„183274] Dampfhessel-Ueberwachungs⸗ Verein Dortmund. Am Mittwoch, den 17. De⸗ d. J., Nachm. 5 ½ Uhr,
187067] 187322] 187327]
Bei der am 29. November ds. Js. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Auß Grund der 6§ 10 und 12 des ezfolgten notartellen Auchlosung von biermit zu der am Dienstag, ben Gesellschaftsstatuts werden die Aktionäre 4 ½8 % igen Teilschulsverschreibungen 30. Dezemben 1919, Bormittags der Dannoverschen Eisengießeret, Anderten, Lit C unserer Anleihe vom Jahte 11 ⅛ Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ zu der auf Montag, den 22. De⸗ 1912 sind folgende Nummern gezogen hauses Philipp Elimever in Dresden, zember 1919, Vormittags 10 ½ Uhr,
worden: 8 Viktoriastraße 2, abzuhaltenden außen⸗ im Geschäfiglotale der Gesellschat an⸗
7003 7051 7068 7091 7102 7109 7180 orbdentlichen Beneralversammlung ein⸗ gesetzten vrdentlichen eneralver⸗
7188 7204 7239 7297 7343 7420 7438 geladen. sammlung hiermit eingeladen. 7614 7654 7662 7669 7787 7816 7820 Tagesordnung: Tagesordanng:
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[87062] Märkische Heimgärten⸗Gesellschaft
8 Erste 3 Hanbelsregister⸗Beilageeee— Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
e“
ndet im Vereinsbüro, Dortmund, Poststr. 1, I, eine außerordent⸗ liche Hauptversammlung mit
8
zum
2v.
7825 7850 7919 7936 7947 7958 8004 8027 8060 8093 8121 8264 8293 8303 8307 8362 8402 8436 8538 8558 8579 8581 8606 8607 8652 8676 8733 8739 8750 8883 8978 9025 9063 9081 9092 9100 9106 9187 9197 9211 9238 9249 9275 9373 9385 9394 9431 9436 9455 9475 9483 9496 9512 9522 9539 9555 9637 9712 9846 9956 9972 9982 9993 10013 10034 10071 10077 10088 10108 10120 10175 10195 10248 10251 10256 10270 10279 10389 10403 10422 10494 10495 10578 10631 10887 10913 10925 10937 10965. Die Einlösung dieser Teilschuldver⸗ schreibzungen erfolgt vom 1. März 1920 as zum Kurse von 102 % bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße, bei der Gesellschafts kafse, Beslin W. 9, Potsdamerstr. 127/28. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 28. Februar 1920 auf. Gleichzeitig machen wir darauf auf⸗ merlsam, daß aus früheren Auslosungen ie Tellschuldverschreibungen Nr. 7038 7812 8088 9004 9412 9598 10485, gekändigt zum 1. März 1917, Nr. 7029 7040 7210 7247 7268 7364 434 7858 8325 8578 8842 9931 10006 0500, gekündigt zum 1. März 1918, Nr. 7181 7224 7346 7769 7778 8791 8952 9003 9039 9157 9297 9450 9594 0179 10677 10686 10934 10938, ge⸗ ündigt zum 1. März 1919, noch nicht zur Einlösung vorgelegt orden sind. SZerlin, den 1. Dezember 1919.
Niederlansitzer Kohlenmerke.
Gabelmann.
8292 8444
8916 9105
88 9259
187324] Landaner Branhans A. G.
in Landan (Pfalz). DPDie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, nen 19. Dezember 1919, Vor⸗ ittags 11 Uhr, im Geschäftslokale in Landau, Riesengasse 1 , stattfindenden 32. ordentlichen Geuneralversamm⸗ lunug ergebenst eingeladen. Tagesordunng:
1) Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung und die Bilanz nach An⸗ hörung des Geschäfisberichts der Direktion und des Prüfungsberichts des Aufsichtsratg.
2) gheiluns der Entlastung an den Auf⸗
grat.
3) Erteilung der Entlastung an die Pircektion.
9 Neuwahl des Aufsichtsrats.
5) Aenderung der Statuten § 23 Ab⸗ satz 4, betr. Neuregelung der Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats und Ueber⸗ nahme der Tantiemesteuer auf die Gesellschaft.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, wollen spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage ihre Aktien gemäß § 27 der Statuten bei der Filiale der Pfälzischen Bank in Landan anmelden bezw. hinterlegen, wo auch die Anmeldescheine sowie die Ein⸗ trittskarten verabfolgt werden.
Landan, Pf., den 27. November 1919,
Der Borstand. A. Krause.
3
[87325]
LCagerbierbrauerei Wernesgrün vorm. C. G. Münnel Ahktien- gesellschaft in Wernesgrün i/ V.
Hiermit laden wir die Akttonäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der 9. orbentlichen Geueralversammlung für Montag, den 29. Dezember 1919, Vormittags 311 Uhr, nach Planen, Weftstraße 2, Sitzungssaal der Plauener Bank Aktiengesellschaft, ein.
Tagesordaung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1918/19.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Gewinnver⸗
teilung.
3) Bef 2 fassung über die Entlastung
des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Abänderung der §§ 11 und 19 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die
Bezüge des Aufsichttrats.
1 2.an tsratswahl. kiionäre, welche stimmberechtigt an dieser
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktienmäntel bis spätestens
Montag, den 22. Dezember 1919
bei der Gesellschaftstasse in Wernes⸗
grün 1. V. ober der Plauener Bauk
e eeh. in lauen oder
deren Nieberlsssungen in Auerbach
i. B., Falkenstein i. B., Marknen⸗
kirchen, Netzschkan und Reichenbach
i. B. oder bei einem Notar bis zur Be⸗
endigung der Generalversammlung zu
hinterlegen.
Wernesgrün i. V., den 1. Detember
1919. Der Aufsichtsrat. Fr. Meyer, Varsitzender.
8
7969
8608
9451]
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto; Genehmigung derselben.
1) Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals um ℳ 300 000 durch Ausgabe von 300 Stück neuen auf den Inhaber und je ℳ 1000 2) Beschlußfassung über die Entlastung Nenunbetrag lautenden und vom 1. Ja⸗ nen Vorstands und des Aufsichtsrats. muar 1920 ab dividendenberechtigten 3) Aussichtsratswahlen.
Akzien unter Ausschluß des ge eb⸗ 4) Abänderung des Namens und der lichen Bezugsrechts der Aktionäre Firma der Gesellschaft, demgemäß sowie Festsetzung der Bedingungen Veränderung des § 1 des Statuts. der Autgabe⸗ Aktionäre, welche an der Generalver⸗
2) Beschlußfassung über Aenderung des sammlung teilnehmen wollen, haben den § 7 des Gesellschaftsvertrags gemäß Besitz ihrer Aktien dem Borstand oder den Beschlüssen zu 1 (Höhe des dem Bankhause Ephraim Meyer & Grundkapitals). Sohn, Haunnover, spätestens bis zum
3) Beschlußfassung über folgende weitere] 3. Tage vor der Genevalbersammlung Aenderungen des Gesellschaftobertrags. nachzuweisen und erhalten dagegen eine
a. (Gegenstand des Unter⸗ persönliche Eintrittskarte. delreenh, on⸗ Cööö er⸗ MUnderten, den 1. Dezember 1919.
Halten: Begenstand des Unternehmens j j ist die Herstellung und der Vertrieb ECöEöe 8 — nn eesnneng gan- Emil L. Meyer,
Irt, inebesondere für die Zucker⸗ un 4 Trocknungsindustrie, ebenso der Er⸗ Geheimer Kommerzienrat. werb und Betrieb ähnlicher Geschäfte oder die Beteiligung an solchen.
b. § 8 (Aktien). Die Anzahl der jeweilig auszugebenden Gewinnanteil⸗ scheine soll vom Aufsichtsrat bestimmt werden. Die Bestimmung über Tilgung von Aktien soll hier und im § 27 ge⸗ strichen werden.
Absatz 3 soll
c. § 17 (Vorstand). lauten: Der Aa .r ist ermäch⸗
tigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
d. § 19 (Aussichtsrat). Im Falle des Ausscheidens eines glieds des Aufsichtsrats vor Ablauf seiner Amts⸗ dauer soll, wenn dadurch die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder nicht unter drei sinkt, nächste Generalver⸗ sammlung entscheiden, ob ein Ersatz⸗ mann gewählt werden soll.
e. § 20. Die Tantiemesteuer soll von der Gesellschaft getragen werden, schon für das Geschäftsjahr
f. § 21. Im Ahsatz 2 soll der Satz „In letzteren Fällen muß die Sitzung innerhalb acht Tagen statt⸗ finden“ gestrichen werden, ö soll eingefügt werden, daß es zu Sitzungen des Aufsichtsrats, welche im Anschluß an die ordentliche Generalversammlung stattfinden, keiner besonderen Ein⸗ ladung bebarf, ferner, daß Beschlüsse
187377] Gufstahlwerkwittmann Akt.⸗Ges.
Haspe i/ Westf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermtt semaß § 16 der Satzungen zur 8. ondentlichen Geueralversamm⸗ lung, welche am 5. Jannar 1920, Nachmittazs 4 Uhrn, in unserm Ver⸗ waltungsgebäude stattfindet, eingeladen.
Tagesornonung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für die Zeit vom 1. 7. 18 bis 30. 6. 19.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Nach § 15 der Satzungen haben die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, ihre Aktien ober die von der Reichsbhank oder einem Notar ausgestellten Depotschrine spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammliung bei unseren Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Zweig⸗ elle Hagen in Hagen i. W. zu hinter⸗
en. agpe, den 1. Dezember 1919. Der Vorstand.
Hasftpflicht in Ligu. Liauidartonsbilenz zugg 31. Optaken 1919.
Eingetr. Genoffenschaft mit deschr.
Vermögenöswerte. Restguthaben aus Gutsverkauf “ b“ Warenvorrat.. “ Kassenbestand
900— 31 39372
59 08372
Verbinblichkeiten. Akzepte “ “ Rückständige Zinsen. Unbezahlte Rechnungen Rückständige Gehälter u. Löhne Darlehnsbeträge für Gutsankauf arAe- e fuͤr Wirrtschafts⸗ Noch nicht anerkannte Forde⸗
16“*“ . Geschlstsanteil⸗ . 88 000,—
Verlust. 8 303,27
11 679 40 1 796/75 500,— 1180— 31 100,—
3 930 84 7 200 1 696
59 083 Gewinn⸗ und Verlastrechaung.
Soll. Werkzeuge und Utensilien ferde und Wagen. e. Maschinen böö1“ Landpacht.. Gehälter und Löhne „
ℳ
111““
Saat und Samen. Allgemeine Unkosten Steuern... “ Vortrag vom Rechnungs⸗ jahr 1918
2 .* EA— 2 *.
* 1
b % 2 9„ . 22„
sSaben. Ueberschuß aus Grundstücks⸗ A11X“ Warenerlös.. Verlust
Berlin, den 25. November 1919. Die Liquidatoren:
Der Aufsich 3 Dombrowsky. Heller. Bar
2 341
12 276 86 303,27
110 704/50
₰ 25 65 85 50 15 45 37 3 80 05
—
43 50
07 16
Marth. Passoth. Scheffler. tSrat
uch.
in schleunigen Fällen auch durch tele⸗ graphische oder telephonische Ab⸗ stimmung gefaßt werden können.
g. § 23 (Pflichten und Rechte des Aufsichtsrats). Unter d soll die ine 5000 durch 12 000, unter i die
[87340 Miaschinenbau⸗Anftalt Humboldt Köln⸗Kalk.
u der auf Montag, den 29. De⸗ zember 1919, Mittags 12 Uhe, in den Geschäftoräumen des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins A⸗G. in Cöln anberaumten 35. ordentlichen Haupt⸗ versammlung laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch mit dem Ersuchen ein, gemäß § 23 unseres Statuts ihre Aktien (ohne Divldenden⸗ bogen) oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens 21. Dezember 1919 einschl. bei unserer Gesellschaft, dem A. Schaaffhaufen'schen Bank⸗ verein A.⸗-G. Cöln und dessen Filialen, der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, der Commerz⸗ und Diskontobank in Berlin, der Direrction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und Essen, der Dresdner Bank in Berlin, Dresden und Franukfurt a. M. u hinterlegen und bis nach Beendigung er Hauptversammlung zu belassen.
iffer 3000 nch 6000 ersetzt werden.
unkt g fon folgenden Zusatz er⸗ halten: Die Prüfung der Rechnungen und Bücher kann der Aufsichtsrat auf Kosten der Gesellschaft durch Sach⸗ verständige vornehmen lassen.
h. e (Generalversammlung). Die Hinterlegung von Aktien zur Er⸗ langung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung soll spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, erfolgen müssen. Die Bestimmung, daß Aktionäre nur durch Aktionäre vertreien werden können, soll gestrichen werden. Zur Teil⸗ nahme an der Fhrmecre efneans ohne Stimmberechtigung soll jeder Aktionär, der sich als solcher genügend ausweist, berechtigt sein.
Außerdem sollen einige Aenderungen, die nur die Fassung betreffen, vorge⸗ nommen, überflüssige Bestimmungen 1g.-v2 einige Ee zu⸗ ammengtfaßt und die Reihenfolge b N.-eh gch teilweise geändert
erden.
4) Ersatz des nach den Beschlüssen zu 2 Tagesordunng: und 3 abgeänderten Gesellschaftsver⸗ 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst der Bilanz und
trags durch einen entsprechend neu gefaßten Gesellschaftsvertrag. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 2) Entgegennahm des Berichts des Auf⸗ lung und zur Ausübung der Stimm⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gecolnn⸗ und Verlustrechnung und
berechtigung sind diejenigen Aktionäre be⸗ 1s des Vorschlags der Gewinnverteilung.
fugt, welche spätestens am 24. De⸗ 3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
zember 1919 während der üblichen Geschaftsstunden ihre Aktten oder von hang der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
einer deutschen Notenbank oder einer deut⸗ schen Staaisbehörde oder einem Rotar 4) Beschlußfassung über die Erhöhung ausgestellten Hinterlegungsscheine üͤber solche des Aktienkapitals um ℳ 6 900 000 bei der Gesehschaft oder in Cöthen bei durch Ausgabe von 5750 Inhaber⸗ dem Bankhause B. J. Friedheim & Co. aktten über je ℳ 1200 unter Aus⸗ oder in Dresden bei dem Bankhause Philipp Geimeyer oder in Leipzig bei der Mitteldeutschen Privat⸗Vank Aktiengesenschaft unter Beifügung eines mit ihrer Unterschrift versehenen Nummern⸗ . dinterlegen bezw. die Aus⸗ stellung einer vor Beginn der General⸗ versammlung vorzulegenden Stimmkarte bei diesen Stellen beantragen.
Cöthen, den 1. Dezember 1919.
Maschinen- und Werhzengfabrik Aktiengesellschaft
vorm. Ang. Paschen. Der Mussichtsrat. Julius Heller.
5) Beschlußfassung über die Ermaͤchtt⸗ gung des Vorstands zur Aufnahme einer Obligationsanleihe bis zu nom. ℳ 8 000 000.
6) Satzunggänderungen: —
§ 4: Erhöbung des Grundkapitals.
§ 15 und 19: Aenderung der Wert⸗ ziffern, für die seitens des Vorstands Genehmtgung des Aufsichtsrais ein⸗ zuholen ist. 1
§ 20 und 24: Abäẽnderung des Tagungsortes des Rufsichtsrats und der Generalversammlung.
§ 22: Festsetzung einer festen Ver⸗ guͤtung für den Aufsichtsrat.
7) Wahlen zum Aufsichtsrat. Uln⸗Kalk, den 1. Dezember 1919
Köslin zugelassenen Rechtsanwälte Rechtsanwalt Dr. Hans Flietz in Köglin
7) Niederlassung
[87064]
1919. Landgericht III in Berlin.
———
[87301]
Königsberg, den 25. November Amtsgericht.
—
[87427] In die Liste der bel dem Land
heute eingetragen worden. Közlin, den 29. November 1919. Der Landgerichtspräsident.
[87425]
öscht worden. ag
Das Imisgericht. 8
6
187065]
—s 9*
Das Amtsgericht.
[82927]
Etwaige Gläubiger wollen ihre
Der Aufsichtsrat.
Peter Klöckner, Vorsitzender.
rungen anmelden dem Liqu
riedrich Haußen, Nürnberg, [Enns.
semnitz, den 1. Dezember 1919
Der Rechtsanwalt Joseph Schmitt ist am heutigen Tage in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗
his der Aktionäre. auwälte gelöscht worben. rasagh ortwasnhhts ner Fenonce. Tr. enpel, den 90. November 1919.
A.
von Rechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Felix Rosenblüth in Berlin⸗Wilmersdorf, Pariserstraße 182, wohnhaft, ist am 27. November 1919 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Charlottenburg, den 27. November
8 5
In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Gerhard Stange von hier am 25. November1919 mit dem Wohnsitze in Königsberg i. Pr. eingetragen.
1919.
ericht
üöb der
Rechtsanwalt Max Reifschneider ist 18 der Liste des unterzeichneten Gerichts ge
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Dampfziegelei &, Tonwerk Verg Seeesches mit beschräukzer Paf⸗ Liqu.
orde⸗
folgender Tagesordnung statt.
1) Aenderung der Gebührenordnung.
2) Regelung des Reserve⸗ und Für⸗ sorgefonds.
3) Ersatzwahlfür Herrn DirektorLeder.
4) Verschiedenes.
Ich erlaube mir, zu recht zahlreicher Beteiligung einzuladen. Die Vertreter von Vereinsmitgliedern und diejenigen Herren, die nicht berechtigt sind, ihre Firma allein zu zeichnen, werden ge⸗ beten, sich mit Ausweis zu versehen.
Dortmundn, ven 18. Nover ber 1919.
Der Vorsitzende. Fraunzius. [87375] 1 Hierdurch laden wir unsere Mitglieder zu einer am Sonnabend, den 15. HPe⸗ zember 1919, 4 Uhr Nachmittans, in unserem Kur⸗ und Badhaus Kölnischer Hof zu Wiesbaden, Kl. Burgstraße 6, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Tagedardnung: G 1) Bericht des Vorstands und Kassen⸗ bericht. 2) Errichtung neuer Heime. 3) Erhöhung der Milgliederbeiträge und Aenderung der mit den Zuwendungen Se 8 und § 10 verbundenen
. 4) Allaemeines. Wiesbaden, den 25. November 1919. Deutsche Gesellschaft für Kaufmanns⸗ Erholungsheiue (Ferienheime für Handel und Industrie). 6
[87330]
tragener Verein, Berliu. Ordentliche Hauptveesammlung am 22. Dezember 1919, um 1 Uhr, im Selenge. des Vereins Deutscher Motorfahrzeug⸗Industrieller zu Berlin, Unter den Linden 12/13. Tazesorbdnung:
3) Erteilung der Entlastung des Ver waltungsrats und des Vorstands.
4) Vorlegung eines Voranschlags für di Einnahmen und Ausgaben des kommenden Geschäftsjahrs. 8
5) Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats.
6) Aüllgemeines, 1.
Gemäß § 23 Ziffer 3 der Satzung ist
die Hauptversammlung unabhängig von
der Zahl der erschienenen Mitglieder be⸗
schlußfähig. Der Vorstand. Dr. Sperling. Koerber.
5½ [837731 Bekanntmachung. 8— Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ sellschafter der Monachit Sicherheits spreugstoff⸗Gesellschaft mit beschränk ter Haftung in Liquidation in Mün chen vom 20. November 1919 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 96 000,— ℳ herabgesetzt worden. Die Blaubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei dieser zu melden München, den 21. November 1919. Der Liquidator der Monachit Sicher⸗ heitsspreugstoff G. m. v. H. i. L.: von Lüneschloß. G [82123] 8 Dte Firma: Photographisches Atelier Elite Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Esfart, Anger 21, ist a elöst und zum alleinigen Liquldator der Kaufmann Emil Strauß, Leipzig, Grassi straße 22, bestellt. Etwaige läub ger werden ersucht, ihre Anspruͤche beim Liqut dator anzumelden. 1
[85975]
Die Schloß⸗Automat G. m. b. H., “ ist in Liquidation ge reten.
Etwalge Ansprüche an dieselbe sind
bei dem unterzeichnefen Liquidator an
zumelden.
W. Feldmann, Braunschweig agenring 39.
— —„
[764688 Bekanutmachung. 8 Nachdem die Fuma Joh. Zahn G. m b. H. in Siegen in Liquidation getteten ist, fordern wir alle Gläubiger auf, shre Forderungen bis spätestens zum 1. Ja⸗ muar 1920 anzumelden.
Die Liquidatoren: Clemens Böhmer und
8 Fran Ida Zahn.
8 S881,, Peens Fiat
Die Firma „Dentsche F
b. H.“ ist mit dem
äuk! mung Die Gesellschaft ist anfgelöst
etwaige Glänbiger auf, sich bei mir zu
melden.
Etraßbung i. E., Colmarerftr. 200,
idator: 10. 11. 19. Sos.
Dentsche Fiat G. m. b. H. zi/Li 8.2 8. en nas ee. n.
8
Deutscher Kraftfahrer⸗Dank, einge⸗
eutigen Tage Eh Liquibatton getreten, und fordere ich 8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt 2 . schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. u einem besonderen Blatt unter dem Titel
auntnachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente
Berlin, Mittwoch, den 3. Dezember
3. Gebrauchsmußter, 4. aus dem Handels⸗, 5. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2774)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Mächein.
straße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträg 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1 4½. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunagszuschlag von 80 vH. erhoben.
Vom „Zentral⸗Handels
register für das Deutsch
e; Reich werden heute die Nru. 277 A., 277 B. und 277 C. ausgegeben.
— —
4) Handelsregister.
Aachen. [86601] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Gustav LLinkhold“ in Atsch Gemeinde Eilendorf und als deien In⸗ 8 8 Metzgermeister Gustav Wink⸗ hold daselbst eingetragen. 8 Aachen, den 26. November 1919. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. [86602] In das Handelsregister wurde heute bei der ofsenen Handelsgesellschaft „Risler & Cie“ in Freiburg mit Zweignieder⸗ lassungen in Aachen und Herzogenrath eingetkagen: Dem Dr. Bruno Kuenzer zu Herzogenrath ist E— erteilt. 8 Aachen den 26. November 1919. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 8. [86603]
In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „ eschm. Goebel“ in Aachen eingetragen: Die Gesegschoft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Moritz Goebel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Aachen, den 26. November 1919. Amtsgericht. Abt. 5. Achern.
Zu Abt. B O. Z. 13 des Handels⸗ registers „Leuderische Lehranstalt Sasbach, Gesellschaft mit beschränk⸗
[86004]
ter Haftung, Sasbach bei Achern“”“
ist unterm 26. November 1919 eingetragen worden: 1 Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Leo Graß ist durch Tod desselben beendigt. An Stelle desselben ist Kauf⸗ mann Josef Zink in Sasbach zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 8 Achern, den 26. November 1919. Amtsgericht.
¹
8
Amberg. 186605] Eintragung in das Handelsregister:
Firma „Gebrüder Dorfner“, Hirschau: Dem Diplomingenieur u. E1““ Wilhelm Mayer in Scharhof b. Hirschau ist Prokura erteilt.
Amberg, den 21. November 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
Apenrade. [86606] n unser Handelsregister A ist am 19. XI. 1919 bei Nr. 227, der Firma Carl Joh. Kirschstein & Co., Apen⸗ rade, eingetragen worden: Die Prokura; des Kaufmanns August Lahann ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Heinrich Peter Jensen, Apenrade, ist Prokura erteilt. mtsgericht Apenrade.
Bad Harzburg. [8660
Die im Handelsregister A Blatt 1 eingetragene Firma „Erste Harz⸗ burger Kaffee⸗Schnell⸗Rösterei Alfred Sünderhauf“ zu Bad Harz⸗ burg ist geändert in die Firma „Alfred Sünderhauf“. Das unter der Firma betriebene Handelsgeschäft ist, und S5 ohne Aktiva und ssiva auf den Kauf⸗ mann Karl Schneevoigt zu Bad Harz⸗ burg übergegangen, der es unter der Firma -8 Sünderhauf Nachf.“ weiter⸗
Bad Harzburg, den 22. November 1919.
Amtsgericht Harzburg.
had Salzuflen. 186608] In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 177 eingetragenen Firma Fritz Günther Inhaberin Pauline Günther Bad Salzuflen eingetragen: Die Witwe Pauline Günther ist aus⸗ geschieden. Die Firma ist geändert in Fritz Günther Bad Salzuflen und dem Bauunternehmer Heinrich Günther in Bad Salzuflen übertragen. In das Ge⸗ schäft ist der Bauunternehmer Gustav Günther in Bad Salzuflen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die damit errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Sie hat ihren Sitz in Bad Salzuflen. Die für Heinrich Günther in Bad Salzuflen eingetragene Prokura ist ge⸗ löscht. Bad Salzuflen, den 21. November 1919. Lippisches Amtsgericht I.
Balingen. [86609] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde beute eingetragen: Firma Ludwig Taiber⸗Künzel Ebingen. Inhaber: Ludwig Daiber, Kaufmann, in Cbengen. Den 25. November 1919. W Württ. Amtsgericht Balingen. DOberamtsrichter Feller.
. 1I9 8n
aus dem Vorstande ausgeschieden.
Bamberg. [86610] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Alt & Hein“, Sitz Bamberg, Austr. 16. Offene Handels⸗ gesellschaft; Geschäftsbeginn 30. Okt. 1919. lektrische Installationen für Stark⸗ u. Schwachsstrom u. Verkauf einschlägiger Be⸗ darfsartikel. Gesellschafter: Alt, Josef Anton. Kaufmann, in Bamberg, u. Hein, Andreas, Optiker und Mechaniker in Bamberg, den 25. Nov. 1919.
Amtsgericht. .“
DBamberg. (86611] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Franck & Co.“, Sitz Bamberg, Siechenstr. 76. Waren⸗ agentur, Tabakfabrikate u. Kommissions⸗ schäft. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ schäftsbeginn 25. Nov. 1919. Gesell⸗ schafter: Karl Franck und Johann Heil⸗ mann, Kaufleute, in Bamberg. Bamberg, den 26. November 1919. Amtsgericht.
Bamberg. [86612]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Oscar Schmidt“, Sitz Bamberg: Nach dem
am 17. Okt. 1914 erfolgten Tode des In⸗
habers Oskar Schmidt ist Geschäft mit Firma übergegangen auf dessen Witwe
Jilhelmine Schmidt in Bamberg. Von dieser ist Geschäft mit Firma, aber ohne Forderungen und Verbindlichkeiten, am 15. Okt. 1919 übergegangen auf den Kauf⸗ mann Karl Landgraf in Bamberg. Firma geändert in: „Oscar Schmidt, Juh⸗ Carl Landgraf“.
Bamberg, den 26. Nov. 1919.
Amtsgericht.
Barmen. (86613] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 14. November 1919.
A 2726 bei der Firma Gebrüder Streppelhof in Barmen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf Ehefrau Wilhelm Streppelhof, Paula geb. Hibbyv, in Barmen⸗Rittershausen über⸗ gegangen, die es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe dee Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Prokura des Wilhelm Streppelhof bleibt bestohen.
A 1923 bei der Firma Gebr. Wichartz in Barmen: Dem Kaufmann Walter Marks in Barmen ist Prokura erteilt.
Am 15. November 1919.
„A 2542 bei der Firma Wilhelm Spies Kommanditgesellschaft in Barmen: Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm in Barmen ist Prokura erteilt.
A 2781 die Firma Derfla Industrie Alfred Stücher en Barmen, Berliner⸗ straße 47, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Stücher, daselbst.
A 2782 die offene Handelsgesellschaft Huppelsberg & Co. in Barmen, Arnoldstr. 13, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Ernst Huppelsberg, Arnoldstr. 13, und Fabrikant Otio Kornacker, Lutherstr. 11 in Barmen. Die Gesellschaft hat am 10. November 1919 begonnen.
Am 17. November 1919.
A 2783 die Kommand itoesellschaft Bergisch Märkische Kohlenhandels⸗ gesellschaft Stracke & Co. Komman⸗ ditgesellschaft in Barmen, Cleferstr. 20, und als deren F rsaalig haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Ernst August Stracke und Friedrich Stracke in Sprock⸗ hövel, die zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich ermächtigt sind. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden.
B 69 bei der Fün W Weddigen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: § 4 Absatz 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages ist aufgehoben und durch eine andere Bestimmung ersetzt.
Das Stammkapi tal ist auf 1 600 000 ℳ
erhöht. Heinrich Borchers, Kaufmann, in Langerfeld ist zum Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft bestellt. Die Prokara desselben ist erloschen.
B 67 bei der Firma Geo Borgfeldt & Co. Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung in Barmen: Kaufmann Georg Hartmann in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt Kaufmann Hermann Hecht. ist Die Prokura des Georg Hartmann und des Heinrich Alt ist erloschen.
Anmiggericht Barmen.
Berlin. [86615] „In das Handelsregister Abteilung & ist heute eingetragen worden: Nr. 52 022. Firma: Paul C. Landshoff, Berlin⸗
chöneberg. Inhaber: Paul Carl Landshoff, Kaufmann, ebenda. Nr. 52 023. Firma: Erich Nitsche, Berlin. Inhaber: Erich Nitsche, Kaufmann, eben⸗ da. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftszwe g: Handelsgeschäft mit Schuhbedarfs⸗ und Drogenartikeln en gros. Geschäftslokal: Fas e ka. 11. — Nr. 52 024. Firma: bcean⸗Film⸗Indu⸗ Fraujo Ledic, Berlin. Inhaber: Franio Ledic, Kaufmann, ebenda. — Nr. 52 025. Benjamin M. Pappo, Ber⸗ lin. Inhaber: Benjamin Moise Pappo, Kaufmann, ebenda. — Nr. 52 026, Firma:
Siegfried Schwarz, I1“ nda. —
Siegfried Schwarz, Kaufmann, Nr. 52 027. Gebr. Stammwitz & Eulenber Schraubenfabrik &᷑ Facondreherei, Neukölln. Offene andelsgesellscheft seit 1. April 1919. zesellschafter sind: Georg Stammwitz. Kaufmann, Neukölln; Wilhelm Stamm⸗ witz, Werkmeister, Neukölln; Albert Eulenberg. Werkmeistet, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Goora Stammwitz ermächtigt. — Nr. 52 028. Wedekind & Meiß⸗ ner, Verlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1919. Gesellschafter sind Kaufleute: Arthur Wedekind, Neukölln; Walter Meißner, Berlin. — Nr. 52 029. Firma: Karl Theodor Werner, Ber⸗ in. Inhaber: Karl Theodor Werner, Kaufmann, ebenda. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Agen⸗ ture, Kommissions⸗ und Speditions⸗ geschäft. Geschäftslokal: Bülowstraße 47. Nr. 52 030. Wertheim & Paech, Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. September 1919. Gesellschafter sind: Robert Wertheim, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf; Helene Paech, geb. Brandt, Neukölln. Zur Ver⸗ kretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Robert Wertheim ermächtigt. Prokurist: Nudolf Paech, Neukölln. — Bei Nr. 1420 Eduard Schmidt, Neu⸗ kölln: Die Probura des Martin Schmidt ist erloschen. — Bei Nr. 17 943 B. Zie⸗ lonacki, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 26 334 Lauche & Alt, Verlin⸗ Treptow: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Lauche ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokurist: Margarete Lauche geb. Machts, Berlin⸗Treptow. — Bei Nr. 26 827 Kuntze & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Ruf, Kuntze & Co. Der Kaufmann Fritz Ruf, Köln, ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Curt Tzscheplik ermächtiat. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht; Gesckäfts⸗ zweig: Vertrieb von Tabak. Zigarren, Zi⸗ dHaretten, Wein, Spirituosen, Lebens⸗ und Futtermitteln auf eigene und fremde Rech⸗ nung. — Bei Nr. 29 023 Marcel M. Steinbach & Cv., Berlin: Die Ge⸗ fellschaft ist aufgelöst. L'iquidatoren sind die beiden bishericen Gesellschafter Marcel Steinbach und Gustav Spitz. — Bei Nr. 29 897 Dr. Saulmann & Co., Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Willtam Saulmonn ist alleiniger In⸗ haber der Firmag. Bei Nr. 37 321 Paul Moser, Berlin: Ort der Nieder⸗ lassung ist jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee). — Bei Nr. 47 118 Mili⸗ wojewitsch ⸗ Cp., Berlin: Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind fortan nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtiot. — Bei Nr 47311 Metall⸗ werk Groß Berlin William Laonis, Weißensee: Offene Handelsgesellschaft seit 6. November 1919. Der Kaufmann Dr. Alfred Schaffer, Berlin⸗Weißensee, ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschoftlich ermächtiat. Die Prokura des Mar Lonis bleibt besteben. — Bei Nr. 48 614 Schultz & Müller, Berlin: Die Gesellschaft ist aufoelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 48 836. Hermann Weiß Verlaa, Berlin⸗ Schöneberg: Dovid Borsutky ist aus der Gesellschaft ausceschieden. Gleichzeitig ist Naul Beil, Fabrikbesitzer. Berlin, in die Geosellschaft als persönlich baftender Gesell⸗ s[Eafter eincetreten. — Bei Nr. 48 908 Matnyscher Metallindustrie Wisbelm Knppen, Berlin: Dioo Firmo lontet jetzt: Matuschek Metallindustrie
—
Gustav Radtke. Inhaber jetzt: Gustav Radtke, Oberingenieur, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Bei Nr. 49 335 E. Potocki & Co., Berlin⸗Treptow: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 49 937 Hermann Schepanski & Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 8. November 1919. Gesellschafter sind jetzt die Kaufleute: Otto Koschinsky, Berlin⸗Schöneberg; Karl Voigt, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Fesellschft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 51 025 Heymann Lewy, Berlin: Inhaber jetzt: Paul Lewy, Kaufmann, Berlin.
Berlin, 26. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Derilin. [86614]
In unser Handelsregister B ist heute eingetrwagen worden unter Nr. 17 062: Riese, Hallmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Musikinstrumenten, insbesondere Piano⸗ e Zur Erreichung und För⸗ derung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, Patente und Lizenzen zu erwerben und zu veräußern, im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder anderen Firma Zweigniederlassungen zu errichten, auch sich bei anderen Unter⸗ nehmungen, welche dem vorstehenden Zweck entsprechen, in jeder gesetzlichen Form zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer; Kaufmann Robert Riese in Neukölln, Klaviermacher Paul Hall⸗ mann in Berlin⸗Lichtenberg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1D0. November 1919 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer jeder derselben vertritt die Gesellschaft allein. Die Dauer der Gesellschaft wird auf fünf Jahre bis zum 31. Dezember 1924 festgesetzt und gilt, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf von den Gesellschaftern, deren Geschäftsanteil mindestens 20 % des Stammkapitals bilden, schriftlich gekündigt wird, jeweilig auf ein weiteres Jahr ver⸗ längert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 17 063. Veredelungs⸗ gesellschaft für Nahrungs⸗ und Futtermittel mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Charlottenburg, wohin der Sitz von Bremen verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Ver⸗ edelung von Nahrungs⸗ und Futtermitteln, insbesondere die Fabrikation veredelter Nahrungs⸗ und Futtermittel durch neue Methoden sowie die kaufmännische Ver⸗ wertung der für diese Methoden ent⸗ nommenen Patent⸗ und sonstigen Schutz rechte, ferner die Ausübung aller hiermit direkt oder indirekt im Zusammenhang stehender fabrikatorischer Unternehmungen oder Handelsgeschäfte. Die fabrikatorischen Unternehmungen sowie die Handels⸗ geschäfte können für eigene Rechnung oder kommissionsweise ersolgen. Stammkapital: 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Rechts⸗ anwalt Dr. Friedrich Thoma in Berlin. Dem Wilhelm Franz Kuhlmann und dem Hermann Dietrich Droste ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder derselben be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1918 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Durch Beschluß vom 19. April 1919 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Bremen nach Charlottenburg verlegt. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 17 064. „Zenith“ Isolierflaschengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ig. Die Herstellung und der Vertrieb von Isolier⸗ flaschen und Isoliergefäßen jeder Art. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Direktor Friedrich Otto Hofmann in Berlin, Glashbläsermeister Walter Schulz in Berlin⸗Niederschönhausen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. November 1919 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Dieser Vertrag ist auf die Dauer bis zum 31. Dezember 1924 geschlossen. Falls nicht bis 31. Dezember 1923 Kün⸗
digung erfolgt, verlängert sich die Vertrags⸗ dauer auf weitere fünf Jahre, also bis zum 31. Dezember 1929. Sollt die Gesell⸗ chaft zwei Jahre hintereinander mit Unterbilanz arbeiten, so ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt, die sofortige Auflösung der Gesellschaft zu verlangen. Sind mehyere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsfühter oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinchaft mit einem Prokuristen. nicht eingetragen wird Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Glasbläsermeister Walter Schulz in Berlin⸗Niederschönhausen seine Ein⸗ richtung zur Fabrikation von Isolier⸗ 3 und Isoliergeräten laut besonderem
erzeichnis. Der Wert dieser Sacheinlage
gelangt mit 17 000 ℳ auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Schulz von 25 000 ℳ zur Anrechnung.
veröffentlicht:
Oeffentliche
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. —
Nr. 17 065. schaft mit beschränkter Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Ankauf und Verkauf von
Ueltzen & Co. Gesell⸗ Haftung.
Waren, der Erwerb von Patenten. Die
Vornahme von Vermittelungen und ähn⸗ lichen Geschäften. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsfühver: Kaufmann Ger⸗ hard Ueltzen in Berlin. ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsmvertrag ist am 19. September und 12. November 1919 B Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen selb⸗
Die
ständig zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
rechtigt Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗
bracht von der Gesellschafterin Frau
- ge Ehanlotte Ueltzen in Berlin 37 500 4ℳ
Geschäftsanteile der Schuster Patent Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
Berlin, welche für 19 000 ℳ angenommen 89S Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗
olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2 Nr, 17088, Wla, &£ Fahrzeugbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation und der Vertrieb von Ma⸗ schinen, Apparaten und Fahrzeugen sowie die Reparatur dieser A
Ersatzteile. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Hans in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gese süeß ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
rtikel und ihrer
hinen, Apparate⸗
88
fere Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober und 10. November 1919 ab-
geschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche ö der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 17 067.
Osthandel Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Absckluß von sowie der Betrie ““ öö nach
m Osten, mi sem ausschließlichen Zweck, durch den b Geldmittel für das in Berlin bestehende gemeinnützige Unternehmen „Ostseeland Auskunftsstelle für Auswanderer nach dem Osten“ zu besbaffen. 29 000 ℳ. Alfred Kauffmann in Berlin, Kaufmann Herbert Georg Kauffmann in Berlin. Die
Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be. Der Gesellschaftsver-
schränkter Haftung. trag ist am 11. Oktober/6. November 1919 obgeschlossen. Sind mehrere Gesckäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17068. Westhavelländische Heu⸗ und Strohverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Heu und Stroh, die Verarbeitung von
Waren⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗Gesckäften Betrieb von Agentur⸗ und
Abschluß solcher Geschäfte
fen. Stammkapital: Geschäftsführer: Kaufmann
Stroh zu Häcksel und das Pressen von
Stroh und Heu sowie der Abschluß anderer Geschäfte welche hiermit zusammen⸗ hängen. Stammkapital: 30 000 ℳ, Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Jean Caminer in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Fesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Ier Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep.⸗ tember/21. November 1919 abgescklossen. Die Gesellschaft endigt am 1. Oktober 1924. Bei Nr. 11 934 „Metalli⸗
sator“ Gesellschaft mit beschränkter 8
Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 13 633 Neichsausschuß für