unser Handelsrogister Abteilung A Nr. 956 ist beute bei der Fiwma Rudolf Nokel in Beuthen O. S. eingetragen worden; Die Firmenümhaberin führt in⸗ folge ihrer Wiederverheivwatung den Fa⸗ milliennamen „Scholz“. Amtsgericht Beuthen O. S., den 26. November 1919.

„In unser Handelsreaister Abteilumg B 28 Nummer 4 folgende Eintragung ewärkt:

Spalte 2: Kleinsiedlungsgesellschaft Der

mit beschränkter Haftung für den Kreis Rössel, Bischofsburg.

Spalte 3: 1) Exrichtung, Verwaltung und Vergebung von Wohn⸗ und Wiwtschafts⸗ heimstätten im Bezirk des Kreises Rössel für Handwerker, Arbeiter und Angeshörige der diesen sozial gleichstehenden Berufs⸗ stände, insbesondere auch für Kriegs⸗ beschädigte. Kriegerwickwen und Kriegsteil⸗ nehmer, 2) die Förderung der Wohlfahrts⸗ pfleone im Bezirk des Kreises Rössel.

Spolte 4: 80 500 ℳ.

Spelte 5: Gesckäßtsführer: 1) Büro⸗ direktor Cornelius in Be schofeburrg. gleich⸗ zeitig alls Hauptgeschäfteftüüibrer. 2) Bürger⸗ meister Kallmann in Bischofsburg (für Bisckefebnmg). 3) Bürgermeister Sckauka im Bischofstein (für Bichofstein). 4) Bür⸗ germosster Boser, Seecburg (für Seebung).

Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Fefha 1g. Der Gesellschaftsvertvan ist am

Die persönlich haftenden Ge⸗

zember 1918 (Nr. 440 bes Registens

eines Geschäftsnades mit allen

und Schutzrechten, beträgt 10 000 ℳ. Bitterfeld, den 26. November 1919. Amtsgericht.

Blankenburg, Harz.

In das hiesige Handelsregister für Aktiengesellschafter Band 1 Blatt 21 ist heute bei der Firma Harzer Werke zu Rübeland und Zorge, Aktiengesell⸗ schaft folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalverscmmlarng vom 1. November 1919 sind die §§ 10 umnd 12 der Gesellschaftssctzung folgender⸗

sßen geundent:

ma vext: S § 10 Aws. 15 erhält solgenden

„Die von den Vergüötungen und Ge⸗ wirmamteilen des Aufsichtsrats zu ant⸗

„2) In § 12 werden die wier letzten Ab⸗ sätze gestrichen und durch folgende Absäte *e chesst is ber Perkenmeären E.

8 rsitz in rt Verhindemmm sein Stellvertreter.. auch dieser verhindent, so führt das Mieste amvesende somstige Mitalied des Aufsichts⸗ rates und, falls kein Aufsichterotemi tallied amwesend ist. ein von der Versammüung m waühlender Aktionäör oder Akticnär⸗ vertreter den Vorsitz.

Die Beschlüsse der Generdlversammlunm werden. soweit das Gesetz oder die Satzung nichts anderes vorschreibt, darrch einfcche Mehrheit der bei der Bescklußsfassuna ver⸗ tretenen Stimmen gefaßrt. Bei Stimmen⸗ gleichhheit ist der Antma abgaellehnt.

Wenm bei den Wohsen im ersten Wahl⸗ gange keine Mehrheit erzielt wird, so findet engere Wahll rwischen denjenigen Personen statt, welche die meisten Stimmen erhalten haben. Eraibt sich bei Wablen Stimmengleichheit, so entscheidet das Los.“

Blankenburg a. H., den 24. Novem⸗

ber 1919. Das Amtssgericht. Blankenhain. Thür.

. [39622] s. In unser Hondclerogister Abkeilung B

ist bei dem unter Nr. 16 einge enen Thüringer Futtermittelwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Berka heute eimgetragen worden: a. Die Firma ist geaͤndert in: Thürin⸗ ger Nähr⸗ und Futtermittelwerk, G. m. b. H. in Bad Berka. „b. Gegemnstand des Untermehmens ist die Harstellumg von Nähr⸗ und Futter⸗ mitteln und anderen Erzeugnissen sowie der Handel damit. Die Gesellschaft ist befugt,

rüigede⸗ oder ähnsiche oder auch andere nt

Unternc bmumgen zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen sowie Grundbesitz zu erwerben.

c. Gustav Seutbe und Wigard Will⸗ beim sind als Geschäftofübrer mregeschieden. Der bisherige stellventretende Geschäfts⸗ fühver Dr. Wisbelm Froebel ist jetzt Ge⸗ schäftsführer. Stellvertreter sind Kurt

d. Der § 7 des Gesellsckoftsvertrages ist dabin ahmeändert: Zu Gesckäftsführern werden ein oder zwei Personen ernannt. Die Art der Gesckäftsfühmma ergibt sich qus dem zwischen der Gesellschaft und den Geschäftsführern abusckließenden An⸗ stellungsvertrage. Ist nur ein Geschäfus. führer bestellt, so ernenmt dieser für sich einen oder mehrere Stellvertreter. Amtenericht Blankenhain,

den 25. November 1919.

Bleckede. B0 Handelsregister A 28 bei der Firma C. A. Kolle in Bleckede eincetragen: Jetziger Inbaber Kaufmann Friedrich Schnaar in Bleckede. Bleckede, 25. November 1919, 8 Das Amtsgericht.

Conrad Wemndel m

Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Bochum. Gogenstand des Untemmehmens Handcl mit Kalidüngesalzen und

zeummisson und Bedarfsartikeln der In⸗ dustrie und Landwirtschaft, c. Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, die die Herstellumg, die Weiter⸗ verarbeitung und die Verwertumg der unter a und b bezeichneten Exgeugnisse und Be⸗ darfsartikel benvecken. sowie die Beteili⸗ gung an solchen Unternehnmmgen. Das Stammawibal beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗. schäftsführer sind der Kaufmann Heinrich Grimberg d. J. u Bochum und der Kauf⸗ mam Ernst Ebenseld u Bochum. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftunga. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 26. Oktober 1919. Jeder Gesch hrer ist berechtigt. die Gesell⸗ schaft allein m vertreten. Die Bekannt⸗ mackungen der Gesellschaft erfolbgen in der 5 AEEE Zeitung. H.⸗R.

Am 31. Oktober 1919:

Aktiengesellschaft H. Flottmann &

geschieben. Dem Robert Schulte zu Herne 8 erteilt worden. H.⸗R.

Bei der Firma Julins Steinwasser m Eickel: Das Handelsgeschäft ist durch Erbfall auf die Witwe Kaufmanm Julius Steinwasser, Emillie, geb. Stern. zu Eickel übergegangen, die es unter derselben Firma mit ihrem Sohne Waltter Steinwasser, mist dem sie die allgemeine Guͤtergemein⸗ schaft fortsetzt, weiterführt. Zur Ver⸗

e Steimwasser berechtigt. H.⸗R. Die Firma Specialhaus der Wiener

Darfmam̃n Bemhard Weißfeld,. Elsa, geb. Josefovic, Bockurm. H.⸗R. A 1479. Am 5. Nopember 1919: a. Die Firma Cigarren⸗ n. Ciga⸗

Langedyk zu Bochum und als deren In⸗ Bochum. H.⸗R. A 1480. 8 b. Die Firma Paul Elspermann zu Bochum und als deren Inhaber der EII Elswermann m Bochum. c. Die Firmm Gebrüder Klnge zu Bochum und als deren Gesellsckafter der Kaufmann Poul Kluge und der Bildhauer Wilbelm Klage. beide m Bocharm. Die Gesellschaft ist eine offene Handelescesell⸗ schaft und bot am 31. Oktober 1919 be⸗ d. Die Firma Carl Leschner zu Bochum und als deren Inboaber der Kauf⸗ Sg- „Wew Leschner Bockum. H.⸗R. e. Die Firma Westfälische Reklame⸗ Indnstrie Kusserow & Eichhorst zu Bochum und als deren Gesellschof ber die Koaufleube Frana Kussewow und Sieafried Eickhorst, beide Bockum. Die Gesell⸗ 88 begeh Here und hat am 15. Oktio 3 H.⸗R. A 1484. f. Die Firma Kronen⸗Drogerie

zu Altenbockum. H.⸗R. A 1485. Am 6. November 1919:

Der Haftpflichtverband der dent⸗ schen Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie, Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit, Bochum. Der Sitz der Gesellsckoft ist Hannover. Gegenstond des Unter⸗ nechmens ist die Gewäöbhnumg von Ver⸗ sichemma gecgen Haftvffe chtansprüche, die wogen Tötum oder Besckädigung von Per⸗

Sechen scnch fremder Tiere) gegen die Verhandsmitolieder oder die auf Grund der alloemeimen Versicherunaeßzedinungen in die Versicherung eingeschlossenen Per⸗ sonen erboben werden. Der Umfang der Vorsicheruma bestimmt sich im einzelnen

schleßenden Versichewunosvertrage. Nor⸗ standsmitglieder sind: Direkor Paul Meß⸗ mann zu Maimz. Direktor Gnstaw Warm⸗ stich u Saorbrücken. Vervol tumoedirektor Hermoann Nubarth m Breslau, Justigrat Essen. Kaufmann Georg Roch m Leiväg.

ski muI Char⸗ s[ottenbura Gericktsassessor a. D. Dr. Adoff Heimich Ostern m Hrmnover. Ner⸗ waltungsdirektor Mar Busch zu Düssel⸗ dorf. Vorwostumosdirektor Georg Sckoen⸗ erner w. Berlim⸗Dabhlem. Verwalmmos⸗ direktor Reciemnmnosrat a-. D. Dr. Molf Stöcker zu Bockum. Der Hafiwfl'ckt⸗ vorband ist ein Versickerunosverein auf Geenseitigkeit. Schriflfeche Willens⸗ erklärumgen könmen von jedem einzelnen

üür den Verband

186027]

Firma Maschinenban⸗

tretung der Fimmna ist mur die Witwe Modekunst Elsa Weistfeld zu Bochum

und als deren Imnchaberin die Ehefrau

retten⸗Vertrieb „Hollandia“ Simon

Langedyk zu

Josef Grosche Bochum und als deren Inbaber der Drwaist Josef Grosche

Zweigniederlassung

sonen oder wegen Beschedictna fremder

Falle nach dem auf Gwydlage der all⸗ gemeimen Versicherumgebedingumgen obzu⸗

direktor Dr. Arno von Lewim

Pchtgberbinbnich chgegeben werben H.R. Am 10. November 1919:

Bei der Firma Mathias Jost, Elektromotorenwerk zu Bochum: Dem Kaufmann Josef Jost zu Bochum und dem Buchhalter Fmanz Bömelburg zu Bochum 5 BEEW erteilt worden. H.⸗R.

Bei der Firma Georg Klutmann zu Bochum: Die Prokura des Louis Groß ist erloschen. H.⸗R. A 1377.

Am 11. November 1919:

Bei der Firma Gewerkschaft „Freie Vogel und Unverhofft“ Gerthe: Dem Bürochef Heinrich Heiermann m Gerthe undd dem Kaufmann Johann Maul zu Gerthe ist Gesamtprokum erteilt mworden in der Weise. daß jeder der Ge⸗

nannten zur Vertretma und Zeichnung der Gewerkschaft in Gemein mit einem anderen Prokuristen oder in Ver⸗ bindung mit einem Mitaliode des Gruben⸗ vorstandes verechtigt ist. H.⸗R. B 216.

Bei der Firma Gewerkschaft Oespel zu Gerthe: Dem Börochef Heinrich Heiermann zu Gerthe und dem Kaufmann Iehann Maul Gerthe ist Gezamt. prokum erteilt worden in der Weise, daß jeder der Genammen um Vertretuna und Zeichmumg der Gewerkschaft in Gemein⸗ pn mitt einem anderen Prokuristen oder In Vorbindung mit einem Mitaliede des

Bei der Firma Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks „Lothringen“ zu Gerthe: Dem Bürochef Heinrich Heierman zu Gerthe ist Gesamtprokura erteilt worden in der Weise, daß er zur Vertretung und Zeichmma der Gewerk⸗ schaft in Gemeinsckaft mit einem anderen Prokuristen oder in Verbindung mit einem Mitaliede des Grubenvorstandes berechtiot ist. H.⸗R. B 75.

Die Firma Albert Jesse Bochum

uvnd gle deren Inbhaber der Kaufmann

Albert Jesse zu Bochum. H.⸗R. A 1486. Am 12. November 1919:

Die Firma Wilhelm Freese mu Eickel und als deren Inbaber der Kauf⸗ - 2 Wilbhelm Freese zu Cichel. H.⸗R.

7. Am 13. November 1919.

Die Firma Carl Huck u Bochum und als deren Inbaber der Divlom⸗

1““

Wilhelm

ingenieur Carl Huck Bochum. Der

Ehefrau Divlomingenicur Eas Huck,

Hclone. gcb. Milhoret. zmu Bochum ist

Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 1483. Am 14. November 1919:

Die Firma Karl Hüsecken zu Bochum und als deren Inbaher der Kaufmaomm Karl Hüsecken m Bochum. H.⸗R. A 1489.

Die Firma Nordsee⸗Fischhalle Peter Jörissen zu Bochum und als deren In⸗ haber der Kaufmanm Peter Jörissen zu Bockarm. Der Ebefrau Kaufmonn Peter Jörissen. Fwanvska, arb. Müllenbeck, mu ist Prokura erteilt wordm. H.⸗R.

Bei der Firma Gebr. Kuhmichel zu Riemke: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firwma erloschen. H.⸗R. A 1303.

Am 15. November 1919:

Die Firma Rohr⸗Vertriebsgesfell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Bochum. Gegen⸗ stand dos Umternebmens ist Anferkiaarn. Amnkoaf und Vertrich aller mit der Bohr⸗ ineustrie zusammenaingenden Avrtikel, ins⸗ besondere em Bohrrohren sowie don sonstigen Bohrwerkzeugen. Das Stamm⸗ evitef beträat 100 000 ℳ. Gesckäfte⸗ führer sind der Kaufmammn Mathios IJost mu Bocbum und der Kaufmeom Iob Dost zu GCbharlottenbarra. Dem Kaufrwmmn Josef Jost zm. Bockum und dem Buch⸗ boliter From Bömelbura zu Bockum ist Gescmtprofura erteilt worden. Die Ge⸗ sellschoft ist eine Gesellskoft mitt beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellscheftsvertrag ist om 11. November 1919 errichtet worden. De Bekonntmackungen der Gesellfehaft erfoloen mur derch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. H.⸗R. B 259.

Am 17. November 1919:

Die Firma Otto Jork zu Bochum und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Otto Jork zu Bochum. H.⸗R. A 1491.

Am 18. November 1919:

Füurma Jacob Junge⸗Ilges zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmmanm Jacob Junge⸗Ilges zu Bochum. H. R. A 1492.

Bei der Firma Schunke & Co. zu Bochum: Dem Kaufmann Otto Wede⸗ kimg zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 1367.

„Am 20. November 1919:

Bei der Firma Bochumer Seifen⸗ fabrik Becker & Co. u1 Bochum: Ds. Fieme ist erloschen. H.⸗R. A 768.

i der Firma Joh. Chr. Leye, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung m Bochum: Dem Betriebedirektor Albert Deicke Bochum ist Gesamtt⸗ profuena erteilt worden in der Weise, daß er mar mit der Pnokuristin Minna Leye zur Zeichmma und Vertretuna der Fiwma ist. H.⸗R. B

Die Buchversand „West⸗ falen“ Oscar Hengstenberg & Co. zu Bochum und als deren Gesellschafter die Firma Oecar Henastenbeva ur Bochum, der Buckbändler Oscar Loewe m Bechum umd der Buchhändler Adolf Loewe zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine offene Handeleg soellschaft und hot am 15. No⸗ vember 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter

Oscar Loewe umd Adolf Loewe ermächtigt. Dem Buchhändler Otto Brucker zu Bochum ist Prokurg erteilt worden. H.⸗R. A 1493,

11“

Die Firma H. & F. Kleine

Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hermann Kleine und Fpanz Kleine, beide m Bochum. Die Gesellsckaf ist eine offene Handelsgesellschaft und hgt N 1919 begonnen. H.⸗R.

Am 24. November 1919:

Die Firma Ein⸗ und Verkanfs⸗ gesellschaft für Getreide, Mehl und Futtermittel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sttz der Ge⸗ sellschaft ist Bochum. Gegenstand des

Unternehmens ist der Handel mit Getreide,

Mehl und Futtermitteln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Aler Felsenthal, Walter Felsenthbal, Carl Felsenthal, Gustav Schmitz, sämtlich Bockum, und Andrä m. Essen. Die Gefell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3. November 1919. Die Geschäftsführer sind berechtiat, die Gesellschaft zu je nweien zu vertreten. Außerdem hann die Gesell⸗ schaft durch zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ Ech oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten werden. Die Bekonntmachungen der Gesellschaft werden nur durch den Denntschen Reichsangeiger

Die Firma Otto Krancher zu Bochum und als deren Inbaber der Kaufmann und Elektrotechn ker Hermann Wlhbelm Otto Krancker zu Bechum. Der Ebhefrau Koufmann und Elektwtechn ker Hermonn Wilhelm Otto Krancher, Anna, goh. Doppmeier, zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 1495.

Am 25. Nowember 19¹9Ö‧9L(

Bei der Firma Oscar Hengstenberg zu Bochum: Inbaberin der Firma ist die Witwe Buchhändler Jullws Loewe, Elisa⸗ beth, geb. Döhmann,. m Bochum in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren H Lae Adolf und Elisabeth.

Boizenburz, Elbe. s8609g]

In das hiesige Handelsregister ist beute unter Nr. 156 die Firma „Richard Müller“ mit dem Sitze in Boizenburg a. E. eingetragen worden. Als Inhaber ist eingetmagen: Richard Müller in Boizenbung. As Gegenstand des Handels⸗ gewerbes ist der Handel mit Spielwaren, Galante viewaren, Fœhrrädern, Hausstands⸗ waren und Porzellanwaren angegeben.

Boizenburg (Elbe), den 29. Novem⸗ ber 1919.

Bonn. [85612]

In das Handelsregister A wurde heute

unter Nr. 1485 die Firma Peter Lütz

im Beuel und als Inhaber der Kaufmeen

Peter Lütz in Beuel eingetragen.

Bonn, den 21. November 1919 Das Amtsgericht.

Bonn. 1 [86624] Im Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Westdeutschen Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Jof. Strecke Söhne Aktiengesellschaft zu Bonn folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet 8 Westdeutsche Bau⸗Aktiengesell⸗ vats der Sitz ist nach Cöln verlegt. Stelle der bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Direktor Karl Becker und Kauf⸗ mann Fritz Müller ist Dr. juris Heinz Kohlen, Rechtsamvalt in Cöln, zum V stand bestellt.

Bonn, den 24. November 1919.

Das Amtsgericht.

—..———

Donn. 1 [86625] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Haufthaler Basaltwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn einge⸗ tragen worden, daß an Stelle der ausge⸗ schiedenen Geschäftsführer Heinrich Kropp, Bergassessor a. D. und Dr. Lambert Weit als Geschäftsfüöhrer Dr. jur. Wilhelm Sonnenschein, Gerichtsassessor a. D. in Bonn, und Buchhalter Josef Kreutzber in Niederdollendorf getreten sind, und da der Frau Dr. Wilhelm Sonnenschein in Bonn Prokurg erteilt ist. Der Art. 7 des F“ ist durch Be⸗ shnr der Gesellschafterversammlung vom „September 1919 abgeändert worden. Bonn, den 24. November 1919. Das Amtsgericht. 8 Bonn. [86626] In das Helewesisge A wurde heute unter Nr. 1486 die Firma Josef Hor⸗ lacher in Küdinghoven und als In⸗ 12. der Kaufmann Josef Horlacher in üdinghoven eingetragen. Dem Kaufmann Bruno Horn zu Niederdollendorf ist Prokura erteilt. Bonn, den 26. November 1919.

Amtsgericht.

. [86627] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1487 die Firma Bonner⸗ Stuhl⸗Vertrieb Aloys Fehmers in Bonn und als Inhaber der Werkmeister Aloys Fehmers zu Bonn eingetragen. onn, den 26. November 1919. Das Amtsgericht. v1161“X“ Donn. [86628 In das Handelsregister A e bert⸗ unter Nr. 1488 die offene §8 schaft Kuhnt u. Co. in Be. persönlich haftende Gesellschaf mann Max Kuhnt, 2) Frau Elisabeth Ies. Reinhardt, oh beide in Bonn, eingetragen.