1919 / 278 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

tragen: Der Kommission’rat Karl Hanne ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Rosenberg, Westpr., den 27. No⸗ bember 1919. 8 8 Pr. Amtsgericht

Rottenburg, Neckar. [87175]

In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Band I Baatt 130 ist heute ein⸗ etragen wordeg die Firma: Schimpf & Helm Rottenburg a. N.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb einer Waren⸗ agentur und eines Kommissionsgeschäfts mit dem Sitz in Rottenburg a. N

Gesellschafter sind: Ludwig Schimpf, Kaufmann, Adolf Helm, Kaufmann, beide

Rottenburg a. N. ; Zeder Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

Den 28 Nov’mber 1919.

W. Amtsg'richt Nottenburg a. N.

Oberamtsrichter Benz.

Snalfela, Ontpr. [87575]

„ZJu unser Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firma S. Silbermann in aalfeld Ostpr. (Nr. 39 des Registers)

heute folgendes emgetragen:

Die Firma lautet jetzt: „EL. Silber⸗

mann Nachf., Inhaber Siegfried

Lehmaun.“ Einzelkaufmann: „Siegfried

Lehmann in Saalfeld Ostpr.“

Saalfeld, Ostpr., den 25. November

1919. Amtsgericht. 8

1 1—

Snalfeld, Saale. [87577] In unser Handelsregister Abteil“ng A ist unter Nr. 306 bei der Firma Weigel Co. in Kranichfeld eingetragen worden:

Die Gefellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Ingenteur Walter Qtaas in Kranichfeld übergegangen.

Saalfeld, Saale, den 24. November

Amtsgericht. Abt. 4. Saalfeld, Baale. [87576] In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 302 bet der Firma Richard Kühn, Import u. Export von Glas⸗, Vorzellan⸗ u. Holzwaren in Saal⸗ feld eingetragen worden: De Firma ist in „Richard Kühn, Fabrikation & Export von Gles⸗ bläserei-Artikeln“ geändert. 5 Saale, den 28. November

Amtsgericht. Abteilung 4.

Gaarbrücken. [87578] In unser Handeloregister B ist heute unter Nr. 329 die Geseuschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der 7 „Mechanische Prahtgewebefabrik & Handelsgesellschaft mit beschrünkter Haftung“”“ mit dem Sitze in Saar⸗ brücken eingetragen worden. Gegenstand der Uaternehmens ist die Fabrikatton und der Vertrieb von Drohtgeweben und Gr⸗ flechten sowie der Handel mit Hülten⸗ produkten, die Beteiltzung an Unternehmen ahnlicher Art sowie die Uebernahme von Vertretungen solcher Werke. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft bestellt einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere bestellt, so sind immer nur je zwei gemeinschaftlich zur VPertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Robert Weiller und Her⸗ mann Scholtz in Saorbrücken. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. November 1919 abgeschlossen. Die Bekanntma Kungen der Gesellschaft erfolgen in der Saarbrücker Zeitung oder in demfenigen Blatte, das durch die Regierung des Saarstaates als Amtsblatt bestimmt wird. Saarbrücken, 20. November 1919.

gaanrbrücken. [87579]

Im Handelsregister A unter Nr. 686 ist heute dei der Firma Heinrich Lohnius in Saarbrülcken folgendes eingetragen worden: Die Gesamiprokura des Kauf⸗ manns Robet Kyas und des Diplom⸗ ingenteurs Hermann Straub in Saar⸗ brücken ist erloschen.

Saarbrücken, 24 November 1919.

Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [87580] Im Handelsregister A unter Nr. 1171 ist heute bei der Firma Feitz Theis in Saarbrücken folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Bernbard Schneyp in Sulzbach⸗Saar und dem Handlungsgehllfen Julius Edinger in Saarbrücken ist Gesamsprokura erteilt. Saarbrücken, 24. November 1919. Das Amtsgericht.

Snarbrücken. [87176] Im Handelsregister A unter Nr. 1339 ist beute die Firma Karl Linnemann in Saarbrücken und als deren Inhaber der Installationsmeister Karl Linnemann in Saarbrücken eingetragen worden. Saarbrücken, 24. November 1919. Das Amtsgericht. Sgaarbrücken. [87177] Im Handelsregister A unter Nr. 1340 ist heute die offene Handeisge sellschaft unter der Firma Wentzel & Co. in Enarbzücken eingetragen worten. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Karl Adolf Wentzel, Diplomingenieur in Saar⸗ brücken, 2) Jean Stoll, Diplomlingenieur in Saargemünd. 8 Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Faarbrllcken, 24. November 1919. Das Fmtsgericht.

Saarbrücken7... 1(18ã871781] Im Handelsregister B unter Mr. 161 tst bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Direktion der Dis⸗ konto⸗Gesellschaft in Berlin, Filiale Saarbrücken in Saarbrücken 3, fol⸗ gendes eingetragen wo den: Dem Alexander Schoeller, zurzeit in Berlin, ist für die Filiale Saarbrücken Gesamtp okura in der Weise erteilt, daß er gemäß Art. 11 der Satzung die Firma der Filiale Saarbrücken in Gemeiaschaft mit einem Geschäftstnhaber oder einem sadeen. Prokuristen zu zeichnen berechtigt ein soll. 8 Saarbrücken, 24. November 1919. Das Amtsgericht.

Saarbrückehn. [87581] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1918 ist heute die offene Handelsgesellschaft Firma Chr. Müller & Sohn, Zwetg⸗ niederlassung in Saarbrücken einge⸗ tragen worden. Die Hauptniederlassung unter der gleichen Firma ist in Berg⸗ neustadt. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Ernst Christian Müller, Werner Mäüller, beide Bergneustadt, und Fmil Müller in Dümmlinghausen. Den Kauf⸗ leuten Wilhelm Müller und Rudolf Storm in Bergneustadt ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß zur Vertretung der Gesellschaft zwei Prokuristen zusammen⸗ wirken müssen. Saarbrücken, 25. November 1919. Das Amtsgericht. 17.

Sanarbrücken. [87582]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 330 die Firma Alibert Thomtae & Co., Gesellschaft mit beschräuntter Haftung, zu Saarbrücken eingetragen worden. Gegenstand des Uaternehmens ist der Handel mit Wein, Spirituosen, Lebens⸗ und Genußmitteln und anderen Gebrauchsagegenständen engros und en⸗ detail. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Albert Thomae, 2) Katl Ries, betde Kaunfleute zu Saarbrücken. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der trag ist am 14. Oktober 1919 festaestellt Die Geschäftsführer sind jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger, der Kölnischen Zeitung, der Saarbrücker Zeitung und der Saarbrücker Volkszeitung.

Saarbrücken, 26. November 1919.

Das Amtsgericht.

Sehleswig. [87179] In unser Handelsregister Abt A ist

heute bei der Firma Lorenz Asmnsson,

Schleswig, unter Nr. 234 folgendes ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 17. November 1919. M Das Amtsgericht. Abt. 5.

sSschwerte, Ruhr. [87180] In unser Handelsregister Abteil. A Nr. 122 ist heute die Firma Karl Feit iun Schwerte und als deren alleiniger Inhabe: der Kaufmann Karl Felt zu Schwerte eingetragen. Schwerte, den 27. November 1919. Daos Amtzgericht.

Sschwerte, Ruhr. [87583]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 123 ist heute die Firma Moritz Mosbach, Schwerter Haushaltungsbazar mu Schwerte und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Moritz Mosbach zu Schwerte eingetragen. Der Ehefrau Kaufmanns Moritz Mosbach, Helene geb. Kabn, ist Prokura erteilt.

Schwerte, den 29. November 1919.

Das Amtsgericht.

Schwetsingen. ([87181] Handelsregistereintrag Abt. A. Band II zu O.Z. 194: Hugo Janzon

in Schwetzingen: Die Firma ist er⸗

loschen. Unter O.⸗Z. 197: Paul Richten in

Schwretzingen. Inhaber ist Paul Richter,

Ingenieur in Mannbeim. Angegebener

Geschäftszweig: Ingenieurbüro und In⸗

stallationsgeschäft für elektzische Licht⸗ und

Kraftanlagen. Band III unter O⸗Z 1: E. Bünther

& Co. in Schwetzingen. Offene Han⸗

delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am

25. November l919 begonnen. Gesell⸗

schoöfter sind: Emil Günther, Karl Hart

und Anton Hertel, alle Kaufleute in

Schwetzingen. Angegebener Geschäfts⸗

zweig: Handel mit Maschinen und Ge⸗

räten für die Tabakindustrse. Schwetzingen, den 27. November 1919. Amtsgericht. II.

Sömmerdu. [87182]

Ja unser Handelsregister A Nr. 48 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Mitteldeutscher Dachziegel⸗Vertrieb Drehmann & Bauer“ in Sömmerda eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Drehmann in Sömmerda und Oswald Bauer in Erfurt. Die Gesellschaft hat

ist am 5 /21. Juni 1918 festgestellt. Gewerkschaft wird durch einen aus minde⸗ stens 2 und höchstens 15 Mitgliedern besteher den Grubenvorstand scheidet ein Mitglied des Geubenvorstandes aus oder ist die Höchstzahl der Gruben⸗ vorstands mitglieder nicht erreicht, so kann sich der Grubenvorstand durch Zuwahl er⸗ gänzen; bis dahin bilden die üdrigen Mit⸗ 8e den Grubenvorstand mit allen ihm ale

beutungsverträgen sowie die Beteiligung e. an anderen Bergwerken, iesbesondere auch schäft unter unveränderter Flema als offeae durch den Erwerb von Koxen, c. die He⸗, Handelsgesellschaft fort.

stellung von Anlagen und der Betrieb; von Unternehmungen, beutung der zu a und b beseichneten Berg⸗ werke bezwecken, sowie die Beteiltgung bei solchen Anlagen d die V rwertung der Erzeugnisse und Beteiligung an Unternebmungen, weiche solche Verwertung bezwecken, e die Ver⸗ anstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsurternehmungen des Wohles der Arbeiter und sonstigen Angestellten der Gewerkschaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohlfahrts⸗ unternehmungen.

welche die Aus⸗

und Unternehmungen,

zwecks Förderung

Gewerkschaft. Die jetzt geltende Febhans

vertreten;

solchen zustebenden Rechten und

Pflichten; die Amtszeit der zugewählten

Mttalteder reicht bis zum Schluß der

nächsten Gewerkenversammlung, sowelt sie

nicht von dieser durch eine nach § 118

des preußischen Berggesetzes vorzu⸗

nehmenden Wahl bestätigt werden. Bis zu dieser Gewerkenversammlung kann der

Grubenvorstand die erfolgte Zuwahl durch

einstimmigen Beschluß sämtlicher übrigen

Grubenvorstandsmitglieder widerrufen.

Der Grubenvorstand wählt mit ein⸗

facher Stimmenmehrheit aos seiner Mitte

einen Vorsitzenden und einen stellver⸗ tretenden Vorsitzenden; letzterer vertritt ersteren, sobald dieser verbindert ist. Der

Kokftenie vert’stt die Gewerkschaft und

den Grubenvorstand nach außen, also

Dritten, Gerichten und sonstigen Behörden

gegenüber, ihm liegt die Vollziehung

und Ausfertigung aller Schriften und

Bekanntmachungen ob. Für den Fall

eines gleichzeitigen Ausscheidens ohne als⸗

haldige Ersatzwahl oder einer gleichzeitigen

Verhinderung des Vorsitzenden und dessen

Stellvertreters hat dasjenige Mitglied des

Geubenvorstads, das dem Gruben⸗

vorstand ununterbrochen am längsten an⸗

gehört, das Amt des Vorsitzenden vor⸗ übergehend bis zur Ersatzwahl zu über⸗ nehmen.

Den Gruber vorftand bilden:

1) Berawerkebesitzer Carl Heinrich Funke in Charlotterburg, Ublandstraße 31, Vorstzender des Grubenvorstands,

2) G oßkaufmann Heinrich Tenfelde in Mänster 1. Westf., Kirchstraße 51, stellvertretender Vorsitzender,

3) Fabeikbesiger Max Künzel in Oederan

i. Sa.,

4) Direktor Rudolf Kunz in Siegburg, Rbernland,

5) Rittergutsbesitzer Werner Niehusen in Liepen i. M., 8

6) Kaufmann Gustav Hahn, Lüdenscheid i Wesftf.,

7) Rittergutsbesitzer Georg Pever, Berlin W. 50, Fürtherstraße 3.

Soltau, den 14. Novembder 1919.

Das Amtsgericht.

Soltau, Hann. [87622

Im hiesigen Handelsreaister A Ut heute bei Nr. 80, Firma Heinrich Broocks, Hanusahlen bet Schneverdingen i H. eingetragen: Dem Kaufmann Hennrich Bartels in Schneverdingen, Bergstraße 38, ist Prokura erteilt.

Soltau, den 22 November 1919.

Amtsgerichr.

Spaondau. b [87187] In unser Handelsregister Abr. A inn beute unter Nr. 714 die Fiema Gmil Neye, Spandau, eingetragen. Allein⸗ inbaber ist der Kaufmann Emil Neye in Spandau. Spandau, den 26. November 1919. Das Amtsgericht.

—.

Stargard, Pomm. [87183]

In unser Handelsregister A 304 ist heute die Fiima „Ankrr.Dzogerie“ zu Freienwalbe i. Pamm. und als Ja⸗ haber Drogist Hermann Schwarze zu Freienwald: i. Pomm. eingetragen.

Stargard i. Pomm., den 24. vember 1919.

Amtsgerlcht, 2.

Stassfurt. [87184]

In unser Handelsreagister Abt. A ift beute eiagetragen die offene Hanvelsgesell⸗ schaft m Firma Otto Kuhne, Irnh. Naute Schliudler, mit dem Sitze in Staßfurt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Carl Nanke und Wilgelm Schindler, beide in Staß⸗ furt. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1919 begonnen. Der Uebergang ber im Betriebe bes Geschästs begründeten

No⸗

am 24. Nodember 1919 begonnen. Zar Vertetung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter unbeschräukt ermächtigt. Eömmerda, den 28. November 1919. Das Amtsgericht.

Soltau, Mann. 86825]

In das biesige Handelsregister Aht. B Nr. 21 ist beute eingetragen die Gewerk⸗ schaft Heiurichesegen mit dem Sitze in Charlottenburg. Zweigniederlassung: Soltau in Hannover.

Gegenssand des Unternehmens ist: a. die Aubbeutung des Eisensteinberg⸗ werkes Isidor, b. die Mutung und der Eewerb anderer Bergwerke und Bergbau⸗

geschlossen. I.s den 1. Dezember 1919. Das Amtogericht.

—.—

Steinach, g.-Mein. 187185]

In unser Haudelbregister Abt. A ist beute unter Nr. 68 hei der Firma Grste Thäringische Griffelfabrit Mohr . Lahrs in Rudolfrabt mit Zweignieder⸗ lassung in Steinach folgendes eingetragen worden:

Der Jahaber Rechtsanwalt Oskar Mohr in Rudolftadt ist verstorbep.

Wie Erben: a. Heleve setensger⸗ geb. Mohr, in Zwickau, b. Elisabeth Feustel,

gerechtsame, die Uedernahme von Aus⸗!

begonnen.

Stendal.

ist heute eingetragen die Firrma Baokhaus Müller & Co. in KRathenow mit Zweigniederlassung in Genthin und in Stendal. Abel in Heinrich Müller in Stendal ist Prokura erteilt.

Stettin. .

unter Nr. 421 eingetragen: „Kroftver. kehrs⸗WGefellschatt mit beschräukter Haftung Pommern“ mit dem Sttze in Jv st: Heimatkolonnen im Gesellschaftsbezirk ge⸗ fahrenen Lastkraftwagen, wogen sowie Kraftzu zmaschigen, Anhänger und fahrbaren Wakstätten, ferner Uever⸗ nahme weiterer Lastkraftwagen und Per⸗ sonenkraftwagen aus zur Vetwertung frei⸗ werdenden Heeresbeständen vom Deutschen Reich, Reichsschatzamts unterliegen, betriebnahme oder noch mehr zu beschaffenden Wagen zur Beförderung von Gütern aller Art im volkswirtschaftlichen Jateresse und zur

Transport von Lebenusmitteln,

Feinlage 3000 angerechnet werden. Die

Forderuogen auf die Gesellschaft ist aus.

Alice Mohr daselbst führen das Ge⸗

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919

Cteisach, den 25. November 1919. Amtsgericht. Abt. II.

[87186] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 370

Inhaber ist der Bankier Fritz Rathenow. Dem Kausmaau

Stendal, am 27. November 1919. Das Amtsgericht.

[87623]

In das Handelsregister B ist heute

Gegenstand des Unternehmens Uebernahme der bisher von den

Personenkraft⸗

soweit sie der Verfügung des sowie In⸗ oder Weiterbetrieb dieser

Steuerung der Transportnot (nsbesondere Kohlen, Holz, Baumaterialten, landwirtschofilichen Produkten sowie von Personen); Tätigung aller Geschäfte, die den Gesellschaftszweck iu fördern geeignet sind, ausgenommen ge⸗ werbsmwäßiger Vertriteb von Kraftnagen und Kraftwagenzubehör. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Jult 1919 fest⸗ gestelt. Das Srammkapital beträgt 1 030 000 ℳ. Als Geschäftefüheet sind Kaufmann Friedrich Großer und Diplom⸗ ingenieur Paul Herrmann in Stettin be⸗ stellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind zwel Geschärtsfübrer oder ein Geschäftsführer und ein Peokurist zur Vertretung der Gesellschaft verechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Das Peutsche Reich brirgt als seine Einlage aus den vorhandenen Be⸗ ständen der in dem Gesellschaftsbeurk laufenden Heimatkolonnen das gebrauchs. fähige Kraftfahrgerät in Höhe von 400 000 ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichzanzeiger⸗ Stetzin, den 24. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [87624]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

I. bet A Nr. 2187 (Firma „Berge⸗ mann To. Nchf. Filiale Stettia“ in Steutn): Die hiefige Zweignieder⸗ lassung ist zum selbständigen Geschäft er⸗ hoben. Die Firma lautet jetzt: „Berge⸗ mann & Co. Rchf.“ Inhaber der Firma snd die Kaufleute Ferdinand Töbs und Otto Köbke in Stetein; die Prokura des Otto Köhke int erloschen. Die ent⸗ standene „offene Handelsgefellschaft“ hat am 1. April 1919 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Beteiebe des Geschäfts hegründeten Verbindlechkeiten ist bei vem Erwerbe des Geschäfts durch Ferdinand Töbs und Otto Köbke ausgeschlossen. Dte Gesellschaft ist dann wieder aufgelöst. Dag Geschäft ist auf die neugeg⸗ündete Gesellschaft in Firma „Bergemaan K Co. Nchf. Gesellschuft mit beschräaktrr Hafmna“ in Mtettein übergegangen unter Ausschluß der bisberigen Verdindlichkeiten.

II. Unter B Nr. 422: „Wergemann & Cy. Nchf. Geellschaft mit be⸗ schränkter aftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens sind Speditions⸗, Lagerungs⸗ und die

geschäfte allr Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ‧ℳ. Der Gesellschaftsvertrag stam 29. Mär: 1919 festgestellt. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Otso Köbke in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gestellschafter Otto Ködke und Ferdinand Töbs in Stetlin bringen das von der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft „Bergemaun & Co Nchf.“ in Stettin betrkebene Spedi⸗ ttonsgeschäft mit der gesamten Einrichtung und allem vorhandenen Inventar mit der Firma zum Preise von 6000 em, von dem jedem Gesellschafter auf die Stamm⸗

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Peutschen Reichsanzeiger. Stettin, den 26. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

——

Sulabach, Saar. [87188]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die Firma Schworm und Bruch in Snlzbach etagetragen worden und als deren persöulich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Phllipp Schworm und Jakobh Bruch, beide in Gulzbach. Offene Handelsgesellschaft seit 15. No⸗ vember 1919.

Sulzdach, den 17. November 1919.

Das Amtsgericht.

Taucha, Gr. Leipzig. [86840] Ia das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worven: Auf Blatt 188: Die Firma Oskar Hutt in Taucha und als deren Inhaber

Hübler in Taucha und als deren haber der Braumelster Karl Friedrich Hübler in Taucha. schäftszweig: Herstellung und Vertrieh von Mineralwosser.)

damit in Zusammenhang stehenden Handels.

5

(Angegebener Geschäftszweig: Blechembal⸗ lager⸗ und Metallwarenfabrikation.) . . 2

Zuf Blalt 189: Die Firwa Frauz

Zappe in Taucha und als deren In⸗ der E11“ Paul Franz Zappe in Tr.

Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Mineral wasser.)

a. (Angegebener

Blart 190: Die Firma Fr itz

Auf (Angegebener Ge⸗

Auf Blatt 191: Die Firma Ernst Schulze in Taucha und als deren Ju⸗

haber der Vtehhändler Ernst Heinrich

Schulze in Taucha. (Ungegebener Ge⸗ schäftsrweig: Viehhandel.) Auf Blatt 192: Die Firma Kaul Nost in Taucha und als deren Inbaber der Pohlenhändler Karl Jultus Rost Taucha. (Angegebener Geschäfiszweig: Kohlen⸗ und Hoithandel.) Auf Blatt 193: Die Firma Albert Wiegner in Tauchs und als deren In⸗ haber der Spediteur Karl Friedrich Albert Wiegner in Taucha. (Angegebener Ge⸗ schäfltszweig: Speditious. und Fuht geschäft.) 8 Auf Blatt 194: Die Firma Franz Berzhardt in Taucha und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Louis Franz Bernhardt in Taucha. (Angegebener Gesaaftszweig: Agemur⸗ und Kommissions⸗ geschäft für Grundstücksverwertung, Ver⸗ sicherung und Warenvertrieb.) Aaf Blatt 195: Die Firma Mex Kreyssig in Taucha und als deren In⸗ haber der Kaufmann Felix Mor Krevssig in Taucha. (Ungegebener Geschifts,weig: Handel mit Kolonsalwaren.) Aaf Blatt 20: Die Firma Hermann Kreissig in Taucha ist erloschen. Taucha, am 24. November 1919

Das Amtsgericht.

Thediaghausen. .187192]

In das biesige Handelsregister Band A,

Blatt 29/30, ist bei der Firma Jop.

Beuße in Thebiughansen heute ein⸗

getragen:

Spalte Bezeichnung der Firma: Jo⸗

haun Beuße. 1

Spalte Inhaber der Firma: Kaufmann

Johann Thölke.

Spalte Bemerkungen: Dlie in dem Ge⸗

schäfisbetriebe seiteas des früheren In⸗

babers begründeten Forderungen und Ver⸗

bindlichkeiten sind auf Johann Thölke

nicht übergrgangen. b

Thedinghausen den 20. November1919. Das Amtsgeiicht.

Traunstein. Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma Leo Sauer, Robrgewebefabrik u. Maschinen⸗ hau. Stz: Nrußtling, Inv. Inhaber: Bauer, Lep, Kaufmarn in Neuöttiog, Inn. Geschäftszweig: Rohrgewebefabrik und Bau von dazu gehörigen Speztolmaschmen. Traunßein, 24 Novemher 1919. Regutergericht.

Traunsteln. Handelsregister.

I. Eingetragen wurden die Firmen:

1) EGagelbert Namberger. Sitz Alten⸗ markt. Inhaber: Engelbert Namberger, Sagewerksbesitzer ia Altenmarkt, Alz. Ge⸗ schäftezweig: Sägewerk mit Holzhandel.

2) Lorenz Schraukl. Sitz Heb. Bde. Kienberg. Inhaber: Lcreni Schrankl, Z’egeleibesitzer in Ded. Ge⸗ schäftszweig: Ziegeleil.

3) Jofef Redwit. Sitz Aichmühle. Inhaber: Josef Redwitz, Mühl⸗ und Sägewerksbesttzee in Aichmühle, A.⸗G. Trostberg. Geschäftszweig: Kundenmühle und Sägewerk. 8

4) Alois Tresenreiter. Sitz Teost⸗ berg. Inhaber: Llois Tresenreiter, Säge⸗ werksbesitzer in Trostherg. Geschäfts⸗ zweig: Sägewerk.

5) Fritz Sonner. Sitz Trostberg. Inhaber: Fritz Sonner, Apotheker in Trostberg. Geschäfts⸗weig: Apothefe.

II. Gelöscht wurden die Furmen:

1) Alois Pertl in Aichmühle.

2) Alois Sonnez in Troßsberg.

8 3) Abelgunde Pfaffelhuber in Troß⸗ erg. 1

III. Geändert wurde die Firma Josef Abele in „Jofef Bbele’s Ww Sittz der Firma: Trostberg. Nunmehrige Inhaberin: Wally Abele, Kautm anns⸗ wutwe in Trostverg. Geschätts weig: Damenkonfektionsgeschäft, Tuch und P k⸗ warenhandlung. [87190]

187189]

[87191]

Traumstein, den 27. November 1919. Registergericht.

Traunsteie. Hondelsregister. Eingetragen wurde die Firma Ruper Angerer. Sit: Altöttiag. Jababer Rupert Angerer, Mechaniker in Altötring. Prokurist: Alfons Angerer. Geschaͤfts⸗ zwelg: Maschinenreparaturwerkstätte mit Fahrradgeschäst. 8 Traunstein, 28. November 1919. Registergericht. B

Trebaitz, Schles. [87625]

In unser Handelsregister wurde beute unter N. 73 bei der Firma Geese'sche Dampfziegelei, Inh. P. Wotta, Trebnitz 1. Schl., eingetragen: Die Firma ist in „Giese’s Dampfziegelei, Alfred Nitter“ geändert. Inhaber: Mühlenbesitzer Alfred Nitter, Deutsch Hammer. Amtsgericht Trebnitz. 28. 11. 19.

eb. Mohr, in Rudolstadt, c. Erna Mohr hn Düsseldorf, 4. Herta Mohr daselbst, 1

1ö“

der Fabrikant Emil Oskar Hut

b 89

t in Taucha.

*—

Der Inhalt dieser Beilage, in einem besonderen Blatt unter

für Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen 8 8

4) Handelregister.

Trier. [87626] In das Handelsregister Abteilung X wurde heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Geschwister Kirsch“ in Trier Nr. 1145 eingetragen: Die bisherige Gesellschafterin Frau Max Bauer, Emma geb. Kirsch, ist alemige Inhaberin der Firma. Die Ge⸗

sellichaft ist aufgelöst. Trier, den 25. November 1919. Das Amtegericht. Abt. 7.

Uetergsen. [87627] In das Handelsregister A ist am 11. November 1919 unter Nr. 96 als nene Firxrma Uetersener Maschiuen⸗ fabrik in Ueterfen und als Inhaber Jagenieur Max Hatlapa in Uetersen ein⸗ getragen worden. Amtoegericht Uetersen.

Uim, Donan. [87193] In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen: 1) Die Firma Karl Peld, Haupt⸗ niederlassung in Ulm. Inhaber Karl Held, Kaufmann in Ulm. Uhrenaroßhandlung. 2) Die Firma Heinrich Stranud, Haupintederlastung in Uim. Inbaber Heinrich Straub, Kaufmann in Ulm. Hanpel mit Kurzwaren en gros. Den 27. November 1919. Amtsgericht Ulm. Landgerichtsrat Rücker.

Unna. [87628] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 122 eingetragenen offenen Handelegesellschaft „Gebrüder Bremme Nachf. J. und M. Wolff Unna“ einget agen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufagelbst ist. Das Geschäft wird unter der Firma „Gedrüder Bremme

sichaft umgewandelt.

Ih ist heute unter Nr. 50 eingetragen worden

Nachf. M. Wolff Unna“ von dem rüheren Gesellschafter Kaufmann Moses Mannel Wolff in Unna fortgesetzt. Diese neue Firma ist unter Nr. 211 der Ab⸗ tellung A des Handelsregisters heute ein⸗ getragen. Daselbst ist heute feruer ein⸗ getragen:

Die Firma ist durch den Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesell⸗ Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Moses Manuel Wolff in Unna. Die Gesellschaft hat am 10. November 1919 beaonnen.

Dem Kaufmann Jacob Samuel Wolff

in Unna ist Prokara erteilt.

Unna, den 25. November 1919.

Das Amtsgericht.

gann. [87629 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 210 die Firma „Jacob Wolff“ zu Unna und als deren Inbaber der Kaufmaun Jacob Samuel Wolff daselbst eingetragen worden.

Unna, den 25. November 1919.

Das Amtsgericht.

GPnna. [87630] „In unser Handelgregister Abteilung A

heute unter Nr. 212 die Firma „H. W. Casack“ zu Fröndeuberg und ils deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Casack daselbst eingetragen worden.

Uana, den 27. November 1919. Das Amtsgericht.

slar. [387194] In das hiesige Handelsregister A ist seute unter Nr. 56 zur Fitma ECurl Restiag in Uslar folgendes eingetragen: Die Firma jst erloschen. Uslar, den 21. November 1919. Das Amtsgericht.

aihingen, Enz. [87195] In das Handelsregister, Abteilung sür Einzelfirmen, Band 1 Blatt 203 wurde geute eingetragen:

Firma Oito Schlatter (gemischtes Warengeschäft) in Vaihingen, Gnz In⸗ haber: Otto Schlatter, Kaufmann in Vaihingen⸗Enz.

Baihingen a. Enz, den 26. November

Amtsgericht Vaihingen. Oberamtsrichter Haug.

Vechta. [87196] In das hiesige Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 319 zu der Firma gebr. Fiswick, Dinklage, folgendes eingetragen: b Der Kaufmann Fosef Fiswick in Dink⸗ iage ist am 1. November 1919 aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 eechta, den 27. November 1919.

8 Amtsgericht. II. Urgem. 1rean. das Handeltregister Abteilung

Deutsche

Win welcher schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtse em Titel

Zentral⸗Han

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

gendes eingetragen worden: Dem Diplom⸗

tender Ge

24. November 1919 eingetragen de offene

85

vertrieb Gm b. gerath & Co., Viersen. Gegenstand des Uaternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Tabakfahrikaten und Nebenprodukten. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, unbewegliche Sachen zu erwerben und zu veräußern. Stammkapital 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Willy Sönd geraih, Viersen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschasts⸗ vertrag ist am 25. Oktober 1919 festgestellt. Der Gesellschafter Kaufmann Willy Sönd⸗ gerath zu Viersen bringt außer seiner Bareinlage in die Gesellschaft ein den Er⸗ laubnisschein für den Handel mit Tabak⸗ waren. Der Wert der Einlage des Er⸗ laubnisscheins wird auf 0 geschätzt. Viersen, den 27. Oktober 1919. Amtsgericht.

Viersen. 187631]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 9 ist heute bei der Firma Vierseuner Brna⸗ ment⸗ und Trockenstuckfabrik H. Wil⸗ men & Cie in Viensen folgendes ein⸗ getragen worden: Die Fizma ist erloschev. Viersen, den 25. November 1919.

Amtsgericht: Viersen. [87632]

In das Handelgregister Abteilung A Nr. 213 ist heute bei der Firma C. H. Gorters Spinnerei zu Vierfen fol⸗

ingenieur Alfred Keller in Viersen ist Prokura erteilt. Vtierfen, den 25. Noyember 1919. Amtsgericht. VIHIlingen, Snaed. [87197] Uater O.Z. 338 des Handelsregisters der Abteilung ½ wurde eingetragen: Firma Brung Fleig in Villingen. Inhaber der Firma ist Bruno Fleig, Uh machzr in Villingen. Vigingen, den 25. November 1919. Bad. Amtsgericht. I.

———

E [87198] Zu O.⸗Z. des Len tars der Abt. à, Firma n Ning hhe. in Vöhrenbach, wurde eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Karl King ist ölleiniger Inhaber der Firma; die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst.

Villingen, den 26. November 1919. Bad. Amtsgericht. I.

Waldheim. [87635] Auf Blatt 322 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Vanl Orto in Hartha betr, ist beute eingetragen worden: Der Bankdirektor a. D. Otto Teuchert in ö ist als verfönlich haf⸗ ellschafter in das Handelsgeschäft eingeeg. Handelsgesellschaft hat Dhie offene Handelsgese at am 1. Juli 1919 begonnen. Waldheim, am 27. November 1919. Das Amtsgericht. Warin, Mecklp. [87199) In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Friedrich Taschen⸗ brecker zu Neukloster eingetragen. Warin, den 27. November 1919. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgertcht. wWeienar. 1687636] In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 104 ist hei der Firma A. Bader Löhne in Tiesurt heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 11. November 1919. Amtsgerscht. Abt. 4 a. wefmar. 8 [87637] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1. Nr. 35 ist bei der Firma Gank sür Thüringen vormals B. M. Strupp Aftiengesellschaft Filtale Weimarn in Weimar heute eingetragen worden: Dem Bankbevollmächtigten Christian Jaeger in Weimar ist Gesamtpr kura gemäß § 8 des Statuts unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Weimar erteilt. eh. den 11. November 1919. mtiegericht. Abt. 4a.

Weinheim. [87200]

Zum Handelgregister A Bd. I O.⸗Z 179,

zur Firma „Philipp Maldtager“ in

Weinheim, wurde eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Weinheim, den 26. November 1919. Amtsgericht I.

Wweissenfelg. [87628] Im Handelsregister A Nr. 592 ist am

Handelsgesellschist Lohse &, Co. in Weiß eufels und als persönlich haftende Gesellschatter: Privatmann Reinhold Lobfe, chuhmacher Prrs Graäf, heide in Weißenfels. e CFpesellschaft hat am 12. November 1919 bewunen.

die Firma Rheinischer Tabakwaren⸗

eschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

weiterführt.

hausen, einge

böfzern. in Cassel.

Reichsanzeiger.

unter

worden. und die

Neu

n Saarbrücken.

zu übernehmen. Gesellschaft Mark

Die Dauer d 10 Jahre.

In

Larbon“.

Zweibrück

Er se ’8 a Inhaber dessen

nicht

Amtsgericht Weißenfels.

hbeträgt schäftsführer hat Einzelvertretungsbefugnis. Gesellschaft beträgt

Zwribrücken, den 19. November 1919. Amtzsgericht.

weibvrück m.

die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwülten, 2. Patent⸗ intragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12

Dritte Zentral⸗Haudelsregister⸗Beilageg— n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 4. Dezember

3. Gehrauchsmuster, 4.

anwälten, 2. ¼ aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. . die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

ELEE1“

2* 8 8

Vereins⸗,

7. Genossen 1 erscheint nebst der Warenzeichenbeilag

ndelsregister für das Deutsche Reich. cr. 278 9

kann durch alle Postanstalten in Berlin,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis hetraigt

4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzei 5 gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird au

genpreis für den Raum einen

Wiesbaden. In unser Handelsregister A Nr 815 wurde heute bei der Fwma: „Luxgemburg⸗ Drogerie Fritz Röucher in Wies⸗ baden“ folgendes eingetrogen: Das Ge⸗ schäft it auf den Kaufmann Wllhelm Schwalbach in Wiesbaden übergegangen, welcher das selbe unter der bisherigen Firma 1 Der U beraang der in dem Betriebe des Geschäfts Xe. For⸗ derungen und Nerbiadlichkeit Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Wllhelm Schwalbach auzgeschlossen. Der Frau Anna Kapke zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbsden, den 21. November 1919. Das Amtzsgertcht. Abteilung 17.

Wiesbaden. In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 1467 die Firma „Heinrich Reinmuth in Wiesbaden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Reinmuth in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 22. Nevember 1919. Das Amtsgericht, Abteilung 17.

Witzernbausen.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 die Firma Werra⸗Polz⸗ werke Spieß u. Rand, Gesellschaft mit beschränkten Hasturng. Witzen⸗

tragen.

Unternehmens ist der Beteieb eines Säge⸗ werks und einer Kistenfabrik sowie der An⸗ und Verkauf von Rob⸗ und Schnitt⸗ zern. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsfäbrer ist der Fahrikant Max Spie

Der Gesellschaftesvertrag i am 24. November 1919 festgestellt. e öffentlichen BZekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen

Witzenhausen, den 25. November 1919. Amssgericht. Abt. I.

Zell, Morel. In das Handelsregister Abteilung A ist Nummer 21 Oktober 1919 die Tröster und Sohn in Bulay (Mosel) als offene Handelsgesellschaft khasfehe en Feercg haftende Gese aufleute Ignaz Tröster und lorian Troster, beide in Bullay (Mosel). Die Gesellschaft hat am 20. September 1919 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter herechtigt. Zenl (Mosen), 27. November 1919. Amtsgericht. G

——

70 des

Zweibräcken. FPandelsregister.

eingetragene „Saar⸗Citacifa Cigarren⸗ Tabak⸗ und Cigarettenfabrik mit beschränkter Haftung“, errichtet durch notariellen Vertrag vom 7. No⸗ vember 1919 unter dieser Firma und mit dem Sitz in Homburg (Pfalz). schäftsföhrer sind die Kaufleute Adolf Friedhoff und Erwin Feibelmann, beide Gegenstand des Unter⸗ nehmensz ist die Herstellung von Tadak⸗ fabrikaten jeglicher Art fowis der Vertried von Rohtabak und Tabakwaren. Erreschung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, solchen zu besciligen und deren Verwetung Das Stammkapital der einhunderttansend

er

Zwelbrücken. Handelsregister. Neuelngetragene Ftrma: Firma „Ludwig Lud wig Carbon, Kaufmann in Zweibrücken. Großhand⸗ lung sämtlicher Oele und Fettwaren. Sitz: Zweibrücken. weibrücken, 27. November 1919. Amtsgerscht.

haber:

en.

Habelsregister. Aenderung bei irma: Firma „Alexander Eugesser“. Aler ander Eggesser ls Inhaber gelöscht. Nunmeh iger Sohn Alexander, Wein⸗ händler in Zweibeücken. schäftsbetrieb des früheren Inhabers be⸗ vfsoeen Forderungen und Verbindlich⸗ eiten sind Agf den nunmehrigen Eann.

einer

gegangen. Zweibrücken, den 27. November 1919. Amtsgericht.

Firma:

[87201]

en ist bei dem

[87202]

[87639]

Gegenstand des

D

[87203] Registers am Firma Jguaz

schafter

[87208] Firma Gesellschaft

Ge⸗

Zur

sich an

Jeder Ge⸗

[87204]

8 [87205]

eingelragenen

Die im Ge⸗

Zweibrüeceken. [87206] Handelsregister.

Firma: „Glasfahriken Stockheim & vomburg Gebrüber ESigwart & Möhele“, offene Handelsgefe aaft wit dem Sitze der Hauptniederlassung in Stockheim und dem Sitze der Zweig⸗ niederlassang in Homborg (Pfalz). Der Gesellschafter Karl Möhrle ist aus⸗ geschieden.

Zweibrücken, den 28. November 1919.

Amtsgericht.

Zweibrüecken. Handelsregister. Neu eingetragene Firma: Firma: „Friedrich Kieh:“. Inbaber: Friebrich Kiehl, Kaufmann in Mittelbexbach Kolonialwarengeschäft en gros und en

detail 8. Sitz: Mittelbegbach.

Zweibrücken, 28. November 1919.

Amtsgericht.

Zwickan, Saegunew. [87640]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a, auf Blatt 612, die Firma Find⸗ eisen & Thost in Zwickau betr.: Emil Pustav Thost ist ausgeschi den. Gesell⸗ schafter sind der Ingenteur Richard Bito Stecher, der Kaufmann August Arthur

röter und der Ingenteur Reinbard Schmidt, sämtlich in Zwickau. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Juni 1919 errichtet worden. Jeder Gesellschafter kann die Geden gese nur gemeinsam mit einem Gefellschafter vertreten.

b. auf Blatt 2071, die Firma Be⸗ brüzer Schott, hier, betr.: Prokura ist ertelt dem Kaufmann Erich Walter Ebert in Zwickau.

e. auf Blatt 2230, die Firma Vater⸗ land Lichtiptele mit beschränkter Paf⸗ eummg in Zwickau: Julius Ritter ist als Seschäft⸗führer ausgeschieden.

Zwickan, den 28. Noyvember 1919.

Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ Achim register. [87584]

„In das biesige Genossenschaftsregiste ist heute bei Nr. 25, betreffend den Haus⸗ haltsverein eingetragene Henofseu⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, in Hrmelingen, eingetregen: Der Expedient Albeecht Wilcke ist als drltses Mitglied in den Vorstand getreten. Achim, den 20. November 1919. Das Amtsgericht. Ahamg. [87250 In unser Genossenschaftsregister ist het der unter Nr. 3 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Alstätter Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Wesossen⸗ schaft mit unbeschräokter Haftpfl che sin Atstätte“ am 31. Okfober 1919 olgende Eintragung hewirkt: „Dag Vorstandsmitglied Hermann Ter. weh ist gestorben und an seine Stelle Heinrich Terweh in Alstätte Brook in den Vorstand gewählt.“ Amtzsgericht zu Phaus.

Augustusburg, Erzzeb. [87251] Auf Blatt 15 des hiesiger Genossen⸗ schaftsregistere, die Bezugs⸗ und Ab⸗ fatzgenossenschaft Borstenborlk, ein⸗ getragene Gemossenschaft mit be⸗ sch⸗üutter Hafipflicht in Borsteedorf betreffend, ist heute eingetragen worden. daß Emil Paul Otto aus dem Vorstande zuegeschieden und der Gatsbesttzer Bruno Enber in Borstendorf zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden ist. ö den 25. November Das Amisgericht.

[87207]

Aurich. [87252] In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Auricher Spar⸗ und Darlehnsverein, e. B. m. b. Hapeflicht in Marich“ einge⸗ tragen: Der Bankbeamte Heinrich Keehne in Aurich ist neu in den Vorstand einge⸗ treten. Das Vorstandsmitglied H. Janssen wohnt als Renmer in Kicchdorf. Aurich, den 24. Noyember 1919. Amtögericht.

Borlin. [87253] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetengen bei Nr. 155 Heutsche Stärke⸗ Verkaufsgenossenschaft, eingetragene We⸗

Brakel, Kr. Höxter. In unser Genossenschaftsregister ist bam

Credit⸗Verein zu Brakel, eingetva⸗

2 eGeupsfsenschaft mit unbeschränkter astpsticht, Brakel, heute eingenasen,

ab die obige Firma in „Credit⸗Bank, eingetragese Genossenschaft mit ꝛn⸗ beschränkter Hastpflicht, in Brakel“ geändert ist. 8 Grakel, den 26. November 1919. Das Amtzgericht. Brandenburg, suavel.

lassine Bekanntmochung, betreffend Bet⸗ änderung de; Vorstands der Bau⸗ genossenschaft Turneryheim, wird dahln berichtigt, daß nicht der Metallarbeiter Karl Koppe, sondern der Arbeiter Frisd⸗ rich Wegener aus dem Vorstande ausge⸗ schieden ist. Brandenburg (Havel), den 1. De⸗ zember 1919. Das Amtgericht. 8 Braungsels wEeng. [87254] In das biesige Genossenschaftsregtster Band I Blatt 126 ist heute bet der Firma

mark, eingetragene Genofsenf mit beschrünkter Pattpflicht, eingetragen: Durch Beschluß vom 27. August 1919 isn die Senossenschaft aufgelöst. Die bir⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Das Amtsgericht. 24.

Burg, Fehmagn.

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 9 heute als neae Gevossenschaft etagetrazen:

Fischer⸗Genossenschalt Fehmarn, eingetzagene Granfsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Burngstaaken. Gegenstand des Unternehmens ist die Ber⸗ wertung der von den Mitgliedern ge⸗

Beschaffung von auf gameinsame Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiems der Penossenschaft, 8 von rwei Verstandsmitglierern, im Fehmarn⸗ schen Wochenblatt uod in der Fehmarn⸗ schen Zaitung. „Die Willengerklärungen und Zeich ung für die Benossenscheft muß durch 2 Vor⸗ standsmitaglieder ertolgen, wenn sie Dritten gegenüber Ro⸗chigve biadlichk⸗it Laben soll. Die Zeichnung geschieht in der W ise, daß die Zeichnenden zu dem Namen der Ge⸗ süehschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗ ügen. „Die Höhe der Haftfumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 100 ℳ, Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. 8c Der Varstand besteht aus: 1) Fischer August Winter in Burgsta ken, 2) Fischer Christinn Graap, daselbst, 3) Fischer Jo⸗ hannes Beck in Burg a. F. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes jedem gestattet. 1 Burg a. F., den 8. November 1919. Das Amtsgericht. Butzsbach. [87 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bigl. der Landwirtschaftlichen Gezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. E. m. u. H. in Griedel folgendes ein⸗ getragen: „Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.“ 8 Butzhach den 24. November 1919. Hess Amtsgerscht. 88 uxtehnde. [87586] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G m. u. H. zu Apensen (Nr. 6 des Registers) heuse eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 16 August 1919 der § 20 des Statuts dabin geändert ist: Die Berufung der Generalversammlung muß mit einer Frist von mindestens einer Woche durch einmalige Veröffentlichung im Buxtebuder Wochenblatt geschehen. Buxgtehnde, hea 26. November 1919. Amthgericht.

Calbe, Milde. [872561 In unser Gitvffenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Dampsmolkerei Cheinitz, ein⸗ getragene Geuowssenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Cheinitz“ einzetragen:

Gnaficb Schulz in Cheinitz ist bebinbert sein Amt weiter auszuüben. ist

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Mx Mautzel ulf hh Vorstand aus⸗ FsHedae, Gustan Abzolf Hergminn in vrit ist in den PVorstand gewäblt.

gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

ür als stellvert etendes Ve enteeahe bis

Berlin, den 28. November 1919. his

zur bsten Generalversacgmlung Wilhelm Retnecke in ereih gewählt. 8 der Ealbe a Milde, den 27.

Novomber 1919. 1 Das Amtsgericht.

daß mit Wirkung vom 1. Januar 1920

den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

[8758 5b]1

6

8

187582† Die unterm 22. November 1919 er⸗

Spargelbnu⸗Berein ge in der Alz.

Brausschweig, den 24. November 1918. 8

18890838

fangenen Fische und Schaltiere sowie die Flschereibedarstactikeln