Landwirtschaftlichen Genossenschaffsteitung sar die Provinz Prandenburg zu Berlin“, beim Eingehen dieses Blaites bis zur nöchnen Geveralversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Ze chnung geschieht in der Wetze, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen. ¹
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienfistunden des Gerichts jedem gestattet. ““
Trebbin, den 5. November 1919.
Das Amtsgericht.
Trebbin, Kr. Tentow. [85887]
JIn das Genossenschaftsregister ist unter Ne. 20 folgendes eingetragen:
Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ ftragene ee mit be⸗ schränkter Paftpflicht. Christinendorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zweck:
1) der Fenairung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafte betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlagen und Förderung des Spar⸗ ünns, 3) des geweinsamen Einkaufs länd⸗ icher Bedarsgarttkel, 4) des gemeinsamen Absatzes ländlicher Erzeugnisse.
Vorstand Bauerngutsbesitzer Fritz Schulze, Gastwirt Wilhelm Jänicke, Land⸗ wirt Hermann Weimann, sämtlich in Cbristinendorf.
Nach den Satzungen vom 21. Oktober 1919 erfolgen die Bekanntmachungen unten der Fiema der Genossenschaft, gezeichne von 2 Vorstandsmitol'edern, in der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeltung fün die Provinz Brandenbura zu Berliu“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur vächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reithsanzeiger.
Tie Wiallenserklärung und Z ichnung für die Genossenschaff muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnurg geschieht in der Weise, daß die Z⸗ichnenden n. der Firma der Genossenschaft ihre tamensunzerschrift deifuͤgen.
Die Vinsicht der Liste der Genossen iß in den Dienststunden des Gerichzs jedem gestattet.
Trebbin, den 11. November 1919.
Das Amtsgericht.
[86373)
Weferlingen, Prov. Sachsen.
In u ser Genofsen schaftsregeister ist unten Nr. 18 heute eingetragen worden:
Läneliche Spar. und Darlehnskass⸗ Eschearode, eingetragene Genoste⸗ schah mit beschräukter Haftpflich Eschenobe. Gegenstand des Unter. nehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewäh ung von Darlehnen an die G nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wiyt⸗ schaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Gldanlage und Förderung des Sparsinns Höhe der Hattsumme: 200 ℳ, höchste 8 der Geschäftsantetle: 50,. Vorstand
iberborth, Otto, Gemeindevorsteher Eschenrode, Schulz, Frunz, Lehrer Eschenrode, Heinrichs, Karl, Landwirt Eschenrode. Des Statut ist vom 24 Ot⸗ tober 1919 Bekanntmachungen esolgen unter der Firma im Gardeleger Kreis⸗ blatt. Das Geschäftsjahr begiunt au 1. Oktober und endet am 30. September. Wtllenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglteder. Die Zeich nung gesch eht, indem 2 Mitalteder de Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ih während der Dievststunden des Gerichte jedem gestattet.
Weferlingen, den 21. November 1919.
Das Amtsgericht.
Westerstede. [86347]
Ins Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen won den:
Elektrizitätsgruossenschaft Halsbek, eingetragene Heynssenschaft mit be⸗ schräkter Paßtpflicht zu Halobek.
weck: Beschaffung von
trom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen.
aftsamme: 1000 ℳ für jeden Ge⸗
schaͤftsanteil. 20 Geschäftsanteile.
Vorstand 1) Geid Sandersfeld, Lard⸗ win, Neu England, 2) Hans Henk n, Landwirt, Halsbek, 3) Eduard Müller, Stellmacher, Halsbek
a. Satzung vom 14 Oktober 1919.
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, g⸗zeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern, in dem in Westerstede erscheinenden „Ammerländer“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle b’s zur nächsten General⸗ verammlung der Peutsche R ichsanzeiger.
d Das G schäfesjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Junl.
6. Die Willen e klaͤrungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschzft müussen durch zwet Vorstandsmitglieder erfolgen in der Weise, deoß die Zeichnenden der Firma der Gonossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
20. November 1919.
Amtsgericht Westerstede.
[86348)
In unser Geness schaftsregister ist nier r. 7 folgendes eingetragen: Hewerbe⸗ ank Wettin, eingetragene Genossen⸗ aft mit beschräukzer Hafepflicht, G. Gezenstand des Unter⸗ etrieb von Bank⸗
Uant- zur Beschaffung der ewerbe und die Wirtschaft dor 1 glieder nötigen Geldmittel. Die Haft⸗ summe beträgt 300 ℳ, die böchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen betrögt 10. Vorstandsmitglieder sind Robert Engemann, Gustav Köhler und Friedrich Glaser in Wettin. Das Statut datitert vom 4. November 1919. Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Genossenschaftsblatt, epentuell im Deutschen Reichsanzeiger. Wtlleus⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitalteder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Etnsscht der Liste der Ge⸗ nofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Weitin, den 22. November 1919.
as Amtsgericht.
Wildenhbansen. [86278
In dos Genossenschaftsregister ist unten Nr. 23 heute eingetragen die Ein⸗ und Verkaufsgeuossenschaft Dungstrup eingetragene Benossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht zu Tüngstrup. Fegenstand des Unternehmens: a. be⸗ gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln, b. der gemeinsame Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, c. nebenbet Annahme von Einlagen zun Zwecke der Verstärkung der Betriebs⸗ mittel und Verzinsung derselben. Haft. summe 300 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 20. Vorstandsmitglieder sind a. Friedrich Sandkohl, Lüerte, b. Her⸗ nann Becker, Düngstrup, c. Hermanm Besuden, Düngstrup. Das Statut datier vom 26. Oktober 1919. Bekanntmachungern Afolgen unter der Firma, gezeichnet vo 2 Vorstandsmitgliedern, durch das Ge vossenschaftsblalt des Bundes der Land wirte, aushilfsweise durch den Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Ze chuung muß durch 2 Vorstandsmi;⸗ glteder erfolgen. Diese zeichnen, indem si der Firma der Genossenschaft ihr Nament⸗ unterschrift beifüͤgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen is vährend der Dienststunden des Gerich! jedem gestattet.
15. Novemoer 1919.
Amtsg richt Wildeshausen.
windecken. [86279
In das Genrssenschaftsregister ist unt⸗ Nr. 13 die „Dreschgeuossenschaft, ein getragene Gevossenschaft mit b. chränkter Haf⸗pflicht“, mit dem Sitz Ostbeim eingetragen.
Das Statut dattert vom 22. Septembe⸗ 1919 Gegenstand des Unternehmeng h Dreschbetrieb auf gemeinschaftliche Rech ung und Gefahr. Hattsumme 50 ℳ döchste Zahl der Ge chäntsanteile: 10.
Den Vorstand blden die in Osth in vohn end n Personen: 1) Landwirt Heinric Zrodt 17., Vo sitzender, 2) Burevorsteh⸗ Wilheim Roß I, Rechner, 3) Landwt“ DOeinrich Kittel, 4) L2a dwnrt Heo-g Wl.
elektrischem
helm Brodt II, 5) Landwirt Wlhel⸗ tvater II.
Bekanntmachungen erfolgen im Hanaue Aczeiger unter der Firma der Genossen chaft, gez ichnet durch zwet Vorstanvs mitglieder.
Die Willenserklärungen des Vorstand⸗ rfolgen durch miadestens zwei Mitalieden: die Zeichnung erfolgt, indem zwei Mit lieder der Firma ihre Namensunterschrif veifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen is Idm gestartet.
LWindecken, am 14 November 1919.
Das Amtsggericht.
wittlich. — [86280
In unser Genossenscha tsregister is heute unter Nr. 55 bei dem Pleine gyar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein ringetragene Geunssenscast mit un besehränkter Pastpflicht zu Plriv, etn getragen worden: An Stelle des Bernhard Schwitz wurde der Ackerer Johaan Thul n Pl in zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher gewählt.
Witlich, oen 21. November 1919.
Das Amtsgericht.
Wolmirntedet, Ba Magdeb. [86374
In das Genessenschaftsregister ist deut bei der Molkerei Mahlwinkel. ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ ch⸗üäafkter Hastpflicht in Mahrwtnk.! eingetreagen worden: Friedrich Willmer und Reinhold Grobler sind aus dem Vor⸗ stande aus eschieden und an ihre Stell Reinhold Körtge und Julius Uterwedde in Mahlwimnkel getreten.
Wolmirstedt, den 25 November 1919
Das Amtsgericht.
Zeller Ield. [86281
In das Genossenschaftsregister Nr. 15 ist beute bei der Elektrizitätsgenossen. schaft für Clausthal⸗Zenerfeld und Umgegend e. G. m. b. H in Clansthal folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Neschluß der Generalversamm lung vom 28. Oktober und 7. Novemb1 1919 au gelöst. L qurdatoren sind die bisherigen Vorwandesmitglieder.
Zeller feld. den 13. November 1919.
Das Amtsgericht.
Zweibrücken. [86282 Firma: „Landwirtschaftlicher Con⸗ sumverein, eingeteagene Heuossen⸗
schaft wit unbesch ä ner Hastpfl cht“. Sitz Böckweiler. Vorstandsveränderung: Ausg schieden: Karl puff. vüßah Ambos, Straßenwärter in Böck⸗ weiler. —
1 Zweibrückaen, den 22 November 1919. Tmtsgericht.
Neu bestellt: Hcta veneünu der bei der
11) Konkurse.
Lobenstein, MReuss. [86433]
Rarl Fsotscher weiland in Wurzoach ist heute, nochmittag 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtzanmwalt Dr. Lobennein. Erst⸗ Släubigerversammlung Freitag, den 12. Dezember 1919, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrit für
Allgemeiner Prüfunatztermin: Mittwoch, den 21 Ja 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pfl cht bis 12 Dezemder 1919. Lobenstein, den 27. November 1919. Der Garichtsschreiber des Amtsgerichts.
Pirna. [86439]
Ueber den Nachlaß des am 19. Jult 1919 zu Meußlitz verstorbenen Magwirts Prvst Oito Schudert wird heute, am 27. November 1919, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
Anmeldefrist bis zum
lebe in Pirna. Wahltermin und
20. Dezember 1919. Prüfungstermin . 1919, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. De⸗ zember 1919. Pirna, den 27. November 1919. Das Amtsgericht.
degensburg [86440]
Das Aamtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Lohakutscherei⸗ desitzers Grust Stolz in Regensburg um 27. November 1919, Vorwittags 9 ⅛ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwaller: Rechtsanwalt Koblmüller in Kegeneburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rugen und zur Anzeige bis Donnerstag, vn 18. Dezember 1919. Lahl eines anderen Verwalters und Be⸗ tellung eines Glläubigerausschusses: donnerstag, den 18. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhe, Z mme⸗ sr. 67/I, allgemeiner Peüfungetermin am Teeitag, den 2. Jaunnar 1920.
Negensburg, den 27. Novemder 1919 Gerichtsschreiderei des Amtsgerichts.
Kögna. Ueter das Vermözen des Kleu pner⸗
Winde in Espenhain wird heute, am 77. November 1919, Nachmittags 1 Uhr, vas Konkurgve fahren eröffnet. Konkurg⸗ oerwalter: Here Rechtsanwalt Or Schotte er. Anmeldefrist bi; zum 21. Dezember [919. Wahl⸗ und Prüeungsermin am 29 Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Aazeige⸗ flicht bis zum 21. Dezember 19 9. Röcha, den 27. Noy mber 1919. .“ Das Amtsgericht.
Gonn. [86442] Das Konkursverfahren über das Ver nögen der Witwe Johaun Baptist Coblenzer, Karharisa geb Quanttus n Bonn wird nach erfolgter Abhaltung e Schlußterming bierdusch aufgehoben Bonn, den 22. November 1919. Das Amtsgericht. 9.
Gonn. [86441] Das Konkursverfahren über den Nachlaß Hes am 9. Juli 1916 m Bonn ver⸗ torbenen Ganwirnen Wilhelm Hart⸗ maun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Bonn, den 22 November 1919. Das Pmtegericht. 9.
Cöln. [86443] Das Konkurkverfahren über das Ver⸗
chaft mit bescheäakter Haftung in Ligutdation in Cöin, Zülpichernraße 94, wird nach Abhaltung des Schlußtermins dierdurch aufgehoben. Cöln, den 27. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 64.
Culm. [86444]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Christian Clau⸗e zu Culm wird, nachdem der in dem
ingenommene Zwanasvergleich durch rechte⸗ käftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stättat ist, hi⸗ durch aufg ⸗hoben.
Amtsgericht Culm, den 24. November 1919
Fürth. Bayern. [86445] Das Amtsgericht Fürth hat mit Be⸗ schluß vom 25. 1 Konkursv rfahren über das Vermögen der Witwe Anna Barbara Schönweiß in Zirndorf nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgeboben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Gelsenkirchen. [87011]
vom Gemeinschuldner gemachten schiags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
vor dem Amtsgericht Gelsenkirchen an⸗ beraumt. Weiterhin ist der Termin zur
Forderungen und event. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterd, zur Er. hebung von Einwendungen gegen das
erücksichtigenden Forderungen und zur Heschie ung der Ubss er à
EEEEEE
Konkursforderungen bis 6. Januar 1920. Hamburg.
20, vermögen des in Hamburg am 17. März FMee. 1914 verstorbenen praktischen Arztes Dr. med. Johaun Joseph Jansen wird nach erfolgter Abhaltang des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
HIidesheim.
Vermögen des Kolonialwsrenhä⸗dlere verwalter: Herr Stadtrichter Max Got’⸗ Lorenz Humpert in Heldesheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen am 31. Dezember gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu rungen und zur Beschlußrassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögengstücke der Schlußtermin auf der 22. Dezember 1919, Sere1hs 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Hof.
Konkursverfahren über das Vermögen der Symnastallehrersehefran Käize He rold in Müachen mit Beschluß von Termin zur heute den Rechtsanwalt Dr. Georg Beutner in München an Stelle des Rechisanwalts Justttrats Ströbel in Hof zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
nüecen. 8 AM ist infol 1
erling in Wilrau nfolge eine [86456] 1 dem Femeieschäsdner gemachien b a isters Michard Adalbert Arrhur 69 gezn mnem Föhana8940, e
Vormittags 9 Uesr. Zimmer Nr. 67/1. sassnen [86449]
1919 Vormitrags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kanth, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Verpleschsoorschlag und die Erklärung des Gläubtgerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Kon⸗ kursgeichts zur Einsicht der Beteiligten
Kössin.
Vermögen des Tischlereipächters Hein⸗ rich Schmidt in Köslin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Arhörung über die Vergütang der KHläubigerausschaßmitalteder Ver gleichstermin auf den 16, Dezember 1919, Vorm 10 ⅛ Ugr, vor dem Amtsgericht in Köslin, Zimmer 46, an beraumt. die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichteschreiberet des Kon⸗ kurggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gagdeburg.
laß der om 30. Januar 19/16 in Magde⸗ burg, Anhaltstr. 7, verstorbenen Kauf. mögen der Hanfa Gaumateriat Sesell⸗ mannswirwe Thekla Schmidt, Schlichztug, von dort wird nach erfolgte⸗ Schlußvertellurg hierdurch aufgehoben.
Marienwerder, weatpr. [86452]
Nachlaß des Gastwirrs Artur Lutz aue Ntebderzehren - eüen. des Verwalters, zur Er⸗ FPe s⸗ ebun Vergieichstermme vom 4. Oktober 1919 Schlußverzeichnis der bei der Verteilzung zu berücksichtigenden Forderungen so vie zur Anhö ung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubtgerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1919, Vor⸗ Novemder 1919 das mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht bierselbst bestimmt. —
München.
Im Konkursversahren über das Ver⸗ 25. Jult 1916 über das V
8 ₰ erm5 en des
möͤgen des Kausmanns Hermaun Süß⸗ Kansmwanns Siegfeied Lion, J habers
kiand in Gelzenkirchen ist infolge eines ter Firma Wohoung nachweisbürv
88 - u. Co. in München und Dresden, gleschstermin auf den 16. Pezember Salahr⸗
verteilung beendet aufgehoben. Ver⸗
1919, Varmittags 1 0uhr. Zimmer 21, gütung und Auslagen des Konkursverwalters
und der Mes des eenlcasles
. — 8 wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗
Prüfung der vachtaglich angemeldeten prot kolle ersichtlichen Beträar festgesetzt.
erteilung Oppenneim. ber die der Cheleunte Heinrich Ropp II. in
nicht verwertbaren Permögensstüche sowie zur Aahörung der Gläubiger über dis Er⸗ attung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütang an die Mitglieder des Ueber den Nachlaß des Schieferdeckers Gläubigerausschusses bestimmt. Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärungen des Glaäu⸗ bigeraus schusses liegen auf der Gerichts schreiberei, Zimmer Nr. 6, des Gerichts Neumeister in zur Einsicht auf.
Helkenkirchen, 25. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[86446] Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗
Hamburg, den 28. November 1919. Das Amtsgericht. 8 Abteilung für Konkurssachen.
[86447] In dem Fonkursverfahren über das
erückschtigenden Forde⸗
Hilvesheim, den 26. November 1919. Der Mescisse.e des Amtsgerichts.
[86448
Das Amtsgericht Hof hat in dem
Hof, 28 November 1919. verichtsschreiberen des Amtsgerichte Hof.
u dem Konkursverfahren über das Ve⸗ Bäckermeister s Fran⸗
leichstermen auf den 10 Dezemder
iederg-legt. Kauth den 25 November 1919. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
(86450
In dem Konkursverfahren über das
Der Vergleichsvorschlag und
Köstin, den 22. November 1919. Amtsgericht.
[86451 Das Konkursverfahren über den Nach⸗
geb.
Magdebusg. den 17. November 1919. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
In dem Nontursverfahren über den
ist zur Abnahme der
von Einwendungen gegen das
Marienwerder, den 25. November 1919 v. Czamanski, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[86453] Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 28. Noyember 1919 wurde das unterm
Konkursverfahren als durch
München den 29. November 1919. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[86454 Das Konkurtverfahren der den Nachl⸗
Köngernheim wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Oppenheim, den 22. November 1919. HPessisches Amtsgericht.
Prien. [86455]
Das Amtsgericht Prien hat mit Be⸗ schluß vom 25. Novpember 1919 das unterm 7. Mai 1914 über das Vermögen der Holzwaren⸗ und Kistenfabrik dalsing, Georg Kitt und Co., er⸗ öffnete Konkursverfahren wegen Konkurs⸗ verzichts eingestellt.
Prien, den 26. November 1919.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
schrimm. [86457]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Mariaun von Chlapowski in Lubtatowko ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
[walters, zur Erhebung von “
gegen das Schlußverzeichnis der bei Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Hläuhiger über die nicht verwertbaren Bermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubtger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1919. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Z mmer 16, bestimmt. Schriam, den 23. November 1919.
Der Gerichtsschre ber des Amtsgerichts.
spremberg, Lausitn. [86458] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingeniens Georg ndam Schäfer ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forverungen Termin zuf bven 16. Dezember 1919. Mittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 4, anberaumt. NIe-rgneg Lausitz, den 25. No⸗
8
Strasbarg, Westpr. [86459] Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzgetchäftsinhaberinnen Frau Marte Krajewski, geborenen Ctecierskt, und Fräulein Pelene v Karezewska, beide in Strasbu⸗g Wpr, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin“ vom 17. Juni 1919 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechss⸗ kräf igen Beschluß vom 17. Juni 1919 bestätigt ist, hier urch aufgehoben. Strasburg Wpr, den 8 Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Weissenfels. [86461] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Baugesellschaft m. b H.
in Weißensels in Liquidation wi d
a0 erfolgter Abbaltaeg des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 8. November 1919.
Amtsgericht.
Weisswasser. [86462]
In dem Konkursverfahren über das Vero 5 len des Möbelhändlers Fried⸗ rich Rothkegel in Weißwasser O. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverz⸗ichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen der Schlußtermin auf den 16 Ja⸗ nuar 1920, Vormittngs 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Weißwasser O. L., den 28. November
“ Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [86463] Das Konkursverfahren über das Ner⸗ mögen des Schneidermeisters und In⸗ habers einses Herreu⸗ und Knaben⸗ kleidergeschäfts Max Kart Kautzlty in Zwickan wird hierdurch aufgehobden, nach em der im Vergleichstermine vom 13. Oktober 1919 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselden Tage bestä t.t und der Schluß⸗ termin abgehalten worden ist. Zwickau, den 27. November 1919. Das Amisgericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
bahnen. —
[86900) Crefelder Ei enbahn.
Mit Wirkung vom 1. Dezember 1919 werden im Binnenverkehr die disherigen Wagenzuschläge aufgehoben; an ibie Stelle treten Pfenntgzuschläce (für 100 kg), woduch Frachterhöhungen eintreten. Nähere Auskunft erteilen die Dienst stellen.
Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗
höhung gründet sich auf die vorüber⸗
gehende Aenderung des § 6 der Eisenbahn⸗
verkebrsordnung (Reichs⸗Gesetzblatt 1914,
Seste 455).
Crefeld, den 28. November 1919. Die Dir ⸗krion. 1“
([(87010] Meppers⸗Haselünner Eisenbahn. m 1. Februar 1920 tritt eine Er⸗
bhöhung der Keangebuͤhren auf B. hahof
Meppen Emehafen eia. Nähere Austunft erteilen die Diensthellen.
Meppen, den 24. November 1919. WDer Betriebodirekior.
verband,
eute Deutschlands,
machungen der Eisen⸗
Ber Brzugspreis betrügt viertelfährlich, 12 ℳ. Allr Zostanstalten nehmen Grstellung an; für Berlin unßer den Nostanstalten und Zeitungsuertrieben für Selbstuhhvler auch die Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Rummern kosten 25 Pf.
zeile
Anzeigenpreis für drn Ramm einer 5 grspaltenen Einheits- 1 ℳ, einer 3 gespaltenen Einheitszrilet 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Auzeigenpreis ein Teuerungs⸗ zuschlag von 80 x. H. erhoben. Anzeigen nimmt au: die Geschäftsstelle des. Rrichs⸗ und Inatgauzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Postschechkonto: Berlin 41 821.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 6G 8
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Betkanntmachung, betreffend Neufestsetzung der Kalisalzpreife für das Inland. 8
Belanntmachungen, betreffend Aufhebung von Zwangs⸗
verwaltungen. 8
Preußen.
Ernennungen und sonstige Versonalveränderungen.
Mitteilung über das Inkrafttreten des 5. Nachtrags zur
Deutschen Arzneitaxe 1919 für das preußische Staatsgebiet. Handelsverbote. .
“
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der wissen chaftliche Hilfsarbeiter heim Reichsgesund⸗ heilsamt Dr. Kögke ist vom 1. Janvar 1920 ab zum ständigen Mittarbeiter daselbst ernannt worden.
—. Bekanntmachung. 1
Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe Heidelberg und Umgegend, die Zimmermeister⸗ Vereinigung Heidelberg, der Deutsche Bauarbeiter⸗ Zweigverein Heidelberg, der Zentral⸗ verband christl. Bauarbeiter, Verwaltungsstelle Heidelberg, und der Zentralverband der Zimmer⸗ 8 b Zahlstelle Mannheim, Zmweig⸗ verein Heibelberg, haben beantragt, den zwischen ihnen am 16. Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter m Baugewerbe gemäß §2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orts⸗ und Gemeindebezirke Heidelberg, Kirchheim, Dossenheim, Eppel⸗ heim, Rohrbach, Neckargemünd, Wieblingen, Ziegelhausen und Leimen für allgemein verbindlich zu erklären. 1 Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 0. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer B. R. 4760 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ raße 33, zu richten. Berlin, den 20. November 1919. Reichsarbeitsminister.
N.: Dr. Sitzle — —
Bekanntmachung.
Der Werkmeisterverband für das Deutsche Buch⸗ w
bindergewerbe und verwandte Berufe (Sitz Berlin) hat beantragt, die zwischen ihm und dem Schutzverband ver⸗Berliner Kartonfabrikanten E. V. am 24. Oktober 1919 abgeschlossenen Vereinbarungen zu dem am 14. Mai 1919 abgeschlossenen, auf Blatt 44 des Tarifregisters einge⸗ tragenen, allgemein verbindlichen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der männlichen und weib⸗ lichen technischen Angestellten in Kartonfabriken gemäß § 2 der Verordnung vom 2. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis
5
5 1 — um 15. Dezem ber 1919 erhoben werden und sind unter Neenneh I. B. 8. 4643 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 22. November 1919.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe zu Stettin und Um gegend hat beantragt, den zwischen ihm und ber Zahlstelle Stettin des Zentralver⸗ bandes der Zimmerer Heutschlands am I. September 1919 abgeschlessenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbezingungen sür die gewerblichen Arbeiter im Baugewerteg, gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reschs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Stettin, Pommerensdorf, Scheune Güstow, Braunzfelde, Neu⸗ westend, Kreckow, Zabelsdorf, Züllchow, Bollinken, Frauendorf, Warsow, Wussow, Gotzlow, Sllenken, Kratzwieck und Stolzen⸗ hagen für allgemein verbindlich zu EI1“
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer
straße 33, zu richten. Berlin, den 24. November 1919. J. A.: Dr. Sitzler.
——
Bekanntmachung.
Der Deutsche Metallarbeiter⸗Verband, Verwal⸗ tungsstelle Brandenburg a. H., hat beantragt, den zwischen ihm, vem Fabrikantenverein Branden⸗ burg a. H., dem Deutschen Holzarbeiter⸗Verband, dem Verband der Sattler und Portefeuniller, dem Verband der Maler, dem Deutschen Transport⸗ arbeiter⸗Verband, dem Gewerkverein Deutscher Metallarbeiter (H.⸗D.) und dem Fabrikarbeiter⸗Ver⸗ band Deutschlands am 8. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bebingungen für die gewerblichen Arbeiter in der Metall⸗ induftrie gemäß § 2 der Veroronung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Branden⸗ burg g. H. für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen biesen Antrag können bis zum 15. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 4966 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten. 8
Berlin, den 25. November 1919.
—
Setanntmachung.
Die Bezirksgruppe Berlin des deutscher Eisenwarenhändler E. V. hot beantragt, den zwischen ihr und dem Gewerkschaftsbunde kauf⸗ männischer Angestelltenverbände am 23. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten im Eiseneinzelhandel gemaß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Provinz Brandenburg für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 20. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 5111 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 25. November 1919. Der Reichgarbeitsminister. Bekanntmachung. 8
“ 8 8
Der Reichsverhand des Deutschen Tiefbauge⸗ werbes E. V. hat beantragt, den zwischen ihm, dem deutschen Banarbeiternerband, Bezirk Ostpreußen, dem Zentralverband christlicher Bauarbeiter Deutsch⸗ lands, Bezirk Königsberg Pr., und dem Zentralver⸗ band der Maschinisten, Heizer und verwandten Be⸗ rufsgenossen Deuischlands, Bezirk Ostpreußen, am 5. August 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Tiefbaugewerbe gemãß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Provinz Ostpreußen für allgemein verbindlich zu erklären. 1
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 5287 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richter.
Berlin, den 25. November 1919.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.
“
1“
Bekanntmachuüung.
deutschnationale Handlungsgehilfenver⸗ band, Ortsgruppe Bres lau, und 14 andere kauf⸗ männische und technische Angestelltenverbände von Breslau haben beantragt, die zwischen ihnen und dem Arbeitgeberverband der Herren⸗ und Knabenkleider⸗ Deutschlands E. V., Ortsgruppe Breslau, sowie 45 sonstigen Arbeitgebexverbänden in In⸗ dustrie, Groß⸗ und Kleinhandel von Breslau am
Der
zum allgemein verbindlichen, im Tarifregister auf Blatt 48 bis 50 eingetragenen Tarifvertrag vom 4. April
1919 zur Regelung des Arbeitsver hältnisses der kaufmännischen
I. B. R. 5108 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗
Verbandes
22. Juli und 7. August 1919 vereinbarten Ergänzungen
Angestellten sowie der technischen Angestellten in der Metall⸗ industrie gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Breslau für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 3742 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luis straße 33, zu richten. v“
Berlin, den 25. November 1919.
Der Reichsarbeitsminister.
J. A.: Dr. Sitzler.
Bekauntmachung.
Der Arbeitgeberverband für Binnenschiffahrt und verwondte Gewerbe E. V., der Deutsche Trans⸗ portarbeiterverband, Mitgliedschaft Binnenschiffer und Flößer der Elbe, Oder und märkischen Wasser⸗ straßen, und der Zentralverband der Maschinisten und Heizer somie Berufsgenossen Deutschlands, Mitgliedschaft der Elbe, Oder und märkischen Wasserstraßen, haben beantragt, den zwischen ihnen am 23. August 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Schiffsbesatzungen, Maschinisten, Heizer und Donkeyleute gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) auf den Flußgebieten der Elbe, Oder und märkischen Wasser⸗ straßen sowie deren Häfen (ausschließlich des Hamburger und des Stettiner Hafens) für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 4194 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin Lussenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 27. November 1919109.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.
Bekanntmachung.
Die Freiburger Arbeitsgemeinschaft der Arbeit⸗ geber und Angestellten für Handel und Industrie hat beantragt, das zwischen den in der Freiburger Arbeitsgemeinschaft der Arbeitgeber und Angestell⸗ ten von Handel und Industrie zusammengeschlosse⸗ nen Verbänden vom 29. September 1919 abgeschlossene Abkommen zur Ergänzung des verbindlich erklärten, au Blatt 30 des Tarifregisters eingetragenen T arifvertrags vom 25. April 1919 zur Regelung der Gehalts⸗ und bedingungen der kaufmännischen Angestellten gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Freiburg i. Br. fuͤr allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 5150 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 38, zu richten. 1
Berlin, den 25. November 1919. 8
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.
Bekanntmachnng. Das Mecklenburg⸗Schwerinsche Ministerium fuͤr
Landwirtschaft, Domänen und Forsten in Schwerin
hat beantragt, den zwischen ihm und dem Deutschen Landarheiter⸗Verband, Gau 8, am 23./30. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Forstarbeiter in den Mecklenburg⸗ Schwerinschen Staatsforstbetrieben gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaates Mecklenburg⸗Schwerin für all⸗ gemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 5284 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten. . BVerlin, den 25. November 1919.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.
Bekanntmachung.
„Die Vereinigung Deutscher Flaschenfabriken, Hamburg, hat beantragt, den zwischen ihr, dem Zentral⸗ verband der Glasarbeiter und⸗arbeiterinnen Heutsch⸗ lands, Berlin, und dem Berufsverband deutscher Glasarbeiter, Berlin, am 9. Oktober 1919 abge⸗
vdb “ 8
*