Die Willenserklärung und die Zeich⸗ veng für die Genossenschaft ersolat du ch mirdestens 2 Vorstand mitgtieder. Die Zeichnung geschiedt in de⸗ Weise, daß die Z ichnenden z“ der Firma der Genessen⸗ schat ihre Nameneu terschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen
ist 1 4 el kcech der Dienststunden jebem ge⸗
Nörenberg, den 8. November 1919. Das Amtsgericht.
NJüraberg. [86961]
Genaossenschaftsregistereint äge.
Am 25. Noyember 1919 wurde einge⸗ ineen. vensch
1 enofsenschaft der Pflasterer Nüeuberg Fürih eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit deschräakter Haft⸗ pflicht in Nürunberg. Tse Sotzurng ist errichttt om 5 Noven br 1919 Gegen⸗ stand des Unternehmens ist di Ausführung von Pflastera b it n, von sämtlichen im Stravendau vorkommenden Arb iten se wie Beschaffung der hierzu erforderlichen Ge⸗ räte unod Materialten auf gemeinschaftliche Rechnung der Mitglieder. Dee Hast⸗ summe beträgt 100 ℳ für seden Ge⸗ scääftganteil. Der Vorstand ventritt ote Genossenschaft gerschtlich und außergericht⸗ lich in der Weise, daß der Vorsitende und der Kassier zusammen zeich en. Im Falle der Verhinderung des einen oder des anderen tritt der Schriftlührer an dessen Stelle. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriehenen Form durch die „Fränkische Tagespon“ in Nüen⸗ herg. Vorstands mitgltever sind: Georg Schmidt I in Nürnberg, Vorstzender, Grorg Thumann in Nunherg, Kasser, Johan Hassold in Fü tb, Schrifwührer, alle Pflatterr. Die Einsicht der Lote der Genossen ist während der Dienststanden des Gerichts jevem ao⸗stattet
2) Einkaussgenossenschaft hes Ko⸗ lontalwarenhandels und verwandter Berufszweige für Nürnberg⸗Fürth und Ungenung eingete agene Ge⸗ nossenschaft mit besch⸗änkter Haft⸗ pflicht in Rüre berg Jakob Le⸗ichs und Friedrich Schoͤner sind aas dem Vorstand ausgeschiede. Als Vorstandsn italiedern sind neugewäblt worden: Eouard Oster⸗ tag und Dans Krauß, beide Kaufleute in Nürnderg
Nürnnberg, den 26. November 1919
Amtsgericht — Registergericht.
Nürtangen. [86962] Im wenossenschaftsregister Band II Bl. 8 wurde heute beim Darlehens kaffen verein Ficke hausen, einae⸗ traͤgene Gennfenschaft mit un⸗ beschr Haftpflicht in Frickenhausen eingetragen: n der Mitgliederversammlung vom 3. Jugust 1919 wurde an Stele der Ausgeschieden en, Gortlob Feucht, Schult⸗ Gottlob Erb, Gemeinderat, ge⸗ t:
Paul Scheck, Schultheiß, als Vust⸗her, Friedrich Er’“, Maschinenarbeiter, als Vor⸗ standemt eli⸗d, deide in Frickenhausen.
Den 25 November 1919
Württ. Amtsgericht Nürtingen
—
Perleberg. [86963] In unser Genn ssenschaftsregifter in bet
der Spor und Harlehnsk sse E G
m. u. H in Kleivom heute eingetra en,
daß an Stelle des aus dem Vorstand aus
geschievenen Chstoph Blunk Frtedrich
Krüber ols Vorstan smital ed gewählt ist Perleberg den 22. November 1919.
Tas Amtsgericht.
Pirmasens. [86964] Genpssenschaftsregistereintrag. Dampf⸗reschgevosseaschaft, etnge. tragene Genofsenschaft mit usde⸗ schränkrer Haßpflicht, in Heltersvberg Jn der Geveralve sammlung vom 25. Mai 1919 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vo standsmitglieds Michael Weißmann der Maurermeister Jakob Hensel II. in Heltersberg in den Vonstand gewählt Pirmasens, den 19 November 1919. Amtegericht.
———
Putzig, Weasrpr [86965]
In das Ge ess⸗ schaftsregister ist hrute bei dm Keockower Spar⸗ und Dar⸗ Uehn kasserverein e. G. m. n. H. in Kaockow eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Seebesitzers Auust Konkol in Nadelle ist dessen Sobn, der Seebesitzer Aurun Konkol doselbst, als hellverir tender Vorsitzender in den Vorstand gewählt worden.
Putzig, Wyr, den 14. Noyember 1919. Das Amtszgerichl. Scbopihe im. [86966] In (as Eenossenschaftsregister wurde zu Ordn. Z hl 14. „Landwirntschaftlicher Nonfumverein und Absatzvere in Dossenbach e. G. m. u. H. in Hossen⸗
buch“ eingetragen:
Aa Stebe der ausgeschiedenen Albert Schönaver und Karl Friedrich Schmidt wurde Otto Eichu, Landwirt, und Mathäus Kaufmann, Maurer, heide in Dossenboch, in den Varstand gewählt.
Schopfheim, den 26. November 1919.
Badisches Amtsgericht.
Senftenberg., Lausitz. [86967] In upftr Grnossenschafteregister ist heute unter Nr. 26 bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗schinengenoffenschaft Pnalhansen, eivpetragene Genossenschaft mit be⸗ schräekter Hastpflicht in Taalhausen,
folgend s etngetragen worden: Sp 2: Elekerizitäts⸗ und Maschinen⸗ Seahausen eingetragene
ene ssenschaft . stenschaft mit beschränkter Hafipflicht 8 Peclhabsen.
Sp. 3: Der GEegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Benuzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemetn⸗ schaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betried von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Sy 5: Emil Galle, Schmiedemeister, Gotthold Natusch, Huf er, Richard Mileta, “ in Saalhaufen.
17. September 1919.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichꝛet von wei Vorstandsmitgliedern Sie baben in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied zu er⸗ folgen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanatmachungen bis zur nächsten Generalver ammlung durch den Deutschen Reich anzeger zu erfolgen.
c. Die Wtllenzerklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstande sind abzugrben von mindestene zwei Mitgliede n. Die Zeich⸗ vung geschteht in der Weise, daß die Zeischnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaff ihre Namenzunterschrift beifüf en.
Die Einsicht der Liste der Ge ossen ist in den Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.
Seufeenberg (Lausitz), den 8. Ok⸗ tober 1919.
Preußisches Amtsgerscht.
simmern. [86938] Ja das Genossenschaftsregister Nr. 21. ist bei der Genossenschaft „Väuerliche Ein⸗ nud Berkaufsgenossensch aft, ein⸗ getragene Genossenscheft mit he⸗ schräutter Hafipfl cht in Tiefenbach“ heuze folgendes eingetragen worden:
1) Gegenstand des Unternehmens ist a. Ankauf lanpwirtschaftlicher Bedarfs⸗ gegenständt, b Verkauf landwirttschaftlicher Erzeugr isse.
2) Die Haftsumme heträat 100 ℳ. Ein Geyosse kann nicht mehr als 10 Geschäfts⸗ anteile erwerben.
3) Vorngand: Nikolaus Fuck, Landwirt in Tiefenbach, Peter Katser 11I., Landwirt in Tiefeobech, Peter Menk, Landwirt in Tefendach.
4) Bekannkmachungen erfolgen unter der Firma in dem in Koblenz erscheinenden Vereineblatte: Mittelrheinisch⸗Nassauisch⸗ Bauernteitung.
5) Die Widlengerklärung und Zeichnung des Vorstands erfolat durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ ekessost ihre Namensuͤnterschrift bet⸗ ügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jed m gestattet.
Simmern, den 21 November 1919.
15. .* h
Das Amtsggericht.
————
Sordin. [86969]
In unser Genossenschafter⸗gister in heute unter Nr. 27 — Etinkau sSverrin der Kolonielwarenhändler zu Soldin, eingetragene Genossenscheft mit be⸗ schränkter Hafepflicht, Soldin — fol⸗ gendes eingetragen wo den:
Per Kaufmonn Arthur Rudellus in Soldin ist aus dem Vorstand ausgeschteden; zu Vorstardsmitaltedern siad bestellt der scaufmann Wilhelm Dreger und der Kauf mann Hans Brandt, beide in Soldin. Soldin, den 15. Oktober 1919.
Das Amtregericht.
gorau, N. L. [86970]
In das Genessenschaftsreaister im bet der Fper⸗ und Pa⸗lehnskosse zu Laobnitz, eingetragene G vossen schaf mit unbesapräutter Nachschutzpflicht eingetrogen worden:
Bauer Max Meißner ist aus dem Vor⸗ stande ausg schieden, an seine Stelle ist der Bauernagutsbesitzer Ofto Jentsch in Laubnitz in den Vorstard gewählt.
Eorau, N L., den 25. November 1919.
Das Amtsgericht.
Spandau. [86971] In unserm Genossenschaftsreginer ist heute unter Nr. 58 die Elektrizitäts⸗ Benossenschaft „Neusiskenke ug“, ein⸗ tragene Geyossenschaft mit be⸗ chräakter Haftdflicht, Neusinkenkrug, eingetrogen wonden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Veriinsung und Tilgung eines für die Emführung von Elektrzität in Neufinkenkrug erforberlichen Dal has; G währung von Darlehen an die Wir⸗ glieder zum Zwecke der elektrischen Haus⸗ installation. Die Haftsumme benägt 500 ℳ.
Der Vorstaed besteht aus: Hans Köalg, Kaufmong in Neufi k'ntrug, Wilhelm Krause, Kaufmann in Neusiakenkrug, Jo⸗ hann Sklarz, Ingenieur in Nepfiakenkrug
Die Satzungen Ked am 31. Oktober 1919 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolen unter der Firma, gez ichnet von zwet Vorstandsmitgllebern, durch die „Neu⸗ finkenkruger Zeitung“, hiifs peise durch die „Havel ändische Rundschau“ (Kreisdlatt). Das Geschfte hr ist tas Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mmdestens zwei Mitalieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.
Die Einsicht der Liste ber Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Spandau, den 28. November 1919.
Das Aamtsgericht.
gtettin. (86972] In das Genossenschafteregißer ist heute bei Nr. 25 („Lüändliche Spar⸗ und
Parlehnskasse Hohen Zaden e. O. m. 82. eingetragen:
a Statut Saalhausen den
Auqgust Dittmer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Wilhelm Loof in Hohen⸗ Zaden in in den Vorstand gewählt. Etettin, den 24. November 1918. Das Amtsgertcht. Abt. 5.
Striezau. [86973]
Im Genossenschastsregister ist bei Nr. 2, Konsam⸗Verein für Eirhgan und Umaegend e G m. b. H. eingetragen worden, daß Karl Daubenthaler aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Voigt in den Vorstand gewähit ist.
Amtsgericht Striegau. 13. 11. 1919.
Stattsart-Cannstatt. [86974]
Im Genossensch ftsregister wurde am 26. November 1919 zu der Weingärtuer⸗ gesellschaft Unterürkheim, eingetra⸗ geune Geyofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Uatertürkheim, ein⸗ getragen:
JIa der Generalorsammlung vom 2 Oktober 1919 wurde an Stelle des außgeschledenen Vorstandemitalieds Eduard Fuchtner, Schulrbeißen a. D., das Vor⸗ standsmiiglien Chistian Warth, Wein⸗ gärtner und Kirchenpfleger in Untertürk⸗ helm, zum Vorsitzenden des Vorstands und Pustay Scheihing, Weingärtner in Untertürkheim, neu in den Vorstand ge⸗ wählt.
W. Amtsgericht Stuttaart⸗Cannstatt. Amtzrichter: Dr. Widmann.
Trebaitz, Achleg. [86975]
In unser Genoßssenschaftsregister wurde heute unter Nr. 79 eingetragen: Des Statut vom 23. Oktober 1919 und die Firma der Vteh⸗Bezugs⸗ und Absatz⸗ Ge ossenschaft des Kreises Tro⸗bnitz, ein⸗ getragene Henossenschaf; mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Trebnitz. Gegenstand des Uaterrehmens: Gemein⸗ schaftlicher An⸗ und Ve kauf von Vieh. Haftsumme: 50 ℳ. Jeder Genosse kann böchtens 50 Geschäftsanteile erwerten Vorstand: Siegf ied von Wallenberg, Rittergutsbes., Schön Ellgutb, Karl Leger⸗ lotz, Gutsbes., Siriese. Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma, gezeichnet von beiden Vorstandemitgliedern, in der Schles. landw. Genossensch.⸗Zeitg. in Breslau. Wllengerklärun, en des Vor⸗ stands erfolgen durch beide Mitalieder, in⸗ dem sie der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen steht jedem in den Geschäfis⸗ frei. Amtsgericht Trebnitz, 21. 11.
Ueeckermünde. [86976] JIn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die darch Satzung vom 15. Oktober 1919 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Glektrizitäts und Maschineng⸗nossenschatt Biumenthal, eingetragene Genossenschaft mie be⸗ schränkter Hafrpflicht“ mit dem Setz in Blnmenthal, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bo⸗ n. tzung und Vertetlung von el ktrischer Energie und die gemeinschafilsche Anlag⸗, Unterbaltung und der Betrieb von land wirtschatlichen Maschinen und Gerät n. Die Haffsumme betäzt 100 ℳ, die böchtte Zahl der Geschöftsantense 30 Vorstandsmiglieder sind Richard Schmi t, Wilhelm Wnter, Richard Zeisler, sämt⸗ lich in Blumenthal. Die B kannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwird, beim Eiageben dieses Blatt’/s dis zur näͤchsten Generalversammlung derch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschiftsjahr läuft: vom 1. Ap il bis 31 März. Pie Wlllens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieber; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ibre Nameynsunterschrift der Firma der Ge⸗ nesse schast beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäͤhrend der Dienst⸗ stunden des Gerichtz jedem gestattet. Ueckermünde, den 3. November 1919. Das Amtsgericht.
Wiesloch. (86977]
Im Henossenschaftsregister Band 1 wurde heute unter O⸗Z. 33 eirgetragen: Bäcker⸗Einkaufse ofsenschaft, ein⸗ getragene Geuoffenschaft mit be⸗ schräetzer Haftpflicht in Wiesloch Satzung vom 30 September 1919. Gegen⸗ stand des Uaternehmens ist die Beschaffung der zum Betrieb des Baͤckergewerbes er⸗ forderlichen Be arfsartikel im großen und Berkauf derselben im kleigen an die Mit⸗ glieder, überhaupt Schaffung von Ein richtungen, welche die See Er⸗ werds und der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. Vorsta dsmitglieder sind Fa⸗ brikant Friedrich Gerlach und Bäck r⸗ meister Wilbelm Steinmann, beibe in Wieslord, sowte Bäckermeister Emil Kem pf in Walldorf Haftsumme 1000 ℳ. Höchste Zahl der Ge chäftsantetle 10. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Fuma der Gevossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliebdern oder dem Vovsitzenden und Schrutführer des Aufsichtsrats bezw deren Stellveuretern, im amilichen Teil der badischen Gewerbe⸗ und Handwerker⸗ zeitung in Karlsruhe, noch Ermessen des Bo stands und Ausfsichtsrats auch in der Bllgemeinen Deutschen Baͤcker⸗ nud Kon⸗ ditoneimng in Smttgart. Willeng⸗ erkzörung und Zeichnung aeschiebt durch 2 Vornandsmitglirder in der Weise, daß die Zeichnenbden zu der Firma der Ge⸗ nossenschatt thre Namenzunterschrift bei⸗ fü en. Etrnsicht der Liste der Genossen ist während der Dtenstftunden des Gerichts jedem gestattet.
Wiesloch, den 25. November 1919.
Hadlsches Amtsgeruht.
Witzenbausen. [86978]
In das Gen essenschafttregister Nr. 10 ist bei dem Kieisalmeroder 2par⸗ und Darlehnskassenverrin, e. G. m. u. P. zu Kirinalme rode eingeiragen: Korb⸗ macher Wtilbelm Rippel und Zägarren⸗ macher August Heldmann in Kleinalmerode ind aus dem Vo stande ausgeschieden und an ihre Stelle Landwirt Gustay Rüppel und Holzhauer Wilbelm Döring, beide in Kleinalmerode, getreten.
Witzenhauten, den 23. November 1919.
Amiegericht. Adt. I.
RMongrowitz. [86979]
In unser Gevossenschaftregister ist heuts bet der Bank Ludowy. e. G m. u. H. in Gollantsch — Nr. 3 des Registers — eingetragen worden:
Der Bankbeamte Wladestaw Hoffmann in wollantsch ist aus dem Vorstande aus⸗ geschteden und an seine Stelle der Bank⸗ beamte Jan Nepomucen Aniczak in Grllantsch in den Vorstand gewählt worden.
Wongrowitz, den 14. November 1919.
Amtsgericht.
Würsburg. [86981]
Gemeinnktzige Bau⸗ und Arbeitns⸗ gemeinschaft, cirgetragene Penossen⸗ schaft mit beschrüskter Hafepflicht, Hit Würzburg. Das Statut ist er⸗ richtet am 16. November 1919.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller Arkeiten im Hoch⸗ und Tiefbau sowie Kansl⸗ und Eisenbahnkau, ferner die Uebernahme von Land⸗ und Forstarbeiten ꝛc.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolat durch zwei Vorstandsmitglieder, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. S.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Fumag der Genossenschatt, werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und im Würz⸗ burger Generalanzeiger und im Fränkischen Volksfreund veröffentlicht.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ% — ein⸗ hundert Mark — für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anterle eines 88 ist 10 — zehn —.
Der Vorstand besteht aus folcenden Personen: Johann Kraus, Max Wolper und Adam Schüßler, alle Erdarbeiter in Wü zburg. 1t
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Geschäftsstunden des Gerichts jedem getattet.
Würzburg, 24 November 1919.
Registeramt Würzburg.
—
uürsburg. [86980)
Würzburger Bau⸗ und Spar⸗ verein, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Hafepflicht, Eitz Würzbueg. Durch Beschluß der außer o denlichen Haup versammlung vom 25 No⸗ vember 1919 wurde § 2 Kbf. 1 des Statuts wie folgt g⸗ändert:
Der Zweck der Gevossenschaft ist, solcher Mit li’dern, welche infolge ihrer wirt⸗ schaftlichen Lage nicht imsande siad, sich mit eigenen Mitteln ein Eigenheim zu schaffen, gesunde und zweckmäßtge Woh⸗ vungen — Ein familier bäuser mi Gärter, Reibenhäuser und Kleinwobnungsbauter — in errichten und zum Etgentum zu überlassen.
Würgburg, 25. November 1919.
Registeramt Würzburg.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Easeun, Ruhr. [86366]
In das Musterregister ist am 13 No⸗ vember 1919 unter Nr. 71 eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft n Firma Webr. Schueider in Effen, Muster für Verpackungen und Umhüllungen der Fa⸗ beikate der Firma, Floͤchenerzeuguisse. Die Schutzfr st beträgt 3 Jabhre, angemeldet am 11. November 1919, Voꝛmutags 11 Uhr 25 Mtnuten.
Amtsgericht Essen.
1b 11) Konkurse.
Charlottenburg. [87034] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mox Jehann Loebl zu Werlin⸗Wir⸗ merssorf, Daisöurgerstr. 1, ist heute. Vormtitags 11 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hin⸗ richten in Charlottenburg, Pest loze itr. 57a. Anmeldung der Konkursforderungen bis 24 DPeiember 1919. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen und Arrest am 7. Jannar 1920, Vormittans 10 ½ Uhr, in Charlortenburg, Herschel⸗ straße, I. Srock, Zimmer 128. 11:lee. den 29. November Der Gerichtsschreiber den Amtsaericht⸗ Abt. 40. (Aktenz.: 40. N. 138. 19.) Königsberg, Pr. [872²25 UMeber den Nachlaß des im Krsege ge⸗ fallenen Majors Wilh. Boening aus Königsberg 1. Pr. ist am 26. No⸗ vember 1919, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtearwalt Dr. Seraphim von hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1919. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungks⸗ termin den 2. Jannar 1920, Popz.
8 8
0 „ Zimmer 123. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De emder 1919.
Küurgsberg, Pr., den 25. November
1919. Amtsgericht. Abt. 29.
Quediinsurg. [87035]
Ueber das Vermögen der Patz⸗ und Modewarenhändlerin Auna Aue, geb. Sturm, hier, Steinweg 4, ist heute, am 29. November 1919, Nachmittags 1 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Hilardon d. Aelt. hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1920. Erste Gläubigerver⸗ sammalong und allgeme ner Prüfungstermin am 13. Jannar 1920, Vormutags 11 Uhr.
Qaedvlinburg, den 29. November 1919. Der Gersichtsschreiber des Amtsgerichts.
Düsseldorf. 187036] Das Konkursverfahren über den Nachloß des am 20. November 1918 verstorbenen Kanfmanns Oakar Gruhnwald aus Düsseldorf. Helmholtzstraße 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hie du ch aufgehoben. Püsseldorf, den 26 November 1919. Amtsgerscht. Abt. 14.
Pügseldüorf. [87037] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankdirektors Karl Steeg. früher in Düsseidorf⸗Oberkassel, jetzt in Berlin⸗Schöneberg, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Düsseldorf, den 26. November 1919. Amtsgericht. Abt. 14. e-
Hattingen, Ranr. [87038] In dem Konkursverfahren der Firma Koch & Sohn in Hattingen soll Schluß⸗ rechnung gelegt und dem Konkursverwalter Entlastung erteilt werden. Zu dieem Zweck ist Termin auf den 13. Deze abrr 1919, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hattingen, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Hattingen, den 24. November 1919. Amtogerich
t.
Lauingen. [87040]
Das Amtsgericht Lauingen hat mi Beschluß vom 27. November 1919 das Konkurspberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Zunhammer, ersandthaus für Oele und Feite in Lauingen, da de Schlußtermin ab⸗ vehalten und die Schlußvertetlung voll⸗ zogen ist, auf ehoben. .
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Lauin gen. Linz, Rhein. [870411
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma [Balter Feld, Gasabteilung G. m b. H. in Linz, ist zur Püfung der a geme deten Vo de⸗ rungen n uer Termin auf den 15. Ja nuar 1920, Vormittags 9 ⅛ Uhrn. vor dem Amtsgericht in Luz a. Rh., Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Einz a. Mh., den 7. November 1919.
Der Gerichtsscheet er den Amtsgerichts. siegen. [87042
Das Konkursverfahren über den Nachla des DHaumnteruchmers Emil Echwarz in Liadenberg wird nach erfolater Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierburch auf geboben.
Wiegen, den 25 November 1919.
AmtsgerichF.. Tatflfnaen. [86460]
Durch Beschluß des hiesigen Amtrs⸗ gerichts von heute ist das Konkursver⸗ fohren über das Vermögen der Firma Gebrülder B uder, Lchuhfabrik in Neuhaufen o. G, O.⸗X. Tunlingen, nach Abhaltung des Schußtermins auf⸗ gehoben und sind die Konkarsverfahren über das Vermögen der beiden Gesell⸗ schafter Johannes und August Biander, Schohte brikanten in N uhansen, ge⸗ maß § 204 Konk.⸗O eingenellt worden, da sich ergeden hat, daß el e den Keosten des Verfahrens entsprechende Kon kursmasse nicht vorhanden 1*.
Den 27. November 1919.
Aamategericht Twtlingen. Amtsgerichtssekrrtär Rieß.
1
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ — bahnen. —
(87033] Deusscher Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepväcktarif Teil I. (Tfr. 2000)
Mu Gülrigkeit vom 1. Pezember 1919 werden in Expreßzügen (Zügen mit be⸗ sonderer Geschindigkeit und Bequemlich⸗ keit, die in den Fah plaäͤnen mit IL. be⸗ zeichnet find) fortan folgende Gebühren erhoben: a. für die Person 0,54 ℳ für das Tmiskilometer und der tarifn äßige Schnellzugzuschlag; b für das Gepäck ein echa von 100 % zur tarifmäßigen epoͤckfracht sowie eine Abfertigungs⸗ ebühr von 3 ℳ für je 10 kg des der Gepäckfrachtberechnung zugrunde gelegten Gewichts; e. für Hunde 7,2 ₰ für das Tarifkilometer. Daneden su d die in den besonderen Tarifen festgesetzten Preis⸗ zuschläge zu entrichten.
Berlim, den 85. November 1919.
Gisenbahndirekeion, als geschäftsführende Veawaltung.
Bekanntmachung,
Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 12 ℳ.
Ale Postanstalten uehmen Brstellung an; für Zerlin außer den Postanstalten und Zritungsverktrieben für Selbstabhoter anch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelue Kummern kosten 25 Pf.
—
A Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ 1 ℳ, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf dra Anzeigenpreis rin Truerungs⸗ zuschlag non 80 n. f. die Geschästastele des Krichs⸗
Anzeigen nimmt an: und Ktaataunzeigern,
erhoben.
Berlin, Donnerstag, den 4.
Dezember,
“
Abends. Postscheckkonto: Berlin 41 82. 1919.
Ernennungen ꝛc. 1—
Verordnung über die Erhöhung des Holzeinschlags zur Linde⸗ rung des Mangels an Nutz⸗ und Brennholz.
Verordnung über Anmeldung und Beschlagnahme von Kessel⸗ wagen.
Bekanntmachung über Höchstpreise für Schwefelsäure und Oleum.
Bekanntmachung, bette send Aufhebung der Ermächtigung der Zollstellen, die Ausfunr gewisser Waren des 17. Abschnitts des Zolltarifs ohne Ausfuhrbewilligung zuzulassen.
Bekonntmachung, betreffend des Ausfuhr⸗ und
Durchsuhrverbots für Waren des 19. Abschnitts des Zoll⸗ tarifs (Feuerwaffen, Uhren, Tonwerkzeuge, Kinderspielzeug).
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Handelsverbote.
Preußen. 8
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an das Elektrizitätswerk Sachsen⸗Anhalt, A. G. in Halle a. S.
Beiwuntmachung, betreffend die Diplomprüfung für den mittleren Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken sowie für den Dienst an Volksbibliotheken.
betreffend den kommunalabgabenpflichtigen
Reinertrag der Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahngesellschaft.
Der charakterisierte Geheime Registrator Leonhardt und der Geheime Registraturassistent Paul Kurzhauer sind mit dem 1. Oktober 1919 zu Geheimen Registratoren in der Admiralität ernannt worden.
Verordnung
die Erhöhung des Holzeinschlags zur Linderung des Mangels an Nutz⸗ und Brennholz.
Vom 29. November 1919. —
Auf Grund des Gesetzes über die vereinfachte Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Uebergangswirtschaft vom 17. Äpril 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 394) wird vom Reichs⸗ ministerium mit Zustimmung des Reichsrats und des von der verfasfunggebenden Deutschen Nationalversammlung gewählte Ausschusses folgendes verordnet: ““ 8
Der Reichswirtschaftsminister wird ermächtigt, für die Zeit vom 1. Oktober 1919 bis 30. September 1920 und mit Zustimmung des Reichsrats auch für die Zeit vom 1. Oktober 1920 bis 30. September 1921 den Mindesteinschlag an Derbholz im Reiche festzusetzen und ihn nach einheitlichen Grundsätzen auf die einzelnen Länder zu verteilen.,
Der Reichswirtschaftsminister kann für die Unterverteilung in 1n Ländern und die Durchführung des Einschlags Richtlinien auf⸗ stellen. 8 “
„Die Grundsätze und Richtlinien bedürfen der Zustimmung des Reichsrats. 82
Die Landeszentralbehörden und die von ihnen beauftragten Be⸗
hörden werden ermächtigt,⸗
1. die für die Länder festgesetzten Teilmengen des jährlichen Ein⸗ schlagssolls der Art und Menge nach auf die öffentlichen und privaten Ferffen weiterzuverteilen und im Zweifelfalle, die Person des Ein⸗ schlagspflichtigen zu bestimmen,
2. die Verpflichteten durch Ordnungsstrafen bis zu einhundert⸗ tausend Mark in jedem Einzelfalle zur Vornahme des ihnen auf⸗ erlegten Einschlags anzuhalten,
3. den Einschlag nach fruchtlosem Ablauf der für die Vornahme
des Einschlags festgesetzten Frist durch Dritte auf Kosten des Ver⸗
pflichteten vornehmen zu lassen und den vorläufig zu bestimmenden oder den endgültig festgesetzten Kostenbetrag im Zwangsweg von dem Verpflichteten einzuziehen. Die zu erstattenden Kosten dürfen drei
Viertel des Erlöses nicht übersteigen.
8 3.
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft⸗ Berlin, den 29. November 1919.
SDer Reichswirtschaftsminister.
”
————————
Verordnung
über Anmeldung und Beschlagnahme von Kessel⸗ wagen.
Vom 25. November 1919.
Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be⸗ treffenden Befugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses, be⸗ treffend die Auflösung des Reichsministeriums für wirtschaft⸗ liche Demobilmachung, vom 26. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 438) angeordnet, was folgt: .““
Sämtliche Eigentümer, Mieter und sonstige Besitzer, Besteller und Erbauer von 1S mit einem Rauminhalte von 14 Kubik⸗ metern und mehr haben binnen zwei Wochen nach dem Inkrafttreten dieser Vexrordnung der Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 111, nach dem dieser Verordnung beigefügten Formulare zu melden:
2) den Bestand an in ihrem Eigentum oder Besitze befind⸗ lichen Kesselwagen oder an von ihnen bestellten Kesselwagen unter Angabe der Heimatstation, der Nummer, unter der sie in den Bestand der zuständigen Eisenbahndirektion auf⸗ genommen sind, und unter genauer Bezeichnung ihres rechtlichen und tatsächlichen Verhältnisses zu den Kesselwagen und der sonstigen ihnen bekannten Rechtsverhältnisse an — gleichgültig, ob sie gefüllt oder entleert sind, sowie ohne Rücksicht darauf, ob sie auf Gleisen des öffentlichen
Verkehrs oder an anderer Stelle stehen,
b) Bezeichnung der Güter, zu deren Beförderung die Wagen
dienen, 1
e) den jetzigen Standort oder die augenblickliche Fahrt der
Kesselwagen mit Benennung des Abgangs⸗ und Be⸗
stimmungsorts, 1
d) den Namen und Wohnsitz des Besitzers der Wagen und
seines Rechtes zum Befitze,
—]) den Zustand der Wagen, 3
f) ihr genaues Fassungsvermögen und Ladegewicht in Kilo⸗
gramm,
g) bei Kesselwagen in Bau oder Reparatur, bei welcher Firma,
Name und Sitz in Bau oder Reparatur.
Als Stichtag gilt der 1. Dezember 1919.
Die Meldungen müssen persönlich abgegeben werden oder durch
eingeschriebenen Brief erfolgen.
Die Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft ist berechtigt, Auskünfte über die im Ahs. 1 bezeichneten Verhältnisse nach Maßgabe der Ver⸗ ordnung über Auskunftspflicht vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603) von den Meidepflichtigen zu ford
§ 2.
Auf Verlangen der Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft haben Eigentümer oder Besitzer von Kesselwagen von 14 und mehr Kubik⸗ metern Rauminhalt diese der Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft oder der von ihr bezeichneten Stehe zum einstweiligen Gebrauche gegen angemessene Vergütung für die Gebrauchsentziehung zu überlassen. Im Weigerungsfalle kann sich die Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft mit Hilfe der Polizeibehörden einschließlich der Bahnpolizei selbst in den Besitz der Wagen setzen. 8 “
Der Reichswirtschaftsminister kann Grundsätze über die Höhe der Vergütung festsetzen. 1 1 1
Für die Bemessung der Höhe der Vergütung sind Verträge, die nach dem 1. November 1919 abgeschlossen sind, nicht zu berück⸗
Ueber die Höhe der Vergütung entscheidet, sofern eine Einigung nicht erfolgt, das Reichswirtschaftsgericht endgültig. Die Pflicht zur sofortigen Ueberlassung der Wagen wird durch einen Streit über die
öhe der Vergütung nicht berührt.
§ 3. .
Alle rechtsgeschäftlichen Verfügungen und alle auf Besitzänderung abzielenden Verträge über Kesselwagen des im § 1. bezeichneten Rauminhalts bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Zustimmung des Reichswirtschaftsministers. Den rechtsgeschäftlichen Verfügungen stehen Verfügungen gleich, die im Wege der Zwangsvollstreckung oder Arrestvollziehung erfolgen.
Frachtverträge mit den staatlichen Eisenbahnverwaltungen werden durch die Vorschrift des Abs. 1 nicht betroffen. .
Alle Besitzänderungen sind sowohl von demjenigen, dessen Besitz betroffen wird, als von demjenigen, der den Besitz erlangt, der Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft unverzüglich anzuzeigen.
Der Reichswirtschaftsminister kann von diesen Bestimmungen Ausnahmen bewilligen. 6 1
8 .
Das Ausfuhrverbot für Kesselwagen wird durch diese Verordnung nicht berührt.
Sendungen von Kesselwagen ins Ausland zu Füllungen oder das Herausbringen von gefüllten Kesselwagen sind nur mit Geneh des Reichswirtschaftsministers zulässig. 8 8
§ 5.
Wer es unternimmt, Wagen der Verwendung nach § 2 zu ent⸗ ziehen oder sonst das Gebrauchsrecht nach § 2 zu beeinträchtigen oder, wer entgegen § 3 rechtsgeschäftliche Verfügungen ohne die Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers vornimmt oder ohne diese Zustimmung Verträge abschließt, wird mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Gessstrasfe bis zu einhunderttausend Mark oder mit emer dieser Strafen bestraft. Außerdem kaann auf Einziehung der Gegenstände, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, erkannt w ,ohne Rücksicht darauf, ob sie dem Täter gehören oder nicht.
8
— 2
Wer die in den §8§ 1, 3 Abs. 3 vorgeschriebenen Meldungen vor⸗ seglic nicht zu der vorgeschriebenen Zeit erstattet oder wissentlich un⸗ richtige oder unvollständige Angaben macht, wird mit Gefängnis bis zu sechs Monaten und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft. Auch können Wagen, die ver⸗ schwiegen worden sind, im Urteil als dem Staate verfallen erklärt Unterschied, ob sie dem Auskunftspflichtigen gehören oder nicht.
Wer eine der im § 5 Abs. 2 aufgeführten
andlungen fahrlä begeht, wird mit Geldstrafe bis zu dreitausend 9 8
ark bestraft.
§ 6. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 25. November 1919. 1““
r Reichswirtschaftsminister. 8 J. V.: Dr. Hirsch. Anlage
Meldung
an die Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin W 35, Potsdamer Straße 111, gemäß Hl der Verordnung vom 25. November 1 919 nber Anmeldung und Beschlagnahme vonKefsel⸗ wagen. (Betrifft Kesselwagen mit einem Raum⸗ inhalte von 14 Kubikmetern und mehr. — Stich⸗ tag: 1. Dezember 1919.)
1. Bestand an im Eigentum oder Be⸗ sitze der Meldenden befindlichen Kesselwagen, unter Angabe der Heimatsstation und der Nummer, unter der sie in den Bestand der Eisenhahndirektion aufgenommen sind:
2. Genaues Fassungsvermögen, Lade⸗ gewicht in Kilogramm:
3. Genaue Bezeichnung des rechtlichen und tatsächlichen Verhältnisses des Meldenden zu den Kesselwagen und der sonstigen ihm bekannten Rechts⸗ verhältnisse an ihnen:
3 a. Falls sich Wagen nicht im Besibe des Eigentümers befinden, Namen und Wohnort des Besitzers:
3 b. Falls sich Wagen nicht im Figen. tume des Besitzers befinden, Namen und Wohnort des Eigentümers:
4. Angabe, ob die Wagen gefüllt oder entleert sind:
5. Bezeichnung der Güter, zu deren Beförderung die Wagen bisher be⸗ nutzt wurden:
6. Jetziger Standort oder augenblick⸗ liche Fahrt der Kesselwagen, mit Benennung des Abgangs⸗ und Be⸗ stimmungsorts:
7. Angabe des Gleises, auf mwelchem sich die Kesselwagen befinden (Staats⸗ bahn, Privatbahn, Anschlußgleis):
8. Noch nicht in den Bahnbetrieb ge⸗ brachte oder im Bau befindliche Kesselwagen:
Fa. Die noch nicht eingestellten Keffel- wagen befinden sich an folgenden Stellen:
Sb. Die im Bau befindlichen Wagen .find bei folgenden Firmen bestellt:
9. Folgende Kessclwagen befinden sich bei folgenden Firmen in Reparatur shghen und Wohnort, Reparatur⸗ telle):
Zustand der Wagen (transport⸗ sähig? Falls reparaturbedürftig, Angabe der Mängel):
“ Der Meldende ist verpflichtet, Wagen, die nach dem 1. Dezember 1919 von ihm in Betrieb gestellt werden, der Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin zu melden.
*
Bekanntmachung über Höchstpreise für Schwefelsäure und Oleum. Vom 2. Dezember 1919.
Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be⸗ treffenden Befugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses, betreffend Auflösung des Reichsministeriums für wirtschaftliche
van 26. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 488)
verordnet, w
5