1919 / 277 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

in Koblenz: August Weber erteilt.

3) Am 14. 11. 1919, unter Nr. 527, bei der Firma: „Weinkellerei Max Wolff“ in Coberu: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kautmanns Artur Worff in Cobern ist aufgehoben. Die Witwe Mar Wolff, Sofie gebvorene M chel, Kauffrau in Cobern, ist allei zur Vertretung der Gesellichaft befugt.

4) Am 13. 11. 1919, uünter Nr. 597, bei der Firma: „Coblenze Expreß⸗ beförderung Eilboten⸗Institut Blitz⸗ graue und rote Radler Inhaber Carl Martin Bohnen“ m Koblenz: Die Firma ist erloschen.

5) Am 13. 11. 1919, unter Nr. 707, bei der offenen Handelsgese schaft unter der Firma: „Wilhelm Schwartz“ in Koblenz“: Die Firma ist in „Schwartz Kruft Bankgeschäft“ geändert. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Wilhelm Schwartz, Kau mann, früher Versicherungs⸗Subdirektor in Koblenz, 2. Xohannes Kruft, Kaufmann, früher Bankdbevollmächtigter in Koblenz. Jeder der Gesellschatter ist zur Vertretung der

Gesellschaft allein berechtigt. 6) Am 12. 11. 1919, unter Nr. 856, die Fuma: „Adrian A. Reiter“ in Koblenz und als deren In aber der Kaufmann Adrian A. Reiter in Koblenz. Das Geschäft ist ein Import⸗ und

Kommissionsgeschäft.

7) Am 12. 11. 1919, unter Nr. 906, die Firma Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas J. Brady aus New

Pork, jetzt in Koblenz. Das Geschäft be⸗ treiot Export und Import.

8) Am 12. 11. 1919, unter Nr. 907, die Firma: „New York Commission House Julius M. Peters“ Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Jul us M. Peters in Koblenz. Das Geschäst ist ein Agentur⸗ und Kommissions⸗

geschäsft. Dem Kaufmann Hugo Orbach in Koblenz ist Prokura erteilt.

9) Am 13. 11. 1919, unter Nr. 908. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gimnal, Fabrikation chem. fFosm. Präparate Gebr. Nagel“, Rübenach. Persönlich haftende Gesell⸗ schaster sind: Mathias Nagel in Rübenach und Julins Nagel in K.⸗Neuendorf. Die Gesellschaft hat am begonnen.

10) Am 13. 11. 1919, unter Nr. 909, die Firma: „Arthur Pfleger“, Koblenz und als der n Inhaͤber der Kaufmann Artbur Pfleger in Koblenz. Das Geschäft betreibt Großhandel in Fischen und Fisch⸗ konserven.

11) Am 13. 11. 1919, unter Nr. 910, die Firma: „Willy Hack jun.“, Koblenz und als deren Inbaber der Kaufmann Willv Hack jun., Kaufmann in Koblenz. Das Geichäft führt Tabakwaren und Ge⸗ nußmittel en gros.

12) Am 14. 11. 1919, unter Nr. 911, die Firma: „Peter Hoffmann“, Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Hoffmann in Koblenz. Das Ge⸗ schäft betreibt einen Großhandel in Lebens⸗ miltteln und Genußmitteln.

13) Am 14. 11. 1919, unter Nr. 912, die Firma: „Heinrich Haas“, Koblenz vund als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Haas in Koblenz. Das Geschäft beneibt den Großhandel in Lebens nittegn,

Dem Kaufmann Tosef in Koblenz ist Einzelprotura

Wein und Tabakwaren und Handelsver⸗

tretungen.

14) Am 14. 11. 1919, unter Nr. 913, die Firma: „Albert Meyers“, Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Meyers in Koblenz. Das Geschäft bettleibt den Großhandel in Schokolade und Zuckerwaren.

I. In Abteilung B:

15) Am 15. 11. 1919, unter Nr. 91, betreffend de Firma: „Kalt & Möllers, Gesellschaft mit beschränkter Haf ung“ in Rheus: Als weiterer Geschältsführer ist Kaufmann Albert Liefländer in Rhens be ellt. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt die Gesellschaft allein zu vertreten.

Amisgericht, Abt. 5, Koblenz. Königsberg, Pr. [86727]

Handelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteil’'ng A am 22. November 1919 bei Nr. 271.

. O. Preuß —: Die Prokura des

ker Tharandt ist erloschen. Die Pro⸗ kuristin Emma Pohlmann ist in Gemein⸗

schaft mit der Prokuristin Gertrud Weid⸗!

mann vertretun sberechtigt.

Bei Nr. 2658 Nordisches Han⸗ delshaus Friedrich Bendziula —: Dem Helmut Rönsch in Rostock ist Pro⸗ kura erteilt.

Nr. 2711. Kuno Grabowski & Co. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Han⸗ delsoesell’ aft, vegonnen am 1. November 1919. Ges llichafter sind die Kaufleute Kuno Grabowsli, Fritz Müller und Ernst V gel, sämtlich in Kön gsberg i. Pr.

Am 23. November 1919 bei Nr. 1842 Emil Kauschus Elektrotechnisches Büro und Abteilung für Beleuchtungs⸗

körper Inhaber: Ingenieur Emel Kausehus Dem Otio Hambrecht in Königsberg

i. Pr. ist Prokura erteilt.

Be. Nr. 2027 Mecktlenburg —: Die jett: Alfred Lindenbautm.

WBei Nr. 2444 Albert Maschinenceutrale —: manditggesellschaft. eingetreten.

Am 25. November 1919: Nr. Gebrüder Criée. i. Pr.

„Thomas J. Brady“ in

1. November 1919]

Lindenbaum & Firma lautet

Trampnau & Kom⸗ Ein Kommanditist ist

2712. Sitz: Königsberg Offene Hancelsgesellschaft, be⸗

gonnen am 24. November 1919. Gefell⸗

schafter sind die Kaufleute Emil Criée und Georg Crise, beide in König berg

i. Pr.

Nr. 2713. Sie fried Müller. Nieder⸗ lassun zsort: Königsberg i. Pr. In⸗ baber: Kaufmann Siegfried Müller in Königsberg i. Pr

Nr. 2714. Paul Schneider. Nieder⸗ Aengsca. Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Paul Schneider in Königsberg i Pr.

Nr. 2715. Georg Altmann. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. haber: Kaufmann Georg Altmaunn in Königsberg . Pr.

Bei Nr. 1901 Franz Wildies —: Dem Hellmuth Schories in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Bel Nr. 2699 Paul Ewel —: Dem Hans Schulze⸗Berge in igsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 26. November 1919 bei Nr. 99 Gebrüder Aronson —: Dem Fritz Lehmann in Danzig ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusimmen mit einem Pro uristen vertretungsberechtigt ist.

Am 27. November 1919 bei Nr. 2563 Königsberger Automobildroschken⸗ Betrichsgesellschaft —: Der Kaufmann Artur Mizeod in Königsberg i. Pr. als neuer Inhaber. Der Uebergang der im

Betriebe des Geschäfts begrundeten For⸗

derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Artur Migeod ausgeschlossen. 1

Nr. 2716. Otto Lorch. Niederlassungs ort: Königsberg i. Pr. Junbaler Kaufmann Otto Lorch in S Pr

Nr. 2717. Adolf Franneck. Nieder i. Pr. In

lassungsort: Königsberg Franneck in

haber: Kaufmann Adolf Königsberg 1. Pr.

In Abieilung B am 22. November 1919 bei Nr. 106 Waren⸗Einkaufs⸗ Verein Königsberg G. m. b. H. —: Syndikus Max Nauff mann in Köniasberg i. Pr. ist zum Beschaͤftaführer bhestellt.

Bei Nr. 3835 Nordische Kohlen⸗ handelsgesellschaft m. b. H. —: Der Sitz der Gesellschaift ist nach Danzig

verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗

versammlung vom 6. Oktober 1919 sind bei. Bezeichnung des Gegenstandes des ce n ns die Worte „in den skandi⸗ navische, Ländern“ gestrich n.

Bei Nr. 315 Cristallsnda⸗ und Mineralwasserfabrik Max Czibu⸗

linskt in Königsberg i. Pr. G. m.

b. H. —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. November 1919 ist der bO“ geändert. Robert Lehmann ist als Geschäfisführer ausgeschieden.

Nr. 388. Oberrheinische Waren⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschatt mit beschränkter

Sitz: Mannheim. Zweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr. „Gesellschaftsvertrag vom 20. Aagust 1919. (Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Ausführung von Rohstoffen und fertigen oder halbfertigen Gewerbeerzeugnissen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäͤfls⸗ führer: Kaufmann Franz Schwarz in

Haftung.

Mannheim. Bekanntmachungen: Reichs⸗

anzeiger. Am 24. November 1919 bei Nr. 387 Neumann & Milch G. m. b. H. —: Jeder der Geschäftsfuhrer Arthur Milch und Ernst Lorenz Neumann ist selbständig vertretungsberechtigt.

Am 25. November 1919 bei Nr. 18

gesellschaft —: Alf ed Scholze in Königs⸗ berg i. Hr. ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stent. Die Prokura des Alfred Scholze ist erloschen.

Am 28. November 1919: Nr. 389. Kleinsiedlungs⸗Gesellf haft Königs⸗ berg Stadt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. Ges lschafts 8” vom 27. Mai und 21,. Oktober 1919. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Errichtung, Ver⸗ waltung und Vergebung von Wohnheim⸗ stätten für minderbemittelte unter Bevorzugung kinderreicher F milien, veriichgfttiste Förderung der Sie ler durch Einrichtungen für Gartenbau und Kleintierzucht, Errichtung einer Siedler⸗ sule und durch äbn iche Anustalten. (Stammkavital: 1 370 000 ℳ. Geschäfts⸗

führer: Direktor Ernst Nadolnv, Direktor

Botthilf Werbke und Regierungsbaumeister Wilhelm Lübbert in Königeberg i. Pr. Zwei Geschäftsführer zusammen sind ver⸗ tretun sberechtigt.

Kötzschenbroda. [86728] In das Handelosregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 77, betr. die Chemische Fabrik von Hey en, nges schaft in Radebeul. Das biohexrige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Dr. Wil⸗ helm Lax ig Radebeul ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt, mit der

Beschrän ung, daß er die Gesellschaft nur

in Gemeinschaft mit ecpen anderen Mit⸗ glied des Vorstandes oder einem Pro⸗ turisten der Ge’ Uschaft vertreten darf. 2) auf Blatt 180, betr. die offene Handelsgesellschaft Oito Türcke in Cos⸗ wig i. Sa. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Handelsnieder assung ist nach Coschütz bei Dresden verlegt worden. Die unter Nr. 3 a, b eingetra enen Kauf⸗

leute Johann Carl Müller und Friedrich beide in Dresden, sind ausgeschieden. Das vandels⸗ ist von dem Dip omingenieur Walter Max dichtenberger in Dresden er⸗ Die Firma wird unver⸗

Wilbelm Gottlieb Zitkow, geschäft worben worden. ändert forigeführt.

In⸗

Königsberger Actien⸗

Personen

Akriengesell⸗

3) auf Blatt 134, betr. die Firma

Carl Guhr in Niederlößnitz: Firma hsit erloschen. Kötzschenbroda, den 229.

1919. 1 Das Amtsgericht.

November

Küstrin. [86729] In das Handelsregister, Abteilung K, ist bei der Firma Alfre; Baumert in Cüstrin (Nr. 319 des Registers) heute folgendes ein etrazen worden: Dem Kaufmann Otto Kunze in Küstrin ist Prokura erteilt. Küstrin, den 26. November 1919. Das Amtsgericht.

Landsberz,. Warthe. [86730]

Bei der im Handelsr’ gister B unter Nr. 26 eingetragenen Firma: Lands⸗ berger Maschinenfabrik und Eisen⸗

gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Landsberg a. W ist ver⸗

merkt worden: Dem Diplomkaufmann Alfred Kuhnert in Landsberg a. W. i't G samtpro ura erteilt in der Weise, daß er mit den bereits bestellten Prokuristen Georg Döring und Marx Heinigke oder etwa so st best llten Prokuristen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der esellschaft befugt ist. Landsberg a. W., den 24. November 1919. Amtsgericht.

Landshut. [86731] Eintrag im Handelsregister: Firma Max Hintermaier mit dem Sitz in Landshuüt. De unter dieser Firma betriebene Apotheke ist durch Ver⸗ trag übergegangen auf Ferdinand Prununer

Apothekenbesitzer in Landshut. Die alte Firena ist erloschen; die neue Firma lautet: Einhorn⸗Apotheke Lands⸗ hut, Ferdinand Prunner. Landshut, 26. November 1919. Amtsgericht.

Langenselbold. [86732] Am 27. November 1919 ist die offene Handelsgesellschaft Conrad Beck u. C⸗. in Laudendiebach unter Nu nmer 69 in das Handelsregister, Aoteilung A, einge⸗

ragen word n.

1 Ais persönlich hastende Gesellschafter sind einge ragen worden: 1) der Techniker Conrat Paul Beck zu Langendiebach, 2) der Miurer Karl August Beck zu Langen diebach.

Nechts erbältnisse der Handelsgesell⸗ schaft: Offene Handeisgesellschaft. Die Gesellschaft hgt am 20. November 1919 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist vur berechtigt der Techniker Conrad Paul Beck zu Langendiebach.

Eintrag des Amtsgerichts Langensel⸗ bold vom 27. Robertber 1919.

Lauterbach, WHessen. Eintrag zum Handetsregister, Abtei⸗ lung A: Einzelkaufmann mit gleicher Firma Friedrich Peppler innuterbach, dessen Frau Emma, geb. Berk, daselbst, Protura hat. Lauterbach, den 26. November 1919. Hessisches Amtsgericht.

[86733]

Leipzig. [86734]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1) Auf Blatt 18 340 die Firma Her⸗ mann Mühlau in Leipzig (Gohliser Straße 24). Der Kaufmann Rusdolf Hermann Mühlau in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Leder roß⸗ handlung sowie Vertretung in solchen Waren).

2) Auf Blatt 18 341 die Firma Karl John, Stoff⸗Furben⸗Fabrik in Leipzig (Möckern, Aeußere Hallesche Str. 273). Der Kaufmann Karl Hugo John in Leip⸗ saig ist Inhaber.

3) Auf Blatt 5633, betr. Firma Steigerwald & Kaiser in Leipzig: Protura ist erteilt dem Kaufmann Julius Rudolf Hüfer in Leipzig.

4) Auf Blatt 8886 betr. die Firma Heinrich Grimm in Leipzig: Protura ist erteilt dem Kaufmann Carl Rudolf Grimm in Leipzig.

5) Auf Blatt 12 537, betr. die Firma Franz Schnelle in Leipzig: Die Firma lantet künftig Fra z Schnelle Nachf.

6) Auf Blatt 13 653, betr. die Fürima Richard Focke in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura des Robert Melle st erloschen.

7) Auf Blatt 17 744, betr. die Firma Heise & Schnorr in Leipzig.: Johaun Georg Schnorr ist als Gesellschafter aus⸗ geschie en.

8) Auf Blatt 17791, betr. die Firma Streiftau & Eichhorn Sprechmaschinen⸗ und Musikwarengeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Ge⸗ selsschaftsvertrag vom 21. Mai 1919 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Oktober 1919 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Untern hmens ist die Her⸗ stellung von Möbeln aller Art und der Handel mit solchen, der Erwerb von Ge⸗ schäften gleicher oder ähnlicher Art, die Beieiligung daran oder die Uebernahme von Vertretungen solcher Geschäfte. Die Firma lautet künftig: Hermann Wach⸗ ter Hofmöbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nab Naumburg a. S. verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

9) Auf den Blättern 12 236, 14 493 und 14 867, betr. die Firmen Albin Lichtenberg r, Troika⸗Nährmittel⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Felix Wolf, samtlich in Leipzig: Die Fuma ist er⸗ loschen.

10) Auf Blatt 14 257, betr. die Firma Omega⸗Werke Leipziger Metallfaden⸗

U

ö; 1“] lampen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Lcutzsch: Carl Emil Seidler ist als Geschäftsrührer aus⸗ eschieden. Zum Geschirftsführer ist be⸗ sralt der Kaufmann Martin Hälsen in Berlin⸗Steglitz. 11) Auf Blatt 16 840 betr. die Firma Optische Austalt C. P. Goerz Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Scheinwerfer⸗ bau System Körtinz⸗Mathiesen in Leutzsch, Zweigniederlassung: Prokura ist erteult dem Diplom⸗Ingenieur Ferdi⸗ nand Thilo in Leipzig. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.

Leipzig, am 28. Novemoer 1919. Amtsgericht. Abtl. II B. Leipzig. [86735] In das Handelsregister ist heute ein⸗

gelragen worden:

1) Auf Blalt 13 342 die Firma Pro⸗ blem⸗Fabrikation Adolf Urland & Co. in Leipzig (Querstr. 26/28). Ge. sellschafter sind der Kaufmann Adolf Ernst Ürland und der Ingenieur Kurt Arthur Walter Moritz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. September 1919 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb des Gassparers und vichtverstäͤrkers „Problem“ sowie an⸗ derer te hnischer Neuh iten.)

2) Auf Blatt 1300, betr. die Firma O. R. Reisland in Leipzig: Otto Richard Reizland und Orto Ludwig Reis⸗ Uend sind infolge Ablebens als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. An Stelle des ersteren ist seine Witwe, Bertha Maria Reisl nd, geb. Kobsa, in Leipzig, in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

3) Auf Blatt 7203, betr. die Firma F. Ronniger & Co. in S Karl Franz Roönniger ist infolge Aolebens als Inhaher ausneschieden. Gesell⸗ schafter sind Ann! Friederika, verw. Ronniger, ge) Sröckel, und Marie Luise, verw. Hühnel, geb. Ronniger, beide in Leipzig. Die Geseuschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1919 errichtet.

4) Auf Blat! 10 698, betr. die Firma Ferd. Flinsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezembder 1907 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Oktober 1919 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage in den §§ 11 und 12 abgeändert worden.

5) Auf Blatt 12 751, betr. die Firma Max Kirschbanm in Leipzigt Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Otto Weise in Leipzig.

6) Auf Blatt 15 324, betr. die Firma „Industrie“ Gesell chaft für Versiche⸗ rungs⸗Verwaltung Günther Ebe & Co. in Leipzig: Der Kommanditist ist ausgeschieden.

7) Auf Blatt 15 516, betr. die Firma Verkaufsbüro der Werschen⸗Weißen⸗ feller Kohleuwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Er st 88cger ist erloschen. Prokura ist erleilt dem Kaufmann Bruno Albrecht Just in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

8) Auf Blatt 17 313, betr. die Firma Thürmer & Neumann in Fes Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Hermann Mehner in Leipeig.

9) Auf Blatt 17 384, betr. die Firma Fabriken⸗Rentabilisterungs⸗Gesell⸗ schaft P. A. Krauße & Co. in L ip⸗ ig: Die Firma lautet künftig: P. A. seaße & Co.

10) Auf Blatt 17 554, betr. die Firma Haus Mehlhose in Leipzig: Die Pro⸗ kurca des Heinrich Rudolf Ammon ist er⸗ loschen. b

11) Auf Blatt 14 097, betr. die Firma Merrcedes Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Zweigniederlussung ist aufgehoben und die Firma hier er⸗ loschen.

12) Auf Blatt 8423, betr. die Firma A. Köllner in Leipzig: In das Han⸗ elsgeschäft ist eingetteten der Kaufmann Alfred Heinrich Kano Woldemar Frisch in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ok⸗ kober 1919 errichtet.

Leipzig, am 29. Novemder 1919.

Aatsgericht. Abt. II B. Leobschütz.

Das unter der Firma EF. Beyer (Nr. 163 des Handelsregisters Aptei⸗ lung A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Fabeikbesitzer Johann Kalnin in Leobschütz übergegangen, welcher die bisherige Firma fortkühren kann und sie mit dem Vas Jnhaber J. Kainin fortführt. Die Prokura des Braumeist rs Johann Kalnin ist erloschen. Dagegen bleibt die Gesamtprokura des Ostar Peukert und Wilhelm Rössel bestehen.

Dies ist am 22. November 1919 in unser Handelsregister eingetragen worden.

[86736]

Nr. 9 eingetragen worden:

Lieben werda. 8 In unserm Handelsregister A Nr. 29 ist der Uebergang der Firma Moritz Weiß arf den Kaufmann Paul Schicke⸗ tanz in Liebenwerda unter der veränderten Firm’ Moritz Weiß Inh. Paul Schicketanz in Liebenwerda heute ein⸗ getragen. Liebenwerda, den 22. November 1919. Das Amtsgericht. Lieben werda. [86740] In unser Han elsregister A ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma G. Hubrich in Hoheuleipisch deren Ueber⸗ gang auf den Kaufmann Willy Scheack daselbst unter der veränderten Firma „G. Hubrich Nachf. W. Scheack“ in Hohenleivisch heute eingetrag n. Liebenwerda, den 22. Nov mber 1919. Das Amtsgericht. Liegnitz. [86738] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen des Erlöschen folgender Firmen: Nr. 706: Hotel Union Franz Brosig Liegnitz. Nr. 789: Automobil⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft Hirschberg u. Kreisel Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 22. November 1919.

Lissa, Bz. Posen. [86741]

Im Handelsregister ist die Firma Isidor

Kann in Lissa i. P. gelöscht worden.

Lissa i. P., den 15. November 1919. Das Amtsgericht.

Loburg. [86742]

In unserem Handelsregister B ist unter Maschinen⸗ fabrik Loburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Maschinenbau, Re⸗ paraturwerkstatt landwirtschaftlicher Ma⸗ schenen, Vertrieb technischer Artikel und auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zu⸗ sammenhängen. Stammkapital: 60 000 ℳ. Gesellschafter: Heinrich Schadewald, Fa⸗ brikbesitzer in Berlin, Gustav Thiemann, Kaufma in in Zerbst, Fritz Bergho z,. Ge⸗ schäftsführer in Loburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. August 1919 festgestellt. Die Geschäftsführer Heinrich Schadewald und Fritz Bergholz vertreten nur gem in⸗ schaftlich. Loburg, den 18. November 1919. Das Amtsgericht.

Löbau, Westpr. [86743] In das Hadelsregister ist bei der Firma Max Hoffmann in Löbau ein⸗ gettiagen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Löbau, Wpr., den 25. November 1919. Das Amtsgericht. Löbau, Westpr. [86744] In das Handelsregister A ist am 26. November 1919 die Firma Siegfried Proskauer und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Proskauer in Löbau, sowie die Firma Josef Cichocki und als deren Junhaber der Kaufmann Josef Cichocki in Löbau eingetragen worden. Löbau, Wpr., den 26. November 1919. Das Amtsgericht.

Lüben, Schles. [86746]

Im Hanzelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Firma Eisenhüttenwert Marienhütte bei Kotzenau, Aktien⸗ gesellschaft (vormals Schlittgen & Haase) Kohenau folgendes eingetragen: Die Protura des Ingenieurs G stay Bosselmann in Kotzenau ist erloschen. Dem Oberingenieur Leopold Ferais in Kotzenau und dem Kaufmann Arthur Brauner in Kotzenau ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder befugt ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Lüben, 25. 11. 19.

Lüdenscheid. [86747

In das Handelsregister A Nr. 6024 is heute die offene Hanelsgesellschaft Müller &K Häusler in Lüdenscheid eingerragen. Die G sellschaft hat am 1. Novemder 1919 degonnen. Gesellschafter sind a. Fbrikant Carl Müller in Lüdenscheid, b. Fabrikant Friedrich Ernst Häusler in Kiecspe⸗ Bahnhof.

Lüdenscheid, den 26. November 1919. Das Amtsgericht. Magdeburg. [86748]

Bei der Ferma „Max Bahr, Jute⸗ Spinnerei und Weberei, Plan⸗ und Sackfabrik“, hier, Zweigniederlassung des in Landsberg a. W. best henden Hauptgeschäfts. unter Nr. 2358 der Ab⸗ teilung A des Ha delsregiste s ist beufe einget agen: Dem Dr.⸗Ing. Heinrich Schneider in La dsberg a. W ist Gesamt⸗ prokura dahin erte lt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter zur Ver⸗ treiung der Gesell chaft e mächtigt ist

Magdeburg, den 28. November 1919.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malgarten. [86749] In unser Handelsregister B in h ute

Amtsgericht Leobschütz.

Liebenburg, Harz. In das hiesig“ Hande ist beute zu der Firma Leinenweberei Salzgitter, Aktien⸗ gesellschaft olgendes eingetragen: Die Prokura de Kaufmaanns Heinrich Beckmann üt inrolge Todes erloschen. Dem Kauf⸗ mann Otto Wehrstedt in Gitter ist Prokura ertellt. Der Genannte ist berechtigt, die Geisellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und die

Firma z zeichn’n. Liebenburg (Harz), den 20. November 1919. . . 2 Das Amtsgericht.

[86737] register B Nr. 4 Mechanische

unter Nr. 15 einget agen die Firma Vereinigte Cementwaren⸗Fabriken Haller & Vahrmeyer, G sellschaft mit beschränkter Hafrung in Bram che. Gegenstand des Un ernehmens ist die Ver⸗ stellung und der Vertrieb von Zement⸗ war n und Baumatertalien.

Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ.

Geschäftsfuhrer sind: Werkmeirter Hein⸗ rich Pablmann in HPesepe und Ingenieur Hans Grode in Bramiche.

Der Gesellsch ftsvertrag ist am 18. Ok⸗ tober 1919 festgetellt. Beide Geschafts⸗ führer zusamm n sind zur Vertretung der G sellschaft berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

[86739]

erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗⸗ 9) Band XVIII O.⸗Z. 172. Firma Menden, r. Iserlohn.

eiger. Malgarten, den 28. November 1919.

[86750] Zum Handelsregister Z Band X, O.⸗Z. 24 Firma „Steru⸗Ellreich & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Hastung“ in Manunheim wurde heute eingetrogen: Die Firma ist geä dert in: „Ver⸗ einigte Druck⸗ und Verlags⸗Anstalten Gesellschaft mit be chränkter Haf⸗ tung“. Alfred Katz ist als Geschaͤfts⸗ ührer ausgeschieden. Richard Persstein, Nannheim. heim, siead als Geschäftsführer bestellt. Durch Besch der Gesellschaflerversamm⸗ lung vom S8. November 1919 ist ber Ge⸗ sellichaftsvertrag in § 1 (Firma) un d § 8 (Vertretung der Gesellschaft) abgeändert. Die Gesellschaft bestellt einen oder meh⸗ rere Geschaftsführer. Sie wird vertreten: a. wenn ein Geschäftsfüh er bestellt ist, rdurch diesen, b. wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden von diesen allem, c. wenn mehr Geschäftsführer bestellt find. durch zw i von ihnen.

Mannheim, den 28. November 1919.

8 Bad. Amtsgericht. Re. I.

Mannhrim. [86751] Zum Handel'register B. Band X., O.⸗Z. 35. Fma „C. G. Maier Ak⸗ tien⸗Gesellschaft für Schifffahrt, Spe⸗ dition und Commission“ in Mann⸗ heim wurde beu e eingetragen: Martin Roöͤsch, Manuheim, Willy Reisner, Mannheim, sind zu Gesamt⸗ vokuristen bestellt und berechtigt, gemein⸗ b oder jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichven. Das Vor⸗ Tö1“ Hermann Krauß, Kaufmann Mannheim, ist rmächtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. an heim, den 28. November 1919. Bad. Amtsgericht. Re. 1.

Mannbeim. [86752) Zum Handelsregister B Band XIII, O.⸗Z. 43, Firma „Süddeutsche Textil⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Friedrich Ehrhardt und Gustav Vick nd als Geschäztsführer ausgeschieden. ermann Kern, Mannheim, u d Hermann eEnslin, Mimnnh im, sind als Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft bestellt. Mannheim, den 28. November 1919. Bad. Amtsgerscht. Re. I. Mannheim. [86753] Zum Handelsregister A wurde heute

eingetragen: Heckel“ in Mannheim. Fr. Wilhelm Gruhnwald, Kaufmann, Mann⸗ eim, ist als persönlich haft nder Gesell⸗ chafter in die G llschaft eingetreten. arl Ferdinand Heca hat seinen Wohn⸗ sitz nach Gmain bei verlegt. 2) Band IX O.⸗Z. 9, Firma „Isidor Weismann & Co.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Heinrich Kauf⸗ mann, Kaufmann in Mannheim ist in das Ge chäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Geschäfts⸗ zweig: Kommissionsgeschäft in Hetreide,

und Wilhelm Katz. Mann⸗

Reichenhall (Bayern)

„Gebr. Gimbel“ in Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsig Lad⸗ wigshafen a. Rh. Die Seench; lassung ist aufgehoben, die Firma hier erlo chen.

10) Band XIX O.⸗Z. 194. Firma

„Friedrich Schmitz & Co in Mann⸗ heim. Die Gesellschaft mt mit Wirkung vom 15. November 1919 au gelöst und —das Beschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma aut den Gesellschafter Friedrich Schmitz, Werkmeister, Mann. heim, als alleinigen Inhaber übergegangen. 11) Band XVIII O.⸗Z. 166 Firma „Pfeiffer & Dr. Schwandner Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Pfeiffer & Dr. Schwandner in Ludwigshafen a. Rh. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma ist erloschen. 2] Band XX O.⸗-Z. 140, Firma „Eleono a Hedrich“ in Mannheim, Lutherstraße Nr. 1. Hedrich Ehefrau Eleonora geb. Stiegler, Mannheim. Heinrich Hedrich, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. e Kleinhandel mit Papier⸗ und Schreib⸗ waren, Zigarren und Zigaretten.

13) Band XX Z. 141, „Richard Dreher“ in Manuheim, Krappmühlstraße Nr. 31. Inhaber ist Richard Dreher, Kagufmann Mannheim. Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit chem techn. Produkten.

14) Band XX O.⸗Z. 142, Firma „Karl Wüst“ in Mannheim, J 3 Nr. 23/25. Inhaber ist Karl Wüst, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Molkereiprodukten, insbesondere Käsen und Butter.

15) Band XX O.⸗Z. 143, fFirma „Isak Wolfsheimer“ in Mannheim, 1L. 15 Nr. 14. In aber ist Isak Wolfs⸗

und mit zur Schuhfabrikation nötigen Zutaten.

16) Band XX O.⸗-Z. 144, Firma „Georg Reich“ in Mannheim, Keppler⸗ straße Nr. 21. Inhaber ist Georg Reich. Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Vertretungen in der Bürsten⸗, Pinsel⸗ und Besenindustrie.

17) Band XX O.⸗Z. 145, Firma „Gmil Herrmann“ in Mannheim, P 4 Nr. 4/5. Junhaber ist Emil Herrmann, Kaufmann, Mannheim. Geschaͤftszweig: Betrieb des Hotels Kaiserhof.

18) Band XX O.-Z. 146, Firma „Wilhelm Hoffmann“ in Mannheim⸗ Luzeunberg, Akatienstraße Nr. 12. In⸗ haber ist Wilhelm Hoffmann, Ingenieur, Mannheim⸗Luzenberg. Geschäftszweig: Vertretungen in technischen Apparaten und Dichtungsmaterialien.

19) Vand XX O.Z. 147, Firma „Droth & Co.“ in Manuheim, 1, 3 Rr. 3. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. Novemder 1919 begonnen. Persönlich baftende Gesell⸗ schaster sind Karl Droth, Kauftann, Mannheim, Karl Müller, Kaufmann, Mannheim, und Fritz Mayer, Kaufmann, Sonthoten. Gescheftszweig: Betrieb eines Dampfsä ewerks, einer Kisten⸗ und einer Holzbearbeitungsfabrik, Import und Export von Holz und Imvort von Lebensmittel⸗ Rohstoffen und Tabak.

20) Band XX O.,- Z. 148, Firma „Johann M. Ruedin“ in Mannheim,

Furtermitteln und Kolonialwaren.

3) Band XII O.⸗Z. 127, Firma „Ci⸗

aretten⸗ u d Tahakfabrik „Ophyr“

skar Reik Nachf. Johann W. Niderehe“ in Maunheim. Die Fi maä ist geändert in: „Cigaretteu⸗- und Tabakfabrik „Ophyr“ Oskar Reik Nachf.“ Johann Wilhelm Niderehe wohnt jetzt in Mannheim.

4) Band V O.⸗Z. 132, Firma „Carl Morje“ in Maunnheim. Otto Sill’ b, Manube m, ist als Einzelprokuri’l bestellt.

5) Band XII O.⸗Z 216 Firma „Joseph Marx & Sohn“”“ in Schriesheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 3. März 1919 aufgelöst und das Geschäft mit Atliven und Passiven “nd samt der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Heinrich Marx, Schriesheim als alleinigen In aber übergegangen. I

6) Band XV O⸗Z. 118, Firma „Her⸗ mann Schmidt“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und samt der Firma von Dagobert Sieinitz auf Kauf⸗ mann Isidor Weißmann, Mannheim, übergegangen der es als lleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriene des Geschäfts begründeten Verbindlichfeiten ist bei dem Erwerbe des Gescräfts durch Isiror Weißmann ausgeschlossen.

7, Band XV O.⸗Z. 164, Firm „Gebr. Schwabenland“ in Mannheim. Wir⸗

hem Schwa enland jr., Kaufmann, Mann⸗ worden. d . be m, ist in das Geschäft als persönlich Paul Bruno Pilz ist erloschen.

hattender Gesellschafter eingetreten.

8) Band XVIII O.Z. 28, Firma „Rheinisch⸗Westfälische Sack⸗In⸗ dustrie Julius Blumenstein, Komman⸗ ditgesellsc aft“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Attwen und Passiven samt ter Firma mit Wirkung vom 1. Januar 1919 auf die Firma Joseph und

schränkter Haftung, Berlin übergegangen. Dieze als persönich haftende Gesellschafterin führt das nunmehr serbständine Geschäft unter B teiligung eines Kommanditisten als Kommand tgesellschaft unter der Firma Rheinisch⸗Westfäluche Sack⸗Industrie Julius Blumenstein Kommanditgesell schaft weiter. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. 3

schmiedeberg

Mayen. mn

unter „Rheinische t auf die werke, G. m. b. H. in Cottenheim“ Alir d Blumenstein Gesellschaft mit be⸗ folgendes

Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt dr Kanfmann beim und der Direktor Karl Rudloff in Stade. führer gemeinschaftlich berechtigt, cie Ge⸗ sellscheft zu vertreten.

1 Nr. 2. Inhaber ist Johann Maria Georg Ruedin, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Svpezialwerkzeugen.

21) Band XX O.⸗Z. 149, Firma „Karl Baumann“ in Mannheim, Luissenring Nr. 583. Inhaber ist Karl Baumann, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Vertretungen in Waren und Kommission, Großhandel mit Drogen, Spirituosen, Kolonialmaterial und 888 waren und chem.⸗techn. Produkten sowie chem. pharmaz. Prävparalen. Mannheim, den 29. November 1919.

Bad. Amisgericht, Re. 1I.

Marienberg, Sachsen. [86754] Auf Blatt 138 des Handelzsregisters,

Inhaber ist Heinrich

heimer, Kaufmana, Mannheim. Geschäfis⸗ —, 20 7 1b zweig: Großhande mit Leder, Lederabfällen weida ist Prokura erteilt worden.

der minderjährige Adolf sämtlich in Miltweida, sind nicht mehr das Handelsgeschäft führt

allein die Gesellschaft zu vertreten.

In unser Handelsregister Abt A Nr. 57 ist heute zu der offenen Handel gesellschaft in Firma H. Reifenberg in Menden eingetragen, daß dte Chefrau Hermann Bauer Laura, geb. Weil, aus der Gesell⸗ schart ausgeschieden und diese damit auf⸗ g löst ist. Der bisherige Gesellschafter

Hermann Bauer führt das Geschäft unter

der alten Firma allein weiter. Der Fecs Hermann Bauer. geb. Weil, ist Prokura erteilt.

Menden, den 22. November 1919. Das Amtsgericht. Mettmann. [86757]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden: Am 22. November 1919: Abteilung A, unter Nr. 308 die Firma Haaner Zangenwerk Paul Berreu⸗ berg in Haan und als deren Inhaber der Fabritant Paul Berreunberg in Haan. Dem Kaufmann Karl Eick in Ohligs ist Prokura erteilt. Am 23. November 1919: Abteilung B. zu der unter Nr. 44 ein⸗ getragenen Gesellschat Mretallisierwerk Englert & Susewind mit beschraukter Haftung zu Mettmann: daß durch Be⸗ schluß vom 18. d. Mts. die Gesellschaft aufgelöst ist Liquidator ist der Kaufmann Fritz Susewind, bier. Am 24. November 1919: Abteilung A, zu der unter Nr. 255 ein⸗

genieur Heinrich Schöpe in Grulten: daß die Firma erloschen ist. Das Amtsgericht Mettmann.

Mittweidn. [86758] Im Haudelsregister A ist heule ein⸗ getragen worden: 1) auf dem die Firma Anton Winkler in Mittweida betreffenden Blatte 272:

Dem Buchhatter Josef Reinold in Mitt⸗

2) auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Eichler & Hering in Mitt⸗ weida betreffenden Blatte 349: Die Ge⸗ selschaft ist aufgelöst, der Gustav Rudolf Hering, Selma Katharina verw. Baumeister Eichler, geb. Hering, und

Gesellschafter, unter der bisherigen Firma der Regterungs⸗ baumeister a. D. Emil Gustav Hermaun; Hoͤepffner in Mittweida fort. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen sind nicht auf den neuen In⸗ haber übergegangen, er haftet auch nicht für die in dem Betriebe begründeten Ver. bindlichkeiten der bisherigen Inhaber.

3) auf dem die Firma Herklotz & Ludwig in Meittweida betreffenden; Blatte 425: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mittwelda, am No⸗ vember 1919.

Moninbauar. [86759] In unser Handelsregister B ist heute unter

getragenen Firma Industriebedarf In⸗

Nülheim, Ruhr. 186765] In oa Handelsregifter i bei der

of nen H elsgesell chaft Thyffen &

TCo. in heim. Rahr eingetragen:

dte Firma ist ertoschen. Wülheim⸗Rahr, den 21. Nobember 19. Amtsgerscht.

KUürheim, KRahr. In daes Ha de’sregister ist bei der Erma Osto Meyer Inport.Export Ranhs Ruhr eingetragen: Die Firma st erioschen.

Müiheim Ruhr, den 21. November 1919. Amtsgericht.

MHalheim, Rauanr. 786767] Ian das Panoelsregtster sind die offene Handelsgesellschift in Firma „Wetzmüllen & Dorvothen, Leverfabrik“ zu Mäul⸗ heim Ruhr und als persönlich haften de vesellschafter die Kaufleute Hermann Wetz⸗ müller in Mülbeim⸗Holthausen und d. vefe Dorgathen in Mulh im⸗Brosch eing⸗tragen. Die Gesellschaft hat am 15. November 1919 degonnen. mülheim-Ruhr, den 1. November 1919. Amtsgericht.

Mülheim, Ruahr.

In kas Handelsregister ist die Heiarich Lohsch⸗idt in Mülheim. Rahr und als de en Jchaber der Konodttor Hei rich Loh cheidt daselbst eingetragen. Mülhetm⸗Ruhr, den 21. November 1919. Amtsgericht. 8

Neudamm. 186770] Für die unter Nr. 10 unseres Handels. regters A eingetrazene Firma Neu⸗

4

tema

Baumeister

erbert Eichler,

8

dammer Holzindustrie Schmedt æ& Nhz in Neubamm ist dem Kaufmann dübg Gebhardt in Neudamm Prokura erteilt. Reudamm. den 28. November 1919. Das Amtsgericht.

Northeim, HMann. [86774] J’ das hi si e Haadelsregister A Nr. 130 ist zur Fiema Borwaek & Ce. in Rort⸗ heim eingetragen worden:

Der bisherige pesoͤnlich haftende Ge⸗ sehssHafter Ba kier Hermann Vorwerk in Northeim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kmmandttgesellschaft ist aufgeloͤst.

Der Witwe des Rentners August Vor⸗ werk, Luise geb. Mobach, zu Northeim ist Peokura erteilt.

Rortheim, den 28. November 1919.

Das Amtsgericht.

[86776] Oberkaufungen, hz. CHnsel. Im PHacd lsregister B Nr. 4 wurde bei der Firma Gottschalk C*. Aktien⸗ gesellschaft. Hauptntiederlassung Cassel, Zpeignlederiassung Escheustruth, heute eingefragen. Die P okura des Kausmanns Hans Cöaniang zu Cassel ist erloschen. stabtesss. den 27. November

3 Das Amtsgericht.

Nr. 13 die Firma Wagner u Co. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Wirgeseingetragen. Gegensftand des Unter⸗ neyhmens ist der Handel mit Kolonialwaren! und Futlermitteln und allen einschläͤgigen Artikeln. Das Stammkapital der Gesell⸗“ schaft beträgt 20 000 ℳ. Geschäͤftsführer sind Kaufmann Heinrich Wagner in Wirges und Kaufmann Sebald Kutscheid in Baum⸗ bach. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen! wird bekannt gemacht: Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Montabaur, den 13. November 1919. Das Amisgericht.

Montabaur. [86760] JIu unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 die Firma Willy Bach und als deren Inhaber Willy Bach in; Montabaur eingetragen worden. Montabaur, den 14. November 1919. Das Amtsgericht.

Aülheim, Runr, [86761] In das Pa idelsregister ist bei der Fuma Walter Uivrich in heim⸗Ruhr ein⸗

betr. die Firma Papierfabrik Nieder⸗ schmiedeberg vorm. Siebmann, Lange & Co., C. T. Pilz in Nieder⸗ schmiedeberg ist heute eingetragen wor⸗ den: Karl Traugott Pilz ist infolge Ab⸗ lebens als Jahaber ausg schieden. Die Fabritbesitzer Paul Bruno Pilz in Nieder⸗ schmiedeberg und Emil Georg Pilz in Scharfenstein, die das Handelsgeschäfe von den Erben des Karl Traugott Pilz er⸗ worben haben, sind Inhaber. Die Firma lautet tünftig: Papierfabrik Nieder⸗ C. T. Pilz, Jnhaber Pnul & Georg Pilz. Die Gesellschart ist am 29. Sepiember 1919 errichtet Die Prokura des Betriebsleiters

Amtsgericht Marieuberg, den 26. No⸗ vember 1919.

. 86755] Handelsregister B ist bei der Nr. 36 eingetragenen Gesellschaft Tuffstein⸗ und Trafßz⸗

0

eingetragen worden. Das Stammkapital ist auf 300 000 erhöht.

inrich Pickel in Cotten⸗ Es sind steis nur zwei Geschäffs⸗

Mayen, den 25. November 1919.

getragen: Die Firma in auf die Witwe Walier Uedrich, Ottilte ged. Böhnert, hier⸗ e bst, mu iheen minder jührigen Kindern Herbert, Hildegad und Zes: in ung teilter ZBütergemeinschatt lebend, üd rgeangen.

Mülheim⸗Rahr, den 10. Novemder 1919. Amisgericht.

HNümneim, Kuhr. [86762] In das Pandelere gister ist die Firma G. org Kasensort zu Mülbeim⸗Ruhr uad als deren Inhaber der Schuhmacher⸗ meister Georg Karenfort daselbst ein⸗ giiragen. Malheim⸗Nuhr, den 17. November 1919. Amtsgericht.

SAülheim, Kuhr. [86763]

In das Hen eltregister ist die Firma Anẽust Cbersoskamp zu Mheim⸗ Ruhr und als deren Inbaber der Kauf⸗ waan Augast Oberloskamp daselost ein⸗ getiezen.

Mülheim⸗Ruhr, den 17. November 1919. Am’ss ericht.

asütneim, Kuar. [86764]

In dar HPeondelsregister ist bei der Fuma bugo Stennen, G:seUs Haft mir be⸗ schru kier Hestung in Mülheim Rahr eingetragen: Franz erhartt ia B riin int sam proku-a erteilt. Die Prokura des ml Vits ist erloschen.

Amisgericht.

RNuhr den 18. Nopeesben

Der

der Ostbanr für

unter

in Oitweiler.

Oels, Schles. [86777] Im Handeltregister A ist heute unter Nr. 194 die offene Handelsgesellschaft in Firma Oelsa Jnhaber Simon 4& Tworoger mit dem Sitze in Oels ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Besell chafter derselben sind der Maschinen⸗ baumeister Wilhelm Simon und der Kauf⸗ mann Max Tworoger in Oels. Amtsgericht Oels, den 13. 11. 1919.

Oppenheim. 986778]

In unsr Handelsregister ist bei der Firma „Louis Guntrum“ in Beus⸗ heim, Zweigniederlassung Oppen heim, eingetragen worden:

DHie Prokura des Kaufmanns Philipp Grüb in Bensheim ist für die hiefige Zweigniederlassung erloschen.

Den Kapfleuten Gustav Mohr und Heorg Nischwitz, beide in Oppenheim wohr haft, ist Gesamtprokuna erteilt.

tücitüs den 25. November 1919.

essi ches Amtsgericht.

Osterede, Outpr. [86780] Iun das Handelsregister B Nr. 14 ist heut“ hei der Flrma „Osteroder Ter⸗aiz⸗ uad Baug sellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetracen, daß d'e Liqatdatlon beendet und die Firma erloschen ist. Osterode, Ostpr., den 12. November

Das Amtsgerich

osterode, Ostpr. 186781] In das Handeleregister B Nr. 6 ist dei dandel md EFe⸗ werbe, deposttenkasse Osterode Ostpr.. eingetragen worden, daß Walter Flakowski aut dem Vorftande ausgeschi den ist. Ostpr., den 14. November

8 Amtsgericht. b Ottweiler, Be Trier.

8*

[86782] In das hiestzge Handelsregister A wurd⸗

Nr. 124 am 18 November 919 die Firma Adoif Andes, Zigarrenfabr it Wehelmftraße 31, und als deren Irhaber der Kaufmann Aolf Andes in Oittweiler, Wilhelastraße 81, ei getragen Ottweiler den 17. November 1919.

Das Amtsgericht.

Pausa. [86784]

Auf Bratt 107 des hiesigen Handels reginers, die Frma Thül inische vanrdes vank, Akiengesenschaft, Ab⸗ teilang Panu a, Z veigniederlassung der in Weimar destehenden Havptnieoer⸗ lassung betr., ist beute eingetragen worden: Die ereaehedm n vom 9. Sep⸗

[86766] gerichtlichen Protokolls auch in anderem

Grundkapitals um sechs Millionen Mark, in sechstausend auf den J haber lautende Akt en zu je eintausend Mank zerfallend, mitbin auf neun Mellionen Mark, be⸗ sch essen. Die Erhöhung des Gr ind⸗ kapitals ist erfolgt. Der Ges lich ifts⸗ ve trag vom 3. April 1908 ist durch He⸗ schluß derseiben Generalversammlung laut

Punkre abgeändert worden Pausa, den 27. November 1919. Das Amtsgericht.

Penig. [86786]

Auf Blatt 324 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

a. Die Firma Hermann Seim in Venig.

b. Die Kolonialwarenhändlerin Ernestine Minna vereh⸗l. Seim, geb. J mscher, in Penig ist Inhab⸗rin.

Angegebener Beschäftszwelg: Handel mit Kolontalwaren, Dellkatessen und sonstigen Lebensmitteln. 1

Peuig., den 27. November 1919.

Das Antsgericht.

PfallendorrT. [86785 Handelsregister.

Band I O.⸗Z. 52 nma Mocaimg u. Fle Zweiͤzui derlossung Pf ⸗len⸗ dorf, als Iveigniederlassung der Fiema Maeczire u. Cie in Konstanz Kom⸗ manditges llsch fr. Die Besell chaft hat am 1. Jull 1908 begonnen. Persönlich hafteuder Gesellschafter ist Bark er Karxl Firnhaber in Konstanz. Die Gsellschaft hat b Kommanttisten. Dem Kaufmann Fienhaber in Pfullen orf ist

inzelprokurg erteilt unter Besch änkung derselben auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Pullendorf.

Pfukendosf, den 24 November 1919.

Amtsgertcht.

Rastatt. beh. In das Hundeleregister A Band II O.Z 106 K. u. H. Greiser. Hof⸗ buchdrucker Rastatt wurde heute eingetragen: Die Penkua des Radolf Beurer, Friedrich Schafer und Gustah Toews ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. Rastatt, den 25 November 1919. Amtsgericht. 8

Rastenburg, Osipr. [86790 In unser Handelsregtster ist heut der unter Nr. 10 eingetrag nen Aktien⸗ esellschaft Ostsank süse Hdand l und emerhe, Depositenkasse Rateaburg in Rastenburg folgendes elngetragen: „Das stellvertretende Vorstandsmitglied Walter Flakowski ist aus dem Vorstande ausgeschieden“. Rastendurg, den 7. November 1919. Amtsgericht.

Ratzebuhr. [86791] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 27 bet der Wittstock, Bigalke & Co., Ratze⸗ hahr, iagsgepe; Der Holzhonoler Franz Wetistock ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Firma ist in Fröhrich & Bigalke geändert. Unter Ne. 28 der Abteilung A des Handelsregisters ist die off ve Hanzels⸗ gesellschaft in Ftema Fröh ich & Zigalk⸗ mit dem in Ratzrbahreei gettagen. Persönlich baftene Grsellshafter sind August Bigaike, Ackerbürger, Ratzebuhr, Hermann Fröhlich, Besitzer, Soltnitz. Die Gesellschaft hat am 20. Aagin 1919 begonnen. Zir Vertreruog der Gesell schaft sind nu⸗ beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich berrchttegt. 3 Ratzebuhr, den 21. November 1919. Amtsgericht.

Ravensburg. [86792]

In das Pandelsregiste wurde heute eingetragen:

Abt. für Einzeifirmen:

Bei der Ferma Oir o G8l in Ra⸗ vensburg, Fi ma uno G schäft ünd von der bisherigen Inhaberin Tder sia Zacl, Wwe., auf thren Sohn Otto Bus’, Kuf⸗ maunn in Ravensdurg, unverändert uber⸗ gegangen. Bei der Frma Doru’sche Bach⸗ handlung in Ravenoburg Hie Firma ist als Ei ze firma erso chen. Has Ge⸗ schäft ist auf eine offene Handel gesell⸗ schaft über ezangen.

Ab'. für Gesellscheftsstemen

Neu: Die Frna „Doe⸗'sche Buch⸗ haudlung“ in Ravensb rg. Off ne b esellschaft. Gesellschafter si d:

tanz Braig, Buchhänkler m Rapens⸗ burg. Karl Trenkle, Buchändler in Ra⸗ ver g5urag, Radolf Beu er, Zuchhäadler in Ravensburg. De G sellschaft hat am 12 Okiober 1919 begonnen.

Das Geschäft ist von dem früheren Alleintnhaber Karl Alber, Buchhadler, auf die nunmeh ige offene Dandel -gesell⸗ schaft ohne Attiven und Passiven üver⸗ gegaugen, die es mit Z timmung desselben unter der bisherigen Firma weiterbet. eibt. Den 18 Novemder 1919

Amtzgericht Ravensbueg. Oberamtsrichter Groß.

Regenasburg. [86793] Za das Pandelsregister wurde heute eingetragen: I. bei „Farbwerke von J. M. Finck’s Eidam Gesellschaft mit be⸗ sch äaktee Haftung“ in Regensbmgt Darch Beschluß der Gesellsch zafterver⸗ sammlung vom 21. Noyember 19.9 wurde dite E-böhꝛag des Stammkapitals um 120000 und eine Adänderung des Geseuschaftsve trags beschlossen. Du Stammk. pital betrgt nunmeh 420000 ℳ). II. bet „Seaua Romana Heteelena⸗

tember 1919 hat die Erhöhung des 1.u““ ö

bescheüänktboer Haftung“