Die Willenserklärung und die Zeich nung für die Genossenschaft ersolgt du ch mirdestens 2 Vorstande mitglieder Die Zeschnung geschiert in de Weise, daß die Z ichnenden zu der Firma der Genessen⸗ schat ihre Namensu terschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet. 3
RNörenberg, den 8. November 1919.
Das Amtsgericht.
Sürabers. [86961]
Genossenschaftsregistereint äge.
Am 25. Novyember 1919 wurde einge⸗ tnogene wenschaft d
1 enofsenschaft er Pflasterer Nüenberg Fürih eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit deschräakter Haft⸗ pflicht in NKüruberg. Dse Setzurg ist errichtctt om 5 Novenm ber 1919 Gegen⸗ stand des Untervehmens ist di Ausführung von Pflastera belten, von sämtlichen im Strabendau vorkommenden Arb iten sewie Beschaffung der hierzu erforderlichen Ge⸗ räte unb Materialten auf gemeinschaftliche Rechnung der Mitglieder. Die Hast⸗ umme beträgt 100 ℳ für jeden Ge⸗ cäftzanteil. Der Vorstand vertritt oöte Genossenschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich in der Weise, daß der Vorsitzende und der Kassier zusammen zeich en. Im Falle der Verhinderung des einen oder des anderen tritt der Schriftlübrer an dessen St⸗le. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der för die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form durch die „Fränkische Togespon“ in Nürn⸗ berg. Vorstandsmitgliever sind: Georg Schmidt I in Nürnberg, Vorsitzender, Grorg Tbumann in Nurnherg, Kaser, Jobhan Hassold in Fü tb, Schrifmwührer, alle Pflꝛnerer. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststanden des Gerichts jevem aestattet
2) Einkaufsgenossenschaft des Ko⸗ lonialwarenhaundels und verwandter Berufszweige für Nürnberg⸗Fürth und Uangevung einget agene Ge⸗ nossenschaft mit beschänkter Haft⸗ pflicht in Rür⸗berg Jakob Leichs und Friedrich Schöner sind aas dem Vorstand ausgeschteden. Als Vorslandsn italieder sind neugewählt worden: Eouard Oster⸗ tag und Hans Krauß, beide Kaufleute in Nürnberg
Nürnberg, den 26. November 1919
Amtsgericht — Registergericht.
MNürtingen. [86962] Im Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 8 wurde heute beim Darlehens kasser verein Fickenhausen, einae⸗ tragene Genofenschast mit un⸗ beschr Haftpflicht in Frickenhausen eingetragen: n der Mitgliederversammlung vom 3. Jugust 1919 wurde an Stehle der Ausgeschieden en, Gottlob Feucht, Schult⸗ Gottlob Erb, Gemeinderat, ge⸗ wählt:
Paul Scheck, Schaltheiß, als Vustebher, Friedrich Er“, Maschinenarbeiter, als Vor⸗ standemteli⸗d, deide in Frickenhausen.
Den 25 November 1919
Württ. Amtsgericht Nürtingen
Perleberg. [86963] In unser Genessenschaftsregister in vdei
der Spor und HParlehnske sse E G
m. u. H in Kleivom heute eingetra en,
daß an Stelle ves aus dem Vorstand aus
geschiebvenen Cbestoph Blunk Frtedrich
Krünger ols Vorstan smitgl ed gewählt ist Perleberg den 22. November 1919
Das Amtsgericht.
Pirmasens. [86964] Genossenschaftsregistereintrag. Dampf⸗Treschgevosseaschaft, etnge⸗ tragene Gensßenschaft mit uobe⸗ schränkrer Hahpflicht, in Heltersberg JIn der Geveralve sammlung von 25. Mai 1919 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vo standsmitgliers Michael Weißmann der Mautermeister Jakob Hensel II. in Heltersberg in den Vorstand gewählt Pirmasens, den 19 November 1919. Amtsgericht.
Putzig, Wesrpr. [86965]
In das Ge oss⸗ schaftsregister ist heute bei dm Krockower Spar⸗ und Dar⸗ lehn kasserverein e. G. m. u. H. in Krockow eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Seebesitzers Aunust Konkol in Nadelle ist dessen Sohn, der Seebesitzer Auun Konkol doselbst, als hellverir tender Vorsitzender in den Vorstand gewäühlt worden.
Putzig, Wyr, den 14. Noyember 1919.
Das Amtggericht. Scbopihe im. [86966]
In (as enossenschaftsregister wurde zu Ordn. Z hl 14. „Landwintschaftlicher Ronfumverein und Absatzverein Dossenbach e. G. m. u. H. in Possen⸗ bach“ eingetragen:
An Stebe der ausgeschiedenen Albert Schönaver und Karl Friedrich Schmidt wmde Otto Eichm, Landwirt, und Mathäus Kaufmann, Maurer, beide in Dossenboch, in den Varstand gewählt.
Schopsheim, den 26. November 1919.
Badisches Amtsgericht.
Sgenftenb- ra. Lausitz. [86967]
In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 26 bei der Elektrizitäts⸗ und Me⸗schinengenofsenschaft Lnalhansen., etogetragene Genofsenschaft mit be⸗ schrär kter Hastpflicht in Taalhausen, folgend s eingetragen worden:
Er 2: Elekrrizttäts⸗ und Maschinen⸗
nessenschaf, Soea hausen eingetꝛagene Feenags
aft Gealheulen.
v1111““
Sp. 3: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmers ist: Beruhung und Verieilung von elekhischer Eneraie und die gemetn⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betried von landwirtschaftlichen Maschinen
und Geräten.
Sy 5: Emil Galle, Schmiedemeister, Gotthold Natusch, Huüf er, Richard Mileta, Hüfner, sämtlich in Saathausen.
Sp. 6: a Statuat Saalhausen den 17. September 1919.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeich et von ‚wei Vorstandsmitgliedern Sie baben in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied zu er⸗ solgen. Beim Eingehen dieses Blattes
haben die Bekanetmachungen bis zur
nächsten Generalver ammlung durch den
Deutschen Reich'anzeiger zu erfolgen.
c0. Die Wtllenzerklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands sind abzugeben von mindestene zwei Milgliede n. Die Zeich⸗ vung geschieht in der Weise, daß die Zeschnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Ge ossen üst in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Seuseenberg (Lansitz), den 8. Ok⸗ tober 1919.
Preußisches Amtsgericht.
simmern. [86938]
Ja das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Genossenschaft „Väuerliche Ein⸗ nud Berkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpfl cht in Tiesenbach“ heuze folgendes eingetragen worden:
1) Gegenstand des Unternehmeas ist a2. Ankauf landwirtschaftticher Bedasss⸗ gegenständt, b Verkauf landwirtschaftlicher Enzeugn isse. .
2) Die Haftsumme heträgt 100 ℳ. Ein Geyosse kann nicht mehr als 10 Geschäfts⸗ anteile erwerben.
59 Vornand: Nikolaus Fuck, Landwirt in Tiefenboch, Peter Katser 11I., Landwirt in Tiefenb ech, Peter Menk, Landwirt in Tyufenbach.
4) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem in Koblenz erscheinenden Vereineblatte: Mittelrheinisch⸗Nassauische Bauernzeitung.
5) Die Wilengerklärung und Zeichuung des Vorstands erfolat durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ sülestcaf ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jed m gestattet.
Simmern, den 21 November 1919.
Das Amtsgericht.
— -—
So'diu. [86969]
In unser Genossenschafter⸗gister in heute unter Nr. 27 — Einkau sverrin der Kolonialwarenhändler zu Soldin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haofepflicht, Soldin — fol⸗ gendes eingetragen wo den:
Her Kaufmann Arthur Rudellus in Soldin ist aus dem Vorstand ausgeschteden; zu Vorstartsmitaltedern siad bestellt der staufmann Wildelm Dreger und der Kauf man“ Hans Brandt, beide in Soldin. Soldin, den 15. Oktober 1919.
Das Amtegericht.
sorau, N. L. [86970]
In das Genessenschaftsregister ist bei dver Kpar⸗ und Da-lehuskasse zu Laohnitz, eingetragene Gerossenschaf: mit unbesapränttee Nachschaßzpflicht eingetragen worden:
Bauer Max Meißner ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden, an seine Stelle ist der Bauerngutsbesitzer Otto Jentsch in Laubnitz in den Vorstard gewählt.
Corau, N L., den 25. November 1919.
Dags Amtsgericht.
Spandau. [86971] In unserm Genossenschaftsreginer ist h'ute unter Nr. 58 die Elektrizitäts⸗ Genofsenschaft „Neusi skenkrug“, ein⸗ getrageune Gevossenschaft mit be⸗ schränkter Haftdflicht, Neunfinkenkrug, eingetrogen wonden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Verztnsuna und Tilgung eines für die Emführung von EFlektrzität in Neufinkenkrug erforderlichen Dal hus; G währung von Darlehen an die Mi⸗ glieder zum Zwecke der elektrischen Haus⸗ installation. Dite Haftsumme benägt 500 ℳ.
Der Vorsta d besieht aus: Hans Köolg, Kaufmonn in Neyfi kentrug, Wilhelm Kause, Kaufmann in Neustakenkrug, Jo⸗ hann Sklarz, Ingenteur in Nepfiakenkrug
Die Satzungen rd am 31. Oktober 1919 errichtet. Die Bekanntmachungen erfol en unter der Firma, gez ichnet von zwet Vorstandsmitgllebern, durch die „Neu⸗ finkenkruger Zeitang“, hilss reise durch die „Havel ändische Rundschau“ (Kreisdlatt). Das Geschaͤfte hr sst ras Kalenderfahr. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitalieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ slsger ihre Namensunterschrift der Firma
eifügen.
Die Ginsicht der Liste ber Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Spaunbau, den 28. November 1919.
Das Amisgericht.
Stetusn. [86972]
In das Genossenschafteregiger ist heute bei Nr. 25 („Ländlsche Spar⸗ und
mit beschränkter Hafipflicht Feslebeseeg. Hohen Zaben e. G. m.
H.2 in Pohen⸗ZBaden) ehngetragen:
1“ August Dittmer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Wilhelm Loof in Hohen⸗ Zaden in ig den Vorstand gewählt. Etettin, den 24. November 19189. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Striezau. [86973]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Konsam⸗Verein für Erriegan unsd [Umaegend e G m. 5. H. eingettagea worden, daß Karl Daubenthaler aus dem Veorstande ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Voigt in den Vorstand gewähit ist.
Amtsgericht Striegau. 13. 11. 1919.
Statts art-Cannstatt. [86974]
Im Genossenscheftsregister wurde am 26. November 1919 zu der Weingärtuer⸗ gesellschaft Unterürkheim, einaetra⸗ heue Geyossenschaft mit beschräakter Haftpflicht in Uatertürkheim, ein⸗ getragen:
In der Generalonsammlung vom 2 Okiober 1919 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstandemitaliede Eduard Fuchtner, Schulrbeißen a. H., das Vor⸗ standsmitglien Cheistian Warth, Wein⸗ gärtner und Kirchenpfleger in Untertürk⸗ heim, zum Vorsitzenden des Vorstands und Pustay Schrihing, Weingärtner in Untertürkheim, neu in den Vorstand ge⸗
wählt. W. Amtsgericht Stuttaart⸗Caunnstatt. Amthichter: Dr. Widmann.
Trebaitz, Achles. [86975]
In unser Genofsenschaftsregister wurde heute unter Nr. 79 eingetragen: Does Statut vom 23. Oktober 1919 und die Firma der Vteh⸗Beugs⸗ und Absatz⸗ Ge ossenschaft des Kreises Trebnitz, ein⸗ getragene Henossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Trebnitz Gegenstand des Uaterrehmens: Gemein⸗ schaftlicher An⸗ und Ve kauf von Vieh. Hustsumme: 50 ℳ. Jeder Genosse kann böchtens 50 Geschäflsanteile erwerken Vorstand: Siegf ied von Wallenberg, Rittergutsbes., Schön Ellguth, Karl Leger⸗ lotz, Gutsbes., Striese. Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma, gez-ichnet von beiden Vorstandemitgliedern, in der Schles. landw. Genossensch.⸗Zeitg. in Beeslau. Willenserklärun, en des Vor⸗ stands erfolgen durch beide Mitalieder, in⸗ dem sie der Firma hre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen steht jedem in den Geschäfis⸗ frei. Amtsgericht Trebnitz, 21. 11.
19.
Ueckermünde. [86976] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die dorch Satzung vom 15. Oktober 1919 errichtete Benessenschaft unter der Firma „Glektrizitäts und Maschinengenoffenschartt Biumenthal, eingetragene Genossenschaft mie be⸗ schränkter Hasrpflicht“ mit dem Setz in Blyumenthal, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Be. n. tzung und Vertetlung von el ktrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlag“, Unterbaltung und der Betrieb von land wirtschatlichen Maschinen und Gerät n. Die Hafrisumme betäzt 100 ℳ, die böchte Zahl der Geschöftsontetle 30 Vorstandsmiglieder sind Richard Schmiet, Wilhelm Wter, Richard Zeisler, fämt⸗ lich in Blumenthal. Die B kannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwid, beon Eingeben dieses Blatt’s dis zur nächsten Generasversammlung derch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Gschiftsjahr läuft vom 1. Ap il bis 31. März. Pie Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitgliever; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieber ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nesse schaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Ueckermünde, den 3. Navember 1919. Das Amtsgericht.
Wiesloch. 1686977]
Im Henossenschaftsregister Band I. wurde heute unter O⸗Z. 33 eirgetragen: Bäcker⸗Einkaufspenossenschaft, ein⸗ getragene Geuoffenschaft mit be⸗ schräerter Haftpflicht in Wiesloch Satzung vom 30 September 1919. Gegen⸗ stand des Unternehmens tst die Beschaffung der zum Betrieb des Baͤckergewerbes er⸗ forderlichen Be arfsartikel im aroßen und Berkauf derselben im kleigen an die Mit⸗ glieder, überhaupt Schaffung von Ein richtungen, welche die Förderung des Er⸗ werds und der Wi tschaft der Mitglieder bezwecken. Vorstar dsmitglieder sind Fa⸗ brikant Friedrich Gerlach und Bäckr. meister Wilhelm Steinmann, beide in Wieslocd, sowie Bäckermeister Emil Ken pf in Walldorf Haftsumme 1000 ℳ. Höchste Zabl der Ge chäftsanteile 10. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Fuma der Ge ossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmiigliedern oder dem Vo sitzenden und Scherttführer des Aufsichtsrats bezw deren St Uveureterr, im amilichen Teil der badischen Gewerbe⸗ und Handwerker⸗ zestung in Karlsrub⸗, noch Ermessen des Vo sands und Aufsichtsrass auch in der Lllgemeinen Deutschen Bäcker⸗ nud Kon⸗ ditorzeimmig in Suuttgart. Willeng⸗ erklärung und Zeichnung ngeschieht durch 2 Vornandemitglirder in der Weise, daß die Zeichnenten zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft thre Namensunterschrift bei⸗ fü en. Etnsicht der Liste der Genossen ist während der Dtenstflunden des Gerichts jedem gestattet.
Wiesloch, den 25. November 1919.
Badisches Amtsgericht.
5
v““ u“ Witzenbausen.
In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei dem Kleiaalmerober Tper⸗ und Darlehnskassenverrin, e. G. m. n. P. zu Kieꝛinalm rode eingeiragen: Korb⸗ macher Wilhelm Rippel und Züigarren⸗ macher Aug ust Heldmann in Kleinalmerode sind aus dem Vorstande ausgeschuden und an ihre Stelle Landwirt Gustay Rüppel und Holthauer Wilbelm Döring, beide in Kleinalmerode, getreten.
Witzenhauten, den 23. November 1919.
Amiegericht. Adt. I.
Nongrowitz. [86979]
In unser Gevossenschaftregister ist heutr bei der Bank Ludowny. e. G m. u. H. in Gollantsch — Nr. 3 des Registers — eingetragen worden:
Der Bankbeamte Wladtslzw Hoffmann in chollantsch ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bank⸗ beamte Jan Nepomucen Aniecjak in Grllantsch in den Vorstand gewählt worden.
Wongrowitz, den 14. November 1919.
Amtsgericht.
——
Würzasburg. [86981] Gemeinnützige Bau⸗ und Arbeits⸗ agrmeinschaft, ringetragene Benossen⸗ schaft mit bheschränkter Haß pflicht, Sitz Würzburg. Das Statut ist er⸗ richtet am 16. November 1919.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller Arbeiten im Hoch⸗ und Tiefbau sowie Kanzl⸗ und Eisenbahnbau, ferner die Uevernahme von Land⸗ und Forstarbeiten ꝛc.
Rechtuverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Fuma der Genossenschaft, werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und im Würz⸗ burger Generalanzeiger und im Fränkischen Volkoefrrund veröffentlicht.
Die Haitsumme beuägt 100 ℳ — ein⸗ hundert Mark — für jeden Geschäfts⸗ ameis. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anterle eines 82 ist 10 — zehn —.
Der Vorstand besteht aus foloenden Personen: Jehann Kraus, Max Wolper und Adam Schäüßler, alle Erdarbeiter in Wüzburg.
Die Eirsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Geschäftsstunden des Gerichts jedem getattet.
Würzburg, 24 Nopember 1919.
Registeramt Würzburg.
Nü̃ürnsurg. [86980]
Würzbueger Bau⸗ und Spar⸗ verein, eingetragene Gevsossenschaf mit beschränkter Hatepflicht, Eitz Würzbueg. DPurch Beschluß der außer o den lichen Haup versammlung vom 25 No⸗ vember 1919 wurde § 2 Kbs. 1 des Statuts wie folgt grändert:
Der Zwick der Gevossenschaft ist, solchen Mit li⸗dern, welche infolge ibrer wirt⸗ schaftlichen Lage nicht imsande siad, sich mit eigenen Mitteln ein Eigenheim zu schaffen, gesunde und zweckmäßige Woh⸗ wungen — Einfamilier bäuser mu Gärtern, Reibenhäuser und Kieinwobhnungsbauter — zu errichten und zum Eigeutum zu überlassen.
Würzgburg, 25. November 1919.
Registeramt Würzburg.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster verden unter Leipzig veröffentlicht.) Easen, Ruahr. [86366] In das Mußterregister ist am 13 No⸗ vember 1919 unter Nr. 71 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gesr. Echneider in Essen, Muster für Verpackungen und Umhüllungen der Fa⸗ beikate der Firma, Floͤchenerzeuguisse. Die Schutzfr st beträgt 3 Jabre, angemeldet am 11. November 1919, Vormutags 11 Uhr 25 Mtnuten. “ Amtsgericht Essen.
“
11) Konkurse.
Charilottenburg. [87034] Ueber das VWermögen des Kaufmanns Meox Jehann Loebl zu Werlin⸗Wir⸗ mersnorf, Daisburgerstr. 1, ist heute, Vormtitags 11 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hin⸗ richten in Charlottenburg, Pest loz iftr. 57a. Anmeldung der Konkursforderungen bis 24 Petember 1919. Prüfungstermin der angemeldeten ve eeegs⸗ und Arrest am 7. Jannar 1920, Vormittag s* 10 ½ Uhr, in Charlontenburg, Herschel⸗ straße, I. Srock, Zimmer 128. E arpegtgäth wcea den 29. November Der Gerichtsschreiber den Amtsgerichts Abt. 40. (Aktenz.: 40. N. 138. 19.)
Königsberg, Pr. [87225 Ueber den Nachlaß des im Kr ege ge. fallenven Majors Wilh. Boeniug aus Königsberg 1. Pr. ist am 26. No⸗ vember 1919, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwolt Dr. Seraphim von hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1919. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
[86978]1
termin den 2. Jannar 1990, Porm.
10 Uhr, Zimmer 123. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Te emder 1919. Köntrgsberg, Pr., den 25. November
1919. Amtsgericht. Abt. 29. 6
Quedlinsurg. [87035] 8
Ueber das Vermögen der Patz⸗ uad Modewarenhändlerin Auna Aue, geb. Sturm, hier, Steinweg 4, ist heute, am 29. November 1919, Nachmittags 1 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eööffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Hilardon d. Aelt. hier. Anmelpefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1920. Erste Gläubigerver⸗ sommlong und allgeme ner Präfungstermin am 13. Jannar 1920, Vormutagsd 11 Uhr.
eng. den 29. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerschts.
Düszeldorf. [87036] Das Konkursverfahren über den Nachloß des am 20. November 1918 verstorbenen Kanfmanns Oekar Geuhnwald aus Düsseldorf. Helmholtzstraße 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hie du ch aufgehoben. Püsseldorf, den 26 November 1919. Amtsgerscht. Abt. 14. 8
Püsseldorf. 1 [87037 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankdirektors Karl Steeg.
früher in Püsseidoef⸗Oberkassel, jes in Berlin⸗Schöneberg, wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Tüsseldorf, den 26. November 1919. Amtsgericht. Abt. 14.
Hattingen, Ranr. [870381
In dem Konkursverfabren der Firma Koch & Sohn in Hattingen soll Schluß rechnung gelegt und dem Konkursverwalter Entlastung erteilt werden. Zu dieem Zweck ist Termin auf den 13. Dezeuber 1919, Mittags 12 Uhr, veor den Amtsgericht in Hattingen, Zimmer Nr. 14. bestimmt.
Hattingen, den 24. November 1919.
Amtogericht.
Lauingen. [87 Das Amtsgericht Lauingen bat mi Beschluß vom 27. November 1919 da Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmands Albert Zunhammer Bersandthaus für Oele und Feite in Lauingen, d Schlußtermin ab. gehalten und die Schlußvertetlung voll. zogen ist, auf ehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Lauingen.
Linr, Rhein. [87041 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma alter Feld Gasabteilung G. m b. H. in Linz, ist zur Püfung der argeme deten Fo de⸗ rungen n uer Termin auf den 15. Ja⸗ nuavx 1920, Vormittags 9 ⅛½ Uhs, vor dem Amtsgericht in Luz a. R 5 Zimmer Nr. 15, anberaumt. ginz a. Rh., den 7. November 1919. Der Gerichtsschret er den Amtsgerichts. siegen. [87042] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunteruechmers Emil Echwarz in Liadenberne wird nach erfolater Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf geboben.
Eiegen, den 25 Neovember 1919. Umtsgericht. Tatilingen. [864601
Durch Beschluß des hiesigen Amts⸗ gerichts von heute ist das Konkursver fohren über das Vermögen der Firm Gebrllder B nder, Lcéuhsabrik i Neubdausen p. G, O.⸗ X. Tunlingen nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben und sind die Konkarsverfahren üͤber das Vermögen der beiden Gesell⸗ schafter Johanned und August Binder Schahtne brekanten in N uhansen, ge⸗ maß § 204 Konk.⸗O eingevelli worden, da sich ergebden hat, daß ei e den Kesten des Verfahrens entsprechende Konkusmass nicht vorhanden i*.
Den 27. November 1919.
Amtsgericht Twtlinge miegerichissekrrtär Rieß.
8
8
L“
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ — bahnen.
[87033] Deusscher Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif Teil I. (Tfv. 2000) Mit Gülrigkeit vom 1. Hezember 191 werden in Expreßzügen (Zügen mit be⸗ sonderer Gesch indigkeit und Bequemlich⸗- keit, die in den Fah pläͤnen mit L. be⸗ leichnet find) fortan folgende Gebühren erhoben: 8. für die Person 0,54 ℳ für das Tariskilometer urd der tarifn äßig Schnellzugzuschlag: b für das Gepäch üschtkag von 100 % zur tarifmäßigen epaͤckfkracht fowie eine Abfertigungs⸗ Lebühr von 3 ℳ füür je 10 kg des der Gepackfrachtberechnung zugrunde gelegte Gewichts; e. für Hunde 7,2 ₰ für da Tarifkilometer. Daneben sy d die in den hesonderen Tarifen festgesetzten Pre zuschläge zu entrichten. Berlim, den 85. November 1919. Gisenbahndirekzion,
als geschäftsführende Verwaltunz.
2 „
1 Admiralität ernannt worden.
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 12 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestelung an; für Herlin außer den Postanstalten und Zritungsvertrieben für Selbstabhvier EHAFEw aauch dir Grschöftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. 3 TT1131“ 1 2
Einzelue Kummern kosten 25 Pf.
4
Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen e. † 1 ℳ, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis rin Teuerungs⸗ schlag non 80 n. f. erhzaben. Geschäftsstelle drs Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeigen nimmt an:
Rrichs- Ataatsunzeigera,
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 1 1z
Verordnung über die Erhöhung des Holzeinschlags zur Linde⸗
rrung des Mangels an Nutz⸗ und Brennholz.
Verordnung über Anmeldung und Beschlagnahme von Kessel⸗
wagen.
Bekanntmachung über Höchstpreise für Schwefelsäure und Oleum.
Bekanntmachung, betreisend Aufhebung der Ermächtigung der Zollstellen, die Ausfunr gewisser Waren des 17. Abschnitts des Zolltarifs ohne Ausfuhrbewilligung zuzulassen.
Bekonntmachung, betreffend Aenderung des Ausfuhr⸗ und Durchsuhrverbots für Waren des 19. Abschnitts des Zoll⸗
rtarifs (Feuerwaffen, Uhren, Tonwerkzeuge, Kinderspielzeug).
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträäggeat.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an das Elektrizitätswerk Sachsen⸗Anhalt, A. G. in Halle a. S. Beke entmachung, betreffend die Diplomprüfung für den mittleren Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken sowie für deen Dienst an Volksbibliotheken.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Rieinertrag der Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahngesellschaft.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der charakterisierte Geheime Registrator Leonhardt und der Geheime Registraturassistent Paul Kurzhauer sind mit dem 1. Oktober 1919 zu Geheimen Registratoren in der
—
Verordnung
über die Erhöhung des Holzeinschlags zur Linderung des Mangels an Nutz⸗ und Brennholz. 8
Vom 29. November 1919.
Anuf Grund des Gesetzes über die vereinfachte Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Uebergangswirtschaft vom 17. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 394) wird vom Reichs⸗ ministerium mit Zustimmung des Reichsrats und des von der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung gewählten Ausschusses folgendes verordnet: 1
Der Reichswirtschaftsminister wird ermächtigt, für die Zeit vom 1. Oktober 1919 bis 30. September 1920 und mit Zustimmung des Reichsrats auch für die Zeit vom 1. Oktober 1920 bis 30. September 1921 den Mindesteinschlag an Derbholz im Reiche festzusetzen und ihn einheitlichen Grundsätzen auf die einzelnen Länder zu verteilen.
Der Reichswirtschaftsminister kann für die Unterverteilung in den Ländern und die Durchführung des Einschlags Richtlinien auf⸗
ellen. .Die Grundsätze und Richtlinien bedürfen der Zustimmung des Reichsrats. . 18 §2.
Die Landeszentralbehörden und die von ihnen beauftragten Be⸗ hörden werden ermächtigt,⸗ 8
1. die für die Länder festgesetzten Faenss des jährlichen Ein⸗ schlagssolls der Art und Menge noch auf die öffentlichen und privaten Forsten weiterzuverteilen und im Zweifelfalle, die Person des Ein⸗ schlagspflichtigen zu bestimmen, .
2. die Verpflichteten durch Ordnungsstrafen bis zu einhundert⸗ tausend Mark in jedem Einzelfalle zur Vornahme des ihnen auf⸗ erlegten Einschlags anzuhalten,
3. den Einschlag nach fruchtlosem Ablauf der für die Vornahme des Einschlags festgesetzten Frist durch Dritte auf Kosten des Ver⸗ pflichteten vornehmen zu lassen und den vorläufig zu bestimmenden oder den endgültig festgesetzten Kostenbetrag im Zwangsweg von dem Verpflichteten einzuziehen. Die zu erstattenden Kosten dürfen drei Viertel des Erlöses nicht übersteigen.
Diese Verordnung tritt mit 8 Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 29. November 1919. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Peters.
über
sofortigen Ueberlassung der Wagen wird durch ein
1919.
Postscheckkonto: Berlin 41 821.
Berlin, Donnerstag, den 4. Dezember, Abends.
— 2
Verordnung
Anmeldung und Beschlagnahme von 18 wagen. 8
Vom 25. November 1919. Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be⸗
Kes el⸗
tre jenden Befugnisse wird noch Maßgabe des Erlasses, be⸗
treffend die Auflösung des Reichsministeriums für wirtschaft⸗ liche Demobilmachung, vom 26. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 438) angeordnet, was folgt:
§ 1.
Sämtliche Eigentümer, Mieter und sonstige Besitzer, Besteller und Erbauer von Kesselwagen mit einem Rauminhalte von 14 Kubik⸗ metern und mehr haben binnen zwei Wochen nach dem Inkrafttreten dieser Verordnung der Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 111, nach dem dieser Verordnung beigefügten Formulare zu melden:
den Bestand an in ihrem Eigentum oder Besitze befind⸗ lichen Kesselwagen oder an von ihnen bestellten Kesselwagen unter Angabe der Heimatstation, der Nummer, unter der sie in den Bestand der zuständigen Eisenbahndirektion auf⸗ genommen sind, und unter genauer Bezeichnung ihres rechtlichen und tatsächlichen Verhältnisses zu den Kesselwagen und der sonstigen ihnen bekannten Rechtsverbältnisse an n gleichgültig, ob sie gefüllt oder entleert sind, sowie ohne Rücksicht darauf, ob sie auf Gleisen des öffentlichen
Verkehrs oder an anderer Stelle stehen, 3
b) Bezeichnung der Güter, zu deren Beförderung die Wagen dienen, c) den jetzigen Standort oder die augenblickliche Fahrt der
Kesselwagen mit Benennung des Abgangs⸗ und Be⸗
stimmungsorts, 8 8
d) den Namen und Wohnsitz bes Besitzers der Wagen und eines Rechtes zum Besitze,
0) den Zustand der Wagen,
f) ihr genaues Fassungsvermögen und Ladegewicht in Kilo⸗ gramm,
2) bei Kesselwagen in Bau oder Reparatur, bei welcher Firma,
Name und Sitz in Bau oder Reparatur. Als Stichtag gilt der 1. Dezember 1919. 8
Die Meldungen müssen persönlich abgegeben werden oder durch eingeschriebenen Brief erfolgen.
Die Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft ist berechtigt, Auskünfte über die im Abs. 1 bezeichneten Verhältnisse nach Maßgabe der Ver⸗ ordnung über Auskunstspflicht vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603) von den Meidepflichtigen zu fordern.
Auf Verlangen der Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft haben Eigentümer oder Beste von Kesselwagen von 14 und mehr Kubik⸗ metern Rauminhalt diese der Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft oder der von ihr bezeichneten Stele zum einstweiligen Gebrauche gegen angemessene Vergütung für die Gebrauchsentziehung zu überlassen. Im Weigerungsfalle kann sich die Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft mit Hilfe der Polizeibehörden einschließlich der Bahnpolizei selbst in den Besitz der Wagen setzen. 1
Der Reichswirtschaftsminister kann Grundsätze über die Höhe der Vergütung festsetzen. 8
Für die Bemessung der Höhe der Vergütung sind Verträge, die n8c. dem 1. November 1919 abgeschlossen sind, nicht zu berück⸗ sichtigen.
„Ueber die Höhe der Vergütung entscheidet, sofern eine Einigung nicht erfolgt, das Reichswirtschaftsgericht endgültig. Ie. Pflicht zur
Höhe der Vergütung nicht berührt.
§ 3.
Alle rechtsgeschäftlichen Verfügungen und alle auf Besitzänderung abzielenden Verträge über FFesehtg des im § 1 bezeichneten Rauminhalts bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Zustimmung des Reichswirtschaftsministers. Den rechtsgeschäftlichen Verfügungen stehen Verfügungen gleich, die im Wege der Zwangsvollstreckung oder Arrestvollziehung erfolgen.
Frachtverträge mit den staatlichen Eisenbahnverwaltungen werden durch die Vorschrift des Abs. 1 nicht betroffen.
Alle Besitzänderungen sind sowohl von demienigen, dessen Besitz betroffen wird, als von demjenigen, der den Besitz erlangt, der Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft unverzüglich anzuzeigen.
Der Reichswirtschaftsminister kann von diesen Bestimmungen Ausnahmen bewilligen. 8 1 1
8 4
Das Ausfuhrverbot für Kesselwagen wird durch diefe Verordnu 9 nicht berührt. Sendungen von Kesselwagen ins Ausland zu Füllungen oder das Herausbringen von gefüllten Kesselwagen sind nur mit Genehmigung des Reichswirtschaftsministers zulässilgzg. 6
§ 5. 8
Wer es unternimmt, Wagen der Verwendung nach § 2 zu ent⸗ ziehen oder sonst das Gebrauchsrecht nach § 2 zu beeinträchtigen oder, wer entgegen § 3 rechtsgeschäftliche Verfügungen ohne die Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers vornimmt oder ohne diese Zustimmung Verträge abschließt, wird mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu einhunderttausend Mark oder mit emer dieser Strafen bestraft. Außerdem kaann auf Einziehung der Eehenfttahe auf die sich die strafbare Handlung bezieht, erkannt w ,ohne Rücksicht darauf, ob sie dem Täter gehören oder nicht.
heit über die
Wer die in den §§ 1, 3 Abs. 3 vorgeschriebenen Meldungen vor⸗ sätzlich nicht zu der vorgeschriebenen Zeit erstattet oder wissentlich un⸗ richtige oder unvollständige Angaben macht, wird mit Gefängnis bis zu sechs Monaten und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft. Auch können Wagen, die ver⸗ schwiegen worden sind, im Urteil als dem Staate verfallen erklärt E Unterschied, ob sie dem Auskunftspflichtigen gehören oder nicht.
Wer eine der im § 5 Abs. 2 aufgeführten
andlungen fahrlässi begeht, wird mit Geldstrafe bis zu dreitausend f 5
ark bestraft. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 25. November 1919.
Der Reichswirtschaftsminister. S8. 889 irsch. .
Meldung
an die Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft m. b. H.,
Berlin W 35, Potsdamer Straße 111, 8
gemäß H1 der Verordnung vom 25. November 1919
über Anmeldung und Beschlagnahme von Kesfsel⸗
wagen. (Betrifft Kesselwagen mit einem Raum⸗
inhalte von 14 Kubikmetern und mehr. — Stich⸗ tag: 1. Dezember 1919.)
—
1. Bestand an im Eigentum oder Be⸗ sitze der Meldenden befindlichen Kesselwagen, unter Angabe der Heimatsstation und der Nummer, unter der sie in den Bestand der Eisenhahndirektion aufgenommen sind:
Genaues Fassungsvermögen, Lade⸗ gewicht in Kilogramm:
Genaue Bezeichnung des rechtlichen und tatsächlichen Verhältnisses des Meldenden zu den Kesselwagen und der sonstigen ihm bekannten Rechts⸗ verhältnisse an ihnen:
Falls sich Wagen nicht im Besitze des Eigentümers besinden, Namen und Wohnort des Besitzers:
Falls sich Wagen nicht im Eigen⸗
tume des Besitzers befinden, Namen und Wohnort des Eigentümers:
Angabe, ob die Wagen gefüllt oder entleert sind:
Bezeichnung der Güter, zu⸗ deren Beförderung die Wagen bisher be⸗ natzt wurden: „
Jetziger Standort oder augenblick⸗ liche Fahrt der Kesselvagen, mit Benennung des Abgangs⸗ und Be⸗ stimmungsorts:
Angabe des Gleises, auf welchem sich die Kesselwagen befinden (Staats⸗ bahn, Privatbahn, Anschlußgleis):
rcch nicht in den Bahnbetrieb ge⸗ brachte oder im Bau befindliche Kesselwagen:
82. Die noch nicht eingestellten Kefselk. Fges befinden sich an folgenden Stellen: 3
8b. Die im Bau befindlichen Wagen ( find bei folgenden Firmen bestellt:
9. Folgende Kesselwagen befinden sich bei folgenden Firmen in Reparatur (Namen und Wohnort, Reparatur⸗ stelle):
Zustand der Wagen s(transport⸗ fähig? reparaturbedürftig, Angabe der Mängel):
Bemerkung: Der Meldende ist verpflich nach dem 1. Dezenber 1919 von ihm in Betrieb hecth. werden, Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin zu melden.
—ꝙ
Bekanntmachung 8 über Höchstpreise für Schwefelsäure und Oleum. Vom 2. Dezember 1919.
Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be⸗ treffenden Befugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses, betreffend Auflösung des Reichsministeriums für wirtschaftliche Demobilmachung, vom 26. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 438) verordnet, wie folgt. —
“ 81 1u“