A 7695 K. Fischer & Co. Atma⸗ Bertrieb. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Frma ist erloschen.
6065. J. Maggi⸗Minoprio. Der
inm a. M. ist als versönlich haftender Ge⸗ se r in de Gesellschoft einsetreten.
E Ao. Herienfreifahrtsgesellschaft mit beschrändter Haftung in Liqui⸗ dation. Die Liquidation ist beendet. Die
Fleischer ist infolge Todes cus der
chaft ausgeschieden. üls weikere
schafter sind mit Wirkung vom 1.
1919 ab eingetreten: Jultus und Arth
Fleischer, Fabrikanten in Göpp 2) Zur Firma G. Roth & in
Göppingen: Prokurifst Adoif Sauter,
Kaufmann in Gsppingen. 3) Zur Firma Fr. Kauffmann in
Eborésbach a. d. F.: Der Gesellschafter
Prokura ist er⸗
17 1; zu Berlin⸗Wil⸗
D demann.
Ruelberg & Kries l.
Knibbe & Jacoby Nfl. Diese Firma sowie die an J. L. W. Buhrmann er⸗ teilte Prokura sind erloschen.
Hermann G. Behreuds.
sowie die an J. L. W. Buhrmann er⸗ teilte Prokura sind erloschen.
Carl Krebe jr. Prokura ist erteilt an
übernommen worden und wird von ihm, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese offene Handels esellschaft ist aufgelöt worden.
Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. 1
Diese Firma Hanseatische Metallschrauben⸗Fabrik,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. An Stelle des J. Morgenstern ist Karl Wilhelm Heinrich Böthel,
„Mundsburg“ Zinshausgesellschaft mit beschrätkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellf aftsvertrag ist am 8. No⸗ vember 1919 abgeschlossen wo den.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken, Hypotheken, Grundschulden, Renten u. w. d. a. in Hamburg und Preußen.
v“ vG11“
ö Wvweite Zentral⸗
zun Deutsc 8
8
2½ 2& C&
Berl
in
n
I“
Handelsregister⸗Beilage en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. 1
Mittmoch den 3 Dezember
22 89.
unnm veen.
Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000. Sind mehrere Geschäftsührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Ge⸗
Johannes Eberbard Franz Bernhardt. Kalifmann, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ S — — — — 28 3 Der Inh⸗ r Beilage, in welcher bie Bekanntma hungen über 1. Eintragung pp. von Patentuuwälten, 2. Patente, 2. Gevrauchs unster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, g. Bereins⸗, 7. Geuosfen
Firma ist erlsschen. Max “ Bosch, Fabrikant in Cann⸗ 8 2 G 2 4 Piaa tarAne 2 app. . 9, 2 4 8. 2 22 . 5 schafts⸗, §. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Ürheberrechtseintragsrolle sowie 11. iner Koukurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbtkanntmachangen der Eisenzahnen enthalten sfind, erscheint nebst der Barenzeichenbeilags
Franzsfurt a. Main, den 25. No⸗ statt, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Schütz & Co. Prokura ist erteilt an fübrer bestellt worden. Dem Kauf⸗ Leospold Waldemar Schütz, zu Lolstedt. Hermann Wegner. Die Prokura des mann Rolf Kauff nann in Cbersbach a. d. F. Carl Gwalod. Gesamtprokura ist erteilt A. J. Gocchert ist erloschen.
ulder 19819. ebenso zwei Kommanditisten. 1
Prauhesches Amtsgericht, Abt. 2. Frendenstadt. [86674]
In das Handelsregister Abteilung für inzeffirmen Band 1 1 150 wurde heuts eingetragen, daß die Fir E. 4 2.
ger, Sägewert und t iönegründ infolge ebens des Fipreninhabers Kaul Herechez. Sir. mülesvesitzer in Schönegründ erloschen
Den 27. November 1919.
Amtsgericht Freudenstadt. Landrichter Hirzel. Friedrichstadt. [83917]
In unser Hande’ sregister Abteilung B ist unter Nr. 10 heute folgendes einge⸗ tragen worder: FEoyfwerk Ftapelmoor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grfde. Gegenstand des Unternehmens ist Gewin⸗ ins von Torf und der damit verbundenen Nobeo produkte, Handel mit Torf, Holz und Brennmaterialien, Beteiligung au leichartigen oder öͤhnlichen Unterneh⸗ mungen und dergleichen mehr. Das Etammkavpital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ äftsführer ist Kaufmann Franz Fürßen
geve in Rendsburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Oktober 1919 errich et.
heffentliche Bekanntmachungen erfolgen urch das Renksburger Tageblatt.
Friedrichstadt, den 14. November 1919.
Amtsgericht. Genthin.
In un er Pandelsregister Abt. 4 i beute bei der Ftrm von Plotho & Comp. in Parey eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Genthin, den 8. November 1919.
Amtsgericht. Gernsheinz. (86677]
In unser Handelsregister Abtellung A wurde beute eingetragen: er Buch⸗ halter Friedrich Hebermehl ist durch Ver⸗ 8 ung des Amtsgerichts Groß Gerau vom September dieses Jahres abbernfe und an seiner Stelle Kaumann Valentin Krug von Stockstadt zum Liquidator der v Gebr. Böttiger in Biebesheim best lt.
Gerusheim, den 18. November 1919.
Hessisches Amtsgericht. 3 Glogau. 186678]
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 495 eingetragenen Firma Karl Linke, Theodor Linke’s Sohn, Glogau ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgesell⸗ chaft. Der Kaufmann Alfred Jaeschke in Glogau ist in das Geschäft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1918 degonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter, nämlich der
aufmann Karl Linke und der Kaufmann Alfred Jaeschke, allem ermächtigt.
Amtsgericht Glogau, 25. 11. 1919.
Glogau. 186680]
Im Handelsregister K ist bei der unter Nr. 537 eingetragenen Firma Karl Rademacher, Glogau eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Philipp ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge ellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ sbenac Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗
[86676
aft ist ausgeschlossen. Die Firma ist Rademacher & Philipp, Glogau geändert. Fer er ist im Handelsregister A unter Nr. 551 eingetragen die offene Handelsgesellschft Rademacher & lipp, Glogau. Persönlich haftende ellschafter sind die Kaufleute err Rodemacher und Hermann Philipp in ogau. Offene Handeisgesellschaft. Die eesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ möͤchtigt.
Amtsgericht Glogau, 25. 11.1919. Glogau. 17868 Im Handelsregister A ist unter Nr. 55 eingetragen worden die Firma Richard Grabe, Glogau, und als deren Inha er der Kaufmann Richard Grabe in Glogau. 19 Glogau, 25. November
919.
Göppingen. [86685]
Im Hantelsregister wurde eingetragen:
A. Register für Einzelfirmen: Am 14. November 1919:
1) Zur Firma Alfred Heinzmann in Göptzingen: Geschäft und Firma sind ohne die im Betrieb begründeten Ver⸗ vindlichkeiten auf den e ee Friedrich Düerr in Goppingen übergegangen, welcher die Firma mit dem Zusatz „Nachf.“ weiterführt.
Am 26. November 19129:
2) Die Firma Karl Mätschele, Inh.
rm. Fornzelmann, Sitz Göppingen.
nhaber Hermann Conzelmann, Kaufmann in Göppingen (Spezialgeschäft für Trilo⸗ tagen, Strickwaren und Garne).
B. Register für Gefellschaftsfirmen:
Am 26. November 1919:
1) Zur een⸗ Rosenthal Fleischer & Ce., Korsettfabrikanon in Göp⸗ pingen: Der Gesellschafter
sgetragen
Leoposd;
ist Prokura erteilt. Amtsgericht Göppingen. Landger chtsrat Doderer. 1
Gotha. [86682] In das Handelsregister Abt. A st heute unter Nr. 1082 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Meyer & Steinberg in Gotha und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Kaufmann Sieg⸗ mund Meyer in Gotha und der Kauf⸗ mann Arthur Steinberg in Eisenach ein⸗ worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Gotha, den 27. November 1919. Das Amtsgericht. R. Gotha. [86683] In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 1083 die Firma Emil Gassauer in Zella⸗Mehlis II und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Gassauer in B II eingetragen worden. Dem kaufmann Curt Gräfe in Schmalkalden und dem Fraulein Hedwig Schneicer in Zella⸗Meblis 1I ist Prokura in der Weise erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen und vertreten. G Gotha, den 27. November 1919. G Das Amtsgericht, R.
Gotha. [86684]
In dgs Handelsregister Abt. A in heufe uter Nr. 1084 die offene Haabdelsgesell⸗ chaft in Firma Ernst Gschrich & Co. in Vräfenroda und als deren persönli hafbende Gesellschafter der Kaufmann Ern 4 19 und der G asdläser Auagust Graf in fenroda eingetragen worden. Die Gefellschaft hat am 1. April 1919 be⸗ gonnen.
Gotha, den 27. November 1919.
Das Amtsgericht, R.
Greiffenberg, Schles. 6686]
In unser Handelsregister A beute unter Nr. 81 die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Hunger, Inhaber Wil elm und Martha Hunger mit dem Sitz in Greiffenberg i. Schl. eingetragen worden. G sellschafter sind der Peitschenfabrikant Wilhelm Hunger und das Fräulein Martha Hunger in Greiffenberg. Die Ge ellschaft hat am 1. April 1919 be⸗ gonnen. Gur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Greiffenberg i. Schl., den 24. No. B
vember 1919. Amtsgericht.
——
Greussen. [86687] In das hier geführte Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist beute eingetragen worden, daß die Firma „Greussener Malzfabrik, Aktiengesellschaft in Greussen“ geröscht worden ist Greussen, den November 1919. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. I.
Groß Strehlitz. [86688]
Im Handelsregister B Nr. 3 ist beute bei der Oberschlesischen Sprengstoff Aktiengesellschaft in Berlin Zweig⸗ niederlassung Kruppamühle eingetragen worden, daß die Firma jetzt Aktienge⸗ sellschaft Lignose, Zweigniederlassung Kruppamühle lantet.
Amtsgericrt Groß Strehlitz, 26. 11. 1919.
Hamburg. (86699]
Eintragungen in das Handelsregister. 1919. November 25.
Posner & Küllenberg. Gesellschafter:
90
222—
den
xxn,nene
an Ernst Heinrich Hans Hermann Johann Martin Lehmann.
Die an F. H. W. A. Schulze erteilte Prokura ist erloschen.
Georg Plange. Einzelprokura ist er⸗ teilt an den bisherigen Gesamtproku⸗ risten Carl Emil Johann Trettau, zu Wilhelmsburg. 1
Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Karl Lente und Georg Be beide zu 1 je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt.
Die an Plange und C. E. A. de Lanoix erteilten Gesamtproturen sind erloschen. 3
Hauns Mindermann. In das Geschäft ist Ernst Siegfried Albert Stange, Kaufmann zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. 1“
Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. November 1919 begonnen und setzt das Geschaͤft unter unveränderter Firma fort.
Bezüglich des Gesellschafters Stange ist durch einen Vermerk auf eine am 13. Jannar 1903 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Johann L Kersten. Prokura ist erteilt. an Carl Julius Wildelm Laupichler.
Gernaut & Kröger. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;
as Geschäft ist von dem Gesellschafter
rnant mit Akriven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortaesetzt.
Bernhard Riodel. Bezüglich des In⸗ habers ist durch einen Vermerk auf eine am 25. Oktoben 1919 erfolgte Ein⸗ trageng in das Güterrechtsregister hin⸗
gewiesen worden. ““
Charles Steenfatt & Co. Diese Firma st erloschen.
W. Severin & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 7. No⸗ vember 1919 ist die Gesellschaft aufge⸗ lost worden.
Liquidatoren sind: Eduard Wilhelm Bruns und Johannes Carl Ludwig
Gau und Gustaf Schönfeld & Co. Die Prokura José Prats. Der Inhaber J. N. F.
des C. E. R. Holke ist erloschen.
Prats ist am 28. Dezember 1916 ver⸗ storben; das Geschäft ist von John Carl Heinrich Presch, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Jose Prats Suce. fortgesetzt.
Die im Geschäftsb triebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des fräheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Die Prokura des J. C. H. Presch ist erlosch n.
Prokura ist erteilt an Wilhelm Her⸗ mann Ludwig Adolf Carl Kölzow. I1
Cornelius Schmidt. Das Geschäft ist von Olga Alma Agnes Eggert, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden
H. Jantzen & Co. Das Geschäft ist von Jobann Heinrich Diedrich Reimers, Hans⸗ und Geschäftsmakter, zu Altona, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Ford rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Karl E. Schröder. Inhaver: Karl Emil Schröder, Zwilingenieur und Kaufmann, zu Hamburg.
H. W. Zwilling. Diese Firma sowie die an Ehefrau Acker erteilte Prokura sind erloschen.
P. W. Rumohr. Die an N. C. H. L. Müller erterlte Prokura ist erloschen. H. Katzenstein & Co. Am 26. Okiober
1919 ist der Inhaber H. Katzenstein verstorben; das Geschäft wird von Rosa ö Witwe, geb. Rosen⸗ baum zu Hamburg, unter unveränderter
Firma fortgesetzt. 1
Arnold Otto Meyer. Gesamtprokura
ist erteilt an Conrad André und Hans
Sauer
Albert, Kaufleute zu Hamburg.
Die an S. C. D. Bruns2
teilte Pr
loschen.
Johann
schaft int
Sadolit 2. trelungsb
endigt.
Walter Bernhard Posner und Werner
Küllenberg, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am
22. November 1919 begonnen. 1
Balcke & Co. Gesellschafter: Johannes Ferdinand Max Balcke und Bernard Wilbelm Alexius Blömer, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. November 1919 begonnen.
Die Gesellschafter vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlica. Gobr. Cove ts. Gesellschafter: Hel⸗ muth Carl Franz Walther Govents und Caesar Johannes Rudolf Helmuth
Covents, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. November 1919 begonnen.
Heiurich Wiemers. Inhaber: Heinrich Wilhelm Wiemers, Kaufmann, zu Hamburg.
James E. Blackett. Edmund Blackett, Kaufmann, zu Hamburg.
Fritz A. H. Vinzelberg. Inhaber: Fritz August Heinrich Vinzelberg, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Alfred C. Luedecke. Inhaber: Alfred Bernhard Conrad Luedecke, Kaufmann, zu Hamburg. .
Theodor Goldschmidt. Inhaber:
beodor David Goldschmidt, Kaufmann,
zu Hamburg. 3 Diese ist er loschen.
E. R. Höger.
Wiese & Co. Kommanditgesellscha⸗, zu Berlin⸗Wilmer dorf, mit Zweis niederlassung zu Hamburg. Prokurg B an Arthur Stadthaus, zu Herlin⸗Tempelhof.
Inhaber: James
Firma
1
beschränkter Haftung.
Hambureer Pfob & Co.
itwe er⸗ okura ist erloschen.
euzinwerke Wilhelmsburg, Gesell⸗ schaft mit 1 tr Die Prokura des A. G. Krembs ist er⸗
beschränker Haftung.
Heury P. Newman’s mandschurische Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1— schalter vom 4. Novpvember 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Gemeinschaftliche Liquidatoren sind:
Durch Beschluß der Gesell⸗
Woldemar Peter Möller,
Bücherrevisor, zu Hamburg und Julius Berlin, Kaufmann, zu Berlin.
Lubcke & Landeberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesell⸗
aufgelöst worden.
Liquidatoren sind: August Christian Adolph Lubcke und Heinrich August Lands⸗ bderg, Kaufleute zu Hamburg; jeder von ihnenist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schart berechtigt.
ackfabriken Gesellschaft mit Die Ver⸗ Geschäftsführer
erugnis der
P. J. Kussmaul und F. Mayer ist be⸗
November 26. Möbelvertrieb H. A. G sell chafter: Hans
Alfred Oscar Pfob, Kaufmann, und
Carl Au
gust Hermann Ludwig, Fabri⸗
kant, beide zu Hamourg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.
Heinrich Fr. Kälberloh.
Inhaber:
Heinrich Friedrich Kälberloh, Kaufmann,
zu Hamb ezügl einen V vember das G worden. Ernst Fir Wilherm burg.
Otto Szametat. Inhaber:
urg. 8 ich des Inhabers ist durch ermerk auf eine am 6. No⸗ 1919 erso’gte Erntragung in üterrechtsregister hingewiesen
le. Inhaber: Ernst Theodor Firle, Kaufmann, zu Ham⸗
Gustay Otto
Szametat, Kaufmann, zu Wentorf bei
Reinbet.
Ludwig A. Schroeder. 8 Prun Heinrich Theodor Schwerdt⸗
über ·
ist von feger,
nommen
unter der
Das Geschäft
aufmann, zu Altona, ülb worden und wird von ihm
Firma Ludwig A. Schroe⸗
der Nachf. fortgesetzt.
C. Kirchner & Co.
Diese Kommandit⸗
Fge ist aufgelöst worden; das Heschäft ist von dem persönlich baften⸗
den Gesellschafter C.
Aktiven
F. Kirchner mit
und Passiven übernommen
worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Zilhelm
H. G. Ritzel ist erloschen. mnnemann & Karow.
Die Prokura des Diese offene
Schwarz.
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; dos Geschaft ist von dem Gesenschafter
ensn- 2n. 82
Hannemann mit Altiven und Passiven
Hinrich Rosenbrock; je zwei der Ge⸗ samtprokuristen sind gemeinschaftlich zeich ungsberechtigt.
Einzelprokura ist erteilt an Robert Schubert zu Alt Rahlstedt.
Carl Koops 4& Co. Prokura ist erteilt an Albert Otto Kurt Schuhtknecht zu Dresden. 3
Kölner Hondelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Export. Die an Fräulein Chasté erteilte Prokura ist erloschen.
„Nhenamia“ Bergwerks Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des A. H. J. A. Roderbvurg ist Gustav 1 Kaufmann, zu Düsseldorf, zum
eschäftsführer bestellt worden.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. November 1919 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und bestimmt woc en.
8 Der Sitz der Gesellschaft ist Düssel⸗
orf. —
Einkaufs⸗Gesellschaft des Vereins Hamburg⸗Altonager Fischgroß⸗
äudler mit beschränkter Haftung. Hermann Hartz Kaufmann, zu Altona, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Rhederei⸗Gesellschaft „Russia“ mit beschrünkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1919 abgeschlossen wor en.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Verkauf von Schiffen, der Betrieb von Reederei⸗ und Fracht⸗ geschäften aller Art, hauptsächlich nach Ruß ard sowie der Betrieb von son⸗ stigen Handelsgeschäften aller Arr.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000.
Geschäftsführer: Max Heinrich Al⸗ phons Niemann, Ka fmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. G
Schellack Gebrüder, Geseslschaft mit beschränkter Haftung. Der Setz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der EE“ ist am 17. Oktober 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelesgeschäften aller Art sgeowie die Beteiligung an aneien Unter⸗ nehmungen jeder Art.
Das Stammkavital der Gesellschaft beträlnt ℳ 32 000.
Sind mebrere Geschäftsfühbrer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesell chaft berechtigt.
G schäftsfuührer sind: Kurt Schellack und Bruno Becker, Kaufleute, zu Ham⸗ burg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Sen erfolgen in den Hamburger Nachrichten. 1 116“
schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Geschäfterährer: Heinrich August Appolt, Kackmann, zu Hamburg. Fener wird bekanntgemacht: Die öffe allichen Bekanntmachungen der Ge⸗ seichaft errelgen im Deutschen R
Motbren⸗Werke Geellschaft mit beshrär Hattung. Der Sttz der swait ist Hamburg. Der Gesellschafesvertrag ist am 4. No⸗ vember 1919 cbgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Automobilen und Motoren und der Vertrieb derselden iesbesondere ins Ausland, ferner der Betrieb aller mit diesem Gegenstande in Verbindung stehender Rechts⸗ und Handelsge chäfte. Das Stammkavpital der Gesellschaft beträgt ℳ 200 000,—. Geschaͤftsführer: Johannes Emil Sauer, zu DHamburg, und Tage Christian von Voss, zu Kopenhagen, Kaufleute; jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Blichner Co. mit beschränkter Ssnet Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftevertrag ist am 18. November 1919 abgeschlossen worden.
Gogen wand des Unternebmens ist der . von Handelszeschäften aller
rt, insbesondere der Erwerb und die Verwaltang von Gzrundstücken.
Das Gtammkavital der Gesellschaft be ℳ 20 000,—.
Sind mehrere Leschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Sechäftsfuͤhrer: Jobannes Peter
bristian Börnsen, zu Hamburg, und
unertus Blichner, zu Arendal in Norwegen, Kaufleute.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Bohrgesellschaft Elbe I mit be⸗ schräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. No⸗ vember 1919 abgeschlossen worde.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbohrung und Verwerlung von Erd⸗ gas⸗ und Oelvorkommen und anderer Bitumina im Kreise Harburg und den angrenzenden Kreisen, sowie der Betrieb aller mit dem Gegenstande des Unter⸗ nehmens zusammen hängenden und aus der Entwicklung sich ergebenden Ge⸗ schäfte, sfener die Erwerbung von den Geschäftszwecken dienenden Grundstücken.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20000,—. 1
Geschaftsfüh er: Hans Rudolf Möring, Kanfmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Bar ale⸗Rohr Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung. Der Sitz der e. ist Hamburg.
Der Gesellschaftsve tro; ist am 1 No⸗ vember 1919 abgeschlossen und am 20. No⸗ vember 1919 geändert worden.
Gegenstand des Unterne mens ist der Erwerb und die Verwertuug der Pa⸗ tente, Gebrauchsmu ter usw. der Firma G. F. W. Birckmann zu Hamburg zwecks Herstellung im eigenen und ¼oder ftetne Betriebe von Rohren, welche hr unter dem Warenzeichen Nr. 225 533 Klasse 4 met der Bezeichnu ig „Barkole“ in Deutschland gescheitzt sind, sowie der Vertrieb von Eisen⸗ und sonstigen Rohren mit eingezogener Bleiseele, sowie alle sonstigen Geschäfte einsch ä⸗ giger Art einschließlich Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkavpi al der Gesellschaft beträgt 20 000,— ℳ.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind je zwei von ihnen gemern⸗ schaftlich oder einer von ihnen in Ge⸗ meinschatt mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesfellschaft berechtigt.
Geschäftsführer ist: Wilhelm Fried⸗ rich Heinrich Ludwig Dähn, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlich n Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ersolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht in Hamburg,
Abte lung für das Handelsregister.
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zeutral⸗Handelsregister fü
ir das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli vie Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wichelm⸗
„Das Zentral- Handeltregister für für Selbstabholer auch durch straß⸗ 32. beiogen werden.
3½ ei8
r das Deutsche Reich. wr 2778)
Das Zentra⸗⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 4ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum eine 5 gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzei enpr
ein Teuerungszuschlag von 89 z. H. erboben
r eserm,
—
Batt 200 ist Hachenburg, Westerwald. getragen: das Firmenregister unter Nr. 52 ist an, 21. November 1919 eing tragen worden Schuhhaus 1 Hachenburg, den 21. November 1919. Das Amtsgericht. [86689] Brauulage. Hadereleben, Schleswig. [86690] , Fr ene . das Handelsregister à ist 18” unter 1. Avril 1920. Ni. 347 die Firma Peter Jeusens Filial, Hadersleben, Zweigniederlassung der Firma Peter Jensen, Haders⸗ leben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Jensen in Hadersleben ein⸗ getragen worden. Hadersl ben, den 14. November 1919. Das Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [86691]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 53 bei der Frrma F. W. Back⸗ haus, Gesellschaft mit deschrünkter Haftung, Zweigniederlassung Haders⸗ leben, eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Hadersleben ist au⸗ gehoven.
Hadersleben, den 21. November 1919.
Das Amtsgericht.
Raderslchen, Schleswig. [86692]
In das Handelsregister A ist beute under Nr. 326 bei der Firma B. T. Cen⸗ trale Haderslen Indhaver Andreas Christiansen, Haͤdersleben eingetragen:
Die Firma ist geändert in B. T. Cen⸗ traͤle Haderslev Christiansen & Schageling, Hadersleben.
Offene Handels eselschaft. Der Kauf⸗ mann Emil Scharling in Hadersleben ist NMerford.
Ir
Das Amtsgericht. Hattingen, Ruhr.
ist heute
stock“ in Bredenscheid
Hattingen, den 24. November 1919. Das Amtsgericht.
MHeide, mMolstein.
folgendes eingetraen:
Die Firme Fritz Stange Nachf. i Heide laute. tzt: Johannes Röpke vorm. F. Canage Nach olger, Heide. Inhaber de⸗ Fie⸗aa ist der Kaufmann Johannes Röp.“ in Heide.
Heide, den 4. Oktober 1919.
Das Amtspericht. Abteilung III.
Heide, Holstein. [8670⁴] In das Handelsregister, Abteilund A, ist unter Nr. 20 heute folgendes eingetragen: Die Firma Julius Fick in Telling⸗ stedt lautet jetzt: Julius Fick, Inhaber Heinrich Fick. Heide, den 22. November 1919.
7
Das Pmesgericht. Abt. III.
9. 1“ 8 4) . [Zes 4 ½ Hasselfeide, Harz. 8 [86701] * andelsregi er. In das hiesige Handelsregister A Band I
Die Firma Braunlager Grauit⸗ und 2 1 Schotterwerke Güldenberg & Frie⸗ Klaßmann Hachenburg, lingsdorf, als deren Inhaber der In⸗ Inhaber genieur Friedrich Frielingsdorf und der
Qene Heindelsgesellschaft, begonnen am Hasseifelde, den 14. November 1919. . [86698]
In unserem Handelsregister Abteflung A die Firma „Albert Mecken⸗
11’1“ In das Hanadelsremster ist unter Nr. 55
„Verantwortlicher Sbriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin,
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Verlagsanstalt Berlin. Wilfelmnftrarr .
in das Geschäft als persönlich haftender ’ Oktober
Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. 1919 beno nen. Hadersleben, den 26. November 1919. Das Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. 86693] V ist heute
In das Handelsregister A unter Nr. 348 die Firma August Locher, Haderslebeu, eingetragen worden. In⸗ haber ist Kaufmann August Locher in Flene burg.
Hadersleben, den 26. November 1919.
Das Amtsgericht.
Hall, Schwähisch. [86694⁴] Handelsregistereintrag vom 27. No⸗ vember 1919 (Reg. f. Einzelf.): Das seither unter der Firma Sigmund di Centa in Hall von der Witwe Marie di Centa betriebene Geschäft ist im Wege des Kaufes auf den Kaufmann Ernst Scholl in Hall übergegangen. Jetzige Firma: Sigmund di Centa’'s Nachf. 4 ie im Betrieb des Geschätts begründeten orderungen und Verpflichtungen sind vom neuen Erwerber nicht übernommen worden. Württ. Amtsgericht Hall. Landgerichtsrat Wagner. Halle, Saale. [86695] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 2809 die Firma . Arthur Krug mit dem Sitz in alle und als deren Inhaber der Kauf⸗ 1 Feodor Arthur Krug in Halle einge⸗ rozen. Halle, den 24. Noyember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 86696] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist hbeute unter Nr. 2810 die Firma Carl Niestrate in Halle und als deren In⸗ haber der Kaurmann Carl Niestrate in Ha e eingetragen. Halle, den 24. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Palie, Saate,.
In das hiesige Handelsregister, Nr. 1142. betr. die Firma Paul Fritzsche Drogen andlung, Halle a. S., ist heute einget agen: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Drogist Kudolf F. in Halle ist in das Geschaft als persönlich artender Gesehsschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.
Halle, den 25. November 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Harhurg, EIbBe.
In unser Handelsregister A Nr. 173 ist heute bei der Firma „Gebr. Solo⸗ mon“” in Harburg das Erlöschen der
[86700]
Lauterberg 8 versöul ch haftende Gesellschafter: Kä af⸗
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 358 der Abt. A eingetragene Firma „Karl Müller“ in Herford, deren In⸗ haber der Elektrotechniker Karl Müller in Hertord war, soll gemäß § 31 Abs. 2
H. G. B. u. § 141 F. G. G. von Amts
wegen gelöscht werden. Es deshalb seine Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfolls die Löschung erfolgen wird. Herford, den 21. November 1919.
Amtsgericht.
Hersfeld. [86705]
Ja unser Handelsregister ist bei der Genossenschaft „Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler zu Hersfeld“ unter Nr. 10 des Registers am 15. No⸗ vember 1919 folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Otto ist aus dem Vocstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Altenburg in Hersfeld getreten.
Hersfeld, den 15. November 1919. Das Amtsgericht. Herzberg, Karz. [86706]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Oster⸗ hagener Mergelwerk mit dem Sitze in Pöhlde a. Harz und ats deren persön⸗ lich haftende Gesell chafter: 1) Kaufmann Otto Zander, 2) Mautermeister Hermaan Ohnesorge daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schifter einzeln ermächtigt.
Herzberg a. Harz, 27 vember 1919.
Das Amtsgericht. Herzberg, Harz, [86707]
In das hiesige Ha ddelsregister A ist heute unter Nr. 134 ei getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Stein & Othmer mit dem Sitze in Bad i. Harz und als deren
den
man Otto Stein und Kaufmann Frido Othmer, beide in Bad Lauterberg i. H. Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertretung de Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen ermächtigt.
Herzberg a. Harz, den 27. November
919. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 4 Im Handelsregister A ist bei
86708] r. 272
Firma „Berliner Herren⸗ und Knaben⸗
Kleiderfabrik, Inhaber Adolph Caro“ in Hirschberg, eingetragen vorden, daß die Niederlassung nach Breslau verlegt
Es werden Off der Jahaber der Firma oder
Höchst, Main. Mitteldeutsche
Unter dieser Firma it mit
enl
1919 begonnen hat. 2 Gesellscharter sind
Kau mann
Zraunlage, und als Ort der Niederlassung Kommerzienrat A. Otto Schmiot, Leuten⸗
berg in Thüringen. Höchst a. M., den 24. November 1919.
Preußisches Amtsgericht. Abtl. 7.
Hel. Handelsregiter betr. (86710]
1) „Preiß Purucker“ in Dörflas A. G. Wunsiedel: Arn 1. Oktober 1919 ist Kaufmann Thomas Watther in Markt⸗
treten, nun jeder Gesellschafter zur Ge⸗
2 „Christian Chr. Achtziger“ in
Selb: Inha er: Christ an Christof Acht⸗ ziger in Selb. Geschäftszweig: Porzellan⸗ manufaktur. 3) „Selber Zuckerwaren⸗ und Nähr⸗ mittelfabrik Cari Bemeinhardt“ in Selb: Prokura erloschen. Den Kauflenten Richard Ge⸗ e vardt und Karl Stoll in Selbß ist Cesamtprokura erteilt.
4, „Kunstbaumwollfabrik J. Th. ₰ gödel“ in Schwarzenbach a. S — 5) „Raithel & Leupold“”“ in Hof: Offene Handelsgesell chaft am 25. No⸗ vem er 1919 aufgelöst; Firma erloschen. 8 Joafnn 24 144 z 8 I.
6) „Jakob Raithel“ in Hof: In⸗ baber: Keurmann Jakob Raithel in Hof. Geschäftszweig: Warenagentur u. Groß⸗ handlung mit Schokoladen⸗ u. Tabak⸗ waren.
7) „Karl Leupold“ in Hof: Inhaber: Kaufmann Karl Leuposd in Hof. Ge⸗ schäftszweig: Warenagentur u. Großhandel mit Schoko aden, und Tahak varen.
8) „Erust Wiegand“ in Hof: Er⸗ loschen.
9) „Wiegand & Gerner“ in Hof: Dffene Handelsgesellschaft seit 15. No⸗ vember 1919 des Kaufmanns Ernst Wie⸗ gand und des Betriebsle iters Franz Gerner in Hof zum Betriebe einer Büurobedarfs⸗ artikelhadlung.
10) „Franz & Ulrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Plauen i. V. Abt. Hof vorm. Georg Müuch & Co.“ Zweigniederlassung in Hof, Hauptniederlassimg in Plauen i. V.; Zweigniederlassung Hof aufge jeben.
11) „Schubert & Co.“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft seit 15. XI. 1919 des Kaufmanns Johann Thierauf in Hof u. der Kaufmannsehefrau Christiane Schu⸗ berth geb. Thieroff, in Selbitz zum Betriebe einer Stickereifabrikation. Zur Gesell⸗ schaftsvertretung und Firmenzeichnung ist nur Johan Thierauf ermächtigt. Dem Kaufmann Karl Schubverth in Selbitz ist Prcokura erteilt.
12) „Franz & Ulrich, Kommandit⸗ gesellschaft vorm. Gevrg M inch & Co.“ in Hof: Kommanditgesellschaft seit
u. Veredlung von Webwaren, zum Be⸗ triebe von Fabrikationszweigen der Textil⸗ Industrie, der Vornahme anderer Handels⸗ geschäfte und der Boteiligung an anderen Unternehmungen. Persönlich hartender Ge⸗ sellschafter ist Kanfmann Rudolf Zschweigert in Prauen. Außerdem sind. noch 4 Kom⸗ manditisten beteiligt. Den Kaufleuten Arsed Schirmer u. Fritz Börzel in Hof ist Prokura erteilt.
13) „Spinnerei und Weberei Sch varzenbach Aktiengesellschaft“ in Schwarzenbach a. S. A. G. Hof: Durch Gen.⸗Vers. Beschl. v. 18. XI. 1919 wurde unter Abänderung des § 3 Abs. 1 des Statuts die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 800 000 ℳ um 800 000 ℳ auf 1 600 000 ℳ beschlossen.
Hof, den 26. November 1919. Amtsgericht. Hohenmölsen. [86711] In unserm Feeee A 25 ist heute bei der Firma A. Lehmann der Kaufmann Hans Lehmann in Hohen⸗ mölsen als Inhaber der Firma eingetragen
worden.
Hoheunmölsen, den 11. November 1919.
Amtsgericht.
Horb. [86712] IJIn das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurd am 27. November 1919 als neue Firma eingetragen: Jose Brenner in Ahldorf. rrogen u. Kolonialwaren⸗
Protura des Kaufmanns Willy Jacobfon und die Prokurg des Kaufmanns Adolph geschäft. Inhaber: Josef Brenner, Kauf⸗
eingetrag n worden. Harburg, den 27. November 1919. Das Amtsger cht. IX. 1
Caro erloschen ist. Hirschberg, den 25. November 1919. Amtsgericht
mann in Ahldorf. V Amtsgericht Horb. S.-A.⸗R. Gaupp
[9925991] [86709] 1 Zand I se Kunstlederfabriken heute unter Nr. 155 ein⸗ Bernharot u. Schmidt, Höchst a. M. Höchst a. M. eine offene Handelsgesell⸗ 20. November 1919 ist der Gesellschafts⸗ 2 5 2 m71 4 — 4 1 — . schalt errichtet worden die am 1. Oktober vertrag, betreffend Firma und Gegen land
M sr — 59 8 8 1eS L8 ¹ August Iugenteur Wilhelm Gäüldenberg, beide in Bernharot, Höchst a. M.⸗Unte rliederbach,
8 re Alt weitere G esell che rter eij gelbscht worden. witz als weiterer Gesell chafter einge⸗
des Hans Gemeinharot
1. I. 1919 zum Zwecke der Herstellung
Husum.
gesellschaft mit beschräukter Haftung“. Durch Beschluß der Gesellscha er vom
Persönlich haftende des Unternehmens geändert. 6 Fir na ist: Speditions⸗ und Handels⸗
gesellschaft mit beschrüänkter Haftung. Der § 2 des Gesellschaftsvertrages lauter: „Zweck der Gesellf vaft ist der Betrieb von
88
92
Syeditions⸗ und Handelsgeschutten.
Husum, den 24. Novemder 1919. Amtsgericht. Apt. 2.
2
Hmenaun. 1 [86714] In unser Handelsregiter Abt. B ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Thä⸗ ringische Glasinstrumentenfabrik Ait, Eberhardt & Jüger, Akt.⸗Ges., in Ilmenau eingetragen worden: Das Grundkavital auf 1 200 000 ℳ erhöht und § 4. Satz 1 des Gesellschaftsvertra‚s durch Be chlus der außerordentlichen Hauvtversammlung vom 26. November 1919 abgeändert worden. Ilmenau, den 27. November 1919. Amtsgericht. II. Jerichow. In das Handelsregister A Nr. 71 eingetragen: die
g.
[86715] A ist unter Firmi Carl
Ruühnke Berlin mit Zweigniederlassung
in Neue Schleuse unter der Firma Carl Ruhnte. Der Kaufmann Carl Ruhnke in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma, dem Direktor Paul Sauer zu Berlin⸗Friedenau st Prokura erteilt. Jerichow, am 20. November 1919. Das Amtsgericht.
Johanngevrgenstadt. [86716] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 135, die Firma Agnes Ries in Johanngeorgen⸗ stadt betr., und auf Blatt 210, die Firma Adolf Nestmann in Wittigsthal betr.: Gustav Adolf Nestmann in Wittigstbal ist als Inhaber ausgeschieden. Auguste Ida, verw. Nestmann, geb. Brändet, in Wittigsthal ist Inhaberin. Johanngeorgenstadt,
vemder 1919. Das Amtsgericht.
am
Kaiserslautern. 186717] 1) Die offene Handelsgesellschaft unter
der Firma „H. Jaenisch“ mi dem =.
zu Kaiserslautern ist aufgelöst und in
Liquigation getreten. Liquidatoren: 1) Franz Karl Ferdinand Jaenisch, Rentner in Traustadt, 2) Georg Kölsch, Bankvorstand in Kaisersrautern.
2) Betreff! Firma „Eisenberger Tonwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ mit dem Sitze zu Eisenberg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liq iidators ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.
3) Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Julius Lazarus“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern; Firmeninhaber: Julius Lazarus. Kaufmann in Kaisers⸗ lautern; — Kolonialwaren⸗, Lebensmittel⸗ und Zigarrenhandlung.
4) Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Adam Bisson“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern; Firmeninhaber: Adam Bispon, Zigarrenfabrikant in Kaisers⸗ lautern; — Zigarrenfabrik und Handel mit Tabyakfabrikaten.
Kaiserslautern, 21. November 1919.
Amisgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. [86718] 1) Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Emil Hens“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Firmeninhaber: Emil Hene, Kaurmann in Kaiserslautern; Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft en gros. 2) Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ etragen: Die Gesellschaft mit beschränkter iftung unter der Firma: „Mrech. Schuhfabrik Kaiserslautern, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaiserzlautern. Geschäfts⸗ führer: 1) Peier BStrasser, 2) Otto Strasser, 3) Karl Mäller, alle Kaufleute in Kaiserslautern. Der Ge ellschaftsver⸗ trag ist am 19. November 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Schuh⸗ waren aller Art. Das Stammkavital be⸗ trägt fünfundzwanzigtausend Mark (Mark 25 000). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft soweit nichts ander’s durch die Gesellschaftsver⸗ sammlung bestimmt wird, je durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Peter S rasser ist für sich allein, die Geschäftsführer Otto Strasser und Karl Mäller sind nur ge⸗
ist um 300 000 ℳ
4 8 “ [86713] meinschaftlich zur Ber „Husumer Speditions⸗ und Lagerei⸗
schaft jeweils berut. I Kaiserslautern, 1919.
Amtsgericht — Regist.
—
den
Kiel. . 8 Eingetragen in * Handelstegiter Abt. A am 24. November . 9 Nr. 1759 Th. Lipsius Söhne, Kie.. Handelsgeiellschaft. Persönlich b92† Gesellschafter sind Kaufmann Hellmuh Emil Adolf Lip ius und Kaufmann Walde⸗ mar Heinrich Theodor Lip ius, beide 8 Kiel. Die Gesellschist hat am 1. No⸗ vember 1919 begonnen. Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. [86724]
Eingetcagen in das Handelsrem er Abt. B am 25. November 1919 bei der Firma . 21. Hauseatische Apvarate⸗ baugelellsch, varm. L von Bremen und Co. mit votränkter Haftung zu Hamburg, Z—iguiederlassung Kiel. Dem Ingenieur Frledrich Plett in Kiel ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt die Gesellschaft gemeinsam mit einem der Geschäftsführer oder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. De Prokurist Maack ist auch berechtigt, ge meinsam mit einem anderen Proknristen die Gesellschaft zu zeichnen.
Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. [867210] Eingetragen in das Handelsregitter Abt. A am 26. Novem zer 1919. Ne. 993 Christian N. Mohr, Inh. Wilhelm Sönnichsen, Kiel. Kaufmann William Treite in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Oktober 1919 begonnen. Die Firma ist in „Christian N. Mohr Nachf. Sönnichsen und Treite, Groß und Klein⸗Handel geändert. Vgl. Nr. 1778 der Abt. A des Handetsregisters. Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. [86722]1
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 26. November 1919 bei der Firma Nr. 1126: Martin Jenusen Sohn, Kiel. Das Geschäst nebst Firma ist durch Erbgang übergegangen auf die Ehefrau Cathacina Botbild; Margarethe Henriette Jagemann geb. Jensen. in Kiel. Die Prcokurag der Catharine Jensen ist
erloschen. 1 Das Amtsgericht Kiel.
KielL. [867231
Engetragen in das Handelsregister Abt. B am 26. November 1919 bei der Firma Nr. 184: Wohlfahrtsverein, Kiel. Der Vorstand setzt sich zus fol⸗ genden Personen zusammen: Marine⸗ Gewerberat Paul Jispersen in Berlin, I. Vorsitzender und dessen Vertreter Marine⸗Baurat Rudolf Fromm in Kiel; Marinebauneister Friedmut v. Marnitz in Kiel, II. Vorsi zender und dessen Vertreter Marinebaumeister Ludwig Dahme in
Kiel. Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. [86720]1
Enzetragen in das Handelsregtster Abt. A am 27. November 1919 bei der Firma Nr. 239: Johannsen und Schmielau Kiel. Die Chefrauen Cä⸗ cilie Dorothea Luise Shmielau, g b. Thießen. und Else Beria Franziska Schmielau, geb. Hartmann, in Kiel si d in die Gesell, vaft als persönlich aftende Ge ellschafter eingetreten. Zuc Vertretuanz der G sellsch ft en) nur die Kaufleute Karl Friedrih Schmielau und Waldemar Heinrich Karl Schmielau in Kiel er⸗
mächt gt.
Das Amtsgericht Kiel. Kirchneim u. Teck. [867251 Im Handelsregister Abtlg. für Gesell⸗ schaftssicmen warde heute bei der Firma Maier, Bez & Schempp in Kirch⸗ heim eingetragen: Der Gesellichafter Wilhelm Rempel ist mit Wirkung vom 25. November 1919 an infolge Krankh it aus der Gesell;schaft ausgetreten und an seiner Stelle eingetreten: Radolf Rempel,
Kaurmann in Kirchheim. Den 25 Novemyer 1919. Amtsgericht Kirchheim u. T. Landgerichts at Hoerner. 86726]2
Kobienz. [8
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
I. In Abteilung A:
1) Am 5. 11. 1919, unter Nr. 249 bei der Firma: „Moses Gottschalk“, Koblenz: Die Firma ut erloschen.
2) Am 13. 11. 1919, unter Nr. 470,
11““
bei der Firm „Guido Gexleben“ “ “