Chemnitz. [87643] Auf Blatt 119 des Reichsgenossenschafts⸗ regifters ist heute die „Betriebs⸗Gr⸗ nossenschaft ber selbstüändigen Zuch⸗ binder, Buch, Vapier. & Schreib⸗ warenhäadler zu Chemnitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Chemnitz, eingetragen worden. Das Statut ist am 10. November 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Materialien, Waren und Bedarfsartikeln, die in den Betrieben der selbständigen Buchbinder, Buch⸗, Papier⸗ und Schreibwarenhändler verarbeitet oder gehandelt werden, sowie die Uebernahme von Arbeiten des Buchbinders, Buch⸗, Papier⸗ und Schreibwarenhändlers und Ausführung derselben durch die Mitglieder für ekgene und fremde Rechnung, sowie alle Unternehmungen, die Ceeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ gl'eder zu fördern. Der Weschäftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitzltieder erstrecen, sofein dieselben Wiederverkäufer sind. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Peutschen Genossenschaftt⸗ blatt“. Sie ergeben unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandemitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat aussehen, unter Nennung desselhen, gezeichnet von dessen Vorsitzenden. Der Geschäftsantert cines Genossen beträgt fünfhundert Mark, die Haftsumme fuͤr einen Geschäftsanteil ebenfalls fünfhundert Mark. Die Höchhzahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genofsen ist auf zwanzig festgesetzt. Geschättsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglie er gemeinschaftlich ver⸗ treten. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zu Mitgltedern des Vorstands sind bestellt: der Buchbinder, Obermeister Gustav Herr⸗ furtb, der Buchbindermeister Friedrich Heffmeister und der Papter⸗ und Schreib warenhändler Wenzel Mally, sämtlich in Chemnitz. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, aam 29. Novemder 1919.
9 —
Doberan, Necklv. [87588]
In das hiesige Genossenschaftgregister ist beute unter Nr. 1b zur Mytor⸗ Dreschgenofsenschaft, eingetregenen Gevossenschat mit unbeschränkter Hastpflicht zu Elmenhorst, eingetragen worden:
Spalte 4: Aus dem Vorstand ist aus⸗ geschieden der Tischler Joachim Seyer zu Elmenhorst, wieder eingetreten ist der
Büdner Karl Papenhagen zu Elmenborst.
Doberau, den 28. Norember 1919
Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
Drezden. [87589] Auf Blatt 130 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft „Svzialbeirieb der Maler Presbens“, eingetragene Eekxofsenschaft nit be⸗ schräukter Hafspflicht mit dem Stitze in Dresben und weiter folgeades einge⸗ tragen worden: Das Statut vom 26. Auaguft 1919 be⸗ findet sich in Urschrift Blatt 21 flg. der Registerakten. Gegenstaud des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Maler⸗ gewerbes, intbesondere die U bernahm⸗ aller ins Fach schlagenden Arbeiten mirtels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der „Dresdner Volkszeitung“ und der „U abhängigen Vorkezeitung. Bekanntmachungen des Vorstands tragen die Genossenschafts firma soowie die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder. Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsrats sind von dessen Vorsitzenden oder Stellvertreter derart zu unterzeichnen, daß zur Genossenschaftsfirma die Wyrte
„Der Aussichtsgrat“ und seine Unterschrift⸗;
beigefügt werden. Die Haftsumme der Genossen betlägt einhundertfünfzig Mark ür jeden Geschäftsanteil. Die höchste ahl der Geschäftsantelle, auf die sich ein Genosse beteiltgen kann, beträgt zehn. Zu Mitgliedern des Vorsands sind bestellt der Dekorationsmaler Alfred Mever und Heinrich Otto Händel, beide in Dresden. Dilie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unker⸗ jeichneten Gerichts jedem gestattet. Dresden, den 1. Dezember 1919. Amtegericht. Abt. III.
Eberswalde. [87590] IZu unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Genossenschaft 8 Konsum, und Spargenossenschaft für ESberswalde und Umgegend e. G. m. d. H. in Eberswalbde eingetragen worden: Nach Verteilung des Genossen⸗
schaftsvermögens ist die Vollmacht der Läquivatoren erloschen.
Amtsgericht Eberswalde,
8 .“.“ Ehingen, Donau. [87257
In das Genossenschaftsregister Band II
des Darleheunskassenvereins Ober⸗ dischingen e. G. m. u. H. in Ober⸗ dischingen ist heute bei der Haupt⸗
nummer 9 Bl. 81 unter der laufenden Nummer 13 eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 9. No⸗ vember 1919 wurde an Stelle des aus⸗
Küfermeister in
Framz Rapp, dischingen. Den 28. November 1919. Amtsgericht Ehingen. Amtsrichter Feil.
Eichstätt. [87258]
Spar⸗ u. Darlehenôkaffenverein Großberghatzsen, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 17. Juli 1919 wurde an Stelle des bisherigen Ver⸗ öffentlichungorgans die in Regonsburg erscheinende Verbandszeitschrift „Der Ge⸗ nossenschafter“ bestimmt.
Eichstätt, den 28 November 1919.
Das Amtsgericht.
Eichstätt [87259] Dampfvreschgenosseuschaft Oester⸗ hberg. e. G. m. b. H. In der Weneral⸗ versammlung vom 18. Novpember 1919 wurde an Stelle des bisherigen Ver⸗ öffentlichungsorgans die in Regensdurg erscheinende Verbandszeitschrift: „Der Gerossenschafter“ bestimꝛnt. Eichstätt, den 28. November 1919. Amtzgericht.
Eisterberg. ([87591] Auf Blaitt 2 des Genossenschaftsregisters, betr. den Brockauer Conzumverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Brockau, ist heute eingetragen worden, daß Julius Gustav Trögel ausgescheden und an seiner Stelle Hermann Krauß in Brockau zum Vorstandsmitglied bestellt worden is. Elsterberg, den 28. November 1919. Das Amtsgericht.
— —
Flatow, Westpr. [87296]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Tarnowker Darleheskassen⸗ Verein c. G. m. u. H. in Taruswke folgendes eingetragen worden:
Der Besitzer Hermann Briese in Abb. Tarnowke ist aus dem Vorstand aus⸗ geschteden, an seine Stelle ist der Eigen⸗ tümer und Maurer Albert Patzwahl in Tarnowke in den Vosstand gewählt worden. Amtzsgericht Flutow,
den 6. November 1919.
Flensburg. [87592] 88. in das Genossenschafts⸗ register bei der Genossenschaft Stell⸗ machergenossenschaft für Fleusburg Siadt nad Land, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Fleusburg: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Oktober 1919 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind Christoph Gröpper und Heinrich Horn, Stellmachermeister in Flensburg. Amtsgericht Fleusburg.
Freiburz. Breisgan. [87593] Ju das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z 14 wurde eingetragen: Varlehens⸗ kassenverein Hugsteiten eingetragene Venossenschaft mit unbdeschränkter Hastpflicht in Hugstetten, betr. An Stelle des verstorbenen Paver Stiecker ist Oelmüller Heinrich Strecker in Hugstetten als 1. Vorstand neugewählt worden. Freiburg, den 7. Oktober 1919. Amtsgericht. I.
Freyntadt, Ntederschles. [87594]
In unser Gennssenschafisregister wurde heute unter Ne. 31 einqetragen:
(Elektrizitätsgenossenschaft Seiffers⸗ bors, eingetragene Geonpsstuschaft mit beschrüänkter Hasthflicht, Sitz in Geissersdorf, Kreis Feeystaht. Gegen⸗ staund des Unternehmeng ist der Bezug elektrischen Stroms sowie die Herstellung und Uuterhaltung von elektrischen Ver⸗ teilungsleitungen und Abgabe von elek⸗ trischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebezwecke. Vorstand: Dswals Decker, Wilbelm Tauchert, Ernst Walter, sämtlich in Seiffersdorf. Statut vom 7. Mat 191v. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von 2 Vorstandsmitgliedern, barunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, u unterzeichnen und in dem „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftäblatte zu Neu⸗ wied“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aussichtsrats bis zur nächsten Grneralversammlung ein anderes an dessen Stelle. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitalieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sid befinden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenübee Rechtsverbindlichkeit haben soll. Der Vorstand kann Beamie der Genossenschaft ermächtigen, üter kleinere Beträge (z. B. eingejahlte Ge⸗ schäftsanteile usw.) zu qutitieren. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Haftsumme beträgt 500 ℳ für je einen Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile et es Mitglieds ist auf 100 festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Freystadt, 18. 11.1919. Amtsgericht.
Freyatadt. Niederschles. [87595]
In unser Genossenschaftsregtster wurde heute unter Nr. 32 eingetragen: Zyrus⸗ Zäcklan'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Der Verein hat seinen Sitz in Zäcklan. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug
Ober⸗zlandwirtschaftlichen Betrlebs und d g I’ichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Miethe, Glogau, Gustav Schukt, Brostau, unterschreft beifügen. Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinin Cirtnim Pfarr, Groß Vorwerk. vond sonstigen Gebrauchzgegenständen auf Einsich: der Liste der Genossen iß wähbrend Rechnung zur miet wetsen 1 h des Gerichts jedem ge⸗ Vo ⸗ sta
b orus, Gustav Schulz, Zäcklau, Gottfried Sil,
Richard,
gemelnschaftliche Ueberlassung an die Mitglieder. nand: Johannes Ritsch, Nieder Z
Wallwitz. Statut v. 9. 9. 1919. Die Bekannimachungen erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Berein bestimmten Form, fonst durch den Vorsteher allein zu jeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steber oder sein Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kandzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ standz ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Lisfte der Genossen ißt während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Freustadt, 18. 11. 1919.
Geldern. [87260]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 59 folgendes einatctragen worden:
Bezugs⸗ und Absatzgeunssenschaft, cingetragene Geunvssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpfliche in Straelen. Zweck der Genosseuschaft ist gemeinsamer Bezug landweirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemelnsamer Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die Höchstzatl der Geschäftsanteile ist fünf.
Der Vorstand besteht aus: 1) Theodor Gehr, Landwirt, Genossenschaftsvorsteher, 2) Johann Verbeek, Auktionator, Stell⸗ vertreter, beide in Straelen, 3) Winand Theunissen, 4) Heinrich Derks, beide Land⸗ wirte in Straelen⸗Hetzert, 5) Mathias Dorßerg, Gärtuer in Straelen.
Das Statut ist vom 26. Oktoder 1919.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwer Vorstandzmitgliedern, in dem Rheinischen Genossenschaftsblatt in Cöln.
Die Wllleuserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiseres Mitglied des Vorstands.
Einscht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gelbern, den 25. November 1919.
Amtsgericht.
——
Geldern. [87261]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 58 haute folgendes eingeiragen worden: Wirtschaftliche Vereinigung selb⸗ ständiger Bäcker und Conditpren des Kreisfes Geldern e. G. b. H. in Geldern. Zweck der G enschaft ist gemeinschaftlicher Eiakauf, die Herstellung und der Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerhes und ver⸗ wandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, balb⸗ und garzfertige: Waren sowie der
Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfs⸗
artikel.
Die Haftsumme beträgt für jedes Mit⸗ glied 300 ℳ, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftzantelle ist zehn.
Der Vorstand besteht aus: 1) Wolters, Geldern, 2) Haeffs, Arnold, weldern, 3) Herle, Theodor, Geldern, Vorsitzender: Wolters, Richard, Gelderv.
Das Statut ist vom 25. August 1919.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung und von seinem Vorsitzenden unterzeichnet in der Rhein.⸗ Westf.⸗Bäcker⸗ und Conditorzeitung zu Cöln, beim Eingehen dieser Zeitung in den deiden hiesigen Zeitungen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja⸗ nuar und endigt am 31. Dezember.
Die Willenserklärnng und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch minde⸗ stens zwei Vorstandsmitglieder 81
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnvenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.
Geldern, den 27. 11. 19.
Amtsgericht.
Giessen. 1875 In unser WGenossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Landwirtschastlichen Konsumvereins e. G. m. u. H. in Etrinbach eingetragen: Die §5 30 und 48 des Statuts warden abgeändert. Gießen, den 10. November 1919. Hessisches Amtsgericht. 8
Glogau. [87262]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 105 auf Grund der Satzung vom 28. Oktober 1919 eingetragen worden: Vieh⸗Bezugs⸗ u. Absatz⸗Genossen⸗ schaft 88 Kreises Glogau, einge⸗ trnaene enossenschaft wit Leschnänk⸗ ter Haftpflicht zu Glogau Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche An⸗ und Verkauf von Vieh. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der „Schlesischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung“ in Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung, in der ein neues Blatt zu be⸗ stimmen ist, der „Deutsche Reichsanteiger“.
Das Geschaͤftsjahr ist das Kalenderjahr. 30, Juni. Die Wlllenserklärungen und Die Haftsumme für jeden Geschäftsa tell Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen
1
es länd⸗ stottet.
9 *
Die
et. Amtsgericht Giogan, V. 11. 152.
Greeno. In daz Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bet der Firmz Molkerelgenosseu⸗ schaft Prunsen. E. G. m. u. H. in Brunsen heute eingetragen
An Stelle des Vorstandsmitglieds Ferbi. nand Ahrbeck, Wenzen, ist der Landwet Wilhelm Buschbom in Wenzen in den Vorstand gewählt.
Greene, den 21. November 1919.
Das Amtsgerscht.
—-'A
Greifenhagen [87263] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die durch die Satzungen vom 18. August 1919 errichtete Fleischerei Ein⸗ und Verkaufeügenogsseuschaft, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkzer Haftyflicht, mit dem Sitz in Preifenhagen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Der Berkauf von Erzeugnissen der Mitglieder, die Uebernahme und Vergebung von Ar⸗ beiten; 2) die Beschaffung der zum Ge⸗ schäftsbetriebe der Mitglieder ersorder. lichen Rohmaterlalien, halb⸗ und ganz⸗ sertiger Waren; 3) die Verwaltung von Einrichtungen, die zur Beschaffung von Rohstoffen für Fachgenossen dienen; 4) Veskauf und Verwertung von Schlacht⸗ nebenptodukten der “
Vorstandsmitalieder siad: Karl Stark, Wilbelm Schünmann sen. und Franz Köbke in Greifenhagen.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zw⸗t Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aussichtsrat aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, ge⸗ zeichnet von dem Vorsitzenden, im „Pom⸗ merschen Zenossenschaftsblatt“, bei dessen Eingeben bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen burch zwel Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 500 ℳ. Jeder Genosse kann höchstens 10 Geschäftsanteile erwerben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden in der Ge⸗ richtsschreiberei jedem gestattet.
Greifenhagen, den 22. Oktober 1919.
Pas Amtsgericht.
Greifswald. [87264]
Bei der Nr. 21 des Genossenschafts⸗ registers verzichneten laudwirtschaft⸗ lichen Maschinengenossenschaft Nep⸗ zin, eingetragenen Geupssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nepzin ist eingetragen, daß Friedrich Müller aus dem Vorstande auegeschieden und an seiner Stelle der Rentengutsbeßtzer Helmut Gentzen zu Nepzin in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Greisswald, 4. November 1919.
Das Amtsgericht. Greifswahd,. [87265]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 verzeichneten „Glektri⸗ zitäts⸗ und Maschinen⸗Genassenschaft Neuenkiechen eingetragene Gengnssen⸗ schaft mir beschräukter Haftpfltcht ein⸗ getragen:
Der Böckermeister August Markwardt und der Lehrer Bernhard Grape sind aus dem Vorßand ausgeschleden. An ihre Stelle sind getreten der Lehrer Emil Atmus und der Sekgeetär Fritz Ketzner.
Greifswald, den 12. November 1919.
Das Amtsgericht. Gronan. [87266]
Die öffentliche Bekanntmachung bezügl. der in unser SFenossenschaftsregister unter Nr. 24 eingefragenen „Emkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker u. Koaditoren Srvonau⸗Eye und Umgegend einge⸗ trageve Genoffenschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht“ Gronau i. W. wird dahin ergänzt
Die Heftsumme beträgt 500 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 10.
Gronau, 11 November 1919.
Amtsgericht.
Grotlkau. [87006]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Genossenschaft: „Elektrizitäts⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Wenossenschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht’““ mit dem Sitze in Kühschmalz, Kreis Grottkan, einge⸗ tragen worden. 4. November 1919 ist der Gegenstand des Unternehmens der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, die Schaffung und Unterhaltung eines Ortgleitungsnetzes. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden Ge⸗ schäftzameil, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 200. Voestandsmitelieder sind: Josef Winkler, Wurtschafts besitzer in Zindelseite, Johann Müller, Wirt⸗ schaftsbesitzer in Zindelseite, Hermann
etiwer, Sattlermeister in Kühschmalz. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichntt von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins, beim Eingehen dieses Blattes bis zur naͤchsten Generalversammlung im Deut⸗ schen Reichzanzeiger. Das Geschaͤftsjahr, begiont am 1. Juli und endigt am
Liste der Genossen ist 8 stunden des Gerichts jedem gestattet.
Grünberg, Schies.
Nach dem Statut vom]!
11“
Vorstandsmitglieder sind August der Firma der Genosseuschaft ihre Namens⸗
— Die Ennsicht der in den Dienst⸗
Amtsgericht Gratikau, 21. 11. 1919. ch. [87597] In das Genossenschaftsregister ist bei
[87005] N10 Laoeg’er Spar⸗ und Darlehas⸗ kassenverein, eingetragene Bensssen⸗ schaft mit unbeschräakter Hastpflicht in Loos, heute vermerkt worden, daß die Gärtner 1 und Gustav Siebler ans dem Vorstaud ausgeschteden und an ihre Stellen Bauergutsbesitzer Heimrich Wilke ir Loos, der Schmiedemeister Otto Petschke in Loos und der Landwirt Pauk Schulz in Droschkau in den Vorstand gewählt worden sind.
Amtegericht Grünberg, 28. 11. 1919.
Guben.
Ernit Wilke, Gotilteh Nagel
der
[87598] In unser Genossenschaftsrealsler ist bei
Nr. 7, Waaren⸗EinkaufsVerrin zu Guben, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Hastpflicht, Enden, heute eingetragen:
Der Stukkateur Adolf Thiele und der
Tischler Otto Rademacher sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ih Stelle der Geschäftsführer Guftav Seeliger und der Kassierer Paul Flemming gewählt.
ibrer
Guben, den 26. November 1919. Das⸗ Amtsgericht.
Gütersloh. [87599] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Fütersloh, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Sundern (jetzt Gütersloh) am 20. November 1919 die Beendigung der Liquidatton und die Löschung der Genossensmaft eingetragen. Amtsgericht Gütersloh.
Heidelbverg. [87267] Geunosseuschaftsregistereintrag. Band 1 O.Z 73 zur Firma Milch⸗ genofsenschafr Gaiberg einneiragene Genossenschaf mit beschränkter Haft⸗ pflich: in Paiberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. No⸗ vember 1919 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Jakob Klingmann, Bäürgermeister,
und Joh. B. Ainser in Gaiberg sinde
Liquibatoren. Heidelberg, den 21. November 1919. Amtegericht. V.
— ——.—
Hochheim. Maln. [87268]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die „Gewmeinnüthige Wats⸗ genpffanschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkzer Haftpflich: zu Flörsheim a/Main“, mit dem Sitz in Flörsheim a. M., eingesragen worden. Das Statut ist am 2. November 1919 festaestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteier Wohnungen für minder⸗ bemittelte Familien in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu biligen Preisen.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, dlense
Höchstzahl der Geschäftsanteite 100.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft Feeigee unter der Firma, gezeichnet von dem Vorsitzenden und etnem zweiten Vorstancsmitglied im „Flörzheimer An⸗ zeiger“ und in der „Flörsheimer Zeitung“. Vorstaadsmitglieder siad: Ignat Trops, Buchhalter, Jakob Kaltenhéuser, Buch⸗ halter, Marztin Kilb, Bautechaiter, Hein⸗ rich Schmitz, Spengler, und Andreas
Klepper, Maschinist, fämilich zu Flörs⸗
heim a. Main.
Die Willenserklärungen des Vorslands ersolgen durch den Vorsitzenden ober dessen Stellvertreter und ein zweites Vorstands⸗ mitglied. Zeichnung geschieht dadurch, daß sie der Fuma ihre Namensunterschrift beifügen. B
Die Einsicht der Liste der Benossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 19dkeigs a. Main, den 18. November
Preuß. . Amtsgericht.
Höchst, Main. Verösfentlichung aus bem Genossenschaftsregister. Münsterer An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftdflicht Münster (streis Höchst am Main). Der Landwirt Anton Schreiber ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Land⸗ wirt Peter Herr V. in Münster i. T. in den Vorstand gewählt. en d. Main, den 25. November
919. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 7.
Höchst, Main. [87601] Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
Spar⸗ und Palehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit schränkter Hastpflicht, Unterlieder⸗ bach. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 12. und 20. November 1919 mit dem 1. Dezember 1919 aufgelöst.
Zu Liqaldatoren sind bestellt: Kaufmann Jarob Wagner 17. in Höchst a M.⸗ Unterliederbach, Sparkassenrendant Ludwig Zühr in Höchn a. M.
Höchst a. M., den 26. November 1919,
Amtsgericht. 7.
Karlsruhe, Baden. [87269] In das Genossenschaftsregister ist im Band I O.⸗Z. 45 zur Ginkaufs, und
[87600]
schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schreckendorf dar Ausscheiden des Platz⸗ meisters Karl Pompe aus dem Vorstande und die Wahl des Unterassistenten August Brille in Schreckendorf zum Vorstandz⸗
26. November 1919. Amtsgericht.
heute unter Nr. 31 die Genossenschaft in Firma:
schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Mühlen eingetragen worden.
fesigestellt. nude⸗ gegenstände und Verkauf landwirtschaft⸗
Die Bekanntmachungen erfolgen unter
ruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammluug vom 19. Otrober 1919 wurde der § 13 der Satzungen be⸗ malich der Zahl der Aufsichtgratsmitglieder geäadert. Karlsruhe, den 27. Novembe 1919. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Kastellaun. [87602]
In unser Genossenschaftsre fer ist heute unter Nr. 26 die durch S. ut vom 5. Oktober 1919 errichtete Genogenschaft „Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein Kisselbach eingetragene Be⸗ noffenschaft mit beschräakter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Kisselbach ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände und der Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kastellaun, den 11. November 1919. Amtsgericht.
Katscher. [87603] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 „Glektrizitätsgenossen⸗ schaft Kuispel e. G. m. b. S.“ einge⸗ tragen warden, daß der Bauergutsbesitzer . Wilpert aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gärtner Robert Maletzro getreten ist. Amtsgericht Katscher, 26. November 1919.
Kempten, Allgän. [37270] Genossenschaftsregistereintrag. Käserei⸗Genossenschaft Weißen⸗ Dressen, e. G. m. b. H. in Dressen. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Xaver Sutter. An seine Stelle wurde gewählt: Martin Ihler, Landwirt in Weissen, Gde. Simmerberg. Kemplen, den 27. November 1919. Amtsgericht (Registergericht).
Kirchhain, N. L. [87271]
Im Genoffenschaftsregister ist am 12. No⸗ vember 1919 unter Nr. 22 die durch Statut vom 2. Oktober 1919 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Srar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ nene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftoflicht in Frankena, eingetragen worden:
Gecenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an bie Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schassung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung uah der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf geweinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. 1
Vorstandsmitglieder sind: Ortzeichter Karl Schenke, Häusler Wilhelm Lebh⸗ mann und Restgutsbesitzer Karl Wasser⸗ mann, sämtlich aus Frankena. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein besttimmten Form in dem landvwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte in Neuwied.
Die Willenserksöärungen des Vorstands erfolger durch mindestens zwei Mitgfieder, darunter der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter; die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeschnenren zur Firma bes Vereing oder zur Benennung des Rerfsas. ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
je Einsicht der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden jedem gestattet. vö N. L., den 12. November
Das Amtzsoericht.
Landeck, Schles. 87604]
In maser Genossenschaftsregister ist unter Ne. 11 bei der Konsum⸗ und Spar⸗GPenossenschaft fur Seitenberg nabd Umgegeud eingetragene M⸗nossen⸗
mitoliede einget agen worden. Landeck,
Limburg, Lahn. [87272] In unser Genossenschaftsregister ist
Bänerlicher Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein, eingetragene Penossen⸗
Das Statut ist om 26. Oktober 1919 Gegenstand des Unternehmeng ist der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗
sicher Erzeugnisse. Vorstandsmitalieder siand: Johann Kohlhepp, Josef Ludwig, Heinrich Schaefer, sämtlich in Mühlen.
der Firma der Genossenschaft in der in Coblenz erscheinenden Mittelrbeinisch⸗ Nassauischen Bauernzeitung. Die Willens⸗ erklärungen des Vorftands erfolaen durch mindestens zwei Vonstandsmitglieder. Hie Zeichnung veschteht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Gtn⸗ Fcht in die Liste der Genossen ist in den Mienststunden des Gerschts jebem ge⸗ stotzet.
1 8 Z“
Löbau, Sachsen. [87605] regißers, die nezugs⸗ und Absatz. genossenschaft Obercunnersdorf, ein⸗ getragene Genassenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ober cunners⸗ dorf i. E betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft hat ein neues Statut vom 23. Oktober 1919 errschtet. Die Fiema lautet tünftig Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Obercunnersborf i. Sa., eingetragene Henassenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auch: mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetrlebe die nötigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darleben gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird. Die Hafipflicht ver Genossen ist unbeschränkt. Löbau, den 28. November 1919. Das Amtsgericht.
Lublinitz. 8 [87606] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Kochzschützer Shar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein heute eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Alois Nowak, Mathlas Ledwon und Karl Gorsalke sind Franz Manletzli, Urban Schlestona und Karl Cichp getreten. Die Vertretungsbefugnis des Lukas Gollek hat aufgehört. Amtsgericht Lablinitz.
Magsdeburg. [87273] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Gartenbau⸗Vevetn für Masdeburg und Umgegend, ein⸗ gefrageune Genossenschaft mit be⸗ schräuntter Hafipflicht“ hier: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 14. Septembder 1919 ist Gegenstand des Unternehmens auch Erwerb und Pachtung von Ländereien zur Parzellierung und Bebanung. Magbeburg, den 29. Nobvember 1919. Das Amtagericht A. Abteilung 8.
KNemmingen. [87274] Genossenschaftsregistereinträge. a. Neueintrag. 1) Konsum⸗ und
Sparhenofsenschaft für Senden⸗Ay
und Umgegend, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Senben. Das
Statut wurde am 5. Oktober 1919 er⸗
richtet. Gegenstand des Unternehmens ist
die gemeinschaftliche Beschaffung von
Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im
Großen und Ablaß im Kleinen gegen
Barzahlung an die Mitglieder. Vor⸗
standsmitglieder sind: 1) Haubensack,
Reinbold, Schlosser in Senden, 2) Kübel,
Georg, Maurer dort, 3) Vogt, Hant,
Weber in Ay. Die Willenßerklärungen
für die Genossenschaft müssen durch
mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnungen erfolgen in der
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma
ihre Namentunterschriften hinzufügen. Die
Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗
folgen unter der Firma derselben mit
Unterzeichnung mindestens zweer Vor⸗
standsmitglieder und bei den vom Auf⸗
sichtsrat ausgehenden Einladungen sur
Generalversammlung durch dessen Vor⸗
sigenden im Neu⸗Ulmer Anzeiger. Hie
Haflsumme für jeden Geschäftsanteil be⸗
trägt 50 ℳ, die höchste Zahl der zu er⸗
wervenden Geschäftzanteile: 20. Das
Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und
endigt am 30. September. Die Emsicht
der Liste der Genossen ist während der. Dienststunden des Gevrichts jedem gestattet.
b. Vorstandsanderung. Darlehens⸗
kassenvereis Wreitenthal, e. G. m.
n. H. dort. Ausgeschieden: Josef
Wieser. Neugewählt: Lorenz Stuber,
Käsereibesitzer in Breitenthal als Vereins⸗
vorsteher.
Memmingev, den 27. November 1919.
Amtsgericht.
Meseritz, Bz. Posek. [7607] Im Genossenschastzregister ist bei Nr. 23, Landgenofsenschaft, e. G. m. b. H. in Meseritz, eingetragen: Der Kreisbau⸗ meister Erich Brüger in Meseritz ist an Stelle des verstorbenen Rittergutzbesitzers Alexander von Kalckreuth in Karzig in den Vorstand gewählt. Amtegericht Meseritz, 25. November 1919.
Mestmann. [87608] In das Genossenschaftgregister ist heute hei der unter Nr. 6 eingerragenen Ge⸗ nossenschaft AAgemeiner Konfumverein für Meitmann und Umgegend mit beschräuster Paftpflicht zu Mettmann nachgetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlurg vom 23. No⸗ vember 1919 die §§ 44 und 46 der Satzungen abgeändert sind.
Meitmann, den 28. November 1919.
Das Amtsgericht.
—ö—.
Mülheim, Ruhr. 18ꝝ87609] In das Genessenschaftsregister ist unter Nr. 21 eingetragen: Bangenoffenschaft „Freie Heimas“, riggetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Baft⸗ pflicht in Mülheim⸗Ruhr. Gegeastand des Unternehmens ist der Erweeb von Sruzbstücken sowie Bau und Verwaltung von Wohnhäusern mit dem Zweck, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerschtet: Woh⸗ nungen zu hilligen Preisen zu ver chaffen. Die Häufer können von Genossen als Eigentum erworben werden. Wohnungen
Hie
—Maf dem Bkatte 10 des Genvssenschafts.
ö11“ 1 8 8 ö11““
glied kann 20 Anteile erwerben. Den Vorstand bilden: Schlosser Oskar Büchel, Werkbelfer Theodor Will, beide in Mül⸗ beim, Beoich, Schlosser Eduard Schlegel, Werköhelfer Albert Schäfer in Essen⸗West, Lokomotivführer Hermann Plieper in Mül⸗ beim⸗Broich. Die Satzung ist am 2⁴. Auaust 1919 festzestellt. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das amtliche Kreisblatt der Stadt Mülheim⸗Ruhr oder den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Mülheim⸗Rahr. den 30. Oktober 1919. Amisgericht.
Neustudt, O. g8. [87610]
Im Gen,ossenschaftsreagister ist heute unter Nr. 49 die „Glektrtzitaͤtsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitz in Schnellewalde, eingetragen worden. Gegen⸗ siand des Unternehmens sünd der gemein⸗ same Bezug elektrischen Stroms und die Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ leitungenetzes. Haftsumme 100 ℳ für jeven Geschäftsantei!, höchstens 200 Ge⸗ schäftsanteile. Vorstand: Die Bauer, autsbesitzer Julius Matzner und August Rieger und Lehrer Oswald Przyrembel. sämtlich in Schnellewalde. Satzung vom 30. Oktober 1919. Bekanntmachungen in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereinz unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Willenterklärung des Vor⸗ stands und Zeichnung durch zwei Mit⸗ glieder. Die Einsicht der Genossenliste ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Amtsgericht Neustadt O. S, den 22. November 1919.
Nenstsdt, O. S. [87611]
Im Genossenschaftsregister ist heute unter 50 die „Grunderwerbsgenossenschaft Kröschenvorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kröschenvorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens siand Er⸗ werd und Verwertung von Wiesengelände. Haftfumme: 400 ℳ; höchstens 10 Ge⸗ schäftsanteile. Vorstand: Erbiichterei⸗ besitzer Johann Herrmann, Bauerauts⸗ besitzer Josef Langer und Stellenbesitzer Karl Jeischick, sämtlich in Kröschendorf. Satzung vom 22. Juni 1919. Bekannt⸗ machungen durch Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder. Veröffentlichung im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblalt in Neuwied“. Geschäftsjahr: 1. Jult dis 30. Juni. Willenserklärung des Vorstands durch Zeichnung zweier Mitglieder, darunter des Vorsitzenden. Die Einsicht der Ge⸗ nofsenliste ist jedem während der Dienst⸗ stunden des Gerichts gestattet. mtg⸗ Neustadt O. S., den 22. November 1919.
Nordenhbam. [87612] In das Genossenschaftsregister Seite 94 ist unter Nr. 46 folgende Genossenschaft eingetragen:
Eeferunas⸗ und Ginkaufsgenossen⸗ schaft der Maler und Glaser für ben Amtsbezirt Butjadingen, eiage. tragene Geuossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Nordenham. Gegenstand des Unternebmens ist: Ge⸗ meinsame Uebernahme von Arbesten des Maler⸗ und Glasergewerhes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗ materialien, Werkzeugen und Halbfabrikaten für den Maler⸗ und Glaserhetrieb und Ablaß derselben an die Mitglieder.
Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: Malermeister Georg Hünerberg in Norden⸗ ham, Malermeister Hermaun Bischoff in Norbenham.
Das Statut ist am 9. Oktober 1919 errichtet.
Die Bekauntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, geieichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Hand⸗ werker⸗Zeitung für das Herzogtum Olden⸗ burg.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft ersolgt durch 2 Vor⸗
ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in pen Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nordenham, den 20, November 1919, Amtsgericht Butjaͤdingen. Abt. I.
Oberweissrach. 187275] Im Genossenschafizregister in unter
haus a. Rwg., e. G. m. v. H.“ ein⸗ getragen worden, daß der Vorstand hesteht aus: Erost Rosenbaum, Edmund Unbehaun, Otio Pröscholdt, Glasbläser in Neubaus. Obesweißbach, den 25. November 1919. Schwarzb. Amtsgericht.
—.—.——
Pirmasens. [87276] Genassenschaftsregistereintrag. Landwirtschafrlicher Konsum⸗ Ver⸗ ein, e. S. m. u. H. in Waldfisch⸗ bach. An Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmliglieds Jakob Laudemann I. wurde der Ackerer Friedrich Neuhart in Waldüschbach in den Vorstand gewählt. Pirmafens, den 27. November 1919. Amtsgericht.
Pieas. [87613]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 Sper⸗ u. Darl: haskasseu⸗ vengein e, . m. u. H. in Altharzan am: 1919
standsmitglieder in der Weise, daß sie
Nr. 25 zur „Baugenofsenschaft Neu⸗ A
* 8 EE11
Josef Tproll in Altberun der Ackerbürger Franz Blasczyk in Altberun in den Vor⸗ stand gewählt worden ist
Amtsgericht Pleß.
——
Prüm. [87614]
In das Senossenschaftsregister ist beute bei dem Densborner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Densborn eingetragen worden: Der Jakob Clemens und Matthias Brück sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Unterbahnassistent Peter Huberty und Verlader Johann Hoff getreten.
Prüm, den 8. November 1919. Preußisches Amtsgericht. Rennerof. [87277]
Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei Nr. 32 Bretthansfener Spar⸗ und Darletzens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Breit⸗ hamsen folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Wilhelm Diehl, Landwirt in Bretthausen.
Spalte 6: Der Landwirt Otto Haas in Bretthausen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Wilhelm Diehl in Bretthausen zu⸗ gleich als Vereinsvorsteber getreten.
Rennerod, den 28. November 1919.
Das Amtsgertcht.
Rentlingen. [87279] In das Genosossenschaftsregister wurde heute dei dem Parlehenkafsenverein Bronaen, eiangetragene Senofsenschaft mit umbeschräukter Haftpflicht in Broununen eingetragen: In der Geneal⸗ versammlung vom 6. Novperaber 1919 wurde an Stelle des Fidel Mayer, Bauerz in Bronnen, Josef Eisele dalelbst als Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt. Den 28 November 1919. Amtsgericht Rentlingen. Landgerichtsrat Muff.
Reuntlingon., [87278] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskaffenverein Willmandingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschreänkter Haft⸗ pflicht in Wilimandingen, emgetragen: Matthäus Möck, Gemeinderat in Will⸗ mandingen, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschleden. Den 28. November 1919. Amtsgericht Reutlingen. Landgerichtsrat Muff.
Ronneburg. [87615] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 (Reichstäbter Hartehnskassenveretn, etngetragene Benossenschaft meit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Reichstädt) heute eingetragen worden: An Stelle des Pfarrers Arno Gerold in Hartroba ist der Stellmachermeister Otto Steiniger in Reichstädt in den Vor⸗ stand gewählt. Ronneburg, den 28. November 1919 Das Amtsgericht. Akt. 3. Wosenthal, Bz. Casgel. [87280] In das Genossenschaftgregister Nr. 5 „Lpar⸗ und Darlehneè kasse, e G. m. u. H. zu Battenhausen“ ist heute ein⸗ getragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Justus Garthe ist Christian Noll I. zu Battenhzusen getreten. Rosenthal, Bez. Cassel, den 21. No⸗
Amtegericht.
Rottenbuarg, Neckar. (87281] In das Genossenschaftsregister Band I1. Blatt 100 wurde hente bei der Mol⸗ kereigenossenschasft Remmingsheim e. G. m. u. H. in eingetragen:
In der
vemver 1919.
Generalversammlung vom 27. 7. 1919 wurte an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Martm Kienzlen zum Vorstandemitglied und Vor⸗ steher gewählt: Andreas Bisinger, Bauer in Remmingsheim. W. Amtsgericht Rottenbarg a. N. Oberamtsrichter Benz.
Scheibenborg. [87282
Im Wenossenschaftsregister ist heute auf Blatt 13 eingetragun worden: Ge⸗ meinnützige Wamgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit he⸗ schräukter Haftpfliche in Crottendo⸗† ü. E. Statut vom 11. Oktober 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwastung von Häusern tum Vermleten ober zum Verkauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungsergänzungselnrichtungen und die nnahme und die Verwaltung von Spar⸗ einlager. Die von der Genossenschaft aus⸗ geßenden Bekanntwachungen ersolgen im „Crottendorfer Anzeigen“. Beim Auf⸗ bören dieser Zeitung bestimmen Vorstand und Aufsichterat das an dessen Stelle retende Blatt. Die Bekanntmechungen der Genossenschaft erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftssirma und mit dem Namen zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder, falls sie vom Aufsichisrat ausgeben, mit dem Namen zweler Aufsichts⸗ raltsmitglieder, darunter desjenigen des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und bdem Zusatz „der Aufsichtgrat“ unter. zeichuet werden. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschäfiz⸗ anteil zweihundert Mark. Die hoöchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welcher ein Henesse sich beteiligen kann, ist auf ein⸗ hundert bestimmmt. Mitglieder dez Vor⸗ stands sind: Gemeindeborstand Johaann
Remmingsheim
8 8 1
Otto Wagner, Litbograpb Max Ernst Richter, sämtlich ia Crottendorf. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Weise, daß 2. Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Mamenzunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dieaststun des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Scheibenberg, am 28. November 1919.
Schkeuditz. [87283] In dem Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bel dem Konsumverein Glesten und Umgegend e. G. m. b. H. in Enne⸗ mwitz folgendes eingetregen: Durch Be⸗ chluß der Ceneralversammlung vom 19. Oktober 1919 ist § 57 Abs. 1 S. 1 der Satzung bahin geändert worden, daß der einelne Geschäftsanteil auf 40 ℳ er⸗ höht wird. .“ Schkenditz, den 6. November 1919. Das Amtsgericht. “
Sensburg. [872841
In unserm Genossenschaftsregiiter ist heute unter Nr. 22 auf Grund des Statuts vom 13. Oktober 1919 die Bäcker⸗Ge⸗ nossenschaft zu Seusburg, etnge⸗ tvagene Benossenschaft mit be⸗ schräakter Hattpflicht, in Eensburg eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ triebe des Bäckergewerbes erforderlichen Warenrohstoffe, Halbfabrikate und Werk⸗ zeug zum Verkauf an die Mitglieder.
Zu Vorstandsmitglieder sind gewählt: 9 der Bäkermeister Abolf Mörgael in Sensburg, 2) der Bäckermeister Richard Bojahr in Sensburg, 3) der Bäckermeister Gustav Wessollek in Sensburg.
Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma in der Semburger Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes teitt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger, bis die Generalversammlung ein anderrs Blatt bestimmt. Die Wllengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolaen durch zwet Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sensburg, den 22. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Stargard, Pomm. [87285] In unser Genossenschaftsregister 16 ist bei der Ländl. Svar⸗ und Darlehns⸗ kafse Zadeiow, G. ⁴. m. b. H, zu Zadelow eingetragen: Withelm Neumann ist aus dem Vorstand ansgeschieden und an seine Stelle Albert Kiokew in den Vorständ Stargard t Pomm, den 18. November 1919. Das Amtzs⸗ gericht. 2
Sstanfen. [87616] Zu O.Z. 2 des Genossenschaftsregisters Ehrenstetter Darlehenskassenverein e. G. m. nu. H. in Ehrenstetten wurde eingetragen: Der Vorsteher Fridolin Scherle ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle wurde Sig⸗ mund Hug, Landwirt in Ehrenstetten, gewählt. 8 Staufen, den 21. November 1910. Bad. Amtsgericht.
Salzbach, Saar. [87286] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Fenosseuschaft des All⸗ gemeinen Konsum⸗Vereins Hühner⸗ feld, e. G. m. h. H. in Hähnerfeld, folgendes eingetragen worden: Johann Barth und Nikolaus Kreber sind aus dem Noestand ausgeschteden; an threr Stelle siand Eduard Trappen und “ Hoffmann in den Vorstand ge⸗ Sulzbach, den 22, November 1919. 5 Das Amtsgericht.
Tecklenburg. [87287] Zet dem unter Nr. 14 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Wester⸗ kappelner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Wefster⸗ kappeln ist folgendes eingetragen worden: An, die Stelle des aus dem Vorstaund aus⸗ geschiedenin Kolons Bente Halen ist Withelm Gohle, Westerkapdeln, getreten. Trcklenourg, den 20. Noveaber 1919. Das Amtzgertcht.
Tecklenburg. 1872881 In unser Genossenschaftsregisier ist keme unter Nr. 23 die Etnkanzsgennsseaschaft selbständiger Tischlermeistee? des Kreises Tecklenburg eingetragene Genofsenschaft mit besch änkter Haft⸗ pflicht in Lengerich, Westfalen, ein⸗ peteages worden. Zweck der Genossenschaft ist die Vermittzung oder Bewirkung des Einkauts von Rohstoffen im Verhältnis zum sichergestellten Kredit der Mitglieder sowie Festsetzung der Preise von Fertig⸗ waren gewöhnlicher Gebrauchsmöbel aus Tannen, Kiefern⸗ oder Eichenholz und der Preise für Baut schlerarbeiten. Die Höhe des Geschäftsanteils beträgt 250 ℳ. Die Zahl der zu erwerbenden Anteile 10. Vorstandemitglieder sind die Tischler⸗ meister Hetnrich Derner in Lengerich i. W., August Brockmann in Lengerich 8. W. und Hermann Blom in Lengerich i. W., Nieder⸗ lengerich. Das Statut ist am 3. August / 26. September 1919 festgestellt. Die ven der Wenossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ersolgen mrter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandemitgliedern. Die vom Auf⸗
werden nur an Genossen vermietet. 22. Novem her eingetragen
Die Beteiligung jedes durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeich⸗ Lieferungsgenoffenschaft der S⸗chnei⸗ Haftsumme beträgt ℳ 300. Fedes Mit⸗
von Wirtschaftohedürfnissen, 2) die Her⸗ beträgt 50 ℳ. ) Genoffen ist auf 100 Eeschaftsantelle ge⸗ nungen in der Weife, daß die Zeichnenden zu] dermeister, e. G. m. b. H. in KFarle⸗
geschiedenen Vorstandsmitglieds Hans stellung und der Absatz der Erzeugnisse des
Schmid neu in den Vorstand gewählt:
den 21. November 1919. Des Am
tsgericht Friedrich August Mann, 11g.C. Gutdo ericht,
Theodor Siegel, Posamentenverleger Ernst! sichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen
„
worden, daß an Stelle des Bäckermeisters