1919 / 277 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Wien, 1. Dezember. (W. T. B.)

anfangs eine gemisse Zucöckhaltung vor,

der leitenden Kulissenwerte verbunden war. größere Kaufaufträge vorlagen, trat 1G vorher rückgängig gewesenen Wertpapitte brachten nicht nur ihre anfänglichen Kurseinbußen wieder hinaus namhafte Steigerungen. Werterhöbungen wieder maßlo e Formen an, und besonders Schiffahrtswerte stiegen um 100 bis 600 Kronen

aber, daß im Schranken durchweg allgemein eine Befestigung ein, und die

berein, sondern erzielten noch darüber Im ranken nahmen die

und Petroleumwert- um 300 bis 1600 Renten bestand bessere Nachfrage.

Wien, 2. Dezember. sorgung hat die Spekulation an der Bör

knappen Geldstandes für Börsenzwecke zur der Verkehr die übliche Lebhaftigkeit vermissen ließ wohl behauptete sich eine feste Grundstimmung, und nur einzelne aben von ihrem höchsten Stonde che Beträge herabgedrückt. um 600 Kronen, erlitten nur Galicia Petroleum ktien, die gestern allerdings um 1600 Kronen g waren. Einen Vorsprung um 700 Kronen erntelten Veitscher Ma⸗ gnesitaktien und eine Erhöbung um 2000 Kronen Nordbahnaktien. Die Börse schloß bei sehr fester Stimmung ruhig.

(W. T. B.) Türkische Loose 1280,00, Orientbahn —,—,

so daß

Werte wurden durch Entlastungsab um verhältnismäßig nicht wesent! stärkere Einbuße, nämlich

Wien, 1. Dezember.

Gidbahn 244,00. Oesterreichtsche Kredit 1299,00, Anglobank 624,00, Unionbank vanderbank 975,00, Tabakaktien —,—.

Prager Eisen 4750 00, Rima Muranyer 2061,00, Skodawerke 120,0)

Salgo⸗Koblen 2580,00, Waffen 3100 00, Lloyd⸗Aktien

rente 84,00 rent⸗ 1025,00.

Die unmittelbar bevorstebende

720,00, Bantverein 668,00,

Brüxer Kohlen —,—, 0 . 9400,00, ee. 1920,00, Datmler 1249,00 Oesterreichische Goldrente 175,00,

00 Februarrente 92,00, Mairente 91, 00 Unaarische Wold. 245,00, Ungarische Kronenrente 99,90. Nach Schlut: Kredit

An der Börse berrschte wonrit eine Abschwächung

Auf die Wahrnehmung 4850,00 G.,

Für

Ver⸗ in Berücksichtigung des Zurückhaltung veranlaßt, Gleich⸗

Kronen im Kurse.

se

Eine

gestiegen von 19

Börsenschlußkurse: Staatsbabn 3190,00. 997,00, Ungarische Kredit

Alvine Montan 2995,00,

Galizia 11 200,00,

esterreichische Kronen 87 90, 4 %

2* 8 8 Oesterreichischen Devisenzentrale.

ebruarrente 9200, Mairente ngarische Kronenrente 99,50. Prag,

Canadian Paecific 171, Pennsylvania Untted States Steel Corporation 125, Rio Tinto 47, Chartered 21/9, Randmines 3 ⁄6. London, 1. Dezember. 166,50, Wechsel üs 3 Monate 39,48, W Silber loko 73 ½, Silber auf Lieferung 72 ⅛. Paris, 1. Dezember.

Span. aͤußere Anleihe 163,25, Kussen von 1896 —,—, 4 % Türken unt Rio Tinto 1795. *) gestempelt.

er. (W. T. B.) Notierungen Berlin

Tabakaktien —,—,

1. Dezember.

von 1886 91,

4 % T.

Erie 17, Pacifie 114,

51, Southern Unton

De Beers 31,

Amsterdam kurz 10,47, echsel auf Brüssel 37,71.

Anleihe 70,80*), 3 %

Franz. 5 % Russen von 1906

-

1. vmer echunge. achen. 2. 8

Aufgebote, Ve Verlosung ꝛc. von W Wren.

8 Vertpar⸗ Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

- Berlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

en; 336,00 G., - Zürich 2400,00 G., Kopenhagen 2305,00 G., Srockholm 3120,00 G., Christiama 2990.00 G). Marknoten 335,00 G * Wien, 2. Dezember. (W. T. B.) Lose 1277,00, Orienthahn —,—, 249,75 Oefterreichischer Kredit 1015,00, Anglobank 614,00, Unionbank 740,00, bank 9831,00, Eisen 4875,00, Rima Muranyer 20 Kohlen 2589,00. 3000,00, Llopd⸗Aktien 9500,00, Poldihütte 1980,00, Daimler 1210,00, Oesterreichische Goldrente 175,00, Oesterreichische Kronenrente 84,50 91,50, Ungarische Goldrente 245,00,

8 (W. T. B.) (Devisenkurse.) Berlin 25,00 G., Marknoten 122,00 G., Wien 34,00 G.

London, 1. Dezember. 5 % Argentinier 4 % Japaner von 1899 66, 3 % Portugiesen 48, 6 29 ½%, 4 ½ % Russen von 1909 23 ⅞, Baltimore and O National Ratlways of Mexiko 7,

(Börsenschlußkurse.) Türkische Staaisbahn 3170,00, Süddahn Uugarischer Kredit 1276,00, Bankverein 674,00, Länder⸗ Alpine Montan 2990,00, 70,00 Skodawerke 1500,00, Salgo Brüxer Kohblen 4100,00, Galizia 10 600,00, Waffen

(W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 51, rasilianer von 1889 52,

Anaconda Copper —,—, Goldfields 3 ⁄1,

Wechsel auf Deutschland Wechsel auf Paris Privatdiskont 59,

(W. T. B.) 5 % Franz. Anleihe Franz. Kente 60,05, 4

f. 66,50, Suez⸗Kanal 6525,

Paris, 87,80, 4 % 60,15, 4 %

Amsterdam ranzösische

kanal 6500, Wechsel auf Wien 1,90, Prager New Vork 229,00, 26 28

Wech Staatsanleihe von 1915 anleihe 58, Amerika⸗Linie 467,

Southern Railway —, States Steel Corp. 107 ⅛, Amerika⸗Linie —,—. Kopenhagen, 1. Hamburg 12 10, do. auf

5 % Russen bhio 40,

Pacific 151,

I. b 8 2. Dezember. (W. T. B.)

pan. äͤußere Anleibe 54 00 3 % Russen von 1896 30,00, 4 % Rio Tinto 1780. Amsterdam, 2. Dezember. Wechsel auf 870 Kopenhagen 51,00, Lzechsel auf Stockholm 57,30, Wechsel London 10,33, 12 Wechsel auf Christiania 55,50, Wechsel auf Brüssel 27,40, el auf Madrid 51,50. 1 Amsterdam, 2. Dezember. (W. T. B.) 5 % Niederländische

Königl. Niederland . a Niederländ.⸗Indische Dandelsbank 271 ½, Atchison, Topeka u. Santa 91 ¼ Roc Island 53 ½, Southern Pactfic —, Union PHacific 130.

Franzüsisch. Englische Anleihe —, Hamburg⸗

T

Dezember.

Ainsterdam 193,00, do. auf schweiz. Plabe au

91,50, do. auf New Pork 499,50, do. auf London 20,04, do Paris 51,25, do. auf Antwerpen 54,00, do. auf Helsingfors 17 50.

5 % Französische Anleibe Anleihe —,—, 3 % Französischt Rente

164,80, 5 % Russen von 1906 Torken unif. —,—, Sutz⸗

W. T. B.) Wechsel auf Berlin 5,97 ½4, Schweiz 47,70, 8

Wechsel an Wechsel auf Parts

1

Niederländische Staats⸗

3 % 790 olland⸗

90 1 1 67 Petroleum

Anaconda 122 United

endenz: Etwas fester. (W. T. B.) Sichtwechsel auf

Liverpoo

6000 Ballen, 54,50, 3 %

März 22,00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten,

1, 28. November. 1 Amerikanische und Brasilianische 4 Punkte niedriger, Indische teilweise 25, Aegyptische 200 —400 (repidiert) Punkte höher.

Lrverpool, 1. Dezember. 1— Einfuhr 28 900 2 wolle 27 600 Ballen. Für Dezember 23,63, füstr Januar 23,17, für

(W. T. B.) Banumwolle.

Ww. X. B.) Banmwolle. Umsaz allen, davon amerikanische Baum⸗

Amerikaner 10— 30, Brasilianer 30 Punkte niedriger.

—y——

dergl.

Aktiengesellschaften. Unzei

entlichen

. für ven Raum einer 5 gespaltenen Einheitszetle 1 Mk. AKuservem wird auf den Anzeigenkreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

9. Bankausweise.

11) Untersuchungs⸗ sfsachen. 3 187212 "‧⁄lt.

Beschluß.

Auf die Beschwerde des Arbeiters Wil⸗ belm Neumann aus ahrlang vom 5. Jult 1918 und dessen Verteidtgers vom 16. Jult 1918 gegen die Anordnung der Verbaftung durch den stellvertretenden kommandterenden General des X. A K vom 26. Juni 1918 hat das Reichsmilitär⸗ gericht, II. Senat, in der Sitzung vom 24. Juli 1918, on der teilgenommen haben

als mtlttärische Richter: Oderst z. D 1 z. D. Lempp, Major a. D. Grünewald,

als juriftische Richer: Reichsmilitär⸗ geri Hisrat Kleberger, Hilfsrichter: Ober⸗ nlgses. ich a Schlott und Frey, Kriegs. eenngran Henc, der Wlnlärandaltschaft

nach Anhörung der ranwaltscha beschlossen:

9 Die Haft wird aufgehoben.

2) Dem Beschwerdefühter wird ei⸗ Entschädiaungtanspeuch gegen dos Reich für den durch den Haftbefehl vom 26. Jani

1918 erlittenen Schaden zuerkannt.

Der Senatspräsident. J. B.: Kleberger.

[87213] Boschluß.

Auf die Beschwerden des Kaufmanrs Ro Schrovf aus Gehweiler i. Els. vom 8. März 1918 und seines Verteidigers, ves Ju trats Bojunga zu Haanover, vom 27. S ptember 1918 gegen die Aus⸗ weif nas⸗ und Zowangsaufenthaltsmaß nahmen der Armeeabtetlung B und des stellvertretenden Generalkommandos des X. Armeekorys sowie auf die Anträge des Kaufmanns Schrepf auf Zuerkennung einer Entschädigung für zu Unrecht er⸗ littene Auswetsungs⸗ und Zwangsaufent⸗ haltomaßnahmen vom 22. Oktober 1917 und vom 8. März 1918 hat das Reichs⸗ mrlitäegericht, II. Senat, in der Sitzung

vom 15. Februar 1919, an der teilge⸗ vommen haben

als melitärische Richter: Generalmasor

p Femgts, Major v. Holstein, Major

ie C. . als j riflische Richter: Reichsmilitär⸗ gerich Seat Mülberger, Hilfsrichter: Kriegs⸗ gerichts:äre Sohl, Rotermund und Eruse, Anhöcen der Militäranwaltschaft

1) Die Beschwerden sind geg'nstandslos.

2) Dem Kaufmann Leo Schrepf aus Gebweiler t. Els. wird für den ihm durch die Auswe sungsmaßnahme der Armee⸗ ebteilung B in der Zeiu vom 5. Januar 1918 bis zu ihrer tatsächlichen Aufhebung un) für den ihm durch die Zwangsauf⸗ egtdaltsmaßnahme des stellvertretenden Centralkemmandos des X. WMmeekorps in der Zeit vom 28. April 1917 bis zum 25. Drezember 1917 sowie vom 19. Fe⸗ braar 1918 vis zu ihrer tatsächlichen Auf⸗ hebung erwachsenen Se em Ent⸗ Seit eorsafpHech gegen das Reich zu⸗ ormko nu

Zu einer Entscheidung über den Ent⸗ schädtgungsanspruch auf Grund der Aus⸗ weisengsmaßnahme der Armeeabteilung - Farg- für die Zeit vom 19. Mat Isib bs zum 5. Januar 1918 ist das MReic Smtlitärgericht nicht zuftändig.

Der Senatspräsident: J. B.: Mülberger, 1-7200]

Lye am 16. März 1915 gegen den Gefr. d. Res. Wilhelm Schröder, geb 1. 2 18 8 in Ober Flörsbeim, Kr. Worms, z. Z'. i der Schweiz, erlassene Fahnen⸗ Fuchtserklärung und Beschlagnahmever⸗ shaug wird hiermit aufgehoben.

8924 Nanheim, 21. 11. 1919.

——————

[87210) Beschluß.

Die am 19 Oktober 1916 gegen den U tffz. Karl Klinugele, geb. am 5. 1. 1882 in Schlatt (Amt Staufen), veröffentl. in Ne. 250 v. 23. X. 16 Pos. 41629 Z. 1 erlassene Fahr enflachtserklärung der12.L nd. wehr⸗Did. wiro gemäz § 362 M.⸗St.⸗ G.⸗O. aufgehoben.

Freibarg i. B., den 25. XI. 1919. Berich der29. Division. (Auflöfungsstab 56.) 37211] Beschluß.

Dte an 27. Junt 1915 gegen den Wehr⸗ mann Reiahold Baldermaunn, Arz.⸗ Munitionskolonne 4, zuletzt wohnhast i Basel, Wiesenstr. 8, geb. am 25. 1. 77 in Hlansingen (Baden) veröffentlich Nr Pos. 23 015 Z. 1 v. 27. 6. 15 er lafsene Fahae. fl chisertlarung der 12 Land⸗ wehr Div. wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗ G O. aufgehoben.

Freivura i B. den 25. XI. 1919. Gericht der 29. Division. (Auflösungsstab 55.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.

87385) Zwangsversteigerirng.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sol Iim 27 Januav 1920, Bormittags 11 Uhr. Neue Friedrichftraß 13/15, III (ortztes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, verfieigert werden das in Berlin, Pappel⸗ Allee 81, belegene, im Grundbhuche vom Schöahausertorbezteke Band 48 Blat Nr. 1419 (eingetragene Eigenümer an 5. November 1919, dem Tage der Ein tragung des KMersteigerungsvermerkg: 1) Fräulein Paula Pio kowsky zu Becli, 2) Irgenteur Erich Piorkowsky zu Kattowitz, 3) Ingenirur Hurry Ptorkow⸗ky zu Mann. heim in ungeteilter Eehengem ⸗inschaft) ein⸗ getragene Grunostück: a. Vorderwohnhaus mit linkem Settenfluͤgel und Hof, b. Doppelquerwohngebäude, c. Stall⸗ und Aborigebäude quer, d. Remisengebäude quer, Gemarkung Berlin, Kartteablatt 31, Parzelle 213/47, 2 a 79 qm und Karten⸗ blatt 31, Parzelle 306/47, 5 a 32 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 19 41, Nutzungswert 6950 ℳ, Gebätdesteuer⸗ rolle Nr. 194!, Grundstückswert 128 500 ℳ.

Berlin, den 25. November 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 85. K. 89. 18. [727201 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangs ollstreckung soll am 16. Dezember 1919, Bormittags 11%¼ Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen. plat, Zimmer Nr. 32, 1 Tr⸗ppe, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Hermsdorf Band 33 Blatt 993 (einge⸗ tragene Eigentümerin am 4. Januar 1917, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks): verwilwete Gräsin Alexandrine von Wesdeblen, qeb. Gräsfi⸗ Pouartalbs in Hamsdorf eingetragene Grundstück: Hermsdorf im hoben Felde und an der Hen igsdorfer Straße, Karten⸗ rlatt 1, Parnllen 1697/259, 3459/259, 3460/259 und 3462/1 ꝛc., zusammen 24 30 qam groß, Remertrag 0,25 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 987.

Berlin, den 8. Oktober 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

(87223] Das Amtegericht Braunschweig bat heute folgendes Aukgedot erlassen: Die

FFrichi der siuh. 29. Picifiyn

1

Firma Ephrat 72 g. & Tohn in Haa⸗ noyer hat das Aufgedot der

ve schreibung des Kreiskommunalverbande Brauaschweig von 1880, B 2835, gelost für 1. Januar 1919, beantragt. Her In⸗ haber der Urkunde wiro aufaefordert, spätestens in dem auf den 13 Jult 1920. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zmmer 30, aa⸗ veraumten Aufgevotstermine seine Rechte anzumelden und die U kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kaaftloserklärung der Urkande erfolgen wird.

Braunschmeig, den 28. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 86542] Ausgebot.

Der Privatmann Cacl Schotten von Fassel, Pohenzollernstr. 124, hat das Auf⸗ zebot des Mantels zur 4 % igen Schald. erschreibung über 120 Nr. 730 der Hesellschaft „Lesemasf um“ in Cassel veantragt. Der Inbaber der Urkunde wird rufgefordert, snätestens in dem auf den 28. Juni 1920, Vormittags 11 Uh⸗, vor dem unterzeichneten Gericht, hohes rdgeschoß, Zimmer 48, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrtgenfalls die Lraftioserklärung der Urkunde erfolgen wirh.

Cassel, den 17. November 1919.

Amtagtricht. Abt. 1. [86296] Aufgebot.

Die Rheinische Schiefertafel⸗Fabrik, G. m. b. H., in Worms a. Rb. hat das Auf⸗ gebot des Pfandbriefs der Frakfurter Hypothekenbank Serte 20 Lit. O Ne. 197 396 über 1000 nebst Zinsscheinen bis 1. Ja⸗ nuar 1921 sowte Erneuerungsschein bean⸗ tragt. Der Jahaber der Uckunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juit 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zöil 42, Zimmer 21, anberaumten Aufgeboistermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erklärung der Urkunde erfolgen wird .“ a. M., den 24. Nodember

9.

Amtsgericht Abt. 18.

[87329] Aufgebot. 18 F. 24 16

Die Frankfurter Genossenschaftbank e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., vertreten durch R.⸗Anwalt Dr. Benkard jr., hat das Aufgebot des 4 % igen Pfaadbrlefs des Fra kfurter Hyvonb kenkreditvereins Serie 50 2t N Ne. 5363 über 200 sowie der Zu cheine vom 1. April 1915 bis 1. Aprik 1920 und des Eerneuerun g⸗ scheins beantragt. Der Jahaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in doem auf 1. Mai 1920, Worm. 11 Unr, vor dem Uaterzeichneten Ge⸗ richt, Z il 42, Zim. 23, aaberaumten Auf⸗ geboeskermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die enh fagertltacna der Urkunden erfolgen wird.

Frankfurt a. M., 2. Oktober 1919.

Das Amtesgericht. Abt. 18.

[87222] Aufgebot.

Der Tagelöhaer Philipp Hildebrandt aus Kreuznach, Leitergasse 41, hat das Aafgedot des Mantels zur VI. 5 proz. Anleibe des Deutschen Reichs von 1917 (uk. 24) Schalbverschreibhurg Lit. 6 Nr. 9 639 998 über 100 heantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 12, auberaumten Aufgebots⸗ vermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loßerklärung per Urkunde orfolgen wird. Keeuzuanch. den 18. November 1919.

4 % Schyuld⸗

Jas Amtzgericht,

(80342) Aufgebot.

Der Zihnarzt Hermann Kunkel in Freiburg i. B. hat das Auafgebot folaender Wertpapiere: 4 % ige Anl ihe der Stadt Trier von 1914 II. Ausgabe B Ne. 455 und 456 2000 ℳ, 1. Auggabe C Nr. 1441 und 1442, 1433 “nd 1438, 1439 1440, 1441, 1442, 1443 je 1000 ℳ, (t. Ausnabe D Nr. 2445, 2446, 2447, 2448 j.⸗ 500 ℳ, beantragt. Der Jahaver der Urkunden wied aufgefordert, spätestens in dem aaf den 8. Juli 1920 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neien Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkanden er. folgen wird.

Teier den 31. Oktober 1 919.

Preußisches Amts gecicht. 5.

872144 Zahlungssperre.

Au⸗ Antrag des Feuerwe koleutnants Eduard Eckel in Ingolnadt, Oestl. Slac's⸗ st aße MNr. 16 I, wied der Reichtschulden verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schldverschrei⸗ bungen der süafptorzentigen Reits mleih⸗ a. von 1914 Lit. D Nr. 171 920 über 500 I. B. fünfhundert Mark und b. von 1915 Lit. C Nen 2719 128, 2 719 129 und 2 719 130 über j⸗ 1000 t. B. eintausend Mark verboten, an einen anderen Inhrber als den oben⸗ enannten Antragsteller eine Leistung zu ewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Eecneuerungsschein auszugeben. 154/81 F. 1351 19

Berlin, den 25. November 1919. Amtzgericht Beriin⸗Mitte. Abtetlung 81.

[87220]0 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Vorsch 6dereing iu Kempen, Fhecehsseas Gen ssenschaft mit unbeschränkter Haftung, und der Ober⸗ postotrektion Breslau wird der Reichs⸗ schaldenverwaltung in Berlin, betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldver⸗ schreibungen der 5 % Anleihe des Deutschen Reichz von 1916 Lit. C Ne. 8 058 851 über 1000 ℳ, von 1917 Lit. B Nr. 3321 961 über 2000 uad Lit. C Nen. 11 538 460, 11 538 471 bis 11 538 475 über je 1000 verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein

auszugeben. November 1919.

Berlin, den 26. Amtsgericht Beritn⸗Mitte. Abteilung 154.

[157216] eeg. erre.

Auf Aatrag des Vorsitzenden des Kreis ausschusfses Srimmen wird der Retchs⸗ schuldenverwaltung und der Preußischen Staatsschuldenverwaltung in Berlim be⸗ treffs der folgenden angeblich abhanden gekommenen Schaldversch e bungen:

5 % Deu sche Reichs znleihe:

von 1915 A./O. Lit. A Nr 552 566 und 552 567 über je 5000 ℳ, Lit. B Ne. 1 749 714 bis 1 749 716 über je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 4 636 117 bis 4 636 119, 4 636 124 über je 1000 ℳ, Lit. D) Ne. 2 450 125, 2 450 171 und 2 450 132 bis 2 450 135 über je 500 ℳ, Lit. G Nr. 2 510 267 tber 100 ℳ, von 1916 F./J. Lit. B Nr. 2 242 787 und 2 242 788 über je 2000 ℳ, von 1916 A/D. Lit. B Nr. 2 737 750 üder 2000 ℳ, Lit. C Ne. 9 298 544, 9 298 551 über je 1000 ℳ, Litr. D Nr. 5 863 535 üher 500 ℳ, Lit. R Nr. 6 357 232 bis 6 357 237, 6 357 054 und 6 357 059 über je 200 ℳ. Lit. G Nr. 7 481 325, 7 481 527 und 7 481 328 von 1917 J/J. Lit. O Nr. 11 499 580 und 11 499 581 über je 1000 ℳ, Lit. D

8

SSaaeMarüüaemüun. nn. 2-. r Anzeiger. [

tsgenossenschaften,

zwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. —————

Nr. 364 808 und 364 809 über je 20 000 ℳ,

von 1917 A./O. Lit. A Nr. 1 969 773 über 5000 ℳ, Lit. C Nr. 13 827 863 über 1000 ℳ, Lit. D Nr. 8 785 275 über 500 ℳ, Lit. G Ne. 12 147 542 über 100 ℳ,

von 1918 FJ./J. Lit. D Nr. 10 580 825 und 10 580 851 üder je 500 ℳ, Lit G Nr 14 832 378, 15 072 171 über je 100 ℳ.

Konsoliolerte Preuß. 3 ¼, vormals 4 % ge Staatsanleihe von 1885 (April, Okrober) Lit O Ne. 693 895 über 1000 ℳ,

Konsoldd erte Preuß. 4 % ige Staats⸗ anleihe von 1909 (Januar/ Jult) Lit. B Nr. 680 323 über 2000 ℳ, Lit. F Nr. 636 858 über 200

verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbefondere neue Zinsscheine oder einen Ernenerungsschein auszugeben. 83/84 F. 1112 19.

Werltn, den 26. Novembder 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

s872181 Zahlungssperre.

Auf Antraa der Gm inde Zell⸗ Weierbach (Amtsbezirk Ofenburg, Baden), vertreten durch den Rochis zuwoalt DPr. Krieg in Offenburg, wird der Reichs⸗ schatdenverwaltung in Berlin betreffs ver anzeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibungen der fünsproz“ntigen A lethe des Deutschen Reichs (krieasanleibe) Nr. 13 777 543 bis 13 777 562 und 16 478 003 bis 16 478 020 über je 100 verboten, an einen anderen Iahaber als die obengenannte Aatragstellerin ein⸗ Leistung iu bewirken, insbesondere neue Zissscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 8

Berlin, den 25. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlunz 15

[872 177 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Hiarich Dede und seiner Ehefrau, Margareta Dede, g⸗b. Grasfeder, in Hamburg, Repsoldftraße 101, vertreten durch den R⸗chtsazwalt Dr. E W. Freundt in Hamburg, wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schald⸗ verschreibungen der 5 prozenti sen Anteihe des Deutschen Reichs von 1915 F./ Z. Lit A Ne. 326 515 über 5000 ℳ, Lit. 0 Nr. 1 377497 über 1000 ℳ, Lit. . Nr. 1 325 875/78 je üter 200 ℳ, Lit. D R«*. 2 500 507/8 je über 500 ℳ; 1917 A./O. Lit. O Ne 12 646 278 über 1000 ℳ, Lit. G Nr. 11 861 351/56 je über 100 verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannten Aatragsteller eine

Zinsscheine oder einen Eraeuerungsschein auszugeben. 83. F. I. 19

Berlin, den 27.

[87215] Die auf Aatrag des Zimmermeisters Heiarich Bohm in Sülze erlassene Zah- lungssperre vom 21. März 1919 ist be⸗ ireffs der 5 % igen Reichsschu dverschrei. bungen Nrn. 2 505 866, 2 505 874 bis 76 über je 1000 ℳ, Nru. 1 396 613, 1 396 615, 1 396 617 bis 25 über je 500 auf⸗ gehoben worden. 84/81 F. 81. 19 Berlin, den 27. November 1949. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

(87219]

Die am 8. November 1919 gesperrten Schuldverschreibungen der Kriegsanlethe Nr. 13 245 743 bis 13 245 747 lauten nicht uͤber je 500 ℳ, sondern uber fe 100 ℳ. Bertin, den 28. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

8

Leistung zu bewirken, insb sondere neune 8

Nodemder 1919. 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abte luag 83.

gehoben.

No. 277.

gsachen.

zerlust⸗

———————

1. Untersuchun ote, 2

und Fundsachen, Zu

2. Lufge 3. Perkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2) Aufgebote, Ve⸗ 2

Zustellungenu. dergl.

[87224⁴] Zahlungssperre.

Es ist das Aafgebot der angeblich ab⸗ handen gekommenen Schuld er schreibung Bochstab⸗ Q der Stadr Statin XII Aus⸗ gabe Nr 1699 über 2000 vom 1. März 1907 vom Vorsitzenden de⸗ Kreigaus chusses des Krerf. 3 G immen b antr at worden. EFemäß § ½ 1019, 1020 3. .O. wird der Ausstellerin, der Stadt Stett n, verboten, an den Inhaber des genannten Papiereé eine Leisturg zu bewirker, insbeso dere neue Zinsscheine oder einen Errecerungs schein auzzugeben. Das Verbot find t auf den obendezeichutten Antragsteller keine Anwendung.

Stettin, den 27. November 1919.

Das Amtegericht. Abteilung 17.

[87356] Bekanntmachung. Abhanden gekomnmen: Pre⸗oß. Pfandbr.⸗ Bk. Hvp.⸗Pfdbr. Em. XXXIII Lst. C Nr. 2751 über 1000 ℳ. grerlin, den 1. Dezember 1919. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wp. 470/19.

[873541 Bekanutmachung.

Abhanden gekommen: Galitische Berg⸗ baugesellschast Aktien Stück 2955 = 400 Kr., 05001 06000 1000/1, 06001 07000 = 1000/1, 07001 07955 955/1 = 2955 Stück.

Berlin, den 2. 12. 19.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV.

Erkennungsdienst. Wp. 472/19.

[87955) Bekanntmachung.

Abhanden gekommen: 5 % Dtsch. Reichsaunl. Nr. 868 885/86 = 2/1000. Nr. 176 478 = 1/500, 3 524 215 = 1/200.

Werlin, den 2. 12. 19.

Der Pollzeipräsident. Abteilurg IV.

Erkennungsdienst. Wp. 471/19.

[873577 Bekanntmachung. Abhanden gekommen:

4 % Pr. Bodenered. Act. Bk. Serie 25 Lit. ⁸8 Nr. 01 045 = 1/5000, Serie 22 Nit. B Nr. 00 786 = 1/3000, Serie 28 Lit. C Nr. 00 807 = 1/2000.

3 ½8 % Pr. cons. Staatsganl. Lit. C Nr. 38 374, 601 348, 769 362 = 3/1000, Nr. 149 767 = 1/200.

4 % Anhaltische Staatsanl. 1919 B Rr 6180 = 1/1000.

Berlin, den 2. 12. 19 9.

Der Polizeipräsidert. Abteilung IV.

Erkennungsdienst. Wp 461/19.

[87358] Grledigung.

Die im R.⸗A. Nr. 272 vom 27. 11. 19 unter Wp. 461/19 gesperrten Papiere sind ernrittelt.

Perlin, den 2. 12.19.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV.

Erkennungs Dienst. Wp. 461/19.

18182 27 Bekanntzmchung. Gstoblen am 19. 11

1919 Kriegs⸗ anleihe Lit. D Nr. 10 278 018 nber 500 ℳ.

Dieselbe wird füc den Verkehr gesperrt.

Berlin⸗Schöneberg, den 2. 12. 1919. Der Polzewräsident.

[57328]

Die im R.⸗Anzeiger“ v. 22 11: 19 verhängte Sperrung der Kriegganleihe Nr. 7159 590 über 200 wird auf⸗

Eeees. den 2. De Der Polkzeip äsident.

11

zember

w8

[17359]

Betloren wurden Zi scheire und Zins⸗ leißen zu folgenden Werip rieren:

Kneg aalrihe von je 1000 Lit. C v. 1915 Nre. 1 802 058, 1 802 090 ’1 1 802 091 1 389 243 1 389 244 1 38 245, 1 389 246 1 389 247, 1 389 285, 1 389 296, 1 802 180, 4 115 355

K teasavleihe z4 500 Lit. D v. 1915 Nr 618 038.

Kriege nleibe zu 200 Lit. E (v. 1915) Nr. 2 364 725, Lit. E (v. 1916) Nr. 5 675 477. b

Krie za kethe zu 100 (1915) Lit. 6 Nr. 668 375, 2 396 579 2 396 580, 2 396 581, 2 396 584, 2 396 583, 2 396 577, 536 550 2 396 578, 2 396 582.

Kntes nt ihe zu 100 (1916) Lit. G Nr 5 400 114, 7 015 526

KrsegzonLeihe zu 00 (1917) Lit. G Nr. 9 183 451, 12 619 233.

4 % Kredttbrsefe zu 100 (I. Dez. 19 13) Serie 31 Lit. D. Nr. 2716 und 271 b, Serie 21 29. D Nr. 0830 8 bns 188 Cerie 45 Tr. ¼ Nr. 1357

% Kredstbrtefe iu 190 Gerk

(2.

lust⸗ und Fundsachen,

b

u Reich

Berlin, Mittwoch den

stellungen u. dergl.

wird

Aunßerdem Ferie XVI Lit. D Nr. 1002 (1. Sept. 1893), Serie 24 Lit. D Nr. 3429 Nan. 1903). 3 ½ % Kreditbrief zu 500 Serie 18 Lir. C Nr. 1572 (1. Juli 1896). 3 % Pfa eb iet⸗ zu 500 Serie 19 Lit. C Nr. 24:2 1. Okt 18952, Seri⸗ 19 Lit. C Nr. 2274 (1. Oft. 1895), Gerie 19 Lit C Nr. 2035 (1 Okt 1895).

Lit. D Nr. 2056 (1. Aug. 1912), Serie 27 Lir’. D Nr. 2081 (1. Aug. 1912).

3 ½ % Pfanbrief zu 100 Serie 21 Lit. D ör. 2171 (1. Nev. 1897)

4 % Bodencre itpfandbriefe zu 200 Serite VII Lit. Nr. 13 710 (1. Okt 1929. Serie 12 Ltr. E Nr. 12 951 (2. Jan. 1914).

4 % Bober creditpfandhetefe zu 100 Serie VII. Lit. F Nr. 16 147 (1. Okt. 199. Serie 8 Lit. F Nr. 15 162 (2. Jan.

4 % Dresdner Stadtanleihe zu 1000 Lit. B Nr. 06 263 (7 S⸗pt. 1900), Lit. E Nr. 73 006 zu 100 (7. Sept. 1900].

3 ½ %. Mesdner Stadtanleihe zu 1000 Lit. C Nr. 21 233 (27 Mai 1905)

4 % Dresdner Stadtanlethe zu 100 Lit. B Nr. 73 005 (7. Sept. 1900),

3 ½ % L⸗ipzger Stadtanleihe zu 100 Serie I. Ne. 10 122 (1887)

4 % Cremnitze Ankribe Serie I Ast. D Nr. 02 v73 (1908) über 500 ℳ, Serie 1 Aht. E Nr. 0629 (1908) über 200 ℳ.

3 ½ % Sächsische Rente (1899) über 1000 z t C Nr. 031 234.

3 % Sächsische Rente zu 500 Lit. D Ne. 003 239 (1878).

4 % Ungarische G lhrente zu 500 Lit B Nr. 87 202 (1893).

4 % Seͤchsische Staatsanle ihe von 1919 iu je 200 Lt. E Nr. 152, 153, Mäntel, Zinsleitten und Zinsscheine.

Verlustträgerin ist Frau Dr. Winkler, Dresden, Holbeinstraße 80. Nachrichten erbittet die Pollzeidtrektion Dꝛesden zu Verlust B. 147 B.

Dresden⸗A, den 24. Noyember 1919.

Die Poliz idirektion.

[873500) Bekannzmachuvg.

Auf Grund § 367 des Handelegeseh⸗ buchs wird bekanat gemacht, daß am 31. Juli 1918 in Hamburg

1 Stück Moskau⸗Kasan Eisenbahn⸗ --ge Näa. f,9, 1911 ve 4* 2290 üder 500 4 ½ % p. a. mit Zinsscheinen ab 1. Mai 1918, 3

Talon und sämtliche Zinsscheine ab Juit 1914 zum Stück Nr. 055 873 der Republica M xicꝛna, Bono de la Denda Consolrdada Exertior Mexicana 1899 über 2040 5 % p. a. Serie D,

die Zinsscheine Nr. 11, 12, 13 und 14 für Mat und November 1914 und 1915 zu den 3 Stückn der Innitution for Encouragement of Irrtgation Works and Develrpment of Agriculture Mepiko à 200 Pesos S. A 420 4 ½ % p. a Nr. C 22 708, C 22 709 und 22 710

in Verlust geraten sind.

Hambarg, den 26 November 1919.

Die Poliz lbebö de. Abteilung 2. Krimtinalpolizei.

[873511 Wekannmachnag.

Die diesseittg⸗ B kanntmachung vom 22. September 1917, betreffend die in Hamburg am 31. Auguß 1917 gestohlenen Wertp⸗piere, als: ö

4 % Hambg. Hypothekenbankpfandbrl f, unkändbar 1916, Lst. A Serie 524 Nr. 95 139 ̃ber 2000,

5 Stücke 5 % Reichzschaͤtzanwessungen der zweiten densschen Reichsanleibe, Serie 2 Lit. M Nr. 174 318 bis 174 322 über jr 200,

7 Stücke 5 % Reichsschatzanweisungen. der jweiten deutschen Reichsanlelhe, Serie 2 Lit. M Nr. 144 264 bis 144 270 über je 200,

1 Stück der 5 % zweiten deut che⸗ Renksanleihe, Lit. G Nr. 928 105 üÜber 100,

3 Stüöche der 5 % vierten deutschen Reichsanlethe, Llt. E Nr 5 150 075 und 5 150 076 übee je 200, und 1 Stück Lit. G N.v. 6 004 072 über 100,

1 Stück der 5 % vierten deutschen Reichsanlethe, Lit. E Nr. 4 243 999 über

200, 1 1

3 Stücke der 5 % fünften deutschen Reichsa leihr von 1916, 21 E Nr. 5772 622 bis 5 772 624 über je 200,

1 Stück der 5 % künften dentschen Reichsanl ihe von 1916, Lit E Nr. 6204 763 über 200, 8 4

5 Stück der 5 % fünften deutschen Reichbanleihe von 19 6, Lit. E Nr. 6204 764 über 200, Lit Nr. 6 201 765 bis 6 204 768 über je 200, sämtlich mit Zinsscheiven,

wird hiermit ernenert. 1 den 26. November 1919. ie Zolhabehbrde. Abtetlung 2.

Lit. H Nr. 3130 (2. Jan. 1903),

Kriminalpolizei.

auf d [87352] gesetzbuchs wird bekanatgemacht, daß

Nr. à 1000,—,

Nr. 5 237 217/21 à 200,— 4 % Pfa dbrefe zu 100 Srie 27 si

(87 349] buche wird bekanntgemacht, daß über 2000 von 1915 Lit B Ne. 750 930 u.

üöber je Nr. 7 345 193/4

[87077]

Zin sch ine Reihe II Buchstabe D S. Nr. 9 640 813 der 5 % Peutschen Reichs⸗ auleihe 1918 über 500 lautend.

(870781

wurden in der Nacht zum 29. 11. 1919 mittels Einbruchs im 1. Stadtbezirk in Pünchen gestoblen, nämlich:

10/1000, Zmetermin A/D., Ser. 3270 ü8 163 472, Ser. 4881 Nr. 244 027, Ser. Nr. 245 364, Ser 5097 Nr. 254 832, Ser. 5127 Nr. 256 328 532.

2/5000, Zinstermin M /N., Ser. 1579 Nr. 15 788, Ger. 1759

Rente, 1/5000, Z ustermin J/D. A 2454, 5/1000, B 8713—17.

v. 1916, 2/2000, B 2 713 020 21, 9 185 160 65.

v. 1918, 4 537 818 4 52 427, 4/1000, G 15 875 109 bis 10 15 8375 334 35.

v. 19,7, 3/10 000, 694 881 694 9,4, 2,5000, 4. 1 588 028 dis 29,

A 1 790 476— 77, 1 790 28:— 82, 2,200, E 8 325 586—87.

Pol zeidirerrion München erbeten. Ent⸗ spe chende Belohnung ist seitens des Be⸗ stohlenen zugesichert

[87353]

dieses Blattes vom 22. Oktobher d. Is muß es anstertt Keichzanleihe von 1915 8 C Nr. 4 040 755 Lit. C Nr. 4 640 155 heiß n

[87360]

Seri 3 Lit D Nr 37 351 zu 200 wurde uns als gestohlen gemeldet.

87225

Hammer h 1 Ne 938 b⸗i Blank nston hat das Aufgehot der K rscheine Nr. 56, 85, 86, 94, 95, 96, 97, 98, 99 des Kap er⸗ und Zisenbergwenks Seata, geleben in der Gemeinde Alpenrod im K eise Oberwester⸗ wald, bea iragt, werl sie angeblich ver⸗ brannt se en. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Jult 1920, Gr

10 Uhr, von dem unterzeichneten Grricht anberaumten Aufgebotstermtne seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der U kande erfolgen wied.

[87228]

sind nach uns erstatteter Anzeige in Ver⸗ lust geraten:

des Herrn Martin Buder, Kaufmann, frühen in 11. März 1897, 1 Hinterlegungsschein vom 4. Iuzli 19 Uhr, 3 sur Taehen sverficherung Nr. 159 608 (Witzsyesscal Nr. 2 9 anbeecceaten Rnf.

gevotbtermine zu melben, wedrtgenfols die Podeverkläͤrung erfolgen

191 des Mailand, jetzt Ingenieur in Ersen⸗Ruhr,

Offentlicher

Anzeigenpreis für den Naum einer S gespaltenen FeenPn⸗ 1 en Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von

Bekanntmachnug. Auf Grund des § 367 ves Handels⸗

3 Stück 5 % 5 983 741,

Kriegs leihbe Lit C 7 248 324, 7 222 333

5 Stuck 5 % Kriegsanleihe Lit. E. ohne Zinscoupons in Verlast geraten

nb. ftsat 29 November 1919. Die Poltzeidehörde. Bekanntmachung. Auf Gru⸗d § 367 des Handelsgesetz⸗

1 Stück 5 % Deutsche Reichsanleihe

2 Stück⸗ 5 % Deutsche Reichsanlethe 500 von 1917 Lit. D

in Verlust geraten siad. Hamburag, den 1. Dezember 1919. Die Polizeibehörde. 1

Bekanntmachung. Verloren wurde: Der Mantel fäör die

Abtlg. I a, Fundamt, der Polizeidirektion München.

Bekanntmachung. Wertpaplere im Betrage zu 122 400

10 000 3 ½ % baver. Eisenbahnanl.,

5127 Nr. 256 318, Ser. 4905

10 000 4 % Eisenbahnanl. 1920 er,

tr. 17 582.

10 000 4 % bayer. La⸗deskultur⸗

20 000 5 % Deutsche Reichsauleihe 1/10 000 A/O., F 443 707, 6/1000, C

10 000 5 % Deuische Reichsanleihe 3/2000, JI/2⁄l., B 4 537 102

62 400 5 % Deutsche Reschravleihe ./., F 696 202

1/2000. B 3 138 025, 4/5000

Cachdi nliche Mitteilungen an kie

München, den 29. November 1919. Poliwidirekrisn. Berichtigung. In meiner Bekann machung in Nr. 216

testin, den 29. November 1919. Der komm. Poltzetmästhent.

Bekauntmachung. Her 3 ½ % Hfansbrief unseres Instituts

Würzoneg, 1. Deiember 1979.

B. herisch⸗ Bodencredit⸗Anstalt.

7225] Ausfgebue

Der Bergin pelter Ernst Kaebel in

Der Inhaber der Urkunde

Vormittag s

Hachenburg, den 16. November 1919. Das Amtzsacericht.

Aufsuf Folgende von uns ausgestellte Urkunden

1) Lebensversicherurgsurkunde Mr. 123647

Kreuzau, jetzt in Püren, vom

89

9 v. H. erhoben.

3) Hinterlegungs schein vom 18. Januar

1911 zur Lebensversicherung Nr. 190 864 des am 22. September 1919 versterbenen Herrn Karl Freßle. früher Hllfsweichen⸗ wärter in Littenweiler, zuletzt Bahnhofs⸗ arheiter in No singen. Besitzer dieser Uekunden werden auf⸗ gefordert, binnen 3 Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wiorigenfalls diese für kraftlos erklärt werden

Karlsruhe, den 26. November 1919.

Karlsruher Lebensverficherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt. .

Aufgebot.

Die von uns unter dem 15. Oktober 1912 ausgefe tigte Poliee sowte der am 17. Dez mber 1914 aus⸗ gestellte Schein Police Nr. 171 483 auf das Leben des Buchhändlers Ernst Müher in Berlin sind in Verlust geraten. halb zweier Monaie der Inhaber der Poltece brzw. des Hinterlegungscheins seine Ansprüche nicht bet vns geltend macht, werden die Schriftstücke kraftloz, und wir werd’en Ersatzurkanden aus ertigen. Cöln, den 29. 11. 1919.

Mk.

[87397]

Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Eesellschaft.

Ausgebot.

Pie Ebeleute Dippel, früber in Hanau, jetzt in Frankfurt a. M., haben das Auf⸗ ebot des Hypothekenbriefs üh⸗r die im rundbach von Hanau, Band 57 Artikel 3226, auf dem Grundvermögen des Christoph DOoppel für dessen Ehefrau in Abt. III Nr. 10 am 12 Oktober 1909 eigenagene, mit 5 vH verzinsliche Varlehnssorderung von 6000 brantagt. Des Inhaher der Urkunde wird aufgefo dert, spstestens in dem auf den 17 März 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerich: te mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hanan, den 17 November 1919.

8 Amis gertcht. 4. Friedrichs, zu Fchönecken, haben bea tragt,

87392)

[87226]

Pie Rentuerin N . zu Essen an der Ruhr, j tzt zu Ratingen, Mülbeimerstteße 22, wohnhaft, bat das Jufgebot der Hypotdekenbeiefe über 3000 Kauspreisrest und über 3113,30 Kauf⸗ preisrest, eingetragen im EGrundhaoche von Nomberg Band 1 Artikel 17 Abretluna 111 zu Nr. 1 und 2, beantra t. Der Inbaber der Uekunden wire aufgefordert, srätestens in dem auf den 26 Juni 1920, Vor⸗ mintags 9 ½ Uhr. vor dem unterzeichneten anberaumten seine Rechte anzumelden und die Urekunden widrigenfalls erklöärung der Urkunden erfolgen wird. Raringzen, den 26 November 1919.

Das Anmtsgericht. .

Gericht

187233]

haft in

den

vorzulegen,

[87235]

Königshofen Mezirksamtedieners und der im Februar 1896 in Freyung v r⸗ storberen Kuharina Wurm, zuletzt in Freyurg, seit März 1901 pach Amelika 1919 verstordenen, ausgewandert, für tot zu erklären. Der Pet riburgerstraß: 42,

nuszezat.

Ebefrau Arbeiter Franz Jagorski, Anra Hebwig geborene Schlüter, in Ham⸗ burg, Wenden raße 12 H durch den Rechtskonsalenten Adolf Stwert zu Hamburg 9, Brauerknechtsgraben 41 J, hat beantregt, den verschollenen Arbeiter Fanz Zagzoeski, 1871 zu Froß Schliewitz, Sohn der Eheleute Vine nt Zagorski und Thekla gehorene Mechlimsko, zuletzt wohn⸗ Altenbocham, klären. Der dezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich [pätestens in dem auf 4. Juni 1920, Vormittags 1X Uhr, ver dem unterzeichneten Heriche, Schillerstr e 41, Zimmer 12, anberaumten Aufgeboistermine zu melden, widrigenfalls die Toveserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üben Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergebt die Aufforveruzng, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bochum, den 2 Das Amtzaericht.

Bekauntmacung. Das Amtsgericht Freyurn gendes Aufgebot: Die Bezirksamtsdieners⸗ witwe Frantiska Wurm in Königehofen im Grabfeld baf den Antrag gestellt, chen Stossohn Franz om 18. Mai 1886 zu Ht'poltstein als j des am 23. im Grabfeld verstorbenen

eiger.

8822

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

8. Unfall⸗- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru Bankausweis⸗

9. 10. Verschi 11. Privatanzeigen.

ergeht die Aufforderung an alle⸗, welche Auskunft üder Leben oder Tod des Ber⸗ schollenen zu erteilen vermögen. späͤtestens im Aufgeboistermine dem Gericht An⸗ zeige iu machen. Freynng, den 28. November 1919. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

(87234] ufgebot.

Der Guisbesiger Conrad Schröder in Carlsdorf hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Johann Garl Friedrich Vi⸗ egnuß, geb. 9. Oktober 1869, zuletzt wohnhast in Carlodorf, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wied aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf den 12. Juli 1920, Voemit⸗ te. gs 10 Uhrn, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Nuskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im gusgebotstermine dem Wericht Anzeige zꝛu machen. F 8/19 2.

Hofgetsmar, den 27. Novem b⸗1 1919.

Das Am sgericht. Abt. II. [8740²] Aufgebdst.

Auf Antreg deo Albert Manitz in Kötzschenbroda in Fachsen, Loͤßn tz rand 56, E. 1, wird ein Aufgebot dobia erlessen: 1) Es wird der Dr. pol. Friedrich Otta

anttz, g boren am 30. Oktober 1854 in Lichtenwalde, hiermit amgefo dert, sich spä estens ig vem auf den 29 Jnui 1920, Psemittags 11 ½ Uhr, aabe⸗ raumten Aufgeboistermi⸗ bier zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfalgen wird. 2) Es werden alle welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen z erteilen vermögen, aufgefordert, dem unter jeichneten Gerscht spätetens im Aafgebots termin Anzeige zu wochen.

Lübeck den 25. November 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung VI. [81353] 1) Die Ehefrau Jodann Müller, Auna zed. Friedichs, zu Schönecken, 2) b Btoe Johann Kolf, Barbara geb

Nr. 201 398

über Hinterlegung der

Wenn ijuuger⸗

Concordia

anberaumten Aufgebots⸗

1 aria Schulten, früber geboren am 27. Aprfl 1869, zulegt woßn⸗ 1 beßes Schhrecdev, fär iot zu erklären. Der vr Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den T. Ju 1920, Burmittags 10 Uhrn, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklibrung erfolgen wird. Au all welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu exteilen vermögen. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Prüm, den 8. November 1919. Preußisches Amtsgericht.

————V.’ê

[87079] Aufgebot. 1“ 3 Pie Witwe Oitilie Pabanz, geb. Bart⸗ n. in Freymark bhat h aatr⸗cgt, den rieosverscholl nen Ache ier Paul Pubanz,

I terorsiner der 11. Komp. Res.⸗Inf.⸗ Rais 211, geb. 19 6. 1891 in Z *dwerder, zuletzt wohnhaft in Frevmark, (ür tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sid spätestens in dem aaf den 3. Febraar 1920, Vormitiaas 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumien Aufgedotstermine zu meiden, widrigenfalls die Todeserklärung erfoigen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Berschostenen zu eriette vermögen, ergeht die Aufforderung, spa⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anteige zu mochen.

Wirsitz, den 22 November 191101. .. Das Amtsgericht.

Aufgebosstermine

die Kraftlos⸗

8

Kufgebot.

aus 1, vertreien

ehoren am 11. Okrober Kreis Tuchel,

für tot zu er⸗

[87231]

Am 12. Dezember 1915 ist in Groß Salze die dort, Welsleberstraße 5, wohn haft gewesenr Witwe Vorothee Beruhardt, geb. Kloß, ohae Hinterlassung von Kindern verstorben. Da ihre Erden unb⸗kant ind und sich bisher nicht leattimiert haban, werden sie hiermit aufgesocdert, binnen 6 Wochen ihre Erbrechte nach der Dorothe? Ber⸗hardt deim unterzeich⸗ neten Nachlaßgericht anzumelden, widrigen⸗ falls es festnellen wird, daß eia anderer Erhe als der Preußische Staate fiskus nicht vorhanden ist.

Schönebnck, den 27. November 1919.

Das Amtsgericht.

November 1919.

erläßt fol⸗

Wurm, geboren

Oktober 1919 in ranz Anton Werm [87230]

Ueber den Nachlaß des am 5. Auaust zuletzt in Berltn, wohnbat ge⸗

Verschollene wird dah r aufgefordert, sich wesenen Privatmanns Earl Liersch ist

späle⸗

Herrn Heirich Perrken, früher in

ben

t.8 19.

dem auf Lamstog. die Nachlesvewatung augeordnet. De

Juni 1920. Boemitte 0o Rechtsanwalt Alfred Nicolaus in Beilin, vor demns Amrogericht Frehun

Poetsbame straßs 111, Ist zum Nachlaß⸗ perwalter ornaunt.

Merline, den 29. Ro zamher 191b9. Ferner Amtsgericht Berltn⸗Mitte. Abtellung 168.

2

wird.