1
10) Nr. 9 664 053 über 500 ℳ: Antrag⸗l
steller: Gastwirt Wilh. Mann in Neu⸗ stadt. Kr. Kirchhain.
„ 11) Nr. 881 360 über 500 ℳ, Nr. 899 825 über 200 ℳ und Nr. 699 450 über 100 ℳ; Aatragsteller: Landwirt Rudolf Klentzke ie Oderberg.
1²) Ne. 15 187 160 über 1000 ℳ; Antragsteller: Firma A. & H. Kraft in Altruppin, vertreten durch die Spar⸗ und Varlehnskasse e. G. m. u. H. ebenda.
13) Nr. 8 043 577 über 1000 ℳ, Nrn. 8 298 804, 8 750 816 und 10 372 551 über 1* 100 ℳ; Antragfteller: Restaurateur August Krawel tzei in Soldau.
14) Nr. 1 136 833 über 1000 ℳ; An⸗ tragsteller: Frau Linder in Hagen i. W., Nordftr. 6.
15) Nrv. 492 101, 497 166 und 497 488 b's 90 über je 200 ℳ und Nren. 14 500 986 b's 37 über fe 100 ℳ; Antragsteller: die Peeußische Kontrolle der Staatspapiere, Berlm, Oransenstraße 92 — 96.
16) Nr. 9 920 746 über 500 ℳ; An⸗
tragsteller: Kaufmann Wilbelm Fried. Mäaner in Uaterhaching bei Mäünchen.
17) Nr. 10 713 811 über 1000 ℳ; An⸗
ogsteller: Gutabesitzer Albert Klemm in
argliebenau, Post Döllnitz.
13) Nr. 2 912 315 über 200 ℳ und Nen. 3 259 828, 6 340 622 und 7 193 750 üher je 100 ℳ; Antragsteller: Babhn⸗ wärter Jakob Kopickt in Gllerdorf bei Nortorf.
19) Nr. 3 673 148 über 500 ℳ und Nr. 3 399 138 über 100 ℳ; Antragßeller:
Klußmann in M.⸗Gladbach, West⸗
raße 2a.
20) Nr. 6 421 469 über 500 ℳ; An⸗ tragfteller: Au ust Mantwill in Dumpen, vertreten durch Rechtsanwalt Hermann Jacobsohn in Mem⸗l
21) Nrn. 12 236 307 und 14 599 018 über je 100 ℳ; Antragseller: Lusse Ketterer in Nürnberg, an den Rampen 11.
22) Nr. 9 100 889 über 1000 ℳ; An⸗ tragsteller: Kaufmann Walter Meyer in GCi rsk, Wenpr., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kaute ebenda.
23) Nrn. 3 257 505 bss 506 über je 2000 ℳ und Nrn. 15 325 016 bis 17 über je 100 ℳ; Antragsteller: Johannes Körner in Lassahn.
24) Nr. 6 699 097 über 500 ℳ; An⸗ traasteller: Frau Marie Meier, geb. Feßler, in Breisach.
5) Nry. 4 478 474 bis 75 über * 200 ℳ; Annagsteller: Unterzahlmeister Kösters in Mänster i. W
26) Nr. 10 681 798 über 500 ℳ; Antrag⸗ steller: Landwirt Gottlieb Oßwald in Ehrenstein bei Ulm.
27) Nr. 4 677 413 über 1000 ℳ; Antrag⸗ steller: Diakonissin Mari Menzel in Barmen, obere Sehlbofstr. 7.
28) Nr. 3 641 169 über 2000 ℳ; Antrag⸗ stellr: Otto Köppe in Berlin, Adolbert⸗ straß- 54, vertreten durch G. Kracke ebenda.
29) Nr. 11 155 201 über 1000 ℳ; Antrag⸗ steller: Formermeiner Ferdinand Kussin in Schlestengrube, Beuthenerstr. 22, ver⸗ treten durch dse Rechtsanwälte Koch und Petrich in Beuthen.
30) Nr. 6 026 820 über 500 ℳ; Antrag⸗ steller: Korresponvent Emil Krause in Berlin, Turmstr. 38, b
31) Nen. 2 922 705 bis 06 über je 100 ℳ; Antragsteller: Frau Charlotte Knüppel in
AKAlufgebot. Der Arcchltekt Paal Paupt in Berlin, Falvinstrahe 229, vertreten durch die Rechttanwaͤlte Mahlow und Strobdel in Berlin W. 9, Liakstraße 6, hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Krastloserklärung des Zwischenscheins Lit. D Nr. 12 413 zu der H-ss. Staatzanleihe Reihe XVI voa 1919 über 1000 ℳ beanteagt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 14. Jali 1920, Beorxmutags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 219, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalle die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Darmstadt, den 24 November 1919.
Hess. Amtsgericht I.
[80342] Aufgebot.
Der Zahnart Hermann Kunkel in Freiburg i. B. hat das Aufgebdot folgender Wertpapiere: 4 % ige Anleihe der Stadt Trier von 1914 II. Ausgabe B Nr. 455 und 456 je 2000 ℳ, I. Ausgahe C Nr. 1441 und 1442, 1436 und 1438, 1439, 1440, 1441, 1442, 1443 fse 1000 ℳ, (I. Ausnabe D Nr. 2445, 2446, 2447, 2448 j⸗ 500 ℳ, beantragt. Der Inhaver der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1920 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neien Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Trier den 31. Oktober 1919.
Preußisches Amtsgericht. 5.
—, ——
8654²] Aufgebvot.
Der Privatmann Carl Schotten von Cassel, Hohenzollernstr. 124, hat das Auf⸗ gebot des Mant»ls zur 4 % igen Schuld⸗ verschreibung über 120 ℳ — Nr. 730 der Gesellschaft „Lesemuseum“ in Cassel — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fpätestens in dem auf den 25. Juni 1920, Vormittags 11 Uhr, vor demr uaterzeichneten Gericht, hohes Erdgeschoß, Zimmer 48, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftioserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cassel, den 17. November 1919.
Amtsgericht. Abt. I.
(8722⁴] Zahlungssperre.
Es ist das Aufgebot der angeblich ab⸗ baaden gekommenen Schuldverschreidung Buchstabe Q der Stadt Stettin XII Aus. gabe Nr 1699 über 2000 ℳ vom 1. Mär, 1907 vom Vorsitzenden des Kreigausschusses des Kreises Geimmen bantraat worden Gemäß §8§ 1019, 1020 3. P.⸗O. wird der Ausstellerin, der Staor Stettin, verboten, an den Inhaber des genannten Papiers eine Leistungg zu bewirken, insbesondere aeue Zinsscheine oder einen Erneuerungs scheim auszugeben. Das Verbot fiadet zuf den obenvezeichneten Antragsteiler keine Anwendung.
Stettin, den 27. November 1919.
Das Amrzgericht. Abteilung 17.
[87389] 2
Die Zahlungssverre vom 6. September 1918 wird betreffz der 5 % Reichsanlethe
B. von Westpreußischen Pfandbriefen: A. zu 3 %: . 1) Lit. E. Nr. 358 übec 300 ℳ Pfand⸗ örief der Neuen Westpr. Landschaft. b. zu 3 ½ %:
9 Lit. B Nr. 5343 ubr 2000 ℳ, 2) Lit. C Nr. 27 119 über 1000 ℳ, 3) Lit. D Ne. 2384 über 500 ℳ Pfandbriese der Neuen W⸗spr. Landsckaft. 4) Lit. D Nr. 2756 über 500 ℳ,
5) Lit. D Nr. 2757 über 500 ℳ, Pfandbriefe der Weslpr. Landschaft. Emtssion B I. Serie.
6) Lit. E Nr. 7087 über 300 ℳ,
7) Lit. E Nr. 8431 über 300 ℳ,
8) it. E Nr. 8436 üder 300 ℳ,
9) Lit. E Nr. 8437 über 300 ℳ, 10) Lit. E Nr. 11245 über 300 ℳ, 11) Lit. Nr. 11996 über 300 ℳ Pfandbriefe der Neuen Westpe. Landschaft. 12) Lit. E Nr. 13759 üver 300 ℳ Pfand⸗ brief der Westpr. Landschaft Emission B
I. Serie.
13) Lit. E Nr. 16440 üßer 300 ℳ,
14) sit. E Nre 13908 über 300 ℳ,
15) Lit. E Nr. 375 über 300 ℳ,
16) Lit. E Nr. 8909 über 300 ℳ.
17) Lit. E Nr. 17938 über 300 ℳ,
18) Ltt. F Nr. 67 über 200 ℳ,
19) Lit. F Nr. 291 über 200 ℳ,
20) Lit F Ne. 3398 über 200 ℳ,
21) Lit. F Nr. 3921 über 200 ℳ,
22) Lit. F Nr. 3922 üher 20) ℳ,
23) Lit. F Nr. 10 627 über 200 ℳ
2⁴) Lit. F Nr. 11 433 üher 200 ℳ
28 Lt. F Nr. 5474 über 200 ℳ,
28) Lit. F Nr. 6212 über 200 ℳ,
27) Lit. F Nr. 6379 über 200 ℳ,
28) Lit. F Nr. 7266 über
29) Lit. P Nr. 7590 über
30) Lit. F Nr. 7591 über 2
31) Lit. F Nr. 9741 über
32) Lit. F Nr. 10 841 über 200 ℳ,
33) Lit. F Nr. 12 193 über 200 ℳ
Pfandbriefe der Neuen Westvr. Landschaft.
34) Lit. G Nr. 940 über 150 ℳ,
3 ²) Lit. H Nr. 252 über 75 ℳ,
36) Lit. H Nr. 999 üher 75 ℳ,
37) Lit. H Nr. 1736 über 75 ℳ,
36) Ltt. H Nr. 1737 nber 75 ℳ
Pfandbrtef⸗ der Westpr. Landschaft I. Serie. c. zu 4 %: W11ö
1) Lit. D Nr. 2597 über 500 ℳ,
2) Lit D Nr. 3 ³49 über 500 ℳ,
3) Lu. E Nr. 677 üder 300 ℳ,
4) Lit. E Nr. 1102 über 300 ℳ,
5) Lit. E Nr. 1248 über 300 ℳ,
6) Lit. E Nr. 1586 über 300 ℳ,
7) Lit E Nr. 1843 über 300 ℳ Pfandbriefe der Neuen Westpe. Landschaft.
8) Lit. B Nr. 623 ühber 2000 ,ℳ,
9) Lg. F Nr. 260 über 200 ℳ, 10) Lit. F Nr. 260 über 200 ℳ,VPM 11) Lit. E Ne. 212 siber 300 ℳ , 12) Lit. E Nr. 211 über 300 ℳ Pf ndb iese der Wespr. Landschaft I. Serie. 13) Lit. E Nr. 127 über 300 ℳ,
14) Lit. F Nr. 36 über 200 ℳ Pfandbriefe der Westpr Landschaft II. Serie. II. Provinstalobligationen:
1) zu 3 ½ % Lit E Nr. 1516 Anleibe⸗ schein des Proviaztalverhandes der Provinz Westpreußen V. Ausgabe uüber 200 ℳ.
III. Rentenbriefe à 4 %:
1) Lit. A Nr. 6375 über 3000 ℳ, 2) Lv. A Nr. 6376 über 3000 ℳ, 3) Lit. C Nr. 7914 über 300 ℳ, Direk⸗ sson der Rentenbank für die Provinz
[872250 Aufgebnt.
Der Berginspektor Ernst Kaebel in Hammerih 4l Ne. 98 bei Blank⸗nstein hat das Aufgebot her Koxscheine Nr. 56, 85, 86, 94, 95, 96, 97, 98, 99 des Kapfer⸗ und Eisendergwerks Beata, gelegen in der Gemeinde Alpenrod im Kreise Oberwester⸗ wald, beantragt, weil sie angeblich ver⸗ brannt seten. Der Inhaber der Urkunde wied aufgefordert, spatestens in dem auf den 6. Jnli 1920, Vormittags 20 Uhe, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte auzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hachenbung, den 16. November 1919.
Das Amtsegericht.
187396] Aufgebot. Der von uns unterm 1. Dezember 1913 ausgefertigte Vrsicherungsschein Nr. 526 397 üͤber ℳ 5000 auf das Leben des Käüchen⸗ chefs Herrn Wilhelm Weller in rank⸗ furt a. M., geb. am 24 9. 1885, ist abbanden gekammen. Der gegen värtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos er⸗ Uüst und eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 17. November 1919. Victoria zu Berlin Allgemerne Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschatt. Dr. Utech, Generaldirektor.
(87395] Aufgebot.
Herrn Kaufmann Max Andrae in Rathrnow ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Hinterlegungsschein vom 26 Fe druar 1915 zum Versicherungsschein Nr. 601 720 vom 10. Dezember 1907 über ℳ 3000,— abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sich binnen 2 Monaten ab beute bei und zu melden, widrtgenfalls die
Urkunde für kraftlos erklärt und neu aus⸗
gefertigt werden wird. Stettin, den 2. Detember 1919. Germanig, Lebens⸗Versi herungs⸗Aktsen⸗ Gesellschaft zu Stettin.
[87226] Aurgebot.
Dee Rentnerin Marta Schulten, frübher iu Essen an der Ruhr, jetzt zu Ratingen, Mülheimerst aße 22, wohnhaft, bat das Aufg bot der Hypothekenbriefe üder 3000 ℳ Kanfperisrest und über 3113,30 ℳ Kauf⸗ pretsrest, eingetragen im Grundbuche von goanberg Band I Artikel 17 Abteilung III zu Nr. 1 und 2, beantra t. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26 Juni 1920, Vor. mittags 9 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsrermine seine Rechte anzumelden und die Urkanden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Razingen, den 26, Novembder 1919.
Das Amtsgericht.
87403]
Die Frau Adeline Neß, geb. Nork, in Groß Garde bdat beaatragt, ihren Ehe⸗ maun, den verschollenen Füdner Hermann Gustav Albert Neß, geboren am 12 Mat 1847, zuletzt wohnhaft in G oß Garoe, üe tot zu erklären. Der bezrichgete Per⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Mai 1920,
19602
In Sachen des Bankoorstehers R. Hehmke iu Breslau 13, Körnerstraße 38, als Pfleger des minde jährigen Paul Kusche, Sohnes des Arbeiters Paul Kasche und seiner von ihm geschiedenen Ehefrau Emma Kusche, geborenen Roder, Klägers, vertreten durch Justizrat Dr. Lemberg zu Breslau 5, Schweidnitzerstadtgraben 10, gegen den Aebeiter Karl Kusche zu Breslau, Berlagten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterbaltsanspröche, wird der Beklagte zur mündlichen Vei⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivwiikkammer des Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadt raben Nr. 2/3, Zimmer 83, 2. Stock, auf den 3. Fe⸗ bruar 1920, Vormittags 11 Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht. Breslau, den 23. No⸗ vember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[87411] Oeffentliche Zustellung.
Der Ardeiter Samuel Sommerfeld in Spandau, Fischerstraße 25, Pronß⸗ devollmächtigter: Rechtsanwalr Dr. Hertz⸗ berg in Spa dau, Bceitest aße 37. klagt gegen seine Chefrau, Josepha geb. Kone eka, früher in Lädeck, jetzt unb kannten Auf⸗ enthalts, wegen böslschen Verlassens, mit dem Antr⸗g auf Ebescheidung. Der Kläger ladet die Beklaaäte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgetichts III Berlim in Chariotte burg, Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 102, auf den 21. April 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aurforderung, sich durch einen bei dresem Gerichte zugelassenen Rech s⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zastellung wird dieser Auszua der Kiage bekanntgemacht. — 37. R. 710. 19. 19171 den 26. Nopember
9. Meyer, Gerichtsschreiber ddes Landgerichts III Berlin.
—,—
[87414] Oeffeutliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Bertha Beyersdorff, geb. Gerlach, zu Elbing, Innerer Marfen⸗ burgerdamm 11 a vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Passarge in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Beyersvorff aus Elbing, zurzert in Allenstein bei der Volkswehr bei Führer Rako, jetzt unbekannten Aufenthalls, unter der Behauptung, der Bekiagte habe während des Krieges Ehebruch getrieben und sei wegen Doppelehe rechtskräftig be⸗ straft worden, mit dem Antrage, die Ehe dee Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schudigen Teil zu erklären. 7 Die Klagerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Elbing, 3. Z'vilkammer, auf den 5. März 1920,. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ zu bestellen. 2. R. 76. 18. 1 Elbding, den 26. Nooember 1919 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts [87413] Oeffentliche Zustellung.
0 2
Die minderjährige Elisabeth Bastert in
eutschen
Nℳ 228.
1. Unters uchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen I “
4 Verlosung ꝛc. von W eren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
ritte Beilag— anzeiger und Preußischen Staats
Berlin, Donnerstag den 4. Dezember 6“
* 88
EZEEö115 85
[87418] Oeffentliche Zustellung. In der bei dem 6 F
Heinrich deich 90,
Lühr in Hamburg,
Hagedorn,
letzt Freiwilligen⸗Bataillon schinengewehr⸗Kompagnie,
kuhnen, jetzt unbekannten Aufenthalts; wird der Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Zivilabteilung I, Ziviljustizgebäude, Sievekingsplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 102, auf Dienstag, den 20. Januar 1920, Vormittags 10 ½ Uhr, geladen. Kläger hat unter Abänderung des ursprünglich gestellten Klagantrages nunmehr beantragt: Den Beklagten kostenpflichtig vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, darin zu willigen,
2
daß das von der Staatsanwaltschaft in
Hamburg am 1. Februar 1919 bei der V
Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Ham⸗ burg zum Aktenzeichen H. Nr. 180/19 Dep. B. 71/19 hinterlegte Goldgeld im Betrage von ℳ 220,— an den Kläger ausgehändigt wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung nebst dem nunmehr gestellten Klagantrag bekannt gemacht.
Hamburg, den 20. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1 . Amtsgericht Hambur Zivilabteilung. E“ Sache des Grüner⸗ . Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Peppler, Darboven, Soltau, örn, Hamburg, Kaiser Wilhelm⸗ straße 76, Klägers, gegen den Vizefeld⸗ webel Bruno Albrecht in Hamburg, zu⸗ 50, Ma⸗ Post Eydt⸗
Anzeigenpreis für den Na
Sffentlicher Anzeiger.
1 um einer Fgespaltenen eits Ankzerdem wird anf den Anzeigenpreis etu Teese Frsssge,⸗ 82 I
6. Erwerbs⸗ und 7. Niederlassung
9. Bankausweise.
[87419 Oeffentliche Zustellung.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
Der Kaufmann Alfred Ewert in Thorn, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Stein in Thorn, klagt gegen den Oberleutnant Graefe, früher in Insterburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm am 14. Juni 1918 Waren zum vereinbarten, aber auch ange⸗ messenen Preise von insgesamt 359 ℳ gekauft und empfangen habe, mit dem Antrage, auf Zahlung von 359 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 14. Juli 1918 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitslesstung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Inster⸗ burg auf den 15. Januar 1920, Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 3 geladen. Insterbur „ den 29. November 1919. Heyer, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wertpapieren.
[84420] Verlosong Düreuer Stadtanlteihescheine. Am Mittwoch, den 17. Dezember 1919, ormittags 11 Uhr, findet im Rathaus hierselbst die nach den Priptlegien vom 3. März 1879, 9. April 1884, 11. Oektober 1891 und 13. November 1899 sowite nach der ministeriellen Genehmigung vom 4. Januar 1901 vorgeschriebene Ver⸗ losung der am 1. Jult 1920 zur Aus⸗ zahlung kommenden Pürener Stadt⸗ auleihescheine statt. Düren, den 22. November 1919.
Der Oberbürgermeiner.
[87382]
Bei der beute erfolgten Auslosung von Anleihescheinen st Giberseld vom Jahte 1889 zur Tilgung am 1. Juli nr90Ssc 818
gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 45 86 101 118 408 412 419 457 494 521 536 554 580 691 746 760, 25 Stück zu 5000 ℳ =
125 000 ℳ.
Buchstabe B Nr. 55 122 156 165 210 330 333 346 355 356 380 399 411 412 433 451
691 695 776 777 779 833 859 929 961 1286 1323 1337 1366 1411 1413 1423 1 1563 1564 1581 1620 1624 1676 1694 1 1931 1932 1950 2057 2067 2081 2101 2 2538 2633 2639 2680 2703 zu 1000 ℳ = 100 000 ℳ.
Buchstabe C Nr. 255 267 300 319 350 360 884 970 975 977 984 996 1072 1083
2706 2711 2715 2784
36 110 115 129 131 133 139 160 193 200 434 435 444 510 531 657 666 687 1136 1154 1244 1290 1295 1326 1350
133 142 164 198 208 209 215 227 228
218 222 239 248 257 259 326 451 477 487 553 560 574 617 648 976 1059 1089 1127 1145 1189 1258 439 1459 1505 1535 1540 1543 1544 699. 1725 1728 109 1888 1896 1909 109 2147 2374 2399 2521 2533 2535 2823 2873 2932, 100 Stück
240 245
721 745 747 784
[865151 Bekaunntmachung.
Silber⸗Scheideanstalt, vormals
Vormittags 11 Uhr, in räuxmen der Gesellschaft stattstadenden
außeror dentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversemmlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktten, soweit sie nicht vor⸗ ziehen, dieselben rechtzeitig bet einem Notar zu hinterlegen und auf Grund dieses Nach⸗ weises eine Eintrittskarte zu verlangen, bis spätestens 19. Drzember d. J. einschließzlich an der Kafse der Gesell⸗ schaft zu Frankfurt a. M. gegen Emp⸗ der Eintrittskarte zu hinter⸗ egen. Jede Aktie von ℳ 600 gewährt eine Stimme, jede Aktie von ℳ 1000 zwet Stimmen mit der Maßgabe jedoch, daß, soweit der Aktenbesitz eines Aktionärs durch 3000 teilbar ist, je naminal ℳ 3000 Aktien fünf Stimmen gemwähren und der evtl. überschießende Betrag, insofern er unter ℳ 600 ist, außer Berechnung bleibt. Gegen stünde der Bermung sind: 1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapstals der Gesellschaft um ℳ 20 000 000 durch Ausgabe von weiteren 20 000 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktten zum Nenn⸗ betrag von je ℳ 1000. Die neuen Aektien sollen den Aktio⸗ nären zum Kurse von 110 % unter Anrechnung von Stückztnsen 1u 5 % vom 1. April 1919 ab und mit vollem Dividendenbezugsrecht für das zaufende Geschäftsjahr in der Weise angeboten werden, vaß die Inhaber von f⸗ 5 Attien im Nennbetrag von ℳ 600 das Recht zum Gezug von je 3 neuen Aktsen und die Inhaber von je eine⸗ Aktie im Nenndetrag von ℳ 1000 das Recht zum Bezug von je einer I“ Feassug Diese Beschlußfassung vorausgesetzt: 2) Abänderung des § 4 Absatz 1 und 4 der Statuten, welche mir und nach Durchföhrung des Beschlusses der Kapitalgerhöhung folgende Fassung erhalten: Absatz 1: Das Akzsenkavital beträgt ℳ 40 000 000 und ist in 3000 Aktsen zu ℳ 600 und 38 200 Aktien zu ℳ 1000 eingeteilt, welche voll ein⸗ bezahli sind. Absatz 4: Nach völligem Umtausch der 2trien zu ℳ 600 in Aktien zu ℳ 1000 wird das Geundkapital von
Die Akttonäre der Deutschen Gold⸗ & Roeßler, Frankfurt a. M., werden hiermit zu einer am Montag, den 22. Dezember 1919, den Geschäͤfts⸗
§ 12 sprechend, ihre Aktien spätestens den
[87668] Aufforderung.
vorigen Monass gefaßten
von threm Rechte, auf je zwei solcher Vor⸗ zugsaktten eine neue Stammaktie Kurse von 130 % gegen Barzahlung zu beztehen, Gebraach machen wollen, hier. durch auf, dieg unter Vorlegung ihrer alten Vorzugsaktien und Dividendenbogen bis zum 20. Dezemder dieses Jahres bei der unterzeichneten Plauener Bauk Actiengesegschaft in Plauen an⸗ zumelden. Anmeldungen, die erst nach dem 21. De⸗ zember dieses Jahres eingehen, können keine Berücksichtigung mehr finden. Obverpirz und Plauen i. V., den 3. Dezember 1919. 3 Tüllfabrin Mehllheuer A. G. in Oberpirk. Plauener Bank A. G.
in Plauen i. V.
[87662] Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft Uebigau, Aktiengefellschaft. Zmwangigste ordentliche wensrasverfammlung. I Gemößheit dre § 11 des Gesell⸗ schaftsvertrages werden alle Akitonäre zur 20. orbenstltchen Peneralversamm⸗ lung, welche am 30. Dezember 1919, Vormitiags 11 Uhr, in Sitzungssaale der Vereiniaten Glbeschiffahns⸗Gesell⸗ schasten, Aktienoesellschaft, Dresd n⸗A, Permoserst⸗aß: 11—15, stattfindet, er⸗ gedenst eingeladen. Tougesordnung: 1) Vorlag⸗ der Bllanz, der Gewinn⸗ und Berlustrechnung sowie des Ge⸗ schüstaheschte für das 20. Geschäfts⸗ jar. 2) Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz, der Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastang an den Vorstand und den Aussichtsrat 3) Aufsichtsratswahl. Die Arttonäre, welche in der General⸗ versammlung em Stimmrecht ausüben wollen, hahben, den Bestimmungen des des Gesellschaftsvertrages ent⸗
In Erledigung des von der General⸗ versammlung der Tüllfabrik Mehltheuer Aktiengeselschaft in Oberpirk am 12. . Beschlusses fordern wir alle senherigen Inhaber von Borzugsaktien dieser Gesellschaft, welche
zum
Wirtschaftsgenossenschaften. ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedent Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
[87671]
Sielaff Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerorvdentlichen Keueral⸗ versammlaug, welche am 30. De⸗ zember 1919, Vorutittags 11 Uhr, in dem Büro des Herrn Justizrat Breslauer, Berlin, Mohrenstraße 51, stattfindet, ein⸗ geladen.
Tagesorduung:
Grundkapitals der Gesellschaft um einen Betrag bis zu 1 300 000 ℳ und hierdurch erforderliche Abänderung der Satzungen § 3.
2) Abänderung der Satzungen zu § 11 Absatz 1 dahin, daß jedes Vorstands⸗ mitglied allein zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.
3) Abänderung § 22 Absatz 4a und 4b der Satzungen, betreffend eine Er⸗ weiterung der Befugnisse des Vor⸗ sands in den Fällen der beiden Satzungsvorschriften.
4) Wablen zum Aufsichtsrat.
5) Wahl eines Vorstandsmitglieds.
Diejenigen Aktionäre, welche der Ge⸗
neralpersammsung beiwohnen wollen, haben
gemäß § 24 der Gesellschaftssatzungen sbätestens am bettten Werktage vor der asberaamten Generalversamm⸗ lung, Himerlegungstag und Ver⸗ semalungstag nicht mitgerechner, dei der Gesellschafteé kasse in Berlin,
Spenerstraße 23, oder in Cöln a. Rh.⸗
Dreikönigenstraße 26 a, ihre zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien oder einen
barüber lautenden Hinterlegungsschein der
Reichsbank over einen ordnungsmäßigen
Devotschein eines deutschen Notars zu
hu terlegen und bis zum Schiuß der Ge⸗
neralversammlung daselbst zu belassen.
Berlin, den 3. Dezember 1918.
Sielaff Maschinen fabrik Aktiengesenschaft. 8. Der Borstand. Dr. Gerhard Harwig. Carl Pathe.
[87733] Ernst Heinrich Geist, Elektr. A. G. i. T. Küln⸗ Zollstock.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur Schlußversammlung auf Montag, den 29. Dezember 1919, Mutags 12 Uhr, im Kölner Klub, Cöln, Richartzstr. 12, eingeladen. 8 Tagesordnung: 1) Vorlage der Schlußabrechnung. 2) Entlastung des Liquidators, des stell⸗
1) Beschlußfassung über Erhöhung des
24 Dezember 1919 bes der Dresdner Bank oder bei der Gesellschaftskasse zu deponteren. — Dresden, den 2. Pezember 1919. Der Aufsickhiat. bon Lüder, Vorsitzender.
[87667] 8 8 Hiermit laden wir die Herzen Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Montag, den 29. Pezember 1919, Machmittags 3 Uhr, im Verwalturngsgekände zu Wer⸗ dohl stattfindenden ordenlichen Haupe⸗ versam alung. Zur Aasübung ves Stimmrechs in der Haupiversammlung sind nur di jeuigen Aktionäre berechtigt, welce spüteens um britten Werklage vor der anberaumzen Sauptversamm⸗ tung, bis 6 Utzr Abends, bei der Ge⸗ fellschaftskaffe in Werdohl oder bei der Deutschen Nattonalbank, Kom⸗ mandttgesellschaft a. Altien in Dorr⸗ mund
a. ein Nummernyverzeichnig der zur Tell⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, 8 b. ihre Akrien oder die darüher lautenden Hiaterlegungsschrine der Neichsbark hinter⸗ legen.
vertretenden Liqutdators und des Auf⸗
sichtarats. 1 Die Stammaktionäre, welche an der Schlußversammlung teilnehmen wollen, weroen gemäß § 11 der Satzungen ge⸗ beten, ihre Aktien oder die von der Reichs⸗ bank oder von einem deutschen Notar aus⸗ gestelllen Hinterlegun gsscheine, letztere mt den Nummern der Aktten versehen, spä⸗ testens am 3. Tage vor dem VBer⸗ sammlungstage bet der Hesellschaft oder der Vresdrer Bank, Cölnu, zu hinter⸗ ligen und bis nach Schluß der Versamm⸗ lung liegen zu lasen. Die bei Auszahlung der Schlußdividende eingezogenen Vozzugsaksien gelten als von den Zahlungsempeängern hinterlegt. 8 Der Aufsichtsrat. Dr. H. R. von Langen, Vorsitzender
[87732] 1
Dülkener Baumwollspinnerei, Aktiengesellschaft, Dülken.
Die dieoljährige ordentliche Geueral⸗
versamamlung der Aktionäre unserer Ge⸗
sellschaft findet am Dienstag, dem
80. Dezember 1919, Vormittag 11 Uhr. in Cöln in den Geschäf
insgesamt ℳ 40 000 000 aus 40 000
Akzten im Nennbetrage von je ℳ 1000
bestehen. Gemäß § 16 Absatz 2 der Gesellschafts⸗ statuten ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rafs vom 28. November 1919, im Hin⸗ blick auf die Driaglichkeit der Angelegen⸗ heit, die Einladunasfrist von deei auf zwei Wochen abgekürzt worden. 1 Frankfurt a. M., den 1 Dezember 1919.
Deutsche Gold-& Silber⸗Scheide⸗
anstalt vormals Roeßler. Roeßler. Fadé
Nr. 401 804 über 2000 ℳ aufgchoben. — 84/154. F. 343. 18 Berlin den 3. Novembder 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
87818) GeFaantmachung. 0) Ne. 21 269, 5) Nr. 43 341. b Geahsg § 367 des Handelszesetbuchs] b. der Stazisparkafse Marienburg: vom 10. Mat 1897 wird hiermit zur 1) Ne. 10 143, 2) Nr. 14 315. öffentlichen Kenntats gebracht, daß das Lindenan. den 1. Dezember 1919. Wertpapier Deutsche Reichsanleibe J./ J. Amt Tamusee. ℳ 509,— 5 % Nr. 1 036 914 = 1/500,— Der unterm 26. Oktober 1915 bekannt. abhanden gekommen ift. 8 ggemacht. Verlust von ℳ 700 unseter Cöpensck den 3 12 19. % Pfandhriefe Ser. 7 C 22 458, Dte Palhesverwaltang. Ser. 11 D 50 328, ℳ 2100 unserer 4 % (L. S.) (Unterschrift), Pochetinspektor. Kommunalobligationen Ser. 2 B 1445, [87647]1 Bekaunntmachung Nr. 167. 788 E16“ Ees. 2 H 1965 - 5 21 ai be 1. In Bad Nauh im siad in der lepten München, den 1. Dezember 1919.
it ℳ 2000,— Hambarger Pynamit. 1 . Nr. 3515 J 8 Bayerische Landwethschaftsdank ktien Nr. 3515 und Nr. 18 904 avrhanden 2 . 9. m. b. H. 157848]
gekommen. Feankfurt a. M, den 27. November [876570) Bekanmmachung. Gestohlen wurden in Fuchsmühl
1919. Der Pollzeiprösident. 14 700 ℳ 5 % Reichsanleihe: 1/100,— [876511 Bekamtmachung. = 7 947 932 — 37 der 5. Avleih⸗, nes Der Bankkomwandtte Gebrüder Oppler⸗ = 6 725 576—77 ter 6. Aaleide, 1/1000,— Berlin sind die bei ihr von der = 1 313 359 der 7. Anleihe, 500,— =
Bantfiema Robert Springsklee hinterlegten 8 206 112 der 7. Anleihe, 6/1000,— =
Mittags 12 Uhr, vor dem u terz'ich⸗ neien Gerscht auberaumten Aufgebots⸗ termin iu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vernbgen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige iu machen. Stolp, den 8. November 1919. Das Amtsgericht. Wein.
[87454] Kafgebot.
Hie Eigentümecwitwe Fpollouia Na⸗ belski, ged. Rewolinskt, in Eichselbe hat beantragt, den kreg werschollenen Muͤgketier Aibm Nabelstki. 7. Komp. Inf.⸗ Regts. 149, ged. 21. 2. 1896 in Elchfelde, zuletzt wohnhaft daselbst, für vot zu erklaͤren. Der bezeichaete Verschollene wire aufgefordert, sih spätestens in dem auf deu 5. Febrwvar 1920,. Vormittage 11 Uhr, doc dem uaterzeichneten Gericht anberaumsen Aufgebotstermine zu melden, widrtgenfalls die Tod serklärung erfolgen wird. An alle, welch⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht
I““ 1446 1457 1472 1486 1496 1529 1538 1582, 55 Stück zu 500 ℳ = 16 Buchstabe D Nr. 6 76 96 112 181 213 226 235 264 305 458 475 482 486 535 557 606 639 661 663 712 768 812 821 822 82 3 . 7 909 917 935 943, 35 Stück zu 200 ℳ = 7000 8 “ S E Lethlgs die von 5000 ℳ. er Nennwert der vorstehenden Anleihescheine i 6 1 Fe . Sen 8 zu aeeesche oC “ nösungsstellen sind die hiesige Stadth 6 wcserng Benae hiesige Stadthauptkasse und das Bankhaus it den Anleihescheinen sind die dazu gehörenden, später fälli — unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa seäee det gcdetges de e dem Kapitalwert gekürzt. Bezüglich der Ende Januar 1920 zu bewirkenden Aus⸗ Iasungen von Elberfelder Anleihescheinen vom Jahre 1883 und 1899 wird besondere Fekee e 18b 2 Anleihe 1908 zum 1. April 1920 a der zu en t b rasebern 12 1 gende Betrag von 494 600 ℳ freihändig on den zum 1. Juli 1919 ausgelosten An folgende Nummern noch nicht 62 nibne -e 8 Buchmabe A: Nr. 165 168 und 528. Buchstabe B: Nr. 175 185 244 284 362 378 414 und 1364.
Preußtn. IV. Sparkassenbücher: a. der Kreissparkasse Marienburg: 1) Nr. 48 330, 2) Nr. 48 601, 3) Nr. 32 614,
Wittenberge, Bismandstr. 31. 32) Nru. 13 937 473 bis 74 üßer j⸗ 100 ℳ; Antragsteller Alfred Michael in Halle, Bernhardystr. 66.
B Die 3 ½ % Schuldverschreibung von 1905 — 06 Nr. 211 720 über 1000 ℳ; Antragst Uer: Gastwirt Ludwig Meyer in
Braunschweig, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Hähn ebenda. OC. Die 4 % Schuldverschreibung von 1908 Nr. 97 991 über 1000 ℳ; Antrag⸗ steherin: Frau Senatspräsident Meisner in Charlottenburg, Fritschestr. 71
D Die auslosbaren 5 % Schatzan⸗ weisungen von 1914 Serie VIII:
1) Nr. 112 734 üter 500 ℳ; Antrag⸗ steller: Eugen Kümmerle in Waihlingen, Waäͤrtt.,
2) Nrn. 35 069, 35 070, 35 072 und 35 074 bis 77 über je 200 ℳ; Antrag⸗ steller: Fabrikant Carl Mensen in Cre⸗ feld, Mörserste. 144. 8 P. Die 4 ½ % Schatzanweisung von
1916 Serie VIII Nr. 733 599 üter
1000 ℳ; Antragsteller: Bäckermeister eee Knideberger in Dachau, Bahn⸗
hofstr. 8.
Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗
Düsseldorf, gesetzlich vertreten durch ihren Vater, den Fabrikarbeiter Carl Bastert in Düsseldorf — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt G. Luckey in Düsseldorf — klagt gegen den Pferdehändler Gottfried Hochheuser, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Düsseldorf, auf Grund einer in Gemeinschift mit dem Kellner Wlhelm Bastian mit ihr vorgenommenen unsittlichen Handlung mit dem Antrag, an die Elisabeth Bastert 10 000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 17. Juni 1919 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ seistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgelichts in Düsseldorf auf den 24. Januar 1920, Vormittags 9 Uhr, Saal 20 im Justizgebä de am Königsplatz, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1“ Düfseldorf, den 25. November 1919 (L. S.) Otto, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
—— 1“
[87498] Oeffentliche Zustellung.
187441] 8 Actien⸗Brauerei
Friedrichshain. Die Ausgabe der neuen DTividenven⸗ scheinbogen Serte VII zu unseren Aktten erfolgt von hente ab gegen Ginlieferung der Talons unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Num⸗ mernperzeichnisses ber der Nationalbank sür Deutschland, Berlin W., Behren⸗ straße 68/69.
Berlin, im Dezember 1919. Actien⸗Brauerei Friedrichshalu.
Buchstabe C: Nr. 286 471 999 und 1134. Buchstabe D: Nr. 329 460 463 nnd 851.
Elberfeld, den 28. November 1919. . Die hädtische Schuldentilgungs⸗
Der Oberbürgermeister.
J. V.: Dr. Kirschbaum, Beigeordneter. Jommission. Georg Ungemach. .—
[87440]
[873811⁄ Bekanntmachung. An Stelle des durch den Tod aus⸗
Zur planmäßigen, am 1. April 1919 Tagesordnung:
15 122 044—49 der 8. Anleihe,
gefordert, spätestens in dem auf den 223. Juni 1920, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, hter, Neue Friedrichstr. 13— 15, III. Stock, Zimmer 196/108, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ra h eshi eihe der Urkunden erfolgen
Berlin, den 17. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 6 84. Gen. XIII. 11. 19. [87222] Anspebot. Der Tagelöhner Philipp Hildebrandt avs Kreuznach, Leitergasse 41, hat das Aufgebot des Mantels zur VI 5 proz Anjeihe des Deutschen Reichs von 1917 (uk. 24) Schuldverschreiburg Lit. G Nr. 9 639 998 über 100 ℳ beantragt Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zunmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ termtne seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Krruznach, den 18. Nevember 1919.
Das Amtsgericht.
3 % Ostpreußischen Pfandbeiefe B 917, 2675 z“ je 2000 ℳ urd C 19, 225 zu je 1000 ℳ mit Zinsscheinen für Johanni 1919 ff. durch E nh uch abhonden gekommen. Dieses wird unter Hinweis auf § 367 des Han elsgesetzbuchs und zwick demnächstigen Aufgebots und Krafrloserklärung der Pfandbriefe hierdurch rekanntgemacht. Königsbern den 29. November 1919. Ostpr eußtsche General⸗Landschafts⸗Direktion. [874511 Bekaunntmachung. 1 Stbck 900 ℳ Krtegsanleihe Lit. D Nr. 7 950 170 mft Zirsscheinen abhanden gekommen. Beot Aufla chen bittet um Mitteilung zu Kr. V. B. II 2760/19. Kriminarpolizei Leipzig.
[87361]
Bet dem am 15. November cr. verübten Raubüberfall ist Herr Pfatrer Coekoͤll noch folgender Wer papiere veraudt worden:
I. Ziasbogen und Erneuerungsscheine:
4. oeon Ostpreuß schen Pfandbriefen:
z4 3 ½ %: “
1) Lit. F Nr. 5129 über 100 ℳY, 2) Lit. F Nr. 21 401 über 00 ℳ, 3) Sit F Nr. 84 000 über 100 ℳ
ferner 1/2000, — = 3 649 494, 3/1000,— = 5 224 261, 1 584 567, 12 410 730, 1/500,— = 5 075 386.
München, ven 1. Dezember 1919.
Polizeldirektton. [87394] Berichtigung.
In dem unterm 21. v. Mts. im Reichs⸗ anzeiger veröffentlichten Aufgebot von 4 2000,— Breitenburger Portlaad Cemeatfabrik Act. int eine Nummernver⸗ wechflung vorgekommen. Abhanden ge⸗ komrnen sind die Nummern 3213 und 3358 (vnicht 3308). Die beiden Stücke werden dabder gesperrt. Nachweisungen üͤbder den Verb eib der S ücke ex dittet, Hermann Gacharach, Bankgeschäft,
ELalzwedel 1. Bitmask,
[876491 Berichtigung. b
Das in meiner Bekannmachung vom 1. September d. Js. ia Stück Nr. 199 dieses Blattes zu 2 aufgeführte Kriegs⸗ anle ibesteck Lit. G Nr. 7 988 010 über 100 ℳ grhéô t nicht zur 7. sondern zur 5. Kr'’egsanleihe von 1916.
Stetiin, den 2. Dezember 1919.
Pranodbriefe der Oklpteußischen Landschaft.!
Der tom. Pollzeipräsidenk.
Anteige zu machen. Wiesitz, den 22. November 1919, Das Amtsgericht.
[87390]
Duech Aasschlußurteil des Bad. Amts⸗ gerichts Karelsruhe BII vom 20 November 1919 sind auf Anteag des Stud.⸗ing Rudolf Rauach in München folgende Badische Schuldverschreibungen
a. der 3 ½ % igen Staatsanleihen von 1875 Lit B Nr. 01 284, 1878 Lit B Nr. 346, 1902 Lit F Nr. 33 487, 33486, Lit. E Nr. 29 547, 29 548, 1879 Lin. C Nr. 2056, 1880 Lit. B Nr. 1860, Lit. C Nr. 255, Lit. D Nr. 1678, Lit. E Nr. 10 285, 1892/94 Lit. F Nr. 7503, 5786, Lit. E Nr. 7732, 7733 Lit C Nr 7438, 1187, 1900 Lit C. Nr. 2847, 1904 Lt. C Ne. 12 923,
b. der 4 % igen Staatsanleihen von 1901 L't. F Nr. 42 662, Lit. E Nr. 34 670, Lit D Nr. 27 036. 1911 Lit. E Nr. 5239, 5290, 5291. 5292. 5293, 5294, 5295, 5296, 5297, 5298, Lit. D Nr. 4194 und 4195
für kraftkos erklärt worden.
Kartsruhe, den 21. November 1918.
Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts B II.
Der Kaufmann Hermann Koelling in Stettin, Saunierstraße 16 — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Ditt⸗ mann, Berlin W 30, Eisenacher Straße 83 — klagt gegen den Wilh. H. Ziskoven, jetzt unbekannten Aufenthaltes, früher in Berlin, Motzstraße 21 bei Wegner, unter der Behauvtung, daß er von dem Be⸗ klagten 2 Kisten Reisstärke gekauft, den Kaufpreis bezahlt, die Ware aber nicht geliefert erhalten habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Kläger 2078,78 ℳ nebst 5 v. H. Zinsen seit 27. April 1919 zu zahlen und das Urteil ev. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erkären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31. Zimmer 67, auf den 2. Februar 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 27. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
fälligen Tilgung der 3 ½ % Posdamer Stadtauleihe vom Jahre 1902 über
verscheibungen angekauft worden. Pot dam. den 20. November 1919. Der Mazgistrat. Vosberg.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u.
heissügenen adte — ankdirektor 6 000 000 ℳ sind für 201 300 ℳ Schuld⸗ f ere Ge schaft, Berlin, worden.
Aufsichtsratsmitgliede, Herrn
E. Jaeger. Rohrbeck.
1 Leopold Steiathal, ist der rühere Generalditektor unserer Gesell⸗ Herr Sigismund Richter aus in unseren Aufsichtsrat gewählt
Berlin, den 22. September 1919. Haasenstein & Vogler Aetiengefellschaft.
Vorstand. Bintz Schleißing.
Aktiengesellschaften.
187673] Otto Krumm Ahtien⸗Gesellschaft.
„Die auf 6. Dezember einberufene Geazeralverfammlung der Aktionäre wir) unter Belassung der Tagenordnung ouf Wienstag, den 23. Dezember. Vormistags 12 Uhr, nach Siuttgart, Knfgeräude, verschoben.
Pinderhausen, den 1. Dezember 1919.
Die Direktton.
sind aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Die Herren: Oscar Heimann, Berlin, Hermann Waltjen, Diesdorf, Fron⸗ Siele, Verlin, lbert Nickel, Berlin,
[87445]
[87730]
werden hiermit zur vrdentlichen Gene⸗ SS enbeere auf Freitag, den 6 Uhr, im Gesellschaftsbause der Ilseder Hütte in Groß Ilsede eingeladen. —
zember 1919 einschließlich ibre Aktien bei der Direktion der Gesellschaft an⸗
zumelden und vorzuzeigen od Karl Potocky⸗Nelken, Berlin, Besi ETEEö—
Peiner Walzwerk.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
Dezember 1919, Nachmittags
Tugesordnung:
1) Norlegung der Jahresbilanz und Beschiußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre haben bis zum 14. De⸗
t; genügend nachzuweisen.
Aktiengesellschaft
Schäffer & Walcker. Schul
Peiner Walzwerk.
Hannover, den 1. Dezember 1919.
Aktien⸗Gesellschaft
Dery Anfsichtsrat.
1) Berichte stattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Eecgebnisse des verflossenen Ge⸗ schäffgj chres nebst dem Bericht des Aufsich’s ats über die Prüfung des Geschäfu berichts und der Jahres⸗ rechnung.
2) Die Besch'ußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Jabresabschlosses und der Gewinv⸗ und Verlustrechnung für das verfloss ene Geschäftsjahr.
3) Die Beschlußfossung über die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrots 4) Dse Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Werdohl, den 2. Dezember 1919.
Aktien⸗Gesellschaft.
1“]
Ernst Brüningbaus. Wilbelm Nöb.
W. Meyer.
näumen des A. Schaaffhausen'schen Ban verein B.⸗G. in Cöln statt.
. Tagerordnungt:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilan und der Gewinn⸗ und Verlus⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ aung der Bilanz.
3) Eatlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrails.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
5) Wablen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ ammlung teilnehmen wollen, haben spä⸗
testens 5 Tage porher ihre Aktien bet dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein Akt.⸗Ges., unferen Gesellschaftskasse zu binter⸗
Cöln, oder bei
egen. — Die Hinterlegung eines Depot⸗
Stahlwerke Brüninghaus sczeine, ausgestelt von der dertmsknar
oder von einem deutschen Notar, bat
die alei irkung, wie die Der Vorstand. 8 selbst eiche Wirkung, wie die der Aklln
Dülklen,
8 Der Vorstand.
Alfred Haalen.
8