sst vorläufig vollstreckbar, event.
“ —
dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemavt.
“ a. M, den 25. November Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[87714]
Dor Gasthofsbesitzer Otto Landmann in Zwenkau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Fr. Gutwasser in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Gustav Risse, früher in Leipzig, Parkhotel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalis unter der Be⸗ hauptung, daß der Kläger dem Beklagten auf sein Ansuchen einen Scheck Nr. 18 579 auf die Leipziger Creditbank in Leipzig im Betrage von 16 800,— ℳ diskontiert und dem Beklagten gegen Hingabe des Schecks den Betrag von 16 800 ℳ bar ausgezahlt! habe, mit dem Antrage: der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 16 800,— ℳ samt 5 v. H. Zinsen davon seit 28. Juli 1919 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 30. Januar 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 29. November 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [87416]
Der Händler J. Kähler zu Lübeck, Geverdesstraße 13, III, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fock zu Lübeck, klagt gegen den Privatmann C. Friedrich Hoowe, früher zu Bad Oldesloe, später zu Lübeck, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpfl’chtig und gegen klägerische Sicherheitsleistung vorläufig vollstrecbar zur Zahlung von 6150,— ℳ nebst 5 v. H. Zinsen seit dem 21. Juni 1919 und 232,95 ℳ Kosten des vorauf⸗ gegangenen Arrest⸗ und Pfändungsver⸗ fahrens zu verurteilen, unter der Be⸗ gründung, daß er dem Beklagten im Juni 1919 verschiedene Darlehen im Gesamt⸗ betrage von ℳ 6150,— gewährt habe; diese Darlehen waren vereinbarungsgemäß mit 5 % zu verzinsen und am 21. Juni 1919 zurückzuzahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Lübeck, Ab⸗ teilung 7, auf den 20. Januar 1920, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Lübeck, den 24. November 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 7.
[87716] . Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen Lehrburger B., Kunstver⸗ lagsanstalt in Nürnberg, Klageteil, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Grimmeiß in Neu Ulm, gegen Fleck Wilhelm, Kauf⸗ mann, zuletzt in Neu Ulm, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung für gelieferte Waren, wurde die öffentliche Zustellung der Klage und Ladung bewilligt. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Neu Ulm vom Freitag, den 30. Januar 1920, Vormittags 9 Uhr im Sitzungssaale Zimmer Nr. 4 bestimmt. Zu diesem Termine wird der Beklagte geladen. Klageteil wird be⸗ antragen, das durch Vereinbarung zu⸗ ftändige Amtsgericht Neu Ulm wolle er⸗ kennen: I. Der Beklagte hat an die Klagepartei 675 ℳ nebst 5 % Zinsen hieraus seit 1. Oktober 1919 zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil gegen
Sdiccherheitsleistung.
Neu Ulm, den 29. November 1919.,
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Neu Ulm.
187717] Oeffentliche Zustellung.
Der Gerber Ludwig Presser zu Wolfers⸗ weiler — Prozeßbevollmächtigter: Man⸗ datar Stehhan zu Nohfelden — klagt gegen den Sardion Gubaschwilli, früher Dienstknecht zu Wolfersweiler, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter ihm aus Herbst 1919 ein bares Darlehn schulde, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 200 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Zustellung der Klage, auch das ÜUrteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Nohfelden auf Mon⸗ den 2. Februar 1920, Vor⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Nohfelden, den 24. November 1919. (I. 8 Weber, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
87423] Oeffentliche Zustellung. Die Katharina Sommer Witwe, geb. Wesel, in Heidelberg, Klein⸗Schmidtstr. 14, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brandseph, hier, klagt gegen Anna Deg aus Oßweil, O.⸗A. Ludwigsburg, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: „die Beklagte hat der Klägerin 2850 ℳ (Zweitausendachthundertfünfzig Mark) nebst 4 % Verzugszinsen bieraus seit 4. Dezember 1909 zu bezahlen und
Verhandlung des
die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“,
und ladet die Beklagte zur mündlichen, Rechtsst eits vor die
Zivilkammer II des Landgerichts zu Stutt gart auf Samstag, den 21. Februar 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 24. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Lanegerichts. Klenow, L.⸗G.⸗S.
[87424] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Böttcher Anna Wissel, geb. Hartmann in Pratan — Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Torgau — klagt gegen ihren Ehemann, den Böttcher Fri drich Wissel, früher in Pratau, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihren durch eigene Arbeit als Schneiderin erworbenen, ihm zur Aufbewahrung über⸗ gebenen Verdienst von mindestens 3800 ℳ bei seinem Weggange mitnahm und für sich verbrauchte, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin
3800 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗
zustellung herauszuzahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Torgau auf den 20. Februar 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Torgau, den 26. November 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[87718] Oeffentliche Zustellung.
Der Schreiner Nikolaus Roth aus Pallien⸗Biewer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schwartz in Trier, klagt gegen 1) den Monteur Kurt Tiebel, geboren am 24. April 1894, früher in Trier, jetzt ohne bekanntet) Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) den Bahnhofs⸗ wirt Georg Schmidt in Trier, 3) den Fuhrmann Matthias Brixius zu Trier, Schöndorferstraße, 4) den Kaufmann Franz Dittmann zu Trier, Molkestraße 22, 5) den Gutsverwalter Nikolaus Reuter zu Trier, Betlagte, unter der Behauptung, daß Beklagter zu 1 bei dem Kläger in dessen Hause zu Pallien⸗Biewer eine Wohnung und ein Grundstück zur Er⸗ richtung einer Reparaturwerkstätte ge⸗ mietet habe, an Mietszins jedoch noch 663 Mark nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1919 verschulde und außerdem verpflichtet sei, den Garten in seinen früheren Zustand zu versetzen, mit dem Antrage: I. den Be⸗ klagten zu 1 zu verurteilen, an den Kläger 663 Mark nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1919 zu zahlen und den bei dem Hause des Klägers zu Pallien⸗Biewer gelegenen Garten wieder in seinen früheren Zustand zu versetzen, sowie die Kosten des Rechte⸗ streits zu tragen, und ferger: II. die sämtlichen Beklagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß de Kräger wegen seiner unter I geltend gemachten Ansprüche an Mietuns, Zinsen, Schaden, Prozeß⸗ und Zwangsvollstreckungskosten aus dem Er⸗ löse, welcher aus den vom Gerichtsvollzieher Geiß in Trier gegen den Beklagten zu 1 im Auftrage der Beklagten zu 2 bis 5 einschließlich gepfändeten Gegenstände er⸗ zieltk wird, vorzugsweise befriedigt wird, auch den Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits als Gesamtschuldner zur Last ge⸗ legt werden und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt wird. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ tammer des Landgerichts in Trier auf den
28. Februar 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Trier, den 14. November 1919. Klaß, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ 1“ abteilung 22.
[87727]
4 % Hypothekarische Anleihe der Gewer kschaft Steinkohlen bergwerk Coasolidiete Fuchs zu Weizstein,
Kr. Waldenbung i. Schl.
Bei der am 2. Pezember 1919 gemäß § 7 der Anleiheb dingungen durch einen Notar in den Geschaäͤftsräumen des Schlesischen Bankvereins Filiale der Deutschen Bank zu Breslau vollzogenen zehuten Anslosung obiger Teilschuld⸗ verschreibungen wurden nachstehenbe Num⸗ mern gezogen:
1) 18 Stück zu ℳ 2000 = ℳ 36 000 Nr 920 952 964 983 1020 1030 1042 1058 1081 1096 1109 1132 1136 1156 1159 1164 1185 1199
2) 64 Stück zu ℳ 1000 = ℳ 64 000 Nr. 15 16 17 18 37 3 51 52 77 78 101 102 107 108 153 154 191 192. 199 200 229 230 241 242 277 278 287 288 309 310 339 340 359 360 471 472 517 518 595 596 601 602 653 654 677 678 699 700 705 706 723 724 785 786 793 794 801 802 813 814 869 870 897 898.
Die Eiulbfung verfelben erfolgt zum Nennwerte gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst den nach dem 1. April 1920 fälltaen Zinsscheinen vom I. April 1920 ab:
in Neu Weißstein, Kr. Waldenburg:
bei der Kosse unserer Gewerkschaft,
in Wreslau: bei dem Sctzlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Wank,
hbei dem Bankhause G. Peimann,
in Waldenburg:
bei der Peutschen Bauk Zweigstelle Waldruburg,
bet der Contmunalständischen Bank für die Preußische Oberlaufitz, Zmetoniederlassung Waldenburg
i. Schl.,
ferner vei fümtlichen übrigen Nieder⸗ lassung n der Deutschen Bank in Schl steu.
Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht.
Von den in früheren Ziebungen geloster Stücken sind bieher uoch nicht zun Eivlösung gelangt:
Nr. 701, Stück 1 zu ℳ 1000, dessen Kerzinsung mit dem 1. Spril 1917 auf⸗ gehört bat.
Nr. 972, Stück 1 zu ℳ 2000, dessen Verzinsung mit dem 1. April 1918 auf⸗ gehört bat.
Nr 361 362 547 548, Stück 4 zu ℳ 1000.
Nr. 1129, Stück 1 zu ℳ 2000, deren Verunsung mit dem 1. April 1919 aufaehört hat. 3
Neu Weißstein, den 2. Dezember 1919.
Steinkohlenbergwerk
CTonsoltdirte Fuchs zu Weißstein.
[87652)
Buchstabe C 4 76
zusammen Kceitanleiheschelne UAder
gezogzen worden.
Diese Kreisanleibeschꝛine werden hiermit zur Rückzahlung am 1. Juli 1920
gekündigt.
hiermit erinnert.
Ortelsburg, den 24. Novemder 1919. Der Kreisausschuß.
Bri der am 21. November 1917 stattgefundenen Auslosung der in Gmäß⸗
heit des allerhöchsten Privilegtums vom 31. August 1887 ausgegebenen 8 ½ % igen
Ortelsburger Kreisaulethescheine sind die nachgenaunten Nummern: Buchsrabe A 4 13 19 20 121 123 über je 1000 ℳ = 6000 ℳ,
Die Kuszahlteng erfolat gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch fälligen Zivsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreiskommunalkafse und der Wirozentrale für Ost⸗ und Westpreußen in Königsberg Pr.
Die Verzinsung der gekündigten Kreisanlethescheine hört mit dem 1. Juli 1920 v und es wird der 1 der 8 fehlenden, nach dem 1. Juli 1920 fälligen
nsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.
Sb Gleichzeitig werden die Inhaber der früher ausgelosten, aber noch nicht ein⸗ gelbösten Kreisanleihescheine à 7 35 und B 16 an
400 „ 6400 ℳ
200. ä=
2 „
ie Rückgabe gegen Kapitalbetrag
[880044 Bekanntmachung.
Bei der heute vor dem städtlschen Finanzausschuß durch Notarius Pubiicus vorgenommernen Nuszozeug der Obli gation der Skäne⸗Smälands Gisen⸗ dahr⸗GBesellschaft, ausgestellt am 2. Ja⸗ nuar 1903, sind die solgenden Obligattonen gezogen:
à 4000 Kronen oder 4500 Reichs⸗ mark Nr. 5 12 64 74 246 293 349,
à 800 Kronen oder 900 Reichomark Nr. 92 95.
Die ausgelosten Obligationen mit Coupons sind zur Einlösung am 1. Ja⸗ unar 1920 fällig, und zwar in, Päl⸗ singborg dei Aktiebolaget Skünska Handelsbanken, in Stockhoim bei Aktiebolaget Stockholms Handels⸗ bank und Skandinavièka Kreditartie⸗ bolaget und in Hamburg bei den Herten M. M. Warburg Co.
Hälsingborg, am 16. September 1919.
Die Direktion.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
gabteilung 2. 1
[880150 Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld. In der am 3. Oklober 1919 zu Elber⸗
feld vor dem Notar Herrn Justtzrat Chrziseinaki stattgehabten Auslosung unserer 4 % igen bligationen sind folgende 160 Nummern gezogen worden:
11490 1539
[5197 5216 5379
Rückzahlbar am 2. Jannar 1920:
Nr. 3 27 69 94 120 121 174 231 255 309 339 351 368 413 512 521 599 605 652 700 811 869 1056 1057 1085 1170 1189 1190 1191 1325 1401 1424 1489 1599 1606 1728 1890 1907 1922 1973 1976 1978 2060 2086 2106 2107 2108 2186 2224 2275 2305 2309 2312 2331 2414 2629 2692 2790 2833 2845 2867 2929 2983 2984 3009 3031 3070 3094 3111 3112 3117 3136 3416 3555 3556 3568 3677 3741 3759 3876 3879 3880 3986 4094 4097 4127 4161 4200 4229 4235 43328 4343 4357 4265 4497 4650 4682 4704 4747 4813 4815 4904 4918 4956 5001 5061 5106 5128 5505 5544 5738 5752 5873 5899 6025 6102 6218 6228 6267 6388 6500 6571 6572 6573 6868 6902 6944 6970
7277 7293 7315 7346 fgr. 7354 7357 7377 7380 7400 7460 493.
Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt zum Nennwert vom 2. Januar 1920 ab bet der Bergtsch⸗Markischen Sank, Filiale der Deutschen Bank, in Elber⸗ seld zum festen Kurse von ℳ 80,— für Fr. 100,—.
Aus früheren Auslosungen sind zur Rückzahlung noch nicht vorgelegt worden: Rückzablbar am:
2. 1. 1909: Nr. 2083.
2. 1. 1911: Nr. 1353 1925 3333 4025 5542.
2. 1. 1912: Nr. 788 4575 5541.
2. 1. 1913: Nr 1043 2988 4153 5778.
2. 1. 1914: Nr. 791 792 1248 3600
5886 5887. 2. 1. 1915: N’r. 165 263 641 907
5791 5793 5833 6117 6177 6197 6467 6481 6490 6620 6721 6780 7004 7025 7081
1044 1719 2661 2687 2986 3124 3125 3131 3675 3931 4000 4133 4602 5957
6152 6723
2. 1. 1916: Nr. 2 22 1 1 706 707 789 1065 1081 1133 1259 1277 1286 2352 2710 2864 2956 3015 3266 3570 3650 3974 4137 4181 4288 4295 4307 4960 5032 5033 5616 6007 603 6161 6176 6264 6277 6284 6324 6363 6482.
2. 1. 1917: Nr. 248 268 857 1135 1138 1169 1188 1503 1506 1581 1685 1983 2203 2700 2952 3060 3102 3120 3343 3490 3505 3599 3671 3753 3754 3764 3765 3811 3891 3892 4185 4605 4634 4763 4803 4870 4871 4888 4991 5205 5206 5207 5209 5210 5864 6199 6263 6421 6512.
2. 1. 1918 Nr. 9 25 100 132 192 249 433 487 517 529 614 643 1018 1019 1046 1464 1596 1707 1944 2202 2204 2348 2571 2607 2608 2611 2702 2768 2774 2816 2950 3130 3252 3357 3464 3465 3466 3467 3522 3647 3673 3676 3679 3749 3912 4005 4184 4406 4735 4756 4757 4839 4955 5127 5129 5132 5432 5650 5712 5870 5890 6039 6155 6157 6307 6402 6541 6542 6643 6742 6772 6775 6776.
2. 1 1919: Nr. 46 88 89 151 213 272 353 392 395 448 509 604 655 712 821 851 858 947. 960 1005 1035 1053 1150 1258 1296 1311 1321 1324 1337 1444 1466 1520 1533 1643 1812 1905 1946 2100 2187 2236 2304 2343 2370 2371 2372 2435 2444 2569 2580 2602 2716 2770 2854 2882 2949 2961 2967 3016 3034 3037 3062 3069 3078 3202 3203 3458 3519 3597 3646 3939 3969 3995 4102 4400 4415 4437 4438 4456 4516 4517 4538 4583 4591 4612 4651 4759 4791 4798 4814 4913 5116 5234 5235 5246 5274 5434 5545 5575 5584 5718 5732 5928 6080 6164 6253 6312 6329 6394 6426 6429 6470 6476 6477 6564 6579 6590 6632 6664 6680 6694 6727.
GErberfeid. den 1. Dezember 1919.
1 Der Vorstand. Cael Köntg. Franz Leeser.
[85999] Burnerliches Brauhaus Hannover.
Von den zum 1. Jult 1919 aus⸗ gelosten Teilschuldverschreibungen unserer Unleihe vom Jahre 1886 sind bislang noch nicht eingelöst:
Lu. Nr. 240 über 1000 ℳ,
Lit. D Nr. 610 über 300 ℳ.
Wir verweisen hie mit auf § 4 der Anleihebedingungen.
Hannover, 1. Dezember 1919.
Sürgerliches Branhaus. E. Strunz.
(88008]
Herr Rentier Hermann Freydanck⸗Salz⸗ wedel ist infolge Todes aus dem Vorstand unserer Gesellschaft geschieden.
In der Aufsichtsratssitzung vom 1. De⸗ zember d. J. wurde Herr Gutsbesitzer Friedrich Kamieth⸗Liesten in den Vorstand der Zuckerfabrik Salzwedel gewählr.
Salzwedel, den 1. Dezember 1919.
Der Aufsichterat der
Zuckerfabrik Salzwedel.
Frrtz Busse. Hermann Ahrens. Ad. Krüger.
Gipsfabrik Crailsheim Aktiengesellschaft.
In der ordennichen Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1919 ist die Liquidation unserer Geseuschaft be⸗ schlossen worden. 8
Wir fordern demnach die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.
München, 28 November 1919. Gipsfabrik Crailsheim Aktiengesellschaft in Liqutdation.
8 Robert Wolz.
“ ““ Thüriuz’'sche Schieserbergbau⸗ Gesellschaft in R⸗ichenbach. Durch Beschluß der Generalversamm lung unserer Gesellschaft vom 25. No⸗ vember 1919 ist die Anflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Die Glän⸗ biger der Gesllschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Siegen, den 28. November 1919.
Ernst Giebeler, Liquldator.
188059] Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Binsfabrikation
zu Stolberg und in Westfalen. Zu der am Samstag, den 10. Ja⸗ nuar 1920, Vormittags 12 Uhr, im Gebäude der Generaldtrektlon, Aaden, Hindenburgstraße 37, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre laden wir hierdurch ein. Tagesordaneg: 1) Aenderung der Satzung in Art. 3 durch Flsade Zusatz:
„Es ist gestattet, einem Teil der Aktionäre Vorzugsrechte einzu⸗ räumen. Diese können nebenein⸗ ander bestehen in einem Anspruch auf Gewinnanteile bis zu 6 % aus dem jäbrlichen Reingewinn vor Ausschüttung eines Gewinnes an die Stammaktlen und dem Anspruch auf Nachzahlung dieser Gewinn⸗ anteile aus dem Reingewinn späterer Jahre, wenn der Rein⸗ gewinn eines Jahres zur Zahlung der vorzugswessen Geweinnanteile nicht ausrescht. Diefen Aktien kann ferner der Ansvruch eingeräumt werden, daß sie bei der Verteilung des Gesellschaftsvermögens den ein⸗ gezahlten Teil thre? Nennwertes mit einem Ausschlag von bis zu 10 % vorab erhalten, während die Stammaktionäre den Nennwert ibrer Aktien erst nach ihnen be⸗ kommen, zuzüglich des dann noch verbleibenden Restes der Liqui⸗ datiorsmasse, der allein den Stamm⸗ akitonären zufließt. Den Vorzugs⸗ aktien kann zudem ein höheres Stimmrecht beigelegt werden, als den Stammaktien“,
und dementsprechend Fassungsänderung
der Art. 3 Absatz 1, Art. 7 und 21. 2) Beschlußfassung über die Ausgabe
von 2 400 000,— ℳ Vorzugsaktien
(2000 Stück zu ℳ 1200,—) unter
Ausschluß des Bezugtreckts der
Aktionäre; Beschlußfassung über deren
Ausgabebrdingungen und Vorzuss⸗
rechte (gemäß Ziffer 1), jedoch mit 11.““ über das sieben⸗
3) Ermächtigung des Aufsichtsrots, die
den Beschlüssen zu 1 und 2 ent⸗ sprechenden Satzungsänderungen vor⸗ zunehmen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die Aktienöre nur für diejenigen Aktien berechtigt, welche spätestens am 27. Dezember 1919 bei emer der nachreneichnetrn Stellen oder bet einem Notar hinterleat sind und peren Hinterlegung, soweit sie nicht beim Vor⸗ stande selbst erfolgt ist, spätestens am 7. Tage vor dem Generalversaman⸗ lurgstage dem Vorstande mitgeteilt ist. Die Aklien müssen bis nach Beendigung der Generalversammlung binterlegt bleshen, was seitens der Hinterlegungsstellen, namentlich auch seltens der Notare in den Hinterlegungescheinen, welche als Berech⸗ tigurgzausweis für die Generalversamm⸗ lung dienen, ausd⸗ücklich vermerkt werden muß (Art. 21 der Satzung).
te Hinterlegung sstellen sind: in Rachen kel der Generaldtrektiov. in Chln bei dem A. Schasffhausen’schen Bank⸗ verein und bei den Herren Sal. Oppsn⸗ heim jr. & Co, in Berlin bei der Dreutschen Bank, bei den Herten Men⸗ delssohn & Co., bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, bei der Divection der Disconto⸗Gefellschaft und bet der Bank des Berliuer Kassenbrreins (nur für die Mitglieder des Gtrocffekten⸗ depots).
Aachen, den 3. Dezember 1919
8 Der Aufsichtsrat.
Oslender, Vorsit ender.
Der Borstand. Dr. Weidtman.
[88058] Kartonagen A. G., vorm. Ferd. Mayer, Konstanz a. B.
Wfr laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 30 Dezember 1919, Noach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschätszimener des Bad. Notartiats II in Konstanz Sat⸗ findenden II. ordentlichen Gencral⸗ versammlung ordnungsgemäß en.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorslands nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Prüfungsbericht des Aufsichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8
3) Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat. 8
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
5) Verschiedenes.
Bezüglich Teilnahme an der General⸗ versammlung verweisen wir auf § 20 des Gesellschaftsvertrags.
Konstanz, den 2. Dezember 1919. Kartonagen A. G. vorm. Ferd. Mayer.
Der Vorstand.
Olga Müller.
werden biermit zu der am Dienstag,
tschen Rei
9.
1. Untersuchungssachen.
2 Aufgebote, Verlust⸗ und Funds b gebote, T und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung zꝛc. von Wertpapren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. ——
8
—õ——
entlicher Anzeiger.
Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 Mr. genpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
Aktiengesellschaften. Anzerdem w
Aazeigen bn8 für den
— --—y —
5) Kommanditgesell⸗ ” Hecehagers ürr cgen Berent
M teil 1 schaften auf Aktien . gierne, ge nge,ei Se g zember d J bei der Geschüftsstelle
unserer Besellschaft, Berlin NW. 7, Mitzelstr. 2/4, oder bei einer der nach⸗
Aktiengesellschaften.
der Versammlung
kiionäre, die an haben ihre Aktien
Die Bekanntmachungen über den sstebenden Bankfirmen zu binterlegen:
Verlust von Werlbapieren den sich ausschließlich abteilung 2.
—.—
188060] 8 J. Brüning & Sohn Aktiengezellschaft, Berlin.
Die Herren Aktionre unserer Gesellschaft
befin⸗ in Unter⸗
des 30 Drezember b. J. Nachmit⸗ tass 5 Uhr, im Hotel „Zum Adler’, Hanau a. M., statfindenden außer⸗ ordentlichen Seneralversammlung er⸗ gebenst eingeladen. 1 Tagesordnung: 1) Beschlußfassang über Satzungsände⸗ rungen. Die folgenden Paragraphen sollen die dabei angegebene Fassung erhalten § 1. Die Aktzengesellschaft führt die Firma J. Brüning & Sohn Aktsengesellschaft und hat ihren Sitz in Beelin. F Die Dauer der Wesellsch ft ist auf eine beyzimmte Zeit nicht besch änk. § 2. Gegenstand des Unternehmenzs ist di Herstellung und der Vertrieb von Waren aler Ark aus Holz und verwandten Matertalften sowie der; Dandel mit Holz und allen damit zusammer hängenden Erzeunnissen. Die Wesellschaft ist derechttgt, all⸗
Deutiche Bank, Filiale Fraukfurt a8. Main
Bank, Zweigstelle Hanau a
G. F Grohé⸗PHeurich & Co., Sgarbrücken,
Mitteldensche Privatbank A. G., Magbeburg,
Braun Co., Verslin W., Eich⸗ hornstr. 11,
Gebrüder Sterw, Haunau a. M. und Frankfurt a. M.
Berlin, den 4. Dezember 1919.
Der Vorstand v. Maltitz, Genrraldirekior. [88050]
Auf Wund des § 29 des Gesellschafts⸗ vertrags berufen wir hlerdurch eme anßer⸗ n. beatliche Penaralvensammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft auf Samnn⸗ shend, den 20. Dezember 1919, Nachmittags 8 Uhr, in Halberstadt, Hotel Weißes Reß, ein.
Die Tsgesorbunng umfaßt folgende Gegenstände:
liches Zeasammenschluß mit anderen Bahnen. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. 3) Geschäfrliches. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung süad nur diejenigen Aktionäre be⸗ vechligt, welche ihr⸗ Aketen oder den im
zur Esereichung oder Förderung bieser Zweckswienenden Heschäfte zu machen und Anlagen jeder Art zu errichtee, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpichten und zu veräußern, auch sich an anderen, gleiche oder ähnliche Zoueck⸗ vefolgenden Unternehmungen in jeder zulässinen Form zu be⸗ sjeiligen. Die Grsellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassangen im In⸗ und Juslande zu errichten.
§ 4. Das Gryndkoptil der Ge⸗ sellschaft beträgt ℳ 4 000 000,— und ist eingeteilt i 4000 (viertausend) Stück Aktten von je ℳ 1000,—. Wie Aurgabe von neuen Aklien der Ge⸗ sellch ft zu einem höheren Betrage als dem Nennwert ist Katthaft.
3. 13. Alle Willenze klärungen, weiche für die Gesellschaft verbiad lich kein sollen, siad, wenn der Verstand nur ausß efnem M tgliebe besteht, von diesem ellein oder von wei Pro⸗ karisten gemeinschafilich abz geben.
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitaliedern, so ist zur Abgabe ver⸗ bindiicher Wellenterklärung dasjen ige Mitglied des Vorstands, welches vom Aufsichtzrat ausdrückich dazu er⸗ mächtigt ist, allein befugt. Im übrigen muß eine Willenserklärung, um für die Gesellschaft rechtsgültig zu sein, von zwei Mitgliedern des Borstands g⸗meinschafeltch, von einem Mitvliede des Vorstands gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen oder von zwet Prokuristen algegeben sein
Die Firma der Gesellschaft wid in der Weise gezeschnet, daß die Zeich⸗ nungsberechtigten der geschriebenen, getzempelten oder gedruckten Firma der Gesellschaft ihre Namenzunter schrift hialufügen, und zwar die Pro⸗ kuristen mit einem das Prokuraver⸗ hältnis andeufenden Zusatz.
§ 17. Der Aufsichterat versammelt sich so oft die Geschäaͤfte es erfordern. Die Berufung erfolgt durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag durch den Vorstand.
In eiligen Fällen köngen nach dem Ermessen des Vorsitzenden des Auf⸗ sichterats die Beschlüsse durch Etn⸗ holung schriftlicher oder telegraphischer Voꝛa gefaßt werden.
Die werufung des Aufsichtsrats muß erfolgen, wenn ein Mitglied des Aufsichtsrats oder des Vorstands dies verlangt.
8 12 foll folgenden Absatz 4 er⸗ halten: „Der Vorstand führt die Weschäfte auf Grund einer von dem Lufsichtsrat festzusetzenden Geschäfts⸗ ordnung.
§ 20 soll folgenden Absatz 3 er⸗ erbalten:
„Steuern, die von der Aufsichts⸗ ratstantseme zu entrichten sind, teäat bom 8 Geschaftsjahre ab die Gesell⸗
Dis Paxagraphen 8, 9, 10, 16, 19 und 29 soheen gestrichen werden. Entspriechende Aenderung der Be⸗
§ 30 des Gesellschaftsvertrags bezeichneten Hinterlegungsschein späresteas am Tage vor der Generalversammtung bei der Gese‚schatftskasse oder spätesters am zweiten Tage vor der Versammlung bei dem Bankhause G. Vogler in Quedliesburg oder bei der Hirrction der Lisconto Besellschaft in Gentin oder deren Zweigri⸗derlaffungen oder einem vffenzitchen Institute oder einem Notar nu derlegen.
Gernrode a. G, den 3. Dezember 1919.
b Die Direktion der Gerurode⸗Harznernee Eisenbahn⸗
gesellschaft. Pietscher. V. Koch. Uflacker. 877383
Rheinisch Westfälische Katkwerke,
Dornap. Aaßrorbenttiche G neralve samm⸗ lsu a Dienstag. den 30. D zem ber 19819, Mitlass 12 Uh«, im Hotel „Karnserhof“ zu Elberteid.
Tagevsordaungt 1) Eechöhung des Grundkapitals um 48 4 500 000 auf ℳ 18 000 000. 2) Satzu gsänderungen: a. 1S des § 3 Absatz 1, entsp echend der Erhöhung des Grund⸗
der Aursichteragt berrchtigt ist, aus
seiner Mitte Fachausschüsse zu dilden,
denen er die Entscheidung in einzelnen
von ihm zu bestimmenden Angelegen⸗ heiten übertägt,
e. Abänderung des § 16 Abfatz 1, betreffend die Gesamtvergütang an den Aufsichtsrat.
Diejenigen Altonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank, oder eines beutschen Notars,
oder in
Berlin bei der Deu'schen Bank, 11. Commerz⸗ und Diseonev⸗
ank,
Vremen hei der Deutschen Bank Filiale Bremen, 8
Famburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg,
Cöng. Rtz. bei der Heutschen Bank, Filtale Cöla,
Bann bei der Deuitschen Baak, Zweigstelle Vonn,
Frankfurt a M. bei der Deutschen Bank, Filiaie Fransfurt, oder bei dem Bankhause Baß & Herz.
Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus,
Elverseld bei den Bankhäusern J. Wichelhaus P. Sohn, oder von der Heydbt⸗Kersten & Söhne,
Barmen bei der Beegisch⸗Märlischen
Indmstrie⸗Gesenschaft.
Essen bei der Efseuer Creditanstalt und deren Filialen,
spätestens 3 Tage vor dem Tage
der Geveralverfammlung, alßo bis
gum 25. Dezember 1919 einschließz⸗
g zu hinterlegen.
orvne p, den 5. Dezembes 1919.
zifferung der Paragraphen der Satzung.
Der Anssichtsrat. Der Vorstznd.
rd auf den Anzei
1) Beschlußfassung über den wirtschaft⸗
b. Ergänzung des § 13 hahin, daß
Vierte Beilage anzeiger und Preußische
9. Bankausweise.
v Aktionäre der 8 Cottbuser Maschinenbau-⸗Anstalt und Eisengießerri Aktien Gesellschaft Coitbus
werden hierdurch zu der am Donnerstag,
810 Uhr, im Verwattungsgebäunde der Gesellschaft zu Cotrbus statifi denden ordentlichen Peneralversammlung er⸗ gebenst eingelaben.
Tagesoarduung:
1) Vorlage des Rechenschaftsberichts, des Abschlusses nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. b
2) Vorlage des Berichts der Prüfungs⸗ bevollmächtigten, Beschlußfassung über den Abschluß und Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichisrat und Vorstand für vas abagelaufene fünfunddreißigste Geschäftsjahr.
3) Aufsichtsratswahlen.
4) Wahl von Prüfungsbevollmächtiaten für das sechsunddreißiaste Geschäfte⸗ jahr 1919/1920.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 12 des Gefellschaftsver⸗ Iracgs itre aktien migdestens vier Tage (beu Tag der Hinterlegung, nich: aber den Tag der Geueralver samam⸗ lung zittgevechnet) vor der anberaumten Nachmutags A Uhr entweder
bei der Dreutschen Bank, Werlin, bet bder Dierchten ber Diseonts⸗
Hesellschaft, Filiale Hessau in
bei der Niederlaustter Gank Aelien⸗
Gefeischaft, Tettbus, ader usserer Gesellschaftskasse iu
„Cutsbzi
zu haterlegen oder die dem Gesetze ent⸗ prechende Hinterlegung derselben durch einer Bescheinigung nachzu⸗ weisen.
Cottbus, den 4. Dezember 1919.
Per Vonsitzende des Aufsichtsrats:
R. Kreitling.
(88078] Marmorindustrie Kiefer A. G. Kiesersfelden.
Die Herren Atkttonäre werden hiermit zu der 37 grbentlichen Generalver⸗ samminnen eingeladen, welche am 30 Pe⸗ zember 1919, RMachmittags vier ÜUhr im Sitzungssaale der Baverischen Bereinsbank in München stattfindet. Tagesorsnnag:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie des Berichts des Vorbands und des Aufsichtsrats.
2) Einbolung der Enzlastang für den Vorstand und Avfsixtsrat.
3) Beschlußfafsung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Wahlen zum Alfsichtsrat.
Die A melbung zur Generaversammlung kann gemaß § 9 der Statuten bei dem Vorstand des Gesellschaft in Kiefers⸗ felden, außerdem durch Permittlung der VBayerischen Vereinsdank in München oder der Filtale Augsbueg in Augsburg bis einschiteßtich 27. Dezember 1919 erfolgen.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie
Bericht stehen vom 12. Dezember 1919 ab
zur Verfügung der Herren Aktionäre bdei
bem Vorstand in Kiefersfelden.
Kiesersfelben, am 2. Dezember 1919. 1 Der Vorstand.
entweder bei der Kaffe der Gesellschaft, [88053]
Vereinigte Maschinenfabriken Abt. Ges. in Gumbinnen.
Die Aktionäre unserer Geiellschaftwerden hiermit zu der am Montag, den 29. d. Mis., Mutags 1 Uhr, im Hotel „Nordischer PHof in Gumbinnen slattfindenden außerorbentlichen Ge⸗ neralverfammung eingeladen.
Tagesurebunng: 1) Antrag auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals um ℳ 1 000 000 auf ℳ 2 000 000..
2) Im Anschl ß daran Jenderung des
§ 4 des Statuts.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß § 21 des Statuts ihre Aktien oder über solche lautende He⸗ potscheine von Behörden und öffentlichen Kassen während der Geschäftsstunden beim Vorstand oder bei der Hank der Ost⸗
preußtschen Landschaft in Köuigsberg Pr. oder bei den Nebenstellen der⸗ selben oder bei einem dentschen Notar spätest ns brei Tage vor der Peneral⸗ versammlung hinterlegt haben.
Gumbinnen, den 2. Hezember 1919.
8 Der Aufsicht Max Schulz. Matthée.
den 15. Januar 1920, Vormittags
Bayerischen Vereiusdank,
188057] Stettiner Viktoria-Brauerei Ahtiengesellschaft zu Stettin.
Die Aktionäre werden hierburch zu der in dem Sitzungszimmer auf der Brauerei in Siettin, Turnerstraße 63/64, statt- findenden 20. orbentlichen Geueral⸗ versammlung auf Sounabend, den 27. Pezember 1919, Bormittags 11 Uhr, eigebenst eingeladen.
„ Tagesorrunng:
1) Geschäftsbericht des Vorstand?, Vor⸗ legung der Jasresrechnung und Bilanz
2) Prüfungsbericht des Aussichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Vorschläge des Aufsichtsꝛats zur Gewinnver⸗ teilung; Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Erteilung der Ent⸗ lastung für den Aufsichtsrat.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, habeu ihre Aklten spätestens am britten Werktage (22 Dezember 19419) vor bem Generalversamm⸗ Inngstange, den Tag der Beneral versammlung vicht mitgereehnet, bei der Kasse der Gefellschaft oder dei der Lteutner Bank C. G. m b. H. in Steitin, Köatgeplatz 17, bis nach der Versammlung zu hinterlegen
Srettin, den 3. Dezember 1919.
Der Anfsichzꝛervam.
Klütz. Kurz. Weniel. Wohlfarth. [88024]
Große Casseler Straßenbahn
Ahtiengesellschuft.
Die zio inndzwanztezste ordeutliche Deueralbersammtusg der Aktionäre fiodet am Dientag, ben 6 Januar 1920. Bormittags 11 Uhr, im Kaut⸗ manesghause, Hohenzollernstraße Nr. 46. zu Cassel statt.
Tagesorbaung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
2) Uenscestenng der Verub sich
Genehmigung der Vermögensübdersicht vebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Auggabe von Teilschuldverschreibungen.
4) Abänderurg des § 20 der Stazuten,
b tr. Vergüͤtung an den Aufsichtsrat.
5) Wahlen in der Aufsichtsrat.
Behuls Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktten orer die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestelten Depotscheine gemäß § 12 der Staruten spätestens am 2. Jauuar 1920 bet
der Gesellschaftskaffe in ECaßel⸗
Wilh Imshöhe,
der Dresdner Bank Filiale Casfel
zu Cassel,
der Gank für Handel und Industrie
iu Berlin,
dem Bankhaus J. Preysfas & Co.
imn Franksurt a. M.,
der Commerz⸗ und Diekontobank zu
Hamburg,
der Basler Handelsbank zu Basel hinterlegt werden.
Cassel, den 4. Dezember 1919.
Her Aufsichtsvat der Eroß⸗ Casselee Straßenbahn Mkriengesenschaft . Otto von Mendelssohn⸗Bartholdv. (88049]
Unt fertigter Aufsichtgrat lädt hiermit die Attionäre der Gesellschaft zu der am Samstag, ben 27. Dezember 1919. Nachmittags 4 Uhr, im Sezungssaal des Notartats München II (Neuhauserstr. 6/II) stattfindenden ordentlichen Feneral⸗ versammlusng für das Geschäftsjahr 1918/19 gemäß § 28 der Satzung eir.
„Tagesorduung:
1) Seluht des Vorstands und Aufsichts⸗
rats.
2) Fenehmigung der Jahresbilanz.
3) Gewinnverteilung.
4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
5) Seehc ae sdeens in § 18 (Erböhung
der festen Besoldung des Aufsichtsrats).
6) Satzungsg-mäße Neuwahl eines Auf⸗
sichtsratsmitglieds.
Das Recht, in der Versammlung mit⸗ zustimmen, ist gimäß § 34 der Satzung davon abhängtg, daß die Akttonäre bis spätestens 23. Dezember 1919 ihren Aktienbesitz durch Vorlage der Aktien selbst oder eines öffentlich beglaubigten
erzeich isses derselben bei dem Notar Herrn Justizrat Dr. Wilhelm Dennler in München (Notariat J1) nachweisen, wogegen ihnen die Eiatrittskarte aus⸗ gehändigt wid.
Müchen, den 3. Dezember 1919.
Krankenheiler Jodquellen Aktiengesellschaft in Bad Tülz. Der Nufsichtsrat.
Justizrat Maurmeier, Vorsitzender.
Peof. Dr. Hobein, Schriftfuͤhrer.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossens 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versichernan.
chaften. Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
——
[88016]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir
hierdurch bekannt, daß der Vorsitzende unseres Auffichtsrats. Herr Gebetmer Bergrat Richard Remy in Lipine O. S., am 14. Okiober d. Js. verstorben und das Aufsichtsratsmitglied, Herr Bergrat Drescher in Schwientochlowitz O. S. in der Aufsichtsratssitzung am 25 November 1919 zum Rufsichtsratovorsitzenden gewählt worden ist.
Berlin, den 3. Dezember 1919. Aktiengeselschaft Lignose. Der Vorstand.
Dr. Geldermann.
[87672] Ludw. Loewe & Co., Actiengesellschaft.
Der Termtin für unsere auße⸗nordentliche Beneralversammlung, der auf Sonnabend, den 20. Dezember 1919 anberaumt war, wird aufgehoben.
In Gemäßheit es § 20 unserer Statuten werden unsere Herren Aktionäre zu einer außerorbdentlichen Seueralversamm⸗ lang auf Montag, den 29. Dezember 19195b, Vormigtag? 11 Uhr, nach unsezem Konferenzsaale, Berlin, Doro⸗ threnstraße 35/36, geladen.
„Tagesorduung:
1) Erhöhung des Artienkapitals um ℳ 5 000 000 durch Ausgabe von 5000 Stück neuer Aktien auf den In⸗ haner über je ℳ 1000, unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bzugsrechts, mit der Verpflichtung für die Ueber⸗ nehmer, die neuen Aktten den Aktio⸗ nären anzubleten.
2) Entsprechende Abänderung des § 6 der Statuten.
Die Anmeloung und Hinterlegung der Aktien oder der über solche lautenden Hepotsch ine der Reichsbank oder der Bauk des Berliner Kassenvereins hat bie zum 23. Dezember 1919, Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesenschafkasse, Oorotheenstraße 35, oder bei einem Notar oder bei einem der nachbenannten Bankhäuser: Bauk für Handel und Judustoie, Verliner Handels⸗Gesell⸗ schaft. S. Sleichröger, Nattonalbank üe Heutschland, sämtlich in Berlin, Dirsetinn der Hiseonto⸗Pesellschaft, GBerlin, Essen (Ruhr) und Frauakfurt (Mam). Duesdner Bank, Berlin, Dresden, Frarkfurt (Main) und Leipzig, A. Schaaffvausen scher Bank⸗ verein A. G., Colu und Düsseldosf zu erfolgen.
Die Hinterlegung, welche nicht bei der Gesellschaft geschieht, ist durch eine Br⸗ schenigung der Hinterlegungsstelle nachza⸗ weisen. 8
Berlin, den 3. Dezember 1919.
Der Aufsich'svat. Hoeter, Vorsitzender.
82040] 1 Helivs Elektrieitäts⸗Aktkengesellschaft in Liqmdation.
Die ordentliche Feneralversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 23. dezember 1919, Vormittngs 11 Uhr, im Bankhause Sal Oppenheim je. & Cie, Cöln, Gr. Budengasse 8/10, mit folgender Tages. ordauung statt:
1) Geschäftsbericht der Liquidatocen. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Junt 1 Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ rats.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
§ 20 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags lautet: „Zur Ausübung det Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder die von der Richsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien versehen, (pätesteus am fünften Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Gesellschaft oder den in der Einladung bekaunt gemachten Stellen hinterlegt haben und bis nach abgehaltener Generalversammlung belassen.
Die Hinterlegung von Aktien kann beß folgenden Bankhäusern gescheben:
Sal. Oppenheim jr. & Cie, Cölu,
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Verlin und Hambdurg.
L. Behrens & Söhne, Hamburg 1,
Deutsche Efferten⸗ und Wechfel⸗ bane, Fraukfuert a. Main,
Württembergische Banfanustalt vorm. Pflaum & Tir., Stutegart.
Cöln, den 11 November 1911.
Die Ligmidatoven.