pflanzliche und tierische Oele Fette Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Josef Wokatti in Berlin ist Gesamtprokura erteilt, derart. daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsfühter oder einen. Vrckuristen zu vertreten. — Nr 14 652. Mohstoff⸗Studien⸗ und Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Drrektor Julius Beutler in Berlin⸗Wil⸗ mersrorf ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 15 084 Reberwachungs⸗ stelle der Tafelglasindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 27. August 1919 ist Stommkapital um 3500 ℳ aguf 82000 ℳ erhöht worden. Bei Nr. 15 593 Wraugel Kohlenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 14. November 1919 bat § 10 des Gesellschaftsvertrages einen Zusatz erbalten (betreffend Erböhung des Stammkapitals). — Bei Nr. 16 820 Peschke & Heimann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 12. November 1919 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert: § 5 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) fällt fort; § 6 Jautet jetz: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mebreie Geschäftsführer vorhanden. so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Heich⸗ nung entweder zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ Furisten erforderlich. § 7. (Auflösung der Gesellschaft) fällt fort. Kaufmann Mar GWrehler in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsfühter. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt Malermeister Richard Peschke in Berlin.
Berlin, 26. November 19019. Amesgericht Berlin⸗Mitte. Abtell. 122. Besigheim. Se
Im Hamelsregister für Einzelfirmen wurde heute der Firma Gustav Mugler in Lauffen a. N. eingetragen: Die Prokurag des Fritz Mogk, Kaufmanns in Laufsen a. N. ist mit dem 15. No⸗ vember 1919 erloschen.
Den 25. Novembder 1919.
Amlsgericht Besigheim.
Oberamtsrichter: Dr. Pfander.
esighelm. [86618]
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen die Firma: Verrinigte Stoffschuh⸗ Fabriken Lauffen a. N. vorm. Ph. Beuttner Nachf. u. Karl Stuzmann Lauffen a. N., offene Handelsgesellschaft mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1920 an, nachdem die unter der Firma Philipp Beuttner Nachf. und der Firma’ Karlk Stuzmann be⸗ triebenen Hndelsgeschäfte unter Ausschluß der Passwen auf die neue Firma über⸗
„ 298
15 ben
Kaufmann Otto
Nr. 1062 bei der offenen Handelsgesell scaft „Gehrüder Meyer“,
Witme J. A. Meyer, geb. Wetzlar, ir Cöln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden
Wagner in Bromberg eingetragen. Der Geschäftsbetrieb umfaßt ein Z garettengeschäft. Bromberg, den 24. November 1919. Das Amtsgericht. Unnwh. [86636] Cramer“, Cöln⸗Deutz: Dem Jose Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma T. Schiler, Manu⸗ faktur⸗, Weiß⸗, Kurz. & Wollwaren⸗ . EEI . „ Cöiln: geschäft in Calmw beute eingetragen: Die Tquidator it Firma ist erloschen. b.. ator ist der Den 25, November 19—1i9g9. Nimmersall in Cöln. — Amtsgericht Calw. geschäft ist mit der Firma und der Er Amtsrichter Votteler laubnis, dieser einen das Nochfolgeverhält 1”] nis andeutenden Zusatz beizufügen, jerne mit allen Aktiven, insbesondere der Ge schöftseinrichtung und den
Nr. 3141 bei der offenen Handelsgesell schaft „Nimmersfall & Weischede“
Kaufmann
Carlsruhe, Schles. [86637] Im Handelsreg ster A ist heute unter Nr. 30 die Firma „Moritz Kempler, Dampfsägewerk und Holzhandlung in Carlsruhe O./S.“ und als deren Inhaber der Holzkaufmann Moritz Kempler in Carlsruhe O.⸗S. eingetragen worden. Amtsgericht Carlsruhe O. S., 26. 11. 19.
Cöiln. [8040] In das Handelsregister ist am 28. No⸗ vember 1919 eingetragen: Abteilung A. 7955 die Firma „Siegfried
ausstehenden Forderungen und des Grundbuche von Cöln Band 232 Blat Nr. 448/186. Hobestraße 14, den Kaufleuten Carl Post
Käuffer und Paul Leimberg zu Cöln über tragen worden, die das Handelsgeschäf unter der Firma: „Nimmerfall Weischede Nachfolger“ Die aufgeloͤste Gesellschaft führt für di Nr. 795 Zeit der, Liqudation die Firma Speier“, Cöln, und als Inhaber Sieg⸗ „Nimmerfall & Sohn“. fried Speier, Kaufmann, üln. Nr. 3213 bei der Firma „Alber
Nr. 7956 die Firma „Christian Johnen Nachf.“, Cöln:
Utzen“, Cöln, und als Inhaber Christian Bonn in Cöln ist Proklura erteilt. Joßef Utzen, ⸗Kausmann, Cöln. E 43291 bei der Firma
Nr. 7957 die Firma „Hermann Eck“, Cöln: Dem Anton Fürst“, Cöln, und als Inhaber Her⸗ Cöln ist Prokura erteilt. mann Fürst, Kaufmann. Cöln.
Nr. 7958 de Firma „Heinrich Geberzahn“, Cöln, und als Inhaber Heinrich Geberzahn, Kaufmann, Cän. Dem Hubert Hörschler, Cöln⸗Müngers⸗ ve i. Proluis Se. vefenschaf
Nr. 7959 die offene delsgesellschaft v.
„Gebr. Esser“, Cöln. Persönlich haf⸗ ö“ eevoschl ossen. tende Gesellschaften: Ernst, Karl und
Friedrich genannt Fritz Esser, Kaufleute, Töln. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗ venwer 1919 begonnen.
Nr. 7900 die Firma „Ernst Hommel“, — Cöln, und als Inhaber Ernst Hornmmel, au eschieden. Kausznann, Cöln. Der Ehefrau Adele Nr. 7012 bei Honmnel. geb. Pingel. Caln, ist Prolura, Erkes“, Cöln: erteilt.
Nr. 7061 die Firma „Karl Franck“, ändert. Cöln, und als Irßaber Karl Franck,“ i, der Kaufmann, Cüln. sem Josef Franck, wig Helmert“, Cöln: Göln, ist Prokura erteilt. Erng Möller, geb. Menk,
Nr. 7962 die offene Handelbgesellschaft Düsseldorf, ist in das Geschäft als persör „Mimmerfall 4 Weischede Nach⸗ (ich haftender ellschafter fotger“, Cöln. sellschafter: Caol Post. August Käuffer und Paul Leimberg. Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft bat amn 6. November 1919 be⸗
. schafꝛ 7963 die Firma „Leonhard Dem Hermann Dillbohner, Horst“, Cöln, und als Inhaber Leon⸗
Co.“, Cöln: Never Inhaber der ist: Wilhelm Follender⸗Großfeld. Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe de
Gladbach ist erlofchen. Nr. 7000 bei der offenen Handelsgesel
der Firma „Ma Die
Die Ehefra
Persönli Andreas Möller, Bonm, ist Prokura erteil
egangen sind. Gesellschafter: 1) Gustav 1 Kaufmann in Hellbkvonn, Wart⸗ bergstr. 9. 2) Paul Kleinknecht, Kauf⸗ mann in Heilbronn, Werderstr. 89, 3) Her⸗ mann Rinksch, Kaufmagn in Heilbronn, Wererstr. 89, 9 arl Stuzmanm, Fabrikant in Lauffen a. N. Die Ver⸗ erung der Gesellschaft erfelgt jewerls rch 2 Gesellschafter, die nur gemein⸗ chaftlich zur Vertretung befugt sind.
Den 27, November 1919.
Amtsgericht Besigheim. Oberamtsrichter: Dr. Pfander.
Erackenhelm. (80631]
In das Hanselsregisdfr, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:
1) Die Firmg Stadtapotheke Güg⸗ lingen, Hugo Hornung in Güglingen. S Hugo Hornung, Apotheker, in büglingen.
2) Bei der apotheke in Güglingen: Die erloschen.
. 26. November 1919.
ürtt. Amtsgericht Brackenheim. Dremerhaven.. [86632]
In das Handelsbegister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Frin Scheurer in Bremerhaven. Inbaber: Der Gastwirt Fritz Scheurer in Bremerhaven. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Tabakwaren und z garren.
2 Bremerhaven, den 26. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
irma E. Piontek, Stadt⸗ Firma ist
Bromberg. [86633] In das Handelsregister A Nr. 796 ist heule bei der in Schieusenau domizi⸗ lierten offenen. Handelsgesellschaft in Füma: „M. B. H. Raddatz“ einge⸗ fragen, daß die Frau Hulda Blankenheim, geborene Raddatz, aus Schleusenau aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die Gesell⸗ sah wird unter der bisherigen Firma ortgeführt.
Bromberg, den 14. November 1919. Das Amtsgericht.
Dromberg. 1 86034] In das Handelsregister A Nr. 930 ist beufe bei der Firma
nei dnn. 4
mebbe ist erloschen.
Bromberg, den 24. November 1919. Das Amtsgericht.
romberg. 1 5 ig; das Hand elsregister A Nd; 1036 is heute die Firma Brom
“
[86634
„Kohlenkontor Bromberg“ zu Brumberg eingetragen, doß dem Kaufmann Julius Stange in Bromberg Gesamwrokure erteilt ist derart, daß er mit einem der hereits vorhandenen Prokuristen gemeinschaftlich die Firmg ver⸗ Die Prokura des Georg
[86635]
Otto Waagner zu 1b berg und als deren Inhaber der! geschieden.
kura erteilt.
bard Horst, Kaufmann, Cöln. Abteilung B.
Nr. 7964 die offene Handelsgesellschaft „Frohwein, Straus & Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich 6. Frchewvein, Karl Straus und Walther ist Straus, Kaufleute, Coöln. Die Gesell⸗ schaft hat amn 27. November 1919 be⸗
gomnen. 1
Nr. 7905 die offene Handesgesellschaft „Stiruberg & Co.“, Cöln. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Ludevig Stirn⸗ berg und Hugo Jansen, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 boegonnen.
Nr. 7966 die Frma „Anton Hub. Hoͤnold“, Cöln, und als Inhaber Anton Hubert Hanold, Kaufmann, Cöln. 1
Nr. 7967 die offene Handelsgesollschaft „Winter & Gammel“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Wulhelm Gammel, Kaufmann, Frankfurt g. M. und Ebefrau Maria Winter, geb. Wurm, Lüdenscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Okiober 1919 begennen.
Nr. 7968 die Fürma „Stephan Frank“, Chln, und als Inhaber Stephan Frank, Kaufmann, Cäͤn.
Nr,. 7969 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Rothschild“, Cöln. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Ewald und Gustav Rothschald, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 de⸗ wonnen.
1 Nr. 7970 die Firma „Heinrich A. Schulze“, Cöln, und als Inhaber Hein⸗ rich Adolf Schulze, Kaufmann, Bromen.
Nr. 79 /l die Firma „Albert Alfred Lachmann“, Cöln, vnd als Inhaber Albert Alred Lachmann. Kaufmann, Cöln. Dem Franz Schneider, Cöln⸗Ehrenfeld, ist Prokurna erteilt,
Nr. 7972 die offene Handelsgesellschaft „G. & H. Hertz“, Cöln. Persögnlich haftende Gesellschafter: Grorg und Her⸗ mann Hertz. Kaufleute, Cöln. Die Ge ⸗ sellschaft hat am 1. November 1919 be⸗ gonmen.
Nr. 7-eg die Firma „Naphael Krig⸗ stein“, Eöln, und als Inhaber Raphael Krigstein, Kaufmann, Cöln. Dem Hein⸗ rich Kricstein in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 7974 die Firma „Enmon Lee“, London, mit Zweigniederlassung in Cölu, und als Inhaber Svmon Lee, Kaufmann, Londen. Dem Joseph Orleß in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 7975 die offone Handelsgesellschaft „Gustav Wülfing“, Elberseld, mit Zweigniederlassung in Cöln. Persöglich boftende Gesellschafter: Gustav und Fritz Wülfina. Kaufleute, Ecberfeld Die Ge⸗ sellschaft hat am 23. Ausust 1919 be⸗
gonnen.
Nr. 155 bei der offonen Handels⸗ cgesellschaft „Aposteln⸗Bräu Heinr. i Bädorf“, Cöln: Louis Berg ist als
persönlich haftender Gesellschafter aue⸗
Chamotte⸗ und Dinas Werke“
erloschen. Dem dahin erteilt, daß er ermächtigt ist, die G. sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vo
einem anderoen Prokuristen zu vertreten. Nr. 403 bei der Firma Eisemwerke Gesellschaft mit
feld: stand des Unternehennens, und §§ 3, 4,
rodakdi onell geüändert. Gegenstand sog. Mauserkörben, I Mausertrommeln sowie VBehältern au waren aller Art und Beteiligung an Unte nehmungen mit öhmlichen Zwecken. Dur Gesellschafterboschluß vom 15
Mark auf 600 000 ℳ erhöht. Ferner wi bekanntgemacht: Die 5 Besellschafter Wi⸗ helm, Ggon, Paul, Alfons Mauser haben in die Gesellschaft 75 000 ℳ Kriegsanleihe, 60 000 ℳ, eingebracht.
treffend den Sitz, und 5 3 desselben, b
geöändert.
anderer Gesellschaften.
schränkter Haftung“, Cöln⸗Mü heim: Dem Kurt Wagner
Mülheim ist Prokura erteilt.
Co. mit beschränkter g Cöln: Durch Beschluß der Gesellschaft vom D. Novwember 1919 ist die Gese
Cöln, ist Liquidator. Walier Straus ist erloschen. Nr. 2771 ber der Firma
beschränkter Haftung“, C Wishelm Oeben in Cöln ist
der Gesellschaft kerechtiot ist.
16 d Nr. 24140 bei der Ferma „Johann
G den vorhandenen Warenvorräten, jedoch mit Ausnahme der im
9266 ein etragenen Hausgrundstücks Flur 6 Hof raum, 4,85 a, und mit Ausnahme der Passiven August
fortführen.
Dem Anton
„Joseph Bonn in
Nr. 6790 bei der Firma „Schulz &
Geschfts durch den Kaufmann Wilhelm rokura der Regina Berten in Berg.
schaft „Moritz Schüller“, Cöln: Kauf⸗ nann Jakob Schüller ist als Gesellschafter
rkes Firma ist in „Kloster Kellerei Max Erkes“ ge⸗
Nr. 7836 bei der Firma „Fritz Lud⸗ Erkrath bei
8 AIe. keescn. haftende Ge. Die nunmehrige offene Handelsoesellschaft hat am 10. November 1919 begonnen. Dem
Nr. 7856 Hei der offenen Handelsgesell⸗ „Dillbohner & Cy.“, Cöin: öln, ist Pro⸗
Nr. 160 bei der Firma „Rhetnische
Cöln: Die Prokura vor Hermann Diesel
6 Dem Betriebsdireklor
Friedrich Cramer in Otweiler 6 Prokura ist,
standsznitgliede oder in Gemeinschaft mit
8g schränkter Haftung“, Cöln⸗Ehren⸗ Die Gesellschaft wird auf die Dauer von Durch Gesellschafte rbeschluß vom fünf Jahren, endigend mit dem 30. Sep⸗ 15. November 1919 ist der § 2 des Ge⸗ tember 1924 eingegangen und stets um
sellschaftevertrages, betreffend den Gegen⸗
Cöln:
1
Halberkann in Cöln ist Prokura erteilt.
7
Die Gesellschaft ist vüigegöst. Fr Das Handels⸗
r
2
1
1
t
e
t
G auf⸗ mann, Düsseldorf. Der Uebergang der in dem Betriobe des Geschäfts begründeten
8
e
2
8
u
1⸗
4
4 2
e⸗ Ul⸗
mielung von Binnenfahrzeugen jeder Art,
tretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗— kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Nr. 2917. „Eisenhütte Heerdt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“,
Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma: „Allgemeine Speditionsgesellschaft, Actiengesell⸗ schaft Duisburg Zweigniedertlasfung Cöin“. Gegenstand des Unternehmens: 1) Ankauf und Verkauf, pachwerse Ueber⸗ nahme und Erbauung von Lagerhausern, Lade⸗ und Löschmaschifen für Guter jeder Art, sowie von zugehöorigen Grundstucken und Baulichkeiten. 2) Vermietung solcher Lagerraume und Vorrichtungen, Be⸗ förderung von Gütern, Ankauf, Bau, Ver⸗ kauf, pachtweise Uebernahme und Ver⸗
von Düsseldorf⸗Heerdt verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Kriegsmunition und der hierzu er⸗ forderlichen Maschinen, sowie Vertrieb der hergestellten Fabrikate. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäöftsführer: Otto Pleiß⸗ ner, Ingenieur, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 1. Dezember 1916 und 6. November 1919. Ferner wird Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2918. „Werner & Oser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Handelsgeschäfte jeder Art, insbesonere Vertrieb von Aulomobilen und deren Zu⸗ behörteilen. Benzin und Oel für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Emil Werner, Monteur, Cöln, und Joseph Oser, Schlossermeister, Cöln⸗Nippes. Gesell⸗ schaftevertrag vom 25. Nopember 1919. Joder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffenkliche Be⸗
Uebernahme der mit der Einlagerung, Aufbewahrung und Beförderung von Waren verbundenen Verrichtungen, Spe⸗ ditionen aller Art, sowie Ausgabe von be⸗ lehnbaren und verwertbaren Lagerscheinen Warrants). 3) Beleihung von Waren. örundkapital: 3 Millionen Mark. Vor⸗ stand: Hermann Randenbusch, Ernst Siempel und Max Schaeser, Kaufleute, Duisburg. Gesellschaftevertvag vom 15. April 1910, 11. März 1911, 17. Juli 1912, 10. Apru 1919, 25. März 1916, 23. Juli 1918, 12. April 1919 und 25. Februar 1917 (Aufsichtsratsbeschluß). Die Unterschrift der Gesellschaft wird durch Unterzeichnung don zwei Vorstandemit⸗ gliedern geführt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Dus Aktienkaprtal zerfällt in 3000 Inhaberakten à 1000 ℳ. Der hanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ Vorstand besteht je nach den Bestimmun⸗ schen Reichsanzeiger 3 gen des Aufsichtsrates aus einem oder Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. mehreren Mitgliedern. Jeodes Jahr —— swötestens im Laufe Monats März findet eine ondentliche Generalversammlung statt, welche mindestens drei Wochen vor⸗ her unter Bekanntmachung der Tages⸗ ordnung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger anzukündigen ist. Die gleichen Formen sind zu beachten für die Ein⸗ berufung einer außerordentlichen General⸗ versammlung. Alle in den Statuten und gesetzlich vorgesehenen von der Gesellschaft ausgehenden . achunger . in dem Deutschen Reichsanze ger und, salls 111““ 86652 dom Aufsichtgrat bestimmt wiid, auc in Düron, Ehenl. e., den anderen Zeitungen. 8 24. November 1919 zu der Firma Nr. 2914. „Gaebel & Welter mit Elisabeth Merbecks in Düren einge⸗ beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ tragen: Das Geschäft ist unter unver⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb chemisch⸗ änderter Firma auf die Geschäfts⸗ technischer Produkte. Stammkapital 21 500 inhaberinnen Christine und Sophie Mer⸗ Mark. Geschäftsführer: Ernst Gaebel, becks, beide in Düren, als Gesellschafter Josef⸗Welter und Andreas Welter, Kauf⸗ übergegangen. Offene Handelsgesellschaft leute, Cöln⸗Süülz. Gesellschaftsvertrag seit 20. November 1919. Die Prokura der vom 15. November 1919. Sind mehrere Sibilla Merbecks ist erloschen. Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur Amtsgericht, Abt. 6, Düren. gllämigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Ferner wim bekanntgemacht: Oeffent⸗ Düren, hheinl. [86654] lie Betanntmachungen erfolgen durch n das Handelsregister wurde am Deutschen Reichsanzeiger. 26. November 1919 eingetragen die Firma Nr. 2915. „Continentale Holz⸗ Engelbert Ester in Düren und als handelsgesellschaft mit beschränkter firen Inhaber der Kaufmann Engelbert Haftung“, Cöln. Gegenstand des Ejer daselt st. 1 Unternehmens: Einkauf und Vertrieb von Amtsger Rund⸗ und Schmittholz⸗Materialien und Erwerb. Bau und Pachtung von Säage⸗ Düren, Rhelnl. werken innerhalb und außerhalb der deut⸗ schen Grenzen und alle damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäffte. Stanun⸗ kap hec: 300 000 ℳ. Geschöfbsfühner:
Crimmitschau. 8 Auf Blatt 1044 des Handalsregisters i⸗ heute die Firma Max Stephan in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wilhelm Stephan daselbst eingekrvacen worden. Angegebener Geschäftenweig: Handel mit Wollabfällen
und Lumpen. Crimmitschau, den 29. November 1919. Das Amtsgericht.
In das Handelsregister wurde am 27. November 1919 eingetragen die Fikma Berbuir & Happel mit Sitz in Düren. 1 Gesellschafte: sind: Peter Berbuir, Rudclf und Paul Oerker, heide Seiden⸗ Monteut, und Walter Happel, Kaufmann fabrikant. Crefeld, und Artur Rosen⸗ und Kraftwagenführer, beide in Düren, die berg. Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsver⸗ fur Vertretung der Gesellschaft nur semei.
5
de elben, betreffend dag Stammkapital, und im übrigen der Gesellschaftsvertrag des Untergebmens ist fortan Herstellung ven Mauserfässern und
18
beliebigen Rohstoffen, sowie von Eisen⸗
1⸗ ch
November 1919 ist das Stammkaortal um 300 000
id
9 88
und Nudolf
je
bewertet zu
Nr. 1946 bei der Firmae „Friedrich Niediek Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Nippes: Durch Ge⸗ jegl ser sellf bafterbeschluß vom 13. November 1919 Bädern, Sanatorien, Schulen, Berürfnis⸗ sind § 2 des Gesellschaftsvertraces, be⸗ anstalten, sewie
b⸗
ist fortan Uebernahme von Vertretungen sowie Ausführung von Handelsveschäften aller Art, auch Beteiligung an äöhmnlichen Unternehmen und Erwerb von Anteilen
Nr. 2172 bei der Firma „Martin & Pagenstecher Gesellschaft mit be⸗
l⸗
in Cöln⸗
Nr. 2614 bei der Firmo „Heun & Haftung“,
er
Ul. schaft aufoelöst. Carl Straus Kaufmann, furt a. M. und dem Oberingen eur Otto Die Prokura des Spengler zu Friedberg ist Kollektivprokura
treffend den Gegenstand des Unternehmens, bei welchen die angewandte Hygiene vor Gegemtand des Umernehmens berrscht, weiter Lieferung aller mit diesen
„Dag Deutsche Anzeigen⸗Gesellschaft mit Cölnu: Dem Gesamt⸗ prekura erteilt, dercat, daß er zusammen mit einem Geschöftsführer zur Vertretung
Nr 9913. „Allgemeine Speditions⸗
gesellschaft, Arziengesellschaft“, Duis⸗ Geschäfefühter oder
trag vom 26. November 1919, Sind am ermächtigt Offene Handelsgesell⸗ mehxrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt schaft seit 26. November 1919. Gesckäfts⸗ die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. zweig: Vertrieb von Kraftfahrzeugen, Zu⸗ sesstie ien und Reparaturwerkstätte. Amtsgericht, Abt. 6, Düren.
Düsseldorf. [86657]
In das Handelsregister B wurde am . das 25. November 1919 eingetragen Nr. 1728 zweite Geschäftsjahr eine wenigstens fünf⸗ die Gesellschaft in Firma Richard Blas⸗ piozentige Verzinsung der Stammeinlagen berg, Gesellschaft mit beschränkter auf, so steht es jedem Gesellschofter binnen Hastung, mit dem Sitze in Düsseldorf. der ersten drei Monate des dritten Ge⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. No⸗ schäftsjahres frei, die Gesellschaft mit Frist vember 1919 festgestellt. Gegenstand des von drei Monaten zu kündigen. serner Unternebmens ist der mit Eisen⸗ wird behanntgomacht: Oeffentliche Be⸗ bahn⸗, Feldbahn⸗, Gruben⸗, Hütten⸗ und kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ Baubedarf sowie verwandten Gegenständen. schen Reichsanzeiger. 8 Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ.
Nr. 2916. „Deutsche Sanitäts⸗ Zum Geschäftsfühmer ist bestellt der Kauf⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter manm Richaid Blasberg in Düsseldorf. Dem Haftung“, Frankfurt a. M., mit Wilhelm Eckert und der Ehefrau Richard Zweigniederlassung in Cöln unter der Blasborg. Elvine Valerie, geborene Doh⸗ Firma: „Deutsche Canitätswerke Ge⸗ mes, beide in Düsseldorf, ist devart Pro⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung kura erteilt, daß sie nur zusammen zur Zweigniederkassung Köln“. Gegen⸗ Vertretung dee Gesellschaft berechtigt sind. stand des Unternehmens: Vorbereitung, Außerdem wind bekanntgemacht: Die Ge⸗ Ausführung und Ausstabtung von Bauten sellschafterin Frau Hedwig Blasberg, vor⸗ jeglicher Art, insbesondere Kronkenhäusern, genannt, bringt zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft ein: 1) Die ihr gehörigen Büromöbel und Uwensilien, wie sie zur Zeit des Beschlusses des Gesellschaftsvertrages im Hause Graf⸗ Adolfstraße 78 vorhanden sind: 2) das ihr gehörige Gleismaterial, Lokomotiven und andere Gegenstände, alles wie es in den dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Auf⸗ stellungen einzeln aufgeführt und bewertet ist. Der Wert dieser Sacheinlagen ist ins⸗ gesamt mit 98 378 ℳ 20 ₰ festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.
Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1430 eingetragenen Firma Oberbilker Ma⸗ schinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß der In⸗ genieur Alfred Suchs als Geschäftsfübrer wsgeschieden und als solcher der Kaufmann Dr. jur. Anton Rosenbaum, hier, bestellt ist
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [86656]
In das Hondelsregister A wurde am 26. November 1919 einoetanen:
Nr. 5503 die Firmg Otto Bomhofs, mit dem Sitze in Düsseldorf, Harkort⸗ stvaße 5, bisber Hambura, und ole In⸗ haber der Ingenienr Otto Beomboff, bier;
Nr. 5506 de oFene Handelsoesellsckaft
Fenna Rhointsche Kunstholz⸗In⸗
je 8* Jahre verlängert, wenn sie n pätestens sechs Monate vor Ablauf ge⸗ kündigt ist. Weist nicht spätestens das
anstalten, sanitäre Eineichtungen für Schiffe usw., also vornehmlich Bauten,
Bauten und deren Einrichtung zusammen⸗ hängenden Gegenständen und Ferungen. sowie Handel in solchen, sowie endlich Be⸗ trieh aller Geschöfßte, welche der Gesell⸗ schaft in Wahrung ihrer Interessen zweck⸗ mäßig erscheinen. Die Gesellschaft ist auch berechtligt, im In⸗ und Auslande Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen zu er⸗ richten und sich an andeten Gesellschaften zu beteiligen. Stammkapital: 220 000 ℳ. Geschäftsführer: Oberingeneur Ernst Meckel und Kaufmann Viktor Dorff, Frankfurt ag. M. Prokura: Dem In⸗ genieur Alfons van Rossum zu Frank⸗
derart erteilt, daß seder von ihnen nur gemeinschaftlich mit einem Gescheftsfühner mzur Nertretung der Gesellschaft befunt ist. Geseslschaftsvertrag vom. 30. März, 19. April 1916, 14. September, 6. No⸗ vember 1918 und 27. Mai 1919. Der Ge⸗ schäf tsführer Mockel ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtiat. Andeve Geschäf'sführer sind nur gemeinsam mit einem weiteren
Prohmristen zur Vep⸗
“
Cöln, wohin der Sitz der Gesellschaft
bekannlgemacht:
dustrie „Linolith“ Wesselmann Mar⸗ gulies & Co., mit dem Sitze in Düsseldorf, Goethestraße 45 und Suit⸗ bertusstraße 10. Die Gesellschafter der am 5. November 1919 begonnenen Gesell⸗ schaft sind der Fabr kant Fwedrich Wessel⸗ mann und die Kaufleute Mar Margulies vnd Felix Echwald, alle hier. Zur Ver⸗ kretung der Gesellschaft sind nur je 2 Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtzgt;
Nr. 5507 die offene Handelsgesellschaft in Firma Düsseldorfer Gummi⸗Ab⸗ satz⸗Vertrieb Pisetzki Moses, mit dem Setze in Düsseldorf, Aachenerstraße 58. Die Gesellschafter der am 15. Sep⸗ tember 1919 begonnenen Gesellschaft sind die Ehefrau Hermann Pisetzki. Helepe, ge⸗ borene Hennemeyer, Kauffrau und Simon Moses, Kaufmann, beide in Düsseldorf. Dem Hermanm Pisetzki. hier, ist Eimzel⸗ prokura erteilt; 8 Nr. 5508 die offene Handelsgesellschaft in Firma Forsthoff &. Dornauf Rheinisch⸗Westfälische Werbe⸗ und Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Düsseldorf, Gartenstvaße 134. Die Ge,⸗ sellschafter der om 14. September 1919 beconnenen Gesellschaft sind der Kaufmann Oskar Forsthoff und der Ingemeur Lorenz Dornauf, beide in Düsseldorf:
Nr. 5509 die Fiimg Johann Laux, mil dem Sitze ir Düsseldorf, Rosen⸗ stiaße 60. und 88 Inhaber der Kaufmann Ickanmn Laur, hier.
Nachgetrocen wurde bei der A Nr. 62 eingehragenen Firnra A. & K. Hoppe Nachf., hier, daß die Firma und die der Ebefnem Hermann Hauffe enteilde Prokura
loschen ist:
g ib A Nr. 1215 eingetrvagenen ofrenem Hondelsgcsellschaft in Firma Th. Meyer, geb. Pollitz, hier: Das Ge⸗ schäft ist nabh dem am 19. März 1913 erfoblaten Ableben der Gesellschafterin Anauste Mever von den üboilobenden Ge⸗ sellschaftern Berta und Emma Mevper sorloeführt worden. Durch den am 15. No⸗ vember 1915 erfcllaken Tod der Gesell⸗ schafterin Beorta Mever wurde die Gesell⸗ schaft aufcelöst. Emmg Mever ist nun alleinige Inbaberin der Firma: b
bei der A Nr. 3511 çmgetragenen Firma Nhein. Gasolin⸗Beleuchtunas⸗In⸗ dustrie Alphons Senger Nachfolger, hier: Dos Geschäft ist unter Ausschluß des Ueberganas der in dessen Betriebe be⸗
ründeten Forderumngen und Verbindlich⸗ he ten an den Kaufmann Rriodrich Große. bier, veröußert und wird von ihm unter bicherigen Finma fortgeführt:
bei der Nr. 4261 einetragenen Kom⸗ manditoesellsckaft in Furma Rhreinisch⸗ Westfälische Sack⸗Industrie Julius Blumenstein Kommanditgesellschaft, mit dem Sitze der Haudtniederlassung in Berlin und Zycigniederlassung in Düsseldorf: Das Geeschäft der Zweig⸗ mcderlassumm in Düsseldorf ist mät allen Aktiven und Passyen mit Winkumng seit dem 1. Jomtar 1919. zxumleich mit dem Roct zur Fortfühmraa der bisberigen Firma, an die Geselllckast in Firma „Jo⸗ sevh und Alfred Blumenstein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, in Berlin veräußert. Diese hat mit Wirkumg seit dem 1. Janaar 1919 einen Kommanditisten -ufgenommen. Die nun⸗ mehrige neue Kommanditwesellschaft, deren persönslich haftende Gesellschafterim die ge⸗ naumte Firma Joseph und Alfred Blumen⸗ stein. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tuma, ist, bat am 1. Janumar 1919 ke⸗ gonnen und fülent die bisberige Firma fort. Die Zweonederlassung in Düsseldorf ist jetzt sckbständige Handelemirderlassumg:
i der Nr. 3192 eingetragenen ofmnen Hondelsgesellickoeßt in Firnm Hille & Müsler i Düsseldorf⸗Reis⸗ holz: Der Kafmann Friedrich Setzer in Greß⸗Sckönmam in Böbhmen ist in die Gelellschaft als perfönllich baßtender Ge⸗ seliaehober eEmaetreten. SZur Nertmetung der Gesellschaft ist setzt auch die Ehekrau Meorig Müller, geborene Müller, er⸗ maͤcketigt:
bei der A Nr. 4308 eingetrogenen offenen Hend. Asgeseslichoft in Firma West⸗ deutsches Kolonial⸗Kontor Gaynisch Rengels & Co., hier: Die Gesell⸗ schaft ist aufoelöst. Des Geschift ist wit allen Aküren und Pfsiven auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Ernst Gwwpeisch sitor⸗ gcoangen, der es unter der Firma West⸗ dentsches Kylonial⸗Kontor Ernst Gayvisch fortführt. Letztere Firma. mit dem Sitze in Düssesdorf und ole. Inb Per der Konfmonn Ernst Gywvisch. Ker, wurde unter Nr. 5510 des Handelsregistevs A mu eingetraocen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Dülsaeldorf. 86658]
Im Handelsregister wurde am 26. No⸗ vember 1919 bei der B 923 eingetragenen Firma Gebrüder Schöndorff Aktien⸗ gesellschaft, hier, nackgetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Oktober 1919 soll das Grund⸗ kapital um 4 000 000 ℳ erböht werden. Diese Erböbung ist erfolgt. Das Grund⸗ kwital beträäat nunmebr 10 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalrversammlung vom 25. Oktober 1919 ist der Gefellschafts⸗ vertrag abgeändert. Die Direktoren Otto May und Alfred Mehler, beide in Düssel⸗ dorf sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Ven diesen ist, so⸗ Lonae der Vorstend ous mebreren Personen bestebt, jeder zur Vertretung der Geesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Mitalied oder stellvertretenden Mit⸗
perteilt, daß er die Gesellschaft nur zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Preokuristen vertreten kann. Außerdem wird bekanntgemacht, daß die Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ zum Kurse von 105 % ausgegeben werden.
Westdeutscher
tober 10 000 ℳ erhöht und beträgt 8 40 000 ℳ Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [86659] In das Handelsregister A ist Nr. 1002, die Firma Endemann Minke, Duisburg, betreffend, getragen: Die Firma ändert. Die Alleiniger Firmeninhaber Jakob Minke zu Dursburg. Die dem Kaufmann Fritz Minke erteilte Prokura bleibt für die neue Firma bestehen. Duisburg, den 22. November 1919. Das Amtsgericht.
wee Essen, Ruhr soregif 1 2 In unser Handelsregister ist und 3 7 9. ein⸗
getragen die Kommanditgesellschaft
88G in Jakob Minke ge⸗ esellschaft ist aufgelöst. Barmen
ist Kaufmann Essen unter
Bankverein
mit
Hinsberg, Fischer &
Duiasburn. [86661] von Rappard, Bankier in Düsseldor „In, das Handelsregister A ist unter Legationsrar Dr. Eduard Freiherr von Nr. 1582 die Firma Wilhelm Brenker, de Heydt, z. Zt. in Haag. Der Gesel⸗ Duisburg, und als deren Inhaber der schafloverttag vm ühän 1867 er⸗ Kaulimann Wilhelm Brenker, Duisburg, + “ eingetragen.
Duisburg, den 24. November 1919.
Das Amtsgericht. 31.
26. e 1897, März 1898,
Duisburg. [86660] Mevenitlr. oe e. 906 1 In das Handelsregister B ist unter 2I “ “ et 5* Füm. Hacklug, zixberg 30. Märg 1916, 28. März 1918, 10 Aprit 7 811 .,5 8* 99. . . 8 5 ee 98g : H., Eisengroßband: 1919. Die Vermetung der Gesellschaft er⸗ lung in Duis urg, betressend, eingetragen; folgt durch die persönlich haftenden Gesell⸗ Das Grundkapital ist von 50 000 A6 T. schafter unh die Prokuristen und zwar in 18 Coh ss Fües ee laut Besa 3 der Weise daß je zwei gemeinschaftlich v. sch afterversammlung vom 17. Ok⸗ I“ 8 sind. “ Dito 2 8 Iürr Mr J. m- VBu 3 bro⸗ Duisburg, den 24. November 1919. Zöes. Nroknr d Aögust Masch, hee † 1 sd, NFeoeere 1 1 hanmöäehdn „ Das Amtsgericht. Albert Stock, Prokurist, Hermann
2 1806062]) Prokurist, Paul Hegel, Bankdirektor, Ka IvbZ 1.“ Enh ech de., Dellmann, Prokurist Richard Blecher, in Thalmäfsing. Heydecker. Wexrander. Bankdirekwi, Hans Harney, Rechtsamwalt, Thalmass 8 Pedeeder. vcereiner, Dr. Emil Schiffer, Bankdirekror, Hubert Foufmonq imn. Thahmäsina. fübrt das Btraun, Prokurist Siegmund Hirsch, Pro⸗ Eisen. Maschinen⸗, Kohlem. und Bank⸗ furist, Robert Seeliger. Prokurist, Robert 588 Zustimmung des bisherigen Thom, Piokurist, Berthold Lehrberger, “ unter der seithericen hetan Karl Faulenbach, Bankbeamter, ..s I ümtlich in Barmen, ist Prokuig in der 8 S. lban des Alexander Heydecker Weise 8— worden, daß 1. N; 8.e. Eichstätt, den 28. November 1919. in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ Amtsgericht. heen Getellschafter oder einem anderen
16.
Hokurvisten vertretungsberechtigt ist. Dem egierungsrat a. D. Bonkdirekwor Dr. In unser Handelsregister ist beute unter Therdot Jaehner und dem Bonkrirektor Nr. 607 die offene Handelsgesellfckaft Wilhelm Moriun, beide zu Essen, ist Pro⸗ „Gebrüder Baumgarth“ in Elbing kura mit Beschränkung auf den Geschöfts⸗ eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ betrieb der Zweigniederlassung Essen in schafter sind Tischler Otto Baumgarth, der Weise erteilt worden, daß jeder von Werkmenster Ferdimand Baumoarth und ihnen in Gemeinschaft mit einem pers önluch Tischier Emil Baumgarth, samtüich in haftenden Gesellschafter oder einem anderen Elbing. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ Prokuristen vertretungsberechägt ist. Als vember 1919 begonnen, nicht eingetragen wird veröffenklicht: Das Elbing, den 21. November 1919. Grundlapital ist eingeteist in 13 183 Amtsgericht. Stammaktien von je ℳ und in
Emmerich. [8060¹]
In das Handelsregister Abteilung A ist heufe eingetragen worden:
Unter Nr. 137 bei der Firma Neugebaur & Lohmann in Emme⸗ rich: Dem Kaufmann Heinz Rudloff in Emmerich ist Prokura erteilt worden.
Unter Nr. 207 bei der Firma Theod. Pickers & Co., offene Handelsgesell⸗- schaft in Emmerich: Der 8 Theodor Pickers, hier, ist durch Tod aus schaftsblätter bekanntzumachen. Der Tag der Gesollschaft ausgeschioden. Die Gesell⸗ der Bekanntmachung und der Tag der Ver⸗ schaft wird von den übrigen Gesellschaftern sammlung werden bierbei nicht mit⸗ ohne Aenderung der hä for 1 setzt. sühten Alle Bekanntmachungen der Ge⸗
——
Elbing. (8666³]
Vorstand wird von der . lung auf Antrag des Aufsichtsrats bestellt und besteht aus höckstens vwier persönlich haftenden Gesellschastern. Die Berufung der Generalversemmlung der Kommandi⸗ tisten erfolgt durch die persönlich haftenden Gesellschafter oder durch den Aufsichtsrat. Die Einladung zur Generalversammllung ist wenigstens 21 Tage vor dem Versamm⸗
Emmerich, den 26. November 1019. Preußisches Amtsgericht.
von der Direktion zu bestimmende andere Bäätter. Die Bekanntmachungen erfolgen mit der Firma der Gesellschaft als Ueber⸗ schrift und mit der Unterschrift „Die F. sönlich haftenden Gesellschafter“ oder „Der Aufsichtsrat“,
Essen, Ruhr. [80605] „In unser Handelsregister ist am 8. No⸗ vember 1919 eingetragen:
Unter B Nr. 601 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der irnma Maschinensfabrik Schlaegel & Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, der An⸗ und Verkauf von bergbaulichen Maschinen und Geräten sowie anderen Bedarfogegen⸗ ständen für Berecbau und Industrie Und der Betrieb perwandter Geschäfte. Das Essen, Ruhr. [86667 Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Ge. In das Handelsregister Abteilung B schäftsführer sind: Wilhelm Grewen, Nr. 603 ist gemäß Gesellschaftsvertrages Bevaingenieur, Essen, Heinrich Grewen, vom 15. 4. 14 am 10. November 1919 Kaufmann, Essen. Der Gesellschaftsver⸗ eingetragen die Gesellschaft mit beschränk⸗ trag ist am 2. Okober 1919 festoestelli. ter Haftung unter der Firma Deutsche Sind mehrere Geschäßtéführen bestellt, . Fiesdaugeselschaft mit beschränkter ist ein Geschäftsführer in Gemeinschaft Haftung, Dilsseldorf, mit Zweignieder⸗ mit einem anderen Geschäftsführer oder lassung in Essen. Gegenstand des Unter⸗ mit einem e;. vertretungs⸗ nehmens ist die Uebernahme von Bau⸗ befugt. Die Geschäftsführer Wiblhelm arbeiten aller Art, sowie die Beteiligung. Grewen, Bevraingenieur, und Heinrich der Erwerb und die Neugründung ven Grewen, Kaufmann, in Essen. sind seder gleichartigen Unternehmungen. Das allein vertretun⸗ebefugt. Bekanntmachun. Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. Ge⸗ gen der Gefellschaft erfolgen durch den “ ist: Dr. Clemens Dietrich, Dentschen Reichsamweiger. Ingenieur zu Düsseldorf. Durch Gesell⸗
Zu B 260, betreffend die Firma vnener. ehe scsehg vom 2. Juli 1914 ist § 9 Baumaterialien ⸗ „Vortriebsgesell⸗ des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Durch schaft mit beschränkter Haftung Gesellsckafterversammsungsbeschluß vom Heinrich Lange & Co. Essen: An 28. August 1917 ist der Gesellschaftsvertrag Stelle des ausceschiedenen Hermonn Unter⸗ im § 9 (Vertretungsbefugnis) abgeändert wallepev ist der Arch;tekt, Heinrich Lange und § 21 (Abberufung der Geschäftsfühter) m Essen zum Geschöftsführer bestellt. ist aufgehoben. Die Gesellschafter bestellen Zu B 337, betrefend die Fiamag H. einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Hohendahl, Gummi⸗ und Afbest⸗ Gesellsckaft wird vertieten:; a. beim Vor⸗ Gesellschaft mit beschränktor Haf⸗ bandensein nur eines Geschäftsfübrers durch tung Essen: Die Vertretumabefugnis diesen oder durch Pieokuristen, b. beim des Fraͤuleins Kätbe« Hohendahl ist er. Vorbandensein mehrerer Geschäftsführer loschen. durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen
Zu B Nr. 54, betreffend die Firma Geschäftsfübrer und einen Prokuristen oder Hoffmann & Pohle, Gefellschaft durch zwei Prokuristen. Auch beim Vor⸗
teren ausgeht. Zur Gültigkeit der Be⸗ kanntmachung genügt die ordnungsmäßige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Amtsgericht Essen.
—.——
glied des Vorstandes eder mit einem Pro⸗ kuristen berechtiat. Die Prokura des Alfred Mebley ist erkeschen. Dem Kurt Sopüze in Düsseborf ist derart Prokura
mit beschränkter Haftung Essen: bandensrim mebrerer Gesckäftskührer kann Durch Geseshechofte rke lauß vom 3. No⸗ die Gesellschafterversammlung beschließen, vember 1919 ist dga Stommkapibal um daß ein bestimmter Gesckäftsföhrer Allein⸗
75 000 ℳ aaf 150 000 ℳ erhbbht. versotunafbcn hat. Wonter mwirh ber⸗
am 10. November 1919 unter B Nr. 602 ein⸗ auf Ak!ien unter der Firma Barmer Bank⸗ verein, Hinsberg, Fischer & Comp. ZIve igniederlassung in der Sonderfürma Barmer
Comp. Essen. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Beirleb oller Zweige des Bankgeschäfts. Das Grundtavrtal beträgt 99 481 800 ℳ. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Louis Artoni, Theodor Hinsberg. Bankiers in Barmen, May
richtet und wie folgt geändert worden: am 11. März 1886, 26. Februar 1894,
600 76 310 Inhaberaklien b 1200 ℳ. Der veneralversanmm⸗ esellschafter lungstag durch Einrückung in die Gesell⸗
ellschaft erfocgen durch den Deutschen vom 26. Reichsanzeiger und durch mindestens drei Anni
je nachkdem die Bekannt⸗ isen, machung von den ersteren oder dem letz⸗ Frankfurt. Main.
1
elfelgt lediglich durch den
Reichsanzeiger.
Amltsgericht Essen.
[86668]
In unser Handelsregister ist am 26. No⸗ vember 1919 eingelragen:
Unter A Nr. 2703 die Firma Essener Elektromotorenwerke Dr. Katsch & Kappenberg, Essen, und als deien In⸗ haber: Dr. Karl Katsch Ingenieur, Essen. Franz Kappenberg, Elektrotechniker, Essen⸗ Dellwig. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. November 1919 begonnen.
Zu B Nr. 215, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Essener Credit⸗ Instalt, Essen, mit Zweigniederlassungen in Oberhausen, Gelsenkirchen, Dort⸗ mund, Bochum, Mülheim⸗Ruhr, Dutsburg⸗Ruhrort: Dem Hermann Dihle zu Epflen, Karl Fischer zu Bochum und dem Hugo Kerkhoff zu Bochum ist unter Beschraͤnkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung und die gleichnamigen weigalsber e zu mund, Dulsburg⸗Ruhrort, Gelsenkirchen, Malhcim⸗Ruhr und Oberhausen (Nhld.) Prekvia erteilt mit der Maßgabe, daß ein jeder von inen in Gemeinschaft mit einem Verstantsmilgliebe oder einem andeten
29. März und 21. Mai 1900, 30. Januar, Prokuristen vertretungsberechtigt ist. 1902, 30. Dezember 1902, 6, Mal 1904,
Amtsgericht Essen.
Esslingen. 8 [86669]
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen;
Die Firma Chemischtechuisches Werk Hermann Fink Pfauhansen⸗ Steinbach in Steinbach. Inhaber: Hermann Fink, Kaufmann in Steinbach. Fabrikation und Handel in Waschartikeln,
l- und Fettwaten. Lacken und Farben.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Elekrotechnische Fabrik % Stanzwerk Efzlingen, Bucken⸗ berger, Puschmann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eßlingen. Gesellschaft mit beschränkter Hastung auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrages vom 10. November 1919. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und Reparatur elektrischer Maschinen und Apparate, die Herstellung von Stahlblech⸗ plomben sowie deren Vertrieb. Das Stammkapital betrögt: 70 000 ℳ. Sind mehtere Geschäftsführer bestellt, so kann seder Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ reten. Sind Prokuristen bestellt, so können diese die Gesellschaft nur in Ge⸗
meinschaft mit einem Geschäftsführer oder —
zwei Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind ellt: 1) Julius Buckenberger, Kaufmann in Eßlingen, 2) Bruno Puschmann, Elektrotechniker in Sulzgries, 3) Karl Weber, Werkführer in Klein⸗ zschachwitz bei Diesden. Den 19. November 1919. Amtsgericht Eßlingen. Amltsrichter Irion.
Euskirchen. (86670] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Zülpicher Steinzeugwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zülpich eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist erloschen Euskirchen, den 20. Nopember 1919. Amtsgericht.
Flenshurg. [86672]
Eintragung in das Handelsregister A
Nopember 1919: Firma und Sitz:
Lühr, Flensburg. Firmen⸗
inhaber: Ebefrau Anni Lühr, geb. Foged. in Flensbuig.
Dem Kaufmann Johannes Lühr in 1
Flensburg ist Prokurga erteilt. Amtsgericht Flensburg.
— ——
71 B 1598. Rheinstahl⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung Düsseldorf Zweigniederlassung Fraukfurt a. Main. Unter dieser be⸗ sondern Firma hat die unter der Firma Rheinstahl⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Düsseldorf bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung eoime Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. Main errichtet. Die Satzung der Gesellschaft ist festaestellt am 24. Febrmar 1915 und abaeändert am 24. Februar und 19. Juli 1917 sowie am 30. Mai 1918. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Bergwerks⸗ umd Hüttenervzeugnissen und deren Um⸗ schhag und Perfrachtuna, sowie der Ab⸗ schluß von Geschäften aller Art. welche bermit wmsammenhängen. Das Stamm⸗ bapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäfts. fühmer sind Gustav Oberbeid. Kaufmann. und Gehrbard Hoos, Direktor, beide al Düsseldoif. Sind mebrere Geschöfts. fübrer bestellt so wind die Gesellschaft dunch diese gemeinsam oder durch einen Geschäft-sFührer und einen Prokunsten ver⸗ kreten. Dem Kaufmann Auausft Wolf in Fymkfurt a. Main ist für die Zweignieder⸗ kassung Frankfurt a. Main Prekura erteift derart, daß er gemeinscheüfsich mit einem der Geschäftsführer wor Vertretung der Zweign’ cde sassung befnat ist. Den Kauf. seuten Misbelun Greiche in Berßn und HonA Aberte in Cassel ist dervart Prokum erteite daoß sie gemcenhofslich mit einem Grehhteköhrer zur MNertretung der Ge⸗ sclllckoßt berochtigt sind A 7459. Stefan Wolf. Diese Firma ist in erne offene Handelesellschalt um⸗ weondelt worden, de mit dem Sitz m Uvaukfurt a. Main am 20. November
Beochum, Dort⸗
1919 begonnen hat. Geselschafter sind die in Fwnkfurt a. Main
Zu B Nr. 581, betreffend die Firma öffentlicht: Die Bekanntmachung der Ge⸗ 1919 begonnen hat. Persönlich haftenhe Möbel⸗Großvertrieb sellschaft Maerz und Witie, Gesellschaft mit Deuts
beschränkter Haftung Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Ok⸗ 1919 ist das Stammkapital b. Essen, Ruhr. jetz
Gesellschafter sind die u Frankfurt 9. Maimn wohnhaften Kaufleute Stefan Wolf und Paul Ullmann. Die Einzel⸗ prokura der Frau Ellv Wolf bleibt be⸗ stehen. àA 7820. F. Wilhelm Rohde. Dem Kaufmann Leo Mielziner in Frankfurt a. Main ist Eimnelprokurg erteilt. .
A 7812. Gerz & Carge. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. Main eine offene Handelegesell⸗
schaft errichtet die am 22. November 1919 bogonnen bat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Techn ker Kriedrich Sarge und der Kaufmann Alfons Gerz, beide zu Frankfurt a. Main⸗
A 7843. Lenzen & Lemke. Tech⸗ nische Handels⸗ und Vertriebsgesell⸗ schaft. Anter dieser Firma ist mit dem Sitz u Frankfurt a. Main eine offene Handelege sellschaft errichtet, die am 22. No⸗ vember 1919 begennen hat. Persämlich boftende Gesellschafter sind die Inoemeure Otto Heinrich Lenzen und Otto Anton Lemke, beide m. Fwankfurt a. Main.
A 7844. Gustav Herold. Unter dieser Firma botreibt der zu Fronkturt a. Main wohnbafte Cbemiker Gustap Herold ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmonm.
A 6551. Süddeutsche Hosenträger Industrie Stefan Wolf. Diese Finne 8 ist “ ocfene Handelepeselllchoflk um⸗ gewandelt worden, die mit dem Sitz mw Frankfurt a. Main am 20. .⸗ P.
Persönlich baftende
wohnbaßten Kouflente Stefan Wolf uvnd Pouf Ullmann. Die Prokura der Fyꝛm Ellv Wolf. geb. Großmenn, Ploibt besteben.
B 1599. „Astoria“ Imvort und Export Gesellschaft mit beschränkbter Hastung. Unter Peeser Fimmg ist keite eime mit dem Sitz m. Frankfurt. a. Main errichtete Gesellichaft mit be⸗ schnänktor Haftumg in das Handelsrerister eingetragen worden Gecenstend des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel, die Einfuhr und Ausfuhr von Sckubwaren. sowie alle mit diesem Geogenstand direkt und indirekt zusommenbärnnende Gesckäßte. Die Grell⸗ schoft Hom Zweioniederlassungen errichten. Das Stommk witol beträct 21 000 ℳ. Der Gesellichaftsvertrag ist am 13. Mo⸗ vember 1919 festoestellt. Sind mekrere Geschöfbeführer bestellt, so Fonn die Ner⸗ tretung durch mindestens nei Gesckäfts. fübrer gemeimschaftlich oder durch einen Geschaͤftefübrer in Gemeinschoft mit einem Prokwristen erfolgen. Geschäftsführer it Julzmns Landonter. Demfmann. Fromkfurt Moin. Pie Veröffentlichungen der 6 Lellscheft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 1000. Mitteldeutsche Trans⸗ portversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Unter dieser Firmm ist heute eine mit dem
Sitze m Frankfurt a. Main errichtete Aktnornmesellschaft in das Handelsreg ster eurgermnen worden. Gegensband des Unter. nehmens bildet der Betnich der Transporb. versichermmgeb vanche. Das Grund fapital boträgt 300 000 ℳ, eingeteilt in 300 auf den Namen (loutenden Aktien zu je 1000 ℳ, die zum Neunbetrage ausgegeben werden. Der Gefellschaftsvertrag ist am 19. Ro⸗ vensbber 1919 festaestellt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehrenen Personen. die Zahl wund durch den Aufsichtonat test⸗ Feürn Besteht der Vorstand aus mehreren
8
sonen. so erfolat die Vertretung der
esellschaft durch nwei Vorstandsmitglieder gemenrschaftlich oder durch em Vorstands⸗ müitalicd in Gemeimschaft mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmotglicde oder einem Prokuristen. Zum Vorstand ist ernannt
Kaufenann Wilhelm Gerhardt u Frankfurt a. Maim. Alle Bekannt⸗ machamgen der Gesellschafr erfolgen durch Deutschen Reichsangeiger. Die Be⸗ rufung der Ganerolver kammlung erfolgt den⸗ die öffentliche Befanpntmachung unter Ponbaltumg einer Frist von 14 Tooen. Die Gründer. die sämtliche Aktien über⸗ nommen habhen, sind Buchd uckerelbesitzer Heinrich mthb. Kaufmann Kar. Reichenbach,// Kousmann Heinrich Lölkes junior., Kaufmann Wilbelm Seher, E“ vndwia Jouvongl. fämtlich zu Fronkfurt a. Main. Zu Mitmliedern des ersten Auufsichtsrmts sind bestellt Di rektor Dr. juris Franz Gramm zu Cöln a. Rh., Kaufmann Franz rth und Hotelbesitzer Hall Notb, beide zu Frenk⸗ furt a. Main. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Scbhriftfrücken, insbesondere von dem Prö⸗ fungsbericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, kann bei dem unterzeichmeten Gericht Eiassicht gonommen werden. 1
8 1511. August Rommel, Aktien⸗ gesellschaft. An Stelle des Fritz Koch st August Nemmel, Kaufmann, u Frank. furt a. Main zum Vorstand bestellt.
B 923. Sterka Neuheitenvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation. Die Liauidation ist beendeot. Die Firma ist erloschen.
A 7845. Schuhgesellschaft. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz m Frankfurt a. Main eine offene Han⸗- delsgesellschaft errichbet. die am 23. No⸗ vember 1919 begonnen hat. Persönlich baflende Gefellschafter sind Kaufmann Sammecl Sichel in Fronkfurt g. M. und Kaufmann Wiflv Jongs gus Basel.
A 7846. Epstein & Commer. Unter vpieser Firme ist mit dem Sitz in Irank⸗ 8 urt a. Main eine ofsene agesell⸗ 9 schaft errichtet welche am W. Novemben 1919 begonnen bat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann g8 Epstein
in ra a. Main und Kaufmann Na Sommas aus Buenocs⸗Nires..